Notebookcheck Logo

Test Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G Smartphone – 200-Megapixel-Kamera in der Mittelklasse

Pixel-Overkill.

Das Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ bietet schnelles Laden, viel Speicher und vor allem eine sehr hoch auflösende Kamera und will damit zum König der Mittelklasse werden. Im Test schauen wir, ob das klappen könnte und ob sich der deutliche Aufpreis gegenüber dem Note 12 Pro lohnt.
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G

Letztes Jahr brachte Xiaomi mit dem Redmi Note 11 Pro+ 5G ein noch etwas schnelleres und teureres Modell seiner beliebten Redmi-Note-Serie auf den Markt. Aber die Ausstattung konnte angesichts des hohen Aufpreises eher weniger überzeugen.

Dieses Jahr soll alles anders werden: Das Redmi Note 12 Pro+ 5G nutzt zwar dasselbe SoC wie das Note 12 Pro 5G, bietet dafür aber mit superschneller Ladetechnik, mehr Speicher und einer 200-Megapixel-Hauptkamera inklusive OIS auch deutlich mehr Vorteile.

Ein Aufpreis von 70 Euro erscheint da auf den ersten Blick recht fair, aber wir prüfen natürlich im Test ganz genau, ob das Gerät wirklich so viel schneller lädt, ob die Bilder wirklich besser aussehen und ob sich das Redmi Note 12 Pro+ auch gegenüber ähnlich teuren Smartphones anderer Hersteller behaupten kann.

Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G (Redmi Note 12 Serie)
Prozessor
MediaTek Dimensity 1080 8 x 2 - 2.6 GHz, Cortex-A78 / A55
Grafikkarte
RAM
8 GB 
Bildschirm
6.67 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 395 PPI, capacitive touchscreen, OLED, Gorilla Glass 5, 240 Hz sampling rate, spiegelnd: ja, HDR, 120 Hz
Massenspeicher
256 GB UFS 2.2 Flash, 256 GB 
, 200 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), 1 Infrared, Audio Anschlüsse: 3.5mm, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: accelerometer, proximity, gyro, compass
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.2, 2G (850/​900/​1800/​1900), 3G (B1/​B2/​B4/​B5/​B6/​B8/​B19), 4G (B1/​B2/​B3/​B4/​B5/​B7/​B8/​B12/​B13/​B17/​B18/​B19/​B20/​B26/​B28/​B32/​B38/​B40/​B41/​B66), 5G (n1/​n3/​n5/​n7/​n8/​n20/​n28/​n38/​n40/​n41/​n66/​n77/​n78), Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 9 x 162.9 x 76
Akku
5000 mAh Lithium-Polymer, 120 Watt charging
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 12
Kamera
Primary Camera: 200 MPix f/​1.65, phase comparison-AF, OIS, dual LED-flash, Videos @2160p/​30fps, Videos @720p/​960fps (Camera 1); 8.0MP, f/​2.2, wide angle lens (Camera 2); 2.0MP, f/​2.4, macro lens (Camera 3)
Secondary Camera: 16 MPix f/2.5, 1/3.06", 1.0µm, Videos @1080p/​60fps
Sonstiges
Lautsprecher: stereo speakers (hybrid), charger, USB cable, SIM tool, silicone bumper, 24 Monate Garantie, Dual-SIM, IP53-certified, Lüfterlos
Gewicht
210.5 g
Preis
500 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
85.1 %
v7 (old)
06 / 2023
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
Dimensity 1080, Mali-G68 MP4
210.5 g256 GB UFS 2.2 Flash6.67"2400x1080
85.4 %
v7 (old)
04 / 2023
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Dimensity 1080, Mali-G68 MP4
187 g128 GB UFS 2.2 Flash6.67"2400x1080
86 %
v7 (old)
04 / 2023
Samsung Galaxy A54 5G
Exynos 1380, Mali-G68 MP5
202 g128 GB UFS 2.2 Flash6.40"2340x1080
81.7 %
v7 (old)
11 / 2022
Nokia X30
SD 695 5G, Adreno 619
185 g128 GB UFS 2.2 Flash6.43"2400x1080
85.8 %
v7 (old)
09 / 2022
Google Pixel 6a
Tensor, Mali-G78 MP20
178 g128 GB UFS 3.1 Flash6.10"2400x1080

Gehäuse – Schweres Handy mit Gorilla Glass 5

Äußerlich wird es selbst für Experten schwer werden, das Redmi Note 12 Pro und das Note 12 Pro Plus zu unterscheiden: Es stehen dieselben Farben zur Wahl und auch die Kameralinsen sind exakt gleich angeordnet.

Unser Testgerät kommt in Blau, darum besitzt es eine matt schimmernde Rückseite, Schwarz und Weiß kommen mit glänzendem Finish. Allerdings ist das Gehäuse fast einen Millimeter dicker geraten und das Pro+ ist deutlich schwerer: Mit 210,5 Gramm bringt es auch im Vergleich zu anderen Phones einiges auf die Waage.

Weiterhin besteht der Rahmen aus Kunststoff und die Vorderseite wird durch Gorilla Glass 5 geschützt. Gegenüber Staub und Spritzwasser ist das Phone nach IP53 abgeschirmt. Das Galaxy A54 von Samsung bietet in der Preisklasse mit IP67 einen vollwertigen Schutz vor Flüssigkeiten und hat damit klar die Nase vorn.

Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G

Größenvergleich

162.9 mm 76 mm 9 mm 210.5 g162.9 mm 76 mm 7.9 mm 187 g158.9 mm 73.9 mm 8 mm 185 g158.2 mm 76.7 mm 8.2 mm 202 g152.2 mm 71.8 mm 8.9 mm 178 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung – Viel Platz für Daten

256 GB UFS-2.2-Flash für Daten sind für die Preisklasse eine üppige Ausstattung, aber auch nicht einzigartig: Das OnePlus Nord 2T oder das Nothing Phone (1) boten schon letztes Jahr genauso viel und teils sogar noch schnelleren Speicher. Die direkten Vergleichsgeräte allerdings fallen hier zurück. 8 GB Arbeitsspeicher wiederum bekommt man bei den meisten Phones um die 500 Euro.

