HP EliteBook 830 G8 Business-Laptop im Test - SureView-Panel mit 1000 Nits bleibt problematisch
Nachdem das HP EliteBook 830 im letzten Jahr erst ein umfangreiches Update spendiert bekommen hat, beschränken sich die Veränderungen bei der achten Generation auf neue Prozessoren und einige Ausstattungsfeatures. Das kompakte Business-Subnotebook ist entweder mit Intels aktuellen Tiger-Lake-Prozessoren, oder mit der Modellnummer 835 G8 auch mit AMDs Ryzen-5000-Chips verfügbar.
Unser Testgerät trägt die Modellnummer 3C7Y8EA und ist sehr umfangreich ausgestattet. Für rund 2.900 Euro bekommt der Kunde den Core i7-1165G7-Prozessor, 32 GB RAM, eine 1 TB große PCIe-SSD und integriertes 5G-Modem. Zudem ist der besonders helle 1.000-Nits-Monitor verbaut, der einen integrierten Sichtschutzfilter bietet (SureView). In der kleinsten Ausstattungsvariante (Core i5, 8 GB RAM, 256 GB SSD) ist das EliteBook 830 G8 bereits ab etwa 1.300 Euro verfügbar.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
88 % v7 (old) | 08 / 2021 | HP EliteBook 830 G8-i7-1165G7 i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs | 1.3 kg | 18 mm | 13.30" | 1920x1080 | |
89.3 % v7 (old) | 07 / 2021 | Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs | 1.3 kg | 18.2 mm | 13.30" | 1920x1200 | |
84.7 % v7 (old) | 05 / 2021 | Microsoft Surface Laptop 4 13 i7 i7-1185G7, Iris Xe G7 96EUs | 1.3 kg | 14.5 mm | 13.50" | 2256x1504 | |
87.8 % v7 (old) | 03 / 2021 | Huawei MateBook X Pro 2021 i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs | 1.3 kg | 14.6 mm | 13.90" | 3000x2000 | |
87.4 % v7 (old) | 12 / 2020 | Dell XPS 13 9310 Core i7 4K i7-1185G7, Iris Xe G7 96EUs | 1.3 kg | 14.8 mm | 13.40" | 3840x2400 |
Gehäuse - EliteBook mit hochwertiger Alu-Hülle
Nachdem das EliteBook 830 erst im letzten Jahr mit der 7. Generation ein komplett neues Gehäuse bekommen hat, gibt es dieses Jahr keine Veränderungen. Das Alu-Gehäuse wirkt nach wie vor sehr hochwertig und es ist perfekt verarbeitet. Die Stabilität ist sehr hoch, was sowohl für die Baseunit als auch den Bildschirmdeckel gilt. Besonders gut gefällt uns das zentrale Scharnier, denn der Deckel lässt sich problemlos mit einer Hand öffnen, gleichzeitig ist es aber stramm genug, um ein Nachwippen effektiv zu verhindern. Der maximale Öffnungswinkel liegt bei etwa 160 Grad.
Das Design des EliteBook wirkt sehr schlicht und die Kombination aus silberfarbenem Gehäuse und schwarzen Kontrastelementen (Tastatur, Displayrahmen) eignet sich sowohl für den privaten als auch den geschäftlichen Einsatz. Die Bildschirmränder wurden mit dem letzten Gehäuseupdate schmaler, gerade ober- und unterhalb des Panels sind sie aber noch recht breit. Hier macht sich bemerkbar, dass HP nach wie vor auf 16:9-Panels setzt, während viele Konkurrenten bereits wieder zurück auf 16:10 gewechselt haben. Dennoch wirkt das EliteBook 830 G8 insgesamt sehr modern.
Das EliteBook 830 G8 gehört zu den kompaktesten Modellen in unserer Vergleichsgruppe, lediglich das XPS 13 nimmt noch etwas weniger Stellfläche ein. Beim Gewicht hingegen nehmen sich die Konkurrenten nicht viel (alle ~1,3 kg).
Ausstattung - HP bietet optional 5G-Modem
Die Anordnung der Anschlüsse ist unverändert, mit dem Update auf den Tiger-Lake-Prozessor gibt es nun aber auch die neuen Thunderbolt-4-Schnittstellen (USB 4, 40 Gbit/s). HP verbaut weiterhin den bekannten Netzteilanschluss für ältere Netzteile, das mitgelieferte Netzteil setzt aber auch USB-C.
Kommunikation
Wie schon beim Vorgänger kommt weiterhin das WLAN-Modul Wireless AX201 von Intel zum Einsatz. Die Transferraten in unserem Test mit dem Referenzrouter Netgear Nighthawk RAX120 sind sehr gut und es werden auch alle wichtigen Standards inklusive Bluetooth 5.2 unterstützt, allerdings bieten manche Konkurrenten bereits schnellere Wi-Fi-6E-Module.
Optional bietet HP auch LTE- bzw. 5G-Modems an. Unser Testgerät unterstützt 5G (Snapdragon X55) und funktioniert entweder mit einer eSIM oder auch mit einer Nano-SIM. Wir haben eine Nano-SIM-Karte der Telekom ausprobiert und diese wurde sofort erkannt und war funktionsfähig. Der Empfang war besser als mit einem Smartphone und auch innerhalb von Gebäuden hatten wir in der Großstadt noch Geschwindigkeiten von 80-90 Mbit/s.
