Notebookcheck Logo

Test Acer Liquid Zest Plus Smartphone

Akku-Riese. Der taiwanesische Hersteller Acer bewirbt das Liquid Zest Plus selbst als Accessoire für Reisen: Lange Akkulaufzeit sowie eine hochwertige Audio- und Kameraqualität sollen das günstige Mittelklassegerät als idealen Begleiter für unterwegs auszeichnen. Ob dies zutreffend ist, erfahren Sie in unserem Testbericht.

Die Besonderheit des Liquid Zest Plus ist sein 5.000 mAh großer Akku, der laut Acer das Mittelklasse-Smartphone mit Strom für bis zu 3 Tage versorgen soll. Zudem wird DTS-HD Premium Sound unterstützt, was einen virtuellen Surround-Sound sowie eine verbesserte Klangqualität via Kopfhörer generiert. Die Hauptkamera hat eine Auflösung von 13 Megapixeln und ist mit einer „Tri-Focus“-Technologie ausgestattet. Das Autofokus-System setzt Laser-, Phasen- und Kontrastdetektion ein, um den Bildfokus optimal zu setzen.

Das Acer Liquid Zest Plus bietet ein 5,5 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixel und ist in den Farben Moroccan Blue und Andes White für eine UVP von knapp 200 Euro erhältlich. Zur direkten Konkurrenz des Acer-Gerätes gehört das sehr ähnlich ausgestattete Asus ZenFone Max ZC550KL, welches ebenfalls über einem 5.000 mAh großen Akku verfügt. Darüber hinaus haben wir das Acer Liquid Z630S, Leagoo Shark 1 sowie das Archos 50 Power als Vergleichsgeräte mit hohen Akkukapazitäten aufgeführt. Als Testreferenz dient das Flagship-Smartphone aus dem Hause Samsung, das Galaxy S7 Edge

Acer Liquid Zest Plus (Liquid Serie)
Prozessor
Mediatek MT6735 4 x 1.3 GHz, Cortex-A53
RAM
2048 MB 
Bildschirm
5.50 Zoll 16:9, 1280 x 720 Pixel 267 PPI, kapazitiv, LCD, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
16 GB eMMC Flash, 16 GB 
, 10.99 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3,5 mm Klinkenanschluss, Card Reader: microSD-Karte, Helligkeitssensor, Sensoren: Beschleunigungsmesser, Gyro-Sensor, Halleffekt-Sensor, Näherungssensor, Mircacast, OTG
Netzwerk
802.11 b/g/n (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.0, 2G: 850 MHz, 900 MHz ,1800 MHz, 1900 MHz; 3G: 850 MHz, 900 MHz, 1900 MHz, 2100 MHz; LTE: 800 MHz, 1800 MHz, 2100 MHz, 2600 MHz , Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 9.8 x 154.3 x 77.4
Akku
5000 mAh Lithium-Polymer, Akkulaufzeit (laut Hersteller): 1100 h, Telefonieren 2G (laut Hersteller): 24 h
Betriebssystem
Android 6.0 Marshmallow
Kamera
Primary Camera: 13 MPix
Secondary Camera: 5 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: Mono, Tastatur: On-Screen, Tastatur-Beleuchtung: ja, modulares Netzteil, Anleitung, USB-Kabel, Acer UI, 24 Monate Garantie, SAR-Wert: 0,603 W/kg (Körper), Lüfterlos
Gewicht
175 g, Netzteil: 41 g
Preis
200 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Das 9,8 Millimeter dünne Gehäuse des Liquid Zest Plus besteht größtenteils aus Kunststoff, der auf der Rückseite leicht mattiert ist. Die Rückseite, die sich minimal eindrücken lässt, kann bei Bedarf entfernt werden, um den Speicher via microSD-Karte zu erweitern oder die Slots für die microSim-Karten zu erreichen. Der 5.000 mAh große Akku ist dennoch fest verbaut und kann nicht gewechselt werden.

Das Displayglas aus Corning Gorilla Glass 3 ist plan in das Gehäuse eingepasst. Bei einer Höhe von 154 Millimetern und einer Breite von 77 Millimetern nimmt das Display des Liquid Zest Plus eine Oberfläche von 69,8 % der Gerätevorderseite ein. 

Die Kunststofftasten für die Lautstärkeregelung, sowie der An-/Aus-Knopf an der rechten Geräteseite besitzen gut definierte Druckpunkte und sind bequem erreichbar. Die Qualität des aus Polycarbonat gefertigte Gehäuses lässt für diese Preisklasse keinen Anlass zur Kritik. Insgesamt wirkt das Smartphone aber dennoch stabil und widerstandsfähig.

Größenvergleich

158.6 mm 82.8 mm 8.5 mm 241 g156 mm 77.5 mm 10.55 mm 202 g156.3 mm 77.5 mm 8.9 mm 156.3 g154.3 mm 77.4 mm 9.8 mm 175 g145 mm 72 mm 9 mm 148 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung

Der interne eMMC-Speicher des Liquid Zest Plus umfasst eine Kapazität von 16 GB, wobei dem Nutzer im Auslieferungszustand nur noch 10,99 GB zur freien Verfügung stehen. Um einen Speichermangel zu vermeiden, ist es möglich, installierte Anwendungen via App2SD auf eine externe Speicherkarte auszulagern.