Einen microSD-Slot zur Speichererweiterung gibt es nicht, dafür 2 SIM-Slots. Mit einer eSIM kommt das Smartphone allerdings nicht klar.

Links: Keine Anschlüsse
Links: Keine Anschlüsse
Rechts: Standby-Taste, Lautstärkeregler
Rechts: Standby-Taste, Lautstärkeregler
Unten: SIM-Slot, Mikrofon, USB-C-Port, Lautsprecher
Unten: SIM-Slot, Mikrofon, USB-C-Port, Lautsprecher
Oben: Infrarot-Port, Mikrofon, Lautsprecher, 3,5mm-Port
Oben: Infrarot-Port, Mikrofon, Lautsprecher, 3,5mm-Port

Software – Werbung und vorinstallierte Apps

Xiaomi setzt auf MiUI 14 als Betriebssystem, welches noch auf Android 12 basiert. Bis Android 14 soll es Systemupdates geben, Sicherheitspatches wohl bis 2027, allerdings erfahrungsgemäß zumindest ab einem gewissen Zeitpunkt nur noch in einem 3-monatigem Rhythmus. Zum Testzeitpunkt sind die Sicherheitsupdates vom Mai 2023 und damit noch recht aktuell.

Xiaomis Oberfläche ist in einigen Punkten gegenüber Vanilla Android verändert: So sind die Einstellungen neu angeordnet und sortiert, das Drop-Down-Menü für Schnelleinstellungen und Benachrichtigungen ist wie bei Apple getrennt. Apps werden vor der Installation noch einmal auf ihre Sicherheit überprüft, das System fragt bei kritischen Einstellungen zusätzlich nach.

Das System zeigt sogar in manchen Fällen Werbung an, was sich allerdings deaktivieren lässt, wenn man weiß, wie. Xiaomi installiert viele eigene Tools und Apps vor, auch einige Werbeapps von Drittanbietern finden sich darunter.

Software Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
Software Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
Software Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G

Kommunikation und GNSS – Viele Mobilfunkfrequenzen

WiFi 6 ist der schnellste WLAN-Standard, den das Gerät unterstützt. Die Geschwindigkeiten in unserem Test mit dem Referenz-Router Asus ROG Rapture AXE11000 sind dabei auf vergleichsweise niedrigem Niveau und schwankend. Mit knapp 750 - 800 MBit/s im Durchschnitt sollte das Redmi Note 12 Pro+ die meisten Heimnetzwerke aber ausreizen können.

Sowohl im 4G- als auch im 5G-Netz werden zahlreiche Frequenzen unterstützt, sodass man mit dem Redmi Note 12 Pro+ auch auf Reisen gehen kann. Ein World Phone ist das Gerät allerdings nicht, da einzelne Bänder fehlen. Der Empfang war in Stichproben während unseres Tests stets gut, allerdings war die Signalstärke meist nicht ganz auf dem Niveau von High-End-Smartphones.

Networking
iperf3 receive AXE11000
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
897 (449min - 907max) MBit/s +19%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
843 (813min - 856max) MBit/s +12%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
825 (790min - 837max) MBit/s +9%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 256 GB UFS 2.2 Flash
756 (667min - 799max) MBit/s
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (34.8 - 1875, n=191, der letzten 2 Jahre)
711 MBit/s -6%
Nokia X30
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
329 (286min - 340max) MBit/s -56%
iperf3 transmit AXE11000
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
977 (487min - 997max) MBit/s +23%
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
946 (459min - 973max) MBit/s +19%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 256 GB UFS 2.2 Flash
797 (643min - 928max) MBit/s
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
750 (546min - 831max) MBit/s -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (40.5 - 1810, n=193, der letzten 2 Jahre)
725 MBit/s -9%
Nokia X30
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
359 (346min - 369max) MBit/s -55%
050100150200250300350400450500550600650700750800850900Tooltip
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø756 (667-799)
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø797 (643-928)
GPS Test im Freien
GPS Test im Freien
Verfügbare Satellitennetzwerke
Verfügbare Satellitennetzwerke

Im Freien werden wir schnell auf einen Meter präzise geortet. Das Smartphone nutzt alle großen Satellitennetzwerke zur Positionsbestimmung und auch SBAS, um die Ortung noch einmal genauer zu machen.

Für den Praxistest schwingen wir uns aufs Fahrrad und nehmen die Smartwatch Garmin Venu 2 als Vergleichsgerät mit. Das Redmi Note 12 Pro+ zeichnet die gefahrene Strecke sehr exakt nach, liegt nur ab und an leicht daneben. Wer also ein Gerät sucht, dass sich gut für die alltägliche Navigation eignet, der kann zugreifen.

Ortung Garmin Venu 2 – Überblick
Ortung Garmin Venu 2 – Überblick
Ortung Garmin Venu 2 – Wende
Ortung Garmin Venu 2 – Wende
Ortung Garmin Venu 2 – Brücke
Ortung Garmin Venu 2 – Brücke
Ortung Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G – Überblick
Ortung Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G – Überblick
Ortung Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G – Wende
Ortung Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G – Wende
Ortung Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G – Brücke
Ortung Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G – Brücke

Telefonfunktionen und Sprachqualität – Problemlose Gespräche

Xiaomi verwendet Googles Standard-App für Telefonanrufe.

Die Soundqualität über den eingebauten Ohrhörer ist gut, auf Wunsch wird das Gegenüber recht laut, übersteuert dann aber auch. Insgesamt klingt der Gesprächspartner etwas weit weg, ist aber stets gut verständlich. Das Mikrofon zeichnet laute und leise Sprache gut auf und gibt sie sauber an den Angerufenen weiter.

Per Lautsprecher klingen Stimmen noch klarer und präsenter, werden allerdings nicht ganz so laut. Auch hier funktioniert das Mikrofon gut, Umgebungslärm kann das Handy gut herausfiltern, solange er nicht zu laut ist.

