Notebookcheck Logo

Test Huawei Y5 2018 Smartphone

So günstig wie möglich.

Eines der günstigsten Smartphones im westlichen Line-Up von Huawei ist aktuell das Y5 2018. Für 120 Euro bekommt man Standardkost für diese Preisklasse. Reicht das aus, um gegen die vielfältige Konkurrenz zu bestehen?
Huawei Y5 2018

Etwas oberhalb der 100-Euro-Grenze kann man von Smartphones heutzutage immer noch einiges erwarten: Die allermeisten Apps und Android selbst laufen auf den günstigen Geräten dank vielfältiger Optimierungen meist relativ flüssig, die Kameras machen Bilder, die für einfache Ansprüche genügen und bei manchen Anbietern bekommt man sogar ein hochwertiges Gehäuse. Die Nutzer erwarten also ein gewisses Niveau, wenn sie knapp 120 Euro für ein Handy auf den Tisch legen. Huawei will den Ansprüchen mit dem Y5 2018 gerecht werden, einem sehr günstigen 5,45-Zoll-Smartphone mit schmalen Display-Rändern und Dual-SIM.

Aber es gibt natürlich auch viele andere Hersteller, die in diesem Preisbereich wildern: So steht das Sony Xperia L1 als Herausforderer bereit, ebenso wie das Moto E4 Plus, Umidigi A1 Pro und das etwas teurere Xiaomi Mi A1.

Huawei Y5 2018 (Y5 Serie)
Prozessor
Mediatek MT6739 4 x 1.5 GHz, Cortex-A53
Grafikkarte
RAM
2048 MB 
Bildschirm
5.45 Zoll 2:1, 1440 x 720 Pixel 295 PPI, kapazitiver Touchscreen, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
16 GB eMMC Flash, 16 GB 
, 9.3 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Card Reader: microSD bis 256 GB, Helligkeitssensor, Sensoren: Beschleunigungssensor, Annäherungssensor, USB-OTG
Netzwerk
802.11 b/g/n (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.2, GSM (850/​900/​1800/​1900), UMTS (900/​1900/​2100), LTE (B1/​B3/​B5/​B7/​B8/​B20), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.3 x 146.5 x 70.9
Akku
11.47 Wh, 3020 mAh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Android 8.0 Oreo
Kamera
Primary Camera: 8 MPix f/​2.2, Kontrast-AF, LED-Blitz
Secondary Camera: 5 MPix f/​2.2, LED-Blitz
Sonstiges
Lautsprecher: Nach vorne gerichteter Mono-Lautsprecher, Tastatur: virtuelles Keyboard, Ladegerät, USB-Kabel, SIM-Tool, 24 Monate Garantie, SAR-Wert: 0,36W/​kg (Kopf), 1,06W/​kg (Körper); LTE Cat.4: 150 MBit/s (Download), 50 MBit/s (Upload), Lüfterlos
Gewicht
145 g, Netzteil: 50 g
Preis
119 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse – Stabiler Kunststoff beim Huawei Y5

Mit einem einfachen Kunststoff-Gehäuse muss man beim Huawei Y5 2018 vorliebnehmen. In Schwarz oder Blau ist es in Europa verfügbar. Durch sein 18:9-Display kommt das Huawei Smartphone mit relativ schmalen Displayrändern aus, andere Geräte der Preisklasse bieten aber mittlerweile ebenfalls ein gutes Screen-zu-Gehäuse-Verhältnis. Mit 145 Gramm ist das Huawei Y5 2018 ein sehr leichtes Smartphone, die kompakten Abmessungen machen es auch für kleinere Hände gut nutzbar. Dank abgerundeter Ecken liegt das Gerät gut in der Hand und mit 8,3 Millimeter ist das Gehäuse auch in der Bauhöhe recht schlank.

Abgesehen von einem leisen Knarzen beim Verwinden ist das Gehäuse auch sehr stabil und macht einen wertigen Eindruck.

Huawei Y5 2018
Huawei Y5 2018
Huawei Y5 2018
Huawei Y5 2018
Huawei Y5 2018
Huawei Y5 2018

Größenvergleich

155 mm 77.5 mm 9.6 mm 198 g155.4 mm 75.8 mm 7.3 mm 165 g151 mm 74 mm 8.7 mm 180 g146.5 mm 70.9 mm 8.3 mm 145 g145.1 mm 69.1 mm 8.9 mm 173 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung – Huawei-Smartphone mit eigenem microSD-Slot

16 GB Massenspeicher und 2 GB RAM, mehr kann man in dieser Preisklasse wohl nicht erwarten. Lediglich das Umidigi A1 Pro und das Moto E4 Plus bringen noch etwas mehr Arbeitsspeicher mit. Das Huawei Y5 kann mit zwei SIM-Karten gleichzeitig umgehen, auch eine microSD-Karte zur Speichererweiterung kann man nutzen. Da der microSD-Slot separiert ist, kann man ihn zusätzlich zu den 2 SIM-Slots nutzen. Die Karte lässt sich dabei nur als externer Speicher formatieren, Apps lassen sich nicht auslagern.

