Test Lenovo ThinkPad P15 Gen1 Laptop: Mobile Workstation mit Tastatur-Schwachpunkt
Als Lenovo das ThinkPad P50 im Jahr 2015 auf den Markt brachte, war es das erste Modell der neuen ThinkPad-P-Serie, die von nun an die Workstation-Sparte anstelle der W-Serie bilden sollte. Seitdem hat Lenovo die Serie ausgebaut, den Kern des Workstation-Portfolios bilden aber immer noch die klassischen Workstations. Im letzten Jahr hieß das 15-Zoll-Modell in dem Bereich Lenovo ThinkPad P53. Der Nachfolger heißt nicht ThinkPad P54, sondern Lenovo ThinkPad P15 Gen 1 - ganz dem neuen ThinkPad-Namensschema entsprechend.
Mit dem ThinkPad P15 führt Lenovo nicht nur ein neues Namensschema, sondern auch ein neues Gehäusedesign ein. Da das Lenovo ThinkPad T15g Gen 1 allerdings baugleich ist, gehen wir in diesem Test auf die Aspekte-Design, Ausstattung und Eingabegeräte nicht ausführlich ein. Für nähere Details zu diesen Themen verweisen wir auf den Testbericht zum ThinkPad T15g.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
85.6 % v7 (old) | 03 / 2021 | Lenovo ThinkPad P15 Gen1-20ST000DGE i7-10750H, Quadro T1000 (Laptop) | 2.7 kg | 31.45 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
89.8 % v7 (old) | 11 / 2019 | Lenovo ThinkPad P53-20QN000YGE i7-9850H, Quadro RTX 5000 Max-Q | 2.7 kg | 29.4 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
86.3 % v7 (old) | 03 / 2021 | Lenovo ThinkPad T15g-20UR000GGE i7-10750H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q | 2.8 kg | 31.45 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
86.6 % v7 (old) | 02 / 2021 | Lenovo ThinkPad T15p-20TN0006GE i7-10750H, GeForce GTX 1050 Mobile | 2.2 kg | 22.7 mm | 15.60" | 3840x2160 | |
87.8 % v7 (old) | 08 / 2020 | Dell Precision 7550 W-10885M, Quadro RTX 5000 Max-Q | 2.8 kg | 27.36 mm | 15.60" | 3840x2160 | |
90.2 % v7 (old) | 01 / 2021 | HP ZBook Fury 15 G7 W-10885M, Quadro RTX 5000 Max-Q | 2.4 kg | 25.9 mm | 15.60" | 3840x2160 |
Wichtigste Änderungen zum Lenovo ThinkPad P53
Äußerlich sieht das Lenovo ThinkPad P15 Gen 1 seinem Vorgänger sehr ähnlich. Unter der Haube bzw. der schwarzen Farbe ist aber einiges anders als beim ThinkPad P53. So besteht das Gehäuse des ThinkPad P15 bis auf den Magnesium-Rahmen im Inneren nun komplett aus Glas-Faser-Kunststoff - beim P53 war die Unterseite noch aus einer Magnesium/Aluminium-Legierung gefertigt. Die Stabilität leidet generell nicht darunter, die Haptik aber teilweise schon; der Unterschied zwischen Metall und Kunststoff ist einfach fühlbar.
Erstaunlicherweise leistet sich Lenovo bei der Verarbeitung einen dicken Patzer: Die Tastatur gibt, wie beim ThinkPad T15g, in der linken unteren Ecke spürbar nach. Auch sonst sind nicht alle Designänderungen positiv: Die beiden Status-LEDs unterhalb des Bildschirms gibt es nicht mehr, genau wie die dedizierten Touchpad-Tasten.