Kameras – Viele Megapixel und OIS im Redmi-Phone

Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera

Den Hauptfokus beim Redmi Note 12 Pro+ 5G legt Xiaomi auf die Hauptkamera: Der Sensor stammt von Samsung und löst mit gigantischen 200 Megapixel auf. Die volle Auflösung kann genutzt werden, ebenso ein hochauflösender 50-Megapixel-Modus. Allerdings werden üblicherweise 8 Bildpunkte zusammengefasst, um eine höhere Lichtausbeute zu ermöglichen und praxistaugliche 12,5-Megapixel-Bilder zu erzeugen.

Dank optischem Bildstabilisator kann man auch in schwierigen Situationen Bilder machen, ohne zu verwackeln. Unsere Testbilder zeigen eine gute Schärfe, den Unterschied zu High-End-Handykameras bemerkt man erst, wenn man sich sehr helle und sehr dunkle Bereiche ansieht, dort bleiben bei noch besseren Optiken mehr Details erhalten.

Das ist auch bei schwachem Umgebungslicht der Fall, hier kann das Note 12 Pro+ 5G sehr dunkle Bereiche nicht so gut aufhellen.

Videos lassen sich mit der Hauptkamera in 4K und 30 fps aufzeichnen. Auch Zeitlupenvideos mit einer bis zu 32-fachen Verlangsamung sind möglich, allerdings dann nur noch in 720p. Die Helligkeitsanpassung hinkt ab und an etwas hinterher, der Autofokus reagiert aber meist sehr flott. Insgesamt sind die Videos in guter Qualität.

Die Weitwinkelkamera macht ordentliche Bilder, zu sehr vergrößern darf man sie allerdings nicht, dann zeigt sich, das Einzelheiten eher ein Pixelbrei sind. Die Makrolinse mit 2 Megapixel macht Fotos auf sehr kurze Distanz. Durch die sehr niedrige Auflösung sind diese aber höchstens für Social Media oder das direkte Anschauen auf dem Handydisplay zu gebrauchen.

Ein Hybrid-Zoom zwischen Weitwinkelkamera und Hauptkamera ist möglich.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Hauptkamera BlumeHauptkamera UmgebungHauptkamera LowLightWeitwinkel

Im Labor nehmen wir die Abbildungsleistung der Hauptkamera noch einmal genauer unter die Lupe: Sie zeigt sich detailreich und kontraststark, zu den Rändern hin nimmt die Schärfe aber etwas ab. Bei 1 Lux Beleuchtungsstärke ist das Chart noch gut erkennbar, im Detail aber recht körnig.

ColorChecker
9.2 ∆E
7.4 ∆E
9.4 ∆E
10 ∆E
9.6 ∆E
3.9 ∆E
8.5 ∆E
11.6 ∆E
8.1 ∆E
4.5 ∆E
5.4 ∆E
4.8 ∆E
8.3 ∆E
7.8 ∆E
6.2 ∆E
1.8 ∆E
10.2 ∆E
9.5 ∆E
5.9 ∆E
6.7 ∆E
7.6 ∆E
7.7 ∆E
7.4 ∆E
6.1 ∆E
ColorChecker Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G: 7.4 ∆E min: 1.85 - max: 11.61 ∆E
ColorChecker
27.1 ∆E
40.6 ∆E
31.8 ∆E
30.2 ∆E
33.8 ∆E
41.2 ∆E
39.3 ∆E
26.5 ∆E
28.2 ∆E
26.2 ∆E
41.3 ∆E
43.4 ∆E
24.9 ∆E
34.7 ∆E
22.2 ∆E
42.1 ∆E
28.7 ∆E
30.6 ∆E
39.8 ∆E
40.9 ∆E
39.1 ∆E
32.3 ∆E
22.8 ∆E
13.4 ∆E
ColorChecker Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G: 32.56 ∆E min: 13.38 - max: 43.43 ∆E

Zubehör und Garantie – Schnelles Ladegerät inklusive

In der Packung findet sich neben dem 120-Watt-Ladegerät, einem USB-Kabel und einem SIM-Tool auch eine Silikonhülle für das Handy.

Xiaomi bietet 2 Jahre lang Garantie auf das Handy, sofern es in der EU erworben wurde. Gut: Auch der Akku und das Netzteil sind in diesem Zeitraum geschützt.

Eingabegeräte & Bedienung – Exakter Fingerabdrucksensor beim Xiaomi

Der Touchscreen wird bis zu 240 Mal pro Sekunde abgetastet, sodass Eingaben sehr präzise ausfallen. Durch die bis zu 120 Hz Bildrate werden Kommandos auch zügig umgesetzt und das Ergebnis angezeigt.

Die Hardware-Buttons an der rechten Gehäuseseite besitzen einen klaren Druckpunkt. Hier findet sich, integriert in den Standby-Button, auch der Fingerabdrucksensor. Einmal angelernte Finger erkennt er prompt und sehr zuverlässig wieder und entsperrt das Smartphone beinahe ohne Wartezeit. Gut gefällt uns, dass Xiaomi uns die Wahl lässt, ob wir den Finger nur auflegen wollen, oder ob der Standby-Button tatsächlich gedrückt werden muss, um die Erkennung auszulösen.

Auch eine Entsperrung via Gesichtserkennung ist möglich. Diese ist sehr komfortabel und funktioniert in unserem Test ebenfalls problemlos, allerdings ist sie durch die reine Software-Erkennung nicht ganz so sicher.

Tastatur hochkant
Tastatur hochkant
Tastatur quer
Tastatur quer

Display – Hell, farbgenau, aber leider mit PWM

Subpixel-Aufnahme
Subpixel-Aufnahme

Der 6,67-Zoll-OLED-Screen gleicht in allen Spezifikationen dem im Xiaomi Redmi Note 12 Pro und erbringt in unseren Tests mit der Software CalMAN und dem Spektralfotometer auch recht ähnliche Ergebnisse: Eine mittlere Helligkeit von 939 cd/m², die allerdings bei kleinen beleuchteten Flächen kaum mehr ansteigt. Dennoch reicht die Helligkeit aus, um HDR-Inhalte darzustellen.

