Notebookcheck Logo

Test Acer Aspire 3810T Notebook

Mobilität um jeden Preis?

Mit dem Aspire 3810T hat Acer ein 13,3-zölliges Notebook aus seiner Timeline-Serie im Angebot, das vor allem durch hohe Akkulaufzeit überzeugen soll. Ob dieses Konzept aufgeht oder die Leistung dabei zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wird, lesen Sie in unserem Test.

Acer Aspire 3810T

Acer will mit seiner Timeline-Serie potentielle Käufer vor allem durch die angepriesene, hohe Akkulaufzeit für sich gewinnen. Die verschiedenen Timeline-Modelle unterscheiden sich dabei hauptsächlich in 3 Merkmalen: Angefangen bei der eingesetzten Displaygröße, die von 13,3-Zoll über 14-Zoll (4810t hier bei uns im Test) bis hin zu 15,6-Zoll reicht. Daneben werkelt als Grafikkarte entweder eine Intel GMA 4500M HD oder eine etwas leistungsstärkere ATI Mobility Radeon 4330. Schließlich handelt es sich bei der CPU wahlweise um einen Intel Core 2 Solo SU3500 oder einen schnelleren Intel Core 2 Duo SU9400, beide jeweils mit 1,4 Ghz. Das von uns getestete Aspire 3810T stellt mit 13,3-Zoll, Core 2 Solo und GMA 4500MHD das kleinste und günstigste Modell der Timeline-Serie dar.

Gehäuse

Wie wir testen - Gehäuse

Durch seine geringe Höhe von maximal 29 Millimetern und sein schickes Design weiß das Acer Aspire 3810T schon auf den ersten Blick zu gefallen. Dabei zeigen sich sowohl die Außenseite des Displaydeckels, als auch die Fläche um die Tastatur in schickem, mattem Silber, das zudem kaum verschmutzt. Die Innenseite des Displaydeckels präsentiert sich hingegen in einem dunklen und etwas billig wirkendem Grau. Die Verarbeitung ist sehr gut, wir konnten keinerlei scharfe Kanten oder ungenau gearbeitete Partien feststellen. Alles, wie auch die eingesetzten Materialien, wirkt wertig und stylish. Nur die Hinterseite des Notebooks ist durch den, im Gegensatz zum restlichen Gehäuse, relativ dicken Akku, etwas klobig geraten. Sofern das Notebook geöffnet ist, bekommt man davon aber nur noch wenig mit.

Die Stabilität der Ober- und Unterseite des Aspire 3810T ist ausgezeichnet. Egal wo man auch Druck ausübt, das Notebook gibt höchstens minimal nach. Ganz anders der Displaydeckel, der sich schon bei sanftem Druck geringfügig verbiegt und sich bei stärkerem Druck dementsprechend massiv verformen lässt. Dabei entstehen auf dem Display schnell Beeinträchtigungen bei der Bilddarstellung, die natürlich sofort wieder verschwinden, sobald man mit dem Druck nachlässt. Insgesamt ist die Stabilität des Deckels damit als eher mäßig zu bezeichnen. Hier könnte Acer auf jeden Fall noch etwas nachbessern.

Gut gelungen sind hingegen die Scharniere, die leise und stabil ihrer Arbeit nachgehen. Da die Scharniere jedoch etwas schwergängig sind und das Notebook mit insgesamt 1640 Gramm sehr leicht ist, schwingt das ganze Gehäuse schnell mit, sobald man den Deckel öffnen will. Das kann mit der Zeit ein wenig nerven.

Ausstattung

Wie wir testen - Gehäuse

Nun aber zu den Anschlüssen und Verbindungsmöglichkeiten, bei denen das Aspire 3810T bei seiner Größe von 13,3-Zoll eine durchschnittliche Bandbreite bietet. Auf der Vorderseite befinden sich, ausgenommen von der breiten, mittig angebrachten Status-Leuchte die zum Beispiel bei geringem Akkustand orange zu blinken anfangt, keinerlei Anschlüsse. Die Rückseite zeigt auch keinerlei Verbindungsmöglichkeiten, was anhand der Tatsache, dass der Akku die gesamte Breite ausfüllt, auch kein Wunder ist.
Auf der linken Seite hingegen findet man den Stromanschluss, einen VGA-Ausgang, ein mal USB 2.0 und einen obligatorischen Mikrofoneingang und Kopfhörerausgang (mit SPDIF-Unterstützung), wobei letztere gleichzeitig als Line-In respektive Line-Out fungieren. Auf der rechten Seite sitzen dann schließlich ein Kensington-Lock, ein Gigabit-LAN RJ45-Anschluss, ein HDMI-Ausgang mit HDCP Unterstützung, zwei mal USB 2.0 und ein 5-in-1-Kartenleser (SD, MMC, Memory Stick, Memory Stick Pro, xD).

