Notebookcheck Logo

Test Lenovo V145-15AST (A9-9425, SSD, FHD) Laptop

Low-Cost-Office.

Lenovos 15,6-Zöller hat eine Stoney-Ridge-APU, eine SSD und 8 GB Arbeitsspeicher an Bord. Etwa 430 Euro müssen für den Rechner hingelegt werden. Der Bildschirm und die Akkulaufzeiten stellen die größten Schwächen des Notebooks dar.

Mit der V145-15AST-Reihe hat Lenovo eine Serie von 15,6-Zoll-Office-Notebooks im Sortiment. Die Geräte zielen in erster Linie auf kleine Unternehmen und Selbstständige ab, die nicht viel Geld in ein Notebook investieren möchten. Das niedrige Preisniveau macht die Rechner aber auch für Privatnutzer interessant. Angetrieben werden die Notebooks von APUs der Stoney-Ridge-Generation. Zu den Konkurrenten zählen Geräte wie das Acer Extensa 2519, das HP 255 G6, das Fujitsu Lifebook A357, das HP 250 G6, das Lenovo Ideapad 330-15IGM, das Lenovo IdeaPad 320-15IAP, das Lenovo IdeaPad 330-15ARR.

Lenovo V145-15AST (V145 Serie)
Prozessor
AMD A9-9425 2 x 3.1 - 3.7 GHz, Stoney Ridge
Grafikkarte
AMD Radeon R5 (Stoney Ridge), Kerntakt: 900 MHz, Single-Channel, Adrenalin 19.3.3 (25.20.15027.9004)
RAM
8 GB 
, DDR4-2666, Single-Channel, eine Speicherbank (belegt)
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, Chi Mei N156HGA-EAB, TN LED, spiegelnd: nein
Mainboard
AMD CZ FCH
Massenspeicher
Samsung SSD PM871b MZ7LN256HAJQ, 256 GB 
, SATA-III, 2,5 Zoll, 210 GB verfügbar
Soundkarte
Realtek ALC236 @ AMD K15.7 - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: Audiokombo, Card Reader: SD, SDHC, SDXC, TPM 2.0
Netzwerk
Realtek RTL8168/8111 Gigabit-LAN (10/100/1000MBit/s), Realtek 8821CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 22.7 x 376 x 253
Akku
30 Wh, 4000 mAh Lithium-Ion, 7.56 V
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: VGA
Primary Camera: 0.3 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: nein, McAfee LiveSafe (Testversion), 24 Monate Garantie
Gewicht
2.1 kg, Netzteil: 170 g
Preis
499 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse & Ausstattung - Überall Kunststoff

Lenovo verpackt die Technik des V145-15AST im gleichen Gehäuse, welches auch bei der Ideapad-320-15-Serie Verwendung findet. Unterschiede bestehen bei der Farbe und der Oberfläche: So ist unser aktuelles Testgerät matt-schwarz gefärbt und die Oberflächen sind mit einer Leinentextur versehen. An der Verarbeitung gibt es nichts Großartiges zu bemängeln. Auf Seiten der Stabilität besteht aber Verbesserungsbedarf. So kann die Baseunit zu deutlich verdreht werden. Hier wäre eine größere Steifigkeit geboten. Über eine Wartungsklappe verfügt der Rechner nicht. Der Akku ist fest verbaut.

Ein DVD-Laufwerk hat das Notebook nicht zu bieten. In dem Laufwerksschacht steckt ein Dummy. Es kann auch nachträglich kein optisches Laufwerk eingebaut werden, da der nötige SATA-Steckplatz nicht vorhanden ist. Wer auf ein optisches Laufwerk angewiesen ist, muss zu einem USB-Modell greifen.

Überraschungen auf Seiten der Schnittstellen gibt es nicht: Der Rechner bringt zwei Typ-A-USB-Steckplätze (USB 3.1 Gen 1) mit. Dazu gesellen sich ein HDMI-Ausgang und ein Gigabit-Ethernet-Anschluss. Der Speicherkartenleser nimmt Speicherkarten nicht komplett auf. Sie ragen gut 15 mm heraus. Das hier verbaute Modell gehört nicht zu den schnellen Vertretern seiner Art. Beim Kopieren großer Datenblöcke wird eine maximale Transferrate von 38,5 MB/s erreicht. Die Übertragung von 250 JPG-Bilddateien (je rund 5 MB) wird mit einer Geschwindigkeit von 34,2 MB/s absolviert. Wir testen Speicherkartenleser mittels einer Referenzkarte (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II). 

Das WLAN-Modul trägt einen Chip (8821CE) der Firma Realtek. Dieser unterstützt neben den WLAN-Standards 802.11a/b/g/n auch den schnellen ac-Standard. Die von uns unter optimalen Bedingungen (keine weiteren WLAN-Geräte in der näheren Umgebung, geringer Abstand zwischen Notebook und Server-PC) ermittelten Übertragungsgeschwindigkeiten fallen durchschnittlich aus, bewegen sich aber weitgehend auf Augenhöhe mit den Werten der Konkurrenz.

Größenvergleich

384 mm 243 mm 25 mm 2 kg378 mm 256 mm 30.9 mm 2.2 kg382 mm 258 mm 26 mm 2.4 kg378 mm 260 mm 23 mm 2 kg376 mm 253 mm 22.7 mm 2.1 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Anschlussausstattung

