Notebookcheck Logo

Test Samsung Galaxy A40 Smartphone

Handlich mit Format.

Das Galaxy A40 ist ein günstiges Mittelklasse-Smartphone, das auch kleinere Hände gut bedienen können. Dank zahlreicher Überarbeitungen ist es preislich und in Sachen Leistung sehr konkurrenzfähig – mehr dazu lesen Sie im Test. Update: SoC-Bezeichnung geändert.
Samsung Galaxy A40
Samsung Galaxy A40

Mit seiner neuen Galaxy-A-Serie will Samsung mit der Zeit gehen: Günstigere Geräte sind gefragt, dabei muss aber auch die Leistung stimmen. Beim Galaxy A50 hat das schon gut geklappt, nun ist das handlichere und deutlich günstigere Galaxy A40 bei uns im Testlabor. Es wird spannend zu sehen, ob auch hier Samsung die erfolgreiche Überarbeitung seiner Serie geglückt ist.

249 Euro will Samsung für das Smartphone haben, dafür gibt es mit Fingerabdrucksensor an der Rückseite, Dual-Kamera und 64 GB Massenspeicher eine ordentliche Ausstattung.

Aber auch andere Herstellermütter haben schöne Smartphonetöchter in diesem Preisbereich, beispielsweise Xiaomi mit seinem Redmi Note 7, oder Gigaset mit seinem GS280.

Wir wollen aber auch wissen, wo eigentlich die Unterschiede zum Samsung Galaxy M20 liegen? Hier kommt das gleiche SoC wie beim Galaxy A40 zum Einsatz und auch der Preis ist nur um 30 Euro unterschiedlich. Ebenso vergleichen wir das Testgerät mit dem Samsung Galaxy A6 aus dem letzten Jahr, um zu sehen, wo genau die Fortschritte zur letzten Generation liegen.

Samsung Galaxy A40
Prozessor
Samsung Exynos 7904 8 x 1.8 GHz, Cortex-A73/-A53
Grafikkarte
RAM
4 GB 
Bildschirm
5.90 Zoll 19.5:9, 2340 x 1080 Pixel 437 PPI, kapazitiver Touchscreen, Super AMOLED, Waterdrop-Notch, spiegelnd: ja
Massenspeicher
64 GB eMMC Flash, 64 GB 
, 49.4 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3,5mm-Audioklinke, Card Reader: microSD bis 512 GB, dediziert, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Beschleunigungssensor, Gyroskop, Annäherungssensor, Kompass, UKW-Radio
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, 2G (850/​900/​1800/​1900), 3G (B1/​B2/​B5/​B8), 4G (B1/​B3/​B5/​B7/​B8/​B20/​B38/​B40/​B41), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.9 x 144.4 x 69.2
Akku
3100 mAh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Android 9.0 Pie
Kamera
Primary Camera: 16 MPix f/​1.7, Phasenvergleich-AF, LED-Blitz, Videos @1080p/​30fps (Kamera 1); 5.0MP, f/​2.2, Weitwinkelobjektiv (Kamera 2)
Secondary Camera: 25 MPix f/​2.0
Sonstiges
Lautsprecher: Monolautsprecher an der Unterkante, Tastatur: virtuelles Keyboard, Ladegerät, USB-Kabel, Headset, SIM-Tool, 24 Monate Garantie, SAR-Wert: 0,49W/​kg (Kopf), 1,34W/​kg (Körper); LTE Cat. 12/13 (600 MBit/s Download, 150 MBit/s Upload), Lüfterlos
Gewicht
140 g, Netzteil: 59 g
Preis
250 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse – Wertiges und stabiles Galaxy-Phone

Beim Gehäuse werden gleich die Unterschiede zur M-Serie von Samsung deutlich: Das Galaxy A40 bietet hier mehr Schauwerte aber auch die bessere Qualität: Die Rückseite wartet je nach Farbgebung mit unterschiedlichen Effekten auf, so schillert die weiße Variante in Bewegung in allen Regenbogenfarben wie Perlmutt. Auch die Varianten in Blau, Schwarz und Coral bieten Lichtreflexe und Spiegelungen.

Das Gehäuse ist sehr stabil und unempfindlich gegenüber Druck, auch die Verarbeitung ist auf sehr hohem Niveau und so kommt das Galaxy A40 ohne spürbare Kanten oder Materialübergänge zum Käufer. Auch beim Gewicht kann das Galaxy A40 mit leichten 140 Gramm überzeugen.

An der Front gibt es ein sogenanntes Infinity-U-Display, das mit schmalen Rändern an drei Seiten und einer Waterdrop-Notch auskommt, nur unten gibt es einen etwas breiteren Rand. Gegenüber dem Galaxy A6 (2018) sind die Ränder aber sichtbar kleiner geworden.

Samsung Galaxy A40
Samsung Galaxy A40
Samsung Galaxy A40
Samsung Galaxy A40
Samsung Galaxy A40
Samsung Galaxy A40

Größenvergleich

159.21 mm 75.21 mm 8.1 mm 186 g156.4 mm 74.5 mm 8.8 mm 186 g152.6 mm 73.7 mm 9.2 mm 174.5 g149.9 mm 70.9 mm 7.7 mm 162 g144.4 mm 69.2 mm 7.9 mm 140 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung – Samsung-Handy mit viel Speicher

64 GB Massenspeicher und 4 GB Arbeitsspeicher sind mittlerweile die übliche Ausstattung in dieser Preisklasse, gegenüber dem letzten Jahr wurde der Massenspeicher immerhin verdoppelt und es gibt 1 GB mehr RAM.

Erfreulich ist, dass man beim Galaxy A40 zwei SIM-Karten und eine microSD-Karte gleichzeitig einlegen kann. Ebenso gibt es die Möglichkeit, UKW-Radio zu empfangen, NFC ist ebenso an Bord wie das moderne Bluetooth 5.0.

Der USB-Anschluss überträgt Daten nur mit USB-2.0-Geschwindigkeit, ist aber immerhin im aktuellen USB-C-Format ausgeführt.

