Notebookcheck Logo

Test Xiaomi Poco X5 Smartphone - Alles was man braucht?

Komplettpaket.

Das Poco X5 bietet ein helles 120-Hz-Display, eine 48-MPix-Kamera, 5G und sogar ein Fast-Charging-Netzteil liegt bei. NFC, eine Speichererweiterung via microSD-Karte und ein Kopfhöreranschluss komplettieren die Ausstattung. Ob das Poco X5 ein wunschlos-glücklich Smartphone ist, klärt unser Test.

Das Poco X5 ist ein Mittelklassegerät von Poco. Es ist oberhalb der M-Serie, aber unterhalb der F-Serie des Herstellers angesiedelt. Neben dem X5 5G gibt es auch noch ein besser ausgestattetes X5 Pro 5G. Das X5 bietet Poco in Ausstattungen an, entweder mit 128 GB Speicher und 6 GB RAM, oder mit 256 GB Speicher und 8 GB RAM.

Das kleine Modell hat eine UVP von 300 Euro, für mehr Speicher sind 50 Euro zusätzlich fällig. Das X5 gibt es in drei Farbvarianten: schwarz, blau und grün. Alle Farben sind eher dezent und matt gehalten. Das Testmodell hat die kleine Speicherausstattung.

Xiaomi Poco X5 (Poco X5 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 695 5G 8 x 1.7 - 2.2 GHz, Kryo 660 Gold (2x Cortex-A78) / Silver (6x Cortex-A55)
RAM
6 GB 
, LPDDR4X
Bildschirm
6.67 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 395 PPI, Capacitive, AMOLED, spiegelnd: ja, HDR, 120 Hz
Massenspeicher
128 GB UFS 2.2 Flash, 128 GB 
, 101 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: 3.5 mm, Card Reader: microSD up to 1TB (FAT, FAT32, exFAT), 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Proximity Sensor, Accelerometer, Electronic Compass, Gyroscope, IR-Blaster
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.1, GSM (850, 900, 1800, 1900 MHz), UMTS ( Band 1/2/4/5/8), LTE (Band 1/2/3/4/5/7/8/20/28/66; UL 1710-1780, DL: 2110-2180; 38/40/41), 5G (Sub6G n1/3/5/7/8/20/28/38/40/41/77/78), Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.98 x 165.88 x 76.21
Akku
5000 mAh Lithium-Polymer
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 13
Kamera
Primary Camera: 48 MPix (f/1.8) + 8 MPix (f/2.2, 1/4", 1.12 µm) + 2 MPix (f/2.4)
Secondary Camera: 13 MPix (f/2.5)
Sonstiges
Lautsprecher: Mono, Tastatur: OnScreen, Tastatur-Beleuchtung: ja, Charging cable, power supply, SIM-eject-Tool, case, MIUI 14, 24 Monate Garantie, GNSS: GPS (L1) / Glonass (G1) / Galileo (E1) / Baidou (E1); Widevine L1; Camera2API Level 3; SAR-Head: 0.521 W/kg, SAR-Body: 0,769 W/kg, Lüfterlos
Gewicht
190 g, Netzteil: 110 g
Preis
350 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
81.4 %
v7 (old)
05 / 2023
Xiaomi Poco X5
SD 695 5G, Adreno 619
190 g128 GB UFS 2.2 Flash6.67"2400x1080
80.3 %
v7 (old)
10 / 2022
Samsung Galaxy A23 5G
SD 695 5G, Adreno 619
197 g64 GB UFS 2.2 Flash6.60"2408x1080
79.1 %
v7 (old)
03 / 2023
Motorola Moto G53
SD 480+, Adreno 619
183 g128 GB UFS 2.1 Flash6.50"1600x720
82 %
v7 (old)
05 / 2023
Honor Magic5 Lite 5G
SD 695 5G, Adreno 619
175 g128 GB UFS 2.2 Flash6.67"2400x1080
80.1 %
v7 (old)
05 / 2023
Xiaomi Redmi Note 12 4G
SD 685, Adreno 610
188 g128 GB UFS 2.2 Flash6.67"2400x1080
78.2 %
v7 (old)
04 / 2023
Telekom T Phone Pro
Dimensity 700, Mali-G57 MP2
215 g128 GB UFS 2.0 Flash6.82"1640x720

Gehäuse - X5 ist gut verarbeitet


Poco verbaut beim X5 eine Kunstoffrückseite. Das Kameramodul steht leicht raus, auf dem Tisch liegend wackelt das Smartphone leicht beim Tippen. Die Verarbeitung überzeugt, die Tasten haben einen klaren Druckpunkt und kein Spiel. Poco liefert mit der IP53-Zertifizierung zumindest einen Spritzwasserschutz. Rahmen und Rückseite sind matt gehalten und unanfällig gegenüber Fingerabdrücken. Bei Verwindungen gibt das Gerät Geräusche von sich.

Größenvergleich

173.9 mm 77.4 mm 8.9 mm 215 g165.9 mm 76.2 mm 8 mm 188 g165.88 mm 76.21 mm 7.98 mm 190 g165.4 mm 76.9 mm 8.4 mm 197 g162.7 mm 74.7 mm 8.2 mm 183 g161.6 mm 73.9 mm 7.9 mm 175 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Poco spendiert NFC und microSD

Poco setzt beim X5 auf eine solide Hardwareausstattung. Der verbaute Snapdragon 695 5G ist zwar nicht top-aktuell, muss sich in dieser Klasse aber auch nicht verstecken. Positiv zu vermerken ist, dass Poco einen Audioausgang via Klinke und eine Speichererweiterung per microSD-Karte liefert. Sogar ein Infrarot-Port und NFC sind im Gerät verbaut.

Das Gerät beherrscht zudem Dual-SIM, allerdings nur, wenn keine microSD-Karte eingelegt ist, es handelt sich um einen Hybridschacht. Der verbaute USB-C-Anschluss beherrscht als Übertragungsstandard nur USB 2.0.

Links: Hybrid-SIM-Schacht
Links: Hybrid-SIM-Schacht
Rechts: Power-Taste mit Fingerabdruckleser und Lautstärkewippe
Rechts: Power-Taste mit Fingerabdruckleser und Lautstärkewippe
Unten: Mikrofon, USB-C-Anschluss, Lautsprecher
Unten: Mikrofon, USB-C-Anschluss, Lautsprecher
Oben: Mikrofon, Infrarot-Blaster, Klinkenanschluss
Oben: Mikrofon, Infrarot-Blaster, Klinkenanschluss

microSD-Kartenleser

Xiaomi bzw. Poco verbaut im X5 einen microSD-Kartenleser, der Karten mit einer Kapazität von bis zu 1TB handhaben kann. Dabei beherrscht das Gerät auch exFAT. Bei unserem Test mit der Referenzkarte Angelbird AV Pro V60 gehen die Übertragungsraten in Ordnung.

