Test Gigaset GS100 Smartphone
Gigaset hat dieses Jahr mehrere spannende Geräte auf den Markt gebracht, die wir alle auch schon getestet haben: Seien es nun Mittelklassegeräte wie das Gigaset GS370 Plus, das GS270 und GS270 Plus oder einfachere und günstigere Smartphones wie das GS185 oder GS180. Als günstigster Vertreter der aktuellen Modellgeneration ist nun das GS100 am Start. Für knapp 120 Euro erhält man es aktuell im Internet, dafür gibt es einen austauschbaren Akku, ein 5,5-Zoll-Display und LTE.
Günstige Smartphones bekommt man aber natürlich mittlerweile viele: Beispielsweise das Huawei Y5 2018, das Honor 7S, Xiaomi Redmi Note 5A Prime oder Umidigi A1 Pro, die wir alle mit dem Gigaset GS100 in diesem Test vergleichen wollen. Wie schlägt sich der deutsche Billigheimer gegen die Konkurrenz aus Asien?
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Gehäuse – Tauschbarer Akku in wenig stabilem Gehäuse
Das Gigaset GS100 als sehr günstiges Gerät kann nur mit einem einfachen Kunststoffgehäuse aufwarten. Der Vorteil: Die Rückseite ist abnehmbar, der Akku kann ausgetauscht werden. Der Nachteil: Die Stabilität des Gehäuses ist sehr mäßig: Druck auf den Bildschirm wird schnell im Flüssigkristall sichtbar, auch Druck auf die Rückseite kommt zum Screen durch.
Es gibt drei Farbvarianten für das Gigaset Smartphone: Grau, Blau und Grün, wobei sich nur die Kunststoffschale an der Rückseite farblich verändert. Mit 174 Gramm ist das Gigaset GS100 kein leichtes Smartphone.
Ausstattung – Wenig Speicher im Gigaset GS100
Ein GB RAM und acht GB Massenspeicher gibt Gigaset dem GS100 mit. Damit ist das Gerät tatsächlich Schlusslicht im Vergleich mit anderen günstigen Smartphones: 16 GB Datenspeicher und 2 GB Arbeitsspeicher bringen alle Vergleichsgeräte mindestens mit. Per microSD-Karte kann man den Speicher erweitern, die Speicherkarte lässt sich auch als interner Speicher formatieren, Apps können aber nicht ausgelagert werden.
Das Gigaset GS100 versteht sich mit zwei SIM-Karten gleichzeitig, ein UKW-Radioempfänger ist ebenfalls an Bord.
Software – Gigaset Smartphone mit purem Android
Auf dem Gigaset GS100 läuft Android 8.1 Go in der aktuellen Version, die Sicherheits-Patches sind zum Testzeitpunkt vom 5. Juli 2018 und sollten damit demnächst ein Update bekommen. Ob das bei so einem günstigen Smartphone allerdings passieren wird, ist eher fraglich. Das verwendete Android ist ohne größere Veränderungen seitens des Herstellers, sodass sich Umsteiger schnell zurechtfinden werden.
Android Go setzt auf abgespeckte Apps, um Speicherplatz und Leistung zu sparen, oft ist es einfach ein Link auf die mobile Website, die dann in der App geöffnet wird. Die vollständigen Versionen lassen sich allerdings aus dem Google Play Store jederzeit nachinstallieren. Nachteil: Dann benötigen die nachinstallierte Version und die Go-Version der App Speicherplatz, denn die vorinstallierten Apps lassen sich nicht entfernen.
Kommunikation und GPS – Flottes WLAN, wichtigste LTE-Bänder abgedeckt
In Sachen WLAN integriert das Gigaset GS100 WLAN nach Standard 802.11 b/g/n. Ein Zugriff auf das weniger überlaufene 5-GHz-Band ist also nicht möglich. Das Handy bietet allerdings sehr flottes WLAN für seine Klasse, in unserem standardisierten Test mit dem Referenzrouter Linksys EA8500 messen wir fast 100 MBit/s beim Empfang und beim Senden, das ist deutlich schneller als bei allen Vergleichsgeräten.
