Huawei P Smart Z 2019
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 16 MPix f/2.0, Pop-up
Preisvergleich
Durchschnitt von 25 Bewertungen (aus 33 Tests)
Testberichte für das Huawei P Smart Z 2019
Die Pop-up-Kamera ist in der Mittelklasse angekommen. Das P Smart Z aus dem Hause Huawei verbindet Premium-Features, wie die ausfahrbare Frontkamera, mit einem UVP im mittleren Preissegment. Die Umsetzung des Huawei-Smartphones ist jedoch nicht immer gelungen und lässt noch Spielraum für Optimierungen.
Quelle: A1 Blog

Das Huawei P Smart Z erfüllt in erster Linie die Erwartungen von Dauer-Streamern (aufgrund des guten und vor allem riesigen, randlosen Displays) – gleichzeitig punktet es mit der hohen Ausdauer, denn der 4.000 mAh Akku hält, was er verspricht, eben auch bei Dauer-Streaming.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.11.2019
Quelle: Connect - 8/19

Dank außergewöhnlicher Popup-Frontkamera keine störende Notch und keine breiten Ränder: Hier steht vor allem das riesige Display im Rampenlicht. Womit kann dieser innovative Mittelklasse-Vertreter seine Mitstreiter noch in den Schatten stellen?
Einzeltest, online nicht verfügbar, Mittel, Datum: 01.07.2019
Bewertung: Gesamt: 75% Ausstattung: 64% Mobilität: 95% Ergonomie: 57%
Quelle: Chip.de

Das Huawei P Smart Z erweist sich im Test als ein Mittelklasse-Handy mit einem riesigen Display und einem starken Akku. Doch gerade das auffälligste Element des Smartphones, nämlich seine ausfahrbare Pop-Up-Kamera, ist bestenfalls eine Spielerei. Die Bildqualität von Front- und Hauptkamera überzeugt uns nicht.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 26.06.2019
Bewertung: Gesamt: 86% Leistung: 90% Ausstattung: 83% Bildschirm: 88% Mobilität: 98%
Quelle: Netzwelt

Ist das Huawei P smart Z nun das perfekte Handy für die Generation Z? Der Name jedenfalls suggeriert dies, doch unser Test hat gezeigt, dass dies nur in Teilen stimmt. Der günstige Preis, der langlebige Akku und das große Display, die zum Video-Streamen unterwegs einladen, sprechen auf jeden Fall die Generation Z an. Dies sind auch die Merkmale, die als Kaufargument hervorstechen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 30.05.2019
Bewertung: Gesamt: 68% Ausstattung: 70% Mobilität: 90% Gehäuse: 60%
Quelle: Tech Stage

Das Huawei P Smart Z ist ein gutes Mittelklasse-Smartphone. Nutzer, die möglichst viel Display auf der Vorderseite haben wollen und sich mit Einkerbungen (Display-Notch) schwertun, bekommen für wenig Geld ein Premium-Design, das Oneplus beispielsweise ab 709 Euro anbietet.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 25.05.2019
Quelle: Android Pit

Huawei hat sich entschlossen, das erfolgreiche P Smart 2019 um ein Z zu erweitern. Dies kann als ein Tribut an die Generation Z, die zwischen 1994 und 2010 geboren wurde, interpretiert werden. Die Generation, die übermäßig viel Zeit mit ihrem Handy in der Hand verbringt und nach einem Modell mit soliden Specs zu einem guten Preis sucht.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 16.05.2019
Bewertung: Gesamt: 70%
Ausländische Testberichte
Quelle: MuyComputer

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 07.07.2019
Bewertung: Gesamt: 77% Leistung: 80% Bildschirm: 80% Mobilität: 100% Gehäuse: 60%
Quelle: Xataka

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 07.05.2019
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 78% Bildschirm: 83% Mobilität: 9.% Gehäuse: 85%
Quelle: Movil Zona

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 07.05.2019
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 80% Leistung: 70% Bildschirm: 70% Mobilität: 80% Gehäuse: 80%
Quelle: El Androide Libre

Positive: Big screen; nice performance; elegant display; long battery life; attractive price. Negative: Poor cameras.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 24.05.2019
Quelle: Android Geek

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.12.2019
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Smartphone Italia

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 12.08.2019
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Ausstattung: 80% Bildschirm: 80% Mobilität: 80% Gehäuse: 80% Ergonomie: 80%
Quelle: Everyeye.it

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 12.07.2019
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: AndroidWorld.it

