Notebookcheck Logo

Test Motorola Moto G52 Smartphone - Preiswertes 90-Hz-OLED-Handy mit Stereo-Sound und 50 MP

Besser als ein Redmi Note 11?

Motorola präsentiert mit dem Moto G52 ein günstiges Moto Phone, welches in unserem Test durch seine sehr starken Laufzeiten überzeugt. Aber auch das helle 90-Hz-OLED-Display zählt in dieser Preisklasse zu den Besten seiner Art. Allerdings bringt das Motorola Moto G52 auch eine große Schwäche mit.
Test Motorola Moto G52 Smartphone

Das Motorola Moto G52 ist ein günstiges Mittelklasse-Handy mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von nur 250 Euro. Für diesen überschaubaren Preis ist das Moto-Smartphone mit einem OLED-Panel ausgestattet, dass mit einer 90 Hz-Bildwiederholrate aktualisiert. Unter der Haube des Moto G52 werkelt ein Qualcomm Snapdragon 680, der 4 GB RAM und 128 GB Flashspeicher kombiniert und die verbaute 50-Megapixel-Hauptkamera unterstützt. 

Der Akku des Motorola-Phone misst 5.000 mAh und lädt mit bis zu 30 Watt. Ein seitlich integrierter Fingerabdrucksensor und eine integrierte 3,5-mm-Klinke sowie das Dual-Lautsprechersystem runden das Ausstattungspaket ab.

Motorola Moto G52 (Moto G50 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 680 4G 8 x 1.8 - 2.4 GHz, Kryo 265 Gold (Cortex-A73) / Silver (Cortex-A53)
RAM
4 GB 
Bildschirm
6.60 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 399 PPI, Capacitive Touchscreen, AMOLED, spiegelnd: ja, HDR, 90 Hz
Massenspeicher
128 GB UFS 2.1 Flash, 128 GB 
, 110 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: 3.5 mm jack, Card Reader: microSD up to 1TB, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: accelerometer, gyro, proximity, compass, OTG, Miracast, FM Radio
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, 2G (850/​900/​1800/​1900), 3G (B1/​B2/​B5/​B8), 4G (B1/​B2/​B3/​B5/​B7/​B8/​B18/​B19/​B20/​B26/​B28/​B38/​B40/​B41), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8 x 160.1 x 74.5
Akku
5000 mAh Lithium-Polymer
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 12
Kamera
Primary Camera: 50 MPix (f/1.8, 1/2.76", 0.64µm) + 8MP (f/2.2, 1/4.0", 1.12µm) + 2MP (f/2.4)
Secondary Camera: 16 MPix (f/2.5, 1.0µm)
Sonstiges
Lautsprecher: Strereo, Tastatur: Virtual, charger, case, USB cable, MyUX, 24 Monate Garantie, SAR - 0.690W/​kg head, 1.010W/​kg body, widevine L1, Lüfterlos
Gewicht
169 g, Netzteil: 91 g
Preis
250 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
81 %
v7 (old)
07 / 2022
Motorola Moto G52
SD 680, Adreno 610
169 g128 GB UFS 2.1 Flash6.60"2400x1080
80 %
v7 (old)
05 / 2022
Xiaomi Redmi Note 11
SD 680, Adreno 610
179 g64 GB UFS 2.2 Flash6.43"2400x1080
80.5 %
v7 (old)
01 / 2022
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Dimensity 810, Mali-G57 MP2
195 g128 GB UFS 2.2 Flash6.60"2400x1080
83.2 %
v7 (old)
06 / 2022
Samsung Galaxy A33 5G
Exynos 1280, Mali-G68 MP4
186 g128 GB UFS 2.2 Flash6.40"2400x1080
80.2 %
v7 (old)
05 / 2022
Realme 9 5G
SD 695 5G, Adreno 619
191 g64 GB UFS 2.2 Flash6.60"2412x1080

Gehäuse - Motorola-Handy mit IP-Rating

Motorola Moto G52 in Porcelain White
Motorola Moto G52 in Porcelain White

Das Moto G52 ist trotz seiner recht stattlichen Größe mit 169 Gramm relativ leicht geraten und liegt durch die abgerundete Rückseite gut in der Hand. Grund für das geringe Gewicht sind die aus Kunststoff gefertigten Bauteile, wie der Rahmen und die Rückseite. Letztere ist in den beiden Farben Charcoal Gray sowie Porcelain White erhältlich. Das leicht schimmerende Backcover fühlt sich aber weniger wertig an als ein Vertreter aus Glas, wie es zum Beispiel ein Mi 11 Lite 5G besitzt. 

Die Verarbeitung des Mittelklasse-Handys gefällt uns gut. Eine IP-Zertifizierung besitzt das Moto G52 gemäß IP52, sodass Motorola sein günstiges Mittelklasse-Handy mit einem wasserabweisenden Design ausstattet. Somit ist ein Schutz vor moderatem Kontakt mit Wasser, etwa bei versehentlich verschütteten Getränken, Wasserspritzern oder leichtem Regen, gegeben. Das Moto G52 darf jedoch nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten eingetaucht werden.

Bei der Materialwahl auf der Vorderseite offeriert Motorola keinerlei Informationen, allerdings besitzt das Moto-Handy ein flaches OLED-Display auf der Front. Die Ränder um das Panel fallen schmal aus, sodass hier ein Verhältnis zwischen Display und Gerätevorderseite von über 86 Prozent erreicht wird.   

Test Motorola Moto G52 Smartphone
Test Motorola Moto G52 Smartpone
Test Motorola Moto G52 Smartpone
Test Motorola Moto G52 Smartpone
Test Motorola Moto G52 Smartpone
Test Motorola Moto G52 Smartpone
Test Motorola Moto G52 Smartpone

Größenvergleich

164.3 mm 75.6 mm 8.5 mm 191 g163.56 mm 75.78 mm 8.75 mm 195 g160.1 mm 74.5 mm 8 mm 169 g159.87 mm 73.87 mm 8.09 mm 179 g159.7 mm 74 mm 8.1 mm 186 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Moto G52 mit 3,5 mm Klinke

Zur Ausstattung des Moto G52 gehören ein FM Radio, die kabellose Bildübertragung von Bildschirminhalten (Miracast) sowie USB-OTG für den schnellen Anschluss von externem Zubehör. Für die kabelgebundene Datenübertragung steht ein USB-Typ-C-Anschluss bereit, der den USB-2.0-Standard unterstützt. 

