Notebookcheck Logo

Test Schenker XMG Neo 17 (Tongfang GM7ZG7S) Laptop: Tuning-Eldorado

Hohe Leistung, hohe Lautstärke.

Während andere Hersteller die TDP der Grafikkarte verschweigen, führt Schenker auf der Homepage nicht nur den entsprechenden Wert an, sondern lässt Kunden (zumindest im Falle des Neo 17) die TDP sogar per Software regeln. Mit maximal 140 Watt sorgt die getestete RTX 3070 Laptop allerdings für eine happige Geräuschentwicklung.
Schenker XMG Neo 17

Auch wenn die neue Version des XMG Neo 17 voraussichtlich erst ab Ende März für Kunden verfügbar sein wird, konnten wir bereits ein Presample ausführlich begutachten. Wer den 17-Zöller erwerben möchte, darf auf der Hersteller-Homepage bestware.com – wie von Schenker gewohnt – bald aus einer Vielzahl an Komponenten wählen.

Angefangen mit dem Prozessor, der aus AMDs brandneuer Cezanne-Generation stammt. Beim Ryzen 7 5800H und dem Ryzen 9 5900HX handelt es sich jeweils um Achtkernmodelle. Um die Bildwiedergabe kümmert sich entweder ein Full-HD-Panel mit 240 Hz oder ein WQHD-Display mit 165 Hz.

Für Gamer ist natürlich vor allem die Grafikkarte spannend. Hier hat man die Qual der Wahl zwischen einer GeForce RTX 3060 Laptop (6 GB GDDR6), einer RTX 3070 Laptop (8 GB GDDR6) und einer RTX 3080 Laptop (16 GB GDDR6). Dazu kommen maximal 64 GB DDR4-RAM (2x SO-DIMM-Slots) und bis zu 2 PCIe-SSDs (M.2 Typ 2280). Preislich startet das XMG Neo 17 ab 1.749 Euro. Für unsere Testkonfiguration mit Ryzen 7 5800H, RTX 3070 Laptop, 16 GB Dual-Channel-RAM und 500-GB-SSD müsste man deutlich mehr auf den Tisch legen.

SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
Prozessor
AMD Ryzen 7 5800H 8 x 3.2 - 4.4 GHz, Cezanne-H (Zen 3)
Grafikkarte
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU - 8 GB VRAM, Kerntakt: 1720 MHz, Speichertakt: 1750 MHz, 140 W TDP ( beinhaltet 15 W Dynamic Boost), GDDR6, ForceWare 461.23, Optimus
RAM
16 GB 
, 2x 8 GB SO-DIMM DDR4-3200, Dual Channel, max. 64 GB, all slots full
Bildschirm
17.30 Zoll 16:9, 2560 x 1440 Pixel 170 PPI, BOE NE173QHM-NY2 (BOE0977), IPS, WQHD, spiegelnd: nein, 165 Hz
Mainboard
AMD Promontory/Bixby FCH
Massenspeicher
Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB, 500 GB 
, M.2 Typ 2280 (1 slot empty)
Soundkarte
Realtek ALC274 @ AMD K17.6 - Audio Processor - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 2 USB 3.1 Gen2, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 1x Mic, 1x Headset, Card Reader: SD, SDHC, SDXC
Netzwerk
Realtek Gaming 2.5GbE Family Controller (10MBit/s), Intel Wi-Fi 6 AX200 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 27 x 396 x 261
Akku
62 Wh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
Kamera
Webcam: HD
Sonstiges
Lautsprecher: 2.0, Tastatur: mechanical, Tastatur-Beleuchtung: ja, 230 W power supply, Control Center, 24 Monate Garantie
Gewicht
2.516 kg, Netzteil: 497 g
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Da das Gehäuse – mit Ausnahme von ein paar Anschlüssen – größtenteils identisch zum alten Modell ist, sparen wir uns in diesem Artikel eine erneute Beurteilung des Chassis, der Ausstattung und der Eingabegeräte. Sie finden die passenden Infos beim Testbericht des Vorgängers. Schade: Aufgrund der AMD CPU muss das Gerät ohne Thunderbolt auskommen.

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Größe
Auflösung
Preis ab
85.1 %
v7 (old)
01 / 2021
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
R7 5800H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU
2.5 kg27 mm17.30"2560x1440
87.6 %
v7 (old)
01 / 2021
Gigabyte Aero 17 HDR YC
i9-10980HK, GeForce RTX 3080 Laptop GPU
2.8 kg21.4 mm17.30"3840x2160
82.4 %
v7 (old)
08 / 2020
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
i7-10875H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q
2.6 kg18.7 mm17.30"1920x1080
82.5 %
v7 (old)
07 / 2020
MSI Creator 17 A10SGS
i7-10875H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q
2.4 kg20 mm17.30"3840x2160
86.5 %
v7 (old)
05 / 2020
Aorus 17G XB
i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q
2.7 kg26 mm17.30"1920x1080

Zu den Konkurrenten des XMG Neo 17 zählen andere 17-Zoll-Notebooks mit High-End-GPU und relativ schlanker Linie wie das Gigabyte Aero 17 HDR YC (RTX 3080 Laptop), das Asus ROG Zephyrus S17 GX701LXS, das MSI Creator 17 A10SGS und das Aorus 17G XB (jeweils RTX 2080 Super Max-Q).