Auch messen wir ein PWM-Flackern mit 121 Hz, somit könnte das Display empfindlichen Personen Probleme bereiten. Wir empfehlen daher dringend, den Bildschirm vor dem Kauf bei niedriger Helligkeit auszuprobieren.

917
cd/m²
928
cd/m²
959
cd/m²
923
cd/m²
942
cd/m²
968
cd/m²
914
cd/m²
940
cd/m²
960
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 968 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 939 cd/m² Minimum: 1.8 cd/m²
Ausleuchtung: 94 %
Helligkeit Akku: 942 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 1.05 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 1.2 | 0.5-98 Ø5.2
104.3% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.263
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
OLED, 2400x1080, 6.7"
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
OLED, 2400x1080, 6.7"
Samsung Galaxy A54 5G
Super AMOLED, 2340x1080, 6.4"
Nokia X30
AMOLED, 2400x1080, 6.4"
Google Pixel 6a
AMOLED, 2400x1080, 6.1"
Bildschirm
12%
-38%
-134%
-9%
Helligkeit Bildmitte
942
938
0%
940
0%
693
-26%
758
-20%
Brightness
939
939
0%
935
0%
709
-24%
767
-18%
Brightness Distribution
94
96
2%
99
5%
83
-12%
93
-1%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
1.05
0.9
14%
2.4
-129%
4.78
-355%
0.9
14%
Colorchecker dE 2000 max. *
2.65
1.6
40%
3.2
-21%
7.54
-185%
2.5
6%
Delta E Graustufen *
1.2
1
17%
2.2
-83%
3.6
-200%
1.6
-33%
Gamma
2.263 97%
2.25 98%
2.05 107%
2.228 99%
2.2 100%
CCT
6477 100%
6350 102%
6422 101%
7327 89%
6599 98%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 121 Hz

Das Display flackert mit 121 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 121 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8715 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Niedrigste Helligkeit
Niedrigste Helligkeit
25% Helligkeit
25% Helligkeit
50% Helligkeit
50% Helligkeit
75% Helligkeit
75% Helligkeit
100% Helligkeit
100% Helligkeit

Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen

Bei den genaueren Messungen zur Farbwiedergabe schneidet das OLED-Display sehr gut ab und zeigt keine großen Ausreißer. Somit kann man den Screen mit der richtigen Farbeinstellung "Standard" auch zur naturgetreuen Beurteilung von Farben verwenden.

CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Farbraum AdobeRGB
CalMAN Farbraum AdobeRGB
CalMAN Farbraum DCI P3
CalMAN Farbraum DCI P3
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
1.1 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.5 ms steigend
↘ 0.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 3 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
1 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.5 ms steigend
↘ 0.5 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 2 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Im Freien zeigt sich das Display ausreichend hell, selbst in sehr sonnigen Umgebungen. Blickwinkel von der Seite sind kein Problem, das Bild bleibt stets gut erkennbar.

Außeneinsatz
Außeneinsatz
Blickwinkel
Blickwinkel

Leistung – Nicht das schnellste seiner Preisklasse

Gegenüber dem etwas günstigeren Redmi Note 12 Pro kann das Pro+ in Sachen Leistung keinen Vorteil herausholen, schließlich laufen beide mit demselben SoC: Das MediaTek Dimensity 1080 ist ein Mittelklasse-System mit zwei schnellen Kernen und bis zu 2,6 Ghz Taktung. Fürs weniger aufwändige Tätigkeiten gibt es sechs sparsamere Kerne mit 2 GHz.

Im Alltag wird man mit dem Redmi Note 12 Pro+ meist gut zurecht kommen, auch aufwändigere Apps schafft das SoC. Erst, wenn es um Multi-Tasking geht und zahlreiche anspruchsvolle Anwendungen nebeneinander laufen sollen, kommt das Gerät an seine Grenzen.

Es gibt noch langsamere Smartphone in der Preisklasse, wie etwas das Nokia X30. Das Galaxy A54 oder Googles Pixel 6a bieten aber für ähnlich viel Geld deutlich mehr Power.