Linke Seite: Netzanschluss, Gigabit-Ethernet, HDMI, 2x USB 3.1 Gen 1 (Typ A), Audiokombo, Speicherkartenleser
Linke Seite: Netzanschluss, Gigabit-Ethernet, HDMI, 2x USB 3.1 Gen 1 (Typ A), Audiokombo, Speicherkartenleser
Rechte Seite: Laufwerksdummy, Steckplatz für ein Kabelschloss
Rechte Seite: Laufwerksdummy, Steckplatz für ein Kabelschloss
SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Fujitsu Lifebook A357-A3570MPH06DE
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
145 MB/s +324%
Acer Aspire 3 A315-41-R7BM
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
75.9 MB/s +122%
Durchschnitt der Klasse Office
  (22.7 - 198.5, n=34, der letzten 2 Jahre)
58.1 MB/s +70%
Lenovo IdeaPad 330-15ARR-81D2005JGE
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
35.2 MB/s +3%
Lenovo V145-15AST
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
34.2 MB/s
Lenovo IdeaPad 320-15IAP-80XR018UGE
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
25.8 MB/s -25%
Lenovo IdeaPad 330-15IGM
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
25.6 MB/s -25%
HP 250 G6 2UB93ES
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
24.2 MB/s -29%
Acer Extensa 2519-P35U
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
23.5 MB/s -31%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Fujitsu Lifebook A357-A3570MPH06DE
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
165.7 MB/s +330%
Acer Aspire 3 A315-41-R7BM
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
86.2 MB/s +124%
Durchschnitt der Klasse Office
  (25 - 249, n=30, der letzten 2 Jahre)
73.1 MB/s +90%
Lenovo V145-15AST
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
38.5 MB/s
Lenovo IdeaPad 320-15IAP-80XR018UGE
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
37.9 MB/s -2%
HP 250 G6 2UB93ES
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
29.9 MB/s -22%
Acer Extensa 2519-P35U
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
26.4 MB/s -31%
Lenovo IdeaPad 330-15IGM
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
26.32 MB/s -32%
Networking
iperf3 transmit AX12
HP 250 G6 2UB93ES
Intel Dual Band Wireless-AC 3168
350 MBit/s +3%
Acer Aspire 3 A315-41-R7BM
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
345 MBit/s +2%
Lenovo V145-15AST
Realtek 8821CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
339 (298min - 370max) MBit/s
Lenovo IdeaPad 320-15IAP-80XR018UGE
Realtek RTL8821AE 802.11ac
316 MBit/s -7%
Lenovo IdeaPad 330-15IGM
Intel Dual Band Wireless-AC 3165
298 MBit/s -12%
Fujitsu Lifebook A357-A3570MPH06DE
Intel Dual Band Wireless-AC 7265
163 MBit/s -52%
Acer Extensa 2519-P35U
Atheros Communications AR9565 Wireless Network Adapter
103 MBit/s -70%
Lenovo IdeaPad 330-15ARR-81D2005JGE
RealTek Semiconductor, Device ID: C821
67 MBit/s -80%
iperf3 receive AX12
Fujitsu Lifebook A357-A3570MPH06DE
Intel Dual Band Wireless-AC 7265
429 MBit/s +61%
Lenovo IdeaPad 330-15IGM
Intel Dual Band Wireless-AC 3165
344 MBit/s +29%
Acer Aspire 3 A315-41-R7BM
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
338 MBit/s +27%
HP 250 G6 2UB93ES
Intel Dual Band Wireless-AC 3168
299 MBit/s +12%
Lenovo IdeaPad 320-15IAP-80XR018UGE
Realtek RTL8821AE 802.11ac
288 MBit/s +8%
Lenovo V145-15AST
Realtek 8821CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
266 (210min - 281max) MBit/s
Lenovo IdeaPad 330-15ARR-81D2005JGE
RealTek Semiconductor, Device ID: C821
161 MBit/s -39%
Acer Extensa 2519-P35U
Atheros Communications AR9565 Wireless Network Adapter
105 MBit/s -61%
020406080100120140160180200220240260280300320340360Tooltip
Lenovo V145-15AST AMD A9-9425, AMD Radeon R5 (Stoney Ridge); iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø266 (210-281)
Lenovo V145-15AST AMD A9-9425, AMD Radeon R5 (Stoney Ridge); iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø339 (298-370)

Eingabegeräte - Keine Tastenbeleuchtung

Der Lenovo-Laptop bringt eine unbeleuchtete Chiclet-Tastatur samt Nummernblock mit. Die flachen, leicht angerauten Tasten verfügen über einen kurzen Hub und einen deutlichen Druckpunkt. Während des Tippens gibt die Tastatur in der Mitte etwas nach. Als störend hat sich das nicht erwiesen. Alles in allem liefert Lenovo hier eine alltagstaugliche Tastatur.

Das multitouchfähige Clickpad belegt eine Fläche von etwa 10,5 x 7 cm. Somit steht viel Platz zur Nutzung der Gestensteuerung bereit. Die glatte Pad-Oberfläche macht den Fingern das Gleiten leicht. Es reagiert auch in den Ecken auf Eingaben. Das Pad verfügt über einen kurzen Hub und einen klaren Druckpunkt.

Eingabegeräte
Eingabegeräte

Display - Dunkel, kontrastarm, blickwinkelinstabil

Pixelraster
Pixelraster

Das matte 15,6-Zoll-Display des V145-15AST arbeitet mit einer nativen Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Sowohl Helligkeit (225,1 cd/m²) als auch Kontrast (455:1) fallen zu niedrig aus. Nichtsdestotrotz hat das Lenovo Notebook innerhalb unseres Vergleichsfeldes einen der hellsten Bildschirme zu bieten. Grundsätzlich sehen wir Werte jenseits von 300 cd/m² bzw. 1000:1 als gut an. 

Leider zeigt das Display bei Helligkeitsstufen von 20 Prozent und darunter ein Flackern mit einer Frequenz von 25.000 Hz. Aufgrund der hohen Frequenz sollten auch empfindliche Personen von Kopfschmerzen und/oder Augenproblemen verschont bleiben.

Noch ein Hinweis: Das Notebook wird mit aktivierter Bright-View-Funktion ausgeliefert. Diese senkt die maximale Displayhelligkeit im Akkubetrieb. Bei Bedarf kann die Funktion innerhalb der Anwendung "Radeon Einstellungen" deaktiviert werden.

