Test OnePlus Nord 2T Smartphone – Günstiges Oberklasse-Handy mit wenig Innovation
OnePlus Nord-Serie verkauft sich gut und so verwundert es nicht, dass das OnePlus Nord 2 nach 9 Monaten schon ein Update verpasst bekommt: Das OnePlus Nord 2T erreicht den Markt mit aktualisiertem Design zum gleichen Preis wie der Vorgänger.
Im Test wollen wir herausfinden, was sich geändert hat, auch wenn das im ersten Moment nicht viel zu sein scheint. Zwar gibt es auf dem Papier ein neues SoC, das entpuppt sich aber bei genauerem Hinsehen als fast exakter Klon des SoCs im OnePlus Nord 2. Ist das Nord 2T also ein reines Design-Update?
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Laufwerk | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
85.4 % v7 (old) | 06 / 2022 | OnePlus Nord 2T Dimensity 1300, Mali-G77 MP9 | 190 g | 256 GB UFS 3.1 Flash | 6.43" | 2400x1080 | |
85.1 % v7 (old) | 08 / 2021 | OnePlus Nord 2 5G Dimensity 1200, Mali-G77 MP9 | 189 g | 256 GB UFS 3.1 Flash | 6.43" | 2400x1080 | |
85.3 % v7 (old) | 02 / 2022 | Motorola Moto G200 5G SD 888+ 5G, Adreno 660 | 202 g | 128 GB UFS 3.1 Flash | 6.80" | 2460x1080 | |
86.6 % v7 (old) | 10 / 2021 | Xiaomi 11T Dimensity 1200, Mali-G77 MP9 | 203 g | 128 GB UFS 3.1 Flash | 6.67" | 2400x1080 | |
83.4 % v7 (old) | 06 / 2022 | Samsung Galaxy A53 Exynos 1280, Mali-G68 MP4 | 189 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.50" | 2400x1080 |
Gehäuse – Erinnerungen ans OnePlus One
Die raue Rückseite des OnePlus Nord 2T in der grauen Farbvariante erinnert an frühe OnePlus-Phones, ist aber nicht ganz so griffig wie bei den Urvätern. OnePlus möchte damit natürlich ein bisschen Fan-Service betreiben. Im Gegensatz zur glatten Oberfläche auf Glas beim OnePlus Nord 2 gibt es aber auch den Vorteil, dass Fingerabdrücke nicht zu sehen sind, wie wir bei unserem Testgerät feststellen können.
"Jade Fog" heißt die zweite Farbvariante und sie bietet eine glänzende Oberfläche, dürfte also etwas anfälliger sein für Fingerabdrücke.
Das OnePlus Nord 2T ist ein etwas handlicheres Phone und auch in Sachen Gewicht etwas leichter als beispielsweise das massive Moto G200. Das Chassis lässt sich minimal verwinden, was wohl auch am Kunststoffrahmen liegt, den es weiterhin gibt. Insgesamt liegen Verarbeitung und Stabilität aber auf hohem Niveau.
Ausstattung – Gleiches Preisniveau
Das OnePlus-Phone ist in zwei Speichervarianten verfügbar:
- 8 GB RAM / 128 GB Massenspeicher: 399 Euro
- 12 GB RAM / 256 GB Massenspeicher: 499 Euro
Damit sind Speicherausstattung und Preise im Vergleich zum Vorgänger exakt gleich geblieben.
Auf High-End-Features wie kabelloses Laden oder eine IP-Zertifizierung muss man verzichten, auch gibt es keine 3,5mm-Buchse für den Anschluss von Kopfhörern oder einen microSD-Leser.
An der Unterkante findet sich ein USB-C-Port, der intern nur mit USB-2.0-Geschwindigkeit angebunden ist und so maximal 480 MBit/s übertragen kann. Wie beim Vorgänger bekommt man an kabellosen Schnittstellen NFC und Bluetooth 5.2.