Das Gigaset GS100 unterstützt auch die wichtigsten LTE-Frequenzen für Mitteleuropa, auf weiteren Reisen wird es aber schwierig werden, sich noch ins LTE-Netz einzuwählen, da der Support für exotischere Frequenzbänder fehlt. Der Empfang ist im innerstädtischen Bereich auch in Gebäuden in Ordnung, halbe Signalstärke im deutschen D2-LTE-Netz ist immer vorhanden.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Gigaset GS100 | |
Honor 7S | |
Xiaomi Redmi Note 5A Prime | |
Umidigi A1 Pro | |
Huawei Y5 2018 | |
iperf3 receive AX12 | |
Gigaset GS100 | |
Honor 7S | |
Umidigi A1 Pro | |
Xiaomi Redmi Note 5A Prime | |
Huawei Y5 2018 |
In Innenräumen kann uns das Smartphone nicht orten, im Freien erhöht sich die Genauigkeit aber schnell auf bis zu sechs Meter. Ein guter Wert.
In unserem Praxistest, einer Radtour, schlägt sich das GPS-Modul des Gigaset Handys passabel angesichts der Preisklasse: Zwar gibt es deutliche Abkürzungen, und ab und an verlässt die aufgezeichnete Wegstrecke deutlich die Straße, auf der wir gefahren sind, aber der Weg bleibt grob immer nachvollziehbar, und wer nur ab und an navigiert, für den wird die Genauigkeit ausreichen.
Telefonfunktionen und Sprachqualität – Rauschen wohin man hört
Die Gesprächsqualität des Gigaset GS100 ist sehr mäßig: Über den Ohrhörer klingt die Stimme des Gegenübers recht dünn, zudem dröhnt sie bei hoher Lautstärke deutlich vernehmbar. Unsere Stimme kommt ebenfalls ziemlich dünn und mit Nebengeräuschen beim Gesprächspartner an.
Per Lautsprecher klingt das Gegenüber weiterhin einigermaßen dünn, unsere Stimme wird mit starken Nebengeräuschen übertragen, bei denen es uns rätselhaft ist, woher sie kommen: In unserer Umgebung war es eigentlich recht ruhig.
Kameras – Mäßige Single-Kameras im Gigaset Smartphone
Eine Single-Kamera mit acht Megapixel an der Rückseite und mit fünf Megapixel an der Front bringt das Gigaset GS100 mit. Beide werden von einem LED-Blitz unterstützt. Die Frontkamera kann ihn auch gut gebrauchen, da sie generell sehr dunkle Bilder macht; auch die Dynamik in hellen Bereichen lässt hier zu wünschen übrig.
Die Hauptkamera ist deutlich besser für Umgebungsaufnahmen als für Objekte geeignet. Auch hier sind die Aufnahmen recht dunkel und mit wenig Dynamik ausgestattet. Bilder in sehr dunkler Umgebung rauschen stark und sind sehr unscharf, während die Aufhellung einigermaßen gelingt.
Videos lassen sich mit 720p und 30 fps aufzeichnen, das absolute Minimum, was heutige Smartphone-Kameras bereitstellen können. Bei Helligkeitswechseln kommt es zu einer sichtbar abgestuften Anpassung der Belichtung, und generell wirken die Bilder recht verrauscht.
Insgesamt ist die Kamera des Gigaset GS100 nur für gelegentliche Schnappschüsse zu empfehlen.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
Szene 1Szene 2Szene 3Beim Test der Hauptkamera in geregelten Lichtverhältnissen zeigt sich wieder die geringe Dynamik vor allem in dunklen Bereichen, zudem gibt es deutliches Rauschen im Bild. Die Schärfe ist insgesamt aber ordentlich. Farben werden tendenziell zu dunkel dargestellt.