Schenker XMG Neo 17
Schenker XMG Neo 17
Schenker XMG Neo 17
Schenker XMG Neo 17
Schenker XMG Neo 17

Größenvergleich

405 mm 276 mm 26 mm 2.7 kg396 mm 261 mm 27 mm 2.5 kg399 mm 272 mm 18.7 mm 2.6 kg396 mm 270 mm 21.4 mm 2.8 kg396 mm 259 mm 20 mm 2.4 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

SDCardreader

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Aorus 17G XB
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
212 MB/s +155%
Gigabyte Aero 17 HDR YC
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
194 MB/s +134%
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (19 - 202, n=88, der letzten 2 Jahre)
95.7 MB/s +15%
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
83 MB/s
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Aorus 17G XB
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
247 MB/s +174%
Gigabyte Aero 17 HDR YC
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
213 MB/s +137%
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (25.8 - 269, n=89, der letzten 2 Jahre)
119.6 MB/s +33%
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
90 MB/s

Kommunikation

Networking
iperf3 transmit AX12
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Wi-Fi 6 AX201
1390 MBit/s +3%
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
Intel Wi-Fi 6 AX200
1350 MBit/s
MSI Creator 17 A10SGS
Intel Wi-Fi 6 AX201
1270 MBit/s -6%
Aorus 17G XB
Killer Wi-Fi 6 AX1650x Wireless Network Adapter (200NGW)
1260 MBit/s -7%
Gigabyte Aero 17 HDR YC
Intel Wi-Fi 6 AX200
1190 MBit/s -12%
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX200
  (447 - 1645, n=127)
1104 MBit/s -18%
iperf3 receive AX12
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
Intel Wi-Fi 6 AX200
1370 MBit/s
MSI Creator 17 A10SGS
Intel Wi-Fi 6 AX201
1340 MBit/s -2%
Gigabyte Aero 17 HDR YC
Intel Wi-Fi 6 AX200
1340 MBit/s -2%
Aorus 17G XB
Killer Wi-Fi 6 AX1650x Wireless Network Adapter (200NGW)
1260 MBit/s -8%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Wi-Fi 6 AX201
1260 MBit/s -8%
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX200
  (523 - 1684, n=128)
1191 MBit/s -13%

Webcam

ColorChecker
17.2 ∆E
17.8 ∆E
11.9 ∆E
12 ∆E
13.2 ∆E
16.7 ∆E
18.5 ∆E
18.6 ∆E
15.1 ∆E
15 ∆E
7.1 ∆E
11.5 ∆E
16.2 ∆E
12 ∆E
15.8 ∆E
11.4 ∆E
12.6 ∆E
14.7 ∆E
4.5 ∆E
13.2 ∆E
16.9 ∆E
16 ∆E
14.4 ∆E
13 ∆E
ColorChecker SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H): 13.98 ∆E min: 4.53 - max: 18.6 ∆E

Display

Im Gegensatz zu 4K-Displays, welche die Grafikkarte teils überfordern, zwingen 2.560 x 1.440 Pixel aktuelle Gaming-Notebooks nicht so schnell in die Knie.

379
cd/m²
398
cd/m²
371
cd/m²
377
cd/m²
410
cd/m²
381
cd/m²
360
cd/m²
381
cd/m²
370
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
BOE NE173QHM-NY2 (BOE0977) getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 410 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 380.8 cd/m² Minimum: 19 cd/m²
Ausleuchtung: 88 %
Helligkeit Akku: 410 cd/m²
Kontrast: 1108:1 (Schwarzwert: 0.37 cd/m²)
ΔE Color 2.55 | 0.5-29.43 Ø4.92, calibrated: 1.28
ΔE Greyscale 3.4 | 0.5-98 Ø5.2
95% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
72% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
71.8% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
99.5% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
70.5% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.275
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
BOE NE173QHM-NY2 (BOE0977), IPS, 2560x1440, 17.3"
Gigabyte Aero 17 HDR YC
AUO B173ZAN03.2 (AUO329B), IPS-Level, 3840x2160, 17.3"
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Sharp SHP14DC, IPS, 1920x1080, 17.3"
MSI Creator 17 A10SGS
B173ZAN05.0 (AUO278E), Mini-LED IPS-Level, 3840x2160, 17.3"
Aorus 17G XB
AU Optronics B173HAN05.0 (AUO509D), IPS, 1920x1080, 17.3"
Display
21%
2%
10%
-0%
Display P3 Coverage
70.5
87.3
24%
73.6
4%
82
16%
70.6
0%
sRGB Coverage
99.5
100
1%
99.7
0%
97.5
-2%
97.2
-2%
AdobeRGB 1998 Coverage
71.8
99.9
39%
73.7
3%
84
17%
72.8
1%
Response Times
-178%
45%
12%
-8%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
16.8 ?(8.4, 8.4)
51.6 ?(25.6, 26)
-207%
5 ?(2.2, 2.8)
70%
16 ?(7.6, 8.4)
5%
Response Time Black / White *
10 ?(4, 6)
24.8 ?(10, 14.8)
-148%
8 ?(3.6, 4.4)
20%
8.8 ?(1.2, 7.6)
12%
12 ?(6.8, 5.2)
-20%
PWM Frequency
26600 ?(83)
Bildschirm
24%
4%
6%
16%
Helligkeit Bildmitte
410
458
12%
308
-25%
996
143%
293
-29%
Brightness
381
446
17%
310
-19%
952
150%
285
-25%
Brightness Distribution
88
92
5%
76
-14%
93
6%
95
8%
Schwarzwert *
0.37
0.37
-0%
0.34
8%
0.68
-84%
0.24
35%
Kontrast
1108
1238
12%
906
-18%
1465
32%
1221
10%
Delta E Colorchecker *
2.55
1.52
40%
1.49
42%
4.21
-65%
1.27
50%
Colorchecker dE 2000 max. *
4.33
2.51
42%
3.97
8%
6.79
-57%
2.24
48%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
1.28
0.66
48%
0.99
23%
2.03
-59%
1.06
17%
Delta E Graustufen *
3.4
1.9
44%
2.3
32%
4.1
-21%
1.34
61%
Gamma
2.275 97%
2.145 103%
2.193 100%
2.207 100%
2.38 92%
CCT
6637 98%
6534 99%
6981 93%
7491 87%
6542 99%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
72
100
39%
74
3%
84
17%
73
1%
Color Space (Percent of sRGB)
95
100
5%
96
1%
97
2%
94
-1%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-44% / -2%
17% / 9%
9% / 7%
3% / 10%

* ... kleinere Werte sind besser

Das im Testgerät verbaute WQHD-Panel kommt aus dem Hause BOE und kann mit guten bis sehr guten Messwerten aufwarten. Dank der recht hohen Leuchtkraft von rund 380 cd/m² lässt sich der 17-Zöller auch in hellen Räumen bzw. im Outdoor-Bereich anständig nutzen. Der Kontrast (ca. 1.100:1) fällt ebenfalls brauchbar aus.

