Notebookcheck Logo

Test Xiaomi 13 Lite Smartphone - Edle Mittelklasse mit ambitioniertem Preis

Premium-Anspruch.

Das Xiaomi 13 Lite geht als günstigstes Smartphone der Xiaomi-13-Serie an den Start, kostet aber trotzdem 500 Euro. Im Gegenzug will der 6,55-Zöller mit Features wie einer Dual-Selfiekamera sowie einem 1000 Nits hellen Curved-Display überzeugen und rechnet als erstes EU-Smartphone mit dem Snapdragon 7 Gen 1. Wir machen den Test.
Xiaomi 13 Lite

Xiaomi hat seine neue Smartphone-Generation vorgestellt. Die Xiaomi 13-Serie löst die 12er-Modelle des Vorjahres ab und ist aktuell in drei Versionen erhältlich. Neben dem Xiaomi 13 und dem Xiaomi 13 Pro bietet der Hersteller mit dem Xiaomi 13 Lite auch wieder eine Lite-Version an. Die geht mit offiziell 500 Euro als günstigste Version der Serie an den Start und unterscheidet sich damit deutlich von den Preisen seiner Schwestermodelle Xiaomi 13 (UVP 1000 Euro) und Xiaomi 13 Pro (1300 Euro).

Das Xiaomi 13 Lite ähnelt dem Xiaomi 12 Lite technisch in vielen Punkten und siedelt sich ebenfalls in der Mittelklasse an. Größere Veränderungen gibt es nur an wenigen Stellen, zum Beispiel beim Kamera-Setup, denn die 108-MP-Hauptkamera des Xiaomi 12 Lite wurde durch eine 50-MP-Kamera abgelöst. Dafür sieht die Frontkamera jetzt doppelt, weil ihr 32-MP-Hauptsensor von einem 8-MP-Tiefensensor unterstützt wird, was für bessere Bokeh-Effekte sorgen soll. Der Akku hat ebenfalls zugelegt und kommt auf eine Kapazität von 4500 mAh statt vormals 4300 mAh.

Xiaomi 13 Lite (13 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1 8 x 1.8 - 2.4 GHz, Cortex-A710 / A510
RAM
8 GB 
, LPDDR4X
Bildschirm
6.55 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 402 PPI, capacitive, AMOLED, Corning Gorilla Glass 5, Touch sampling rate 240 Hz, up to 1000 nits, 500 Nits typ., spiegelnd: ja, HDR, 120 Hz
Massenspeicher
256 GB UFS 2.2 Flash, 256 GB 
, 222.9 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), 1 Infrared, Audio Anschlüsse: USB-C, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Proximity sensor, Ambient light sensor, Accelerometer, Gyroscope, Electronic compass, Linear motor, IR blaster, VoLTE, VoWiFi, Dolby Atmos, DRM Widevine L1, Camera2 API Level 3
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.2, 2G (Band 2/3/5/8), 3G (Band 1/2/4/5/6/8/19), 4G (Band 1/2/3/4/5/7/8/12/13/17/18/19/20/26/28/32/38/40/41/42/66), 5G (Band 1/3/5/7/8/20/28/38/40/41/66/77/78); eSIM support, Head SAR 0.994 W/kg, Body SAR 0.998 W/kg, Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.23 x 159.2 x 72.7
Akku
4500 mAh Lithium-Ion
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 12
Kamera
Primary Camera: 50 MPix (Sony IMX766, 1/1.56" sensor size, 1.0 µm pixel size, f/1.8, AF, 86° FOV) + 8 MP Ultra wide camera (1.12 µm pixel size, f/2.2, 119° FOV) + 2 MP Macro camera (f/2.4, fixed focus); videos up to 4K@30fps, 1080p@60fps
Secondary Camera: 32 MPix Dual: 32 MP Ultra-wide angle camera (1/2.74" sensor size, 0.8 μm pixel size, f/2.4) + 8 MP Depth sensor (1.12 μm pixel size, f/2.28)
Sonstiges
Lautsprecher: single, Tastatur: virtual, 67W charger, USB Type-C Cable, SIM Eject Tool, Protective Case, Quick Start Guide, Warranty Card, Safety information, MIUI 14, 12 Monate Garantie, Lüfterlos
Gewicht
171 g, Netzteil: 97 g
Preis
500 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
86.4 %
v7 (old)
04 / 2023
Xiaomi 13 Lite
SD 7 Gen 1, Adreno 644
171 g256 GB UFS 2.2 Flash6.55"2400x1080
85.8 %
v7 (old)
09 / 2022
Google Pixel 6a
Tensor, Mali-G78 MP20
178 g128 GB UFS 3.1 Flash6.10"2400x1080
87.9 %
v7 (old)
03 / 2022
Motorola Edge 30 Pro
SD 8 Gen 1, Adreno 730
196 g256 GB UFS 3.1 Flash6.70"2400x1080
85.6 %
v7 (old)
07 / 2022
Nothing Phone (1)
SD 778G+ 5G, Adreno 642L
193.5 g256 GB UFS 3.1 Flash6.55"2400x1080
83.4 %
v7 (old)
06 / 2022
Samsung Galaxy A53
Exynos 1280, Mali-G68 MP4
189 g128 GB UFS 2.1 Flash6.50"2400x1080
85.6 %
v7 (old)
09 / 2022
Xiaomi 12 Lite
SD 778G 5G, Adreno 642L
173 g128 GB UFS 2.2 Flash6.55"2400x1080

Gehäuse - Curved-Display und Glasrückseite

Im Vergleich zu den günstigen Smartphones der Redmi- und Poco-Serie sieht man dem Xiaomi 13 Lite sofort an, dass es aus einer höherwertigen Serie stammt. Mit 171 Gramm ist das Xiaomi 13 Lite eine Winzigkeit leichter als sein Vorgänger und liegt aufgrund seiner unverändert schlanken Bauweise ebenfalls sehr gut in der Hand.

Durch seine Glasrückseite erweist sich das 7,3 Millimeter flache Smartphone als Handschmeichler und sammelt damit weitere Pluspunkte gegenüber dem Xiaomi 12 Lite, das mit einem Kunststoff-Backcover auskommen muss. Da die Glasrückseite schnell Fingerabdrücke anzieht, empfiehlt es sich, das Smartphone in die mitgelieferte transparente Schutzhülle zu packen. Dann wackelt es auch nicht auf flachen Unterlagen, was sonst wegen des rund 2,5 Millimeter aus dem Chassis abstehenden Kameramoduls unvermeidlich ist.

Im Gegensatz zum Xiaomi 12 Lite ist das von Gorilla Glass 5 geschützte AMOLED-Display an den langen Seiten abgerundet, weshalb das Display-Oberflächen-Verhältnis mit 89 Prozent noch eine Spur besser ausfällt (Xiaomi 12 Lite: 88%). Weil die Frontkamera zwei Objektive besitzt, hat sich die Kamera-Notch dagegen deutlich vergrößert und ähnelt mit ihrem pillenförmigen Umriss dem „Dynamic Island“ der iPhone 14 Pro-Modelle, was nicht jedem gefallen dürfte. Auf dem Curved-Display ist werksseitig eine Schutzfolie aufgetragen.

Der Rahmen des Xiaomi 13 Lite besteht wie bereits beim Xiaomi 12 Lite aus Kunststoff und hält Vorder- und Rückseite stabil zusammen. Wer es darauf anlegt, kann dem schlanken Smartphone allerdings mit recht wenig Kraftaufwand Knarzgeräusche entlocken, wenn man es seitlich verdreht. Display und Backcover lassen sich dagegen kaum eindrücken, selbst wenn man mehr Druck ausübt.

Das Xiaomi 13 Lite ist in den drei Farbvarianten „Lite blue“ (wie unser Testgerät), „Lite pink“ und „Lite black“ erhältlich.

