Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 Aura Edition Laptop Test: Das X1 Carbon ist endlich back
Ultraleichter Business-Reisender.
Intel Lunar Lake und das X1 Carbon scheinen ideal zusammenzupassen. Für viele Jahre musste das ThinkPad-Flaggschiff unter Hitzeproblemen und einer kurzen Akkulaufzeit leiden, weil die Intel-CPUs zu ineffizient waren. Das neue Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 Aura Edition löst diese Probleme endlich.Benjamin Herzig 👁 (übersetzt von Benjamin Herzig) Veröffentlicht am 🇺🇸 🇫🇷 ...
Fazit: Lunar Lake lässt das Lenovo ThinkPad X1 Carbon in neuem Glanz erstrahlen
Als das X1 Carbon vor zwölf Jahren erstmals auf den Markt kam, war es für die 15 Watt CPUs der Intel Ivy Bridge Generation gedacht - ein typisches Ultrabook der zweiten Generation. Im Laufe der Jahre wurde das X1 Carbon dünner und leichter, aber die Intel CPUs wurden immer ineffizienter und leistungshungriger - ein klassisches Missmatch für diesen ultramobilen Business-Laptop. Mit Lunar Lake hat Intel nun endlich wieder eine CPU, die zum X1 Carbon passt. Das Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 Aura Edition ist die bisher beste Version des ThinkPad-Flaggschiffs.
Das neueste Modell verfügt über alle guten Qualitäten des letztjährigen X1 Carbon Gen 12 und baut diese teilweise noch aus, zum Beispiel mit einem merklich reduzierten Gewicht. Noch wichtiger ist, dass das neue X1 Carbon G13 alle kritischen Schwächen des Vorgängers behebt: Es läuft wesentlich weniger heiß und ist deutlich langlebiger. Die Akkulaufzeit fällt rund 30 Prozent besser aus - endlich hat auch das Modell mit OLED-Display eine brauchbare Laufzeit. Einzig die niedrig-aufgelöste FHD-Webcam sticht negativ hervor. Zudem gibt es anders als beim Vorgänger keine Option für 64 GB RAM, was aber ein Lunar Lake Limit ist.
Insgesamt erfüllt das X1 Carbon Gen 13 die Hoffnungen auf eine Rückkehr zu alter Form - wir können es kaum erwarten, dass es endlich mit allen Optionen auf den Markt kommt, wie zum Beispiel 5G, noch effizientere IPS-Displays und günstigere CPU-Optionen. Momentan ist das X1 Carbon Gen 13 auch sehr teuer, weshalb mehr Einstiegsoptionen sehr willkommen wären, damit der Preis sinkt.
Pro
Contra
Preis und Verfügbarkeit
Das Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 Aura Edition kostet rund 2.700 Euro bei Lenovo.com.
Mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bild | Modell / Test | Preis ab | Gewicht | Dicke | Display |
---|---|---|---|---|---|
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE Intel Core Ultra 7 258V ⎘ Intel Arc Graphics 140V ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1. 26,99 € BROTECT Entspiegelungs-Schut... 2. 44,20 € Lenovo Original ThinkPad X1 ... 3. 8,99 € LeFix 3 x Ersatz für Super ... Bestpreis 2555€ HEINZSOFT 2. 2555€ lapstars 3. 2576.47€ HEINZSOFT (AT) | 982 g | 16 mm | 14.00" 2880x1800 243 PPI OLED | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 Intel Core Ultra 7 155H ⎘ Intel Arc 8-Core iGPU ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 2.230,72 € Geizhals Suche | 1.1 kg | 14.96 mm | 14.00" 2880x1800 243 PPI OLED | |
Dell XPS 13 9350 Intel Core Ultra 7 256V ⎘ Intel Arc Graphics 140V ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 1.549,00 € Geizhals Suche | 1.2 kg | 15.3 mm | 13.40" 1920x1200 169 PPI IPS | |
Apple MacBook Air 13 M3 10C GPU Apple M3 ⎘ Apple M3 10-Core GPU ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 1.114,59 € Bestpreis 1198.99€ electronis.de 2. 1205.87€ Jacob Elektronik direkt 3. 1216€ Jacob Elektronik direkt (AT) | 1.2 kg | 11.3 mm | 13.60" 2560x1664 225 PPI IPS | |
HP EliteBook Ultra G1q 14 Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 ⎘ Qualcomm SD X Adreno X1-85 3.8 TFLOPS ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 1.465,43 € Bestpreis 1399€ Official HP DE Online Store 2. 1419€ HEINZSOFT 3. 1430.92€ HEINZSOFT (AT) | 1.3 kg | 11.2 mm | 14.00" 2240x1400 189 PPI IPS | |
Asus Zenbook S 14 UX5406 Intel Core Ultra 7 258V ⎘ Intel Arc Graphics 140V ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1.599,00 € Bestpreis 1593.51€ Jacob Elektronik direkt 2. 1593.52€ 0815.eu 3. 1593.52€ büroshop24 | 1.2 kg | 13 mm | 14.00" 2880x1800 243 PPI OLED |
Inhaltsverzeichnis
- Fazit: Lunar Lake lässt das Lenovo ThinkPad X1 Carbon in neuem Glanz erstrahlen
- Spezifikationen: Aura Edition mit Core Ultra 7 und OLED
- Gehäuse: X1 Carbon Gen 13 definiert leichtes Gewicht für ThinkPads neu
- Ausstattung: X1 Carbon bietet Viel für ein leichtes Ultrabook
- Eingabegeräte: Haptisches Sensel Touchpad im ThinkPad X1 Carbon
- Display: Schneller OLED Screen mit großer Farbraumabdeckung, aber auch PWM
- Leistung: Lunar Lake liefert tolle Alltagsleistung
- Emissionen: X1 Carbon G13 bleibt kühler als der Vorgänger
- Energiemanagement: Akkulaufzeit ist deutlich besser
- Notebookcheck-Wertung
Wenn es ein herausragendes Modell im weiten Feld der ThinkPads gibt, dann ist es ohne Frage das X1 Carbon. Es ist das wohl prestigeträchtigste ThinkPad, ein extrem dünnes und leichtes Modell für CEOs und andere Manager großer Firmen. Es ist keine Überraschung, dass es auch eines der teuersten ThinkPads ist.