Oben: Mikrofon
Oben: Mikrofon
Unten: Lautsprecher, USB-C-Port, 3,5mm-Port
Unten: Lautsprecher, USB-C-Port, 3,5mm-Port
Links: SIM-Schublade
Links: SIM-Schublade
Rechts: Lautstärkewippe, Standby-Taste
Rechts: Lautstärkewippe, Standby-Taste

Software – One UI modern und mit Dark Mode

Samsungs One UI ist ebenfalls eine willkommene Überarbeitung, das Betriebssystem wirkt nun frisch und aufgeräumt. Als Basis hierfür dient Android 9, die Sicherheitspatches stammen zum Testzeitpunkt vom 1. März 2019, sind also noch einigermaßen aktuell.

Man muss mit einigen vorinstallierten Werbeapps von Konzernen wie Microsoft oder Facebook leben, diese lassen sich auch unglücklicherweise nicht löschen, sondern nur deaktivieren, sie sind dann zwar nicht mehr sichtbar, belegen aber weiterhin Speicherplatz.

Die Samsung-eigenen Apps, die man nicht benötigt, lassen sich hingegen großteils deinstallieren, dazu gehören Samsung Health, Samsung Wearable oder die Email-App von Samsung.

Software Samsung Galaxy A40
Software Samsung Galaxy A40
Software Samsung Galaxy A40
Software Samsung Galaxy A40
Software Samsung Galaxy A40
Software Samsung Galaxy A40
Software Samsung Galaxy A40
Software Samsung Galaxy A40

Kommunikation und GPS – Mehr LTE-Netze dürften es sein

Das Samsung Galaxy A40 bietet modernes 802.11-ac-WLAN und auch ansonsten alle gängigen Standards in Sachen drahtloses Internet. Tatsächlich zählt es damit zu den schnellesten Geräten im Vergleichsfeld, in unserem Test mit dem Referenzrouter Linksys EA8500 schwanken die Empfangs- und Senderaten allerdings leicht.

Das Testgerät bietet die nötigsten LTE-Frequenzen, sodass man mit dem Smartphone auch mal ins Ausland reisen kann. Bei Reisen in weiter entfernte Länder sollte man sich aber informieren, ob die nötigen LTE-Bänder vom Galaxy A40 unterstützt werden. Falls nicht, kann man dort kein LTE nutzen.

Der mobile Empfang in Gebäuden ist im städtischen Umfeld gut.

Networking
iperf3 transmit AX12
Samsung Galaxy A40
Mali-G71 MP2, Exynos 7904, 64 GB eMMC Flash
268 (244min - 288max) MBit/s
Gigaset GS280
Adreno 505, 430, 32 GB eMMC Flash
247 (227min - 265max) MBit/s -8%
Xiaomi Redmi Note 7
Adreno 512, SD 660, 64 GB eMMC Flash
238 (189min - 285max) MBit/s -11%
Samsung Galaxy A6 2018
Mali-T830 MP1, 7870 Octa, 32 GB eMMC Flash
123 MBit/s -54%
Samsung Galaxy M20
Mali-G71 MP2, Exynos 7904, 64 GB eMMC Flash
41 (2min - 93max) MBit/s -85%
iperf3 receive AX12
Xiaomi Redmi Note 7
Adreno 512, SD 660, 64 GB eMMC Flash
350 (327min - 361max) MBit/s +58%
Samsung Galaxy A40
Mali-G71 MP2, Exynos 7904, 64 GB eMMC Flash
222 (203min - 243max) MBit/s
Gigaset GS280
Adreno 505, 430, 32 GB eMMC Flash
153 (135min - 165max) MBit/s -31%
Samsung Galaxy A6 2018
Mali-T830 MP1, 7870 Octa, 32 GB eMMC Flash
120 MBit/s -46%
Samsung Galaxy M20
Mali-G71 MP2, Exynos 7904, 64 GB eMMC Flash
64 (52min - 69max) MBit/s -71%
0153045607590105120135150165180195210225240255270285Tooltip
Samsung Galaxy A40; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø221 (203-243)
Samsung Galaxy A40; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø268 (244-288)
GPS Test Innenraum
GPS Test Innenraum
GPS Test am Fenster
GPS Test am Fenster
GPS Test im Freien
GPS Test im Freien

In Sachen Ortung kann das Galaxy A40 laut der App GPS Test in Innenräumen nicht genug Satellitensignale empfangen, um eine sichere Ortung möglich zu machen. Auch nahe am Fenster ändert sich die Situation nicht. Im Freien werden zwar schnell Satelliten gefunden, die Ortsbestimmung klappt aber auch hier nicht. Das kann nun an vielen Faktoren liegen, mit anderen Smarpthones zur selben Zeit an derselben Stelle hatten wir aber sehr wohl Satellitenempfang.

Google Maps, das sich zusätzlich beispielsweise an den empfangbaren WLAN-Netzwerken orientiert, kann unsere Position schnell und recht genau bestimmen, hier sieht man auch, dass der im Smartphone verbaute Kompass gut funktioniert.

In der Praxis überprüfen wir die Ortungsfähigkeiten des Smartphones mit einer Fahrradrunde, zu der wir auch das Profi-Navi Garmin Edge 520 mitnehmen. Das A40 kürzt hier gerne mal Kurven ab und verortet uns in engen Altstadtgassen auch mal etwas neben der Straße, auch das Profigerät ist hier aber nicht perfekt. Somit kann man dem Galaxy A40 passable Ortungsfähigkeiten bescheinigen, auch wenn der Aussetzer in GPS-Test als Makel bleibt.

GPS Garmin Edge 520 – Überblick
GPS Garmin Edge 520 – Überblick
GPS Garmin Edge 520 – Kreisverkehr
GPS Garmin Edge 520 – Kreisverkehr
GPS Garmin Edge 520 – Brücke
GPS Garmin Edge 520 – Brücke
GPS Samsung Galaxy A40 – Überblick
GPS Samsung Galaxy A40 – Überblick
GPS Samsung Galaxy A40 – Kreisverkehr
GPS Samsung Galaxy A40 – Kreisverkehr
GPS Samsung Galaxy A40 – Brücke
GPS Samsung Galaxy A40 – Brücke

Telefonfunktionen und Sprachqualität – Hin und wieder dröhnt es

Die Telefon-App wurde von Samsung selbst entwickelt, im Endeffekt bietet sie aber ähnliche Funktionen wie Googles Standard-App. Man beginnt auf der Telefon-Tastatur, kann die letzten Anrufe oder die Kontakte durchgehen oder auch Orte in der Nähe entdecken. VoWiFi und VoLTE werden unterstützt, so denn der Netzbetreiber mitmacht.