Zur weiteren Ausstattung gehören ein FM-Radio, Wifi Direct sowie ein Kompass und eine Status-LED - ein Fingerabdrucksensor ist nicht mit an Bord. Außerdem unterstützt die Micro-USB-2.0-Schnittstelle OTG (On-to-Go) um mit Peripheriegeräten mittels eines OTG-Adapters eine Verbindung aufbauen zu können. Die drahtlose Übertragung von Displayinhalten auf externe Monitore via Miracast wird ebenfalls unterstützt und funktionierte im Test mit einem Sony Android TV sehr gut.    

Ähnlich wie beim Asus ZenFone Max ZC550KL dient der 5.000 mAh große Akku als eine Art Powerbank zur Energieversorgung anderer Geräte via Micro-USB-Schnittstelle. 

Software

Acer setzt bei seinem Smartphone Liquid Zest Plus auf die sechste Android-Iteration „Marshmallow“, welche zum Testzeitpunkt über die Sicherheitspatch-Ebene vom Stand Juni 2016 verfügt.  Die Benutzeroberfläche im Einstellungsmenü sowie der App-Drawer wirken im Vergleich zu Vanilla-Android wenig modifiziert. Acers hauseigene Oberfläche Acer UI zeigt jedoch dezente optische Anpassungen im App- und Ordner-Design. 

Ähnlich wie bei dem von uns getesteten Acer Liquid Z630S können Applikationen wie Notizen, Taschenrechner, Kalender oder Anrufe schwebend über einer aktiven Anwendung dargestellt werden. Außerdem ist es möglich, "Quick-Touch"-Gesten auf dem Bildschirm einzugeben, während das Display ausgeschaltet ist. Und ein optionaler Lesemodus reduziert die Abstrahlung von blauem Licht. Acer spendiert zudem mit der Applikation "AcerNAV" eine echte Offline-Navigationsanwendung basierend auf TomTom-Kartenmaterial ohne mobilen Internetzugang. 

Kommunikation und GPS

Das integrierte WLAN-Modul des Liquid Zest Plus beherrscht, wie man es von Geräten in diesem Preissegment kennt, lediglich den IEEE-802.11-Standard nach b/g/n. In der alltäglichen Nutzung ist die Empfangsleistung gut und das WLAN-Signal stabil. In unmittelbarer Nähe zum Router (Telekom Speedport, W921V) ist die Dämpfung mit knapp -39 dBm recht niedrig. Die mittleren Raten der Datenübertragung zum Router (Linksys EA8500) aus 1 Meter Entfernung sind mit 50 Mbit/s (übertragen) und 48 Mbit/s (empfangen) auf einem typischen Niveau für Einsteigergeräte. 

Für die drahtlose Kommunikation zwischen mobilen Endgeräten ist Bluetooth in der Version 4.0 an Bord - ein NFC-Chip ist nicht verbaut. Ins mobile Internet geht das Acer Smartphone mit bis zu 150 MB/s bei Downloads beziehungsweise 50 MB/s bei Uploads (LTE Cat.4). Es unterstützt dabei Quadband-GSM, Quadband-UMTS sowie LTE in den Frequenzen 800, 1.800, 2.100, 2.600 MHz. Das Dual-SIM-Gerät verfügt über zwei reine microSIM-Karten-Slots und einen zusätzlichen Steckplatz für microSD-Karten – beide Steckplätze unterstützen den mobilen Zugang ins LTE-Netz.  

Networking
iperf Server (receive) TCP 1 m
Samsung Galaxy S7 Edge
Mali-T880 MP12, Exynos 8890, 32 GB UFS 2.0 Flash
303 MBit/s +537%
Acer Liquid Zest Plus
Mali-T720 MP2, MT6735, 16 GB eMMC Flash
47.6 MBit/s
iperf Client (transmit) TCP 1 m
Samsung Galaxy S7 Edge
Mali-T880 MP12, Exynos 8890, 32 GB UFS 2.0 Flash
290 MBit/s +480%
Acer Liquid Zest Plus
Mali-T720 MP2, MT6735, 16 GB eMMC Flash
50 MBit/s
GPS-Test, Im Gebäude
GPS-Test, Im Freien

Die mobile Ortung wird über das GPS-Satellitensystem ermöglicht. Die Positionsbestimmung im Freien gelingt ohne große Verzögerungen auf 9 Fuß, etwa 3 Meter, genau. Innerhalb geschlossener Räume kam im Test ein ausreichend gutes Satellitensignal zustande, um die Position auf etwa 4 Meter Genauigkeit zu orten. Anhand unseres GPS-Testes sind auf der knapp 8 Kilometer langen Strecke Abweichungen von etwa 70 Meter zwischen dem eingebauten GPS-Modul des Liquid Zest Plus und dem Profi-GPS-Referenzgerät Garmin Edge 500 zu beobachten – für ein günstiges Mittelklasse-Smartphone ein sehr guter Wert. 

