Notebookcheck Logo
Teaser

Die besten kompakten Smartphones im Test

Update Q1/2025.

Smartphones mit großen Displays gibt es wie Sand am Meer, wirklich kleine Handys sind jedoch kaum noch zu finden, deswegen präsentieren wir in dieser Bestenliste die kompaktesten Smartphones, welche momentan am Markt verfügbar sind und von uns auch umfangreich getestet wurden.
Daniel Schmidt Veröffentlicht am 🇺🇸 🇪🇸 ...
Smartphone Apple Android Windows Business Charts iPhone

Was zeichnet ein kompaktes Smartphone aus? Das ist sicherlich eine Frage, deren Antwort sehr individuell ausfallen kann. Kantenlängen und Displaydiagonale sind ein Indikator, aber da Displayränder immer schmaler werden, ist das Display-Oberflächen-Verhältnis sicherlich ebenfalls ein wichtiger Faktor. Mit Foldables sind zudem Handys hinzugekommen, die sich falten lassen. Diese sind dann zwar zusammengeklappt schmaler oder kürzer, werden dann aber auch erheblich dicker.

Deswegen haben wir uns dazu entschieden, das Volumen eines Smartphones als einen Maßstab für kleine Handys zu verwenden. Ein Smartphone, das es in diese Bestenliste schafft, darf höchsten ein Volumen von 88.000 mm³ besitzen, oder eine Länge von 156 mm. Unter diesen Kriterien werden hier die besten und kompaktesten Smartphones, von uns in den letzten 18 Monaten auf Herz und Nieren getestet (Testberichte in der Tabelle verlinkt), redaktionell aufbereitet und präsentiert. 

Die kleinsten Smartphones im Test

Bild
Modell / Test
Preis ab
Gewicht
Abmessungen
Display
Screen / Body
1.
88.4%
Xiaomi 15
Xiaomi 15
Qualcomm Snapdragon 8 Elite ⎘
Qualcomm Adreno 830 ⎘
12 GB RAM, 512 GB 
Amazon: 1.039,00 €
Bestpreis 800.11€ alza.at
2. 849€ herz-tech
3. 866€ Gomibo.de
191 g71.2 x 152.3 x 8.08 mm
87618 mm³
6.36"
2670x1200
460 PPI
OLED
94 %
2.
88.2%
Apple iPhone 16
Apple iPhone 16
Apple A18 ⎘
Apple A18 GPU ⎘
8 GB RAM, 512 GB SSD
Amazon: 1.249,00 €
Bestpreis 1123€ Gomibo.de
2. 1139€ Gomibo.at
3. 1141.32€ electronis.de
170 g71.6 x 147.6 x 7.8 mm
82432 mm³
6.10"
2556x1179
460 PPI
Super Retina XDR OLED
86 %
3.
87.9%
Apple iPhone 16 Pro
Apple iPhone 16 Pro
Apple A18 Pro ⎘
Apple A18 Pro GPU ⎘
8 GB RAM, 128 GB NVMe
Amazon: 1.042,52 €
Bestpreis 1018€ Ultraphones
2. 1019€ Coolblue
3. 1019€ galaxus
199 g71.5 x 149.6 x 8.25 mm
88780 mm³
6.30"
2622x1206
460 PPI
Super Retina XDR OLED
91 %
4.
85.7%
Google Pixel 9 Pro
Google Pixel 9 Pro
Google Tensor G4 ⎘
ARM Mali-G715 MP7 ⎘
16 GB RAM, 128 GB 
Amazon: 798,99 €
Bestpreis 798€ handy-gt_de
2. 815€ Gomibo.de
3. 819€ carbonphone-firstcom
199 g72 x 152.8 x 8.5 mm
93514 mm³
6.30"
2856x1280
495 PPI
OLED
87 %
5.
84.9%
Google Pixel 9
Google Pixel 9
Google Tensor G4 ⎘
ARM Mali-G715 MP7 ⎘
12 GB RAM, 128 GB 
Amazon: 798,99 €
Bestpreis 719.98€ electronis.de
2. 729€ Gomibo.de
3. 738.39€ grooves.land
198 g72 x 152.8 x 8.5 mm
93514 mm³
6.30"
2424x1080
421 PPI
OLED
87 %
6.
84.7%
Samsung Galaxy Z Flip6 5G
Samsung Galaxy Z Flip6 5G
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy ⎘
Qualcomm Adreno 750 ⎘
12 GB RAM, 512 GB 
Amazon: 869,00 €
Bestpreis 847€ handy24.de
2. 849€ Handyshop.cc
3. 849€ 0815
187 g71.9 x 165.1 x 6.9 mm
81908 mm³
6.70"
2640x1080
426 PPI
Dynamic AMOLED 2X
86 %
7.
83.3%
Xiaomi Mix Flip
Xiaomi Mix Flip
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 ⎘
Qualcomm Adreno 750 ⎘
12 GB RAM, 256 GB 
Amazon: 864,99 €
Bestpreis 828.9€ alza.de
2. 838.95€ galaxus
3. 848.95€ galaxus.at
190 g74.02 x 167.5 x 7.6 mm
87616 mm³
6.86"
2912x1224
460 PPI
AMOLED
87.5 %
8.
81.9%
Google Pixel 8a
Google Pixel 8a
Google Tensor G3 ⎘
ARM Mali-G715 MP7 ⎘
8 GB RAM, 128 GB 
Amazon: 444,99 €
Bestpreis 387€ insachendruck
2. 387.9€ Connecting World
3. 389€ Handyshop.cc
188 g72.7 x 152.2 x 8.9 mm
98478 mm³
6.10"
2400x1080
431 PPI
AMOLED
81.6 %
9.
79.2%
Motorola ThinkPhone 25
Motorola ThinkPhone 25
MediaTek Dimensity 7300 ⎘
ARM Mali-G615 MP2 ⎘
8 GB RAM, 256 GB 
Amazon: 599,00 €
Bestpreis 393€ handy24.de
2. 394€ Gomibo.de
3. 396.09€ tease Shop
171 g71.2 x 154.1 x 8.1 mm
88873 mm³
6.36"
2670x1220
462 PPI
p-OLED
89.9 %
10.
77.3%
Motorola Edge 50 Neo
Motorola Edge 50 Neo
MediaTek Dimensity 7300 ⎘
ARM Mali-G615 MP2 ⎘
12 GB RAM, 512 GB 
Amazon: 319,99 €
Bestpreis 293.95€ Jacob Elektronik direkt
2. 294.98€ handy24.de
3. 295.19€ 0815.eu
171 g71.2 x 154.1 x 8.1 mm
88873 mm³
6.40"
2670x1220
459 PPI
P-OLED
91 %

