Test Lenovo ThinkPad P73 Laptop: Große Workstation wird durch Hitzeentwicklung gehemmt
17,3-Zoll-Workstations sind ein kleinerer Markt als ihre 15,6-Zoll-Gegenstücke. Trotzdem sind sie für PC-Hersteller wichtig, schließlich sind die großen Workstation-Laptops extrem teuer und damit auch profitträchtig. Unser heutiges Testgerät, das Lenovo ThinkPad P73, kostet zum Beispiel in der getesteten Konfiguration (Core i7-9850H, Full-HD-LCD, 512-GB-SSD, 16 GB RAM, Quadro RTX 3000) etwa 3.150 Euro.
Als Vergleichsgeräte nehmen wir das Dell Precision 7730, das Fujitsu Celsius H980 sowie das MSI WT75. Außerdem vergleichen wir das Lenovo ThinkPad P73 mit dem Lenovo ThinkPad P72. Da es keine Änderungen am Gehäuse, der Ausstattung oder den Eingabegeräten gibt, überspringen wir die Abschnitte zu diesen Themen und steigen direkt beim Bildschirm ein. Informationen zu den anderen Themen lassen sich im Testbericht zum Lenovo ThinkPad P72 finden.
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
86.6 % v7 (old) | 12 / 2019 | Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE i7-9850H, Quadro RTX 3000 (Laptop) | 3.5 kg | 31 mm | 17.30" | 1920x1080 | |
85.7 % v7 (old) | 05 / 2019 | Dell Precision 7730 i7-8850H, Quadro P3200 | 3.3 kg | 30 mm | 17.30" | 1920x1080 | |
84.6 % v7 (old) | 02 / 2019 | Fujitsu Celsius H980 i7-8750H, Quadro P3200 | 3.5 kg | 30 mm | 17.30" | 1920x1080 | |
85.2 % v7 (old) | 04 / 2019 | MSI WT75 8SM E-2176G, Quadro P5200 | 4.1 kg | 51 mm | 17.30" | 3840x2160 | |
v (old) | Lenovo ThinkPad P72-20MB000EGE i7-8850H, Quadro P3200 | 3.4 kg | 29.4 mm | 17.30" | 1920x1080 |
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Dell Precision 7730 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
MSI WT75 8SM (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad P72-20MB000EGE (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Fujitsu Celsius H980 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (49.6 - 200, n=15, der letzten 2 Jahre) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Dell Precision 7730 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad P72-20MB000EGE (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
MSI WT75 8SM (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Fujitsu Celsius H980 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (81.2 - 227, n=15, der letzten 2 Jahre) |
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Dell Precision 7730 | |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE | |
Fujitsu Celsius H980 | |
Lenovo ThinkPad P72-20MB000EGE | |
MSI WT75 8SM | |
iperf3 receive AX12 | |
Fujitsu Celsius H980 | |
Lenovo ThinkPad P72-20MB000EGE | |
MSI WT75 8SM | |
Dell Precision 7730 | |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE |
Mattes 17,3-Zoll großes Full-HD-Display im Lenovo-Laptop
Für das Lenovo ThinkPad P73 stehen zwei matte 17,3-Zoll-IPS-Bildschirme im 16:9-Format zur Auswahl: Ein 4K-UHD-Display (3.840 x 2.160) sowie ein Full-HD-Monitor (1.920 x 1.080).
Laut Lenovo soll der Full-HD-Bildschirm unseres Testgeräts einen Helligkeitswert von 300 cd/m² erreichen. Diesen Wert bestätigen unsere Messwerte. Durchschnittlich hat der Bildschirm einen Helligkeitswert von 310 cd/m². Im Konkurrenzvergleich hat nur das Fujitsu Celsius H980 einen deutlich helleren Full-HD-Bildschirm. Die Panels vom Dell Precision 7730 und vom Vorgänger Lenovo ThinkPad P72 sind etwa gleich hell.
