Notebookcheck Logo

Test Asus X550LD-XX023H Notebook

Günstiger Allrounder. Ein preiswertes 15,6-Zoll-Notebook hat Asus mit dem X550LD im Sortiment. Zu einem Preis deutlich unterhalb von 600 Euro bekommt der Käufer einen Core i5-Prozessor, eine GeForce GPU und eine 500-GB-fassende Festplatte. Ob das Notebook zu gefallen weiß, verrät unser Testbericht.

Für ein spielefähiges Allround-Notebook muss heutzutage nicht mehr allzu viel Geld auf den Tisch gelegt werden. Schon im Preisbereich zwischen 450 und 600 Euro sind gute Geräte zu bekommen. Asus legt mit dem X550LD einen weiteren Rechner vor, der sich in das genannte Preissegment einordnet. Ob das Notebook überzeugen kann, zeigt unser Test.

Zur Einordnung des Notebooks ziehen wir die Konkurrenten Acer Aspire E1-572G (Core i5-4200U, Radeon R7 M265) und Lenovo B5400 (Core i5-4200M, GeForce GT 720M) heran.

Das X550LD ist uns nicht unbekannt. Da es baugleich mit dem von uns getesteten Schwesternmodell Asus F550CA-XX078D (Pentium 2117U, HD Graphics (Ivy Bridge)) und teilweise baugleich mit dem Asus F550DP-XX022H (AMD A8-5555MAMD Radeon HD 8550G + HD 8670M Dual Graphics) ist, gehen wir nicht weiter auf das Gehäuse, die Ausstattung, die Eingabegeräte und die Lautsprecher ein.

Display

Asus verbaut im X550LD ein glänzendes 15,6-Zoll-Display, das mit einer nativen Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten arbeitet. Mit einer durchschnittlichen Helligkeit von 207,4 cd/m² positioniert es sich im Mittelfeld. Das B5400 (204,8 cd/m²; HD) liegt gleichauf. Einen besseren Wert hat der Bildschirm des Aspire (231,4 cd/m²; FullHD) zu bieten.

222
cd/m²
197
cd/m²
203
cd/m²
222
cd/m²
210
cd/m²
195
cd/m²
220
cd/m²
201
cd/m²
197
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
LG Philips LP156WH3-TLS1 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 222 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 207.4 cd/m²
Ausleuchtung: 88 %
Helligkeit Akku: 210 cd/m²
Kontrast: 488:1 (Schwarzwert: 0.43 cd/m²)
ΔE Color 5.19 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 4.43 | 0.5-98 Ø5.2
38.5% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
41.7% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
60.7% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
40.36% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.17

Kontrast (488:1) und Schwarzwert (0,43 cd/m²) fallen zwar nicht überragend, aber doch ordentlich aus. Erneut befindet sich das B5400 (500:1; 0,42 cd/m²) auf einer Höhe mit dem X550LD. Etwas schlechtere Werte hat das Aspire (367:1; 0,63 cd/m²) zu bieten. Die Farbräume AdobeRGB und sRGB kann das X550LD nicht abbilden. Die Abdeckungsraten liegen bei 55,4 Prozent (sRGB) bzw. 38,5 Prozent (AdobeRGB).

Die durchschnittliche DeltaE-2000-Abweichung liegt im Auslieferungszustand bei einem Wert von 5,2 - ein guter Wert. Damit verpasst das Display den Zielbereich (DeltaE kleiner 3) nur knapp. Einen Blaustich weist der Bildschirm nicht auf.

CalMAN - Color Checker
CalMAN - Color Checker
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Farbsättigung
CalMAN - Farbsättigung

Für einen Einsatz im Freien bietet sich das X550LD nicht an. Die Kombination aus spiegelnder Oberfläche und durchschnittlicher Helligkeit machen dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung.

Die Blickwinkelstabilität des Bildschirm liegt in dem Bereich, den der Preis des Notebooks vermuten lässt: Ändert sich der vertikale Blickwinkel auf den Bildschirm, bricht das Bild schnell ein. In horizontaler Richtung ist der Winkel großzügiger bemessen. Es können mehrere Personen gleichzeitig auf den Bildschirm sehen.

