Notebookcheck Logo

Test Motorola Moto G8 Plus Smartphone – Handy mit Action-Cam

Noch mehr Kamera.

Das Motorola Moto G8 Plus ist ein Mittelklasse-Smartphone, das besonders durch seine Kameras überzeugen will. Lange Akkulaufzeiten und ein heller Bildschirm sind weitere Aspekte, die für das Gerät sprechen, aber es gibt auch Schwachpunkte. Ob es für eine Kaufempfehlung reicht, das erfahren Sie im Test.
Motorola Moto G8 Plus

Motorolas Moto-G-Serie ist seit Jahren eine feste Größe in der Mittelklasse: Solide, stabile Geräte, die meist viel fürs Geld bieten. Mit dem Moto G8 Plus will Motorola dieses Tradition fortsetzen, auch wenn es in Mitteleuropa erstmal nur das Plus-Modell zu kaufen gibt. Bei der letzten Generation gab es hingegen mit dem G7, G7 Plus, G7 Power und G7 Play vier verschiedene Modelle.

Das Design ist weiterhin recht modern, der Akku wird deutlich größer, und der Preis fällt sogar um 30 Euro. Das klingt nach guten Voraussetzungen. In unserem Test wollen wir schauen, wo weitere Unterschiede zum Vorgänger liegen und verraten Ihnen, ob Sie auch dieses Mal ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis von Motorolas Mittelklasse erwarten können.

Motorola Moto G8 Plus (Moto G8 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 665 8 x 2.2 GHz, Kryo 260
RAM
4 GB 
Bildschirm
6.30 Zoll 19:9, 2280 x 1080 Pixel 400 PPI, kapazitiver Touchscreen, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
64 GB eMMC Flash, 64 GB 
, 52 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3,5mm-Klinkenanschluss, Card Reader: microSD bis 512 GB, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Beschleunigungssensor, Annäherungssensor, Kompass, USB-C
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, 2G (850/​900/​1800/​1900), 3G (B1/​B2/​B4/​B5/​B8/​B19), 4G (B1/​B2/​B3/​B4/​B5/​B7/​B8/​B18/​B19/​B20/​B26/​B28/​B38/​B40/​B41), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 9.1 x 158.4 x 75.8
Akku
4000 mAh Lithium-Ion
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 9.0 Pie
Kamera
Primary Camera: 48 MPix f/​1.7, Phasenvergleich-AF, Laser-AF, LED-Blitz, Videos @2160p/​30fps (Kamera 1); 16.0MP, f/​2.2, Weitwinkelobjektiv (Kamera 2); 5.0MP, f/​2.2, Tiefensensor (Kamera 3)
Secondary Camera: 25 MPix f/​2.0, Videos @1080p/​30fps
Sonstiges
Lautsprecher: Stereolautsprecher, Tastatur: virtuelles Keyboard, Silikon-Hülle, Schnellladegerät, USB-Kabel, SIM-Tool, 24 Monate Garantie, LTE Cat 13/​5 (400Mbps/​75Mbps); SAR-Wert: 0,589 W/​kg (Kopf), 0,882 W/​kg (Körper); , Lüfterlos
Gewicht
188 g, Netzteil: 88 g
Preis
269 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Vergleichsgeräte

Bewertung
Rating Version
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Groesse
Aufloesung
Preis ab
78.4 %
v7 (old)
v7 (old)
11 / 2019
Motorola Moto G8 Plus
SD 665, Adreno 610
188 g64 GB eMMC Flash6.30"2280x1080
85 %
v6 (old)
v6 (old)
02 / 2019
Motorola Moto G7 Plus
SD 636, Adreno 509
176 g64 GB eMMC Flash6.20"2270x1080
75.7 %
v7 (old)
v7 (old)
11 / 2019
Honor 9X
Kirin 710, Mali-G51 MP4
197 g128 GB UFS 2.1 Flash6.59"2340x1080
77.3 %
v7 (old)
v7 (old)
10 / 2019
HTC Desire 19+
Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320
170 g64 GB eMMC Flash6.20"1520x720
79.1 %
v7 (old)
v7 (old)
05 / 2019
Samsung Galaxy A40
Exynos 7904, Mali-G71 MP2
140 g64 GB eMMC Flash5.90"2340x1080

Gehäuse – Kunststoff mit Farbverlauf

Ungewöhnliche Farben bot schon der Vorgänger, ein kräftiges Rot gibt es auch dieses Mal oder wahlweise einen etwas dezenteren Farbverlauf von Schwarz zu Dunkelblau. Die Kunststoffrückseite wirkt nicht mehr ganz so hochwertig wie beim G7 Plus, das Gerät ist aber immer noch sehr stabil. An der Front ist die Kamera-Notch etwas kleiner geworden, mit 86 % ist das Verhältnis von Bildschirm zu Gehäuse gut, aber nicht außergewöhnlich.

Was an der Rückseite auffällt: Das markante runde Kameramodul in der Mitte des Gerätes ist verschwunden, stattdessen finden sich die Kameras nun am Rand des Gehäuses in einer Reihe untereinander. Optisch macht das erstmal weniger her, aber Motorola schafft sich so wohl Platz für einen größeren Akku.

Das Moto G8 Plus ist ein mittelgroßes Smartphone, mit 188 Gramm ist es auch nicht zu schwer.

