Notebookcheck Logo

Test Toshiba Tecra A50-C Notebook

Dezentes Auftreten. Toshiba hat seine Tecra-A50-Produktlinie mit der dünneren und eleganteren A50-C-Serie aktualisiert. Gegenüber entsprechender Geräte von Dell, HP oder Lenovo kann das Toshiba Tecra A50-C leider nicht gleichziehen.

Das Tecra A50-C des Jahres 2015 wurde Ende Juli mit dem Versprechen, grundlegende Business-Merkmale zu einem günstigen Preis zu liefern, angekündigt. Hochwertigere ThinkPad-, Portégé- und EliteBook Modelle kosten schnell mehr als 1.000 US-Dollar, während das Tecra A50-C schon ab 729 US-Dollar erhältlich ist.

Unser Testmodell ist mit einer Core i5 ULV-CPU, 8 GB RAM und einer 500-GB-HDD die schwächste verfügbare Konfiguration. Das Tecra A50-A von 2013 gehörte nicht zu den schnellsten Rechnern seiner Zeit und zudem war in unserem Test ein Fiepen gut hörbar. Mal sehen, wie sich das Tecra A50 von 2015 schlägt und ob es evtl. auch mit teuren 15,6-Zoll-Business-Notebooks mithalten kann.

Toshiba Tecra A50-C1510W10 (Tecra A50 Serie)
Prozessor
Intel Core i5-5200U 2 x 2.2 - 2.7 GHz, Broadwell
Grafikkarte
Intel HD Graphics 5500, Kerntakt: 900 MHz, Speichertakt: 800 MHz, 10.18.15.4268
RAM
8 GB 
, 800 MHz, 11-11-11-28, Single-Channel
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel, TN LED, Name: LG Display LP156WHB-TPB1, ID: LG0460, spiegelnd: nein
Massenspeicher
Hitachi Travelstar Z7K500 HTS725050A7E630, 500 GB 
, 7200 U/Min
Soundkarte
Intel Broadwell PCH-LP - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
2 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 VGA, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, 1 Docking Station Anschluss, Audio Anschlüsse: 3.5 mm combo, Card Reader: SD reader
Netzwerk
Intel Ethernet Connection I218-V (10/100/1000MBit/s), Intel Dual Band Wireless-AC 3165 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.0 + LE
Optisches Laufwerk
TSSTcorp CDDVDW SU-208GB
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 23.95 x 379 x 258
Akku
45 Wh Lithium-Polymer, 4-Zellen
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
Kamera
Webcam: 2.0 MP mit eingebautem Stereo-Mikrofon und FHD-Aufzeichnung
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo mit DTS Sound, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: nein, Garantiekarte, McAfee Internet Security, Toshiba Service Station, Synaptics, 12 Monate Garantie
Gewicht
2.1 kg, Netzteil: 182 g
Preis
700 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Anders als viele Notebooks dieser Tage ist das Tecra A50-C von Anfang an wiedererkennbar. Die unverkennbar gerillten Oberflächen des Tecra A50 von 2013 kehren zurück. Dieses Mal sind die Rillen jedoch kleiner und glatter und spiegeln ähnlich wie gebürstetes Aluminium, ohne übermäßig zu glänzen. Die Textur selbst ist in einer Richtung glatt und rauer in der dazu rechtwinkeligen Richtung. Die einzigartige Kombination des Tecra aus glänzend und matt sorgt für einen interessanten Eindruck.

In puncto Qualität hält die Basiseinheit - obwohl das Chassis vollständig aus Kunststoff ist - Verwindungs- und Druckkräften ziemlich gut stand. Schließlich wird damit geworben, dass es Hitze, Erschütterungen und Vibrationen aushält. Druck gegen die Tastatur und die Handballenablagen führt nur zu einer minimalen Verformung. Der schwächste Teil ist die Oberfläche direkt oberhalb des entfernbaren Laufwerks, doch das ist bei den meisten anderen Notebooks mit optischen Laufwerken ebenso üblich. Der Bildschirm weist wegen seines dicken Rahmens und seiner Kanten eine überdurchschnittliche Widerstandsfähigkeit gegenüber Verwindungen auf. Leider kann der Bildschirmdeckel sehr leicht eingedrückt werden und wirkt, als ob er zu einem preisgünstigen Consumer Notebook gehöre. Bei Druck im zentralen Bereich hört man sogar ein leises Knarren. Zuletzt sind die grauen Scharniere bis zum maximalen Öffnungswinkel von zirka 160 Grad stark genug, um ein Wippen des Bildschirms beim Tippen zu verhindern. Allerdings tritt immer noch ein anfängliches Nachwippen beim Öffnen des Notebooks auf.

Das neue Tecra will keine Design Awards gewinnen und ist etwa gleich groß wie andere 15-Zoll-Business-Notebooks einschließlich dem ThinkPad T550 und dem TravelMate P255. Mit 2,1 kg wiegt es zudem ungefähr gleich viel wie das TravelMate. Das ThinkPad ist jedoch schwerer, da es mehr Features und eine in Sachen Stabilität überlegene Konstruktion liefert.

384 mm 255 mm 23 mm 2.4 kg381.6 mm 256 mm 25.3 mm 2.4 kg380 mm 259.9 mm 23.5 mm 2.2 kg380 mm 252 mm 23 mm 2.1 kg379 mm 258 mm 23.95 mm 2.1 kg379.5 mm 244.9 mm 20.1 mm 2.2 kg345 mm 243 mm 23.35 mm 2 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung

Die verfügbaren Schnittstellen umfassen einen üblichen SD-Kartenleser, USB-Ports und den für Konferenzen und Klassenzimmer immer noch relevanten VGA-Ausgang. Obwohl unser Testgerät nicht damit ausgestattet ist, ist ein Smart-Card-Leser eine mögliche optionale Konfiguration.

