OnePlus 12R 5G Smartphone im Test: Eine beeindruckende Alternative zu Motorola Edge 50 Pro und Nothing Phone (2)
Während OnePlus mit dem OnePlus 12 die 2024er-Flaggschiffe mit Snapdragon-8-Gen-3-Prozessoren ins Visier nimmt, hat das Unternehmen seine Tradition, erschwingliche Geräte im Flaggschiff-Stil herzustellen, nicht aufgegeben. Das diesjährige OnePlus 12R versucht, dem ursprünglichen Ethos des Unternehmens als "Flaggschiff-Killer" gerecht zu werden.
Das OnePlus 12R ist mit einem Qualcomm-Snapdragon-8-Gen-2-SoC ausgestattet und orientiert sich an den Designs von OnePlus 12 und älteren Modellen. Unser Testgerät ist mit einem 16-GB-LPDDR5X-RAM-Model und einem 256-GB-UFS-3-1-Speicher ausgestattet und für rund 600 Euro erhältlich.
Bei der Präsentation des 12R kam es zu einem Kommunikationsfehler, da OnePlus ursprünglich ankündigte, das Modell wäre mit UFS-4.0-Speicher ausgestattet. Nach einem kurzen Moment der Aufregung bestätigte der Hersteller später, dass das Telefon eigentlich nur UFS 3.1 nutzt. Außerdem gab es zu Beginn etwas Verwirrung bezüglich der wasserabweisenden Eigenschaften des Smartphones, die nun explizit mit IP64 bewertet sind.
Trotz dieser Startschwierigkeiten besetzt das OnePlus 12R eine wichtige preisliche Nische im Smartphone-Ökosystem. Finden wir heraus, ob es seine Ziele auch wirklich erreicht.
Preisvergleich
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Mögliche Mitstreiter im Vergleich
Bew. | Version | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
85.4 % | v8 | 07 / 2024 | OnePlus 12R 5G SD 8 Gen 2, Adreno 740 | 207 g | 8.8 mm | 6.78" | 2780x1264 | |
81.9 % | v8 | 06 / 2024 | Google Pixel 8a Tensor G3, Mali-G715 MP7 | 188 g | 8.9 mm | 6.10" | 2400x1080 | |
89.1 % v7 (old) | v7 (old) | 05 / 2023 | OnePlus 11 5G SD 8 Gen 2, Adreno 740 | 205 g | 8.5 mm | 6.70" | 3216x1440 | |
84.9 % v7 (old) | v7 (old) | 01 / 2024 | Realme GT5 SD 8 Gen 2, Adreno 740 | 205 g | 8.9 mm | 6.74" | 2772x1240 | |
89 % v7 (old) | v7 (old) | 09 / 2023 | Sony Xperia 5 V SD 8 Gen 2, Adreno 740 | 182 g | 8.6 mm | 6.10" | 2520x1080 | |
87.6 % v7 (old) | v7 (old) | 05 / 2024 | Motorola Edge 50 Pro SD 7 Gen 3, Adreno 720 | 186 g | 8.2 mm | 6.70" | 2712x1220 | |
87.4 % v7 (old) | v7 (old) | 07 / 2023 | Nothing Phone (2) SD 8+ Gen 1, Adreno 730 | 201.2 g | 8.6 mm | 6.70" | 2412x1080 |
Hinweis: Wir haben unser Bewertungssystem kürzlich aktualisiert, was bedeutet, dass die Ergebnisse von Version 8 nicht mit jenen von Version 7 vergleichbar sind. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Gehäuse: Schönwetterfreund mit Gorilla Glass Victus 2
Das OnePlus 12R ist in zwei Farbvarianten erhältlich: Cool Blue (unser Testgerät) und Iron Gray. Unsere Variante in Cool Blue besitzt eine Rückseite aus Glas und outet sich somit als Magnet für Schmierer und Fingerabdrücke.
In der Hand wirkt das Smartphone nicht übermäßig rutschig, ist aber aufgrund der Glasrückseite nicht vollkommen rutschfest. Die Variante in Iron Gray hat eine Rückseite aus Milchglas, das eine bessere Widerstandsfähigkeit gegen Fingerabdrücke und einen besseren Halt bietet. Beide Optionen haben einen hochwertigen Aluminiumrahmen.
Hinten befindet sich ein runder Kamerabuckel, der leicht an das OnePlus 11 erinnert und kleiner ist als der auf dem OnePlus 12.
Das gekrümmte Display wird von Corning Gorilla Glass Victus 2 geschützt. Das ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem 11R, dessen Display keinerlei Schutz hatte.
Mit 207 g fühlt sich das OnePlus 12R im Alltag etwas leichter an als das OnePlus 12. Das Smartphone ist nur auf IP64 zertifiziert, was bedeutet, dass schnell Reparaturen nötig werden könnten, sobald das Smartphone mit mehr als ein paar Tropfen Wasser in Berührung kommt.
Hardware: USB 2.0 mit OTG und UFS-3.1-Speicher
Von außen spiegelt das OnePlus 12R die Positionierung der Buttons und des Schiebereglers auf dem OnePlus 12 wider. Auch ein IR-Blaster ist vorhanden. Um den Preis niedrig zu halten musste OnePlus allerdings an ein paar Stellen sparen.
Dem 12R fehlt eine AirVOOC-Wireless-Ladefunktion und OTG wird über den USB-Anschluss nur mit dem langsamen USB-2.0-Protokoll unterstützt. Es gibt keine microSD-Erweiterung und alle Speichervarianten beruhen auf dem UFS-3.1-Standard.
Software: Nur drei große OxygenOS-Updates für das 12R
Das OnePlus 12R ist mit OxygenOS 14 ausgestattet. Dieses Betriebssystem basiert auf Android 14 und verfügt über aktuelle Sicherheitspatches von Juni 2024. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und enthält keine Bloat- oder Adware. Neben ein paar App-Angeboten von OnePlus ist Netflix die einzige vorinstallierte App von Drittanbietern.
