Notebookcheck Logo

Test Ulefone Armor 6 Smartphone

Robustes Äußeres mit guter Ausstattung.

Das Ulefone Armor 6 ist ein widerstandsfähiges Outdoor-Handy der Mittelklasse, was sich mit einer besonders umfangreichen Ausstattung von der Rugged-Smartphone-Konkurrenz absetzen möchte. Ob dies gelingt, erfahren Sie in unserem Testbericht zum Ulefone-Handy.
Ulefone Armor 6

Die Armor-Serie des chinesischen Smartphone-Herstellers Ulefone steht für Widerstandsfähigkeit und Ausdauer. Daher ist es wenig verwunderlich, dass auch der neuste Sprössling der Outdoor-Reihe ein robustes Gehäuse aufweist, welches gegen das Eindringen von Staub und Wasser nach IP68, IP69K und MIL-STD-810G zertifiziert ist. Zusätzlich ist das Ulefone Armor 6 mit Software-Lösungen für den Außeneinsatz sowie einem UV-Detektor ausgestattet - letzterer liefert Informationen über die Strahlungsintensität der Umgebung. 

Zur weiteren Ausstattung des Rugged-Smartphones aus dem Hause Ulefone gehört ein 6,2-Zoll großes IPS-Panel mit einer Auflösung von 2.246 x 1.080 Pixeln. Für die Leistungsentfaltung sorgt ein Mediatek Helio P60, dem 6 GB Arbeitsspeicher und 128 GB interner Speicher zur Seite stehen. 

Zu den Konkurrenten des Ulefone Armor 6 gehören im Mittelklasse-Segment das CAT S31, Oukitel WP2, Poptel P9000 Max und P60 sowie das Schwestermodell Ulefone Armor X. Bei Straßenpreisen um die 300 Euro sind weitere Alternativen des Outdoor-Handys das Xiaomi Pocophone F1 und Honor 8X, auch wenn letztere kein Gehäuse mit einer Schutznorm-Zertifizierung besitzen. 

Gut (84%) Ulefone Armor 6 Mediatek Helio P60ARM Mali-G72 MP3 Smartphone - 30/01/2019 - v6
Testgerät zur Verfügung gestellt von Ulefone
Download der lizensierten Bewertungsgrafik als PNG / SVG
Ulefone Armor 6 (Armor Serie)
Prozessor
Mediatek Helio P60 8 x 2 GHz, Cortex-A73 / A53
Grafikkarte
RAM
6 GB 
Bildschirm
6.20 Zoll 18.7:9, 2246 x 1080 Pixel 402 PPI, kapazitiver Multi-Touchscreen, IPS LCD, spiegelnd: ja
Massenspeicher
128 GB eMMC Flash, 128 GB 
, 116 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: USB-Type-C, Card Reader: microSD-Karten bis 128 GB, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Annäherungssensor, Kompass, Beschleinigungssensor, Gyroskop, OTG, Coulometer, UV-Sensor, Miracast, Status-LED, VoLTE, Wlan-Anrufe
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.2, 2G GSM: 1900/1800/850/900(B2/3/5/8) 2G CDMA: 850/900(BC0/BC1) 3G WCDMA: 2100/1900/1700/850/900(B1/2/4/5/8) 3G TDSCDMA: 2015/1900(B34/B39) 4G FDD-LTE: 2100/1900/1800/1700/850/2600/900/700/700/850/800/700/700 (B1/2/3/4/5/7/8/12/17/19/20/28A/28B) 4G TDD, Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 13.2 x 166 x 83
Akku
5000 mAh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Android 8.1 Oreo
Kamera
Primary Camera: 16 MPix 16 MP(Interpolated to 21MP)+8 MP(Interpolated to 13MP)
Secondary Camera: 8 MPix 8 MP (Interpolated to 13MP)
Sonstiges
Lautsprecher: Monolautsprecher, Tastatur: Onscreen, USB-Kabel, OTG-Kabel, Adapter für 3,5 mm Klinke, modulares Netzteil, Ulefone , 12 Monate Garantie, Lüfterlos, Ruggedized
Gewicht
268 g, Netzteil: 68 g
Preis
310 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse - Rugged Phone mit IP- und MIL-STD-810G-Zertifizierung

Rote Farbvariante des Ulefone Armor 6
Rote Farbvariante des Ulefone Armor 6
Schwarze Farbvariante des Ulefone Armor 6
Schwarze Farbvariante des Ulefone Armor 6

Das Ulefone Armor 6 präsentiert sich in einem überwiegend aus Kunststoff und Glas gefertigten Gehäuse, welches mit den Maßen von 166 x 83 Millimetern nicht wirklich kompakt ausfällt – das Display-Oberflächen-Verhältnis beträgt beim Outdoor-Handy knapp 70 Prozent. Die Vorderseite besteht vollständig aus kratzfestem Corning Gorilla Glas 5, welches plan in den Metallrahmen übergeht. 

Die Verarbeitungsqualität sowie Materialwahl sind für ein Mittelklasse-Smartphone auf einem zufriedenstellenden Niveau. Die Kunststoffrückseite vermittelt einen vergleichsweise wertigen Eindruck. Die Tasten für die Lautstärkeregelung und An/Aus an der rechten Gehäuseseite sitzen etwas wackelig im Gehäuse, sind aber gut erreichbar. Die Druckpunkte könnten straffer gewählt sein.

Die sehr gute Stabilität erhält das Outdoor-Smartphone durch einen massiven Metallrahmen, der zum stolzen Gewicht von 268 Gramm beiträgt. Das Gehäuse kann zudem mit einer Zertifizierung nach dem IP-68/69K sowie MIL-STD-810G-Standard überzeugen. Letzterer bescheinigt dem Ulefone-Handy u.a. eine Toleranz gegenüber einer Temperaturspanne von -40 bis +80 °C sowie eine zeitweise Resistenz gegenüber Solarstrahlung, säurehaltigen Flüssigkeiten, hohem Luftfeuchtigkeit und niedrigem Druck. Die IP69K-Zertifizierung schützt das Armor 6 vor heißem Wasser bei einer Hochdruckreinigung mit geringem Abstand.  

Ulefone Armor 6
Ulefone Armor 6
Ulefone Armor 6

Größenvergleich

176 mm 84 mm 15 mm 364 g168.8 mm 85.6 mm 15.9 mm 334 g167 mm 78 mm 13.8 mm 248 g166 mm 83 mm 13.2 mm 268 g163 mm 76.6 mm 14 mm 256 g146 mm 74.4 mm 12.6 mm 200 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Ulefone Smartphone mit viel Speicher

Der interne eMMC-Speicher des Ulefone Armor 6 misst in unserem Testgerät 128 GB, welcher sich nach Abzug des Betriebssystems auf circa 116 GB zur freien Verfügung reduziert. Wer mehr Kapazität benötigt, kann den Speicher zusätzlich mittels microSD-Karten erweitern und diese in den internen Speicher einbinden. Gemäß den Herstellerangaben unterstützt der microSD-Kartenslot Speichermedien bis zu 128 GB. Da es sich bei solchen Karten um den SDXC-Standard handelt, sollten auch größere Medien vom Smartphone akzeptiert werden. Das Dateisystem exFAT wird dabei nicht unterstützt.