Geekbench 5.5
Single-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=176, der letzten 2 Jahre)
1037 Points +36%
Google Pixel 6a
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 6144
1025 Points +35%
Samsung Galaxy A54 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 8192
783 Points +3%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
  (761 - 782, n=3)
769 Points +1%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
765 Points +1%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
761 Points
Nokia X30
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
669 Points -12%
Multi-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 8816, n=176, der letzten 2 Jahre)
3464 Points +70%
Google Pixel 6a
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 6144
2940 Points +44%
Samsung Galaxy A54 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 8192
2817 Points +38%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
  (2035 - 2315, n=3)
2130 Points +4%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
2041 Points
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
2035 Points 0%
Nokia X30
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
1918 Points -6%
Antutu v9 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (99654 - 2056989, n=104, der letzten 2 Jahre)
810694 Points +77%
Google Pixel 6a
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 6144
715338 Points +56%
Samsung Galaxy A54 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 8192
507481 Points +11%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
  (458379 - 472321, n=2)
465350 Points +2%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
458379 Points
Nokia X30
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
403289 Points -12%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
Points -100%
PCMark for Android - Work 3.0
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4609 - 27169, n=197, der letzten 2 Jahre)
13179 Points +5%
Samsung Galaxy A54 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 8192
13024 Points +4%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
12564 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
  (11721 - 12564, n=3)
12016 Points -4%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
11763 Points -6%
Nokia X30
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
9875 Points -21%
Google Pixel 6a
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 6144
9717 Points -23%
CrossMark - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (187 - 2485, n=164, der letzten 2 Jahre)
920 Points +37%
Google Pixel 6a
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 6144
865 Points +29%
Samsung Galaxy A54 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 8192
703 Points +5%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
672 Points
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
665 Points -1%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
  (657 - 672, n=3)
665 Points -1%
Nokia X30
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
580 Points -14%
BaseMark OS II
Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 12993, n=158, der letzten 2 Jahre)
6499 Points +53%
Google Pixel 6a
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 6144
5950 Points +40%
Samsung Galaxy A54 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 8192
4666 Points +10%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
4247 Points
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
4189 Points -1%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
  (3850 - 4247, n=3)
4095 Points -4%
Nokia X30
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
3589 Points -15%
System
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 17953, n=158, der letzten 2 Jahre)
10346 Points +33%
Google Pixel 6a
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 6144
9109 Points +17%
Samsung Galaxy A54 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 8192
8961 Points +15%
Nokia X30
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
8072 Points +4%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
7761 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
  (6684 - 7761, n=3)
7209 Points -7%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
6684 Points -14%
Memory
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 18911, n=158, der letzten 2 Jahre)
7058 Points +26%
Google Pixel 6a
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 6144
6592 Points +18%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
5938 Points +6%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
5607 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
  (5267 - 5938, n=3)
5604 Points 0%
Samsung Galaxy A54 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 8192
4857 Points -13%
Nokia X30
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
4351 Points -22%
Graphics
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=158, der letzten 2 Jahre)
17998 Points +264%
Google Pixel 6a
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 6144
14148 Points +186%
Samsung Galaxy A54 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 8192
7108 Points +44%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
5093 Points +3%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
4941 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
  (4666 - 5093, n=3)
4900 Points -1%
Nokia X30
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
4379 Points -11%
Web
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2363, n=158, der letzten 2 Jahre)
1578 Points +4%
Samsung Galaxy A54 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 8192
1533 Points +1%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
1521 Points +1%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
1513 Points
Google Pixel 6a
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 6144
1476 Points -2%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
  (1244 - 1521, n=3)
1426 Points -6%
Nokia X30
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
1078 Points -29%
UL Procyon AI Inference for Android - Overall Score NNAPI
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
22589 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
  (21997 - 22589, n=3)
22359 Points -1%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
21997 Points -3%
Google Pixel 6a
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 6144
21639 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1267 - 81594, n=150, der letzten 2 Jahre)
17814 Points -21%
Nokia X30
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
6903 Points -69%
Samsung Galaxy A54 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 8192
5835 Points -74%
AImark - Score v3.x
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (82 - 307528, n=143, der letzten 2 Jahre)
25319 Points +185%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
  (8784 - 9429, n=3)
9033 Points +2%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
8887 Points
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
8784 Points -1%
Samsung Galaxy A54 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 8192
622 Points -93%
Geekbench 6.3
Single-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (193 - 3479, n=171, der letzten 2 Jahre)
1491 Points +56%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
954 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
  ()
954 Points 0%
Multi-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (845 - 10401, n=171, der letzten 2 Jahre)
4177 Points +87%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
2229 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
  ()
2229 Points 0%
GPU OpenCL
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (157 - 21637, n=100, der letzten 2 Jahre)
8256 Points +245%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
2394 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
  ()
2394 Points 0%
GPU Vulkan
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (152 - 25070, n=99, der letzten 2 Jahre)
9099 Points +283%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
2375 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
  ()
2375 Points 0%

Besonders bei der Leistungsfähigkeit der Grafikeinheit wird deutlich, dass es in dieser Preisklasse mittlerweile flottere Alternativen gibt. In der nativen Bildschirmauflösung sollte das Phone dennoch viele Apps bewältigen können, erst bei 1440p oder 4K sinkt die Framerate im GFXBench unter 30 fps.

3DMark / Wild Life Extreme Unlimited
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
1626 Points +163%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
799 Points +29%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
632 Points +2%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 256 GB UFS 2.2 Flash
619 Points
Nokia X30
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
353 Points -43%
3DMark / Wild Life Extreme
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
2040 Points +222%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
813 Points +28%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
643 Points +2%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 256 GB UFS 2.2 Flash
633 Points
Nokia X30
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
358 Points -43%
3DMark / Wild Life Unlimited Score
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
7261 Points +223%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
2853 Points +27%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
2287 Points +2%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 256 GB UFS 2.2 Flash
2247 Points
Nokia X30
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
1201 Points -47%
3DMark / Wild Life Score
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
6695 Points +195%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
2826 Points +24%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
2273 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 256 GB UFS 2.2 Flash
2270 Points
Nokia X30
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
1206 Points -47%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Onscreen
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
94 fps +9%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 256 GB UFS 2.2 Flash
86 fps
Nokia X30
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
78 fps -9%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
64 fps -26%
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
60 fps -30%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Offscreen
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
252 fps +145%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
119 fps +16%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
106 fps +3%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 256 GB UFS 2.2 Flash
103 fps
Nokia X30
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
95 fps -8%
GFXBench 3.0 / Manhattan Onscreen OGL
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
69 fps +19%
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
60 fps +3%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 256 GB UFS 2.2 Flash
58 fps
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
58 fps 0%
Nokia X30
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
42 fps -28%
GFXBench 3.0 / 1080p Manhattan Offscreen
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
151 fps +129%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
80 fps +21%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
69 fps +5%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 256 GB UFS 2.2 Flash
66 fps
Nokia X30
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
48 fps -27%
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Onscreen
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
60 fps +62%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
47 fps +27%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
40 fps +8%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 256 GB UFS 2.2 Flash
37 fps
Nokia X30
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
29 fps -22%
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Offscreen
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
100 fps +133%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
52 fps +21%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
46 fps +7%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 256 GB UFS 2.2 Flash
43 fps
Nokia X30
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
34 fps -21%
GFXBench / Car Chase Onscreen
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
54 fps +157%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
26 fps +24%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
22 fps +5%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 256 GB UFS 2.2 Flash
21 fps
Nokia X30
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
17 fps -19%
GFXBench / Car Chase Offscreen
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
52 fps +100%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
31 fps +19%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
27 fps +4%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 256 GB UFS 2.2 Flash
26 fps
Nokia X30
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
20 fps -23%
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Onscreen
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
39 fps +144%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
20 fps +25%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 256 GB UFS 2.2 Flash
16 fps
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
14 fps -12%
Nokia X30
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
12 fps -25%
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Offscreen
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
28 fps +155%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
13 fps +18%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
12 fps +9%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 256 GB UFS 2.2 Flash
11 fps
Nokia X30
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
8.2 fps -25%
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
43 fps +72%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
30 fps +20%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
27 fps +8%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 256 GB UFS 2.2 Flash
25 fps
Nokia X30
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
19 fps -24%
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
58 fps +100%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
34 fps +17%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 256 GB UFS 2.2 Flash
29 fps
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
29 fps 0%
Nokia X30
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
23 fps -21%
GFXBench / 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
14 fps +241%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
5.9 fps +44%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
4.7 fps +15%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 256 GB UFS 2.2 Flash
4.1 fps
Nokia X30
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
3.6 fps -12%