Rückseite und Front des Notebooks beherbergen keine Ports, daher wirken die linke und die rechte Kante ziemlich überfüllt. Zudem befinden sich alle Schnittstellen weit vorne, wo Kabel tendenziell stören. Umgekehrt gesehen bedeutet dies, dass sie leicht erreichbar sind.

vorne: keine Schnittstellen
vorne: keine Schnittstellen
rechts: SDXC-Kartenleser, 2x USB 3.0, HDMI-Ausgang VGA-Ausgang, AC-Adapter
rechts: SDXC-Kartenleser, 2x USB 3.0, HDMI-Ausgang VGA-Ausgang, AC-Adapter
hinten: keine Schnittstellen
hinten: keine Schnittstellen
links: Kensington Lock, Gigabit RJ-45, entfernbares optisches Laufwerk, 2x USB 2.0, 3,5-mm-Audio
links: Kensington Lock, Gigabit RJ-45, entfernbares optisches Laufwerk, 2x USB 2.0, 3,5-mm-Audio

Kommunikation

WLAN wird durch ein Intel Wireless-AC 3165 Modul mit M.2-1215-Formfaktor zur Verfügung gestellt. Das Modul mit integriertem Bluetooth 4.0 und WiDi unterstützt eine theoretische Übertragungsrate von bis zu 867 Mbps. Während unseres Tests beobachteten wir keine Verbindungs- oder Unterbrechungsprobleme.

Toshiba bietet für das Tecra A50-C keine WWAN- oder SIM-Optionen an. Wenn diese Merkmale für Sie wichtig sind, sollten Sie die Portégé Serie in Erwägung ziehen.

Sicherheit

Wie der Smart-Card-Leser ist auch der Fingerabdruckleser bei diesem Tecra Modell optional. Intel TPM 1.2 sowie EasyGuard für HDD-Schutz bei versehentlichen Stürzen oder Stößen sind bei allen Konfigurationen standardmäßig dabei.

Zubehör

Die Tecra-A50-Serie inkludiert nun den gleichen Docking Port wie die hochwertigere Portégé Serie. Das bedeutet, dass diese Familien für höhere Vielseitigkeit das gleiche Zubehör teilen können. Toshiba bietet für seine Notebooks eigene Port-Replikatoren und Docking-Stationen an.

Wartung

Zum Motherboard gelangt man mit nur einem herkömmlichen Kreuzschlitzschraubendreher. Unser Kritikpunkt ist, dass man ein Übermaß an Schrauben (25!) entfernen muss, bevor die Bodenplatte entfernen kann.

Den Platz für die optionale eigenständige Nvidia GPU kann man unterhalb der einzelnen Heatpipe sehen.

Garantie

Die Garantie erstreckt sich über drei Jahre ab Kaufdatum. Das ist zwei Jahre mehr als bei den vielen Consumer Notebooks und ein Jahr länger als bei den meisten anderen Business Notebooks. Die Abdeckung des Akku beträgt dennoch nur ein Jahr. Das Toshiba SelectServ Programm ermöglicht es dem Besitzer, die Garantie mit mehr Optionen weiter zu verlängern.

Eingabegeräte

Tastatur

Verglichen mit dem Tecra A50-A von 2013 bringt das A50-C eine Anzahl kleiner Änderungen im Layout seiner spritzwassergeschützten Chiclet-Tastatur. Die F-Tasten haben nun einen gleich großen Abstand, und die FN- und die Strg-Tasten sind kleiner, um Raum für eine längere Leertaste zu schaffen. Das sind definitiv Verbesserungen, durch welche die Tastatur für neue Anwender vertrauter wirken sollte. Leider hat Toshiba den AccuPoint, einen festen Bestandteil der meisten anderen Business Notebook, und sogar die Tastatur-Beleuchtung weggelassen.

Die Tasten selbst sind beim Tippen sehr leise, bieten einen kurzen Hubweg, sind aber wegen der flachen Oberfläche unter Umständen leicht zu verfehlen. Außerdem ist das Feedback eher schwach und könnte fester sein. Einer AccuType Tastatur zieht der Autor die Lenovo Lösung wegen ihres längeren Hubwegs und zufriedenstellenderen Feedbacks vor.

Touchpad

Das Entfernen des AccuPoints hat auch zu einem Re-Design des Touchpads geführt. Nun sind die eigenständigen Tasten vor dem Touchpad und die Kanten, die das Touchpad von den Handballenablagen trennen, deutlicher. Leider ist das Touchpad mit nur 9,2 x 5,2 mm etwas klein geraten. Toshiba hätte den toten Raum zwischen Leertaste und Touchpad definitiv für eine größere Oberfläche nutzen können.

In puncto Funktionalität konnten wir kein unübliches Verhalten bei der Verwendung beobachten. Multi-Touch-Funktionen wie Zwei-Finger-Zoom und Scrollen funktionieren ohne große Verzögerungen, doch die kleine verfügbare Fläche erschwert diese unnötig. Die Synaptics-V7.5-Software kann bis zu drei Finger gleichzeitig erkennen. Leider scheint es keine Option zum automatischen Abschalten des Touchpads während des Tippens zu geben.

Die Maustasten zeigen ein überraschend gutes Antwortverhalten und sind verglichen mit Tastatur und Touchpad sehr angenehm in der Verwendung. Der Hubweg ist kurz, doch das Feedback ist sehr fest und wird bei Betätigung von einem zufriedenstellenden Klicken begleitet.