Software – EMUI auf dem Huawei Y5

Android 8.1 kommt als Betriebssystem auf dem Huawei-Smartphone zum Einsatz. Darüber liegt EMUI, Huaweis eigene Oberfläche.  Die Sicherheitspatches sind schon etwas älter, sie stammen von 1. April 2018.

Kommerzielle Apps anderer Anbieter und Games finden sich auf dem Handy ebenfalls, wer sie nicht möchte, muss sie manuell deinstallieren. Nützliche Apps von Huawei selbst umfassen die Design-App, die das Aussehen der Nutzeroberfläche ändert oder eine App mit Hinweisen zur Nutzung des Smartphones, um nur zwei zu nennen.

Software Huawei Y5
Software Huawei Y5
Software Huawei Y5

Kommunikation und GPS – Kein 5-GHz-WLAN im Huawei-Handy

In Sachen WLAN beherrscht das Huawei-Smartphone die Standards 802.11 b/g/n. Das Y5 kann also nicht auf das weniger genutzte 5-GHz-Band zugreifen und auch keine schnellen 802.11-ac-Netzwerke aufbauen. Die Geschwindigkeit ist in unserem standardisierten Test mit dem Referenzrouter Linksys EA8500 durchschnittlich, andere Geräte wie das Sony Xperia L1, das Zugriff auf das 5-GHz-Netz hat, können deutlich flotter sein. Der Empfang ist nahe am Router vollständig vorhanden, auf Website-Bilder muss man aber oft recht lange warten.

Ein Modem mit LTE Cat. 4 ist verbaut und das Huawei-Handy beherrscht immerhin 6 verschiedene Frequenzbänder. Das reicht für daheim und das nähere Ausland, wer weiter weg fährt, könnte aber Probleme haben, ein Netz zu finden. Der Empfang ist im städtischen Umfeld selbst in Gebäuden recht gut.

Networking
iperf3 transmit AX12
Xiaomi Mi A1
Adreno 506, 625, 64 GB eMMC Flash
237 MBit/s +353%
Sony Xperia L1
Mali-T720 MP2, MT6737T, 16 GB eMMC Flash
88.6 MBit/s +69%
Umidigi A1 Pro
PowerVR GE8100, MT6739, 16 GB eMMC Flash
55.8 MBit/s +7%
Huawei Y5 2018
PowerVR GE8100, MT6739, 16 GB eMMC Flash
52.3 MBit/s
Lenovo Moto E4 Plus
Mali-T720 MP2, MT6737, 16 GB eMMC Flash
46.8 MBit/s -11%
iperf3 receive AX12
Xiaomi Mi A1
Adreno 506, 625, 64 GB eMMC Flash
237 MBit/s +356%
Sony Xperia L1
Mali-T720 MP2, MT6737T, 16 GB eMMC Flash
92.2 MBit/s +77%
Umidigi A1 Pro
PowerVR GE8100, MT6739, 16 GB eMMC Flash
55.7 MBit/s +7%
Huawei Y5 2018
PowerVR GE8100, MT6739, 16 GB eMMC Flash
52 MBit/s
Lenovo Moto E4 Plus
Mali-T720 MP2, MT6737, 16 GB eMMC Flash
42.1 MBit/s -19%
GPS-Test Innenraum
GPS-Test Innenraum
GPS-Test im Freien
GPS-Test im Freien

In Innenräumen kann uns das Huawei Y5 2018 nicht orten, im Freien werden wir aber schnell auf 5 Meter genau platziert, was eine gute Leistung ist. Einen Kompass-Sensor gibt es nicht, sodass man bei Google Maps oder anderen Kartenanwendungen nicht sehen kann, wohin man schaut.

Unsere Radtour ist der Test, wie sich das Huawei-Smartphone in der Praxis schlägt, wenn es um die Ortung geht. Dabei nehmen wir auch ein Garmin Edge 520 mit, ein Profi-Navi für Radfahrer, das als Vergleichsgerät dient. Das Ergebnis: Das Huawei Y5 2018 ist deutlich ungenauer als das Profi-Gerät, kürzt Kurven ab und platziert uns auch mal neben dem Weg. Andererseits ist die Genauigkeit immer noch ausreichend und für so ein günstiges Gerät sogar ein wenig beeindruckend, man kann nämlich meistens die Straßenseite erkennen, auf der wir gefahren sind und die Abweichungen halten sich insgesamt noch in Grenzen.

GPS Garmin Edge 520 – Überblick
GPS Garmin Edge 520 – Überblick
GPS Garmin Edge 520 – Wäldchen
GPS Garmin Edge 520 – Wäldchen
GPS Garmin Edge 520 – Brücke
GPS Garmin Edge 520 – Brücke
GPS Huawei Y5 2018 – Überblick
GPS Huawei Y5 2018 – Überblick
GPS Huawei Y5 2018 – Wäldchen
GPS Huawei Y5 2018 – Wäldchen
GPS Huawei Y5 2018 – Brücke
GPS Huawei Y5 2018 – Brücke

Telefonfunktionen und Sprachqualität – Nachhall und wenig Präsenz

Eine von Huawei leicht angepasste Telefon-App muss man starten, wenn Sie mit Ihrem Smartphone telefonieren möchten. Sie ist übersichtlich zu bedienen und weicht nicht allzu sehr von der Standard-App von Android ab.