Das X550LD im Außeneinsatz.
Das X550LD im Außeneinsatz.
Blickwinkel X550LD-XX023H
Blickwinkel X550LD-XX023H

Leistung

Asus hat mit dem X550LD einen 15,6-Zoll-Allrounder im Sortiment. Der Rechner verfügt über ausreichend Leistung zur Erledigung der täglich anfallenden Aufgaben. Dank des GeForce-Grafikkerns gibt der Rechner auch bei 3D-Computerspielen eine gute Figur ab. Unser Testgerät ist zu Preisen deutlich unterhalb von 600 Euro zu haben. Innerhalb der X550- bzw. F550-Serie hält Asus noch unzählige weitere Ausstattungsvarianten bereit.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
GPU-Z
HWInfo
HWInfo
Systeminformationen Asus X550LD-XX023H

Prozessor

Das X550LD wird von einem Intel Core i5-4200U angetrieben. Dieser Zweikernprozessor basiert auf Intels aktueller Haswell-Architektur und arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 1,6 GHz. Per Turbo kann die Geschwindigkeit auf 2,3 GHz (beide Kerne) bzw. 2,6 GHz (nur ein Kern) erhöht werden. Die CPU gehört mit einer TDP von 15 Watt zu den sparsamen Vertretern ihrer Art.

Die CPU-Tests der Cinebench-Benchmarks durchläuft der Prozessor sowohl im Netz- als auch im Akkubetrieb mit voller Geschwindigkeit. Das X550LD und das Aspire liefern identische Resultate, da sie mit der gleichen CPU bestückt sind. Bessere Werte hat das B5400 zu bieten. Der verbaute Prozessor arbeitet mit höheren Geschwindigkeiten.

Cinebench R10 Shading 64Bit
5649 Points
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 64Bit
9433 Points
Cinebench R10 Rendering Single CPUs 64Bit
4785 Points
Cinebench R10 Shading 32Bit
5823
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
7611
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
3706
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
22.43 fps
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
2.48 Points
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.11 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.6 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
30.79 fps
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
230 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
99 Points
Hilfe
Cinebench R11.5 - CPU Single 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Asus X550LD-XX023H
GeForce 820M, 4200U, Toshiba MQ01ABF050
1.11 Points
Acer Aspire E1-572G-54204G75Mnkk
Radeon HD 8750M, 4200U, TOSHIBA MQ01ABD075
0.94 Points -15%
Acer Aspire E1-572G-54204G50Mnkk
Radeon R7 M265, 4200U, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
0.98 Points -12%
HP Pavilion 15-n213eg
GeForce GT 740M, 4200U, Toshiba MQ01ABD100
1.12 Points +1%
Acer Aspire V5-573G-54208G50aii
GeForce GT 750M, 4200U, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
1.13 Points +2%
MSI CX61-i572M
GeForce GT 720M, 4200M, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
1.34 Points +21%
Lenovo B5400 MB825GE
GeForce GT 720M, 4200M, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
1.36 Points +23%
Cinebench R11.5 - CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Asus X550LD-XX023H
GeForce 820M, 4200U, Toshiba MQ01ABF050
2.48 Points
Acer Aspire V5-573G-54208G50aii
GeForce GT 750M, 4200U, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
2.45 Points -1%
Acer Aspire E1-572G-54204G50Mnkk
Radeon R7 M265, 4200U, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
2.47 Points 0%
HP Pavilion 15-n213eg
GeForce GT 740M, 4200U, Toshiba MQ01ABD100
2.49 Points 0%
Acer Aspire E1-572G-54204G75Mnkk
Radeon HD 8750M, 4200U, TOSHIBA MQ01ABD075
2.51 Points +1%
Lenovo B5400 MB825GE
GeForce GT 720M, 4200M, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
3.21 Points +29%
MSI CX61-i572M
GeForce GT 720M, 4200M, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
3.23 Points +30%

System Performance

Das System arbeitet rund und flüssig. Auch die Ergebnisse der PC Mark Benchmarks fallen gut. Das Aspire liegt vor dem X550LD, da es mit einer stärkeren GPU bestückt ist. Das B5400 profitiert von seinem stärkeren Prozessor.