Gefährlich: An der Unterseite direkt neben der SIM-Schublade liegt das Mikrofon, hier muss man aufpassen, dass man das richtige Loch für das SIM-Tool wählt, ansonsten könnte man die Membran aus Versehen durchstechen.
Software – Relativ kurzes Updateversprechen
Oxygen OS 12.1, das auf Android 12 basiert, ist vorinstalliert. Es handelt sich dabei um die erste große Version von OxygenOS, die nicht mehr komplett eigenständig ist, sondern auf Basis von ColorOS des Partnerunternehmens Oppo entwickelt wurde.
Der Hersteller verspricht wieder 2 neue Android-Versionen und drei Jahre Sicherheitsupdates. Da die Security-Patches zum Testzeitpunkt schon 2 Monate alt sind, ist die Häufigkeit der Updates wohl vierteljährlich zu erwarten.
Kommunikation und GNSS – WLAN-Problem bei OnePlus
Ins Mobilfunknetz kann sich das OnePlus-Smartphone nach allen aktuellen Standards einwählen und unterstützt auch 5G SA. Es sind genügend 4G-Frequenzen vorhanden, um auch auf Reisen das mobile Internet nutzen zu können.
Während unseres Tests überprüfen wir immer wieder mal die Empfangsqualität des Smartphones im Handynetz. Das Ergebnis: Das OnePlus Nord 2T liegt hier mit vielen High-End-Smartphones gleichauf und zeigt sehr gute Signalqualität.
WiFi 6 ist ebenfalls an Bord, das Smartphone zeigt sich hier beim Übertragen von Daten auf Augenhöhe mit den Vergleichsgeräten, beim Empfang von Daten wiederum ist es deutlich langsamer. Eventuell liegt hier aber nur ein Software-Problem vor, das mittels Update gelöst werden kann. Die Datenraten sind während des Tests sehr stabil.
Networking | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (34.8 - 1875, n=184, der letzten 2 Jahre) | |
OnePlus Nord 2T | |
Samsung Galaxy A53 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
OnePlus Nord 2T | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (40.5 - 1810, n=186, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy A53 | |
iperf3 transmit AX12 | |
OnePlus Nord 2 5G | |
Xiaomi 11T | |
Motorola Moto G200 5G | |
iperf3 receive AX12 | |
OnePlus Nord 2 5G | |
Xiaomi 11T | |
Motorola Moto G200 5G |
Im Freien werden wir nach minimaler Verzögerung auf einen Meter genau geortet, das ist ein sehr gutes Ergebnis. Auch stehen zahlreiche Satelliten für die Positionsbestimmung zur Verfügung und das SBAS-System für höhere Genauigkeit kommt ebenfalls zum Einsatz.
Um noch tiefergehende Aussagen über die Ortungsgenauigkeit im Alltag treffen zu können, schwingen wir uns aufs Rad und nehmen neben dem OnePlus Nord 2T auch noch die Smartwatch Garmin Venu 2 zum Vergleich mit.
Als Ergebnis können wir sagen, dass sich das Nord-Handy zwar ab und an kleine Ungenauigkeiten leistet, besonders in engen Altstadtgassen, dass aber auch das Vergleichgsgerät hier nicht ganz sauber navigiert. Wo die Häuser nicht so dicht stehen, ist die Exaktheit der Position aber sehr gut und so können wir eine Empfehlung für das OnePlus Nord 2T als Navi aussprechen.
Telefonfunktionen und Sprachqualität – Mäßige Sprachqualität
OnePlus verwendet Googles Standard-App für Telefonie. Diese besitzt alle nötigen Funktionen. Auf Wunsch kann man natürlich auch andere Apps aus dem Play Store nutzen, sollte dann aber auf einen vertrauenswürdigen Anbieter achten.
Der interne Ohrhörer dröhnt auf maximaler Lautstärke gerne und gibt Stimmen generell etwas gedämpft wieder. Auch das Mikrofon zeichnet unsere Stimme nicht so klar auf, wie uns der Gesprächspartner bestätigt. Über den Lautsprecher klingt das Gegenüber etwas besser, hier müssen wir aber darauf achten, nicht zu leise zu sprechen, sonst zeichnet das Freisprechmikrofon unsere Stimme nicht mehr auf.