Xiaom 13 Lite
Xiaom 13 Lite
Xiaom 13 Lite
Xiaom 13 Lite
Xiaom 13 Lite
Xiaom 13 Lite
Xiaom 13 Lite
Xiaom 13 Lite
Xiaom 13 Lite
Xiaom 13 Lite

Größenvergleich

163.1 mm 76 mm 8.8 mm 196 g159.6 mm 74.8 mm 8.1 mm 189 g159.2 mm 75.8 mm 8.3 mm 193.5 g159.3 mm 73.7 mm 7.29 mm 173 g159.2 mm 72.7 mm 7.23 mm 171 g152.2 mm 71.8 mm 8.9 mm 178 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - 8 GB RAM und bis zu 256 GB Speicher

Xiaomi bietet das 13 Lite im EU-Raum offiziell nur in einer Speichervariante an: Mit 8 GB LPDDR4X-RAM und 128 GB UFS-2.2-Speicher kostet es 500 Euro. Im Online-Handel bekommt man aber auch problemlos die zweite Speichervariante, die bei ebenfalls 8 GB RAM 256 GB Speicherplatz bietet und dabei kaum teurer ist. Einen microSD-Slot zur Speichererweiterung besitzt das Smartphone nicht.

Neben einem Infrarotsender für die Steuerung von Geräten wie Kameras und Heimkinogeräten gibt es NFC, Bluetooth 5.2 sowie einen OTG-fähigen USB-C-Port, der mit USB-2.0-Tempo arbeitet. Die Stereolautsprecher des Xiaomi 12 Lite gibt es beim Nachfolger allerdings nicht mehr. Stattdessen muss das Xiaomi 13 Lite mit einem Single-Lautsprecher vorliebnehmen, der neben dem USB-C-Port sitzt.

links: keine Anschlüsse
links: keine Anschlüsse
rechts: Powertaste, Lautstärkewippe
rechts: Powertaste, Lautstärkewippe
Kopfseite: Mikrofon, IR-Sensor
Kopfseite: Mikrofon, IR-Sensor
Fußseite: SIM-Slot (2x Nano-SIM), Mikrofon, USB-C 2.0, Lautsprecher
Fußseite: SIM-Slot (2x Nano-SIM), Mikrofon, USB-C 2.0, Lautsprecher

Software - Android 12 und MIUI 14

Auf dem Xiaomi 13 Lite laufen Android 12 und Xiaomis hauseigene Benutzeroberfläche MIUI in der Version 14. Laut Auskunft von Xiaomi soll das Smartphone 3 OS-Upgrades erhalten und 4 Jahre lang mit Sicherheitsupdates versorgt werden. Zum Testzeitpunkt (Ende März) befinden sich die Android-Sicherheitsupdates noch auf dem Stand vom 1.1.2023 und sind damit nicht mehr besonders aktuell.

Auf dem Xiaomi 13 Lite sind neben den obligatorischen Google-Apps und einigen Hersteller-eigenen Tools wie einem Dateimanager, der Mi-Fernbedienung und der Xiaomi Community auch einige Drittanbieter-Apps installiert. Wer Audible, Bing, Booking.com, Facebook, TikTok, Spotify und andere nicht benötigt, kann sie aber problemlos deinstallieren.

Xiaom 13 Lite
Xiaom 13 Lite
Xiaom 13 Lite
Xiaom 13 Lite
Xiaom 13 Lite
Xiaom 13 Lite
Xiaom 13 Lite
Xiaom 13 Lite

Kommunikation und GNSS - Sehr schnelles WiFi 6E & präzises GPS

Das Xiaomi 13 Lite unterstützt alle aktuellen Mobilfunkstandards inklusive 5G-Sub6. Durch die breite Frequenzabdeckung, zu der 13 5G- und 21 4G-Bänder gehören, dürfte das Smartphone an den meisten Standorten keine Probleme damit haben, Anschluss ans Mobilfunknetz zu finden.

In WLAN-Netzwerke klinkt sich das Xiaomi 13 über WiFi 6 ein. Zwar kann es damit nicht über das 6-GHz-Band kommunizieren, ist durch die Nutzung des 160-MHz-Spektrums dennoch sehr flott unterwegs.

Im Zusammenspiel mit unserem Referenzrouter Asus ROG Rapture GT-AXE11000 erreicht es stabile und vor allem hervorragende Transferraten, die in der Spitze 1757 MBit/s erreichen. Damit übertrifft das Smartphone nicht nur seinen Vorgänger deutlich. Auch andere Mittelklasse-Konkurrenten wie das Google Pixel 6a und das Samsung Galaxy A53 bekommen beim WLAN-Test nur die Rücklichter des Xiaomi 13 Lite zu sehen.

Networking
iperf3 receive AXE11000
Xiaomi 13 Lite
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
1440 (1312min - 1540max) MBit/s
Motorola Edge 30 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
933 (833min - 949max) MBit/s -35%
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
897 (449min - 907max) MBit/s -38%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (34.8 - 1875, n=185, der letzten 2 Jahre)
713 MBit/s -50%
Xiaomi 12 Lite
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
633 (204min - 699max) MBit/s -56%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
345 (328min - 351max) MBit/s -76%
iperf3 transmit AXE11000
Xiaomi 13 Lite
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
1757 (1611min - 1817max) MBit/s
Xiaomi 12 Lite
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
976 (863min - 1003max) MBit/s -44%
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
946 (459min - 973max) MBit/s -46%
Motorola Edge 30 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
898 (852min - 931max) MBit/s -49%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (40.5 - 1810, n=187, der letzten 2 Jahre)
730 MBit/s -58%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
269 (255min - 281max) MBit/s -85%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (229 - 1902, n=77, der letzten 2 Jahre)
1445 MBit/s
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
946 (926min - 951max) MBit/s
iperf3 receive AXE11000 6GHz
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (668 - 1864, n=77, der letzten 2 Jahre)
1373 MBit/s
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
598 (517min - 731max) MBit/s
095190285380475570665760855950104511401235133014251520161517101805Tooltip
Xiaomi 13 Lite Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Qualcomm Adreno 644; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø1440 (1312-1540)
Xiaomi 12 Lite Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Qualcomm Adreno 642L; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø626 (204-699)
Xiaomi 13 Lite Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Qualcomm Adreno 644; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø1757 (1611-1817)
Xiaomi 12 Lite Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Qualcomm Adreno 642L; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø976 (863-1003)
GPS-Empfang im Gebäude
GPS-Empfang im Gebäude
GPS-Empfang im Freien
GPS-Empfang im Freien

Seinen aktuellen Standort bestimmt das Xiaomi 13 Lite über die Satellitendienste GPS (L1), Glonass (L1), Galileo (E1) und Beidou (B1, B1C). Innerhalb von Gebäuden und im Freien gelingt dem Smartphone das jeweils ziemlich schnell und mit einer Genauigkeit von 3 Metern.

Wie es mit den Navigations-Talenten in der Praxis aussieht, testen wir auf einer rund 10 Kilometer langen Fahrradtour, auf der zum direkten Vergleich auch der Fitness-Tracker Garmin Venu2 mitfährt. Dabei macht das Smartphone seine Sache sehr gut, denn es zeichnet die zurückgelegte Wegstrecke abgesehen von minimalen Ausreißern praktisch genauso präzise auf und ist damit für alltägliche Navigations-Aufgaben à la Google Maps bestens gerüstet.

GPS-Test: Zusammenfassung
GPS-Test: Zusammenfassung
GPS-Test: Seeumrundung
GPS-Test: Seeumrundung
GPS-Test: Wendepunkt
GPS-Test: Wendepunkt

Telefonfunktionen und Sprachqualität

Das Xiaomi 13 Lite unterstützt VoLTE sowie WLAN-Anrufe kann neben zwei Nano-SIM-Karten auch eine Nano-SIM-Karte zusammen mit einer eSIM nutzen..