Webcam
Bei der Webcam gab es keine Veränderungen. Nach wie vor kommt ein 720p-Modul samt mechanischer Blende zum Einsatz, die auch in guten Lichtbedingungen keine besonders gute Bildqualität liefert. Eine IR-Kamera für die Nutzung von Windows Hello ist ebenfalls vorhanden.
Sicherheit
Das Thema Sicherheit ist bei den Laptops der EliteBook-Reihe sehr wichtig. Ab Werk gibt es bereits mehrere umfangreiche Software-Lösungen und natürlich auch Dinge wie einen TPM-2.0-Chip sowie einen Fingerabdrucksensor und optional einen SmartCard-Leser. Zudem bietet HP sowohl beim EliteBook 830 G8 bzw. 835 G8 Prozessoren mit erweiterten Sicherheits- bzw. Administrationsfunktionen an (Intel vPro bzw. AMD Ryzen Pro).
Wartung
Die untere Abdeckung ist nur mit wenigen Kreuz-Schrauben gesichert und lässt sich sehr leicht abnehmen. Sowohl der Arbeitsspeicher als auch die M.2-2280-SSD befinden sich unter zusätzlichen Abdeckungen, die man aber einfach abnehmen kann. Dass ein kompaktes Subnotebook noch zwei SODIMM-Slots anstatt aufgelötetem RAM bietet ist eine Seltenheit geworden. Auch die beiden Kommunikationsmodule (WLAN und WWAN) können getauscht werden.
Eingabegeräte - 830 G8 mit bewährter Tastatur
Die schwarze Chiclet-Tastatur bleibt prinzipiell unverändert und gehört nach wie vor zu den besten Eingaben im mobilen Segment. Nachdem Lenovo beim ThinkPad X13 beispielsweise nun eine schlechtere Tastatur mit weniger Hub verbaut, sind die beiden Konkurrenten hier mittlerweile mindestens gleichauf, subjektiv gefällt uns die Tastatur des EliteBook sogar minimal besser. Dank der zweistufigen weißen Hintergrundbeleuchtung ist auch das Arbeiten in dunkleren Umgebungen problemlos möglich.
Bereits beim EliteBook 830 G7 wurde der PointStick samt den dedizierten Maustasten gestrichen. Die Bedienung des ClickPads funktioniert problemlos, allerdings ist es mit 11 x 6,3 cm nicht besonders groß für moderne Verhältnisse. Im unteren Bereich lässt es sich klicken, was auch mit einem dumpfen und hochwertigen Geräusch quittiert wird.
Display - SureView mit 1000 Nits
Wie zuvor schon erwähnt bleibt HP bei den bekannten 13,3 Zoll großen Displays im 16:9-Format. Bei unserem Testgerät ist das optionale SureView-Panel mit integriertem Sichtschutzfilter verbaut, welches eine Helligkeit von 1.000 cd/m² erreichen soll. Das können wir nach unseren Messungen auch bestätigen, allerdings gibt es, wie schon bei früheren SureView-Panels, einige Besonderheiten. SureView funktioniert nur im unteren Helligkeitsbereich und ist damit in hellen Umgebungen kaum zu gebrauchen. Zudem sind die Helligkeitseinstellungen voneinander entkoppelt, wenn man SureView per Tastendruck aktiviert. In der nachfolgenden Tabelle haben wir die gemessene Helligkeit dargestellt:
Helligkeit | 100 % | 90 % | 80 % | 70 % | 60 % | 50 % | 40 % | 30 % | 20 % | 10 % | 0 % |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Normal | 1007 | 773 | 607 | 489 | 405 | 345 | 285 | 235 | 188 | 145 | 108 |
SureView | 110 | 102 | 94 | 85 | 76 | 69 | 60 | 52 | 26 | 16 | 3,5 |
Für unsere Messungen sind der Helligkeitssensor und die Stromsparmaßnahmen des Intel-GPU-Treibers deaktiviert, teilweise konnten wir bei aktiviertem SureView aber dennoch unterschiedliche Werte messen (maximal rund 250 cd/m²), allerdings waren die Werte nicht immer reproduzierbar. Prinzipiell ist diese Konfiguration (SureView nur am untersten Spektrum der Helligkeit) aber problematisch, denn in dunkleren Umgebungen wird man quasi dazu gezwungen, SureView zu nutzen, da die minimale Helligkeit mit über 100 cd/m² ansonsten zu hoch ist.
Der subjektive Bildeindruck des Panels ist nicht gut, denn auch mit deaktivierter SureView-Funktion sind die Blickwinkel eingeschränkt und schon bei kleinen Abweichungen vom zentralen Sweetspot (sowohl vertikal als auch horizontal) gibt es einen deutlich sichtbaren Helligkeits- bzw. Kontrastverlust. Zudem wirken helle Flächen etwas körnig. PWM konnten wir nicht ermitteln und auch Screen-Bleeding ist trotz der hohen Helligkeit kein großes Problem.