Beim Surfen im Internet zeigt sich das Redmi-Handy recht flott, Scrollen klappt auch bei größeren Websites meist ruckelfrei und Bilder sind oft schon vorgeladen. Nur beim Aufrufen der Seiten kommt es ab und an zu kurzen Wartezeiten.

Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=169, der letzten 2 Jahre)
124.4 Points +47%
Samsung Galaxy A54 5G (Chrome 112)
94.611 Points +12%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G (Chrome 114)
84.748 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080 (69.7 - 84.7, n=3)
75.4 Points -11%
Google Pixel 6a (Firefox 1ß4-2-ß)
75.261 Points -11%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G (Chrome 111)
71.873 Points -15%
Nokia X30 (Chrome 106.0.5249.118)
60.684 Points -28%
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=152, der letzten 2 Jahre)
143.9 runs/min +95%
Google Pixel 6a (Chrome 105.0.5195.79)
90.4 runs/min +23%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G (Chome 114)
73.7 runs/min
Samsung Galaxy A54 5G (Chrome 112)
70.5 runs/min -4%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080 (62.2 - 73.7, n=3)
66.3 runs/min -10%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G (Chrome 111)
62.9 runs/min -15%
Nokia X30 (Chrome 106.0.5249.118)
47.7 runs/min -35%
WebXPRT 4 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (22 - 271, n=159, der letzten 2 Jahre)
117.1 Points +35%
Samsung Galaxy A54 5G (Chrome 112)
97 Points +11%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G (Chrome 114)
87 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080 (71 - 87, n=3)
77.3 Points -11%
Google Pixel 6a (Chrome 105.0.5195.79)
72 Points -17%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G (Chrome 111)
71 Points -18%
Nokia X30 (Chrome 106.0.5249.118)
59 Points -32%
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
150.2 Points +52%
Samsung Galaxy A54 5G (Chrome 112)
124 Points +25%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080 (99 - 114, n=3)
105 Points +6%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G (Chrome 111)
102 Points +3%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G (Chrome 114)
99 Points
Google Pixel 6a (Chrome 105.0.5195.79)
77 Points -22%
Nokia X30 (Chrome 106.0.5249.118)
76 Points -23%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=210, der letzten 2 Jahre)
38550 Points +21%
Samsung Galaxy A54 5G (Chrome 112)
33801 Points +6%
Google Pixel 6a (Chrome 105.0.5195.79)
33046 Points +4%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G (Chrome 114)
31839 Points
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G (Chrome 111)
31662 Points -1%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080 (25154 - 31839, n=3)
29552 Points -7%
Nokia X30 (Chrome 106.0.5249.118)
21723 Points -32%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Nokia X30 (Chrome 106.0.5249.118)
1913.1 ms * -10%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080 (1747 - 1797, n=3)
1770 ms * -1%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G (Chrome 111)
1766.4 ms * -1%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G (Chrome 114)
1746.5 ms *
Google Pixel 6a (Chrome 105.0.5195.79)
1531.6 ms * +12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=167, der letzten 2 Jahre)
1523 ms * +13%
Samsung Galaxy A54 5G (Chrome 112)
1208.8 ms * +31%

* ... kleinere Werte sind besser

Mit seinem UFS-2.2-Speicher liegt das Redmi Note 12 Pro+ auf Klassenstandard, was die Geschwindigkeit angeht. Allerdings holt der Speichercontroller auch viel aus den Flashbausteinen heraus, wie ein direkter Vergleich mit dem Galaxy A54 oder dem Nokia X30 zeigt.

Somit kann man sich auf kürzere Ladezeiten und schnelle Datenübertragungen freuen.

Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5GXiaomi Redmi Note 12 Pro 5GSamsung Galaxy A54 5GNokia X30Google Pixel 6aDurchschnittliche 256 GB UFS 2.2 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-3%
-47%
-39%
-2%
-11%
48%
Sequential Read 256KB
977.8
1008.8
3%
528.32
-46%
499.88
-49%
1312.64
34%
Sequential Write 256KB
912.5
865.59
-5%
335.39
-63%
467.96
-49%
712.94
-22%
694 ?(369 - 913, n=32)
-24%
Random Read 4KB
250.9
241.83
-4%
236.23
-6%
189.83
-24%
219.53
-13%
Random Write 4KB
243.3
234.21
-4%
70.52
-71%
162.59
-33%
225.61
-7%

Spiele – Bis zu 120 fps

Wenn das Redmi Note 12 Pro+ will, zaubert es in Action-Games butterweiche 100 - 120 fps auf den Bildschirm, beispielsweise im Team-Shooter Armajet.

In den meisten noch anspruchsvolleren Games allerdings muss man sich mit deutlich weniger Frames zufriedengeben, so sind in Diablo Immortal beispielsweise nur 30 fps anwählbar. Wir messen die Frameraten mit der Software-Suite von GameBench.

Die Steuerung über den Touchscreen funktioniert problemlos und auch der Lagesensor macht seine Aufgabe in entsprechenden Games zuverlässig.