Im Test liefert das Xiaomi 13 Lite eine gute Sprachqualität ab. Die Stimmen der Gesprächsteilnehmer werden klar und natürlich wiedergegeben und störende Hintergrundgeräusche dabei recht zuverlässig unterdrückt. Im Freisprechmodus schleicht sich mitunter ein leichter Hall ein, doch ansonsten ändert sich nichts an der guten Verständlichkeit.

Kameras - Dual-Selfiekamera und Sony IMX766 mit 50 MP

Aufnahme mit der Selfiekamera
Aufnahme mit der Selfiekamera

Im Xiaomi 13 Lite kommt eine Dual-Frontkamera zum Einsatz, die aus einer 32 MP auflösenden Selfiekamera und einem 8 MP Tiefensensor besteht. Dadurch erklärt sich auch das für Android-Verhältnisse ungewöhnliche, da pillenförmige Notch-Format, denn dort wollen statt normalerweise einem nun gleich zwei Sensoren beherbergt werden.

Die Selfies machen bei guten Lichtbedingungen einen ansprechenden Eindruck und durch den 100°-Blickwinkel können auch mehrere Personen ins Bild geholt werden. Der 8-MP-Sensor ist für die Tiefeninformationen im Portrait-Modus zuständig. Im Test liefert er aber keinen erkennbaren Mehrwert gegenüber Standard-Selfiekameras.

Auf dem Papier ist es ein Rückschritt: Xiaomi verabschiedet sich beim Testkandidaten vom 108 MP auflösenden Hauptsensor des Xiaomi 12 Lite (Samsung HM2). Mit dem Sony IMX766 kommt stattdessen ein bekannter und lichtstarker Nachfolger zum Einsatz, der mit 50 MP auflöst und per 4-in-1 Pixel 12 MP große Fotos schießt. Wer die volle Auflösung will, schaltet alternativ in den 50-MP-Bildmodus.

Reine Megapixel-Angaben sagen wenig über die Bildqualität aus, was sich auch im Test zeigt. Die Hauptkamera des Xiaomi 13 Lite muss zwar mit weniger als der halben MP-Zahl des Xiaomi 12 Lite auskommen, macht aber sowohl bei Tageslicht als auch bei schlechten Lichtverhältnissen die besseren Aufnahmen und spielt damit im Mittelklasse-Bereich weit vorne mit.

Kontraste und Farben fängt der Sony IMX766 gut ein. Bei wenig Restlicht verblassen die Farben etwas, doch der Detailgrad bleibt dann immer noch überdurchschnittlich hoch, was vor allem im direkten Vergleich mit dem Xiaomi 12 Lite auffällt. Bei Zoomaufnahmen schneidet die Hauptkamera dagegen nur mäßig ab, da Fotos schon bei mehr als 2-facher Vergrößerung nicht mehr allzu ansprechend aussehen. Die maximale Zoomstufe liegt bei 10x.

Die 8 MP Ultraweitwinkelkamera und die 2 MP Makrokamera fallen gegenüber dem 50-MP-Hauptsensor qualitativ ab. Erstere macht ihre Sache zwar ganz ordentlich, hat aber an den Bildrändern sichtbar mit Unschärfen zu kämpfen. Die Makrokamera hat wegen ihrer niedrigen Auflösung kaum einen Mehrwert.

Videos werden in maximal 4K bei 30 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet, während bei Full-HD bis zu 60 FPS möglich sind. Die Aufnahmen können sich sehen lassen und werden zuverlässig stabilisiert.

Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera
Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Tageslicht-Aufnahme 1Tageslicht-Aufnahme 2Ultraweitwinkel5-facher ZoomLowlight-Aufnahme

Unter kontrollierten Lichtbedingungen zeigt sich, dass der Sony IMX766 des Xiaomi 13 Lite Farben noch einigermaßen realistisch abbilden kann. Der Sensor hat jedoch Mühe, Cyan- sowie dunklere Braun- und Grüntöne akkurat einzufangen. Den Testchart bildet die Hauptkamera detailliert ab, leistet sich an den Bildrändern aber ein paar Unschärfen. Dafür ist der Testchart auch bei 1 Lux Restlicht noch vollständig zu erkennen.

ColorChecker
25.2 ∆E
13.2 ∆E
20.6 ∆E
30.2 ∆E
17.7 ∆E
11 ∆E
11.7 ∆E
11.2 ∆E
12.4 ∆E
11.7 ∆E
11.9 ∆E
12.5 ∆E
10.8 ∆E
18.8 ∆E
17.8 ∆E
5.6 ∆E
10.9 ∆E
17 ∆E
6.8 ∆E
4.1 ∆E
12 ∆E
16.7 ∆E
11.6 ∆E
1.2 ∆E
ColorChecker Xiaomi 13 Lite: 13.45 ∆E min: 1.21 - max: 30.24 ∆E
ColorChecker
28.6 ∆E
47.4 ∆E
36.8 ∆E
33.9 ∆E
42.6 ∆E
56.1 ∆E
47.1 ∆E
30.1 ∆E
34.8 ∆E
27.6 ∆E
58.4 ∆E
59.7 ∆E
27 ∆E
42.8 ∆E
29.1 ∆E
67.4 ∆E
37.9 ∆E
38.9 ∆E
63.8 ∆E
63.8 ∆E
49 ∆E
35.9 ∆E
23.9 ∆E
13.9 ∆E
ColorChecker Xiaomi 13 Lite: 41.53 ∆E min: 13.91 - max: 67.45 ∆E

Zubehör und Garantie - 67-Watt-Netzteil im Lieferumfang

Das mitgelieferte 67-Watt-Netzteil.
Das mitgelieferte 67-Watt-Netzteil.

Der Lieferumfang des Xiaomi 13 Pro umfasst ein 67-Watt-Netzteil, eine transparente Schutzhülle, ein USB-Kabel (Typ A zu C), ein SIM-Werkzeug, eine Kurzanleitung sowie ein weiteres Faltblättchen mit Sicherheitshinweisen.

Xiaomi gibt im EU-Raum 12 Monate Garantie auf sein Smartphone. Davon unberührt bleibt natürlich die Händlergewährleistung.

Eingabegeräte & Bedienung - Fingerabdrucksensor mit Pulsmesser

Der kapazitive Touchscreen des Xiaomi 13 Lite arbeitet mit einer Touch-Abtastrate von 240 Hz, reagiert flott auf Eingaben und setzt diese auch präzise um. Zusammen mit der Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz macht das die Bedienung schön flüssig.

Der unter dem Display sitzende optische Fingerabdrucksensor entsperrt das Xiaomi 13 Lite schnell und zuverlässig. Alternativ kann man sich am Smartphone auch über den weniger sicheren 2D-Gesichtsscan biometrisch authentifizieren. Ein weiterer Pluspunkt ist das jederzeit zuschaltbare Always-On-Display, das Anzeigeelemente wie Uhrzeit, Datum und Akkustand dauerhaft anzeigen kann.

Unter dem Menüpunkt Weitere Einstellungen lässt sich auch ein Einhandmodus aktivieren. Ebenfalls dort findet sich unter Herzfrequenz die Option, den Puls per Fingerabdrucksensor messen zu lassen. Eine Messung dauert 15 Sekunden.

