Notebookcheck Logo

Oukitel K9 im Test: Riesen-Smartphone zum günstigen Preis

Riesiges Android-Phablet aus China.

Das Oukitel K9 schickt sich an, eines der günstigsten Smartphones jenseits einer Displaydiagonale von 7 Zoll zu sein. Neben dem großen Bildschirm bietet es auch einen großen Akku sowie ein aktuelles Android-Pie-System. Woran Oukitel beim K9 am Ende gespart hat, zeigen wir in unserem Testbericht.
Oukitel K9

Der chinesische Hersteller Oukitel tritt in unseren Tests zumeist mit günstigen Smartphones im Einstiegsbereich und der unteren Mittelklasse auf. Dabei stehen Käufern neben robusten Smartphones, wie dem Oukitel WP1, auch viele schlanke Telefone mit großem Display, wie das U23, das C15 Pro und das C13 Pro, zur Wahl. Für einen Preis von circa 240 Euro treibt der Hersteller sein Konzept mit dem K9 auf die Spitze und verbaut einen 7,12 Zoll großen Bildschirm mit schlankem Rahmen sowie Hardware der unteren Mittelklasse.

Für einen flüssigen Systembetrieb sorgen dabei ein Mediatek Helio P35 MT6765 und vier Gigabyte Arbeitsspeicher. Hinzu kommen eine PowerVR-GE8320-Grafikeinheit und ein 64 GB fassender eMMC-Flashspeicher. Mit dieser Ausstattung und seiner Größe, steht das Oukitel K9 aber nicht ganz alleine am Markt, sondern muss sich auch mit einigen Konkurrenten vergleichen lassen. Dazu gehören das Xiaomi Mi Max 3, Huaweis P Smart Z 2019, das Honor 8X und ZTEs Blade V10. Unter jeder Tabelle lassen sich außerdem weitere Smartphones aus unser Datenbank dem Vergleich hinzufügen.

Gut (80%) Oukitel K9 Mediatek Helio P35 MT6765PowerVR GE8320 Smartphone - 22/07/2019 - v6
Testgerät zur Verfügung gestellt von Oukitel
Download der lizensierten Bewertungsgrafik als PNG / SVG
Oukitel K9 (K Serie)
Prozessor
Mediatek Helio P35 MT6765 8 x 1.8 - 2.3 GHz, Cortex-A53
Grafikkarte
RAM
4 GB 
Bildschirm
7.12 Zoll 18.7:9, 2244 x 1080 Pixel 350 PPI, kapazitiv, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
64 GB eMMC Flash, 64 GB 
, 56 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: USB Typ-C, Card Reader: microSD (FAT, FAT32, bis zu 128 GB), 1 Fingerprint Reader, Helligkeitssensor, Sensoren: Beschleunigungssensor, Näherungssensor, Gyroskop, e-Kompass
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.2, GSM (850/900/1800/1900), 3G WCDMA (B1/B2/B4/B5/B8), 4G LTE FDD/TDD (1/2/3/4/5/7/8/12/17/19/20/40), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.9 x 177.6 x 86.3
Akku
6000 mAh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Android 9.0 Pie
Kamera
Primary Camera: 16 MPix Sony IMX298 + 2 MP
Secondary Camera: 8 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: 2 Lautsprecher, Tastatur: onscreen, Tastatur-Beleuchtung: ja, USB-Steckernetzteil, USB-Typ-C-Kabel, OTG-Adapter, USB-Typ-C-zu-3,5-mm-Klinkenadapter, Schutzhülle, SIM-Needle, 12 Monate Garantie, Lüfterlos
Gewicht
232 g, Netzteil: 112 g
Preis
240 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse - Großer Akku in schlankem Design

Oukitel gibt dem K9 ein modernes Design mit schmalen Bildschirmrändern und einer möglichst großen Displayfläche auf der Vorderseite. Der Rahmen besteht aus Metall und die Rückseite ist aus Kunststoff gefertigt. Die Qualität ist dabei sehr hoch und gibt keinen Anlass zur Kritik. Alle Stellen, an denen Materialien zusammengefügt wurden, sind sehr gleichmäßig und mit teureren Smartphones problemlos vergleichbar. Die abgerundeten Ränder sorgen für eine gute Haptik und trotz seiner Größe liegt das K9 stabil in der Hand. Käufer haben außerdem die Wahl zwischen den Farben blau und schwarz.

Wie zu erwarten, ist das Oukitel K9 das Smartphone mit den größten Abmessungen in unserem Testfeld. Allerdings nutzt der Hersteller das Gehäuse im Verhältnis zum Display etwas besser aus, da beispielsweise das Xiaomi Mi Max 3 mit einem etwas kleinerem Bildschirm fast dieselben Abmessungen erreicht. Auch die Dicke fällt beim K9 nur wenig höher aus, sodass sich immer noch von einem schlanken Telefon reden lässt. Mit einem Gewicht von 232 Gramm ist es nicht gerade leicht, aber auch noch weit davon entfernt schwer zu sein.

Oukitel K9
Oukitel K9
Oukitel K9

Größenvergleich

177.6 mm 86.3 mm 8.9 mm 232 g176 mm 87.4 mm 8 mm 221 g163.5 mm 77.3 mm 8.8 mm 197 g160.4 mm 76.6 mm 7.8 mm 175 g157.8 mm 75.2 mm 7.8 mm 156 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Mittelklasse-Phablet mit DualSIM

Oukitel stattet das K9 mit einem Mediatek-Helio-P35-MT6765-SoC, einer PowerVR-GE8320-Grafikeinheit, 4 GB RAM und 64 GB eMMC-Flashspeicher aus. Letzterer lässt sich mit einer microSD-Karte laut Hersteller um bis zu 128 GB erweitern, wobei die DualSIM-Funktion verloren geht. Der Hybrid-Slot kann lediglich zwei NanoSIM-Karten oder eine NanoSIM und eine microSD-Karte gleichzeitig aufnehmen. Beide SIM-Slots sind LTE-fähig und können die Dienste VoLTE und VoWLAN nutzen, sofern der eigene Netzanbieter diese bereitstellt.