GPS Acer Liquid Zest Plus
GPS Acer Liquid Zest Plus
GPS Acer Liquid Zest Plus
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500

Telefonfunktionen und Sprachqualität

Wahlfeld
Telefon-App

Acer greift bei seinem Mittelklasse-Smartphone auf die Standard-Telefon-App von Google zurück. Diese bietet die üblichen Funktionen wie Favoriten, Anrufliste, integriertes Telefonbuch und Suchfunktion.

Die Klang- und Sprachqualität des Ohrhörers sind zufriedenstellend, die maximale Lautstärke sorgt für eine gute Verständlichkeit des Gesprächspartners – gleiches gilt für das integrierte Mikrofon. Dabei haben wir sowohl Testanrufe über Skype als auch über das Vodafone-Mobilfunknetz (D-Netz) getätigt.

Kameras

Makroaufnahme, Hauptkamera
Aufnahme Frontkamera

Das rückseitige Kameramodul besitzt eine native Auflösung von 13 MP. Die Aufnahmen können bei guten Lichtbedingungen mit einer kontrastreichen Farbwiedergabe überzeugen. Auch die durch den Automatik-Fokus erreichte Bildschärfe ist zufriedenstellend, die Fokussierung von nahen Objekten bei Makroaufnahmen funktioniert gut. Mithilfe der großen Offenblende von f/1.8 gelingen helle, aber oftmals überbelichtete Fotos (Szene 1 & 3: Graffiti & Fluss). Der Dynamikumfang ist zudem etwas gering, wodurch die Aufnahmen bei stark unterschiedlichen Lichtbedingungen tendenziell zu dunkel werden. In Low-Light-Szenarien mit wenig Licht (Szene 3: Straße) schneidet das Liquid Zest Plus schlecht ab – hier sind kaum Bildinhalte zu erkennen. 

Auf der Vorderseite des Acer Smartphones ist eine 5-MP-Kamera mit f/2.0-Blende verbaut. Die Qualität ist ansprechend und für Selfie-Aufnahmen sowie Videotelefonie gut geeignet. Videos können mit einer Qualität von maximal 1080p bei 30 Fps aufgezeichnet werden. 

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
orginal image
Zum Laden anklicken

Zubehör und Garantie

Neben dem Smartphone selbst lagen in der Verpackung des Testgerätes eine Bedienungsanleitung, In-Ear-Kopfhörer sowie ein USB-Kabel und ein modulares 18-Watt-Netzteil (2 A, 9V). Optional gibt es für eine unverbindliche Preisempfehlung von 25 Euro ein Flip Cover für das Acer Liquid Zest Plus zu kaufen. Neben dem Schutz des Smartphones bietet das Cover nützliche Funktionen wie u.a. die Anzeige des Akkustandes oder das aktuelle Wetter, aber auch die Möglichkeit Fotos aufzunehmen ohne die Schutzhülle selbst zu öffnen.

Der Garantiezeitraum beträgt 24 Monate. 

Eingabegeräte & Bedienung

Der kapazitive Touchscreen hinterlässt im Test einen guten Eindruck. Eingaben werden präzise und ohne Verzögerungen umgesetzt. Die Steuerung des Smartphones geschieht über Android-typische Onscreen-Tasten. Als Texteingabemöglichkeit wird ab Werk die Stock-Android-Tastatur von Google vorinstalliert.

Onscreen-Tastatur (Hochformat)
Onscreen-Tastatur (Hochformat)
Onscreen-Tastatur (Querformat)

Display

Sub-Pixel-Anordnung

Das 5,5 Zoll große LC-Display, ausgestattet mit der Zero-Air-Gap-Technologie, löst mit 1.280 x 720 Pixeln auf. Daraus resultiert eine Pixeldichte von rund 267 PPI. Für den Alltag stellt die gebotene Auflösung eine ausreichende Schärfe bereit.

Die Panelleuchtkraft liegt mit durchschnittlich 420 cd/m² auf dem Niveau unserer Vergleichsgräte, und die Ausleuchtung ist mit 94 Prozent sehr homogen. Bei der Messung der Displayhelligkeit mit gleichmäßig verteilten hellen und dunklen Flächen (APL-50) konnten wir mit 418 cd/m² einen ähnlichen Wert ermitteln. Mit aktiviertem, adaptivem Umgebungslichtsensor zur Steuerung der Displayhelligkeit kommt das Display auf den Wert von 397 cd/m².