Motorola Moto G8 Plus
Motorola Moto G8 Plus
Motorola Moto G8 Plus
Motorola Moto G8 Plus
Motorola Moto G8 Plus
Motorola Moto G8 Plus
Motorola Moto G8 Plus
Motorola Moto G8 Plus
Motorola Moto G8 Plus

Größenvergleich

163.5 mm 77.3 mm 8.8 mm 197 g158.4 mm 75.8 mm 9.1 mm 188 g157 mm 75.3 mm 8.3 mm 176 g156.2 mm 74.8 mm 8.5 mm 170 g144.4 mm 69.2 mm 7.9 mm 140 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung – Kein dedizierter microSD-Slot mehr

64 GB Massenspeicher und 4 GB RAM sind die übliche Ausstattung auf diesem Preisniveau. Hier hat sich seit der letzten Generation auch nichts verändert, das Honor 9X kann mit schnellerem und mehr Massenspeicher punkten. NFC ist ebenso an Bord wie modernes Bluetooth 5.0. Wie schon beim G7 Plus gibt es einen USB-C-Port, der allerdings intern nur mit USB-2.0-Geschwindigkeit angebunden ist. Etwas ärgerlich ist, dass Motorola einen Rückschritt bei den SIM-Slots macht: Zwar sind immer noch zwei vorhanden. Wenn man eine microSD-Karte einlegt,  muss man allerdings auf einen der SIM-Slots verzichten.

Positiv hingegen: Motorola hält weiterhin am 3,5-mm-Anschluss fest und ermöglicht somit die Nutzung von Kopfhörern mit analogem Anschluss ohne Adapter.

Unten: Lautsprecher, USB-Port, Mikrofon
Unten: Lautsprecher, USB-Port, Mikrofon
Oben: Mikrofon, 3,5mm-Port
Oben: Mikrofon, 3,5mm-Port
Links: SIM-Schublade
Links: SIM-Schublade
Rechts: Lautstärkewippe, Standby-Taste
Rechts: Lautstärkewippe, Standby-Taste

Software – Kommt Android 10?

Das recht pure Android ist noch nicht auf die Version 10 gepatcht, die Sicherheitspatches sind vom 1.9.2019 und damit zum Testzeitpunkt noch einigermaßen aktuell. Ein Update auf Android 10 ist wahrscheinlich, aber noch nicht offiziell angekündigt.

Traditionellerweise gibt es bei Motorola kaum zusätzliche Software und auch kaum Bloatware auf den Smartphones. So soll ein möglichst pures Android Erlebnis ermöglicht werden.

Motorola Moto G8 Plus Software
Motorola Moto G8 Plus Software
Motorola Moto G8 Plus Software
Motorola Moto G8 Plus Software

Kommunikation und GPS – Ordentliche Ortung

In Sachen LTE-Geschwindigkeit und Vielfalt der verfügbaren Frequenzen hat sich beim Moto G8 Plus gegenüber dem Vorgänger wenig getan: Wer nicht in allzu exotische Länder reist, sollte mit den gebotenen LTE-Frequenzen gut auskommen. Die maximale Download-Geschwindigkeit ist mit 400 MBit/s für die Klasse ausreichend. In unserem kurzen Empfangstest ermitteln wir ordentliche Werte im städtischen Umfeld, auch in Gebäuden hatten wir meist mindestens halbe Signalstärke.

Auch die WLAN-Geschwindigkeiten wären eigentlich in Ordnung, allerdings verursacht das WLAN-Modul starke Drops bei jeder zweiten Messung, sodass sich im Durchschnitt nur mäßig schnelle Übertragungsraten ergeben; das G7 Plus war deutlich flotter. Nah am Router ist die volle Signalstärke vorhanden, in zehn Meter Entfernung und durch drei Wände ermitteln wir noch halbe Signalstärke und etwas langsameren Seitenaufbau.

Networking
iperf3 transmit AX12
Motorola Moto G7 Plus
Adreno 509, SD 636, 64 GB eMMC Flash
288 (138min - 294max) MBit/s +89%
Samsung Galaxy A40
Mali-G71 MP2, Exynos 7904, 64 GB eMMC Flash
268 (244min - 288max) MBit/s +76%
Motorola Moto G8 Plus
Adreno 610, SD 665, 64 GB eMMC Flash
152 (1min - 254max) MBit/s
Honor 9X
Mali-G51 MP4, Kirin 710, 128 GB UFS 2.1 Flash
142 (118min - 160max) MBit/s -7%
HTC Desire 19+
PowerVR GE8320, Helio P35 MT6765, 64 GB eMMC Flash
84 (22min - 191max) MBit/s -45%
iperf3 receive AX12
Motorola Moto G7 Plus
Adreno 509, SD 636, 64 GB eMMC Flash
332 (314min - 341max) MBit/s +82%
Samsung Galaxy A40
Mali-G71 MP2, Exynos 7904, 64 GB eMMC Flash
222 (203min - 243max) MBit/s +22%
HTC Desire 19+
PowerVR GE8320, Helio P35 MT6765, 64 GB eMMC Flash
186 (115min - 228max) MBit/s +2%
Motorola Moto G8 Plus
Adreno 610, SD 665, 64 GB eMMC Flash
182 (11min - 259max) MBit/s
Honor 9X
Mali-G51 MP4, Kirin 710, 128 GB UFS 2.1 Flash
170 (156min - 179max) MBit/s -7%
0153045607590105120135150165180195210225240255Tooltip
Motorola Moto G8 Plus; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø182 (11-259)
Motorola Moto G8 Plus; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø151.9 (1-254)
GPS Innenraum
GPS Innenraum
GPS am Fenster
GPS am Fenster
GPS im Freien
GPS im Freien

In unserem Praxistest mit dem Fahrrad ermitteln wir gute Ortungswerte für das Motorola Moto G8 Plus. In engen Altstadtgassen wird die Ortung zwar ungenauer als auf freiem Feld, angesichts des Kaufpreises sind diese Einschränkungen aber OK. Wer nicht auf absolute Präzision angewiesen ist, kann das Smartphone problemlos zur Navigation verwenden.

