Lenovo Legion Y540 mit RTX 2060 im Test: Gaming-Laptop mit gutem Sound und 144-Hz-Panel
Mit den Gaming-Notebooks der Legion Reihe bedient Lenovo den Markt der 15- und 17-Zöller mit einem schlanken Gehäuse. Während Käufer bei Modellen wie dem Legion Y740-15ICH ein Gehäuse aus Aluminium erwartet, werden Laptops wie das Legion Y540-17IRH aus Kunststoff gefertigt. Letztere bieten außerdem einen vollwertigen Nummernblock, der dementsprechend auch in unserem aktuellen Testmodell vorhanden ist.
Dieses kommt mit einem Intel Core i7-9750H und einer Nvidia GeForce RTX 2060. Neben der in die CPU integrierten Grafikeinheit Intel UHD Graphics 630 sind außerdem 16 GB Arbeitsspeicher und eine 1 TB fassende SSD sowie eine 2 TB große HDD verbaut. Damit sollte das Lenovo Legion Y540-15IRH aktuelle Spiele flüssig ausführen können, wobei nicht immer eine 4K-Auflösung in vollen Details möglich sein wird.
Natürlich muss sich das Lenovo-Gaming-Notebook auch Konkurrenten gegenüberstellen, weshalb wir einige vergleichbare Geräte in diesen Test mit aufnehmen. Dazu gehören das Aorus 15-W9, CUKs Model Z, das Dell G5 15 5590, HPs Omen 15 und das MSI GL73 8SE. Unter jeder Tabelle lassen sich außerdem weitere Geräte zum Vergleich hinzufügen.
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Gehäuse - Randlos und mit Webcam unterm Display
Lenovo fertigt das Legion Y540 aus stabilem schwarzen Kunststoff. Während die Basiseinheit sehr verwindungssteif ist, gibt der Deckel etwas nach. Dabei biegt sich das Display vor allem, wenn es mit lediglich einer Hand geöffnet wird. Um die möglichst schmalen Rahmen zu realisieren, setzt Lenovo die Webcam unter den Bildschirm. Diese Perspektive ist bei Videochats nicht gerade vorteilhaft, tritt aber auch bei anderen Herstellern vermehrt auf. Die Scharniere halten das Display fest an ihrem Platz und erlauben einen Öffnungswinkel von 180 Grad.
Das Lenovo Legion Y540-15IRH gehört zu den kompakteren Notebooks in unserem Testfeld. Lediglich das Aorus 15-W9 und das CUK Model Z können bei den Abmessungen noch einige Millimeter weniger vorweisen. Mit einem Gewicht von 2,3 kg kann sich das Lenovo-Gaming-Notebook zudem einen Platz im Mittelfeld der von uns gewählten Vergleichsgeräte sichern.
Ausstattung - Kein Thunderbolt im Legion Y540-15IRH
Lenovo konzentriert den größten Teil der Anschlüsse an der Rückseite des Notebooks. Dadurch werden im Weg liegende Kabel und herausragende Stecker links und rechts neben dem Legion Y540-15IRH auf ein Minimum reduziert. Neben der bereits großen Anzahl an Ports lassen sich über den USB-Typ-C-Anschluss noch weitere herstellen. Mit HDMI 2.0 können außerdem 4K-Monitore mit 60 Hz angesteuert werden. Wie viele andere Hersteller verzichtet auch Lenovo mittlerweile auf einen SD-Kartenleser.
Kommunikation
Das Lenovo Legion Y540-15IRH kann drahtlose Verbindungen über Bluetooth 5.0 und WLAN herstellen. Dabei stehen auch der schnelle 802.11-ac-Standard und 2x2-MIMO-Antennentechnik zur Verfügung, mit denen das Gaming-Notebook in unserem Test sehr gute Geschwindigkeiten von 677 MBit/s beim Datenempfang und 684 MBit/s bei der Übertragung von Daten erreicht. In unserem Testfeld wird das Y540-15IRH lediglich vom Y540-17IRH übertroffen.
Zubehör
Im Lieferumfang des Legion Y540-15IRH befinden sich das Notebook selbst und ein zugehöriges 230-Watt-Netzteil. Weiteres Zubehör, das speziell auf dieses Gaming-Notebook zugeschnitten wurde, hat Lenovo nicht im Angebot. Darüber hinaus können Nutzer aber allgemeines Zubehör wie Taschen, Mäuse, Tastaturen, externe Laufwerke und mehr über die Webseite des Herstellers beziehen.