|
Ausleuchtung: 83 %
Helligkeit Akku: 332 cd/m²
Kontrast: 854:1 (Schwarzwert: 0.39 cd/m²)
ΔE Color 4.4 | 0.5-29.43 Ø4.92, calibrated: 2
ΔE Greyscale 5.1 | 0.5-98 Ø5.2
94% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
61.1% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
67.8% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
94.2% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
67.5% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.39
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE N173HCE-E31, IPS LED, 1920x1080, 17.3" | Dell Precision 7730 B173HAN01.3, IPS LED, 1920x1080, 17.3" | Fujitsu Celsius H980 LG Philips, LP173WF4-SPF5, IPS, 1920x1080, 17.3" | MSI WT75 8SM AU Optronics B173ZAN01.0, IPS, 3840x2160, 17.3" | Lenovo ThinkPad P72-20MB000EGE LP173WF4_SPF7, IPS, 1920x1080, 17.3" | |
---|---|---|---|---|---|
Display | -2% | -6% | 22% | -6% | |
Display P3 Coverage | 67.5 | 65 -4% | 67.3 0% | 80.8 20% | 67.4 0% |
sRGB Coverage | 94.2 | 93.4 -1% | 85 -10% | 98.3 4% | 85 -10% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 67.8 | 66.3 -2% | 62.2 -8% | 95.3 41% | 62.2 -8% |
Response Times | -20% | 135% | 11% | -3% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 40 ? | 48.8 ? -22% | 38 ? 5% | 36 ? 10% | 40.8 ? -2% |
Response Time Black / White * | 28 ? | 32.8 ? -17% | 23.2 ? 17% | 24.8 ? 11% | 28.8 ? -3% |
PWM Frequency | 25000 ? | 120500 ? 382% | |||
Bildschirm | 23% | -13% | 6% | -0% | |
Helligkeit Bildmitte | 333 | 322 -3% | 400 20% | 327.9 -2% | 338 2% |
Brightness | 310 | 316 2% | 394 27% | 311 0% | 317 2% |
Brightness Distribution | 83 | 84 1% | 92 11% | 88 6% | 86 4% |
Schwarzwert * | 0.39 | 0.24 38% | 0.51 -31% | 0.43 -10% | 0.28 28% |
Kontrast | 854 | 1342 57% | 784 -8% | 763 -11% | 1207 41% |
Delta E Colorchecker * | 4.4 | 2.2 50% | 5.3 -20% | 4.41 -0% | 4.3 2% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 7.5 | 4.6 39% | 9.3 -24% | 10.07 -34% | 10.2 -36% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 2 | 1.9 5% | 3.8 -90% | 1.43 28% | 3.7 -85% |
Delta E Graustufen * | 5.1 | 1.6 69% | 5.5 -8% | 2.9 43% | 2.2 57% |
Gamma | 2.39 92% | 2.19 100% | 2.17 101% | 2.17 101% | 2.17 101% |
CCT | 7061 92% | 6621 98% | 6686 97% | 6916 94% | 6621 98% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 61.1 | 60.4 -1% | 55.8 -9% | 84.2 38% | 55.8 -9% |
Color Space (Percent of sRGB) | 94 | 93.3 -1% | 84.9 -10% | 99 5% | 84.7 -10% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 0% /
13% | 39% /
14% | 13% /
9% | -3% /
-2% |
* ... kleinere Werte sind besser
Die Farbtemperatur ist ab Werk zu kalt, mit einer Kalibrierung lässt sich das korrigieren. Diese führen wir mit der professionellen CalMAN-Software und dem X-Rite i1 Pro 2 Spektralfotometer durch. Das notwendige Farbprofil stellen wir kostenlos zur Verfügung. Als verbesserungswürdig erachten wir den Kontrast – 854:1 ist kein unterirdischer Wert, doch viele ähnlich teure Laptops haben oft einen doppelt so hohen Kontrast.
Mit 94 % des sRGB-Farbraums ist die Farbraumabdeckung besser als beim Lenovo ThinkPad P72 (84 % sRGB). Einfache Bildbearbeitung sollte mit dem Lenovo ThinkPad P73 möglich sein. Für größere Ansprüche sollte man zum 4K-UHD-LCD greifen, das sogar den großen AdobeRGB fast vollständig abdecken soll.