Zum Aufladen dient eine USB-2.0-Schnittstelle mit einem Type-C-Anschluss an der Unterseite des Gehäuses. Über den Anschluss lassen sich externe Peripheriegeräte, wie externe Tastaturen oder USB-Sticks, via USB-OTG verbinden. Die kabellose Übertragung auf andere Bildschirme (Miracast) funktioniert im Test auch problemlos. 

Zur weiteren Ausstattung des Dual-SIM-Handys gehören Wireless Charging, eine Status-LED für Benachrichtigungseingänge, ein Fingerabdrucksensor und UV-Sensor sowie ein UKW-Radio. 

Software - Ulefone mit Android 8.1

Ausgeliefert wird das Armor 6 mit Googles Betriebssystem Android in der Version 8.1 Oreo. Ob ein Update auf Android 9 erfolgen soll, ist uns nicht bekannt. Auf unserem Testgerät ist die Sicherheitspatch-Ebene vom Stand November 2018 noch recht aktuell gehalten. 

Die Systemsoftware ist, außer durch optische Anpassungen, im Vergleich zu Vanilla-Android nur geringfügig verändert. Insgesamt wirkt die Benutzeroberfläche des chinesischen Herstellers größtenteils an Stock-Android angelehnt. Für die Nutzung im Außenbereich sind einige Software-Features implementiert, beispielsweise eine Wasserwaage oder ein Kompass.

Ulefone Armor 6
Ulefone Armor 6
Ulefone Armor 6
Ulefone Armor 6

Kommunikation und GPS - Armor 6 mit NFC

Das integrierte WLAN-Modul des Ulefone Handys beherrscht die IEEE-802.11-Standards nach a/b/g/n/ac und funkt demnach im 2,4-GHz-und 5-GHz-Frequenzbereich. Die Reichweite sowie Signalstabilität sind sehr ordentlich. In unmittelbarer Nähe zum Router (Telekom Speedport, W921V) wird das Signal auf etwa -33 dBm gedämpft. Das WLAN-Modul im Armor 6 sorgt im Vergleich zu unseren Outdoor-Vergleichsgeräten für gute Übertragungsgeschwindigkeiten zu unserem Referenz-Router Linksys EA8500 - wir messen über 300 Mbit/s. 

Für die drahtlose Kommunikation steht Bluetooth in der Version 4.2 zur Verfügung. Auf einen NFC-Chip muss beim Mittelklasse-Handy ebenfalls nicht verzichtet werden.  

Das Armor 6 nutzt alle hierzulande gebräuchlichen Funkfrequenzen im 4G-Netz. Es werden LTE-Cat. 7 mit bis zu 300 Megabit pro Sekunde im Download sowie insgesamt 16 LTE-Frequenzbänder unterstützt. Das Outdoor-Smartphone ermöglicht die Nutzung von bis zu zwei Nano-Sim-Karten gleichzeitig. Der Hybrid-Slot ist hinsichtlich der Verbindungen nicht limitiert.

Networking
iperf3 transmit AX12
Xiaomi Poco F1
Adreno 630, SD 845, 64 GB UFS 2.1 Flash
647 (598min - 665max) MBit/s +108%
Ulefone Armor 6
Mali-G72 MP3, Helio P60, 128 GB eMMC Flash
311 (292min - 329max) MBit/s
Honor 8X
Mali-G51 MP4, Kirin 710, 128 GB eMMC Flash
182 (136min - 231max) MBit/s -41%
Ulefone Armor X
PowerVR GE8100, MT6739, 16 GB eMMC Flash
103 MBit/s -67%
Oukitel WP2
Mali-T860 MP2, MT6750T, 64 GB eMMC Flash
102 (42min - 118max) MBit/s -67%
Poptel P9000 Max
Mali-T860 MP2, Helio P10 MT6755, 64 GB eMMC Flash
83.2 MBit/s -73%
Poptel P60
Mali-G71 MP2, Helio P23 MT6763V, 128 GB eMMC Flash
67.6 (17min - 90max) MBit/s -78%
CAT S31
Adreno 304, 210 MSM8909, 16 GB eMMC Flash
39.3 MBit/s -87%
iperf3 receive AX12
Xiaomi Poco F1
Adreno 630, SD 845, 64 GB UFS 2.1 Flash
675 (630min - 704max) MBit/s +96%
Ulefone Armor 6
Mali-G72 MP3, Helio P60, 128 GB eMMC Flash
344 (219min - 350max) MBit/s
Honor 8X
Mali-G51 MP4, Kirin 710, 128 GB eMMC Flash
207 (162min - 243max) MBit/s -40%
Ulefone Armor X
PowerVR GE8100, MT6739, 16 GB eMMC Flash
98.3 MBit/s -71%
Oukitel WP2
Mali-T860 MP2, MT6750T, 64 GB eMMC Flash
86.4 (43min - 107max) MBit/s -75%
Poptel P9000 Max
Mali-T860 MP2, Helio P10 MT6755, 64 GB eMMC Flash
71.6 MBit/s -79%
CAT S31
Adreno 304, 210 MSM8909, 16 GB eMMC Flash
41.6 MBit/s -88%
Poptel P60
Mali-G71 MP2, Helio P23 MT6763V, 128 GB eMMC Flash
40.4 (10min - 55max) MBit/s -88%
020406080100120140160180200220240260280300320340Tooltip
Ulefone Armor 6; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø337 (219-350)
Ulefone Armor 6; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø311 (292-329)
GPS-Test im Freien
GPS-Test im Freien
GPS-Test im Gebäude
GPS-Test im Gebäude

Die Ortung mit dem Ulefone Armor 6 wird über das GPS-, GLONASS- und BeiDou-Satellitensystem ermöglicht. Im Freien findet das Mittelklasse-Smartphone die aktuelle Position zuverlässig bei einer Genauigkeit von etwa 3 Metern. Bis die Ortung erfolgt, vergehen auch nur wenige Sekunden. Innerhalb geschlossener Räume empfängt das Outdoor-Handy ein ebenfalls ausreichend gutes Satellitensignal, um die Position zu bestimmen. 

Um uns einen besseren Überblick über die GPS-Leistungsfähigkeit zu verschaffen, nehmen wir das Outdoor-Smartphone auf eine Radtour mit. Auf einer Strecke von 9,5 Kilometern muss sich das Armor 6 einem Vergleich mit dem Fahrrad-Computer Garmin Edge 500 stellen. Die Abweichungen sind mit 90 Metern auf der Gesamtstrecke recht gering und die GPS-Eigenschaften für alle täglichen Aufgaben mehr als ausreichend.

GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Ulefone Armor 6
GPS Ulefone Armor 6
GPS Ulefone Armor 6
GPS Ulefone Armor 6
GPS Ulefone Armor 6
GPS Ulefone Armor 6

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Ulefone Handy mit VoLTE und WLAN-Anrufe

Das Ulefone Armor 6 unterstützt den modernen Dual-VoLTE-Standard. Außerdem sind Anrufe über das WLAN-Netz möglich.

Die Sprachqualität des Outdoor-Handys ist gut und das Smartphone in der alltäglichen Nutzung unauffällig. Störende Aussetzer oder Empfangsprobleme kommen im Testzeitraum nicht vor. Stimmen werden klar wiedergegeben. Die Sprachqualität des eingebauten Mikrofons wird von unserem Gesprächspartner als deutlich charakterisiert.  

Kameras - Armor 6 mit Dualkamera und Sony-Sensor

Aufnahme mit der 8 MP-Frontcam
Aufnahme mit der 8 MP-Frontcam

Die rückseitige Hauptkamera des Armor 6 verfügt über eine Offenblende von f/1.8 und einen Autofokus mit Phasenerkennung. Während die 16-MP-Hauptkamera auf 5.312 x 3.984 Bildpunkte (21 MP) interpoliert wird, erfolgt bei dem zweiten rückseitigen Kamerasensor des Dual-Kameraverbundes eine Interpolation der nativen 8-MP-Auflösung auf 13 MP. 

Der Sony-Bildsensor der 16-MP-Kamera bietet eine ansprechende Fotoqualität, zumindest bei hellen Lichtbedingungen. Sowohl die Dynamik in den Aufnahmen als auch Bilddetails können überzeugen. Die Farben wirken jedoch etwas zu stark gesättigt und auch die starke Scharfzeichnung fällt negativ auf. 

Dank der zweiten Linse lassen sich Bokeh-Effekte mit gezieltem Einsatz von Hintergrundunschärfe erstellen. Die Ergebnisse können zwar nicht an die gute Fotoqualität anknüpfen, jedoch ist die zweite Linse, im Vergleich zu der überwiegenden Outdoor-Konkurrenz, keine Fake-Optik.

Bei schlechten Lichtverhältnissen kann die rückseitige Kameraeinheit von einem Dualton-LED-Blitz unterstützt werden. In Situationen mit wenig Umgebungslicht macht das Ulefone-Handy keine gute Figur, trotz lichtstarker Offenblende. Bei geringer Lichtausbeute setzt deutliches Bildrauschen ein, die Helligkeit in den Aufnahmen ist stark reduziert und auch die Unschärfe nimmt sichtbar zu.

Die 8-MP-Frontkamera besitzt laut Ulefone ebenfalls eine Offenblende von f/1.8 und wird, analog zum Dualkameraverbund, auf 13 MP interpoliert. Die Aufnahmen sind für ein Mittelklasse-Smartphone auf einem ordentlichen Niveau. Videos nimmt die Frontkamera in 720p bei bis zu 30 Bildern pro Sekunde auf. Die 16-MP-Kamera auf der Rückseite zeichnet Videos in FHD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel bei bis zu 30 FPS auf.

Photo-Modus
Photo-Modus
Porträt-Aufnahme
Porträt-Aufnahme
Photo-Modus mit HDR
Photo-Modus mit HDR
Photo-Modus
Photo-Modus
Ulefone Armor 6
Ulefone Armor 6
Ulefone Armor 6
Ulefone Armor 6
Ulefone Armor 6
Ulefone Armor 6
Ulefone Armor 6
 

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
orginal image
Zum Laden anklicken
Ulefone Armor 6
Ulefone Armor 6
Ulefone Armor 6

Zubehör und Garantie - Schutzfolie mit an Bord

Im Lieferumfang sind neben dem Smartphone selbst ein modulares 18-Watt-Ladegerät, ein USB-Kabel, ein OTG-Adapter, ein Adapter auf 3,5-mm-Klinke sowie eine Schutzfolie enthalten.

Ulefone gewährt auf sein Smartphone eine 12-monatige Garantie. Was Sie beim Kauf von Smartphones via Importfirmen beachten müssen, erfahren Sie hier.

Eingabegeräte & Bedienung - Armor 6 mit schlechtem Fingerabdrucksensor

Die Steuerung erfolgt über drei On-Screen-Tasten im unteren Displaydrittel. Die Eingaben auf dem 6,2 Zoll großen Display werden bis in die Ecken des Touchscreens akkurat umgesetzt.  

Der auf der Rückseite integrierte Fingerabdrucksensor entsperrt das Outdoor-Handy nicht zuverlässig. Die Erkennungsrate liegt bei unterhalb von 50 Prozent, sodass der Finger eigentlich immer neu auf dem Sensor positioniert werden muss, damit er erkannt wird. Die Zeitspanne, bis sich das Display aus dem Stand-by-Modus einschaltet, ist zudem recht lang. Neben dem Entsperren des Gerätes lässt sich der Sensor mit weiteren Funktionen belegen, wie beispielsweise zum Auflegen oder Annehmen eines Anrufes.  

Etwas besser funktioniert die FaceUnlock-Funktion mit der Frontkamera, die jedoch auf einer einfachen 2D- und nicht 3D-Gesichtserkennung, welche das Gesicht in mehreren tausenden Punkten analysiert und ein Tiefenprofil erstellt, basiert. Der Entsperrvorgang ist ebenfalls etwas langwierig. 

Ulefone Armor 6
Ulefone Armor 6
Ulefone Armor 6

Display - LCD-IPS-Panel mit 1080p-Auflösung

Anordnung der Sub-Pixel
Anordnung der Sub-Pixel

Das LC-Display des Armor 6 misst 15,8 Zentimeter (6,2 Zoll) in der Diagonalen und bietet eine Full-HD-Auflösung im Format 18.7:9, was 2.246 x 1.080 Bildpunkten entspricht. Die native Auflösung des IPS-Panels führt zu einer Pixeldichte von etwa 400 ppi, sodass Inhalte ausreichend scharf abgebildet werden.

Bei der Darstellung einer reinweißen Fläche erreicht die Flüssigkristallanzeige eine Helligkeit von 432 cd/m². Mit aktiviertem, adaptivem Umgebungslichtsensor zur Steuerung der Displayhelligkeit kommt der Bildschirm auf einen ähnlichen Wert von 417 cd/m². Zusätzlich überprüfen wir im Test die Helligkeit bei einem gleichmäßig verteilten Anteil von dunklen und hellen Flächen (APL50). Hierbei können wir jedoch nur eine Helligkeit von 316 cd/m² ermitteln.

