Notebookcheck Logo

Test Nokia 6.2 Smartphone - Android One mit echtem Dual-SIM und SD-Karten-Slot

Für Liebhaber puren Androids.

Das Nokia 6.2 ist ein günstiges Mittelklasse-Smartphone aus dem Andoid-One-Programm, was angesichts des erschwinglichen Einstiegspreises kaum nennenswerte Schwächen aufweist. Allerdings gibt es einen Konkurrenten aus dem Android Lager, der dem Nokia Phone das Leben schwer und das Nokia 6.2 eigentlich nur für Android Puristen wirklich interessant macht.
Test Nokia 6.2 Smartphone

Im Rahmen der diesjährigen IFA-Veranstaltung hat Nokia den Nachfolger des Nokia 6.1 vorgestellt. Auf den ersten Blick ist das Nokia 6.2 von dem von uns bereits getesteten Schwestermodell Nokia 7.2 kaum zu unterscheiden. Sowohl Gewicht als auch Abmessungen sind gleich, beiden gemein sind auch ein HDR-fähiges 6,3 Zoll großes IPS-Display mit Waterdrop-Notch.

Das Nokia 6.2 ist zu Preisen ab etwa 200 Euro mit 3 GB RAM und 32 GB Speicher sowie mit 4 RAM und 64 GB Speicher für etwa 230 Euro erhältlich. 

Nokia 6.2 (6 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 636 8 x 1.8 GHz, Kryo 260
RAM
4 GB 
Bildschirm
6.30 Zoll 19.5:9, 2340 x 1080 Pixel 409 PPI, Kapazitiver Touchscreen, IPS, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
64 GB eMMC Flash, 64 GB 
, 48.6 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3.5 mm Klinke, Card Reader: microSD bis 512 GB, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Näherungssensor, Beschleunigungssensor (G-Sensor), E-Kompass, Gyroskop, USB-C, USB-OTG, Status-LED, Miracast, FM-Radio, Triple-Schacht
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, GSM: 850, 900, 1800, 1900; WCDMA: 1, 5, 8 | LTE: 1, 3, 5, 7, 8, 20, 28, 38, 40, 41 (120 MHz), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.25 x 159.9 x 75.15
Akku
3500 mAh Lithium-Polymer
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 9.0 Pie
Kamera
Primary Camera: 16 MPix 16 MP (f/1.8, 27 mm, 1.0 µm) + 8 MP (f/2.2, 13 mm) + 5 MP
Secondary Camera: 8 MPix f/2.0, 1/4", 1.12 µm
Sonstiges
Lautsprecher: Mono, Tastatur: Virtual, Kurzanleitung, USB Type-C-Kabel, 5V/2A-Ladegerät, Headset, SIM-Fach-Tool, Android One, 24 Monate Garantie, Kopf-SAR: 0.976 W/kg, Körper-SAR: 1.42, Widevine L1, Lüfterlos
Gewicht
180 g, Netzteil: 62 g
Preis
199 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Vergleichsgeräte

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
77.6 %
v7 (old)
01 / 2020
Nokia 6.2
SD 636, Adreno 509
180 g64 GB eMMC Flash6.30"2340x1080
79.2 %
v7 (old)
11 / 2019
Xiaomi Redmi Note 8
SD 665, Adreno 610
190 g128 GB eMMC Flash6.30"2340x1080
80.7 %
v7 (old)
11 / 2019
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Helio G90T, Mali-G76 MP4
200 g128 GB UFS 2.0 Flash6.53"2340x1080
79.8 %
v7 (old)
04 / 2019
Samsung Galaxy A50
Exynos 9610, Mali-G72 MP3
166 g128 GB UFS 2.1 Flash6.40"2340x1080
78.3 %
v7 (old)
05 / 2019
Huawei P30 Lite
Kirin 710, Mali-G51 MP4
159 g128 GB eMMC Flash6.15"2312x1080
88 %
v6 (old)
05 / 2019
Xiaomi Mi 9 SE
SD 712, Adreno 616
155 g128 GB UFS 2.0 Flash5.97"2340x1080

Gehäuse - Nokia-Smartphone mit Notch

Das Gehäuse des Nokia 6.2 besteht überwiegend aus Corning Gorilla Glass der dritten Generation. Die Verarbeitung unseres Test-Samples ist gemessen am Preis auf einem guten Niveau. Auch die Bedienelemente für Lautstärkeregelung sowie der An-/Aus-Schalter besitzen gut definierte Druckpunkte. Eine Besonderheit des Nokia 6.2 ist die Google-Assistant-Taste, mit der sich der Sprachassistent direkt aufrufen lässt. Zudem ist im Power-Button die Status-LED des Nokia Handys versteckt.  

Die Ränder ober- und unterhalb des IPS-Panels sind recht breit geraten. In Zahlen ausgedrückt: Nur 80 Prozent der Vorderseite sind dem Display zuzuschreiben – für ein günstiges Smartphone ist das aber zufriedenstellend.

Test Nokia 6.2 Smartphone
Test Nokia 6.2 Smartphone

Größenvergleich

161.35 mm 76.4 mm 8.79 mm 200 g159.9 mm 75.15 mm 8.25 mm 180 g158.3 mm 75.3 mm 8.3 mm 190 g158.5 mm 74.7 mm 7.7 mm 166 g152.9 mm 72.7 mm 7.4 mm 159 g147.5 mm 70.5 mm 7.45 mm 155 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Nokia 6.2 mit 3,5-mm-Klinke

Der interne eMMC-Speicher umfasst eine Kapazität von 64 GB, wobei dem Nutzer im Auslieferungszustand nur etwa 48 GB zur freien Verfügung stehen. Wem der Speicherplatz nicht genügt, kann diesen mit einer zusätzlichen microSD-Karte erweitern. Das Dateisystem exFAT wird dabei aber nicht unterstützt. Mittels OTG-Adapter lassen sich zudem Peripheriegeräte, u. a. auch USB-Sticks über den USB-C-Port verbinden. Die Datenübertragung der USB-Schnittstelle erfolgt nach dem 2.0-Standard. 

