Notebookcheck Logo
Minisforum MGA1 eGPU (AMD Radeon RX 7600M XT)

Minisforum MGA1 im Test: Externe Grafikkarte verwandelt Mini-PCs, Handhelds und Laptops zu Gaming-Maschinen

Mehr als nur eine eGPU.

Kann eine externe GPU in kompakter Form wirklich Desktop-Leistung liefern? Auf Basis einer AMD Radeon RX 7600M XT verspricht Minisforum mit der MGA1 genau das. Was die externe Grafikeinheit im Detail leistet und ob sich ein Kauf lohnt, erfahren Sie in unserem Test!
Sebastian Bade 👁, Stefanie Voigt Veröffentlicht am 🇺🇸 🇫🇷 ...
Mini PC Desktop GPU AMD Radeon

Fazit - Einfache Lösung für mehr 3D-Leistung

Die Minisforum MGA1 eGPU ist eine unkomplizierte und interessante Lösung für Nutzer, die die Grafikleistung ihrer Mini-PCs oder Handhelds erweitern möchten. Ausgestattet mit einer AMD Radeon RX 7600M XT und 8-GB-GDDR6-Videospeicher, zeigt die eGPU eine solide Performance bei grafikintensiven Anwendungen wie Gaming und Videobearbeitung. Die Unterstützung für bis zu drei 8K-Displays über HDMI 2.1 und DisplayPort 2.0 bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Zudem erweitert die eGPU die Anzahl der USB-Ports, und über USB-C lassen sich Geräte mit bis zu 65 Watt direkt über die Minisforum MGA1 anschließen und betreiben.

Grundsätzlich klingt das alles hervorragend, und in der Praxis funktionierte die eGPU problemlos. Gegenüber anderen eGPU-Lösungen lässt sich das Modell aus dem Hause Minisforum leider nur über OCuLink verbinden. Das schränkt die Einsatzmöglichkeiten derweil drastisch ein, denn nur wenige Geräte sind mit einer solchen Schnittstelle ausgestattet. Technisch ist OCuLink gegenüber der USB4-Konnektivität im Vorteil, womit der Hersteller diese Entscheidung begründet. Dennoch wäre eine alternative Möglichkeit via USB4 wünschenswert, da hier die Zielgruppe deutlich anwachsen würde. Für 619 Euro ist die Minisforum MGA1 aktuell zu bekommen - und damit deutlich günstiger als die Kontrahenten.

Insgesamt präsentiert sich die Minisforum MGA1 sehr hochwertig, was auf die Materialauswahl zurückzuführen ist. Eine ordentliche Leistung in einem kompakten Design und die Möglichkeit, die eGPU mit verschiedenen Geräten zu kombinieren, sind sicherlich gut. Wer in Besitz eines kompatiblen Mini-PCs oder eines Handhelds ist, kann hier die 3D-Leistung spürbar steigern, ohne ein komplett neues System kaufen zu müssen.

Pro

+ stabiles Gehäuse
+ hochwertige Verarbeitung
+ kompakte Bauweise mit internem Netzteil
+ geringer Energiebedarf
+ PD bis maximal 65 Watt
+ spürbarer Leistungszuwachs im Verhältnis zu einer iGPU
+ OCuLink-Kabel im Lieferumfang

Contra

- deutlich hörbar unter Last
- keine alternativen Leistungsmodi

Preis und Verfügbarkeit

Die Minisforum MAG1 ist direkt beim Hersteller für 619 Euro zu bekommen. Auch Amazon hat die externe Grafikkarte bereits im Angebot. Aktuell wechselt die Minisforum MAG1 hier für 575 Euro den Besitzer.

Amazon Logo
539,99 €
MINISFORUM MGA1 Docking Station, AMD Radeon 7600M XT (8 GB GDDR6), Oculink4i (PCIE4.0×4), HDMI 2.1 x 1 / DP 2.0 x 2, 3X USB A, 1x USB C (65W PD Out), integriertes Netzteil 240W GaN

Mit der MGA1 bringt Minisforum eine externe GPU-Dockingstation auf den Markt, die speziell für Mini-PCs und Handhelds entwickelt wurde. Für den Leistungsschub in 3D-Anwendungen sorgt der AMD Radeon RX 7600M XT Grafikprozessor mit 8-GB-GDDR6-Videospeicher. Zudem bietet die eGPU noch weitere Anschlussmöglichkeiten, was sich vor allem bei Geräten mit wenig externen Schnittstellen bezahlt macht. Angeschlossen wird die MGA1 eGPU aus dem Hause Minisforum über OCuLink, was sicherlich eine gute Wahl ist, denn damit kann die eGPU mit voller Bandbreite (PCIe 4.0 x4) betrieben werden.