Obige Tabelle zeigt eine Übersicht der kompaktesten Smartphones, die in den letzten 18 Monaten bei Notebookcheck getestetet wurden bzw. relevante, noch erhältliche Geräte. Bei gleicher Wertung werden jüngere Tests zuerst gereiht. Die in der Tabelle und im Preisvergleich zu den einzelnen Artikeln ausgewiesenen Verkaufspreise werden täglich automatisch aktualisiert und können daher abweichen!
Link: alle getesteten Geräte dieser Klasse nach Volumen oder Länge

Kommentar der Redaktion

Das Xiaomi 15 springt in diesem Quartal an die Spitze der Bestenliste und sollte auch bald global verfügbar sein. Ebenso begrüßen wir das Pixel 9 Pro und das ThinkPhone 25. Außerdem befindest sich mit dem Samsung Galaxy S25 ein heißer Kandidat momentan im Test.

Platz 1 - Xiaomi 15

Xiaomi 15 (Bildquelle: Manuel Masiero)
Xiaomi 15

Das Xiaomi 15 ist ein kompaktes Flaggschiff-Smartphone mit einem 6,36-Zoll-Display, das trotz seiner handlichen Größe Spitzenleistungen bietet. Es nutzt den neuen Snapdragon 8 Elite SoC von Qualcomm. Das LTPO-OLED-Display des Xiaomi 15 zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Helligkeit aus. Im HDR-Modus werden Spitzenwerte von über 3.500 cd/m² erreicht.

Das Xiaomi 15 setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Akkulaufzeit in der Kategorie der kompakten Flaggschiff-Smartphones.