Das Oukitel K9 besitzt weder NFC noch einen 3,5-mm-Klinkenanschluss. Über den USB-Typ-C-Anschluss lassen sich aber mit einem entsprechenden Adapter Kopfhörer oder externe Datenträger mit dem Android-Phablet verbinden. Dieser ist intern allerdings nur mit USB-2-0-Standard angeschlossen. Aufgrund des fehlenden Widevine L1 können zudem keine HD-Inhalte von beispielsweise Netflix, Amazon Prime oder Maxdome gestreamt werden. Außerdem ist die Camera2 API mit "Full" nicht vollständig verfügbar.

Unterseite: Mikrofon, USB-Typ-C-Anschluss, Lautsprecher
Unterseite: Mikrofon, USB-Typ-C-Anschluss, Lautsprecher
Linke Seite: NanoSIM-/microSD-Karten-Slot
Linke Seite: NanoSIM-/microSD-Karten-Slot
Oberseite: Mikrofon
Oberseite: Mikrofon
Rechte Seite: Lautstärkewippe, Power-Knopf
Rechte Seite: Lautstärkewippe, Power-Knopf

Software - Android Pie im China-Smartphone

Oukitel setzt beim K9 auf ein relativ pures Android-Pie-System in der Version 9 und mit Sicherheitspatches auf dem Stand vom 5. Mai 2019. Die Anpassungen des Herstellers beschränken sich dabei auf einige veränderte Symbole, beispielsweise für die Telefonie- und Kontakte-App. Darüber hinaus werden sich Android-Kenner und Neueinsteiger schnell zurecht finden. Für die Installation von Apps und der Speicherung eigener Daten stehen circa 55 GB freier Speicherplatz zur Verfügung. Mit einer microSD-Karte lässt sich dieser zwar erweitern, Apps können aber nicht darauf ausgelagert werden und eine Umformatierung zu internem Speicher ist ebenfalls nicht möglich. Auf dem Oukitel K9 lässt sich außerdem nur ein einzelner Benutzer einrichten, die Benutzerkontensteuerung steht nicht zur Verfügung.

Software Oukitel K9
Software Oukitel K9
Software Oukitel K9
Software Oukitel K9
Software Oukitel K9
Software Oukitel K9

Kommunikation und GPS - Oukitel K9 bietet LTE und schnelles WLAN

Das Oukitel K9 kann Mobilfunkverbindungen in GSM-, 3G- und LTE-Netzen herstellen. Letzteres ist dabei mit LTE der Kategorie 6 möglich, wodurch Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s und Uploadraten von bis zu 50 MBit/s erreicht werden können. Im lokalen Bereich stehen Bluetooth 4.2 und WLAN für drahtlose Verbindungen zur Verfügung.

In unserem WLAN-Test erreicht das Oukitel-Smartphone durchschnittlich 344 MBit/s beim Datenempfang und 290 MBit/s bei der Übertragung von Daten. Durch die fehlende 2x2-MIMO-Antennentechnik werden zwar keine überragenden Geschwindigkeiten erreicht, die Ergebnisse sind aber zufriedenstellend und für einen guten zweiten Platz in unserem Testfeld ausreichend.

Networking
iperf3 transmit AX12
ZTE Blade V10
Mali-G72 MP3, Helio P70, 64 GB eMMC Flash
305 (291min - 315max) MBit/s +5%
Oukitel K9
PowerVR GE8320, Helio P35 MT6765, 64 GB eMMC Flash
290 (279min - 297max) MBit/s
Xiaomi Mi Max 3
Adreno 509, SD 636, 64 GB eMMC Flash
265 (253min - 270max) MBit/s -9%
Huawei P Smart Z 2019
Mali-G51 MP4, Kirin 710, 64 GB eMMC Flash
212 (194min - 237max) MBit/s -27%
Honor 8X
Mali-G51 MP4, Kirin 710, 128 GB eMMC Flash
182 (136min - 231max) MBit/s -37%
iperf3 receive AX12
Xiaomi Mi Max 3
Adreno 509, SD 636, 64 GB eMMC Flash
344 (326min - 350max) MBit/s 0%
Oukitel K9
PowerVR GE8320, Helio P35 MT6765, 64 GB eMMC Flash
344 (329min - 350max) MBit/s
ZTE Blade V10
Mali-G72 MP3, Helio P70, 64 GB eMMC Flash
325 (308min - 335max) MBit/s -6%
Honor 8X
Mali-G51 MP4, Kirin 710, 128 GB eMMC Flash
207 (162min - 243max) MBit/s -40%
Huawei P Smart Z 2019
Mali-G51 MP4, Kirin 710, 64 GB eMMC Flash
191 (143min - 217max) MBit/s -44%
020406080100120140160180200220240260280300320340Tooltip
Oukitel K9; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø339 (329-350)
Oukitel K9; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø290 (279-297)
GPS-Test im Innenraum
GPS-Test im Innenraum
GPS-Test im Freien
GPS-Test im Freien

Mit der App "GPS-Test" überprüfen wir, wie gut das Oukitel K9 seinen Standort bestimmen kann. Dafür stehen dem China-Phablet GPS und GLONASS zur Verfügung, womit wir im Freien eine Genauigkeit von circa vier Metern erreichen konnten. In geschlossenen Räumen war eine Positionsbestimmung hingegen nicht möglich.

Auf unserer obligatorischen Fahrradtour vergleichen wir das Ortungssystem des Oukitel K9 mit unserem Referenzgerät Garmin Edge 500. Die aufgezeichneten Streckenverläufe liegen dabei zum Teil sehr weit auseinander. Das Android-Phablet zeigt unsere Position mit einer so starken Abweichung an, dass es sich nur für einfachste Navigationsaufgaben eignet.