Die Sprachqualität über den Ohrhörer ist solide, auf maximaler Lautstärke dröhnt die Stimme unseres Gegenübers allerdings hörbar. Das Mikrofon überträgt unsere Stimme recht deutlich und ohne Störgeräusche. Per Lautsprecher und Freisprecheinrichtung kommt das Gegenüber ebenfalls etwas dröhnend bei hohen Lautstärken an, ansonsten ist der Klang aber angenehm warm und deutlich. Unsere Stimme sollte nicht zu laut sein, gleichzeitig aber nicht zu leise, sonst hört unser Gegenüber entweder nichts oder es dröhnt sehr stark bei ihm.

Kameras – Dual-Kamera mit zwei Brennweiten

Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera

Das Kamera-Setup hat sich gegenüber dem Samsung Galaxy A6 2018 deutlich verändert: An der Rückseite gibt es nun eine Dual-Kamera, an der Front eine sehr hochauflösende Linse. Die Hauptkamera löst weiterhin mit 16 Megapixel auf, zusätzlich ist aber eine 5-Megapixel-Linse mit 123°-Weitwinkel verbaut. Das verwendete Objektiv lässt sich in der Kamera-App mit einem Klick wechseln und so ergeben sich kreative Möglichkeiten. Gleichzeitig unterstützt die Zweitlinse bei Bokeh-Effekten, die allerdings nur funktionieren, wenn ein Gesicht erkannt wird.

Wie schon beim Galaxy A6 2018 gefallen uns die Bilder der Hauptkamera grundsätzlich sehr gut, sie sind detailreich und farbstark, allerdings könnte die Dynamik höher sein. Im Schwachlichtszenario könnte die Aufhellung besser sein, insgesamt ist die Leistung der Hauptkamera aber auch hier für ein Smartphone der unteren Mittelklasse nicht schlecht.

Videos lassen sich mit der Hauptkamera maximal in 1080p und mit 30 fps aufzeichnen, alternativ kann man in der Breite mehr Pixel aufzeichnen, um ein bildschirmfüllendes Video auf dem Galaxy A40 zu erstellen. Die Belichtung reagiert gut, flott und fast ohne sichtbare Stufen auf sich verändernde Verhältnisse, auch die Bildqualität insgesamt gefällt uns. Vor der Aufnahme kann man wählen, welches der beiden Objektive an der Rückseite man verwenden möchte und also auch, ob man ein eher weitwinkliges oder ein engeres Bild möchte.

Das Galaxy A40 ist eindeutig als Selfie-Phone konzipiert, auch wenn man bei der Frontkamera sowohl auf Autofokus als auch auf einen Blitz verzichten muss. Immerhin lässt sich der Bildschirm als Blitzersatz verwenden. Mit 25 Megapixel Auflösung kann man sehr hochauflösende Selfies machen, standardmäßig werden Selfies mit 12 Megapixel aufgezeichnet. Bei starken Kontrasten oder hellem Licht kann es durchaus passieren, dass Konturen nicht korrekt wiedergegeben werden und das Bild überbelichtet. Auch muss man auf den richtigen Abstand achten, sonst stimmt die Schärfe durch den fehlenden Autofokus nicht.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3

Unter festgelegten Lichtbedingungen in unserem Labor fotografieren wir unser Testchart mit der Hauptkamera. Dabei wird die leicht unsaubere Wiedergabe von Farbflächen sichtbar, auch wirken die Bilder etwas dunkel. Die Schärfe ist insgesamt auf gutem Niveau.

Das Farbchart zeigt uns, dass Farben teils deutlich zu hell wiedergegeben werden, besonders deutlich wird das bei grünen und blauen Farbtönen.

Testchart abfotografiert
Testchart abfotografiert
Testchart Detail
Testchart Detail
ColorChecker: In der unteren Hälfte eines jeden Feldes befindet sich die Zielfarbe
ColorChecker: In der unteren Hälfte eines jeden Feldes befindet sich die Zielfarbe

Zubehör und Garantie – Schnellladegerät im Lieferumfang

In der Packung liegt neben dem 10-Watt-Netzteil und einem USB-C-Kabel auch ein SIM-Tool und ein Headset. Dieses bietet passablen Klang, es sitzt aber nicht in allen Ohren wirklich sicher.

In seinem Online-Shop bietet Samsung diverse Cover an, beispielsweise das Gradation-Cover, das mit seinem Farbverlauf noch ein neues Design-Element hinzufügt. Wer eher ein klappbares Wallet-Cover mit Bilschirmschutz sucht, wird ebenfalls fündig.

Die Garantie beträgt 24 Monate auf das Smartphone.

Eingabegeräte & Bedienung – Flotter Fingerabdrucksensor

Der Touchscreen ist bis in die Ecken sehr genau und bietet eine gleitfreudige Oberfläche, die dem Finger nur wenig Widerstand entgegensetzt. Im Menü lässt sich die Empfindlichkeit zusätzlich erhöhen, so kann man den Bildschirm mit einer Schutzfolie nutzen, für die Bedienung mit Handschuhen ist der Modus leider nicht geeignet.

An der Rückseite findet sich ein Fingerabdrucksensor. Er ist nur durch einen leicht erhabenen Rand vom Rest der Rückseite abgehoben, lässt sich dadurch aber immer noch recht gut ertasten. Er entsperrt das Gerät sehr schnell auch direkt aus dem Standby. Die Präzision überzeugt uns ebenfalls. Auch Gesichtserkennung zum Entsperren ist möglich, Samsung warnt jedoch bereits vor der Einrichtung davor, dass diese Methode nicht ganz so sicher ist. Immerhin kann man zwischen schneller und etwas sicherer Methode wählen. Der Bildschirm hellt automatisch auf, wenn es zu dunkel ist, um das Gesicht zu beleuchten, in völliger Dunkelheit gelang unserem Testgerät dennoch keine Entsperrung. Generell braucht das Gerät ein paar Sekunden, bis es das Gesicht verglichen hat, per Fingerabdruck entsperrt sich das Smartphone insgesamt schneller und sicherer.

Wie bei den meisten aktuellen Smartphones finden sich die Tasten zur Menüsteuerung auf dem Bildschirm, man kann auch Gesten nutzen oder die Tasten anders anordnen. Als Hardwarebuttons gibt es an der rechten Gehäuseseite eine Lautstärkewippe und den Standby-Button, diese sind deutlich zu ertasten und bieten einen guten Druckpunkt.