Während diese Änderungen uns teilweise eher konsterniert zurücklassen, ist die vereinfachte Wartbarkeit und erhöhte Modularität auf jeden Fall zu begrüßen. Beim Vorgänger musste man noch das komplette Gehäuse demontieren, um das Kühlsystem zu erreichen. Im Fall des ThinkPad P15 genügt es, die Bodenplatte zu entfernen. Ebenso einfach ist die Demontage der Tastatur mit Ziffernblock, unter der zwei der vier RAM-Slots stecken.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Dell Precision 7550 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad P53-20QN000YGE (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
HP ZBook Fury 15 G7 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (49.6 - 200, n=14, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T15p-20TN0006GE (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad P15 Gen1-20ST000DGE (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
HP ZBook Fury 15 G7 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad P53-20QN000YGE (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Dell Precision 7550 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad T15p-20TN0006GE (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad P15 Gen1-20ST000DGE (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (81.2 - 227, n=14, der letzten 2 Jahre) |
Display: Einstiegspanel des Lenovo ThinkPad P15 im Test
Wie so viele ThinkPad-Laptops bietet auch das Lenovo ThinkPad P15 Gen 1 eine Auswahl an verfügbaren Displays. Gemein haben die Bildschirme die 15,6-Zoll-Diagonale und das 16:9-Format:
- Full-HD (1.920 x 1080), IPS LCD, 300 cd/m², 72 % NTSC, matt
- Full-HD (1.920 x 1080), IPS LCD, 500 cd/m², 72 % NTSC, matt, Dolby Vision
- 4K-UHD (3.840 x 2.160), IPS LCD, 600 cd/m², 100 % AdobeRGB, matt, Dolby Vision
- 4K-UHD (3.840 x 2.160), OLED, 400 cd/m² (Peak 500 cd/m²), 100 % DCI-P3, glossy, Dolby Vision, Touch
Die Einstiegsoption in unserem Testgerät erreicht mit gemessenen durchschnittlich 304 cd/m² den versprochenen Helligkeitswert. Damit ist der Bildschirm der dunkelste im Vergleich, was aber auch nicht verwunderlich ist. Die anderen Workstations sind mit 4K-UHD-Displays ausgestattet, das ThinkPad P53 enthielt das hellere Full-HD-LCD.
Auffällig ist die unterdurchschnittliche Helligkeitsverteilung. Mit bloßem Auge ist aber keine Abschattung sichtbar.
|
Ausleuchtung: 81 %
Helligkeit Akku: 336 cd/m²
Kontrast: 751:1 (Schwarzwert: 0.45 cd/m²)
ΔE Color 5.5 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 1.9
ΔE Greyscale 7.8 | 0.5-98 Ø5.2
92.1% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
60% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
67.1% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
92.3% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
66.6% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.24
Lenovo ThinkPad P15 Gen1-20ST000DGE N156HCE-EN1, a-Si IPS LED, 1920x1080, 15.6" | Lenovo ThinkPad P53-20QN000YGE N156HCE-GN1, IPS, 1920x1080, 15.6" | Lenovo ThinkPad T15p-20TN0006GE MNF601EA1-1, IPS LED, 3840x2160, 15.6" | Dell Precision 7550 AU Optronics B156ZAN, IPS, 3840x2160, 15.6" | HP ZBook Fury 15 G7 LG Philips LGD0661, IPS, 3840x2160, 15.6" | |
---|---|---|---|---|---|
Display | -3% | 28% | 25% | 26% | |
Display P3 Coverage | 66.6 | 63.2 -5% | 86.8 30% | 82.1 23% | 95.6 44% |
sRGB Coverage | 92.3 | 92.9 1% | 99.3 8% | 99.6 8% | 99.8 8% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 67.1 | 64.3 -4% | 98.5 47% | 96.8 44% | 84.5 26% |
Response Times | 12% | 17% | -14% | -23% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 41.2 ? | 38.4 ? 7% | 41.6 ? -1% | 51.2 ? -24% | 56 ? -36% |