GNSS - Oukitel K9
GNSS - Oukitel K9
GNSS - Oukitel K9
GNSS - Oukitel K9
GNSS - Oukitel K9
GNSS - Oukitel K9
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Phablet mit LTE und hoher Lautstärke

Nutzern steht auf dem Oukitel K9 Googles Standard-App für Telefonie zur Verfügung. Diese erlaubt den direkten Blick auf gespeicherte Favoriten und das schnelle Einblenden einer Zifferntastatur für die Eingabe von Rufnummern. Zwei weitere Tabs zeigen außerdem die entgangen Anrufe und die eigenen Kontakte an.

Im Gespräch zeigt sich das Oukitel-Smartphone mit einer guten Lautstärke, wobei Sprache auf höheren Stufen etwas verzerrt wirkt. Nebengeräusche werden nur zu einem kleinen Teil heraus gefiltert, wodurch des öfteren ein Rauschen zu vernehmen ist.

Kameras - DualCam liefert nur mäßige Bilder

Frontkameraaufnahme
Frontkameraaufnahme

Oukitel stattet das K9 mit einer 16 + 2 MP starken Hauptkamera mit Sony IMX298-Sensor aus. Für Selfie-Freunde steht außerdem eine 8 MP starke Kamera auf der Vorderseite zur Verfügung. Mit dieser lassen sich Porträtaufnahmen in einer mäßigen Qualität anfertigen. Aufgenommene Motive wirken blass und zeigen deutliche Unschärfen an Objekträndern. Farben wirken außerdem schwach, wodurch sich die Selfie-Cam nur für gelegentliche Schnappschüsse eignet. In der Kamera-App haben Anwender nur wenig Möglichkeiten, die Bildqualität einer Porträtaufnahme zu beeinflussen. Neben einem Schwarz-Weiß-Modus können lediglich Verschönerungsoptionen angewendet werden, die beispielsweise für weichere Haut oder größere Augen sorgen.

Mit der Hauptkamera des Oukitel K9 lassen sich Panoramaaufnahmen nur mit einer unterdurchschnittlichen Qualität anfertigen. Die Gesamtansicht vermittelt zwar den Grundgedanken des gewählten Motivs, Details wirken aber sehr unscharf und gleichfarbige Oberflächen weisen eine starke Körnung auf. Farben wirken dabei relativ kräftig und das Bild zeigt nur geringfügige Probleme mit unterschiedlichen Helligkeitsstufen. Im Nahbereich liefert das K9 ein deutlich besseres Ergebnis und zeigt viele Details und kräftige Farben. Objektränder werden im Fokusbereich stark voneinander abgegrenzt und gehen erst zum Rand des Bildes hin in einer sichtbaren Körnung auf. Unter schlechten Lichtbedingungen sind fotografierte Objekte noch schemenhaft zu erkennen. Ein Großteil der Aufnahme versinkt aber im Dunkeln. Neben den Anpassungsmöglichkeiten, die auch für die Frontkamera zur Verfügung stehen, dürfen Nutzer für die Hauptkamera auch auf einen Bokeh- sowie einen Professionell-Modus zurückgreifen. Letzterer erlaubt die manuelle Anpassung des Weißabgleichs, des ISO-Werts und der Helligkeit in bis zu sieben vordefinierten Stufen.

Videoaufnahmen gelingen mit einer ähnlichen Qualität, wie sie unsere Beispielfotografien aufweisen. Schnelle Bewegungen erzeugen dabei allerdings einen leichten Nachzieheffekt und für die Anpassung an unterschiedliche Belichtungsverhältnis benötigt die Kamera einen längeren Moment. Anwender haben die Wahl zwischen den Auflösungen FHD 1.920 x 1.080, HD 1.280 x 720, VGA 640 x 480 und CIF 352 x 288. Ein High-Framerate-Modus oder ähnliches steht nicht zur Verfügung.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
orginal image
Zum Laden anklicken
ColorChecker Passport
ColorChecker Passport

Mit dem ColorChecker-Passport überprüfen wir, wie gut die Kamera des Oukitel K9 Farben wiedergeben kann. Dabei zeigt sich, dass diese heller aufgenommen werden, als sie sein sollten. Dunkle Grautöne werden hingegen zu dunkel abgelichtet.

Unter kontrollierten Lichtbedingungen kann das China-Phablet mit Android unseren Testchart detailliert abbilden, wobei auch hier Farben zu hell erscheinen. An den Rändern stellen sich zudem deutliche Unschärfen ein und in den unteren Ecken zeichnet sich eine kräftige Blässe ab. Mit einer definierten Beleuchtung von einem Lux ist der Testchart kaum noch zu erkennen.

Oukitel K9 - Testchart
Oukitel K9 - Testchart (Detail)
Oukitel K9 - Testchart (1 Lux)

Zubehör und Garantie - Großer Lieferumfang mit Hülle und Klinkenadapter

Im Lieferumfang des Oukitel K9 befinden sich ein USB-Steckernetzteil mit passendem USB-Typ-C-Kabel, eine Schutzhülle aus Silikon, ein USB-Typ-C-zu-Typ-A-OTG-Adapter, ein USB-Typ-C-zu-3,5-mm-Klinkeadapter und eine SIM-Needle. Weiteres Zubehör, das speziell an das Oukitel K9 angepasst wurde, hat der Hersteller nicht im Angebot.

Käufern des K9 gewährt Oukitel einen Garantiezeitraum von 12 Monaten. Kunden in Deutschland können sich zudem auf die Händlergewährleistung berufen. Alles Wissenswerte dazu lässt sich in unserem FAQ zum Thema "Garantie, Gewährleistung, Rückgaberecht" nachlesen. Was es außerdem beim Import von Geräten zu beachten gibt, haben wir in unserem Bericht zum Thema "Smartphonekauf in China" zusammengefasst.