Display

Unser Testmodell ist mit einem Bildschirm mit einer Auflösung von 1366 x 768 Pixel ausgestattet, obwohl Toshiba auch Konfigurationen bis zu 1080p anbietet. Jedenfalls ist der Bildschirm entspiegelt und unterstützt keine Touch-Eingaben. Eine Suche nach dem LP156WHB-TPB1 Panel-Namen zeigt, dass man ähnliche Panels auch im Satellite C55D und Fujitsu Lifebook A555 antrifft. Bei beiden war unserer Meinung nach die Bildschirmqualität jedoch sehr enttäuschend.

Leider kann man dasselbe auch für unser Tecra A50-C sagen. Während das Backlight Bleeding minimal ist, sind die Farben sehr ungenau, und der Text erscheint wegen der niedrigen nativen Auflösung körnig. Die Helligkeit ist mit knapp 200 cd/m² verglichen mit der Konkurrenz ebenfalls niedrig. Der Kontrast ist unterdurchschnittlich, was die schlechte Bildqualität nur noch deutlicher macht.

218.6
cd/m²
188.7
cd/m²
187.2
cd/m²
219.5
cd/m²
194.1
cd/m²
180
cd/m²
220.4
cd/m²
188.8
cd/m²
182.7
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro Basic 2
Maximal: 220.4 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 197.8 cd/m²
Ausleuchtung: 82 %
Helligkeit Akku: 194.1 cd/m²
Kontrast: 360:1 (Schwarzwert: 0.539 cd/m²)
ΔE Color 7.35 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 6.88 | 0.5-98 Ø5.2
59.5% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
37.9% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
41.17% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
59.8% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
39.84% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.11
Toshiba Tecra A50-C1510W10HP Envy 15-ae020ngToshiba Satellite C55D-C-10P Carrizo-LDell Inspiron 15-5558MSI PX60 QD-034USLenovo ThinkPad T550Acer TravelMate P255-M-54204G50Mnss
Display
-1%
4%
3%
66%
34%
4%
Display P3 Coverage
39.84
39.3
-1%
41.6
4%
41.22
3%
67
68%
53.2
34%
41.5
4%
sRGB Coverage
59.8
58.7
-2%
62.3
4%
61.8
3%
97.7
63%
79.9
34%
61.8
3%
AdobeRGB 1998 Coverage
41.17
40.64
-1%
43.01
4%
42.58
3%
69.2
68%
54.8
33%
42.93
4%
Bildschirm
-6%
10%
25%
55%
1%
-12%
Helligkeit Bildmitte
194.1
240
24%
216
11%
177
-9%
300.9
55%
297
53%
186
-4%
Brightness
198
226
14%
220
11%
176
-11%
285
44%
287
45%
169
-15%
Brightness Distribution
82
88
7%
85
4%
78
-5%
86
5%
83
1%
85
4%
Schwarzwert *
0.539
0.48
11%
0.28
48%
0.15
72%
0.431
20%
0.9
-67%
0.7
-30%
Kontrast
360
500
39%
771
114%
1180
228%
698
94%
330
-8%
266
-26%
Delta E Colorchecker *
7.35
12.14
-65%
10.46
-42%
8.52
-16%
1.79
76%
8.74
-19%
7
5%
Delta E Graustufen *
6.88
12.74
-85%
11.5
-67%
9.72
-41%
2.19
68%
9.31
-35%
8.1
-18%
Gamma
2.11 104%
2.49 88%
2.29 96%
1.85 119%
2.29 96%
2.42 91%
2.27 97%
CCT
8885 73%
15295 42%
12724 51%
5036 129%
6724 97%
10649 61%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
37.9
38
0%
40
6%
39
3%
63.1
66%
50.8
34%
Color Space (Percent of sRGB)
59.5
59
-1%
62
4%
61
3%
97.8
64%
Colorchecker dE 2000 max. *
3.96
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-4% / -5%
7% / 8%
14% / 19%
61% / 58%
18% / 10%
-4% / -7%

* ... kleinere Werte sind besser

Die Farbabdeckung liegt bei zirka 38 bzw. 60 Prozent von AdobeRGB bzw. sRGB. Diese Werte sind für preisgünstige TN-Panels, die man in billigeren Notebooks antrifft, üblich. Das Tecra A50 wurde sicherlich nicht für professionelle Grafikarbeit gemacht.

vs. sRGB
vs. sRGB
vs. AdobeRGB
vs. AdobeRGB
vs. HP Envy 15 2015
vs. HP Envy 15 2015
vs. Dell Inspiron 15-5558
vs. Dell Inspiron 15-5558

Weitere Farbanalysen mit einem X-Rite-Spektrophotometer zeigen sehr ungenaue Farben und Grauwerte. Die RGB-Balance weicht besonders stark ab, sodass Farben auf den ersten Blick unnatürlich und dürftig erscheinen. Eine Kalibrierung verbessert die Bildqualität stark. Farben werden mit höherer Sättigung wegen der unvollständigen sRGB-Abdeckung ungenauer. Dennoch empfehlen wir, wenn möglich, eine Kalibrierung.

Graustufen vor Kalibrierung
Graustufen vor Kalibrierung
Sättigung vor Kalibrierung
Sättigung vor Kalibrierung
ColorChecker vor Kalibrierung
ColorChecker vor Kalibrierung
Graustufen nach Kalibrierung
Graustufen nach Kalibrierung
Sättigung nach Kalibrierung
Sättigung nach Kalibrierung
ColorChecker nach Kalibrierung
ColorChecker nach Kalibrierung

Die Außenfähigkeiten sind im Allgemeinen schlecht. Der matte Bildschirm verringert definitiv Spiegelungen, doch das ist nicht genug, um das dunkle Hintergrundlicht und die beschränkten Blickwinkel des TN-Panels zu kompensieren. Beim Tecra A50 handelt es sich aus diesem Gründen eher um ein Notebook für Innenräume.