Unglücklicherweise waren die letzten Jahre für die ThinkPad X1 Reihe nicht gerade super. Der Hauptgrund: Lenovo nutzt exklusiv Intel-CPUs, aber Intel konnte mit der Effizienz der Konkurrenz zuletzt einfach nicht mehr mithalten. Die meisten Intel-CPUs benötigten ein starkes Kühlsystem, was in ein so dünnes und leichtes Design wie das X1 einfach nicht hineinpasst. Daher hatten Vorgängergenerationen wie das X1 Carbon Gen 11 große Probleme mit der Hitzeentwicklung und noch dazu eine kurze Akkulaufzeit.
Diese missliche Lage ist nun scheinbar endlich vorbei, mit dem brandneuen Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 Aura Edition. Das neue Modell, das wir testen, setzt auf Intel Lunar Lake, Intels erste CPU-Serie in Jahren, die für Ultrabooks optimiert ist - Ultrabooks wie das X1 Carbon.
Spezifikationen: Aura Edition mit Core Ultra 7 und OLED
Preisvergleich
Gehäuse: X1 Carbon Gen 13 definiert leichtes Gewicht für ThinkPads neu
Vor drei Jahren brachte Lenovo ein neues Produkt der ThinkPad X1 Serie raus, das Lenovo ThinkPad X1 Nano. Dieses Modell war damals das kleinste und leichteste ThinkPad, mit einem Einstiegsgewicht von nur rund 909 Gramm.
Das X1 Nano gibt es nicht mehr, aber Lenovo hat die Kunden, die gerne ein Laptop mit einem Gewicht von unter einem Kilogramm wollen, nicht vergessen. Das neue Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 Aura Edition wiegt nur 982 Gramm in der getesteten Variante. Damit ist es das leichteste X1 Carbon aller Zeiten und der bisher leichteste ThinkPad-Laptop mit einem 14-Zoll-Display. Es in der Hand zu halten fühlt sich kaum nach einem Laptop an, und im Rucksack spürt man es kaum. Im Vergleich zum ThinkPad X1 Carbon Gen 12 (1,09 kg) sinkt das Gewicht um rund zehn Prozent.
Lenovo hat diese Gewichtsreduzierung vor allem dadurch erreicht, dass man die Aluminium-Bodenplatte des Vorgängers durch eine aus Magnesium ausgetauscht hat - am Displaycover aus Carbon-Faser-Kunststoff ändert sich dagegen nichts. Trotz des geringeren Gewichts ist die Verarbeitung und Stabilität genauso gut wie bisher auch. Nur die Magnesium-Bodenplatte gibt minimal nach bei punktuellem Druck, was aber keine negativen Auswirkungen auf die Langzeitstabilität des ThinkPads haben sollte.
Trotz des geringen Gewichts lässt sich der Displaydeckel des X1 Carbon erstaunlicherweise weiterhin mit nur einer Hand aufklappen. Die schwarzen Scharniere lassen keinerlei Nachwippen zu und der maximale Öffnungswinkel liegt bei etwas mehr als 180 Grad.
Abgesehen von dem niedrigeren Gewicht ist das Design des X1 Carbon Gen 13 Aura Edition prinzipiell identisch zum X1 Carbon Gen 12. Das schließt die schlanken Displayränder, schwarze Scharniere und Logos sowie den prominenten Kamera-Buckel auf der Rückseite mit ein. Einer der Nachteile des Designs: Die schwarzen Oberflächen werden weiterhin schnell schmutzig. Wenn man einen sauberen Laptop will, sollte man also immer ein Mikrofasertuch mitführen.
Ausstattung: X1 Carbon bietet Viel für ein leichtes Ultrabook
Die Anschlussausstattung bleibt so wie sie beim X1 Carbon Gen 12 war. Es wäre schön, wenn Lenovo den USB-A-Port rechts gegen einen weiteren USB-C-Anschluss tauschen könnte, damit man das Gerät von beiden Seiten laden kann. Ansonsten ist es eine gute Ausstattung für so einen mobilen Laptop. Im Vergleich zum Apple MacBook Air, Dell XPS 13 oder dem HP EliteBook Ultra trumpft das Lenovo ThinkPad X1 Carbon G13 mit seinen beiden USB-A-Anschlüssen und dem HDMI-Port auf jeden Fall auf.
Kommunikation
Dieses Premium-Business-Modell setzt die neueste Intel Wi-Fi-Lösung, die Intel BE201, die Wi-Fi 7 unterstützt. Die Transferraten in unseren Tests sind hervorragend, wobei die Upload- hinter den Download-Raten zurückbleiben.
Es gibt aktuell keine WWAN-Version des Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13. Da es den Vorgänger mit 5G/LTE gab, ist es zu erwarten, dass Lenovo eine solche Option für dieses Modell ebenfalls noch nachschieben wird.