Eingabegeräte & Bedienung - China-Smartphone mit großem Bildschirm

Für die Eingabe von Texten steht Nutzern des Oukitel K9 Googles Standard-Tastatur-App GBoard zur Verfügung. Damit lassen sich auch längere Sätze schnell und unkompliziert Tippen, wobei der Touchscreen jede Berührung zuverlässig an das System übermittelt. Die Bildschirmoberfläche bietet den Fingerkuppen nur einen leichten Widerstand, wodurch Drag-and-Drop-Bewegungen noch vergleichsweise gut ausgeführt werden können. Der Lagesensor reagiert ebenfalls zuverlässig auf Bewegungen des Smartphones und passt den Bildinhalte unverzüglich an die jeweilige Ausrichtung an.

Zum Entsperren des Android-Telefons lässt sich der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite verwenden. Dieser erkennt gespeicherte Abdrücke schnell und zuverlässig. Hinzu kommt die Möglichkeit, über Face-Unlock ein Gesicht zu speichern, welches das Telefon entsperrt sobald es von der Frontkamera erkannt wird. In unserem Test funktionierte auch diese Funktion zuverlässig, wobei gute Lichtverhältnisse von Vorteil waren.

Display - Hervorragender Kontrast und Schwarzwert im Oukitel K9

Subpixel
Subpixel

Oukitel stattet das K9 mit einem 7,12 Zoll großen IPS-Panel und einer Auflösung von 2.244 x 1.080 Bildpunkten im Format 18,7:9 aus. Die Helligkeit liegt dabei mit durchschnittlich 362,3 cd/m² deutlich unter den Werten der anderen Smartphones in unserem Testfeld. Dasselbe gilt für die Ausleuchtung von 89 Prozent. Mit Sensor messen wir eine maximale Helligkeit von 375 cd/m², wohingegen im APL50-Test nur vergleichsweise niedrige 280 cd/m² erreicht werden. Die niedrigste einstellbare Helligkeitsstufe liefert eine Luminanz von 14,23 cd/m².

Unsere Messungen zeigen außerdem, dass Oukitel kein PWM für die Helligkeitsregelung einsetzt.

377
cd/m²
371
cd/m²
353
cd/m²
368
cd/m²
369
cd/m²
355
cd/m²
365
cd/m²
369
cd/m²
334
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 377 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 362.3 cd/m² Minimum: 14.23 cd/m²
Ausleuchtung: 89 %
Helligkeit Akku: 369 cd/m²
Kontrast: 3690:1 (Schwarzwert: 0.1 cd/m²)
ΔE Color 5.1 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 6.2 | 0.5-98 Ø5.2
95.5% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.18
Oukitel K9
IPS, 2244x1080, 7.1"
Xiaomi Mi Max 3
IPS, 2160x1080, 6.9"
ZTE Blade V10
IPS, 2280x1080, 6.3"
Honor 8X
LCD IPS, 2340x1080, 6.5"
Huawei P Smart Z 2019
LCD IPS, 2340x1080, 6.6"
Bildschirm
1%
-54%
-66%
-46%
Helligkeit Bildmitte
369
508
38%
492
33%
484
31%
439
19%
Brightness
362
505
40%
485
34%
469
30%
431
19%
Brightness Distribution
89
91
2%
93
4%
93
4%
92
3%
Schwarzwert *
0.1
0.28
-180%
0.32
-220%
0.55
-450%
0.36
-260%
Kontrast
3690
1814
-51%
1538
-58%
880
-76%
1219
-67%
Delta E Colorchecker *
5.1
2.85
44%
8.6
-69%
7.3
-43%
6.4
-25%
Colorchecker dE 2000 max. *
10.4
6.21
40%
17.1
-64%
11.1
-7%
12.1
-16%
Delta E Graustufen *
6.2
1.7
73%
11.8
-90%
7.4
-19%
8.6
-39%
Gamma
2.18 101%
2.226 99%
2.14 103%
2.16 102%
2.18 101%
CCT
7851 83%
6860 95%
10458 62%
8534 76%
9021 72%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Mit einem Kontrastverhältnis von 3.690:1 und einem Schwarzwert von 0,1 cd/m² kann sich das K9 in diesen Punkten deutlich von der Konkurrenz in unserem Testfeld absetzen. Farben wirken dadurch sehr gut voneinander abgegrenzt und Schwarztöne sind tief und satt. Im APL50-Test erreicht das K9 einen etwas höheren, aber immer noch sehr guten Schwarzwert von 0,17 cd/m².

Die CalMAN-Analyse zeigt außerdem, dass Farben auf dem Oukitel-Handy mit einem deutlichen Blaustich angezeigt werden. Dieser lässt sich lediglich über die Nachtlichtoption etwas ausgleichen, bei welcher eine Gelbstich mit frei wählbarer Intensität über das Bild gelegt wird.

CalMAN - Farbtreue
CalMAN - Farbtreue
CalMAN - Farbraum
CalMAN - Farbraum
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Sättigung
CalMAN - Sättigung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
28 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 16.4 ms steigend
↘ 11.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 68 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
39.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 18.8 ms steigend
↘ 20.4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 56 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Die Displayhelligkeit des Oukitel K9 reicht aus, um das Smartphone im Freien verwenden zu können. Dabei sollten allerdings schattige Plätze bevorzugt werden. Die Bildschirmoberfläche neigt außerdem zu starken Reflexionen und Spiegelungen von Objekten in der Umgebung, durch welche die Sicht behindert wird.

Außeneinsatz
Außeneinsatz
Außeneinsatz
Außeneinsatz

Das IPS-Panel des Okuitel K9 ist sehr blickwinkelstabil. Inhalte lassen sich aus nahezu jedem Winkel ablesen, ohne dass diese dabei verzerrt oder mit verfälschten Farben angezeigt werden. Sofern keine Reflexionen oder Spiegelungen die Sicht behindern, lässt sich das K9 daher auch aus ungewöhnlichen Positionen heraus verwenden.