Bis auf die Monitoranschlüsse und die Stromversorgung, die wohl auf der Rückseite besser aufgehoben wären, ist die Lage der Anschlüsse insgesamt ganz gut gelungen. Zusätzlich bietet das Aspire 3810T noch drahtlose Verbindung in Form von WLAN 802.11 a/b/g/Draft-N über den integrierten Intel Wireless WiFi Link 5100 AGN, eine Webcam sowie ein obligatorisches integriertes Mikrofon.

Vorderseite: keine Anschlüsse
Vorderseite: keine Anschlüsse
Linke Seite: Stromversorgung, VGA, USB, Sound
Linke Seite: Stromversorgung, VGA, USB, Sound
Rückseite: keine Anschlüsse
Rückseite: keine Anschlüsse
Rechte Seite: 5-in1-Kartenleser, 2x USB, HDMI, RJ45 Gigabit-LAN, Kensington Lock
Rechte Seite: 5-in1-Kartenleser, 2x USB, HDMI, RJ45 Gigabit-LAN, Kensington Lock

Eingabegeräte

Wie wir testen - Eingabegeräte

Ein weiterer Pluspunkt ist die gelungene Tastatur. Der Tastenanschlag ist sehr gut, da die Tasten einen exakten Druckpunkt besitzen und somit das nötige Feedback geben. Auch das Layout ist bis auf Details gelungen. Acer hat sich intelligenterweise für ein Standardlayout entschieden. Die Fn-Taste befindet sich rechts neben der linken Strg-Taste, für Viele ein wichtiges Kriterium. Zudem haben die Tasten eine angenehme Größe, wobei die untere Leiste (Strg, Alt, Leertaste usw.) etwas größere Tasten und die obere Leiste (F-Tasten) etwas kleinere Tasten besitzt. Des Weiteren gibt die Tastatur kaum nach, nur bei unnatürlich starkem Druck ließ sich ein leichtes Durchbiegen feststellen, was aber keinesfalls störend ist. Einziger Malus sind die extrem kleinen Pfeiltasten und die etwas mickrige linke Shift-Taste.
Insgesamt ist die Tastatur also sehr gelungen, man braucht nur eine minimale Eingewöhnungszeit und vertippt sich eher selten. Leider sind die Tasten recht schmutzanfällig, so dass man nach kurzer Zeit die eigenen Fingerabdrücke bestaunen kann. Da bautechnisch bedingt zwischen den Tasten ein relativ großer Zwischenraum besteht, nisten sich hier sehr schnell diverse Schmutzpartikel an, wie man auch in unseren Bildern gut erkennen kann. Ein Nummernblock entfällt natürlich angesichts der Größe von nur 13,3-Zoll.

Der gute Eindruck wird beim Touchpad fortgesetzt. Es ist präzise und erkennt diverse Mausgesten meist zuverlässig. Zudem ist die Position des Touchpads gut gewählt, so dass man es selten aus Versehen auslöst. Da es sich nicht zu weit Links befindet, geht auch eine mögliche Spiele-Session umkompliziert von Statten. Rechts neben dem Touchpad befindet sich eine dezente Schaltfläche um selbiges zu umkompliziert zu deaktivieren. Eine durchgehende Taste für den obligatorischen Links- oder Rechtsklick ist unterhalb des Touchpads angebracht. Diese besitzt einen gut definierten Druckpunkt. Zwei kleine Mankos gibt es dann aber doch: Das Touchpad ist unserer Meinung nach zu klein geraten und der Reibungswiderstand ist etwas zu hoch, weshalb ein wenig zu viel Kraft aufgewendet werden muss, um den Mauszeiger zu bewegen.