Wartung
Das Legion Y540-15IRH bietet keine Wartungsklappen oder ähnliches. Um in das Innere zu gelangen, müssen Anwender elf Schrauben an der Unterseite entfernen und danach vorsichtig die Bodenplatte ablösen. Danach ist der Zugriff auf Komponenten wie Arbeitsspeicher, SSD und HDD möglich.
Garantie
Lenovo gewährt Käufern des Legion Y540-15IRH einen Garantiezeitraum von 24 Monaten. Weitere Informationen zu diesem Thema können in unserem FAQ "Garantie, Gewährleistung, Rückgaberecht" nachgelesen werden.
Eingabegeräte - Gaming-Notebook mit Tastaturbeleuchtung
Tastatur
Das Lenovo Legion Y540-15IRH bietet große Tasten, die gut zu erreichen sind. Die Oberfläche ist dabei zwar vergleichsweise glatt, ein Abrutschen der Finger geschieht aber recht selten. Das Feedback ist weich mit einem spürbarem Druckpunkt, und die Tasten sind sehr leise. Schreibarbeiten gehen damit gut von der Hand, lediglich der Nummernblock fällt etwas kleiner aus. Das Legion Y540 besitzt außerdem eine Tastaturbeleuchtung, die Ränder und Symbole gut ausleuchtet und sich in zwei Stufen heller oder dunkler einstellen lässt.
Touchpad
Als Mausersatz setzt Lenovo beim Legion Y540-15IRH auf ein klassisches Touchpad mit abgesetzten Maustasten. Während das Pad den Fingern einen angenehmen Widerstand bietet und somit eine präzise Mauszeigernavigation zulässt, lösen die dedizierten Maustasten gleichmäßig und mit einem deutlich hörbaren Klickgeräusch aus. Im Gegensatz zur Tastatur ist das Touchpad nicht mit einer Beleuchtung versehen.
Display - Günstiger Gaming-Laptop mit 144-Hz-Panel
Der Bildschirm des Legion Y540-15IRH besteht aus einem 15,6 Zoll großen 144-Hz-IPS-Panel und bietet eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Die Helligkeit liegt mit durchschnittlichen 277 cd/m² im unteren Mittelfeld der von uns gewählten Vergleichsgeräte. Die Ausleuchtung befindet sich mit 87 Prozent ebenfalls im Durchschnitt anderer Gaming-Notebooks. Unsere Messungen zeigen zudem, dass Lenovo kein PWM für die Helligkeitsregelung verwendet.
|
Ausleuchtung: 87 %
Helligkeit Akku: 284 cd/m²
Kontrast: 947:1 (Schwarzwert: 0.3 cd/m²)
ΔE Color 3.53 | 0.5-29.43 Ø4.92, calibrated: 1.81
ΔE Greyscale 3.56 | 0.5-98 Ø5.2
91% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
59% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
65.9% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
91.6% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
64.5% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.47
Lenovo Legion Y540-15IRH BOE NV156FHM-N4G (BOE084D), IPS, 1920x1080 | Aorus 15 W9 LG Philips LP156WFG-SPB2 (LGD05E8), IPS, 1920x1080 | CUK Model Z GK5CQ7Z LG Philips LGD05C0, IPS, 1920x1080 | Dell G5 15 5590 AU Optronics B156HAN, IPS, 1920x1080 | HP Omen 15-dc1303ng LG Philips LGD05C0, IPS, 1920x1080 | MSI GL73 8SE-010US CMN1747, TN LED, 1920x1080 | Lenovo Legion Y540-17IRH AU Optronics B173HAN04.4 (AUO449D), IPS, 1920x1080 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Display | 1% | 1% | -37% | 0% | 27% | 7% | |
Display P3 Coverage | 64.5 | 64.3 0% | 64.5 0% | 39.26 -39% | 63.8 -1% | 91.1 41% | 69 7% |
sRGB Coverage | 91.6 | 93.5 2% | 93 2% | 59.1 -35% | 93.4 2% | 100 9% | 98.3 7% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 65.9 | 65.6 0% | 65.7 0% | 40.56 -38% | 65 -1% | 85.4 30% | 70.7 7% |
Response Times | -60% | -38% | -306% | -35% | -14% | -67% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 8.8 ? | 16.8 ? -91% | 13.6 ? -55% | 45 ? -411% | 14 ? -59% | 12.8 ? -45% | 18 ? -105% |