CalMAN: Graustufen
CalMAN: Graustufen
CalMAN: Farbsättigung
CalMAN: Farbsättigung
CalMAN: ColorChecker
CalMAN: ColorChecker
CalMAN: Graustufen (kalibriert)
CalMAN: Graustufen (kalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (kalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (kalibriert)
CalMAN: ColorChecker (kalibriert)
CalMAN: ColorChecker (kalibriert)

Wer Foto- und Videobearbeitung betreibt, dürfte sich außerdem über die gute Farbtreue freuen. Beim ColorChecker-Test von Calman blieb das 17-Zoll-Panel unter einem DeltaE-2000-Wert von 3 (= Zielbereich). Auch die Farbraumabdeckung passt: 95 % sRGB und 72 % AdobeRGB sind für ein Gaming-Notebook respektabel.

Schenker XMG Neo 17 vs sRGB (95 %)
Schenker XMG Neo 17 vs sRGB (95 %)
Schenker XMG Neo 17 vs AdobeRGB (72 %)
Schenker XMG Neo 17 vs AdobeRGB (72 %)

Spieler werden sich vor allem für die Reaktionszeit interessieren. Hier leistet sich der WQHD-Screen ebenso keine Patzer. Rund 10 ms black-to-white und 17 ms grey-to-grey sind überdurchschnittlich gut. Kurzum: Das WQHD-Panel ist für nahezu alle Anwendergruppen empfehlenswert.

Subpixel
Subpixel
Blickwinkel
Blickwinkel

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
10 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 4 ms steigend
↘ 6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 23 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
16.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 8.4 ms steigend
↘ 8.4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 27 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Testbedingungen

Das eingesetzte Tongfang-Barebone (GM7ZG7S) bringt eine mächtige Tuning-Software mit. Im vorinstallierten Control Center haben Käufer die Möglichkeit, sehr viele Einstellungen am System vorzunehmen. Hier wäre speziell der Performance-Reiter zu nennen, der nicht nur mehrere Leistungsmodi und Lüftersettings, sondern auch äußerst detaillierte Watt- und Temperaturoptionen beherbergt (siehe Screenhots). Während für die Idle-Tests der Enthusiast-Modus verwendet wurde (GPU @120 Watt TDP), kam für die 3D-Messungen der Overboost-Modus zum Einsatz, welcher der RTX 3070 Laptop 140 Watt gönnt (Angabe inklusive Dynamic Boost).

Control Center
Control Center
Control Center
Control Center
Control Center
Control Center
Control Center
Control Center
Control Center
Control Center
Control Center
Control Center
Control Center
Control Center
Control Center

Leistung

Mit der entsprechenden Ausstattung (mindestens 16 GB RAM, große SSD) bietet das XMG Neo 17  genug Power bzw. Reserven für die kommenden Jahre. Die Hardware-Details der Testkonfiguration können Sie den unteren Screenshots entnehmen.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
GPU-Z
HWiNFO
AS SSD Benchmark

Prozessor

Nachdem Intel technologisch eher auf der Stelle tritt bzw. getreten ist, hat AMD bei den CPUs inzwischen wieder die Leistungskrone übernommen. Mit dem Ryzen 5 5800H erhalten sowohl Gamer als auch anderweitig tätige Nutzer eine enorme Geschwindigkeit, welche der Intel Konkurrenz das Fürchten lehrt.

Singlecore-Rendering
Singlecore-Rendering
Multicore-Rendering
Multicore-Rendering

So sprintet der Achterkern-Chip, welcher 16 MB L3-Cache besitzt und per SMT bis zu 16 Threads parallel bearbeiten kann, in den Cinebench-Tests mühelos an den Vergleichsgeräten auf Intel Basis vorbei – egal, ob nun ein Core i7-10870H oder ein Core i9-10980HK verbaut ist.

01102203304405506607708809901100121013201430154016501760187019802090Tooltip
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H) AMD Ryzen 7 5800H: Ø2061 (2036.87-2108.48)
Gigabyte Aero 17 HDR YC Intel Core i9-10980HK: Ø1468 (1385.62-1761.11)
Asus Zephyrus S17 GX701LXS Intel Core i7-10875H: Ø1561 (1522.36-1646.36)
MSI Creator 17 A10SGS Intel Core i7-10875H: Ø1291 (1283.24-1369.77)
Aorus 17G XB Intel Core i7-10875H: Ø1613 (1597.83-1832.68)

Laut unserem Cinebench-Loop bricht die Performance bei längerer Belastung zudem kaum ein, was für die Kühlung spricht. Wenn es nach dem ersten Durchlauf geht, erreicht die 7-nm-CPU in Single-Core-Szenarien bis zu 4,4 GHz, wohingegen sich der Takt bei der Belastung aller Kerne auf rund 3,9 GHz einpendelt – ein guter Wert.

Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (176.6 - 318, n=193, der letzten 2 Jahre)
277 Points +19%
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
AMD Ryzen 7 5800H
232 Points
Gigabyte Aero 17 HDR YC
Intel Core i9-10980HK
211 Points -9%
Aorus 17G XB
Intel Core i7-10875H
203 Points -12%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Core i7-10875H
202 Points -13%
MSI Creator 17 A10SGS
Intel Core i7-10875H
197 Points -15%
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (905 - 5663, n=196, der letzten 2 Jahre)
3402 Points +61%
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
AMD Ryzen 7 5800H
2108 (2036.87min - 2108.48max) Points
Aorus 17G XB
Intel Core i7-10875H
1833 (1597.83min - 1832.68max) Points -13%
Gigabyte Aero 17 HDR YC
Intel Core i9-10980HK
1761 (1385.62min - 1761.11max) Points -16%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Core i7-10875H
1646 Points -22%
MSI Creator 17 A10SGS
Intel Core i7-10875H
1370 (1283.24min - 1369.77max) Points -35%
Blender - v2.79 BMW27 CPU
MSI Creator 17 A10SGS
Intel Core i7-10875H
356 Seconds * -45%
Gigabyte Aero 17 HDR YC
Intel Core i9-10980HK
299 Seconds * -22%
Aorus 17G XB
Intel Core i7-10875H
290 Seconds * -18%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Core i7-10875H
281 Seconds * -15%
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
AMD Ryzen 7 5800H
245 Seconds *
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (87 - 555, n=184, der letzten 2 Jahre)
171.9 Seconds * +30%
7-Zip 18.03
7z b 4 -mmt1
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (4168 - 7581, n=188, der letzten 2 Jahre)
6286 MIPS +12%
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
AMD Ryzen 7 5800H
5590 MIPS
Gigabyte Aero 17 HDR YC
Intel Core i9-10980HK
5444 MIPS -3%
Aorus 17G XB
Intel Core i7-10875H
5345 MIPS -4%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Core i7-10875H
5284 MIPS -5%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Core i7-10875H
5284 MIPS -5%
MSI Creator 17 A10SGS
Intel Core i7-10875H
5277 MIPS -6%
7z b 4
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (23795 - 140932, n=188, der letzten 2 Jahre)
84837 MIPS +48%
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
AMD Ryzen 7 5800H
57284 MIPS
Aorus 17G XB
Intel Core i7-10875H
46702 MIPS -18%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Core i7-10875H
44947 MIPS -22%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Core i7-10875H
44947 MIPS -22%
Gigabyte Aero 17 HDR YC
Intel Core i9-10980HK
44485 MIPS -22%
MSI Creator 17 A10SGS
Intel Core i7-10875H
40008 MIPS -30%
Cinebench R20
CPU (Single Core)
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (427 - 856, n=189, der letzten 2 Jahre)
722 Points +34%
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
AMD Ryzen 7 5800H
540 Points
Gigabyte Aero 17 HDR YC
Intel Core i9-10980HK
507 Points -6%
Aorus 17G XB
Intel Core i7-10875H
486 Points -10%
MSI Creator 17 A10SGS
Intel Core i7-10875H
479 Points -11%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Core i7-10875H
461 Points -15%
CPU (Multi Core)
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (2179 - 13832, n=189, der letzten 2 Jahre)
8258 Points +83%
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
AMD Ryzen 7 5800H
4510 Points
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Core i7-10875H
3917 Points -13%
Aorus 17G XB
Intel Core i7-10875H
3823 Points -15%
Gigabyte Aero 17 HDR YC
Intel Core i9-10980HK
3526 Points -22%
MSI Creator 17 A10SGS
Intel Core i7-10875H
3155 Points -30%
Geekbench 5.5
Single-Core
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (986 - 2210, n=189, der letzten 2 Jahre)
1885 Points +39%
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
AMD Ryzen 7 5800H
1354 Points
Gigabyte Aero 17 HDR YC
Intel Core i9-10980HK
1344 Points -1%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Core i7-10875H
1307 Points -3%
Aorus 17G XB
Intel Core i7-10875H
1293 Points -5%
MSI Creator 17 A10SGS
Intel Core i7-10875H
1287 Points -5%
Multi-Core
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (4557 - 23194, n=189, der letzten 2 Jahre)
14925 Points +86%
Gigabyte Aero 17 HDR YC
Intel Core i9-10980HK
8176 Points +2%
Aorus 17G XB
Intel Core i7-10875H
8139 Points +1%
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
AMD Ryzen 7 5800H
8035 Points
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Core i7-10875H
7474 Points -7%
MSI Creator 17 A10SGS
Intel Core i7-10875H
6988 Points -13%
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - 4k Preset
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (6.72 - 38.9, n=188, der letzten 2 Jahre)
23.4 fps +50%
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
AMD Ryzen 7 5800H
15.6 fps
Aorus 17G XB
Intel Core i7-10875H
12.8 fps -18%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Core i7-10875H
12.8 fps -18%
Gigabyte Aero 17 HDR YC
Intel Core i9-10980HK
12 fps -23%
MSI Creator 17 A10SGS
Intel Core i7-10875H
10.3 fps -34%
LibreOffice - 20 Documents To PDF
MSI Creator 17 A10SGS
Intel Core i7-10875H
54.6 s * -7%
Aorus 17G XB
Intel Core i7-10875H
53.1 s * -5%
Gigabyte Aero 17 HDR YC
Intel Core i9-10980HK
51.4 s * -1%
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
AMD Ryzen 7 5800H
50.8 s *
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Core i7-10875H
47.7 s * +6%
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (31.4 - 96.6, n=185, der letzten 2 Jahre)
47.5 s * +6%
R Benchmark 2.5 - Overall mean
Aorus 17G XB
Intel Core i7-10875H
0.583 sec * -14%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Core i7-10875H
0.583 sec * -14%
MSI Creator 17 A10SGS
Intel Core i7-10875H
0.58 sec * -13%
Gigabyte Aero 17 HDR YC
Intel Core i9-10980HK
0.561 sec * -10%
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
AMD Ryzen 7 5800H
0.512 sec *
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (0.3609 - 0.759, n=189, der letzten 2 Jahre)
0.4399 sec * +14%

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
2108 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
181 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.6 %
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
232 Points
Cinebench R20 CPU (Multi Core)
4510 Points
Cinebench R20 CPU (Single Core)
540 Points
Cinebench R23 Single Core
1403 Points
Cinebench R23 Multi Core
11739 Points
Hilfe

System Performance

Im PCMark 10 setzt sich das Neo 17 erwartungsgemäß an die Spitze des Vergleichsfelds. Mit 6.983 Punkten beträgt der Vorsprung 6 bis 33 %, wobei sich der Windows-Alltag auf den Geräten sehr ähnlich anfühlt.