Die Blickwinkel sind schlechter als bei den immer verbreiteteren IPS-Panels. Für einen einzelnen Business User ist das nicht wichtig, doch es kann gleichzeitiges Betrachten des Bildschirms mit anderen erschweren.

Display im Schatten
Display im Schatten
Display im direkten Sonnenlicht
Display im direkten Sonnenlicht
beschränkte TN-Blickwinkel
beschränkte TN-Blickwinkel

Leistung

Turbo Boost bis zu 2,7 GHz für einen Kern
Turbo Boost bis zu 2,7 GHz für einen Kern

Die Kernkonfiguration umfasst einen 2,2 GHz i5-5200U oder einen 2,4 GHz i7-5500U plus eine integrierte Intel HD 5500 oder eine eigenständige GeForce 930M GPU. Unser Testmodel bietet die schwächere Konfiguration mit i5-5200U Dual-Core-Prozessor und integrierter Grafik. Die CPU kann laut HWiNFO auf bis zu 2,7 GHz hochtakten und taktet im Idle-Betrieb im Stromsparmodus mit 800 MHz. Laut GPU-Z arbeitet die GPU immer mit ihrem Basistakt von 900 MHz, sogar wenn sie im Stromsparmodus Idle läuft.

Der Hauptspeicher kann mit den beiden SODIMM-Slots auf bis zu 16 GB erweitert werden. Unser Testmodell nutzt ein 8-GB-Modul von Samsung im Single-Channel-Modus.

Der LatencyMon zeigt selbst dann, wenn sich das System im Flugmodus befindet, wiederkehrende Spitzen. Das liegt wahrscheinlich an der vorinstallierten McAfee Schutzsoftware, Toshiba Service Station oder dem Toshiba Eco Utility, welche alle drei ab dem Hochfahren im Hintergrund laufen.

 

Prozessor

Obwohl es sich um einen Broadwell Kern handelt, schneidet die ULV i5-5200U sehr ähnlich wie der ULV-Haswell-Kern ab, den er ersetzt. Beispielsweise zeigt CineBench R15 nur einen Leistungsgewinn von wenigen Prozent verglichen mit dem i5-4300U und i5-4200U. Die Single-Thread-Leistung kann auf unserem Tecra A50 noch langsamer sein, da die auslaufende Generation von Core-i5- und Core-i7-CPUs über höhere Turbo-Boost-Taktraten verfügt. Die Ergebnisse sind wenig überraschend, da die Vorteile von Broadwell vor allem in geringerer Abwärme und leistungsstärkerer GPU liegen.

CineBench R10 64-bit
CineBench R10 64-bit
CineBench R11.5 64-bit
CineBench R11.5 64-bit
CineBench R15
CineBench R15
Cinebench R10 Shading 64Bit
6663 Points
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 64Bit
10360 Points
Cinebench R10 Rendering Single CPUs 64Bit
5506 Points
Cinebench R10 Shading 32Bit
6231
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
6550
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
4168
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
20.02 fps
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
2.83 Points
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.03 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
98 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
25.94 fps
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
257 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
91 Points
Hilfe
Cinebench R15
CPU Single 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
91 Points
Eurocom P5 Pro Extreme
171 Points +88%
HP ProBook 470 G2 K9W25EA
123 Points +35%
Dell Latitude 14 7414 Rugged Extreme
108 Points +19%
Lenovo IdeaPad Z40-59422614
99 Points +9%
CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
257 Points
Eurocom P5 Pro Extreme
873 Points +240%
HP ProBook 470 G2 K9W25EA
271 Points +5%
Dell Latitude 14 7414 Rugged Extreme
252 Points -2%
Lenovo IdeaPad Z40-59422614
223 Points -13%
Cinebench R11.5
CPU Single 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
1.03 Points
Eurocom P5 Pro Extreme
2.07 Points +101%
HP ProBook 470 G2 K9W25EA
1.43 Points +39%
Dell Latitude 14 7414 Rugged Extreme
1.23 Points +19%
Lenovo IdeaPad Z40-59422614
1.14 Points +11%
CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
2.83 Points
Eurocom P5 Pro Extreme
9.4 Points +232%
HP ProBook 470 G2 K9W25EA
2.88 Points +2%
Dell Latitude 14 7414 Rugged Extreme
2.78 Points -2%
Lenovo IdeaPad Z40-59422614
2.49 Points -12%
Cinebench R10
Rendering Single CPUs 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
5506 Points
Eurocom P5 Pro Extreme
8911 Points +62%
HP ProBook 470 G2 K9W25EA
6142 Points +12%
Dell Latitude 14 7414 Rugged Extreme
5331 Points -3%
Lenovo IdeaPad Z40-59422614
4951 Points -10%
Rendering Multiple CPUs 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
10360 Points
Eurocom P5 Pro Extreme
33974 Points +228%
HP ProBook 470 G2 K9W25EA
11673 Points +13%
Dell Latitude 14 7414 Rugged Extreme
11204 Points +8%
Lenovo IdeaPad Z40-59422614
9835 Points -5%
Rendering Single 32Bit (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
4168 Points
Eurocom P5 Pro Extreme
6756 Points +62%
HP ProBook 470 G2 K9W25EA
4642 Points +11%
Dell Latitude 14 7414 Rugged Extreme
4083 Points -2%
Lenovo IdeaPad Z40-59422614
3725 Points -11%
Rendering Multiple CPUs 32Bit (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
6550 Points
Eurocom P5 Pro Extreme
25835 Points +294%
HP ProBook 470 G2 K9W25EA
9072 Points +39%
Dell Latitude 14 7414 Rugged Extreme
8601 Points +31%
Lenovo IdeaPad Z40-59422614
7580 Points +16%
Super Pi Mod 1.5 XS 32M - 32M (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
818 s *
Eurocom P5 Pro Extreme
437 s * +47%
HP ProBook 470 G2 K9W25EA
653 s * +20%
Dell Latitude 14 7414 Rugged Extreme
665 s * +19%
Lenovo IdeaPad Z40-59422614
849 s * -4%
wPrime 2.10 - 1024m (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
568 s *
Eurocom P5 Pro Extreme
174.8 s * +69%
HP ProBook 470 G2 K9W25EA
549 s * +3%
Dell Latitude 14 7414 Rugged Extreme
590 s * -4%
Lenovo IdeaPad Z40-59422614
790 s * -39%

