Notebookcheck Logo

Test Lenovo Tab P10 Tablet

Losgelöst -

Das Tab P10 von Lenovo ist mehr Ästhet als Sportler: Das Herz, respektive die CPU, ist nicht sonderlich stark, dennoch macht das Tablet mit dem gläsernen Rücken eine gute Figur zumal es mit Lenovos neuem Smart Dock zum Smart-Screen für Amazons Alexa avanciert. Theoretisch. Denn zum Testzeitpunkt war zwar das Tab mit den Pogo Pins einzeln erhältlich, das optionale Dock jedoch nur im Bundle.
Lenovo Tab P10

Das Tab P10 ist eines von zwei Tablets, die Lenovo parallel zum Einzelverkauf auch im Bundle mit einem neuen Smart Dock vertreibt. Das zweite Tablet, das Lenovo Tab M10, ist schwächer ausgestattet, es besitzt beispielsweise nur zwei Lautsprecher anstelle der vier im Tab P10. Die Preise bewegen sich zwischen 199 bis 249 Euro für das Tab M10 und 299 bis 349 Euro für das Tab P10.

Im Bundle heißen die Tablets dann automatisch Smart Tab P10 und Smart Tab M10, sie sind aber identisch mit dem jeweiligen Einzel-Tablet. Die erfreuliche Nachricht im Rahmen der Vorstellung des Docks: Das Bundle soll nicht teurer sein als das Tablet solo. Das wirft Fragen auf, denn die Tablets haben bereits in Stückzahlen den Besitzer gewechselt; und die fragen sich nun natürlich, ob sie nicht lieber hätten warten sollen. 

Bislang wird das Dock nicht separat angeboten und es dürfte dann folgerichtig auch kaum etwas kosten. Marktstart für das Bundle ist der 25. Januar – er beginnt mit dem Smart Tab M10 – und wir sind gespannt, ob sich Lenovo bis dahin für die treuen Frühkäufer noch etwas einfallen lässt.

Anders als das Windows-Tablet Lenovo Tablet 10 oder die Modellreihe Lenovo Thinkpad propagiert Lenovo die Tab-Reihe selbst als Familien-Tablets. Über den Fingerprint-Scanner des Tab P10 gelangt jedes Familienmitglied direkt zu seinem eigenen Profil inklusive der zugehörigen Social-Media-Konten; ein zusätzliches Kinderprofil ist aus dem Sperrbildschirm ohne Fingerabdruck erreichbar und schützt die Kleinen mit einer Reihe kindgerechter Optionen, die durch die Eltern eingerichtet werden können.

Die Rechenpower des Lenovo P10 reicht an Leistungsträger wie Samsungs Galaxy Tab S4 oder das Huawei Mediapad M5 10.8 Pro nicht heran. Das Tab P10 spielt eher in einer Liga mit dem Galaxy Tab A und den Huawei Mediapads T5 10 und M5 10.8. Auf diesem Niveau bewegen sich auch die Chuwi Pads HiPad und Hi9 Plus, deren UVP nur um die 200 Euro liegt. Alle fünf hatten wir bereits in der Mangel. Für eine Einordnung des Lenovo Tablets ziehen wir sie noch einmal vergleichend hinzu.

Lenovo Tab P10 (Tab P Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 450 8 x 1.8 GHz, Cortex-A53
RAM
4 GB 
Bildschirm
10.10 Zoll 16:10, 1920 x 1200 Pixel 224 PPI, kapazitiver Touchscreen, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
64 GB eMMC Flash, 64 GB 
, 53.41 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, 1 Docking Station Anschluss, Audio Anschlüsse: 3.5mm Klinke, Card Reader: microSD: max. 256GB (FAT, FAT32), 1 Fingerprint Reader, Helligkeitssensor, Sensoren: Accelerometer, Hall-Sensor, USB 2.0 Type-C
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.2, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7 x 242 x 167
Akku
27 Wh, 7000 mAh Lithium-Polymer, 4-cell, Akkulaufzeit (laut Hersteller): 15 h
Betriebssystem
Android 8.1 Oreo
Kamera
Primary Camera: 8 MPix Autofokus
Secondary Camera: 5 MPix Fix-Fokus
Sonstiges
Lautsprecher: Vier Lautsprecher, Dolby Atoms, Tastatur: virtuelle Tastatur, USB-Ladegerät, USB-Kabel, Quick-Start-Guide, Garantie-Bedingungen, 24 Monate Garantie, FM-Transmitter; SAR (Körper): 1,01W/kg, Lüfterlos
Gewicht
440 g, Netzteil: 68 g
Preis
349 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse - schlankes Leichtgewicht

Optisch macht das Chassis des Lenovo Tab schon einiges her. Das ist nicht allein der gläsernen Rückseite geschuldet: Der Metallrahmen ist mittig geschliffen und sorgt durch diese, etwa 1 mm breite, glänzende Kante für einen zusätzlichen Akzent. Im vorderen Bereich des Rahmens liegen an der oberen und unteren Längsseite je zwei Lautsprecher. Die absolut plane Rückseite beherbergt Kamera und LED sowie die Logos von Lenovo und Dolby, die in einem dezenten Grau optisch den qualitativen Anspruch des Tablets erahnen lassen. 

Das Gehäuse ist gut verarbeitet, nimmt aber den Versuch, es zwischen zwei Händen zu verwinden, nicht geräuschlos hin. Mit 440 g und einer Dicke von 7 mm ist das Tab P10 nicht nur 40 g leichter und 1 mm schlanker als das Lenovo Tab M10, sondern auch das leichteste Tablet in unserem Testfeld.

Glas-Rückseite
Glas-Rückseite
Vorderseite
Vorderseite
Lautsprecher (daneben: Pogo-Pin-Connector)
USB-C- und 3,5-mm-Audioport
Rahmen, in der Mitte geschliffen
Lenovo-Logo auf der Rückseite
Frontansicht
Netzteil mit USB-C-Kabel

Größenvergleich

266 mm 177 mm 8.1 mm 550 g260 mm 161.1 mm 8 mm 531 g258.7 mm 171.8 mm 7.3 mm 498 g252.5 mm 163 mm 9.4 mm 490 g243.4 mm 162 mm 7.7 mm 460 g242 mm 167 mm 7 mm 440 g210 mm 148 mm 1 mm 2.9 g

Ausstattung - mehr Speicher als in der Preisklasse üblich

Das Tab P10 wird in verschiedenen Ausführungen erhältlich sein, die dann auch über den Preis entscheiden: Für das Testgerät mit 4 GB RAM und 64 GB großem Datenspeicher werden 349 Euro veranschlagt, eine kleinere Ausführung mit 3 GB RAM und 32 GB für Daten wird 299 Euro kosten. Beide sollen für jeweils 50 Euro mehr voraussichtlich auch mit LTE zu bekommen sein, allen gemein ist Qualcomms Snapdragon 450.

Das Testgerät ist ein reines WLAN-Tablet, besitzt aber den größtmöglichen Speicher. Seine 4 GB RAM reichen für flüssige Abläufe und den zügigen Wechsel zwischen mehreren geöffneten Apps aus. Beim Datenspeicher haben sich 64 GB leider immer noch nicht als Standard durchgesetzt: Unter den getesteten Vergleichsgeräten besitzt lediglich das Chuwi Hi9 Plus ebenso viel; sowohl das Galaxy Tab A als auch die beiden Huawei-Tablets und das zweite Chuwi-Tablet besaßen jeweils nur 32 GB. Eine optionale externe Speicherkarte kann im Tab P10 auch als interner Speicher formatiert werden; das Maximum für die microSD gibt der Hersteller mit 256 GB an. 

