Notebookcheck Logo

Die besten Laptops Q3/2021 - 77 Notebooks im Test

Laptop Editors Choice Awards Q3 2021

Von Juli bis September 2021 haben wir 77 Notebooks auf Herz und Nieren getestet. Darunter sowohl leistungsstarke Gamer mit eindrucksvoller Performance als auch ultramobile Business-Laptops und günstige Einsteiger-Notebooks. Die besten Notebooks der letzten Monate sowie die Empfehlungen aus unserer Redaktion finden Sie hier.

Vom vielzitierten Sommerloch in den vergangenen Monaten konnte zumindest unsere Testredaktion nicht viel spüren. Zahlreiche Notebooks aller Kategorien gingen durch die Hände unserer erfahrenen Autoren und wurden mit Messgeräten und Testsoftware gefoltert. Die Bandbreite der durchleuchteten Geräte ist groß, von günstigen Office-Laptops über hochwertige Multimedia-Allrounder bis hin zu performanten Gaming-Laptops war alles dabei. Folgend eine Übersicht unserer Laptop-Highlights der letzten 3 Monaten:

Diese Laptops erhielten in unserem Test Bestnoten

Um im Notebookcheck-Test die Bestnote "Sehr Gut" (ab 88% Gesamtwertung) zu erreichen, darf sich ein Laptop keine gewichtigen Verfehlungen leisten. Es gilt, in der jeweiligen Wertungskategorie (Gaming, Office, Mobile,...) besonders gut angepasst zu sein. Allen Notebooks gemein sind hohe Anforderungen an das Display, aber auch die Balance zwischen Leistung und Mobilität ist für viele Geräteklassen entscheidend. Weitere Infos zu unserem Rating finden Sie hier.

Mit einem Gesamtscore von 90% setzen sich zwei Notebooks an die Spitze unserer Charts, die unterschiedlicher nicht sein können. So ist das Asus ROG Zephyrus S17 ein ausgewachsener Gaming-Bolide, der mit Intel i9-CPU und RTX-3080-GPU die Messlatte des Möglichen bei mobilen Gaming-Notebooks setzt. Das HP EliteBook 840 Aero G8 zählt hingegen zu den mobilen Business-Devices, die sich durch besonders hochwertige Verarbeitung und Eingabegeräte sowie eine exzellente Mobilität auszeichnen. Beide Laptops können in unseren Tests in ihren Kategorien weitestgehend überzeugen und sichern sich damit wohlverdient die Bestnote.
Mit einer Gesamtwertung von 89% nur knapp zurück liegen eine Reihe weiterer Testkandidaten. Das Lenovo Thinkpad X13 G2 (Intel) sichert sich als ultramobiler Arbeitsknecht ebenso eine Spitzenposition wie das Latitude 9420 2in1, ein 14-Zoll Business-Convertible von Dell. Ganz weit vorne in unserer Wertungsliste mit einem Top-Ergebnis von 89% können sich auch das aktuelle Razer Blade 15 Advanced sowie sein großer Bruder Razer Blade 17 positionieren. Im Gaming-Thin&Light-Segment führt zur Zeit kaum ein Weg an Razer vorbei.

Asus ROG Zephyrus S17 GX703HSD (90%)
Asus ROG Zephyrus S17 GX703HSD (90%)
HP EliteBook 840 Aero G8 (90%)
HP EliteBook 840 Aero G8 (90%)
Lenovo ThinkPad X13 G2 (89%)
Lenovo ThinkPad X13 G2 (89%)
Dell Latitude 9420 2-in-1 (89%)
Dell Latitude 9420 2-in-1 (89%)
Razer Blade 15 Advanced (89%)
Razer Blade 15 Advanced (89%)
Razer Blade 17 (89%)
Razer Blade 17 (89%)

Der Verfolger im High-End-Gaming-Segment hört auf das Kürzel x17 und stammt aus dem Hause Alienware. Mit leistungsstarken Prozessoren und Grafikchips lässt das Alienware x17 im Test fast keine Wünsche unbefriedigt. Zwei Klassiker aus dem Bereich der Multimedia-Allrounder kommen in ihren aktuellen Ausgaben auf 88% Gesamtwertung in unserem Test und erlangen damit die Wertung "Sehr Gut". Die Rede ist vom Dell XPS 17 9710 sowie seinem etwas kleineren Bruder, dem Dell XPS 15 9510. Beide Geräte zeichnen sich durch einen Mix erstklassiger Displays, hochwertiger Gehäuse und leistungsstarken Komponenten aus und können ein besonders breites Anwendungsspektrum abdecken. Als letzter Vertreter schafft es das HP EliteBook 830 G8 in diese Topliste. Als Alternative zu oben genanntem Thinkpad X13 ist es als Arbeitsgerät für vielreisende Anwender eine spannende Option.

Alienware x17 (89%)
Alienware x17 (89%)
Dell XPS 17 9710 (88%)
Dell XPS 17 9710 (88%)
Dell XPS 15 9510 (88%)
Dell XPS 15 9510 (88%)
HP EliteBook 830 G8 (88%)
HP EliteBook 830 G8 (88%)

Unsere Favoriten - Editors Choice Awards Q3 2021

Auf Basis unserer Testergebnisse im Betrachtungszeitraum führen wir ein Redaktionsvoting durch und vergeben im Anschluss den Editors Choice Award. Gesondert ausgezeichnet werden jene Laptops, die sich durch ihr gelungenes Gesamtpaket, absolute Topleistungen in speziellen Wertungsbereichen oder aber ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hervortun und für unsere Redakteure eine attraktive Kaufoption in der jeweiligen Kategorie darstellen. 

