Test Acer Extensa 2519-P35U (N3710, HD405) Laptop
Acer bietet, wie viele andere Notebook-Hersteller auch, eine ganze Reihe Notebooks mit geringer Ausstattung zu einem günstigen Preis an. Für weniger als 350 Euro erhalten Anwender mit geringen Ansprüchen an ein Notebook ein einfaches Gerät, das sich für Surftätigkeiten und einfach Schreibarbeiten eignet. Das Acer Extensa 2519 ist ebenfalls mit besserer Hardware erhältlich, dafür steigt aber auch der Preis wieder an.
Unser Testgerät ist mit Intels Pentium N3710 ausgestattet. Dieser bringt die interne Grafikeinheit HD Graphics 405 mit und wird vom Hersteller durch 4 GB RAM und eine 500 GB fassende Festplatte ergänzt. Ein Laufwerksschacht für DVD-/Bluray-Laufwerke ist zwar vorhanden, das eigentliche Laufwerk spart sich Acer allerdings in dieser Konfiguration.
In diesem sehr günstigen Preissegment ist die Konkurrenz nur noch begrenzt vertreten. Daher finden sich in unserem Test auch Vergleichsgeräte, die bis zu 100 Euro teurer sind als das Acer-Notebook. Zu den Konkurrenzgeräten gehören unter anderem das hauseigene Acer Aspire 3 A315-51, 255 G6 von HP und Dells Inspiron 15 5575-98MH4.
Gehäuse & Ausstattung - Schwarzer Laptop Acer Extensa 2519
Acer fertigt das Gehäuse des Extensa 2519 aus einfachem Kunststoff. Dieser wirkt ausreichend stabil und lässt es zu, dass das Notebook mit einer Hand getragen wird, ohne dabei knarrende Geräusche von sich zu geben. Für den Displaydeckel reicht die Materialstärke allerdings nicht aus, wodurch sich der Bildschirm leicht verwinden lässt. Mit einem Gewicht von circa 2,5 kg ist das Acer-Notebook ähnlich schwer wie vergleichbare Notebooks. Die Maße sind für einen 15-Zoll-Laptop ebenfalls üblich.
Entgegen dem Trend anderer Hersteller platziert Acer viele Anschlüsse auf der Rückseite des Geräts. Dabei steht Anwendern lediglich eine Grundausstattung zur Verfügung, die allerdings für einfache Bedürfnisse ausreicht. Auf der rechten Seite des Extensa 2519 ist ein Laufwerksschacht zu finden, der bei unserem Testgerät mit einer Blende versehen ist. Intern ist der Anschluss allerdings vorhanden, sodass Nutzer ein eigenes Laufwerk nachrüsten können.
Der integrierte SD-Kartenleser erreicht mit unserer Referenzspeicherkarte Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II nur unterdurchschnittliche Schreib- und Leseraten. Dasselbe gilt für Datenverbindungen über den internen WLAN-Adapter. In unseren Messungen erreicht das Acer Extensa nur knapp über 100 MBit/s beim Empfang und der Übertragung von Daten. Damit landet das günstige Notebook auf dem letzten Platz unserer Vergleichsliste.
Anschlussausstattung
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Acer Aspire 3 A315-51-30YA (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Durchschnitt der Klasse Office (22.7 - 198.5, n=35, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Inspiron 15 5575-98MH4 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Acer Extensa 2519-P35U (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
HP 255 G6 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Durchschnitt der Klasse Office (25 - 249, n=31, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Inspiron 15 5575-98MH4 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
HP 255 G6 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Acer Extensa 2519-P35U (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) |
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Acer Aspire 3 A315-51-30YA | |
Dell Inspiron 15 5575-98MH4 | |
HP 255 G6 | |
Acer Extensa 2519-P35U | |
iperf3 receive AX12 | |
Acer Aspire 3 A315-51-30YA | |
Dell Inspiron 15 5575-98MH4 | |
HP 255 G6 | |
Acer Extensa 2519-P35U |
Eingabegeräte - Acer-Laptop mit mäßigem Clickpad
Nutzern des Acer Extensa 2519 steht eine einfache Tastatur mit abgesetztem Nummernblock zur Verfügung. Die Oberflächen der Tasten sind leicht angeraut und bieten den Fingern dadurch beim Schreiben einen angenehmen Halt. Der Druckpunkt fällt dabei allerdings sehr weich aus und die Tasten bewegen sich leicht in ihren jeweiligen Einfassungen. Für lange Schreibarbeiten ist die Tastatur gut geeignet, lediglich die Pfeiltasten fallen etwas klein aus.