Der Lade- und Datenanschluss liegt mit USB-C (USB 2.0) in einem aktuellen Format vor. Erfreulicherweise zählt auch ein Anschluss für herkömmliche 3,5-mm-Klinkenstecker zur Ausstattung, der direkt neben dem Ladeanschluss sitzt. So laufen beide abgehenden Kabel etwa an der gleichen Stelle weg, wenn man beim Spielen ein Headset verwendet und das Tablet gleichzeitig lädt. 

Ohne Headset kommt der Sound über vier Stereolautsprecher. Wer sich beim Arbeiten gern nebenbei berieseln lässt, kann sich über einen FM-Tuner im Lenovo Tab P10 freuen, der allerdings kein RDS unterstützt. 

An der Unterseite sitzen die Pogo Pins für das bereits erwähnte Lenovo Smart Dock, das für den Test nicht vorlag. Zur weiteren Hardware zählen ein Fingerabdruck-Scanner unter dem IPS-Display, flottes ac-WLAN, Bluetooth 4.2 und GPS. 

Oben: Zwei Lautsprecher
Oben: Zwei Lautsprecher
Rechts: USB-C-Port, microSD-Slot, Anschluss für Klinkenstecker
Rechts: USB-C-Port, microSD-Slot, Anschluss für Klinkenstecker
Unten: Zwei weitere Lautsprecher, Anschluss für das Lenovo Smart-Dock
Unten: Zwei weitere Lautsprecher, Anschluss für das Lenovo Smart-Dock
Links: Lautsärke, Standby
Links: Lautsärke, Standby

Software - einiges lässt sich nicht entfernen

Auf dem Tab P10 ist Android 8.1 Oreo installiert, der Sicherheits-Patch trug zum Testzeitpunkt noch das Datum vom 5. August 2018. Die Oberfläche hält sich nahe an der originalen Android-Oberfläche, dazu gehört auch das Öffnen der App-Übersicht durch eine Wischgeste vom unteren Bildschirmrand. Alternativ kann man in den Einstellungen auch die Anzeige ohne App-Drawer aktivieren. In diesem Fall werden alle Apps über die Homescreens verteilt.

Einige Standardanwendungen ersetzt Lenovo durch eigene, so zum Beispiel die Apps für Kontakte und die Kamera. Der lange gepflegte, hauseigene File-Manager wurde dagegen durch Google Files ersetzt. Unter den wenigen zusätzlichen Apps finden sich Netflix, das Radio und die herstellereigene Backup-Lösung SyncIt HD. Während sich die letzteren 2 bei Bedarf vom Tablet entfernen lässt, kann man die Netflix-App lediglich deaktivieren, aber nicht deinstallieren. 

In den Einstellungen verstecken sich weitere Features, die über das reine Android hinausgehen. Dazu gehört beispielsweise der Produktmodus, der mit den Lenovo-Yoga-Tablets eingeführt wurde. In diesem Modus erscheinen in der Statusleiste am unteren Bildschirmrand die Icons der geöffneten Apps. So kann man schnell zwischen ihnen wechseln und sie auch direkt einzeln schließen. Allerdings ist uns hier eine Schwachstelle aufgefallen: Im Test blieben die Icons gelegentlich in der Statuszeile stehen, obwohl die jeweilige App bereits geschlossen war. Tippt man die Blindgänger an, passiert das Erwartete: Nichts.

Einen Game-Launcher gibt es nicht, immerhin aber einen "Während dem Spiel nicht stören"-Modus. Aktiviert man ihn, werden bei Verwendung der vom Nutzer angegebenen Spiele alle Benachrichtigungen mit Ausnahme von Alarmen und wichtigen Akku-Hinweisen unterdrückt. 

Apropos Benachrichtigungen: Ob einen das Wetter kalt lässt oder nicht – die Benachrichtigung der Wetter-App sowie deren App-Symbol lassen sich so wenig beeinflussen wie das Wetter selbst. Nicht etwa nur Unwetterwarnungen, sondern jegliche Wettermeldung mit Temperatur und Intensität der UV-Strahlung wird stets über allen anderen Benachrichtigungen angezeigt, Löschen nicht möglich.

Home-Screen
Home-Screen
Vorinstallierte Apps
Vorinstallierte Apps
Beharrlich: Benachrichtigung der Wetter-App
Beharrlich: Benachrichtigung der Wetter-App
FM-Radio-App mit Sendersuche
FM-Radio-App mit Sendersuche

Kommunikation und GPS - auch tief im Gebäude lokalisierbar

Das Testgerät ist die reine Wi-Fi-Variante des Tab P10. Mit der Außenwelt kommuniziert es auf Basis des WLAN-Standards IEEE-802.11 a/b/g/n/ac sowohl im 2,4-GHz- als auch im 5-GHz-Netz. Im Klassenvergleich hält sich das Lenovo P10 gut; vor allem beim Upload kann sich die Bitrate in Verbindung mit unserem Referenz-Router Linksys EA8500 sehen lassen. Im Praxistest reizen wir die Empfangsstärke zusätzlich über eine größere Reichweite aus. In dem dafür ausgesuchten Grenzbereich wurde die Verbindung deutlich schwächer, blieb aber mit schwachem Signal erhalten. 

Mit Bluetooth-Lautsprechern und anderen kompatiblen Peripheriegeräten in bis zu 10 Metern Reichweite kommuniziert das Tab P10 via Bluetooth 4.2.

Networking
iperf3 transmit AX12
Lenovo Tab P10
Adreno 506, SD 450, 64 GB eMMC Flash
326 (314min - 338max) MBit/s
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
Adreno 506, SD 450, 32 GB eMMC Flash
312 (291min - 325max) MBit/s -4%
Chuwi Hi9 Plus
Mali-T880 MP4, MT6797X, 64 GB eMMC Flash
248 (114min - 278max) MBit/s -24%
Huawei MediaPad T5 10
Mali-T830 MP2, Kirin 659, 32 GB eMMC Flash
239 MBit/s -27%
Huawei MediaPad M5 10.8
Mali-G71 MP8, Kirin 960s, 32 GB eMMC Flash
237 MBit/s -27%
Chuwi HiPad
Mali-T880 MP4, MT6797X, 32 GB eMMC Flash
195 MBit/s -40%
iperf3 receive AX12
Chuwi HiPad
Mali-T880 MP4, MT6797X, 32 GB eMMC Flash
248 MBit/s +16%
Huawei MediaPad T5 10
Mali-T830 MP2, Kirin 659, 32 GB eMMC Flash
229 MBit/s +7%
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
Adreno 506, SD 450, 32 GB eMMC Flash
216 (49min - 250max) MBit/s +1%
Huawei MediaPad M5 10.8
Mali-G71 MP8, Kirin 960s, 32 GB eMMC Flash
214 MBit/s 0%
Lenovo Tab P10
Adreno 506, SD 450, 64 GB eMMC Flash
214 (206min - 223max) MBit/s
Chuwi Hi9 Plus
Mali-T880 MP4, MT6797X, 64 GB eMMC Flash
197 (191min - 201max) MBit/s -8%
020406080100120140160180200220240260280300320Tooltip
Lenovo Tab P10 Qualcomm Snapdragon 450, Qualcomm Adreno 506; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø214 (206-223)
Chuwi Hi9 Plus MediaTek Helio X27 MT6797X, ARM Mali-T880 MP4; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø197.2 (191-201)
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N Qualcomm Snapdragon 450, Qualcomm Adreno 506; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø216 (49-250)
Lenovo Tab P10 Qualcomm Snapdragon 450, Qualcomm Adreno 506; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø326 (314-338)
Chuwi Hi9 Plus MediaTek Helio X27 MT6797X, ARM Mali-T880 MP4; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø248 (114-278)
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N Qualcomm Snapdragon 450, Qualcomm Adreno 506; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø312 (291-325)
GPS Test Gebäude Außenwand
GPS Test Gebäude Außenwand
GPS Test Gebäude innen
GPS Test Gebäude innen
GPS Test aussen
GPS Test aussen

Im Gebäude dauert es eine ganze Weile, bis das Lenovo Tab P10 genügend Satelliten für die Ortung findet. Immerhin gelingt die Ortung auch im Inneren des Wohnhauses, wenn auch sehr ungenau. Im Freien bestätigt die App GPS-Test eine Exaktheit auf bis zu 5 Meter genau. Die wird auch über größere Distanzen weitgehend gehalten: Auf einer Radtour, die wir parallel mit einem Garmin Edge 500 aufzeichnen, verirrt sich das Lenovo Tablet zwar mehrfach auf die falsche Straßenseite, weicht aber im Großen und Ganzen nur selten vom Kurs ab.