Response Time Black / White * | 32.8 ? | 25.2 ? 23% | 21.2 ? 35% | 34 ? -4% | 36 ? -10% |
PWM Frequency | 24270 | 26040 ? 7% | |||
Bildschirm | 39% | 64% | 14% | 35% | |
Helligkeit Bildmitte | 338 | 510 51% | 595 76% | 473.5 40% | 672.8 99% |
Brightness | 304 | 468 54% | 594 95% | 461 52% | 674 122% |
Brightness Distribution | 81 | 89 10% | 94 16% | 90 11% | 89 10% |
Schwarzwert * | 0.45 | 0.36 20% | 0.32 29% | 0.55 -22% | 0.5 -11% |
Kontrast | 751 | 1417 89% | 1859 148% | 861 15% | 1346 79% |
Delta E Colorchecker * | 5.5 | 2.3 58% | 1.2 78% | 4.8 13% | 3.48 37% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 11.5 | 5.5 52% | 2.5 78% | 8.73 24% | 9.44 18% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1.9 | 1.2 37% | 1 47% | 3.08 -62% | 3.03 -59% |
Delta E Graustufen * | 7.8 | 3.2 59% | 1.4 82% | 5.6 28% | 3.1 60% |
Gamma | 2.24 98% | 2.34 94% | 2.1 105% | 2.34 94% | 2.04 108% |
CCT | 6764 96% | 7036 92% | 6492 100% | 7549 86% | 6380 102% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 60 | 59.4 -1% | 85.3 42% | 86.4 44% | 75.2 25% |
Color Space (Percent of sRGB) | 92.1 | 93.1 1% | 99.2 8% | 99.7 8% | 100 9% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 16% /
27% | 36% /
51% | 8% /
12% | 13% /
26% |
* ... kleinere Werte sind besser
Von Werk ab ist der Bildschirm schlecht kalibriert, was an den mit CalMan und dem X-Rite i1 Pro 2 Colormeter gemessenen Werten eindeutig erkennbar ist: Der ThinkPad-LCD hat einen Grünstich. Eine ordentliche Kalibrierung macht diesem den Garaus, das entsprechende Farbprofil stellen wir kostenlos zur Verfügung. Durch die Kalibrierung sinkt die maximale Helligkeit in der Mitte des LCD-Panels allerdings um rund 60 cd/m².
Etwas enttäuscht sind wir vom Kontrastwert - nur 751:1 sind kein unterirdischer, aber auch kein guter Wert. Bei der Farbraumabdeckung fehlen auch einige Prozent zur vollen Abdeckung von sRGB, das war beim ThinkPad P53 mit 500-cd/m²-Display aber auch der Fall.
Grundsätzlich kann man das Lenovo ThinkPad P15 Gen 1 auch draußen nutzen, aber nur im Schatten oder bei wolkigem Himmel. Für die Sonne wäre mehr Helligkeit nötig.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
32.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 18.8 ms steigend | |
↘ 14 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 87 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
41.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 22 ms steigend | |
↘ 19.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 63 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 24270 Hz | ||
Das Display flackert mit 24270 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) . Die Frequenz von 24270 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8715 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
An der Blickwinkel-Stabilität des IPS-Bildschirms ist nichts auszusetzen.
Leistung: CPU des Lenovo-Laptop kann über 100 Watt verbrauchen
Eine zentrale Neuerung im Vergleich zum ThinkPad P53: GPU-Optionen sind nicht mehr an die CPUs gebunden, weil die Grafikchips nicht mehr auf dem Mainboard verlötet, sondern per Daughter-Board integriert sind. Somit sind die professionellen GPUs der Nvidia-Turing-Generation (Quadro T1000, T2000, RTX 3000, RTX 4000 Max-Q, RTX 5000 Max-Q) mit allen verfügbaren Intel-CPUs der Serie "Comet-Lake-H" (Core i5-10400H, i7-10750H, i7-10850H, i7-10875H, i9-10885H, i9-10980HK, Xeon W-10855M, W-10885M) kombinierbar.
Der RAM ist komplett aufrüstbar, mit den vier DDR4-2933-SO-DIMM-Slots sind maximal 128 GB möglich - bei Xeon-Varianten auch als ECC-Speicher. Zum Massenspeicher: Es gibt nur noch zwei M.2-2280-SSDs. Beim Vorgänger waren noch drei möglich, sowie HDD-Optionen bei manchen Varianten.