Preislich muss man für die Minisforum MGA1 619 Euro einkalkulieren, womit die eGPU eine leistungsstarke Lösung für Anwender ist, die die Grafikleistung ihres Systems verbessern möchten, ohne auf sperrige Desktop-Lösungen zurückzugreifen. Die Kompaktheit und Funktionalität machen sie besonders für Nutzer von Mini-PCs wie den Minisforum-AtomMan- oder EliteMini-Serien attraktiv.

Spezifikationen

Minisforum MS-A1 (MGA1 Radeon RX 7600M XT @OCuLink)
Prozessor
AMD Ryzen 7 8700G 8 x 4.2 - 5.1 GHz, 65 W PL2 / Short Burst, 65 W PL1 / Sustained, Phoenix
Grafikkarte
AMD Radeon RX 7600M XT - 8 GB VRAM, Kerntakt: 2608 MHz, Speichertakt: 2250 MHz, 120 W TDP
RAM
32 GB 
, DDR-5600 MT/s
Massenspeicher
Kingston OM8PGP41024Q-A0, 1024 GB 
, 895 GB verfügbar
Soundkarte
AMD Zen - Audio Processor - HD Audio Controller
Anschlüsse
2 USB 2.0, 7 USB 3.1 Gen2, 1 USB 4.0 40 Gbps, USB-C Power Delivery (PD), 2 HDMI, 4 DisplayPort, 1 Docking Station Anschluss, Audio Anschlüsse: 3.5mm Klinke (Combo Jack)
Netzwerk
Realtek RTL8125 2.5GBe Family Ethernet Controller (10/100/1000/2500MBit/s), Intel Wi-Fi 6E AX210 (a/b/g/h/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 45 x 247 x 126
Gewicht
1.422 kg, Netzteil: 0 g
Preis
619 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Minisforum MGA1 eGPU (AMD Radeon RX 7600M XT)
Minisforum MGA1 eGPU (AMD Radeon RX 7600M XT)
Minisforum MGA1 eGPU (AMD Radeon RX 7600M XT)
Minisforum MGA1 eGPU (AMD Radeon RX 7600M XT)
Minisforum MGA1 eGPU (AMD Radeon RX 7600M XT)
Minisforum MGA1 eGPU (AMD Radeon RX 7600M XT)
Minisforum MGA1 eGPU (AMD Radeon RX 7600M XT)
Minisforum MGA1 eGPU (AMD Radeon RX 7600M XT)
Minisforum MGA1 eGPU (AMD Radeon RX 7600M XT)
Minisforum MGA1 eGPU (AMD Radeon RX 7600M XT)
Minisforum MGA1 eGPU (AMD Radeon RX 7600M XT)
Minisforum MGA1 eGPU (AMD Radeon RX 7600M XT)
Minisforum MGA1 vs. GPD G1
Minisforum MGA1 eGPU (AMD Radeon RX 7600M XT)

Gehäuse - stabiles Metall

Die Technik wird von einem recht unscheinbaren Gehäuse umgeben, welches zum Großteil aus Metall besteht. Die Optik wird durch die Lüftungsöffnungen geprägt, welche für einen reibungslosen Betrieb sorgen sollen. Ganz ohne Kunststoff geht es dann doch nicht. An den beiden Flanken verzichtet Minisforum auf den Einsatz von Metall. Haptisch hinterlässt die externe Grafikkarte trotzdem einen sehr hochwertigen Eindruck.