Das X5 ist etwas schneller als das Redmi Note 12 und deutlich schneller als das Telekom T-Phone Pro. Ein Samsung Galaxy A23 ist aber etwa doppelt so schnell bei der Datenübertragung.

SD Card Reader - average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Samsung Galaxy A23 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash (Angelbird V60)
45.7 MB/s +68%
Xiaomi Poco X5
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash (Angelbird AV Pro V60)
27.13 MB/s
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash (Angelbird V60)
23.6 MB/s -13%
Telekom T Phone Pro
Mali-G57 MP2, Dimensity 700, 128 GB UFS 2.0 Flash (Angelbird AV Pro V60)
17.72 MB/s -35%

Cross Platform Disk Test (CPDT)

05101520253035404550556065707580Tooltip
Xiaomi Poco X5 Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird AV Pro V60: Ø40 (29.3-50.7)
Xiaomi Redmi Note 12 4G Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird V60: Ø39.3 (27.4-50)
Xiaomi Poco X5 Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird AV Pro V60: Ø73.4 (32.4-80)
Xiaomi Redmi Note 12 4G Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird V60: Ø75.5 (28-82.5)

Software - X5 läuft auf Android 13

Das Poco X5 wird mit Android 12 ausgeliefert, bietet aber direkt nach der Einrichtung ein Update auf Android 13 an. Als Overlay setzt der Hersteller auf MIUI 14. Beim Start stehen bei der 128 GB-Version 101 GB zur freien Verfügung. Zum Testzeitpunkt ist der Sicherheitspatch vom 01.03.2023.

Ab Werk sind einige Apps vorinstalliert, die Spannbreite reicht von Poco-Apps, über Software von Xiaomi und Google bis hin zu Drittanbieterangeboten wie TikTok, AliExpress, Booking, Amazon, Bing oder Agoda. Auch einige Spiele sind vorinstalliert. Alle Programme lassen sich aber problemlos deinstallieren.

Informationen dazu, wie lange das Poco X5 mit Software- bzw. Sicherheitsupdates versorgt wird, gibt es derzeit nicht. 

Kommunikation und GNSS - Stabile Übertragungsraten am X5

Bei der WLAN-Verbindung setzt Poco im X5 auf Wifi-5. Die Übertragung funktioniert mit unserem Referenzrouter, dem Asus ROG Rapture GT-AXE11000 problemlos, die Werte sind im Test stabil. Bei der Geschwindigkeit findet sich das X5 im Klassenschnitt wieder. Die anderen Smartphones im Vergleichsfeld sind alle ähnlich schnell.

Bei der Mobilfunkverbindung zeigt sich das X5 ebenso unauffällig. Das Gerät ist 5G-fähig, die Frequenzabdeckung ist gut, alle für Europa wichtigen Frequenzbänder sind an Bord.

Networking
iperf3 receive AXE11000
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (34.8 - 1875, n=189, der letzten 2 Jahre)
714 MBit/s +108%
Telekom T Phone Pro
Mali-G57 MP2, Dimensity 700, 128 GB UFS 2.0 Flash
370 (362min - 371max) MBit/s +8%
Honor Magic5 Lite 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
357 (172min - 378max) MBit/s +4%
Motorola Moto G53
Adreno 619, SD 480+, 128 GB UFS 2.1 Flash
345 (317min - 350max) MBit/s 0%
Xiaomi Poco X5
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
344 (173min - 351max) MBit/s
Samsung Galaxy A23 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
330 (304min - 343max) MBit/s -4%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
286 (267min - 310max) MBit/s -17%
iperf3 transmit AXE11000
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (40.5 - 1810, n=191, der letzten 2 Jahre)
729 MBit/s +100%
Telekom T Phone Pro
Mali-G57 MP2, Dimensity 700, 128 GB UFS 2.0 Flash
373 (364min - 385max) MBit/s +2%
Honor Magic5 Lite 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
369 (337min - 380max) MBit/s +1%
Xiaomi Poco X5
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
364 (183min - 386max) MBit/s
Samsung Galaxy A23 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
358 (334min - 374max) MBit/s -2%
Motorola Moto G53
Adreno 619, SD 480+, 128 GB UFS 2.1 Flash
358 (319min - 374max) MBit/s -2%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
325 (290min - 347max) MBit/s -11%
020406080100120140160180200220240260280300320340360380Tooltip
Xiaomi Poco X5 Qualcomm Snapdragon 695 5G, Qualcomm Adreno 619; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø338 (173-351)
Xiaomi Redmi Note 12 4G Qualcomm Snapdragon 685 4G, Qualcomm Adreno 610; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø286 (267-310)
Xiaomi Poco X5 Qualcomm Snapdragon 695 5G, Qualcomm Adreno 619; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø358 (183-386)
Xiaomi Redmi Note 12 4G Qualcomm Snapdragon 685 4G, Qualcomm Adreno 610; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø325 (290-347)

Satellitenverbindungen baut das Poco X5 im Freien schnell und zuverlässig auf. In Gebäuden schwankt die Verbindung und die Positionierung ist recht ungenau. Das Poco hat eine Mono-GNSS-Verbindung, unterstützt jedoch SBAS.

Bei einer Radfahrt zusammen mit einem Referenzgerät - einer Garmin Venu 2 - testen wir die Genauigkeit der verbauten Satellitenverbindung. Das Poco X5 überzeugt bei der Lokalisierung und bildet auch Radien überzeugend ab. Im Alltag gibt es keine Probleme bei der Navigation, etwa mit Google Maps.

GNSS-Messung: Seeumrundung
GNSS-Messung: Seeumrundung
GNSS-Messung: Wendepunkt
GNSS-Messung: Wendepunkt
GNSS-Messung: Zusammenfassung
GNSS-Messung: Zusammenfassung

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Poco ermöglicht gute Gespräche

Beim Telefonieren gibt es beim Poco X5 keine Überraschungen. Der Klang aus der Hörmuschel ist klar und er wird laut genug. Die eigene Stimme wird zuverlässig an das Gegenüber übertragen, die Filterung von Hintergrundgeräuschen könnte allerdings besser sein. Telefonieren per Lautsprecher ist ebenfalls problemlos möglich. Die maximale Lautstärke ist ausreichend, der Lausprecher scheppert allerdings etwas.

Poco setzt bei der Telefon-App auf keine eigene Lösung, sondern greift auf Google-Software zurück. Die App ist klar aufgebaut und gibt keine Rätsel auf.

Kameras - Die Hauptkamera des X5 ist brauchbar

Poco verbaut beim X5 eine Triple-Kamera auf der Rückseite. Die Hauptkamera bietet eine maximale Auflösung von 48 MPix, wobei sie im Regelfall mit Pixelbining arbeitet und die Auflösung bei 12 MPix liegt. Aufnahmen mit den vollen 48 MPix sind allerdings in einem separaten Modus möglich. 