Prozessor
Der Intel Core i7-10750H ist ein "Comet-Lake-H"-Serie von Intel und wohl einer der letzten 14-Nanometer-Chips in Laptops. Die sechs Kerne mit einer nominellen TDP von 45 W können theoretisch maximal mit 5 GHz takten (Grundtakt: 2,6 GHz). Unsere CPU-Liste kann für weitergehende Benchmark-Vergleiche nützlich sein.
Unter Multicore-Last kann der Prozessor im ThinkPad P15 mit fast 130 Watt (kurzfristiger Boost) bzw. rund 75 Watt (dauerhaft) deutlich mehr als 45 Watt verbrauchen. Das trägt zu einer guten CPU-Leistung bei, die allerdings mit Achtkern-CPUs nicht konkurrenzfähig ist. Zudem ist die CPU ziemlich ineffizient: Der deutlich stromsparendere AMD Ryzen 7 Pro 4750U im günstigen ThinkPad L15 ist schneller bei Last auf allen Kernen.
Im Akkubetrieb ist die CPU-Leistung gedrosselt mit einem maximalen Verbrauch von 65 Watt. Mit 1172 Punkten fällt das CB15-Multicore-Ergebnis rund 10 % niedriger aus.
Cinebench R15: CPU Single 64Bit | CPU Multi 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (564 - 827, n=30, der letzten 2 Jahre) | |
HP ZBook Fury 15 G7 | |
HP ZBook Fury 15 G7 | |
Lenovo ThinkPad P15 Gen1-20ST000DGE | |
Dell Precision 7550 | |
Lenovo ThinkPad T15g-20UR000GGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (431 - 504, n=43) | |
Lenovo ThinkPad T15p-20TN0006GE |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (2990 - 10276, n=30, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Precision 7550 | |
HP ZBook Fury 15 G7 | |
HP ZBook Fury 15 G7 | |
Lenovo ThinkPad P15 Gen1-20ST000DGE | |
Lenovo ThinkPad T15p-20TN0006GE | |
Lenovo ThinkPad T15g-20UR000GGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (1749 - 3325, n=43) |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (166.2 - 301, n=29, der letzten 2 Jahre) | |
HP ZBook Fury 15 G7 | |
HP ZBook Fury 15 G7 | |
Dell Precision 7550 | |
Lenovo ThinkPad P15 Gen1-20ST000DGE | |
Lenovo ThinkPad T15g-20UR000GGE | |
Lenovo ThinkPad T15p-20TN0006GE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (184 - 213, n=45) | |
Lenovo ThinkPad P53-20QN000YGE |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (1863 - 4363, n=29, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Precision 7550 | |
HP ZBook Fury 15 G7 | |
HP ZBook Fury 15 G7 | |
Lenovo ThinkPad P15 Gen1-20ST000DGE | |
Lenovo ThinkPad T15g-20UR000GGE | |
Lenovo ThinkPad T15p-20TN0006GE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (804 - 1418, n=50) | |
Lenovo ThinkPad P53-20QN000YGE |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Lenovo ThinkPad P53-20QN000YGE | |
HP ZBook Fury 15 G7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (322 - 587, n=43) | |
Lenovo ThinkPad T15p-20TN0006GE | |
Lenovo ThinkPad P15 Gen1-20ST000DGE | |
Lenovo ThinkPad T15g-20UR000GGE | |
Dell Precision 7550 | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (121 - 295, n=29, der letzten 2 Jahre) |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (4981 - 6960, n=29, der letzten 2 Jahre) | |
HP ZBook Fury 15 G7 | |
Dell Precision 7550 | |
Lenovo ThinkPad T15g-20UR000GGE | |
Lenovo ThinkPad P15 Gen1-20ST000DGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (4504 - 5470, n=43) | |
Lenovo ThinkPad P53-20QN000YGE | |
Lenovo ThinkPad T15p-20TN0006GE |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (47244 - 109204, n=29, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Precision 7550 | |