PCMark 10 - Score
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (5776 - 9852, n=166, der letzten 2 Jahre)
7775 Points +11%
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, R7 5800H, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
6983 Points
Aorus 17G XB
GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i7-10875H, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
6571 Points -6%
Gigabyte Aero 17 HDR YC
GeForce RTX 3080 Laptop GPU, i9-10980HK, ESR01TBTLCG-EAC-4
6512 Points -7%
MSI Creator 17 A10SGS
GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10875H, Samsung SSD PM981 MZVLB2T0HMLB
5758 Points -18%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10875H, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR
5231 Points -25%
PCMark 10 Score
6983 Punkte
Hilfe

DPC-Latenzen

Beim Latenztest macht es sich der 17-Zöller zwischen der Konkurrenz bequem. Zwar schneiden das Gigabyte Aero 17 HDR YC und das Aorus 17G XB im Tool LatencyMon deutlich schlechter ab, wirklich gut sind die Werte allerdings auch beim Neo 17 nicht.

Latenzen
Latenzen
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95
Aorus 17G XB
GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i7-10875H, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
6058 μs * -233%
Gigabyte Aero 17 HDR YC
GeForce RTX 3080 Laptop GPU, i9-10980HK, ESR01TBTLCG-EAC-4
3490 μs * -92%
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, R7 5800H, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
1821 μs *
MSI Creator 17 A10SGS
GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10875H, Samsung SSD PM981 MZVLB2T0HMLB
973 μs * +47%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10875H, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR
453 μs * +75%

* ... kleinere Werte sind besser

Massenspeicher

Schenker greift für das Testgerät auf die 500-GB-Version der bekannten Samsung SSD 970 Evo Plus zurück. Das NVMe-Drive auf M.2-Basis liefert sowohl bei kleinen als auch bei großen Dateien eine sehr gute Vorstellung ab und kann sich prima gegen die SSDs der Konkurrenz-Laptops behaupten, welche überwiegend ebenfalls auf Samsung-Drives setzen. Ein zweiter M.2-Slot wäre noch für Massenspeicher-Upgrades frei.

SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
Gigabyte Aero 17 HDR YC
ESR01TBTLCG-EAC-4
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR
MSI Creator 17 A10SGS
Samsung SSD PM981 MZVLB2T0HMLB
Aorus 17G XB
Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
CrystalDiskMark 5.2 / 6
-12%
-23%
-21%
-15%
Write 4K
206.1
141.2
-31%
120
-42%
158.7
-23%
123.4
-40%
Read 4K
53
46.48
-12%
45.24
-15%
41.59
-22%
45.02
-15%
Write Seq
3018
2433
-19%
2090
-31%
2388
-21%
2526
-16%
Read Seq
2575
1742
-32%
2246
-13%
1623
-37%
2062
-20%
Write 4K Q32T1
535
565
6%
392.5
-27%
432.6
-19%
497.9
-7%
Read 4K Q32T1
608
655
8%
348.4
-43%
526
-13%
579
-5%
Write Seq Q32T1
3242
3028
-7%
3015
-7%
2438
-25%
2982
-8%
Read Seq Q32T1
3617
3424
-5%
3445
-5%
3457
-4%
3440
-5%
AS SSD
-10%
-27%
-12%
-21%
Seq Read
3020
2674
-11%
2744
-9%
2815
-7%
1791
-41%
Seq Write
2631
2458
-7%
1351
-49%
2278
-13%
2193
-17%
4K Read
60.3
52.1
-14%
47.24
-22%
49.59
-18%
50.7
-16%
4K Write
171.6
113.4
-34%
109.1
-36%
139.1
-19%
116.8
-32%
4K-64 Read
1410
1881
33%
1118
-21%
1603
14%
1525
8%
4K-64 Write
2324
2849
23%
1926
-17%
1711
-26%
1958
-16%
Access Time Read *
0.045
0.102
-127%
0.064
-42%
0.059
-31%
0.07
-56%
Access Time Write *
0.024
0.033
-38%
0.034
-42%
0.027
-13%
0.032
-33%
Score Read
1773
2201
24%
1439
-19%
1934
9%
1755
-1%
Score Write
2759
3208
16%
2170
-21%
2078
-25%
2294
-17%
Score Total
5429
6524
20%
4283
-21%
4977
-8%
4972
-8%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-11% / -11%
-25% / -25%
-17% / -16%
-18% / -18%

* ... kleinere Werte sind besser

Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 3617 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 3242 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 608 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 535 MB/s
CDM 5 Read Seq: 2575 MB/s
CDM 5 Write Seq: 3018 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 53 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 206.1 MB/s

Grafikkarte

Mit der GeForce RTX 3070 löst Nvidia die sehr erfolgreiche RTX 2070 ab. Im Vergleich zum Vorgänger bietet das Ampere-Modell, welches im 8-nm-Prozess entsteht, 5.120 statt 2.304 Shader, was einen großen Sprung darstellt. Die Taktraten belaufen sich im Falle des Neo 17 auf 1.100 MHz für den Kern (Basiswert) und 1.750 MHz für den GDDR6-Speicher, der analog zur RTX 2070 wieder 8 GB umfasst (256 Bit Interface). 8 GB sind in manchen Games schon jetzt grenzwertig (zumindest in höheren Auflösungen und Details) – hier hätten wir uns von Nvidia 10 GB aufwärts gewünscht.