Bei guten Lichtbedingungen gefallen die Aufnahmen. Die Farbdarstellung ist natürlich, im Detail könnten die Bilder noch etwas schärfer sein. Bei wenig Licht lässt die Schärfe deutlich nach und die Aufnahmen werden verwaschen.

Die Bilder der Ultraweitwinkelkamera bieten deutlich weniger Schärfe und Details. Bei genauerer Betrachtung sind die Aufnahmen recht körnig und können nicht mit denen der Hauptkamera mithalten. Die Makrokamera löst lediglich mit 2 MPix auf. Dennoch gelingen gute Makroaufnahmen bei ausreichendem Licht.

Videos kann das X5 mit allen Linsen maximal mit 1080p und 30 FPS aufnehmen. Die Stabilisierung der Videos geht in Ordnung, die Aufnahmen sind allerdings recht verwaschen und ziehen leichte Schlieren.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Hauptkamera HaseSeeUltraweitwinkel5-facher ZoomLow-Light
orginal image
Zum Laden anklicken

Bei kontrollierten Lichtbedingungen gefällt die Schärfe der Aufnahme des X5, sowohl in der Bildmitte als auch am Rand. Bei wenig Licht (1 Lux), sind noch Details in den Bildern zu erkennen, es gibt jedoch kräftiges Bildrauschen.

Die Farbdarstellung der Kamera geht bei kontrollierten Lichtbedingungen insgesamt in Ordnung, wobei Farben tendenziell zu hell wiedergegeben werden, am meisten fällt das bei dunklem Grün auf.

ColorChecker
13.3 ∆E
6.2 ∆E
12.4 ∆E
15.9 ∆E
12.1 ∆E
5.9 ∆E
4.4 ∆E
8.6 ∆E
5.1 ∆E
7.2 ∆E
4 ∆E
5.2 ∆E
5.1 ∆E
8.5 ∆E
7.1 ∆E
1.4 ∆E
7.6 ∆E
12.6 ∆E
8.7 ∆E
2.9 ∆E
6.8 ∆E
11.4 ∆E
8.6 ∆E
2.2 ∆E
ColorChecker Xiaomi Poco X5: 7.63 ∆E min: 1.39 - max: 15.9 ∆E
ColorChecker
28.1 ∆E
52.5 ∆E
38.1 ∆E
36.9 ∆E
42.8 ∆E
63.3 ∆E
52.3 ∆E
33.9 ∆E
39.6 ∆E
25.7 ∆E
64.6 ∆E
63.9 ∆E
29.2 ∆E
47.5 ∆E
34.7 ∆E
75.5 ∆E
40.8 ∆E
43.7 ∆E
87 ∆E
69.6 ∆E
50.7 ∆E
36.1 ∆E
23.2 ∆E
12.6 ∆E
ColorChecker Xiaomi Poco X5: 45.52 ∆E min: 12.64 - max: 87.03 ∆E

Zubehör und Garantie - Poco legt ein 33-Watt-Netzteil bei

Im Lieferumfang des Poco X5 5G liegt ein 33Watt-Netzteil
Im Lieferumfang des Poco X5 5G liegt ein 33Watt-Netzteil

Poco liefert auch beim X5 nicht nur ein USB-Kabel (USB-A auf USB-C) mit, sondern auch ein passendes 33-Watt-Netzteil. Außerdem liegt neben der Anleitung ein SIM-Eject-Tool und ein transparentes Case in der Verpackung. Ab Werk ist außerdem eine Schutzfolie auf dem Display angebracht.

Poco gibt in Deutschland eine Garantie von zwei Jahren auf das X5.

Eingabegeräte & Bedienung - X5 entsperrt rasend schnell

Poco setzt bei den Eingaben ab Werk auf die GBoard-Tastatur von Google. Tippen gelingt damit flüssig und ohne Fehleingaben. Trotz der aufgebrachten Schutzfolie sind die Gleiteigenschaften des Displays gut. Berührungen werden zuverlässig erkannt, auch in den Randbereichen.

Das X5 kann sowohl mit einem Fingerabdruck-Sensor im Powerbutton als auch per 2D-Gesichtsentsperrung aktiviert werden. Beide Methoden überzeugen durch ein sehr hohes Arbeitstempo und große Zuverlässigkeit. Das X5 lässt sich jederzeit blitzschnell entsperren.

In MIUI ist ein Einhandmodus integriert, der zuverlässig aktiviert werden kann und die Bedienung des Smartphones mit einer Hand spürbar erleichtert.

Display - Über 1.000 Nits Helligkeit und 120 Hz im X5

Darstellung der Subpixel-Anordnung
Darstellung der Subpixel-Anordnung

Das Display des X5 ist 6,67 Zoll groß und hat ein Seitenverhältnis von 20:9. Das AMOLED-Panel ermöglicht eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz. Poco wirbt mit einer maximalen Helligkeit von 1.200 Nits. Die erreichen wir in unserem realitätsnahen APL-18-Test nicht ganz, mit 1.035 cd/m² wird das Display dennoch schön hell. Diesen Wert erreichen wir mit aktiviertem Umgebungslichtsensor, ohne Sensor sind maximal 432 cd/m² möglich.

Im Vergleich mit anderen Geräten dieser Klasse kann das Poco X5 punkten. Lediglich das neue Honor Magic5 Lite wird heller und ist noch farbechter abgestimmt. Gegenüber den anderen Konkurrenten hat das Poco die Nase vorn.

Unsere Messungen zeigen allerdings auch ein konstantes PWM bei 120 Hz ab einer Helligkeit von 54%. Dabei handelt es sich wahrscheinlich um OLED-Flackern. Bei geringerer Helligkeit schwankt das Flackern zwischen 151 und 486 Hz.

Das X5 bietet zwar in den Einstellungen ein Always-on-Display, doch es handelt sich dabei um kein echtes Aod. Die Anzeige ist individualisierbar, sie erscheint aber nicht immer, sondern nur für ein paar Minuten, bis das Panel doch ganz erlischt.