PCMark 7 Score
2533 Punkte
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
2228 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
2231 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
3035 Punkte
Hilfe
PCMark 7 - Score (nach Ergebnis sortieren)
Asus X550LD-XX023H
GeForce 820M, 4200U, Toshiba MQ01ABF050
2533 Points
MSI CX61-i572M
GeForce GT 720M, 4200M, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
2285 Points -10%
Acer Aspire E1-572G-54204G75Mnkk
Radeon HD 8750M, 4200U, TOSHIBA MQ01ABD075
2711 Points +7%
HP Pavilion 15-n213eg
GeForce GT 740M, 4200U, Toshiba MQ01ABD100
2724 Points +8%
Acer Aspire E1-572G-54204G50Mnkk
Radeon R7 M265, 4200U, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
2742 Points +8%
Acer Aspire V5-573G-54208G50aii
GeForce GT 750M, 4200U, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
2878 Points +14%
Lenovo B5400 MB825GE
GeForce GT 720M, 4200M, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
2885 Points +14%

Massenspeicher

Asus verbaut im X550LD eine Festplatte von Toshiba. Sie besitzt eine Kapazität von 500 GB und arbeitet mit 5.400 Umdrehungen pro Minute. Wie üblich bei Notebooks von Asus ist die Festplatte in eine Betriebssystempartition (186 GB) und eine Datenpartition (258 GB) unterteilt. CrystalDiskMark meldet eine Lesegeschwindigkeit von 107,2 MB/s. HD Tune liefert eine durchschnittliche Transferrate von 85,8 MB/s. Hierbei handelt es sich um gute Werte für eine 5.400er-Festplatte.

Toshiba MQ01ABF050
Minimale Transferrate: 47.3 MB/s
Maximale Transferrate: 114.2 MB/s
Durchschnittliche Transferrate: 85.8 MB/s
Zugriffszeit: 18.8 ms
Burst-Rate: 250.3 MB/s
CPU Benutzung: 3.8 %

Grafikkarte

Zwei Grafikkerne kommen im X550LD zum Einsatz: Intels HD Graphics 4400 GPU und der GeForce 820M Chip. Sie haben unterschiedliche Aufgaben: Der GeForce Kern ist für grafikleistungfordernde Anwendungen wie Computerspiele zuständig. Der Chip von Intel findet im Alltags- und Akkubetrieb Verwendung. Beide Kerne unterstützen mindestens DirectX 11. Der GeForce Grafikkern stellt ein Einsteigermodell dar. Seine Basisgeschwindigkeit liegt bei 775 MHz. Mittels Turbo kann die Geschwindigkeit auf 955 MHz erhöht werden.

Die Resultate des B5400 und des X550LD liegen recht eng beieinander. Das überrascht nicht. In beiden Rechnern arbeitet praktisch der gleiche Grafikchip. Der einzige Unterschied: Der GeForce 820M Kern arbeitet mit etwas höherer Basisgeschwindigkeit als die GeForce GT 720M GPU. Das B5400 liegt immer dann vor dem Asus-Rechner, wenn die CPU einen größeren Einfluss auf das Testergebnis hat. Die besten Resultate liefert das Aspire, da es mit dem stärksten Grafikkern bestückt ist.

3DMark 06 Standard Score
6808 Punkte
3DMark Vantage P Result
4965 Punkte
3DMark 11 Performance
1302 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
50055 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
4225 Punkte
3DMark Fire Strike Score
763 Punkte
Hilfe
Asus X550LD-XX023H
GeForce 820M, 4200U, Toshiba MQ01ABF050
Acer Aspire E1-572G-54204G50Mnkk
Radeon R7 M265, 4200U, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
Acer Aspire E1-572G-54204G75Mnkk
Radeon HD 8750M, 4200U, TOSHIBA MQ01ABD075
Lenovo B5400 MB825GE
GeForce GT 720M, 4200M, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
Acer Aspire V5-573G-54208G50aii
GeForce GT 750M, 4200U, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
3DMark
21%
29%
7%
35%
1280x720 Ice Storm Standard Score
50055
38911
-22%
50492
1%
52859
6%
39694
-21%
1280x720 Cloud Gate Standard Score
4225
5357
27%
5433
29%
4782
13%
5855
39%
1920x1080 Fire Strike Score
763
1211
59%
1209
58%
782
2%
1420
86%

Gaming Performance

Das X550LD ist in der Lage, die meisten Spiele in der nativen Bildschirmauflösung mit geringen bis mittleren Qualitätseinstellungen flüssig darzustellen. Stellt ein Spiel nur geringe Anforderungen an die Hardware, ist mehr möglich - das ist beispielsweise bei Fifa 14 der Fall. Wem die Spieleleistung des X550LD nicht ausreicht, greift zum Aspire. Der verbaute Radeon R7 M265 Grafikkern spielt eine Klasse über der GeForce 820M GPU und produziert insgesamt höhere Frameraten.