Ausstattung - eGPU als Dockingstation

Beim Blick auf die externen Schnittstellen wird schnell klar, dass es sich nicht nur um eine einfache eGPU handelt, denn neben den drei Anschlüssen für Monitore gibt es zusätzlich noch drei USB-A-Buchsen. Verbunden wird die eGPU über OCuLink, was allerdings die einzige Verbindungsmöglichkeit ist. Das ist schade, denn die Nutzung der eGPU wird dadurch deutlich eingeschränkt. Andere Modelle, wie zum Beispiel die GPD G1, lassen sich unter anderem auch via USB4 anschließen. USB4 bietet im Vergleich zu OCuLink eine geringere Bandbreite, was im Ergebnis eine Verringerung der Leistung um etwa 10 Prozent bedeutet. Wichtiger Hinweis bei der Benutzung der USB-A-Buchsen: Wer diese verwenden möchte, muss neben der OCuLink-Verbindung die Minisforum MGA1 zusätzlich über USB-C anschließen.

Externe Anschlüsse der Minisforum MGA1 (Quelle: Minisforum)
Externe Anschlüsse der Minisforum MGA1 (Quelle: Minisforum)

Zubehör

Der Lieferumfang fällt sehr gering aus: Neben der eGPU selbst legt der Hersteller noch ein Stromkabel sowie ein OCuLink-Kabel bei.

Wartung

Anders als bei Laptops oder Mini-PCs kann die eGPU nicht weiter aufgerüstet werden. Somit umfassen Wartungsarbeiten lediglich die Reinigung. Dafür lässt sich das stabile Metallgehäuse recht einfach öffnen: Nur vier Schrauben müssen herausgedreht werden, um die Oberseite abnehmen zu können. Der darunterliegende Lüfter kann ebenfalls recht unkompliziert demontiert werden, was etwaige Reinigungsarbeiten zusätzlich erleichtert.

geöffnete Minisforum MGA1 eGPU (AMD Radeon RX 7600M XT)
Minisforum MGA1 eGPU (AMD Radeon RX 7600M XT) ohne Abdeckung
Lüfter der Minisforum MGA1 eGPU (AMD Radeon RX 7600M XT)
Minisforum MGA1 eGPU (AMD Radeon RX 7600M XT) ohne Lüfter

Leistung - Minisforum MGA1 beschleunigt Mini-PCs massiv

Als solide Mittelklasse-Grafikkarte ist die AMD Radeon RX 7600M XT für FullHD-Gaming bestens geeignet. Zusätzlich ist die Minisforum MGA1 mit 8 GB VRAM ausgestattet, was in den meisten Anwendungsfällen ausreichend ist. 

Testbedingungen

Als Basis für diesen Test nutzen wir den Minisforum MS-A1, welcher über die nötige OCuLink-Verbindung verfügt. Zudem bietet der AMD Ryzen 7 8700G eine grundsolide Basis, um die wichtigsten Szenarien abzudecken.

Synthetische Benchmarks - MGA1 und G1 auf Augenhöhe

Für den ersten Leistungsvergleich schauen wir uns zunächst die Ergebnisse der synthetischen Benchmarks an. Grundsätzlich sehen wir ein fast identisches Ereignis zwischen der Minisforum MGA1 und der GPD-G1-eGPU. Auf eine ähnliche Hardware kann auch der Minisforum G7 PT zurückgreifen, welcher allerdings aufgrund der leistungsstärkeren CPU etwas mehr Leistung liefert. Die Ähnlichkeit zur AMD Radeon RX 7600 ist deutlich sichtbar, denn im Vergleich verliert die mobile GPU nur zehn Prozent. Mit bis zu 165 Watt steht der Grafikkarte etwas mehr Spielraum zur Verfügung.

Um den Leistungszuwachs zu verdeutlichen, lohnt sich der Blick auf den Minisforum MS-A1, welcher ohne eGPU nur mit der AMD Radeon 780M zurechtkommen muss. Auch der kürzlich getestete Minisforum EliteMini AI370 hat trotz der leistungsstarken AMD Radeon 890M nur das Nachsehen. Der Einsatz einer externen Grafikkarte kann sich also durchaus lohnen, wenn die Voraussetzungen gegeben sind. Nochmals mehr Leistung kann man derzeit mit einer Nvidia GeForce RTX 4070 Laptop erwarten, welche unter anderem im Minisforum AtomMan G7 Ti oder einem Asus ROG NUC verbaut wird. Der Vorteil einer eGPU ist jedoch die Flexibilität, die einen Einsatz mit unterschiedlichen Geräten ermöglicht.