Tastatur quer
Tastatur quer
Tastatur hochkant
Tastatur hochkant

Display – AMOLED-Display im Mittelklasse-Handy

Subpixel-Aufnahme
Subpixel-Aufnahme

Als Besonderheit in der günstigen Mittelklasse verbaut Samsung in seinen Geräten der Galaxy-A-Serie ein AMOLED-Display. Das Galaxy A40 macht hier keine Ausnahme und bringt zudem ordentliche 2.340 x 1.080 Pixel mit, also eine etwas erweiterte Full-HD-Auflösung.

Leider ist die Helligkeit des Displays in unseren Tests nicht gänzlich überzeugend: 370 cd/m² messen wir im Durchschnitt, 379 cd/m² als Maximum, daran ändert auch ein belichteter Lichtsensor nichts. Andere Geräte bieten hier deutlich hellere Bildschirme, dafür ist beim Galaxy-Smartphone die Ausleuchtung mit 94 % gleichmäßig verteilt.

373
cd/m²
356
cd/m²
375
cd/m²
374
cd/m²
358
cd/m²
378
cd/m²
379
cd/m²
362
cd/m²
378
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 379 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 370.3 cd/m² Minimum: 1.9 cd/m²
Ausleuchtung: 94 %
Helligkeit Akku: 358 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 7.4 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 4 | 0.5-98 Ø5.2
142.6% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.084
Samsung Galaxy A40
Super AMOLED, 2340x1080, 5.9"
Samsung Galaxy A6 2018
Super AMOLED, 1480x720, 5.6"
Samsung Galaxy M20
PLS TFT, 2340x1080, 6.3"
Xiaomi Redmi Note 7
IPS, 2340x1080, 6.3"
Gigaset GS280
IPS, 2160x1080, 5.7"
Bildschirm
34%
4%
41%
6%
Helligkeit Bildmitte
358
453
27%
452
26%
541
51%
472
32%
Brightness
370
459
24%
445
20%
540
46%
473
28%
Brightness Distribution
94
93
-1%
92
-2%
91
-3%
87
-7%
Schwarzwert *
0.41
0.33
0.28
Delta E Colorchecker *
7.4
2.6
65%
5.3
28%
2.7
64%
4.7
36%
Colorchecker dE 2000 max. *
12.5
9.2
26%
9.5
24%
4.6
63%
9.6
23%
Delta E Graustufen *
4
1.6
60%
6.8
-70%
3.1
22%
7
-75%
Gamma
2.084 106%
2.07 106%
2.23 99%
2.26 97%
2.26 97%
CCT
7078 92%
6356 102%
8355 78%
6853 95%
7730 84%
Kontrast
1102
1639
1686

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 245 Hz

Das Display flackert mit 245 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 245 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Der Kontrast ist durch die deaktivierbaren Pixel und damit absolutes Schwarz natürlich sehr gut, die Farbabweichungen in unseren Tests sind dennoch vergleichsweise hoch. Man kann zwischen diversen Bildschirmmodi wählen, die exaktesten Farben liefert der Modus "Kino". Es zeigt sich insgesamt eine recht warme Farbdarstellung, nur bei der anpassungsfähigen Anzeige entsteht ein leichter Blaustich.

Die Farbraumabdeckung reicht für einen Großteil von AdobeRGB und DCI P3, wer den Bildschirm also kalibriert, der kann durchaus Farben beispielsweise bei Printvorlagen oder Fotos gut beurteilen.

CalMAN Farbgenauigkeit – Modus Anpassungsfähige Anzeige
CalMAN Farbgenauigkeit – Modus Anpassungsfähige Anzeige
CalMAN Farbgenauigkeit – Modus Einfach
CalMAN Farbgenauigkeit – Modus Einfach
CalMAN Farbgenauigkeit – Modus Foto
CalMAN Farbgenauigkeit – Modus Foto
CalMAN Farbgenauigkeit – Modus Kino
CalMAN Farbgenauigkeit – Modus Kino
CalMAN Graustufen – Modus Anpassungsfähige Anzeige
CalMAN Graustufen – Modus Anpassungsfähige Anzeige
CalMAN Graustufen – Modus Einfach
CalMAN Graustufen – Modus Einfach
CalMAN Graustufen – Modus Foto
CalMAN Graustufen – Modus Foto
CalMAN Graustufen – Modus Kino
CalMAN Graustufen – Modus Kino
CalMAN Sättigung – Modus Anpassungsfähige Anzeige
CalMAN Sättigung – Modus Anpassungsfähige Anzeige
CalMAN Farbraum sRGB – Modus Anpassungsfähige Anzeige
CalMAN Farbraum sRGB – Modus Anpassungsfähige Anzeige
CalMAN Farbraum AdobeRGB – Modus Anpassungsfähige Anzeige
CalMAN Farbraum AdobeRGB – Modus Anpassungsfähige Anzeige
CalMAN Farbraum DCI P3 – Modus Anpassungsfähige Anzeige
CalMAN Farbraum DCI P3 – Modus Anpassungsfähige Anzeige

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 5 ms steigend
↘ 3 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind kurz wodurch sich der Bildschirm auch für Spiele gut eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 18 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
10 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 5 ms steigend
↘ 5 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 20 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Im Freien macht die geringe Helligkeit dem Bildschirm zu schaffen, an sonnigen Tagen sollte man sich einen Schattenplatz suchen.

Die Blickwinkel sind wie von AMOLED-Displays gewöhnt sehr gut: Selbst wenn man von der Seite auf den Bildschirm blickt, bleibt das Bild mit seiner originalen Farbgebung gut erkennbar.

Außeneinsatz – Helligkeitssensor
Außeneinsatz – Helligkeitssensor
Außeneinsatz – maximale Helligkeit
Außeneinsatz – maximale Helligkeit
Außeneinsatz – mittlere Helligkeit
Außeneinsatz – mittlere Helligkeit
Außeneinsatz – minimale Helligkeit
Außeneinsatz – minimale Helligkeit
Blickwinkel
Blickwinkel
 

Leistung – Galaxy-Handy mit ordentlich Power

Als SoC kommt das Samsung Exynos 7904 zum Einsatz. Das Galaxy A40 muss sich nicht verstecken: Das Xiaomi Redmi Note 7 bietet zwar noch mehr Power, im Vergleich zum Galaxy A6 2018 oder zum Gigaset GS280 ist der Vorsprung aber signifikant. Das Galaxy M20 erreichte recht ähnliche Leistungswerte.