681
cd/m²
683
cd/m²
691
cd/m²
679
cd/m²
674
cd/m²
689
cd/m²
679
cd/m²
677
cd/m²
690
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 3
Maximal: 691 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 682.6 cd/m² Minimum: 2.47 cd/m²
Ausleuchtung: 98 %
Helligkeit Akku: 674 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 1.6 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 2.5 | 0.5-98 Ø5.2
99.3% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.21
Xiaomi Poco X5
AMOLED, 2400x1080, 6.7"
Samsung Galaxy A23 5G
PLS, 2408x1080, 6.6"
Motorola Moto G53
IPS, 1600x720, 6.5"
Honor Magic5 Lite 5G
AMOLED, 2400x1080, 6.7"
Xiaomi Redmi Note 12 4G
AMOLED, 2400x1080, 6.7"
Telekom T Phone Pro
IPS, 1640x720, 6.8"
Bildschirm
-102%
-23%
24%
12%
-96%
Helligkeit Bildmitte
674
447
-34%
587
-13%
846
26%
650
-4%
436
-35%
Brightness
683
428
-37%
559
-18%
853
25%
658
-4%
392
-43%
Brightness Distribution
98
86
-12%
91
-7%
88
-10%
97
-1%
85
-13%
Schwarzwert *
0.31
0.4
0.28
Delta E Colorchecker *
1.6
5.54
-246%
2.6
-63%
1.3
19%
1.55
3%
5.2
-225%
Colorchecker dE 2000 max. *
5.3
10.04
-89%
5.62
-6%
2.7
49%
2.59
51%
9.5
-79%
Delta E Graustufen *
2.5
7.3
-192%
3.3
-32%
1.7
32%
1.8
28%
7
-180%
Gamma
2.21 100%
2.03 108%
2.463 89%
2.19 100%
2.194 100%
2.29 96%
CCT
6346 102%
8853 73%
6288 103%
6570 99%
6316 103%
8585 76%
Kontrast
1442
1468
1557

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 486 Hz

Das Display flackert mit 486 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 486 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

minimale Displayhelligkeit
min.
25 % Displayhelligkeit
25 %
50 % Displayhelligkeit
50 %
75 % Displayhelligkeit
75 %
maximale manuelle Displayhelligkeit
100 %

Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen

Bauartbedingt überzeugt das Display mit perfekten Schwarzwerten und einem tollen Kontrast. Die Farbabstimmung insgesamt ist gelungen und liegt meist im nicht wahrnehmbaren Bereich. Lediglich bei den Graustufen sind die Abweichungen im ColorChecker größer, aber auch nicht dramatisch.

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
1.18 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.5735 ms steigend
↘ 0.6055 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 3 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
1.51 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.7165 ms steigend
↘ 0.791 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 5 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Das Display des Poco X5 wird auch im Außeneinsatz hell genug, um Inhalte erkennen zu können. Wie bereits bei den Messungen wird auch im Alltag deutlich, dass das Smartphone mit aktiviertem Umgebungslichtsensor bedeutend heller wird, als wenn dieser deaktiviert ist.

Das Poco X5 überzeugt bei der Blickwinkelstabilität. Farben bleiben unverändert, Inhalte sind aus unterschiedlichen Blickwinkeln jederzeit gut erkennbar.

Leistung - Alltagsaufgaben meistert das X5 flüssig

Poco setzt im X5 auf einen Snapdragon 695 5G als SoC. Damit ist das Smartphone im Testfeld gut aufgestellt. Beim Blick in die Benchmarks fällt auf, dass Poco das SoC gut abgestimmt hat, meist holt das X5 mehr Punkte als der Durchschnitt der Smartphones mit diesem Prozessor.

Im Alltag überzeugt das Gerät mit flüssiger Bedienung. Es gibt keine Wartezeiten oder Ruckler in der UI, auch der Wechsel zwischen Programmen ist kein Problem. Es fällt jedoch auf, dass Poco ein striktes RAM-Management betreibt. Prozesse im Hintergrund werden schnell geschlossen. Ein Beispiel: Navigiert man mit dem X5, hört dabei Musik und möchte dann ein Bild machen, wird Spotify beim Öffnen der Kamera-App im Hintergrund geschlossen.

Geekbench 5.5
Single-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=176, der letzten 2 Jahre)
1037 Points +54%
Samsung Galaxy A23 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
680 Points +1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 695 5G
  (659 - 697, n=24)
676 Points 0%
Xiaomi Poco X5
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
674 Points
Honor Magic5 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
666 Points -1%
Motorola Moto G53
Qualcomm Snapdragon 480 Plus 5G, Adreno 619, 6144
558 Points -17%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Qualcomm Snapdragon 685 4G, Adreno 610, 4096
442 Points -34%
Multi-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 8816, n=176, der letzten 2 Jahre)
3464 Points +76%
Samsung Galaxy A23 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
1997 Points +2%
Xiaomi Poco X5
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
1963 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 695 5G
  (1663 - 2038, n=24)
1904 Points -3%
Honor Magic5 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
1891 Points -4%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Qualcomm Snapdragon 685 4G, Adreno 610, 4096
1787 Points -9%
Motorola Moto G53
Qualcomm Snapdragon 480 Plus 5G, Adreno 619, 6144
1632 Points -17%
Geekbench 6.0
Single-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (188 - 2008, n=41, der letzten 2 Jahre)
1257 Points +42%
Honor Magic5 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
898 Points +1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 695 5G
  (888 - 898, n=2)
893 Points +1%
Xiaomi Poco X5
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
888 Points
Motorola Moto G53
Qualcomm Snapdragon 480 Plus 5G, Adreno 619, 6144
734 Points -17%
Telekom T Phone Pro
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 6144
664 Points -25%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Qualcomm Snapdragon 685 4G, Adreno 610, 4096
477 Points -46%
Multi-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (512 - 5702, n=41, der letzten 2 Jahre)
3366 Points +75%
Honor Magic5 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
2067 Points +8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 695 5G
  (1918 - 2067, n=2)
1993 Points +4%
Xiaomi Poco X5
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
1918 Points
Telekom T Phone Pro
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 6144
1756 Points -8%
Motorola Moto G53
Qualcomm Snapdragon 480 Plus 5G, Adreno 619, 6144
1690 Points -12%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Qualcomm Snapdragon 685 4G, Adreno 610, 4096