Lenovo ThinkPad T15g-20UR000GGE | |
Lenovo ThinkPad P15 Gen1-20ST000DGE | |
HP ZBook Fury 15 G7 | |
Lenovo ThinkPad T15p-20TN0006GE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (26040 - 37345, n=43) | |
Lenovo ThinkPad P53-20QN000YGE |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (1474 - 2095, n=29, der letzten 2 Jahre) | |
HP ZBook Fury 15 G7 | |
Dell Precision 7550 | |
Lenovo ThinkPad T15g-20UR000GGE | |
Lenovo ThinkPad P15 Gen1-20ST000DGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (1114 - 1333, n=43) | |
Lenovo ThinkPad T15p-20TN0006GE |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (8050 - 19316, n=29, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Precision 7550 | |
HP ZBook Fury 15 G7 | |
Lenovo ThinkPad T15g-20UR000GGE | |
Lenovo ThinkPad P15 Gen1-20ST000DGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (4443 - 6674, n=43) | |
Lenovo ThinkPad T15p-20TN0006GE |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (12.7 - 27.1, n=29, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Precision 7550 | |
Lenovo ThinkPad T15g-20UR000GGE | |
Lenovo ThinkPad P15 Gen1-20ST000DGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (5.54 - 11.6, n=43) | |
Lenovo ThinkPad T15p-20TN0006GE | |
Lenovo ThinkPad P53-20QN000YGE | |
HP ZBook Fury 15 G7 |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
HP ZBook Fury 15 G7 | |
Lenovo ThinkPad P15 Gen1-20ST000DGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (43.1 - 99.2, n=43) | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (36.5 - 95.2, n=29, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T15g-20UR000GGE | |
Dell Precision 7550 | |
Lenovo ThinkPad T15p-20TN0006GE |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Lenovo ThinkPad T15p-20TN0006GE | |
Lenovo ThinkPad P15 Gen1-20ST000DGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (0.578 - 0.708, n=42) | |
Lenovo ThinkPad T15g-20UR000GGE | |
Dell Precision 7550 | |
HP ZBook Fury 15 G7 | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (0.3825 - 0.54, n=29, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Mit den starken Komponenten leistet sich das ThinkPad P15 keine Schwäche bei der Systemleistung.
PCMark 10 Score | 5620 Punkte | |
Hilfe |
DPC-Latenzen
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Lenovo ThinkPad P15 Gen1-20ST000DGE |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Die M.2-2280-SSD liefert sehr gute Ergebnisse in den Benchmarks ab. Sie stammt von Toshiba, hat eine Kapazität von 512 GB und ist via PCIe-NVMe angebunden.
Lenovo ThinkPad P15 Gen1-20ST000DGE Toshiba XG6 KXG6AZNV512G | Lenovo ThinkPad P53-20QN000YGE Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR | Lenovo ThinkPad T15g-20UR000GGE SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG) | Lenovo ThinkPad T15p-20TN0006GE WDC PC SN730 SDBQNTY-512GB | Dell Precision 7550 SK Hynix PC601A NVMe 1TB | HP ZBook Fury 15 G7 Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR | Durchschnittliche Toshiba XG6 KXG6AZNV512G | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | -4% | 2% | 0% | -12% | -1% | -12% | |
Write 4K | 129.5 | 147 14% | 154 19% | 141.8 9% | 121 -7% | 114.1 -12% | 139 ? 7% |
Read 4K | 49.54 | 48.3 -3% | 46.01 -7% | 47.39 -4% | 42.16 -15% | 57.2 15% | 45.8 ? -8% |