231
cd/m²
247
cd/m²
231
cd/m²
222
cd/m²
232
cd/m²
211
cd/m²
225
cd/m²
219
cd/m²
208
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
Chi Mei N156HGA-EAB getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 247 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 225.1 cd/m² Minimum: 23.5 cd/m²
Ausleuchtung: 84 %
Helligkeit Akku: 204 cd/m²
Kontrast: 455:1 (Schwarzwert: 0.51 cd/m²)
ΔE Color 11.26 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 4.13
ΔE Greyscale 11.74 | 0.5-98 Ø5.2
61% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
39% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
41.81% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
60.6% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
40.46% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.13
Lenovo V145-15AST
TN LED, 1920x1080, 15.6"
Lenovo IdeaPad 320-15IAP-80XR018UGE
TN LED, 1920x1080, 15.6"
Fujitsu Lifebook A357-A3570MPH06DE
IPS, 1920x1080, 15.6"
Acer Extensa 2519-P35U
TN LED, 1366x768, 15.6"
HP 250 G6 2UB93ES
TN LED, 1920x1080, 15.6"
Acer Aspire 3 A315-41-R7BM
TN LED, 1920x1080, 15.6"
Lenovo IdeaPad 330-15IGM
TN LED, 1366x768, 15.6"
Display
-4%
-13%
-7%
-3%
-1%
-11%
Display P3 Coverage
40.46
38.74
-4%
35.37
-13%
37.77
-7%
39.11
-3%
40.09
-1%
35.95
-11%
sRGB Coverage
60.6
58.3
-4%
53.2
-12%
56.9
-6%
58.8
-3%
59.7
-1%
53.9
-11%
AdobeRGB 1998 Coverage
41.81
40.04
-4%
36.54
-13%
39.02
-7%
40.41
-3%
41.47
-1%
37.14
-11%
Response Times
-20%
-42%
0%
-28%
-2%
-28%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
42 ?(23, 19)
41 ?(22, 19)
2%
38 ?(21, 17)
10%
45 ?(24, 21)
-7%
42 ?(23, 19)
-0%
44 ?(23, 21)
-5%
38.4 ?(18.8, 19.6)
9%
Response Time Black / White *
14 ?(10, 4)
12 ?(7, 5)
14%
27 ?(16, 11)
-93%
13 ?(8, 5)
7%
13 ?(8, 5)
7%
14 ?(10, 4)
-0%
13.6 ?(8.4, 5.2)
3%
PWM Frequency
25000 ?(20)
6000 ?(90)
-76%
2500 ?(90)
-90%
25000 ?(10)
0%
893 ?(99)
-96%
Bildschirm
5%
22%
-11%
-4%
3%
-6%
Helligkeit Bildmitte
232
209
-10%
260
12%
202
-13%
184
-21%
234
1%
212.7
-8%
Brightness
225
198
-12%
241
7%
194
-14%
178
-21%
211
-6%
203
-10%
Brightness Distribution
84
86
2%
87
4%
77
-8%
80
-5%
83
-1%
82
-2%
Schwarzwert *
0.51
0.41
20%
0.39
24%
0.49
4%
0.38
25%
0.43
16%
0.52
-2%
Kontrast
455
510
12%
667
47%
412
-9%
484
6%
544
20%
409
-10%
Delta E Colorchecker *
11.26
9.3
17%
5.23
54%
14.24
-26%
11.29
-0%
11.27
-0%
8.75
22%
Colorchecker dE 2000 max. *
18.04
16.64
8%
7.73
57%
23.76
-32%
19.48
-8%
18.03
-0%
23.6
-31%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
4.13
3.21
22%
4.2
-2%
2.95
29%
4.92
-19%
Delta E Graustufen *
11.74
10.78
8%
4.22
64%
15.46
-32%
12.43
-6%
11.54
2%
10.1
14%
Gamma
2.13 103%
2.56 86%
2.62 84%
2.55 86%
2.34 94%
2.09 105%
2.14 103%
CCT
12144 54%
12162 53%
6104 106%
20358 32%
13823 47%
11607 56%
10452 62%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
39
37
-5%
34
-13%
36
-8%
37
-5%
38
-3%
34.1
-13%
Color Space (Percent of sRGB)
61
58
-5%
53
-13%
57
-7%
59
-3%
60
-2%
53.6
-12%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-6% / -1%
-11% / 8%
-6% / -9%
-12% / -8%
0% / 1%
-15% / -11%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
14 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 10 ms steigend
↘ 4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 31 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
42 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 23 ms steigend
↘ 19 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 64 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 25000 Hz ≤ 20 % Helligkeit

Das Display flackert mit 25000 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 20 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 25000 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8698 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Die Farbdarstellung im Auslieferungszustand entspricht dem Preisniveau des Notebooks. Mit einer Delta-E-2000-Farbabweichung von 11,26 liegt der Zielbereich (DeltaE kleiner 3) weit entfernt. Darüber hinaus leidet das Display unter einem deutlichen Blaustich. Eine Kalibrierung des Displays führt zu sichtbaren Verbesserungen. So sinkt die Farbabweichung auf 4,13, der Blaustich verschwindet und die Graustufen werden ausgewogener dargestellt.

Durch das von uns bereitgestellte Farbprofil kann die Farbdarstellung des Bildschirms entsprechend der von uns durchgeführten Kalibrierung angepasst werden. Es gilt darauf zu achten, dass das gleiche Displaymodell (Hersteller + Modellnummer) verbaut ist wie in unserem Testgerät. Ansonsten kann sich die Farbdarstellung verschlechtern statt verbessern. Es kommen innerhalb einer Notebook-Modellreihe oftmals Bildschirme verschiedener Hersteller zum Einsatz.

CalMAN - Color Checker
CalMAN - Color Checker
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Farbsättigung
CalMAN - Farbsättigung
CalMAN - Color Checker (kalibriert)
CalMAN - Color Checker (kalibriert)
CalMAN - Graustufen (kalibriert)
CalMAN - Graustufen (kalibriert)
CalMAN - Farbsättigung (kalibriert)
CalMAN - Farbsättigung (kalibriert)

Lenovo bestückt das Notebook mit einem blickwinkelinstabilen TN-Panel. Somit ist der Bildschirm nicht aus jeder Position heraus ablesbar. Die Leuchtstärke des Bildschirms ist auf die Nutzung innerhalb von Gebäuden ausgelegt. Im Freien wird es aufgrund der niedrigen Helligkeit und des geringen Kontrasts schwierig.

Das V145-15AST im Freien (fotografiert bei strahlendem Sonnenschein)
Das V145-15AST im Freien (fotografiert bei strahlendem Sonnenschein)

Leistung - Genug für Office und Internet

Lenovo führt mit dem V145-15AST ein einfaches 15,6-Zoll-Office-Notebook im Sortiment. Es bietet genügend Rechenleistung für Office- und Internetanwendungen. Unser Testgerät ist für etwa 430 Euro zu bekommen. Damit stellt es das aktuelle Top-Modell der Reihe dar. Andere Ausstattungsvarianten sind verfügbar. Die Preise beginnen bei etwa 200 Euro.

Prozessor

Lenovo bestückt das V145-15AST mit einer A9-9425 (Stoney Ridge) APU der Firma AMD. Mit einem Überangebot an Rechenleistung kann die APU nicht aufwarten, für einfache Anwendungen aus den Bereichen Office und Internet reicht es aber. Der CPU-Teil der APU besteht aus einem Zweikernprozessor, der mit einer Basisgeschwindigkeit von 3,1 GHz arbeitet. Mittels Turbo ist eine Steigerung auf bis zu 3,7 GHz möglich.