|
Ausleuchtung: 87 %
Helligkeit Akku: 1004 cd/m²
Kontrast: 2962:1 (Schwarzwert: 0.34 cd/m²)
ΔE Color 4 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 2.4
ΔE Greyscale 4.3 | 0.5-98 Ø5.2
71.1% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
94.5% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
69.2% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.1
HP EliteBook 830 G8-i7-1165G7 X133NVFF R0, IPS, 1920x1080, 13.3" | Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE NV133WUM-N61, IPS, 1920x1200, 13.3" | Microsoft Surface Laptop 4 13 i7 LQ135P1JX51, IPS, 2256x1504, 13.5" | Huawei MateBook X Pro 2021 TIANMA XM, IPS, 3000x2000, 13.9" | Dell XPS 13 9310 Core i7 4K Sharp LQ134R1, IPS, 3840x2400, 13.4" | HP EliteBook 830 G7 Chi Mei CMN13A9, IPS, 1920x1080, 13.3" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | 3% | -3% | -4% | 11% | -2% | |
Display P3 Coverage | 69.2 | 71.1 3% | 64.7 -7% | 64.9 -6% | 80.2 16% | 65.7 -5% |
sRGB Coverage | 94.5 | 99.7 6% | 97.2 3% | 94.4 0% | 100 6% | 97.4 3% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 71.1 | 71.1 0% | 66.9 -6% | 66.3 -7% | 78.9 11% | 67.4 -5% |
Response Times | 38% | -37% | 14% | -34% | -6% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 45 ? | 30.8 ? 32% | 62.8 ? -40% | 37.6 ? 16% | 59.2 ? -32% | 46.8 ? -4% |
Response Time Black / White * | 30 ? | 17.2 ? 43% | 39.8 ? -33% | 26.4 ? 12% | 40.4 ? -35% | 32 ? -7% |
PWM Frequency | 21930 ? | 2137 ? | 26600 ? | |||
Bildschirm | -5% | 3% | 10% | -2% | -2% | |
Helligkeit Bildmitte | 1007 | 320 -68% | 413 -59% | 502 -50% | 508.7 -49% | 454.5 -55% |
Brightness | 985 | 310 -69% | 400 -59% | 474 -52% | 479 -51% | 435 -56% |
Brightness Distribution | 87 | 89 2% | 94 8% | 89 2% | 84 -3% | 91 5% |
Schwarzwert * | 0.34 | 0.24 29% | 0.29 15% | 0.33 3% | 0.3 12% | 0.27 21% |
Kontrast | 2962 | 1333 -55% | 1424 -52% | 1521 -49% | 1696 -43% | 1683 -43% |
Delta E Colorchecker * | 4 | 2.7 32% | 2.8 30% | 1.35 66% | 2.72 32% | 3.12 22% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 8.9 | 7.6 15% | 7.2 19% | 3.67 59% | 4.7 47% | 4.85 46% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 2.4 | 0.9 62% | 0.8 67% | 1.2 50% | 1.92 20% | 1.97 18% |
Delta E Graustufen * | 4.3 | 4.1 5% | 1.9 56% | 1.7 60% | 3.4 21% | 3.1 28% |
Gamma | 2.1 105% | 2.24 98% | 2.12 104% | 2.24 98% | 2.11 104% | 2.01 109% |
CCT | 6462 101% | 6429 101% | 6510 100% | 6440 101% | 6245 104% | 6902 94% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 61.6 | 61.1 | 70.7 | 61.5 | ||
Color Space (Percent of sRGB) | 97.2 | 94.3 | 100 | 97 | ||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 12% /
3% | -12% /
-4% | 7% /
7% | -8% /
-3% | -3% /
-2% |
* ... kleinere Werte sind besser
Die werksseitige Kalibrierung ist nicht schlecht und es gibt nur einem minimalen Farbstich, den man mit dem bloßen Auge aber kaum sieht. Mit aktiviertem SureView wird die Bildqualität aber deutlich schlechter. Die Abweichungen für die Farben sind größer und auch in den Graustufen zeigt sich nun eine deutlich wärmere Farbtemperatur in Verbindung mit einem deutlichen Rotstich.
Mit unserer Kalibrierung (CalMAN & X-Rite i1 Pro 2) können wir die Darstellung noch etwas verbessern, wirklich nötig ist es für das Business-Umfeld aber nicht. Die hohe Farbabweichung bei der Farbe Blau bleibt zudem bestehen, perfekt ist das Panel für die Bearbeitung von Bildern daher nicht. Zumindest wird der kleinere sRGB-Farbraum fast vollständig abgebildet.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
30 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 17 ms steigend | |
↘ 13 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 78 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
45 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 20 ms steigend | |
↘ 25 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 74 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8715 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Selbst in sehr hellen Umgebungen lässt sich der matte Bildschirm dank der hohen Helligkeit noch gut verwenden, wenn man den Bildschirm aus der Sonne herausdreht. Das gilt allerdings nur, wenn SureView deaktiviert ist.
Die Blickwinkelstabilität ist insgesamt deutlich schlechter als bei anderen IPS-Displays, selbst ohne aktivierte SureView-Technologie. Wenn man diese aktiviert werden die Blickwinkel noch weiter eingeschränkt und der Sitznachbar kann den Bildschirminhalt beispielsweise kaum noch erkennen. Es funktioniert prinzipiell also wie gewünscht, doch aufgrund der starken Einschränkungen würden wir das normale FHD-Panel mit 400 cd/m² empfehlen, da man dann immer noch einen externen Sichtschutzfilter (Folie) nutzen kann.