Performance Rating - Percent
Minisforum AtomMan G7 Ti
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Intel Core i9-14900HX
96.6 pt
XFX Speedster QICK 308 Radeon RX 7600 Black Edition
AMD Radeon RX 7600, AMD Ryzen 9 7950X
87.7 pt
Acemagic M2A
NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU, Intel Core i9-12900H
85.2 pt
Minisforum G7 PT
AMD Radeon RX 7600M XT, AMD Ryzen 9 7945HX
84.3 pt
Minisforum MS-A1 (MGA1 Radeon RX 7600M XT @OCuLink)
AMD Radeon RX 7600M XT, AMD Ryzen 7 8700G
79.7 pt
Minisforum MS-A1 (GPD G1 Radeon RX 7600M XT @OCuLink)
AMD Radeon RX 7600M XT, AMD Ryzen 7 8700G
78 pt
Minisforum EliteMini AI370
AMD Radeon 890M, AMD Ryzen AI 9 HX 370
29 pt
Minisforum MS-A1
AMD Radeon 780M, AMD Ryzen 7 8700G
22.9 pt

Professionelle Anwendungen

Im Vergleich zu den Benchmarks im Bereich der Render-Leistung zeigt AMD eine hervorragende Leistung. Die Minisforum MGA1 kann hier ein recht gutes Ergebnis erzielen und sich sogar etwas von der GPD G1 absetzen. Genügend Leistung, um die eGPU im professionellen Einsatz zu verwenden, bietet die GPU G1 allerdings nicht. Gegenüber den professionellen Grafiklösungen kann die Consumer-Grafikkarte nicht mithalten.

Minisforum MS-A1 (MGA1 Radeon RX 7600M XT @OCuLink)
Ryzen 7 8700G, AMD Radeon RX 7600M XT
Minisforum MS-A1 (GPD G1 Radeon RX 7600M XT @OCuLink)
Ryzen 7 8700G, AMD Radeon RX 7600M XT
XFX Speedster QICK 308 Radeon RX 7600 Black Edition
R9 7950X, AMD Radeon RX 7600
Minisforum MS-A1
Ryzen 7 8700G, AMD Radeon 780M
Minisforum EliteMini AI370
Ryzen AI 9 HX 370, AMD Radeon 890M
Minisforum AtomMan G7 Ti
i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
Minisforum G7 PT
R9 7945HX, AMD Radeon RX 7600M XT
KFA2 GeForce RTX 4060 1-Click-OC 2X
R9 7950X, NVIDIA GeForce RTX 4060
Dell Precision 5690
Ultra 9 185H, NVIDIA RTX 5000 Ada Generation Laptop GPU
Durchschnitt der Klasse
 
SPECviewperf 2020
-4%
12%
-66%
-56%
-12%
-3%
-21%
21%
-4%
3840x2160 Medical (medical-03)
32.1
30.6
-5%
36.1
12%
12.9
-60%
17.5
-45%
15.2
-53%
30.8
-4%
13.7
-57%
58.46
82%
21.7 ?(0.78 - 156, n=354)
-32%
3840x2160 Maya (maya-06)
163
160
-2%
178
9%
45.3
-72%
62.9
-61%
223
37%
171
5%
196
20%
184.05
13%
3840x2160 Energy (energy-03)
58.9
55.6
-6%
67
14%
21.4
-64%
28.3
-52%
44
-25%
43.2
-27%
33.2
-44%
38.09
-35%
51.3 ?(0.41 - 709, n=353)
-13%
3840x2160 Creo (creo-03)
95.3
93.7
-2%
106
11%
30.6
-68%
37.6
-61%
93.7
-2%
97.5
2%
85.9
-10%
100.9
6%
78.2 ?(7.73 - 223, n=352)
-18%
3840x2160 CATIA (catia-06)
64.5
63.3
-2%
68
5%
24.2
-62%
27.3
-58%
37.3
-42%
64.1
-1%
34
-47%
67.17
4%
47.9 ?(2.11 - 153, n=352)
-26%
3840x2160 3ds Max (3dsmax-07)
61.1
55.9
-9%
72.9
19%
19.9
-67%
26.8
-56%
69
13%
63.9
5%
67.4
10%
94.56
55%