Lenovo Tab P10 – Überblick
Lenovo Tab P10 – Überblick
Lenovo Tab P10 – Teich
Lenovo Tab P10 – Teich
Lenovo Tab P10 – Schleife
Lenovo Tab P10 – Schleife
GPS Garmin Edge 500 – Überblick
GPS Garmin Edge 500 – Überblick
GPS Garmin Edge 500 – Teich
GPS Garmin Edge 500 – Teich
GPS Garmin Edge 500 – Schleife
GPS Garmin Edge 500 – Schleife

Kameras - mit LED, bei Tablets selten

Die Frontkamera mit Fix-Fokus löst mit 5 MP auf, Hauptkamera auf der Rückseite mit 8. Die Hauptkamera wird durch eine LED unterstützt und bringt HDR, eine Panoramafunktion und verschiedene Filter mit. Deren Anwendung setzt allerdings die Deaktivierung des HDR-Modus voraus.

Schon in der Außenaufnahme mit dem Filter "Skizze" wird ein Mangel an Details in dunklen Bildbereichen erkennbar. Deutlich wird die Schwäche auch im Vergleich mit den Bildern hochwertiger Smartphone-Kameras und einer SLR-Kamera: Die Aufnahmen des Lenovo Tab P10 fallen allesamt dunkler aus. Vergleicht man insbesondere die Bilder der zweiten Szene miteinander, fällt auf, dass die Details, der zum Betrachter gekehrten Gebäudeseite, in der Tab P10-Aufnahme zu einer einzigen schwarzen Fläche verschmelzen. Zudem haben die Tab-P10-Aufnahmen einen leichten Rotstich.

Frontkamera
Frontkamera
Hauptkamera, HDR eingeschaltet
Hauptkamera, HDR eingeschaltet
Hauptkamera, Filter Skizze
Hauptkamera, Filter Skizze

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3

Die Hauptkamera unterziehen wir unter kontrollierten Lichtbedingungen weiteren Tests. Mit einer unbearbeiteten Aufnahme des X-Rite ColorChecker Passport analysieren wir ihre Farbgenauigkeit. Der Vergleich des Farbfeldes in der Aufnahme mit der jeweils für den Vergleich darübergelegten Farbe im Original bescheinigt eine weitgehend hohe Farbgenauigkeit. Sie bestätigt aber auch die in den Farbfotos festgestellte zu intensive Wiedergabe dunkler Grautöne und von Schwarz. 

In der Aufnahme des Testcharts sind die Details auch in der Vergrößerung noch weitgehend scharf. In den Randbereichen nimmt die Schärfe deutlich ab.

Testchart (abfotografiert)
Testchart (abfotografiert)
Testchart Detail
ColorChecker: In der unteren Hälfte jedes Feldes wird die Referenzfarbe dargestellt

Zubehör und Garantie - Lenovo goes Alexa

Lenovo gewährt zwei Jahre Garantie auf das Tablet und ein Jahr auf einen schadhaften Akku. Dem Tablet liegt neben Garantiebestimmungen, der Kurzanleitung und einem Stift für den Auswurf des Kartenschlittens lediglich ein kombiniertes Daten- und Ladekabel sowie das Netzteil bei. 

Über die Pogo-Pins an der Unterseite kann sich das Tab P10 mit Lenovos Smart Dock verbinden. Das 800 g leichte Dock mit zwei Lautsprechern und drei Fernfeld-Mikrofonen macht aus dem Tab P10 dann ein Smart Tab P10 mit Amazon-Alexa-Funktionalität. Zum Testzeitpunkt war das Dock nur im Bundle erhältlich, und es bleibt abzuwarten, ob Lenovo in diesem Punkt noch eine Änderung vornimmt. 

Eingabegeräte & Bedienung

Die installierte Tastatur Gboard von Google ist in Deutschland sehr beliebt und ihre Bedienung inklusive Umlauten und Sonderzeichen vielen Nutzern vertraut. Lenovo unterstützt die Eingaben durch haptisches Feedback.

Der Fingerprint-Sensor kann für mehrere Nutzer eingerichtet werden, dabei kann jeder Benutzer bis zu fünf Abdrücke registrieren. Die Registrierung eines Abdrucks geht schnell – vielleicht sogar ein wenig zu schnell: Im Test wurden mehrere der registrierten Finger gelegentlich erst nach dem zweiten oder dritten Auflegen erkannt. 

Der Touchscreen reagiert gut auf Wisch- und Scroll-Bewegungen. Der Gleitwiderstand ist gering, könnte sich aber in Spielen, bei denen es auf schnell ausgeführte Wischgesten ankommt, auswirken.

Tastatur-Layout Querformat
Tastatur-Layout Querformat
Hochformat
Hochformat

Display - intensive Farbwiedergabe

Subpixel-Aufnahme
Subpixel-Aufnahme

Das spiegelnde IPS-Display hat eine Diagonale von 10,1 Zoll bei einer Auflösung von 1920 x 1200 Bildpunkten. Das entspricht einer nicht sehr hohen Pixeldichte von 224 PPI. Als familienfreundliches Tablet soll das Tab P10 natürlich auch für den Medienkonsum herhalten, wofür sich das kinotaugliche 16:10-Format gut eignet. 

Für die Medientauglichkeit spricht auch der gute Kontrast des Tab P10, für die Verwendung im Freien wiederum das helle Display: Mit 522 cd/m² in der Bildschirmmitte erreicht das Lenovo Tablet eine beinahe so hohe Helligkeit wie das gute Samsung-Display; die Ausleuchtung schwankt hier jedoch stärker: In einer der Ecken fällt die Helligkeit auf 441 cd/m² ab. 

Eine Anpassung oder gar Profile für die Farbtemperatur gibt es nicht; über das Schnellstart-Menü lässt sich aber ein Augenschutz-Modus einschalten. Alternativ kann man ihn wahlweise an feste Zeiten binden oder vom Umgebungslicht abhängig machen. Auch im Kinderprofil schaltet das Display automatisch in den augenschonenden Modus. Anders als bei Apple wird die Intensität des Blaufilters allerdings nicht automatisch gewählt, sondern muss manuell bestimmt werden.