Tastatur hoch
Tastatur hoch
Tastatur quer
Tastatur quer

Display - AMOLED-Panel mit 1000 Nits

Subpixel
Subpixel

Das 6,55 Zoll große AMOLED-Display des Xiaomi 13 Lite löst mit 2400 x 1080 Pixeln auf, womit es sich zunächst gar nicht vom Xiaomi 12 Lite unterscheidet. Gleich geblieben sind auch die Bildwiederholrate, die je nach dargestelltem Inhalt bei bis zu 120 Hz liegt, sowie die Unterstützung aller gängigen HDR-Standards (Dolby Vision HDR10, HDR10+ und HLG).

Zugelegt gegenüber seinem Vorgänger hat das AMOLED-Display jedoch bei der Helligkeit. Die liegt bei durchschnittlich 903,6 cd/m² und fällt damit nochmals ein Stück höher aus als beim Xiaomi 12 Lite, bei dem wir im Mittel 772,9 cd/m² gemessen haben.

Bei gleichmäßig verteilten hellen und dunklen Bildbereichen (APL18-Messung) steigert sich das Xiaomi 13 Lite in der Spitze auf bis auf 1036 cd/m². Bei ausgeschaltetem Helligkeitssensor sind maximal 516 cd/m² drin. In der niedrigsten Helligkeitsstufe liegt die Luminanz bei 1,89 cd/m².

Wie bei den meisten Smartphones mit OLED-Panel flackert auch das Display des Xiaomi 13 Pro. Weil Xiaomi jedoch auf ein augenschonendes DC-Dimming-Verfahren mit 1920 Hz setzt, sollten sich auch solche User nicht gestört fühlen, die ansonsten empfindlich auf die Pulsweitenmodulation reagieren.

Auf unserem Oszilloskop macht sich Xiaomis spezielles DC-Dimming-Verfahren mit konstanten 120 Hz über das komplette Helligkeitsspektrum bemerkbar. Kleine Ausreißer zeigen sich im Frequenzbereich von 71 bis 421 Hz.

900
cd/m²
902
cd/m²
906
cd/m²
900
cd/m²
905
cd/m²
903
cd/m²
908
cd/m²
905
cd/m²
903
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 3
Maximal: 908 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 903.6 cd/m²
Ausleuchtung: 99 %
Helligkeit Akku: 905 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 1 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 2.2 | 0.5-98 Ø5.2
97.8% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.23
Xiaomi 13 Lite
AMOLED, 2400x1080, 6.6"
Google Pixel 6a
AMOLED, 2400x1080, 6.1"
Motorola Edge 30 Pro
AMOLED, 2400x1080, 6.7"
Nothing Phone (1)
OLED, 2400x1080, 6.6"
Samsung Galaxy A53
AMOLED, 2400x1080, 6.5"
Xiaomi 12 Lite
AMOLED, 2400x1080, 6.6"
Bildschirm
3%
-2%
-7%
-23%
-15%
Helligkeit Bildmitte
905
758
-16%
649
-28%
620
-31%
718
-21%
757
-16%
Brightness
904
767
-15%
649
-28%
625
-31%
730
-19%
773
-14%
Brightness Distribution
99
93
-6%
98
-1%
98
-1%
92
-7%
97
-2%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
1
0.9
10%
1.18
-18%
1.24
-24%
1.62
-62%
1.3
-30%
Colorchecker dE 2000 max. *
3
2.5
17%
2.07
31%
2.31
23%
4.21
-40%
3.4
-13%
Delta E Graustufen *
2.2
1.6
27%
1.5
32%
1.7
23%
2
9%
2.5
-14%
Gamma
2.23 99%
2.2 100%
2.236 98%
2.318 95%
2.156 102%
2.22 99%
CCT
6382 102%
6599 98%
2538 256%
6325 103%
6545 99%
6403 102%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 120 Hz

Das Display flackert mit 120 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 120 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

minimale Displayhelligkeit
min.
25 % Displayhelligkeit
25 %
50 % Displayhelligkeit
50 %
75 % Displayhelligkeit
75 %
maximale manuelle Displayhelligkeit
100 %

Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen

Das AMOLED-Display des Xiaomi 13 Lite punktet mit einer sehr präzisen Farbdarstellung. Die entlockt man dem Bildschirm, indem man vom Standard-Farbschema Lebhaft auf Originalfarbe wechselt. Dann liefert das Panel mit Delta-E-Werten von deutlich unter 3 eine mustergültige Abbildungsleistung ab, greift dazu allerdings nur auf den sRGB-Farbraum zurück. Im Standard-Setting Lebhaft wird dagegen der deutlich größere DCI-P3-Farbraum genutzt.

Farbtreue (Farbschema Originalfarbe, Zielfarbraum sRGB)
Farbtreue (Farbschema Originalfarbe, Zielfarbraum sRGB)
Farbraum (Farbschema Originalfarbe, Zielfarbraum sRGB)
Farbraum (Farbschema Originalfarbe, Zielfarbraum sRGB)
Graustufen (Farbschema Originalfarbe, Zielfarbraum sRGB)
Graustufen (Farbschema Originalfarbe, Zielfarbraum sRGB)
Farbsättigung (Farbschema Originalfarbe, Zielfarbraum sRGB)
Farbsättigung (Farbschema Originalfarbe, Zielfarbraum sRGB)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
1.22 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.671 ms steigend
↘ 0.5445 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 4 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
1.25 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.5935 ms steigend
↘ 0.6525 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 3 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Im Außeneinsatz schlägt sich das Xiaomi 13 Lite aufgrund seines blickwinkelstabilen und leuchtstarken AMOLED-Panels sehr gut. Auch an sonnigen Tagen hat es noch genügend Helligkeitsreserven, um eine gute Ablesbarkeit gewährleisten zu können. Optional kann man in den Display-Settings die Auto-Helligkeit deaktivieren und stattdessen einen Sonnenlicht-Modus einschalten, um das Maximum an Helligkeit aus dem Panel herauszukitzeln.

Außeineinsatz (bewölkter Himmel, Auto-Helligkeit)
Außeineinsatz (bewölkter Himmel, Auto-Helligkeit)
Außeineinsatz (bewölkter Himmel, Auto-Helligkeit)
Außeineinsatz (bewölkter Himmel, Auto-Helligkeit)
Außeineinsatz (in der Sonne, Auto-Helligkeit)
Außeineinsatz (in der Sonne, Auto-Helligkeit)
Blickwinkel
Blickwinkel

Leistung - Premiere für den Snapdragon 7 Gen 1

Das Xiaomi 13 Lite ist das erste Smartphone, das hierzulande mit dem Snapdragon 7 Gen 1 ausgestattet ist. Das Mittelklasse-SoC setzt auf vier ARM Cortex-A710-Performance-Kerne mit Taktfrequenzen bis 2,4 GHz und einen Effizienz-Cluster, der sich aus vier Cortex-A510-Kernen mit 1,8 GHz Taktfrequenz zusammensetzt. Laut ARM sind die Performance-Kerne 10 Prozent schneller und 35 Prozent effizienter als noch die Cortex-A78-Kerne. Die Effizienz-Kerne sollen 35 Prozent leistungsstärker und 20 Prozent effizienter sein als die alten Cortex-A55-Cores.

Der Snapdragon 7 Gen 1 zeigt im Test eine gute Mittelklasse-Performance. Bei den synthetischen Benchmarks fällt der Performance-Vorsprung gegenüber dem im Xiaomi 12 Lite verbauten Snapdragon 778G 5G allerdings ziemlich gering aus. Der Google Tensor des Google Pixel 6a und der Snapdragon 8 Gen 1 des Motorola Edge 30 Pro spielen erwartungsgemäß in einer höheren Liga.