3DMark Cloud Gate Standard Score
59795 Punkte
3DMark Fire Strike Score
24265 Punkte
3DMark Time Spy Score
10679 Punkte
Hilfe

Die Leistung kann sich bei der Nutzung des Overboost-Modus definitiv sehen lassen. Im Benchmark-Parcours wird beispielsweise die RTX 2080 Super Max-Q, welche in den meisten Vergleichsnotebooks werkelt, um 18 bis 48 % abgehängt. Dank der hohen TDP-Zahl kann sich die RTX 3070 des Neo 17 sogar rund 10 % vor der RTX 3080 des Gigabyte Aero 17 HDR YC behaupten, dessen GPU nur auf maximal 105 Watt TDP kommt.

3DMark
1920x1080 Fire Strike Graphics
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (781 - 53059, n=194, der letzten 2 Jahre)
31337 Points +12%
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
27968 Points
Gigabyte Aero 17 HDR YC
NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU
25129 Points -10%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
23649 Points -15%
Aorus 17G XB
NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
21004 Points -25%
MSI Creator 17 A10SGS
NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
19655 Points -30%
2560x1440 Time Spy Graphics
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (224 - 22717, n=189, der letzten 2 Jahre)
13077 Points +20%
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
10898 Points
Gigabyte Aero 17 HDR YC
NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU
9646 Points -11%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
8906 Points -18%
MSI Creator 17 A10SGS
NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
7372 Points -32%
Aorus 17G XB
NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
7358 Points -32%
2560x1440 Port Royal Graphics
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (371 - 14592, n=114, der letzten 2 Jahre)
8661 Points +35%
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
6427 Points
Gigabyte Aero 17 HDR YC
NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU
6094 Points -5%
MSI Creator 17 A10SGS
NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
4497 Points -30%
Aorus 17G XB
NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
4411 Points -31%

Passend zum Prozessor bleibt auch die Dauerleistung der Grafikkarte recht konstant. Im 60-Minuten-Test mit dem Rollenspiel The Witcher 3 (FHD/Ultra) gab es diesbezüglich keine Auffälligkeiten.

05101520253035404550556065707580859095Tooltip
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H) GeForce RTX 3070 Laptop GPU, R7 5800H, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB: Ø97.3 (86-100)

Gaming Performance

2.560 x 1.440 Pixel sind für das Performancelevel der RTX 3070 in Notebooks ideal. Fast alle modernen Games lassen sich in der nativen Auflösung flüssig mit maximalen Details zocken. Nur bei extrem anspruchsvollen Titeln wie Anno 1800, Crysis Remastered, Watch Dogs Legion und Cyberpunk 2077 fällt die Durchschnitts-Framerate unter die 60-FPS-Marke. Hier und da sind auch genug Reserven für Ray Tracing vorhanden. Die Ray-Tracing-Benchmarks finden sie im Leistungsartikel zur RTX 3070 und auf der GPU-Seite.

The Witcher 3
1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+)
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (18.4 - 216, n=166, der letzten 2 Jahre)
127.4 fps +26%
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, R7 5800H
101 fps
Gigabyte Aero 17 HDR YC
GeForce RTX 3080 Laptop GPU, i9-10980HK
96.1 (74min) fps -5%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10875H
82.6 (69min) fps -18%
MSI Creator 17 A10SGS
GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10875H
75.1 (62min) fps -26%
Aorus 17G XB
GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i7-10875H
73.6 (62min) fps -27%
3840x2160 High Graphics & Postprocessing (Nvidia HairWorks Off)
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (50.6 - 167.6, n=43, der letzten 2 Jahre)
111.4 fps +55%
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, R7 5800H
71.9 (5.42min, 40.4P0.1, 59.2P1 - 264max) fps
Gigabyte Aero 17 HDR YC
GeForce RTX 3080 Laptop GPU, i9-10980HK
67.5 (55min) fps -6%
MSI Creator 17 A10SGS
GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10875H
49.8 (43min) fps -31%
min.mittelhochmax.QHD4K
GTA V (2015) 179 172 163 97
The Witcher 3 (2015) 187 101 71.9
Dota 2 Reborn (2015) 147 138 131 128
X-Plane 11.11 (2018) 110 97.1 75.8
Battlefield V (2018) 162 152 124 76.6
Apex Legends (2019) 144 144 142 82.3
Far Cry New Dawn (2019) 112 101 91 61
Metro Exodus (2019) 97.4 77.2 61.6 39.2
The Division 2 (2019) 131 101 70 40
Anno 1800 (2019) 78.5 39.6 39.1 31.6
Control (2019) 97.4 64.1 32.6
Borderlands 3 (2019) 105 88.3 64.3 36
Need for Speed Heat (2019) 96.2 91.5 83.7 53.1
Star Wars Jedi Fallen Order (2019) 98.5 94.6 85.3 53
Crysis Remastered (2020) 86.7 61.4 50 30.9
Star Wars Squadrons (2020) 278 261 183 109
FIFA 21 (2020) 214 209 204 201
Watch Dogs Legion (2020) 81 66 55 33
Assassin´s Creed Valhalla (2020) 77 69 60 38
Call of Duty Black Ops Cold War (2020) 83 76.1 64.5 33.8
Immortals Fenyx Rising (2020) 101 85 74 49
Cyberpunk 2077 1.0 (2020) 82 70.3 45.6 22.1