Für die kabellose Bildübertragung von Displayinhalten steht Miracast zur Verfügung. DRM-geschützte Inhalte können dank DRM-Widevine-Zertifizierung L1 in HD-Auflösung wiedergeben werden. 

Software - Nokia Smartphone mit Android One

Als Betriebssystem setzt der Hersteller auf die Android-One-Plattform. Die Sicherheits-Patches sind beim Nokia 6.2 daher stets aktuell gehalten.

Test Nokia 6.2 Smartphone
Test Nokia 6.2 Smartphone
Test Nokia 6.2 Smartphone
Test Nokia 6.2 Smartphone
Test Nokia 6.2 Smartphone

Kommunikation und GPS - Nokia 6.2 mit NFC

Das integrierte WLAN-Modul funkt dank dem IEEE-802.11-Standard nach a/b/g/n/ac im 2,4-GHz-und 5-GHz-Frequenzbereich. Die Übertragungsgeschwindigkeit zwischen dem Nokia Smartphone und unserem Referenz-Router Linksys EA 8500 liegt unterhalb der Redmi-Mitteklasse-Handys, ist für ein 200-Euro-Handy aber auf einem guten Niveau. 

Das Dual-SIM-Smartphone geht mit bis zu zwei nanoSIM-Karten mit LTE-Geschwindigkeit ins mobile Internet. Wie für ein Smartphone dieser Preisklasse typisch ist die Anzahl an Frequenzbändern, die das Nokia 6.2 unterstützt, gering. Auf nur 10 LTE-Bänder kann das Mittelklasse-Handy zurückgreifen. Für die hiesige Nutzung müssen aber keine Abstriche gemacht werden. 

Für die drahtlose Kommunikation mit Peripheriegeräten kann auf einen NFC-Chip zurückgegriffen werden. Außerdem versteht sich das Nokia Handy auf Bluetooth in der Version 5.0.

Networking
iperf3 transmit AX12
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mali-G76 MP4, Helio G90T, 128 GB UFS 2.0 Flash
319 (302min - 325max) MBit/s +12%
Xiaomi Redmi Note 8
Adreno 610, SD 665, 128 GB eMMC Flash
303 (242min - 355max) MBit/s +7%
Nokia 6.2
Adreno 509, SD 636, 64 GB eMMC Flash
284 (240min - 307max) MBit/s
Xiaomi Mi 9 SE
Adreno 616, SD 712, 128 GB UFS 2.0 Flash
279 (229min - 303max) MBit/s -2%
Samsung Galaxy A50
Mali-G72 MP3, Exynos 9610, 128 GB UFS 2.1 Flash
272 (250min - 285max) MBit/s -4%
Huawei P30 Lite
Mali-G51 MP4, Kirin 710, 128 GB eMMC Flash
218 (95min - 239max) MBit/s -23%
iperf3 receive AX12
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mali-G76 MP4, Helio G90T, 128 GB UFS 2.0 Flash
353 (330min - 362max) MBit/s +9%
Xiaomi Redmi Note 8
Adreno 610, SD 665, 128 GB eMMC Flash
339 (320min - 349max) MBit/s +4%
Nokia 6.2
Adreno 509, SD 636, 64 GB eMMC Flash
325 (280min - 342max) MBit/s
Xiaomi Mi 9 SE
Adreno 616, SD 712, 128 GB UFS 2.0 Flash
311 (214min - 346max) MBit/s -4%
Samsung Galaxy A50
Mali-G72 MP3, Exynos 9610, 128 GB UFS 2.1 Flash
294 (278min - 302max) MBit/s -10%
Huawei P30 Lite
Mali-G51 MP4, Kirin 710, 128 GB eMMC Flash
188 (45min - 237max) MBit/s -42%
020406080100120140160180200220240260280300320340Tooltip
Nokia 6.2; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø325 (280-342)
Nokia 6.2; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø284 (240-307)
GPS im Gebäude
GPS im Gebäude
GPS im Freien
GPS im Freien

Um die Ortungsgenauigkeit unseres Testgerätes in der Praxis einschätzen zu können, zeichnen wir parallel eine Strecke zu Vergleichszwecken mit dem GPS-Fahrradcomputer Garmin Edge 500 auf. Die ermittelten Abweichungen der GPS-Module sind gering, etwa 130 Meter liegen zwischen dem Nokia 6.2 und dem Profi-Navi am Ende der neun Kilometer langen Teststrecke. Die Positionsbestimmung erfolgt mittels der Satellitensysteme GPS, GLONASS, Galileo sowie BeiDou.

GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Nokia 6.2
GPS Nokia 6.2
GPS Nokia 6.2
GPS Nokia 6.2
GPS Nokia 6.2
GPS Nokia 6.2

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Nokia-Smartphone mit VoLTE

Test Nokia 6.2 Smartphone
Test Nokia 6.2 Smartphone

Sowohl die Verständlichkeit als auch die maximale Lautstärke empfinden wir bei Testanrufen aus dem Vodafone Netz als zufriedenstellend. Auch die Qualität des verbauten Mikrofons fällt im Test nicht negativ auf. Anrufe über das WLAN-Netzwerk und VoLTE sind möglich.  