Im Außenbereich kann man das ThinkPad P73 benutzen. Die matte Display-Oberfläche und die Helligkeit von über 300 cd/m² sind für die Nutzung im Schatten und bei bewölktem Himmel ausreichend.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
28 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 17.2 ms steigend | |
↘ 10.8 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 68 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
40 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 20.4 ms steigend | |
↘ 19.6 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 57 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 25000 Hz | ≤ 50 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 25000 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 50 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 25000 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Die Blickwinkelstabilität ist IPS-typisch einwandfrei.
GPU-Leistung der Lenovo-Workstation limitiert bei Dauerlast
Lenovo bietet fünf verschiedene Intel-Prozessoren an: Den Core i5-9400H mit vier Kernen, die Sechs-Kern-CPUs Core i7-9750H, Core i7-9850H und Xeon E-2267M sowie den Core i9-9880H mit acht Kernen. Diese CPUs haben jeweils die Intel UHD Graphics 630 integriert (die Intel UHD Graphics P630 beim Xeon). Zusätzlich stellt Lenovo ihnen auch noch einen dedizierten Grafikchip von Nvidia zur Seite, wobei man die Wahl hat zwischen der Quadro P620, der Quadro T2000, der Quadro RTX 3000, der Quadro RTX 4000 Max-Q und der Quadro RTX 5000 Max-Q. Die volle Bandbreite an GPU-Optionen ist erst ab dem Core i7-9850H verfügbar, Käufer eines ThinkPad P73 mit Core i7-9750H können maximal die Quadro RTX 3000 erhalten.
Nur beim Xeon gibt es ECC-RAM. Ansonsten enthält das Lenovo ThinkPad P73 maximal 128 GB DDR4-2666-RAM, es gibt vier SO-DIMM-Bänke. Was den Massenspeicher angeht, kann man bis zu zwei M.2-2280-SSDs und eine 2,5-Zoll-Festplatte einbauen.
Prozessor
Der Intel Core i7-9850H ist ein Hexa-Core-Prozessor der 9. Core-i-Generation, deren Codename "Coffee Lake Refresh" lautet. Die Taktraten der CPU, die einen typischen maximalen Verbrauch von 45 Watt hat, bewegen sich im Bereich von 2,6 bis 4,6 GHz. Vergleiche mit anderen CPUs ermöglicht unsere Prozessor-Vergleichsliste.
Im Lenovo ThinkPad P73 kann die CPU ihre TDP um das Doppelte übersteigen, der maximale Verbrauch beträgt 90 Watt. In der Cinebench-R15-Schleife ist die Boost-Leistung mit einer Taktrate von 4,1 GHz nur kurzfristig abrufbar. Nach wenigen Sekunden sinkt die Taktrate auf 3,5 GHz, der Prozessor verbraucht dann etwa 60 Watt. Diesen Leistungsstand kann die CPU über die gesamte Dauer der Cinebench-Schleife halten. Die Temperaturen liegen stabil im Bereich von rund 92 °C, zu Beginn des Tests lagen sie bei 97 °C.
Verglichen mit dem P72 und dem Dell Precision 7730 liefert das Lenovo ThinkPad P73 etwa die gleiche CPU-Leistung ab. Angesichts der Ähnlichkeit von Coffee-Lake und Coffee-Lake-Refresh ist dieses Resultat nicht überraschend – für die CPU-Leistung muss man das ThinkPad P73 dem ThinkPad P72 zumindest in dieser Ausstattung nicht vorziehen. Nur das Modell mit Core i9 dürfte bei der Multicore-Leistung durch die zusätzlichen Kerne noch ein wenig besser abschneiden.
Im Akkumodus ist der Verbrauch des Prozessors auf 60 Watt begrenzt, dementsprechend ist die Leistung limitiert auf etwa 1150 Punkte im CB15.
Cinebench R15 | |
CPU Single 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (166.2 - 301, n=28, der letzten 2 Jahre) | |
MSI WT75 8SM | |
Durchschnittliche Intel Core i7-9850H (192 - 196.5, n=3) | |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE | |
Lenovo ThinkPad P72-20MB000EGE | |
Dell Precision 7730 | |
Fujitsu Celsius H980 | |
CPU Multi 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (1863 - 4363, n=28, der letzten 2 Jahre) | |
MSI WT75 8SM | |
Dell Precision 7730 | |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE | |
Lenovo ThinkPad P72-20MB000EGE | |
Lenovo ThinkPad P72-20MB000EGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-9850H (1114 - 1272, n=3) | |
Fujitsu Celsius H980 |
System Performance
Das Lenovo ThinkPad P73 schneidet in den PCMark-Benchmarks gut ab und zeigt auch im Alltag keine Schwächen bei der Leistung.