Kameras – Besser bei Dunkelheit
Im Vergleich zum Vorgänger hat sich in Sachen Kamera wenig getan: Weiterhin gibt es kein Makroobjektiv und die Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung löst mit 50 Megapixel auf. Die Blendenöffnung und damit die Lichtempfindlichkeit sind aber etwas höher.
So hellt die Hauptkamera in unseren Vergleichsbildern auch gut auf, erzeugt aber dadurch im HDR-Modus auch einen sehr hellen Himmel, zudem ist die Detailschärfe eher mäßig. Bei wenig Licht zeigt sich aber tatsächlich eine bessere Aufhellung als beim Vorgänger, hier ist auch der Detailgrad besser. Auf High-End-Niveau kommt die Kamera hier dennoch nicht.
Die Weitwinkellinse macht wieder ordentlicht Schnappschüsse, auch hier gibt es mittlerweile aber Handykameras mit deutlich besserer Wiedergabe bei Einzelheiten im Bild.
Die Videoaufnahme ist weiterhin mit 4K und 30 fps möglich. Man muss sich vor der Aufnahme entscheiden, ob man die Weitwinkel- oder die Hauptkamera nutzen möchte, ein Wechsel ist während der Aufzeichnung nicht möglich. Der Autofokus reagiert zwar ab und an mit minimaler Verzögerung, arbeitet aber insgesamt sauber, ebenso wie die Helligkeitskorrektur, sodass ordentliche Aufnahmen entstehen.
Die Frontkamera mit 32 Megapixel macht ihre Sache recht gut und zeigt auch im Bereich der Haare noch eine ordentliche Detailwiedergabe. So kann man Selfies auch etwas vergrößern, wenn man möchte.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
Hauptkamera BlumeHauptkamera UmgebungHauptkamera Low LightWeitwinkelkameraZubehör und Garantie – Inklusive Ladegerät
In der Packung des OnePlus Nord 2T findet sich, entgegen des aktuellen Trends, noch ein Ladegerät. Außerdem bekommt man einen Bumper, ein USB-C-Kabel und ein SIM-Tool mitgeliefert.
In OnePlus' hauseigenem Store findet sich wieder ein speziell für das Nord-Phone passendes Sandstone-Case und ein Screen Protector, beide kosten 23 Euro. Auch ein spezielles Zubehörpaket inklusive TWS-Kopfhörern gibt es für knapp 67 Euro. Ein passendes Ersatzladegerät findet man aktuell nicht bei OnePlus.
Der Hersteller gibt auf seine Smartphones 24 Monate Garantie.
Eingabegeräte & Bedienung – 90-Hz-Touchscreen
Der Touchscreen lässt sich problemlos und sehr flüssig bedienen. Dazu trägt auch der Bildschirm bei, desssen Bildrate man zwischen 60 und 90 Hz wählen kann. Bei 90 Hz sind Menüs gefühlt noch einmal etwas direkter zu manövrieren.
Der Fingerabdrucksensor ist unter dem Bildschirm versteckt und recht weit unten angebracht. Wenn man das Handy in der Hand hält, muss man oft umgreifen, um den Sensor zu erreichen. Die Erkennungsgenauigkeit ist gut und das Smartphone wird mit sehr kurzer Verzögerung entsperrt. Ärgerlich ist allerdings, dass der Fingerabdrucksensor nicht immer aktiv ist und bei komplett ausgeschaltetem Display beispielsweise nicht reagiert.
Auch eine Gesichtserkennung ist integriert, die gut funktioniert, aber durch das 2D-Verfahren ohne Hardware-Unterstützung nicht ganz so sicher ist.