412
cd/m²
414
cd/m²
420
cd/m²
411
cd/m²
414
cd/m²
431
cd/m²
424
cd/m²
414
cd/m²
437
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
LCD getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 437 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 419.7 cd/m² Minimum: 15.19 cd/m²
Ausleuchtung: 94 %
Helligkeit Akku: 414 cd/m²
Kontrast: 1255:1 (Schwarzwert: 0.33 cd/m²)
ΔE Color 8.1 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 9.6 | 0.5-98 Ø5.2
Gamma: 2
Acer Liquid Zest Plus
IPS, 1280x720, 5.5"
Acer Liquid Z630S
IPS, 1280x720, 5.5"
Leagoo Shark 1
IPS, 1920x1080, 6"
Asus ZenFone Max ZC550KL
IPS, 1280x720, 5.5"
Archos 50 Power
IPS, 1280x720, 5"
Samsung Galaxy S7 Edge
Super AMOLED, 2560x1440, 5.5"
Bildschirm
12%
-26%
12%
-1%
51%
Helligkeit Bildmitte
414
350
-15%
471
14%
586
42%
304
-27%
554
34%
Brightness
420
345
-18%
465
11%
566
35%
311
-26%
552
31%
Brightness Distribution
94
84
-11%
82
-13%
84
-11%
83
-12%
96
2%
Schwarzwert *
0.33
0.27
18%
0.9
-173%
0.57
-73%
0.31
6%
Kontrast
1255
1296
3%
523
-58%
1028
-18%
981
-22%
Delta E Colorchecker *
8.1
4.7
42%
7.1
12%
4.2
48%
5.9
27%
1.59
80%
Colorchecker dE 2000 max. *
13.8
8.5
38%
17
-23%
8.4
39%
14.3
-4%
2.56
81%
Delta E Graustufen *
9.6
5.6
42%
7.5
22%
6.3
34%
4.6
52%
2.01
79%
Gamma
2 110%
1.84 120%
2.23 99%
2.39 92%
2.51 88%
2.01 109%
CCT
7754 84%
6795 96%
8261 79%
6614 98%
7088 92%
6321 103%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
82.12
Color Space (Percent of sRGB)
99.98

* ... kleinere Werte sind besser

Mit einem Schwarzwert von 0,33 cd/m² (APL-50: 0,32 cd/m²) und einer maximalen Luminanz von 437 cd/m² bietet das Liquid Zest Plus eine kontrastreiche Darstellung von Displayinhalten (Kontrastverhältnis, 1:1.255). Schwächen zeigt das Acer Smartphone bei der Farbtreue und den Graustufendarstellung des Dislplays. Hier sind die Abweichungen mit 8,1 und 9,6 etwas hoch (Zielwert <3). Zudem zeigen die Graustufen in hellen Flächen einen erkennbaren Blau-Grünstich.

CalMan Farbgenauigkeit (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Graustufen (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Farbsättigung (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Graustufen (Zielfarbraum sRGB)

Dank des hellen LC-Displays mit Flüssigkristalltechnologie ist die Stabilität der Blickwinkel sehr gut.  Zudem bleiben Inhalte im Außenbereich auch unter direkter Sonneneinstrahlung gut erkennbar. 

Im Außeneinsatz
Im Außeneinsatz
Blickwinkel

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
28 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 10 ms steigend
↘ 18 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 68 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
36 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 14 ms steigend
↘ 22 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 46 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (32.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Leistung

Das Acer Liquid Zest Plus wird von einem 2015er ARM-SoC (System-on-a-Chip) der Mittelklasse aus dem Hause MediaTek angetrieben. Der MT6735 wird in 28 Nanometern gefertigt und verfügt über vier CPU-Kerne auf Basis der 64-Bit-fähigen Cortex-A53-Architektur. Im Zusammenspiel mit 2 GB RAM bewegt sich unser Testgerät in Benchmarks größtenteils auf Augenhöhe mit dem Vergleichsfeld, trotz der etwas schwächeren CPU. An die Leistungsfähigkeit eines Mediatek MT6753 im Acer Liquid Z630S oder Leagoo Shark 1 kommt es aber nicht heran. In den Browser-Tests zeichnet sich ein ähnliches Bild wie bei den Benchmark-Programmen ab.  

Die Performance des internen 16-GB-Speichers ist beim linearen Lesen und Schreiben von Daten nicht sonderlich schnell – hier liegt es im Vergleich zu den Vergleichsgeräten etwas zurück. Dafür stimmen die Zugriffsgeschwindigkeiten bei kleinen 4-KB-Datenblöcken, gemessen an der Konkurrenz. Der integrierte MicroSD-Kartenslot ist ebenfalls nicht der schnellste. Wir haben dessen Geschwindigkeit mit unserer Referenz-Speicherkarte Toshiba Exceria Pro M401 (max. Lesen: 95 MB/s, Schreiben 80 MB/s) überprüft. Die Performance des Steckplatzes ist mit 28 MB/s (Lesen) beziehungsweise 16 MB/s (Schreiben) eher unterdurchschnittlich, auch für ein günstiges Mittelklassegerät.