Ganz ähnlich sieht es in Sachen Grafikleistung aus, auch hier bietet das Galaxy A40 viel Power für seine Klasse und lässt sich im Alltag flüssig bedienen.

Geekbench 4.4
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
1329 Points
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
732 Points -45%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
1320 Points -1%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
1639 Points +23%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
659 Points -50%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (1268 - 1329, n=3)
1306 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (844 - 9574, n=82, der letzten 2 Jahre)
5486 Points +313%
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
4105 Points
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
3741 Points -9%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
4096 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
5913 Points +44%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
2222 Points -46%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (4017 - 4105, n=3)
4073 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2630 - 30323, n=82, der letzten 2 Jahre)
15064 Points +267%
Compute RenderScript Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
3722 Points
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
3704 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
5576 Points +50%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
2313 Points -38%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (3213 - 3722, n=3)
3546 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5192 - 18534, n=58, der letzten 2 Jahre)
11998 Points +222%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
6923 Points
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
4878 Points -30%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
5802 Points -16%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
6870 Points -1%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
4291 Points -38%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (5802 - 6923, n=4)
6452 Points -7%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
5293 Points
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
3809 Points -28%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
5269 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
6187 Points +17%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
3408 Points -36%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (5269 - 5474, n=4)
5372 Points +1%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
13457 Points
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
5537 Points -59%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
13183 Points -2%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
26308 Points +95%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
9213 Points -32%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (13183 - 14020, n=4)
13567 Points +1%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
13821 Points
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
5376 Points -61%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
13392 Points -3%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
29496 Points +113%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
9530 Points -31%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (13392 - 14338, n=4)
13836 Points 0%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
12321 Points
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
6184 Points -50%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
12500 Points +1%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
19087 Points +55%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
8253 Points -33%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (12321 - 13009, n=4)
12706 Points +3%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
807 Points
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
325 Points -60%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
752 Points -7%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
2073 Points +157%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
572 Points -29%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (752 - 827, n=4)
800 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points +421%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
702 Points
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
264 Points -62%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
650 Points -7%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
1925 Points +174%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
503 Points -28%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (650 - 713, n=4)
693 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points +575%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
1687 Points
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
1705 Points +1%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
1677 Points -1%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
2834 Points +68%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
1095 Points -35%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (1677 - 1874, n=4)
1735 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points +96%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
930 Points
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
465 Points -50%
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
465 Points -50%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
752 Points -19%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
2073 Points +123%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
586 Points -37%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (752 - 933, n=4)
886 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +1095%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
823 Points
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
387 Points -53%
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
387 Points -53%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
650 Points -21%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
2006 Points +144%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
519 Points -37%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (650 - 824, n=4)
780 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +2295%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
1710 Points
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
1601 Points -6%
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
1601 Points -6%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
1677 Points -2%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
2772 Points +62%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
1072 Points -37%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (1677 - 1745, n=4)
1712 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points +192%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
635 Points
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
262 Points -59%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
582 Points -8%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
1358 Points +114%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
301 Points -53%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (582 - 647, n=4)
626 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=73, der letzten 2 Jahre)
3084 Points +386%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
539 Points
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
211 Points -61%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
488 Points -9%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
1189 Points +121%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
249 Points -54%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (488 - 545, n=4)
529 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=73, der letzten 2 Jahre)
3263 Points +505%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
1675 Points
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
1709 Points +2%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
1657 Points -1%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
2708 Points +62%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
1096 Points -35%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (1657 - 1869, n=4)
1726 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=73, der letzten 2 Jahre)
3286 Points +96%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
646 Points
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
297 Points -54%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
579 Points -10%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
1436 Points +122%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
358 Points -45%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (579 - 646, n=4)
629 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=160, der letzten 2 Jahre)
7767 Points +1102%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
549 Points
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
241 Points -56%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
488 Points -11%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
1262 Points +130%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
301 Points -45%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (488 - 549, n=4)
533 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=160, der letzten 2 Jahre)
11536 Points +2001%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
1691 Points
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
1602 Points -5%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
1657 Points -2%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
2768 Points +64%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
1081 Points -36%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (1657 - 1755, n=4)
1708 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 8480, n=160, der letzten 2 Jahre)
4613 Points +173%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
717 Points
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
1091 Points +52%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
Points -100%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (717 - 1091, n=4)
817 Points +14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6635, n=72, der letzten 2 Jahre)
2846 Points +297%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
604 Points
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
964 Points +60%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
Points -100%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (604 - 964, n=4)
700 Points +16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 8601, n=72, der letzten 2 Jahre)
3095 Points +412%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
2061 Points
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
2028 Points -2%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
Points -100%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (2028 - 2096, n=4)
2060 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 4198, n=72, der letzten 2 Jahre)
2704 Points +31%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
23 fps
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
19 fps -17%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
12 fps -48%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
44 fps +91%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
15 fps -35%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (12 - 24, n=4)
20 fps -13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (23 - 165, n=170, der letzten 2 Jahre)
86.1 fps +274%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
25 fps
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
12 fps -52%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
14 fps -44%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
51 fps +104%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
16 fps -36%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (14 - 25, n=4)
19.5 fps -22%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=170, der letzten 2 Jahre)
283 fps +1032%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
12 fps
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
10 fps -17%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
6.2 fps -48%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
20 fps +67%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
6.6 fps -45%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (6.2 - 24, n=4)
13.8 fps +15%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 165, n=170, der letzten 2 Jahre)
75.5 fps +529%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
13 fps
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
5.4 fps -58%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
7 fps -46%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
23 fps +77%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
7 fps -46%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (7 - 13, n=4)
11.3 fps -13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (12 - 482, n=170, der letzten 2 Jahre)
167.1 fps +1185%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
7.4 fps
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
6.9 fps -7%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
3.8 fps -49%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
13 fps +76%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
4.3 fps -42%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (3.8 - 17, n=4)
8.98 fps +21%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 158, n=170, der letzten 2 Jahre)
65.6 fps +786%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
8.1 fps
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
3.2 fps -60%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
4.3 fps -47%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
15 fps +85%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
4.6 fps -43%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (4.3 - 8.1, n=4)
7.15 fps -12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (8.3 - 341, n=170, der letzten 2 Jahre)
118.5 fps +1363%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
4.6 fps
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
4 fps -13%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
2.7 fps -41%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
7.8 fps +70%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
2.5 fps -46%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (2.7 - 10, n=4)
5.58 fps +21%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 119, n=171, der letzten 2 Jahre)
47.9 fps +941%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
5.2 fps
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
2 fps -62%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
2.6 fps -50%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
9.1 fps +75%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
2.6 fps -50%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (2.6 - 5.2, n=4)
4.55 fps -12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.1 - 216, n=170, der letzten 2 Jahre)
71.2 fps +1269%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
4.2 fps
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
4.3 fps +2%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
7.6 fps +81%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
2.5 fps -40%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (4.2 - 9.7, n=4)
5.78 fps +38%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 247, n=202, der letzten 2 Jahre)
50.5 fps +1102%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
4.7 fps
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
4.7 fps 0%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
8.7 fps +85%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
2.6 fps -45%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (4.7 - 5, n=4)
4.85 fps +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 261, n=202, der letzten 2 Jahre)
80.3 fps +1609%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
2.9 fps
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
2.7 fps -7%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
4.8 fps +66%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
1.4 fps -52%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (2.7 - 5.8, n=4)
3.6 fps +24%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 119, n=202, der letzten 2 Jahre)
37.6 fps +1197%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
1.8 fps
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
1.7 fps -6%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
3.2 fps +78%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
0.88 fps -51%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (1.7 - 1.8, n=4)
1.775 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 104, n=202, der letzten 2 Jahre)
32.3 fps +1694%
Basemark GPU 1.1
1920x1080 Vulkan Medium Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
5.35 fps
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  ()
5.35 fps 0%
Vulkan Medium Native (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
6.43 fps
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  ()
6.43 fps 0%
1920x1080 OpenGL Medium Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
6.21 fps
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (6.21 - 8.72, n=2)
7.47 fps +20%
AnTuTu v7 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
103205 Points
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
61794 Points -40%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
108360 Points +5%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
143352 Points +39%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
58755 Points -43%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (101367 - 109906, n=4)
105710 Points +2%
VRMark - Amber Room (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
927 Score
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  ()
927 Score 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2523 - 10071, n=6, der letzten 2 Jahre)
5819 Score +528%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
1679 Points
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
985 Points -41%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
1862 Points +11%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
2342 Points +39%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
878 Points -48%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (1679 - 1862, n=4)
1746 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 11976, n=152, der letzten 2 Jahre)
6326 Points +277%
System (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
3788 Points
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
2201 Points -42%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
3957 Points +4%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
5141 Points +36%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
1794 Points -53%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (3517 - 3957, n=4)
3783 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 16475, n=152, der letzten 2 Jahre)
10181 Points +169%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
1935 Points
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
1096 Points -43%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
2973 Points +54%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
2332 Points +21%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
684 Points -65%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (1935 - 2973, n=4)
2285 Points +18%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 12716, n=152, der letzten 2 Jahre)
6785 Points +251%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
1114 Points
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
533 Points -52%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
1038 Points -7%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
2308 Points +107%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
718 Points -36%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (1038 - 1118, n=4)
1086 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=152, der letzten 2 Jahre)
17165 Points +1441%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
974 Points
Samsung Galaxy A6 2018
Samsung Exynos 7870 Octa, Mali-T830 MP1, 3072
732 Points -25%
Samsung Galaxy M20
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
984 Points +1%
Xiaomi Redmi Note 7
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 4096
1086 Points +11%
Gigaset GS280
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Adreno 505, 3072
675 Points -31%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (974 - 1035, n=4)
1002 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2145, n=152, der letzten 2 Jahre)
1566 Points +61%
Basemark ES 3.1 / Metal - offscreen Overall Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A40
Samsung Exynos 7904, Mali-G71 MP2, 4096
241 Points
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
  (241 - 301, n=2)
271 Points +12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (205 - 7616, n=56, der letzten 2 Jahre)
2316 Points +861%