Die Multi-Thread-Tests der Cinebench-Benchmarks bearbeitet der Prozessor mit 3,4 bis 3,7 GHz. Allerdings wird er immer wieder mal auf 2,8 GHz abgebremst. Die Single-Thread-Tests werden mit 3,7 GHz durchlaufen. Das Verhalten fällt im Netz- und im Akkubetrieb identisch aus.

CPU-Z
CPU-Z
HWInfo
HWInfo

Ob der Turbo im Netzbetrieb auch dauerhaft genutzt wird, überprüfen wir, indem wir den Multi-Thread-Test des Cinebench-R15-Benchmarks für mindestens 30 Minuten in einer Dauerschleife laufen lassen. Die Resultate verbleiben durchgehend auf einem konstanten Niveau. Die CPU arbeitet immer nur für kurze Zeit mit voller Turbo-Geschwindigkeit. Der Prozessor muss immer wieder abgebremst werden.

020406080100120140160180200220240260280300320340Tooltip
Lenovo V145-15AST AMD A9-9425, AMD A9-9425: Ø125.4 (122.15-126.69)
Fujitsu Lifebook A357-A3570MPH06DE Intel Core i5-7200U, Intel Core i5-7200U: Ø324 (321.43-326.09)
Acer Extensa 2519-P35U Intel Pentium N3710, Intel Pentium N3710: Ø148.7 (147.91-149.28)
HP 250 G6 4BD30ES Intel Core i3-7020U, Intel Core i3-7020U: Ø227 (223.71-227.96)
HP 250 G6 2UB93ES Intel Core i3-6006U, Intel Core i3-6006U: Ø213 (211.11-213.45)
Acer Aspire 3 A315-41-R7BM AMD Ryzen 3 2200U, AMD Ryzen 3 2200U: Ø315 (300.8-318.81)
Lenovo IdeaPad 330-15IGM Intel Celeron N4100, Intel Celeron N4100: Ø172.4 (168.92-174.97)
Lenovo IdeaPad 330-15ARR-81D2005JGE AMD Ryzen 3 2200U, AMD Ryzen 3 2200U: Ø276 (269.16-348.76)
Lenovo IdeaPad 320-15IAP-80XR018UGE Intel Pentium N4200, Intel Pentium N4200: Ø127.5 (101.68-130.4)
CPU-Taktraten während der Ausführung der CB15-Schleife
CPU-Taktraten während der Ausführung der CB15-Schleife
Cinebench R10 Shading 32Bit
4049
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
4338
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
2686
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
1.5 Points
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
0.9 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
76 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
98 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
23.42 fps
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
125 Points
Cinebench R20 CPU (Multi Core)
284 Points
Cinebench R20 CPU (Single Core)
195 Points
Hilfe
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Office
  (98 - 284, n=92, der letzten 2 Jahre)
231 Points +204%
Acer Aspire 3 A315-41-R7BM
AMD Ryzen 3 2200U
128 Points +68%
Fujitsu Lifebook A357-A3570MPH06DE
Intel Core i5-7200U
128 Points +68%
Lenovo IdeaPad 330-15ARR-81D2005JGE
AMD Ryzen 3 2200U
105 Points +38%
HP 250 G6 4BD30ES
Intel Core i3-7020U
93 Points +22%
HP 250 G6 2UB93ES
Intel Core i3-6006U
83 Points +9%
HP 15-ba077ng
AMD A12-9700P
80 Points +5%
Lenovo V130-14IGM
Intel Pentium Silver N5000
79 Points +4%
Lenovo V145-15AST
AMD A9-9425
76 Points
Durchschnittliche AMD A9-9425
  ()
76 Points 0%
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
Intel Pentium Silver N5000
73 Points -4%
Acer Aspire 3 A315-21-651Y
AMD A6-9220
69 Points -9%
HP 255 G6
AMD A6-9220
68 Points -11%
Lenovo IdeaPad 330-15IGM
Intel Celeron N4100
68 Points -11%
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Intel Pentium N4200
53 Points -30%
Lenovo IdeaPad 320-15IAP-80XR018UGE
Intel Pentium N4200
53 Points -30%
Acer Aspire ES1-732-P7YA
Intel Pentium N4200
53 Points -30%
Acer Extensa 2519-P35U
Intel Pentium N3710
41 Points -46%
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Office
  (246 - 2642, n=93, der letzten 2 Jahre)
1583 Points +1166%
Lenovo IdeaPad 330-15ARR-81D2005JGE
AMD Ryzen 3 2200U
348 Points +178%
Fujitsu Lifebook A357-A3570MPH06DE
Intel Core i5-7200U
326 Points +161%
Acer Aspire 3 A315-41-R7BM
AMD Ryzen 3 2200U
318 Points +154%
Lenovo V130-14IGM
Intel Pentium Silver N5000
247 Points +98%
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
Intel Pentium Silver N5000
236 Points +89%
HP 250 G6 4BD30ES
Intel Core i3-7020U
227 Points +82%
HP 15-ba077ng
AMD A12-9700P
222 Points +78%
HP 250 G6 2UB93ES
Intel Core i3-6006U
213 Points +70%
Acer Aspire ES1-732-P7YA
Intel Pentium N4200
178 Points +42%
Lenovo IdeaPad 330-15IGM
Intel Celeron N4100
175 Points +40%
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Intel Pentium N4200
165 Points +32%
Acer Extensa 2519-P35U
Intel Pentium N3710
149 Points +19%
Lenovo IdeaPad 320-15IAP-80XR018UGE
Intel Pentium N4200
128 Points +2%
Lenovo V145-15AST
AMD A9-9425
125 Points
Durchschnittliche AMD A9-9425
  ()
125 Points 0%
Acer Aspire 3 A315-21-651Y
AMD A6-9220
114 Points -9%
HP 255 G6
AMD A6-9220
109 Points -13%

* ... kleinere Werte sind besser

System Performance

Das System arbeitet weitgehend rund und flüssig. Dass in dem Notebook nur ein leistungsschwacher Prozessor steckt, ist ab und an durchaus zu merken. So stockt das System kurzeitig, wenn die CPU voll ausgelastet wird. Das ist beispielsweise beim Start des Betriebssystems der Fall. Auch sollte der CPU nicht die Arbeit mit vielen geöffneten Browserfenstern zugemutet werden. Wer einfach nur einen Rechner zum Abrufen von E-Mails, für Textverarbeitung und die Nutzung von Streamingdiensten usw. sucht, wird die schwache CPU kaum bis gar nicht wahrnehmen. Die Resultate in den PC-Mark-Benchmarks entsprechen der Leistungsfähigkeit der verbauten APU. 