Response Time Black / White * | 10 ? | 12.8 ? -28% | 12 ? -20% | 30 ? -200% | 11 ? -10% | 8.2 ? 18% | 12.8 ? -28% |
PWM Frequency | 25770 ? | ||||||
Bildschirm | -6% | -0% | -57% | 3% | -37% | 8% | |
Helligkeit Bildmitte | 284 | 295 4% | 306.8 8% | 234 -18% | 316 11% | 326.4 15% | 286 1% |
Brightness | 277 | 292 5% | 309 12% | 219 -21% | 295 6% | 317 14% | 282 2% |
Brightness Distribution | 87 | 80 -8% | 87 0% | 82 -6% | 84 -3% | 90 3% | 87 0% |
Schwarzwert * | 0.3 | 0.34 -13% | 0.38 -27% | 0.17 43% | 0.42 -40% | 0.28 7% | 0.19 37% |
Kontrast | 947 | 868 -8% | 807 -15% | 1376 45% | 752 -21% | 1166 23% | 1505 59% |
Delta E Colorchecker * | 3.53 | 3.89 -10% | 3.16 10% | 8.6 -144% | 2.7 24% | 7.83 -122% | 3.57 -1% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 6.11 | 7.28 -19% | 6.05 1% | 17.49 -186% | 5.65 8% | 13.36 -119% | 7.5 -23% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1.81 | 1.44 20% | 2.4 -33% | 4.06 -124% | 1.58 13% | 2.83 -56% | 1.31 28% |
Delta E Graustufen * | 3.56 | 4.98 -40% | 2.3 35% | 8.55 -140% | 2.35 34% | 10.9 -206% | 4.51 -27% |
Gamma | 2.47 89% | 2.45 90% | 2.17 101% | 3.02 73% | 2.41 91% | 1.97 112% | 2.36 93% |
CCT | 7257 90% | 6407 101% | 6557 99% | 7802 83% | 6904 94% | 11056 59% | 7411 88% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 59 | 60 2% | 60 2% | 37 -37% | 60 2% | 75.8 28% | 64 8% |
Color Space (Percent of sRGB) | 91 | 93 2% | 92.6 2% | 59 -35% | 93 2% | 100 10% | 98 8% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -22% /
-11% | -12% /
-5% | -133% /
-84% | -11% /
-2% | -8% /
-22% | -17% /
-1% |
* ... kleinere Werte sind besser
Mit einem Kontrastverhältnis von 947:1 und einem Schwarzwert von 0,3 cd/m² zeigt sich das Legion Y540 auch in diesen Punkt durchschnittlich. Während der erste Wert für nur mäßig voneinander abgegrenzte Farben sorgt, sind durch den leicht erhöhten Schwarzwert kleine Grauschleier über schwarzen Bildinhalten zu sehen.
Die CalMAN Analyse macht außerdem deutlich, dass der Bildschirm des Lenovo Notebooks Farben im Auslieferungszustand mit einem leicht erhöhten Blau- und einem zu niedrigen Rotanteil darstellt. Durch eine Kalibrierung kann dieser Umstand gut ausgeglichen werden. Das entsprechende ICC-File lässt sich im Fenster oben rechts neben der Grafik zur Ausleuchtung des Bildschirms herunterladen.
Das Lenovo Legion Y540-15IRH lässt sich aufgrund der recht niedrigen Helligkeit im Freien auch in schattigen Plätzen nur eingeschränkt verwenden. Bildinhalte sind gerade noch zu erkennen und können in direktem Sonnenlicht kaum noch abgelesen werden. Durch den matten Bildschirm treten aber keine Spiegelungen von Objekten in der Umgebung und nur wenige Reflexionen auf.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
10 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 5.6 ms steigend | |
↘ 4.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 23 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
8.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 4.4 ms steigend | |
↘ 4.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind kurz wodurch sich der Bildschirm auch für Spiele gut eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 18 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Das IPS-Panel des Lenovo Legion Y540-15IRH ist sehr blickwinkelstabil. Bildinhalte lassen sich aus nahezu jedem Winkel ablesen, ohne dass diese verzerrt oder mit verfälschten Farben angezeigt werden.