1498 Points -22%
Antutu v9 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (99654 - 2056989, n=104, der letzten 2 Jahre)
810694 Points +104%
Xiaomi Poco X5
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
398336 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 695 5G
  (344344 - 416086, n=18)
389461 Points -2%
Samsung Galaxy A23 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
344344 Points -14%
Telekom T Phone Pro
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 6144
334015 Points -16%
Motorola Moto G53
Qualcomm Snapdragon 480 Plus 5G, Adreno 619, 6144
317725 Points -20%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Qualcomm Snapdragon 685 4G, Adreno 610, 4096
289659 Points -27%
PCMark for Android - Work 3.0
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4609 - 27169, n=197, der letzten 2 Jahre)
13179 Points +24%
Xiaomi Poco X5
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
10634 Points
Motorola Moto G53
Qualcomm Snapdragon 480 Plus 5G, Adreno 619, 6144
10093 Points -5%
Honor Magic5 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
10071 Points -5%
Samsung Galaxy A23 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
9742 Points -8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 695 5G
  (6897 - 11732, n=23)
9629 Points -9%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Qualcomm Snapdragon 685 4G, Adreno 610, 4096
9421 Points -11%
Telekom T Phone Pro
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 6144
7854 Points -26%
CrossMark - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (187 - 2485, n=164, der letzten 2 Jahre)
920 Points +56%
Honor Magic5 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
597 Points +1%
Xiaomi Poco X5
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
591 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 695 5G
  (521 - 606, n=18)
583 Points -1%
Motorola Moto G53
Qualcomm Snapdragon 480 Plus 5G, Adreno 619, 6144
546 Points -8%
Samsung Galaxy A23 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
521 Points -12%
Telekom T Phone Pro
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 6144
520 Points -12%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Qualcomm Snapdragon 685 4G, Adreno 610, 4096
454 Points -23%
BaseMark OS II
Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 12993, n=158, der letzten 2 Jahre)
6499 Points +95%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 695 5G
  (3171 - 3848, n=19)
3648 Points +9%
Xiaomi Poco X5
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
3333 Points
Motorola Moto G53
Qualcomm Snapdragon 480 Plus 5G, Adreno 619, 6144
3236 Points -3%
Samsung Galaxy A23 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
3171 Points -5%
Telekom T Phone Pro
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 6144
2779 Points -17%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Qualcomm Snapdragon 685 4G, Adreno 610, 4096
2737 Points -18%
System
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 17953, n=158, der letzten 2 Jahre)
10346 Points +49%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 695 5G
  (6789 - 8231, n=19)
7725 Points +11%
Xiaomi Poco X5
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
6958 Points
Samsung Galaxy A23 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
6789 Points -2%
Motorola Moto G53
Qualcomm Snapdragon 480 Plus 5G, Adreno 619, 6144
6157 Points -12%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Qualcomm Snapdragon 685 4G, Adreno 610, 4096
6155 Points -12%
Telekom T Phone Pro
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 6144
4888 Points -30%
Memory
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 18911, n=158, der letzten 2 Jahre)
7058 Points +95%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 695 5G
  (3167 - 4836, n=19)
4227 Points +17%
Motorola Moto G53
Qualcomm Snapdragon 480 Plus 5G, Adreno 619, 6144
3782 Points +4%
Telekom T Phone Pro
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 6144
3685 Points +2%
Xiaomi Poco X5
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
3623 Points
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Qualcomm Snapdragon 685 4G, Adreno 610, 4096
3254 Points -10%
Samsung Galaxy A23 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
3167 Points -13%
Graphics
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=158, der letzten 2 Jahre)
17998 Points +353%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 695 5G
  (3975 - 4426, n=19)
4340 Points +9%
Samsung Galaxy A23 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
4166 Points +5%
Xiaomi Poco X5
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
3975 Points
Motorola Moto G53
Qualcomm Snapdragon 480 Plus 5G, Adreno 619, 6144
2876 Points -28%
Telekom T Phone Pro
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 6144
2599 Points -35%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Qualcomm Snapdragon 685 4G, Adreno 610, 4096
2334 Points -41%
Web
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2363, n=158, der letzten 2 Jahre)
1578 Points +28%
Telekom T Phone Pro
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 6144
1274 Points +3%
Motorola Moto G53
Qualcomm Snapdragon 480 Plus 5G, Adreno 619, 6144
1263 Points +3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 695 5G
  (1078 - 1434, n=19)
1253 Points +2%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Qualcomm Snapdragon 685 4G, Adreno 610, 4096
1232 Points 0%
Xiaomi Poco X5
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
1232 Points
Samsung Galaxy A23 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
1128 Points -8%
UL Procyon AI Inference for Android - Overall Score NNAPI
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1267 - 81594, n=150, der letzten 2 Jahre)
17814 Points +208%
Telekom T Phone Pro
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 6144
9243 Points +60%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 695 5G
  (5442 - 9348, n=15)
6775 Points +17%
Xiaomi Poco X5
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
5785 Points
Motorola Moto G53
Qualcomm Snapdragon 480 Plus 5G, Adreno 619, 6144
5242 Points -9%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Qualcomm Snapdragon 685 4G, Adreno 610, 4096
4445 Points -23%