462
cd/m²
505
cd/m²
527
cd/m²
457
cd/m²
522
cd/m²
528
cd/m²
441
cd/m²
506
cd/m²
506
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 528 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 494.9 cd/m² Minimum: 5.14 cd/m²
Ausleuchtung: 84 %
Helligkeit Akku: 522 cd/m²
Kontrast: 1273:1 (Schwarzwert: 0.41 cd/m²)
ΔE Color 6.7 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 9.1 | 0.5-98 Ø5.2
98.8% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.14
Lenovo Tab P10
IPS, 1920x1200, 10.1"
Chuwi HiPad
IPS, 1920x1200, 10.1"
Chuwi Hi9 Plus
IPS, 2560x1600, 10.8"
Huawei MediaPad T5 10
IPS, 1920x1200, 10.1"
Huawei MediaPad M5 10.8
IPS, 2560x1600, 10.8"
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
IPS, 1920x1200, 10.5"
Bildschirm
4%
-1%
10%
25%
30%
Helligkeit Bildmitte
522
408.7
-22%
308
-41%
356
-32%
382
-27%
556
7%
Brightness
495
396
-20%
297
-40%
340
-31%
378
-24%
514
4%
Brightness Distribution
84
85
1%
92
10%
92
10%
92
10%
87
4%
Schwarzwert *
0.41
0.51
-24%
0.29
29%
0.5
-22%
0.24
41%
0.42
-2%
Kontrast
1273
801
-37%
1062
-17%
712
-44%
1592
25%
1324
4%
Delta E Colorchecker *
6.7
4.13
38%
6.2
7%
2.3
66%
2.8
58%
1.8
73%
Colorchecker dE 2000 max. *
12.2
7.34
40%
10.5
14%
6.5
47%
6
51%
3.2
74%
Delta E Graustufen *
9.1
4.4
52%
6.6
27%
1.4
85%
3.5
62%
2.2
76%
Gamma
2.14 103%
2.24 98%
2.19 100%
2.16 102%
2.33 94%
2.26 97%
CCT
9417 69%
7389 88%
8216 79%
6565 99%
6903 94%
6819 95%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 34250 Hz ≤ 4 % Helligkeit

Das Display flackert mit 34250 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 4 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 34250 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Abgesehen von dem augenschonenden Blaufilter gibt es keine alternativen Farb-Modi. Im normalen Modus wirkt die Darstellung kühl: alle Farben weisen eine hohe Sättigung auf; besonders stark sind davon die Cyan-Töne betroffen. Der hierfür relevante Messwert Delta E liegt bei 6,7. Das ist ein vergleichsweise hoher Wert, nicht nur gegenüber der hier vorgestellten Konkurrenz. Der sRGB-Farbraum wird fast vollständig abgedeckt. 

CalMAN Farbgenauigkeit, Zielfarbraum: sRGB
CalMAN Farbgenauigkeit, Zielfarbraum: sRGB
CalMAN Farbraum, Zielfarbraum: sRGB
CalMAN Farbraum, Zielfarbraum: sRGB
CalMAN Graustufen, Zielfarbraum: sRGB
CalMAN Graustufen, Zielfarbraum: sRGB
CalMAN Sättigung, Zielfarbraum: sRGB
CalMAN Sättigung, Zielfarbraum: sRGB

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
27.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 9.2 ms steigend
↘ 18 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 66 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
64.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 28.4 ms steigend
↘ 36 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 97 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Bei normalem Tageslicht kann man den Bildschirminhalt des Tab P10 dank der guten Helligkeit des IPS-Displays (522 cd/m²) gut ablesen. Positiv ist auch, dass man die Helligkeit über das Schnellzugriff-Menü nicht nur regulieren, sondern auf Knopfdruck auch kurzerhand auf die höchste Stufe bringen kann.   

Wenn man seitlich auf das Display schaut, erschwert das spiegelnde Display trotz seiner Größe im Freien eine gute Lesbarkeit.

Spiegelung, hoher Blickwinkel
Spiegelung, hoher Blickwinkel
Spiegelung, direkte Draufsicht
Spiegelung, direkte Draufsicht

Anders verhält es sich bei bewölktem Himmel und im Gebäude: Dank der hohen Blickwinkel-Stabilität des Lenovo Tab P10 kommt es weder zu Farbschleiern noch zu sichtbaren Veränderungen bei der Darstellung einzelner Farben.

Blickwinkelstabilität
Blickwinkelstabilität

Leistung - kein Glanzpunkt

Der Snapdragon 450, der in allen Tab M10 und Tab P10 arbeitet, ist die noch immer aktuelle Lösung von Qualcomm für die untere Mittelklasse. Seine Leistung reißt aber niemanden vom Hocker. Angesichts der sonst guten Ausstattung des Testgerätes hätte ihm ein Mittelklasse-SoC aus Qualcomms Serie 6 besser zu Gesicht gestanden. Auch das Galaxy Tab A von Samsung kommt mit dem Chip kaum auf einen grünen Zweig; beide lassen nur das MediaPad T5 gelegentlich hinter sich.