Der interne UFS-Speicher umfasst eine Kapazität von 128 GB. Abzüglich des Android-Systems und der vorinstallierten Apps liegt die verfügbare Kapazität im Auslieferungszustand bei nur 110 GB. Der Speicherplatz lässt sich per microSD-Speicherkarte um bis zu 1 TB erweitern.

Linke Gehäuseseite (Kartenschacht)
Linke Gehäuseseite (Kartenschacht)
Obere Gehäuseseite (Mikrofon, Lautsprecheröffnung)
Obere Gehäuseseite (Mikrofon, Lautsprecheröffnung)
Untere Gehäuseseite (Lautsprecher, USB-Port, Mikrofon, 3,5 mm Klinke)
Untere Gehäuseseite (Lautsprecher, USB-Port, Mikrofon, 3,5 mm Klinke)
Rechte Gehäuseseite (Tasten)
Rechte Gehäuseseite (Tasten)

microSD-Kartenleser

Mit unserer Referenz-Speicherkarte AV PRO V60 schauen wir uns die Geschwindigkeit des Speicher-Slots genauer an. Der CPDT-Benchmark bescheinigt dem Moto-Handy eine sehr ordentliche Performance, gerade das sequenzielle Schreiben könnte aber etwas höher ausfallen. Die Resultate in unserem JPEG-Copy-Test sind mit unter 21 MB/s nur durchschnittlich.

SD Card Reader - average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash (Angelbird AV Pro V60)
59.21 MB/s +188%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (7.7 - 77, n=78, der letzten 2 Jahre)
29.2 MB/s +42%
Realme 9 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash (Angelbird V60)
26.3 MB/s +28%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash (Angelbird AV Pro V60)
24.74 MB/s +20%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash (Angelbird V60)
20.56 MB/s
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash (Angelbird AV Pro V60)
15.47 MB/s -25%

Cross Platform Disk Test (CPDT)

0102030405060708090100110Tooltip
Motorola Moto G52 Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird V60: Ø31.4 (18.8-44.2)
Samsung Galaxy A33 5G Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird AV Pro V60: Ø43.7 (29-56.7)
Motorola Moto G52 Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird V60: Ø76.3 (26.5-87.4)
Samsung Galaxy A33 5G Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird AV Pro V60: Ø83.8 (43.5-112.8)

Software - Motorola-Phone mit Android 12

Motorola bietet mit MyUX eine saubere Systemoberfläche, die Googles Android nur minimal ergänzt. Mit an Bord sind die bekannten Moto Experiences sowie zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten. Auf unserem Moto G52 läuft während des Tests die Android-Version 12 mit den etwas veralteten Sicherheitspatches auf dem Stand vom März 2022. Updates soll es die ersten 2 Jahre nach Erscheinungsdatum geben, demnach bis Anfang 2024.

Die hauseigene Ready-for-Funktionalität bietet die MyUX-UI des Moto G52 nicht, dafür unterstützt die günstige Motorola-Mittelklasse die Hardware- und Software-Sicherheitsfunktionen namens ThinkShield for Mobile. Auf eine echte Always-on-Funktion für Benachrichtigungseingänge muss verzichtet werden. Motorola stattet das Moto G52 stattdessen mit der bekannten Vorschaudisplayfunktion aus, bei dem Nachrichten beim Anheben des Smartphones angezeigt werden. 

Test Motorola Moto G52 Smartphone
Test Motorola Moto G52 Smartpone
Test Motorola Moto G52 Smartpone
Test Motorola Moto G52 Smartpone

Kommunikation und GNSS - Moto G52 mit NFC

Im Bereich der Kommunikation setzt das Moto G52 auf Bluetooth 5.0, sowie auf einen NFC-Chip zum kontaktlosen Bezahlen. Innerhalb des WLANs performt das Moto-Handy dank WiFi 5 zufriedenstellend, hohe Übertragungsraten sind mit dem Moto G52 im heimischen Netzwerk aber nicht möglich. Im Zusammenspiel mit unserem Referenzrouter Asus ROG Rapture GT-AXE11000 zeigt sich das Mittelklasse-Smartphone aber konstant. 

Auch ins mobile Internet geht das Moto-Handy aufgrund des integrierten Qualcomm-X11-Modems nur mit LTE-Geschwindigkeit, der 5G-Standard wird nicht unterstützt. Auch für Reisen ins Ausland, wie den USA, ist das Motorola-Phone mit seinen insgesamt 14 LTE-Bändern nicht unbedingt geeignet. Mit dem Moto G52 ist für den deutschsprachigen Raum aber eine ansprechende Frequenz-Abdeckung im 4G-Netz gegeben. 

Networking
iperf3 receive AXE11000
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (34.8 - 1875, n=184, der letzten 2 Jahre)
714 MBit/s +152%
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
343 (337min - 348max) MBit/s +21%
Realme 9 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
341 (330min - 352max) MBit/s +20%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
298 (198min - 345max) MBit/s +5%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
283 (244min - 311max) MBit/s
iperf3 transmit AXE11000
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (40.5 - 1810, n=186, der letzten 2 Jahre)
729 MBit/s +150%
Realme 9 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
362 (329min - 376max) MBit/s +24%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
322 (162min - 386max) MBit/s +10%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
292 MBit/s
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
268 (133min - 280max) MBit/s -8%
020406080100120140160180200220240260280300320340Tooltip
Motorola Moto G52; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø283 (244-311)
Motorola Moto G52; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø303 (224-341)
Ortung im Gebäude
Ortung im Gebäude
Ortung im Freien
Ortung im Freien

Um die Ortungsgenauigkeit unseres Testgerätes in der Praxis einschätzen zu können, zeichnen wir parallel eine Strecke zu Vergleichszwecken mit der Garmin Venu 2 auf. Die Positionsbestimmung erfolgt mittels der Satellitensysteme GPS (L1), GLONASS, BeiDou und Galileo (E1) sowie der SBAS-Unterstützung. 

Die Abweichungen zwischen Mittelklasse-Handy und Smartwatch sind am Ende der 4 Kilometer langen Teststrecke relativ gering. Auch im Detailverlauf der GPS-Aufzeichnung überzeugt das Moto G52 mit einer ähnlich genauen Ortung wie das Garmin-Gerät, sodass wir das Moto-Smartphone für die Navigation im privaten Bereich durchaus empfehlen können. Allerdings kürzt das Moto-Handy gern in Kurven etwas ab.  