Poco stellt dem Snapdragon eine Adreno 619 Grafikeinheit zur Seite. Damit spielt das X5 gut mit im Vergleichsfeld. Leider war es nicht möglich, alle Benchmarks auf dem X5 zum Laufen zu bekommen.

3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics
Honor Magic5 Lite 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
3537 Points +4%
Telekom T Phone Pro
Mali-G57 MP2, Dimensity 700, 128 GB UFS 2.0 Flash
3532 Points +4%
Xiaomi Poco X5
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
3392 Points
Motorola Moto G53
Adreno 619, SD 480+, 128 GB UFS 2.1 Flash
3387 Points 0%
Samsung Galaxy A23 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
3383 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
2676 Points -21%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics
Honor Magic5 Lite 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
3001 Points 0%
Xiaomi Poco X5
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
2988 Points
Samsung Galaxy A23 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
2899 Points -3%
Motorola Moto G53
Adreno 619, SD 480+, 128 GB UFS 2.1 Flash
2412 Points -19%
Telekom T Phone Pro
Mali-G57 MP2, Dimensity 700, 128 GB UFS 2.0 Flash
2329 Points -22%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
1436 Points -52%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited
Honor Magic5 Lite 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
3106 Points +1%
Xiaomi Poco X5
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
3069 Points
Samsung Galaxy A23 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
2994 Points -2%
Motorola Moto G53
Adreno 619, SD 480+, 128 GB UFS 2.1 Flash
2638 Points -14%
Telekom T Phone Pro
Mali-G57 MP2, Dimensity 700, 128 GB UFS 2.0 Flash
2520 Points -18%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
1558 Points -49%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Onscreen
Motorola Moto G53
Adreno 619, SD 480+, 128 GB UFS 2.1 Flash
103 fps +30%
Samsung Galaxy A23 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
81 fps +3%
Xiaomi Poco X5
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
79 fps
Telekom T Phone Pro
Mali-G57 MP2, Dimensity 700, 128 GB UFS 2.0 Flash
59 fps -25%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
39 fps -51%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Offscreen
Xiaomi Poco X5
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
94 fps
Samsung Galaxy A23 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
91 fps -3%
Motorola Moto G53
Adreno 619, SD 480+, 128 GB UFS 2.1 Flash
81 fps -14%
Telekom T Phone Pro
Mali-G57 MP2, Dimensity 700, 128 GB UFS 2.0 Flash
62 fps -34%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
45 fps -52%
GFXBench 3.0 / Manhattan Onscreen OGL
Motorola Moto G53
Adreno 619, SD 480+, 128 GB UFS 2.1 Flash
68 fps +62%
Telekom T Phone Pro
Mali-G57 MP2, Dimensity 700, 128 GB UFS 2.0 Flash
56 fps +33%
Xiaomi Poco X5
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
42 fps
Samsung Galaxy A23 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
41 fps -2%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
21 fps -50%
GFXBench 3.0 / 1080p Manhattan Offscreen
Xiaomi Poco X5
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
47 fps
Samsung Galaxy A23 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
46 fps -2%
Motorola Moto G53
Adreno 619, SD 480+, 128 GB UFS 2.1 Flash
41 fps -13%
Telekom T Phone Pro
Mali-G57 MP2, Dimensity 700, 128 GB UFS 2.0 Flash
38 fps -19%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
24 fps -49%
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Onscreen
Motorola Moto G53
Adreno 619, SD 480+, 128 GB UFS 2.1 Flash
55 fps +83%
Telekom T Phone Pro
Mali-G57 MP2, Dimensity 700, 128 GB UFS 2.0 Flash
45 fps +50%
Xiaomi Poco X5
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
30 fps
Samsung Galaxy A23 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
29 fps -3%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
14 fps -53%
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Offscreen
Samsung Galaxy A23 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
34 fps 0%
Xiaomi Poco X5
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
34 fps
Motorola Moto G53
Adreno 619, SD 480+, 128 GB UFS 2.1 Flash
29 fps -15%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
16 fps -53%
Telekom T Phone Pro
Mali-G57 MP2, Dimensity 700, 128 GB UFS 2.0 Flash
13 fps -62%
GFXBench / Car Chase Onscreen
Motorola Moto G53
Adreno 619, SD 480+, 128 GB UFS 2.1 Flash
29 fps +71%
Telekom T Phone Pro
Mali-G57 MP2, Dimensity 700, 128 GB UFS 2.0 Flash
23 fps +35%
Xiaomi Poco X5
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
17 fps
Samsung Galaxy A23 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
16 fps -6%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
7.6 fps -55%
GFXBench / Car Chase Offscreen
Xiaomi Poco X5
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
20 fps
Samsung Galaxy A23 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
19 fps -5%
Motorola Moto G53
Adreno 619, SD 480+, 128 GB UFS 2.1 Flash
17 fps -15%
Telekom T Phone Pro
Mali-G57 MP2, Dimensity 700, 128 GB UFS 2.0 Flash
15 fps -25%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
8.9 fps -55%
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Onscreen
Motorola Moto G53
Adreno 619, SD 480+, 128 GB UFS 2.1 Flash
20 fps +67%
Telekom T Phone Pro
Mali-G57 MP2, Dimensity 700, 128 GB UFS 2.0 Flash
17 fps +42%
Samsung Galaxy A23 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
12 fps 0%
Xiaomi Poco X5
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
12 fps
Honor Magic5 Lite 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
12 fps 0%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
5.4 fps -55%
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Offscreen
Motorola Moto G53
Adreno 619, SD 480+, 128 GB UFS 2.1 Flash
8.9 fps +11%
Honor Magic5 Lite 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
8.2 fps +3%
Xiaomi Poco X5
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
8 fps
Samsung Galaxy A23 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
7.7 fps -4%
Telekom T Phone Pro
Mali-G57 MP2, Dimensity 700, 128 GB UFS 2.0 Flash
6 fps -25%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
3.6 fps -55%
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
Motorola Moto G53
Adreno 619, SD 480+, 128 GB UFS 2.1 Flash
31 fps +63%
Telekom T Phone Pro
Mali-G57 MP2, Dimensity 700, 128 GB UFS 2.0 Flash
26 fps +37%
Xiaomi Poco X5
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
19 fps
Honor Magic5 Lite 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
19 fps 0%
Samsung Galaxy A23 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
18 fps -5%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
9.2 fps -52%
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Xiaomi Poco X5
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
22 fps
Honor Magic5 Lite 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
22 fps 0%
Samsung Galaxy A23 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
21 fps -5%
Motorola Moto G53
Adreno 619, SD 480+, 128 GB UFS 2.1 Flash
18 fps -18%
Telekom T Phone Pro
Mali-G57 MP2, Dimensity 700, 128 GB UFS 2.0 Flash
15 fps -32%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
10.1 fps -54%
GFXBench / 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen
Xiaomi Poco X5
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
4 fps
Honor Magic5 Lite 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
3.6 fps -10%
Samsung Galaxy A23 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash
3.5 fps -12%
Motorola Moto G53
Adreno 619, SD 480+, 128 GB UFS 2.1 Flash
2.9 fps -27%
Telekom T Phone Pro
Mali-G57 MP2, Dimensity 700, 128 GB UFS 2.0 Flash
2 fps -50%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
1.5 fps -62%

Bei den Browser-Benchmarks zeigt sich ein ähnliches Leistungsbild wie bei den anderen Benchmarks. Das X5 hält sich gut im Klassenschnitt und leistet sich keine Schnitzer. Schwankungen zwischen den einzelnen Benchmarks sind normal. 

Im Alltag zeigt das Smartphone beim Surfen keine Besonderheiten. Seiten werden zügig geladen und können flüssig gescrollt werden.

Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=169, der letzten 2 Jahre)
124.4 Points +82%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 695 5G (48.6 - 105.3, n=19)
71.2 Points +4%
Motorola Moto G53 (Chrome 111)
69.475 Points +2%
Xiaomi Poco X5 (Chrome 113)
68.36 Points
Samsung Galaxy A23 5G (Chrome 106)
67.19 Points -2%
Xiaomi Redmi Note 12 4G (Chrome 113)
58.945 Points -14%
Telekom T Phone Pro (Chrome 112)
52.47 Points -23%
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=152, der letzten 2 Jahre)
143.9 runs/min +225%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 695 5G (38.7 - 80.1, n=16)
54 runs/min +22%
Xiaomi Redmi Note 12 4G (Chrome 113)
50.9 runs/min +15%
Motorola Moto G53 (Chrome 111)
47.78 runs/min +8%
Xiaomi Poco X5 (chrome 113)
44.3 runs/min
Samsung Galaxy A23 5G (Chome 106)
40.6 runs/min -8%
WebXPRT 4 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (22 - 271, n=159, der letzten 2 Jahre)
117.1 Points +60%
Motorola Moto G53 (Chrome 111)
77 Points +5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 695 5G (58 - 111, n=18)
74.3 Points +2%
Xiaomi Poco X5 (Chrome 113)
73 Points
Samsung Galaxy A23 5G (Chrome 106)
60 Points -18%
Telekom T Phone Pro (Chrome 112)
59 Points -19%
Xiaomi Redmi Note 12 4G (Chrome 113)
58 Points -21%
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
150.2 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 695 5G (75 - 156, n=12)
101 Points
Samsung Galaxy A23 5G (Chrome 106)
87 Points
Xiaomi Redmi Note 12 4G (Chrome 113)
74 Points
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=210, der letzten 2 Jahre)
38550 Points +68%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 695 5G (17849 - 31647, n=21)
24051 Points +5%
Xiaomi Poco X5 (Chrome 113)
22881 Points
Honor Magic5 Lite 5G (Chrome 112)
22847 Points 0%
Motorola Moto G53 (Chrome 111)
20938 Points -8%
Samsung Galaxy A23 5G (Chrome 106)
20787 Points -9%
Telekom T Phone Pro (Chrome 112)
17266 Points -25%
Xiaomi Redmi Note 12 4G (Chrome 113)
15695 Points -31%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Xiaomi Redmi Note 12 4G (Chrome 113)
2534.5 ms * -36%
Telekom T Phone Pro (Chrome 112)
2349 ms * -26%
Samsung Galaxy A23 5G (Chrome 106)
1948.1 ms * -5%
Xiaomi Poco X5 (Chrome 113)
1860 ms *
Motorola Moto G53 (Chrome 111)
1829.3 ms * +2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 695 5G (1298 - 2501, n=18)
1769 ms * +5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=167, der letzten 2 Jahre)
1523 ms * +18%

* ... kleinere Werte sind besser

Poco verbaut im X5 einen UFS-2.2-Speicher. Die Geschwindigkeiten bei der Datenübertragung liegen im Klassenschnitt, lediglich das Redmi Note 12 ist in allen Kategorien bedeutend schneller.