Emissionen


Geräuschemissionen

Kehrseite der Medaille ist eine äußerst hohe Geräuschentwicklung. Im Overboost-Modus erreicht das Neo 17 unter Last zwischen 49 und 55 dB, was ohne ein Headset sehr unangenehm sein kann. Mit diesen Werten ist der 17-Zöller auch deutlich lauter als die Konkurrenz, welche auf maximal 49 dB kommt. Wenn man auf den Enthusiast-Modus wechselt und das System im Idle betreibt, sinkt die Geräuschkulisse auf moderate 29 bis 32 dB (zwischenzeitlich Auftouren auf 38 dB). Hin und wieder schaltet sich die Lüftung dann auch komplett aus, so dass der Rechner lautlos wird.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2026.93924.343.223.727.92524.230.121.23120.828.43132.931.528.336.225.936.74026.128.731.121.616.8325027.74144.21813.644.36329.624.725.620.714.335.88024.725.724.61712.83110025.926.229.119.412.827.112529.22727.720.213.333.816032.325.929.421.616.23420032.222.227.321.912.834.725033.624.428.322.211.936.731535.222.728.723.11239.640036.322.629.523.510.640.850037.320.329.123.11141.363036.519.427.721.49.940.98003718.628.121.610.442.3100038.318.328.721.411.843.8125039.217.728.821.110.945.716003918.328.921.211.345.4200037.816.728.823.511.544.4250036.614.327.116.612.243.1315040.414.723.715.512.741.540003513.720.714.212.742.9500032.713.21913.513.442.4630027.113.215.113.313.235.2800024.313.214.113.213.233.11000022.612.913.51313.329.61250024.712.713.412.512.525.91600030.115.816.415.911.922.1SPL48.829.338.531.624.254.6N6.41.22.91.50.59.7median 35median 18.3median 27.7median 21.1median 12.2median 40.8Delta4.34.64.93.615.4hearing rangehide median Fan NoiseSCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)

Lautstärkediagramm

Idle
29 / 32 / 38 dB(A)
Last
49 / 55 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 24 dB(A)
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
R7 5800H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU
Gigabyte Aero 17 HDR YC
i9-10980HK, GeForce RTX 3080 Laptop GPU
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
i7-10875H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q
MSI Creator 17 A10SGS
i7-10875H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q
Aorus 17G XB
i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q
Durchschnitt der Klasse Gaming
 
Geräuschentwicklung
5%
2%
-2%
-6%
11%
aus / Umgebung *
24
26
-8%
25
-4%
30
-25%
30
-25%
Idle min *
29
30
-3%
32
-10%
32
-10%
35
-21%
Idle avg *
32
32
-0%
35
-9%
33
-3%
36
-13%
Idle max *
38
36
5%
43
-13%
40
-5%
41
-8%
Last avg *
49
45
8%
44
10%
47
4%
47
4%
Witcher 3 ultra *
53
42
21%
41
23%
46
13%
48
9%
Last max *
55
49
11%
45
18%
48
13%
49
11%

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Die Temepraturentwicklung des Chassis erweist sich als mittelprächtig. Maximal 47 °C auf der Ober- und bis zu 51 °C auf der Unterseite nach 60 Minuten Stresstest mit den Tools Furmark und Prime95 sind weder besonders viel noch besonders wenig. Im Idle-Modus bleiben die gesamten Gehäuseoberflächen unterhalb der 40-°C-Marke. Im Inneren sind speziell die CPU und die GPU relevant. Während der Ryzen 5 5800H beim Stresstest bis zu 95 °C erreicht, siedelt sich die RTX 3070 Laptop bei rund 80 °C an. Der Witcher-3-Test offenbart ähnliche GPU-, aber deutlich niedrigere CPU-Temperaturen.

The Witcher 3
The Witcher 3
Stresstest
Stresstest
Volllast oben
Volllast oben
Volllast unten
Volllast unten
Max. Last
 43 °C47 °C41 °C 
 40 °C42 °C31 °C 
 36 °C34 °C29 °C 
Maximal: 47 °C
Durchschnitt: 38.1 °C
50 °C51 °C48 °C
38 °C49 °C43 °C
28 °C32 °C29 °C
Maximal: 51 °C
Durchschnitt: 40.9 °C
Netzteil (max.)  55 °C | Raumtemperatur 20 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-900
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 38.1 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Gaming auf 33.9 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 47 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.5 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 51 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.7 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.9 °C.
(±) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 36.6 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 33.9 °C.
(±) Die Handballen und der Touchpad-Bereich können sehr heiß werden mit maximal 36 °C.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (-7.1 °C).
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
R7 5800H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU
Gigabyte Aero 17 HDR YC
i9-10980HK, GeForce RTX 3080 Laptop GPU
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
i7-10875H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q
MSI Creator 17 A10SGS
i7-10875H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q
Aorus 17G XB
i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q
Durchschnitt der Klasse Gaming
 
Hitze
-2%
4%
-6%
6%
5%
Last oben max *
47
51
-9%
57
-21%
52
-11%
48
-2%
Last unten max *
51
58
-14%
51
-0%
59
-16%
59
-16%
Idle oben max *
32
29
9%
28
12%
34
-6%
26
19%
Idle unten max *
37
34
8%
28
24%
33
11%
29
22%