Write Seq | 2379 | 1402 -41% | 2561 8% | 2404 1% | 2150 -10% | 2580 8% | 1628 ? -32% |
Read Seq | 1989 | 1503 -24% | 1799 -10% | 2124 7% | 1755 -12% | 2527 27% | 1647 ? -17% |
Write 4K Q32T1 | 663 | 475.2 -28% | 452.2 -32% | 637 -4% | 395.3 -40% | 480.2 -28% | 547 ? -17% |
Read 4K Q32T1 | 425.2 | 581 37% | 570 34% | 414.8 -2% | 381.8 -10% | 387.6 -9% | 436 ? 3% |
Write Seq Q32T1 | 2960 | 2936 -1% | 2736 -8% | 2706 -9% | 2730 -8% | 2996 1% | 2522 ? -15% |
Read Seq Q32T1 | 3182 | 3539 11% | 3468 9% | 3319 4% | 3468 9% | 2853 -10% | 2739 ? -14% |
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Die Nvidia Quadro T1000 stellt im Lenovo ThinkPad P15 die Einstiegsoption dar. Freilich ist die Nvidia Quadro RTX 5000 Max-Q im Vorgänger ThinkPad P53 wesentlich schneller, was aber kein Wunder ist. Ein interessanterer Vergleich ist die Nvidia GeForce GTX 1050 des Lenovo ThinkPad T15p: Hier hat die T1000 einen Vorteil von rund 50 bis 75 %, je nach Test. Möchte man viel Grafikleistung, ist also selbst die Einstiegskonfiguration des ThinkPad P15 die bessere Wahl als das ThinkPad T15p. Für weitere Vergleiche verweisen wir auf die GPU-Vergleichsliste.
Wie beim Prozessor war eine leichte Leistungsreduzierung im Akkumodus festzustellen. Mit 9654 Punkten im 3DMark-11-GPU-Test fiel die Leistung etwa 15 % niedriger aus.
3DMark 11 Performance | 11592 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 8173 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 3565 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Workstations sind generell nicht für Spiele gedacht, untauglich sind sie aber nicht. Auch das P15 kann moderne Spiele in Full-HD und hohen Details flüssig darstellen. Für 4K-Gaming sollte man aber eher zum ThinkPad T15g mit GeForce RTX greifen.
The Witcher 3 - 1920x1080 High Graphics & Postprocessing (Nvidia HairWorks Off) | |
Lenovo ThinkPad T15g-20UR000GGE | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (34.9 - 298, n=22, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P15 Gen1-20ST000DGE | |
Durchschnittliche NVIDIA Quadro T1000 (Laptop) (52.7 - 62.9, n=3) | |
Lenovo ThinkPad T15p-20TN0006GE |
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
The Witcher 3 (2015) | 189 | 114 | 62.9 | 35 |
Dota 2 Reborn (2015) | 151 | 136 | 123 | 115 |
X-Plane 11.11 (2018) | 108 | 96 | 80.1 | |
Shadow of the Tomb Raider (2018) | 111 | 56.7 | 54.1 | 46 |
Total War: Three Kingdoms (2019) | 189 | 60.4 | 39.1 | 24.7 |
Emissionen: Lüfter können im ThinkPad P15 lauter werden
Geräuschemissionen
Im Idle-Zustand schafft es Lenovo, den Lüfter meistens ausgeschaltet zu lassen. Wenn er läuft, dann kaum hörbar mit 28,8 dB(a). Unter Last ändert sich das Bild: Schon die Lautstärke von 37,7 dB(a) ist gut hörbar, und die maxmale Lautstärke von 44,6 dB(a) kann schon störend sein. Im Vergleich zum ThinkPad P53 können die beiden Lüfter wesentlich lauter laufen.
Spulenfiepen konnten wir nicht feststellen.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 24.9 / 24.9 / 28.8 dB(A) |
Last |
| 37.7 / 44.6 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 24.9 dB(A) |
Temperatur
Die hohen CPU-Verbrauchswerte haben ihren Preis: Die Außentemperaturen steigen auf bis zu 60 °C an der Unterseite - wohlgemerkt bei einem Einstiegsmodell. Mit stärkeren CPUs und GPUs könnten die Temperaturen noch weiter steigen.