Leistung - Legion Y540-15IRH bietet eine solide Performance
Unser Testmodell des Legion Y540 bietet mit einem Intel Core i7-9750H und einer Nvidia GeForce RTX 2060 die derzeit leistungsstärkste von Lenovo angebotene CPU-/GPU-Kombination. Der verfügbare Arbeitsspeicher kann laut Datenblatt bis zu 32 GB betragen, und die Massenspeicher sind mit einer bis zu 1 TB großen SSD und einer bis zu 2 TB fassenden HDD konfigurierbar. Weitere Grafikoptionen bestehen aus den Nvidia-GeForce-Modellen GTX 1660 Ti, GTX 1650 und GTX 1050. Die Preise liegen je nach Ausstattungsvariante zwischen circa 800 und 1.900 Euro.
Prozessor
Der Intel Core i7-9750H ist ein Prozessor auf Basis der Coffee-Lake-Architektur, der mit seinen sechs Kernen Taktraten zwischen 2,6 und 4,5 GHz erreicht. Dabei können die vollen 4,5 GHz aber lediglich von bis zu zwei Kernen gleichzeitig genutzt werden. Laufen alle Kerne auf dem Maximum, sind 4 GHz als höchste Taktrate möglich. Der i7-9750H bietet außerdem eine interne Intel-UHD-Graphics-630-Grafikeinheit, die sich im BIOS aktivieren lässt. Dadurch können Nutzer des Legion Y540-15IRH auch die energiesparendere integrierte GPU nutzen, statt immer die dedizierte Nvidia GeForce RTX 2060 im Einsatz zu haben.
Wie lange das Gaming-Notebook von Lenovo seine maximale Leistung aufrecht erhalten kann, hängt maßgeblich vom verbauten Kühlsystem ab. In unserem Cinebench Dauertest fällt die Performance bereits nach kurzer Zeit um circa sechs Prozent ab. Den anschließend erreichten Wert kann das Legion Y540-15IRH aber bis zum Ende des Tests mit nur kleinen Schwankungen aufrecht erhalten. In den Cinebench-R15-Einzeltests zur Single- und Multi-Core-Performance zeigt sich außerdem, dass unser Testmodell die Leistung seiner CPU sehr gut ausnutzt und den Durchschnitt aller von uns getesteten Geräte mit Intels Core i7-9750H übertrifft.
System Performance
In den synthetischen PCMark Benchmarks zur Systemperformance präsentiert sich das Lenovo Legion Y540-15IRH ebenfalls mit einer sehr guten Leistung. In der Gesamtwertung beider Tests kann das Gaming-Notebook unser Testfeld anführen; lediglich in den PCMark-10-Disziplinen "Productivity" und "Essentials" schneidet das Legion Y540-17IRH etwas besser ab. Im Alltag bietet das Legion Y540-15IRH einen flüssigen Systembetrieb ohne Mikroruckler und schnell startende Anwendungen. Die Geschwindigkeit beim Datenzugriff hängt allerdings davon ab, ob diese auf der SSD oder der HDD gespeichert sind.
Welche Performance andere Notebooks im Vergleich zum Lenovo Legion Y540-15IRH erreicht haben, lässt sich auf unserer CPU-Benchmark-Seite nachlesen.
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 5185 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 5901 Punkte | |
PCMark 10 Score | 5997 Punkte | |
Hilfe |
Massenspeicher
Lenovo bietet das Legion Y540-15IRH mit verschiedenen Massenspeicherkonfigurationen an. Unser Testmodell besitzt eine 1 TB fassende SSD und eine 2 TB große HDD. Während die SSD in unseren Speicher-Benchmarks sehr gute Schreib- und Leseraten bietet, zählt die HDD mit 5.400 rpm zu den eher langsameren Massenspeichern.
Welche Leistung andere Massenspeicher in unseren Tests erreichen konnten, lässt sich der SSD-/HDD-Benchmark-Seite entnehmen.