Die Sprachqualität ist der Preisklasse entsprechend niedrig: Über den Ohrhörer ist das Gegenüber einigermaßen verständlich, wirkt aber wenig präsent und ein elektronischer Nachhall begleitet die Stimme. Unsere Stimme kommt beim Gesprächspartner ebenfalls wenig präsent und mit Störgeräuschen an. Über den eingebauten Lautsprecher klingt das Gegenüber nur leise und weit weg. Unsere Stimme wird hier in recht ähnlicher Qualität wie im normalen Telefonmodus wiedergegeben.

Kameras – Passable Single-Kameras im Huawei Y5

Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera

An der Rückseite des Huawei Y5 2018 findet sich eine 8-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz, an der Vorderseite eine 5-Megapixel-Linse ebenfalls mit LED-Unterstützung. Das ist relativ wenig, die Vergleichsgeräte haben zumindest an der Rückseite meist 13 Megapixel zu bieten.

Sehen wir uns zuerst die Bilder der Frontkamera an: Sie bietet eine ordentliche Farbdarstellung und die Schärfe ist einigermaßen passend. Helle Bereiche überstrahlen aber schnell.

Die Hauptkamera verliert in hellen Bereichen schnell die Zeichnung, ebenso in dunklen Bereichen. Die Bildschärfe ist aber ordentlich und Details werden recht gut dargestellt. In Schwachlicht-Situationen hellt die Kamera einigermaßen gut auf, hier tut sich der Autofokus aber sehr schwer.

Videos lassen sich mit der Hauptkamera in 1080p aufzeichnen. Die Belichtung reagiert flott, aber sichtbar abgestuft auf Änderungen der Helligkeit und Details werden ganz passabel wiedergegeben. Die Farben wirken aber etwas blass.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
orginal image
Zum Laden anklicken

Unter festgelegten Lichtbedingungen im Labor wirken Farben etwas zu dunkel, das Testchart wirkt überschärft, was sich daran zeigt, dass Artefakte um Objekte entstehen. Das wird allerdings erst sichtbar, wenn man in das Bild hineinzoomt, im Überblick wirken die Bilder ganz gut, sind also für den Gebrauch in Social Media und in niedriger Auflösung durchaus zu gebrauchen.

Testchart abfotografiert
Testchart abfotografiert
Testchart Detail
Testchart Detail
ColorChecker-Farben abfotografiert. In der unteren Hälfte jedes Patches haben wir die Originalfarben abgebildet.
ColorChecker-Farben abfotografiert. In der unteren Hälfte jedes Patches haben wir die Originalfarben abgebildet.

Zubehör und Garantie – 24 Monate Sicherheit

Neben dem Ladegerät und dem USB-Kabel liegen nur ein SIM-Tool und einige Anleitungen in der Packung.

Die Garantie auf Huawei-Smartphones beträgt 24 Monate.

Eingabegeräte & Bedienung – Etwas schwergängiger Touchscreen

Als Tastatur-App nutzt Huawei Swift Key. Ob man sie lieber mag als Googles GBoard oder eine andere Tastatur-App aus dem Play Store, ist Geschmackssache, sie bietet jedenfalls vielfältige Einstellungsmöglichkeiten, Themes und Statistiken. Auch das Tippen geht flott von der Hand, aufgrund der geringen Systemleistung muss man aber ab und an warten, bis die Tastatur erscheint.

Der Touchscreen ist nicht ganz so leichtgängig wie bei anderen Smartphones, aber immer noch gut zu nutzen. Die Menü-Tasten finden sich auf dem Bildschirm, die einzigen physischen Tasten sind rechts am Gehäuse die Lautstärkewippe und der Standby-Taster. Sie wirken nicht wahnsinnig hochwertig, sind aber ebenfalls zuverlässig zu bedienen.

Tastatur hochkant
Tastatur hochkant
Tastatur quer
Tastatur quer

Display – Verfälschte Farbdarstellung im Huawei Y5

Subpixel-Aufnahme
Subpixel-Aufnahme

Eine leicht erweiterte 720p-Auflösung im Format 2:1 bringt der Bildschirm mit. 5,45 Zoll sind eine ungewöhnliche Größe, der Unterschied zu einem 5,5-Zoll-Screen fällt aber nicht auf. Mit einer Helligkeit von 469,9 cd/m² ist der Bildschirm im Hinblick auf die Vergleichsgeräte im Mittelfeld angesiedelt. Die Helligkeitsverteilung ist mit 91 % recht gleichmäßig, sodass Helligkeitsunterschiede bei größeren Farbflächen kaum auffallen.