GPS Garmin Edge 520 – Überblick
GPS Garmin Edge 520 – Überblick
GPS Garmin Edge 520 – Wende
GPS Garmin Edge 520 – Wende
GPS Garmin Edge 520 – Brücke
GPS Garmin Edge 520 – Brücke
GPS Motorola Moto G8 Plus – Überblick
GPS Motorola Moto G8 Plus – Überblick
GPS Motorola Moto G8 Plus – Wende
GPS Motorola Moto G8 Plus – Wende
GPS Motorola Moto G8 Plus – Brücke
GPS Motorola Moto G8 Plus – Brücke

Telefonfunktionen und Sprachqualität – Leichtes Dröhnen

Die Standard-App von Google kommt für die Telefonie zum Einsatz, WiFi-Calling und VoLTE können problemlos genutzt werden, wenn es der Netzanbieter erlaubt.

Beim Telefonieren klingt das Gegenüber sehr laut, wodurch auf hohen Lautstärken auch die Umgebung beim Gespräch mithören kann. Unsere Stimme wird ordentlich übertragen, solange wir laut genug sprechen, ist aber nicht ganz störungsfrei. Per Lautsprecher ist das Gegenüber ebenfalls recht laut, ab und an von einem leichten Dröhnen begleitet. Nutzer des Moto G8 Plus sollten auch hier etwas lauter sprechen, damit die Stimme sicher bei ihrem Gesprächspartner ankommt.

Kameras – Die verdrehte Action-Cam

Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera

Bei den Kameras hat Motorola am deutlichsten aufgerüstet, und das, obwohl uns schon die Bilder aus dem Motorola Moto G7 Plus sehr gut gefallen haben. Das zusätzliche Weitwinkelobjektiv ist nur zum Filmen geeignet und um 90° gedreht eingebaut, sodass man hochkant filmen, die Videos anschließend aber im Querformat anschauen kann. Fotos kann man damit allerdings nicht schießen, sodass sich bei Fotoaufnahmen keine höhere Flexibilität oder ein optischer Zoom ergibt. Die Hauptkamera löst mit 48 Megapixel auf, nimmt jedoch mit der Standardsoftware maximal 12-Megapixel-Bilder auf, da immer vier Pixel zusammengefasst werden. So soll die Lichtausbeute pro Pixel erhöht werden.

Die Bilder gefallen wieder durch eine gute Detaildarstellung und schöne Tiefenunschärfe, für die es auch hier einen eigenen Sensor gibt. Landschaftsaufnahmen gelingen ebenfalls gut und mit recht ordentlicher Schärfe, und selbst bei wenig Licht schafft es der Sensor noch, einiges an Schärfe und Details herauszuholen, wobei wir uns noch etwas mehr Aufhellung wünschen würden.

Videos lassen sich weiterhin mit 4K-Auflösung aufzeichnen, dann allerdings nur mit maximal 30 fps. Was fehlt: Der optische Bildstabilisator, den es beim Moto G7 Plus noch gab, hier muss nun eine Softwarelösung herhalten.

Mindestens auf dem Papier beeindruckend ist auch die Frontkamera, die nun mit bis zu 25 Megapixel aufzeichnet. In der Praxis könnte die Bildschärfe etwas höher sein.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3

Im Labor können wir die Lichtbedingungen besser kontrollieren und schauen uns die Abbildungsleistung der Hauptkamera im Motorola Moto G8 Plus einmal unter perfekter Beleuchtung und einmal bei 1 Lux Helligkeit an. Bei perfekter Beleuchtung ist die Bildschärfe OK, aber nicht auf höchstem Niveau, Farbflächen- und Übergänge sind leicht verpixelt, doch insgesamt gefällt die Darstellung der Kamera.

Bei sehr schwachem Licht sind nur noch helle Stellen am Bild klar erkennbar, die Darstellung liegt hier auf Klassenniveau.

ColorChecker
10.4 ∆E
12 ∆E
13.9 ∆E
12.8 ∆E
13.5 ∆E
11.1 ∆E
13.4 ∆E
10.2 ∆E
10.6 ∆E
5.9 ∆E
10 ∆E
14.5 ∆E
4.9 ∆E
8 ∆E
4.2 ∆E
8.7 ∆E
10.4 ∆E
13.1 ∆E
2.1 ∆E
4.2 ∆E
7.8 ∆E
4.9 ∆E
4.5 ∆E
2.2 ∆E
ColorChecker Motorola Moto G8 Plus: 8.89 ∆E min: 2.05 - max: 14.47 ∆E
ColorChecker
28.9 ∆E
51.2 ∆E
37.2 ∆E
35.9 ∆E
42.5 ∆E
60.8 ∆E
51 ∆E
31.4 ∆E
36.5 ∆E
26.4 ∆E
59.9 ∆E
61.9 ∆E
27.7 ∆E
45 ∆E
32.2 ∆E
66.4 ∆E
38.1 ∆E
41.9 ∆E
63.4 ∆E
62 ∆E
46.9 ∆E
35.1 ∆E
23.6 ∆E
13.2 ∆E
ColorChecker Motorola Moto G8 Plus: 42.46 ∆E min: 13.2 - max: 66.38 ∆E
Testchart – perfekte Beleuchtung
Testchart – perfekte Beleuchtung
Testchart – 1 Lux

Zubehör und Garantie – Silikonhülle inklusive

Motorola liefert nebem dem Schnellladegerät, einem USB-Kabel und einem SIM-Tool auch eine Silikonhülle für das Smartphone mit. Motorola bietet auf seiner Website eine Menge Smart-Home-Zubehör und auch drahtlose oder kabelgebundene Kopfhörer an, aber kein spezielles Zubehör für das Moto G8 Plus Smartphone im Test.

Der Hersteller bietet 24 Monate Garantie auf sein Smartphone.