PCMark 7 Score
4120 Punkte
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
1880 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
1665 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
3136 Punkte
PCMark 10 Score
2072 Punkte
Hilfe
PCMark 10
Score
Durchschnitt der Klasse Office
  (2463 - 7344, n=84, der letzten 2 Jahre)
5670 Points +174%
Fujitsu Lifebook A357-A3570MPH06DE
HD Graphics 620, i5-7200U, Micron SSD 1100 SED 256GB MTFDDAK256TBN
3106 Points +50%
Acer Aspire 3 A315-41-R7BM
Vega 3, R3 2200U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
3064 Points +48%
HP 250 G6 4BD30ES
HD Graphics 620, i3-7020U, SanDisk SD9SN8W256G1027
2498 Points +21%
HP 250 G6 2UB93ES
HD Graphics 520, 6006U, Samsung SSD PM871a MZNLN256HMHQ
2480 Points +20%
Lenovo IdeaPad 330-15ARR-81D2005JGE
Vega 3, R3 2200U, Seagate Mobile HDD 1TB ST1000LM035
2305 Points +11%
Lenovo V145-15AST
Radeon R5 (Stoney Ridge), A9-9425, Samsung SSD PM871b MZ7LN256HAJQ
2072 Points
Durchschnittliche AMD A9-9425, AMD Radeon R5 (Stoney Ridge)
  ()
2072 Points 0%
Lenovo V130-14IGM
UHD Graphics 605, Pentium N5000, SK Hynix HFS128G32TND
2052 Points -1%
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
UHD Graphics 605, Pentium N5000, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
1926 Points -7%
Acer Aspire 3 A315-21-651Y
Radeon R4 (Stoney Ridge), A6-9220, Kingston RBUSNS8180DS3128GH
1821 Points -12%
Lenovo IdeaPad 330-15IGM
UHD Graphics 600, Celeron N4100, BMSC51A3500F4SA
1630 Points -21%
Acer Aspire ES1-732-P7YA
HD Graphics 505, Pentium N4200, Toshiba MQ01ABD100
1361 Points -34%
Acer Extensa 2519-P35U
HD Graphics 405 (Braswell), N3710, Western Digital Scorpio Blue WD5000LPCX-24C6HT0
1090 Points -47%
Essentials
Durchschnitt der Klasse Office
  (5575 - 20841, n=84, der letzten 2 Jahre)
10132 Points +134%
Acer Aspire 3 A315-41-R7BM
Vega 3, R3 2200U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
6653 Points +53%
HP 250 G6 2UB93ES
HD Graphics 520, 6006U, Samsung SSD PM871a MZNLN256HMHQ
6593 Points +52%
Fujitsu Lifebook A357-A3570MPH06DE
HD Graphics 620, i5-7200U, Micron SSD 1100 SED 256GB MTFDDAK256TBN
6539 Points +51%
HP 250 G6 4BD30ES
HD Graphics 620, i3-7020U, SanDisk SD9SN8W256G1027
5884 Points +36%
Lenovo V130-14IGM
UHD Graphics 605, Pentium N5000, SK Hynix HFS128G32TND
5024 Points +16%
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
UHD Graphics 605, Pentium N5000, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
4544 Points +5%
Lenovo IdeaPad 330-15ARR-81D2005JGE
Vega 3, R3 2200U, Seagate Mobile HDD 1TB ST1000LM035
4410 Points +2%
Lenovo V145-15AST
Radeon R5 (Stoney Ridge), A9-9425, Samsung SSD PM871b MZ7LN256HAJQ
4335 Points
Durchschnittliche AMD A9-9425, AMD Radeon R5 (Stoney Ridge)
  ()
4335 Points 0%
Lenovo IdeaPad 330-15IGM
UHD Graphics 600, Celeron N4100, BMSC51A3500F4SA
4132 Points -5%
Acer Aspire 3 A315-21-651Y
Radeon R4 (Stoney Ridge), A6-9220, Kingston RBUSNS8180DS3128GH
3941 Points -9%
Acer Aspire ES1-732-P7YA
HD Graphics 505, Pentium N4200, Toshiba MQ01ABD100
2957 Points -32%
Acer Extensa 2519-P35U
HD Graphics 405 (Braswell), N3710, Western Digital Scorpio Blue WD5000LPCX-24C6HT0
2876 Points -34%
Productivity
Durchschnitt der Klasse Office
  (3041 - 10415, n=84, der letzten 2 Jahre)
7813 Points +92%
Fujitsu Lifebook A357-A3570MPH06DE
HD Graphics 620, i5-7200U, Micron SSD 1100 SED 256GB MTFDDAK256TBN
5386 Points +32%
Acer Aspire 3 A315-41-R7BM
Vega 3, R3 2200U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
5226 Points +28%
Lenovo V145-15AST
Radeon R5 (Stoney Ridge), A9-9425, Samsung SSD PM871b MZ7LN256HAJQ
4068 Points
Durchschnittliche AMD A9-9425, AMD Radeon R5 (Stoney Ridge)
  ()
4068 Points 0%
HP 250 G6 4BD30ES
HD Graphics 620, i3-7020U, SanDisk SD9SN8W256G1027
3866 Points -5%
Lenovo IdeaPad 330-15ARR-81D2005JGE
Vega 3, R3 2200U, Seagate Mobile HDD 1TB ST1000LM035
3820 Points -6%
HP 250 G6 2UB93ES
HD Graphics 520, 6006U, Samsung SSD PM871a MZNLN256HMHQ
3783 Points -7%
Acer Aspire 3 A315-21-651Y
Radeon R4 (Stoney Ridge), A6-9220, Kingston RBUSNS8180DS3128GH
3547 Points -13%
Lenovo V130-14IGM
UHD Graphics 605, Pentium N5000, SK Hynix HFS128G32TND
3281 Points -19%
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
UHD Graphics 605, Pentium N5000, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
3202 Points -21%
Lenovo IdeaPad 330-15IGM
UHD Graphics 600, Celeron N4100, BMSC51A3500F4SA
2990 Points -26%
Acer Aspire ES1-732-P7YA
HD Graphics 505, Pentium N4200, Toshiba MQ01ABD100
2025 Points -50%
Acer Extensa 2519-P35U
HD Graphics 405 (Braswell), N3710, Western Digital Scorpio Blue WD5000LPCX-24C6HT0
1444 Points -65%
Digital Content Creation
Durchschnitt der Klasse Office
  (2049 - 9773, n=84, der letzten 2 Jahre)
6423 Points +369%
Fujitsu Lifebook A357-A3570MPH06DE
HD Graphics 620, i5-7200U, Micron SSD 1100 SED 256GB MTFDDAK256TBN
2311 Points +69%
Acer Aspire 3 A315-41-R7BM
Vega 3, R3 2200U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
2246 Points +64%
Lenovo IdeaPad 330-15ARR-81D2005JGE
Vega 3, R3 2200U, Seagate Mobile HDD 1TB ST1000LM035
1974 Points +44%
HP 250 G6 4BD30ES
HD Graphics 620, i3-7020U, SanDisk SD9SN8W256G1027
1861 Points +36%
HP 250 G6 2UB93ES
HD Graphics 520, 6006U, Samsung SSD PM871a MZNLN256HMHQ
1660 Points +21%
Lenovo V130-14IGM
UHD Graphics 605, Pentium N5000, SK Hynix HFS128G32TND
1424 Points +4%
Lenovo V145-15AST
Radeon R5 (Stoney Ridge), A9-9425, Samsung SSD PM871b MZ7LN256HAJQ
1369 Points
Durchschnittliche AMD A9-9425, AMD Radeon R5 (Stoney Ridge)
  ()
1369 Points 0%
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
UHD Graphics 605, Pentium N5000, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
1334 Points -3%
Acer Aspire 3 A315-21-651Y
Radeon R4 (Stoney Ridge), A6-9220, Kingston RBUSNS8180DS3128GH
1175 Points -14%
Acer Aspire ES1-732-P7YA
HD Graphics 505, Pentium N4200, Toshiba MQ01ABD100
1145 Points -16%
Lenovo IdeaPad 330-15IGM
UHD Graphics 600, Celeron N4100, BMSC51A3500F4SA
953 Points -30%
Acer Extensa 2519-P35U
HD Graphics 405 (Braswell), N3710, Western Digital Scorpio Blue WD5000LPCX-24C6HT0
848 Points -38%