Ein weiteres Highlight ist die Akkulaufzeit. Dank eines großen Akkus mit Silizium-Kohlenstoff-Anode, die eine höhere Energiedichte ermöglicht, hält das Xiaomi 15 im simulierten Websurfen fast 23 Stunden durch. Das sind über vier Stunden mehr als noch beim Vorgänger. Die Triple-Kamera mit drei 50-MPix-Sensoren wurde leicht angepasst: Der optische Zoom des Teleobjektivs beträgt nun 2,6-fach statt 3,2-fach wie noch beim Vorjahresmodell, was die Flexibilität des Leica-Kamerasystems etwas reduziert.

Das Xiaomi 15 ist momentan ausschließlich ls Import erhältlich, zum Beispiel bei TradingShenzhen, sollte bald aber global verfügbar sein.

Platz 2 - Apple iPhone 16

Apple iPhone 16 (Bildquelle: Manuel Masiero)
Apple iPhone 16

Das Apple iPhone 16 steht im Gesamtrating überraschend vor dem Pro-Modell, was insbesondere auf das geringere Gewicht zurückzuführen ist. Es offeriert ein schnelles SoC sowie ein helles Display, muss sich bei der Bildwiederholrate jedoch mit mageren 60 Hz begnügen.

Das iPhone 16 ist ein tolles Smartphone, wenn die mageren 60 Hz Bildwiederholrate kein K.O-Kriterium sind.

Die Dual-Kamera muss zwar ohne optischen Zoom auskommen, doch zumindest die zweifache Vergrößerung funktioniert im Alltag durch den Sensorcrop nahezu verlustfrei. Auch hier gelten die Einschränkungen der Pro-Modelle, außerdem ist lediglich USB 2.0 an Bord, was angesichts der Preisklasse etwas mager ist.

Amazon Logo
1.249,00 €
Apple iPhone 16 512 GB: 5G Handy mit Kamerasteuerung, A18 Chip und einem echten Boost für die Batterie. Funktioniert mit AirPods, Blaugrün

Platz 3 - Apple iPhone 16 Pro

Apple iPhone 16 Pro (Bildquelle: Manuel Masiero)
Apple iPhone 16 Pro

Das Apple iPhone 16 Pro wird vom Apple A18 Pro angetrieben, welcher viel Rechnen-, KI- und Spieleleistung bereitstellt. Das Display ist nicht nur sehr hell, sondern kann auch eine akkurate Farbdarstellung vorweisen. Dank LTPO-Technologie wird die Bildwiederholrate dynamisch bis 120 Hz angepasst.

Die iPhone 16 Pro Serie offeriert ein leistungsstarkes Gesamtpaket, welches nur wenige Defizite aufweist.

Die Triple-Kamera bietet mit allen Optiken eine gute bis sehr gute Abbildungsqualität. Insbesondere die Videographie ist hier nochmals hervorzuheben, welche nun auch Aufnahmen in Ultra HD mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde sowie Dolby Vision unterstützt und in ihrer Vielfältigkeit momentan unübertroffen ist.

Kritikpunkte sind allenfalls, der fehlende Support für 320 MHz beim WLAN und das Fehlen von High-Res-Audio-Codecs für Bluetooth.

Amazon Logo
1.042,52 €
Apple iPhone 16 Pro 128 GB: 5G Handy mit Kamerasteuerung, 4K 120 fps Dolby Vision und einem großen Sprung bei der Batterielaufzeit. Funktioniert mit AirPods, Titan Schwarz
Bestpreis 1018€ Ultraphones
Apple iPhone 16 Pro 128GB Titan Wüstensand
2. 1019 € Coolblue
3. 1019 € galaxus
4. 1049 € mobizone

Platz 4 - Google Pixel 9 Pro

Google Pixel 9 Pro (Bildquelle: Manuel Masiero)
Google Pixel 9 Pro

Das Google Pixel 9 Pro ist ein kompaktes Flaggschiff-Smartphone mit einem 6,3-Zoll-LTPO-OLED-Display, das eine beeindruckende Helligkeit von bis zu 3.000 cd/m² im HDR-Modus erreicht. Angetrieben vom Google Tensor G4 SoC und ausgestattet mit 16 GB RAM sowie bis zu 512 GB UFS 3.1 Speicher, bietet es solide Leistung, obwohl es in Benchmarks hinter einigen Konkurrenten zurückbleibt.