Zubehör und Garantie – Standardausstattung
Außer einem Ladegerät und einem USB-Kabel sowie einem Akku liegt nur noch eine Anleitung in der Packung des Gigaset Smartphones. Im Online-Shop von Gigaset findet sich aktuell als einziges spezielles Zubehörteil eine angepasste Displayschutzfolie; Ersatzakkus oder austauschbare Backcover gibt es nicht.
Die Garantie beträgt 24 Monate.
Eingabegeräte & Bedienung – Schwammige Standby-Taste
Der Touchscreen an sich lässt sich gut bedienen, auch in den Ecken ist er noch präzise. Mit leichten Wartezeiten und Rucklern muss man aber aufgrund der geringen Systemleistung immer mal wieder leben.
An der rechten Gehäusekante finden sich die physischen Tasten: Der Standby-Taster und die Lautstärkewippe. Bei unserem Testgerät ist der Standby-Taster allerdings sehr schwammig und unpräzise, was leider auch zu Funktionseinschränkungen führt, schließlich nutzt man diese Taste recht häufig.
Display – Helles Display mit Blaustich
Der IPS-Bildschirm mit 5,5 Zoll im 2:1-Format löst mit 1.440 x 720 Pixel auf, derselben Auflösung, die auch die allermeisten anderen Geräte der Preisklasse bieten. Die Bildschirmhelligkeit ist ebenfalls auf Klassenniveau, auch wenn das Umidigi A1 Pro zeigt, dass es noch besser geht. Die Helligkeitsverteilung ist mit 86 Prozent aber nicht gleichmäßig, sodass größere Farbflächen unterschiedlich ausgeleuchtet erscheinen können.
|
Ausleuchtung: 86 %
Helligkeit Akku: 442 cd/m²
Kontrast: 1263:1 (Schwarzwert: 0.35 cd/m²)
ΔE Color 8.03 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 10.4 | 0.5-98 Ø5.2
95.2% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.02
Gigaset GS100 IPS, 1440x720, 5.5" | Honor 7S IPS, 1440x720, 5.5" | Huawei Y5 2018 IPS, 1440x720, 5.5" | Xiaomi Redmi Note 5A Prime IPS, 1280x720, 5.5" | Umidigi A1 Pro IPS, 1440x720, 5.5" | |
---|---|---|---|---|---|
Bildschirm | 10% | -25% | 13% | 32% | |
Helligkeit Bildmitte | 442 | 422 -5% | 475 7% | 469 6% | 594 34% |
Brightness | 446 | 417 -7% | 470 5% | 464 4% | 570 28% |
Brightness Distribution | 86 | 96 12% | 91 6% | 92 7% | 86 0% |
Schwarzwert * | 0.35 | 0.58 -66% | 0.76 -117% | 0.6 -71% | 0.22 37% |
Kontrast | 1263 | 728 -42% | 625 -51% | 782 -38% | 2700 114% |
Delta E Colorchecker * | 8.03 | 3.29 59% | 9.12 -14% | 3.31 59% | 6.63 17% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 15.81 | 6.91 56% | 18.86 -19% | 6.68 58% | 13.99 12% |
Delta E Graustufen * | 10.4 | 3.1 70% | 12 -15% | 2.4 77% | 9.2 12% |
Gamma | 2.02 109% | 2.219 99% | 2.342 94% | 2.155 102% | 2.24 98% |
CCT | 10070 65% | 6873 95% | 9861 66% | 6626 98% | 8663 75% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 100 Hz | ≤ 20 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 100 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 20 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 100 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Ein Schwarzwert von 0,35 cd/m² ist ordentlich, auch das Kontrastverhältnis von 1.263:1 ist OK. Allerdings wirken Farben auf dem Gigaset GS100 ausgesprochen kühl, was wir einem sehr starken Blaustich zuschreiben können, den wir in unseren Tests mit der Software CalMAN und dem Spektralfotometer entdecken. Es gibt deutlich farbtreuere Bildschirms selbst in dieser günstigen Preislage, deshalb sollte man das Gigaset GS100 nicht einsetzen, wenn man beispielsweise die exakten Farben eines Fotos ermitteln möchte.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
20 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 7 ms steigend | |
↘ 13 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 39 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
42 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 21 ms steigend | |
↘ 21 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 64 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Im Freien schlägt sich das Gigaset GS100 ganz passabel, solange man nicht in der prallen Sonne steht. Bei flachen Blickwinkeln werden deutliche Helligkeitsverschiebungen sichtbar.