Webcam
Die Kamera des Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 Aura sticht hervor. Sie steht nicht nur physisch aus dem Laptop heraus, sie ist auch ein Low Light, denn der ThinkPad Laptop hat nur eine 1080p-Auflösung - viele niedriger eingestufte ThinkPad-Modelle haben bereits eine 5-MP-Webcam. Für ein Premium-Modell wie das X1 Carbon ist es eine wirklich seltsame Entscheidung von Lenovo auf eine 1080p-Webcam zu setzen. Die Qualität ist gerade so ausreichend für Videotelefonie.
Sicherheit
Obwohl es deutlich dünner als die meisten anderen ThinkPads ist, hat das X1 Carbon dennoch die meisten Sicherheitsfunktionen eines großen Enterprise-Modells. Im Inneren zählen dazu der dedizierte TPM-Chip sowie die Bottom-Tamper-Detection, die ein Supervisor-Passwort aktiviert wenn das Gerät geöffnet wird. Äußerlich findet man beim ThinkPad einen Kensington-Lock-Slot, den Fingerprint-Sensor und die Infrarot-Kamera für Windows Hello, sowie die physische Kamera-Blende für eine verbesserte Privatsphäre. Nur auf den Smart-Card-Reader der größeren ThinkPads muss man verzichten.
Zubehör
In der Verpackung ist, neben dem Laptop, nur ein 65 W GaN Netzteil mit USB-C-Stecker. Weiteres Zubehör, wie eine Thunderbolt Dock oder Ethernet-Dongles, muss man extra dazukaufen.
Wartung
Das X1 Carbon Gen 13 ist einfach zu öffnen: Es gibt nur vier Schrauben und die bleiben zudem auch in der Bodenplatte stecken, können also nicht verloren gehen. Am Heck sind noch ein paar Clips, die aber leicht gelöst werden können.
Auffällig beim neuen X1 Carbon ist der nun grau-gefärbte Akku, was anzeigt, dass dieser nun eine CRU ist - Kunden dürfen ihn also auch während der Garantie nun selber tauschen. Abgesehen davon ändert sich in diesem Bereich nichts zum Vorgänger. Abgesehen von der M.2 2280 SSD gibt es keine aufrüstbaren Komponenten. Das Wi-Fi-Modul ist verlötet und der Speicher ist Teil des CPU-Packages, wie bei allen Lunar Lake Laptops. Zudem lässt sich der Lüfter weiterhin einfach tauschen und reinigen. Im Vergleich zum ThinkPad T14 Gen 5 ist der Tausch der Tastatur ein deutlich schwierigeres Unterfangen, da diese Teil der Handballenauflage ist. Für einen Tausch muss der Laptop komplett demontiert werden.
Nachhaltigkeit
Das X1 Carbon G13 ist noch so neu, dass Lenovo die exakten CO₂-Emissionswerte noch nicht veröffentlicht hat. In anderen Aspekten gibt es schon Informationen, zum Beispiel zur Verpackung, die zu 100 Prozent aus kompostierbaren Materialien besteht. Die Basis des Laptops besteht aus 90 Prozent wiederverwertetem Magnesium. Da es sich um ein ThinkPad handelt, gibt es von Lenovo Ersatzteile und Software-Updates für viele Jahre. Immerhin nutzen große Unternehmenskunden diese Laptops für bis zu fünf Jahre. Auch Reparaturanleitungen in Schriftform und Video gibt es.
Garantie
Das Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 Aura Edition wird mit drei Jahren Garantie ausgeliefert. Inbegriffen ist Premier-Support mit Vor-Ort-Service, wo der Techniker im Schadenfall zum Kunden kommt. Optional kann die Garantie auf fünf Jahre und mit Optionen wie der Accidential Damage Protection (ADP) erweitert werden, die auch Sturzschäden und verschüttete Getränke abdeckt.
Da es sich um einen Enterprise-Laptop handelt, der vielfach mit seinem Nutzer um den Globus reist, gilt die Garantie auch international. Außerhalb Deutschlands muss das Gerät aber eingeschickt werden.
Eingabegeräte: Haptisches Sensel Touchpad im ThinkPad X1 Carbon
Tastatur
Die Tastatur ist größtenteils identisch zum Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 12. Die einzige echte Veränderung ist die neu eingeführte Copilot-Taste, was bei einem Copilot+-Modell auch Sinn ergibt. Dafür musste die rechte Strg-Taste weichen.
Abgesehen davon ist es die gleiche Tastatur wie bisher. Der Hub der Backlight-Tastatur (zwei Stufen) liegt bei 1,5 mm - weniger als bei alten ThinkPad-Laptops, aber immer noch mehr als bei vielen anderen Laptops der Ultrabook-Klasse. Auf dieser Tastatur zu tippen ist eine Freude. Sie bietet eine tolle Balance zwischen einem harten und zugleich weichen Druckpunkt, was zu einem geschmeidigen Tippgefühl führt - typisch für ThinkPads. Das Layout ist logisch aufgebaut und die Tasten sind angenehm groß. Besonders lobenswert sind die gruppierten F-Tasten und die Pfeiltasten, die hier größer sind als bei den meisten anderen kleinen Laptops.
Touchpad und TrackPoint
Lenovo bietet das ThinkPad X1 Carbon weiterhin mit zwei verschiedenen Touchpads an: die klassische, mechanische Option mit dedizierten Maustasten für den roten TrackPoint oder das neue haptische Sensel-Touchpad mit integrierten Klick-Zonen.