Eingabegeräte & Bedienung – Flotter Fingerabdrucksensor im Moto G8 Plus

Über den Touchscreen lässt sich das Smartphone problemlos, zuverlässig und zügig bedienen, egal an welcher Stelle man den Bildschirm berührt. Über die Moto-App lassen sich diverse Bediengesten als Abkürzung festlegen, so kann man beispielsweise mit dem Smartphone in der Hand das Handgelenk drehen, um die Kamera zu starten oder mit drei Fingern auf den Bildschirm tippen, um einen Screenshot aufzunehmen. Das funktioniert tatsächlich, löst aber oft ungewollt auch andere Funktionen aus.

Eine Benachrichtigungs-LED gibt es nicht, dafür werden bei ausgeschaltetem Display Nachrichten und eine Uhr angezeigt, sobald man das Smartphone anhebt.

An der Rückseite gibt es einen Fingerabdrucksensor, der den Bildschirm zuverlässig und nur mit einer kleinen Verzögerung entsperrt. Auch mittels Gesichtserkennung lässt sich das Smartphone entsperren.

Tastatur hochkant
Tastatur hochkant
Tastatur quer
Tastatur quer

Display – IPS-Display mit Blaustich

Subpixel-Aufnahme
Subpixel-Aufnahme

Der Bildschirm des Motorola Moto G8 Plus bietet in der Länge 10 Pixel mehr als der des Moto G7 Plus, vermutlich aufgrund der kleineren Notch. Die Helligkeit ist nochmals angestiegen, sie war schon beim Vorgänger auf sehr hohem Niveau für die Klasse. Auch die Helligkeitsverteilung ist gleichmäßiger, sodass mit bloßem Auge keine Helligkeitsunterschiede sichtbar sind. Einen AMOLED-Bildschirm wie beim Galaxy A40 bekommt man aber weiterhin nicht, der Schwarzwert ist mit 0,52 cd/m² durchschnittlich, bei hoher Helligkeit wirken schwarze Flächen eher gräulich.

616
cd/m²
602
cd/m²
600
cd/m²
593
cd/m²
597
cd/m²
600
cd/m²
572
cd/m²
595
cd/m²
592
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 616 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 596.3 cd/m² Minimum: 4.46 cd/m²
Ausleuchtung: 93 %
Helligkeit Akku: 597 cd/m²
Kontrast: 1148:1 (Schwarzwert: 0.52 cd/m²)
ΔE Color 5.93 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 5.3 | 0.5-98 Ø5.2
Gamma: 2.232
Motorola Moto G8 Plus
IPS, 2280x1080, 6.3"
Motorola Moto G7 Plus
IPS, 2270x1080, 6.2"
Honor 9X
LCD IPS, 2340x1080, 6.6"
HTC Desire 19+
IPS, 1520x720, 6.2"
Samsung Galaxy A40
Super AMOLED, 2340x1080, 5.9"
Bildschirm
-14%
-12%
10%
-18%
Helligkeit Bildmitte
597
537
-10%
494
-17%
491
-18%
358
-40%
Brightness
596
525
-12%
483
-19%
470
-21%
370
-38%
Brightness Distribution
93
85
-9%
94
1%
84
-10%
94
1%
Schwarzwert *
0.52
0.58
-12%
0.51
2%
0.33
37%
Kontrast
1148
926
-19%
969
-16%
1488
30%
Delta E Colorchecker *
5.93
6.41
-8%
5.74
3%
4.34
27%
7.4
-25%
Colorchecker dE 2000 max. *
9.42
10.86
-15%
10.26
-9%
8.17
13%
12.5
-33%
Delta E Graustufen *
5.3
6.7
-26%
7.3
-38%
4.3
19%
4
25%
Gamma
2.232 99%
2.099 105%
2.086 105%
2.302 96%
2.084 106%
CCT
7632 85%
8310 78%
8572 76%
7214 90%
7078 92%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 463 Hz ≤ 20 % Helligkeit

Das Display flackert mit 463 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 20 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 463 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Das Kontrastverhältnis ist mit 1.148:1 ebenfalls im Mittelfeld anzusiedeln, Farben wirken auf dem Bildschirm weder allzu lebendig, aber auch nicht flau. Die Farbgenauigkeit ist passabel: Für den Alltagsgebrauch ist sie ausreichend; wer Farben exakt beurteilen will, für den werden besonders orange, gelbe und rote Farbtöne zu sehr vom Referenzfarbraum abweichen. Auch ein sichtbarer Blaustich ist vorhanden.

CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbraum
CalMAN Farbraum
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
24 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 9 ms steigend
↘ 15 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 50 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
36 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 17 ms steigend
↘ 19 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 46 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (32.9 ms).

Die etwas höhere Helligkeit wirkt sich positiv auf den Gebrauch im Freien aus, aufgrund der starken Spiegelungen auf dem Display sollte man das Smartphone aber dennoch nicht all zu lange in der direkten Sonne nutzen, sonst wird es anstrengend für die Augen.

Die Blickwinkel sind dank IPS-Technologie sehr gut, allenfalls leichte Farbverschiebungen aus sehr flachen Winkeln sind sichtbar.

Blickwinkel
Blickwinkel
Außeneinsatz
Außeneinsatz

Leistung – Flotter Prozessor im Moto Smartphone

Der Qualcomm Snapdragon 665 ist ein SoC der Mittelklasse, das erst 2019 vorgestellt wurde und damit gut zum Motorola Moto G8 Plus passt. In Sachen Leistung liegt das Smartphone damit auf dem Niveau der Mitbewerber, das Honor 9X bietet unter allen Smartphones dieser Preisklasse die höchste Prozessorleistung.

Bei der Grafikleistung wiederum hat unser Motorola Smartphone die Nase vorne. Die Unterschiede sind im Vergleich zum Samsung Galaxy A40 beispielsweise doch recht groß, sodass das Moto G8 Plus für grafikintensive Apps die deutlich bessere Empfehlung ist.