min.mittelhochmax.
World of Warcraft (2005) 95 89.6
The Elder Scrolls V: Skyrim (2011) 43.5 29.5 20.4
Crysis 3 (2013) 25.1 15.6
Tomb Raider (2013) 70.4 34.7 19.7
SimCity (2013) 126.6 21.6 17.9
BioShock Infinite (2013) 51.2 28.6 24.1
Dota 2 (2013) 49.5
Splinter Cell: Blacklist (2013) 36.1 28.3 13.9
Fifa 14 (2013) 102.5
Need for Speed: Rivals (2013) 27.5 21.3 16.5
Assassin´s Creed IV: Black Flag (2013) 28.2 21.7 11.6
X-Plane 10.25 (2013) 68.2 29.2 12
Thief (2014) 19.1 12 9.9
Titanfall (2014) 45 27.8
Asus X550LD-XX023H
GeForce 820M, 4200U, Toshiba MQ01ABF050
Acer Aspire E1-572G-54204G50Mnkk
Radeon R7 M265, 4200U, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
Acer Aspire E1-572G-54204G75Mnkk
Radeon HD 8750M, 4200U, TOSHIBA MQ01ABD075
Lenovo B5400 MB825GE
GeForce GT 720M, 4200M, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
Acer Aspire V5-573G-54208G50aii
GeForce GT 750M, 4200U, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
Tomb Raider
32%
40%
-3%
87%
1024x768 Low Preset
70.4
74
5%
92.6
32%
52.7
-25%
120.4
71%
1366x768 Normal Preset AA:FX AF:4x
34.7
45.6
31%
45.5
31%
37
7%
65.4
88%
1366x768 High Preset AA:FX AF:8x
19.7
31.4
59%
30.8
56%
21.3
8%
39.8
102%

Emissionen

Geräuschemissionen

Während des Idle-Modus ist von dem X550LD nicht viel zu hören. Der Lüfter rauscht leise vor sich hin und gelegentlich sind Arbeitsgeräusche der Festplatte zu vernehmen. Erst unter mittlerer (3D Mark 06 läuft) bzw. voller Last (Stresstest, Prime95 und Furmark arbeiten) dreht der Lüfter auf. Wir messen Schalldruckpegel von 39,4 bzw. 41,6 dB.

Lautstärkediagramm

Idle
30.9 / 30.9 / 30.9 dB(A)
HDD
31.8 dB(A)
DVD
36.7 / dB(A)
Last
39.4 / 41.6 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Voltcraft sl-320 (aus 15 cm gemessen)

Temperatur

Das X550LD im Stresstest.
Das X550LD im Stresstest.

Über den gesamten Lastbereich hinweg erwärmt sich das X550LD nicht übermäßig stark. Während des Stresstests überschreitet der Rechner an zwei Messpunkten knapp die Vierzig-Grad-Celsius-Marke. Ähnlich sieht es beim Aspire aus. Das B5400 erwärmt sich stärker, da es - im Gegensatz zu seinen beiden Konkurrenten - nicht mit einem ULV-Prozessor bestückt ist.

Unseren Stresstest (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) begeht das Notebook sowohl im Netz- als auch im Akkubetrieb auf die gleiche Weise: CPU und GPU arbeiten mit ihren jeweiligen Maximalgeschwindigkeiten (CPU: 2,4 GHz, GPU: 955 MHz). Die CPU-Temperatur hat sich während des Stresstests bei etwa 72 Grad Celsius eingependelt.

Max. Last
 34.2 °C34.2 °C25.3 °C 
 35.8 °C38.2 °C26.3 °C 
 27.4 °C32.4 °C26.8 °C 
Maximal: 38.2 °C
Durchschnitt: 31.2 °C
25.7 °C41.6 °C40.5 °C
26.4 °C33.7 °C33 °C
27.5 °C26.7 °C26.7 °C
Maximal: 41.6 °C
Durchschnitt: 31.3 °C
Netzteil (max.)  45.6 °C | Raumtemperatur 21.9 °C | Voltcraft IR-360
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 31.2 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Multimedia auf 31.3 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 38.2 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 41.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.3 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich erreichen maximal 32.4 °C und damit die typische Hauttemperatur und fühlen sich daher nicht heiß an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (-3.6 °C).