431
cd/m²
428
cd/m²
399
cd/m²
432
cd/m²
418
cd/m²
396
cd/m²
413
cd/m²
406
cd/m²
393
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 432 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 412.9 cd/m² Minimum: 7.12 cd/m²
Ausleuchtung: 91 %
Helligkeit Akku: 418 cd/m²
Kontrast: 2090:1 (Schwarzwert: 0.2 cd/m²)
ΔE Color 4.5 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 3.3 | 0.5-98 Ø5.2
100% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.24
Ulefone Armor 6
IPS LCD, 2246x1080, 6.2"
Poptel P60
LCD IPS, 2160x1080, 5.7"
Poptel P9000 Max
LCD IPS, 1920x1080, 5.5"
Ulefone Armor X
IPS, 1440x720, 5.5"
Oukitel WP2
IPS, 2160x1080, 6"
CAT S31
IPS, 1280x720, 4.7"
Honor 8X
LCD IPS, 2340x1080, 6.5"
Xiaomi Poco F1
IPS, 2246x1080, 6.2"
Bildschirm
-42%
-57%
-21%
-60%
-10%
-56%
-11%
Helligkeit Bildmitte
418
401
-4%
406
-3%
564
35%
472
13%
784
88%
484
16%
489
17%
Brightness
413
387
-6%
397
-4%
541
31%
456
10%
750
82%
469
14%
486
18%
Brightness Distribution
91
92
1%
90
-1%
91
0%
86
-5%
92
1%
93
2%
93
2%
Schwarzwert *
0.2
0.14
30%
0.38
-90%
0.37
-85%
0.32
-60%
0.45
-125%
0.55
-175%
0.34
-70%
Kontrast
2090
2864
37%
1068
-49%
1524
-27%
1475
-29%
1742
-17%
880
-58%
1438
-31%
Delta E Colorchecker *
4.5
7.5
-67%
6.7
-49%
5.1
-13%
9.1
-102%
4.28
5%
7.3
-62%
3.8
16%
Colorchecker dE 2000 max. *
6.8
16.1
-137%
13.8
-103%
9.6
-41%
14.8
-118%
8.75
-29%
11.1
-63%
7.1
-4%
Delta E Graustufen *
3.3
9.6
-191%
8.5
-158%
5.4
-64%
9.6
-191%
6.1
-85%
7.4
-124%
4.4
-33%
Gamma
2.24 98%
1.99 111%
2.21 100%
2.1 105%
1.75 126%
2.49 88%
2.16 102%
2.22 99%
CCT
7205 90%
8242 79%
8858 73%
7755 84%
8713 75%
7175 91%
8534 76%
7213 90%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Das IPS-Panel des Armor 6 erreicht in unserer Displayvermessung einen Schwarzwert von 0,2 cd/m², was für ein LC-Display dieser Preisklasse sehr gut ist. Das hohe Kontrastverhältnis von 2.090:1 reiht sich hier dementsprechend ein. Unsere APL-50-Messung minimiert jedoch den Kontrast auf 1219:1, da sich der Schwarzwert bei gleichmäßig verteilten hellen und dunklen Bereichen auf 0,26 cd/m² etwas erhöht.

Die Displayanalyse wird mit Hilfe eines Fotospektrometers und der CalMAN-Software durchgeführt. Die Abweichungen in der Farb- (4,5) und Graustufendarstellung (3,3) sind für die Preisklasse gering. Auch die Farbtemperatur des Displays ist mit 7.205 Kelvin zufriedenstellend kalibriert und fällt nur etwas zu kühl aus - in der Praxis ist kein Farbstich erkennbar.

Farbgenauigkeit (Zielfarbraum: sRGB)
Farbgenauigkeit (Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Zielfarbraum: sRGB)
Farbsättigung (Zielfarbraum: sRGB)
Farbsättigung (Zielfarbraum: sRGB)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
35.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 18 ms steigend
↘ 17.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 92 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
53.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 26 ms steigend
↘ 27.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 89 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Im Freien hinterlässt das Ulefone Smartphone einen (gegenwärtig) guten Eindruck. Die geringe Helligkeit sorgt bei winterlichen Bedingungen für eine vernünftige Ablesbarkeit im Freien. Im Sommer werden bei einer direkten Sonneneinstrahlung Displayinhalte aber wohl kaum erkennbar sein.

Die Farben des IPS-Panels sind selbst bei sehr flachen Betrachtungswinkeln stabil, auch der Helligkeitsabfall bei extrem flacher Betrachtung hält sich in Grenzen.

Leistung - Mediatek Helio P60 & 6 GB RAM

Der MediaTek Helio P60 ist ein Anfang 2018 vorgestellter ARM-SoC (System-on-a-Chip), der im 12-nm-FinFET-Verfahren gefertigt wird. Der Prozessor verfügt über acht CPU-Kerne in zwei Clustern, bestehend aus 4 Cortex-A73-Performance-Kernen und 4 Cortex-A53-Stromspar-Kernen. Auch eine AI Processing Unit ist mit einer Leistung von 280 Giga-Multiply-Adds pro Sekunde, laut Mediatek, verbaut. Als GPU steht eine ARM Mali-G72 MP3 zur Verfügung.   

In den synthetischen Benchmarks liefert das Ulefone-Smartphone eine gute Leistung ab. Die Performance des Helio P60 liegt auf Augenhöhe mit dem HiSilicon Kirin 710 im Honor 8X und deutlich über den anderen Outdoor-Smartphones im Testvergleich. Ein Blick auf die Resultate des Pocophone F1 aus dem Hause Xiaomi zeigt jedoch, was in diesem Preisbereich hinsichtlich der SoC-Leistung möglich ist. 

Im Alltag sorgt der Mediatek-Prozessor in Kombination mit 6 GB RAM für eine flüssige Navigation mit nur wenigen Systemverzögerungen. Kleine Ruckler unter Multitasking sind aber ein Teil der alltäglichen Nutzungserfahrung.

PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
9513 Points
Poptel P60
6036 Points -37%
Poptel P9000 Max
4609 Points -52%
Ulefone Armor X
4298 Points -55%
Oukitel WP2
4012 Points -58%
CAT S31
3080 Points -68%
Honor 8X
8939 Points -6%
Xiaomi Poco F1
9664 Points +2%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (8609 - 11387, n=7)
9916 Points +4%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
6950 Points
Poptel P60
4778 Points -31%
Poptel P9000 Max
3278 Points -53%
Ulefone Armor X
3184 Points -54%
Oukitel WP2
3042 Points -56%
CAT S31
2300 Points -67%
Honor 8X
7141 Points +3%
Xiaomi Poco F1
8101 Points +17%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (6934 - 7954, n=7)
7309 Points +5%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
19616 Points
Poptel P60
10956 Points -44%
Poptel P9000 Max
10129 Points -48%
Ulefone Armor X
4188 Points -79%
Oukitel WP2
8703 Points -56%
CAT S31
5291 Points -73%
Honor 8X
20468 Points +4%
Xiaomi Poco F1
63159 Points +222%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (17082 - 22323, n=5)
20432 Points +4%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
18998 Points
Poptel P60
1152 Points -94%
Poptel P9000 Max
10012 Points -47%
Ulefone Armor X
3585 Points -81%
Oukitel WP2
8830 Points -54%
CAT S31
5042 Points -73%
Honor 8X
21533 Points +13%
Xiaomi Poco F1
82125 Points +332%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (16820 - 21847, n=5)
19897 Points +5%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
22137 Points
Poptel P60
10234 Points -54%
Poptel P9000 Max
10560 Points -52%
Ulefone Armor X
10195 Points -54%
Oukitel WP2
8284 Points -63%
CAT S31
6396 Points -71%
Honor 8X
17450 Points -21%
Xiaomi Poco F1
34928 Points +58%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (18065 - 24828, n=5)
22578 Points +2%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
1008 Points
Poptel P60
654 Points -35%
Poptel P9000 Max
553 Points -45%
Ulefone Armor X
156 Points -85%
Oukitel WP2
123 Points -88%
Honor 8X
1445 Points +43%
Xiaomi Poco F1
5687 Points +464%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (1008 - 1755, n=6)
1421 Points +41%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points +317%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
861 Points
Poptel P60
587 Points -32%
Poptel P9000 Max
480 Points -44%
Ulefone Armor X
129 Points -85%
Oukitel WP2
98 Points -89%
Honor 8X
1280 Points +49%
Xiaomi Poco F1
8261 Points +859%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (861 - 1593, n=6)
1272 Points +48%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points +451%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
2511 Points
Poptel P60
1365 Points -46%
Poptel P9000 Max
1176 Points -53%
Ulefone Armor X
581 Points -77%
Oukitel WP2
1126 Points -55%
Honor 8X
2645 Points +5%
Xiaomi Poco F1
2720 Points +8%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (2159 - 2720, n=6)
2494 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points +32%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
1581 Points
Poptel P60
690 Points -56%
Poptel P9000 Max
550 Points -65%
Ulefone Armor X
200 Points -87%
Oukitel WP2
558 Points -65%
Honor 8X
1485 Points -6%
Xiaomi Poco F1
5230 Points +231%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (1309 - 1817, n=6)
1649 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +603%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
1441 Points
Poptel P60
599 Points -58%
Poptel P9000 Max
477 Points -67%
Ulefone Armor X
167 Points -88%
Oukitel WP2
491 Points -66%
Honor 8X
1316 Points -9%
Xiaomi Poco F1
6898 Points +379%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (1159 - 1680, n=6)
1495 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +1268%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
2765 Points
Poptel P60
1476 Points -47%
Poptel P9000 Max
1178 Points -57%
Ulefone Armor X
658 Points -76%
Oukitel WP2
1072 Points -61%
Honor 8X
2697 Points -2%
Xiaomi Poco F1
2832 Points +2%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (2388 - 2924, n=6)
2664 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points +81%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
733 Points
Poptel P60
439 Points -40%
Poptel P9000 Max
383 Points -48%
Ulefone Armor X
107 Points -85%
Oukitel WP2
184 Points -75%
CAT S31
0 Points -100%
Honor 8X
945 Points +29%
Xiaomi Poco F1
3972 Points +442%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (733 - 1273, n=8)
1052 Points +44%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (286 - 17553, n=73, der letzten 2 Jahre)
3084 Points +321%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
628 Points
Poptel P60
386 Points -39%
Poptel P9000 Max
322 Points -49%
Ulefone Armor X
87 Points -86%
Oukitel WP2
149 Points -76%
CAT S31
0 Points -100%
Honor 8X
798 Points +27%
Xiaomi Poco F1
4746 Points +656%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (628 - 1119, n=8)
910 Points +45%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (240 - 29890, n=73, der letzten 2 Jahre)
3263 Points +420%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
2478 Points
Poptel P60
1374 Points -45%
Poptel P9000 Max
1118 Points -55%
Ulefone Armor X
585 Points -76%
Oukitel WP2
1054 Points -57%
CAT S31
560 Points -77%
Honor 8X
2663 Points +7%
Xiaomi Poco F1
2528 Points +2%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (2149 - 2528, n=8)
2455 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (858 - 7180, n=73, der letzten 2 Jahre)
3286 Points +33%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
1037 Points
Poptel P60
457 Points -56%
Poptel P9000 Max
384 Points -63%
Ulefone Armor X
125 Points -88%
Oukitel WP2
399 Points -62%
Honor 8X
950 Points -8%
Xiaomi Poco F1
3669 Points +254%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (853 - 1282, n=8)
1116 Points +8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (317 - 20131, n=160, der letzten 2 Jahre)
7767 Points +649%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
881 Points
Poptel P60
382 Points -57%
Poptel P9000 Max
321 Points -64%
Ulefone Armor X
102 Points -88%
Oukitel WP2
343 Points -61%
Honor 8X
801 Points -9%
Xiaomi Poco F1
4468 Points +407%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (721 - 1122, n=8)
964 Points +9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (267 - 33376, n=160, der letzten 2 Jahre)
11536 Points +1209%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
2675 Points
Poptel P60
1455 Points -46%
Poptel P9000 Max
1205 Points -55%
Ulefone Armor X
645 Points -76%
Oukitel WP2
920 Points -66%
Honor 8X
2702 Points +1%
Xiaomi Poco F1
2257 Points -16%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (2013 - 2918, n=8)
2540 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (877 - 8480, n=160, der letzten 2 Jahre)
4613 Points +72%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
32 fps
Poptel P60
22 fps -31%
Poptel P9000 Max
16 fps -50%
Ulefone Armor X
9.2 fps -71%
Oukitel WP2
15 fps -53%
CAT S31
9.8 fps -69%
Honor 8X
36 fps +13%
Xiaomi Poco F1
60 fps +88%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (31 - 40, n=6)
34.2 fps +7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (23 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
86.3 fps +170%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
34 fps
Poptel P60
21 fps -38%
Poptel P9000 Max
17 fps -50%
Ulefone Armor X
5.9 fps -83%
Oukitel WP2
17 fps -50%
CAT S31
5.6 fps -84%
Honor 8X
39 fps +15%
Xiaomi Poco F1
150 fps +341%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (30 - 38, n=6)
35.8 fps +5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (19 - 791, n=169, der letzten 2 Jahre)
280 fps +724%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
17 fps
Poptel P60
10 fps -41%
Poptel P9000 Max
6.8 fps -60%
Ulefone Armor X
5.1 fps -70%
Oukitel WP2
6.7 fps -61%
CAT S31
4.3 fps -75%
Honor 8X
19 fps +12%
Xiaomi Poco F1
58 fps +241%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (17 - 29, n=6)
20.2 fps +19%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (6.8 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
75.5 fps +344%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
18 fps
Poptel P60
10 fps -44%
Poptel P9000 Max
6.8 fps -62%
Ulefone Armor X
2.7 fps -85%
Oukitel WP2
7.1 fps -61%
CAT S31
1.9 fps -89%
Honor 8X
21 fps +17%
Xiaomi Poco F1
71 fps +294%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (16 - 21, n=6)
19.2 fps +7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (12 - 482, n=169, der letzten 2 Jahre)
165.3 fps +818%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
11 fps
Poptel P60
6.3 fps -43%
Poptel P9000 Max
4.6 fps -58%
Ulefone Armor X
3.3 fps -70%
Oukitel WP2
4.5 fps -59%
Honor 8X
13 fps +18%
Xiaomi Poco F1
54 fps +391%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (11 - 20, n=6)
12.5 fps +14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (3.7 - 158, n=169, der letzten 2 Jahre)
65.7 fps +497%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
12 fps
Poptel P60
6.6 fps -45%
Poptel P9000 Max
4.5 fps -62%
Ulefone Armor X
1.6 fps -87%
Honor 8X
14 fps +17%
Xiaomi Poco F1
35 fps +192%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (9.6 - 12, n=6)
11.6 fps -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (8.3 - 341, n=169, der letzten 2 Jahre)
117.2 fps +877%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
7 fps
Poptel P60
3.8 fps -46%
Poptel P9000 Max
2.4 fps -66%
Ulefone Armor X
1.6 fps -77%
Oukitel WP2
2.4 fps -66%
Honor 8X
6.4 fps -9%
Xiaomi Poco F1
33 fps +371%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (6.7 - 7.4, n=6)
7.03 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (5 - 119, n=170, der letzten 2 Jahre)
47.8 fps +583%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
7 fps
Poptel P60
3.8 fps -46%
Poptel P9000 Max
2.4 fps -66%
Ulefone Armor X
0.9 fps -87%
Oukitel WP2
2.5 fps -64%
Honor 8X
7.6 fps +9%
Xiaomi Poco F1
35 fps +400%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (5.8 - 7.7, n=6)
7.05 fps +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (3.1 - 216, n=169, der letzten 2 Jahre)
70.6 fps +909%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
6.9 fps
Poptel P60
3.7 fps -46%
Oukitel WP2
2 fps -71%
Honor 8X
5.2 fps -25%
Xiaomi Poco F1
31 fps +349%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (6.6 - 8.6, n=7)
7.5 fps +9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (3.6 - 123, n=201, der letzten 2 Jahre)
49.5 fps +617%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
7.6 fps
Poptel P60
3.8 fps -50%
Oukitel WP2
2.3 fps -70%
Honor 8X
4.6 fps -39%
Xiaomi Poco F1
32 fps +321%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (6.2 - 8.3, n=7)
7.63 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2.3 - 261, n=201, der letzten 2 Jahre)
79.8 fps +950%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
2.6 fps
Poptel P60
1.4 fps -46%
Oukitel WP2
1.3 fps -50%
Honor 8X
4.1 fps +58%
Xiaomi Poco F1
22 fps +746%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (2.6 - 6.4, n=7)
4.49 fps +73%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (0.85 - 119, n=201, der letzten 2 Jahre)
37.4 fps +1338%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
4.3 fps
Poptel P60
2.2 fps -49%
Oukitel WP2
0.86 fps -80%
Honor 8X
2.6 fps -40%
Xiaomi Poco F1
14 fps +226%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (2.1 - 4.3, n=7)
2.87 fps -33%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (0.85 - 104, n=201, der letzten 2 Jahre)
32 fps +644%
AnTuTu v7 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
131861 Points
Poptel P60
83745 Points -36%
Poptel P9000 Max
54819 Points -58%
Ulefone Armor X
46435 Points -65%
Oukitel WP2
51621 Points -61%
Honor 8X
140188 Points +6%
Xiaomi Poco F1
263165 Points +100%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (119367 - 138589, n=5)
131946 Points 0%
AnTuTu v6 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
105997 Points
Poptel P60
64189 Points -39%
Ulefone Armor X
37586 Points -65%
Oukitel WP2
42273 Points -60%
CAT S31
24865 Points -77%
Honor 8X
112870 Points +6%
Xiaomi Poco F1
227026 Points +114%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (91667 - 110668, n=4)
102435 Points -3%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
2062 Points
Poptel P60
384 Points -81%
Poptel P9000 Max
308 Points -85%
Ulefone Armor X
206 Points -90%
Oukitel WP2
295 Points -86%
CAT S31
1 Points -100%
Honor 8X
2410 Points +17%
Xiaomi Poco F1
3838 Points +86%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (1830 - 2096, n=4)
1980 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1196 - 11976, n=151, der letzten 2 Jahre)
6297 Points +205%
System (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
4736 Points
Poptel P60
2465 Points -48%
Poptel P9000 Max
1868 Points -61%
Ulefone Armor X
1491 Points -69%
Oukitel WP2
1330 Points -72%
CAT S31
899 Points -81%
Honor 8X
5529 Points +17%
Xiaomi Poco F1
6506 Points +37%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (3817 - 4736, n=4)
4114 Points -13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2368 - 16475, n=151, der letzten 2 Jahre)
10163 Points +115%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
2276 Points
Poptel P60
1136 Points -50%
Poptel P9000 Max
779 Points -66%
Ulefone Armor X
900 Points -60%
Oukitel WP2
926 Points -59%
CAT S31
328 Points -86%
Honor 8X
4360 Points +92%
Xiaomi Poco F1
3239 Points +42%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (1958 - 2721, n=4)
2276 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (962 - 12716, n=151, der letzten 2 Jahre)
6767 Points +197%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
1486 Points
Poptel P60
866 Points -42%
Poptel P9000 Max
641 Points -57%
Ulefone Armor X
188 Points -87%
Oukitel WP2
642 Points -57%
CAT S31
256 Points -83%
Honor 8X
1456 Points -2%
Xiaomi Poco F1
7945 Points +435%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (1262 - 1590, n=4)
1468 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1017 - 58651, n=151, der letzten 2 Jahre)
16908 Points +1038%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6
1128 Points
Poptel P60
10 Points -99%
Poptel P9000 Max
10 Points -99%
Ulefone Armor X
7 Points -99%
Oukitel WP2
10 Points -99%
CAT S31
10 Points -99%
Honor 8X
1207 Points +7%
Xiaomi Poco F1
1296 Points +15%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (1083 - 1161, n=4)
1130 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (841 - 2145, n=151, der letzten 2 Jahre)
1564 Points +39%