Geekbench 4.4
64 Bit Single-Core Score
Durchschnitt der Klasse Tablet (745 - 9443, n=15, der letzten 2 Jahre)
3721 Points +398%
Chuwi HiPad
1797 Points +141%
Chuwi Hi9 Plus
1641 Points +120%
Huawei MediaPad M5 10.8
1634 Points +119%
Huawei MediaPad T5 10
885 Points +18%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (741 - 787, n=13)
761 Points +2%
Lenovo Tab P10
747 Points
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
745 Points 0%
64 Bit Multi-Core Score
Durchschnitt der Klasse Tablet (1418 - 30983, n=15, der letzten 2 Jahre)
10683 Points +188%
Huawei MediaPad M5 10.8
5809 Points +57%
Chuwi HiPad
5064 Points +37%
Chuwi Hi9 Plus
4636 Points +25%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (3272 - 4022, n=13)
3862 Points +4%
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
3846 Points +4%
Lenovo Tab P10
3705 Points
Huawei MediaPad T5 10
3316 Points -10%
Compute RenderScript Score
Huawei MediaPad M5 10.8
11575 Points +255%
Durchschnitt der Klasse Tablet (2128 - 10799, n=7, der letzten 2 Jahre)
7758 Points +138%
Chuwi Hi9 Plus
3685 Points +13%
Chuwi HiPad
3643 Points +12%
Lenovo Tab P10
3261 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (2777 - 3374, n=10)
3146 Points -4%
Huawei MediaPad T5 10
3077 Points -6%
PCMark for Android
Work performance score
Huawei MediaPad T5 10
5798 Points +17%
Chuwi HiPad
5463 Points +10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (4836 - 6062, n=14)
5364 Points +8%
Huawei MediaPad M5 10.8
5040 Points +2%
Lenovo Tab P10
4949 Points
Chuwi Hi9 Plus
4922 Points -1%
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
4914 Points -1%
Work 2.0 performance score
Huawei MediaPad M5 10.8
5114 Points +20%
Huawei MediaPad T5 10
4615 Points +9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (4171 - 4759, n=14)
4502 Points +6%
Chuwi HiPad
4354 Points +2%
Lenovo Tab P10
4250 Points
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
4171 Points -2%
Chuwi Hi9 Plus
4077 Points -4%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score
Huawei MediaPad M5 10.8
26875 Points +111%
Chuwi HiPad
15061 Points +18%
Chuwi Hi9 Plus
14402 Points +13%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (12562 - 13203, n=12)
12801 Points 0%
Lenovo Tab P10
12743 Points
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
12686 Points 0%
Huawei MediaPad T5 10
10923 Points -14%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score
Huawei MediaPad M5 10.8
35210 Points +184%
Chuwi HiPad
16016 Points +29%
Chuwi Hi9 Plus
15682 Points +26%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (12281 - 12736, n=12)
12470 Points +1%
Lenovo Tab P10
12400 Points
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
12323 Points -1%
Huawei MediaPad T5 10
10466 Points -16%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics
Huawei MediaPad M5 10.8
14698 Points +4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (13596 - 15273, n=12)
14216 Points +1%
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
14147 Points 0%
Lenovo Tab P10
14108 Points
Huawei MediaPad T5 10
12893 Points -9%
Chuwi HiPad
12462 Points -12%
Chuwi Hi9 Plus
11203 Points -21%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0
Durchschnitt der Klasse Tablet (507 - 5864, n=18, der letzten 2 Jahre)
2615 Points +226%
Huawei MediaPad M5 10.8
1840 Points +130%
Chuwi HiPad
1032 Points +29%
Chuwi Hi9 Plus
996 Points +24%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (800 - 829, n=14)
812 Points +1%
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
806 Points +1%
Lenovo Tab P10
801 Points
Huawei MediaPad T5 10
126 Points -84%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics
Durchschnitt der Klasse Tablet (454 - 6698, n=18, der letzten 2 Jahre)
2648 Points +283%
Huawei MediaPad M5 10.8
1719 Points +149%
Chuwi HiPad
921 Points +33%
Chuwi Hi9 Plus
890 Points +29%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (690 - 716, n=14)
701 Points +1%
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
696 Points +1%
Lenovo Tab P10
691 Points
Huawei MediaPad T5 10
100 Points -86%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics
Durchschnitt der Klasse Tablet (863 - 4085, n=18, der letzten 2 Jahre)
2806 Points +55%
Huawei MediaPad M5 10.8
2445 Points +35%
Lenovo Tab P10
1814 Points
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
1802 Points -1%
Chuwi HiPad
1785 Points -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (1504 - 1901, n=14)
1785 Points -2%
Chuwi Hi9 Plus
1714 Points -6%
Huawei MediaPad T5 10
1586 Points -13%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited
Durchschnitt der Klasse Tablet (539 - 17675, n=29, der letzten 2 Jahre)
5834 Points +611%
Huawei MediaPad M5 10.8
2183 Points +166%
Chuwi Hi9 Plus
1242 Points +51%
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
821 Points 0%
Lenovo Tab P10
821 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (808 - 828, n=14)
821 Points 0%
Huawei MediaPad T5 10
702 Points -14%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics
Durchschnitt der Klasse Tablet (485 - 35165, n=29, der letzten 2 Jahre)
8711 Points +1125%
Huawei MediaPad M5 10.8
2208 Points +211%
Chuwi Hi9 Plus
1133 Points +59%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (702 - 718, n=14)
713 Points 0%
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
712 Points 0%
Lenovo Tab P10
711 Points
Huawei MediaPad T5 10
611 Points -14%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics
Durchschnitt der Klasse Tablet (463 - 6449, n=29, der letzten 2 Jahre)
3648 Points +103%
Huawei MediaPad M5 10.8
2101 Points +17%
Chuwi Hi9 Plus
1871 Points +4%
Lenovo Tab P10
1793 Points
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
1766 Points -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (1580 - 1816, n=14)
1760 Points -2%
Huawei MediaPad T5 10
1473 Points -18%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1)
Durchschnitt der Klasse Tablet (361 - 14235, n=47, der letzten 2 Jahre)
2050 Points +363%
Huawei MediaPad M5 10.8
1642 Points +271%
Chuwi HiPad
739 Points +67%
Chuwi Hi9 Plus
726 Points +64%
Lenovo Tab P10
443 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (438 - 449, n=14)
443 Points 0%
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
441 Points 0%
Huawei MediaPad T5 10
176 Points -60%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics
Durchschnitt der Klasse Tablet (290 - 24605, n=47, der letzten 2 Jahre)
2176 Points +498%
Huawei MediaPad M5 10.8
1504 Points +313%
Chuwi HiPad
632 Points +74%
Chuwi Hi9 Plus
626 Points +72%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (349 - 382, n=14)
365 Points 0%
Lenovo Tab P10
364 Points
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
363 Points 0%
Huawei MediaPad T5 10
140 Points -62%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics
Durchschnitt der Klasse Tablet (858 - 5751, n=47, der letzten 2 Jahre)
2796 Points +53%
Huawei MediaPad M5 10.8
2419 Points +32%
Lenovo Tab P10
1832 Points
Chuwi HiPad
1803 Points -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (1521 - 1860, n=14)
1790 Points -2%
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
1775 Points -3%
Huawei MediaPad T5 10
1746 Points -5%
Chuwi Hi9 Plus
1654 Points -10%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited
Durchschnitt der Klasse Tablet (267 - 17674, n=67, der letzten 2 Jahre)
4452 Points +792%
Huawei MediaPad M5 10.8
2121 Points +325%
Chuwi Hi9 Plus
1083 Points +117%
Lenovo Tab P10
499 Points
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
498 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (488 - 501, n=14)
496 Points -1%
Huawei MediaPad T5 10
480 Points -4%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics
Durchschnitt der Klasse Tablet (240 - 29325, n=67, der letzten 2 Jahre)
5806 Points +1302%
Huawei MediaPad M5 10.8
2069 Points +400%
Chuwi Hi9 Plus
972 Points +135%
Lenovo Tab P10
414 Points
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
413 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (403 - 415, n=14)
411 Points -1%
Huawei MediaPad T5 10
399 Points -4%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics
Durchschnitt der Klasse Tablet (441 - 7451, n=67, der letzten 2 Jahre)
3620 Points +102%
Huawei MediaPad M5 10.8
2323 Points +30%
Chuwi Hi9 Plus
1804 Points +1%
Lenovo Tab P10
1793 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (1529 - 1826, n=14)
1773 Points -1%
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
1768 Points -1%
Huawei MediaPad T5 10
1635 Points -9%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen
Durchschnitt der Klasse Tablet (14 - 144, n=67, der letzten 2 Jahre)
63.9 fps +220%
Huawei MediaPad M5 10.8
40 fps +100%
Chuwi HiPad
34 fps +70%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (20 - 34, n=13)
28.1 fps +41%
Chuwi Hi9 Plus
25 fps +25%
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
20 fps 0%
Lenovo Tab P10
20 fps
Huawei MediaPad T5 10
19 fps -5%
1920x1080 T-Rex Offscreen
Durchschnitt der Klasse Tablet (15 - 809, n=67, der letzten 2 Jahre)
187.6 fps +793%
Huawei MediaPad M5 10.8
96 fps +357%
Chuwi Hi9 Plus
39 fps +86%
Chuwi HiPad
39 fps +86%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (21 - 23, n=13)
21.8 fps +4%
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
21 fps 0%
Lenovo Tab P10
21 fps
Huawei MediaPad T5 10
19 fps -10%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL
Durchschnitt der Klasse Tablet (8.1 - 122, n=67, der letzten 2 Jahre)
52.1 fps +499%
Huawei MediaPad M5 10.8
26 fps +199%
Chuwi HiPad
19 fps +118%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (8.7 - 18, n=13)
13.9 fps +60%
Chuwi Hi9 Plus
11 fps +26%
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
8.8 fps +1%
Lenovo Tab P10
8.7 fps
Huawei MediaPad T5 10
8.5 fps -2%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen
Durchschnitt der Klasse Tablet (7.3 - 530, n=67, der letzten 2 Jahre)
108.9 fps +1084%
Huawei MediaPad M5 10.8
44 fps +378%
Chuwi Hi9 Plus
19 fps +107%
Chuwi HiPad
19 fps +107%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (9.2 - 9.4, n=13)
9.3 fps +1%
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
9.2 fps 0%
Lenovo Tab P10
9.2 fps
Huawei MediaPad T5 10
8.5 fps -8%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen
Durchschnitt der Klasse Tablet (4.8 - 120, n=67, der letzten 2 Jahre)
39.4 fps +591%
Huawei MediaPad M5 10.8
15 fps +163%
Chuwi HiPad
12 fps +111%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (5.7 - 13, n=13)
9.98 fps +75%
Chuwi Hi9 Plus
6.2 fps +9%
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
5.7 fps 0%
Lenovo Tab P10
5.7 fps
Huawei MediaPad T5 10
5 fps -12%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen
Durchschnitt der Klasse Tablet (5 - 400, n=67, der letzten 2 Jahre)
78.2 fps +1203%
Huawei MediaPad M5 10.8
18 fps +200%
Chuwi Hi9 Plus
13 fps +117%
Chuwi HiPad
13 fps +117%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (6 - 6.9, n=13)
6.15 fps +3%
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
6.1 fps +2%
Lenovo Tab P10
6 fps
Huawei MediaPad T5 10
5.1 fps -15%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen
Durchschnitt der Klasse Tablet (3.1 - 117.9, n=66, der letzten 2 Jahre)
24.6 fps +645%
Huawei MediaPad M5 10.8
10 fps +203%
Chuwi HiPad
7.4 fps +124%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (3.3 - 7, n=13)
5.4 fps +64%
Chuwi Hi9 Plus
4 fps +21%
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
3.3 fps 0%
Lenovo Tab P10
3.3 fps
Huawei MediaPad T5 10
2.9 fps -12%
1920x1080 Car Chase Offscreen
Durchschnitt der Klasse Tablet (2.2 - 284, n=66, der letzten 2 Jahre)
46.4 fps +1265%
Huawei MediaPad M5 10.8
18 fps +429%
Chuwi HiPad
7.3 fps +115%
Chuwi Hi9 Plus
7.2 fps +112%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (3.3 - 3.6, n=13)
3.44 fps +1%
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
3.4 fps 0%
Lenovo Tab P10
3.4 fps
Huawei MediaPad T5 10
3.1 fps -9%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen
Durchschnitt der Klasse Tablet (1.9 - 106.4, n=78, der letzten 2 Jahre)
18.6 fps +879%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (1.9 - 3.8, n=6)
3.38 fps +78%
Chuwi Hi9 Plus
2.4 fps +26%
Lenovo Tab P10
1.9 fps
Huawei MediaPad T5 10
1.7 fps -11%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen
Durchschnitt der Klasse Tablet (0.9 - 114.5, n=78, der letzten 2 Jahre)
21 fps +1809%
Chuwi Hi9 Plus
2.5 fps +127%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (1.1 - 1.4, n=6)
1.183 fps +8%
Lenovo Tab P10
1.1 fps
Huawei MediaPad T5 10
1 fps -9%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
Durchschnitt der Klasse Tablet (3 - 120, n=78, der letzten 2 Jahre)
26.9 fps +741%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (3.2 - 6.4, n=6)
5.65 fps +77%
Chuwi Hi9 Plus
3.8 fps +19%
Lenovo Tab P10
3.2 fps
Huawei MediaPad T5 10
2.7 fps -16%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Durchschnitt der Klasse Tablet (2.5 - 340, n=78, der letzten 2 Jahre)
55 fps +1518%
Chuwi Hi9 Plus
7.2 fps +112%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (3.3 - 3.6, n=6)
3.42 fps +1%
Lenovo Tab P10
3.4 fps
Huawei MediaPad T5 10
2.8 fps -18%
AnTuTu v6 - Total Score
Huawei MediaPad M5 10.8
147305 Points +146%
Huawei MediaPad T5 10
67359 Points +12%
Lenovo Tab P10
59916 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (54731 - 60077, n=10)
57703 Points -4%
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
55314 Points -8%
AnTuTu v7 - Total Score
Huawei MediaPad M5 10.8
113687 Points +58%
Chuwi Hi9 Plus
110854 Points +55%
Chuwi HiPad
107201 Points +49%
Huawei MediaPad T5 10
87335 Points +22%
Lenovo Tab P10
71739 Points
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
70431 Points -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (56497 - 73468, n=11)
69869 Points -3%
BaseMark OS II
Overall
Durchschnitt der Klasse Tablet (444 - 11721, n=59, der letzten 2 Jahre)
4210 Points +269%
Huawei MediaPad M5 10.8
1769 Points +55%
Chuwi Hi9 Plus
1446 Points +27%
Huawei MediaPad T5 10
1435 Points +26%
Lenovo Tab P10
1142 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (389 - 1337, n=14)
1083 Points -5%
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
389 Points -66%
System
Durchschnitt der Klasse Tablet (1103 - 16435, n=59, der letzten 2 Jahre)
7279 Points +154%
Chuwi Hi9 Plus
3318 Points +16%
Huawei MediaPad T5 10
3133 Points +10%
Lenovo Tab P10
2861 Points
Huawei MediaPad M5 10.8
2838 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (2560 - 2898, n=14)
2736 Points -4%
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
2561 Points -10%
Memory
Durchschnitt der Klasse Tablet (916 - 10977, n=59, der letzten 2 Jahre)
4874 Points +471%
Huawei MediaPad M5 10.8
2654 Points +211%
Huawei MediaPad T5 10
1960 Points +130%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (770 - 1522, n=14)
1058 Points +24%
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
969 Points +14%
Lenovo Tab P10
853 Points
Chuwi Hi9 Plus
849 Points 0%
Graphics
Durchschnitt der Klasse Tablet (580 - 57192, n=59, der letzten 2 Jahre)
9171 Points +864%
Chuwi Hi9 Plus
1967 Points +107%
Huawei MediaPad M5 10.8
1602 Points +68%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (943 - 984, n=14)
962 Points +1%
Lenovo Tab P10
951 Points
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
943 Points -1%
Huawei MediaPad T5 10
844 Points -11%
Web
Durchschnitt der Klasse Tablet (10 - 2051, n=59, der letzten 2 Jahre)
1269 Points +73%
Huawei MediaPad T5 10
818 Points +11%
Huawei MediaPad M5 10.8
811 Points +10%
Chuwi Hi9 Plus
789 Points +7%
Lenovo Tab P10
734 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (10 - 981, n=14)
671 Points -9%
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
10 Points -99%