Ortung Garmin Venu 2
Ortung Garmin Venu 2
Ortung Motorola Moto G52
Ortung Motorola Moto G52

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Moto G52 mit Dual-SIM

Test Motorola Moto G52 Smartpone
Test Motorola Moto G52 Smartpone

Das Dual-SIM-Handy unterstützt zwei Nano-SIM-Karten sowie zusätzlich eine Speicherkarte. Die Sprachqualität des Moto G52 ist in ruhiger Umgebung gut und auch der Lautsprechermodus ermöglicht bei Videotelefonaten eine verständliche Kommunikation mit Gesprächspartnern. Auch bei einem Abstand von 1 Meter sind wir noch gut zu verstehen. 

Kameras - Motorola-Smartphone mit Triple-Cam

Portrait-Modus des Motorola Moto G52
Portrait-Modus des Motorola Moto G52
Seflie mit dem Motorola Moto G52
Seflie mit dem Motorola Moto G52

Die Frontkamera in der kleinen Lochaussparung am oberen Displayrand verfügt über eine Auflösung von 16 MP. Selfies besitzen bei Tageslicht eine gute Schärfe und angenehme Farbwiedergabe. Fotos im Portrait-Modus werden mit der Frontcam aber oft überbelichtet, sodass der Hintergrund ausgebrannt wirkt. 

Auf der Rückseite verbaut Motorola eine Triple-Kamera, die mit einer 50-Megapixel-Hauptkamera samt f/1.8-Blende bestückt ist. Der Samsung S5KJN1, der auch im Redmi Note 11 verbaut ist, fasst je vier Pixel standardmäßig zu einem lichtstärkeren Superpixel zusammen. So ergeben sich 12,5-Megapixel-Bilder, allerdings kann mit einem speziellen Modus auch die volle Auflösung genutzt werden.

Die Ergebnisse mit dem Moto G52 liegen bei Tageslicht auf einem ordentlichen Mittelklasse-Niveau, allerdings können uns die Belichtung und auch die Bildschärfe nur bedingt überzeugen. Hier sehen wir ein Redmi Note 11 etwas stärker, auch was die Farbdarstellung betrifft.  

Während das Makro-Objektiv wohl nur wenige Vorteile im Alltag bieten wird, zeichnet sich die 8-MP-Ultra-Weitwinkelkamera mit einem hohen Sichtbereich und einer soliden Qualität für die Preisklasse unter 250 Euro aus. Dennoch verzerren die Fotos an den Rändern und die Grundschärfe ist als gering einzuschätzen.

Videos lassen sich mit allen Kameras nur mit FullHD und 30 fps aufzeichnen. Zwischen Haupt- und Weitwinkelkamera kann innerhalb der Videos auch nicht gewechselt werden.

Ultraweitwinkel
Hauptkamera
5x-Zoom
8x-Zoom (Max)
Test Motorola Moto G52 Smartpone
Test Motorola Moto G52 Smartpone
Test Motorola Moto G52 Smartpone
Test Motorola Moto G52 Smartpone

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

HauptkameraHauptkameraLow LightWeitwinkel

Unter kontrollierten Lichtbedingungen analysieren wir mit dem ColorChecker-Passport die Farbdarstellung der 50-MP-Optik im Vergleich zu den tatsächlichen Referenzfarben. Neben der Smartphone-typischen Aufhellung offenbart das Moto G52 relativ große Abweichungen beim ColorChecker. Für die Preisklasse gehen die Ausreißer bei Farbtreue (>15) aber noch in Ordnung.

ColorChecker
17 ∆E
14.4 ∆E
18.2 ∆E
15.8 ∆E
17.4 ∆E
11.9 ∆E
13.8 ∆E
20 ∆E
15.3 ∆E
10.2 ∆E
12.4 ∆E
10.6 ∆E
14.2 ∆E
11.9 ∆E
12.8 ∆E
5 ∆E
15.3 ∆E
15.4 ∆E
3.6 ∆E
6.6 ∆E
11.9 ∆E
11.1 ∆E
4.5 ∆E
4.4 ∆E
ColorChecker Motorola Moto G52: 12.23 ∆E min: 3.58 - max: 20.01 ∆E
ColorChecker
28.9 ∆E
50.1 ∆E
37.2 ∆E
35.4 ∆E
40.6 ∆E
57.1 ∆E
50.2 ∆E
31.8 ∆E
36 ∆E
25.5 ∆E
59.3 ∆E
58.9 ∆E
27.7 ∆E
46 ∆E
32.4 ∆E
68.4 ∆E
37 ∆E
40.5 ∆E
70.4 ∆E
66.4 ∆E
49.1 ∆E
35.6 ∆E
23.5 ∆E
13.6 ∆E
ColorChecker Motorola Moto G52: 42.57 ∆E min: 13.55 - max: 70.43 ∆E

Zubehör und Garantie - Motorola-Handy mit Netzteil

Motorola Moto G52 mit Netzteil im Lieferumfang
Motorola Moto G52 mit Netzteil im Lieferumfang

Im Lieferumfang des Moto G52 befindet sich ein modulares 33-Watt-Netzteil, ein Daten- beziehungsweise Ladekabel, ein Cover sowie eine SIM-Nadel und eine Kurzanleitung samt Garantiebestimmungen. 

Motorola gewährt auf sein Mobiltelefon in Deutschland eine Garantie von 24 Monaten. Mit einem optionalen, erweiterten Versicherungsschutz kann das Moto G52 für weitere 12 Monate gegen mechanische Ausfälle versichert werden. Der optionale Unfallschutzvertrag namens Moto Care (94,99 Euro für 2 Jahre) bietet eine zusätzliche Abdeckung von Flüssigkeits- oder Sachschäden.

Eingabegeräte & Bedienung - Moto G52 mit FaceUnlock

Ein im Power-Button integrierter Fingerabdrucksensor entsperrt das Moto G52 zuverlässig, aber nicht wirklich schnell. Die Zeitspanne, bis sich das Display aus dem Stand-by-Modus einschaltet, ist etwas ausgeprägt. Die auf einer einfachen 2D-Gesichtserkennung basierende FaceUnlock-Funktion mittels der Frontkamera funktioniert im Alltag ebenso verlässlich, ist jedoch unsicher.