Das Pixel 9 Pro punktet mit seinem hellen Display, der vielseitigen Kamera und der langen Update-Garantie, während es bei der Ladegeschwindigkeit und der Performance leichte Abstriche gibt.

Die Triple-Kamera umfasst eine 50-Megapixel-Hauptkamera, ein 48-Megapixel-Teleobjektiv mit 5-fachem optischen Zoom und eine 48-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera, die zusammen eine hervorragende Bildqualität in verschiedenen Aufnahmesituationen liefern. Der 4.700-mAh-Akku ermöglicht eine Laufzeit von fast 17 Stunden beim Surfen im Web, wobei das kabelgebundene Laden mit bis zu 27 Watt vergleichsweise langsam ist. Positiv hervorzuheben ist die Zusicherung von Google, das Gerät über einen Zeitraum von sieben Jahren mit Software- und Sicherheitsupdates zu versorgen.

Amazon Logo
898,99 €
Google Pixel 9 Pro – Android-Smartphone mit Gemini ohne SIM-Lock, Dreifach-Rückkamerasystem, 24 Stunden Akkulaufzeit und EIN 6,3 Zoll großes Super Actua-Display - Rose Quartz, 256GB
Bestpreis 881.72€ electronis.de
Google Pixel 9 Pro 256GB Obsidian (GA05946)
2. 900.61 € handy24.de
3. 901 € Gomibo.de
4. 909 € ab-handelsgesellschaft-mbh

Platz 5 - Google Pixel 9

Google Pixel 9 (Bildquelle: Marcus Herbrich)
Google Pixel 9

Das Google Pixel 9 besitzt ein 6,3 Zoll großes OLED-Display, welches eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz besitzt und sehr hell werden kann. Die Dual-Kamera auf der Rückseite macht schöne Fotos, hat jedoch keinen optischen Zoom.

Das Pixel 9 offeriert nicht nur einen kompakten Formfaktor, sondern auch sieben Jahre Updates.

Abgerundet wird die Ausstattung von Wi-Fi 7, 5G mit einer Breitenfrequenzabdeckung, USB 3.2, kabellosem Laden sowie einer IP68-Zertifizierung. Das SoC ist jedoch das langsamste im Highend-Bereich und auch die Ladegeschwindigkeit lässt zu wünschen übrig.

Amazon Logo
798,99 €
Google Pixel 9 – Android-Smartphone mit Gemini ohne SIM-Lock, erweiterte Kamerafunktion, 24 Stunden Akkulaufzeit und EIN 6,3 Zoll großes Actua-Display – Wintergreen, 256GB
Bestpreis 719.98€ electronis.de
Google Pixel 9 256GB Obsidian (GA05842)
2. 729 € Gomibo.de
3. 738.39 € grooves.land
4. 745.08 € büroshop24

Platz 6 - Samsung Galaxy Z Flip6 5G

Samsung Galaxy Z Flip6 5G (Bildquelle: Daniel Schmidt)
Samsung Galaxy Z Flip6 5G

Das faltbare Samsung Galaxy Z Flip6 ist genauso groß wie sein Vorgänger und punktet besonders mit seiner verbesserten Kamera, größerem Akku und leistungsstarkem SoC. Es hat ein 6,7 Zoll großes AMOLED-Display mit einer dynamischen Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz, das eine beeindruckende Helligkeit bietet. Auch das 4,3 Zoll große Außendisplay ist nützlich für Widgets und Selfies, könnte aber größer sein.

Das Samsung Galaxy Z Flip6 5G bietet ein starkes Gesamtpaket, lediglich in puncto Design herrscht Stillstand.

Das Smartphone unterstützt 5G, Wi-Fi 6E, und Bluetooth 5.3, verzichtet jedoch auf fortgeschrittenere Technologien wie UWB und Wi-Fi 7. Die Kamera bietet eine solide Leistung, obwohl ein Teleobjektiv fehlt, und der Akku wurde auf 3.700 mAh erweitert, was eine gute Laufzeit gewährleistet. Allerdings fehlt der DeX-Modus, und es gibt keine signifikanten Designänderungen gegenüber dem Vorgänger. Dennoch bleibt das Gerät aufgrund seiner guten Gesamtleistung und langen Software-Unterstützung eine der besten Optionen im Bereich der faltbaren Smartphones. 