Die UI-Features entsprechen jenen anderer mit OxygenOS 14 ausgestatteter Geräte. Dazu gehört der File Dock, die Smart Sidebar, smarte Empfehlungen auf dem Lockscreen und ein Always-On-Display für Echtzeitanwendungen wie bestimmte Lebensmittelzustelldienste. Weitere willkommene Features sind z. B. Flexible Window, Kindermodus oder Zen Space.
OnePlus 12R bietet allerdings nur drei Jahre Unterstützung für wichtige Android-Updates und vier Jahre Security Patches für OxgenOS an. Das OnePlus 12 hingegen verspricht vier Jahre lang wichtige Android-Updates.
Dies könnte für diejenigen, die besonderen Wert auf die Langlebigkeit des Geräts legen, ein wesentlicher Kritikpunkt sein, insbesondere da Konkurrenzgeräte von Samsung mindestens vier Jahre lang wichtige Android-Updates bieten, während Google für das Pixel 8a sieben Jahre Support garantiert.
Ein längerer Updatezeitraum für Betriebssysteme ist zwar immer willkommen, dennoch sind vier Jahre grundsätzlich auch nicht zu schäbig, vor allem im Vergleich zu manchen Mitstreitern wie dem Realme GT5, die in dieser Hinsicht nicht besonders vielversprechend wirken.
Kommunikation: Schnelles Wi-Fi 6 und genaue Navigation
Das OnePlus 12R unterstützt Wi-Fi 7, hat aber – wie auch seine Flaggschiff-Alternative – keine Wi-Fi-6E-Unterstützung. In Indien, wo dieses Gerät getestet wurde, war allerdings nur Wi-Fi 6 aktiviert.
Die Übertragungsraten sind mit 1,67 Gbps bei 1 m Entfernung zu unserem Referenzrouter Asus Rapture GT-AXE11000 ausgezeichnet und relativ stabil.
Der Durchsatz beim Empfang war insgesamt gut, aber konnte nicht bis zum Ende des Tests aufrechterhalten werden.
Networking / iperf3 transmit AXE11000 | |
OnePlus 11 5G | |
OnePlus 12R 5G | |
Durchschnittliche Wi-Fi 7 (556 - 1801, n=44) | |
Realme GT5 | |
Sony Xperia 5 V | |
Google Pixel 8a | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (40.5 - 1810, n=187, der letzten 2 Jahre) |
Networking / iperf3 receive AXE11000 | |
OnePlus 11 5G | |
OnePlus 12R 5G | |
Durchschnittliche Wi-Fi 7 (565 - 1875, n=44) | |
Realme GT5 | |
Sony Xperia 5 V | |
Google Pixel 8a | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (34.8 - 1875, n=185, der letzten 2 Jahre) |
Das OnePlus 12R unterstützt sowohl L1- als auch L5-GPS-(GNSS)-Bänder sowie eine Reihe weiterer globaler Satellitensysteme (GNSS) wie Galileo (E1+E5a), QZSS (L1+L5), A-GPS, Beidou (B1+B1C+B2a), GLONASS (L1) und NavIC (IRNSS L5). SBAS wie EGNOS und GAGAN werden auch unterstützt.
Das Telefon hatte keine Schwierigkeiten, sich im Freien mit einem Satelliten zu verbinden – im Innenraum tut es sich etwas schwerer.
Die Navigationsleistung des 12R unterwegs lässt sich mit dem Apple iPhone 15 Pro vergleichen. Es kann effektiv Kurven manövrieren und geraden Strecken folgen, ohne zu sehr durch Gebäude zu schneiden, und bietet sogar eine höhere Genauigkeit als das OnePlus 12.
Telefonie und Gesprächsqualität: eSIM ausschließlich für die USA
Das OnePlus 12R bietet Platz für zwei physische nanoSIM-Karten im dual-SIM-Dual-Standby-Modus (DSDS). Das bedeutet, es kann effektiv immer nur eine SIM verwendet werden. eSIMs werden in Indien und Europa nicht unterstützt, für Nutzer aus den USA sind sie eine mögliche Alternative.
Das 12R ist ein Global Phone und unterstützt eine weite Bandbreite an Bändern. Die US-Variante unterstützt ein paar zusätzliche LTE- und 5G-Bänder, die von der indischen Version nicht abgedeckt werden. Dies sollte die internationalen Roaming-Fähigkeiten des Smartphones allerdings nicht weiter beeinträchtigen.
Die Telefonqualität im Jio-True5G-Netz ist gut und das Audio wird sowohl durch das Ohrstück als auch über den Lautsprecher klar wiedergegeben. Allerdings war die Lautstärke in beiden Fällen trotz maximaler Einstellungen etwas niedrig.
Die aktuelle Firmware bietet standardmäßig kein Voice-over-5G (Vo5G bzw. VoNR) – diese Funktion muss in den Entwickleroptionen erzwungen werden. Wenn der Mobilanbieter kein VoNR über ein 5G-SA-Netz anbietet, schaltet das Telefon auf VoLTE.
Google Phone ist die Standard-Telefon-App. Die App unterstützt die native Aufzeichnung von Anrufen (wird allen Teilnehmenden angekündigt).
Kameras: 50-MP Sony IMX890 als einziger Performer
Die 16-MP-Selfie-Kamera des OnePlus 12R ähnlet der des OnePlus 11, hat aber eine breitere Blende von f/2.4 und ein etwas schmaleres Sehfeld (26 mm).
Selfies geraten in gutem Licht ganz gut, wobei die Farben etwas gedämpft und eintönig wirken. Details kann die Selfie-Kamera mit ausreichend Schärfe gut wiedergeben.
Auch im Portraitmodus gelingen Selfies gut und eignen sich für die Veröffentlichung in den sozialen Medien. Sie zeigen gut erhaltene Details wie Gesichtsbehaarung, obwohl einige feinere Details an den Rändern möglicherweise vernachlässigt werden. Videos nimmt die Selfie-Kamera mit 1080p und 30 fps auf.