Geekbench 5.5
Single-Core
Motorola Edge 30 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
1195 Points +51%
Google Pixel 6a
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 6144
1025 Points +30%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=172, der letzten 2 Jahre)
995 Points +26%
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
824 Points +4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (775 - 826, n=4)
793 Points 0%
Xiaomi 13 Lite
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
791 Points
Xiaomi 12 Lite
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
783 Points -1%
Samsung Galaxy A53
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
740 Points -6%
Multi-Core
Motorola Edge 30 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
3659 Points +26%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6687, n=172, der letzten 2 Jahre)
3312 Points +14%
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
2998 Points +4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (2854 - 3094, n=4)
2943 Points +2%
Google Pixel 6a
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 6144
2940 Points +2%
Xiaomi 12 Lite
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
2932 Points +1%
Xiaomi 13 Lite
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
2894 Points
Samsung Galaxy A53
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
1878 Points -35%
Geekbench 6.0
Single-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (188 - 2008, n=41, der letzten 2 Jahre)
1257 Points +35%
Xiaomi 13 Lite
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
934 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  ()
934 Points 0%
Multi-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (512 - 5702, n=41, der letzten 2 Jahre)
3366 Points +31%
Xiaomi 13 Lite
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
2571 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  ()
2571 Points 0%
Antutu v9 - Total Score
Motorola Edge 30 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
970465 Points +67%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (99654 - 1650926, n=104, der letzten 2 Jahre)
798401 Points +37%
Google Pixel 6a
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 6144
715338 Points +23%
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
582264 Points 0%
Xiaomi 13 Lite
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
581838 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (544011 - 593635, n=5)
568349 Points -2%
Xiaomi 12 Lite
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
516991 Points -11%
Samsung Galaxy A53
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
409976 Points -30%
PCMark for Android - Work 3.0
Motorola Edge 30 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
13611 Points +14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4609 - 24088, n=191, der letzten 2 Jahre)
12972 Points +9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (10389 - 15189, n=7)
12330 Points +4%
Xiaomi 13 Lite
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
11890 Points
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
11662 Points -2%
Samsung Galaxy A53
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
11470 Points -4%
Xiaomi 12 Lite
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
11461 Points -4%
Google Pixel 6a
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 6144
9717 Points -18%
CrossMark - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (187 - 1517, n=158, der letzten 2 Jahre)
885 Points +34%
Google Pixel 6a
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 6144
865 Points +31%
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
760 Points +15%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (662 - 704, n=5)
683 Points +3%
Xiaomi 13 Lite
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
662 Points
Xiaomi 12 Lite
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
658 Points -1%
Samsung Galaxy A53
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
579 Points -13%
BaseMark OS II
Overall
Motorola Edge 30 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
7070 Points +56%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 11976, n=152, der letzten 2 Jahre)
6326 Points +39%
Google Pixel 6a
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 6144
5950 Points +31%
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
4768 Points +5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (4296 - 4805, n=6)
4653 Points +3%
Xiaomi 13 Lite
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
4539 Points
Xiaomi 12 Lite
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
4314 Points -5%
Samsung Galaxy A53
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
3626 Points -20%
System
Motorola Edge 30 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
10739 Points +22%
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
10424 Points +18%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 16475, n=152, der letzten 2 Jahre)
10181 Points +16%
Xiaomi 12 Lite
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
9517 Points +8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (8634 - 10293, n=6)
9495 Points +8%
Google Pixel 6a
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 6144
9109 Points +4%
Xiaomi 13 Lite
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
8797 Points
Samsung Galaxy A53
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
7157 Points -19%
Memory
Motorola Edge 30 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
7357 Points +68%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 12716, n=152, der letzten 2 Jahre)
6785 Points +55%
Google Pixel 6a
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 6144
6592 Points +50%
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
4763 Points +9%
Xiaomi 12 Lite
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
4602 Points +5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (3640 - 4970, n=6)
4533 Points +3%
Xiaomi 13 Lite
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
4385 Points
Samsung Galaxy A53
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
3855 Points -12%
Graphics
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=152, der letzten 2 Jahre)
17165 Points +125%
Motorola Edge 30 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
17159 Points +125%
Google Pixel 6a
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 6144
14148 Points +86%
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
8175 Points +7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (7612 - 8150, n=6)
7747 Points +2%
Xiaomi 13 Lite
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
7612 Points
Xiaomi 12 Lite
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
6681 Points -12%
Samsung Galaxy A53
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
5178 Points -32%
Web
Motorola Edge 30 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
1843 Points +28%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2145, n=152, der letzten 2 Jahre)
1566 Points +8%
Google Pixel 6a
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 6144
1476 Points +2%
Xiaomi 13 Lite
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
1445 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (1330 - 1525, n=6)
1413 Points -2%
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
1273 Points -12%
Samsung Galaxy A53
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
1210 Points -16%
Xiaomi 12 Lite
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
1184 Points -18%
UL Procyon AI Inference for Android - Overall Score NNAPI
Xiaomi 13 Lite
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
29413 Points
Google Pixel 6a
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 6144
21639 Points -26%
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
20784 Points -29%
Xiaomi 12 Lite
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
18855 Points -36%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1267 - 74958, n=143, der letzten 2 Jahre)
16841 Points -43%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (7374 - 29413, n=5)
12886 Points -56%
Samsung Galaxy A53
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
4239 Points -86%
AImark - Score v3.x
Xiaomi 13 Lite
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
44527 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (668 - 47384, n=4)
34697 Points -22%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (82 - 307528, n=135, der letzten 2 Jahre)
25873 Points -42%

Für die Grafikbeschleunigung nutzt das SoC die Adreno 644 GPU, die rund 20 Prozent schneller sein soll als der im Snapdragon 778G 5G integrierte Pixelbeschleuniger. Bei den synthetischen Benchmarks schneidet das Xiaomi 13 Lite dann auch tatsächlich besser ab das das Xiaomi 12 Lite, aber der Performance-Vorsprung ist wie schon bei den synthetischen Benchmarks nicht allzu groß.