Legende

 
Toshiba Tecra A50-C1510W10 Intel Core i5-5200U, Intel HD Graphics 5500, Hitachi Travelstar Z7K500 HTS725050A7E630
 
Eurocom P5 Pro Extreme Intel Core i7-4790K, NVIDIA GeForce GTX 980M, 2x Micron M600 MTFDDAV128MBF (RAID 0)
 
HP ProBook 470 G2 K9W25EA Intel Core i7-5500U, AMD Radeon R5 M255, Samsung SSD 840 EVO 250GB
 
Dell Latitude 14 7414 Rugged Extreme Intel Core i5-4300U, Intel HD Graphics 4400, Liteon IT LCS-256L9S-11
 
Lenovo IdeaPad Z40-59422614 Intel Core i5-4200U, NVIDIA GeForce 820M, Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive

* ... kleinere Werte sind besser

Systemleistung

PCMark 7 reiht unser Tecra A50-C neben älteren Notebooks wie dem HP Folio 13 und Fujitsu Lifebook UH572 ein. Das liegt teilweise an der primären HDD, denn moderne Business-Notebooks sind typischerweise mit einer primären SSD ausgestattet. Unser Fujitsu Lifebook A555 ist beispielsweise mit der gleichen i5-5200U CPU und integrierten HD 5500 GPU ausgestattet, erreicht aber 4.147 Punkte in PCMark 7, während unser Toshiba nur 2.956 Punkte schafft.

Subjektiv braucht der Start von Anwendungen, Booten und Installationen merklich länger als bei Systemen mit SSD. Andererseits traten während unserer Tests keine Probleme auf. Das Aufpoppen der vorinstallierten McAfee Virusschutzsoftware kann natürlich lästig sein, wenn man sie in ihrem Settings-Menü nicht entsprechend konfiguriert.

PCMark 7
PCMark 7
PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 8 Creative Accelerated
PCMark 8 Creative Accelerated
PCMark 7 Score
2956 Punkte
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
2909 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
3261 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
3860 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

Der HDD-Tausch ist einfach, nachdem das ungünstig platzierte Band abgesteckt wurde.
Der HDD-Tausch ist einfach, nachdem das ungünstig platzierte Band abgesteckt wurde.

Es steht ein einziger 2,5-Zoll-SATA-III-Schacht zur Verfügung. Optionale sekundäre mSATA- oder M.2-Speicher werden nicht angeboten. Das optische Laufwerk könnte einfach gegen ein sekundäres 2,5-Zoll-Laufwerk ausgetauscht werden, obwohl dieses auf SATA-I-Geschwindigkeit beschränkt ist und einen optionalen Caddy benötigt.

Unser Testmodell ist mit einer 500 GB HGST Travelstar Z7K500 HDD ausgestattet. Laut HD Tune ist die durchschnittliche Transferrate knapp über 102 MB/s, was für ein 7200-U/min-Laufwerk gut ist. Das ist schneller als die 500 GB Toshiba MQ01ABD100 5400 RPM HDD in unserem Inspiron 15-5558, welches im gleichen Benchmark knapp über 83 MB/s erreichte. Wir empfehlen eine SSD-Konfiguration für schnellere Systemleistung und eine sekundäre HDD, falls Kapazität wichtig ist.

HD Tune
HD Tune
CrystalDiskMark
CrystalDiskMark
PCMark 8 Storage
PCMark 8 Storage
Hitachi Travelstar Z7K500 HTS725050A7E630
Minimale Transferrate: 65.3 MB/s
Maximale Transferrate: 131.7 MB/s
Durchschnittliche Transferrate: 102.6 MB/s
Zugriffszeit: 15.9 ms
Burst-Rate: 181.8 MB/s
CPU Benutzung: 4.2 %

GPU-Leistung

Die integrierte HD 5500 GPU in unserem Tecra ist laut der meisten 3DMark Benchmarks zirka 20 bis 30 Prozent schneller als die auslaufende HD 4400 und HD 4600. Der Leistungsgewinn ist in Cloud Gate kleiner, obwohl das Notebook immer noch fast konsistent die integrierten Radeon R5 und R6 Kaveri GPUs übertrifft. Die meisten modernen 3D Games sind außer mit minimalen Einstellungen vorwiegend unspielbar. Weniger fordernde Titel wie Starcraft II laufen mit der nativen 768p-Auflösung zufriedenstellend.