Die Hauptkamera des 12R besteht aus dem gleichen 50-MP-Objektiv wie im OnePlus 11 (Sony IMX890). Das 8-MP-Sony-IMX355-Weitwinkelobjektiv hat ein etwas eingeschränktes 112°-Seefeld. Das Seefeld des 11R war noch 120° breit.
Schließlich gibt es noch einen dürftigen 2-MP-Makro-Sensor, der nur wenig praktischen Nutzen hat. Noch dazu muss der Makro-Modus manuell ausgewählt werden, da die Hauptkamera nicht in der Lage ist, automatisch umzuschalten.
Wir finden, es ist höchste Zeit, dass OEMs aufhören, schlechte 2-MP-Makro-Sensoren einzubauen, nur um im Datenblatt ein Häkchen zu setzen oder den Kamerabuckel raffiniert aussehen zu lassen. Ein pragmatischerer Zugang wäre, mit der Hauptkamera einen automatischen Makro-Modus anzubieten.
Die Kamera-App stammt von OnePlus und bietet keine Überraschungen. Das OnePlus 12R hat nichts vom Hasselblad-Co-Branding seines größeren Cousins geerbt, weshalb es auch keine Hasselblad-Master- oder XPan-Modi gibt.
Dennoch bietet der Pro-Modus einige hilfreiche Features wie Histogramm, Fokus-Peaking und die Möglichkeit, sowohl im RAW- als auch im JPEG-Format zu fotografieren. Im Gegensatz zum OnePlus 12 zeigt die Kamera-App für den jeweiligen Zoom-Modus keine Äquivalenzwerte für die Brennweite.
Die 50-MP-Sony-IMX890-Hauptkamera macht beeindruckende Bilder mit ausgezeichneter Detailtiefe und gutem Dynamikumfang und ist frei von wahrnehmbarem Rauschen oder einer Farbrandbildung. Die Kamera kombiniert die Pixel standardmäßig auf 12,5 MP (Pixel Binning). Für die vollständigen 50 MP müssen Sie in der Kamera-App manuell den High-Res-Modus auswählen.
Auch der 2x-In-Sensor-Zoom liefert gute Ergebnisse. Die Fotos können nicht mit dem OnePlus 12 mithalten – wir können einige Artefakte erkennen, die durch die Farbrandbildung und Glättung entstanden sind – aber für die meisten sozialen Netzwerke sind die Bilder gut genug.
Ab einem Zoom-Faktor von 5 beginnt die Kamera des 12R dann Schwierigkeiten zu bekommen. Die Bilder sind noch funktionsfähig, zeigen bei genauerer Untersuchung aber eine übermäßige Weichzeichnung und einen Verlust von Details und Farben. Das OnePlus 12 hat hier einiges mehr zu bieten.
Fotos des 8-MP-Sony-IMX355-Weitwinkelobjektivs sehen anständig aus, solange Sie nicht zu genau auf die Pixel schauen. Details in der Nähe des Objektivs werden gut wiedergegeben. Je weiter entfernt, desto schwieriger wird es für die Kamera, diese Details wiederzugeben.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
Main Camera2x Zoom5x ZoomUltra-wide 0.6xLow lightBei optimalen Lichtbedingungen bietet das OnePlus 12R bei bestimmten Farbtönen, insbesondere neutrale und hautfarbene Töne, im Test mit dem ColorChecker eine relativ gute Farbwiedergabe. Auch Details in der Testgrafik werden gut wiedergegeben.
Bei 1 Lux arbeitet die Kamera mit einer 2,5 Sekunden langen Belichtung. Hier kommt es zu sehr großen Farbabweichungen, wobei die Testgrafik dennoch leserlich bleibt.
Zubehör und Garantie: Typische OnePlus-Show
In Indien wird das OnePlus 12R mit einer farblich passenden Schutzhülle, einem bereits angebrachten Displayschutz, einem Auswerfer für den SIM-Kartenhalter, einer Mitgliedschaft im Red Cable Club, Brand-Stickern, Aufklebern für die Abdichtung von Smartphone-Öffnungen, einem 100-W-SuperVOOC-Netzteil und einem Typ-A-auf-Typ-C-USB-Kabel ausgestattet. Internationale Einheiten werden möglicherweise nicht ohne Schutzhülle geliefert.
Das 12R hat eine einjährige Herstellergarantie. Zusätzlich können Nutzer einen Paket mit Bildschirmschutz oder vollumfänglichem Unfallschutz kaufen.
Eingabegeräte und Bedienung: Reaktionsschnelle UI und Feedback mit O-Haptics
Das 12R hat einen präzisen und reaktionsfähigen optischen In-Display-Fingerabdruckscanner. Bei Bedarf kann auch eine weniger sichere 2D-Gesichtsentsperrung eingerichtet werden.
Die O-Haptics-Funktion von ColorOS bietet ein natürliches haptisches Feedback, das vom Benutzer eingestellt werden kann. Die Aqua-Touch-Technologie des OnePlus 12 ist auch in diesem Modell zu finden und soll es Nutzern ermöglichen, das Display auch mit nassen Händen zu bedienen. Das scheint bisher mal besser mal schlechter zu funktionieren.
OnePlus bewirbt eine Touch-Abtastrate von 1.000 Hz, was ein reaktionsschnelles Spielerlebnis ermöglichen soll.
Display: LTPO4-AMOLED-Panel mit bis zu 360-Hz-DC-Dimming und Dolby Vision
Das Display des OnePlus 12R entspricht im Wesentlichen dem des OnePlus 12, hat aber eine geringere Auflösung von 2780 x 1264. Das Smartphone nutzt ein LTPO4-AMOLED-Panel, das seine Bildwiederholrate je nach Inhalt zwischen 1 Hz und 120 Hz anpassen kann.
OxygenOS ermöglicht es Ihnen auch, für jede App eine eigene Bildwiederholrate einzustellen – davon können aber nicht alle Apps profitieren. Google Maps und die Standard-App für Fotos sind beispielsweise auf 60 Hz eingeschränkt, während YouTube nur bis zu 90 Hz erreichen kann.