Gaming Performance - schnell genug für FullHD-Gaming

Bei der reinen Spieleleistung kann die Minisforum MGA1 durchaus eine überzeugende Leistung abliefern. Der Unterschied zur einfachen iGPU ist bei allen 3D-Anwendungen spürbar. Technisch hatten wir keinerlei Probleme in Kombination mit dem Minisforum MS-A1. Gegenüber der GPD G1, welche wir in gleicher Kombination getestet haben, kann sich die eGPU aus dem Hause Minisforum mit einem Plus von zehn Prozentpunkten absetzen. Beide Modelle nutzen eine ähnliche Grundbasis und unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Kühleinheit, die Minisforum etwas besser gelöst hat.

In der Praxis lassen sich viele Spiele in 1.080p flüssig darstellen. Gelegentlich muss man jedoch die Detailstufe reduzieren, wenn auch neueste Spiele gezockt werden sollen. Features wie FSR können auch mit der Minisforum MGA1 genutzt werden, um die Frame-Raten zu steigern.

Performance Rating - Percent
Minisforum AtomMan G7 Ti
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, i9-14900HX, Kingston OM8PGP41024Q-A0
96.8 pt
Minisforum G7 PT
Radeon RX 7600M XT, R9 7945HX, Kingston OM8PGP41024Q-A0
93.9 pt
Asus ROG NUC 14-90AS0051
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Ultra 9 185H, Samsung PM9A1a MZVL21T0HDLU
85.8 pt
Acemagic M2A
GeForce RTX 3080 Laptop GPU, i9-12900H, Rayson RS1D0TSSD710 1024 GB PCIe 4.0 NVMe
82.5 pt
Minisforum MS-A1 (MGA1 Radeon RX 7600M XT @OCuLink)
Radeon RX 7600M XT, Ryzen 7 8700G, Kingston OM8PGP41024Q-A0
79 pt
Minisforum MS-A1 (GPD G1 Radeon RX 7600M XT @OCuLink)
Radeon RX 7600M XT, Ryzen 7 8700G
72.1 pt
HP Z2 Mini G9-996Q4ET
RTX A2000, i7-14700K, Kioxia XG8 KXG80ZNV1T02
66.8 pt
Durchschnittliche AMD Radeon 890M
 
36.3 pt
Durchschnittliche AMD Radeon 780M
 
32.3 pt
min.mittelhochmax.QHD FSRQHD4K FSR4K
GTA V (2015) 184.7 181 172.6 97.2 70.2 74.9
The Witcher 3 (2015) 452 343 194.7 113.6 78.7 54.8
Dota 2 Reborn (2015) 185.3 159.3 134.6 120.8 88.9
Final Fantasy XV Benchmark (2018) 229 134.9 93.6 67.6 36.3
X-Plane 11.11 (2018) 111.4 92.3 73.2 53.4
Far Cry 5 (2018) 153 137 132 124 103 52
Strange Brigade (2018) 495 259 212 179.5 119.6 63.7
Total War: Three Kingdoms (2019) 341.8 195.5 124.6 85.2 51 23.9
Far Cry 6 (2021) 148.9 132.1 122.6 102.5 70.2 3.02
Forza Horizon 5 (2021) 236 187 179 76 58 36
Farming Simulator 22 (2021) 246 208 177.3 161 129.4 79.8
God of War (2022) 126.4 122.3 99.2 69.3 53.5 33.9
Starfield (2023) 77.5 75.9 63.1 57.2 46.8 30.7
Lies of P (2023) 176.1 150.4 128.5 113.8 76.3 37.8
Baldur's Gate 3 (2023) 134.2 104.7 89.3 87.7 60.6 30.3
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty (2023) 121.7 96.8 81.8 73.2 45.8 19.8
Assassin's Creed Mirage (2023) 130 118 108 76 56 33
Total War Pharaoh (2023) 326.8 218.9 135.7 109.9 75.3 35.4
Lords of the Fallen (2023) 89.1 81 66.4 49.4 32.7 16.9
Avatar Frontiers of Pandora (2023) 59 54 38 28 19 9
F1 24 (2024) 281 257 190.8 33.9 10.9
The First Descendant (2024) 154.6 99.4 87.9 72.9 43.9 15.7 22.2
Black Myth: Wukong (2024) 79 58 44 23 16
Star Wars Outlaws (2024) 43.5 38.8 35 28.2 19.5
Space Marine 2 (2024) 67.8 67.2 65.6 63.3 45.2
Final Fantasy XVI (2024) 62.1 59.9 53.3 54.4 13.2 48.7 10.3 23
God of War Ragnarök (2024) 120.1 105.5 90.8 52.1 5.8
Call of Duty Black Ops 6 (2024) 143 129 82 77 64 60 35 35