Die Eingaben auf dem 6,6 Zoll großen OLED-Display werden bis in die Ecken des Touchscreens akkurat umgesetzt. Dank der Bildwiederholfrequenz von 90 Hz werden Bildwechsel oder das Scrollen auf Webseiten größtenteils flüssig dargestellt.

Test Motorola Moto G52 Smartphone
Test Motorola Moto G52 Smartphone
Test Motorola Moto G52 Smartphone

Display - Moto-Phone mit OLED

Anordnung der Sub-Pixel
Anordnung der Sub-Pixel

Das Moto G52 besitzt ein 6,6 Zoll großes AMOLED-Display, das mit 2.400 x 1.080 Bildpunkten auflöst und wahlweise eine fixe Bildwiederholrate von 60 oder 90 Hz unterstützt. Alternativ können Nutzer auch einen automatischen Wechsel zwischen den beiden Aktualisierungsraten auswählen.  

In puncto Helligkeit und Ausleuchtung bewegt sich das Motorola-Handy auf dem sehr guten Niveau eines Redmi Note 11. Bei einer vollflächigen Weißdarstellung messen wir 664 cd/m² in der Spitze. Bei der APL50-Messung mit gleichmäßig verteilten hellen und dunklen Bereichen sind es in der Bildmitte sind es nahezu identische 651 cd/m². Damit ist das HDR10-Panel für die Wiedergabe von Inhalten mit einem großen Dynamikbereich aber nicht optimal geeignet.

Bedingt durch die OLED-Technologie bleibt das Moto-Handy nicht von einem Bildschirmflackern verschont. Wir messen eine geringe PWM-Frequenz um 90 Hz, der Amplitudenverlauf ist aber gleichmäßig. Für sensitive Personen kann dies dennoch problematisch sein, es findet sich jedoch auch noch ein optionales DC-Dimming (Anti-Flimmern) in den Einstellungsmenüs.

633
cd/m²
648
cd/m²
659
cd/m²
635
cd/m²
655
cd/m²
664
cd/m²
633
cd/m²
651
cd/m²
661
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 664 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 648.8 cd/m² Minimum: 2 cd/m²
Ausleuchtung: 95 %
Helligkeit Akku: 655 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 1.1 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 1.7 | 0.5-98 Ø5.2
94.7% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.212
Motorola Moto G52
AMOLED, 2400x1080, 6.6"
Xiaomi Redmi Note 11
OLED, 2400x1080, 6.4"
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
TFT-LCD, 2400x1080, 6.6"
Samsung Galaxy A33 5G
Super AMOLED, 2400x1080, 6.4"
Realme 9 5G
IPS, 2412x1080, 6.6"
Bildschirm
9%
-87%
-2%
-133%
Helligkeit Bildmitte
655
702
7%
504
-23%
693
6%
589
-10%
Brightness
649
701
8%
499
-23%
695
7%
561
-14%
Brightness Distribution
95
98
3%
91
-4%
98
3%
90
-5%
Schwarzwert *
0.72
0.5
Delta E Colorchecker *
1.1
1
9%
3.3
-200%
1.3
-18%
4.33
-294%
Colorchecker dE 2000 max. *
2.58
2.3
11%
6
-133%
3.5
-36%
8.39
-225%
Delta E Graustufen *
1.7
1.4
18%
4.1
-141%
1.3
24%
5.9
-247%
Gamma
2.212 99%
2.2 100%
2.28 96%
2.14 103%
2.063 107%
CCT
6557 99%
6520 100%
7041 92%
6530 100%
8021 81%
Kontrast
700
1178

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 90.1 Hz

Das Display flackert mit 90.1 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 90.1 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

PWM Flackern
PWM Flackern
0% Helligkeit
0% Helligkeit
25% Helligkeit
25% Helligkeit
50% Helligkeit
50% Helligkeit
75% Helligkeit
75% Helligkeit
100% Helligkeit
100% Helligkeit

Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen

Sehr viele Einstellungsmöglichkeiten im Bereich der Farbdarstellung bietet das Moto-Handy nicht, zumindest können Nutzer auf 2 verschiedene Profile zurückgreifen. In beiden Profilen kann die Farbtemperatur angepasst werden, einzelne Darstellungsparameter, wie die Sättigung, aber nicht. 

In unseren Tests mit der Software CalMAN und einem Spekatralfotometer zeigt sich das AMOLED-Panel sehr gut kalibriert und liefert niedrige Farbabweichungen (im Profil: Natürlich). Aufgrund der OLED-Technologie, bei der einzelne Pixel vollständig abgeschaltet werden können, entsteht ein "absolutes" Schwarz und der Kontrast tendiert (theoretisch) gegen unendlich.

Farbgenauigkeit (Zielfarbraum: sRGB, Profil: Natürlich)
Farbgenauigkeit (Zielfarbraum: sRGB, Profil: Natürlich)
Farbraum (Zielfarbraum: AdobeRGB, Profil: Natürlich)
Farbraum (Zielfarbraum: AdobeRGB, Profil: Natürlich)
Farbraum (Zielfarbraum: P3, Profil: Natürlich)
Farbraum (Zielfarbraum: P3, Profil: Natürlich)
Farbraum (Zielfarbraum: sRGB, Profil: Natürlich)
Farbraum (Zielfarbraum: sRGB, Profil: Natürlich)
Graustufen (Zielfarbraum: sRGB, Profil: Natürlich)
Graustufen (Zielfarbraum: sRGB, Profil: Natürlich)
Farbsättigung (Zielfarbraum: sRGB, Profil: Natürlich)
Farbsättigung (Zielfarbraum: sRGB, Profil: Natürlich)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
12 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 6 ms steigend
↘ 6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 28 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
13 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 7 ms steigend
↘ 6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 23 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Das Moto G52 zeigt sich aufgrund der hohen Luminanz in der alltäglichen Anwendung auch im Freien bestens gerüstet. Bei direkter Sonneneinstrahlung und einhergehenden Reflexionen auf der Glasoberfläche bleiben Bildschirminhalte durch die starken Kontraste ebenfalls ablesbar, auch wenn Käufer des Motorola-Handys keine Leuchtreserven eines Galaxy S22 Ultra erwarten dürfen. 