Das 12R unterstützt Dolby Vision und HDR10+ und kann Fotos in ProXDR-Modus (Ultra HDR) mit erhöhtem Dynamikumfang darstellen.
Wie beim OnePlus 12 sollte auch das 12R im High-Brightness-Modus (HBM) eine maximale Helligkeit von 1.600 cd/m² bzw. beim Abspielen von HDR-Content 4.500 cd/m² erreichen. Allerdings sind diese Werte praktisch nicht erreichbar.
Wir haben im HBM maximal 1.028 cd/m² und im HDR-Modus bei bis zu APL 10 nur etwa 985 cd/m² gemessen. Das Ergebnis war auch mit dem Entwickler-Tool zum Testen der maximalen Helligkeit mit weniger als 1 Prozent APL dasselbe.
Die Helligkeit reicht dennoch für ein angenehmes HDR-Seherlebnis aus – erwarten Sie aber nicht das Niveau eines OnePlus 12.
|
Ausleuchtung: 97 %
Helligkeit Akku: 1020 cd/m²
Kontrast: 134211:1 (Schwarzwert: 0.0076 cd/m²)
ΔE Color 0.94 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 1.3 | 0.5-98 Ø5.2
98% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.21
OnePlus 12R 5G AMOLED, 2780x1264, 6.8" | Google Pixel 8a AMOLED, 2400x1080, 6.1" | OnePlus 11 5G AMOLED, 3216x1440, 6.7" | Realme GT5 AMOLED, 2772x1240, 6.7" | Sony Xperia 5 V OLED, 2520x1080, 6.1" | Motorola Edge 50 Pro P-OLED, 2712x1220, 6.7" | Nothing Phone (2) OLED, 2412x1080, 6.7" | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Response Times | -15% | 43% | 24% | 46% | 183% | 21% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 1.2 ? | 2.83 ? -136% | 2.2 ? -83% | 1.37 ? -14% | 2.09 ? -74% | 1.6 ? -33% | 1.2 ? -0% |
Response Time Black / White * | 12 ? | 1.05 ? 91% | 10.6 ? 12% | 1.6 ? 87% | 1.74 ? 85% | 1.2 ? 90% | 1.4 ? 88% |
PWM Frequency | 120.6 ? | 120 0% | 361.61 ? 200% | 120 0% | 274 127% | 714 492% | 90 -25% |
Bildschirm | -16% | -45% | -165% | -37% | -22% | -12% | |
Helligkeit Bildmitte | 1020 | 1518 49% | 470 -54% | 1080 6% | 889 -13% | 1064 4% | 951 -7% |
Brightness | 1006 | 1466 46% | 470 -53% | 1084 8% | 898 -11% | 1038 3% | 948 -6% |
Brightness Distribution | 97 | 88 -9% | 97 0% | 92 -5% | 97 0% | 88 -9% | 98 1% |
Schwarzwert * | 0.0076 | ||||||
Kontrast | 134211 | ||||||
Delta E Colorchecker * | 0.94 | 1.2 -28% | 1.23 -31% | 5 -432% | 1.4 -49% | 1.17 -24% | 1 -6% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 1.66 | 3.3 -99% | 3.11 -87% | 7.7 -364% | 4.5 -171% | 2.47 -49% | 2.2 -33% |
Delta E Graustufen * | 1.3 | 2 -54% | 1.9 -46% | 3.9 -200% | 1 23% | 2 -54% | 1.6 -23% |
Gamma | 2.21 100% | 2.2 100% | 2.23 99% | 2.03 108% | 2.23 99% | 2.238 98% | 2.203 100% |
CCT | 6379 102% | 6786 96% | 6479 100% | 7001 93% | 6456 101% | 6423 101% | 6516 100% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -16% /
-16% | -1% /
-16% | -71% /
-102% | 5% /
-9% | 81% /
47% | 5% /
-1% |
* ... kleinere Werte sind besser
Natürlicher Modus, Standard-Farbtemperatur (Zielfarbraum: sRGB)
OnePlus hat mehrere Farbmodi zur Auswahl, wobei "Natürlich" am realistischsten ist und "Lebendig" den breitesten Farbraum abdeckt.
Der natürliche Modus bietet eine sehr genaue Farbwiedergabe im Lieferzustand, was die sehr niedrigen Delta-E-2000-Werte sowohl bei den Graustufen als auch im ColorChecker beweisen.
Lebendiger Modus, Standard-Farbtemperatur (Zielfarbraum: DCI-P3)
Umschalten in den lebendigen Modus lässt den Delta-E-2000-Wert im Vergleich zum natürlichen Modus deutlich ansteigen.
Lebendiger Modus, warme Farbtemperatur (Zielfarbraum: DCI-P3)
Das Anwenden einer warmen Farbtemperatur führt im lebendigen Modus zu treueren Delta-E-2000-Werten.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
12 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 10 ms steigend | |
↘ 2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 28 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
1.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 0.71 ms steigend | |
↘ 0.49 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 3 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Die Reaktionszeiten ähneln dem, was wir bereits beim OnePlus 12 mit einem schnellen Übergang von 50 Prozent Grau auf 80 Prozent Grau gesehen haben.
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 120.6 Hz Amplitude: 20 % | ≤ 100 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 120.6 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 100 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 120.6 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Das OnePlus 12R verwendet bei jeder Helligkeitsstufe über 33 Prozent DC-Dimming mit 120 Hz. Wird in den Einstellungen Ultra Anti-Flicker aktiviert, erhöht sich die DC-Dimming-Frequenz auf 360 Hz. OnePlus behauptet, bei geringer Helligkeit PWM mit einer Frequenz von 2.160 Hz einzusetzen. Diesen Wert konnten wir mit unseren Tests nicht nachweisen.
Weitere Informationen können Sie in unserem Artikel "Warum wir von Pulsweitenmodulation Kopfweh bekommen" nachlesen. In unserem PWM-Ranking finden Sie einen Vergleich der PWM-Frequenzen aller getesteten Geräte.