Oberhalb der Tastatur befindet sich neben der links positionierten Ein- und Ausschalttaste eine berührungsempfindliche Leiste mit Schaltflächen für Wlan, eine Backupfunktion  und zum Stromsparen. Die Leiste dient erwartungsgemäß gleichzeitig als Statusanzeige. Die Bedienung funktioniert im Großen und Ganzen gut. Die Funktionen werden meist zuverlässig ausgelöst, nur manchmal war ein etwas kräftigerer Druck nötig. Des Weiteren sind die Anzeigen dezent gehalten, fügen sich schön in die Umgebung ein und fallen so nicht störend ins Auge.

Acer Aspire 3810T Tastatur
Tastatur
Acer Aspire 3810T Touchpad
Touchpad
Acer Aspire 3810T Touchpadtaste
Touchpadtaste

Display

Wie wir testen - Display

Das 13,3-zöllige Display im kinofreundlichem 16.9 Format besitzt eine HD-Auflösung von 1366 x 768 Bildpunkten, was für so ein kleines Notebook doch relativ viel ist. Eine LED-Hintergrundbeleuchtung sorgt dabei für die entsprechende Leuchtkraft. Diese reicht je nach Messquadranten von minimal 178.5 cd/m² (links unten) bis maximal 264 cd/m² (mittig). Insgesamt hat das Aspire 3810T eine gute durchschnittliche Leuchtkraft von 216,5 cd/m².
Der Kontrast beträgt dabei eher unterdurchschnittliche 154:1. Grund dafür ist der vergleichsweise hohe Schwarzwert von 1,72 cd/m². Die gemessene Ausleuchtung von 67,5% ist auch eher eine schlechte Darbietung. Subjektiv ist sowohl der Kontrast, als auch die Helligkeit respektive der Schwarzwert gerade noch in Ordnung. Es ließen sich sowohl bei komplett weißem als auch schwarzem Hintergrund keinerlei Abstufungen erkennen. Farbbrillanz wie Farbtreue spielen sich zudem im Mittelfeld ab.

217
cd/m²
233
cd/m²
236
cd/m²
180.1
cd/m²
264
cd/m²
230
cd/m²
178.5
cd/m²
200
cd/m²
210
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
Maximal: 264 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 216.5 cd/m²
Ausleuchtung: 68 %
Kontrast: 153:1 (Schwarzwert: 1.72 cd/m²)

Leider spiegelt das Display sehr stark, was den Einsatz im Außenbereich weitest gehend unmöglich macht. Warum sich Acer bei einem in Richtung Mobilität orientierten Notebook für solch eine Verspiegelung entschieden hat, bleibt uns ein Geheimnis. Die Blickwinkelstabilität ist horizontal wie vertikal ausreichend und liegt damit im Durchschnitt der Konkurrenz...

Starke Spiegelungen sowohl im Licht als auch im Schatten
Starke Spiegelungen sowohl im Licht...
...als auch im Schatten

Wir haben das Aspire 3810T per Kabel auch an externen Bildschirmen (Dell 2408 Wfp) getestet. Dabei ergab sich per VGA bei einer Auflösung von 1920x1200 Pixel (via D-Sub) ein sehr gutes und arbeitstaugliches Bild. Per HDMI war die Bildqualität bei selber Auflösung wiederum brillant und gestochen scharf. So steht einem ausgedehnten Filmeabend nichts mehr im Wege.

Blickwinkel Acer Aspire 3810T
Blickwinkel Acer Aspire 3810T

Bei der Leistung offenbart das Aspire 3810T seine wahre Schwäche. Die Kombination aus Intel Core 2 Solo SU3500 (1,4 GHz, 800 MHz FSB) als CPU und Windows Vista Home Premium (32bit) als Betriebssystem bekommt dem Aspire 3810T überhaupt nicht gut. Da helfen auch die flotten 4 GByte DDR3-1066 Arbeitsspeicher nicht mehr viel (Anmerkung: Aufgrund des 32bit Betriebssystems stehen aus technischen Gründen nur etwa 3GByte zur Verfügung).