Legende

 
Lenovo Tab P10 Qualcomm Snapdragon 450, Qualcomm Adreno 506, 64 GB eMMC Flash
 
Chuwi HiPad MediaTek Helio X27 MT6797X, ARM Mali-T880 MP4, 32 GB eMMC Flash
 
Chuwi Hi9 Plus MediaTek Helio X27 MT6797X, ARM Mali-T880 MP4, 64 GB eMMC Flash
 
Huawei MediaPad T5 10 HiSilicon Kirin 659, ARM Mali-T830 MP2, 32 GB eMMC Flash
 
Huawei MediaPad M5 10.8 HiSilicon Kirin 960s, ARM Mali-G71 MP8, 32 GB eMMC Flash
 
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N Qualcomm Snapdragon 450, Qualcomm Adreno 506, 32 GB eMMC Flash

Wenig verwunderlich zeigt sich bei der Browser-Performance ein ähnliches Bild. Lediglich im Umgang mit JavaScript präsentiert sich das Lenovo-Tablet besser als die Konkurrenz und rangiert ansonsten auch hier jeweils im unteren Bereich des Testfelds.

JetStream 1.1 - Total Score
Huawei MediaPad M5 10.8 (Chrome 65)
36.13 Points +62%
Chuwi HiPad (Chrome 71.0.3578.99)
30.91 Points +39%
Chuwi Hi9 Plus (Google Chrome 70)
29.93 Points +34%
Huawei MediaPad T5 10 (Chrome 67)
29.47 Points +32%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (22 - 22.7, n=13)
22.4 Points +1%
Lenovo Tab P10 (Chrome 71)
22.27 Points
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N (Chrome 69.0.3497.100)
22.08 Points -1%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Tablet (763 - 105178, n=86, der letzten 2 Jahre)
28653 Points +603%
Huawei MediaPad M5 10.8 (Chrome 65)
6802 Points +67%
Chuwi HiPad (Chrome 71.0.3578.99)
6046 Points +48%
Chuwi Hi9 Plus (Chrome 70)
6017 Points +48%
Huawei MediaPad T5 10 (Chrome 67)
5471 Points +34%
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N (Chrome 69.0.3497.100)
4078 Points 0%
Lenovo Tab P10 (Chrome 71)
4075 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (3470 - 4115, n=14)
3981 Points -2%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N (Chrome 69.0.3497.100)
11529 ms * -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (11012 - 11863, n=14)
11506 ms * -1%
Lenovo Tab P10 (Chrome 71)
11352 ms *
Chuwi HiPad (Chrome 71.0.3578.99)
9851 ms * +13%
Huawei MediaPad T5 10 (Chrome 67)
9293 ms * +18%
Chuwi Hi9 Plus (Chrome 70)
7059 ms * +38%
Huawei MediaPad M5 10.8 (Chrome 65)
5947 ms * +48%
Durchschnitt der Klasse Tablet (319 - 34733, n=74, der letzten 2 Jahre)
3789 ms * +67%
WebXPRT 2015 - Overall
Huawei MediaPad M5 10.8 (Chrome 65)
116 Points +13%
Huawei MediaPad T5 10 (Chrome 67)
113 Points +10%
Lenovo Tab P10 (Chrome 71)
103 Points
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N (Chrome 69.0.3497.100)
99 Points -4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 450 (90 - 103, n=7)
97 Points -6%

* ... kleinere Werte sind besser

Das Testgerät ist mit 64 GB eMMC-Flash-Speicher ausgerüstet, der bereits beim Auslesen gut abschneidet und beim Schreiben sogar schneller arbeitet als alle anderen Tablets in unserem Vergleich. 