AndroBench 3-5
Sequential Write 256KB SDCard (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid Zest Plus
16.17 MB/s
Asus ZenFone Max ZC550KL
18.93 MB/s +17%
Archos 50 Power
MB/s -100%
Samsung Galaxy S7 Edge
50.4 MB/s +212%
Sequential Read 256KB SDCard (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid Zest Plus
27.68 MB/s
Asus ZenFone Max ZC550KL
38.43 MB/s +39%
Archos 50 Power
MB/s -100%
Samsung Galaxy S7 Edge
76.4 MB/s +176%
Random Write 4KB (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid Zest Plus
7.95 MB/s
Acer Liquid Z630S
5.82 MB/s -27%
Leagoo Shark 1
6.4 MB/s -19%
Asus ZenFone Max ZC550KL
3.6 MB/s -55%
Archos 50 Power
8.78 MB/s +10%
Samsung Galaxy S7 Edge
15.79 MB/s +99%
Random Read 4KB (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid Zest Plus
20.25 MB/s
Acer Liquid Z630S
28.43 MB/s +40%
Leagoo Shark 1
29.6 MB/s +46%
Asus ZenFone Max ZC550KL
9.1 MB/s -55%
Archos 50 Power
26.47 MB/s +31%
Samsung Galaxy S7 Edge
86.7 MB/s +328%
Sequential Write 256KB (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid Zest Plus
39.51 MB/s
Acer Liquid Z630S
67.7 MB/s +71%
Leagoo Shark 1
39.6 MB/s 0%
Asus ZenFone Max ZC550KL
31.1 MB/s -21%
Archos 50 Power
41.43 MB/s +5%
Samsung Galaxy S7 Edge
145.1 MB/s +267%
Sequential Read 256KB (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid Zest Plus
178.6 MB/s
Acer Liquid Z630S
249 MB/s +39%
Leagoo Shark 1
264.1 MB/s +48%
Asus ZenFone Max ZC550KL
130.6 MB/s -27%
Archos 50 Power
199.7 MB/s +12%
Samsung Galaxy S7 Edge
487.3 MB/s +173%
AnTuTu v6 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid Zest Plus
30676 Points
Acer Liquid Z630S
35585 Points +16%
Leagoo Shark 1
34261 Points +12%
Asus ZenFone Max ZC550KL
26169 Points -15%
Archos 50 Power
23996 Points -22%
Samsung Galaxy S7 Edge
128749 Points +320%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid Zest Plus
4944 Points
Acer Liquid Z630S
6868 Points +39%
Leagoo Shark 1
5568 Points +13%
Asus ZenFone Max ZC550KL
4328 Points -12%
Archos 50 Power
3001 Points -39%
Samsung Galaxy S7 Edge
28671 Points +480%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid Zest Plus
4333 Points
Acer Liquid Z630S
6250 Points +44%
Leagoo Shark 1
4920 Points +14%
Asus ZenFone Max ZC550KL
3767 Points -13%
Archos 50 Power
2581 Points -40%
Samsung Galaxy S7 Edge
33031 Points +662%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid Zest Plus
9768 Points
Acer Liquid Z630S
10508 Points +8%
Leagoo Shark 1
10325 Points +6%
Asus ZenFone Max ZC550KL
9043 Points -7%
Archos 50 Power
6981 Points -29%
Samsung Galaxy S7 Edge
19610 Points +101%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid Zest Plus
209 Points
Acer Liquid Z630S
278 Points +33%
Leagoo Shark 1
278 Points +33%
Asus ZenFone Max ZC550KL
53 Points -75%
Archos 50 Power
122 Points -42%
Samsung Galaxy S7 Edge
2710 (2421min) Points +1197%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid Zest Plus
172 Points
Acer Liquid Z630S
229 Points +33%
Leagoo Shark 1
232 Points +35%
Asus ZenFone Max ZC550KL
42 Points -76%
Samsung Galaxy S7 Edge
3015 (2895min) Points +1653%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid Zest Plus
831 Points
Acer Liquid Z630S
1113 Points +34%
Leagoo Shark 1
890 Points +7%
Asus ZenFone Max ZC550KL
719 Points -13%
Samsung Galaxy S7 Edge
2002 (1539min) Points +141%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid Zest Plus
8.4 fps
Acer Liquid Z630S
21 fps +150%
Leagoo Shark 1
8.7 fps +4%
Archos 50 Power
8.6 fps +2%
Samsung Galaxy S7 Edge
51 fps +507%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid Zest Plus
14 fps
Acer Liquid Z630S
12 fps -14%
Leagoo Shark 1
8.9 fps -36%
Asus ZenFone Max ZC550KL
5.2 fps -63%
Archos 50 Power
4.9 fps -65%
Samsung Galaxy S7 Edge
81 fps +479%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid Zest Plus
3 fps
Acer Liquid Z630S
9 fps +200%
Leagoo Shark 1
3.9 fps +30%
Asus ZenFone Max ZC550KL
1.8 fps -40%
Archos 50 Power
3.6 fps +20%
Samsung Galaxy S7 Edge
27 fps +800%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid Zest Plus
6 fps
Acer Liquid Z630S
4.2 fps -30%
Leagoo Shark 1
4.2 fps -30%
Asus ZenFone Max ZC550KL
3.8 fps -37%
Archos 50 Power
1.6 fps -73%
Samsung Galaxy S7 Edge
38 fps +533%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid Zest Plus
1.9 fps
Leagoo Shark 1
2.2 fps +16%
Archos 50 Power
2.5 fps +32%
Samsung Galaxy S7 Edge
15 fps +689%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid Zest Plus
4.4 fps
Leagoo Shark 1
2.5 fps -43%
Archos 50 Power
0.87 fps -80%
Samsung Galaxy S7 Edge
28 fps +536%
PCMark for Android - Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid Zest Plus
3813 Points
Acer Liquid Z630S
3814 Points 0%
Leagoo Shark 1
3398 Points -11%
Asus ZenFone Max ZC550KL
3691 Points -3%
Archos 50 Power
2824 Points -26%
Samsung Galaxy S7 Edge
4660 Points +22%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid Zest Plus
192 Points
Acer Liquid Z630S
691 Points +260%
Leagoo Shark 1
597 Points +211%
Asus ZenFone Max ZC550KL
622 Points +224%
Archos 50 Power
176 Points -8%
Samsung Galaxy S7 Edge
2074 Points +980%
System (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid Zest Plus
1090 Points
Acer Liquid Z630S
1614 Points +48%
Leagoo Shark 1
1195 Points +10%
Asus ZenFone Max ZC550KL
1088 Points 0%
Archos 50 Power
911 Points -16%
Samsung Galaxy S7 Edge
4080 Points +274%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid Zest Plus
450 Points
Acer Liquid Z630S
540 Points +20%
Leagoo Shark 1
515 Points +14%
Asus ZenFone Max ZC550KL
797 Points +77%
Archos 50 Power
643 Points +43%
Samsung Galaxy S7 Edge
2072 Points +360%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid Zest Plus
286 Points
Acer Liquid Z630S
416 Points +45%
Leagoo Shark 1
418 Points +46%
Asus ZenFone Max ZC550KL
317 Points +11%
Archos 50 Power
173 Points -40%
Samsung Galaxy S7 Edge
2203 Points +670%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid Zest Plus
10 Points
Acer Liquid Z630S
627 Points +6170%
Leagoo Shark 1
611 Points +6010%
Asus ZenFone Max ZC550KL
544 Points +5340%
Archos 50 Power
9 Points -10%
Samsung Galaxy S7 Edge
994 Points +9840%
Mozilla Kraken 1.1 - Total (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid Zest Plus
12910 ms *
Acer Liquid Z630S
12876 ms * -0%
Leagoo Shark 1
14788 ms * -15%
Asus ZenFone Max ZC550KL
13525 ms * -5%
Archos 50 Power
18481 ms * -43%
Samsung Galaxy S7 Edge
2564 ms * +80%
Octane V2 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid Zest Plus
2697 Points
Acer Liquid Z630S
2855 Points +6%
Leagoo Shark 1
2992 Points +11%
Asus ZenFone Max ZC550KL
2685 Points 0%
Archos 50 Power
2116 Points -22%
Samsung Galaxy S7 Edge
13191 Points +389%
JetStream 1.1 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid Zest Plus
18.03 Points
Acer Liquid Z630S
19.03 Points +6%
Leagoo Shark 1
17.24 Points -4%
Asus ZenFone Max ZC550KL
17.53 Points -3%
Archos 50 Power
13.16 Points -27%
Samsung Galaxy S7 Edge
75.1 Points +317%