3DMark 11
3DMark 11
3DMark Ice Storm Unlimited
3DMark Ice Storm Unlimited
3DMark Cloud Gate
3DMark Cloud Gate
3DMark Fire Strike
3DMark Fire Strike
min.mittelhochmax.
StarCraft II: Heart of the Swarm (2013) 127.6 36.2 21.3
Metal Gear Solid V (2015) 27.8 18.9
3DMark 11 Performance
1189 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
42973 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
4474 Punkte
3DMark Fire Strike Score
619 Punkte
Hilfe
3DMark 11
1280x720 Performance Combined (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
979 Points
HP Elitebook 745 G2
897 Points -8%
Lenovo Thinkpad E555
841 Points -14%
Toshiba Tecra Z50 A-12K
916 Points -6%
Fujitsu Lifebook E544
698 Points -29%
1280x720 Performance Physics (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
3300 Points
HP Elitebook 745 G2
2075 Points -37%
Lenovo Thinkpad E555
1754 Points -47%
Toshiba Tecra Z50 A-12K
3287 Points 0%
Fujitsu Lifebook E544
3669 Points +11%
1280x720 Performance GPU (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
1082 Points
HP Elitebook 745 G2
1140 Points +5%
Lenovo Thinkpad E555
901 Points -17%
Toshiba Tecra Z50 A-12K
831 Points -23%
Fujitsu Lifebook E544
744 Points -31%
1280x720 Performance (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
1189 Points
HP Elitebook 745 G2
1188 Points 0%
Lenovo Thinkpad E555
964 Points -19%
Toshiba Tecra Z50 A-12K
945 Points -21%
Fujitsu Lifebook E544
838 Points -30%
3DMark
1920x1080 Fire Strike Combined (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
229 Points
HP Elitebook 745 G2
206 Points -10%
Lenovo Thinkpad E555
202 Points -12%
Toshiba Tecra Z50 A-12K
210 Points -8%
1920x1080 Fire Strike Physics (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
4119 Points
HP Elitebook 745 G2
2254 Points -45%
Lenovo Thinkpad E555
1672 Points -59%
Toshiba Tecra Z50 A-12K
4139 Points 0%
1920x1080 Fire Strike Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
657 Points
HP Elitebook 745 G2
638 Points -3%
Lenovo Thinkpad E555
572 Points -13%
Toshiba Tecra Z50 A-12K
716 Points +9%
1920x1080 Fire Strike Score (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
619 Points
HP Elitebook 745 G2
578 Points -7%
Lenovo Thinkpad E555
527 Points -15%
Toshiba Tecra Z50 A-12K
641 Points +4%
1280x720 Sky Diver Physics (nach Ergebnis sortieren)
HP Elitebook 745 G2
2553 Points
Lenovo Thinkpad E555
1812 Points
1280x720 Sky Diver Graphics (nach Ergebnis sortieren)
HP Elitebook 745 G2
2426 Points
Lenovo Thinkpad E555
2044 Points
1280x720 Sky Diver Score (nach Ergebnis sortieren)
HP Elitebook 745 G2
2446 Points
Lenovo Thinkpad E555
2010 Points
1280x720 Cloud Gate Standard Physics (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
2783 Points
HP Elitebook 745 G2
1613 Points -42%
Lenovo Thinkpad E555
1176 Points -58%
Toshiba Tecra Z50 A-12K
2918 Points +5%
Fujitsu Lifebook E544
3114 Points +12%
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
5415 Points
HP Elitebook 745 G2
4350 Points -20%
Lenovo Thinkpad E555
3959 Points -27%
Toshiba Tecra Z50 A-12K
5861 Points +8%
Fujitsu Lifebook E544
4983 Points -8%
1280x720 Cloud Gate Standard Score (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
4474 Points
HP Elitebook 745 G2
3158 Points -29%
Lenovo Thinkpad E555
2594 Points -42%
Toshiba Tecra Z50 A-12K
4787 Points +7%
Fujitsu Lifebook E544
4396 Points -2%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
36392 Points
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
58289 Points
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
51414 Points
1920x1080 Ice Storm Extreme Physics (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
30952 Points
1920x1080 Ice Storm Extreme Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
31550 Points
1920x1080 Ice Storm Extreme Score (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
31415 Points
1280x720 Ice Storm Standard Physics (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
30747 Points
HP Elitebook 745 G2
19136 Points -38%
Lenovo Thinkpad E555
11791 Points -62%
Toshiba Tecra Z50 A-12K
32595 Points +6%
Fujitsu Lifebook E544
30540 Points -1%
1280x720 Ice Storm Standard Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
48482 Points
HP Elitebook 745 G2
40312 Points -17%
Lenovo Thinkpad E555
36559 Points -25%
Toshiba Tecra Z50 A-12K
36021 Points -26%
Fujitsu Lifebook E544
35603 Points -27%
1280x720 Ice Storm Standard Score (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Tecra A50-C1510W10
42973 Points
HP Elitebook 745 G2
32355 Points -25%
Lenovo Thinkpad E555
24924 Points -42%
Toshiba Tecra Z50 A-12K
35198 Points -18%
Fujitsu Lifebook E544
34337 Points -20%

Legende

 
Toshiba Tecra A50-C1510W10 Intel Core i5-5200U, Intel HD Graphics 5500, Hitachi Travelstar Z7K500 HTS725050A7E630
 
HP Elitebook 745 G2 AMD A10 Pro-7350B, AMD Radeon R6 (Kaveri), Hitachi Travelstar Z7K500 HTS725050A7E630
 
Lenovo Thinkpad E555 AMD A8-7100, AMD Radeon R5 (Kaveri), Seagate ST500LM021-1KJ15
 
Toshiba Tecra Z50 A-12K Intel Core i7-4600U, Intel HD Graphics 4400, Toshiba THNSNJ256GMCT
 
Fujitsu Lifebook E544 Intel Core i5-4210M, Intel HD Graphics 4600, Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive

Stresstest

Das Tecra A50-C schneidet unter Last-Bedingungen generell gut ab. Speziell die GPU fällt nie unter 800 MHz im Netzbetrieb, obwohl die CPU letztendlich auf 1,6-1,7 GHz drosselt, wenn sie zirka eine Minute sowohl Prime95 als auch Furmark ausgesetzt ist. Das Throttling tritt auf, sobald die Kerntemperaturen den niedrigen 70-°C-Bereich erreichen.