Eine deutliche Verbesserung ist bei der Surfgeschwindigkeit ersichtlich: Gegenüber dem Galaxy A6 2018 ist das Galaxy A40 deutlich flotter im Internet unterwegs. Das zeigt sich auch daran, dass Bilder auf Websites beim Scrollen schnell nachgeladen werden und der Seitenaufbau insgesamt flott funktioniert.

Auch aufwändige HTML-5-Seiten sind kein Problem für das Galaxy A40.

Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=161, der letzten 2 Jahre)
120.4 Points +432%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904 (22.1 - 25.7, n=4)
23.3 Points +3%
Samsung Galaxy A40 (Chrome 73)
22.65 Points
Samsung Galaxy M20 (Samsung Brwoser 9.2)
22.57 Points 0%
Gigaset GS280 (Chrome 72)
10.99 Points -51%
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=147, der letzten 2 Jahre)
136.5 runs/min +466%
Samsung Galaxy A40 (Chrome 73)
24.1 runs/min
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904 (19.3 - 24.1, n=4)
22 runs/min -9%
Samsung Galaxy M20
19.3 runs/min -20%
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
148.7 Points +186%
Xiaomi Redmi Note 7 (Chrome 72)
61 Points +17%
Samsung Galaxy M20
52 Points 0%
Samsung Galaxy A40 (Chrome 73)
52 Points
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904 (43 - 56, n=4)
50.8 Points -2%
Samsung Galaxy A6 2018 (Chrome 64.0.3282.137)
31 Points -40%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre)
37161 Points +377%
Xiaomi Redmi Note 7 (Chrome 72)
10679 Points +37%
Samsung Galaxy M20
9087 Points +17%
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904 (7798 - 9087, n=4)
8407 Points +8%
Samsung Galaxy A40 (Chrome 73)
7798 Points
Samsung Galaxy A6 2018 (Chrome 64.0.3282.137)
3739 Points -52%
Gigaset GS280 (Chrome 72)
3291 Points -58%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Gigaset GS280 (Chrome 72)
13610 ms * -174%
Samsung Galaxy A6 2018 (Chrome 64.0.3282.137)
11808 ms * -137%
Samsung Galaxy A40 (Chrome 73)
4976 ms *
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904 (3703 - 5707, n=4)
4610 ms * +7%
Xiaomi Redmi Note 7 (Chrome 72)
3948 ms * +21%
Samsung Galaxy M20
3703 ms * +26%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre)
1568 ms * +68%

* ... kleinere Werte sind besser

Auch der Speicher ist flotter als beim Vorgänger: Der interne Speicher zeigt vor allem bei den Leseraten deutlich bessere Werte. Im Klassenvergleich reicht es dennoch nur für einen Platz im Mittelfeld.