473
cd/m²
468
cd/m²
457
cd/m²
477
cd/m²
475
cd/m²
446
cd/m²
489
cd/m²
481
cd/m²
463
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 489 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 469.9 cd/m² Minimum: 4.02 cd/m²
Ausleuchtung: 91 %
Helligkeit Akku: 475 cd/m²
Kontrast: 625:1 (Schwarzwert: 0.76 cd/m²)
ΔE Color 9.12 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 12 | 0.5-98 Ø5.2
96.4% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.342
Huawei Y5 2018
IPS, 1440x720, 5.5"
Lenovo Moto E4 Plus
IPS, 1280x720, 5.5"
Sony Xperia L1
IPS, 1280x720, 5.5"
Umidigi A1 Pro
IPS, 1440x720, 5.5"
Xiaomi Mi A1
IPS, 1920x1080, 5.5"
Bildschirm
35%
30%
65%
43%
Helligkeit Bildmitte
475
425
-11%
479
1%
594
25%
503
6%
Brightness
470
425
-10%
478
2%
570
21%
478
2%
Brightness Distribution
91
93
2%
94
3%
86
-5%
88
-3%
Schwarzwert *
0.76
0.37
51%
0.58
24%
0.22
71%
0.37
51%
Kontrast
625
1149
84%
826
32%
2700
332%
1359
117%
Delta E Colorchecker *
9.12
4.7
48%
4.5
51%
6.63
27%
3.92
57%
Colorchecker dE 2000 max. *
18.86
8.3
56%
7.5
60%
13.99
26%
7.86
58%
Delta E Graustufen *
12
4.6
62%
4.1
66%
9.2
23%
4.9
59%
Gamma
2.342 94%
2.17 101%
2.03 108%
2.24 98%
2.223 99%
CCT
9861 66%
7445 87%
7139 91%
8663 75%
7884 82%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 166.7 Hz ≤ 25 % Helligkeit

Das Display flackert mit 166.7 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 25 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 166.7 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Wir messen unterhalb von 25 % Helligkeit ein deutliches Bildschirmflackern, das bei empfindlichen Personen zu Problemen führen könnte. Am besten probieren sie das Huawei Y5 vor dem Kauf erstmal bei geringer Bildschirmhelligkeit aus, wenn sie hier in der Vergangenheit Schwierigkeiten mit Bildschirmen hatten.

Die Farbdarstellung zeigt im Test mit dem Spektralfotometer und der Software CalMAN einen deutlichen Blaustich und eine recht ungenaue Darstellung der Farben: Besonders Blautöne sind stark überbetont.

CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung
CalMAN Farbraum
CalMAN Farbraum

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
18 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 7 ms steigend
↘ 11 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 36 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
41 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 22 ms steigend
↘ 19 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 61 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Auch aus flachen Blickwinkeln kann man das Bild auf dem IPS-Bildschirm noch gut erkennen, leichte Farbverschiebungen werden aber sichtbar. Im Freien kann man das Huawei Y5 Smartphone nutzen, allerdings eher nicht in der prallen Sonne, dort spiegelt der Bildschirm zu stark und die mittelmäßige Helligkeit kann hier nicht genug entgegenwirken. Wenn man sich aber in den Schatten zurückzieht, ist das Bild gut erkennbar.

Blickwinkel
Blickwinkel
Außeneinsatz
Außeneinsatz

Leistung – Klassentypische Leistung des Huawei-Smartphones

Der Mediatek MT6739 mit bis zu 1,5 GHz und 4 Kernen bringt klassentypische Leistung mit und ist ein relativ modernes SoC. So ist das Huawei Y5 2018 in unseren Benchmarks immer wieder etwas flotter unterwegs als viele Vergleichsgeräte, beim etwas teureren Xiaomi Mi A1 merkt man aber deutlich, dass viel mehr Power vorhanden ist.

Als Grafiklösung kommt eine PowerVR GE8100 zum Einsatz, sie besitzt einen Takt von 570 MHz und bietet klassentypische Leistungswerte, die insgesamt nicht sonderlich hoch sind.