Unsere Einheit setzt auf die haptische Lösung, die exzellent ist. Das Touchpad hat eine gro0e Glas-Oberfläche, die sich hochwertig und großzügig dimensioniert anfühlt. Der Klick ist haptisch, also simuliert, und man kann überall klicken und die Stärke des haptischen Klicks zudem auch selbst bestimmen. Der Klick fühlt sich präzise an, und der nötige Kraftaufwand zur Klickauslösung ist auch nicht zu groß. Es ist ohne Zweifel eines der besten Touchpads am Markt.
Alternativ kann auch der TrackPoint genutzt werden, um den Mauszeiger zu kontrollieren. Dafür muss Druck auf die rote Gummikappe ausgeübt werden. Der obere Teil des Touchpads dient als Maustasten-Ersatz - die Zonen für Links- und Rechtsklick sind mit zwei grauen Streifen markiert und die mittlere Taste zum Scrollen ist durch sieben kleine Punkte fühlbar. Den TrackPoint statt dem Touchpad zu nutzen, ist definitiv Geschmackssache. Wenn man ein Vieltipper ist, dann ist der TrackPoint auf jeden Fall nützlich, weil man die Hand nicht so oft von der Tastatur nehmen muss, um den Mauszeiger zu verschieben. Der TrackPoint ist zudem in beengten Umgebungen besser als das Touchpad, wie Zügen oder Flugzeugen.
Die integrierten TrackPoint-Tasten funktionieren gut. Freilich sind dedizierte Tasten für TrackPoint-Nutzer immer noch besser, aber ein größeres Touchpad ist für Touchpad-Nutzer ebenfalls gut - wir können gut verstehen, warum Lenovo diese Wahl getroffen hat.
Display: Schneller OLED Screen mit großer Farbraumabdeckung, aber auch PWM
Lenovo bietet momentan nur eine einzige Displayoption im ThinkPad X1 Carbon Gen 13 an, wobei wir erwarten dass weitere Bildschirme auf IPS-Basis im Jahr 2025 folgen. Aktuell gibt es nur die Premium-Option, ein 14 Zoll großes 16:10-OLED-Panel mit einer Auflösung von 2.880 x 1.800 (2.8K). Der Bildschirm ist non-touch und semi-glossy. Laut Lenovo soll er eine Helligkeit von 400 cd/m² erreichen und 100 Prozent des DCI P3 Farbraums abdecken. Zusätzlich unterstützt das Panel HDR und eine Bildwiederholrate von 120 Hz.
Durchschnittlich erreicht das OLED-Panel einen Helligkeitswert von 410 cd/m². Lenovo liefert damit mehr als versprochen, wobei das letztjährige X1 Carbon Gen 12 noch mehr Helligkeit bot. Noch heller sind die IPS-Panels im Apple MacBook Air und Dell XPS 13, aber keines der beiden kann mit dem OLED-Display mithalten in Sachen Kontrast und Schwarzwert.
Das gleiche gilt für die Reaktionszeiten, OLED ist einfach besser als IPS in dieser Hinsicht. Lenovo bewirbt den Bildschirm mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz, aber ausgeliefert wird das X1 Carbon im 60-Hz-Modus. Die Dynamic Refresh Rate ist nicht verfügbar. Der 120-Hz-Modus ist optional verfügbar, führt allerdings zu einem höheren Energieverbrauch.
|
Ausleuchtung: 99 %
Helligkeit Akku: 407 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 4.9 | 0.5-29.43 Ø4.9, calibrated: 4.7
ΔE Greyscale 2.3 | 0.5-98 Ø5.2
97.1% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
100% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
99.5% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.26
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE ATNA40YK20-0, OLED, 2880x1800, 14", 120 Hz | Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 Samsung ATNA40YK20-0, OLED, 2880x1800, 14", 120 Hz | Dell XPS 13 9350 LG Philips 134WU2, IPS, 1920x1200, 13.4", 120 Hz | Apple MacBook Air 13 M3 10C GPU IPS, 2560x1664, 13.6", 60 Hz | HP EliteBook Ultra G1q 14 IPS, 2240x1400, 14", 60 Hz | Asus Zenbook S 14 UX5406 ATNA40CU09-0, OLED, 2880x1800, 14", 120 Hz | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | 0% | -21% | -3% | -3% | ||
Display P3 Coverage | 99.5 | 99.7 0% | 67.3 -32% | 98.4 -1% | 99 -1% | |
sRGB Coverage | 100 | 100 0% | 99 -1% | 99.9 0% | 100 0% | |
AdobeRGB 1998 Coverage | 97.1 | 98.2 1% | 68.6 -29% | 87.9 -9% | 89.2 -8% | |
Response Times | 41% | -1359% | -1335% | -846% | 78% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 2.4 ? | 0.91 ? 62% | 37.3 ? -1454% | 34.5 ? -1338% | 22.8 ? -850% | 0.7 ? 71% |
Response Time Black / White * | 1.9 ? | 0.76 ? 60% | 25.9 ? -1263% | 27.2 ? -1332% | 17.9 ? -842% | 0.71 ? 63% |
PWM Frequency | 240 ? | 240.3 0% | 480 ? 100% | |||
Bildschirm | 38% | 42% | 33% | -63% | 32% | |
Helligkeit Bildmitte | 407 | 417 2% | 462.8 14% | 525 29% | 341.4 -16% | 374 -8% |
Brightness | 410 | 417 2% | 435 6% | 506 23% | 315 -23% | 379 -8% |
Brightness Distribution | 99 | 98 -1% | 87 -12% | 92 -7% | 87 -12% | 98 -1% |
Schwarzwert * | 0.19 | 0.42 | 0.39 | |||
Delta E Colorchecker * | 4.9 | 1.26 74% | 1.92 61% | 1.4 71% | 5.63 -15% | 1 80% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 9.1 | 3.6 60% | 3.45 62% | 2.8 69% | 11.94 -31% | 2.2 76% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 4.7 | 0.68 86% | 0.48 90% | |||
Delta E Graustufen * | 2.3 | 1.3 43% | 0.6 74% | 2 13% | 8.8 -283% | 1.1 52% |
Gamma | 2.26 97% | 2.27 97% | 2.19 100% | 2.2 100% | 2.14 103% | 2.15 102% |
CCT | 6310 103% | 6355 102% | 6539 99% | 6876 95% | 6034 108% | 6549 99% |
Kontrast | 2436 | 1250 | 875 | |||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 26% /
30% | -446% /
-207% | -435% /
-226% | -455% /
-259% | 36% /
35% |
* ... kleinere Werte sind besser
Der Bildschirm ist nicht dafür geeignet im kleinen sRGB-Farbraum zu arbeiten. Er stellt Farben im DCI P3 Farbraum genauer dar. Eine Kalibrierung verbessert die Farbgenauigkeit nur minimal.