Display – Kein DC-Dimming
Beim Display-Panel scheint sich nichts getan zu haben. Größe, Auflösung, Helligkeit, Messwerte: Überall zeigen sich beim OnePlus Nord 2 und 2T dieselben oder sehr ähnliche Werte. Wieder handelt es sich also um einen AMOLED-Screen mit erweiterter 1.080p-Auflösung.
Die Bildschirmhelligkeit liegt um die 573 cd/m² im Durchschnitt. Das typische PWM-Flackern beim OLED-Display stellen wir auch bei diesem Gerät wieder fest. Eine DC Dimming-Option gibt es im Gegensatz zu älteren OnePlus-Phones nicht.
|
Ausleuchtung: 96 %
Helligkeit Akku: 561 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 2.67 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 4.1 | 0.5-98 Ø5.2
98.3% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.245
OnePlus Nord 2T AMOLED, 2400x1080, 6.4" | OnePlus Nord 2 5G AMOLED, 2400x1080, 6.4" | Motorola Moto G200 5G IPS LCD, 2460x1080, 6.8" | Xiaomi 11T AMOLED, 2400x1080, 6.7" | Samsung Galaxy A53 AMOLED, 2400x1080, 6.5" | |
---|---|---|---|---|---|
Bildschirm | 2% | -8% | 33% | 29% | |
Helligkeit Bildmitte | 561 | 594 6% | 512 -9% | 781 39% | 718 28% |
Brightness | 573 | 594 4% | 488 -15% | 782 36% | 730 27% |
Brightness Distribution | 96 | 99 3% | 87 -9% | 94 -2% | 92 -4% |
Schwarzwert * | 0.36 | ||||
Delta E Colorchecker * | 2.67 | 2.74 -3% | 3.42 -28% | 2 25% | 1.62 39% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 6.15 | 6 2% | 5.9 4% | 2.9 53% | 4.21 32% |
Delta E Graustufen * | 4.1 | 4.2 -2% | 3.7 10% | 2.3 44% | 2 51% |
Gamma | 2.245 98% | 2.278 97% | 7154 0% | 2.28 96% | 2.156 102% |
CCT | 7104 91% | 7322 89% | 1.944 334362% | 6852 95% | 6545 99% |
Kontrast | 1422 |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 193.1 Hz | ||
Das Display flackert mit 193.1 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) . Die Frequenz von 193.1 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen
Die Exaktheit der Farbdarstellung schauen wir uns in unseren Tests mit dem Spektralfotometer und der Software CalMAN genauer an.
Dabei stellen wir einen ganz leichten Blaustich bei den Grautönen fest, der aber auch die einzige relevante Abweichung darstellt. Generell gibt es zwar noch exaktere Displays auf dem Handymarkt, aber für das menschliche Auge sind auch die Farbnuancen auf diesem Panel ausreichend genau dargestellt.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
24 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 19 ms steigend | |
↘ 5 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 50 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 3 ms steigend | |
↘ 3 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 15 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Im Freien lässt sich das Smartphone auch an hellen Tagen verwenden. Man merkt aber doch den Unterschied beispielsweise zu Samsungs oder Xiaomis OLED-Panels, die mit ihrem Boost-Modus noch deutlich mehr Helligkeit hervorbringen können und so auch noch flexibler einsatzbar sind. Mit dem OnePlus Nord 2T muss man doch öfter mal in den Schatten wechseln.
Die Blickwinkel sind nahezu perfekt. Wenn sich nichts im Display spiegelt, kann man Bildschirminhalte auch aus sehr flachen Winkeln sehr gut erkennen.
Leistung – Seltsame Ergebnisse des SoCs
Auf den ersten Blick könnte man meinen, das OnePlus Nord 2T kommt mit einem ganz neuen SoC daher: Das MediaTek Dimensity 1300 entspricht aber in fast allen Bereichen exakt dem Dimensity 1200, das im OnePlus Nord 2 verbaut war. Einen Leistungssprung sollte man also nicht erwarten und wer den schnellsten Smartphoneprozessor in dieser Preisklasse sucht, der ist weiterhin mit dem Motorola Moto G200 besser bedient.