Leistung - Intel Tiger Lake-U
Prozessor - Core i7-1165G7
Im Testgerät arbeitet der bekannte Core i7-1165G7 mit vier Kernen und einem maximalen Turbo-Takt von bis zu 4,7 GHz. Zu Beginn darf der Prozessor kurz bis zu 46 Watt verbrauchen, nach einigen Sekunden pendelt sich der Verbrauch aber bei 20 Watt ein, was 4x ~3,0 GHz entspricht. Diese Auslegung ist recht konservativ und die Leistung ist daher auch nicht besonders hoch und auch nicht immer besser als beim Vorgänger EliteBook 830 G7.
Die CPU-Leistung ist für viele Aufgaben, vor allem im Business-Umfeld, ausreichend, aber gerade die aktuellen AMD-Ryzen-CPUs bieten vor allem in Multi-Core-Anwendungen deutlich mehr Leistung. Das entsprechende EliteBook 835 G8 wäre eine gute Alternative, wenn man auf Thunderbolt/USB 4 verzichten kann.
Im Akkubetrieb ist der Stromverbrauch nach wenigen Sekunden auf 15 Watt begrenzt, weshalb auch die Leistung minimal schlechter ausfällt (-10-15 %). Weitere CPU-Benchmarks gibt es hier.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Cinebench R20: CPU (Single Core) | CPU (Multi Core)
Cinebench R15: CPU Single 64Bit | CPU Multi 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R23 / Single Core | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (358 - 2001, n=64, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
Microsoft Surface Laptop 4 13 i7 | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (1110 - 1539, n=59) | |
HP EliteBook 830 G8-i7-1165G7 | |
Huawei MateBook X Pro 2021 |
Cinebench R23 / Multi Core | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (1555 - 21812, n=64, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
Microsoft Surface Laptop 4 13 i7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (2525 - 6862, n=64) | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
HP EliteBook 830 G8-i7-1165G7 |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (128 - 790, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Microsoft Surface Laptop 4 13 i7 | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (442 - 589, n=81) | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
HP EliteBook 830 G8-i7-1165G7 | |
HP EliteBook 835 G7 23Y57EA | |
HP EliteBook 830 G7 |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (579 - 8541, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
HP EliteBook 835 G7 23Y57EA | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (1060 - 2657, n=81) | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
Microsoft Surface Laptop 4 13 i7 | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
HP EliteBook 830 G7 | |
HP EliteBook 830 G8-i7-1165G7 |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (72.4 - 307, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
Microsoft Surface Laptop 4 13 i7 | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
HP EliteBook 830 G8-i7-1165G7 | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (115 - 230, n=78) | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
HP EliteBook 830 G7 | |
HP EliteBook 835 G7 23Y57EA |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (327 - 3345, n=66, der letzten 2 Jahre) | |
HP EliteBook 835 G7 23Y57EA | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
Microsoft Surface Laptop 4 13 i7 | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (553 - 1027, n=86) | |
HP EliteBook 830 G8-i7-1165G7 | |
Huawei MateBook X Pro 2021 |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
HP EliteBook 830 G7 | |
HP EliteBook 830 G8-i7-1165G7 | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
Microsoft Surface Laptop 4 13 i7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (468 - 1138, n=80) | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
HP EliteBook 835 G7 23Y57EA | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (159 - 2271, n=64, der letzten 2 Jahre) |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (2669 - 6403, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
HP EliteBook 830 G8-i7-1165G7 | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
Microsoft Surface Laptop 4 13 i7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (4478 - 5507, n=80) | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
HP EliteBook 830 G7 | |
HP EliteBook 835 G7 23Y57EA |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (11775 - 77867, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
HP EliteBook 835 G7 23Y57EA | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
Microsoft Surface Laptop 4 13 i7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (15347 - 27405, n=80) | |
HP EliteBook 830 G7 | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
HP EliteBook 830 G8-i7-1165G7 | |
Huawei MateBook X Pro 2021 |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (621 - 2350, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
HP EliteBook 830 G8-i7-1165G7 | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
Microsoft Surface Laptop 4 13 i7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (1302 - 1595, n=77) | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
HP EliteBook 830 G7 | |
HP EliteBook 835 G7 23Y57EA |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (2557 - 14728, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
Microsoft Surface Laptop 4 13 i7 | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
HP EliteBook 830 G8-i7-1165G7 | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (3078 - 5926, n=77) | |
HP EliteBook 835 G7 23Y57EA | |
HP EliteBook 830 G7 |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (0.97 - 25.1, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
HP EliteBook 835 G7 23Y57EA | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (1.39 - 8.47, n=80) | |
Microsoft Surface Laptop 4 13 i7 | |
HP EliteBook 830 G8-i7-1165G7 | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
HP EliteBook 830 G7 |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
HP EliteBook 835 G7 23Y57EA | |
HP EliteBook 830 G7 | |
HP EliteBook 830 G8-i7-1165G7 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (38.5 - 220, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
Microsoft Surface Laptop 4 13 i7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (21.5 - 88.1, n=78) | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
Huawei MateBook X Pro 2021 |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
HP EliteBook 835 G7 23Y57EA | |
HP EliteBook 830 G7 | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (0.552 - 1.002, n=80) | |
Microsoft Surface Laptop 4 13 i7 | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
HP EliteBook 830 G8-i7-1165G7 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (0.413 - 1.456, n=59, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Trotz der etwas ernüchternden CPU-Leistung ist der subjektive Leistungseindruck des Systems hervorragend. Zum einen handelt es sich nach wie vor um einen leistungsfähigen Mobilprozessor und natürlich ist das EliteBook auch mit einer schnellen PCIe-SSD ausgestattet, Eingaben werden also ohne spürbare Verzögerungen umgesetzt. Der synthetische PCMark-10-Benchmark ermittelt ebenfalls sehr gute Ergebnisse.