PCMark 8 | |
Home Score Accelerated v2 | |
MSI WT75 8SM | |
Dell Precision 7730 | |
Lenovo ThinkPad P72-20MB000EGE | |
Fujitsu Celsius H980 | |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-9850H, NVIDIA Quadro RTX 3000 (Laptop) () | |
Work Score Accelerated v2 | |
Lenovo ThinkPad P72-20MB000EGE | |
Dell Precision 7730 | |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-9850H, NVIDIA Quadro RTX 3000 (Laptop) () | |
Fujitsu Celsius H980 | |
MSI WT75 8SM |
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 4271 Punkte | |
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2 | 4087 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 5432 Punkte | |
PCMark 10 Score | 5768 Punkte | |
Hilfe |
Massenspeicher
Ab Werk ist nur einer der drei Massenspeicherslots belegt, in diesem Fall mit einer 512-GB-SSD von Intel. Diese M.2-2280-SSD ist extrem schnell, denn es handelt sich natürlich um eine PCIe-NVMe-SSD.
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE Intel SSD Pro 7600p SSDPEKKF512G8L | Dell Precision 7730 Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | Fujitsu Celsius H980 Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | MSI WT75 8SM Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | Lenovo ThinkPad P72-20MB000EGE Lenovo LENSE20256GMSP34MEAT2TA | Durchschnittliche Intel SSD Pro 7600p SSDPEKKF512G8L | |
---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | -12% | -20% | -8% | -19% | -11% | |
Write 4K | 154.3 | 103.2 -33% | 111.8 -28% | 131.4 -15% | 101 -35% | 133.9 ? -13% |
Read 4K | 66.4 | 41.39 -38% | 32.02 -52% | 46.15 -30% | 45.37 -32% | 59.1 ? -11% |
Write Seq | 1561 | 1880 20% | 1539 -1% | 1584 1% | 1409 -10% | 1378 ? -12% |
Read Seq | 2460 | 2350 -4% | 1252 -49% | 1787 -27% | 2129 -13% | 2341 ? -5% |
Write 4K Q32T1 | 438 | 282.3 -36% | 355.4 -19% | 361.2 -18% | 320.3 -27% | 355 ? -19% |
Read 4K Q32T1 | 568 | 314.3 -45% | 408.7 -28% | 426.1 -25% | 348.3 -39% | 429 ? -24% |
Write Seq Q32T1 | 1581 | 1881 19% | 1913 21% | 1984 25% | 1529 -3% | 1514 ? -4% |
Read Seq Q32T1 | 2724 | 3216 18% | 2530 -7% | 3374 24% | 2957 9% | 2677 ? -2% |
Grafikkarte
Die Quadro RTX 3000 ist eine aktuelle professionelle GPU, die auf Nvidias Turing-Architektur basiert. Diese im 12-Nanometer-Verfahren gefertigte CPU hat 1920 Shadereinheiten, die mit maximal 1380 MHz takten. Sie ist als Quadro-GPU für CAD-Anwendungen optimiert. Vergleiche mit anderen Grafikchips sind mit unserer GPU-Vergleichsliste möglich.
Leistungsmäßig ist die Quadro RTX 3000 ein gutes Stück unterhalb der Nvidia GeForce RTX 2060 angesiedelt. In den 3DMark-Benchmarks liegt der Abstand zwischen beiden bei 20 bis 27 %. Verglichen mit der Nvidia Quadro P3200 ist die Quadro RTX 3000 zumindest im ThinkPad P73 kein großer Fortschritt. Im 3DMark-Firestrike ist sie etwa 10 % schneller, im 3DMark11 nur 3 bis 7 %. Am größten ist der Abstand im TimeSpy-Test, wo die RTX 3000 etwa 26 % schneller rendert.