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 05.06.2019
Bewertung: Gesamt: 79% Preis: 75% Ausstattung: 80% Bildschirm: 75% Mobilität: 85% Gehäuse: 75% Ergonomie: 75%
Quelle: Techzilla.it

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 03.06.2019
Bewertung: Gesamt: 79% Preis: 85% Bildschirm: 80% Mobilität: 85% Gehäuse: 85%
Quelle: Andrea Galeazzi

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 23.05.2019
Bewertung: Gesamt: 64% Preis: 72% Bildschirm: 69% Mobilität: 85% Gehäuse: 72%
Quelle: HDblog.it

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.05.2019
Bewertung: Gesamt: 79% Preis: 68% Ausstattung: 92%
Quelle: AndroidPit.it

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.05.2019
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Smartphone Italia

Positive: Big screen; excellent display; powerful hardware; impressive cameras; stylish design; large battery capacity.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 09.07.2019
Quelle: Pianeta Cellulare

Positive: Impressive cameras; excellent display; good price; large battery capacity.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 26.06.2019
Quelle: 01Net

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 14.08.2019
Bewertung: Gesamt: 78% Leistung: 70% Mobilität: 90%
Quelle: CNet France

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 01.08.2019
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Frandroid

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.05.2019
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 70% Bildschirm: 70% Mobilität: 90% Gehäuse: 70%
Quelle: AndroidPit.fr

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.05.2019
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Tabletowo

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 31.07.2019
Bewertung: Gesamt: 78% Leistung: 80% Bildschirm: 85% Mobilität: 90% Gehäuse: 80%
Quelle: Komputerswiat

Positive: Big screen; nice display; frameless design; great cameras; excellent autonomy; attractive price.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 10.07.2019
Quelle: Hi-Tech Mail

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.06.2019
Bewertung: Gesamt: 70% Leistung: 70% Bildschirm: 60% Mobilität: 90% Gehäuse: 70%
Quelle: Mega Obzor

Positive: Good price; nice display; decent processor; long battery life; NFC.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 03.08.2019
Quelle: Yamobi

Positive: Solid workmanship; big screen; nice display; good selfie camera; long battery life; fast chaging. Negative: Heavy and bulky; marked case; combined slot.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 21.06.2019
Quelle: CZC

Positive: Nice design; great built quality; beautiful display; great main cameras; high performance; fast system; long battery life. Negative: Relatively heavy and bulky; inflexible fingerprint sensor; photo quality in low light.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 29.07.2019
Quelle: Alt om Data

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 07.11.2019
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 100% Leistung: 60% Bildschirm: 80% Mobilität: 60% Gehäuse: 70%
Quelle: Mobil DK

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 26.07.2019
Bewertung: Gesamt: 70% Bildschirm: 80% Mobilität: 90% Gehäuse: 70%
Quelle: Mobil.se

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 23.07.2019
Bewertung: Gesamt: 72%
Kommentar
ARM Mali-G51 MP4: Integrierte Grafikkarte der Mittelklasse mit 4 Kernen / Clustern.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Kirin 710: ARM-basierter Octa-Core-SoC (4x Cortex-A73 mit bis zu 2,2 GHz + 4x Cortex-A53 mit bis zu 1,7 GHz). Integriert eine Mali-G51 MP4 GPU und wird bei TSMC im 12-Nanometer-Prozess gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.59": Es handelt sich um ein kleines Display-Format für Smartphones. Man sollte nicht stark fehlsichtig sein und man wird wenig Details am Bildschirm sehen und nur eine kleine Auflösung zur Verfügung haben. Dafür sollte das Gerät klein und handlich sein, gut transportierbar.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.197 kg:
In diese Gewichtsklasse fallen die meisten Smartphones und nur vereinzelt Tablets. Nur wenige Smartphones sind schwerer und eher als Tablets anzusehen.
Huawei:
Huawei Technologies Co., Ltd. ist ein chinesisches Telekommunikationsunternehmen und Hardwarehersteller, das 1987 mit Sitz in Shenzhen gegründet wurde. Huawei ist ein weltweit führender Anbieter für die Infrastruktur von Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) sowie smarten Geräten. Huawei bietet End-to-End-Lösungen für Telekommunikationsnetze, Geräte und Smartphones sowie Storage, Server, Netzwerk- und Cloud-Computing-Unternehmenslösungen und -Produkte.
2014 gründete Huawei die Tochtermarke Honor unter der bestimmte Smartphone-Linien vertrieben werden. Der Name Huawei wird für diese Produkte meist nicht gelistet.
73.54%: Diese Bewertung ist schlecht. Locker drei Viertel der Modelle werden besser beurteilt. Das ist eher keine Kaufempfehlung. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.