Wie schon bei einigen anderen HP-Laptops in der jüngeren Vergangenheit geht das System nicht immer sauber in den Standby-Modus. Teilweise bemerkt man, dass der Lüfter noch läuft, im schlimmsten Fall wird der Akku einfach unnötig aufgebraucht.
PCMark 10 / Score | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (4993 - 7788, n=51, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
HP EliteBook 830 G8-i7-1165G7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (4531 - 5454, n=50) | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Microsoft Surface Laptop 4 13 i7 | |
HP EliteBook 830 G7 |
PCMark 10 / Essentials | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (9476 - 11331, n=51, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (8997 - 11505, n=50) | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
HP EliteBook 830 G8-i7-1165G7 | |
Microsoft Surface Laptop 4 13 i7 | |
HP EliteBook 830 G7 |
PCMark 10 / Productivity | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (6440 - 10623, n=51, der letzten 2 Jahre) | |
HP EliteBook 830 G7 | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
HP EliteBook 830 G8-i7-1165G7 | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (5570 - 7136, n=50) | |
Microsoft Surface Laptop 4 13 i7 | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (5305 - 10983, n=51, der letzten 2 Jahre) | |
HP EliteBook 830 G8-i7-1165G7 | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (4083 - 5550, n=50) | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
Microsoft Surface Laptop 4 13 i7 | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
HP EliteBook 830 G7 |
PCMark 10 Score | 5034 Punkte | |
Hilfe |
DPC-Latenzen
In unserem standardisierten Latency-Test (Surfen im Internet, YouTube 4K-Wiedergabe, CPU-Last) zeigt das Testgerät Probleme mit erhöhten Latenzen. Es eignet sich mit der aktuellen BIOS-Version daher nicht für Echtzeit-Audio-Anwendungen, was sich mit zukünftigen Updates aber noch ändern kann. Bei der Videowiedergabe gab es aber zumindest keine übersprungenen Einzelbilder (Dropped Frames).
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
HP EliteBook 830 G8-i7-1165G7 | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Microsoft Surface Laptop 4 13 i7 | |
HP EliteBook 830 G7 | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Das EliteBook 830 G8 unterstützt zwar noch nicht die neue PCIe-4.0-Schnittstelle, die verbaute Samsung PM981a überzeugt aber dennoch mit sehr hohen Transferraten. Die Speicherkapazität von 1 TB (~900 GB frei nach der Inbetriebnahme) sollten für die meisten Nutzer ebenfalls vollkommen ausreichend sein. Weitere SSD-Benchmarks stehen hier zur Verfügung.
HP EliteBook 830 G8-i7-1165G7 Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR | Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE SK Hynix HFS512 GDE9X081N | Microsoft Surface Laptop 4 13 i7 Samsung PM991 MZ9LQ512HALU | Huawei MateBook X Pro 2021 Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR | Dell XPS 13 9310 Core i7 4K Micron 2300 512GB MTFDHBA512TDV | HP EliteBook 830 G7 Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ | Durchschnittliche Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | 3% | -38% | 16% | -19% | -8% | -3% | |
Write 4K | 133.1 | 171.4 29% | 118.2 -11% | 197.5 48% | 86 -35% | 118.3 -11% | 139.7 ? 5% |
Read 4K | 58 | 70.8 22% | 37.54 -35% | 52.9 -9% | 40.11 -31% | 60.4 4% | 49.9 ? -14% |
Write Seq | 2032 | 1771 -13% | 1017 -50% | 2174 7% | 1738 -14% | 2067 2% | 2036 ? 0% |
Read Seq | 2456 | 1755 -29% | 926 -62% | 2156 -12% | 1553 -37% | 2394 -3% | 2014 ? -18% |
Write 4K Q32T1 | 461.9 | 525 14% | 354.2 -23% | 632 37% | 454.9 -2% | 325.5 -30% | 461 ? 0% |
Read 4K Q32T1 | 454.2 | 479.5 6% | 352.6 -22% | 694 53% | 385.4 -15% | 332.2 -27% | 499 ? 10% |
Write Seq Q32T1 | 3021 | 2818 -7% | 1174 -61% | 3017 0% | 2784 -8% | 2978 -1% | 2903 ? -4% |
Read Seq Q32T1 | 3534 | 3548 0% | 2261 -36% | 3561 1% | 3217 -9% | 3552 1% | 3479 ? -2% |
AS SSD | 74% | -14% | 60% | -2% | -33% | 34% | |
Seq Read | 2797 | 2776 -1% | 1821 -35% | 2794 0% | 2144 -23% | 2081 -26% | 2553 ? -9% |
Seq Write | 1528 | 1461 -4% | 794 -48% | 2385 56% | 1389 -9% | 1433 -6% | 2084 ? 36% |
4K Read | 54.3 | 63.8 17% | 47.54 -12% | 60.7 12% | 49.77 -8% | 49.92 -8% | 53.1 ? -2% |
4K Write | 128.4 | 209.4 63% | 141.6 10% | 180.8 41% | 105 -18% | 119.1 -7% | 131.2 ? 2% |
4K-64 Read | 1095 | 1148 5% | 782 -29% | 1768 61% | 855 -22% | 585 -47% | 1477 ? 35% |
4K-64 Write | 1640 | 1623 -1% | 766 -53% | 1800 10% | 1660 1% | 1630 -1% | 1805 ? 10% |
Access Time Read * | 0.041 | 0.032 22% | 0.191 -366% | 0.037 10% | 0.058 -41% | 0.043 -5% | 0.04983 ? -22% |