Geekbench 5.0
5.0 Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
315 Points
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
335 Points +6%
HTC Desire 19+
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
165 Points -48%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (313 - 315, n=3)
314 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (703 - 1668, n=10, der letzten 2 Jahre)
928 Points +195%
5.0 Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1379 Points
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1412 Points +2%
HTC Desire 19+
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1031 Points -25%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (1327 - 1392, n=3)
1366 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1908 - 4353, n=10, der letzten 2 Jahre)
3014 Points +119%
OpenCL Score 5.0 (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
370 Points
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
984 Points +166%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (363 - 371, n=3)
368 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (498 - 9123, n=6, der letzten 2 Jahre)
4173 Points +1028%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
8186 Points
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
7618 Points -7%
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
9509 Points +16%
HTC Desire 19+
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
7753 Points -5%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
6923 Points -15%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (7437 - 9051, n=10)
8163 Points 0%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
6534 Points
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
6277 Points -4%
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
7018 Points +7%
HTC Desire 19+
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
5703 Points -13%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
5293 Points -19%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (6189 - 11432, n=12)
6985 Points +7%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
23253 Points
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
19525 Points -16%
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
21943 Points -6%
HTC Desire 19+
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
13081 Points -44%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
13457 Points -42%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (22445 - 25046, n=11)
23846 Points +3%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
24992 Points
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
20953 Points -16%
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
21792 Points -13%
HTC Desire 19+
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
12205 Points -51%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
13821 Points -45%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (15403 - 25351, n=11)
24085 Points -4%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
18698 Points
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
15766 Points -16%
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
22492 Points +20%
HTC Desire 19+
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
17468 Points -7%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
12321 Points -34%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (17865 - 24652, n=11)
20749 Points +11%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1765 Points
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1490 Points -16%
HTC Desire 19+
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
800 Points -55%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
807 Points -54%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (1675 - 1795, n=12)
1751 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points +138%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1634 Points
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1333 Points -18%
HTC Desire 19+
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
733 Points -55%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
702 Points -57%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (1564 - 1663, n=12)
1623 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points +190%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2452 Points
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2536 Points +3%
HTC Desire 19+
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1177 Points -52%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
1687 Points -31%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (2282 - 2596, n=12)
2427 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points +35%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1790 Points
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1525 Points -15%
HTC Desire 19+
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
881 Points -51%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
930 Points -48%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (1754 - 1810, n=12)
1787 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +521%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1670 Points
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1350 Points -19%
HTC Desire 19+
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
817 Points -51%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
823 Points -51%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (1650 - 1692, n=12)
1669 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +1080%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2393 Points
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2598 Points +9%
HTC Desire 19+
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1213 Points -49%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
1710 Points -29%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (2199 - 2503, n=12)
2369 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points +109%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1128 Points
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
Points -100%
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
995 Points -12%
HTC Desire 19+
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
512 Points -55%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
635 Points -44%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (1076 - 1152, n=12)
1119 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=73, der letzten 2 Jahre)
3084 Points +173%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
979 Points
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
848 Points -13%
HTC Desire 19+
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
441 Points -55%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
539 Points -45%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (927 - 999, n=12)
970 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=73, der letzten 2 Jahre)
3263 Points +233%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2424 Points
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2549 Points +5%
HTC Desire 19+
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1183 Points -51%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
1675 Points -31%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (2212 - 2580, n=12)
2418 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=73, der letzten 2 Jahre)
3286 Points +36%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1126 Points
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
992 Points -12%
HTC Desire 19+
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
564 Points -50%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
646 Points -43%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (1097 - 1151, n=11)
1135 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=160, der letzten 2 Jahre)
7767 Points +590%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
981 Points
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
844 Points -14%
HTC Desire 19+
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
489 Points -50%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
549 Points -44%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (980 - 999, n=11)
988 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=160, der letzten 2 Jahre)
11536 Points +1076%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2341 Points
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2579 Points +10%
HTC Desire 19+
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1221 Points -48%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
1691 Points -28%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (2154 - 2541, n=11)
2377 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 8480, n=160, der letzten 2 Jahre)
4613 Points +97%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1040 Points
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
938 Points -10%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
717 Points -31%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (1035 - 1140, n=12)
1074 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6635, n=72, der letzten 2 Jahre)
2846 Points +174%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
901 Points
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
801 Points -11%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
604 Points -33%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (897 - 995, n=12)
933 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 8601, n=72, der letzten 2 Jahre)
3095 Points +244%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2268 Points
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2345 Points +3%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
2061 Points -9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (2185 - 2444, n=12)
2281 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 4198, n=72, der letzten 2 Jahre)
2704 Points +19%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
34 fps
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
35 fps +3%
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
35 fps +3%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
23 fps -32%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (30 - 52, n=10)
35.4 fps +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (23 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
86.3 fps +154%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
36 fps
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
36 fps 0%
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
39 fps +8%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
25 fps -31%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (35 - 37, n=10)
35.9 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=169, der letzten 2 Jahre)
280 fps +678%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
18 fps
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
15 fps -17%
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
19 fps +6%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
12 fps -33%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (15 - 34, n=10)
20.7 fps +15%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
75.5 fps +319%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
20 fps
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
16 fps -20%
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
21 fps +5%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
13 fps -35%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (19 - 20, n=10)
19.2 fps -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (12 - 482, n=169, der letzten 2 Jahre)
165.3 fps +727%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
12 fps
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
9.8 fps -18%
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
12 fps 0%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
7.4 fps -38%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (10 - 27, n=10)
14.6 fps +22%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 158, n=169, der letzten 2 Jahre)
65.7 fps +448%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
13 fps
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
10 fps -23%
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
14 fps +8%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
8.1 fps -38%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (13 - 13, n=10)
13 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (8.3 - 341, n=169, der letzten 2 Jahre)
117.2 fps +802%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
6.6 fps
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
6 fps -9%
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
6.5 fps -2%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
4.6 fps -30%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (5.7 - 13, n=10)
7.69 fps +17%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 119, n=170, der letzten 2 Jahre)
47.8 fps +624%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
7.2 fps
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
6.3 fps -12%
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
7.7 fps +7%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
5.2 fps -28%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (6.9 - 7.2, n=10)
7.07 fps -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.1 - 216, n=169, der letzten 2 Jahre)
70.6 fps +881%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
7.6 fps
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
5.6 fps -26%
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
6.1 fps -20%
HTC Desire 19+
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
7.3 fps -4%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
4.2 fps -45%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (6.2 - 15, n=12)
9.14 fps +20%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=201, der letzten 2 Jahre)
49.5 fps +551%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
8.2 fps
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
5.4 fps -34%
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
7 fps -15%
HTC Desire 19+
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
3.9 fps -52%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
4.7 fps -43%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (7.8 - 8.4, n=12)
8.13 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 261, n=201, der letzten 2 Jahre)
79.8 fps +873%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
4.5 fps
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2 fps -56%
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2.3 fps -49%
HTC Desire 19+
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
4.7 fps +4%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
2.9 fps -36%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (3.9 - 9.1, n=12)
5.53 fps +23%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 119, n=201, der letzten 2 Jahre)
37.4 fps +731%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2.8 fps
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2.3 fps -18%
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
4 fps +43%
HTC Desire 19+
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1.5 fps -46%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
1.8 fps -36%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (2.7 - 2.8, n=12)
2.78 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 104, n=201, der letzten 2 Jahre)
32 fps +1043%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2240 Points
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2240 Points 0%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
1679 Points -25%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (2001 - 2556, n=9)
2271 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 11976, n=151, der letzten 2 Jahre)
6297 Points +181%
System (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
5000 Points
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
5297 Points +6%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
3788 Points -24%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (4391 - 5089, n=9)
4825 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 16475, n=151, der letzten 2 Jahre)
10163 Points +103%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2835 Points
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2948 Points +4%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
1935 Points -32%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (1804 - 3174, n=9)
2681 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 12716, n=151, der letzten 2 Jahre)
6767 Points +139%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1916 Points
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1478 Points -23%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
1114 Points -42%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (1881 - 1932, n=9)
1906 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=151, der letzten 2 Jahre)
16908 Points +782%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
926 Points
Honor 9X
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1090 Points +18%
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
974 Points +5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (926 - 1400, n=9)
1101 Points +19%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2145, n=151, der letzten 2 Jahre)
1564 Points +69%
AnTuTu v8
Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
169222 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (167305 - 181432, n=9)
171951 Points +2%
CPU (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
70133 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (62570 - 71112, n=9)
68985 Points -2%
GPU (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
33527 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (32489 - 34855, n=9)
33693 Points 0%
MEM (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
37857 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (27018 - 44461, n=9)
36247 Points -4%
UX (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
27705 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (26864 - 45742, n=9)
32727 Points +18%