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Mit einer Leistungsaufnahme zwischen 5,9 und 8,4 Watt zeigt sich das X550LD im Idle-Modus sparsamer als das Aspire (5,7 bis 12,5 Watt) und das B5400 (6,5 bis 14,6 Watt). Auch unter mittlerer Last (3D Mark 06 läuft) bzw. Volllast (Stresstest, Prime95 und Furmark arbeiten) schneidet das X550LD mit 38,5 bzw. 50,3 Watt besser ab als die Konkurrenz.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.2 / 0.4 Watt
Idledarkmidlight 5.9 / 7.9 / 8.4 Watt
Last midlight 38.5 / 50.3 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Voltcraft VC 940

Akkulaufzeit

Im Idle-Modus hält der Akku des X550LD 6:56 h durch. Damit positioniert es sich zwischen B5400 (5:26 h) und Aspire (7:52 h). Der Idle-Modus wird durch den Battery Eater Readers Test überprüft. Der Bildschirm läuft auf der geringsten Helligkeitsstufe, das Energiesparprofil ist aktiviert und die Funkmodule sind abgeschaltet. Unter Last stellt das X550LD den Betrieb nach 1:16 h ein. Ähnliche Werte erreichen das B5400 (1:18 h) und das Aspire (1:20 h). Die Laufzeit unter Last wird mit dem Battery Eater Classic Test ermittelt. Dabei läuft der Bildschirm mit voller Helligkeit, das Hochleistungsprofil und die Funkmodule sind aktiviert.

Den WLAN-Test beendet der Asus-Rechner nach 4:04 h. Das Aspire (4:01 h) liegt gleichauf. Das B5400 (2:44 h) macht deutlich früher schlapp. Bei diesem Test werden Webseiten automatisch im 40-Sekunden-Intervall aufgerufen. Das Energiesparprofil ist aktiv und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Die DVD-Wiedergabe stoppt auf dem X550LD nach 3:25 h. Damit schneidet es besser ab als das Aspire (2:58 h) und das B5400 (3:05 h). Der DVD-Test wird mit aktiviertem Energiesparprofil (oder ein höheres Profil, falls die DVD nicht flüssig abgespielt wird), voller Bildschirmhelligkeit und deaktivierten Funkmodulen durchgeführt.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
6h 56min
Surfen über WLAN
4h 04min
DVD
3h 25min
Last (volle Helligkeit)
1h 16min

Fazit

Das Asus X550LD-XX023H ermöglicht dank dedizierter GPU auch das Spielen aktueller Computerspiele. Der Rechner arbeitet meistens leise und wartet mit ordentlichen Akkulaufzeiten auf. Die Messwerte des Bildschirms fallen durchschnittlich aus und die Blickwinkel sind eingeschränkt. Allerdings zeigt sich der Bildschirm recht farbtreu. Dies treffen wir bei günstigen Notebooks selten an. Alles in allem bietet Asus hier ein Notebook, das keine wirklich gravierenden Mängel aufweist, allerdings auch in keiner Disziplin nachhaltig punkten kann. Der Käufer bekommt hier einfaches  Gerät zu einem angemessen Preis.

Das Lenovo B5400 ist das Gerät der Wahl, wenn möglichst viel Prozessorleistung gefragt ist. Das Acer Aspire E1-572G punktet mit der besten Spieleleistung unter unseren drei Vergleichsgeräten. Zudem ist es mit einem matten FullHD-Bildschirm ausgestattet.

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Das Asus X550LD-XX023H, zur Verfügung gestellt von Asus Deutschland.
Das Asus X550LD-XX023H, zur Verfügung gestellt von Asus Deutschland.