Amazon Logo
Amazon
Samsung Galaxy Z Flip6 AI-Smartphone, Simlockfreies Handy ohne Vertrag, 256 GB Speicher, 50-MP-Kamera, Blue, 3 Jahre Herstellergarantie
Bestpreis 769.99€ nullprozentshop.de
Samsung Galaxy Z Flip6 256GB blau (SM-F741BLBG)
2. 769.99 € notebooksbilliger.de
3. 797 € Gomibo.de
4. 799 € electronis.de

Platz 7 - Xiaomi Mix Flip

Xiaomi Mix Flip (Bildquelle: Marcus Herbrich)
Xiaomi Mix Flip

Das Xiaomi Mix Flip ist ein vielversprechendes faltbares Smartphone. Es punktet mit einer Leica-Kamera, welche anstatt eines zusätzlichen Ultraweitwinkels eine Telelinse mit 50 MPix offeriert, und einem großen Akku mit 4.780 mAh. Das Hauptdisplay misst 6,86 Zoll und bietet eine Bildwiederholrate von 120 Hz sowie eine hohe Helligkeit von bis zu 1600 cd/m², was besonders für Multimedia-Inhalte vorteilhaft ist.

Das Xiaomi Mix Flip überzeugt mit einem modernen Konzept, zeigt aber auch Schwächen im Detail.

Im Test überzeugt besonders das großzügige Außendisplay und das schnelle SoC. Letzteres drosselt unter Last jedoch recht stark. Außerdem bleiben die Kameras hinter den Erwartungen zurück und es muss sowohl auf kabelloses Laden als auch eine eSIM verzichtet werden.

Amazon Logo
891,00 €
Xiaomi Handy Mix Flip 512GB

Platz 8 - Google Pixel 8a

Google Pixel 8a (Bildquelle: Marcus Herbrich)
Google Pixel 8a

Das Google Pixel 8a besitzt einen vergleichsweisen kompakten Formfaktor mit einem 6,1 Zoll großen AMOLED-Display. Dieses löst mit Full HD+ auf und arbeitet mit einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz. Angetrieben wird das Google-Phone vom hauseigenen Tensor-SoC, welches auf 8 GB Arbeitsspeicher zurückgreifen kann. Der interne Speicher beläuft sich wahlweise auf 128 oder 256 GB und kann nicht erweitert werden.

Das Google Pixel 8a bietet ein gutes Gesamtpaket mit sieben Jahren Updates.

Die Dual-Kamera auf der Rückseite bietet einen zusätzlichen Ultraweitwinkel. Der Hauptsensor erlaubt richtig gute Fotos. Im Test haben wir unter anderem die lahme Ladegeschwindigkeit sowie die etwas breiten Displayränder bemängelt.

Amazon Logo
383,50 €
Google Pixel 8a: Android-Smartphone ohne SIM-Lock mit fortschrittlicher Pixel-Kamera, Langer Akkulaufzeit und leistungsstarken Sicherheitsfunktionen – Obsidian, 128GB

Platz 9 - Lenovo ThinkPhone 25

ThinkPhone 25 (Bildquelle: Marcus Herbrich)
ThinkPhone 25

Das ThinkPhone 25 von Motorola ist ein Mittelklasse-Smartphone, das besonderen Wert auf Sicherheit und Robustheit legt. Es verfügt über ein 6,36 Zoll großes pOLED-Display mit einer Auflösung von 2.670 x 1.220 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Das Gehäuse besteht aus widerstandsfähigen Materialien und ist gemäß IP68-Zertifizierung gegen Staub und Wasser geschützt.

Das ThinkPhone 25 ist ein robustes und sicheres Smartphone mit solider Ausstattung für den Business-Einsatz.

Angetrieben wird das Gerät von einem MediaTek Dimensity 7300 Prozessor, unterstützt von 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher. Die Triple-Kamera auf der Rückseite umfasst eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit Sony LYT-700C-Sensor, ein 10-Megapixel-Teleobjektiv mit 3-fachem optischen Zoom und eine 13-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Die Frontkamera bietet 32 Megapixel für Selfies.