Selbst im Office-Betrieb ist die Geschwindigkeit teils quälend langsam, vom lahmen Systemstart ganz zu schweigen. Es dauert oft eine halbe Ewigkeit bis Fenster oder Programme geöffnet werden, bei mehreren Fenstern war das Aspire 3810T dann meist völlig überfordert und fing unangenehm zu Ruckeln an. Nachdem wir jedoch Windows per Update auf den neusten Stand gebracht und die ganzen, für den Betrieb unnötigen, mitgelieferten Programme und Tools deinstalliert hatten, wurde die Geschwindigkeit signifikant besser. So war endlich ein halbwegs angenehmes Arbeiten möglich. Trotzdem ist das Notebook selbst bei kleinsten Aufgaben schnell überlastet. So springt zum Beispiel schon beim Start des Browsers die Systemauslastung grundsätzlich auf 100%. Wenn während dieser Zeit andere Anwendungen wie zum Beispiel Filme laufen, wird deren Wiedergabe mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kurzzeitig unterbrochen.

Das uns zur Verfügung gestellte Testgerät hatte die Biosversion 1.04. Das ist insofern wichtig, da Käufer mit älteren Biosversionen von noch viel stärkeren Leistungsproblemen berichten. Nachdem sie das Bios jedoch auf Version 1.04 geupdatet hatten, waren die Probleme bei den meisten dann größtenteils verschwunden. Wenn Sie sich also scheuen, die Gefahr eines Biosupdates (zu finden direkt beim Hersteller) auf sich zu nehmen, sollten sie beim Kauf auf jeden Fall auf die verwendete Biosversion achten. Diese ist, wenn sie der Händler nicht schon in seiner Produktbeschreibung listet, an der Außenseite der Verpackung unterhalb der Spezifikationen ersichtlich (siehe Bild rechts).

Die sonstige Performance, was Multimediaanwendungen wie zum Beispiel Filme betrifft, geht in Ordnung. Videos laufen flüssig, sogar HD-Videomaterial wurde meist ruckelfrei dargestellt - zumindest solange man keine anderen Tasks im Hintergrund ausführt.

Bei grafikintensiven Anwendungen wie Spielen schaut die Sache dann schon anders aus. Hier ist die integrierte Intel GMA 4500MHD mit bis zu 1244 MByte Turbocache meist schon bei grafisch relativ anspruchslosen Titeln überfordert. Da sprechen die vergleichsweise niedrigen Werte der getesteten Benchmarks Bände. So kam das Uhrgestein 3DMark2001 auf nur 4089 Punkte. Einen großen Performanceverlust zeigte dann der Wechsel auf 3DMark03, hier sind es nur 1650 Punkte. Ein weiterer Sturzflug folgte dann beim 3DMark05, hier sind es magere 992 Punkte. Der 3DMark06 zeigte schließlich in der Auflösung von 1280 x 1024 Bildpunkten einen Gesamtwert von 582 (663 CPU). Als weitere Benchmarks kamen noch der PCMark05 mit 2197 Punkten und der PCMarkVantage mit einer Gesamtpunktzahl von 1647 zum Einsatz. Die Detailwerte beim PCMark Vantage lagen bei 1207 (Memory), 1262 (TV and Movie), 975 (Gaming), 1987 (Music), 1479 (Communication), 1607 (Productivity) und 3388 (HDD). Der Cinebench R10 kam schlussendlich im Singlecore-Rendering auf einen Wert von 1502 (Mulitcore-Rendering war aufgrund der Einkern-CPU nicht möglich) und beim OpenGL-Benchmark auf einen Wert von 637. Allesamt also Indizien für einen ausschließlich weinig fordernden Office Einsatz des 3810t.

Da abzusehen war, dass sich das Aspire 3810T wohl kaum für Spiele eignet, haben wir beim Test mit World of Warcraft auf hohe Details verzichtet. Während World of Warcraft in den niedrigsten Details mit durchschnittlich 32,8 Bildern pro Sekunde noch recht flüssig und spielbar lief (minimal 14, maximal 41 fps), war das Notebook mit mittleren Details schon vollends überfordert: Durchschnittlich 6,9 Bilder pro Sekunde (minimal 3, maximal 10 fps) sprechen eine deutliche Sprache. In diesen Einstellungen war WoW definitiv unspielbar.
Mit der alternativ erhältlichen ATI Mobility Radeon 4330 sollten hier geringfügige Verbesserungen möglich sein.

Erstaunlich war hingegen die Tatsache, dass der Akkubetrieb im entsprechenden Profil nur minimal Leistung kostete. So lagen die Werte beim 3DMark nur marginal, und damit im Bereich der Messungenauigkeit, unter denen des Netzbetriebs.