Massenspeicher

Lenovo stattet das V145 mit einer Solid State Disk aus dem Hause Samsung aus. Es handelt sich um ein SATA-III-Modell im 2,5-Zoll-Format, das eine Gesamtkapazität von 256 GB bereitstellt. Davon sind im Auslieferungszustand etwa 210 GB nutzbar. Der restliche Speicherplatz wird von der Windows-Installation und der Recovery Partition in Beschlag genommen. Die Transferraten der SSD fallen insgesamt gut aus.

Samsung SSD PM871b MZ7LN256HAJQ
Sequential Read: 503 MB/s
Sequential Write: 329.8 MB/s
512K Read: 423.7 MB/s
512K Write: 327 MB/s
4K Read: 30.44 MB/s
4K Write: 71.7 MB/s
4K QD32 Read: 151.9 MB/s
4K QD32 Write: 133.9 MB/s
Lenovo V145-15AST
Samsung SSD PM871b MZ7LN256HAJQ
Fujitsu Lifebook A357-A3570MPH06DE
Micron SSD 1100 SED 256GB MTFDDAK256TBN
Acer Extensa 2519-P35U
Western Digital Scorpio Blue WD5000LPCX-24C6HT0
HP 250 G6 4BD30ES
SanDisk SD9SN8W256G1027
HP 250 G6 2UB93ES
Samsung SSD PM871a MZNLN256HMHQ
Acer Aspire 3 A315-41-R7BM
SK Hynix HFS256G39TND-N210A
Lenovo IdeaPad 330-15IGM
BMSC51A3500F4SA
Lenovo IdeaPad 330-15ARR-81D2005JGE
Seagate Mobile HDD 1TB ST1000LM035
Lenovo IdeaPad 320-15IAP-80XR018UGE
 
Durchschnittliche Samsung SSD PM871b MZ7LN256HAJQ
 
Durchschnitt der Klasse Office
 
CrystalDiskMark 5.2 / 6
-2%
-94%
-10%
8%
-10%
-20%
-90%
17%
365%
Write 4K
77.1
72.1
-6%
0.542
-99%
53.9
-30%
81
5%
64.5
-16%
66.1
-14%
0.217
-100%
Read 4K
32.02
25
-22%
0.176
-99%
29.08
-9%
31.48
-2%
25.1
-22%
8.937
-72%
0.367
-99%
32.4 ?(32 - 32.7, n=3)
1%
Write Seq
488
413.2
-15%
21.39
-96%
434.5
-11%
452.1
-7%
260.2
-47%
385.3
-21%
98.8
-80%
481 ?(473 - 488, n=3)
-1%
Read Seq
517
488.9
-5%
74
-86%
478.6
-7%
486.5
-6%
505
-2%
429.1
-17%
131.1
-75%
Write 4K Q32T1
131.8
161.5
23%
0.796
-99%
119.1
-10%
184.6
40%
164
24%
106.8
-19%
0.222
-100%
Read 4K Q32T1
144.5
184.8
28%
0.87
-99%
129.4
-10%
203.9
41%
200.7
39%
130.7
-10%
0.781
-99%
Write Seq Q32T1
507
432.3
-15%
56.6
-89%
496.1
-2%
483.2
-5%
258.5
-49%
478.2
-6%
97
-81%
Read Seq Q32T1
540
531
-2%
94.5
-82%
550
2%
537
-1%
513
-5%
550
2%
93.3
-83%

Grafikkarte

Die Grafikausgabe erledigt AMDs Radeon R5 (Stoney Ridge) GPU. Diese unterstützt DirectX 12 und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 900 MHz. Die Resultate in den 3D-Mark-Benchmarks bewegen sich auf einem normalen Niveau für die hier verbaute GPU. Eine Steigerung der Leistung durch Aktivierung des Dual-Channel-Modus (= Einbau eines zweiten Arbeitsspeichermoduls) ist nicht möglich, da zum einen der verbaute Speicher-Controller nur den Single-Channel-Modus unterstützt und zum anderen nur eine Arbeitsspeicherbank vorhanden ist. Der in die GPU integrierte Decoder kann den Prozessor bei der Wiedergabe von Videos in gängigen Formaten wie H.264 und HEVC/H.265 entlasten.