Die Blickwinkelstabilität des AMOLED-Panels ist sehr gut und lediglich bei sehr flachen Betrachtungswinkeln ist ein leichter Helligkeitsverlust wahrnehmbar.

Test Motorola Moto G52 Smartphone
Test Motorola Moto G52 Smartphone
Test Motorola Moto G52 Smartphone

Leistung - Motorola-Handy mit Qualcomm-SoC

Im Moto G52 kommt ein Qualcomm Snapdragon 680 zum Einsatz. Der im 6-nm-Verfahren gefertigte SoC besitzt vier Cortex-A73-Kerne (2,4 GHz) und vier Cortex-A53-Kerne (1,8 GHz). Als Grafikeinheit ist eine Adreno 610 integriert. Im Alltag läuft das Mittelklasse-Handy größtenteils flüssig, kleine Verzögerungen treten aber des Öfteren auf.

In unserem Benchmark-Paket positioniert sich das Moto-Handy deutlich hinter dem Redmi Note 11 ein. Im Vergleich zum einem Samsung Galaxy A33 5G fallen gerade die Single-Core-Werte im Geekbench sehr viel geringer aus. Aber auch im PCMark sowie in den Browser-Tests schneiden unsere Test-Konkurrenz merklich besser ab. 

Geekbench 5.5
Single-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=172, der letzten 2 Jahre)
995 Points +163%
Samsung Galaxy A33 5G
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
737 Points +95%
Realme 9 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
692 Points +83%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
MediaTek Dimensity 810, Mali-G57 MP2, 6144
598 Points +58%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
384 Points +2%
Motorola Moto G52
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
378 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G
  (323 - 386, n=15)
374 Points -1%
Multi-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6687, n=172, der letzten 2 Jahre)
3312 Points +111%
Realme 9 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
1914 Points +22%
Samsung Galaxy A33 5G
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
1905 Points +21%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
MediaTek Dimensity 810, Mali-G57 MP2, 6144
1809 Points +15%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
1738 Points +10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G
  (1287 - 1738, n=15)
1585 Points +1%
Motorola Moto G52
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
1573 Points
Antutu v9 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (99654 - 1650926, n=104, der letzten 2 Jahre)
798401 Points +284%
Samsung Galaxy A33 5G
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
398969 Points +92%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
MediaTek Dimensity 810, Mali-G57 MP2, 6144
353908 Points +70%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
252044 Points +21%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G
  (201810 - 274001, n=6)
229317 Points +10%
Motorola Moto G52
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
207780 Points
PCMark for Android - Work 3.0
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4609 - 24088, n=190, der letzten 2 Jahre)
12976 Points +93%
Samsung Galaxy A33 5G
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
11077 Points +65%
Realme 9 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
9776 Points +45%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
MediaTek Dimensity 810, Mali-G57 MP2, 6144
9402 Points +40%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
7694 Points +14%
Motorola Moto G52
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
6728 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G
  (4535 - 8730, n=15)
6633 Points -1%
CrossMark - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (187 - 1517, n=157, der letzten 2 Jahre)
884 Points +170%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
388 Points +19%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G
  (325 - 413, n=8)
374 Points +14%
Motorola Moto G52
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
327 Points
BaseMark OS II
Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 11976, n=151, der letzten 2 Jahre)
6297 Points +145%
Realme 9 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
3535 Points +37%
Samsung Galaxy A33 5G
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
3477 Points +35%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
MediaTek Dimensity 810, Mali-G57 MP2, 6144
3268 Points +27%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
2738 Points +6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G
  (2444 - 2738, n=8)
2581 Points 0%
Motorola Moto G52
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
2573 Points
System
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 16475, n=151, der letzten 2 Jahre)
10163 Points +77%
Samsung Galaxy A33 5G
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
7184 Points +25%
Realme 9 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
6969 Points +21%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
MediaTek Dimensity 810, Mali-G57 MP2, 6144
6361 Points +11%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
5794 Points +1%
Motorola Moto G52
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
5739 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G
  (5521 - 5852, n=8)
5716 Points 0%
Memory
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 12716, n=151, der letzten 2 Jahre)
6767 Points +94%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
MediaTek Dimensity 810, Mali-G57 MP2, 6144
4589 Points +32%
Realme 9 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
4366 Points +25%
Samsung Galaxy A33 5G
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
3829 Points +10%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
3824 Points +10%
Motorola Moto G52
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
3483 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G
  (2742 - 3824, n=8)
3376 Points -3%
Graphics
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=151, der letzten 2 Jahre)
16908 Points +675%
Samsung Galaxy A33 5G
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
5104 Points +134%
Realme 9 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
4413 Points +102%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
MediaTek Dimensity 810, Mali-G57 MP2, 6144
2929 Points +34%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
2183 Points 0%
Motorola Moto G52
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
2182 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G
  (1994 - 2183, n=8)
2134 Points -2%
Web
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2145, n=151, der letzten 2 Jahre)
1564 Points +71%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
MediaTek Dimensity 810, Mali-G57 MP2, 6144
1334 Points +45%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
1199 Points +31%
Realme 9 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
1163 Points +27%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G
  (917 - 1199, n=8)
1077 Points +17%
Samsung Galaxy A33 5G
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
1041 Points +14%
Motorola Moto G52
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
917 Points
AImark - Score v2.x
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
MediaTek Dimensity 810, Mali-G57 MP2, 6144
9008 Points +85%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
4995 Points +3%
Samsung Galaxy A33 5G
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
4926 Points +1%
Motorola Moto G52
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
4859 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G
  (4320 - 4995, n=5)
4747 Points -2%

In den Grafikbenchmark schneidet das Moto G52 besser ab und liegt nun auf dem Niveau des Redmi Note 11. Das Poco M4 Pro und Galaxy A33 5G weisen mitunter aber doppelt so hohe Werte mit dem Dimensity 810 und Exynos 1280 auf. Der Snapdragon 680 performt im Vergleich zur starken Mittelklasse-Konkurrenz unterdurchschnittlich.