Legende

 
Ulefone Armor 6 Mediatek Helio P60, ARM Mali-G72 MP3, 128 GB eMMC Flash
 
Poptel P60 Mediatek Helio P23 MT6763V, ARM Mali-G71 MP2, 128 GB eMMC Flash
 
Poptel P9000 Max Mediatek Helio P10 MT6755, ARM Mali-T860 MP2, 64 GB eMMC Flash
 
Ulefone Armor X Mediatek MT6739, PowerVR GE8100, 16 GB eMMC Flash
 
Oukitel WP2 Mediatek MT6750T, ARM Mali-T860 MP2, 64 GB eMMC Flash
 
CAT S31 Qualcomm Snapdragon 210 MSM8909, Qualcomm Adreno 304, 16 GB eMMC Flash
 
Honor 8X HiSilicon Kirin 710, ARM Mali-G51 MP4, 128 GB eMMC Flash
 
Xiaomi Poco F1 Qualcomm Snapdragon 845, Qualcomm Adreno 630, 64 GB UFS 2.1 Flash

Subjektiv, wie auch objektiv, kann die Browser-Geschwindigkeit des Armor 6 an die gute Systemleistung anknüpfen. Seiteninhalte benötigen zwar etwas Zeit, bis diese geladen sind, das Scrollen erscheint aber flüssig.