Auch unser Referenz-Modell für externe Speicherkarten, eine Toshiba Exceria Pro M501, wird ausreichend schnell bedient. Die microSD kann im Tab P10 auch als interner Speicher formatiert werden. Allerdings formatiert und erkennt das Tab P10 nur das Kartenformat FAT/FAT32. Wer seine Musik bislang auf einer microSD im ExFAT-Format mit sich herumgetragen hat, muss sie zunächst umkopieren bzw. seine alte Karte neu formatieren und die Lieder dann zurückschreiben. Die maximale Größe für eine microSD liegt laut Hersteller bei 256 GB. 


Lenovo Tab P10Chuwi HiPadChuwi Hi9 PlusHuawei MediaPad T5 10Huawei MediaPad M5 10.8Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590NDurchschnittliche 64 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Tablet
AndroBench 3-5
-31%
-44%
66%
44%
-6%
14%
466%
Sequential Read 256KB
276.7
144.3
-48%
145
-48%
312.2
13%
247.8
-10%
285.6
3%
Sequential Write 256KB
205.7
73.6
-64%
132.5
-36%
83.8
-59%
126.8
-38%
103.3
-50%
176.2 ?(40 - 274, n=203)
-14%
Random Read 4KB
53.9
40.21
-25%
42.2
-22%
76.7
42%
54.7
1%
71.1
32%
Random Write 4KB
15.75
10.28
-35%
13.01
-17%
76.1
383%
60.8
286%
13.39
-15%
Sequential Read 256KB SDCard
84.3 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
65.9
-22%
21.16
-75%
83.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
0%
85.1 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
1%
80.6 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-4%
Sequential Write 256KB SDCard
61 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
66.8
10%
20.44
-66%
72.5 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
19%
73.8 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
21%
60.4 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-1%

Spiele - guter Sound, mäßige Performance

Stereo-Sound wird bei Spielen im Querformat über 4 schräg nach vorn gerichtete Lautsprecher ausgegeben, das kommt gut. Da seitens der Sound-Ausgabe keine Lageerkennung stattfindet, geht die Stereophonie im Hochformat allerdings gänzlich unter.

SoC und GPU, ein Snapdragon 450 mit Adreno 506, können anspruchsvollen Spielen nicht genügen. Spiele wie Fortnite, die hohe Anforderungen an die Hardware haben, lassen sich erst gar nicht installieren. Andere Games setzen die Grafikeinstellungen nach einer eingangs durchgeführten Hardware-Analyse auf ein niedriges Niveau, um die Verzögerungen zu minimieren. In dieser Einstellung lief PUPG im Test eine Weile problemlos, bis das Spiel zweimal nach Erreichen der letzten 10 bzw. 7 Überlebenden unvermittelt abstürzte und eine möglicherweise noch bessere Platzierung vereitelte – ärgerlich.

Real Racing ließ sich im Test nicht per Bewegung steuern; in Asphalt 9 gab es dagegen nichts zu beanstanden, sodass Probleme mit dem Lagesensor als mögliche Ursache ausscheiden.

Playerunknown´s Battlegrounds
Playerunknown´s Battlegrounds
Arena of Valor
Arena of Valor
PUBG Mobile
051015202530Tooltip
Lenovo Tab P10; Smooth; 0.10.0: Ø25.8 (19-32)
Lenovo Tab P10; Balanced; 0.10.0: Ø25.1 (16-27)
Arena of Valor
051015202530Tooltip
Lenovo Tab P10; high HD; 1.26.1.2: Ø28.7 (1-31)
Lenovo Tab P10; min; 1.26.1.2: Ø29.1 (12-32)

Emissionen - keine Hitzeprobleme

Temperatur

GFXBench Akkutest
GFXBench Akkutest

Das Lenovo-Tablet erwärmt sich nur mäßig, auch unter Last. Das gemessene Maximum von 34,9 °C wird selbst im Stresstest nicht mal um ein Grad überschritten.

Mit dem GFXBench Akkutest testen wir das Verhalten bei hoher Beanspruchung: Zwar schwanken die Frame-Raten von Beginn an; das ist aber nicht auf die anhaltende Dauer der Belastung zurückzuführen, wie der Anstieg gegen Ende des Tests belegt.

Heatmap Vorderseite
Heatmap Vorderseite
Heatmap Rückseite
Heatmap Rückseite
Max. Last
 35.1 °C33 °C31.1 °C 
 35.1 °C30.5 °C29.3 °C 
 32.8 °C30.7 °C28.2 °C 
Maximal: 35.1 °C
Durchschnitt: 31.8 °C
28.2 °C30.7 °C32.8 °C
27.5 °C28.5 °C30.8 °C
27.5 °C28.4 °C28.8 °C
Maximal: 32.8 °C
Durchschnitt: 29.2 °C
Netzteil (max.)  31.2 °C | Raumtemperatur 22 °C | Voltcraft IR-260
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 31.8 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Tablet auf 30 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 35.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 33.7 °C (von 20.7 bis 53.2 °C für die Klasse Tablet).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 32.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 30.7 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30 °C.

Lautsprecher

Lautsprechertest Pink Noise
Lautsprechertest Pink Noise

Die Lautsprecher haben trotz der geringen Dicke des Tablets einen erstaunlich kräftigen Klang. Mitten und Höhen sind ausgeglichen, bei den Bässen fehlt es ein wenig. Die zur Klangtechnologie von Dolby mitgelieferte Software bietet sowohl vordefinierte Profile für Musik und Filme als auch Optionen für eine eigene Aussteuerung.

Stereoklang ertönt nur dann korrekt, wenn das Lenovo P10 im Querformat gehalten wird, damit der Fingerabdruck-Scanner unter dem Display sitzt. Dreht man das Tablet um 180 Grad, hört man die erste Geige eines Orchesters, die eigentlich vorne links sitzt, von rechts. Im Hochformat ist überhaupt kein Stereoklang wahrnehmbar. Für Filme und Videospiele dürfte das aber genügen.