Leistung – Gigaset GS100 mit wenig Rechenpower
Der MediaTek MT6739 ist ein beliebtes SoC, das in vielen günstigen Smartphones zum Einsatz kommt. In unserem Vergleichsfeld weicht nur das Xiaomi Redmi Note 5A Prime ab und verwendet ein Qualcomm-SoC mit deutlich mehr Leistung. Selbst unter den Smartphones mit MT6739 ist das Gigaset GS100 aber noch das langsamste, im täglichen Betrieb muss man im Menü und in Apps mit Rucklern leben.
Als Grafikchip kommt der PowerVR GE8100 zum Einsatz, auch bei grafikintensiven Anwendungen liegt das Gigaset GS100 deutlich hinter dem Xiaomi Redmi Note 5A Prime zurück und wiederum leicht hinter den Vergleichsgeräten mit dem gleichen SoC.
AnTuTu v6 - Total Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Gigaset GS100 | |
Huawei Y5 2018 | |
Xiaomi Redmi Note 5A Prime | |
Umidigi A1 Pro | |
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (25012 - 38060, n=13) |
PCMark for Android - Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren) | |
Gigaset GS100 | |
Honor 7S | |
Huawei Y5 2018 | |
Xiaomi Redmi Note 5A Prime | |
Umidigi A1 Pro | |
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (2467 - 5377, n=16) |
GFXBench 3.0 - on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren) | |
Gigaset GS100 | |
Honor 7S | |
Huawei Y5 2018 | |
Xiaomi Redmi Note 5A Prime | |
Umidigi A1 Pro | |
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (4.4 - 10, n=16) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (6.8 - 165, n=170, der letzten 2 Jahre) |
Die Browser Performance ist ebenfalls kein Highlight beim Gigaset GS100: Gegenüber den gleichteuren Vergleichsgeräten ist das Smartphone in fast allen Benchmarks langsamer.
JetStream 1.1 - Total Score | |
Umidigi A1 Pro (Chrome 66) | |
Huawei Y5 2018 (Chrome 67) | |
Xiaomi Redmi Note 5A Prime (Chrome 67) | |
Honor 7S (Chrome 67) | |
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (13.4 - 18.5, n=14) | |
Gigaset GS100 (Chrome 68) |
Octane V2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi Redmi Note 5A Prime (Chrome 67) | |
Umidigi A1 Pro (Chrome 66) | |
Huawei Y5 2018 (Chrome 67) | |
Honor 7S (Chrome 67) | |
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (2093 - 3386, n=15) | |
Gigaset GS100 (Chrome 68) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Honor 7S (Chrome 67) | |
Huawei Y5 2018 (Chrome 67) | |
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (13599 - 18154, n=16) | |
Gigaset GS100 (Chrome 68) | |
Umidigi A1 Pro (Chrome 66) | |
Xiaomi Redmi Note 5A Prime (Chrome 67) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
Das Gigaset GS100 versteht sich mit unserer Referenzkarte Toshiba Exceria Pro M501, das ist nicht bei jedem günstigen Smartphone der Fall. Die Übertragungsraten liegen hier auf dem Niveau der Vergleichsgeräte.
Bei den Zugriffen auf die internen 8 GB eMMC ist das Gigaset-Handy allerdings deutlich langsamer als andere Smartphones.