Natürlich ist der Stresstest auch ein Extremszenario. Nach einer Stunde Stresstest sind weder CPU noch GPU von temperaturbedingtem Throttling betroffen. Der Grafikchip kann 50 Watt verbrauchen, die CPU 65 Watt - die Kühl-Leistung scheint sich verglichen mit dem Lenovo-Laptop ThinkPad P53 verbessert zu haben.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 45.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 38.2 °C (von 22.2 bis 69.8 °C für die Klasse Workstation).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 60.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 41.3 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32 °C.
(±) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 36.1 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 32 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich erreichen maximal 32.5 °C und damit die typische Hauttemperatur und fühlen sich daher nicht heiß an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.8 °C (-4.7 °C).
Lautsprecher
Lenovo ThinkPad P15 Gen1-20ST000DGE Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (80.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 15.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 7.6% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 54% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 11% vergleichbar, 35% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 35%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 35% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 57% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Lenovo ThinkPad T15p-20TN0006GE Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (74.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 22.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.4% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (8.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (29.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 95% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 4% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 86% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 12% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung: ThinkPad-Workstation mit großem Akku
Energieaufnahme
Am Stromverbrauch hat sich zumindest im Idle gegenüber dem Lenovo ThinkPad P53 nicht viel geändert. Unter Last ist der Verbrauch wesentlich geringer, was der schwächeren GPU zuzuschreiben ist. Für das 170-Watt-Netzteil ist der maximale Verbrauch ein Kinderspiel.
Aus / Standby | 0.15 / 0.79 Watt |
Idle | 8.4 / 12.3 / 14.2 Watt |
Last |
96 / 168.8 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Lenovo ThinkPad P15 Gen1-20ST000DGE i7-10750H, Quadro T1000 (Laptop), Toshiba XG6 KXG6AZNV512G, a-Si IPS LED, 1920x1080, 15.6" | Lenovo ThinkPad P53-20QN000YGE i7-9850H, Quadro RTX 5000 Max-Q, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR, IPS, 1920x1080, 15.6" | Lenovo ThinkPad T15g-20UR000GGE i7-10750H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q, SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG), IPS, 1920x1080, 15.6" | Lenovo ThinkPad T15p-20TN0006GE i7-10750H, GeForce GTX 1050 Mobile, WDC PC SN730 SDBQNTY-512GB, IPS LED, 3840x2160, 15.6" | Dell Precision 7550 W-10885M, Quadro RTX 5000 Max-Q, SK Hynix PC601A NVMe 1TB, IPS, 3840x2160, 15.6" | HP ZBook Fury 15 G7 W-10885M, Quadro RTX 5000 Max-Q, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR, IPS, 3840x2160, 15.6" | Durchschnittliche NVIDIA Quadro T1000 (Laptop) | Durchschnitt der Klasse Workstation | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -13% | -8% | 8% | -38% | -20% | 6% | -2% | |
Idle min * | 8.4 | 7.9 6% | 5.8 31% | 6 29% | 8.2 2% | 4.6 45% | 8.33 ? 1% | 8.1 ? 4% |
Idle avg * | 12.3 | 11.8 4% | 11.4 7% | 12.8 -4% | 16.8 -37% | 13.6 -11% | 11.8 ? 4% | 12.4 ? -1% |
Idle max * | 14.2 | 14.9 -5% | 13.9 2% | 16.1 -13% | 24.4 -72% | 21.5 -51% | 15.2 ? -7% | 17.8 ? -25% |
Last avg * | 96 | 96 -0% | 93.2 3% | 95.6 -0% | 131 -36% | 113.1 -18% | 86.4 ? 10% | 91.9 ? 4% |
Witcher 3 ultra * | 95 | 149 -57% | 145 -53% | 84 12% | 156.6 -65% | 157.5 -66% | ||
Last max * | 168.8 | 207.8 -23% | 234 -39% | 131.1 22% | 201.8 -20% | 199 -18% | 131.1 ? 22% | 157.4 ? 7% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Mit 94 Wattstunden hat das Lenovo ThinkPad P15 Gen 1 den aktuell größten Akku für ein 15-Zoll-ThinkPad. Er ist auch vier Wattstunden größer als beim Vorgänger ThinkPad P53. Mit dem niedrigen Verbrauch des Full-HD-Displays holt Lenovo starke Laufzeiten raus: Fast 14 Stunden im Wi-Fi-Test (150 cd/m²) sind exzellent, auch die knapp zehn Stunden beim gleichen Test mit maximaler Helligkeit können sich sehen lassen.