Der Dimensity 1300 liefert solide Performance für den Alltag, auch bei Multitasking. In einigen Benchmarks ergeben sich aber niedrigere Ergebnisse als erwartet. Ob das an OnePlus' Software liegt, an den Benchmarks oder am SoC lässt sich aktuell schwer beurteilen, da das OnePlus Nord 2T das erste Gerät ist, dass wir mit diesem SoC testen.
AImark - Score v2.x | |
Motorola Moto G200 5G | |
Xiaomi 11T | |
OnePlus Nord 2 5G | |
OnePlus Nord 2T | |
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1300 () | |
Samsung Galaxy A53 |
In Sachen Grafikleistung kann sich das Nord 2T mit seiner Mali-G77 MP9 deutlich besser präsentieren und erreicht besonders in den Offscreen-Tests sogar oft den ersten Platz.
3DMark | |
Wild Life Extreme Unlimited | |
Motorola Moto G200 5G | |
OnePlus Nord 2T | |
OnePlus Nord 2 5G | |
Xiaomi 11T | |
Samsung Galaxy A53 | |
Wild Life Extreme | |
Motorola Moto G200 5G | |
OnePlus Nord 2T | |
Xiaomi 11T | |
OnePlus Nord 2 5G | |
Samsung Galaxy A53 | |
Wild Life Unlimited Score | |
Motorola Moto G200 5G | |
OnePlus Nord 2T | |
OnePlus Nord 2 5G | |
Xiaomi 11T | |
Samsung Galaxy A53 | |
Wild Life Score | |
Motorola Moto G200 5G | |
OnePlus Nord 2T | |
OnePlus Nord 2 5G | |
Xiaomi 11T | |
Samsung Galaxy A53 |
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 | |
T-Rex Onscreen | |
Motorola Moto G200 5G | |
Xiaomi 11T | |
Samsung Galaxy A53 | |
OnePlus Nord 2T | |
OnePlus Nord 2 5G | |
1920x1080 T-Rex Offscreen | |
OnePlus Nord 2T | |
Xiaomi 11T | |
OnePlus Nord 2 5G | |
Motorola Moto G200 5G | |
Samsung Galaxy A53 |
GFXBench 3.0 | |
on screen Manhattan Onscreen OGL | |
Xiaomi 11T | |
Motorola Moto G200 5G | |
OnePlus Nord 2 5G | |
OnePlus Nord 2T | |
Samsung Galaxy A53 | |
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen | |
OnePlus Nord 2T | |
OnePlus Nord 2 5G | |
Xiaomi 11T | |
Motorola Moto G200 5G | |
Samsung Galaxy A53 |
GFXBench 3.1 | |
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen | |
Xiaomi 11T | |
OnePlus Nord 2 5G | |
Motorola Moto G200 5G | |
OnePlus Nord 2T | |
Samsung Galaxy A53 | |
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen | |
Xiaomi 11T | |
OnePlus Nord 2T | |
OnePlus Nord 2 5G | |
Motorola Moto G200 5G | |
Samsung Galaxy A53 |
GFXBench | |
on screen Car Chase Onscreen | |
Xiaomi 11T | |
OnePlus Nord 2 5G | |
OnePlus Nord 2T | |
Motorola Moto G200 5G | |
Samsung Galaxy A53 | |
1920x1080 Car Chase Offscreen | |
OnePlus Nord 2T | |
OnePlus Nord 2 5G | |
Xiaomi 11T | |
Motorola Moto G200 5G | |
Samsung Galaxy A53 | |
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen | |
Xiaomi 11T | |
Motorola Moto G200 5G | |
OnePlus Nord 2 5G | |
OnePlus Nord 2T | |
Samsung Galaxy A53 | |
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen | |
OnePlus Nord 2 5G | |
Xiaomi 11T | |
Motorola Moto G200 5G | |
Samsung Galaxy A53 | |
OnePlus Nord 2T | |
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen | |
Xiaomi 11T | |
OnePlus Nord 2 5G | |
OnePlus Nord 2T | |
Motorola Moto G200 5G | |
Samsung Galaxy A53 | |
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen | |
OnePlus Nord 2T | |
OnePlus Nord 2 5G | |
Xiaomi 11T | |
Motorola Moto G200 5G | |
Samsung Galaxy A53 |
Auch beim Surfen im Internet zeigt sich das Testgerät sehr schnell. Das bedeutet in der Praxis, dass Websites schnell laden und auch Bilder oft schon während des Scrollens zur Verfügung stehen.