Das Display des 12R zeigte keine Anzeichen von Temporal Dithering.
Die hohe Bildschirmhelligkeit ist für die Lesbarkeit im Freien förderlich. Auch die Blickwinkel sind relativ stabil und es sind keine wesentlichen Helligkeits- oder Farbverluste an den Rändern zu vernehmen.
Leistung: Snapdragon 8 Gen 2 birgt keine Überraschungen
Das OnePlus 12R ist wie das OnePlus 11 mit einem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 ausgestattet. Der Snapdragon 8 Gen 2 ist immer noch ein sehr leistungsfähiger SoC, dessen Leistung auch eines Flaggschiffs würdig sein kann.
OnePlus drosselt die Leistung des 8 Gen 2 standardmäßig. Wir verwendeten den High-Performance-Modus, um dem SoC zu ermöglichen, seine Muskeln spielen zu lassen. Das war insbesondere im Single-Core-Modus relevant.
Im Standardmodus beobachteten wir bei Geekbench 5.5 eine um 20 Prozent schwächere Single-Core-Leistung, während sich die Multi-Core-Leistung kaum verändert. Ähnlich ist es bei Geekbench 6.2. Hier liegen die Single-Core-Ergebnisse ohne High-Performance-Modus um 22 Prozent niedriger; der Unterschied ist in diesem Szenario aber auch bei Multi-Core zu sehen (-14 Prozent).
Die kumulative CPU-Leistung ist wie erwartet mit der des OnePlus 11 ident. Obwohl das OnePlus 12R in den PCMark-Tests gegenüber dem 11er führt, macht letzteres den Rückstand bei CrossMark wett.
CPU Performance Rating - Percent | |
OnePlus 11 5G | |
OnePlus 12R 5G | |
Sony Xperia 5 V -1! | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 | |
Realme GT5 -1! | |
Nothing Phone (2) -1! | |
Google Pixel 8a -1! | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
Motorola Edge 50 Pro -2! |
UL Procyon AI Inference for Android - Overall Score NNAPI | |
Google Pixel 8a | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1267 - 74958, n=143, der letzten 2 Jahre) | |
Sony Xperia 5 V | |
OnePlus 12R 5G | |
OnePlus 11 5G | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 (11338 - 16880, n=21) | |
Nothing Phone (2) | |
Realme GT5 | |
Motorola Edge 50 Pro |
Bezüglich der GPU-Leistung liegt die Adreno-740-GPU des 8 Gen 2 im erwarteten Bereich, bleibt aber in der kumulierten 3DMark- und GFXBench-Leistung um 12 Prozent hinter der des Sony Xperia 5 V zurück.
3DMark: Wild Life Extreme Unlimited | Wild Life Extreme | Wild Life Unlimited Score | 2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics | 2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics | 2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7: T-Rex Onscreen | 1920x1080 T-Rex Offscreen
GFXBench 3.0: on screen Manhattan Onscreen OGL | 1920x1080 1080p Manhattan Offscreen
GFXBench 3.1: on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen | 1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen
GFXBench: on screen Car Chase Onscreen | 1920x1080 Car Chase Offscreen | on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen | 2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen | on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen | 1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen | 3840x2160 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen
GPU Performance Rating | |
Sony Xperia 5 V | |
OnePlus 11 5G | |
OnePlus 12R 5G | |
Realme GT5 -3! | |
Google Pixel 8a | |
Nothing Phone (2) -4! | |
Motorola Edge 50 Pro -4! |
3DMark / Wild Life Extreme Unlimited | |
OnePlus 12R 5G | |
OnePlus 11 5G | |
Sony Xperia 5 V | |
Realme GT5 | |
Nothing Phone (2) | |
Google Pixel 8a | |
Motorola Edge 50 Pro |
3DMark / Wild Life Extreme | |
OnePlus 12R 5G | |
OnePlus 11 5G | |
Realme GT5 | |
Sony Xperia 5 V | |
Nothing Phone (2) | |
Google Pixel 8a | |
Motorola Edge 50 Pro |
3DMark / Wild Life Unlimited Score | |
OnePlus 12R 5G | |
OnePlus 11 5G | |
Sony Xperia 5 V | |
Realme GT5 | |
Google Pixel 8a | |
Motorola Edge 50 Pro |
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics | |
OnePlus 11 5G | |
Sony Xperia 5 V | |
OnePlus 12R 5G | |
Google Pixel 8a |
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics | |
OnePlus 11 5G | |
OnePlus 12R 5G | |
Sony Xperia 5 V | |
Google Pixel 8a |
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited | |
OnePlus 11 5G | |
OnePlus 12R 5G | |
Sony Xperia 5 V | |
Google Pixel 8a |
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Onscreen | |
Sony Xperia 5 V | |
Google Pixel 8a | |
Motorola Edge 50 Pro | |
OnePlus 11 5G | |
Nothing Phone (2) | |
Realme GT5 | |
OnePlus 12R 5G |
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Offscreen | |
OnePlus 12R 5G | |
OnePlus 11 5G | |
Sony Xperia 5 V | |
Realme GT5 | |
Google Pixel 8a | |
Nothing Phone (2) | |
Motorola Edge 50 Pro |
GFXBench 3.0 / Manhattan Onscreen OGL | |
Sony Xperia 5 V | |
Google Pixel 8a | |
Motorola Edge 50 Pro | |
OnePlus 11 5G | |
Nothing Phone (2) | |
Realme GT5 | |
OnePlus 12R 5G |
GFXBench 3.0 / 1080p Manhattan Offscreen | |
Realme GT5 | |
Sony Xperia 5 V | |
OnePlus 12R 5G | |
OnePlus 11 5G | |
Google Pixel 8a | |
Nothing Phone (2) | |
Motorola Edge 50 Pro |
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Onscreen | |
Sony Xperia 5 V | |
Google Pixel 8a | |
OnePlus 11 5G | |
Nothing Phone (2) | |
Realme GT5 | |
OnePlus 12R 5G | |
Motorola Edge 50 Pro |