Gigaset GS100 | Honor 7S | Huawei Y5 2018 | Xiaomi Redmi Note 5A Prime | Umidigi A1 Pro | Durchschnittliche 8 GB eMMC Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | 94% | 78% | 158% | 66% | -14% | 3506% | |
Sequential Read 256KB | 97.2 | 237.6 144% | 245.3 152% | 287.1 195% | 269.2 177% | 128.8 ? 33% | 1847 ? 1800% |
Sequential Write 256KB | 24 | 67.1 180% | 47.8 99% | 120.3 401% | 44.4 85% | 22.1 ? -8% | 1436 ? 5883% |
Random Read 4KB | 17.6 | 39.69 126% | 39 122% | 47.87 172% | 29.6 68% | 18.1 ? 3% | 277 ? 1474% |
Random Write 4KB | 6.2 | 13.24 114% | 11.8 90% | 17.15 177% | 10.2 65% | 5.35 ? -14% | 308 ? 4868% |
Sequential Read 256KB SDCard | 79.5 ? | 80.1 ? 1% | 81.7 ? 3% | 84.4 ? 6% | 81 ? 2% | 43.1 ? -46% | |
Sequential Write 256KB SDCard | 61 ? | 61.9 ? 1% | 62.3 ? 2% | 60.2 ? -1% | 58.8 ? -4% | 29.1 ? -52% |
Spiele – Neuere Games nicht spielbar
In Sachen Gaming muss man sich etwas beschränken: So werden manche Games wie Asphalt 9 im Google Play Store gar nicht angezeigt, da das Smartphone damit nicht kompatibel ist. Einfachere Games wie Temple Run oder Angry Birds sind aber spielbar, wobei man hier mit etwas längeren Ladezeiten rechnen muss. Im Spiel selbst gibt es nur kleinere Ruckler, und auch die Steuerung per Lagesensor und Touchscreen läuft gut. Wer also eher einfachere Spiele spielt, kann das auch mit dem Gigaset GS100 tun. Wer aber auch nur etwas höhere Ansprüche hat, der braucht ein flotteres Smartphone.
Emissionen – Wenig Erwärmung, wenig Lautstärke
Temperatur
Um eine zu hohe Erwärmung muss man sich beim Gigaset Smartphone keine Sorgen machen: Mit 34,6 °C als absolutem Maximum der Erwärmung wird das Gigaset GS100 nur leicht warm. Im längeren Idle-Betrieb sind die Gehäusetemperaturen nochmals etwas geringer.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 34.5 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 34.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.4 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Lautsprecher
Der kleine Monolautsprecher des Gigaset GS100 liegt an der Rückseite und macht seinen Job eher mäßig: Nicht sonderlich laut und sehr höhenlastig kommen die Töne aus dem Speaker. Damit sollte man nur das Nötigste an Musik oder Videos konsumieren, denn Spaß macht es nicht wirklich.
Anders die Konnektivität per Klinkenstecker oder Bluetooth: Wer hier Kopfhörer oder Lautsprecher nutzt, bekommt klaren Sound, und die Verbindung ist zuverlässig.
Gigaset GS100 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (74.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 33.3% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.9% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (8.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (28.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 70% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 25% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 83% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 14% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Huawei Y5 2018 Audio Analyse
(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (63.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 21.8% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (6.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (11.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (27.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 69% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 26% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 83% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 14% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit – Gigaset-Handy mit geringen Laufzeiten
Energieaufnahme
Beim Energieverbrauch zeigt sich das Gigaset Smartphone sparsam für ein Gerät seiner Klasse. Im ausgeschalteten Zustand wird ein wenig Energie benötigt, und auch der Standby-Modus ist nicht so sparsam, wie man sich das wünschen könnte, aber sobald man das Smartphone benutzt, braucht es fast immer weniger Energie als die Vergleichsgeräte.