Kameras - Nokia 6.2 mit Dual-Kamera

Aufnahme mit der Frontcam
Aufnahme mit der Frontcam

Der Haupt-Kamera-Sensor im Nokia 6.2 löst mit 16 Megapixel auf. Die lichtstarke Blende von f/1.8 sorgt auch bei wenig Umgebungslicht für ausreichend helle Fotos, die jedoch stark verrauscht und oft sehr unscharf werden. Unter guten Lichtbedingungen gelingen mit dem Mitteklasse-Smartphone ansprechende Resultate, die jedoch einen sichtbaren Rotstich aufweisen. Auch Kontraste und die Dynamik in den Fotos könnten besser herausgearbeitet werden.

Die Weitwinkeloptik weist ebenfalls eine ansprechende Farbtreue aus, Details und Schärfe sind in den weitwinkligen Fotos allerdings weniger gut getroffen. Videos können nur in 1.080p bei 30 fps aufgezeichnet werden.

Auch die Frontkamera gibt bewegte Bilder maximal mit FHD wieder. Selfie-Aufnahmen mit der 8-MP-Frontkamera sind bei viel Licht ansehnlich. Zwar gehen im Vergleich zur Hauptkamera Schärfe und Details verloren, dennoch gefallen uns die Aufnahmen mit dem Nokia 6.2.

Weitwinkelaufnahme
Weitwinkelaufnahme
Aufnahme mit dem 16-Megapixel-Sensor
Aufnahme mit dem 16-Megapixel-Sensor

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
orginal image
Zum Laden anklicken
ColorChecker
20.6 ∆E
8.9 ∆E
14 ∆E
19.6 ∆E
10.3 ∆E
5.1 ∆E
16.8 ∆E
13.1 ∆E
12.7 ∆E
6.2 ∆E
5.9 ∆E
12.8 ∆E
7 ∆E
10.5 ∆E
13.1 ∆E
4.9 ∆E
11.3 ∆E
10.2 ∆E
9.1 ∆E
1.9 ∆E
7.1 ∆E
10.2 ∆E
6.3 ∆E
2 ∆E
ColorChecker Nokia 6.2: 9.97 ∆E min: 1.86 - max: 20.57 ∆E
ColorChecker
26.7 ∆E
52.2 ∆E
38.7 ∆E
40.2 ∆E
42.5 ∆E
67.9 ∆E
52.7 ∆E
33.4 ∆E
39 ∆E
23.9 ∆E
67.4 ∆E
64.5 ∆E
29.1 ∆E
52.1 ∆E
33 ∆E
77.2 ∆E
39.1 ∆E
47.9 ∆E
90.2 ∆E
70.1 ∆E
51.2 ∆E
36.2 ∆E
23.4 ∆E
13.4 ∆E
ColorChecker Nokia 6.2: 46.34 ∆E min: 13.36 - max: 90.21 ∆E
Test Nokia 6.2 Smartphone
Test Nokia 6.2 Smartphone
Test Nokia 6.2 Smartphone
Test Nokia 6.2 Smartphone
Test Nokia 6.2 Smartphone

Zubehör und Garantie - Nokia 6.2 ohne Überraschungen

Optionales Clear-Case des Nokia 6.2
Optionales Clear-Case des Nokia 6.2

Im Lieferkarton befinden sich neben dem Smartphone selbst ein modulares 10-Watt-Ladegerät, ein USB-Kabel sowie Kopfhöher.

Nokia gewährt auf sein Smartphone eine 24-monatige Garantie.

Eingabegeräte & Bedienung - Nokia Smartphone mit rückseitigen Fingerabdrucksensor

Der kapazitive Multi-Touchscreen reagiert präzise, und auch die Anti-Fingerprint-Beschichtung kaschiert Fettabdrücke gut. 

Der aktive Fingerabdruck-Scanner auf der Rückseite ist etwas langsam, aber zuverlässig. Optional wird ebenfalls eine FaceUnlock-Funktion mit der Frontkamera geboten, die jedoch auf einer einfachen 2D-Gesichtserkennung basiert und ebenfalls recht langsam ist.  

Test Nokia 6.2 Smartphone
Test Nokia 6.2 Smartphone
Test Nokia 6.2 Smartphone

Display - Nokia 6.2 mit IPS-Panel

Anordnung der Sub-Pixel
Anordnung der Sub-Pixel

Das IPS-LC-Display misst 6,3 Zoll in der Diagonalen. Bei einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Bildpunkten ergibt das eine Pixeldichte von 409 ppi, was bei normalem Gebrauch und Betrachtungsabständen für ausreichend scharfe Displayinhalte sorgt.

Die von uns gemessene maximale Luminanz von 611 cd/m² ist für ein günstiges Mittelklasse-Smartphone zufriedenstellend hoch; mit deaktiviertem Umgebungslichtsensor zur Steuerung der Displayhelligkeit werden mit dem Nokia 6.2 noch 544 cd/m² erreicht. Der realitätsnahe APL50-Test (Average Picture Level) mit gleichmäßig verteilten hellen und dunklen Bereichen ergibt ebenfalls eine nahezu gleiche maximale Helligkeit von nur 608 cd/m².

Zur Steuerung der Displayhelligkeit setzt Nokia bei Modell 6.2 auf die Pulsweitenmodulation bei einer Helligkeit von unter 24 Prozent. Die Frequenz von 2336 Hz ist allerdings sehr hoch.     