Wie von Lenovo versprochen deckt das OLED-Display den DCI P3 fast vollständig ab (99,5 Prozent). sRGB wird ebenfalls zu 100 Prozent abgedeckt und auch der AdobeRGB ist fast vollständig verfügbar (97 Prozent). Dieses Panel kann zur Arbeit mit Farben benutzt werden.
Weil der Bildschirm halb-matt bzw. halb-glänzend ist, gibt es in hellen Umgebungen einige Spiegelungen. Allerdings helfen hier die gute Helligkeit und der hohe Kontrast des Displays, um die Inhalte dennoch sichtbar zu halten.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
1.9 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 0.9 ms steigend | |
↘ 1 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 7 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
2.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 1.2 ms steigend | |
↘ 1.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 8 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 240 Hz Amplitude: 33 % | ≤ 100 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 240 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 100 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 240 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8684 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Typisch für einen OLED-Monitor ist die Helligkeitsregelung per Pulsweitenmodulation (PWM). Der Bildschirm flackert mit einer Frequenz von 240 Hz. Oberhalb von 50 Prozent Helligkeit wechselt der Bildschirm vom PWM- in den DC-Dimming-Modus, was für Nutzer, die mit PWM-Probleme haben, deutlich angenehmer sein dürfte.
Leistung: Lunar Lake liefert tolle Alltagsleistung
Aktuell sind die Hardwareoptionen für das Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 sehr begrenzt. Es steht nur eine einzige CPU zur Wahl, der Intel Core Ultra 7 258V, der mit der Intel ARC 140V iGPU und 32 GB LPDDR5X-8533 on-Package daherkommt. Nutzer haben nur bei der SSD die Wahl zwischen 512 GB, 1 TB und 2 TB, wobei es sowohl NVMe PCIe 4.0 als auch NVMe PCIe 5.0 SSDs gibt. Weitere Optionen, wie Core Ultra 5 CPUs und 16 GB RAM, folgen erst im nächsten Jahr.
Testbedingungen
Lenovo bietet drei verschiedene Leistungsprofile an, die entweder über die Lenovo Commercial Vantage App oder die Windows Settings ausgewählt werden können. Zudem ist es möglich ein Schnelleinstellungsfenster für die Leistungsmodi zu öffnen, indem man die "Mode"-Taste drückt, die auf F8 liegt.
Die drei Modes beeinflussen die CPU-Leistungsaufnahme und Prozessor-Performance über die Power Limits (PL). PL1 ist die Leistungsaufnahme unter Dauerlast, PL2 der maximale Verbrauch bei kurz anliegender Last.
- Beste Energieeffizienz: PL1 10.5 W / PL2 37 W
- Ausbalanciert: PL1 12 W / PL2 37 W
- Beste Leistung: PL1 20 W / PL2 37 W
Wie immer haben wir die Benchmarks im Modus "Beste Leistung" ausgeführt.
Prozessor
Der Intel Core Ultra 7 258V ist ein Octacore-Prozessor der Intel Lunar Lake Serie. Dieser Core Ultra 200V-Chip ist optimiert für einen Verbrauch zwischen neun und 37 Watt. Die vier großen Lion Cove P-Kerne erreichen Taktraten von 4,8 GHz, während die vier kleinen Skymont E-Kerne mit 3,7 GHz takten. Zusammen sind es acht Kerne ohne Hyperthreading, also auch nur acht Threads. Für weitergehende Vergleiche mit älteren und neueren CPUs kann unsere CPU-Vergleichsliste benutzt werden.
Lunar Lake ist für einen niedrigen Verbrauch optimiert. Es ist also keine Überraschung, dass das X1 Carbon Gen 13 hinter das ThinkPad X1 Carbon Gen 12 in Multicore-Benchmarks zurückfällt. Schließlich enthielt dieses Modell den Core Ultra 7 155H, einen Prozessor mit 16 Threads. Die Multicore-Leistung passt eher zu den älteren U-CPUs. Die Leistung unter Dauerlast ist ähnlich zum X1 Carbon Gen 11 und der Raptor-Lake-U-Serie. AMD Ryzen AI und Snapdragon X Elite haben in diesem Aspekt die Oberhand.
Bei der Singlecore-Leistung ist es eine andere Geschichte. Wenn nur ein Kern ausgelastet wird, ist das Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 Aura Edition ziemlich weit oben in der Liste. Es ist zwischen zehn und 16 Prozent schneller als das X1 Carbon Gen 12 in den Cinebench-Benchmarks.
Ohne ein angeschlossenes Netzteil ist die CPU-Leistung um rund acht Prozent gedrosselt.