Wer ein Headset verwenden will, kann das sowohl mit einem neueren USB-C-Headset als auch mit einem für den herkömmlichen 3,5mm-Klinkenstecker tun.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2031.135.22529.227.3312623.94023.224.85031.931.86327.421.9802927.210024.230.312518.438.81601850.220017.449.325014.455.831515.858.740016.360.750015.463.363014.770.780016.275.4100014.778125013.873.916001472.2200014.474.2250014.171.6315014.672.6400014.675.8500014.480.3630014.480.4800014.873.41000015.271.91250014.7691600014.850.5SPL26.987.6N0.972.6median 14.7median 71.9Delta0.78.23231.727.622.525.324.626.920.736.430.325.926.521.52727.120.824.522.315.742.21746.817.556.118.461.216.26314.669.815.272.514.772.714.572.914.271.713.971.713.868.614.466.513.963.114.260.614.561.714.86414.664.314.959.91557.11551.526.880.70.947.9median 14.8median 631.58.628.630.224.926.624.624.426.422.530.824.623.619.820.221.119.928.817.642.919.159.719.159.617.456.616.961.616.863.515.166.316.567.815.666.41561.915.565.115.367.615.771.515.569.715.572.815.467.915.8641663.815.860.816.154.716.151.617.349.727.979.9146.4median 16median 63.50.76.3hearing rangehide median Pink NoiseLenovo Tab P10Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590NHuawei MediaPad M5 10.8
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Lenovo Tab P10 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (87.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 24.7% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 38% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 58% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 129%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 29% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 63% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (80.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 21.4% niedriger als der Median
(-) | keine lineare Bass-Wiedergabe (16.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 7.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (20.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 58% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 38% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 129%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 53% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 40% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Huawei MediaPad M5 10.8 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (79.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.9% geringer als der Median
(-) | keine lineare Bass-Wiedergabe (16.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (15.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 30% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 64% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 129%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 22% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 73% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung - durchweg niedriger Stromverbrauch

Energieaufnahme

Bei den Energiemessungen hinterlässt das Lenovo-Tablet einen sehr guten Eindruck. Nicht selten verbrauchen Tablets entweder im Leerlauf wenig Strom, wohl aber unter Last – oder umgekehrt. Das Tab P10 aber glänzt hier wie da mit guten Ergebnissen, bei denen in unserem Vergleich nur das Galaxy Tab A mithalten kann.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.02 / 0.31 Watt
Idledarkmidlight 1.01 / 4.16 / 4.17 Watt
Last midlight 5.45 / 6.9 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Lenovo Tab P10
7000 mAh
Chuwi HiPad
7000 mAh
Chuwi Hi9 Plus
7000 mAh
Huawei MediaPad T5 10
5100 mAh
Huawei MediaPad M5 10.8
7500 mAh
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
7300 mAh
Stromverbrauch
-68%
-63%
-104%
-57%
-5%
Idle min *
1.01
2.7
-167%
2.18
-116%
2.33
-131%
2.01
-99%
1.26
-25%
Idle avg *
4.16
5.5
-32%
5.29
-27%
8.46
-103%
5.4
-30%
4.22
-1%
Idle max *
4.17
5.6
-34%
5.37
-29%
8.49
-104%
5.44
-30%
4.29
-3%
Last avg *
5.45
7
-28%
8.56
-57%
11.14
-104%
8.55
-57%
5.48
-1%
Last max *
6.9
12.2
-77%
12.86
-86%
12.3
-78%
11.53
-67%
6.57
5%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

In unserem Langstreckentest unter sehr geringer Belastung holt dennoch ein anderer den Sieg. Die Überlegenheit, die Huaweis Mediapad T5 im Leerlauf an den Tag legt, kann es bei der Videowiedergabe oder Surfen im WLAN nicht halten und schon gar nicht bei hoher Prozessorauslastung. Hier hat einmal mehr das Samsung-Tablet die Nase vorn, dicht gefolgt von unserem aktuellen Testkandidaten.

Der Akku ist demzufolge mit 7000 mAh gut bemessen. Allerdings legt Lenovo kein Schnellladenetzteil mit in die Schachtel und so benötigt der große Akku gut dreieinhalb Stunden bis er wieder voll geladen ist – mit der intelligenten Ladetechnik eines Drittanbieters wohl gemerkt: Mit dem beiliegenden Originalnetzteil von Lenovo dauert der Ladevorgang noch 17 Minuten länger.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
21h 55min
WiFi Websurfing
16h 32min
Big Buck Bunny H.264 1080p
15h 10min
Last (volle Helligkeit)
4h 49min
Lenovo Tab P10
7000 mAh
Lenovo Tablet 10-20L3000KGE
5070 mAh
Chuwi HiPad
7000 mAh
Chuwi Hi9 Plus
7000 mAh
Huawei MediaPad T5 10
5100 mAh
Huawei MediaPad M5 10.8
7500 mAh
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
7300 mAh
Akkulaufzeit
-40%
-38%
-37%
13%
-22%
21%
Idle
1315
1241
-6%
3329
153%
1344
2%
1960
49%
H.264
910
580
-36%
702
-23%
963
6%
WLAN
992
593
-40%
616
-38%
634
-36%
525
-47%
648
-35%
938
-5%
Last
289
93
-68%
241
-17%
196
-32%
385
33%

Pro

+ hübsches, beidseitig verglastes Chassis
+ leicht
+ vier Lautsprecher
+ Kamera mit LED
+ 4 GB RAM
+ Datenspeicher größer als in der Preisklasse üblich
+ Smart Screen Option in Verbindung mit Smart Dock für Amazon Alexa
+ Fingerabdruck-Scanner
+ USB-C und Headset-Anschluss
+ Familien- und Kindertauglich

Contra

- schwache Performance
- Lautsprecher reagieren nicht lageabhängig
- für Spiele nur bedingt geeignet
- Software zum Teil nicht deinstallierbar
- kein LTE (optional erhältlich)
- keine ExFAT-Unterstützung
- Sicherheitspatch nicht aktuell (zum Testzeitpunkt)

Fazit - gut ausgestattetes Leichtgewicht für den Alltagsbebrauch

Im Test: Lenovo Tab P10
Im Test: Lenovo Tab P10

In der Gesamtwertung liegt das Tab P10 etwa gleichauf mit dem Chuwi Hi9Plus und Huaweis Mediapad T5, während das Galaxy Tab A und Huaweis Mediapad M5 besser abschneiden und Chuwis HiPad das Schlusslicht bildet. Dabei lässt das Tab P10 die meisten Punkte bei der Performance liegen. 

Als Gaming-Tablet empfiehlt sich das Lenovo P10 Tablet sicher nicht, oder zumindest nicht für leistungshungrige Spiele. Für weniger anspruchsvolle Spiele, zum Surfen, für E-Mails und Videos reicht die Leistung aus. Man hält hier vor allem ein sehr leichtes Tablet in Händen.

Leichtes Allround-Tablet mit einem in seiner Klasse gutem Speicherangebot. 

Neben der hübschen Optik spricht für das Lenovo Tablet sein gutes Speicherangebot; hier lohnt sich aber unter Umständen auch bei den anderen Anbietern nochmal ein Blick auf die Modellvarianten.

Nicht zuletzt raten wir bei Interesse am Tab P10, gegebenenfalls auf das Bundle mit dem Amazon-Speaker zu warten, das nach jetzigem Kenntnisstand zum gleichen Preis verkauft werden wird. Das Bundle wird zunächst mit dem Tab M10 auf den Markt gehen; ein Tab P10-Bundle wird folgen, nach jetzigem Stand der Dinge allerdings mit der kleineren Speicherausführung, nämlich mit 3 GB RAM und 32 GB für Daten und zum günstigeren Preis von 299 Euro gegenüber 349 Euro für das Tab P10 mit 4 und 64 GB. Wer auf die Alexa-Funktionalität keinen Wert legt, braucht natürlich nicht erst abzuwarten.

Lenovo Tab P10 - 21.01.2019 v6 (old)
Inge Schwabe

Gehäuse
80%
Tastatur
69 / 80 → 87%
Pointing Device
80%
Konnektivität
45 / 65 → 68%
Gewicht
84 / 40-88 → 92%
Akkulaufzeit
98%
Display
82%
Leistung Spiele
26 / 68 → 39%
Leistung Anwendungen
47 / 76 → 62%
Temperatur
92%
Lautstärke
100%
Audio
75 / 91 → 82%
Kamera
44 / 85 → 52%
Durchschnitt
71%
83%
Tablet - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
Autor: Inge Schwabe, 21.01.2019 (Update: 15.08.2024)