Unigine-Heaven-Last ist für anspruchsvolle Alltagslast repräsentativer. Hier kann die CPU eine Taktrate von 2,6-2,7 GHz während der ersten Minuten beibehalten. Danach wird der Turbo-Boost weniger häufig genutzt wird. Die GPU-Leistung bleibt unbeeinflusst.

Turbo Boost wird im Akkubetrieb etwas weniger häufig genutzt, doch beim Gaming oder sonst wird dem User kaum ein Unterschied auffallen. Ein 3DMark-11-Lauf im Akkubetrieb liefert Physics- und Graphics-Ergebnisse von 1.056 bzw. 3.170 Punkten, verglichen mit 1.082 bzw. 3.300 Punkten im Netzbetrieb.

Prime95
Prime95
FurMark
FurMark
maximale Last
maximale Last
Unigine Heaven
Unigine Heaven
Stable Clock Rates and Temperatures Under Stress
CPU-Takt (GHz) GPU-Takt (MHz) maximale Kerntemperatur (°C)
Prime95 2,5 -- 65-70
FurMark -- 800-850 65-70
Prime95 + FurMark 1,6-1,7 800 65-70
Unigine Heaven 1,7-2,7 900 70-73
Akkubetrieb 1,7-2,7 700-900 65-70

Emissionen

Geräuschemissionen

Das Kühlsystem besteht aus einem einzigen 40-mm-Lüfter und einer kurzen Heatpipe über CPU und optionaler GPU. Der Lüfter ist unabhängig von den Systemeinstellungen immer aktiv und somit auch in leisen Umgebungen hörbar. In seinem niedrigen 32-33-dB(A)-Bereich ist das Notebook nicht laut genug, um während Web-Surfen oder Textverarbeitung zu stören.

Möglicherweise interessanter ist, dass das Lüftergeräusch unter hoher Last mit knapp unter 33 db(A) immer noch sehr leise ist, was für ein Notebook eher ungewöhnlich ist. Wir loben Toshiba für ein Notebook Design mit sehr niedrigem Lüftergeräusch ohne starkem Throttling, um den Temperaturanstieg niedrig zu halten.

Allerdings können wir nicht garantieren, dass sich der Lüfter gleichverhält, wenn das System mit einer eigenständigen Nvidia GPU und der schnelleren Core-i7-CPU konfiguriert ist. Wahrscheinlich steigt das niedrige maximale Lüftergeräusch auf den typischeren 38-40-dB(A)-Bereich, um die erhöhte Abwärme zu kompensieren.

Lautstärkediagramm

Idle
32.2 / 32.3 / 32.5 dB(A)
DVD
35.8 / dB(A)
Last
32.9 / 32.9 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   BK Precision 732A (aus 15 cm gemessen)

Temperatur

Im Idle-Betrieb sind die Oberflächentemperaturen ohne merkbare Hotspots niedrig. Die rechte Handballenablage ist um wenige Grad wärmer als die linke, da sich unmittelbar unterhalb die HDD befindet. Ansonsten ist unter diesen Bedingungen kein Quadrant außergewöhnlich wärmer als die anderen.

Bei länger andauernder, hoher Last erhöht sich die Temperatur an den am nächsten zum Lüfter und der Heatpipe gelegenen Oberflächen deutlich. Wegen des kleinen Kühlsystems ist der Temperaturanstieg jedoch merklich isoliert. Daher ist das Temperaturgefälle ziemlich steil. Infolgedessen wird das NumPad deutlich wärmer als die QWERTZ-Tasten. Unter Lastbedingungen bleibt das Tecra A50-C im Allgemeinen kühler als das Aspire V3-574G, wird jedoch wärmer als das 15-5558.

Max. Last
 27 °C34.4 °C37.8 °C 
 25.2 °C32.2 °C35.2 °C 
 23.8 °C24.2 °C27.8 °C 
Maximal: 37.8 °C
Durchschnitt: 29.7 °C
45.2 °C39 °C26 °C
30.8 °C30.2 °C25.4 °C
29 °C25 °C24.2 °C
Maximal: 45.2 °C
Durchschnitt: 30.5 °C
Netzteil (max.)  46 °C | Raumtemperatur 22.2 °C | Fluke 62 Mini IR Thermometer
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 29.7 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Office auf 29.5 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 37.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 45.2 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 27.8 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.7 °C (-0.1 °C).

Lautsprecher

Die Qualität der integrierten Lautsprecher ist unterdurchschnittlich. Dem blechernen Klang fehlt es sogar für ein Notebook an Bass. Die maximale Lautstärke ist laut genug, um einen kleinen Konferenzraum auszufüllen, doch die Qualität verschlechtert sich bei höherer Lautstärke. Allerdings sollten die schwachen Lautsprecher kein Problem für die Zielgruppe sein. Schließlich handelt es sich nicht um ein Multimedia Notebook.