Aus / Standby | 0.2 / 0.8 Watt |
Idle | 1.3 / 2.1 / 2.9 Watt |
Last |
4.4 / 5.3 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Gigaset GS100 3000 mAh | Honor 7S 3020 mAh | Huawei Y5 2018 3020 mAh | Xiaomi Redmi Note 5A Prime 3080 mAh | Umidigi A1 Pro 3150 mAh | Durchschnittliche Mediatek MT6739 | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -39% | -4% | -12% | -16% | -8% | -6% | |
Idle min * | 1.3 | 2.5 -92% | 1.3 -0% | 1.8 -38% | 1.8 -38% | 1.522 ? -17% | 0.895 ? 31% |
Idle avg * | 2.1 | 3 -43% | 1.7 19% | 2.4 -14% | 2.3 -10% | 2.17 ? -3% | 1.453 ? 31% |
Idle max * | 2.9 | 3.8 -31% | 2.5 14% | 2.9 -0% | 3.2 -10% | 2.86 ? 1% | 1.613 ? 44% |
Last avg * | 4.4 | 5.4 -23% | 5.5 -25% | 4 9% | 4.7 -7% | 4.73 ? -8% | 6.5 ? -48% |
Last max * | 5.3 | 5.7 -8% | 6.8 -28% | 6.3 -19% | 6 -13% | 5.99 ? -13% | 9.86 ? -86% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Trotz den guten Energieverbrauchswerten kann das Gigaset GS100 nicht wirklich überzeugen, wenn es zu den Akkulauffzeiten kommt. In unserem WLAN-Test leert sich der Akku recht schnell und hält insgesamt nur knapp 9 Stunden durch. Das Gigaset GS100 hat zwar den kleinsten Akku im Vergleichsfeld, aber dennoch liegen die Werte hier sehr weit auseinander: Das Honor 7S mit nur minimal mehr Akkukapazität hält 14 Stunden durch, allerdings ist dort auch der Akku nicht austauschbar. Damit rettet sich das GS100 noch ein wenig: Hier kann man einen zweiten Akku mitnehmen und so die Laufzeit verdoppeln, allerdings ist aktuell ein Ersatzakku für das GS100 im Internet nur schwer aufzutreiben.
Das Ladegerät besitzt eine Leistung von 7,5 Watt und lädt das Smartphone innerhalb von unter 2 Stunden wieder auf.
Gigaset GS100 3000 mAh | Honor 7S 3020 mAh | Huawei Y5 2018 3020 mAh | Xiaomi Redmi Note 5A Prime 3080 mAh | Umidigi A1 Pro 3150 mAh | |
---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | |||||
WLAN | 532 | 840 58% | 685 29% | 647 22% | 608 14% |
Pro
Contra
Fazit – Das Gigaset GS100 ist zu teuer
Das Gigaset GS100 ist kein Smartphone für Leute, die das beste Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, auch für Leistungsjunkies ist es absolut ungeeignet. Wer kann also zugreifen? Der austauschbare Akku ist sicher ein gutes Argument, aber in dieser Preisklasse kein Alleinstellungsmerkmal. Zudem hält die Batterie leider nicht so lange durch, und beim Hersteller finden sich aktuell keine offiziellen Ersatzakkus auf der Seite. Das flotte WLAN ist an sich eine tolle Sache, aber durch die geringe Systemleistung kann es seine Geschwindigkeit kaum ausspielen.
Zudem sprechen das mäßig stabile Gehäuse, der wenig exakte Power Button und der krasse Blaustich gegen eine Entscheidung für das GS100. Für 30 Euro weniger wäre das vielleicht noch zu verschmerzen, aber für seinen aktuellen Preis ist das Gigaset GS100 angesichts der Konkurrenz einfach zu teuer.
Zu teuer, zu wenig Leistung, dafür aber mit austauschbarem Akku: Das Gigaset GS100 hat leider kaum Vorzüge gegenüber anderen Smartphones der Preisklasse.
Nur wessen Budget für ein Smartphone bei 120 Euro am Limit angelangt ist, der sollte einen Blick auf das Smartphone werfen, aber selbst für diese Käuferschicht gibt es bessere Smartphones zu diesem Preis mit längeren Laufzeiten, etwas mehr Leistung und ein wenig besseren Kameras. Das Gigaset GS100 wird es also schwer haben.
Gigaset GS100
- 01.10.2018 v6 (old)
Florian Wimmer