Die GPU-Leistung ist im Akkubetrieb limitiert. Statt 17569 Punkten erreicht das Lenovo ThinkPad P73 nur 7702 Punkte im 3DMark11-Graphics-Score.
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (9356 - 59715, n=29, der letzten 2 Jahre) | |
MSI WT75 8SM | |
Lenovo ThinkPad P53-20QN000YGE | |
Razer Blade Pro 17 RTX 2060 | |
Durchschnittliche NVIDIA Quadro RTX 3000 (Laptop) (17569 - 20542, n=4) | |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE | |
Lenovo ThinkPad P72-20MB000EGE | |
Fujitsu Celsius H980 | |
Dell Precision 7730 |
LuxMark v2.0 64Bit | |
Room GPUs-only | |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE | |
Durchschnittliche NVIDIA Quadro RTX 3000 (Laptop) () | |
Dell Precision 7730 | |
Fujitsu Celsius H980 | |
Lenovo ThinkPad P53-20QN000YGE | |
Lenovo ThinkPad P72-20MB000EGE | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (510 - 2981, n=5, der letzten 2 Jahre) | |
Sala GPUs-only | |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE | |
Durchschnittliche NVIDIA Quadro RTX 3000 (Laptop) () | |
Lenovo ThinkPad P53-20QN000YGE | |
Fujitsu Celsius H980 | |
Dell Precision 7730 | |
Lenovo ThinkPad P72-20MB000EGE | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (981 - 6323, n=5, der letzten 2 Jahre) |
3DMark 06 Standard Score | 37304 Punkte | |
3DMark Vantage P Result | 50309 Punkte | |
3DMark 11 Performance | 15944 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 98035 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 32163 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 12693 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 5566 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Als Quadro-Grafikchip ist die RTX 3000 nicht für Spiele ausgelegt. Dennoch ist sie mehr als spieletauglich. Auch aktuelle Games können in der höchsten Qualitätsstufe dargestellt werden. Sogar Spielen in 4K-Auflösung sollte mit dieser GPU möglich sein.
Leider ist die GPU-Leistung im Witcher-3-Loop nicht stabil. Anfangs erzielen wir noch 60 FPS, zum Ende des Tests sind es nur noch 45 FPS. Dauerhafte Last auf der GPU überfordert die Kühlung scheinbar, was natürlich die Sinnhaftigkeit der stärkeren GPU-Optionen wie der Quadro RTX 5000 Max-Q in Frage stellt.
The Witcher 3 - 1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+) | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (23.3 - 156.5, n=24, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P53-20QN000YGE | |
MSI WT75 8SM | |
Razer Blade Pro 17 RTX 2060 | |
Durchschnittliche NVIDIA Quadro RTX 3000 (Laptop) (53.9 - 59, n=2) | |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE | |
Dell Precision 7730 | |
Lenovo ThinkPad P72-20MB000EGE |
min. | mittel | hoch | max. | 4K | |
---|---|---|---|---|---|
BioShock Infinite (2013) | 349.5 | 294.1 | 275.2 | 140.3 | |
The Witcher 3 (2015) | 274.9 | 182.7 | 101.3 | 53.9 | |
Dota 2 Reborn (2015) | 142 | 130 | 132 | 121 | 88 |
Rise of the Tomb Raider (2016) | 213.9 | 174.6 | 99.4 | 83 | |
Rocket League (2017) | 219.1 | ||||
X-Plane 11.11 (2018) | 114 | 102 | 86 | ||
Assassin´s Creed Odyssey (2018) | 96 | 77 | 62 | 39 | |
Far Cry New Dawn (2019) | 114 | 91 | 86 | 77 | |
Total War: Three Kingdoms (2019) | 226.5 | 107.7 | 69.2 | 46 | |
F1 2019 (2019) | 102 | 92 | 84 | 73 |
Emissionen des ThinkPad P73: Wenig Lärm, viel Hitze
Geräuschemissionen
Lenovo lässt die Lüfter im Idle komplett ausgeschaltet, was bei einem so leistungsstarken Laptop nicht unbedingt selbstverständlich ist. Unter Last laufen die Lüfter, allerdings weiterhin ziemlich leise. Maximal 33,1 dB(a) als maximale Lautstärke ist kaum hörbar. Der Vorgänger Lenovo ThinkPad P72 war mit 37,7 dB(a) spürbar lauter und hochfrequenter. Spulenfiepen konnten wir nicht feststellen.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 29.3 / 29.3 / 29.3 dB(A) |
Last |
| 30.2 / 33.1 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 29.3 dB(A) |
Temperatur
Während sich die Geräuschemissionen in Grenzen halten, steigen die Außentemperaturen bedenklich an. Maximal messen wir 52,2 °C an der Oberseite unter Last, im Witcher-3-Test sind es sogar 53,4 °C. Zudem erhitzt sich die Handballenauflage auf 37,6 °C im Witcher-3-Test, was ebenfalls höher ist als bei vielen anderen Laptops.