Cinebench R15 Multi Dauerlast
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 6.3: Multi-Core | Single-Core
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
CPU Performance Rating | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
Apple MacBook Air 13 M3 10C GPU -9! | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Dell XPS 13 9350 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 258V | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G11-21HNS00000 -2! | |
Asus Zenbook S 14 UX5406 | |
HP EliteBook Ultra G1q 14 |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
Dell XPS 13 9350 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 258V | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Asus Zenbook S 14 UX5406 | |
HP EliteBook Ultra G1q 14 |
System Performance
In Sachen Alltagsleistung ist eine hohe Singlecore-Leistung sehr vorteilhaft. Da das Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 Aura Edition genau das anbietet, ist es nicht überraschend, dass es auch gute Scores in den Systemleistungsbenchmarks erreicht.
Mit Lunar Lake hat Intel erstmals on-Package RAM bei einer x86-Plattform eingeführt. Das zahlt sich bei den Speicherbenchmarks klar aus, denn das X1 Carbon Gen 13 ist hier deutlich schneller als das X1 Carbon Gen 12.
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
WebXPRT 3: Overall
WebXPRT 4: Overall
Mozilla Kraken 1.1: Total
PCMark 10 / Score | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Dell XPS 13 9350 | |
Asus Zenbook S 14 UX5406 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 258V, Intel Arc Graphics 140V (6265 - 7066, n=5) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (4993 - 7788, n=50, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
PCMark 10 Score | 7066 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Asus Zenbook S 14 UX5406 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 258V (108474 - 108783, n=5) | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Dell XPS 13 9350 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (14554 - 108756, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
HP EliteBook Ultra G1q 14 |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC Latenz
Das Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 hat ein paar Probleme mit Audio/Video in Echtzeit, vor allem aufgrund von DPC-Unterbrechungen aufgrund des GPU-Treibers.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
Asus Zenbook S 14 UX5406 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Eine Premiere für Notebookcheck: Es ist das erste Mal, dass wir einen Laptop mit einer NVMe PCIe 5.0 SSD zu testen. Die SK Hynix SSD hat eine Kapazität von 1 TB im M.2 2280 Format. Es nimmt die Topposition in unserem Benchmark-Vergleich ein. Leider kann die SSD ihre Performance unter Dauerlast nicht dauerhaft aufrechterhalten - und das, obwohl Lenovo der SSD einen Kupfer-Hitzeschild verpasst hat.
* ... kleinere Werte sind besser
Disk Throttling: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Die Intel ARC 140V ist Intels neueste und beste iGPU. Sie macht das X1 Carbon Gen 13 Aura Edition zum bisher leistungsstärksten X1 Carbon in Sachen GPU-Leistung. Die GPU, die auf Intels "Battlemage" Xe2-Architektur basiert, schlägt die vorherige Intel ARC GPU der Meteor Lake Generation um rund 11 Prozent in den 3DMark-Tests. Beim Gaming ist der Unterschied noch größer, die neuere Xe2 GPU schlägt die ältere Xe um rund 17 Prozent. AMDs Ryzen AI 7 Pro 360 im Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 AMD ist auch langsamer als die Intel-Lösung. Die Intel ARC 140V ist rund 25 Prozent schneller als die AMD Radeon 880M.
Ein Gaming-fähiges X1 Carbon ist keine Wunschvorstellung mehr. Das X1 Carbon Gen 13 ist schnell genug um viele Spiele in Full-HD-Auflösung und mindestens mittleren Details darzustellen.
3DMark 11 Performance | 11614 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 8893 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 4322 Punkte | |
Hilfe |
* ... kleinere Werte sind besser
Cyberpunk 2077 Ultra FPS Diagramm
min. | mittel | hoch | max. | QHD | |
---|---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 149.3 | 143.9 | 62 | 24.6 | 17.6 |
Dota 2 Reborn (2015) | 97.5 | 58 | 78.6 | 65.6 | |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 84.8 | 47.9 | 34 | 25.5 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 42.4 | 37.4 | 31.3 | ||
Far Cry 5 (2018) | 83 | 52 | 48 | 43 | |
Baldur's Gate 3 (2023) | 38.2 | 31.5 | 28.4 | 28 | 19.1 |
Cyberpunk 2077 2.1 Phantom Liberty (2023) | 45.4 | 36.2 | 29.7 | 26.2 | 16.6 |
F1 24 (2024) | 71.4 | 68.7 | 54 | 19.2 |
Emissionen: X1 Carbon G13 bleibt kühler als der Vorgänger
Lüfter
Das X1 Carbon zu kühlen war in den letzten Jahren eine große Herausforderung, weil die Intel-CPUs einen zu hohen Verbrauch hatten. Dem X1 Carbon Gen 13 räumt Lenovo einen überraschend hohen Verbrauch von rund 37 W ein, was zu einem vergleichsweise lauten Lüfter unter maximaler Last führt. Mit dem Profil "Beste Leistung" erreichen die beiden kleinen Lüfter maximal 40,5 dB(a) im Stresstest bis 43 dB(a) in Cyberpunk 2077. Das Lüftergeräusch ist ein wenig hochfrequent, aber noch nicht unangenehm. Wenn sich das ThinkPad X1 im Idle befindet ist es komplett ruhig, das gilt auch für den alltäglichen Surfbetrieb. Bei mittlerer Last im Profil "Ausbalanciert" messen wir 29,9 dB(a). Insgesamt empfehlen wir den Laptop im Modus "Ausbalanciert" zu halten, wenn man den Lüfterlärm begrenzen will.