GPU-Z
GPU-Z
DXVAChecker
DXVAChecker
3DMark 06 Standard Score
5207 Punkte
3DMark 11 Performance
1327 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
34479 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
2995 Punkte
3DMark Fire Strike Score
757 Punkte
3DMark Time Spy Score
289 Punkte
Hilfe
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Durchschnitt der Klasse Office
  (1468 - 13132, n=87, der letzten 2 Jahre)
6941 Points +419%
Acer Aspire 3 A315-41-R7BM
AMD Radeon RX Vega 3, AMD Ryzen 3 2200U
1908 Points +43%
Fujitsu Lifebook A357-A3570MPH06DE
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
1527 Points +14%
Lenovo V145-15AST
AMD Radeon R5 (Stoney Ridge), AMD A9-9425
1338 Points
Durchschnittliche AMD Radeon R5 (Stoney Ridge)
  (1096 - 1356, n=4)
1245 Points -7%
Lenovo IdeaPad 330-15ARR-81D2005JGE
AMD Radeon RX Vega 3, AMD Ryzen 3 2200U
1239 Points -7%
HP 250 G6 2UB93ES
Intel HD Graphics 520, Intel Core i3-6006U
1220 Points -9%
Acer Extensa 2519-P35U
Intel HD Graphics 405 (Braswell), Intel Pentium N3710
492 Points -63%
Lenovo IdeaPad 330-15IGM
Intel UHD Graphics 600, Intel Celeron N4100
462 Points -65%
Lenovo IdeaPad 320-15IAP-80XR018UGE
Intel HD Graphics 505, Intel Pentium N4200
424 Points -68%

Gaming Performance

Um ein Gaming-Notebook handelt es sich beim V145-15AST nicht. Nichtsdestotrotz kann die Hardware ein paar Spiele flüssig auf den Bildschirm bringen. Das umfasst Titel, die nur geringe Anforderungen an die Hardware stellen - beispielsweise Farming Simulator 19, Team Fortress 2. Dabei muss man sich aber auf niedrige Auflösungen und geringe Qualitätseinstellungen beschränken. Leistungshungrige Kracher wie Metro Exodus sind nicht spielbar.

min.mittelhochmax.
StarCraft 2 (2010) 81.4 24.3 18.6 12.4
BioShock Infinite (2013) 47.3 28 23 7.5
GRID 2 (2013) 52.9 31.8 26 12.5
Dota 2 Reborn (2015) 35.2 19.2
Overwatch (2016) 30.4 24.6
Rocket League (2017) 47.8 19.9
Team Fortress 2 (2017) 35.2 32.8
Fortnite (2018) 28 7
Final Fantasy XV Benchmark (2018) 8.1 4.3
Kingdom Come: Deliverance (2018) 7.5 3
X-Plane 11.11 (2018) 13.7 9.4
Far Cry 5 (2018) 4 1
Monster Hunter World (2018) 4 1
F1 2018 (2018) 12 12
Shadow of the Tomb Raider (2018) 13 4
Forza Horizon 4 (2018) 13 5
Assassin´s Creed Odyssey (2018) 10 4
Hitman 2 (2018) 7.4 3.5
Farming Simulator 19 (2018) 39 14
Darksiders III (2018) 22.5 11.8
Just Cause 4 (2018) 12.3 7
Apex Legends (2019) 15.4 7
Far Cry New Dawn (2019) 6 2
Metro Exodus (2019) 8.4 4.3
Dirt Rally 2.0 (2019) 30.9 9.9

Emissionen & Energie - Wenig Ausdauer

Geräuschemissionen

Im Leerlauf und bei geringer Last steht der Lüfter des Notebooks in der Regel still. Allerdings genügt schon wenig Last, um ihn zum Aufdrehen zu bewegen. Dabei ist er deutlich zu hören, das Ganze bewegt sich aber noch im Rahmen. Während des Stresstests steigt der Schalldruckpegel auf bis zu 36 dB(A).

Lautstärkediagramm

Idle
30.7 / 30.7 / 31.2 dB(A)
Last
31.6 / 36 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 30.7 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2035.736.237.533.733.435.72534.535.135.537.632.134.53140.739.439.340.532.940.74032.633.331.534.832.132.65031.638.533.531.731.731.66329.13133.728.828.929.18028.430.326.929.932.528.41002727.327.525.729.62712527.327.327.125.126.127.316025.624.826.124.625.425.620024.125.224.422.823.124.125023.525.424.422.222.223.531522.626252121.622.640021.124.12320.12121.15002023.92219.620206302024.12319.218.62080019.623.822.318.21819.6100019.825.523.91817.819.812501925.724.317.917.619160019.22623.91817.519.2200018.524.922.817.817.318.5250018.626.422.618.117.918.6315018.822.92118.11818.8400018.921.220.218.418.118.9500019.120.919.718.618.319.1630019.52019.718.718.519.5800019.519.619.618.818.719.51000019.619.619.51918.819.61250019.619.319.61918.919.61600019.819.619.819.21919.8SPL31.63634.330.730.631.6N1.52.21.91.31.31.5median 19.6median 24.1median 22.8median 19median 18.7median 19.6Delta1.92.72.31.921.9hearing rangehide median Fan NoiseLenovo V145-15AST

Temperatur

Das V145-15AST im Stresstest
Das V145-15AST im Stresstest

Unseren Stresstest (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) absolviert der Lenovo-Computer im Netz- und im Akkubetrieb auf die gleiche Weise. Der Prozessor arbeitet mit 1,4 GHz, der Grafikkern geht mit 900 MHz zu Werke.

Die Erwärmung des Rechners hält sich stark in Grenzen. Während des Stresstests registrieren wir an einigen Messpunkten Temperaturen knapp oberhalb von 30 Grad Celsius. Im Alltagsbetrieb liegen die Werte im grünen Bereich. Der Stresstest stellt ein Extremszenario dar, welches so im Alltag nicht auftritt. Wir überprüfen mit diesem Test, ob das System auch bei voller Auslastung stabil läuft.