Um die Festplattenwerte zu ermitteln, griffen wir zum bewährten Tool HDTune, das folgende Ergebnisse lieferte: Die Transferrate hatte eine Bandbreite von minimal 32 MB/Sek bis maximal 69,3 MB/Sek, der Schnitt lag schließlich bei 53,2 MB/Sek, ein mittelmäßiger Wert. Die Zugriffszeit betrug 18,2 ms, der Datendurchsatz lag bei 139,7 MB/Sek. Als Festplatte kommt ein 320 GByte großes IDE-Modell von Hitachi mit der Bezeichnung HTS545032B9A zum Einsatz.

Systeminfo CPU
Systeminfo Cache
Systeminfo Mainboard
Systeminfo Memory
Systeminfo SPD
Systeminfo SPD
Systeminfo GPU
Systeminfo HDD
WoW Benchmarks
 
Systeminformationen Acer Aspire 3810T
PCMark 05 Standard
2197 Punkte
PCMark Vantage Result
1647 Punkte
Hilfe
3DMark 2001SE Standard
4089 Punkte
3DMark 03 Standard
1650 Punkte
3DMark 05 Standard
992 Punkte
3DMark 06 Standard Score
582 Punkte
Hilfe
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
1502
Cinebench R10 Shading 32Bit
637
Hilfe
Windows Vista Experience Index
 EinstellungenWert
 CPU3.5 Points
 RAM5 Points
 GPU3.2 Points
 GPU Games3.3 Points
 HDD5.4 Points
Hitachi Travelstar 5K500.B HTS545032B9A300
Minimale Transferrate: 32 MB/s
Maximale Transferrate: 69.3 MB/s
Durchschnittliche Transferrate: 53.9 MB/s
Zugriffszeit: 18.2 ms
Burst-Rate: 139.7 MB/s
CPU Benutzung: 6.7 %

Emissionen

Wie wir testen - Emissionen

Lautstärke

Die Lautstärke fällt subjektiv sehr angenehm aus. Im Idle-Betrieb ist das Aspire T3810 leise bis fast schon unhörbar. So hat man teilweise das Gefühl, ein lüfterloses Notebook vor sich zu haben. Unsere Messungen in einem Abstand von 15 Zentimetern fielen dementsprechend aus. Minimal 31,2 dB(A) (nur die Festplatte war zu hören) bis maximal 33,8 Dezibel ließen sich im Idle-Betrieb feststellen. Unter Last ist das Notebook ebenso meist leise. Es dreht zwar von Zeit zu Zeit der Lüfter auf und ist damit gut hörbar, jedoch nie störend. Maximal unter Last gemessene 35,1 Dezibel belegen dies.

Lautstärkediagramm

Idle
31.2 / 32.1 / 33.5 dB(A)
HDD
32.8 dB(A)
Last
32.7 / 35.1 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light    (aus 15 cm gemessen)

Temperatur

Bei einer Umgebungstemperatur von 20,5 Grad Celsius wurde die Oberseite des Gehäuses unter Belastung nicht wärmer als 31,5 Grad (minimal 25,7). Die Unterseite wurde mit maximal 39,3 Grad Celsius zwar etwas wärmer (minimal 28,6), die Temperaturen liegen trotzdem überall im grünen Bereich. Subjektiv gesehen bleibt das Notebook im Idle-Betrieb angenehm kühl, unter Last ist es höchstens als handwarm zu bezeichnen. So ist stundenlanges Arbeiten problemlos möglich. Ingesamt also eine sehr überzeugende Vorstellung.

Max. Last
 30.9 °C31.5 °C30.5 °C 
 30.8 °C31.5 °C30.7 °C 
 25.7 °C30.4 °C27.2 °C 
Maximal: 31.5 °C
Durchschnitt: 29.9 °C
28.6 °C31.6 °C34.2 °C
35 °C39.3 °C34.6 °C
33.8 °C35.3 °C28.7 °C
Maximal: 39.3 °C
Durchschnitt: 33.5 °C
Raumtemperatur 20.5 °C
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 29.9 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Subnotebook auf 30.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 31.5 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.1 °C (von 21.4 bis 281 °C für die Klasse Subnotebook).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 39.3 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.4 °C).
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 30.4 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.3 °C (-2.1 °C).