Als Mausersatz steht Anwendern ein Clickpad zur Verfügung. Die Oberfläche hat dabei eher mäßige Gleiteigenschaften, wodurch die Steuerung des Mauszeigers manchmal schwierig ausfällt. Mausklicks lassen sich mechanisch gut ausführen, über das Touchpad reagiert das System hingegen etwas unsensibel.
Display - Extensa-Bildschirm mit niedriger Helligkeit
Der Bildschirm des Acer Extensa 2519-P35U besteht aus einem 15 Zoll großen TN-Panel und bietet eine Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten. Die durchschnittliche Helligkeit ist dabei mit 194 cd/m² sehr niedrig, im Vergleich mit anderen Notebooks dieser Preisklasse allerdings im Mittelfeld einzuordnen. Gegen Aufpreis ist das Acer-Notebook auch mit einem Full-HD-Panel mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten erhältlich.
|
Ausleuchtung: 77 %
Helligkeit Akku: 168 cd/m²
Kontrast: 412:1 (Schwarzwert: 0.49 cd/m²)
ΔE Color 14.24 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 2.95
ΔE Greyscale 15.46 | 0.5-98 Ø5.2
57% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
36% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
39.02% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
56.9% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
37.77% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.55
Acer Extensa 2519-P35U AU Optronics AUO71EC, , 1366x768, 15.6" | Acer Aspire 3 A315-51-30YA Chi Mei N156HGA-EAB, , 1920x1080, 15.6" | HP 255 G6 Chi Mei CMN15E3, , 1920x1080, 15.6" | Dell Inspiron 15 5575-98MH4 Innolux JMC9X 156BGA, , 1366x768, 15.6" | |
---|---|---|---|---|
Display | 6% | 4% | 6% | |
Display P3 Coverage | 37.77 | 40.23 7% | 39.38 4% | 40.02 6% |
sRGB Coverage | 56.9 | 60 5% | 59.1 4% | 59.8 5% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 39.02 | 41.6 7% | 40.69 4% | 41.37 6% |
Response Times | -41% | -15% | -48% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 45 ? | 40 ? 11% | 48 ? -7% | 50 ? -11% |
Response Time Black / White * | 13 ? | 25 ? -92% | 16 ? -23% | 24 ? -85% |
PWM Frequency | 25000 ? | 26320 ? | 250 ? | |
Bildschirm | 10% | 10% | 12% | |
Helligkeit Bildmitte | 202 | 185 -8% | 226 12% | 197 -2% |
Brightness | 194 | 166 -14% | 203 5% | 195 1% |
Brightness Distribution | 77 | 76 -1% | 77 0% | 78 1% |
Schwarzwert * | 0.49 | 0.37 24% | 0.47 4% | 0.43 12% |
Kontrast | 412 | 500 21% | 481 17% | 458 11% |
Delta E Colorchecker * | 14.24 | 11.26 21% | 11.78 17% | 10.35 27% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 23.76 | 18.65 22% | 20.05 16% | 16.02 33% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 2.95 | |||
Delta E Graustufen * | 15.46 | 11.56 25% | 12.18 21% | 11.25 27% |
Gamma | 2.55 86% | 2.1 105% | 2.13 103% | 2.08 106% |
CCT | 20358 32% | 11788 55% | 13366 49% | 11592 56% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 36 | 38 6% | 38 6% | 38 6% |
Color Space (Percent of sRGB) | 57 | 60 5% | 59 4% | 60 5% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -8% /
3% | -0% /
6% | -10% /
3% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
13 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 8 ms steigend | |
↘ 5 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 30 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
45 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 24 ms steigend | |
↘ 21 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 74 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8706 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Unsere Messungen bescheinigen dem Display des Extensa 2519 ein niedriges Kontrastverhältnis von 412:1 und einen erhöhten Schwarzwert von 0,49 cd/m². Darüber hinaus ist auch die Farbraumabdeckung mit 57 Prozent im sRGB- und 36 Prozent im AdobeRGB-Farbraum niedriger als bei unseren Vergleichsgeräten. Hinzu kommt ein deutlicher Blaustich, der auch nach der Kalibrierung erhalten bleibt.