3DMark / Wild Life Extreme Unlimited
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
1626 Points +96%
Motorola Edge 30 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
1567 Points +89%
Xiaomi 13 Lite
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
829 Points
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
686 Points -17%
Xiaomi 12 Lite
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
684 Points -17%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
621 Points -25%
3DMark / Wild Life Extreme
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
2040 Points +143%
Motorola Edge 30 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
1629 Points +94%
Xiaomi 13 Lite
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
838 Points
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
692 Points -17%
Xiaomi 12 Lite
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
687 Points -18%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
636 Points -24%
3DMark / Wild Life Unlimited Score
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
7261 Points +139%
Motorola Edge 30 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
6483 Points +114%
Xiaomi 13 Lite
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
3035 Points
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
2576 Points -15%
Xiaomi 12 Lite
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
2483 Points -18%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
2275 Points -25%
3DMark / Wild Life Score
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
6695 Points +116%
Motorola Edge 30 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
6351 Points +105%
Xiaomi 13 Lite
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
3095 Points
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
2570 Points -17%
Xiaomi 12 Lite
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
2468 Points -20%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
2293 Points -26%
3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics
Xiaomi 13 Lite
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
3335 Points
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
2854 Points -14%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
2689 Points -19%
Xiaomi 12 Lite
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
2550 Points -24%
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
Points -100%
3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics
Xiaomi 13 Lite
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
6053 Points
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
5412 Points -11%
Xiaomi 12 Lite
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
5277 Points -13%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
3902 Points -36%
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
Points -100%
3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited
Xiaomi 13 Lite
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
5125 Points
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
4513 Points -12%
Xiaomi 12 Lite
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
4264 Points -17%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
3546 Points -31%
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
Points -100%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics
Xiaomi 12 Lite
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
4833 Points +45%
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
4518 Points +36%
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
4277 Points +29%
Xiaomi 13 Lite
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
3325 Points
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
3097 Points -7%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
8957 Points +32%
Xiaomi 13 Lite
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
6767 Points
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
5759 Points -15%
Xiaomi 12 Lite
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
5577 Points -18%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
3982 Points -41%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
7205 Points +31%
Xiaomi 13 Lite
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
5501 Points
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
5428 Points -1%
Xiaomi 12 Lite
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
5393 Points -2%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
3746 Points -32%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Onscreen
Motorola Edge 30 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
119 fps +5%
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
113 fps 0%
Xiaomi 13 Lite
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
113 fps
Xiaomi 12 Lite
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
108 fps -4%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
81 fps -28%
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
60 fps -47%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Offscreen
Motorola Edge 30 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
306 fps +108%
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
252 fps +71%
Xiaomi 13 Lite
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
147 fps
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
141 fps -4%
Xiaomi 12 Lite
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
133 fps -10%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
92 fps -37%
GFXBench 3.0 / Manhattan Onscreen OGL
Motorola Edge 30 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
119 fps +57%
Xiaomi 13 Lite
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
76 fps
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
74 fps -3%
Xiaomi 12 Lite
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
68 fps -11%
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
60 fps -21%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
56 fps -26%
GFXBench 3.0 / 1080p Manhattan Offscreen
Motorola Edge 30 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
158 fps +80%
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
151 fps +72%
Xiaomi 13 Lite
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
88 fps
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
82 fps -7%
Xiaomi 12 Lite
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
77 fps -12%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
61 fps -31%
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Onscreen
Motorola Edge 30 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
109 fps +85%
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
60 fps +2%
Xiaomi 13 Lite
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
59 fps
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
58 fps -2%
Xiaomi 12 Lite
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
49 fps -17%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
35 fps -41%
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Offscreen
Motorola Edge 30 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
119 fps +89%
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
100 fps +59%
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
64 fps +2%
Xiaomi 13 Lite
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
63 fps
Xiaomi 12 Lite
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
56 fps -11%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
38 fps -40%
GFXBench / Car Chase Onscreen
Motorola Edge 30 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
68 fps +100%
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
54 fps +59%
Xiaomi 13 Lite
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
34 fps
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
33 fps -3%
Xiaomi 12 Lite
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
28 fps -18%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
20 fps -41%
GFXBench / Car Chase Offscreen
Motorola Edge 30 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
86 fps +132%
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
52 fps +41%
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
37 fps 0%
Xiaomi 13 Lite
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
37 fps
Xiaomi 12 Lite
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
33 fps -11%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
23 fps -38%
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Onscreen
Motorola Edge 30 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
60 fps +150%
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
39 fps +63%
Xiaomi 13 Lite
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
24 fps
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
22 fps -8%
Xiaomi 12 Lite
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
20 fps -17%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
15 fps -37%
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Offscreen
Motorola Edge 30 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
42 fps +163%
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
28 fps +75%
Xiaomi 13 Lite
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
16 fps
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
15 fps -6%
Xiaomi 12 Lite
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
14 fps -12%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
10 fps -37%
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
Motorola Edge 30 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
98 fps +151%
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
43 fps +10%
Xiaomi 13 Lite
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
39 fps
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
36 fps -8%
Xiaomi 12 Lite
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
33 fps -15%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
23 fps -41%
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Motorola Edge 30 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
101 fps +120%
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
58 fps +26%
Xiaomi 13 Lite
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
46 fps
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
40 fps -13%
Xiaomi 12 Lite
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
38 fps -17%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
26 fps -43%
GFXBench / 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
14 fps +92%
Xiaomi 13 Lite
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
7.3 fps
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
6.7 fps -8%
Xiaomi 12 Lite
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
6.1 fps -16%

Basemark GPUScore

0102030405060708090100110120Tooltip
Xiaomi 13 Lite; GPUScore: The Expedition; 2560x1440 Official; 0.9.1 Vulkan 1.0: Ø9.82 (5.55-114.2)
Xiaomi 13 Lite; GPUScore: The Expedition; Official Native; 0.9.1 Vulkan 1.0: Ø12.8 (7.81-120.3)
Xiaomi 13 Lite; GPUScore: Sacred Path; 2560x1440 Official; 0.9.0 Vulkan 1.1: Ø3.52 (2.71-5.45)
Xiaomi 13 Lite; GPUScore: Sacred Path; Official Native; 0.9.0 Vulkan 1.1: Ø4.65 (3.61-10.5)

Bei der Browser-Leistung kann das Xiaomi 13 Lite überzeugen, ist insgesamt aber nicht schneller unterwegs als das Xiaomi 12 Lite.

Jetstream 2 - Total Score
Motorola Edge 30 Pro (Chrome 99)
121.6 Points +64%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=161, der letzten 2 Jahre)
120.4 Points +62%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1 (64.3 - 115.8, n=5)
90.3 Points +22%
Xiaomi 12 Lite (Chrome 105)
84.417 Points +14%
Google Pixel 6a (Firefox 1ß4-2-ß)
75.261 Points +1%
Xiaomi 13 Lite (Chrome 111.0.5563.115)
74.161 Points
Nothing Phone (1) (Chrome 103)
73.679 Points -1%
Samsung Galaxy A53 (Chrome 101)
63.5 Points -14%
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=147, der letzten 2 Jahre)
136.5 runs/min +103%
Motorola Edge 30 Pro (Chome 99)
129 runs/min +92%
Google Pixel 6a (Chrome 105.0.5195.79)
90.4 runs/min +35%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1 (61.5 - 87.4, n=5)
69.5 runs/min +3%
Xiaomi 13 Lite (Chrome 111.0.5563.115)
67.2 runs/min
Xiaomi 12 Lite (Chrome 105)
57.4 runs/min -15%
Nothing Phone (1) (Chome 103)
53.71 runs/min -20%
Samsung Galaxy A53 (Chome 101)
51.24 runs/min -24%
WebXPRT 4 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (22 - 271, n=152, der letzten 2 Jahre)
113.8 Points +44%
Xiaomi 13 Lite (Chrome 111.0.5563.115)
79 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1 (58 - 92, n=5)
77.8 Points -2%
Xiaomi 12 Lite (Chrome 105)
74 Points -6%
Google Pixel 6a (Chrome 105.0.5195.79)
72 Points -9%
Nothing Phone (1) (Chrome 103)
69 Points -13%
WebXPRT 3 - Overall
Motorola Edge 30 Pro (Chrome 99)
167 Points +46%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
148.7 Points +30%
Xiaomi 13 Lite (Chrome 111.0.5563.115)
114 Points
Xiaomi 12 Lite (Chrome 105)
110 Points -4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1 (106 - 114, n=2)
110 Points -4%
Nothing Phone (1) (Chrome 103)
102 Points -11%
Google Pixel 6a (Chrome 105.0.5195.79)
77 Points -32%
Samsung Galaxy A53 (Chrome 101)
69 Points -39%
Octane V2 - Total Score
Motorola Edge 30 Pro (Chrome 99)
50626 Points +82%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre)
37161 Points +34%
Google Pixel 6a (Chrome 105.0.5195.79)
33046 Points +19%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1 (21143 - 34866, n=7)
28984 Points +4%
Xiaomi 13 Lite (Chrome 111.0.5563.115)
27804 Points
Xiaomi 12 Lite (Chrome 105)
26441 Points -5%
Nothing Phone (1) (Chrome 103)
24488 Points -12%
Samsung Galaxy A53 (Chrome 101)
24159 Points -13%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Samsung Galaxy A53 (Chrome 101)
1920.3 ms * -39%
Nothing Phone (1) (Chrome 103)
1796.1 ms * -30%
Xiaomi 12 Lite (Chrome 105)
1618.2 ms * -17%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1 (1208 - 2686, n=5)
1574 ms * -14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre)
1568 ms * -13%
Google Pixel 6a (Chrome 105.0.5195.79)
1531.6 ms * -11%
Xiaomi 13 Lite (Chrome 111.0.5563.115)
1384.1 ms *
Motorola Edge 30 Pro (Chrome 99)
819 ms * +41%

* ... kleinere Werte sind besser

Der UFS-2.2-Speicher liefert hohe Übertragungsraten und ist dem des Xiaomi 12 Lite vor allem beim sequenziellen Schreiben deutlich überlegen. Auch bei den 4 KB Random Reads und Writes schneidet das Xiaomi 13 Lite um einiges besser ab.