Auf microSD-Karten wird mit üblicher Geschwindigkeit zugegriffen, wie unser Test mit der Referenz-microSD Toshiba Exceria Pro M501 zeigt.

Samsung Galaxy A40Samsung Galaxy A6 2018Samsung Galaxy M20Xiaomi Redmi Note 7Gigaset GS280Durchschnittliche 64 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-19%
43%
21%
-14%
29%
1092%
Sequential Read 256KB
295
208.4
-29%
300
2%
283.4
-4%
281.8
-4%
Sequential Write 256KB
99.6
100.6
1%
137
38%
204.7
106%
104.4
5%
176.2 ?(40 - 274, n=203)
77%
Random Read 4KB
75.7
24.54
-68%
64
-15%
82.9
10%
44.26
-42%
Random Write 4KB
13.2
10.68
-19%
44
233%
16.06
22%
9.83
-26%
Sequential Read 256KB SDCard
81.2 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
81.4 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
0%
81.5 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
0%
83.2 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
2%
78.7
-3%
Sequential Write 256KB SDCard
65.2 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
65.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
1%
65.3 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
0%
59.5 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-9%
55.7
-15%

Spiele – Oft 60 fps, aber nicht alles spielbar

In Spielen schlägt sich das Samsung Galaxy A40 grundsätzlich nicht schlecht. Einige sehr aktuelle Titel wie Asphalt 9 kann man auf dem Gerät nicht so einfach spielen, da der Hersteller die Grafikhardware als zu schwach ansieht und das Game im Google Play Store nicht angezeigt wird. Vermutlich wird es auch Probleme beim Starten geben, wenn man sich das Spiel anderswo herunterlädt.

Erfreulicherweise lassen aber beide Games den 60-Hz-Modus auf dem Smartphone zu, sodass man recht flüssig zocken kann, einige Einbrüche sind bei hohen Einstellungen aber sichtbar. Die Framerates ermitteln wir mithilfe von GameBench.

Die Steuerung per Lagesensor und Touchscreen funktioniert problemlos.

Arena of Valor
Arena of Valor
Shadow Fight 3
Shadow Fight 3
051015202530354045505560Tooltip
Samsung Galaxy A40; Shadow Fight 3; minimal; 1.18.2: Ø59.6 (52-61)
Samsung Galaxy A40; Shadow Fight 3; high; 1.18.2: Ø58.7 (42-61)
Samsung Galaxy A40; Arena of Valor; min; 1.28.2.2: Ø59.9 (52-61)
Samsung Galaxy A40; Arena of Valor; high HD; 1.28.2.2: Ø59 (46-61)

Emissionen – Leichte Erwärmung, kein Drosseln

Temperatur

GFXBench Akkutest
GFXBench Akkutest

Die Gehäusetemperaturen sind nach längerer Last durchaus erhöht, wie beim größeren Bruder Samsung Galaxy A50 sind ist auch beim Galaxy A40 die Erwärmung zwar spürbar, aber keineswegs kritisch. Im Idle-Modus, also eingeschaltet, aber ohne größere Belastung ist an dem Smartphone keine Erwärmung feststellbar.

Auch nach längerer Last drosselt das Galaxy A40 nicht, das finden wir mit dem Akkutest des GFXBench heraus, der 30-mal hintereinander dieselbe Sequenz rendert und die Unterschiede bei den erreichten Frames aufzeichnet. Dabei kommt es beim Galasy A40 zu keinen nennenswerten Unterschieden, sodass man davon ausgehen kann, dass auch nach längerer Zeit noch die volle Leistung zur Verfügung steht.

Max. Last
 41.6 °C38.4 °C36.2 °C 
 42.4 °C38 °C36.4 °C 
 41.2 °C38.4 °C36.2 °C 
Maximal: 42.4 °C
Durchschnitt: 38.8 °C
34.9 °C38.8 °C40.8 °C
35.6 °C39.7 °C41.5 °C
35.8 °C37.3 °C41.2 °C
Maximal: 41.5 °C
Durchschnitt: 38.4 °C
Netzteil (max.)  37.8 °C | Raumtemperatur 21.4 °C | Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 38.8 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 42.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 41.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Heatmap Rückseite
Heatmap Rückseite
Heatmap Front
Heatmap Front

Lautsprecher

Lautsprechertest Pink Noise
Lautsprechertest Pink Noise

Das Galaxy A40 wird mit seinem Monolautsprecher an der Unterkante nicht ganz so laut wie die Vorgängergeneration, das Galaxy A6 (2018). Der Vorgänger hatte auch den etwas lineareren Klangverlauf über alle Frequenzen. Dennoch müssen wir dem A40 bescheinigen, dass der Klang recht warm klingt, auf maximaler Lautstärke aber auch etwas unangenehm in den Ohren, weil sehr hohe Frequenzen zu deutlich präsent sind. Insgesamt ist der Klang ordentlich, besonders in dieser Preisklasse.

Einen 3,5mm-Audioport gibt es beim Galaxy A40 weiterhin, ebenso kann man Lautsprecher oder Kopfhörer per Bluetooth verbinden. Beides funktioniert flott und einwandfrei und der gelieferte Klang gefällt uns auch.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs204342.52539.141.43132.933.74038.836.35042.237.86332.4318026.725.510025.92512529.226.816024.936.320020.141.825019.144.931518.950.940018.557.250019.560.463017.165.480016.167.7100016.272.2125015.673.2160016.472.920001771.4250016.370.1315015.365400015.463.2500015.268.7630015.272.3800015.475.91000015.565.31250015.448.21600015.545.9SPL67.173.666.728.782.6N20.828.218.51.253.1median 16.4median 65median 42.6median 14.9median 67.8Delta4.413.124.113.814.735.236.932.938.737.236.931.737.939.63728.335.427.332.926.93226.738.82443.220.947.220.951.319.556.218.563.517.566.817.569.615.772.815.872.416.675.615.87215.471.915.574.21671.215.880.71679.916.372.816.372.716.271.416.465.516.463.228.6871.167.8median 16.4median 71.22.26.8hearing rangehide median Pink NoiseSamsung Galaxy A40Samsung Galaxy A6 2018
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Samsung Galaxy A40 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 67.8% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 67.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 67.8% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (120.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 88% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 10% vergleichbar, 3% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 96% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Samsung Galaxy A6 2018 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (87 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 26.5% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 10% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 84% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 30% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 62% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit – Fast ein Langläufer

Energieaufnahme

Beim Energieverbrauch macht das Samsung Galaxy A40 seine Sache recht gut, auch wenn der Vorgänger insgesamt doch deutlich sparsamer war. Besonders unter Last braucht das Galaxy A40 recht viel Energie, bietet aber auch deutlich mehr Leistung als das Galaxy A6 (2018).