* ... kleinere Werte sind besser

Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2023.725.52520.821.43125.931.34016.827.15013.635.96314.332.38012.831.310012.826.212513.336.716016.246.320012.855.325011.962.2315126340010.666.25001169.46309.973.480010.474.8100011.871.4125010.969.6160011.369.6200011.575.8250012.272.8315012.767.8400012.768.3500013.464.1630013.271.2800013.275.41000013.3691250012.5711600011.956.1SPL24.283.7N0.560.6median 12.2median 69Delta16.228.62926.125.732.636.319.631.118.443.717.429.917.13114.834.815.434.320.241.620.553.621.263.419.663166419.971.817.878.313.67713.275.512.273.712.271.311.872.212.266.512.972.113.175.813.374.213.475.613.468.813.263.712.761.112.163.126.385.60.867.6median 13.4median 68.82.86.2hearing rangehide median Pink NoiseSCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)Gigabyte Aero 17 HDR YC
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H) Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 20.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.7% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (14.5% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 26% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 68% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 16% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 80% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Gigabyte Aero 17 HDR YC Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 20.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.2% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 39% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 55% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 24% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 71% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Das XMG Neo 17 lässt sich entweder mit oder ohne Grafikumschaltung betreiben. Inklusive Optimus benötigt der 17-Zöller im Leerlauf zwischen 13 und 26 Watt – ein passabler Wert. Unter Last konnten wir dem Rechner zwischen 125 Watt (avg. 3DMark 06) und 259 Watt (max. Stresstest) entlocken. Damit verfügt das Gerät über einen High-End-typischen Verbrauch.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.1 /  Watt
Idledarkmidlight 13 / 16 / 26 Watt
Last midlight 125 / 259 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
R7 5800H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU
Gigabyte Aero 17 HDR YC
i9-10980HK, GeForce RTX 3080 Laptop GPU
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
i7-10875H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q
MSI Creator 17 A10SGS
i7-10875H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q
Aorus 17G XB
i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q
Durchschnitt der Klasse Gaming
 
Stromverbrauch
-9%
7%
-16%
-18%
-1%
Idle min *
13
17
-31%
10
23%
15
-15%
20
-54%
Idle avg *
16
21
-31%
16
-0%
20
-25%
23
-44%
Idle max *
26
33
-27%
29
-12%
42
-62%
38
-46%
Last avg *
125
113
10%
143
-14%
150
-20%
105
16%
Witcher 3 ultra *
187
157
16%
146
22%
170
9%
158
16%
Last max *
259
237
8%
205
21%
210
19%
243
6%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Als größte Schwäche des Neo 17 entpuppt sich die magere Akkulaufzeit. Trotz Grafikumschaltung hielt der 17-Zöller in unserem Idle-Test mit minimaler Leuchtkraft nicht einmal 5 Stunden durch. Knapp 3,5 Stunden beim Internetsurfen per WLAN (mittlere Helligkeit) sind ebenfalls dürftig. Zum Vergleich: Die Konkurrenz bietet in der Summe zwischen 19 und 145 % höhere Laufzeiten. Kein Wunder, muss das Neo 17 doch mit dem schwächsten Akku vorliebnehmen. Über 62 Wh können die Gegenspieler nur schmunzeln (76 bis 99 Wh). Hier sollte Barebone-Hersteller Tongfang nachlegen.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
4h 41min
WiFi Websurfing
3h 28min
Last (volle Helligkeit)
0h 44min
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H)
R7 5800H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU, 62 Wh
Gigabyte Aero 17 HDR YC
i9-10980HK, GeForce RTX 3080 Laptop GPU, 99 Wh
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
i7-10875H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q, 76 Wh
MSI Creator 17 A10SGS
i7-10875H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q, 82 Wh
Aorus 17G XB
i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q, 94 Wh
Durchschnitt der Klasse Gaming
 
Akkulaufzeit
100%
19%
45%
145%
92%
Idle
281
620
121%
208
-26%
434
54%
598
113%
WLAN
208
354
70%
170
-18%
266
28%
450
116%
Last
44
92
109%
88
100%
67
52%
134
205%

Pro

+ viele Tuning-Möglichkeiten
+ individuelle Konfiguration
+ mechanische Tastatur
+ gutes WQHD-Panel
+ starke RTX 3070

Contra

- im 3D-Betrieb sehr laut (Overboost-Modus)
- Akkulaufzeit könnte besser sein
- kein Thunderbolt
- maue Webcam

Fazit

XMG Neo 17 (Tongfang GM7ZG7S): Testgerät zur Verfügung gestellt von Schenker Technologies
XMG Neo 17 (Tongfang GM7ZG7S): Testgerät zur Verfügung gestellt von Schenker Technologies

Wer sich im 3D-Betrieb mit einer hohen Geräuschentwicklung abfinden kann, erhält mit dem XMG Neo 17 eines der stärksten RTX-3070-Notebooks auf dem Markt.

Durch die üppige TDP-Einstellung im Overboost-Modus (140 Watt inklusive Dynamic Boost) kann der 17-Zöller sogar manche RTX-3080-Laptops übertreffen. Hier zeigt sich das Problem an der hohen TDP-Brandbreite von Nvidias Ampere-Generation und dem Verzicht auf Max-Q-Versionen.

Wenig Diskussionsstoff gibt es hingegen beim Display: Der WQHD-Screen überzeugt durch eine hohe Leuchtkraft, eine gute Farbgenauigkeit und eine recht geringe Reaktionszeit, zumal die Grafikkarte in den meisten Games noch prima mit 2.560 x 1.440 Pixeln zurechtkommt.

Abstriche müssen Käufer bei der Akkulaufzeit, der Anschlussausstattung (AMD-bedingt kein Thunderbolt 3) und der Qualität der Webcam machen.

Preis und Verfügbarkeit

Das neue XMG Neo 17 ist wohl ab Ende März für 1.749 Euro aufwärts erhältlich.

SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H) - 29.01.2021 v7 (old)
Sebastian Jentsch

Gehäuse
80 / 98 → 82%
Tastatur
89%
Pointing Device
81%
Konnektivität
56 / 80 → 70%
Gewicht
60 / 10-66 → 89%
Akkulaufzeit
55 / 95 → 57%
Display
89%
Leistung Spiele
97%
Leistung Anwendungen
96%
Temperatur
83 / 95 → 88%
Lautstärke
62 / 90 → 69%
Audio
81%
Kamera
40 / 85 → 46%
Durchschnitt
74%
85%
Gaming - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 18 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Schenker XMG Neo 17 (Tongfang GM7ZG7S) Laptop: Tuning-Eldorado
Autor: Sebastian Jentsch, 29.01.2021 (Update:  4.11.2024)