Emissionen - Besser als die Konkurrenz

Geräuschemissionen

Das Kühlkonzept der Minisforum MGA1 gleicht dem der GPD G1, wenngleich Erstere deutlich leiser agiert. Auf der Oberseite wird Frischluft angesaugt, die dann seitlich und auf der Rückseite wieder aus dem Gehäuse geleitet wird. Im Leerlauf notieren wir beim Gespann aus Mini-PC und eGPU knapp 31 dB(A), was im Vergleich deutlich leiser ist als beim Konkurrenzprodukt von GPD. Mit 40 dB(A) ist die eGPU bei durchschnittlicher Last schon deutlich lauter, und in den Spitzen messen wir einen Schalldruckpegel von bis zu 48,8 dB(A). Der Vergleich mit den Gaming-Mini-PCs zeigt jedoch ein ähnliches Ergebnis unter Last. Die GPD G1 eGPU kann aber noch einmal ordentlich nachlegen und mit ca. 59 dB(A) sind Kopfhörer beim Gaming quasi Pflicht.

Lautstärkediagramm

Idle
30.7 / 30.8 / 30.8 dB(A)
Last
39.8 / 48.8 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Earthworks M23R (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 24.7 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2038.44937.734.73838.938.42540.241.238.741.441.342.140.23143.640.940.437.13840.143.64029.931.526.126.926.728.529.95035.5312931.331.533.835.56331.828.525.83024.52631.88022.822.517.627.716.718.922.810025.522.12021.719.921.625.512527.722.116.916.114.214.527.71602623.619.417.917.715.82620030.92521.522.421.413.630.925031.827.120.21918.513.831.831532.831.425.925.524.89.732.840033.430.719.219.718.29.333.450034.531171716.58.434.563039.33018.818.918.69.139.380040.230.721.521.2219.140.2100040.230.121.821.921.910.240.2125038.230.521.621.921.710.938.2160039.328.818.118.118.310.739.3200038.228.917.417.417.211.538.2250035.928.619.619.619.612.235.9315037.12717.617.617.41337.1400034.821.715.415.415.813.534.8500031.922.215.715.615.91431.9630029.817.515.615.515.414.629.8800025.916.315.415.415.114.625.91000022.916.115.615.115.214.922.91250019.615.614.714.614.614.619.61600017.415.314.314.314.314.717.4SPL48.839.830.830.830.724.748.8N6.33.21.41.41.40.66.3median 32.8median 27median 18.1median 17.9median 17.7median 13.5median 32.8Delta6.15.12.42.62.61.96.1hearing rangehide median Fan NoiseMinisforum MS-A1 (MGA1 Radeon RX 7600M XT @OCuLink)
Minisforum MS-A1 (MGA1 Radeon RX 7600M XT @OCuLink)
Ryzen 7 8700G, Radeon RX 7600M XT
Minisforum MS-A1 (GPD G1 Radeon RX 7600M XT @OCuLink)
Ryzen 7 8700G, Radeon RX 7600M XT
Minisforum AtomMan G7 Ti
i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
Minisforum G7 PT
R9 7945HX, Radeon RX 7600M XT
Asus ROG NUC 14-90AS0051
Ultra 9 185H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
Acemagic M2A
i9-12900H, GeForce RTX 3080 Laptop GPU
Geräuschentwicklung
-14%
-9%
3%
13%
-3%
aus / Umgebung *
24.7
24.7
-0%
24.7
-0%
24.4
1%
24.9
-1%
24.3
2%
Idle min *
30.7
35.9
-17%
34
-11%
29.3
5%
24.9
19%
32.7
-7%
Idle avg *
30.8
36.3
-18%
34.1
-11%
29.4
5%
24.9
19%
32.8
-6%
Idle max *
30.8
36.3
-18%
34.1
-11%
29.4
5%
24.9
19%
33.1
-7%
Last avg *
39.8
41.6
-5%
48.6
-22%
43.5
-9%
37.9
5%
40.7
-2%
Cyberpunk 2077 ultra *
49.6
58.6
-18%
55.2
-11%
45.5
8%
38.3
23%
45.8
8%
Last max *
48.8
58.6
-20%
48.3
1%
45
8%
44.2
9%
53.9
-10%
Witcher 3 ultra *
49.3