3DMark
Wild Life Extreme Unlimited
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
617 Points +406%
Realme 9 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
352 Points +189%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
348 Points +185%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
124 Points +2%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
122 Points
Wild Life Extreme
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
632 Points +450%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
360 Points +213%
Realme 9 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
356 Points +210%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
127 Points +10%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
115 Points
Wild Life Unlimited Score
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
2238 Points +383%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
1210 Points +161%
Realme 9 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
1197 Points +159%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
463 Points
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
435 Points -6%
Wild Life Score
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
2262 Points +395%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
1235 Points +170%
Realme 9 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
1197 Points +162%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
457 Points
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
447 Points -2%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics
Realme 9 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
2883 Points +15%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
2882 Points +15%
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
2594 Points +3%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
2511 Points
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
2375 Points -5%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
3911 Points +239%
Realme 9 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
2749 Points +138%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
2396 Points +108%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
1155 Points 0%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
1153 Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
3514 Points +171%
Realme 9 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
2778 Points +114%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
2489 Points +92%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
1299 Points
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
1253 Points -4%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
3804 Points +42%
Realme 9 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
3462 Points +29%
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
3035 Points +14%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
2674 Points
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
2573 Points -4%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
3922 Points +216%
Realme 9 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
3008 Points +142%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
2570 Points +107%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
1242 Points
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
1199 Points -3%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
3683 Points +169%
Realme 9 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
3098 Points +127%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
2770 Points +103%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
1372 Points 0%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
1367 Points
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
3553 Points +34%
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
2833 Points +7%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
2654 Points 0%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
2644 Points
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
5216 Points +152%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
3846 Points +86%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
2067 Points
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
1995 Points -3%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
4395 Points +105%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
3777 Points +76%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
2145 Points
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
2113 Points -1%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1)
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
3592 Points +165%
Realme 9 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
2949 Points +117%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
2714 Points +100%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
1365 Points +1%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
1357 Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
3885 Points +237%
Realme 9 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
2831 Points +145%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
2546 Points +121%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
1188 Points +3%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
1154 Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
3529 Points +29%
Realme 9 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
3455 Points +26%
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
2842 Points +4%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
2738 Points
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
2683 Points -2%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
4630 Points +111%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
3965 Points +81%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
2190 Points
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
2085 Points -5%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
5418 Points +158%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
4014 Points +92%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
2096 Points
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
1931 Points -8%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
3801 Points +41%
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
3069 Points +14%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
2696 Points
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
2589 Points -4%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
78 fps +117%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
56 fps +56%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
37 fps +3%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
36 fps
1920x1080 T-Rex Offscreen
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
91 fps +122%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
66 fps +61%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
42 fps +2%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
41 fps
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
59 fps +195%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
36 fps +80%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
20 fps
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
17 fps -15%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
60 fps +173%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
40 fps +82%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
22 fps
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
20 fps -9%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
37 fps +185%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
23 fps +77%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
13 fps 0%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
13 fps
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
38 fps +153%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
26 fps +73%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
16 fps +7%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
15 fps
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
21 fps +184%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
13 fps +76%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
7.4 fps
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
7.3 fps -1%
1920x1080 Car Chase Offscreen
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
23 fps +161%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
16 fps +82%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
8.8 fps
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
8.6 fps -2%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
16 fps +202%
Realme 9 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
12 fps +126%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
9.3 fps +75%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
5.3 fps
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
5 fps -6%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
10 fps +614%
Realme 9 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
7.8 fps +457%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
6.2 fps +343%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
3.2 fps +129%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
1.4 fps
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
25 fps +163%
Realme 9 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
19 fps +100%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
15 fps +58%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
9.5 fps
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
8.8 fps -7%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
26 fps +410%
Realme 9 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
21 fps +312%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
17 fps +233%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
9.8 fps +92%
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
5.1 fps
Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=161, der letzten 2 Jahre)
120.4 Points +196%
Samsung Galaxy A33 5G (Chrome)
66.011 Points +62%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G (35.7 - 63.1, n=8)
45.8 Points +12%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G (Chrome 96)
43.83 Points +8%
Xiaomi Redmi Note 11 (Chrome 101)
43.525 Points +7%
Motorola Moto G52 (Chrome 103)
40.743 Points
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=146, der letzten 2 Jahre)
136.2 runs/min +263%
Samsung Galaxy A33 5G (Chrome)
47.99 runs/min +28%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G (32.7 - 65.3, n=8)
43.4 runs/min +16%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G (Chrome 96)
39.8 runs/min +6%
Xiaomi Redmi Note 11 (Chrome 101)
39.64 runs/min +6%
Motorola Moto G52 (Chrome 103)
37.48 runs/min
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
148.7 Points +148%
Samsung Galaxy A33 5G (Chrome 102.0.5005.99)
82 Points +37%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G (58 - 94, n=7)
71.6 Points +19%
Xiaomi Redmi Note 11 (Chrome 101)
67 Points +12%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G (Chrome 96)
62 Points +3%
Motorola Moto G52 (Chrome 103)
60 Points
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre)
37161 Points +200%
Samsung Galaxy A33 5G (Chrome 102.0.5005.99)
24521 Points +98%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G (Chrome 96)
19010 Points +53%
Xiaomi Redmi Note 11 (Chrome 101)
13056 Points +5%
Motorola Moto G52 (Chrome 103)
12386 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G (6358 - 15553, n=12)
11775 Points -5%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Xiaomi Redmi Note 11 (Chrome 101)
3234.1 ms * -2%
Motorola Moto G52 (Chrome 103)
3183.3 ms *
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G (2461 - 3461, n=7)
3029 ms * +5%
Xiaomi Poco M4 Pro 5G (Chrome 96)
2410 ms * +24%
Samsung Galaxy A33 5G (Chrome)
1856.6 ms * +42%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre)
1568 ms * +51%

* ... kleinere Werte sind besser

Der UFS-Speicher des Moto G52 besitzt eine moderate Schreib- und Lesegeschwindigkeit, gerade die Leseraten bei kleinen Datenblöcken fallen aber niedrig aus. 

Motorola Moto G52Xiaomi Redmi Note 11Xiaomi Poco M4 Pro 5GSamsung Galaxy A33 5GRealme 9 5GDurchschnittliche 128 GB UFS 2.1 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
17%
12%
20%
-45%
-8%
135%
Sequential Read 256KB
893.44
895.34
0%
964
8%
512.84
-43%
511
-43%
Sequential Write 256KB
503.56
519.23
3%
471
-6%
487.66
-3%
120.6
-76%
Random Read 4KB
98.99
172.95
75%
148.8
50%
216.48
119%
88.5
-11%
152.9 ?(92.6 - 239, n=113)
54%
Random Write 4KB
182.92
163.29
-11%
171.8
-6%
194.12
6%
95.4
-48%
131.6 ?(18.2 - 290, n=113)
-28%

Spiele - Moto G52 schafft nur 30 fps

Die Gaming-Leistung des Moto G52 schauen wir uns mit der App von GameBench genauer an. Damit auf dem Motorola-Handy auch anspruchsvolle Spiele flüssig laufen, sorgt eine Adreno 610 für genügend Grafikleistung, wenngleich die verbaute GPU im Einsteigerbereich angesiedelt ist.   