553
cd/m²
604
cd/m²
607
cd/m²
556
cd/m²
611
cd/m²
597
cd/m²
560
cd/m²
588
cd/m²
565
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 611 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 582.3 cd/m² Minimum: 5.74 cd/m²
Ausleuchtung: 91 %
Helligkeit Akku: 611 cd/m²
Kontrast: 1528:1 (Schwarzwert: 0.4 cd/m²)
ΔE Color 5.2 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 6.1 | 0.5-98 Ø5.2
100% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.21
Nokia 6.2
IPS, 2340x1080, 6.3"
Xiaomi Redmi Note 8
IPS, 2340x1080, 6.3"
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
IPS, 2340x1080, 6.5"
Samsung Galaxy A50
AMOLED, 2340x1080, 6.4"
Huawei P30 Lite
IPS LCD, 2312x1080, 6.2"
Xiaomi Mi 9 SE
AMOLED, 2340x1080, 6"
Bildschirm
23%
4%
22%
7%
31%
Helligkeit Bildmitte
611
656
7%
669
9%
644
5%
451
-26%
583
-5%
Brightness
582
643
10%
630
8%
628
8%
430
-26%
577
-1%
Brightness Distribution
91
95
4%
87
-4%
91
0%
90
-1%
97
7%
Schwarzwert *
0.4
0.54
-35%
0.42
-5%
0.55
-38%
Kontrast
1528
1215
-20%
1593
4%
820
-46%
Delta E Colorchecker *
5.2
1.1
79%
4.8
8%
2.64
49%
1.4
73%
1.6
69%
Colorchecker dE 2000 max. *
10.2
2.4
76%
9
12%
9.23
10%
4.4
57%
3.9
62%
Delta E Graustufen *
6.1
2.2
64%
6.2
-2%
2.5
59%
2.5
59%
2.7
56%
Gamma
2.21 100%
2.2 100%
2.24 98%
2.024 109%
2.22 99%
2.27 97%
CCT
8100 80%
6263 104%
7846 83%
6649 98%
6422 101%
6267 104%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 2336 Hz ≤ 24 % Helligkeit

Das Display flackert mit 2336 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 24 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 2336 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Der Schwarzwert des IPS-Panels von 0,4 cd/m² ergibt ein gutes Kontrastverhältnis von etwa 1.500:1. Bei der realitätsnahen APL50-Messung ermitteln wir einen Schwarzwert von 0,41 cd/m², sodass sich das Kontrastverhältnis leicht reduziert.

Unter Verwendung des X-Rite-Fotospektrometers i1pro 2 und der Analysesoftware CalMAN wird die Displayfarbdarstellung des Nokia 6.2 überprüft. Der sRGB-Farbraum wird von dem IPS-Panel größtenteils abgedeckt. Die durchschnittliche Delta-E-Abweichung im Bereich der Graustufen sowie Mischfarben liegt mit 6,1 beziehungsweise 5,2 deutlich über dem Idealbereich von <3. 

CalMan Farbgenauigkeit (Zielfarbraum: sRGB)
CalMan Farbgenauigkeit (Zielfarbraum: sRGB)
CalMan Farbraum (Zielfarbraum: sRGB)
CalMan Farbraum (Zielfarbraum: sRGB)
CalMan Graustufen (Zielfarbraum: sRGB)
CalMan Graustufen (Zielfarbraum: sRGB)
CalMan Farbsättigung (Zielfarbraum: sRGB)
CalMan Farbsättigung (Zielfarbraum: sRGB)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
22 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 6 ms steigend
↘ 16 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 44 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
53.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 24.4 ms steigend
↘ 28.8 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 89 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Die Flüssigkristallanzeige bietet auch an sonnigen Tagen genügend Leuchtkraft, um Displayinhalte ablesen zu können. Die Stabilität der Blickwinkel ist gut und die Abnahme der Helligkeit auch bei extremen Betrachtungswinkeln gering.

Test Nokia 6.2 Smartphone
Test Nokia 6.2 Smartphone
Test Nokia 6.2 Smartphone
Test Nokia 6.2 Smartphone

Leistung - Nokia 6.2 mit Snapdragon 636

Nokia verbaut in seinem Mittelklassemodell einen Qualcomm Snapdragon 636. Der Mittelklasse-Prozessor des amerikanischen Halbleiterherstellers mit Sitz in San Diego integriert acht 64-Bit fähige Prozessorkerne der eigenen 14nm-Kryo-260-Architektur. Als Grafikkarte kommt eine Adreno 509 zum Einsatz. Diese bietet Support für moderne Programmierschnittstellen wie Vulkan und OpenGL ES 3.1.  

Dank der schlanken UI von Android One ist die Systemgeschwindigkeit ansprechend. Der Snapdragon 636 sorgt im Zusammenspiel mit 4 GB Arbeitsspeicher für eine im Alltag größtenteils flüssige Bedienung. Sobald der Prozessor, insbesondere im Multitasking, gefordert wird, bricht die Performance allerdings merklich ein.       

Auch in den Benchmarks liefert das Nokia Smartphone eine gute Leistung ab. Zwischen den Messwerten eines Snapdragon 712 im Xiaomi Mi 9 SE oder eines Mediatek Helio G90T im Redmi Note 8 Pro und dem Nokia 6.2 klafft jedoch eine deutliche Lücke.

Die Geschwindigkeit des internen Speichers liegt auf dem Niveau der eMMC-Konkurrenz. Die Zugriffsraten sind aber dem Speichertyp entsprechend niedrig. Der microSD-Kartenschacht ist dagegen schneller als der Smartphone-Durchschnitt.