Legende

 
Acer Liquid Zest Plus Mediatek MT6735, ARM Mali-T720 MP2, 16 GB eMMC Flash
 
Acer Liquid Z630S Mediatek MT6753, ARM Mali-T720 MP4, 32 GB eMMC Flash
 
Leagoo Shark 1 Mediatek MT6753, ARM Mali-T720 MP2, 16 GB eMMC Flash
 
Asus ZenFone Max ZC550KL Qualcomm Snapdragon 410 MSM8916, Qualcomm Adreno 306, 16 GB eMMC Flash
 
Archos 50 Power Mediatek MT6735, ARM Mali-T720 MP4, 16 GB eMMC Flash
 
Samsung Galaxy S7 Edge Samsung Exynos 8890 Octa, ARM Mali-T880 MP12, 32 GB UFS 2.0 Flash

* ... kleinere Werte sind besser

Spiele

Die im MediaTek integrierte Grafikeinheit, ARM Mali-T720 MP2, bietet genügend GPU-Leistung, um anspruchsvolle Spieletitel aus dem PlayStore wie N.O.V.A 3 oder Need for Speed No Limits weitestgehend flüssig darzustellen. Eine flüssige Wiedergabe des Spieltitels Asphalt 8 ist mit hohen Details jedoch nicht möglich, hier erreicht der SoC nur 24 fps. Sowohl der Touchscreen als auch die Lagesensorik funktionieren im Test ohne Probleme.  

N.O.V.A 3
Need for Speed No Limits

Emissionen

Temperatur

Bereits im Leerlauf erreicht das Acer Liquid Zest Plus mit maximal 39,9 °C auf der Vorderseite eine sehr hohe Abwärme. Die Temperaturentwicklung unter Lastbedingungen nimmt noch einmal deutlich zu - hier messen wir im Test maximal 45,1 °C. Da die Rückseite sowohl im Idle als auch unter Last deutlich kühler bleibt, fallen die hohen Temperaturen auf der Gerätevorderseite in der alltäglichen Nutzung aber nicht sonderlich negativ ins Gewicht.