Der 4.310 mAh Akku kann mit bis zu 68 Watt kabelgebunden oder 15 Watt drahtlos geladen werden. Motorola garantiert für das ThinkPhone 25 fünf Jahre lang Software- und Sicherheitsupdates. Zusätzlich bietet das Gerät Funktionen wie Smart Connect zur Integration mit ThinkPad-Laptops und Moto KI zur Erkennung von Malware.

Amazon Logo
419,96 €
Motorola THINKPHONE 25 Smartphone, 16,36 cm (6,36 Zoll), 8 GB RAM, 256 GB, Schwarz, Marke EAN: 0840023275890
Bestpreis 393€ handy24.de
Motorola ThinkPhone 25 Carbon Black
2. 394 € Gomibo.de
3. 396.09 € tease Shop
4. 397.88 € electronis.de

Platz 10 - Motorola Edge 50 Neo

Motorola Edge 50 Neo (Bildquelle: Florian Schmitt)
Motorola Edge 50 Neo

Das Motorola Edge 50 Neo zeichnet sich durch seine kompakte Bauform aus und offeriert ein 6,4 Zoll großes pOLED-Display, welches mit einer sehr hohen Pixeldichte und einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz arbeitet. Angetrieben wird es von einem Mittelklasse-SoC aus dem Hause MediaTek, welches auf üppige 12 GB RAM zurückgreifen kann. Der interne Speicher ist mit 512 GB ebenfalls großzügig bemessen, kann aber nicht erweitert werden.

Das Motorola Edge 50 Neo kommt in einem schicken Design und bietet auch außergewöhnliche Pantone-Farben.

Die Triple-Kamera auf der Rückseite bietet einen zusätzlichen Ultraweitwinkel mit Makrofunktion sowie einen optischen Zoom mit OIS. Außerdem ist das Motorola-Smartphone sowohl gemäß IP68 als auch MIL-STD 810H zertifiziert. Schnelles Laden mit 68 Watt ist genauso an Bord wie kabelloses Laden. Im Test hätten die Akkulaufzeiten gerne etwas länger ausfallen dürfen, sind aber immer noch auf einem guten Niveau.

Amazon Logo
319,99 €
Motorola Edge 50 Neo 256GB/8GB RAM Dual-SIM poinciana-red
Bestpreis 314.99€ DOPODO
Motorola Edge 50 Neo 512GB PANTONE Lattè
2. 319 € electronic4you
3. 319 € electronic4you.de
4. 319 € 0815

Die kleinsten Handys im Vergleich

Größenvergleich

167.5 mm 74.02 mm 7.6 mm 190 g165.1 mm 71.9 mm 6.9 mm 187 g154.1 mm 71.2 mm 8.1 mm 171 g154.1 mm 71.2 mm 8.1 mm 171 g152.8 mm 72 mm 8.5 mm 199 g152.8 mm 72 mm 8.5 mm 198 g152.2 mm 72.7 mm 8.9 mm 188 g152.3 mm 71.2 mm 8.08 mm 191 g149.6 mm 71.5 mm 8.25 mm 199 g147.6 mm 71.6 mm 7.8 mm 170 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Messergebnisse