Blickwinkelstabilität
Blickwinkelstabilität
Blickwinkelstabilität
Blickwinkelstabilität

Leistung - Mittelklasse-Phablet für den Alltag

Das Oukitel K9 bietet mit Mediateks Helio P35 MT6765 und 4 GB Arbeitsspeicher eine typische Ausstattung der Mittelklasse. Hinzu kommen eine PowerVR-GE8320-Grafikeinheit und ein 64 GB fassender eMMC-Flashspeicher. Damit lassen sich aktuelle Anwendungen des täglichen Bedarfs problemlos ausführen. Apps mit einem höheren Anspruch an die Grafik- oder Systemleistung benötigen aber eventuell längere Ladezeiten.

In unseren Benchmarktests zeigt das China-Smartphone zwar Ergebnisse, die der zu erwartenden Leistung des SoCs entsprechen, in unserem Testfeld reichen die Werte aber nur für den letzten Platz. Auch das Xiaomi Mi Max 3, welches mit seiner Größe am ehesten als Alternative in Frage kommt, schneidet hierbei teils deutlich besser ab.

Geekbench 4.4
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
921 Points
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1335 Points +45%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1473 Points +60%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1614 Points +75%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1563 Points +70%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (776 - 921, n=3)
851 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (844 - 9574, n=82, der letzten 2 Jahre)
5486 Points +496%
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
3973 Points
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
4939 Points +24%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
5151 Points +30%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
5557 Points +40%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
5497 Points +38%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (3834 - 4232, n=3)
4013 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2630 - 30323, n=82, der letzten 2 Jahre)
15064 Points +279%
Compute RenderScript Score (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
3319 Points
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
4508 Points +36%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
4871 Points +47%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
4083 Points +23%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
3813 Points +15%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (2893 - 3439, n=3)
3217 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5192 - 18534, n=58, der letzten 2 Jahre)
11998 Points +261%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
7518 Points
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
6040 Points -20%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
10568 Points +41%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
8939 Points +19%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
9424 Points +25%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (4040 - 7753, n=8)
5969 Points -21%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
5346 Points
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
Points -100%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
7596 Points +42%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
7141 Points +34%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
6929 Points +30%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (3814 - 5794, n=11)
5045 Points -6%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
12198 Points
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
19863 Points +63%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
19249 Points +58%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
20468 Points +68%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
22168 Points +82%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (7637 - 14647, n=9)
12273 Points +1%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
11358 Points
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
20836 Points +83%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
18869 Points +66%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
21533 Points +90%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
22605 Points +99%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (7061 - 13939, n=9)
11527 Points +1%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
16462 Points
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
17073 Points +4%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
20711 Points +26%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
17450 Points +6%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
22668 Points +38%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (10689 - 17853, n=9)
15977 Points -3%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
722 Points
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1477 Points +105%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1492 Points +107%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1445 Points +100%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1490 Points +106%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (244 - 850, n=12)
634 Points -12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points +482%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
655 Points
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1335 Points +104%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1328 Points +103%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1280 Points +95%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1327 Points +103%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (205 - 789, n=12)
571 Points -13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points +624%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1121 Points
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1349 Points +20%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
2624 Points +134%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2645 Points +136%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2654 Points +137%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (722 - 1198, n=12)
1074 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points +195%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
827 Points
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1542 Points +86%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1721 Points +108%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1485 Points +80%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1534 Points +85%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (725 - 918, n=12)
827 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +1243%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
761 Points
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1402 Points +84%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1547 Points +103%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1316 Points +73%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1378 Points +81%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (695 - 858, n=12)
775 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +2490%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1190 Points
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2372 Points +99%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
2843 Points +139%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2697 Points +127%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2723 Points +129%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (653 - 1243, n=12)
1096 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points +320%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
480 Points
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
954 Points +99%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1209 Points +152%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
945 Points +97%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
990 Points +106%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (178 - 512, n=12)
391 Points -19%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=73, der letzten 2 Jahre)
3084 Points +543%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
412 Points
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
815 Points +98%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1047 Points +154%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
798 Points +94%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
856 Points +108%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (145 - 508, n=12)
353 Points -14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=73, der letzten 2 Jahre)
3263 Points +692%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1128 Points
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2355 Points +109%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
2646 Points +135%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2663 Points +136%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2668 Points +137%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (435 - 1238, n=12)
1026 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=73, der letzten 2 Jahre)
3286 Points +191%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
537 Points
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1008 Points +88%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1219 Points +127%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
950 Points +77%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
993 Points +85%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (478 - 564, n=12)
525 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=160, der letzten 2 Jahre)
7767 Points +1346%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
464 Points
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
867 Points +87%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1047 Points +126%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
801 Points +73%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
840 Points +81%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (423 - 489, n=12)
457 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=160, der letzten 2 Jahre)
11536 Points +2386%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1188 Points
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2333 Points +96%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
2862 Points +141%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2702 Points +127%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2789 Points +135%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (766 - 1259, n=12)
1116 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 8480, n=160, der letzten 2 Jahre)
4613 Points +288%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
19 fps
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
34 fps +79%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
32 fps +68%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
36 fps +89%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
35 fps +84%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (18 - 31, n=6)
25.2 fps +33%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (23 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
86.3 fps +354%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
20 fps
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
36 fps +80%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
37 fps +85%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
39 fps +95%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
39 fps +95%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (19 - 23, n=6)
20.3 fps +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=169, der letzten 2 Jahre)
280 fps +1300%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
9.5 fps
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
15 (16min) fps +58%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
20 fps +111%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
19 fps +100%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
19 fps +100%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (9.1 - 20, n=6)
15.4 fps +62%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
75.5 fps +695%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
10 fps
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
16 fps +60%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
22 fps +120%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
21 fps +110%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
21 fps +110%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (9.8 - 12, n=6)
10.6 fps +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (12 - 482, n=169, der letzten 2 Jahre)
165.3 fps +1553%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
6.3 fps
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
9.8 fps +56%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
12 fps +90%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
13 fps +106%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
12 fps +90%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (6 - 14, n=6)
10.2 fps +62%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 158, n=169, der letzten 2 Jahre)
65.7 fps +943%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
6.2 fps
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
10 fps +61%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
13 fps +110%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
14 fps +126%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
14 fps +126%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (5.8 - 8.1, n=6)
6.82 fps +10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (8.3 - 341, n=169, der letzten 2 Jahre)
117.2 fps +1790%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
3 fps
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
6 fps +100%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
7.3 fps +143%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
6.4 fps +113%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
7.1 fps +137%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (2.8 - 5.5, n=6)
4.17 fps +39%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 119, n=170, der letzten 2 Jahre)
47.8 fps +1493%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
2.9 fps
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
6.3 fps +117%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
7.9 fps +172%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
7.6 fps +162%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
7.7 fps +166%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (2.6 - 3.5, n=6)
2.95 fps +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.1 - 216, n=169, der letzten 2 Jahre)
70.6 fps +2334%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
3.6 fps
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
5.6 fps +56%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
7.6 fps +111%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
5.2 fps +44%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
4.7 fps +31%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (3.5 - 7.6, n=12)
6.28 fps +74%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=201, der letzten 2 Jahre)
49.5 fps +1275%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
3.8 fps
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
5.9 fps +55%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
8.3 fps +118%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
4.6 fps +21%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
5.7 fps +50%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (3.8 - 4.2, n=12)
3.92 fps +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 261, n=201, der letzten 2 Jahre)
79.8 fps +2000%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
2.3 fps
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
3.6 fps +57%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
4.5 fps +96%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
4.1 fps +78%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2.2 fps -4%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (2.2 - 4.8, n=11)
3.93 fps +71%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 119, n=201, der letzten 2 Jahre)
37.4 fps +1526%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1.4 fps
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2.2 fps +57%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
2.9 fps +107%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2.6 fps +86%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
3.5 fps +150%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (1.4 - 1.5, n=11)
1.455 fps +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 104, n=201, der letzten 2 Jahre)
32 fps +2186%
AnTuTu v7 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
85742 Points
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
118959 Points +39%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
137175 Points +60%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
140188 Points +63%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
140131 Points +63%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  ()
85742 Points 0%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1131 Points
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2058 Points +82%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1959 Points +73%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2410 Points +113%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2301 Points +103%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (1131 - 1367, n=5)
1248 Points +10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 11976, n=151, der letzten 2 Jahre)
6297 Points +457%
System (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
2487 Points
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
4320 Points +74%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
3813 Points +53%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
5529 Points +122%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
5267 Points +112%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (2390 - 3141, n=5)
2707 Points +9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 16475, n=151, der letzten 2 Jahre)
10163 Points +309%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1219 Points
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2492 Points +104%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
2009 Points +65%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
4360 Points +258%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
3013 Points +147%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (1141 - 1366, n=5)
1257 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 12716, n=151, der letzten 2 Jahre)
6767 Points +455%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
793 Points
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1608 Points +103%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1756 Points +121%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1456 Points +84%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1489 Points +88%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (792 - 1023, n=5)
882 Points +11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=151, der letzten 2 Jahre)
16908 Points +2032%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Oukitel K9
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
680 Points
Xiaomi Mi Max 3
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1037 Points +53%
ZTE Blade V10
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1095 Points +61%
Honor 8X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1207 Points +78%
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1194 Points +76%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (680 - 920, n=5)
838 Points +23%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2145, n=151, der letzten 2 Jahre)
1564 Points +130%