Xiaomi Poco X5Samsung Galaxy A23 5GMotorola Moto G53Honor Magic5 Lite 5GXiaomi Redmi Note 12 4GTelekom T Phone ProDurchschnittliche 128 GB UFS 2.2 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-3%
-22%
-10%
51%
13%
15%
148%
Sequential Read 256KB
522.64
485.1
-7%
474.6
-9%
486.17
-7%
954.87
83%
948
81%
Sequential Write 256KB
497.38
487.4
-2%
243.87
-51%
420.44
-15%
709.51
43%
455
-9%
Random Read 4KB
185.09
188.2
2%
166.24
-10%
171.13
-8%
261.09
41%
141
-24%
Random Write 4KB
168.49
163.1
-3%
139.83
-17%
149.12
-11%
231.57
37%
173
3%
185.8 ?(62.6 - 419, n=71)
10%

Spiele - Aktuelle Titel sind auf dem X5 möglich

Auch wenn SoC und Grafikeinheit nicht im High-End-Bereich anzusiedeln sind, können auf dem Poco X5 aktuelle Spieletitel wie etwa PUBG-Mobile flüssig gespielt werden. Mehr als eine HD-Auflösung ist bei diesem Spiel allerdings nicht möglich, zudem schafft das X5 lediglich 30 fps. Dafür ist die Bildwiederholrate stabil, wie Messungen bei unserem Partner GameBench zeigen.

Bei weniger Anspruchsvollen Titeln wie Dead Trigger 2 schafft das X5 auch Framerates von über 100. Beim Spielen machen sowohl das Display als auch der Mono-Lautsprecher einen guten Eindruck und sorgen für Spaß.

Dead Trigger 2
Dead Trigger 2
PUBG Mobile
PUBG Mobile
0102030405060708090100110Tooltip
Xiaomi Redmi Note 12 4G Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash; Armajet: Ø86.5 (26-119)
Xiaomi Poco X5 Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash; Dead Trigger 2; 1.8.25: Ø113.9 (102-119)
Xiaomi Redmi Note 12 4G Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash; Dead Trigger 2: Ø65.9 (58-116)
Xiaomi Redmi Note 12 4G Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash; PUBG Mobile; Smooth: Ø29.6 (22-31)
Xiaomi Redmi Note 12 4G Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash; PUBG Mobile; Balanced: Ø25 (24-26)
Xiaomi Poco X5 Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash; PUBG Mobile; HD; 2.6.0: Ø29.9 (27-31)

Emissionen - Das Poco bleibt ausgesprochen kühl

Temperatur

Das Poco X5 bleibt allzeit ausgesprochen kühl. Selbst unter Volllast messen wir eine maximale Temperatur von lediglich 31,7 Grad auf der Oberseite, die Rückseite erreicht sogar lediglich 30,6 Grad. Auch beim Spielen wird das Gerät nur handwarm. 

Der 3DMark Wild Life Stress Test konnte auf dem Smartphone leider nicht gestartet werden.

Max. Last
 31.7 °C30.6 °C28.9 °C 
 31.1 °C31.6 °C29.1 °C 
 30.5 °C30.3 °C28.9 °C 
Maximal: 31.7 °C
Durchschnitt: 30.3 °C
28.3 °C30.2 °C30.2 °C
28.4 °C29.7 °C30.6 °C
28.3 °C30.1 °C30.1 °C
Maximal: 30.6 °C
Durchschnitt: 29.5 °C
Netzteil (max.)  32.4 °C | Raumtemperatur 20.5 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 30.3 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 31.7 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 30.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.4 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

Lautsprecher - X5 wird laut und bleibt klar

Poco setzt beim X5 auf einen Mono-Lautsprecher auf der Unterseite. Dieser kann mit gemessenen 93 dB auch ziemlich laut werden. Selbst bei voller Lautstärke vibriert das Gerät nicht. Bei den Mitten und Höhen überzeugt das X5 mit einem ausgewogenen, linearen Klang. Bässe oder sogar nur tiefere mittlere Frequenzen liefert das Smartphone allerdings nicht.

Dafür bietet das Poco einen 3,5 Millimeter Klinkenanschluss mit einem guten Signal-Rausch-Abstand von 76,91 dBFS. Eine Verbindung mit Bluetooth-Kopfhörern ist ebenfalls problemlos möglich. Die Bandbreite der unterstützten Codecs ist groß: SBC, AAC, aptX/HD, aptX Adaptive, aptX TWS+ LDAC, LHDC (1-5).

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2029.642.9253043.83124.537.74025.840.85037.543.36325.240.38020.247.510020.445.912517.547.816014.450.820014.351.225015.251.831511.956.940013.561.650012.166.163012.466.380011.771100011.876.6125011.478.1160012.377.1200012.279.3250012.180.6315012.283.9400012.985.7500013.484630013.282.5800012.979.61000013.678.91250013.476.91600013.265.3SPL24.893N0.691.7median 12.9median 76.9Delta0.99.636.434.428.230.326.624.926.627.132.43122.521.71717.325.526.721.228.419.136.11541.514.746.513.752.111.359.914.760.816.269.516.574.114.374.112.167.411.654.411.159.913.666.721.469.524.872.82868.623.466.123.165.120.870.723.470.82258.733.581.31.549.7median 16.5median 65.14.49.5hearing rangehide median Pink NoiseXiaomi Poco X5Xiaomi Redmi Note 12 4G
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Xiaomi Poco X5 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (93 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 26.2% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (3.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 11% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 82% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 32% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 60% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Xiaomi Redmi Note 12 4G Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 26.5% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 6.3% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (12.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.4% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (22.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 46% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 48% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 64% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 30% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Überraschende Schwäche des X5