So kann PUBG Mobile nur mit niedrigen Details gespielt werden, die mittlere Detailstufe (HD) ist nicht auswählbar. Bei niedrigsten Details schafft das Moto G52 etwa 30 fps, bei etwas besserer Grafik ist das Mittelklasse-Smartphone auf 25 fps begrenzt. 

Der Arenashooter Armajet, welcher in der Theorie 144 fps unterstützt, wird zwar konstant wiedergeben, dennoch ist auch hier das Moto-Handy auf 30 fps limitiert. Im Mittel reicht es aufgrund der geringen Schwankung in unserer Messung für solide 30 Bilder pro Sekunde.  

Test Motorola Moto G52 Smartphone
Test Motorola Moto G52 Smartphone
051015202530Tooltip
Motorola Moto G52; Armajet: Ø29.9 (27-31)
Motorola Moto G52; PUBG Mobile; Smooth: Ø29.7 (23-31)
Motorola Moto G52; PUBG Mobile; Balanced: Ø24.9 (24-26)

Emissionen - Motorola-Handy wird warm

Temperatur

GFX Bench des Moto G52
GFX Bench des Moto G52

Das Gehäuse des Moto-Handys erwärmt sich unter Last relativ inhomogen. Die von uns gemessenen maximalen Temperaturen liegen mit maximal 42,8 °C aber noch in einem unbedenklichen Rahmen, denn die Wärmeentwicklung im Inneren des Moto G52 führt zu keiner Reduzierung der Leistungsentfaltung des Qualcomm-SoCs. 

Anhand des GFX Bench sowie des Wild Life Stress-Tests wird deutlich, dass mit zunehmender Last die Performance nur minimal einbricht.  

Max. Last
 40.8 °C36.7 °C33.7 °C 
 40 °C36 °C34.4 °C 
 39.8 °C36.3 °C34.1 °C 
Maximal: 40.8 °C
Durchschnitt: 36.9 °C
33.5 °C36.4 °C42.8 °C
34 °C36.3 °C42.8 °C
34.4 °C37.3 °C42 °C
Maximal: 42.8 °C
Durchschnitt: 37.7 °C
Netzteil (max.)  41.3 °C | Raumtemperatur 21.6 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 36.9 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 40.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 42.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

3DMark Wild Life Stress Test

3DMark - Wild Life Stress Test Stability
Motorola Moto G52
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash
99.7 (2.68min) %
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash
99.6 (7.36min) % 0%
Samsung Galaxy A33 5G
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash
99.5 (13.4min) % 0%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
99.1 (2.66min) % -1%
012345678910111213Tooltip
Motorola Moto G52 Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø2.68 (2.68-2.68)
Xiaomi Redmi Note 11 Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø2.68 (2.66-2.69)
Xiaomi Poco M4 Pro 5G Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Stress Test Stability: Ø7.38 (7.36-7.39)
Samsung Galaxy A33 5G Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø13.5 (13.4-13.5)
Xiaomi Poco M4 Pro 5G Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 128 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Unlimited Stress Test Stability: Ø7.25 (7.25-7.25)
Test Motorola Moto G52 Smartpone
Test Motorola Moto G52 Smartpone

Lautsprecher

Das Moto G52 setzt auf ein Dual-Lautsprechersystem, das neben dem Stereo-Feeling für eine ausreichend laute Beschallung sorgt. Für die Preisklasse ist der gebotene Klang richtig gut. Unsere Messungen zeigen für das Moto-Handy einen linearen Frequenzverlauf für die Mitten, die Hochtöne brechen etwas ein. Bässe sind im Klangbild nicht wirklich präsent. 

Das Audioerlebnis über kabellose oder kabelgebundene Kopfhörer ist ebenfalls ansprechend. Das Moto G52 besitzt eine 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss, der eine bassreichere Wiedergabe ermöglicht. Neben dem Klinkenstecker ist zudem Bluetooth 5.0 samt dem SBC-, AAC-, aptX HD- und aptX Adaptiv- sowie das LDAC- und LHDC-Codec mit an Bord.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2037.639.22534.8343132.631.94037.132.55042.836.16332.727.88022.922.810020.227.212517.93216015.938.82001240250114231513.450.14001159.650012.669.163012.570.280011.869.8100011.474.7125011.573.3160010.574.520009.973.3250010.673.4315011.973.8400012.874.1500013.973.9630014.470800015.268.9100001669.71250015.964.11600016.662.8SPL25.384.6N0.660.5median 12.6median 69.7Delta2.110.437.436.62828.232.625.427.7283437.82725.423.625.922.328.617.730.516.145.312.845.213.150.71257.3960.81168.410.771.110.374.410.973.712.176.411.878.61278.911.878.411.977.712.978.713.379.713.47813.572.713.670.714.868.614.161.224.6890.676.6median 12.8median 72.71.210.7hearing rangehide median Pink NoiseMotorola Moto G52Xiaomi Redmi Note 11
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Motorola Moto G52 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 31.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (1.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 19% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 10% vergleichbar, 72% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 40% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 52% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Xiaomi Redmi Note 11 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (89 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 29.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 18% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 10% vergleichbar, 73% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 40% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 53% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Motorola-Phone mit 5.000 mAh

Energieaufnahme

Der Akku des Moto-Handys fasst eine Kapazität vom 5.000 mAh. Mit der hauseigenen Schnellladetechnologie dauert der Ladevorgang aber nur etwa 80 Minuten bei einer Nennleistung von 30 Watt. Erfreulicherweise liegt das passende Netzteil dem Mittelklasse-Smartphone bei.