Xiaomi 13 LiteGoogle Pixel 6aMotorola Edge 30 ProNothing Phone (1)Samsung Galaxy A53Xiaomi 12 LiteDurchschnittliche 256 GB UFS 2.2 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-8%
29%
21%
-35%
-28%
-18%
38%
Sequential Read 256KB
1001.82
1312.64
31%
1832
83%
1638
64%
510.1
-49%
943.11
-6%
Sequential Write 256KB
871.96
712.94
-18%
1028
18%
1351.9
55%
486.7
-44%
486.78
-44%
694 ?(369 - 913, n=32)
-20%
Random Read 4KB
277.33
219.53
-21%
277.7
0%
240.6
-13%
229.9
-17%
196.37
-29%
Random Write 4KB
301.41
225.61
-25%
339.5
13%
228.2
-24%
210.8
-30%
199.91
-34%

Spiele - Touch-Abtastrate von 240 Hz

Die Adreno 644-GPU des Snapdragon 7 Gen 1 verhilft dem Xiaomi 13 Lite in Kombination mit der Touch-Abtastrate von 240 Hz zu einer guten Gaming-Performance. Seinen 120-Hz-Screen kann es mit unseren drei Test-Games PUBG Mobile, Subway Surfers und Armajet allerdings nicht voll ausreizen.

Mit unserem Test-Tool Gamebench läuft das Xiaomi bei PUBG Mobile im HD/Ultra-Setting und im HDR/Ultra-Setting jeweils mit weitgehend stabilen 40 FPS (die Settings Ultra HD und UHD werden derzeit nicht unterstützt). Beim grafisch einfachen Subway Surfers bleibt das Smartphone auf 60 FPS beschränkt, wenngleich es hier noch deutlich mehr liefern könnte. Gedrosselt wird auch bei Armajet, das ein Bildraten-Limit von 90 Hz setzt.

PUBG Mobile
PUBG Mobile
Armajet
Armajet
0510152025303540455055606570758085Tooltip
Xiaomi 13 Lite; Armajet; 1.61.6: Ø89.2 (84-90)
Xiaomi 13 Lite; PUBG Mobile; 2.5.0: Ø39.5 (34-41)
Xiaomi 13 Lite; PUBG Mobile; 2.5.0: Ø39.5 (22-41)
Xiaomi 13 Lite; Subway Surfers; 3.9.0: Ø60.5 (50-61)

Emissionen - Single-Lautsprecher mit Dolby Atmos

Temperatur

Im Betrieb bleibt Xiaomis Mittelklasse-Handy immer kühl und erhitzt sich im Test selbst unter Volllast nur auf maximal 34,1 °C an der Oberfläche. Der energieeffiziente Snapdragon 7 Gen 1 sorgt dafür, dass die Temperaturen auch unter der Haube stets moderat bleiben. Den Beweis dafür liefert der Wild Life Stresstest von 3DMark.

Sowohl im moderaten 3DMark Wild Life-Szenario als auch im anspruchsvolleren Wild Life Extreme-Szenario erreicht das Xiaomi 13 Lite jeweils eine Stabilität von über 99 Prozent. Die Testszene wird über die komplette Messreihe hinweg praktisch immer gleich schnell berechnet, also ohne nennenswerte Leistungsverluste.

Max. Last
 33.9 °C33.7 °C31 °C 
 34.1 °C32.6 °C31.9 °C 
 33.9 °C33.5 °C30.5 °C 
Maximal: 34.1 °C
Durchschnitt: 32.8 °C
30.3 °C30.7 °C31.7 °C
29.7 °C30.7 °C32.6 °C
29.9 °C31.3 °C32.6 °C
Maximal: 32.6 °C
Durchschnitt: 31.1 °C
Netzteil (max.)  27.1 °C | Raumtemperatur 20.9 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 32.8 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 34.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 32.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.4 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

3DMark Wild Life Stress Test

3DMark
Wild Life Stress Test Stability
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
99.6 % 0%
Xiaomi 13 Lite
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
99.6 %
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
99.5 % 0%
Xiaomi 12 Lite
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
99.4 % 0%
Motorola Edge 30 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
57.4 % -42%
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
42.9 % -57%
Wild Life Extreme Stress Test
Xiaomi 12 Lite
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
99.7 % 0%
Xiaomi 13 Lite
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
99.6 %
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
99 % -1%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
97.8 % -2%
Motorola Edge 30 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
59.6 % -40%
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
49.2 % -51%
0123456789101112131415161718Tooltip
Xiaomi 13 Lite Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.0.2: Ø4.99 (4.97-5)
Xiaomi 12 Lite Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.0.9.1: Ø4.12 (4.11-4.13)
Xiaomi 13 Lite Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø18.5 (18.5-18.6)
Xiaomi 12 Lite Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 1.0.9.1: Ø14.8 (14.7-14.8)
Xiaomi 13 Lite
Xiaomi 13 Lite

Lautsprecher

Aus zwei mach eins: Während das Xiaomi 12 Lite noch mit Stereolautsprechern ausgestattet war, gibt es beim Xiaomi 13 Lite nur einen einzelnen Lautsprecher, immerhin ebenfalls mit Dolby-Atmos-Unterstützung. Das Klangbild ist trotzdem recht dünn, mit starker Betonung auf den Höhen.

Kabelgebundene Audiogeräte können per USB-C-Adapter angeschlossen werden. Drahtlos stehen dafür Bluetooth 5.2 sowie alle gängigen Bluetooth-Codecs zur Verfügung (SBC, AAC, aptX, aptX HD, aptX Adaptive, aptX TWS+, LDAC sowie LDAC V1-4).

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs202942.22525.336.23125.733.84026.733.15029.340.26321.140.48017.840.91001742.112513.14416012.65120011.749.425011.154.23151257.540010.959.850011.965.663010.465.38009.769.1100010.777.9125011.977.4160011.180.4200011.779.6250012.379.4315013.580.9400012.580.2500012.679.7630013.380.6800013.682.41000014.184.41250013.577.51600013.269.1SPL24.491.6N0.588.1median 12.3median 77.5Delta1.19.65338.644.538.433.728.833.434.535.837.630.128.621.323.52121.516.327.714.738.212.94514.351.21353.110.857.112.362.713.566.519.571.61578.514.177.914.97611.976.612.87615.472.616.573.216.767.517.272.31865.117.963.817.658.518.351.82886.10.962.1median 15median 65.12.210.6hearing rangehide median Pink NoiseXiaomi 13 LiteSamsung Galaxy A53
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Xiaomi 13 Lite Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (91.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 27.8% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (5.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 7% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (1.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 8% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 85% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 28% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 64% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Samsung Galaxy A53 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 25.7% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 8.4% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (24.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 52% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 40% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 69% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 24% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - 4500 mAh im Xiaomi 13 Lite

Energieaufnahme

Die Leistungsaufnahme des Xiaomi 13 Lite ist in Klassenvergleich niedrig. In sämtlichen Lastszenarien kommt das Smartphone mit wenig Energie aus und kann sogar das bereits ziemlich sparsame Xiaomi 12 Lite unterbieten.