Woher die hohen Temperaturen kommen, wird bei der Betrachtung des Stresstests klar: Bei kombinierter Last mit Prime95 und FurMark erreichen die CPU-Temperaturen schnell 97 °C, dieses Temperaturniveau wird bis zum Ende des Stresstests gehalten. Die GPU-Temperatur liegt zum Ende des Stresstests bei 86 °C. Da die Lüfter ziemlich leise und langsam laufen, erhitzt sich das Gehäuse. Immerhin gibt es kein Throttling, da die CPU ihre Taktrate nicht unterhalb des Grundtakts senken muss und auch die GPU-Taktrate hoch bleibt.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 52.2 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 38.2 °C (von 22.2 bis 69.8 °C für die Klasse Workstation).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 47.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 41.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32 °C.
(-) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 43.1 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 32 °C.
(±) Die Handballen und der Touchpad-Bereich können sehr heiß werden mit maximal 37.6 °C.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.9 °C (-9.7 °C).
Lautsprecher
Die Lautsprecher des Lenovo ThinkPad P73, die oberhalb der Tastatur zu finden sind, sind nicht unterirdisch, aber auch nicht gut. Die Boxen des Dell Precision 7730 sind lauter und liefern besseren Sound. Alternativ sollte man lieber den einwandfrei funktionierenden Kopfhöreranschluss nutzen.
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE Audio Analyse
(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (70.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 14.5% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 7.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | verringerte Hochtöne, 5.1% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (29.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 95% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 3% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 35%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 86% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 12% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Dell Precision 7730 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 16.7% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 43% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 11% vergleichbar, 46% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 35%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 27% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 65% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung des Lenovo ThinkPad ist top
Energieaufnahme
Beim Energieverbrauch hat Lenovo gute Arbeit geleistet, denn das ThinkPad P73 läuft im Vergleich zu den anderen 17,3-Zoll-Laptops energiesparender, vor allem im Idle. Der maximale Verbrauch beträgt 166 Watt unter Last, was weit unterhalb der Grenze dessen liegt, was das 230-Watt-Netzteil liefern kann.
Aus / Standby | 0.11 / 0.55 Watt |
Idle | 8.9 / 12.8 / 16.4 Watt |
Last |
108.4 / 166 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE i7-9850H, Quadro RTX 3000 (Laptop), Intel SSD Pro 7600p SSDPEKKF512G8L, IPS LED, 1920x1080, 17.3" | Dell Precision 7730 i7-8850H, Quadro P3200, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS LED, 1920x1080, 17.3" | Fujitsu Celsius H980 i7-8750H, Quadro P3200, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS, 1920x1080, 17.3" | MSI WT75 8SM E-2176G, Quadro P5200, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS, 3840x2160, 17.3" | Lenovo ThinkPad P72-20MB000EGE i7-8850H, Quadro P3200, Lenovo LENSE20256GMSP34MEAT2TA, IPS, 1920x1080, 17.3" | Durchschnittliche NVIDIA Quadro RTX 3000 (Laptop) | Durchschnitt der Klasse Workstation | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -11% | -35% | -120% | 21% | -9% | -4% | |
Idle min * | 8.9 | 10.1 -13% | 14.8 -66% | 29 -226% | 4.6 48% | 9.8 ? -10% | 9.05 ? -2% |
Idle avg * | 12.8 | 18 -41% | 20.4 -59% | 37.1 -190% | 12.2 5% | 15.5 ? -21% | 14 ? -9% |
Idle max * | 16.4 | 19.7 -20% | 21.5 -31% | 39.5 -141% | 15.4 6% | 17.5 ? -7% | 19.9 ? -21% |
Last avg * | 108.4 | 89.6 17% | 98.4 9% | 133.6 -23% | 79.6 27% | 109.8 ? -1% | 95.2 ? 12% |
Witcher 3 ultra * | 153 | 134 12% | 236.3 -54% | 86 44% | |||
Last max * | 166 | 204 -23% | 213.5 -29% | 310 -87% | 176 -6% | 179.9 ? -8% | 166.7 ? -0% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Der interne Akku des Lenovo ThinkPad P73 hat eine Kapazität von 99 Wattstunden. Verglichen mit den anderen Workstations hat das ThinkPad den größten Akku, wobei der Abstand nicht riesig ist.