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Offscreen | |
OnePlus 12R 5G | |
OnePlus 11 5G | |
Realme GT5 | |
Sony Xperia 5 V | |
Nothing Phone (2) | |
Google Pixel 8a | |
Motorola Edge 50 Pro |
GFXBench / Car Chase Onscreen | |
Sony Xperia 5 V | |
Google Pixel 8a | |
Realme GT5 | |
OnePlus 12R 5G | |
Nothing Phone (2) | |
OnePlus 11 5G | |
Motorola Edge 50 Pro |
GFXBench / Car Chase Offscreen | |
Realme GT5 | |
OnePlus 11 5G | |
OnePlus 12R 5G | |
Sony Xperia 5 V | |
Nothing Phone (2) | |
Google Pixel 8a |
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Onscreen | |
Sony Xperia 5 V | |
Realme GT5 | |
OnePlus 12R 5G | |
Nothing Phone (2) | |
Google Pixel 8a | |
OnePlus 11 5G | |
Motorola Edge 50 Pro |
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Offscreen | |
Realme GT5 | |
OnePlus 11 5G | |
OnePlus 12R 5G | |
Sony Xperia 5 V | |
Nothing Phone (2) | |
Google Pixel 8a | |
Motorola Edge 50 Pro |
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Onscreen | |
Sony Xperia 5 V | |
Google Pixel 8a | |
OnePlus 11 5G | |
Nothing Phone (2) | |
Realme GT5 | |
OnePlus 12R 5G | |
Motorola Edge 50 Pro |
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Offscreen | |
Realme GT5 | |
OnePlus 11 5G | |
OnePlus 12R 5G | |
Sony Xperia 5 V | |
Nothing Phone (2) | |
Google Pixel 8a | |
Motorola Edge 50 Pro |
GFXBench / 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen | |
OnePlus 11 5G | |
Realme GT5 | |
OnePlus 12R 5G | |
Sony Xperia 5 V | |
Nothing Phone (2) | |
Google Pixel 8a | |
Motorola Edge 50 Pro |
Basemark GPUScore
Das OnePlus 12R schneidet bei den Browser-Benchmarks sehr gut ab und liegt insgesamt 35 Prozent bzw. 50 Prozent vor dem OnePlus 11 und dem Google Pixel 8a.
Jetstream 2 - Total Score | |
Sony Xperia 5 V (Chrome 117.0.5938.60) | |
Nothing Phone (2) (Chrome 114) | |
OnePlus 12R 5G (Chrome 126) | |
OnePlus 11 5G (Chrome 112) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 (62.7 - 179.2, n=23) | |
Motorola Edge 50 Pro (Chrome 124) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=161, der letzten 2 Jahre) | |
Google Pixel 8a (Chrome 126) | |
Realme GT5 |
Speedometer 2.0 - Result | |
OnePlus 12R 5G (Chrome 126) | |
Sony Xperia 5 V (Chrome 117.0.5938.60) | |
Nothing Phone (2) (Chrome 114) | |
Google Pixel 8a (Chrome 126) | |
Motorola Edge 50 Pro (Chrome 124) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 (62.9 - 225, n=18) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=147, der letzten 2 Jahre) | |
OnePlus 11 5G (Chrome 112) |
WebXPRT 4 - Overall | |
OnePlus 12R 5G (Chrome 126) | |
Sony Xperia 5 V (Chrome 117.0.5938.60) | |
Nothing Phone (2) (Chrome 114) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 (28 - 183, n=22) | |
OnePlus 11 5G (Chrome 112) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (22 - 271, n=152, der letzten 2 Jahre) | |
Motorola Edge 50 Pro (Chrome 124) | |
Google Pixel 8a (Chrome 126) | |
Realme GT5 (Realme Browser 40) |
Octane V2 - Total Score | |
OnePlus 12R 5G (Chrome 126) | |
Sony Xperia 5 V (Chrome 117.0.5938.60) | |
OnePlus 11 5G (Chrome 112) | |
Nothing Phone (2) (Chrome 114) | |
Google Pixel 8a (Chrome 126) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 (19870 - 65418, n=25) | |
Motorola Edge 50 Pro (Chrome 124) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre) | |
Realme GT5 (Realme Browser 40) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Realme GT5 (Realme Browser 40) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre) | |
Motorola Edge 50 Pro (Chrome 124) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 (602 - 1837, n=22) | |
OnePlus 11 5G (Chrome 112) | |
Google Pixel 8a (Chrome 126) | |
Nothing Phone (2) (Chrome 114) | |
OnePlus 12R 5G (Chrome 126) | |
Sony Xperia 5 V (Chrome 117.0.5938.60) |
* ... kleinere Werte sind besser
Der UFS-3.1-Speicher im 12R kann nicht mit Realme GT5 oder dem OnePlus 11 mithalten, die beide mit UFS 4.0 ausgestattet sind.
Das Pixel 8a, welches auch mit UFS 3.1 ausgestattet ist, liegt bei den Speicher-Benchmarks hingegen ganze 50 Prozent hinter dem 12R zurück.
OnePlus 12R 5G | Google Pixel 8a | OnePlus 11 5G | Realme GT5 | Sony Xperia 5 V | Motorola Edge 50 Pro | Nothing Phone (2) | Durchschnittliche 256 GB UFS 3.1 Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | -50% | 40% | 61% | -4% | -25% | -8% | -21% | -16% | |
Sequential Read 256KB | 1806.24 | 1509.65 -16% | 3249.41 80% | 3475.6 92% | 1812.23 0% | 1023.6 -43% | 1949.5 8% | 1749 ? -3% | 1847 ? 2% |
Sequential Write 256KB | 1606.11 | 255.31 -84% | 2758.14 72% | 3117.44 94% | 1331.81 -17% | 1025.9 -36% | 1517.6 -6% | 1163 ? -28% | 1436 ? -11% |
Random Read 4KB | 347.65 | 165.98 -52% | 379.42 9% | 479.83 38% | 359.71 3% | 337 -3% | 287.5 -17% | 286 ? -18% | 277 ? -20% |
Random Write 4KB | 476.88 | 243.82 -49% | 470.17 -1% | 577.13 21% | 473.91 -1% | 390.2 -18% | 403.8 -15% | 319 ? -33% | 308 ? -35% |
Spiele: 90 fps bei niedrigen Einstellungen
Das OnePlus 12R erreicht bei PUBG Mobile und Genshin Impact bei allen getesteten Einstellungen gute Frameraten ohne zu deutliches Throttling. PUBG Mobile erreicht im Ultra-HDR-Modus bis zu 40 fps und in der Smooth-Graphics-Voreinstellung bis zu 90 fps.