Geekbench 5.0
5.0 Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
278 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
314 Points +13%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
391 Points +41%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  ()
278 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (703 - 1668, n=10, der letzten 2 Jahre)
928 Points +234%
5.0 Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1256 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
1327 Points +6%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
1612 Points +28%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  ()
1256 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1908 - 4353, n=10, der letzten 2 Jahre)
3014 Points +140%
OpenCL Score 5.0 (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
425 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
363 Points -15%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
1793 Points +322%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  ()
425 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (498 - 9123, n=6, der letzten 2 Jahre)
4173 Points +882%
Vulkan Score 5.0 (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
143 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
422 Points +195%
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
422 Points +195%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
1218 Points +752%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  ()
143 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (261 - 7988, n=5, der letzten 2 Jahre)
3404 Points +2280%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
6696 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
7446 Points +11%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
14946 Points +123%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
7029 Points +5%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
8125 Points +21%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
8346 Points +25%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (6040 - 7618, n=11)
6624 Points -1%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
5965 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
6498 Points +9%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
9967 Points +67%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
5827 Points -2%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
6483 Points +9%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
6832 Points +15%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (5611 - 6277, n=11)
5833 Points -2%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
19635 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
23534 Points +20%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
33832 Points +72%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
16037 Points -18%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
18377 Points -6%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
29316 Points +49%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (19525 - 20404, n=11)
19846 Points +1%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
21067 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
24654 Points +17%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
39137 Points +86%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
16593 Points -21%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
21643 Points +3%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
43514 Points +107%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (20610 - 21067, n=11)
20839 Points -1%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
15876 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
20354 Points +28%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
22928 Points +44%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
14353 Points -10%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
12023 Points -24%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
13686 Points -14%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (15766 - 19365, n=11)
17020 Points +7%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1467 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
1728 Points +18%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
2390 Points +63%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
1430 Points -3%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1414 Points -4%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
2073 Points +41%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (1458 - 1493, n=11)
1475 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points +187%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1322 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
1607 Points +22%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
2219 Points +68%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
1279 Points -3%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1256 Points -5%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
1980 Points +50%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (1313 - 1353, n=11)
1331 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points +259%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2339 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
2378 Points +2%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
3267 Points +40%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
2432 Points +4%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2490 Points +6%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
2480 Points +6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (1349 - 2626, n=11)
2280 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points +41%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1568 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
1778 Points +13%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
2412 Points +54%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
1667 Points +6%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1494 Points -5%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
2217 Points +41%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (1525 - 1568, n=11)
1541 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +608%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1389 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
1668 Points +20%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
2323 Points +67%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
1553 Points +12%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1336 Points -4%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
2146 Points +54%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (1358 - 1406, n=11)
1395 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +1319%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2288 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
2348 Points +3%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
3362 Points +47%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
2241 Points -2%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2578 Points +13%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
2506 Points +10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (2288 - 2683, n=11)
2386 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points +119%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
945 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
1114 Points +18%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
2390 Points +153%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
1296 Points +37%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
963 Points +2%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
2073 Points +119%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (934 - 962, n=11)
950 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=73, der letzten 2 Jahre)
3084 Points +226%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
809 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
967 Points +20%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
2218 Points +174%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
1149 Points +42%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
819 Points +1%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
1980 Points +145%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (797 - 818, n=11)
812 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=73, der letzten 2 Jahre)
3263 Points +303%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2335 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
2408 Points +3%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
3280 Points +40%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
2351 Points +1%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2489 Points +7%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
2480 Points +6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (2251 - 2634, n=11)
2358 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=73, der letzten 2 Jahre)
3286 Points +41%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
977 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
1134 Points +16%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
2412 Points +147%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
1328 Points +36%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
981 Points 0%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
2217 Points +127%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (765 - 1016, n=11)
980 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=160, der letzten 2 Jahre)
7767 Points +695%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
855 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
980 Points +15%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
2322 Points +172%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
1188 Points +39%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
843 Points -1%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
2146 Points +151%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (645 - 872, n=11)
841 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=160, der letzten 2 Jahre)
11536 Points +1249%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2337 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
2298 Points -2%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
3326 Points +42%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
2266 Points -3%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2550 Points +9%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
2506 Points +7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (2258 - 2644, n=11)
2372 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 8480, n=160, der letzten 2 Jahre)
4613 Points +97%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
926 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
1036 Points +12%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
2087 Points +125%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
Points -100%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
1988 Points +115%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (926 - 944, n=2)
935 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6635, n=72, der letzten 2 Jahre)
2846 Points +207%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
789 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
898 Points +14%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
1978 Points +151%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
1907 Points +142%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (789 - 809, n=2)
799 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 8601, n=72, der letzten 2 Jahre)
3095 Points +292%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2175 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
2250 Points +3%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
2543 Points +17%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
2338 Points +7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (2175 - 2282, n=2)
2229 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 4198, n=72, der letzten 2 Jahre)
2704 Points +24%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
32 fps
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
33 fps +3%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
58 fps +81%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
36 fps +13%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
31 fps -3%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
58 fps +81%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (30 - 40, n=12)
34.3 fps +7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (23 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
86.3 fps +170%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
35 fps
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
36 fps +3%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
82 fps +134%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
39 fps +11%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
33 fps -6%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
74 fps +111%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (35 - 36, n=12)
35.6 fps +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=169, der letzten 2 Jahre)
280 fps +700%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
15 fps
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
17 fps +13%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
42 fps +180%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
21 fps +40%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