Angesichts der guten Werte beim Energieverbrauch überrascht uns das gute Abschneiden des Lenovo-Laptops bei den Akkutests nicht. Die Vergleichslaptops sind alle deutlich weniger ausdauernd. Einzig der eigene Vorgänger, das Lenovo ThinkPad P72, hat eine etwas bessere Akkulaufzeit.
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE i7-9850H, Quadro RTX 3000 (Laptop), 99 Wh | Dell Precision 7730 i7-8850H, Quadro P3200, 92 Wh | Fujitsu Celsius H980 i7-8750H, Quadro P3200, 96 Wh | MSI WT75 8SM E-2176G, Quadro P5200, 90 Wh | Lenovo ThinkPad P72-20MB000EGE i7-8850H, Quadro P3200, 99 Wh | Durchschnitt der Klasse Workstation | |
---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -28% | -23% | -43% | 5% | -4% | |
H.264 | 585 | 345 -41% | 355 -39% | 739 26% | 671 ? 15% | |
WLAN | 664 | 335 -50% | 496 -25% | 223 -66% | 670 1% | 513 ? -23% |
Last | 85 | 90 6% | 82 -4% | 69 -19% | 76 -11% | 80.9 ? -5% |
Idle | 811 | 240 | 1697 | 927 ? |
Pro
Contra
Fazit
Über 3.000 Euro verlangt Lenovo für diese Konfiguration des Lenovo ThinkPad P73. Ein perfekter Workstation-Laptop ist es trotz des hohen Preises nicht.
Auf der Haben-Seite stehen das robuste ThinkPad-Gehäuse, die exzellenten Eingabegeräte sowie die überraschend gute Akkulaufzeit. Ebenfalls positiv ist, dass man vom Kühlsystem fast nie etwas hört: Selbst unter Last bleibt es ziemlich leise. Die Aufrüstbarkeit ist mit drei Massenspeicherslots und vier RAM-Bänken weiterhin vorbildlich, ebenso wie die Anschluss-Ausstattung.
Wichtig für Workstations ist die Leistungsentfaltung. Der Prozessor des Lenovo ThinkPad P73 läuft grundsätzlich auch extrem schnell. Leider gilt das nicht für die GPU, denn unter GPU-Last muss die Nvidia Quadro RTX 3000 ihre Leistung eindeutig reduzieren. Zudem wird das ThinkPad P73 unter Last ziemlich heiß, Oberflächentemperaturen von über 50 °C sind zu hoch. Hier zeigt sich, dass das leise Kühlsystem ein zweischneidiges Schwert ist. Ein weiteres Problem ist die Leistungsreduzierung von CPU und GPU im Akkumodus.
Ein insgesamt starkes Lenovo ThinkPad P73 wird durch die hohen Temperaturen & die dadurch instabile GPU-Leistung unnötig gebremst.
Wir können das Lenovo ThinkPad P73 trotzdem empfehlen. Allerdings sollte Lenovo bei der Lüftersteuerung nachbessern und die Lüfter etwas schneller drehen lassen. Aktuell ist das Lenovo ThinkPad P73 nämlich kein großer Leistungsfortschritt gegenüber dem ThinkPad P72.
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE
- 21.11.2019 v7 (old)
Benjamin Herzig