HP EliteBook 840 Aero G8

HPs EliteBook 840 Aero G8 vereint alle Tugenden, die ein mobiler Laptop im täglichen beruflichen Einsatz mitbringen muss. Dazu zählt ein hochwertiges Gehäuse, ein erstklassiges Display, umfangreiche Anschlussausstattung, Eingabegeräte die externe Lösungen nicht vermissen lassen, ein allzeit leiser Betrieb und eine hohe Akkulaufzeit. Zwar muss man etwas CPU-Performance opfern - die eingesetzte i7-1185G7-CPU konnte im Test ihre Möglichkeiten nicht ausreizen - doch für das angedachte Einsatzszenario ist das EliteBook 840 Aero dennoch bestens gerüstet.

Ein entsprechend gutes Paket hat leider auch seinen Preis: Ab rund 1.900 Euro kann das HP EliteBook 840 Aero G8 erworben werden, verfügbar etwa bei Cyberport.

Editors Choice Award Q3/2021: HP EliteBook 840 Aero G8
Editors Choice Award Q3/2021: HP EliteBook 840 Aero G8

Lenovo Legion 5 Pro 16ACH

Als Vertreter des in Mode gekommenen 16-Zoll-Formats konnte das Lenovo Legion 5 Pro 16ACH in unserem Test weitestgehend überzeugen. Die von uns getestete Ausstattungsvariante mit AMD Ryzen 7 5800H Prozessor und Nvidia Geforce RTX 3070 Grafikchip lieferte eine souveräne Vorstellung in Sachen Gaming-Performance, auch dank der soliden Kühlleistung. Das wartungsfreundliche Konzept mit Möglichkeit zum Austausch einzelner Komponenten ist ein nicht zu vernachlässigender Pluspunkt und erhöht die Zukunftssicherheit des Laptops. Das 16:10-Display bietet eine zur großen Displaydiagonale und der leistungsstarken Ausstattung passende hohe QHD-Auflösung und lieferte im Test zudem gute Ergebnisse hinsichtlich Helligkeit, Kontrast und Farbtreue. Zudem sind die Reaktionszeiten niedrig und die matte Displayoberfläche beugt störenden Spiegelungen vor.

In der von uns getesteten Ausstattung ist das Lenovo Legion 5 Pro 16ACH ab rund 1.800 Euro zu haben, steckt man hinsichtlich Grafikleistung etwas zurück und findet mit der RTX 3060 das Auslangen, kann das Notebook bereits ab 1.400 Euro erworben werden, etwa bei Cyberport.

Editors Choice Award Q3/2021: Lenovo Legion 5 Pro 16ACH
Editors Choice Award Q3/2021: Lenovo Legion 5 Pro 16ACH

Lenovo ThinkPad E14 G3 AMD

Lenovo konzipiert seine ThinkPad-E-Serie als Arbeitsgeräte für den täglichen Einsatz, preislich unterhalb der T-Serie für klassische Business-Kunden angesiedelt. Damit kommen die Geräte für Einpersonen- und Kleinstunternehmen in Frage, wohl aber auch für Schüler und Studenten, zumal Lenovo für Kunden aus dem Bildungsbereich spezielle Rabatte gewährt. Ausgestattet mit den aktuellen Ryzen-Prozessoren von AMD bietet das Lenovo ThinkPad E14 in Kombination mit den eingesetzten SSDs eine hervorragende Systemleistung. Dass Lenovo auch eine erstklassige Tastatur sowie ein helles und kontraststarkes Display einsetzt, macht das ThinkPad E14 zu einer attraktiven Option bei der Suche nach einem robusten und mobilen Arbeitsgerät. Auch der größere Bruder, das ThinkPad E15 könnte für potentielle Käufer interessant sein.

Bei Cyberport ist das Lenovo ThinkPad E14 aktuell zu einem Preis von unter 900 Euro verfügbar. Weitere 100 Euro lassen sich bei entsprechendem Nachweis für den Einsatz im Bildungsbereich sparen, etwa bei Campuspoint.

Editors Choice Award Q3/2021: Lenovo ThinkPad E14 G3 AMD
Editors Choice Award Q3/2021: Lenovo ThinkPad E14 G3 AMD


Hinweis: Die gewerbliche Nutzung der Award-Grafiken ist ggf. lizenzpflichtig. Weitere Details.

Die besten Notebooks - getestet Q3/2021

Obige Tabelle zeigt alle im betrachteten Zeitraum getesteten Notebooks mit ihren Gesamt- und Teilbewertungen in unserem ausführlichen Test sowie eine Auswahl wichtiger Kenngrößen und Benchmarks. Alle Ergebnisse und Details finden Sie in den verlinkten Testberichten.
Die Tabelle ist in jeder Spalte sortierbar, dazu einfach auf den jeweiligen Spaltentitel klicken, zum Beispiel "Gewicht".

static version load dynamic
Die Kommentare zum Artikel werden geladen
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Sonstige Tests > Die besten Laptops Q3/2021 - 77 Notebooks im Test
Autor: J. Simon Leitner,  7.10.2021 (Update:  4.11.2024)