Jetstream 2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=161, der letzten 2 Jahre) | |
Motorola Moto G200 5G (Chrome97) | |
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1300 () | |
OnePlus Nord 2T (Chrome 102) | |
Samsung Galaxy A53 (Chrome 101) | |
Xiaomi 11T (Chrome 94.0.4606.85) | |
OnePlus Nord 2 5G (Chrome 92) |
Speedometer 2.0 - Result | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=146, der letzten 2 Jahre) | |
Motorola Moto G200 5G (Chrome97) | |
OnePlus Nord 2T (Chome 102) | |
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1300 () | |
Xiaomi 11T (Chrome 94.0.4606.85) | |
Samsung Galaxy A53 (Chome 101) | |
OnePlus Nord 2 5G (Chome 92) |
WebXPRT 3 - Overall | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Motorola Moto G200 5G (Chrome97) | |
Xiaomi 11T (Chrome 94.0.4606.85) | |
OnePlus Nord 2 5G (Chrome 92) | |
Samsung Galaxy A53 (Chrome 101) | |
OnePlus Nord 2T (Chrome 102) | |
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1300 () |
Octane V2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre) | |
OnePlus Nord 2T (Chrome 102) | |
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1300 () | |
Xiaomi 11T (Chrome 94.0.4606.85) | |
Motorola Moto G200 5G (Chrome97) | |
OnePlus Nord 2 5G (Chrome 92) | |
Samsung Galaxy A53 (Chrome 101) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Samsung Galaxy A53 (Chrome 101) | |
OnePlus Nord 2 5G (Chrome 92) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi 11T (Chrome 94.0.4606.85) | |
OnePlus Nord 2T (Chrome 102) | |
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1300 () | |
Motorola Moto G200 5G (Chrome97) |
* ... kleinere Werte sind besser
Der UFS-3.1-Speicher ist, wie schon im Vorgänger, sehr flott. Damit erhält das OnePlus-Handy auch noch einmal einen deutlichen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber so manchem Konkurrenz-Phone. Ladezeiten geraten kurz und auch Datentransfers werden zumindest vom Speicher nicht ausgebremst. Umso mehr ist es schade, dass das OnePlus Nord 2T nur eine USB-2.0-Schnittstelle bietet, die beim Datenaustausch mit anderen Geräten zum Flaschenhals wird.
OnePlus Nord 2T | OnePlus Nord 2 5G | Motorola Moto G200 5G | Xiaomi 11T | Samsung Galaxy A53 | Durchschnittliche 256 GB UFS 3.1 Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | -5% | -14% | -31% | -40% | 6% | 11% | |
Sequential Read 256KB | 1891.3 | 1827 -3% | 1898 0% | 1790 -5% | 510.1 -73% | 1749 ? -8% | 1839 ? -3% |
Sequential Write 256KB | 1300.6 | 1256 -3% | 712 -45% | 942 -28% | 486.7 -63% | 1163 ? -11% | 1425 ? 10% |
Random Read 4KB | 235.8 | 223.7 -5% | 155.9 -34% | 139.3 -41% | 229.9 -3% | 286 ? 21% | 277 ? 17% |
Random Write 4KB | 262.2 | 239 -9% | 322.5 23% | 133.3 -49% | 210.8 -20% | 319 ? 22% | 309 ? 18% |
Spiele – Gaming maximal mit 60 fps
Das OnePlus Nord 2T wird nicht explitzit als Gaming-Phone beworben, könnte aber mit seinem 90-Hz-Screen aber zumindest ansatzweise HFR-Gaming ermöglichen. Das klappt in den von uns getesteten Games allerdings nicht: Sowohl in Armajet als auch im anspruchsvolleren 3D-Shooter PUBG Mobile erreichen wir maximal um die 60 fps. Die fps-Raten bestimmen wir mit den Tools von GameBench.