Datenblatt

Asus X550LD-XX023H (X550 Serie)
Prozessor
Intel Core i5-4200U 2 x 1.6 - 2.6 GHz, Haswell
Grafikkarte
NVIDIA GeForce 820M - 2048 MB VRAM, Kerntakt: 955 MHz, Speichertakt: 900 MHz, ForceWare 332.60, Optimus
RAM
4 GB 
, DDR3, Single-Channel, eine Speicherbank (frei), 4 GB fest auf der Hauptplatine verlötet
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel, LG Philips LP156WH3-TLS1, TN LED, spiegelnd: ja
Massenspeicher
Toshiba MQ01ABF050, 500 GB 
, 400 GB verfügbar
Soundkarte
Intel Lynx Point-LP - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
1 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 VGA, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: Audiokombo, Card Reader: SD
Netzwerk
Realtek RTL8168/8111 Gigabit-LAN (10/100/1000MBit/s), Atheros AR9485 WiFi Adapter (b/g/n = Wi-Fi 4/)
Optisches Laufwerk
HL-DT-ST DVDRAM GUA0N
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 32 x 380 x 251
Akku
37 Wh Lithium-Ion, 14.4 V, 2500 mAh
Betriebssystem
Microsoft Windows 8.1 64 Bit
Kamera
Webcam: HD-Webcam
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: nein, AsusDVD, McAfee LiveSafe - Internet Security (Testversion), Microsoft Office 365 (Testversion), 24 Monate Garantie
Gewicht
2.3 kg, Netzteil: 233 g
Preis
599 Euro

 

Das Asus X550LD-XX023H.
Das Asus X550LD-XX023H.
Eine Wartungsklappe ist vorhanden.
Eine Wartungsklappe ist vorhanden.
Man hat Zugriff auf den Arbeitsspeicher und die Festplatte.
Man hat Zugriff auf den Arbeitsspeicher und die Festplatte.
Der Akku bietet eine Kapazität von 37 Wh.
Der Akku bietet eine Kapazität von 37 Wh.
Der DVD-Brenner liest und beschreibt jede Art von DVD und CD.
Der DVD-Brenner liest und beschreibt jede Art von DVD und CD.
Die Scharniere...
Die Scharniere...
...halten den Deckel fest in Position.
...halten den Deckel fest in Position.

Ähnliche Geräte

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Test Asus X555LD-XX283H Notebook
GeForce 820M, Core i3 4010U
Test-Update Asus F555LD-XX243H Notebook
GeForce 820M, Core i3 4010U
Test Dell Inspiron 15 3542-2293 Notebook
GeForce 820M, Core i5 4210U
Test HP Compaq 15-a024sg Notebook
GeForce 820M, Core i3 3110M

Geräte mit der selben Grafikkarte

Test Asus F751LDV-TY178H Notebook
GeForce 820M, Core i5 4210U, 17.30", 2.615 kg
Test Acer Aspire E1-772G 54208G1TMnsk Notebook
GeForce 820M, Core i5 4200M, 17.30", 3.2 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Test Bibliothek

  • Weitere eigene Testberichte

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Displayformat

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Grafikkarte
  • Suche nach Testberichten in der umfangreichen Bibliothek von notebookCHECK.com

Links

Preisvergleich

Pro

+ Gute Anwendungsleistung
+ Spielefähig
+ 24 Monate Garantie
+ Bildschirm besitzt keinen Blaustich
+ Bildschirm liefert gute Farbwerte

Contra

- Spiegelnde Bildschirmoberfläche

Shortcut

Was uns gefällt

Die gute Anwendungsleistung und das geringe Betriebsgeräusch.

Was wir vermissen

Einen matten Bildschirm.

Was uns verblüfft

Asus liefert ein Notebook, das keinen wirklichen Anlass zur Kritik bietet - gemessen am Kaufpreis.

Die Konkurrenz

Acer Aspire E1-572G, Lenovo B5400, HP Pavilion 15-n213eg, Medion Akoya P6647, MSI CX61-i572M281BW7, Acer Aspire V5-573G, Asus F550DP

Bewertung

Asus X550LD-XX023H - 12.05.2014 v4 (old)
Sascha Mölck

Gehäuse
63 / 98 → 64%
Tastatur
67%
Pointing Device
78%
Konnektivität
60 / 81 → 74%
Gewicht
61 / 20-67 → 87%
Akkulaufzeit
80%
Display
74%
Leistung Spiele
67 / 85 → 79%
Leistung Anwendungen
61 / 92 → 66%
Temperatur
90%
Lautstärke
89 / 95 → 94%
Audio
55%
Kamera
38 / 85 → 45%
Durchschnitt
68%
73%
Multimedia - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Asus X550LD-XX023H Notebook
Autor: Sascha Mölck (Update: 30.09.2022)