In den Browser-Benchmarks setzt sich der bisherige Eindruck fort. Auch hier kann das Oukitel K9 nur den letzten Platz in unserem Testfeld für sich beanspruchen. Im Alltag lässt sich der Browser aber dennoch flüssig bedienen und Webseiten werden schnell geladen. Lediglich Medieninhalte benötigen einen Moment länger, um angezeigt zu werden.

Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=161, der letzten 2 Jahre)
120.4 Points +732%
Huawei P Smart Z 2019 (Chrome 74)
32.1 Points +122%
ZTE Blade V10 (Chrome 74)
22.28 Points +54%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765 (13.6 - 17.3, n=4)
15.6 Points +8%
Oukitel K9 (Chrome 75)
14.47 Points
JetStream 1.1 - Total Score
ZTE Blade V10 (Chrome 74)
50.2 Points +92%
Honor 8X (Chrome 70)
47.01 Points +80%
Xiaomi Mi Max 3 (Chrome 69)
44.57 Points +71%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765 (23.8 - 31.3, n=5)
26.6 Points +2%
Oukitel K9 (Chrome 75)
26.09 Points
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=146, der letzten 2 Jahre)
136.2 runs/min +750%
ZTE Blade V10 (Chrome 74)
32.04 runs/min +100%
Oukitel K9 (Chrome 75)
16.02 runs/min
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765 (13.7 - 16, n=4)
14.7 runs/min -8%
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
148.7 Points +380%
Honor 8X (Chrome 70)
58 Points +87%
ZTE Blade V10 (Chrome 74)
52 Points +68%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765 (29 - 36, n=4)
32 Points +3%
Oukitel K9 (Chrome 75)
31 Points
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre)
37161 Points +689%
Huawei P Smart Z 2019 (Chrome 74)
10288 Points +119%
ZTE Blade V10 (Chrome 74)
9632 Points +105%
Honor 8X (Chrome 70)
9095 Points +93%
Xiaomi Mi Max 3 (Chrome 69)
8273 Points +76%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765 (4347 - 5543, n=5)
4747 Points +1%
Oukitel K9 (Chrome 75)
4707 Points
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765 (9756 - 11323, n=5)
10649 ms * -4%
Oukitel K9 (Chrome 75)
10236 ms *
Xiaomi Mi Max 3 (Chrome 69)
4578 ms * +55%
Honor 8X
4248 ms * +58%
ZTE Blade V10 (Chrome 74)
4198 ms * +59%
Huawei P Smart Z 2019 (Chrome 74)
4103 ms * +60%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre)
1568 ms * +85%

* ... kleinere Werte sind besser

Das Oukitel K9 besitzt einen 64 GB fassenden eMMC-Flashspeicher von dem circa 56 GB für die Installation von Apps un de Speicherung eigener Daten zur Verfügung stehen. Im Benchmarktest zeigt sich der interne Speicher des K9 mit Ergebnissen, die leicht unter dem Niveau der übrigen Smartphones in unserem Testfeld liegen.