Hat man höhere Ambitionen und setzt die Grafikeinstellungen in PUBG Mobile auf HD, sind sogar nur noch um die 40 fps möglich. Das ist zwar OK und die meisten Mobile Games lassen sich problemlos auf dem Smartphone zocken. Es bleibt aber der Eindruck, dass hier noch mehr drin gewesen wäre.
Emissionen – Heiße Angelegenheit
Temperatur
Das OnePlus-Smartphone kann unter längerer Last richtig warm werden, das wirkt sich auch auf die Leistungsfähigkeit aus: Diese schwankt nach mehreren Durchläufen eines Benchmarks heftig, kann zwar ab und an zu den maximalen Werten zurückkehren, sinkt aber dann wieder deutlich ab.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 45.7 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 44.3 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
3DMark Wild Life Stress Test
3DMark | |
Wild Life Stress Test Stability | |
Samsung Galaxy A53 | |
Xiaomi 11T | |
Motorola Moto G200 5G | |
OnePlus Nord 2 5G | |
OnePlus Nord 2T | |
Wild Life Extreme Stress Test | |
Samsung Galaxy A53 | |
Xiaomi 11T | |
Motorola Moto G200 5G | |
OnePlus Nord 2 5G | |
OnePlus Nord 2T |
Lautsprecher
Der Sound des OnePlus Nord 2T liegt auf durchschnittlichem Niveau: Die Lautsprecher sind auf Wunsch recht laut, könnten aber etwas mehr tiefe Mitten bieten. So ist der Klang zwar nicht verzerrt, aber doch etwas höhenlastig und wirkt dadurch dünner als bei hochwertigeren Speakern. Der Ohrhörer wird als zweiter Lautsprecher genutzt, um einen Stereoeffekt zu erzeugen.
Lautsprecher oder Kopfhörer kann man entweder über den USB-C-Port oder Bluetooth 5.2 verbinden. Das klappt in beiden Fällen problemlos, über einen Adapter kann man auch Kopfhörer mit Klinkenbuchse verwenden. Alle aktuell wichtigen Bluetooth-Audiocodecs wie aptX Adaptive und LHDC werden unterstützt (einmal abgesehen von Samsungs proprietärem Codec).
OnePlus Nord 2T Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (87.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 30.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.6% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 49% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 42% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 67% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 26% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Samsung Galaxy A53 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 25.7% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 8.4% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (24.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 51% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 40% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 69% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 24% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit – Lädt noch etwas schneller
Energieaufnahme
In Sachen Energieaufnahme kann sich das OnePlus Nord 2T in etwa auf dem Niveau der Vergleichsgeräte einpendeln und braucht unter voller Last sogar etwas weniger Energie.
Ein Novum beim Nord 2T ist die Ladetechnik: SuperVOOC der Schwesterfirma Oppo kommt zum Einsatz und kann die Batterie mit maximal 80 Watt betanken. Das sind 15 Watt mehr als beim Vorgänger, in der Praxis macht es keinen allzu großen Unterschied bei den Ladezeiten aus: Knapp 35 Minuten braucht das Smartphone, bis es wieder ganz voll geladen ist, in einigen Minuten hat man schon genug Energie für einige Stunden Nutzung getankt.