Access Time Write * | 0.03 | 0.019 37% | 0.027 10% | 0.073 -143% | 0.272 -807% | 0.097 -223% | 0.04222 ? -41% |
Score Read | 1429 | 1489 4% | 1012 -29% | 2108 48% | 1119 -22% | 843 -41% | 1786 ? 25% |
Score Write | 1922 | 1978 3% | 987 -49% | 2219 15% | 1904 -1% | 1892 -2% | 2144 ? 12% |
Score Total | 4029 | 4178 4% | 2477 -39% | 5392 34% | 3570 -11% | 3149 -22% | 4826 ? 20% |
Copy ISO MB/s | 2715 | 1833 -32% | 1243 -54% | 2065 -24% | 1929 -29% | 2452 -10% | 2098 ? -23% |
Copy Program MB/s | 130.1 | 993 663% | 628 383% | 734 464% | 1012 678% | 72.2 -45% | 500 ? 284% |
Copy Game MB/s | 459.3 | 1607 250% | 976 112% | 1629 255% | 1737 278% | 404 -12% | 1132 ? 146% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 39% /
48% | -26% /
-23% | 38% /
44% | -11% /
-8% | -21% /
-24% | 16% /
20% |
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte - Intel Xe Graphics G7 96 EUs
Für die Grafikberechnungen ist die integrierte Xe Graphics G7 des Prozessors zuständig. Es handelt sich um die schnellere Version mit 96 Recheneinheiten, die zudem von der Dual-Channel-Konfiguration des Arbeitsspeichers profitiert. Allerdings ist die iGPU in Verbindung mit LPDDR4X-RAM noch einige Prozent schneller. Die alte UHD Graphics des Vorgängers wird aber dennoch deutlich überboten und in den synthetischen Tests ist die neue iGPU 2-3x schneller. Zudem bleibt die Leistung auch stabil, denn der anspruchsvolle 3DMark-Time-Spy-Stresstest wird mit 98% bestanden.
Mit der stärkeren iGPU lassen sich ältere oder weniger anspruchsvolle Titel zumindest mit geringen Details oftmals flüssig spielen. Bei einem Business-Laptop spielt das aber sowieso eine untergeordnete Rolle.
Wie beim Prozessor ist die Grafikleistung im Akkubetrieb etwa 10-15 % geringer. Weitere GPU-Benchmarks stehen in unserer Techniksektion zur Verfügung.
3DMark 11 Performance | 6302 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 80566 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 16722 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 4168 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 1617 Punkte | |
Hilfe |
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 77.5 | 65.6 | 22 | 8.79 |
The Witcher 3 (2015) | 72 | 49 | 25.9 | 13 |
Dota 2 Reborn (2015) | 116 | 71.6 | 49.4 | 46.8 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 37.8 | 20.1 | 14.9 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 19.2 | 18.6 | 17.7 | |
Far Cry 5 (2018) | 43 | 23 | 21 | 20 |
Strange Brigade (2018) | 83.3 | 34.3 | 27.9 | 22.5 |
F1 2020 (2020) | 87 | 41 | 33 | 21 |
Emissionen - EliteBook bleibt leise
Geräuschemissionen
Der einzelne Lüfter ist insgesamt sehr leise und auch unter Last ist nur ein leises Rauschen zu hören. Bei wenig Last und im Leerlauf ist der Lüfter in der Regel komplett deaktiviert, ab und an springt er aber ohne ersichtlichen Grund an. Dieses Verhalten kennen wir schon von anderen HP-Laptops der letzten Monate. Ansonsten können wir aber keine elektronischen Geräusche oder Spulenfiepen erkennen.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 26 / 26 / 27.5 dB(A) |
Last |
| 35.4 / 35.3 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 26 dB(A) |
HP EliteBook 830 G8-i7-1165G7 Iris Xe G7 96EUs, i7-1165G7, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR | Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE Iris Xe G7 96EUs, i7-1165G7, SK Hynix HFS512 GDE9X081N | Microsoft Surface Laptop 4 13 i7 Iris Xe G7 96EUs, i7-1185G7, Samsung PM991 MZ9LQ512HALU | Huawei MateBook X Pro 2021 Iris Xe G7 96EUs, i7-1165G7, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR | Dell XPS 13 9310 Core i7 4K Iris Xe G7 96EUs, i7-1185G7, Micron 2300 512GB MTFDHBA512TDV | HP EliteBook 830 G7 UHD Graphics 620, i7-10810U, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ | |
---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | -2% | 2% | 4% | -1% | -2% | |
aus / Umgebung * | 26 | 25.5 2% | 24.2 7% | 25.4 2% | 27.7 -7% | 26.8 -3% |
Idle min * | 26 | 25.5 2% | 24.2 7% | 25.6 2% | 27.8 -7% | 27.1 -4% |
Idle avg * | 26 | 25.5 2% | 24.2 7% | 25.6 2% | 27.8 -7% | 27.1 -4% |
Idle max * | 27.5 | 29 -5% | 24.2 12% | 25.6 7% | 27.8 -1% | 27.1 1% |
Last avg * | 35.4 | 37.4 -6% | 39.5 -12% | 28.7 19% | 27.9 21% | 31.4 11% |
Last max * | 35.3 | 37.4 -6% | 39.5 -12% | 38.2 -8% | 37 -5% | 39 -10% |
Witcher 3 ultra * | 37.4 | 32 | 32.8 |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Bei den Oberflächentemperaturen macht sich die konservative Auslegung des Prozessors positiv bemerkbar, denn selbst bei voller Belastung gibt es nur wenige Stellen, die mehr als 40 °C erreichen. Im Alltag wärmt sich das Gehäuse kaum auf.