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Das Metallgehäuse erwärmt sich unter Last spürbar und verteilt die Wärme recht gut über die gesamte Fläche. Die Unterseite erwärmt sich dabei etwas mehr als die Oberseite. Kritische Hotspots können wir jedoch nicht ausfindig machen. Der Grafikchip selbst erreicht beim Stresstest 75 °C, was im Vergleich zur GPD G1 keine deutliche Verbesserung darstellt. Mit 120 Watt Dauerlast kann die volle Leistung der AMD Radeon RX 7600M XT über einen längeren Zeitraum problemlos abgerufen werden.

Minisforum MAG1 beim Stresstest
Minisforum MAG1 beim Stresstest
Minisforum MAG1 beim Stresstest (Oberseite)
Minisforum MAG1 beim Stresstest (Oberseite)
Minisforum MAG1 beim Stresstest (Unterseite)
Minisforum MAG1 beim Stresstest (Unterseite)
Max. Last
 35 °C36.6 °C39.7 °C 
 35.1 °C35.6 °C39.4 °C 
 34.4 °C36 °C39 °C 
Maximal: 39.7 °C
Durchschnitt: 36.8 °C
43 °C41.2 °C38.4 °C
43.7 °C41.2 °C37.4 °C
44.4 °C40.4 °C36.8 °C
Maximal: 44.4 °C
Durchschnitt: 40.7 °C
Raumtemperatur 21.9 °C | Fluke t3000FC (calibrated)
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 36.8 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse auf 31.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 39.7 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.7 °C (von 24.7 bis 57 °C für die Klasse ).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 44.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 38.3 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 31.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.8 °C.
(±) 3: The average temperature for the upper side is 36.2 °C / 97 F, compared to the average of 31.8 °C / 89 F for the class .
(±) Die Handballen und der Touchpad-Bereich können sehr heiß werden mit maximal 39 °C.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 29.5 °C (-9.5 °C).

Energieverwaltung - RX 7600M XT ist kein Energiefresser

Mit 120 Watt erlaubt Minisforum der AMD Radeon RX 7600M XT das Maximum, das AMD erlaubt. Abweichende VBIOS-Optionen, welche einen Einfluss auf die Leistungsaufnahme haben, gibt es seitens des Herstellers nicht. Im Leerlauf begnügen sich der Minisforum MS-A1 und die Minisforum MGA1 mit etwas mehr als 20 Watt. Bei durchschnittlicher Last klettert der Energiebedarf auf etwa 102 Watt, wenngleich in der Spitze bis zu 241 Watt erreicht werden. Der Energiebedarf bezieht sich hier nicht nur allein auf die eGPU, sondern beinhaltete auch den Mini-PC selbst.