Lautsprecher

Nicht so überzeugend fällt hingegen der Sound-Test aus. Die zwei kleinen, integrierten Lautsprecher fügen sich zwar dezent links und rechts auf der berührungsempfindlichen Leiste oberhalb der Tastatur ein. Wie zu vermuten, bleibt der Sound bei solchen Winzlingen aber eher mäßig. Der Sound klingt blechern und schwachbrüstig. Der Bass ist zu zahm und alle Bereiche (Hoch-/Mittel-/Tiefton) wirken matschig. Was bei Musik noch am meisten auffällt, verliert bei Filmen glücklicherweise etwas an Tragweite. Die Maximallautstärke ist eher leise, allzu viel kann man dem Aspire 3810T also nicht entlocken.
Schließt man hingegen über den 3,5 Millimeter Soundausgang externe Lautsprecher an (wir testeten mit dem Speedlink Gravity 2.1 XXL), kann man den Sound natürlich so weit nach oben regeln wie einem beliebt. Insgesamt ist der Klang hier angesichts einer Onboardsoundkarte akzeptabel, wenn auch wiederum etwas blechern. Zudem wirkt der Sound nun zusätzlich dumpf und zu basslastig. Dieses Manko lässt sich jedoch leicht beheben, indem man im Soundtreiber die Optionen “Dolby Headphone” und “Natural Bass” deaktiviert.

Akkulaufzeit

Wie wir testen - Akkulaufzeit

Maximale Akkulaufzeit (BatteryEater Readers Test)
Readers Test
Minimale Laufzeit (BatteryEater Classic Test)
Classic Test

Seine wahre Stärke offenbart das Aspire 3810T dann aber bei der Akkulaufzeit und lässt die Konkurrenz dabei alt aussehen. So hielt das Notebook bei minimaler Helligkeit und maximalen Stromsparmechanismen enorme 669 Minuten im BatteryEater Readers Test durch. Das sind 11 Stunden und 9 Minuten! Beim Internetsurfen über WLAN mit aktiviertem Energiesparmodus und maximaler Helligkeit betrug die Gesamtlaufzeit immer noch stolze 435 Minuten, was 7 Stunden und 15 Minuten entspricht. Selbst bei Filmwiedergabe mit maximaler Helligkeit waren es noch hohe 348 Minuten, das sind 5 Stunden und 48 Minuten. Fortgesetzt wird die exzellente Akkuleistung auch unter Volllast und maximaler Helligkeit im BatteryEater Classic Test, wo das Aspire 3810T immer noch mit ausgezeichneten 236 Minuten auftrumpfen konnte. Das entspricht umgerechnet 3 Stunden und 56 Minuten.

Als Akku kommt ein 6 Zellen Modell mit 5600 mAh/56Wh und 11,1 Volt zum Einsatz. Die Messungen zum Stromverbrauch brachten folgende Ergebnisse: Im ausgeschalteten Zustand verbraucht das Aspire 3810T genau 0,0 Watt. Im Standby-Betrieb sind es immer noch sehr gute 0,2 Watt. Im Idle-Zustand  sind es dann, je nach Helligkeit und Energieeinstellungen, zwischen 7,6 und 12,2 Watt. Unter Last schließlich genehmigt sich das Notebook zwischen 16,6 (3DMark) und 21,0 (3DMark plus Prime95) Watt.
Kleine Randnotiz: Das Aspire 3810T hat im Test wiederholt eigenständige Aktionen wie etwa Standby-Betrieb gestartet, um mutwillig vorher individualisierte Energiesparpläne zu verändern.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0 / 0.2 Watt
Idledarkmidlight 7.6 / 8.7 / 12.2 Watt
Last midlight 16.6 / 21 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        
Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
11h 9min
Surfen über WLAN
7h 15min
DVD
5h 48min
Last (volle Helligkeit)
3h 56min

Fazit

Wie wir testen - Fazit

Das Acer Aspire Timeline 3810T-354G32N ist grundsätzlich als sehr gelungenes Notebook zu bezeichnen. Das Design weiß zu gefallen, die Verarbeitung ist sehr gut, die Tastatur und das Touchpad sind angenehm in ihrer Bedienung. Zudem ist das Notebook leicht, unter allen Bedingungen sehr leise und die Temperatur hält sich jederzeit im kühlen Bereich. Das wirklich Herausragende ist aber die grandiose Akkulaufzeit, die man sonst eher nur von Spitzenreitern im Netbook-Sektor kennt: Ungefähr 11 Stunden im Idle-Betrieb und knapp 6 Stunden bei Filmwiedergabe sprechen eine deutliche Sprache.