Wir haben bei diesem ThinkPad-Laptop kein Spulenfiepen festgestellt.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 23.2 / 23.2 / 23.2 dB(A) |
Last |
| 29.9 / 40.5 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 23.2 dB(A) |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE Arc 140V, Core Ultra 7 258V, SK hynix PCB01 HFS001TFM9X179N GL | Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 Arc 8-Core, Ultra 7 155H, Kioxia XG8 KXG8AZNV1T02 | Dell XPS 13 9350 Arc 140V, Core Ultra 7 256V, Micron 2550 512GB | Apple MacBook Air 13 M3 10C GPU M3 10-Core GPU, M3, Apple SSD AP0512Z | HP EliteBook Ultra G1q 14 Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, SD X Elite X1E-78-100, SK hynix PC801 HFS512GEJ9X101N BF | Asus Zenbook S 14 UX5406 Arc 140V, Core Ultra 7 258V, WD PC SN560 SDDPNQE-1T00 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | -2% | 0% | 4% | 5% | ||
aus / Umgebung * | 23.2 | 23.8 -3% | 24.1 -4% | 23.4 -1% | 23.7 -2% | |
Idle min * | 23.2 | 24 -3% | 24.4 -5% | 23.4 -1% | 23.7 -2% | |
Idle avg * | 23.2 | 24 -3% | 24.4 -5% | 23.4 -1% | 23.7 -2% | |
Idle max * | 23.2 | 24 -3% | 24.4 -5% | 24.3 -5% | 23.7 -2% | |
Last avg * | 29.9 | 31.5 -5% | 26.2 12% | 25 16% | 30.5 -2% | |
Cyberpunk 2077 ultra * | 43.3 | 34.2 21% | 31.1 28% | |||
Last max * | 40.5 | 37.8 7% | 45.2 -12% | 34.8 14% | 33.6 17% | |
Witcher 3 ultra * | 37.8 | 30.6 |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperaturen
Im Vergleich zu älteren X1 Carbon Generationen bleibt das Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 Aura Edition deutlich kühler. Die maximale Temperatur ist niedriger als beim X1 Carbon Gen 12 und das Gleiche gilt auch für den Durchschnittswert (X1 Carbon G12: 34,6/34,9 Grad Celsius; X1 Carbon G13: 30,2/30,6 Grad Celsius). Die Hitzeentwicklung konzentriert sich auf die Mitte des Laptops, der Tastaturrahmen ist der Hotspot - allerdings ist das vielleicht ein zu drastischer Begriff, da 42,1 Grad Celsius nicht sehr heiß sind.
Im Stresstest gab es kein Zeichen einer Drosselung. Die CPU-Leistung bewegt sich zwischen 20 und 25 Watt in der gleichen Wellenbewegung, die auch in anderen Dauerlast-Benchmarks sichtbar ist.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 42.3 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.9 °C (von 21.4 bis 59 °C für die Klasse Subnotebook).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 40.1 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.4 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.8 °C.
(+) 3: The average temperature for the upper side is 31.1 °C / 88 F, compared to the average of 30.8 °C / 87 F for the class Subnotebook.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 26.6 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.3 °C (+1.7 °C).
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE Intel Core Ultra 7 258V, Intel Arc Graphics 140V | Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 Intel Core Ultra 7 155H, Intel Arc 8-Core iGPU | Dell XPS 13 9350 Intel Core Ultra 7 256V, Intel Arc Graphics 140V | Apple MacBook Air 13 M3 10C GPU Apple M3, Apple M3 10-Core GPU | HP EliteBook Ultra G1q 14 Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100, Qualcomm SD X Adreno X1-85 3.8 TFLOPS | Asus Zenbook S 14 UX5406 Intel Core Ultra 7 258V, Intel Arc Graphics 140V | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | -6% | 10% | 7% | -6% | -2% | |
Last oben max * | 42.3 | 44.2 -4% | 34.8 18% | 44.3 -5% | 40.8 4% | 43.7 -3% |
Last unten max * | 40.1 | 41.2 -3% | 37.4 7% | 43.4 -8% | 40.4 -1% | 46.9 -17% |
Idle oben max * | 27.3 | 29.4 -8% | 25.4 7% | 22.3 18% | 32.2 -18% | 25.8 5% |
Idle unten max * | 28.3 | 31.2 -10% | 26.2 7% | 22.1 22% | 31.2 -10% | 26.3 7% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautsprecher
Lenovo versteckt die Lautsprecher unterhalb der Tastatur. Sie strahlen also immer noch nach oben hin ab, auch wenn es keine sichtbaren Lautsprecheröffnungen mehr gibt. Die Stereo-Boxen sind die besten Lautsprecher im ThinkPad-Lineup, sie schlagen sogar das Dell XPS 13 in der Gesamtlautstärke. Allerdings ist der Bass geringfügig schlechter, es ist also kein ganz klarer Sieg für Lenovo.
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 10.2% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 8.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (15% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 30% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 65% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 18% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 78% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Dell XPS 13 9350 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 8.5% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (13% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 18% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 79% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 11% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 87% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energiemanagement: Akkulaufzeit ist deutlich besser
Energieverbrauch
Die minimale Leistungsaufnahme ist beim X1 Carbon Gen 13 etwas höher als beispielsweise beim X1 Carbon Gen 12. In allen anderen Aspekten ist das neuere Modell aber effizienter.
Für einen maximalen Verbrauch von 60 Watt ist das 65-Watt-USB-C-Netzteil ausreichend groß dimensioniert.