Das TN-Panel im Acer Extensa 2519 bietet eine geringe Blickwinkelstabilität. Während Inhalte von den Seiten betrachtet nur etwas blass erschienen, werden Farben von oben oder unten betrachtet verzerrt und verfälscht dargestellt. Durch die niedrige Displayhelligkeit ist das Acer-Notebook im Freien nur an schattigen Plätzen zu gebrauchen. Allerdings fällt es auch dabei schwer, Displayinhalte vom Bildschirm abzulesen.
Leistung - Einfaches Office-Notebook von Acer
Acer stattet unser Testgerät mit einem Intel-Pentium-N3710-Prozessor und integrierter HD Graphics 405 aus. Hinzu kommen 4 GB Arbeits- und 1 TB Festplattenspeicher. Diese Ausstattung eignet sich für einfache Tätigkeiten wie Schreibarbeiten und Surfen im Internet. Anwender, die mehr Leistung benötigen, können aus mehreren Modellvarianten wählen.
Die verfügbaren CPUs reichen dabei vom einfachen Intel Celeron N3060 bis zum Core i5-7200U. Dedizierte Grafikkarten werden für das Acer Notebook nicht angeboten, dafür finden mehr Arbeitsspeicher, SSDs und ein optisches Laufwerk im Extensa 2519 ihren Platz. Wer auf Windows verzichten möchte, erhält das Acer-Notebook wahlweise auch mit vorinstalliertem Linpus Linux.
Prozessor
Der Intel Pentium N3710 ist ein Vier-Kern-Prozessor, der vor allem in einfachen Notebooks verwendet wird. Dabei liegen die Taktraten zwischen 1,6 und 2,5 GHz. Mit seinem niedrigen TDP von 6 Watt eignet sich der N3710 auch für passiv gekühlte Geräte.
In unserem Cinebench-Dauertest kann das Extensa 2519-P35U die gebotene Leistung über den gesamten Testzeitraum aufrechterhalten.
Im Vergleich mit unseren Konkurrenzgeräten zeigt sich, dass die Leistung im Acer-Notebook auf einem Niveau mit vergleichbaren günstigen Geräten liegt. Für 50 bis 100 Euro mehr können Kaufinteressenten allerdings bereits das Doppelte an Leistung erwarten.
System Performance
Im PCMark-Benchmark zeigt sich das Extensa 2519 mit unterdurchschnittlichen Ergebnissen. Sowohl im PCMark-8- als auch im PCMark-10-Test schneidet das Acer-Notebook schlechter ab als vergleichbare Geräte. Im täglichen Betrieb stören Ladezeiten die Navigation durch das Windows-System und Programme starten mit einer spürbaren Verzögerung. Je nach Systembelastung sind die Pausen zwar nur kurz, aber schon das Öffnen eines Browsers dauert mehrere Sekunden.
Welche Leistung andere System mit Intel Pentium N3710 bieten, kann auf unserer CPU-Benchmarkseite nachgelesen werden.
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 1794 Punkte | |
PCMark 10 Score | 1090 Punkte | |
Hilfe |
Massenspeicher
Im Acer Extensa 2519 kommt eine herkömmliche HDD von Western Digital zum Einsatz. Diese bietet ein Volumen von 500 GB und eine Geschwindigkeit von 5.400 U/min. Die Schreib- und Leseraten sind dabei nicht mit SSDs vergleichbar. In unserem Test liegt die Festplatte im Acer-Notebook allerdings auch leicht hinter anderen Notebooks mit herkömmlicher HDD.