Alles perfekt also? Fast, denn bei der Performance hat Acer eine folgenschwere Entscheidung getroffen. Eine Einkern-CPU mit Windows Vista zu kombinieren ist eine ziemlich schlechte Idee, wie sich in den Tests zeigte. Wenn das Betriebssystem schon im Idle-Betrieb überlastet ist und ruckelt, hat man als Hersteller irgendetwas grundlegend falsch gemacht. Hier würde der alternativ erhältliche Core 2 Duo SU9400 wohl wahre Wunder wirken. Grundsätzlich hätte Acer das Problem aber ganz einfach durch die Wahl eines anderen Betriebssystems beseitigen können. Sowohl Windows XP als auch der Release Candidate 1 von Windows 7 sind im Vergleich zu Vista weitaus Ressourcen schonender. Die restlichen Mängel wie die schlechte Displaydeckelstabilität, das stark spiegelnde Display selbst, der unterdurchschnittliche Sound und die schmutzanfällige Tastatur fallen da kaum noch ins Gewicht.

Insgesamt wäre das Acer Aspire Timeline 3810T-354G32N ein klarer Kandidat für eine sehr gute Wertung gewesen. Durch das stark spiegelnde Display, die Patzer in der Systemzusammenstellung und der daraus resultierenden schlechten Performance, fällt die Gesamtwertung jedoch auf ein „GUT“. Achten Sie beim Kauf auf jeden Fall auf die verwendete Biosversion (mindestens 1.04), damit Sie keine bösen Überraschungen erleben, ansonsten entsprechend aktualisieren.

Insgesamt kann man schließen: Wem erstklassige Mobilität über Alles geht, findet mit dem Aspire 3810T den fast idealen Begleiter, schade allerdings das Glare-Panel. Wer hingegen ein gutes Allround-Notebook sucht, sollte sich einen eventuellen Kauf lieber nochmal überlegen.

Acer Aspire 3810T
Acer Aspire 3810T
Acer Aspire 3810T
Acer Aspire 3810T
Acer Aspire 3810T
Acer Aspire 3810T
Alle 29 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Acer Aspire 3810T
Im Test: Acer Aspire 3810T-354G32N

Datenblatt

Acer Aspire 3810T (Aspire 3810 Serie)
Prozessor
Intel Core 2 Solo SU3500 1 x 1.4 GHz, Penryn
RAM
4 GB 
, DDR3-1066 (2x2 GByte, max. 8 GByte)
Bildschirm
13.30 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel, LED-Backlight, spiegelnd: ja
Mainboard
Intel GS45
Massenspeicher
Hitachi Travelstar 5K500.B HTS545032B9A300, 320 GB 
, 5400 U/Min
Soundkarte
Realtek ALC888
Anschlüsse
3 USB 2.0, 1 VGA, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 2, Card Reader: 5-in-1 MMC xD SD MS MS Pro
Netzwerk
Atheros AR8131 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (10MBit/s), Intel Wireless WiFi Link 5100 AGN (a/b/g/n = Wi-Fi 4/)
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 29 x 322 x 228
Akku
56 Wh Lithium-Ion
Betriebssystem
Microsoft Windows Vista Home Premium 32 Bit
Sonstiges
Works Trial, McAfee Internet Security Trial, 24 Monate Garantie
Gewicht
1.64 kg, Netzteil: 380 g
Preis
600 Euro

 