16 fps +7%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
33 fps +120%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (13 - 18, n=12)
15 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
75.5 fps +403%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
16 fps
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
19 fps +19%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
49 fps +206%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
23 fps +44%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
17 fps +6%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
36 fps +125%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (16 - 16, n=12)
16 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (12 - 482, n=169, der letzten 2 Jahre)
165.3 fps +933%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
5.7 fps
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
12 fps +111%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
26 fps +356%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
13 fps +128%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
11 fps +93%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
24 fps +321%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (5.7 - 12, n=12)
9.47 fps +66%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 158, n=169, der letzten 2 Jahre)
65.7 fps +1053%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
6.3 fps
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
13 fps +106%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
29 fps +360%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
14 fps +122%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
12 fps +90%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
26 fps +313%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (6.3 - 10, n=12)
9.68 fps +54%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (8.3 - 341, n=169, der letzten 2 Jahre)
117.2 fps +1760%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
5.4 fps
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
6.1 fps +13%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
14 fps +159%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
8.1 fps +50%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
6.5 fps +20%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
13 fps +141%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (5.1 - 7.4, n=12)
5.96 fps +10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 119, n=170, der letzten 2 Jahre)
47.8 fps +785%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
6.3 fps
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
6.9 fps +10%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
16 fps +154%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
8.9 fps +41%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
6.9 fps +10%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
15 fps +138%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (6.3 - 6.3, n=12)
6.3 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.1 - 216, n=169, der letzten 2 Jahre)
70.6 fps +1021%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
5.4 fps
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
7.2 fps +33%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
17 fps +215%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
8.2 fps +52%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
6.4 fps +19%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
14 fps +159%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (4.9 - 6.9, n=9)
5.59 fps +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=201, der letzten 2 Jahre)
49.5 fps +817%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
6 fps
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
8.1 fps +35%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
19 fps +217%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
9 fps +50%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
7 fps +17%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
16 fps +167%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (5.4 - 6.1, n=9)
5.93 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 261, n=201, der letzten 2 Jahre)
79.8 fps +1230%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2.3 fps
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
4.4 fps +91%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
6.8 fps +196%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
4.9 fps +113%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
4.2 fps +83%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
9.1 fps +296%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (2 - 4.4, n=9)
3.27 fps +42%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 119, n=201, der letzten 2 Jahre)
37.4 fps +1526%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
3.5 fps
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
2.8 fps -20%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
11 fps +214%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
3.1 fps -11%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2.6 fps -26%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
5.8 fps +66%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (2.2 - 3.5, n=9)
2.36 fps -33%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 104, n=201, der letzten 2 Jahre)
32 fps +814%
Basemark GPU 1.1
1920x1080 Vulkan Medium Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
7.44 (3.6min - 21.99max) fps
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
19.4 (3.7min - 33.6max) fps
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
13.03 fps
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
14.18 (8.4min - 36.6max) fps
Vulkan Medium Native (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
6.65 (3.4min - 18.65max) fps
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
21.2 (4.9min - 40.7max) fps
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
11.59 fps
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
12.76 (7.68min - 27.7max) fps
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  ()
6.63 fps
1920x1080 OpenGL Medium Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
8.24 (5.77min - 20.65max) fps
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
18.1 (2.3min - 44.7max) fps
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
0 fps
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
14.51 fps
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
14.23 (8.05min - 26.52max) fps
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  ()
7.5 fps
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1907 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
2254 Points +18%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
3054 Points +60%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
2193 Points +15%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2201 Points +15%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
2906 Points +52%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (1734 - 2156, n=10)
1957 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 11976, n=151, der letzten 2 Jahre)
6297 Points +230%
System (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
4498 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
5006 Points +11%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
6155 Points +37%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
5112 Points +14%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
5146 Points +14%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
5932 Points +32%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (4320 - 5348, n=10)
4559 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 16475, n=151, der letzten 2 Jahre)
10163 Points +126%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2024 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
2808 Points +39%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
3609 Points +78%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
2492 Points +23%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
3036 Points +50%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
2969 Points +47%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (1236 - 2492, n=10)
1958 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 12716, n=151, der letzten 2 Jahre)
6767 Points +234%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1632 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
1881 Points +15%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
3419 Points +109%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
1957 Points +20%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1478 Points -9%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
3453 Points +112%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (1590 - 1632, n=10)
1608 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=151, der letzten 2 Jahre)
16908 Points +936%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
876 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
937 Points +7%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
1145 Points +31%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
927 Points +6%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1024 Points +17%
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
1172 Points +34%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (876 - 1088, n=10)
1037 Points +18%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2145, n=151, der letzten 2 Jahre)
1564 Points +79%
AnTuTu v8
Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
145220 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
169695 Points +17%
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
169695 Points +17%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
282085 Points +94%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  ()
145220 Points 0%
CPU (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
62945 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
70889 Points +13%
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
70889 Points +13%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
97626 Points +55%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  ()
62945 Points 0%
GPU (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
24483 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
33000 Points +35%
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
33000 Points +35%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
79602 Points +225%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  ()
24483 Points 0%
MEM (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
30326 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
38271 Points +26%
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
38271 Points +26%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
59227 Points +95%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  ()
30326 Points 0%
UX (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 6.2
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
27466 Points
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
27535 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 6144
27535 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Mediatek Helio G90T, Mali-G76 MP4, 6144
45630 Points +66%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  ()
27466 Points 0%
Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=161, der letzten 2 Jahre)
120.4 Points +356%
Xiaomi Mi 9 SE (Chrome 73)
37.21 Points +41%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro (Chrome 78)
35.3 Points +34%
Huawei P30 Lite (Chrome 74)
31.78 Points +20%
Xiaomi Redmi Note 8 (Chrome 78)
30.65 Points +16%
Nokia 6.2 (Chrome 79)
26.43 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636 (26 - 26.4, n=2)
26.2 Points -1%
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=146, der letzten 2 Jahre)
136.2 runs/min +434%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro (Chrome 78)
41.6 runs/min +63%
Xiaomi Mi 9 SE (Chrome 73)
37.5 runs/min +47%
Samsung Galaxy A50 (Chome 73)
33.07 runs/min +30%
Huawei P30 Lite (Chrome 74)
31.7 runs/min +24%
Xiaomi Redmi Note 8 (Chrome 78)
30.8 runs/min +21%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636 (25.5 - 27.4, n=2)
26.5 runs/min +4%
Nokia 6.2 (Chrome 79)
25.5 runs/min
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
148.7 Points +223%
Xiaomi Mi 9 SE (Chrome 73)
72 Points +57%
Huawei P30 Lite (Chrome 74)
66 Points +43%
Samsung Galaxy A50 (Chrome 73)
62 Points +35%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro (Chrome 78)
55 Points +20%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636 (46 - 61, n=9)
54.4 Points +18%
Xiaomi Redmi Note 8 (Chrome 78)
52 Points +13%
Nokia 6.2 (Chrome 79)
46 Points
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre)
37161 Points +324%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro (Chrome 78)
15606 Points +78%
Xiaomi Mi 9 SE (Chrome 73)
13562 Points +55%
Samsung Galaxy A50 (Chrome 73)
10322 Points +18%
Huawei P30 Lite (Chrome 74)
9779 Points +12%
Xiaomi Redmi Note 8 (Chrome 78)
9405 Points +7%
Nokia 6.2 (Chrome 79)
8756 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636 (8163 - 9746, n=12)
8665 Points -1%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Nokia 6.2 (Chrome 79)
5066 ms *
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636 (4105 - 5066, n=12)
4688 ms * +7%
Xiaomi Redmi Note 8 (Chrome 78)
4562 ms * +10%
Huawei P30 Lite (Chrome 74)
4138 ms * +18%
Samsung Galaxy A50 (Chrome 73)
3897 ms * +23%
Xiaomi Redmi Note 8 Pro (Chrome 78)
3002 ms * +41%
Xiaomi Mi 9 SE (Chrome 73)
2912 ms * +43%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre)
1568 ms * +69%