Diablo: Immortal
Diablo: Immortal
PUBG Mobile
PUBG Mobile
Armajet
Armajet
0102030405060708090100110120Tooltip
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G; Armajet; 1.61.6: Ø116.4 (99-121)
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G; PUBG Mobile; Smooth; 2.6.0: Ø59.2 (55-61)
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G; PUBG Mobile; HD; 2.6.0: Ø39.7 (38-41)
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G; Diablo Immortal; Medium Mobile Low; 1.8.4: Ø30 (29-31)
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G; Diablo Immortal; Ultra Mobile Very High; 1.8.4: Ø29.7 (23-31)

Emissionen – Wird warm, drosselt aber nicht

Temperatur

Mit bis zu 46,5 °C kann sich das Handy deutlich erwärmen, wenn man es längere Zeit unter hoher Last laufen lässt.

Das hat aber kaum Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit des SoCs: Selbst nach 20 Wiederholungen den 3DMark Wild Life Extreme ist die Leistung nur um 1,6 % verringert.

Max. Last
 45.4 °C41.2 °C37.9 °C 
 46.5 °C41.1 °C38.3 °C 
 46.4 °C41.5 °C38.6 °C 
Maximal: 46.5 °C
Durchschnitt: 41.9 °C
36.8 °C40 °C43.1 °C
37.5 °C40.1 °C44.2 °C
35.9 °C40.1 °C44.3 °C
Maximal: 44.3 °C
Durchschnitt: 40.2 °C
Netzteil (max.)  40.5 °C | Raumtemperatur 20.6 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 41.9 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 46.5 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 44.3 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

3DMark Wild Life Stress Test

3DMark
Wild Life Stress Test Stability
Nokia X30
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
99.7 % 0%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 256 GB UFS 2.2 Flash
99.4 %
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
99.4 % 0%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
98.8 % -1%
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
42.9 % -57%
Wild Life Extreme Stress Test
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
99.6 % +1%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
99.5 % +1%
Nokia X30
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
99.4 % +1%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 256 GB UFS 2.2 Flash
98.4 %
Google Pixel 6a
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
49.2 % -50%
0510152025303540Tooltip
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 256 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.0.2: Ø3.79 (3.74-3.8)
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.0.2: Ø3.79 (3.79-3.8)
Samsung Galaxy A54 5G Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.0.2: Ø4.85 (4.84-4.87)
Nokia X30 Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.0.2: Ø2.16 (2.15-2.17)
Google Pixel 6a Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.0.2: Ø7.52 (6.17-12.6)
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 256 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø13.7 (13.6-13.7)
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø13.7 (13.6-13.7)
Samsung Galaxy A54 5G Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Stress Test Stability: Ø16.9 (16.8-17)
Nokia X30 Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø7.22 (7.21-7.23)
Google Pixel 6a Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø23.7 (17.4-40.5)
Samsung Galaxy A54 5G Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Unlimited Stress Test Stability: Ø17 (17-17.1)
Heatmap Rückseite
Heatmap Rückseite
Heatmap Front
Heatmap Front

Lautsprecher

Mit 81,1 dB(A) erreichen die Stereolautsprecher im Redmi-Smartphone nur eine mittelmäßige Maximallautstärke. Dafür klingen sie recht klar und nur bei sehr hohen Gesangsstimmen klirren die Hochtöne etwas. Insgesamt kann man die Speaker für den alltäglichen Musikgenuss gebrauchen.

Besser klingen natürlich externe Soundsysteme oder Kopfhörer. Diese kann man über eine 3,5mm-Buchse oder Bluetooth 5.2 verbinden. Zahlreiche Audiocodecs sind für die drahtlose Tonübertragung vorhanden, darunter auch aptX TWS+, AAC oder LHDC v3/v4.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2036.243.82537.5423130.635.44034.535.85037.137.16330.930.28017.219.510020.221.112518.827.816017.236.520012.141.925013.349.131512.652.940010.155.150010.561.163010.566.580012.969100011.672125015.473160011.471.920001170.3250011.370.131501270.5400012.966.1500013.467.1630014.163.6800014.959.61000015.765.61250016.558.61600017.355.5SPL25.381.1N0.648.1median 12.9median 63.6Delta2.5104342.930.440.723.223.623.325.136.433.124.12520.325.717.628.115.742.713.854.516.255.915.156.812.658.513.161.113.168.412.772.114.775.813.475.412.873.912.874.312.874.713.276.913.77613.980.513.177.313.971.213.366.61469.714.26813.65525.687.40.770.9median 13.6median 70.90.98.5hearing rangehide median Pink NoiseXiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5GGoogle Pixel 6a
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 25.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (21.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 40% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 52% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 59% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 34% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Google Pixel 6a Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (87.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 21.5% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 4% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 23% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 72% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit – Hält lange durch, lädt schnell auf

Energieaufnahme

Während wir bei eingeschaltetem Gerät, aber ohne Belastung mit 1,1 Watt einen recht hohen Verbrauch beim Redmi Note 12 Pro+ messen, fällt dieser in anderen Szenarien klassenüblich aus. Samsung Galaxy A54 oder Google Pixel 6a brauchen unter voller Last deutlich mehr Energie, liefern aber auch mehr Rechenpower.

Laden kann man das Redmi-Phone mit bis zu 120 Watt. Damit ist der Akku in maximal 30 Minuten wieder ganz voll. Selbst wenn man das Smartphone nur wenige Minuten am Ladegerät lassen kann, bekommt man wieder Energie für mehrere Stunden. Kabelloses Laden gibt es bei unserem Testgerät allerdings nicht.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.1 / 0.2 Watt
Idledarkmidlight 1.1 / 1.4 / 1.9 Watt
Last midlight 4.2 / 7 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
5000 mAh
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
5000 mAh
Samsung Galaxy A54 5G
5000 mAh
Nokia X30
4200 mAh
Google Pixel 6a
4410 mAh
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-5%
-1%
6%
-2%
2%
-13%
Idle min *
1.1
0.99
10%
0.75
32%
0.8
27%
0.68
38%
0.927 ?(0.69 - 1.1, n=3)
16%
Idle avg *
1.4
2.03
-45%
1.51
-8%
1.5
-7%
1.56
-11%
1.68 ?(1.4 - 2.03, n=3)
-20%
Idle max *
1.9
2.08
-9%
1.62
15%
1.8
5%
1.58
17%
Last avg *
4.2
3.97
5%
4.91
-17%
4.3
-2%
5.37
-28%
Last max *
7
5.85
16%
8.93
-28%
6.5
7%
8.74
-25%
6.45 ?(5.85 - 7, n=3)
8%