JetStream 1.1 - Total Score
Xiaomi Poco F1 (Chrome 68)
76 Points +69%
Honor 8X (Chrome 70)
47.01 Points +4%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (41.7 - 48.9, n=6)
45.8 Points +2%
Ulefone Armor 6 (Chrome 71)
45.02 (8min) Points
Poptel P60 (Chrome 71)
22.1 Points -51%
Poptel P9000 Max (Chrome 68)
18.86 Points -58%
Ulefone Armor X (Chrome 66)
18.15 Points -60%
Oukitel WP2 (Chroome Mobile 70)
15.73 Points -65%
CAT S31
12.44 Points -72%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre)
37161 Points +348%
Xiaomi Poco F1 (Chrome 68)
14514 Points +75%
Honor 8X (Chrome 70)
9095 Points +10%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (8287 - 10257, n=7)
8975 Points +8%
Ulefone Armor 6 (Chrome 71)
8287 Points
Poptel P60 (Chrome 71)
3998 Points -52%
Poptel P9000 Max (Chrome 68)
3441 Points -58%
Ulefone Armor X (Chrome 66)
3151 Points -62%
Oukitel WP2 (Chrome Mobile 70)
3082 Points -63%
CAT S31
2010 Points -76%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
CAT S31
17828 ms * -304%
Ulefone Armor X (Chrome 66)
15876 ms * -260%
Oukitel WP2 (Chrome Mobile 70)
13903 ms * -215%
Oukitel WP2 (Chrome Mobile 70)
13903 ms * -215%
Poptel P9000 Max (Chrome 68)
13880 ms * -214%
Poptel P60 (Chrome 71)
13077 ms * -196%
Durchschnittliche Mediatek Helio P60 (4309 - 4773, n=6)
4486 ms * -2%
Ulefone Armor 6 (Chrome 71)
4416 ms *
Honor 8X
4248 ms * +4%
Xiaomi Poco F1 (Chrome 68)
2714 ms * +39%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre)
1568 ms * +64%

* ... kleinere Werte sind besser

Die Geschwindigkeit des Flashspeichers ist für die Preisklasse durchschnittlich. Auch die Leistungsfähigkeit des integrierten MicroSD-Kartenslots, welche wir mit unserer Referenz-Speicherkarte Toshiba Exceria Pro M401 (max. Lesen: 95 MB/s, Schreiben 80 MB/s) überprüft haben, kann mit 76 MB/s (Lesen) beziehungsweise 60 MB/s (Schreiben) nur bedingt überzeugen.

Ulefone Armor 6Poptel P60Poptel P9000 MaxUlefone Armor XOukitel WP2CAT S31Honor 8XXiaomi Poco F1Durchschnittliche 128 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-2%
-26%
-31%
-30%
-41%
27%
27%
31%
721%
Sequential Read 256KB
290.8
288.2
-1%
269.4
-7%
255.3
-12%
267.6
-8%
71.1
-76%
283.9
-2%
705
142%
Sequential Write 256KB
188.4
188.8
0%
129.6
-31%
82.8
-56%
98.6
-48%
62.1
-67%
170
-10%
155.6
-17%
Random Read 4KB
81.3
69.7
-14%
35.1
-57%
14.7
-82%
26.89
-67%
14.28
-82%
49.54
-39%
101
24%
Random Write 4KB
19.87
15.18
-24%
11.23
-43%
10.17
-49%
13.23
-33%
14.81
-25%
59.9
201%
17.81
-10%
Sequential Read 256KB SDCard
75.6 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
80 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
6%
72.9 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-4%
81.5 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
8%
72.2 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-4%
81.8
8%
75.2 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-1%
85.3 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
13%
Sequential Write 256KB SDCard
60.1 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
72.8 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
21%
53.2 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-11%
62.6 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
4%
47.92 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-20%
59.5
-1%
68.1 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
13%
65.6 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
9%

Spiele - Mali G72 MP3 sorgt für gute 3D-Leistung

Die ARM Mali-G72 MP3 ist eine im Helio P60 integrierte Mittelklasse-Grafikeinheit, die auf der zweiten Generation der Bifrost-Architektur basiert. An Grafik-APIs unterstützt die G72 moderne Standards, wie OpenGL ES 3.2, Vulkan 1.0, und DirectX 12.

Mit einer entsprechend angepassten Grafikeinstellung sind selbst anspruchsvolle Spiele, wie PUBG Mobile und Asphalt 9 Legends, mit dem Armor 6 flüssig spielbar. In unseren Benchmarks erreicht die Grafikeinheit eine durchschnittliche Bildwiederholungsrate von etwa 25 bis 28 fps bei hohen Details, jedoch sind Einbrüche in der Framerate erkennbar.

Sowohl der Touchscreen als auch die Sensoren arbeiten in unseren Spieletests zuverlässig.

PUBG Mobile
PUBG Mobile
Asphalt 9 Legends
Asphalt 9 Legends

Emissionen - Ulefone-Handy mit wenig Abwärme

Temperatur

Im Leerlauf bleibt das Ulefone-Handy gleichmäßig kühl und zeigt keinerlei Wärme-Hotspots auf der Rückseite. Unter Last überschreiten die Temperaturen die 32-Gradmarke, was jedoch in der alltäglichen Nutzung nicht ins Gewicht fällt.

Max. Last
 30.5 °C30 °C31.6 °C 
 30.8 °C30.4 °C32.5 °C 
 29.4 °C29.9 °C30 °C 
Maximal: 32.5 °C
Durchschnitt: 30.6 °C
26.1 °C28 °C31.6 °C
25.8 °C28.3 °C31.3 °C
26.2 °C27.1 °C29 °C
Maximal: 31.6 °C
Durchschnitt: 28.2 °C
Netzteil (max.)  29.2 °C | Raumtemperatur 20.7 °C | Voltcraft IR-260
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 30.6 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 32.5 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 31.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.5 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

Lautsprecher

Lautsprechertest: Pink-Noise
Lautsprechertest: Pink-Noise

Der Mono-Lautsprecher auf der Rückseite des Gehäuses erreicht im Test eine Maximallautstärke von über 88 dB(A). Die Ausgabe des Mono-Lautsprechers ist leicht verzerrt und wirkt blechern. Das Klangbild ist erwartungsgemäß geprägt von Tönen aus mittleren und hohen Frequenzen, die wenig linear wiedergeben werden. Anhand des Pink-Noise-Diagramms wird deutlich, dass Bässe nicht hörbar sind. 