* ... kleinere Werte sind besser

Nokia 6.2Xiaomi Redmi Note 8Xiaomi Redmi Note 8 ProSamsung Galaxy A50Huawei P30 LiteXiaomi Mi 9 SEDurchschnittliche 64 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
82%
215%
21%
80%
45%
14%
887%
Sequential Read 256KB
296.8
297.6
0%
535
80%
507
71%
293.2
-1%
492.5
66%
Sequential Write 256KB
158.5
160.5
1%
193.5
22%
192.1
21%
158.6
0%
190.1
20%
176.2 ?(40 - 274, n=203)
11%
Random Read 4KB
78.8
84.8
8%
156.2
98%
98.9
26%
71.6
-9%
115.8
47%
Random Write 4KB
14.88
91.2
513%
180.4
1112%
18.2
22%
87.3
487%
21.86
47%
Sequential Read 256KB SDCard
83.4 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
71.6 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-14%
71.6 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-14%
73.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-11%
76.8 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-8%
Sequential Write 256KB SDCard
61.5 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
52.8 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-14%
57.3 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-7%
60.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-1%
67.8 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
10%

Spiele - Nokia Smartphone Adreno 509

Die verbaute Adreno 509 ist nicht besonders leistungsstark, ermöglicht aber selbst aufwändigere 3D-Spiele wiederzugeben. Anspruchsvolle Android Games aus dem Play Store laufen mit der im Nokia 6.2 verbauten GPU bei niedrigsten Grafikeinstellungen größtenteils flüssig, allerdings zeigen unsere Messungen der Adreno 509 immer wieder leichte Einbrüche in der Framerate.

Sowohl die Steuerung via Touchscreen als auch die Lagesensorik reagieren im Test schnell und exakt.

Asphalt 9 Legends
Asphalt 9 Legends
PUBG mobile
PUBG mobile

Emissionen - Lautsprecher im Nokia 6.2 mit Schwächen

Temperatur

Die Oberflächentemperaturen fallen in unseren Messungen niedrig aus, eine spürbare Temperaturentwicklung zeigt sich im Alltag mit dem Nokia 6.2 auch bei Last kaum.

Max. Last
 36.7 °C36.9 °C37.3 °C 
 35.9 °C36.3 °C37.7 °C 
 35 °C35.2 °C36 °C 
Maximal: 37.7 °C
Durchschnitt: 36.3 °C
33 °C34.4 °C36.2 °C
32.1 °C34.8 °C36.5 °C
33.2 °C34.7 °C35.4 °C
Maximal: 36.5 °C
Durchschnitt: 34.5 °C
Netzteil (max.)  27.2 °C | Raumtemperatur 21.7 °C | Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 36.3 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 37.7 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 36.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.5 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Nokia 6.2 Smartphone
Nokia 6.2 Smartphone

Lautsprecher

Lautsprechertest: Pink Noise
Lautsprechertest: Pink Noise

Im Alltag verzerrt der Mono-Lautsprecher des Nokia-# Smartphones, der sich auf der Unterseite des Gehäuses befindet, erst bei einer hohen Lautstärke, welche in unseren Messungen maximal 84 dB erreicht. Das Klangbild ist erwartungsgemäß geprägt von Tönen aus mittleren und hohen Frequenzen, die wenig linear wiedergeben werden. 