Xiaomi 15
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
Apple iPhone 16
A18 GPU, A18, Apple 512GB NVMe
Apple iPhone 16 Pro
A18 Pro GPU, A18 Pro, 128 GB NVMe
Google Pixel 9 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G4, 128 GB UFS 3.1 Flash
Google Pixel 9
Mali-G715 MP7, Tensor G4, 128 GB UFS 3.1 Flash
Samsung Galaxy Z Flip6 5G
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 512 GB UFS 4.0 Flash
Xiaomi Mix Flip
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
Google Pixel 8a
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
Motorola ThinkPhone 25
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 3.1 Flash
Motorola Edge 50 Neo
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 512 GB UFS 3.1 Flash
Response Times
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
0.86 ?(0.492, 0.3725)
2.9 ?(1.426, 1.473)
1.4 ?(0.7, 0.7)
3.28 ?(1.589, 1.693)
1.55 ?(0.9135, 0.6375)
4.03 ?(2.078, 1.955)
1.63 ?(0.9075, 0.72)
2.83 ?(1.338, 1.494)
1.8 ?(0.9, 0.9)
1.3 ?(0.6, 0.7)
Response Time Black / White *
1.01 ?(0.5325, 0.4815)
2.31 ?(1.178, 1.136)
1.1 ?(0.5, 0.6)
1.04 ?(0.5135, 0.53)
1.04 ?(0.5335, 0.502)
1.38 ?(0.7135, 0.6645)
1.2 ?(0.6595, 0.5425)
1.05 ?(0.4965, 0.5575)
1.1 ?(0.5, 0.6)
0.8 ?(0.3, 0.5)
PWM Frequency
120
60
239
240
120
120
120
120
91
355.5
Bildschirm
Helligkeit Bildmitte
1021
1101
1034
2083
2063
1210
949
1518
1125
1246
Brightness
1018
1102
1034
2016
1914
1221
949
1466
1109
1235
Brightness Distribution
98
99
98
84
84
98
98
88
97
98
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
1.3
0.9
0.98
0.7
0.7
3.1
2.1
1.2
1.95
1.8
Colorchecker dE 2000 max. *
2.9
1.5
2.76
2
2.2
4.2
5.6
3.3
3.37
3.81
Delta E Graustufen *
2.2
1.3
1.6
1.1
1.2
2
3.8
2
2.4
2.3
Gamma
2.25 98%
2.16 102%
2.17 101%
2.22 99%
2.23 99%
2.05 107%
2.25 98%
2.2 100%
2.099 105%
2.191 100%
CCT
6658 98%
6480 100%
6638 98%
6560 99%
6524 100%
6666 98%
6826 95%
6786 96%
6336 103%
6488 100%
Hitze
Last oben max *
46.6
44.2
44.2
42.8
43.2
54.2
46.4
43.5
46
48.1
Last unten max *
47
45.3
45.9
42.4
41.3
48.2
42.9
42.1
43.9
47.4
Idle oben max *
27.5
27.9
27
25.5
27
28.4
24.6
28.6
23.1
24.6
Idle unten max *
26.6
25.6
27.3
24.6
25.5
27.4
24.6
27.7
22.6
24.9
Akkulaufzeit
Idle
3759
2772
3315
2098
1995
1803
1711
WLAN
1367
1096
983
1017
990
929
893
796
859
824
Last
326
217
218
232
246
211
204

* ... kleinere Werte sind besser

Benchmarks

Geekbench 6.4
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi 15
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
3001 Points
Apple iPhone 16
A18 GPU, A18, Apple 512GB NVMe
3377 Points
Apple iPhone 16 Pro
A18 Pro GPU, A18 Pro, 128 GB NVMe
3443 Points
Google Pixel 9 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G4, 128 GB UFS 3.1 Flash
1971 Points
Google Pixel 9
Mali-G715 MP7, Tensor G4, 128 GB UFS 3.1 Flash
1798 Points
Samsung Galaxy Z Flip6 5G
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 512 GB UFS 4.0 Flash
2072 Points
Xiaomi Mix Flip
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
1911 Points
Google Pixel 8a
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
1699 Points
Motorola ThinkPhone 25
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 3.1 Flash
1054 Points
Motorola Edge 50 Neo
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 512 GB UFS 3.1 Flash
1051 Points
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi 15
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
9202 Points
Apple iPhone 16
A18 GPU, A18, Apple 512GB NVMe
8362 Points
Apple iPhone 16 Pro
A18 Pro GPU, A18 Pro, 128 GB NVMe
8524 Points
Google Pixel 9 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G4, 128 GB UFS 3.1 Flash
4820 Points
Google Pixel 9
Mali-G715 MP7, Tensor G4, 128 GB UFS 3.1 Flash
4501 Points
Samsung Galaxy Z Flip6 5G
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 512 GB UFS 4.0 Flash
6354 Points
Xiaomi Mix Flip
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
6099 Points
Google Pixel 8a
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
4408 Points
Motorola ThinkPhone 25
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 3.1 Flash
3098 Points
Motorola Edge 50 Neo
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 512 GB UFS 3.1 Flash
2977 Points
Alle 52 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Test - Sortierungen > Die besten kompakten Smartphones im Test
Autor: Daniel Schmidt, 21.02.2025 (Update: 21.02.2025)