AnTuTu v6 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 2018
38060 Points
Lenovo Moto E4 Plus
30619 Points -20%
Sony Xperia L1
37495 Points -1%
Umidigi A1 Pro
36073 Points -5%
Xiaomi Mi A1
63101 Points +66%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (25012 - 38060, n=13)
33655 Points -12%
AnTuTu v7 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 2018
45817 Points
Umidigi A1 Pro
45868 Points 0%
Xiaomi Mi A1
77161 Points +68%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (26874 - 46951, n=13)
41995 Points -8%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 2018
4133 Points
Lenovo Moto E4 Plus
3624 Points -12%
Sony Xperia L1
4285 Points +4%
Umidigi A1 Pro
4330 Points +5%
Xiaomi Mi A1
5721 Points +38%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (3742 - 5136, n=11)
4323 Points +5%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 2018
2675 Points
Lenovo Moto E4 Plus
2768 Points +3%
Sony Xperia L1
3237 Points +21%
Umidigi A1 Pro
3159 Points +18%
Xiaomi Mi A1
4895 Points +83%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (2467 - 5377, n=16)
3206 Points +20%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 2018
224 Points
Lenovo Moto E4 Plus
536 Points +139%
Sony Xperia L1
744 Points +232%
Umidigi A1 Pro
208 Points -7%
Xiaomi Mi A1
1263 Points +464%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (162 - 637, n=15)
291 Points +30%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1196 - 11976, n=152, der letzten 2 Jahre)
6326 Points +2724%
System (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 2018
1363 Points
Lenovo Moto E4 Plus
1086 Points -20%
Sony Xperia L1
1338 Points -2%
Umidigi A1 Pro
1318 Points -3%
Xiaomi Mi A1
3187 Points +134%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (1103 - 1526, n=15)
1294 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2368 - 16475, n=152, der letzten 2 Jahre)
10181 Points +647%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 2018
1034 Points
Lenovo Moto E4 Plus
591 Points -43%
Sony Xperia L1
798 Points -23%
Umidigi A1 Pro
802 Points -22%
Xiaomi Mi A1
881 Points -15%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (420 - 1039, n=15)
768 Points -26%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (962 - 12716, n=152, der letzten 2 Jahre)
6785 Points +556%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 2018
187 Points
Lenovo Moto E4 Plus
208 Points +11%
Sony Xperia L1
386 Points +106%
Umidigi A1 Pro
184 Points -2%
Xiaomi Mi A1
1012 Points +441%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (18 - 190, n=15)
160.5 Points -14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1017 - 58651, n=152, der letzten 2 Jahre)
17165 Points +9079%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 2018
10 Points
Lenovo Moto E4 Plus
620 Points +6100%
Sony Xperia L1
743 Points +7330%
Umidigi A1 Pro
10 Points 0%
Xiaomi Mi A1
895 Points +8850%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (7 - 624, n=15)
165.4 Points +1554%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (841 - 2145, n=152, der letzten 2 Jahre)
1566 Points +15560%
Geekbench 4.4
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 2018
662 Points
Lenovo Moto E4 Plus
556 Points -16%
Sony Xperia L1
674 Points +2%
Umidigi A1 Pro
665 Points 0%
Xiaomi Mi A1
881 Points +33%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (571 - 675, n=14)
632 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (844 - 9574, n=82, der letzten 2 Jahre)
5486 Points +729%
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 2018
1827 Points
Lenovo Moto E4 Plus
1562 Points -15%
Sony Xperia L1
1875 Points +3%
Umidigi A1 Pro
1852 Points +1%
Xiaomi Mi A1
4396 Points +141%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (1418 - 1896, n=14)
1733 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2630 - 30323, n=82, der letzten 2 Jahre)
15064 Points +725%
Compute RenderScript Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 2018
1451 Points
Lenovo Moto E4 Plus
952 Points -34%
Sony Xperia L1
1241 Points -14%
Umidigi A1 Pro
1450 Points 0%
Xiaomi Mi A1
3678 Points +153%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (1125 - 1460, n=12)
1328 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (5192 - 18534, n=58, der letzten 2 Jahre)
11998 Points +727%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 2018
4161 Points
Lenovo Moto E4 Plus
3692 Points -11%
Lenovo Moto E4 Plus
3692 Points -11%
Sony Xperia L1
6669 Points +60%
Xiaomi Mi A1
13799 Points +232%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (3392 - 4339, n=17)
3912 Points -6%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 2018
3575 Points
Lenovo Moto E4 Plus
3183 Points -11%
Lenovo Moto E4 Plus
3183 Points -11%
Sony Xperia L1
6015 Points +68%
Xiaomi Mi A1
13314 Points +272%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (2878 - 4346, n=17)
3398 Points -5%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 2018
9755 Points
Lenovo Moto E4 Plus
8390 Points -14%
Lenovo Moto E4 Plus
8390 Points -14%
Sony Xperia L1
10767 Points +10%
Xiaomi Mi A1
15816 Points +62%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (7103 - 10981, n=17)
9367 Points -4%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 2018
125 Points
Lenovo Moto E4 Plus
163 Points +30%
Sony Xperia L1
285 Points +128%
Umidigi A1 Pro
168 Points +34%
Xiaomi Mi A1
476 Points +281%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (120 - 211, n=17)
157.5 Points +26%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points +3263%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 2018
102 Points
Lenovo Moto E4 Plus
133 Points +30%
Sony Xperia L1
238 Points +133%
Umidigi A1 Pro
140 Points +37%
Xiaomi Mi A1
390 Points +282%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (102 - 185, n=17)
131.6 Points +29%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points +4547%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 2018
562 Points
Lenovo Moto E4 Plus
753 Points +34%
Sony Xperia L1
939 Points +67%
Umidigi A1 Pro
537 Points -4%
Xiaomi Mi A1
2079 Points +270%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (445 - 690, n=17)
567 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points +488%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 2018
84 Points
Lenovo Moto E4 Plus
99 Points +18%
Sony Xperia L1
184 Points +119%
Umidigi A1 Pro
108 Points +29%
Xiaomi Mi A1
473 Points +463%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (80 - 221, n=17)
104.9 Points +25%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (286 - 17553, n=73, der letzten 2 Jahre)
3084 Points +3571%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 2018
68 Points
Lenovo Moto E4 Plus
79 Points +16%
Sony Xperia L1
149 Points +119%
Umidigi A1 Pro
88 Points +29%
Xiaomi Mi A1
388 Points +471%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (65 - 185, n=17)
85.4 Points +26%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (240 - 29890, n=73, der letzten 2 Jahre)
3263 Points +4699%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 2018
560 Points
Lenovo Moto E4 Plus
783 Points +40%
Sony Xperia L1
968 Points +73%
Umidigi A1 Pro
531 Points -5%
Xiaomi Mi A1
2070 Points +270%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (486 - 690, n=17)
567 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (858 - 7180, n=73, der letzten 2 Jahre)
3286 Points +487%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 2018
10 fps
Lenovo Moto E4 Plus
11 fps +10%
Sony Xperia L1
19 fps +90%
Umidigi A1 Pro
9.7 fps -3%
Xiaomi Mi A1
22 fps +120%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (8.2 - 15, n=17)
10.1 fps +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (23 - 165, n=170, der letzten 2 Jahre)
86.1 fps +761%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 2018
6 fps
Lenovo Moto E4 Plus
6 fps 0%
Sony Xperia L1
11 fps +83%
Umidigi A1 Pro
6 fps 0%
Xiaomi Mi A1
23 fps +283%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (4.9 - 6.1, n=17)
5.64 fps -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (19 - 791, n=170, der letzten 2 Jahre)
283 fps +4617%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 2018
5.7 fps
Lenovo Moto E4 Plus
4.8 fps -16%
Sony Xperia L1
8.8 fps +54%
Umidigi A1 Pro
5.4 fps -5%
Xiaomi Mi A1
9.5 fps +67%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (4.4 - 10, n=16)
5.61 fps -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (6.8 - 165, n=170, der letzten 2 Jahre)
75.5 fps +1225%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 2018
2.7 fps
Lenovo Moto E4 Plus
2.2 fps -19%
Sony Xperia L1
4.1 fps +52%
Umidigi A1 Pro
2.7 fps 0%
Xiaomi Mi A1
9.8 fps +263%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (2.2 - 2.8, n=14)
2.56 fps -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (12 - 482, n=170, der letzten 2 Jahre)
167.1 fps +6089%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 2018
3.4 fps
Lenovo Moto E4 Plus
3.4 fps 0%
Sony Xperia L1
6.3 fps +85%
Umidigi A1 Pro
3.3 fps -3%
Xiaomi Mi A1
6.3 fps +85%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (2.6 - 6.7, n=16)
3.51 fps +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (3.7 - 158, n=170, der letzten 2 Jahre)
65.6 fps +1829%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 2018
1.6 fps
Lenovo Moto E4 Plus
1.4 fps -12%
Sony Xperia L1
2.6 fps +63%
Umidigi A1 Pro
1.6 fps 0%
Xiaomi Mi A1
6.4 fps +300%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (1.3 - 1.7, n=16)
1.494 fps -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (8.3 - 341, n=170, der letzten 2 Jahre)
118.5 fps +7306%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 2018
1.4 fps
Umidigi A1 Pro
1.4 fps 0%
Xiaomi Mi A1
3.5 fps +150%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (1.1 - 2.6, n=15)
1.553 fps +11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (5 - 119, n=171, der letzten 2 Jahre)
47.9 fps +3321%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 2018
0.85 fps
Umidigi A1 Pro
0.9 fps +6%
Xiaomi Mi A1
3.6 fps +324%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (0.6 - 0.91, n=14)
0.826 fps -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (3.1 - 216, n=170, der letzten 2 Jahre)
71.2 fps +8276%