* ... kleinere Werte sind besser

Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)

0123456Tooltip
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G; Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd: Ø3.74 (1.186-6.95)
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G; Idle 150cd/m2: Ø1.691 (1.421-2.16)

Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)

00.20.50.70.91.21.41.71.92.12.42.62.83.13.33.53.844.34.5Tooltip
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø4.06 (3.91-4.73)
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G; Idle 150cd/m2: Ø1.691 (1.421-2.16)

Akkulaufzeit

Bei sehr geringer Last hält das Redmi Note 12 Pro Plus 5G mit seinem 5.000-mAh-Akku 26:42 Stunden durch, das ist deutlich kürzer als mancher Konkurrent. Im Alltag kommt es aber wohl eher auf eine durchschnittliche Last wie beim Websurfen an und hier liegt unser Testgerät mit 15:52 Stunden auf Klassenniveau.

Unter voller Last kann man bis zu 4:34 Stunden Spaß haben. Zocker haben also einige Stunden Zeit, bevor das Smartphone an die Steckdose muss.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
26h 42min
WiFi Websurfing
15h 52min
Big Buck Bunny H.264 1080p
16h 43min
Last (volle Helligkeit)
4h 34min
Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G
5000 mAh
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
5000 mAh
Samsung Galaxy A54 5G
5000 mAh
Nokia X30
4200 mAh
Google Pixel 6a
4410 mAh
Akkulaufzeit
4%
29%
19%
15%
Idle
1602
1598
0%
2591
62%
2467
54%
1878
17%
H.264
1003
1043
4%
1508
50%
1229
23%
1318
31%
WLAN
952
978
3%
941
-1%
860
-10%
768
-19%
Last
274
299
9%
284
4%
302
10%
360
31%

Pro

+ viel Speicher
+ gute Kamera mit OIS
+ helles OLED-Display mit exakter Farbwiedergabe
+ Gaming mit 120 fps je nach Spiel möglich
+ kein Drosseln unter Last
+ viele Bluetooth-Codecs
+ lange Laufzeiten
+ sehr schnelles Laden
+ präzise Ortung

Contra

- PWM-Flackern
- deutliche Erwärmung unter Last
- kein Wireless Charging
- Werbung im Betriebssystem
- nicht wasserdicht
- schwer

Fazit – Das Redmi Note 12 Pro+ überzeugt

Im Test: Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G. Testgerät zur Verfügung gestellt von:
Im Test: Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G. Testgerät zur Verfügung gestellt von:
cyberport.de

Xiaomis teuerstes Handy aus der Redmi-Note-12-Serie ist eine sinnvolle Ergänzung: Das Spitzenmodell bietet unschlagbar schnelle Ladezeiten und verdoppelt den Datenspeicher des Note 12 Pro. Die 200-Megapixel-Kamera bietet einige nette Spielereien, kann aber in Sachen Qualität und Flexibilität die Kamera des günstigeren Schwestermodells nicht wirklich ausstechen.

Für knapp 500 Euro bekommt man noch leistungsfähigere Phones, das Note 12 Pro+ bietet aber in den meisten Fällen genug Power für den Alltag und bringt flotten Speicher mit.

Ein Kritikpunkt ist das relativ hohe Gewicht des Phones. Dass es zudem noch mit Android 12 ausgeliefert wird und einiges an Werbe-Apps und sogar Werbung im System mitbringt, ist ärgerlich. Immerhin soll das Phone aber 4 Jahre lang mit Sicherheitsupdates versorgt werden.

Eine exakte Ortung, ein heller und farbtreuer OLED-Screen und der zuverlässige Fingerabdrucksensor sprechen ebenfalls für das Smartphone.

Das Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G ist ein Mittelklassehandy mit schnellem Laden, zuverlässiger Ortung und alltagstauglicher Leistung. Die hochauflösende Kamera bietet gute, aber keine außergewöhnliche Bildqualität.

Als Alternativen zum Redmi-Phone bieten sich an: Das Samsung Galaxy A54 mit mehr Power und eSIM-Support. Man bekommt es mittlerweile schon für knapp 450 Euro bei amazon.de. Es ist wasserdicht, besitzt aber weniger Speicher und eine viel langsamere Ladetechnik.

Das Google Pixel 6a gibt es sogar schon für 336 Euro bei amazon.de, hier erschien gerade der Nachfolger. Massig Power bringt das Handy mit und ebenfalls ein wasserdichtes Gehäuse. Dafür muss man sich mit einem 60-Hz-Screen begnügen.

Preis und Verfügbarkeit

Das Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ kostet direkt beim Hersteller 499,90 Euro, allerdings gibt es aktuell einen 20-Euro-Rabattcode. Bei amazon.de bezahlt man den vollen Preis.

Eines der besten Angebote zum Testzeitpunkt macht aber unser Leihsteller Cyberport: Dort gibt es das weiße Redmi-Phone zum Preis von nur 410 Euro.

Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G - 15.06.2023 v7 (old)
Florian Schmitt

Gehäuse
84%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
93%
Konnektivität
55 / 70 → 79%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
91%
Display
94%
Leistung Spiele
47 / 64 → 73%
Leistung Anwendungen
77 / 86 → 90%
Temperatur
86%
Lautstärke
100%
Audio
77 / 90 → 86%
Kamera
70%
Durchschnitt
79%
85%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Transparenz

Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.

So testet Notebookcheck

Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.

Preisvergleich

Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G Smartphone – 200-Megapixel-Kamera in der Mittelklasse
Autor: Florian Schmitt, 15.06.2023 (Update: 15.08.2024)