Welche Leistung andere Festplatten im Vergleich zum Massenspeicher des Acer-Notebooks erreichen, kann auf unserer HDD-/SSD-Benchmarkseite überprüft werden.
Acer Extensa 2519-P35U Western Digital Scorpio Blue WD5000LPCX-24C6HT0 | Acer Aspire 3 A315-51-30YA Kingston RBUSNS8180S3128GI1 | HP 255 G6 Toshiba MQ01ABD100 | Dell Inspiron 15 5575-98MH4 Seagate Mobile HDD 1TB ST1000LM035 | Durchschnittliche Western Digital Scorpio Blue WD5000LPCX-24C6HT0 | Durchschnitt der Klasse Office | |
---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 3.0 | 6246% | 4% | 16% | 6% | 9209% | |
Read Seq | 93.9 | 428.6 356% | 109.2 16% | 137.2 46% | 100.7 ? 7% | 2022 ? 2053% |
Write Seq | 94.4 | 281.8 199% | 102.8 9% | 126.7 34% | 97.2 ? 3% | 2080 ? 2103% |
Read 512 | 30.24 | 295.6 878% | 36.65 21% | 41.77 38% | 33.7 ? 11% | 706 ? 2235% |
Write 512 | 47.58 | 142.8 200% | 44.97 -5% | 95.9 102% | 50 ? 5% | 898 ? 1787% |
Read 4k | 0.327 | 34.88 10567% | 0.429 31% | 0.418 28% | 0.3953 ? 21% | 30.8 ? 9319% |
Write 4k | 1.111 | 73.5 6516% | 0.984 -11% | 0.123 -89% | 1.143 ? 3% | 91.8 ? 8163% |
Read 4k QD32 | 0.952 | 211.6 22127% | 0.881 -7% | 1.267 33% | 0.976 ? 3% | 269 ? 28156% |
Write 4k QD32 | 1.243 | 114.7 9128% | 0.952 -23% | 0.47 -62% | 1.179 ? -5% | 248 ? 19852% |
Grafikkarte
Im Acer Extensa 2519 sorgt die interne Grafikeinheit Intel HD Graphics 405 für die Darstellung von Bildinhalten. Während sich Spiele und anspruchsvolle 3D-Anwendungen mit dieser GPU nur schlecht bis gar nicht ausführen lassen, können Videos in 4K/H.265 flüssig dargestellt werden.
Im 3DMark-11-Benchmark liegen die Ergebnisse der HD Graphics 405 leicht über dem Durchschnitt anderer Geräte mit dieser Grafikeinheit. Im angestrebten Preissegment sind allerdings auch Notebooks mit etwas höherer Grafikleistung erhältlich.
Welche Leistung Intels HD Graphics 405 im Vergleich mit anderen GPUs zu bieten hat, kann auf unserer GPU-Benchmarkseite nachgelesen werden.
3DMark 11 Performance | 548 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Für Spiele ist das Extensa 2519 nicht geeignet. Selbst alte Spiele laufen mit niedrigen Details nicht flüssig und auch bei anspruchsvolleren Casual Games muss mit Einschränkungen bei der Darstellung gerechnet werden.
Welche Spiele mit Intel HD Graphics 405 laufen könnten, kann in unserer GPU-Spieleliste überprüft werden.