Auch beim Surfen im Internet liegt das Moto G8 Plus auf gutem Niveau, es ist schneller als der Vorgänger, aber nicht das schnellste Gerät in der Preisklasse. Websites werden generell flott geladen, auf Bilder muss man aber kurz warten.

Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=161, der letzten 2 Jahre)
120.4 Points +294%
Honor 9X (Chrome 78)
32.92 Points +8%
Motorola Moto G8 Plus (Chrome 78)
30.53 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665 (22.9 - 31.2, n=6)
29.2 Points -4%
Samsung Galaxy A40 (Chrome 73)
22.65 Points -26%
JetStream 1.1 - Total Score
Motorola Moto G8 Plus (Chrome 78)
49.75 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665 (33.4 - 51, n=8)
47.5 Points -5%
Motorola Moto G7 Plus
45.78 Points -8%
Samsung Galaxy A40 (Chrome 73)
42.7 Points -14%
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=146, der letzten 2 Jahre)
136.2 runs/min +347%
Honor 9X (Chrome 78)
33.9 runs/min +11%
Motorola Moto G8 Plus (Chrome 78)
30.5 runs/min
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665 (25.4 - 30.8, n=6)
28.9 runs/min -5%
Samsung Galaxy A40 (Chrome 73)
24.1 runs/min -21%
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
148.7 Points +192%
Motorola Moto G7 Plus
54 Points +6%
Samsung Galaxy A40 (Chrome 73)
52 Points +2%
Motorola Moto G8 Plus (Chrome 78)
51 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665 (38 - 58, n=9)
50.9 Points 0%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre)
37161 Points +308%
Honor 9X (Chrome 78)
9851 Points +8%
Motorola Moto G8 Plus (Chrome 78)
9107 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665 (6133 - 9671, n=9)
8901 Points -2%
Motorola Moto G7 Plus
8368 Points -8%
Samsung Galaxy A40 (Chrome 73)
7798 Points -14%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Samsung Galaxy A40 (Chrome 73)
4976 ms * -10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665 (4434 - 6719, n=9)
4783 ms * -6%
Motorola Moto G7 Plus
4776 ms * -6%
Motorola Moto G8 Plus (Chrome 78)
4504 ms *
Honor 9X (Chrome 78)
4123 ms * +8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre)
1568 ms * +65%

* ... kleinere Werte sind besser

Der Speicher wird für die Klasse schnell angesprochen, das Honor 9X mit modernerem UFS-2.1-Memory greift hingegen deutlich flotter auf die intern gespeicherten Daten zu.

Die Zugriffe auf unsere Referenz-microSD von Toshiba, eine Exceria Pro M501, gelingen nicht ganz so schnell wie bei anderen Smartphones der Preisklasse.