Die Leistungsaufnahme des Moto G52 ist insgesamt unauffällig. Unter Last benötigt es aber etwas weniger Energie als ein Redmi Note 11 mit dem Snapdragon 680.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0 / 0.2 Watt
Idledarkmidlight 0.8 / 1.1 / 1.5 Watt
Last midlight 2.9 / 5 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Motorola Moto G52
5000 mAh
Xiaomi Redmi Note 11
5000 mAh
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
5000 mAh
Samsung Galaxy A33 5G
5000 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-23%
-24%
-33%
-53%
-54%
Idle min *
0.8
1.06
-33%
0.51
36%
0.88
-10%
1.027 ?(0.63 - 1.5, n=7)
-28%
Idle avg *
1.1
1.93
-75%
1.96
-78%
1.47
-34%
1.983 ?(1.1 - 4.25, n=7)
-80%
Idle max *
1.5
1.96
-31%
2.01
-34%
1.52
-1%
2.33 ?(1.5 - 4.34, n=7)
-55%
Last avg *
2.9
2.87
1%
3.86
-33%
5.38
-86%
4.8 ?(2.6 - 10.2, n=7)
-66%
Last max *
5
3.85
23%
5.62
-12%
6.62
-32%
6.82 ?(3.85 - 10.7, n=7)
-36%

* ... kleinere Werte sind besser

Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)

0123456Tooltip
Motorola Moto G52 Qualcomm Snapdragon 680 4G: Ø3.35 (1.451-6.19)
Xiaomi Redmi Note 11 Qualcomm Snapdragon 680 4G: Ø3.03 (1.109-6.23)

Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)

012345Tooltip
Motorola Moto G52 Qualcomm Snapdragon 680 4G; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø2.75 (1.515-3.9)
Xiaomi Redmi Note 11 Qualcomm Snapdragon 680 4G; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø2.88 (2.54-5.23)
Motorola Moto G52 Qualcomm Snapdragon 680 4G; Idle 150cd/m2: Ø1.005 (0.88-1.296)
Xiaomi Redmi Note 11 Qualcomm Snapdragon 680 4G; Idle 150cd/m2: Ø1.302 (1.117-1.614)

Akkulaufzeit

Das Moto G52 liefert in unseren praxisnahen Akku-Tests, welche bei einer angepassten Displayhelligkeit von 150 cd/m² durchgeführt werden und deshalb sehr gut vergleichbar sind, sehr starke Laufzeiten bei einer fixen Bildwiderholungsrate von 90 Hz. Im WLAN-Test schafft das Moto-Handy hervorragende 18,5 Stunden, bei der Videoendloswiedergabe bei deaktiviertem WLAN-Modul sind noch einmal 3 Stunden mehr.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
36h 23min
WiFi Websurfing
18h 22min
Big Buck Bunny H.264 1080p
21h 14min
Last (volle Helligkeit)
6h 38min
Motorola Moto G52
5000 mAh
Xiaomi Redmi Note 11
5000 mAh
Xiaomi Poco M4 Pro 5G
5000 mAh
Samsung Galaxy A33 5G
5000 mAh
Realme 9 5G
5000 mAh
Akkulaufzeit
-10%
-7%
-15%
-7%
Idle
2183
2098
-4%
2722
25%
2041
-7%
H.264
1274
1076
-16%
1008
-21%
1146
-10%
WLAN
1102
842
-24%
966
-12%
771
-30%
1029
-7%
Last
398
409
3%
322
-19%
347
-13%

Pro

+ starke Laufzeiten
+ Schnellladenetzteil im Lieferumfang
+ gutes 90-Hz-OLED-Panel
+ Stereo-Sound
+ gute Verarbeitung samt IP-Rating
+ Triple-Kartenschacht

Contra

- kein 5G
- langsamer SoC
- geringe Gaming-Perfomance

Fazit zum Motorola Moto G52

Im Test: Motorola Moto G52. Testgerät zur Verfügung gestellt von motorola Deutschland
Im Test: Motorola Moto G52. Testgerät zur Verfügung gestellt von motorola Deutschland

Mit dem Moto G52 ist Motorola ein richtig gutes Mittelklasse-Smartphone mit einem rundem Gesamtpaket gelungen. Die gebotene Ausstattung und Displayqualität müssen für ein günstiges Mittelklasse-Smartphone lobend erwähnt werden. Aber auch die ansprechende Verarbeitungsqualität samt IP-Zertifizierung ist auf der Habenseite des Moto G52, wobei wir uns für eine UVP von 250 Euro die Wertigkeit einer Glasrückseite gewünscht hätten. Wer bei den sehr guten Laufzeiten des Motorola-Handys gewisse Abstriche eingehen kann, findet mit dem Redmi Note 11 ein noch günstigeres Mittelklasse-Handy mit einem ähnlichen Gesamtpaket, aber einer etwas besseren Hauptkamera und den minimal helleren OLED-Panel.

Wer schnelles 5G-Internet nicht benötigt, findet mit dem Moto G52 ein klasse Mittelklasse-Phone für relativ wenig Geld.  

Wirkliche Abstriche müssen, gemessen am Preisniveau des Moto G52, eigentlich nur bei dem fehlenden Zugang zum 5G-Netz sowie bei der Qualität der verbauten Kameras in Kauf genommen werden. Aber auch die gebotene Leistungsfähigkeit des Snapdragon 680 wird von den meisten Handy in dieser Preisklasse übertroffen - ein Poco M4 Pro weist zum Beispiel mitunter doppelt so hohe Benchmark-Werte auf. Wer zudem gerne das eine oder andere Android-Game spielen möchte ist mit dem etwas teureren Galaxy A33 5G besser beraten.  

Preis und Verfügbarkeit

Das Motorola Moto G52 ist ab einer UVP von 250 Euro, unter anderen bei cyberport.de oder amazon.de, erhältlich. 

Motorola Moto G52 - 30.08.2022 v7 (old)
Marcus Herbrich

Gehäuse
84%
Tastatur
69 / 75 → 91%
Pointing Device
89%
Konnektivität
50 / 70 → 71%
Gewicht
91%
Akkulaufzeit
92%
Display
92%
Leistung Spiele
15 / 64 → 23%
Leistung Anwendungen
69 / 86 → 80%
Temperatur
89%
Lautstärke
100%
Audio
82 / 90 → 91%
Kamera
59%
Durchschnitt
75%
81%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 7 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Motorola Moto G52 Smartphone - Preiswertes 90-Hz-OLED-Handy mit Stereo-Sound und 50 MP
Autor: Marcus Herbrich, 15.07.2022 (Update: 15.08.2024)