Im Stresstest pendelt sich der Stromverbrauch bei rund 19 Watt ein, die sich der Prozessor und die Grafikkarte teilen müssen (CPU: 4x ~1,5-1,6 GHz; iGPU: ~680 MHz). Direkt im Anschluss an den Stresstest gibt es keine Leistungsreduzierung.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 41.7 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.9 °C (von 21.4 bis 59 °C für die Klasse Subnotebook).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 39.1 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.4 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.4 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.8 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 30.7 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.3 °C (-2.4 °C).
Lautsprecher
Die beiden Stereolautsprecher neben der Tastatur werden zwar nicht extrem laut, dafür überzeugen sie aber mit einer sauberen Wiedergabe von Mitten und Höhen, was sich vor allem bei der Wiedergabe von Stimmen positiv bemerkbar macht. Selbst Videos und etwas Musik sind mit diesen Modulen problemlos möglich und Kopfhörer bzw. externe Lautsprecher sind nicht zwangsweise erforderlich.
HP EliteBook 830 G8-i7-1165G7 Audio Analyse
(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (71.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 16.3% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 1.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (12.5% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 15% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 82% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 9% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 89% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (77.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 21.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.5% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 48% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 44% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 34% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 58% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 13.1% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.9% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 8% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 3% vergleichbar, 89% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 5% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 94% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung - HP Subnotebook mit guter Ausdauer
Energieaufnahme
Das helle Panel fordert seinen Tribut an der Steckdose, denn bei voller Helligkeit ist der Idle-Verbrauch doppelt so hoch wie beim alten EliteBook 830 G7 mit dem LowPower-1080p-Display (400 cd/m²). Bei voller Belastung pendelt sich der Verbrauch schnell bei etwas mehr als 30 Watt ein, das mitgelieferte 65-Watt-Netzteil ist also vollkommen ausreichend dimensioniert.
Aus / Standby | 0.5 / 2.9 Watt |
Idle | 6.5 / 8.4 / 10.3 Watt |
Last |
34.6 / 33 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
HP EliteBook 830 G8-i7-1165G7 i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR, IPS, 1920x1080, 13.3" | Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs, SK Hynix HFS512 GDE9X081N, IPS, 1920x1200, 13.3" | Microsoft Surface Laptop 4 13 i7 i7-1185G7, Iris Xe G7 96EUs, Samsung PM991 MZ9LQ512HALU, IPS, 2256x1504, 13.5" | Huawei MateBook X Pro 2021 i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR, IPS, 3000x2000, 13.9" | Dell XPS 13 9310 Core i7 4K i7-1185G7, Iris Xe G7 96EUs, Micron 2300 512GB MTFDHBA512TDV, IPS, 3840x2400, 13.4" | HP EliteBook 830 G7 i7-10810U, UHD Graphics 620, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ, IPS, 1920x1080, 13.3" | Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs | Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -1% | -1% | -21% | -8% | 6% | -25% | -18% | |
Idle min * | 6.5 | 2.8 57% | 2.6 60% | 6.7 -3% | 4.3 34% | 3.6 45% | 5.34 ? 18% | 4.44 ? 32% |
Idle avg * | 8.4 | 5.9 30% | 6 29% | 10 -19% | 8.3 1% | 4.7 44% | 8.55 ? -2% | 7.55 ? 10% |
Idle max * | 10.3 | 6.8 34% | 8.2 20% | 10.3 -0% | 8.8 15% | 5.1 50% | 10.8 ? -5% | 9.45 ? 8% |
Last avg * | 34.6 | 41.5 -20% | 41.4 -20% | 35.7 -3% | 46.2 -34% | 33.3 4% | 45.3 ? -31% | 45.8 ? -32% |
Witcher 3 ultra * | 34.4 | 34.2 1% | 32.7 5% | 42.2 -23% | ||||
Last max * | 33 | 68.2 -107% | 64.1 -94% | 67.6 -105% | 47.3 -43% | 70 -112% | 67.5 ? -105% | 68.4 ? -107% |
* ... kleinere Werte sind besser
Energieaufnahme Witcher 3 / Stresstest
Akkulaufzeit
Da sich an der Akkukapazität von 53 Wattstunden nichts verändert hat, fällt die praktische Akkulaufzeit aufgrund des hellen Displays schlechter aus. Auch bei einer angepassten Helligkeit von 150 cd/m² ist der Stromverbrauch höher und unser WLAN-Test läuft nur noch für 8 Stunden, während es beim Vorgänger noch rund 11,5 Stunden waren. Bei der vollen Helligkeit sind es dann sogar nicht einmal 5 Stunden. Wer längere Akkulaufzeiten benötigt, sollte sich definitiv für das LowPower-1080p-Display entscheiden, welches es nach wie vor für das EliteBook 830 G8 gibt.