Genshin Impact bietet in keiner der getesteten Voreinstellungen 120 fps. Das Spiel kann aber selbst in der höchsten Voreinstellung mit gleichmäßigen 60 fps gespielt werden.
Alle Leistungsdaten wurden mit der App GameBench aufgezeichnet.
Das 12R bietet den gleichen HyperBoost-Engine-Overlay wie schon das OnePlus 12 und ermöglicht es Spielern damit, viele Aspekte ihres Gaming-Erlebnisses anzupassen.
Emissionen: Cryo-Velocity-Dampfkammer unter Last voll ausgereizt
Das OnePlus 12R ist mit der gleichen Cryo-Velocity-Dampfkammer ausgestattet wie das OnePlus 12. Trotz des großen Kühlbereichs mussten wir im 3DMark-Wild-Life-Stresstest eine Drosselung von bis zu 28 Prozent feststellen.
Davon abgesehen hat das Smartphone beim Steel Nomad Light Stress keine Probleme und übertrifft das Pixel 8a um satte 81 Prozent.
Temperatur
Werden sowohl CPU als auch GPU maximal belastet, sehen wir erhöhte Oberflächentemperaturen. Es ist allerdings unwahrscheinlich, dass diese Art der Belastung im Alltag auftritt.
Spiele sind, selbst bei hohen Einstellungen, kaum von Drosselung betroffen (siehe Grafiken oben).
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 45.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 42.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
3DMark-Stresstest
3DMark / Wild Life Stress Test Stability | |
Motorola Edge 50 Pro | |
OnePlus 12R 5G | |
Nothing Phone (2) | |
Sony Xperia 5 V | |
Google Pixel 8a | |
OnePlus 11 5G |
3DMark / Wild Life Extreme Stress Test | |
Motorola Edge 50 Pro | |
Nothing Phone (2) | |
OnePlus 12R 5G | |
OnePlus 11 5G | |
Sony Xperia 5 V | |
Google Pixel 8a |
3DMark / Steel Nomad Light Stress Test Stability | |
OnePlus 12R 5G | |
Google Pixel 8a |
Lautsprecher
Das 12R verfügt über eine Stereo-Lautsprecheranlage, bei der das Ohrstück gleichzeitig als Lautsprecher dient. Die gemessene Lautstärke von 83,1 dB(A) entspricht in etwa der des OnePlus 12.
Solange die Umgebungsgeräusche nicht zu laut sind, sollte diese Lautstärke ausreichen. Die Basswiedergabe ist verständlicherweise nicht besonders gut, doch die Mitten und Höhen werden gut wiedergegeben.
Über Bluetooth 5.3 und den USB-Typ-C-Anschluss kann externes Audio-Zubehör verbunden werden. Zu den unterstützten Bluetooth Audio-Codecs gehören SBC, AAC, aptX, aptX HD, aptX Adaptive, aptX TWS+, LHDC und LDAC.
OnePlus 12R 5G Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 18.5% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (2.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (15.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 2% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 96% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 19% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 77% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple iPhone 15 Pro Max Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (92.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 21.2% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (5.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (15.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 3% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 93% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 21% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 74% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung: Ausgezeichnete Akkulaufzeit trotz hoher Energieaufnahme im Leerlauf
Energieaufnahme
Das OnePlus 12R zeigt im Leerlauf eine etwas höhere Energieaufnahme als andere Snapdragon-8-Gen-2-Smartphones wie das Xperia 5 V oder das Realme GT5.
Bei maximaler Last liegt die Energieaufnahme allerdings wieder mit Realme GT5 und OnePlus 11 gleichauf.
Aus / Standby | 0.4 / 0.55 Watt |
Idle | 1.05 / 1.75 / 1.89 Watt |
Last |
7.9 / 11.36 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
OnePlus 12R 5G SD 8 Gen 2, Adreno 740, 256 GB UFS 3.1 Flash, AMOLED, 2780x1264, 6.8" | Google Pixel 8a Tensor G3, Mali-G715 MP7, 128 GB UFS 3.1 Flash, AMOLED, 2400x1080, 6.1" | OnePlus 11 5G SD 8 Gen 2, Adreno 740, 256 GB UFS 4.0 Flash, AMOLED, 3216x1440, 6.7" | Realme GT5 SD 8 Gen 2, Adreno 740, 512 GB UFS 4.0 Flash, AMOLED, 2772x1240, 6.7" | Sony Xperia 5 V SD 8 Gen 2, Adreno 740, 128 GB UFS 3.1 Flash, OLED, 2520x1080, 6.1" | Motorola Edge 50 Pro SD 7 Gen 3, Adreno 720, 512 GB UFS 2.2 Flash, P-OLED, 2712x1220, 6.7" | Nothing Phone (2) SD 8+ Gen 1, Adreno 730, 256 GB UFS 3.1 Flash, OLED, 2412x1080, 6.7" | Durchschnittliche Qualcomm Adreno 740 | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 9% | -20% | -1% | 25% | 27% | 24% | -0% | 16% | |
Idle min * | 1.05 | 0.92 12% | 2.37 -126% | 1.04 1% | 0.79 25% | 0.9 14% | 0.9 14% | 1.164 ? -11% | 0.895 ? 15% |
Idle avg * | 1.75 | 1.46 17% | 1.61 8% | 1.43 18% | 1.08 38% | 1.3 26% | 1.1 37% | 1.787 ? -2% | 1.453 ? 17% |
Idle max * | 1.89 | 1.65 13% | 1.79 5% | 1.5 21% | 1.12 41% | 1.6 15% | 1.4 26% | 1.955 ? -3% | 1.613 ? 15% |
Last avg * | 7.9 | 7.96 -1% | 6.78 14% | 11.38 -44% | 7.93 -0% | 4.8 39% | 5 37% | 7.39 ? 6% | 6.5 ? 18% |
Last max * | 11.36 | 10.74 5% | 11.53 -1% | 11.47 -1% | 8.78 23% | 6.7 41% | 10.4 8% | 10.5 ? 8% | 9.86 ? 13% |
* ... kleinere Werte sind besser
Energieaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)
Energieaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)
Akkulaufzeit
Der 5.500-mAh-Akku im 12R bietet ganze 500 mAh mehr Kapazität als der Akku im OnePlus 11, was natürlich zu einer längeren Laufzeit beiträgt.