Max. Last
 30.1 °C30.7 °C24.5 °C 
 32.6 °C35 °C24.5 °C 
 28.9 °C32.3 °C24.7 °C 
Maximal: 35 °C
Durchschnitt: 29.3 °C
23 °C23 °C29.3 °C
21.6 °C30 °C31.9 °C
23.7 °C25.6 °C28.4 °C
Maximal: 31.9 °C
Durchschnitt: 26.3 °C
Netzteil (max.)  46.4 °C | Raumtemperatur 22 °C | FIRT 550-Pocket
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 29.3 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Office auf 29.5 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 35 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 31.9 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich erreichen maximal 32.3 °C und damit die typische Hauttemperatur und fühlen sich daher nicht heiß an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.6 °C (-4.7 °C).
Wärmeentwicklung Oberseite (Last)
Wärmeentwicklung Oberseite (Last)
Wärmeentwicklung Unterseite (Last)
Wärmeentwicklung Unterseite (Last)
Wärmeentwicklung Oberseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Oberseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Unterseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Unterseite (Leerlauf)

Lautsprecher

Die Stereo-Lautsprecher haben ihren Platz am vorderen Rand der Geräteunterseite gefunden. Sie erzeugen einen durchaus akzeptablen Klang, dem aber weitgehend der Bass fehlt. Für ein besseres Klangerlebnis muss zu Kopfhörern bzw. externen Lautsprechern gegriffen werden.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs203133.4312532.532.132.53135.632.935.64029.632.129.65030.231.730.2632828.9288028.932.528.910028.429.628.412533.426.133.41603825.43820039.323.139.325046.222.246.231561.621.661.640065.32165.350055.52055.563059.318.659.380065.81865.8100064.417.864.4125065.217.665.2160068.517.568.520007017.370250070.217.970.2315068.81868.840006918.16950007218.372630067.218.567.2800062.318.762.31000059.618.859.61250063.318.963.316000621962SPL79.930.679.9N441.344median 63.3median 18.7median 63.3Delta9.529.5hearing rangehide median Pink NoiseLenovo V145-15AST
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Lenovo V145-15AST Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (72 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 22.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.9% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (8.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (21.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 48% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 43% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 55% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 37% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieaufnahme

Sonderlich viel Energie benötigt der Rechner über den gesamten Lastbereich hinweg nicht. Im Leerlauf messen wir einen maximalen Bedarf von 8,4 Watt. Zu Beginn des Stresstests steigt der Wert auf bis zu 32 Watt. Da die CPU nach wenigen Sekunden gedrosselt wird, sinkt die Leistungsaufnahme auf 26 Watt. Die Nennleistung des Netzteils beträgt 45 Watt.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.35 / 0.45 Watt
Idledarkmidlight 5.1 / 7.7 / 8.4 Watt
Last midlight 22 / 32 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy

Akkulaufzeit

Unser praxisnaher WLAN-Test simuliert mittels eines Skripts die Belastung beim Aufruf von Webseiten. Das Profil "Ausbalanciert" ist aktiv, die Energiesparfunktionen sind deaktiviert und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Das V145-AST erreicht eine Laufzeit von 4:05 h.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing (Edge 44)
4h 05min
Battery Runtime - WiFi Websurfing
Durchschnitt der Klasse Office
  (230 - 1349, n=91, der letzten 2 Jahre)
611 min +149%
Fujitsu Lifebook A357-A3570MPH06DE
i5-7200U, HD Graphics 620, 49 Wh
471 min +92%
HP 250 G6 2UB93ES
6006U, HD Graphics 520, 41.6 Wh
409 min +67%
Acer Aspire 3 A315-41-R7BM
R3 2200U, Vega 3, 37 Wh
344 min +40%
Lenovo IdeaPad 330-15IGM
Celeron N4100, UHD Graphics 600, 30 Wh
328 min +34%
Lenovo IdeaPad 320-15IAP-80XR018UGE
Pentium N4200, HD Graphics 505, 30 Wh
298 min +22%
HP 250 G6 4BD30ES
i3-7020U, HD Graphics 620,  Wh
285 min +16%
Lenovo V145-15AST
A9-9425, Radeon R5 (Stoney Ridge), 30 Wh
245 min
Acer Extensa 2519-P35U
N3710, HD Graphics 405 (Braswell),  Wh
164 min -33%
Lenovo IdeaPad 330-15ARR-81D2005JGE
R3 2200U, Vega 3, 35 Wh
145 min -41%

Pro

+ matter Bildschirm
+ Solid State Disk
+ erwärmt sich kaum

Contra

- dunkler, kontrastarmer, blickwinkelinstabiler Bildschirm
- schlechte Akkulaufzeiten

Fazit

Das Lenovo V145-15AST (81MT002AGE), zur Verfügung gestellt von:
Das Lenovo V145-15AST (81MT002AGE), zur Verfügung gestellt von:

Höchstleistungen dürfen von dem Lenovo V145-15AST nicht erwartet werden. Der Rechner ist zur Erledigung von Standardaufgaben gemacht. Dazu zählen beispielsweise Textverarbeitung, das Abrufen von E-Mails, Browsing, Online-Shopping, die Nutzung von Streamingdiensten. Der Rechner erzeugt dabei über den gesamten Lastbereich hinweg nicht übermäßig viel Lärm und erwärmt sich zudem kaum.

Das Lenovo V145-15AST stellt ein alltagstaugliches 15,6-Zoll-Notebook aus dem Niedrigpreissegment dar.

Die Solid State Disk tut dem Rechner gut. Vergleichbare Notebooks, die auf herkömmliche Festplatten setzen, haben sich in der Vergangenheit immer als sehr zähflüssige Angelegenheiten erwiesen. Ein Tausch der SSD wäre möglich. Dazu müsste aber das Gehäuse geöffnet werden. Die verbaute Tastatur erfüllt die Anforderungen an den Hausgebrauch.

Der matte Full-HD-Bildschirm wird keine Preise gewinnen. Er ist dunkel, kontrastarm und blickwinkelinstabil. Auch die Akkulaufzeiten lösen keine Begeisterung aus. Eine Laufzeit von etwa 4 Stunden in unserem WLAN-Test ist nicht mehr zeitgemäß.

Wer grundsätzlich Interesse an dem V145-AST hat, könnte auch zur Variante 81MT001LGE greifen. Diese ist baugleich mit unserem Testgerät, kommt aber ohne Windows-Betriebssystem. Der Preis liegt bei 350 Euro. Eine gebrauchte Windows-Lizenz ist schon für wenige Euro zu bekommen. Alternativ könnte Linux installiert werden.

Lenovo V145-15AST - 08.04.2019 v6 (old)
Sascha Mölck

Gehäuse
75 / 98 → 76%
Tastatur
77%
Pointing Device
88%
Konnektivität
43 / 80 → 54%
Gewicht
62 / 20-67 → 90%
Akkulaufzeit
76%
Display
75%
Leistung Spiele
55 / 68 → 81%
Leistung Anwendungen
62 / 92 → 68%
Temperatur
96%
Lautstärke
93%
Audio
50%
Kamera
25 / 85 → 29%
Durchschnitt
67%
78%
Office - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Lenovo V145-15AST (A9-9425, SSD, FHD) Laptop
Autor: Sascha Mölck, 13.04.2019 (Update: 13.04.2019)