HP EliteBook 830 G8-i7-1165G7 i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs, 53 Wh | Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs, 54.7 Wh | Microsoft Surface Laptop 4 13 i7 i7-1185G7, Iris Xe G7 96EUs, 47.4 Wh | Huawei MateBook X Pro 2021 i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs, 56 Wh | Dell XPS 13 9310 Core i7 4K i7-1185G7, Iris Xe G7 96EUs, 52 Wh | HP EliteBook 830 G7 i7-10810U, UHD Graphics 620, 53 Wh | Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | 11% | -11% | 51% | -10% | 76% | 30% | |
H.264 | 696 | 902 30% | 667 -4% | 911 ? 31% | |||
WLAN | 480 | 597 24% | 454 -5% | 629 31% | 430 -10% | 692 44% | 726 ? 51% |
Last | 107 | 83 -22% | 81 -24% | 182 70% | 221 107% | 115.4 ? 8% | |
Idle | 1167 | 2078 | 1750 ? |
Pro
Contra
Fazit - Konservatives Update für das EliteBook 830
HP hat das neue EliteBook 830 G8 nach dem großen Update im letzten Jahr nur behutsam aktualisiert. Das Gehäuse ist gleichgeblieben, zusammen mit dem neuen Tiger-Lake-Prozessor von Intel gibt es jetzt auch Thunderbolt 4 und USB 4. Der neue Prozessor wird aber durch die konservative Konfiguration eingebremst und kann vor allem in Multi-Core-Anwendungen nicht mit den aktuellen Prozessoren von AMD mithalten.
Der subjektive Leistungseindruck ist aber dennoch sehr gut und im Alltag überzeugt das EliteBook mit einem leisen und kühlen Betrieb. Die Tastatur hinterlässt ebenfalls einen sehr guten Eindruck und liegt mindestens auf einer Stufe mit dem neuen ThinkPad X13 G2, welches mittlerweile eine etwas schlechtere Tastatur bekommen hat. Außerdem ist das 830 G8 eines der wenigen modernen Subnotebooks, das noch gut wartbar ist, das weder der Arbeitsspeicher noch die Kommunikationsmodule inklusive dem 5G-Modem verlötet sind.
Im Gegensatz zu den Wettbewerbern wie dem ThinkPad X13 G2, dem XPS 13 9310 oder dem Surface Laptop 4 bleibt HP in dieser Generation noch bei den bekannten 16:9-Displays. Das Display in unserem Testgerät wird mit mehr als 1.000 cd/m² sehr hell, der integrierte SureView-Sichtschutzfilter beeinträchtig aber die Bildqualität. Selbst wenn die Funktion deaktiviert ist gibt es nur einen sehr kleinen Sweetspot und schon bei geringen Abweichungen kommt es zu einem sichtbaren Kontrastverlust. Zudem arbeitet SureView nur im unteren Helligkeitsbereich und eignet sich daher kaum für helle Umgebungen. Dazu kommt noch der hohe Stromverbrauch und damit geringere Akkulaufzeiten. Alles in allem sind die Nachteile der SureView-Technologie in unseren Augen zu groß. Wir empfehlen das EliteBook 830 G8 daher mit dem bekannten LowPower-1080p-Display. Wenn man wirklich einen Sichtschutzfilter benötigt, empfehlen wir eine zusätzliche Schutzfolie.
Das neue EliteBook 830 G8 bleibt ein sehr gutes Business-Subnotebook und überzeugt vor allem mit Sicherheitsfeatures, den guten Eingabegeräten und der optionalen LTE/5G-Konnektivität. Das 1.000-cd/m²-SureView-Display ist aber nicht empfehlenswert, da die Bildqualität stark beeinträchtigt wird.
In einigen Bereichen sollte HP beim nächsten Update zudem nachziehen, denn die Konkurrenz ist schon wieder zu 16:10-Panels zurückgekehrt und trotz des Premium-Preises vermissen wir noch Technologien wie PCIe-4.0-SSDs sowie schnellere Wi-Fi-6E-Module. Wer unterwegs mehr Rechenpower benötigt sollte sich zudem das baugleiche EliteBook 835 G8 mit AMDs aktuellen Ryzen-5000-Prozessoren ansehen.
Preis und Verfügbarkeit
Unsere Testkonfiguration des EliteBook 830 G8 ist beispielsweise bei Bechtle für rund 2.500 Euro (netto, ~2.950 Euro brutto) verfügbar. Das Einstiegsmodell mit dem i5 und 8 GB RAM wird bei Cyberport für rund 1.300 Euro angeboten.
HP EliteBook 830 G8-i7-1165G7
- 25.08.2021 v7 (old)
Andreas Osthoff