Legende

 
Huawei Y5 2018 Mediatek MT6739, PowerVR GE8100, 16 GB eMMC Flash
 
Lenovo Moto E4 Plus Mediatek MT6737, ARM Mali-T720 MP2, 16 GB eMMC Flash
 
Sony Xperia L1 Mediatek MT6737T, ARM Mali-T720 MP2, 16 GB eMMC Flash
 
Umidigi A1 Pro Mediatek MT6739, PowerVR GE8100, 16 GB eMMC Flash
 
Xiaomi Mi A1 Qualcomm Snapdragon 625, Qualcomm Adreno 506, 64 GB eMMC Flash

Im Klassenvergleich ist das Surfen im Web durchschnittlich schnell möglich, dennoch muss man auf Bilder oder Medieninhalte oft lange warten.

JetStream 1.1 - Total Score
Xiaomi Mi A1
26.08 Points +47%
Umidigi A1 Pro (Chrome 66)
17.86 Points +1%
Huawei Y5 2018 (Chrome 67)
17.7 Points
Sony Xperia L1 (Chrome 59)
17.37 Points -2%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (13.4 - 18.5, n=14)
16.7 Points -6%
Lenovo Moto E4 Plus (Chrome 60)
14.55 Points -18%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=204, der letzten 2 Jahre)
37278 Points +1088%
Xiaomi Mi A1
4756 Points +52%
Umidigi A1 Pro (Chrome 66)
3191 Points +2%
Huawei Y5 2018 (Chrome 67)
3138 Points
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (2093 - 3386, n=15)
2945 Points -6%
Sony Xperia L1 (Chrome 59)
2684 Points -14%
Lenovo Moto E4 Plus (Chrome 60)
2273 Points -28%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Lenovo Moto E4 Plus (Chrome 60)
17405 ms * -6%
Huawei Y5 2018 (Chrome 67)
16492 ms *
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (13599 - 18154, n=16)
16427 ms * -0%
Umidigi A1 Pro (Chrome 66)
15718 ms * +5%
Sony Xperia L1 (Chrome 59)
12507 ms * +24%
Xiaomi Mi A1
9868 ms * +40%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=161, der letzten 2 Jahre)
1563 ms * +91%

* ... kleinere Werte sind besser

Auch die Performance der Zugriffe auf den internen eMMC-Speicher liegt auf dem niedrigen Niveau anderer Geräte der Klasse. Hier bekommt man beim Xiaomi Mi A1 schon etwas schnellere Zugriffe, generell muss man aber schon viel mehr Geld bezahlen, um flotteren UFS-Speicher in Smartphones zu bekommen. Bei den Zugriffen auf unsere Referenz-micro-SD-Karte Toshiba Exceria Pro M501 zeigt sich das Huawei Y5 als recht flott für seine Klasse, kann aber die maximal möglichen Werte der microSD-Karte nicht mal ansatzweise erreichen.