Zum Lieferumfang gehört ein 67-Watt-Netzteil, mit dem sich der 4500 mAh große Akku zügig aufladen lässt. Im Test dauert es 56 Minuten, um die Batterie von 0 auf 100 Prozent Füllstand zu bekommen. Dabei sind 50 Prozent bereits nach 16 Minuten erreicht.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.05 / 0.18 Watt
Idledarkmidlight 0.74 / 1.56 / 1.59 Watt
Last midlight 3.33 / 7.59 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Xiaomi 13 Lite
4500 mAh
Google Pixel 6a
4410 mAh
Motorola Edge 30 Pro
4800 mAh
Nothing Phone (1)
4500 mAh
Samsung Galaxy A53
5000 mAh
Xiaomi 12 Lite
4300 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-13%
-43%
-6%
-15%
-8%
-44%
-28%
Idle min *
0.74
0.68
8%
1.2
-62%
1
-35%
0.9
-22%
0.83
-12%
1.012 ?(0.74 - 1.23, n=5)
-37%
Idle avg *
1.56
1.56
-0%
1.6
-3%
1.2
23%
1.3
17%
1.78
-14%
2.19 ?(1.2 - 4.44, n=5)
-40%
Idle max *
1.59
1.58
1%
2.5
-57%
1.5
6%
1.6
-1%
1.81
-14%
2.3 ?(1.4 - 4.49, n=5)
-45%
Last avg *
3.33
5.37
-61%
5.2
-56%
4.2
-26%
5.7
-71%
3.83
-15%
5.84 ?(3.33 - 11.2, n=5)
-75%
Last max *
7.59
8.74
-15%
10.4
-37%
7.4
3%
7.3
4%
6.6
13%
9.26 ?(5.5 - 11.3, n=5)
-22%

* ... kleinere Werte sind besser

Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)

0123456789101112Tooltip
Xiaomi 13 Lite Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1; Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd: Ø4.68 (0.899-12.4)
Xiaomi 12 Lite Qualcomm Snapdragon 778G 5G; Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd: Ø3.74 (0.953-7.76)
Xiaomi 13 Lite Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1; Idle 150cd/m2: Ø0.917 (0.854-1.267)
Xiaomi 12 Lite Qualcomm Snapdragon 778G 5G; Idle 150cd/m2: Ø1.076 (0.91-1.275)

Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)

012345Tooltip
Xiaomi 13 Lite Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø4.19 (3.78-5.87)
Xiaomi 12 Lite Qualcomm Snapdragon 778G 5G; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø3.74 (3.48-4.11)
Xiaomi 13 Lite Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1; Idle 150cd/m2: Ø0.917 (0.854-1.267)
Xiaomi 12 Lite Qualcomm Snapdragon 778G 5G; Idle 150cd/m2: Ø1.076 (0.91-1.275)

Akkulaufzeit

Das Xiaomi 13 Lite legt solide Akkulaufzeiten hin und zeigt sich dabei praktisch genauso ausdauernd wie der Vorgänger. Zeiten von knapp 14 Stunden beim simulierten Websurfen und fast 20 Stunden bei der Videowiedergabe sind keine Laufzeitrekorde, zeigen aber auch, dass man mit einer Akkuladung komfortabel über den Tag kommen kann.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
37h 20min
WiFi Websurfing
13h 42min
Big Buck Bunny H.264 1080p
19h 45min
Last (volle Helligkeit)
5h 21min
Xiaomi 13 Lite
4500 mAh
Google Pixel 6a
4410 mAh
Motorola Edge 30 Pro
4800 mAh
Nothing Phone (1)
4500 mAh
Samsung Galaxy A53
5000 mAh
Xiaomi 12 Lite
4300 mAh
Akkulaufzeit
0%
-8%
-9%
-2%
-21%
Idle
2240
1878
-16%
1985
-11%
1813
-19%
2431
9%
1566
-30%
H.264
1185
1318
11%
1006
-15%
1059
-11%
1146
-3%
876
-26%
WLAN
822
768
-7%
816
-1%
926
13%
886
8%
712
-13%
Last
321
360
12%
306
-5%
259
-19%
246
-23%
279
-13%

Pro

+ Leichtes und dünnes Design
+ Hochwertige Verarbeitung
+ Helles 120 Hz AMOLED-Panel
+ Always-On-Display
+ Schnelles WiFi 6
+ Gute Hauptkamera
+ Schnelles Laden mit 67-Watt-Netzteil

Contra

- Große Kamera-Notch
- Keine Speichererweiterung
- Nur ein Lautsprecher
- Nur Android 12
- Kein IP-Rating

Fazit zum Xiaomi 13 Lite

Im Test: Xiaomi 13 Lite. Testgerät zur Verfügung gestellt von Xiaomi Deutschland.
Im Test: Xiaomi 13 Lite. Testgerät zur Verfügung gestellt von Xiaomi Deutschland.

Das Xiaomi 13 Lite ist ein gutes Mittelklasse-Smartphone, das es optisch und von der Materialwahl her mit vielen Oberklasse-Modellen aufnehmen kann. Allerdings belässt es das Xiaomi-Handy nicht nur bei seiner schicken und schlanken Bauform, sondern überzeugt auch durch seine inneren Werte.

Wie schon beim Xiaomi 12 Lite ist auch beim Nachfolger die Kamera eines der Highlights des Smartphones, obwohl die Megapixel-Zahl beim Sensor von 108 auf 50 MP geschrumpft ist. Der im Xiaomi 13 Lite eingesetzte Sony IMX766 macht allerdings die deutlich besseren Fotos und gehört im Mittelklasse-Bereich zu den besten Smartphone-Optiken.

Das Xiaomi 13 Lite überzeugt als gutes Mittelklasse-Smartphone, ist für die gebotene Leistung aber noch etwas zu teuer.

Geblieben sind die vielen Vorzüge, durch die sich auch schon das Xiaomi 12 Lite auszeichnete: ein jetzt nochmals etwas helleres AMOLED-Panel mit 120 Hz und Always-On-Funktion, Schnellladen mit 67 Watt und gute Akkulaufzeiten. Der Wechsel vom Snapdragon 778 5G auf den Snapdragon 7 Gen 1 ist dagegen eher unspektakulär, weil sich die Performance insgesamt nur marginal verbessert hat.

Kritik muss sich das Xiaomi 13 Lite für seinen Mono-Lautsprecher gefallen lassen, zumal der Vorgänger noch auf Stereolautsprecher setzt. Auch die breite Selfiekamera-Notch wird nicht jeden begeistern, genauso wie die Tatsache, dass das Smartphone nur auf Basis von Android 12 ausgeliefert wird.

Gute Alternativen zum Xiaomi 13 Lite sind zum Beispiel das Samsung Galaxy A53 und das Google Pixel 6a

Preis und Verfügbarkeit

Im Webshop von Xiaomi kostet das Xiaomi 13 Lite in der einzig dort verfügbaren Variante mit 8/128 GB 500 Euro. In anderen Online-Shops, zum Beispiel bei Cyberport, werden zum Testzeitpunkt schon etwas niedrigere Preise aufgerufen.

Xiaomi 13 Lite - 06.04.2023 v7 (old)
Manuel Masiero

Gehäuse
86%
Tastatur
66 / 75 → 88%
Pointing Device
89%
Konnektivität
51 / 70 → 72%
Gewicht
91%
Akkulaufzeit
91%
Display
93%
Leistung Spiele
55 / 64 → 86%
Leistung Anwendungen
78 / 86 → 90%
Temperatur
93%
Lautstärke
100%
Audio
79 / 90 → 88%
Kamera
73%
Durchschnitt
80%
86%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Transparenz

Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.

So testet Notebookcheck

Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.

Preisvergleich

Alle 6 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Xiaomi 13 Lite Smartphone - Edle Mittelklasse mit ambitioniertem Preis
Autor: Manuel Masiero, 12.04.2023 (Update: 15.08.2024)