Zur Erweiterung des internen Speichers können laut Hersteller microSD-Karten mit einer Größe von bis zu 128 GB in das Oukitel K9 eingesetzt werden, wobei nur die Dateisysteme FAT und FAT32 zum Einsatz kommen dürfen. Mit unserer Referenzspeicherkarte Toshiba Exceria Pro M501 erreicht der Kartenleser gute Schreib- und Leseraten, die im Mittelfeld der von uns gewählten Vergleichsgeräte liegen.

Oukitel K9Xiaomi Mi Max 3ZTE Blade V10Honor 8XHuawei P Smart Z 2019Durchschnittliche 64 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
87%
5%
48%
83%
14%
900%
Sequential Read 256KB
293
274.6
-6%
295
1%
283.9
-3%
304.3
4%
Sequential Write 256KB
201.1
185.4
-8%
200.7
0%
170
-15%
191.8
-5%
176.2 ?(40 - 274, n=203)
-12%
Random Read 4KB
71.6
72.9
2%
82.7
16%
49.54
-31%
94.1
31%
Random Write 4KB
13.58
87.1
541%
16.79
24%
59.9
341%
78
474%
Sequential Read 256KB SDCard
83.5 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
83.8 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
0%
77.2 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-8%
75.2 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-10%
76.4 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-9%
Sequential Write 256KB SDCard
64.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
60.3 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-7%
61 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-6%
68.1 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
5%
67.5 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
4%

Spiele - Smartphone bietet großen Überblick

Im Oukitel K9 ist eine PowerVR GE8320 für die Darstellung von Bildinhalten verantwortlich. Die Leistung reicht dabei aus, um aktuelle Spiele mit mittlerem Anspruch an die Grafikleistung flüssig auszuführen. Dementsprechend lief der Titel "Arena of Valor" in unserem Test auch mit aktivierter HD-Anzeige und hohen Details flüssig. Das etwas anspruchsvollere "Asphalt 9: Legends" zeigte allerdings bereits auf den Standardeinstellungen deutliche Ruckler. Der Touchscreen reagierte in jeder Situation zuverlässig auf unsere Eingaben und der Lagesensor übermittelte Bewegungen unverzüglich in das Spiel. Dabei sorgt der große Bildschirm für eine besonders gute Übersicht und trotz der Größe des Android-Smartphones waren alle Bedienflächen gut zu erreichen.

Arena of Valor
Arena of Valor
Asphalt 9: Legends
Asphalt 9: Legends

Emissionen - Unausgelichene Lautsprecher

Temperatur

Unsere Messungen bescheinigen dem Oukitel K9 Oberflächentemperaturen von maximal 29 °C im Leerlauf und bis zu 34,8 °C unter Last. Dabei fühlt sich das Android-Phablet lediglich warm an und wird nie zu heiß, um es in der Hand halten zu können. Während des Testzeitraums sind uns außerdem keine Einschränkungen aufgefallen, die auf zu hohe Temperaturen im Inneren des Smartphones zurückgeführt werden können.

Max. Last
 34.8 °C33.1 °C32.7 °C 
 34.2 °C33.1 °C32.9 °C 
 33 °C32.7 °C33.4 °C 
Maximal: 34.8 °C
Durchschnitt: 33.3 °C
30.3 °C31.8 °C34 °C
30.6 °C31.6 °C34.5 °C
30.2 °C31.1 °C33.5 °C
Maximal: 34.5 °C
Durchschnitt: 32 °C
Netzteil (max.)  25.6 °C | Raumtemperatur 20.9 °C | Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 33.3 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 34.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 34.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Wärmebildaufnahme - Oberseite
Wärmebildaufnahme - Oberseite
Wärmebildaufnahme - Unterseite
Wärmebildaufnahme - Unterseite

Lautsprecher

Lautsprechercharakteristik
Lautsprechercharakteristik

Die Lautsprecher des Oukitel K9 bieten eine relativ hohe Lautstärke und ein recht unausgeglichenes Klangspektrum. Dieses ist auf die oberen Mitten und unteren Höhen ausgeprägt, wodurch sich lediglich Sprache gut wiedergeben lässt. Hinzu kommt, dass die Speaker auf höheren Lautstärken dazu neigen etwas blechern zu klingen. Zudem zeigt der Pink-Noise-Screenshot, dass zwischen einer Lautstärke von 50 Prozent und 100 Prozent so gut wie kein Spielraum vorhanden ist.