Motorola Moto G8 PlusMotorola Moto G7 PlusHonor 9XHTC Desire 19+Samsung Galaxy A40Durchschnittliche 64 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
2%
62%
-6%
-14%
-14%
393%
Sequential Read 256KB
302.5
283.6
-6%
860
184%
288
-5%
295
-2%
Sequential Write 256KB
217.4
208.7
-4%
196.1
-10%
210.8
-3%
99.6
-54%
176.2 ?(40 - 274, n=203)
-19%
Random Read 4KB
59.9
76.6
28%
142.3
138%
76.5
28%
75.7
26%
Random Write 4KB
124.9
73.1
-41%
159.3
28%
20.4
-84%
13.2
-89%
Sequential Read 256KB SDCard
72.6 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
82.8 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
14%
76.2 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
5%
81.8 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
13%
81.2 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
12%
Sequential Write 256KB SDCard
52.2 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
62.1 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
19%
67.1 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
29%
61.8 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
18%
65.2 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
25%

Spiele – Gaming mit Einschränkungen

Gaming ist auf dem Moto G8 Plus grundsätzlich möglich, man muss seine Ansprüche aber schon etwas zurückschrauben: So wird man in den meisten Games wohl nur 30 fps erreichen, zudem kann man nicht alle Spiele in höchsten Details flüssig spielen. Während das anspruchslosere Arena of Valor noch gut läuft, muss man bei Asphalt 9 die Einstellungen auf Leistung setzen, damit das Game wirklich Spaß macht, und leichte Ruckler sind dann immer noch erkennbar. Getestet haben wir die Frameraten mit der App GameBench.

Die Eingabe per Lagesensor und Touchscreen funktioniert problemlos.

Arena of Valor
Arena of Valor
Asphalt 9
Asphalt 9
051015202530Tooltip
Motorola Moto G8 Plus; Asphalt 9: Legends; High Quality; 1.8.1a: Ø12.4 (5-32)
Motorola Moto G8 Plus; Asphalt 9: Legends; Standard / low; 1.8.1a: Ø19.7 (11-30)
Motorola Moto G8 Plus; Arena of Valor; min; 1.31.1.5: Ø30.1 (27-31)
Motorola Moto G8 Plus; Arena of Valor; high HD; 1.31.1.5: Ø30 (1-31)

Emissionen – Nur leichtes Drosseln

Temperatur

GFXBench Akkutest
GFXBench Akkutest

Mit 41 °C im Maximum wird das Moto Smartphone unter Last zwar warm, man kann es aber noch gut in der Hand halten. Im Idle-Betrieb ist die Erwärmung nochmals deutlich geringer.

Mit dem GFXBench Akkutest Manhattan 3.1 überprüfen wir, ob das System auch unter längerer Belastung seine Leistung halten kann. Die Leistung fällt tatsächlich recht schnell ab und liegt nach circa 10 Durchgängen des Benchmarks etwa 5 % niedriger als am Anfang, was in der Praxis kaum spürbar sein dürfte.

Max. Last
 41 °C39.3 °C37.7 °C 
 40.8 °C38.7 °C38.4 °C 
 39.3 °C38.3 °C38.4 °C 
Maximal: 41 °C
Durchschnitt: 39.1 °C
36.6 °C38.1 °C39.7 °C
35.6 °C38.1 °C38.8 °C
35.5 °C37.9 °C38 °C
Maximal: 39.7 °C
Durchschnitt: 37.6 °C
Netzteil (max.)  41.2 °C | Raumtemperatur 21.7 °C | Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 39.1 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 41 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 39.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(±) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 33.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Heatmap Front
Heatmap Front
Heatmap Rückseite
Heatmap Rückseite

Lautsprecher

Lautsprechertest Pink Noise
Lautsprechertest Pink Noise

Das Motorola G8 Plus im Test bringt wieder Stereolautsprecher mit Dolby-Technologie mit. Die Speaker sind minimal lauter als beim Vorgänger, entsprechen einander aber in ihrer Klangcharakteristik weitgehend. Für ein Mittelklasse-Smartphone ist der Klang weiterhin sehr gut, auf maximaler Lautstärke wird er allerdings doch leicht höhenlastig.

Einen 3,5-mm-Anschluss gibt es beim Moto G8 Plus, ebenso kann man externe Audiogeräte per Bluetooth 5.0 anschließen. aptX HD zur Klangverbesserung ist ebenfalls vorhanden. Der Sound per Klingenstecker und Bluetooth wird sauber und ohne Störungen ausgegeben.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2041.239.22537.5363130.528.4403329.25037.635.96328.624.58023.923.210022.823.412521.925.816020.336.6200204525019.152.73151754.340016.555.950016.863.363016.270.380015.571.1100014.870125014.171.7160015.572.7200015.574.1250014.572.9315013.871.8400013.771.2500013.871.663001468.380001464.81000014.163.51250014.257.71600014.351.8SPL62.127.183N14.70.954.1median 15.5median 63.5median 68.5Delta3.515.114.534.434.730.432.32732.333.12934.631.529.126.92423.923.621.721.231.421.140.618.841.118.747.217.650.116.657.115.861.715.864.515.369.616.370.814.771.31668.61570.714.768.714.769.414.372.914.868.915.16215.257.914.456.814.462.714.462.86063.75527.580.912.915.59.30.947median 15.3median 62.7median 32.2median 14.2median 63.93.111.722.913.317hearing rangehide median Pink NoiseMotorola Moto G8 PlusMotorola Moto G7 Plus
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Motorola Moto G8 Plus Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 68.5% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 68.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 68.5% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (121% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 88% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 2% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 96% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Motorola Moto G7 Plus Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (80.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 63.9% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 63.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 63.9% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (121% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 88% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 2% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 96% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit – Der große Akku machts