Akkulaufzeit

Verglichen mit anderen 15-Zoll-Notebooks sind die Akkulaufzeiten des Tecra A50 mit knapp unter 5 Stunden bei konstanter WLAN-Nutzung durchschnittlich. Bei unserem Standard-WLAN-Test mit Energieprofil "Ausbalanciert" und einer Bildschirmhelligkeit von 150 cd/m² läuft ein Browser-Skript in einer Schleife. Glücklicherweise kann der Akku, wie man es sich von einem BusinesscNotebook erwartet, schnell getauscht werden. Konkurrierende Consumer-Modelle wie das jüngste Envy 15 mögen etwas längere Akkulaufzeiten liefern, haben jedoch eher integrierte Akkus.

Toshiba wirbt mit bis zu 8 Stunden Nutzung. Während das Ergebnis unseres WLAN-Tests deutlich niedriger ist, kann der Nutzer die Akkulaufzeit mit niedrigerer Bildschirmhelligkeit oder Stromsparprofil wahrscheinlich um eine Stunde oder mehr verlängern.

minimale Akkulaufzeit (Classic Test)
minimale Akkulaufzeit (Classic Test)
maximale Akkulaufzeit (Reader's Test)
maximale Akkulaufzeit (Reader's Test)
WLAN-Laufzeit
WLAN-Laufzeit
Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
10h 07min
WiFi Websurfing
4h 54min
Last (volle Helligkeit)
1h 49min
Toshiba Tecra A50-C1510W10
45 Wh
HP Envy 15-ae020ng
55 Wh
Toshiba Satellite C55D-C-10P Carrizo-L
44 Wh
Dell Inspiron 15-5558
40 Wh
MSI PX60 QD-034US
52 Wh
Lenovo ThinkPad T550
67 (44 plus 23) Wh
Acer TravelMate P255-M-54204G50Mnss
37 Wh
Akkulaufzeit
22%
-1%
6%
-55%
85%
-35%
Idle
607
753
24%
498
-18%
666
10%
192
-68%
1264
108%
389
-36%
WLAN
294
308
5%
254
-14%
337
15%
146
-50%
Last
109
148
36%
140
28%
103
-6%
58
-47%
177
62%
72
-34%
WLAN (alt)
677
309

Pro

+ kleiner und leiser System-Lüfter
+ leise Tastatur
+ ODD Schacht/optisches Laufwerk
+ sehr niedriger Leistungsverlust im Akkubetrieb
+ spritzwassergeschützte Tastatur
+ entfernbarer Akku
+ eigenständiger Docking-Port
+ matter Bildschirm

Contra

- schwacher Bildschirmdeckel
- sehr ungenaue Farben ohne Kalibrierung
- niedriger Kontrast
- Bildschirmhelligkeit könnte höher sein
- keine mSATA- oder M.2-Optionen
- kleines Touchpad
- kein TrackPoint
- Tastatur ohne Hintergrundbeleuchtung

Fazit

Im Test: Toshiba Tecra A50-C1510W10. Testmodell zur Verfügung gestellt von Toshiba US.
Im Test: Toshiba Tecra A50-C1510W10. Testmodell zur Verfügung gestellt von Toshiba US.

Die Tecra-A50-Serie ist nur ein Schatten der teureren und viel beachteten Portégé-Serie. Um die niedrigeren Einstiegspreise zu erreichen, musste Toshiba an etwas zu vielen Ecken sparen. Dazu gehören ein schwächerer Bildschirmdeckel, ein schlechterer Bildschirm, das Fehlen einer Tastatur-Hintergrundbeleuchtung und das Fehlen von integrierter Breitband-Unterstützung. Wesentliche Business-Merkmale wie Smart-Card- und Fingerabdruckleser sind nur optional. Während wir die 1080p-Konfiguration nicht beurteilen können, ist unser 768p-Modell in puncto Farbqualität, Kontrast und Helligkeit unterdurchschnittlich.

Wenn Sie auf Toshiba eingestellt sind, mag es sich auszahlen stattdessen auf ein Notebook der Portégé-Klasse zu sparen. Der Unterschied bei Qualität und Langlebigkeit ist von Beginn an auffällig. Allerdings ist es schwer zu ignorieren, dass das neue Tecra A50-C standardmäßig eine 3-Jahres-Garantie inkludiert. Wir empfehlen das System mit einem 1080p-Bildschirm und einer primären SSD zu konfigurieren, um bei grundlegenden Office-Aufgaben das meiste herauszuholen. Ansonsten scheinen teurere Business-Lösungen wie die ThinkPad-, Latitude-, Portégé- oder EliteBook-Flaggschiff-Notebooks langfristig die bessere Option für Power User.

Die schwächste Konfiguration sollte vermieden werden, da sie der meisten wesentlichen Business-Merkmale beraubt wurde. Docking Port, 3-Jahres-Garantie, konsistente Leistung im Akku-Betrieb und nahezu lautloser Betrieb sind einige der größten Highlights des Tecra A50-C.

Toshiba Tecra A50-C1510W10 - 08.10.2015 v4 (old)
Allen Ngo

Gehäuse
80 / 98 → 82%
Tastatur
82%
Pointing Device
80%
Konnektivität
62 / 80 → 78%
Gewicht
62 / 20-67 → 89%
Akkulaufzeit
86%
Display
72%
Leistung Spiele
72 / 68 → 100%
Leistung Anwendungen
74 / 92 → 80%
Temperatur
91%
Lautstärke
90%
Audio
65%
Durchschnitt
76%
79%
Office - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Toshiba Tecra A50-C Notebook
Autor: Allen Ngo (Update:  8.06.2020)