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs204038.92528.132.93124.627.54023.4215035.733.76326.127.88025.932.5100254312521.128.41601737.220016.140.425013.546.531516.253.740014.954.750014.759.363014.263.980014.364.9100013.366.1125014.166.5160013.971.4200013.679.9250014.479.9315014.278.8400014.776.1500014.174.8630014.380.1800014.578.21000014.868.11250015.358.91600015.452.2SPL26.488.3N0.867.5median 14.5median 66.1Delta0.911.831.134.129.223.52620.323.22131.928.827.424.82920.524.219.318.4171821.417.422.814.430.615.837.516.347.315.45514.762.116.271.214.776.613.879.11477.314.473.814.171.814.682.314.678.414.476.714.476.114.871.515.270.114.766.314.859.626.988.60.968.6median 14.7median 70.10.716.6hearing rangehide median Pink NoiseUlefone Armor 6Poptel P60
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Ulefone Armor 6 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (88.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 24.6% niedriger als der Median
(-) | keine lineare Bass-Wiedergabe (16.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 10.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 50% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 41% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 68% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 25% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Poptel P60 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (88.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 45.3% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 9.2% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (10.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (30.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 76% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 20% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 87% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 10% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Armor 6 mit 5.000-mAh-Akku

Energieaufnahme

Eigentlich sollte der Helio P60 im Vergleich zum Helio P23 eine bessere Energieeffizienz aufweisen. Der Verbrauch des Armor 6 liegt dennoch oberhalb des zum Vergleich herangezogenen Poptel P60

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.02 / 0.16 Watt
Idledarkmidlight 0.9 / 2.04 / 2.09 Watt
Last midlight 3.4 / 7.31 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Ulefone Armor 6
5000 mAh
Poptel P60
5000 mAh
Poptel P9000 Max
9000 mAh
Ulefone Armor X
5500 mAh
Oukitel WP2
10214 mAh
CAT S31
4000 mAh
Honor 8X
3750 mAh
Xiaomi Poco F1
4000 mAh
Durchschnittliche Mediatek Helio P60
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
12%
13%
-12%
-3%
12%
-8%
-3%
-6%
-14%
Idle min *
0.9
0.81
10%
0.92
-2%
1.22
-36%
1.14
-27%
0.73
19%
0.92
-2%
0.65
28%
0.97 ?(0.56 - 1.8, n=6)
-8%
Idle avg *
2.04
2.14
-5%
1.9
7%
2.07
-1%
1.99
2%
2.21
-8%
2.3
-13%
1.97
3%
2.36 ?(1.72 - 3.3, n=6)
-16%
Idle max *
2.09
2.16
-3%
2.19
-5%
2.14
-2%
2.03
3%
2.25
-8%
2.32
-11%
2.01
4%
2.41 ?(1.76 - 3.4, n=6)
-15%
Last avg *
3.4
3.02
11%
3.1
9%
4.92
-45%
3.72
-9%
2.99
12%
4.37
-29%
4.29
-26%
3.53 ?(2.74 - 4.4, n=6)
-4%
Last max *
7.31
4.01
45%
3.12
57%
5.4
26%
5.96
18%
4.12
44%
6.13
16%
9.05
-24%
6.45 ?(5 - 8.3, n=6)
12%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Der verbaute 5.000 mAh große Akku kommt in unserem WLAN-Test, mit einer angepassten Displayhelligkeit von 150 cd/m², auf eine sehr gute Laufzeit von 14,5 Stunden.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
14h 34min
Ulefone Armor 6
5000 mAh
Poptel P60
5000 mAh
Poptel P9000 Max
9000 mAh
Ulefone Armor X
5500 mAh
Oukitel WP2
10214 mAh
CAT S31
4000 mAh
Honor 8X
3750 mAh
Xiaomi Poco F1
4000 mAh
Akkulaufzeit
WLAN
874
1214
39%
1346
54%
845
-3%
1146
31%
1074
23%
852
-3%
808
-8%

Pro

+ gute Verarbeitung
+ hoher Schutzstandard
+ 128 GB Speicher
+ kontrastreiches IPS-Panel
+ solide Kameras
+ lange Laufzeiten

Contra

- Haptik & Gewicht
- schlechter Fingerabdrucksensor
- geringe Helligkeit für ein Outdoor-Gerät

Fazit - Outdoor-Champ unter den "China-Rugged-Phones"

Im Test: Ulefone Armor 6. Testgerät zur Verfügung gestellt von Ulefone.
Im Test: Ulefone Armor 6. Testgerät zur Verfügung gestellt von Ulefone.

Mit dem Armor 6 erweitert der chinesische Hersteller das Outdoor-Smartphones-Segment um ein ansprechendes Mittelklassegerät mit einer umfangreichen Ausstattung. Das Ulefone Smartphone überzeugt mit einem ausgeprägten Schutzstandard, hohen Übertragungsgeschwindigkeiten im WLAN, einer vernünftigen Kameraqualität, langen Akkulaufzeiten und einem kontrastreichen IPS-Panel. Jedoch verpasst es der chinesische Hersteller, seinem Outdoor-Handy eine für den Außenbereich angemessene Displayhelligkeit zu spendieren. 

Die Leistung des Mediatek-SoCs kann gegenüber der Outdoor-Konkurrenz in den Benchmarks größtenteils überzeugen, allerdings kostet das Ulefone-Handy auch deutlich mehr als unsere Rugged-Phone-Vergleichsgeräte. Dementsprechend sehen wir hier noch Luft nach oben. Auch das Entsperren des Displays mittels biometrischer Identifikation per Fingerabdruck und Gesicht hat uns nicht überzeugt. Die relativ schlechten Erkennungsraten beim Armor 6 bieten kaum einen echten Mehrwert im Alltag.

Sobald sich der Preis des Ulefone Armor 6 in einem Bereich von etwa 250 Euro einpendelt, ist das Mittelklasse-Smartphone durchaus eine Empfehlung innerhalb des Outdoor-Segments wert.   

Sicherlich grenzt sich das Armor 6, im Preisbereich von etwa 310 bis 330 Euro, durch sein robustes Äußeres von der Smartphone-Konkurrenz ohne IP-Zertifizierung ab, jedoch sollte berücksichtigt werden, dass der Markt bereits Mittelklasse-Geräte, wie das Pocophone F1 von Xiaomi, hergibt, welche auf den aktuellen High-End-Chipsatz von Qualcomm zurückgreifen können. 

Ulefone Armor 6 - 30.01.2019 v6 (old)
Marcus Herbrich, Daniel Schmidt

Gehäuse
88%
Tastatur
70 / 75 → 94%
Pointing Device
85%
Konnektivität
45 / 60 → 76%
Gewicht
87%
Akkulaufzeit
98%
Display
86%
Leistung Spiele
44 / 63 → 70%
Leistung Anwendungen
64 / 70 → 92%
Temperatur
94%
Lautstärke
100%
Audio
66 / 91 → 72%
Kamera
66%
Durchschnitt
76%
84%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Ulefone Armor 6 Smartphone
Autor: Marcus Herbrich, Daniel Schmidt, 31.01.2019 (Update: 11.01.2023)