Max. Last
 42.5 °C42.6 °C45.1 °C 
 43.1 °C43.7 °C44.3 °C 
 43.1 °C42.9 °C42.5 °C 
Maximal: 45.1 °C
Durchschnitt: 43.3 °C
39.1 °C40.6 °C41.4 °C
39.2 °C40.8 °C41.8 °C
37.8 °C40.2 °C41.5 °C
Maximal: 41.8 °C
Durchschnitt: 40.3 °C
Netzteil (max.)  37.4 °C | Raumtemperatur 21.9 °C | Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 43.3 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 45.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 41.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(±) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 36.5 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

Lautsprecher

Lautsprechertest: Pink-Noise

Der Mono-Lautsprecher auf der Rückseite schafft eine maximale Lautstärke von 85 dB(A). Die Klangqualität ist für die Preisklasse auf einem guten Niveau und wirkt selbst bei zunehmender Lautstärke kaum blechern. Anhand "Pink Noise"-Messung wird deutlich, dass die mittleren und hohen Tonbereiche vergleichsweise linear wiedergegeben werden, während die Tiefen unterhalb von 250 Hz so gut wie gar nicht im Klangbild vorhanden sind. 

Die Wiedergabe am 3,5-mm-Anschluss mit DTS-HD Premium Sound ist qualitativ gut und auch ausreichend laut.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2032.435.62531.335.23131.735.8402627.65039.436.26336.234.28028.627.710025.425.112521.32316023.326.120022.532.225022.440.131521.346.440018.454.650017.563.263017.564.380017.268.3100016.871.1125017.372.8160017.472200016.673.1250017.373315017.672.9400017.674.1500017.772.7630017.473.1800017.772.91000017.972.11250018.173.91600018.175.8SPL29.884.3N1.357.6median 17.7median 72Delta1.71240.433.132.440.436.935.631.336.931.428.931.731.431.227.32631.236.935.639.436.931.127.936.231.130.223.228.630.223.924.525.423.924.624.221.324.62622.123.32632.129.122.532.141.938.122.441.952.545.521.352.555.852.618.455.863.859.617.563.870.367.217.570.370.96917.270.975.773.616.875.775.373.417.375.376.372.517.476.377.374.416.677.376.87417.376.875.671.917.675.6747117.67473.571.217.773.573.270.417.473.270.266.717.770.270.367.117.970.363.660.418.163.652.148.718.152.186.583.629.886.564.754.41.364.7median 70.3median 67.1median 17.7median 70.31212.91.71235.342.132.435.331.13031.331.134.630.731.734.633.733.62633.737.436.639.437.434.526.836.234.527.626.728.627.626.124.325.426.124.626.121.324.624.222.723.324.221.620.922.521.626.921.722.426.937.730.521.337.747.441.418.447.459.652.917.559.668.96217.568.975.869.817.275.875.369.816.875.370.165.117.370.166.761.317.466.766.460.216.666.467.66117.367.666.961.317.666.967.862.117.667.869.963.917.769.974.96917.474.980.57517.780.581.676.717.981.671.866.918.171.855.65018.155.685.680.129.885.659.2421.359.2median 66.9median 61.3median 17.7median 66.912.813.91.712.832.633.332.432.635.933.431.335.935.124.931.735.135.130.82635.140.137.339.440.132.429.336.232.4272428.62725.227.525.425.224.727.221.324.72723.523.32729.523.322.529.540.425.722.440.448.728.121.348.755.235.518.455.263.343.317.563.367.747.717.567.774.754.717.274.776.75816.876.775.156.217.375.173.153.917.473.17352.716.67371.451.417.371.471.751.717.671.772.751.517.672.774.654.517.774.674.854.617.474.87353.117.77371.85217.971.864.944.718.164.949.729.618.149.785.265.529.885.262.218.61.362.2median 71.4median 51.4median 17.7median 71.412.111.61.712.1hearing rangehide median Pink NoiseAcer Liquid Zest PlusAcer Liquid Z630SAsus ZenFone Max ZC550KLArchos 50 Power
Acer Liquid Zest Plus Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 39.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (1.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 49% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 43% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 67% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 26% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Acer Liquid Z630S Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 36.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.6% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (1.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (25.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 59% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 34% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 75% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 20% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Asus ZenFone Max ZC550KL Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 40.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 6.2% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (12.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (30.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 76% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 19% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 87% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 10% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Archos 50 Power Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 38.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.4% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (25.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 58% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 35% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 74% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 20% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)

Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Die Energieaufnahme des Liquid Zest Plus ist deutlich geringer als bei den von uns aufgeführten Vergleichsgeräten mit einer ähnlichen Displaydiagonale. Der Stromverbrauch bewegt sich mit maximal 4,49 Watt unter Lastbedingungen auf einem sehr guten Niveau für ein 5,5 Zoll großes Smartphone. Dieser Wert wird bei voller Displayhelligkeit und Auslastung des SoCs mittels der Anwendung Stability Test erreicht.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.04 / 0.25 Watt
Idledarkmidlight 0.83 / 2.06 / 2.08 Watt
Last midlight 3.53 / 4.49 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Gossen Metrahit Energy
Acer Liquid Zest Plus
5000 mAh
Acer Liquid Z630S
4000 mAh
Leagoo Shark 1
6300 mAh
Asus ZenFone Max ZC550KL
5000 mAh
Archos 50 Power
4000 mAh
Samsung Galaxy S7 Edge
3600 mAh
Stromverbrauch
-39%
-52%
-26%
-43%
-4%
Idle min *
0.83
1.82
-119%
0.59
29%
1.15
-39%
1.66
-100%
0.63
24%
Idle avg *
2.06
2.35
-14%
3.22
-56%
2.09
-1%
2.88
-40%
1.1
47%
Idle max *
2.08
2.6
-25%
3.45
-66%
2.17
-4%
3.46
-66%
1.56
25%
Last avg *
3.53
3.69
-5%
6.93
-96%
5.38
-52%
3.96
-12%
5.95
-69%
Last max *
4.49
5.98
-33%
7.59
-69%
6.08
-35%
4.34
3%
6.7
-49%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Bei unserem WLAN-Test mit einer angepassten Displayhelligkeit von 150 cd/m² erzielt das Acer Smartphone ein gutes Resultat, doch sind 13 Stunden und 35 Minuten gemessen an der Akkugröße und gutem Energiemanagement etwas enttäuschend. Das Asus ZenFone Max ZC550KL mit einem ebenfalls 5.000-mAh-Akku hielt gut 2 Stunden länger durch, obwohl die Leistungsaufnahme etwas höher ist.

Dank Quick-Charge-Technologie ist der Akku trotz hoher Nennladung in gut 2 Stunden wieder voll aufgeladen. Nach knapp einer Stunde sind etwa 50 Prozent der Akkukapazität erreicht. 

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
13h 35min
Acer Liquid Zest Plus
5000 mAh
Acer Liquid Z630S
4000 mAh
Leagoo Shark 1
6300 mAh
Asus ZenFone Max ZC550KL
5000 mAh
Archos 50 Power
4000 mAh
Samsung Galaxy S7 Edge
3600 mAh
Akkulaufzeit
WLAN
815
681
-16%
542
-33%
959
18%
592
-27%
732
-10%

Pro

+ lange Akkulaufzeit
+ kontrastreiches IPS-Panel
+ Dual-SIM
+ Speichererweiterung
+ Musikwiedergabe (Lautsprecher/3,5 mm Klinke)

Contra

- Kamera neigt zur Überbelichtung
- Leistung
- langsamer eMMC-Speicher
- Geräteabmessungen

Fazit

Im Test: Acer Liquid Zest Plus. Testgerät zur Verfügung gestellt von notebooksbilliger.de.

Das Acer Liquid Zest Plus zeigt sich in unserem Test als ein gutes Mittelklasse-Smartphone im unteren Preissegment.

Wer auf lange Akkulaufzeiten angewiesen ist, für den ist das Acer Liquid Zest Plus eine gute Alternative zu bestehenden Dauerläufern auf dem Smartphonemarkt. Für alle anderen gibt es für einen Straßenpreis von etwa 200 Euro bessere und wertigere Alternativen wie das ZTE Blade V7 oder das Honor 5C.

Insbesondere das kontrastreiche IPS-Panel, die qualitativ ordentliche Musikwiedergabe via Lautsprecher und 3,5-mm-Klinkenanschluss, die Dual-SIM-Funktionalität sowie die ausdauernde Akkulaufzeit im WLAN-Test sind hierbei hervorzuheben. Letztere geht aber auch auf Kosten des Leistungsvermögens (schwacher SoC) und einer besseren technischen Ausstattung (720p-Auflösung statt 1.080p) – beide Merkmale sind für ein 200 Euro teureres 5,5 Zoll großes Gerät eigentlich nicht mehr zeitgemäß. Zudem lässt das Kunststoffgehäuse im Vergleich zu aus Metall oder Glas verfertigen Smartphones ein wenig an Wertigkeit vermissen.

Acer Liquid Zest Plus - 14.09.2016 v5.1 (old)
Marcus Herbrich, Daniel Schmidt

Gehäuse
81%
Tastatur
69 / 75 → 92%
Pointing Device
91%
Konnektivität
43 / 60 → 72%
Gewicht
90%
Akkulaufzeit
97%
Display
81%
Leistung Spiele
14 / 63 → 22%
Leistung Anwendungen
29 / 70 → 42%
Temperatur
82%
Lautstärke
100%
Audio
73 / 91 → 80%
Kamera
68%
Durchschnitt
71%
82%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Acer Liquid Zest Plus Smartphone
Autor: Marcus Herbrich, Daniel Schmidt, 15.09.2016 (Update: 11.01.2023)