Huawei Y5 2018Lenovo Moto E4 PlusSony Xperia L1Umidigi A1 ProXiaomi Mi A1Durchschnittliche 16 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
4%
-45%
-7%
65%
-31%
1669%
Sequential Read 256KB
245.3
194.4
-21%
181.9
-26%
269.2
10%
277.4
13%
164.5 ?(9.66 - 294, n=256)
-33%
Sequential Write 256KB
47.8
42
-12%
40.2
-16%
44.4
-7%
202.4
323%
Random Read 4KB
39
19.15
-51%
13.6
-65%
29.6
-24%
78.1
100%
Random Write 4KB
11.8
29.4
149%
5.9
-50%
10.2
-14%
7.19
-39%
Sequential Read 256KB SDCard
81.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
66.3
-19%
37.81 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-54%
81 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-1%
83.6
2%
59.1 ?(8.1 - 87.7, n=137)
-28%
Sequential Write 256KB SDCard
62.3 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
46.6
-25%
26.25 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-58%
58.8 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-6%
57.9
-7%

Spiele – Für einfache Spiele reicht's

2D-Games wie Angry Birds 2 stellt das Smartphone flüssig dar und auch einfachere 3D-Games wie Temple Run 2 laufen ohne Probleme. Die Grafikeinheit unterstützt auch einige Grafik-APIs wie OpenGL 4.0, das noch einigermaßen aktuell ist, sodass man auch in den nächsten Jahren wohl noch die neuesten Games spielen kann. Wer aber gern viel und vor allem aufwändige Games wie Arena of Valor oder PUBG Mobile spielt, der muss wohl mehr Geld für sein Smartphone ausgeben, dafür ist das Huawei Y5 dann doch zu schwach.

Die Steuerung per Lagesensor und Touchscreen funktioniert flüssig und ohne Verzögerung.

Angry Birds 2
Angry Birds 2
Temple Run 2
Temple Run 2

Emissionen – Wenig Erwärmung, schwacher Speaker im Huawei Y5

Temperatur

Die maximale Erwärmung ist mit 37,7 °C an der Rückseite zwar spürbar, aber nicht kritisch oder unangenehm. Im Idle-Modus sind die maximalen Temperaturen wesentlich geringer, sodass man das Smartphone hier problemlos nutzen kann.

Max. Last
 37.1 °C34.2 °C33.4 °C 
 36.5 °C34.2 °C33.1 °C 
 35.7 °C34.1 °C33.2 °C 
Maximal: 37.1 °C
Durchschnitt: 34.6 °C
33.2 °C34.5 °C37.6 °C
33.7 °C34.2 °C37.7 °C
33.2 °C34.6 °C35.9 °C
Maximal: 37.7 °C
Durchschnitt: 35 °C
Netzteil (max.)  36.5 °C | Raumtemperatur 22 °C | Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 34.6 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 37.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 37.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 31 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

Lautsprecher

Lautsprechertest Pink Noise
Lautsprechertest Pink Noise

Der Lautsprecher des Huawei Y5 2018 ist auf den ersten Blick kaum zu entdecken, er sitzt nämlich an der Stelle des Ohrhörers. Damit strahlt er nach vorn ab, was grundsätzlich gut ist, allerdings ist der Speaker recht leise und erreicht selbst bei maximaler Lautstärke nur 63,6 dB(A). Der Klang ist recht dünn und höhenlastig, tiefe Mitten sind so gut wie nicht vorhanden. Wer den Lautsprecher viel nutzt, der dürfte hier kaum zufrieden sein, alternativ gibt es einen 3,5-mm-Port für den Audioanschluss oder Bluetooth. Beide Übertragungswege liefern sauberen Klang.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs202534.12527.6333126.835.54028.137.55028.134.76320.526.78017.526.110015.623.412515.92616014.422.220013.722.925012.226.431511.127.340010.134.750010.137.26309.346.58008.851.810008.553.312508.155.216008.35220007.746.825007.845.931508.146.840007.947.25000851.563008.253.380008.354.7100008.248.8125008.245.3160008.334.1SPL47.363.620.763N5.413.90.315.6median 8.3median 46.5median 10.5median 39.3Delta2.81110.223.728.730.525.832.429.831.129.327.832.534.32325.724.625.324.825.220.823.420.131.419.649.218.657.816.459.715.965.61570.814.673.314.271.213.976.613.87613.774.413.573.913.675.813.777.113.77413.97413.972.71470.61468.21464.91449.126.386.20.867.5median 14median 70.81.310hearing rangehide median Pink NoiseHuawei Y5 2018Xiaomi Mi A1
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Huawei Y5 2018 Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (63.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 21.8% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (6.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (11.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (27.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 69% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 26% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 83% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 14% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Xiaomi Mi A1 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 29.7% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 21% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 71% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 42% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 50% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit – Gute Laufzeiten