Powertaste und Lautsprecher
Powertaste und Lautsprecher
Festplattenposition
Festplattenposition
Festplattendetails der 320 GByte Hitachi
Festplattendetails der 320 GByte Hitachi
Arbeitsspeicherdetails des DDR3-1066 RAMs
Arbeitsspeicherdetails des DDR3-1066 RAMs
Position der 4 GByte Arbeitsspeicher (2x2 GByte)
Position der 4 GByte Arbeitsspeicher (2x2 GByte)
Webcam
Webcam
Notebookrückseite
Notebookrückseite
Details der Notebookrückseite
Details der Notebookrückseite
Aufkleber mit den Spezifikationen
Aufkleber mit den Spezifikationen
Weiterer Aufkleber mit Spezifikationen
Weiterer Aufkleber mit Spezifikationen
Rückseite des Lithium-Ionen Akku
Rückseite des Lithium-Ionen Akku
Blaue Status-LED an der Gehäusefront
Blaue Status-LED an der Gehäusefront
Touchscreen- und Statusleiste
Touchscreen- und Statusleiste
Die Fn-Taste ist rechts von der Strg-Taste positioniert
Die Fn-Taste ist rechts von der Strg-Taste positioniert
Der dicke Akku steht raus und zerstört damit etwas das gelungene Gesamtdesign
Der dicke Akku steht raus und zerstört damit etwas das gelungene Gesamtdesign
Die Scharniere funktionieren tadellos
Die Scharniere funktionieren tadellos
5-in-1-Kartenleser
5-in-1-Kartenleser
USB-Steckplätze auf der rechten Seite
USB-Steckplätze auf der rechten Seite
HDMI-Ausgang, RJ45 Gigabit-LAN und Kensington Lock auf der rechten Seite
HDMI-Ausgang, RJ45 Gigabit-LAN und Kensington Lock auf der rechten Seite
Sound und USB-Steckplatz auf der linken Seite
Sound und USB-Steckplatz auf der linken Seite
Stromverbindung und VGA-Ausgang auf der linken Seite
Stromverbindung und VGA-Ausgang auf der linken Seite
Notebookverpackung mit Biosversion
Notebookverpackung mit Biosversion

Ähnliche Geräte

Geräte anderer Hersteller

Test Dell Vostro V13 Notebook
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD
Test PackardBell EasyNote Butterfly s Notebook
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD
Test MSI X-Slim X340 Notebook
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Test Dell Adamo XPS Notebook
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD, Core 2 Duo SU9400
Test Sony Vaio VPC-Y11S1ES Subnotebook
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD, Core 2 Duo SU7300
Test HP ProBook 5310m Notebook
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD, Core 2 Duo SP9300
Test Asus UL30A-QX050V Notebook
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD, Core 2 Duo SU7300

Test Bibliothek

  • Weitere eigene Testberichte

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Displayformat

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Grafikkarte
  • Suche nach Testberichten in der umfangreichen Bibliothek von notebookCHECK.com

Links

Preisvergleich

Pricerunner.de

Pro

+ Tolle Verarbeitungsqualität
+ Schickes Design
+ Gute Tastatur
+ Sehr leise
+ Angenehm kühl
+ Leicht
+ Enorme Akkulaufzeit

Contra

- Kein Laufwerk
- Display spiegelt stark
- Schmutzanfällige Tastatur
- Miese Leistung
- Mäßiger Sound
- Mangelhafte Displaystabilität
- Schlechte Betriebssystemwahl

Shortcut

Was uns gefällt

Die exzellente Akkulaufzeit. Egal ob beim Surfen im Wlan oder beim Schauen eines  Filmes, das 3810T hält erstaunlich lange durch. Da es zudem sehr leicht ist, avanciert es zum fast idealen mobilen Begleiter.

Was wir vermissen

Ein DVD-Laufwerk wäre bei der Größe von 13,3-Zoll durchaus drin gewesen.

Was uns verblüfft

Wie Acer auf die Idee kommen konnte, eine Einkern-CPU mit Windows Vista zu kombinieren. Wenn das Notebook schon bei kleinsten Aufgaben überfordert ist, ist das ein deutliches Zeichen für eine schlechte Systemzusammenstellung. Dies sollte eigentlich vorab geprüft werden.

Die Konkurrenz

Schicke Office Notebooks im 13- und 14-Zoll Format. Eventuell auch der eine oder andere Vertreter der kommenden Ultra-Slim Notebooks: Apple MacBook white, MacBook unibody, Apple MacBook Air, Dell Studio XPS 13, Dell Adamo, LG P310, Toshiba Portege A600,...

Bewertung

Acer Aspire 3810T - 05.12.2010 v2 (old)
Florian Glaser

Gehäuse
86%
Tastatur
80%
Pointing Device
80%
Konnektivität
68%
Gewicht
91%
Akkulaufzeit
94%
Display
58%
Leistung Spiele
46%
Leistung Anwendungen
64%
Temperatur
88%
Lautstärke
88%
Auf- / Abwertung
84%
Durchschnitt
77%
82%
Subnotebook - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Acer Aspire 3810T Notebook
Autor: Florian Glaser (Update: 23.03.2016)