Lenovo Legion Y540-15IRH Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR | Aorus 15 W9 Intel SSD 760p SSDPEKKW512G8 | CUK Model Z GK5CQ7Z Intel SSD 660p 2TB SSDPEKNW020T8 | Dell G5 15 5590 KBG30ZMS128G | HP Omen 15-dc1303ng Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ | MSI GL73 8SE-010US Kingston RBUSNS8154P3128GJ | Lenovo Legion Y540-17IRH WDC PC SN520 SDAPNUW-512G | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | -3% | 5% | -65% | -18% | -64% | -30% | |
Write 4K | 131.7 | 99.2 -25% | 134.4 2% | 64.3 -51% | 50.2 -62% | 71.2 -46% | 105.1 -20% |
Read 4K | 48.06 | 54.1 13% | 56.8 18% | 29.3 -39% | 35.32 -27% | 32.7 -32% | 34.41 -28% |
Write Seq | 1234 | 1524 24% | 1742 41% | 131.1 -89% | 991 -20% | 404.5 -67% | 1298 5% |
Read Seq | 973 | 2325 139% | 1687 73% | 776 -20% | 1526 57% | 8.3 -99% | 1099 13% |
Write 4K Q32T1 | 576 | 259.2 -55% | 535 -7% | 96.8 -83% | 445.1 -23% | 204 -65% | 335.7 -42% |
Read 4K Q32T1 | 655 | 328.9 -50% | 639 -2% | 198.6 -70% | 526 -20% | 303.2 -54% | 231.4 -65% |
Write Seq Q32T1 | 3012 | 1566 -48% | 1903 -37% | 127.8 -96% | 1647 -45% | 386.5 -87% | 1454 -52% |
Read Seq Q32T1 | 3481 | 2767 -21% | 1849 -47% | 1044 -70% | 3427 -2% | 1214 -65% | 1740 -50% |
Grafikkarte
Neben einer integrierten UHD-Graphics-630-Grafikeinheit steht Anwendern im Lenovo Legion Y540-15IRH eine Nvidia GeForce RTX 2060 zur Verfügung. Diese GPU eignet sich auch für Anwendungen mit höherem Anspruch an die Grafikleistung eines Notebooks und kann die meisten modernen Spiele mit hohen Grafikeinstellungen flüssig ausführen. In den 3DMark-13-Tests bewegt sich die Performance der GeForce RTX 2060 leicht unter dem Niveau anderer Gaming-Laptops mit dieser Grafikkarte. Im 3DMark-11-Benchmark liegt die Leistung noch etwas niedriger und ist mit einer GeForce GTX 1660 Ti vergleichbar.
Unserer GPU-Benchmark-Liste lässt sich entnehmen, welche Ergebnisse andere Grafikkarten in diesen Tests schaffen.
3DMark 11 Performance | 17422 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 36582 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 13706 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Nvidias GeForce RTX 2060 kann moderne Spiele flüssig ausführen. Dabei sind hohe Detailstufen in FullHD kein Problem, eine 4K-Auflösung erfordert aber in anspruchsvollen Titeln eine Reduzierung der Grafikeinstellungen. Die von uns getesteten Titel liefen alle problemlos auf dem FullHD-Panel des Lenovo Legion Y540-15IRH. Welche Leistung man in anderen Spielen erwarten kann, sehen Sie in unserer GPU-Spieleliste.
The Witcher 3 - 1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (18.4 - 216, n=166, der letzten 2 Jahre) | |
CUK Model Z GK5CQ7Z | |
Dell G5 15 5590 | |
Aorus 15 W9 | |
Lenovo Legion Y540-15IRH | |
MSI GL73 8SE-010US | |
Lenovo Legion Y540-17IRH |
Dota 2 Reborn - 1920x1080 ultra (3/3) best looking | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (30.8 - 220, n=188, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion Y540-15IRH | |
HP Omen 15-dc1303ng |
Rise of the Tomb Raider - 1920x1080 Very High Preset AA:FX AF:16x | |
CUK Model Z GK5CQ7Z | |
Lenovo Legion Y540-15IRH |
Thief - 1920x1080 Very High Preset AA:FXAA & High SS AF:8x | |
Lenovo Legion Y540-15IRH |
Unser Dauertest mit The Witcher 3 zeigt, dass das Lenovo Legion Y540-15IRH seine Spieleleistung auch über einen sehr langen Zeitraum aufrecht erhalten kann. Dabei kommt es zwar zu kleineren Schwankungen bei der Bildrate, diese bewegen sich allerdings um ein relativ gleichbleibendes Niveau.