Wer vielfältigere Medieninhalte auf dem Oukitel K9 wiedergeben möchte, der sollte auf externe Lautsprecher oder Kopfhörer setzen. Neben Bluetooth lassen sich diese auch über den mitgelieferten USB-Typ-C-zu-3,5-mm-Klinkenadapter mit dem Android-Phablet verbinden. Dieser nimmt entsprechende Stecker fest auf und beeinflusst die Klangqualität nicht negativ.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2040.4392533.327.73131.725.34026.326.65033.731.66333.319.68026.222.710024.120.412520.719.216020.923.820018.226.42501935.931518.242.240014.449.550015.85663015.461.880016.471.3100014.975.912501576.6160014.974.5200014.572.325001571.8315014.974.2400014.778.6500015.176.6630014.965.980001560.71000014.957.51250014.852.71600014.946.6SPL27.385.8N0.958median 15median 60.7Delta1.115.3hearing rangehide median Pink NoiseOukitel K9
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Oukitel K9 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 32.7% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 10.5% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (10.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 9.5% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (34.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 83% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 1% vergleichbar, 16% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 92% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 7% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Android-Phablet mit sehr langer Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Unsere Messungen bescheinigen dem Oukitel K9 einen Energieverbrauch von mindestens 0,94 Watt im Leerlauf und maximal 4,71 Watt unter Last. Damit zeigt sich das China-Smartphone als sehr sparsames Gerät. In unserem Testfeld ist lediglich das ZTE Blade V10 sparsamer.

Das mitgelieferte Ladegerät bietet eine Ausgangsleistung von 30 Watt und ist damit ausreichend hoch genug dimensioniert, um das Oukitel K9 jederzeit mit Energie versorgen zu können.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.02 / 0.15 Watt
Idledarkmidlight 0.94 / 2.1 / 2.13 Watt
Last midlight 2.9 / 4.71 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Oukitel K9
6000 mAh
Xiaomi Mi Max 3
5500 mAh
ZTE Blade V10
3200 mAh
Honor 8X
3750 mAh
Huawei P Smart Z 2019
4000 mAh
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-3%
8%
-20%
-27%
-4%
-34%
Idle min *
0.94
0.7
26%
0.61
35%
0.92
2%
0.85
10%
0.932 ?(0.63 - 1.3, n=9)
1%
Idle avg *
2.1
1.5
29%
1.7
19%
2.3
-10%
2.4
-14%
1.892 ?(1.1 - 2.35, n=9)
10%
Idle max *
2.13
2.2
-3%
1.73
19%
2.32
-9%
2.43
-14%
2.23 ?(1.3 - 2.9, n=9)
-5%
Last avg *
2.9
3.8
-31%
3.24
-12%
4.37
-51%
4.62
-59%
3.3 ?(2.1 - 4.5, n=9)
-14%
Last max *
4.71
6.5
-38%
5.63
-20%
6.13
-30%
7.44
-58%
5.2 ?(4.6 - 6.4, n=9)
-10%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Das Oukitel-Smartphone kann unseren praxisnahen WLAN-Test 19 Stunden und 38 Minuten lang ausführen, bevor es wieder an ein Ladegerät angeschlossen werden muss. Damit bietet es eine deutlich längere Laufzeit, als die übrigen Geräte in unserem Test, wobei das K9 auch mit dem größten Akku ausgestattet ist.

Das mitgelieferte USB-Steckernetzteil besitzt eine Schnellladefunktion und kann den 6.000 mAh starken Akku in circa eineinhalb Stunden wieder vollständig aufladen.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
19h 38min
Oukitel K9
6000 mAh
Xiaomi Mi Max 3
5500 mAh
ZTE Blade V10
3200 mAh
Honor 8X
3750 mAh
Huawei P Smart Z 2019
4000 mAh
Akkulaufzeit
WLAN
1178
1305
11%
666
-43%
852
-28%
746
-37%

Pro

+ kein PWM zur Helligkeitsregelung
+ fast pures Android-System
+ lange Akkulaufzeit
+ großer Lieferumfang

Contra

- unzureichende Kameraleistung
- mäßige Qualität der Lautsprecher

Fazit - Ein flimmerfreier Bildschirm und mittelmäßige Leistung

Im Test: Oukitel K9. Testgerät zur Verfügung gestellt von: Oukitel Deutschland
Im Test: Oukitel K9. Testgerät zur Verfügung gestellt von: Oukitel Deutschland

Oukitel präsentiert mit dem K9 ein riesiges Smartphone, dessen großer Bildschirm zwar nicht der hellste ist, aber mit einem sehr guten Kontrast und einem hervorragendem Schwarzwert aufwartet. Der puren Größe verdankt das China-Smartphone auch reichlich Platz für einen großen Akku, der mit einer Laufzeit von über 19 Stunden alle Konkurrenten in unserem Testfeld hinter sich lässt. Käufer müssen aber auch Abstriche hinnehmen, die sich vermutlich durch den niedrigen Preis nicht anders realisieren ließen.

Das Oukitel K9 ist sehr groß. Durch das vergleichsweise gute Display und die Mittelklasseleistung sind vielfältige Anwendungen möglich. Die Kamera kann allerdings nicht überzeugen.

Die Kameraleistung ist für einfach Schnappschüsse bei gutem Licht ausreichend, kann aber kaum als Ersatz für einen Fotoapparat herhalten. Die Systemleistung ist für die meisten alltäglichen Anwendungen ausreichend und auch die Navigation durch die Bedienoberfläche ist ohne Verzögerungen möglich. Darüber hinaus müssen Nutzer aber mit Wartezeiten rechnen, die vor allem bei grafiklastigen Apps und Spielen auftreten. Wer aber beispielsweise häufig Inhalte vom Bildschirm abliest und ein Smartphone mit großem, flimmerfreien Display zu einem günstigen Preis sucht, für den könnte das Oukitel K9 gut geeignet sein.

Oukitel K9 - 22.07.2019 v6 (old)
Mike Wobker

Gehäuse
78%
Tastatur
68 / 75 → 90%
Pointing Device
84%
Konnektivität
37 / 60 → 62%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
100%
Display
83%
Leistung Spiele
26 / 63 → 41%
Leistung Anwendungen
53 / 70 → 76%
Temperatur
93%
Lautstärke
100%
Audio
57 / 91 → 63%
Kamera
53%
Durchschnitt
71%
80%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Oukitel K9 im Test: Riesen-Smartphone zum günstigen Preis
Autor: Mike Wobker, 24.07.2019 (Update: 27.07.2019)