Idle | 0.9 / 1.3 / 1.7 Watt |
Last |
4 / 6.8 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
OnePlus Nord 2T 4500 mAh | OnePlus Nord 2 5G 4500 mAh | Motorola Moto G200 5G 5000 mAh | Xiaomi 11T 5000 mAh | Samsung Galaxy A53 5000 mAh | Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1300 | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -16% | -5% | -14% | -9% | 0% | -22% | |
Idle min * | 0.9 | 0.8 11% | 0.6 33% | 0.78 13% | 0.9 -0% | 0.9 ? -0% | 0.894 ? 1% |
Idle avg * | 1.3 | 1.2 8% | 0.9 31% | 1.86 -43% | 1.3 -0% | 1.3 ? -0% | 1.456 ? -12% |
Idle max * | 1.7 | 1.6 6% | 1.5 12% | 1.88 -11% | 1.6 6% | 1.7 ? -0% | 1.616 ? 5% |
Last avg * | 4 | 5.7 -43% | 7 -75% | 3.98 -0% | 5.7 -43% | 4 ? -0% | 6.45 ? -61% |
Last max * | 6.8 | 10.9 -60% | 8.4 -24% | 8.78 -29% | 7.3 -7% | 6.8 ? -0% | 9.8 ? -44% |
* ... kleinere Werte sind besser
Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)
Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)
Akkulaufzeit
Der Akku ist mit 4.500 mAh zwar genauso stark wie beim Nord 2, allerdings muss, verglichen mit anderen Smartphones auf dem Markt, mit weniger Kapazität gehaushaltet werden.
Im WLAN-Test zeigt sich das nicht: Hier erreicht das Phone mit 15:49 Stunden eine sehr gute Laufzeit, die auf dem Niveau des Vorgängers und sogar leicht über den Vergleichsgeräten liegt. Im Idle-Szenario und beim Filme schauen allerdings merkt man, dass anderen Smartphones hier noch mehr Reserven haben.
Dennoch kann man mit dem OnePlus Nord 2T problemlos auch 2 Arbeitstage mit normalere Nutzung ohne Aufladen überbrücken.
Pro
Contra
Fazit – Kaum echte Neuerungen
Das OnePlus Nord 2T bietet einige Updates im Vergleich zu seinem Vorgänger, diese fallen aber bei genauerem Hinsehen eher marginal aus: Die Hauptkamera macht bessere Fotos bei wenig Licht, OnePlus hat sich ein neues Design überlegt und das neue SoC bringt einige Detailverbesserungen, ist allerdings dem Herzstück des OnePlus Nord 2 sehr ähnlich.
So bleibt ein Smartphone, das für Besitzer des Vorgängers kaum Anreiz für ein Update bietet. Gleichzeitig ist es weiterhin ein günstiges Handy mit guter Leistung, schnellem Speicher, langen Laufzeiten und einem etwas handlicherem Format.
Die starke Erwärmung ist auch bei diesem Handy ein Problem, ebenso wie die seltsamen Leistungseinbrüche, die wir in Benchmarks sehen. Im Alltag läuft das Smartphone aber insgesamt flott und eventuell kann OnePlus hier noch mit einem Update nachjustieren. Ärgerlich ist auch das in einigen Szenarien etwas langsamere WLAN und das im Marktvergleich kurze Updateversprechen.
Das OnePlus Nord 2T ist gegenüber dem Vorgänger nur ein zartes Update. Das SoC scheint noch leichte Probleme beim WLAN und der Leistungsstabilität zu haben.
Aktuell könnte also der günstiger zu habende Vorgänger OnePlus Nord 2 mit etabliertem SoC sogar die bessere Wahl sein. Etwas handlicher fällt auch das Samsung Galaxy A53 aus, hier muss man aber deutliche Leistungseinbußen bei ähnlichen Preisen hinnehmen.
Preis und Verfügbarkeit
Das OnePlus Nord 2T ist direkt beim Hersteller ab 399 Euro erhältlich. Ein paar Euro günstiger bekommt man es zum Testzeitpunkt beispielsweise bei cyberport.de oder amazon.de.
OnePlus Nord 2T
- 30.08.2022 v7 (old)
Florian Schmitt