Lenovo ThinkPad P15 Gen1-20ST000DGE i7-10750H, Quadro T1000 (Laptop), 94 Wh | Lenovo ThinkPad P53-20QN000YGE i7-9850H, Quadro RTX 5000 Max-Q, 90 Wh | Lenovo ThinkPad T15g-20UR000GGE i7-10750H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q, 94 Wh | Lenovo ThinkPad T15p-20TN0006GE i7-10750H, GeForce GTX 1050 Mobile, 68 Wh | Dell Precision 7550 W-10885M, Quadro RTX 5000 Max-Q, 95 Wh | HP ZBook Fury 15 G7 W-10885M, Quadro RTX 5000 Max-Q, 94 Wh | Durchschnitt der Klasse Workstation | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | 3% | -11% | -35% | -26% | -16% | -17% | |
H.264 | 836 | 590 -29% | 761 -9% | 461 -45% | 671 ? -20% | ||
WLAN | 844 | 664 -21% | 673 -20% | 436 -48% | 534 -37% | 515 -39% | 509 ? -40% |
Last | 73 | 117 60% | 71 -3% | 64 -12% | 62 -15% | 79 8% | 80.3 ? 10% |
Pro
Contra
Fazit: Gemischtes Bild beim Lenovo ThinkPad P15 Gen 1
Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht nicht so scheint, macht Lenovo beim ThinkPad P15 Gen 1 so einiges anders als beim Vorgängermodell ThinkPad P53. Es gibt manche Verbesserung, in einigen Aspekten ist das neue ThinkPad-Notebook aber schlechter.
Ein Aspekt ist das Gehäuse, das haptisch etwas abgebaut hat. Dazu gehört auch ein Stabilitätsproblem im Bereich der Tastatur, die links unten klapprig ist. Zudem missfällt uns, dass einige Features wie die dedizierten Touchpad-Tasten entfallen sind. Einen validen Grund, warum Lenovo bei so einem teuren Profigerät sparen muss, sehen wir nicht. Auch der Kontrast des Displays, das beim P15 die Einstiegsoption ist, könnte besser sein. Zudem gibt es einen M.2-Slot weniger als beim Vorgänger.
Die positiven Änderungen betreffen Aufbau und Kühlung: Das ThinkPad P15 Gen 1 ist einfacher wartbar, weil das Kühlsystem besser zugänglich ist. Dieses ist verglichen mit dem Vorgänger verbessert, Throttling gibt es hier nicht, auch weil die Lüfter lauter werden. Das Resultat ist eine bessere CPU-Leistung. Der Akku ist im Vergleich zum P53 zudem gewachsen, was sich in besseren Akkulaufzeit ausdrückt.
Insgesamt ist das ThinkPad P15 Gen 1 eine gut ausgestattete Workstation mit einigen Schwachpunkten, die Lenovo vielleicht beim Nachfolger beheben kann - Stichwort Klapper-Tastatur.
Mit einer Empfehlung für das Lenovo ThinkPad P15 Gen 1 tun wir uns schwer. Einerseits wegen dem Tastatur-Schwachpunkt, andererseits, weil die verwendeten CPUs einfach ineffizient sind. Ein ThinkPad P15 Gen 2 mit 10-nm-CPUs von Intel könnte wesentlich kühler und leiser laufen bei gleicher Leistungsfähigkeit.
Preis und Verfügbarkeit
Das Lenovo ThinkPad P15 Gen 1 kostet in der getesteten Konfiguration rund 1.980 Euro. Bei Amazon ist es für 2.007 Euro erhältlich.
Lenovo ThinkPad P15 Gen1-20ST000DGE
- 04.03.2021 v7 (old)
Benjamin Herzig