Aus / Standby | 0.2 / 0.8 Watt |
Idle | 4.7 / 5.7 / 6.1 Watt |
Last |
29.8 / 60.1 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE Core Ultra 7 258V, Arc 140V, SK hynix PCB01 HFS001TFM9X179N GL, OLED, 2880x1800, 14" | Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 Ultra 7 155H, Arc 8-Core, Kioxia XG8 KXG8AZNV1T02, OLED, 2880x1800, 14" | Dell XPS 13 9350 Core Ultra 7 256V, Arc 140V, Micron 2550 512GB, IPS, 1920x1200, 13.4" | Apple MacBook Air 13 M3 10C GPU M3, M3 10-Core GPU, Apple SSD AP0512Z, IPS, 2560x1664, 13.6" | HP EliteBook Ultra G1q 14 SD X Elite X1E-78-100, Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, SK hynix PC801 HFS512GEJ9X101N BF, IPS, 2240x1400, 14" | Asus Zenbook S 14 UX5406 Core Ultra 7 258V, Arc 140V, WD PC SN560 SDDPNQE-1T00, OLED, 2880x1800, 14" | Durchschnittliche Intel Arc Graphics 140V | Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -43% | 11% | -3% | 12% | -6% | -10% | -30% | |
Idle min * | 4.7 | 3.9 17% | 1.3 72% | 1.95 59% | 2.5 47% | 5.1 -9% | 3.56 ? 24% | 4.42 ? 6% |
Idle avg * | 5.7 | 5.8 -2% | 2.5 56% | 8.7 -53% | 5.7 -0% | 6.2 -9% | 6.06 ? -6% | 7.59 ? -33% |
Idle max * | 6.1 | 16 -162% | 4.1 33% | 8.9 -46% | 5.8 5% | 6.9 -13% | 7.91 ? -30% | 9.41 ? -54% |
Last avg * | 29.8 | 46.1 -55% | 40.1 -35% | 34.3 -15% | 24.2 19% | 38.7 -30% | 39.8 ? -34% | 45.6 ? -53% |
Cyberpunk 2077 ultra external monitor * | 34.1 | 43.1 -26% | 26.8 21% | 28.6 16% | ||||
Cyberpunk 2077 ultra * | 35.3 | 46.1 -31% | 33.5 5% | 33.1 6% | ||||
Last max * | 60.1 | 67.4 -12% | 57.3 5% | 35.4 41% | 66.4 -10% | 60 -0% | 62 ? -3% | 68.9 ? -15% |
Witcher 3 ultra * | 50.4 | 28.6 | 23.1 |
* ... kleinere Werte sind besser
Leistungsaufnahme Cyberpunk / Stresstest
Leistungaufnahme externer Monitor
Akkulaufzeit
Lenovo hat die Akkukapazität des ThinkPad X1 Carbon seit 2021 konstant gehalten. Der interne Akku hat eine Kapazität von 57 Wattstunden. Die Verbesserung durch Lunar Lake ist sofort sichtbar: Es dauert elf Stunden, bis sich das ThinkPad X1 Carbon Gen 13 Aura Edition im Wi-Fi-Test (150 cd/m², 60 Hz) von selbst abschaltet. Im gleichen Test schaffte der Vorgänger mit dem gleichen, wenig effizienten OLED-Display weniger als acht Stunden - eine Verbesserung um rund 30 Prozent.
Das X1 Carbon Gen 13 ist dadurch das erste Modell der Serie, das trotz OLED-Display eine brauchbare Akkulaufzeit erreicht - die man mit dem Dark-Mode auch noch verbessern kann. Unser Wi-Fi-Script besteht aus hellen Inhalten. Wenn man den Dark-Mode im Browser erzwingt, dann verbraucht das OLED-Display weniger Energie und das X1 Carbon hält länger durch. Im Wi-Fi-Test mit Dark-Mode, maximaler Helligkeit und 120 Hz erreichte das X1 Carbon trotzdem fast die gleiche Laufzeit wie unserem Standardtest. Mehr als zwölf Stunden könnten möglich sein, wenn man den Dark-Mode einstellt und gleichzeitig auf die höhere Bildwiederholrate und Helligkeit verzichtet.
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE Core Ultra 7 258V, Arc 140V, 57 Wh | Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 Ultra 7 155H, Arc 8-Core, 57 Wh | Dell XPS 13 9350 Core Ultra 7 256V, Arc 140V, 55 Wh | Apple MacBook Air 13 M3 10C GPU M3, M3 10-Core GPU, 52.6 Wh | HP EliteBook Ultra G1q 14 SD X Elite X1E-78-100, Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, 59 Wh | Asus Zenbook S 14 UX5406 Core Ultra 7 258V, Arc 140V, 72 Wh | Lenovo ThinkPad X1 Carbon G11 21HNS54T00 i7-1370P, Iris Xe G7 96EUs, 57 Wh | Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -24% | 77% | 69% | 32% | 57% | -24% | 24% | |
WLAN | 658 | 466 -29% | 1236 88% | 914 39% | 792 20% | 858 30% | 389 -41% | 729 ? 11% |
Cyberpunk 2077 ultra 150cd | 94 | |||||||
Last | 86 | 70 -19% | 142 65% | 171 99% | 124 44% | 157 83% | 80 -7% | 117.3 ? 36% |
Notebookcheck-Wertung
Das Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 Aura Edition ist ein teures, aber auch sehr gutes ultramobiles Business-Notebook. Abgesehen von der niedrigen Auflösung der Webcam liefert es genau das, was man von so einem teuren Premium-Modell erwartet. Dank der effizienten Lunar Lake CPUs ist es deutlich ausdauernder als die Vorgängermodelle und läuft gleichzeitig auch weniger heiß. Es ist das bisher beste X1 Carbon.
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE
- 13.12.2024 v8
Benjamin Herzig
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.