Energieaufnahme

In Sachen Stromverbrauch ist das Huawei Y5 gut aufgestellt: Lediglich der minimale Idle-Verbrauch und der Lastverbrauch sind etwas erhöht, liegen aber immer noch im Mittelfeld.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0 / 0.04 Watt
Idledarkmidlight 1.3 / 1.7 / 2.5 Watt
Last midlight 5.5 / 6.8 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Huawei Y5 2018
3020 mAh
Lenovo Moto E4 Plus
5000 mAh
Sony Xperia L1
2620 mAh
Umidigi A1 Pro
3150 mAh
Xiaomi Mi A1
3080 mAh
Durchschnittliche Mediatek MT6739
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
26%
3%
-15%
-38%
-7%
4%
Idle min *
1.3
0.89
32%
0.89
32%
1.8
-38%
2.2
-69%
1.522 ?(0.87 - 2.8, n=16)
-17%
Idle avg *
1.7
1.87
-10%
2.05
-21%
2.3
-35%
2.8
-65%
2.17 ?(1.6 - 3.5, n=16)
-28%
Idle max *
2.5
1.98
21%
2.18
13%
3.2
-28%
3.4
-36%
2.86 ?(1.68 - 6.3, n=16)
-14%
Last avg *
5.5
3.04
45%
6.02
-9%
4.7
15%
6.2
-13%
4.73 ?(2.8 - 7, n=16)
14%
Last max *
6.8
4.01
41%
6.94
-2%
6
12%
7.2
-6%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Mit 11:25 Stunden liefert das Huawei-Handy in unserem WLAN-Test eine gute Vorstellung ab, zumal wenn man den eher kleinen Akku mit 3.020 mAh in Betracht zieht. Das Huawei Y5 hält also locker einen Arbeitstag durch, bei sparsamem Gebrauch kommt man auch mal mehrere Tage ohne Ladegerät aus. Das kleine Netzteil liefert übrigens maximal 5 Watt und braucht circa 2 Stunden, bis es das Huawei-Smartphone wieder aufgeladen hat.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
11h 25min
Huawei Y5 2018
3020 mAh
Lenovo Moto E4 Plus
5000 mAh
Sony Xperia L1
2620 mAh
Umidigi A1 Pro
3150 mAh
Xiaomi Mi A1
3080 mAh
Akkulaufzeit
15%
-17%
-11%
-8%
WLAN
685
788
15%
567
-17%
608
-11%
633
-8%
Idle
1398
H.264
656
Last
223

Pro

+ lange Akkulaufzeiten
+ leichtes und stabiles Gehäuse
+ geringe Erwärmung

Contra

- kein 5-GHz-WLAN
- sehr schwach klingender Lautsprecher
- Bildschirmflackern bei geringer Helligkeit

Fazit – Ordentliches Budget-Smartphone

Im Test: Huawei Y5 2018. Testgerät zur Verfügung gestellt von Huawei Deutschland.
Im Test: Huawei Y5 2018. Testgerät zur Verfügung gestellt von Huawei Deutschland.

Gespart wird beim Huawei Y5 2018 an allen Ecken und Enden: Der Ohrhörer, der gleichzeitig als mäßig lauter Speaker dient, das einfache Kunststoffgehäuse und das fehlende 5-GHz-Band beim WLAN sind einige Beispiele. Dafür zahlt man aber auch unter 120 Euro für das Smartphone, das dafür modern-schmale Bildschirmränder, eine gute Akkulaufzeit und ganz passable Single-Kameras bietet.

Ein günstiger Preis und ordentliche Ausstattung: Das Huawei Y5 2018 ist ein würdiges Budget-Phone.

Ein Leistungs-Junkie darf man nicht sein, man muss immer mal wieder ein wenig auf Inhalte oder Apps warten, wenn man mit dem Handy arbeitet, aber insgesamt bietet das Huawei Y5 2018 ein ordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer mehr Ausstattung fürs gleiche Geld möchte, der sollte sich mal das Umidigi A1 Pro anschauen: Da gibt es 5-GHz-WLAN, Schnelllade-Funktion und ein schickes Gehäuse. Dafür muss man bei den Akkulaufzeiten leichte Abstriche machen.

Huawei Y5 2018 - 17.07.2018 v6 (old)
Florian Wimmer

Gehäuse
67%
Tastatur
64 / 75 → 85%
Pointing Device
82%
Konnektivität
32 / 60 → 53%
Gewicht
93%
Akkulaufzeit
94%
Display
79%
Leistung Spiele
6 / 63 → 10%
Leistung Anwendungen
35 / 70 → 50%
Temperatur
91%
Lautstärke
100%
Audio
38 / 91 → 42%
Kamera
49%
Durchschnitt
64%
76%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Huawei Y5 2018 Smartphone
Autor: Florian Wimmer, 18.07.2018 (Update: 23.07.2018)