Energieaufnahme

Bei der Energieaufnahme zeigt sich, dass Poco das X5 sehr gekonnt abgestimmt hat. Sowohl im Standby als auch unter Last liefert das X5 gute Werte und zeigt sich im Klassenvergleich leicht überdurchschnittlich. Das Redmi Note 12 ist zwar im Standby noch genügsamer, verbraucht aber unter Last deutlich mehr Energie.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.01 / 0.1 Watt
Idledarkmidlight 0.96 / 1.49 / 1.53 Watt
Last midlight 3.52 / 4.32 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Xiaomi Poco X5
5000 mAh
Samsung Galaxy A23 5G
5000 mAh
Motorola Moto G53
5000 mAh
Xiaomi Redmi Note 12 4G
5000 mAh
Telekom T Phone Pro
5000 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 695 5G
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-12%
-18%
-8%
-13%
-14%
-42%
Idle min *
0.96
1
-4%
0.8
17%
0.8
17%
0.61
36%
Idle avg *
1.49
1.5
-1%
1.5
-1%
1
33%
2.05
-38%
1.76 ?(0.91 - 4.76, n=18)
-18%
Idle max *
1.53
2
-31%
2
-31%
1.5
2%
2.15
-41%
1.92 ?(0.98 - 4.79, n=18)
-25%
Last avg *
3.52
3.6
-2%
4.6
-31%
4.8
-36%
3.34
5%
3.86 ?(2.4 - 9.52, n=18)
-10%
Last max *
4.32
5.3
-23%
6.3
-46%
6.7
-55%
5.4
-25%
5.45 ?(4.32 - 9.92, n=18)
-26%

* ... kleinere Werte sind besser

Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)

0123456Tooltip
Xiaomi Poco X5 Qualcomm Snapdragon 695 5G; Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd: Ø3.03 (1.085-5.3)
Xiaomi Redmi Note 12 4G Qualcomm Snapdragon 685 4G; Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd: Ø2.51 (0.839-6.72)
Xiaomi Poco X5 Qualcomm Snapdragon 695 5G; Idle 150cd/m2: Ø1.183 (1.111-1.285)
Xiaomi Redmi Note 12 4G Qualcomm Snapdragon 685 4G; Idle 150cd/m2: Ø1.289 (0.996-1.847)

Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)

00.20.40.60.91.11.31.51.71.92.12.32.62.833.23.43.63.84Tooltip
Xiaomi Poco X5 Qualcomm Snapdragon 695 5G; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø3.13 (2.92-3.86)
Xiaomi Redmi Note 12 4G Qualcomm Snapdragon 685 4G; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø2.82 (2.47-4.26)
Xiaomi Poco X5 Qualcomm Snapdragon 695 5G; Idle 150cd/m2: Ø1.183 (1.111-1.285)
Xiaomi Redmi Note 12 4G Qualcomm Snapdragon 685 4G; Idle 150cd/m2: Ø1.289 (0.996-1.847)

Akkulaufzeit

Nach den guten Werten bei der Leistungsaufnahme, überraschen die Messwerte für die Akkulaufzeit. Denn im Vergleich mit den anderen Geräten im Testfeld hat das Poco keine Chance. Lediglich unter voller Last erreicht es ähnliche Laufzeiten wie die Konkurrenz. In allen anderen Disziplinen ist das Poco dem Samsung Galaxy A23 und dem Motorola Moto G53 deutlich unterlegen.

Dank des 5.000 mAh großen Akkus kommt das X5 trotzdem locker durch einen Tag, auch wenn es intensiv genutzt wird.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
24h 42min
WiFi Websurfing
11h 02min
Big Buck Bunny H.264 1080p
14h 56min
Last (volle Helligkeit)
5h 04min
Xiaomi Poco X5
5000 mAh
Samsung Galaxy A23 5G
5000 mAh
Motorola Moto G53
5000 mAh
Xiaomi Redmi Note 12 4G
5000 mAh
Telekom T Phone Pro
5000 mAh
Akkulaufzeit
46%
35%
19%
29%
Idle
1482
2586
74%
2301
55%
1512
2%
H.264
896
1289
44%
1165
30%
1402
56%
WLAN
662
1099
66%
1035
56%
719
9%
851
29%
Last
304
305
0%
297
-2%
327
8%

Pro

+ gute Hauptkamera bei viel Licht
+ schnelles, helles Display
+ Speichererweiterung via microSD
+ 33-Watt-Netzteil inklusive

Contra

- im Vergleich schwache Akkulaufzeit
- Bilder der Ultraweitwinkelkamera körnig
- unklare Updatepolitik

Fazit - Nur bei der Akkulaufzeit muss Poco nachbessern

Im Test: Poco X5 5G. Testgerät zur Verfügung gestellt von Notebooksbilliger.de
Im Test: Poco X5 5G. Testgerät zur Verfügung gestellt von Notebooksbilliger.de

Das Poco X5 5G ist ein gutes Mittelklassegerät. Es überzeugt im Test mit einer tadellosen Verarbeitung und kompletter Ausstattung mit NFC, Infrarot-Blaster, Speichererweiterung via microSD und Klinkenanschluss. 

Zudem überzeugt das Smartphone mit einem hellen, gut kalibrierten OLED-Panel mit 120 Hz und ausreichend Rechenleistung für den Alltag und gelegentliche Spiele.

Poco liefert mit dem Poco X5 ein überzeugendes Gesamtpaket für die Mittelklasse.

Auch die Hauptkamera hinterlässt einen guten Eindruck. Bei guten Lichtbedingungen schießt sie scharfe, detailreiche Bilder. Bei Dunkelheit kommt das System an seine Grenzen, das ist in der Preislage allerdings eher die Regel als die Ausnahme. Die Ultraweitwinkelkamera ist ebenfalls eher etwas für Notfälle.

Das X5 wird zwar noch mit Android 12 ausgeliefert, Android 13 ist aber verfügbar. Die Software läuft flüssig, die installierte Bloatware kann man löschen. Zudem überhitzt das Smartphone zu keiner Zeit.

Einziger Wermutstropfen derzeit ist die Akkulaufzeit - zumindest im Vergleich mit der Konkurrenz. Denn andere Geräte wie das Samsung Galaxy A23 oder Motorola Moto G53 holen deutlich bessere Laufzeiten aus einem 5.000 mAh großen Akku. An dieser Stelle könnte Poco aber mit einem Update nachbessern.

Preis und Verfügbarkeit

Das Poco X5 5G hat in der kleinen Speicherausstattung mit 6 GB RAM und 128 GB Speicher eine UVP von 299 Euro, für die große Variante mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher sind 50 Euro Aufpreis fällig. Poco bietet das Smartphone im eigenen Online-Store an, aber auch andere Händler wie Notebooksbilliger oder Amazon vertreiben das X5.

Xiaomi Poco X5 - 19.05.2023 v7 (old)
Benedikt Winkel

Gehäuse
78%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
91%
Konnektivität
51 / 70 → 73%
Gewicht
89%
Akkulaufzeit
89%
Display
91%
Leistung Spiele
33 / 64 → 52%
Leistung Anwendungen
72 / 86 → 84%
Temperatur
95%
Lautstärke
100%
Audio
76 / 90 → 84%
Kamera
58%
Durchschnitt
76%
81%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Transparenz

Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.

So testet Notebookcheck

Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Xiaomi Poco X5 Smartphone - Alles was man braucht?
Autor: Benedikt Winkel, 22.05.2023 (Update: 15.08.2024)