Energieaufnahme

Im Idle-Betrieb ist das Moto G8 Plus nicht so sparsam wie sein Vorgänger, unter Last hingegen können einige Zehntel Watt eingespart werden. Auch im Vergleich zu anderen Smartphones dieser Preisklasse zeigt sich ein recht ähnliches Bild.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.1 / 1.4 Watt
Idledarkmidlight 1.7 / 2.3 / 3.5 Watt
Last midlight 4.7 / 7.5 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Motorola Moto G8 Plus
4000 mAh
Motorola Moto G7 Plus
3000 mAh
Honor 9X
4000 mAh
HTC Desire 19+
3850 mAh
Samsung Galaxy A40
3100 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
17%
-25%
22%
11%
24%
14%
Idle min *
1.7
1.1
35%
2.3
-35%
1.3
24%
0.8
53%
1.017 ?(0.62 - 1.7, n=11)
40%
Idle avg *
2.3
1.7
26%
3
-30%
2
13%
1.4
39%
1.893 ?(1.3 - 2.3, n=11)
18%
Idle max *
3.5
2.1
40%
4.2
-20%
2.9
17%
2.3
34%
2.36 ?(1.6 - 3.5, n=11)
33%
Last avg *
4.7
5.1
-9%
5.3
-13%
3.6
23%
7.4
-57%
Last max *
7.5
7.9
-5%
9.4
-25%
5
33%
8.6
-15%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

16:20 Stunden hält das Moto G8 Plus in unserem WLAN-Test durch. Das spricht dafür, dass man das Smartphone auch im Dauerbetrieb zwei Arbeitstage lang nutzen kann, ohne dass eine Aufladung nötig wird. Der 4.000-mAh-Akku ist deutlich größer als beim Vorgänger, das Mehr an Laufzeit entspricht auch in etwa dem Anstieg an Kapazität, an der Energieffizienz hat sich höchstens unter voller Last etwas getan.

Das 15-Watt-Ladegerät braucht gute zwei Stunden, um das Smartphone wieder vollständig aufzuladen.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
33h 22min
WiFi Websurfing
16h 20min
Big Buck Bunny H.264 1080p
16h 36min
Last (volle Helligkeit)
5h 02min
Motorola Moto G8 Plus
4000 mAh
Motorola Moto G7 Plus
3000 mAh
Honor 9X
4000 mAh
HTC Desire 19+
3850 mAh
Samsung Galaxy A40
3100 mAh
Akkulaufzeit
-27%
-15%
-19%
-19%
Idle
2002
1689
-16%
H.264
996
809
-19%
825
-17%
WLAN
980
715
-27%
832
-15%
795
-19%
643
-34%
Last
302
196
-35%
277
-8%

Pro

+ sehr lange Laufzeiten
+ gute Leistungswerte
+ ordentliche Stereolautsprecher
+ flotter Fingerabdrucksensor
+ gute Kameras
+ ordentliche Ortungsgenauigkeit

Contra

- Weitwinkel-Objektiv nur als Action-Cam
- kein optischer Bildstabilisator mehr
- kein eigener microSD-Slot mehr
- stark schwankender WLAN-Durchsatz
- Gehäuse anfällig für Fingerabdrücke

Fazit – Ungewöhnliche, aber gute Kameras

Im Test: Motorola Moto G8 Plus. Testgerät zur Verfügung gestellt von Motorola Deutschland.
Im Test: Motorola Moto G8 Plus. Testgerät zur Verfügung gestellt von Motorola Deutschland.

Ist das Moto G8 Plus besser als das Moto G7 Plus? Das ist eine schwierig zu beantwortende Frage: Zunächst gibt es viele Aspekte, die für das neuere Modell sprechen, wie die längere Akkulaufzeit, die zusätzliche Weitwinkelkamera oder die höhere Leistung. Auch der günstigere Einstiegspreis ist erstmal eine erfreuliche Sache.

Beim genaueren Hinschauen sieht man aber, dass einige der Vorteile in der Praxis weniger schwer wiegen als im Werbeprospekt: So kann man die Weitwinkelkamera nur für Videos verwenden. Hier ist es eine tolle Sache, dass man das Smartphone hochkant halten kann, aber dennoch querformatige Aufnahmen erhält, das erleichtert das Filmen mit einer Hand. Dafür muss man beim Moto G8 Plus auf einen optischen Bildstabilisator verzichten. Der Unterschied in der Leistung ist nicht wirklich entscheidend und in der Praxis kaum spürbar.

Weitere Einschränkungen gibt es bei der schwankenden WLAN-Geschwindigkeit und beim Gehäuse, das uns beim Vorgänger schlicht besser gefallen hat und etwas hochwertiger wirkte.

Das Moto G8 Plus ist empfehlenswert, besonders aufgrund der hochwertigen Kamera und der langen Laufzeiten.

Letztendlich kommt es wohl auf den Preis und die eigenen Bedürfnisse an, welche Moto-G-Generation man besser findet. Das Moto G8 Plus ist in jedem Fall ein empfehlenswertes Mittelklasse-Smartphone, das viel Leistung und Ausstattung für seinen Kaufpreis bietet.

Motorola Moto G8 Plus - 16.11.2019 v7 (old)
Florian Schmitt

Gehäuse
76%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
95%
Konnektivität
43 / 70 → 61%
Gewicht
89%
Akkulaufzeit
91%
Display
84%
Leistung Spiele
13 / 64 → 20%
Leistung Anwendungen
58 / 86 → 67%
Temperatur
87%
Lautstärke
100%
Audio
76 / 90 → 84%
Kamera
63%
Durchschnitt
72%
78%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Motorola Moto G8 Plus Smartphone – Handy mit Action-Cam
Autor: Florian Schmitt, 16.11.2019 (Update:  4.11.2024)