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0 / 0.1 Watt
Idledarkmidlight 0.8 / 1.4 / 2.3 Watt
Last midlight 7.4 / 8.6 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Samsung Galaxy A40
3100 mAh
Samsung Galaxy A6 2018
3000 mAh
Samsung Galaxy M20
5000 mAh
Xiaomi Redmi Note 7
4000 mAh
Gigaset GS280
5000 mAh
Durchschnittliche Samsung Exynos 7904
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
31%
-1%
6%
-48%
-16%
2%
Idle min *
0.8
0.81
-1%
0.94
-18%
0.61
24%
1.88
-135%
1.048 ?(0.79 - 1.66, n=4)
-31%
Idle avg *
1.4
1.26
10%
2.37
-69%
1.95
-39%
3.12
-123%
2.51 ?(1.4 - 4.28, n=4)
-79%
Idle max *
2.3
1.3
43%
2.42
-5%
2.03
12%
3.21
-40%
Last avg *
7.4
2.87
61%
3.83
48%
4.56
38%
4.34
41%
Last max *
8.6
4.82
44%
5.07
41%
9.15
-6%
7.33
15%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Der 3.100-mAh-Akku verhilft dem Galaxy A40 nicht zu ordentlichen Laufzeiten, viele Geräte in der Preisklasse, wie das Galaxy M20 oder das Gigaset GS280 setzen auf einen besonders leistungsstarken Akku, was ihnen mehr Gewicht, aber auch mehr Laufzeit verschafft. Wobei man sagen muss: Mit 12 % ist der Unterschied zwischen unserem Testgerät und dem Gigaset GS280 nicht sehr groß.

10:43 Stunden hält das A40 in unserem WLAN-Test durch, das bedeutet in der Praxis, dass man wohl auch zwei Arbeitstage bei nicht ständig andauerndem Smartphone-Einsatz schaffen sollte. Unter voller Last hält das Gerät gut 4:37 Stunden durch. Damit liegt es insgesamt in etwa gleichauf mit dem Galaxy A6 vom letzten Jahr.

Das beiliegende Ladegerät bietet 10 Watt Ladeleistung und braucht gut zwei Stunden, um das Smartphone komplett aufzuladen.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
28h 9min
WiFi Websurfing
10h 43min
Big Buck Bunny H.264 1080p
13h 45min
Last (volle Helligkeit)
4h 37min
Samsung Galaxy A40
3100 mAh
Samsung Galaxy A6 2018
3000 mAh
Samsung Galaxy M20
5000 mAh
Xiaomi Redmi Note 7
4000 mAh
Gigaset GS280
5000 mAh
Akkulaufzeit
1%
24%
11%
12%
Idle
1689
1616
-4%
1904
13%
1950
15%
H.264
825
868
5%
1121
36%
940
14%
WLAN
643
608
-5%
928
44%
768
19%
719
12%
Last
277
301
9%
288
4%
259
-6%

Pro

+ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
+ hochwertiges Chassis
+ Dual-Kamera mit unterschiedlichen Brennweiten
+ kompakt und leicht
+ ordentliche Laufzeiten
+ warmer Lautsprecherklang
+ AMOLED-Display mit großem Farbraum
+ drosselt nicht

Contra

- ungenaue Ortung
- mäßige Sprachqualität
- dunkler Bildschirm

Fazit – Viel Qualität für die untere Mittelklasse

Im Test: Samsung Galaxy A40. Testgerät zur Verfügung gestellt von:
Im Test: Samsung Galaxy A40. Testgerät zur Verfügung gestellt von:
notebooksbilliger.de

Das Samsung Galaxy A40 ist ein kompaktes Telefon der unteren Mittelklasse, das dank hoher Leistungsfähigkeit, schickem Gehäuse und variabler Kamera viele Vorteile gegenüber dem Vorgänger bereithält.

Auch innerhalb seiner Klasse müssen sich die anderen Telefone künftig an der kompakten Bauweise mit geringem Gewicht, dem gleichzeitig stabilen und hochwertigen Gehäuse und der guten Leistungsfähigkeit messen lassen.

Kleinere Nachteile ergeben sich durch den dunklen Bildschirm, den wackeligen GPS-Empfang und die nur mittelmäßige Telefonqualität. Der große Farbraum des Displays, die Dual-Kamera mit variabler Brennweite und die soliden Akkulaufzeiten sichern dem Samsung Galaxy A40 dennoch eine klare Kaufempfehlung.

Hochwertiges, leistungsstarkes und günstiges Smartphone der unteren Mittelklasse.

Gegenüber der günstigeren M-Serie grenzt sich das A40 durch sein wertigeres Gehäuse, das geringere Gewicht und den kleineren Formfaktor ab. Wer nur auf die Leistung schielt, der kann ruhig zum M20 greifen, hier gibt es keine Unterschiede.

Die Bewertung wurde auf die neue Version 7 umgestellt. Das Samsung Galaxy A40 erreichte zum Zeitpunkt des Tests 85,4 Prozent (V6).

Samsung Galaxy A40 - 03.09.2022 v7 (old)
Florian Schmitt

Gehäuse
89%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
96%
Konnektivität
46 / 70 → 65%
Gewicht
93%
Akkulaufzeit
89%
Display
84%
Leistung Spiele
8 / 64 → 13%
Leistung Anwendungen
51 / 86 → 59%
Temperatur
89%
Lautstärke
100%
Audio
74 / 90 → 82%
Kamera
59%
Durchschnitt
72%
79%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 9 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Samsung Galaxy A40 Smartphone
Autor: Florian Schmitt,  7.05.2019 (Update:  4.11.2024)