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
BioShock Infinite (2013) | 17.7 | |||
Thief (2014) | 6 |
Emissionen & Energie - Niedriger Energieverbrauch
Geräuschemissionen
Im laufenden Betrieb ist das Acer Extensa 2519-P35U sehr leise. Die Lüfter sind bei geringer Systembelastung abgeschaltet und springen nur bei steigender Belastung an. Das dabei entstehende Lüftergeräusch ähnelt einem leisen Rauschen und wird schnell von Umgebungsgeräuschen übertönt. Damit eignet sich das Acer-Notebook auch für den Einsatz in ruhigen Umgebungen.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 31.8 / 32.1 / 32.1 dB(A) |
HDD |
| 32.3 dB(A) |
Last |
| 33 / 35 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 30.5 dB(A) |
Temperatur
Im Leerlauf erreichen die Oberflächen des Extensa 2519 nur knapp die 30-Grad-Marke und steigen unter Last auf bis zu 42 °C. Dabei fühlt sich das Acer-Notebook auch recht warm an, kann aber jederzeit verwendet werden. Im Inneren des Laptops steigen die Kerntemperaturen während unseres einstündigen Stresstests auf über 80 °C. Dabei fallen die Taktraten deutlich unter den Basistakt, stabilisieren sich aber bis zum Ende des Tests auf circa 1,9 GHz. Da eine solche Belastung in der Praxis nahezu ausgeschlossen ist, muss beim Betrieb des Extensa-Notebooks nicht mit Einschränkungen wegen zu hoher Temperaturen gerechnet werden.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 34 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 42 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.5 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 26.2 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.6 °C (+1.4 °C).
Lautsprecher
Die Lautsprecher im Acer Extensa 2519 spielen relativ leise und haben nur eine schwache Klangqualität zu bieten. Tiefe Töne fallen schnell ab und Mitten sowie hohe Tonlagen werden unausgeglichen wiedergeben. Für die gelegentliche Wiedergabe von Medieninhalten sind die Lautsprecher nur bedingt geeignet. Wenn möglich, sollten externe Lautsprecher oder Kopfhörer den internen Speakern vorgezogen werden.
Acer Extensa 2519-P35U Audio Analyse
(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (67.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 25.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.2% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.3% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (9.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (25.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 73% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 19% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 74% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 20% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieaufnahme
Das Acer Extensa 2519 ist ein sparsames Notebook. Mit unter 8 Watt im Leerlauf und maximal 18, 7 Watt unter Last kann der Energieverbrauch als niedrig bezeichnet werden. Das mitgelieferte 45-Watt-Netzteil sollte daher keine Probleme damit haben, den Acer-Laptop zuverlässig mit Energie zu versorgen.
Aus / Standby | 0.46 / 0.52 Watt |
Idle | 5 / 6.9 / 7.8 Watt |
Last |
14.4 / 18.7 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Akkulaufzeit
In unserem praxisnahen WLAN-Test muss das Extensa 2519 bereits nach 2 Stunden und 45 Minuten wieder an ein Ladegerät angeschlossen werden. Damit liegt das Acer-Notebook zwar auf dem erwartbaren Niveau seiner Preisklasse, aber auch hier können Laptops, die 50 bis 100 Euro teurer sind, mit einer längeren Akkulaufzeit aufwarten.
Pro
Contra
Fazit - Günstiges Notebook für Schreibarbeiten und Internet
In unserem Test zeigt sich das Acer Extensa 2519-P35U als einfaches Notebook für geringe Ansprüche. Gelegentliche Schreibarbeiten und Surfen im Internet stellen mit dieser Ausstattung kein Problem dar. Für weitreichendere Office-Tätigkeiten und die reibungslose Wiedergabe von Medieninhalten sollte aber auf eine besserer Hardware-Konfiguration gesetzt werden.
Das Acer Extensa 2519-P35U ist ein einfaches Notebook für einfache Ansprüche.
Zudem sollten sich Anwender auf eine kurze Akkulaufzeit und die niedrige Systemperformance einstellen. Mit etwas Geduld lassen sich zwar auch einfache Bildbearbeitungen realisieren und simple Spiele starten. Die Ladezeiten sind dabei aber nicht zu vernachlässigen.
Hinweis: Am 26.09.2019 haben wir dieses Notebook nach dem neuen Wertungssystem Version 7 aktualisiert. Die frühere Gesamtbewertung nach Version 6 lag bei 73 %. Mehr zu unserem neuen Wertungssystem erfahren Sie hier.
Acer Extensa 2519-P35U
- 26.09.2019 v7 (old)
Mike Wobker