Der 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss ermöglicht eine saubere Wiedergabe auch für „normale“ Kopfhörer ohne Adapter.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2029.832.82525.224.33121.623.14024.722.65029.631.86322.519.88025.120.610020.120.612519.92216020.830.220017.631.825017.638.931517.445.240016.151.850013.957.763014.559.680016.167.3100014.572.4125014.470.6160013.668.6200013.972.8250014.576.1315014.475.2400014.871.4500014.775630014.869.2800014.963.31000015.161125001550.61600015.144.3SPL26.983.9N0.952.3median 14.9median 61Delta1.613.634.933.929.124.125.424.329.426.239.43427.324.821.622.1242320.722.519.938.51840.916.847.516.253.315.957.613.559.213.962.312.964.91465.414.766.614.168.214.268.714.569.815.470.614.97014.867.51562.815.360.815.360.515.64415.535.12779.30.942.8median 15.3median 60.81.512hearing rangehide median Pink NoiseNokia 6.2Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Nokia 6.2 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 29.5% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 7.6% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (9.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 9.2% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (31.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 78% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 18% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 89% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 9% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Xiaomi Redmi Note 8 Pro Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (79.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 23.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (25.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 60% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 33% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 76% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 19% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Nokia 6.2 mit 3.500 mAh-Akku

Energieaufnahme

Geladen wird der 3.500 mAh starke Akku über den Type-C-Anschluss an der Unterseite des Nokia 6.2. Der Stromverbrauch ist unauffällig und liegt auf dem Niveau anderer Snapdragon-636-Smartphones.    

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.01 / 0.11 Watt
Idledarkmidlight 0.72 / 2.22 / 2.23 Watt
Last midlight 3.98 / 6.86 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Nokia 6.2
3500 mAh
Xiaomi Redmi Note 8
4000 mAh
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
4500 mAh
Samsung Galaxy A50
4000 mAh
Huawei P30 Lite
3340 mAh
Xiaomi Mi 9 SE
3070 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
15%
-11%
-5%
-14%
35%
-13%
-13%
Idle min *
0.72
0.62
14%
0.79
-10%
0.8
-11%
0.91
-26%
0.53
26%
0.944 ?(0.6 - 1.75, n=12)
-31%
Idle avg *
2.22
1.77
20%
2.32
-5%
1.5
32%
2.41
-9%
1.18
47%
Idle max *
2.23
1.8
19%
2.38
-7%
1.7
24%
2.43
-9%
1.2
46%
2.54 ?(2 - 4.5, n=12)
-14%
Last avg *
3.98
3.42
14%
4.72
-19%
5.9
-48%
4.57
-15%
3.04
24%
4.51 ?(3.65 - 7.92, n=12)
-13%
Last max *
6.86
6.14
10%
7.68
-12%
8.3
-21%
7.57
-10%
4.83
30%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

In unserem WLAN-Test bei einer angepassten Displayhelligkeit von 150 cd/m² hält das Nokia Handy über zehn Stunden durch. Eine zufriedenstellende Laufzeit, auch wenn die Redmi Konkurrenz deutlich ausdauernder ist.  

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
10h 11min
Nokia 6.2
3500 mAh
Xiaomi Redmi Note 8
4000 mAh
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
4500 mAh
Samsung Galaxy A50
4000 mAh
Huawei P30 Lite
3340 mAh
Xiaomi Mi 9 SE
3070 mAh
Akkulaufzeit
WLAN
611
824
35%
864
41%
701
15%
515
-16%
510
-17%

Pro

+ Wertige Haptik
+ lange Updates
+ helles IPS-Display
+ vollwertiges Dual-SIM
+ lange Laufzeiten

Contra

- PWM
- Lautsprecher
- microSD ohne exFAT-Support
- leistungsschwacher SoC

Fazit zum Nokia 6.2 - Unauffällig gut

Im Test: Nokia 6.2. Testgerät zur Verfügung gestellt von notebooksbilliger.de
Im Test: Nokia 6.2. Testgerät zur Verfügung gestellt von notebooksbilliger.de

Das Nokia 6.2 weiß mit einem modernen Design, einer wertigen Haptik sowie einem hellen IPS-Panel zu überzeugen. Auch die vollwertige Dual-SIM-Funktion und flüssige Systemperformance in Verbindung mit dem günstigen Anschaffungspreis von etwa 200 Euro machen den neusten Nokia Sprössling der 6er-Serie zu einem interessanten Smartphone. Leider nutzt Nokia wieder die Pulsweitenmodulation zur Steuerung der Displayhelligkeit, was angesichts der vergleichsweise hohen Frequenz viele Nutzer nicht stören dürfte; bei PWM-sensitiven Personen könnte es dennoch zu Beschwerden führen. 

Preisbewusste Android Puristen können bei dem Nokia 6.2 durchaus zuschlagen.  

Allerdings hat das Nokia Phone mit dem Redmi Note 8 starke Konkurrenz, zumal der Xiaomi Vertreter derzeit noch deutlich günstiger erworben werden kann und einige Dinge besser macht als das Nokia 6.2. Dafür kann Letzteres mit langen Updates und stets aktuellen Sicherheits-Patches punkten.      

Nokia 6.2 - 03.01.2020 v7 (old)
Marcus Herbrich, Daniel Schmidt

Gehäuse
87%
Tastatur
66 / 75 → 88%
Pointing Device
91%
Konnektivität
49 / 70 → 70%
Gewicht
90%
Akkulaufzeit
88%
Display
83%
Leistung Spiele
11 / 64 → 18%
Leistung Anwendungen
53 / 86 → 62%
Temperatur
92%
Lautstärke
100%
Audio
67 / 90 → 74%
Kamera
58%
Durchschnitt
72%
78%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 4 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Nokia 6.2 Smartphone - Android One mit echtem Dual-SIM und SD-Karten-Slot
Autor: Marcus Herbrich, Daniel Schmidt,  4.01.2020 (Update: 11.01.2023)