Das inkludierte 100-W-SuperVOOC-Netzteil kann den Akku innerhalb von 26 Minuten wieder auf 100 Prozent laden. Leider bietet das 12R keine Goodies wie kabelloses Laden über AirVOOC oder Reverse-Wireless-Charging an.
OnePlus 12R 5G SD 8 Gen 2, Adreno 740, Wh | Google Pixel 8a Tensor G3, Mali-G715 MP7, Wh | OnePlus 11 5G SD 8 Gen 2, Adreno 740, Wh | Realme GT5 SD 8 Gen 2, Adreno 740, Wh | Sony Xperia 5 V SD 8 Gen 2, Adreno 740, Wh | Motorola Edge 50 Pro SD 7 Gen 3, Adreno 720, Wh | Nothing Phone (2) SD 8+ Gen 1, Adreno 730, Wh | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -30% | -28% | -30% | -4% | -25% | -26% | -16% | |
Idle | 2010 | 1803 -10% | 1680 -16% | 2788 39% | 1895 -6% | 1744 -13% | 2232 ? 11% | |
H.264 | 1900 | 1132 -40% | 1380 -27% | 1493 -21% | 1120 -41% | 1245 -34% | 1291 ? -32% | |
WLAN | 1336 | 796 -40% | 803 -40% | 939 -30% | 952 -29% | 979 -27% | 909 -32% | 985 ? -26% |
Last | 211 | 368 | 371 | 302 | 268 | 291 ? |
Pro
Contra
Fazit: Tolles Smartphone der oberen Mittelklasse mit zu vielen Sparmaßnahmen
Vor nicht allzu langer Zeit war die OnePlus-R-Reihe eine relativ enttäuschende Angelegenheit. Es wirkte, als existiere sie nur, damit OnePlus sich selbst und seine Kunden daran erinnern kann, dass sie immer noch auf Wannabe-Flagships stehen. Das hat sich jetzt geändert.
Das OnePlus 12R fühlt sich großteils an wie ein ganzheitliches Smartphone der oberen Mittelklasse, und das will schon etwas heißen. Es bietet fast die gleiche Displayqualität wie beim OnePlus 12 5G, nur eben mit etwas weniger Auflösung. Das lässt sich verkraften.
Das Snapdragon-8-Gen-2-SoC ist für ein Smartphone aus 2024 auch alles andere als schlecht und sollte Sie noch lange Zeit gut begleiten. Kombiniert mit der leistungsstarken 50-MP-Hauptkamera, einer ausgezeichneten Haptik, einer ziemlich guten Navigation und schnellen GTG-Reaktionszeiten kann das OnePlus 12 R eindeutig auf einem höheren Niveau konkurrieren.
Das OnePlus 12R versucht, das Flaggschiff-Erlebnis des OnePlus 12 in eine erschwinglichere Preisspanne zu destillieren. Dabei kam es zu einigen groben Auslassungen, doch auch viele Stärken wurden erhalten.
Doch um bei diesem Preis anzugelangen musste OnePlus ganz ohne Magie auskommen – und das sieht man. Die IP64-Bewertung ist neben dem Namen nicht viel wert, geladen werden kann nur über Kabel, das Weitwinkelobjektiv kratzt gerade noch die Kurve, es fehlt der optische Zoom und der Makro-Sensor ist nutzlos. Weitere Kompromisse sind das veraltete USB 2.0 und der langsame UFS-3.1-Speicher, der ursprünglich fälschlich als UFS 4.0 vermarktet wurde.
In dieser Preisklasse ist das OnePlus 12R nicht ohne Mitbewerber. Das Nothing Phone (2) bietet einen etwas älteren Snapdragon-8+-Gen-1-Chip, hat dafür aber deutlich überlegenere Kameras. Auch das Motorola Edge 50 Pro ist beim SoC etwas nachlässig, bietet ansonsten aber ein tolles Gesamtpaket.
Das Google Pixel 8a ist auch keine schlechte Alternative in dieser Preisklasse, vor allem angesichts der charakteristischen Android-Erfahrung aus erster Hand mit langer Updateunterstützung. Dafür müssen Sie allerdings mit einem kleineren Display und weniger leistungsfähigen Chipsatz auskommen.
Eine klügere Alternative wäre es allenfalls, sich das OnePlus 11 zu einem sehr guten Preis zu schnappen. So erhalten Sie ein älteres, aber immerhin ein richtiges Flaggschiff-Gerät für fast den gleichen Preis wie für das 12R.
Preis und Verfügbarkeit
Das getestete OnePlus 12R kann um 699 Euro direkt über die OnePlus-Website bezogen werden. Auf Amazon ist das Smartphone allerdings deutlich billiger zu haben. Hier kostet es zum Testzeitpunkt 580 Euro.
Hinweis: Wir haben unser Bewertungssystem kürzlich aktualisiert. Die Ergebnisse der Version 8 sind nicht mit den Ergebnissen der Version 7 vergleichbar. Weitere Informationen finden Sie hier.
OnePlus 12R 5G
- 15.07.2024 v8
Vaidyanathan Subramaniam
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.