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
Thief (2014) | 97.7 | |||
The Witcher 3 (2015) | 56.7 | |||
Dota 2 Reborn (2015) | 139 | 132.5 | 123.2 | 118.9 |
Rise of the Tomb Raider (2016) | 83.9 |
Emissionen - Gute Lautsprecher im Lenovo Notebook
Geräuschemissionen
Die Lüfter des Legion Y540-15IRH drehen sich auch im Leerlauf, sind dabei aber sehr leise. Unter Last steigt der Geräuschpegel deutlich an und erreicht in unserem Test ein Maximum von 52 dB. Damit ist das Lenovo Notebook ähnlich laut wie vergleichbare Gaming-Laptops, aber kein extrem lärmendes Gerät. Sonstige Geräusche wie Spulenfiepen oder ähnliches konnten wir bei unserem Testmodell nicht feststellen.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 30 / 32 / 34 dB(A) |
Last |
| 44 / 52 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 30 dB(A) |
Temperatur
Unsere Messungen bescheinigen dem Legion Y540-15IRH Oberflächentemperaturen von bis zu 41 °C im Leerlauf und maximal 60 °C unter Last. Die wärmsten Stellen liegen dabei im hinteren Bereich der Unterseite. Eine Verwendung des Lenovo Notebooks auf den Oberschenkeln ist dabei schon kaum noch möglich.
Im Inneren des Legion Y540-15IRH steigen die Kerntemperaturen während unseres The-Witcher-3-Lasttests auf bis zu 86 °C. Die Taktraten stabilisieren sich bis zum Ende des Tests auf einen Durchschnittswert von circa 4,1 GHz. In unserem noch anspruchsvolleren Stresstestszenario erreicht die CPU einen Maximalwert von 95 °C, wobei eine durchschnittliche Taktrate von circa 2,9 GHz aufrecht erhalten wird.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 47 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.5 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 60 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(±) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 33.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.9 °C.
(-) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 40.2 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 33.9 °C.
(-) Die Handballen und der Touchpad-Bereich können sehr heiß werden mit maximal 41 °C.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (-12.1 °C).
Lautsprecher
Die Lautsprecher des Legion Y540-15IRH bieten eine vergleichsweise hohe Lautstärke und ein relativ breites Klangspektrum. Dabei sind die Mitten etwas überrepräsentiert, und hohe Töne fallen leicht ab. Bässe sind hingegen kaum vorhanden. Für die gelegentliche Wiedergabe von Medieninhalten sind die Lautsprecher durchaus gut geeignet, auf Dauer und vor allem beim Spielen empfehlen sich aber externe Lautsprecher oder Kopfhörer. Diese lassen sich über einen kombinierten 3,5-mm-Klinkenanschluss mit dem Gaming-Notebook von Lenovo verbinden, der entsprechende Stecker fest aufnimmt und die Audioqualität nicht negativ beeinflusst.
Lenovo Legion Y540-15IRH Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 14.6% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (14.3% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 25% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 69% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 15% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 81% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Lenovo Legion Y540-17IRH Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 16.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (13% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (15.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 34% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 59% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 21% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 74% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung - Akkulaufzeit lässt sich mit iGPU verbessern
Energieaufnahme
Unsere Messungen bescheinigen dem Lenovo Legion Y540-15IRH eine Leistungsaufnahme von mindestens 15 Watt im Leerlauf und bis zu 213 Watt unter Last. Damit gehört das Gaming-Notebook zu den weniger sparsamen Geräten in unserem Testfeld, muss sich aber auch nicht als Energieverschwender bezeichnen lassen.
Das mitgelieferte Netzteil bietet eine Ausgangsleistung von 230 Watt und ist damit ausreichend hoch dimensioniert, um das Lenovo Legion Y540-15IRH jederzeit mit Energie versorgen zu können.
Aus / Standby | 0.4 / 0.8 Watt |
Idle | 15 / 20 / 33 Watt |
Last |
88 / 213 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Lenovo Legion Y540-15IRH i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile | Aorus 15 W9 i7-8750H, GeForce RTX 2060 Mobile | CUK Model Z GK5CQ7Z i7-9750H, GeForce RTX 2070 Max-Q | Dell G5 15 5590 i7-8750H, GeForce RTX 2060 Mobile | HP Omen 15-dc1303ng i7-8750H, GeForce RTX 2070 Max-Q | MSI GL73 8SE-010US i7-8750H, GeForce RTX 2060 Mobile | Lenovo Legion Y540-17IRH i5-9300H, GeForce GTX 1660 Ti Mobile | Durchschnitt der Klasse Gaming | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 2% | -20% | 38% | 17% | 17% | -3% | -1% | |
Idle min * | 15 | 18 -20% | 23.5 -57% | 3.5 77% | 14.7 2% | 8.8 41% | 19 -27% | 13.5 ? 10% |
Idle avg * | 20 | 20 -0% | 28 -40% | 6.9 65% | 18.6 7% | 16.2 19% | 22 -10% | 18.9 ? 5% |
Idle max * | 33 | 28 15% | 32 3% | 8.5 74% | 22.6 32% | 18.3 45% | 30 9% | 26.6 ? 19% |
Last avg * | 88 | 87 1% | 102.4 -16% | 127 -44% | 90 -2% | 86.1 2% | 79 10% | 106.7 ? -21% |
Witcher 3 ultra * | 128 | 135 -5% | 142.8 -12% | 146.7 -15% | 134 -5% | |||
Last max * | 213 | 175 18% | 209 2% | 179 16% | 120 44% | 186.4 12% | 201 6% | 249 ? -17% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
In unserem praxisnahen WLAN-Test erreicht das Lenovo Legion Y540 eine Laufzeit von drei Stunden und zwölf Minuten. Damit schneidet es zwar eher unterdurchschnittlich ab, liegt aber im Mittelfeld der von uns gewählten Vergleichsgeräte. Wird die integrierte Grafikeinheit im BIOS aktiviert, können Nutzer mit einer um circa zwei Stunden längeren Laufzeit rechnen.
Lenovo Legion Y540-15IRH i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile, 57 Wh | Aorus 15 W9 i7-8750H, GeForce RTX 2060 Mobile, 62 Wh | CUK Model Z GK5CQ7Z i7-9750H, GeForce RTX 2070 Max-Q, 46.74 Wh | Dell G5 15 5590 i7-8750H, GeForce RTX 2060 Mobile, 60 Wh | HP Omen 15-dc1303ng i7-8750H, GeForce RTX 2070 Max-Q, 70 Wh | MSI GL73 8SE-010US i7-8750H, GeForce RTX 2060 Mobile, 41 Wh | Lenovo Legion Y540-17IRH i5-9300H, GeForce GTX 1660 Ti Mobile, 57 Wh | Durchschnitt der Klasse Gaming | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -10% | -7% | 191% | 12% | 1% | 16% | 89% | |
Idle | 233 | 176 -24% | 890 282% | 301 29% | 388 67% | 311 33% | 566 ? 143% | |
WLAN | 192 | 141 -27% | 178 -7% | 463 141% | 197 3% | 168 -12% | 220 15% | 376 ? 96% |
Last | 67 | 81 21% | 168 151% | 69 3% | 33 -51% | 68 1% | 85.6 ? 28% |
Pro
Contra
Fazit - Schlichtes, aber gutes Gaming-Notebook von Lenovo
In unserem Test offenbart sich das Legion Y540-15IRH als solides Gaming-Notebook mit nur wenig Schwächen. Die Systemperformance liegt auf einem hohen Niveau, und die Leistung der GeForce RTX 2060 wird zwar nicht optimal, aber immer noch gut ausgenutzt. Die Kombination aus schneller SSD und großem Massenspeicher bietet zudem vielfältige Speichermöglichkeiten für große Datenmengen, wobei Nutzer diese auch nachträglich erweitern oder austauschen können.
In der Maximalausstattung macht das Lenovo Legion Y540-15IRH einen guten Eindruck und bietet nur wenig Anlass zur Kritik.
Dass die Akkulaufzeit durch eine Deaktivierung der integrierten Grafikeinheit derart beschränkt wird, ist allerdings etwas unverständlich. Auch hier können Nutzer selbst eingreifen, aber ohne technisches Hintergrundwissen ist das nicht für jeden so einfach möglich. Auch Lenovo verzichtet auf einen Kartenleser, und statt Thunderbolt 3 gibt es "nur" einen USB-Typ-C-Anschluss mit 3.1-Gen1-Standard. Da diese Punkte manche Nutzer aber eher weniger stören werden, bleibt das Legion Y540 ein gutes Gaming-Notebook zu einem angemessenen Preis.
Lenovo Legion Y540-15IRH
- 04.08.2019 v6 (old)
Sebastian Jentsch