Die Energieversorgung der eGPU wird über ein intern verbautes Netzteil realisiert. Dieses leistet bis zu 240 Watt, zusätzlich lassen sich über die Power-Delivery-Funktion Geräte mit bis zu 65 Watt über den USB-C-Port betreiben.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 1.75 / 2.1 Watt
Idledarkmidlight 21.2 / 21.9 / 22.7 Watt
Last midlight 102.2 / 241 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Minisforum MS-A1 (MGA1 Radeon RX 7600M XT @OCuLink)
Ryzen 7 8700G, Radeon RX 7600M XT
Minisforum MS-A1 (GPD G1 Radeon RX 7600M XT @OCuLink)
Ryzen 7 8700G, Radeon RX 7600M XT
Minisforum AtomMan G7 Ti
i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
Minisforum G7 PT
R9 7945HX, Radeon RX 7600M XT
Asus ROG NUC 14-90AS0051
Ultra 9 185H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
Acemagic M2A
i9-12900H, GeForce RTX 3080 Laptop GPU
Durchschnittliche AMD Radeon RX 7600M XT
 
Durchschnitt der Klasse
 
Stromverbrauch
-5%
-24%
-34%
16%
-18%
-8%
56%
Idle min *
21.2
21.4
-1%
21
1%
23
-8%
10.6
50%
26.4
-25%
20.4 ?(15.9 - 23, n=4)
4%
Idle avg *
21.9
22.3
-2%
35.1
-60%
28.1
-28%
14.8
32%
30.4
-39%
Idle max *
22.7
24.2
-7%
39.6
-74%
40.4
-78%
27.5
-21%
33.5
-48%
27.7 ?(22.7 - 40.4, n=4)
-22%
Last avg *
102.2
105.3
-3%
106.9
-5%
131.2
-28%
84.6
17%
112.6
-10%
112.6 ?(102.2 - 131.2, n=4)
-10%
Cyberpunk 2077 ultra external monitor *
206
222
-8%
217
-5%
282
-37%
171.4
17%
194.7
5%
Last max *
241
260
-8%
249
-3%
296
-23%
244
-1%
215
11%
259 ?(240 - 296, n=4)
-7%

* ... kleinere Werte sind besser

Energieaufnahme mit externem Monitor

0153045607590105120135150165180195210225240255Tooltip
Minisforum MS-A1 (MGA1 Radeon RX 7600M XT @OCuLink) Ryzen 7 8700G, Radeon RX 7600M XT; Idle 1min (external Monitor): Ø21.2 (20.7-22.7)
Minisforum MS-A1 (GPD G1 Radeon RX 7600M XT @OCuLink) Ryzen 7 8700G, Radeon RX 7600M XT; Idle 1min (external Monitor): Ø21.3 (19.4-24.2)
Minisforum MS-A1 (MGA1 Radeon RX 7600M XT @OCuLink) Ryzen 7 8700G, Radeon RX 7600M XT; 1280x720 Prime95 28.10 and Furmark 1.25: Ø240 (235-241)
Minisforum MS-A1 (GPD G1 Radeon RX 7600M XT @OCuLink) Ryzen 7 8700G, Radeon RX 7600M XT; 1280x720 Prime95 28.10 and Furmark 1.25: Ø257 (255-260)
Minisforum MS-A1 (MGA1 Radeon RX 7600M XT @OCuLink) Ryzen 7 8700G, Radeon RX 7600M XT; Cyberpunk 2077 FHD ultra no FSR (external Monitor): Ø206 (203-209)
Minisforum MS-A1 (GPD G1 Radeon RX 7600M XT @OCuLink) Ryzen 7 8700G, Radeon RX 7600M XT; Cyberpunk 2077 FHD ultra no FSR (external Monitor): Ø222 (218-226)
Minisforum MS-A1 (MGA1 Radeon RX 7600M XT @OCuLink) Ryzen 7 8700G, Radeon RX 7600M XT; 3DMark06 Return To Proxycon: Ø102.3 (95.1-118.6)
Minisforum MS-A1 (GPD G1 Radeon RX 7600M XT @OCuLink) Ryzen 7 8700G, Radeon RX 7600M XT; 3DMark06 Return To Proxycon: Ø105.4 (98.6-125.7)

Energieaufnahme mit externem Monitor

0153045607590105120135150165180195210Tooltip
Minisforum MS-A1 (MGA1 Radeon RX 7600M XT @OCuLink) Ryzen 7 8700G, Radeon RX 7600M XT: Ø170.8 (168.9-191.7)
Minisforum MS-A1 (GPD G1 Radeon RX 7600M XT @OCuLink) Ryzen 7 8700G, Radeon RX 7600M XT: Ø187.8 (182.7-212)

Notebookcheck Gesamtbewertung

Transparenz

Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller unentgeltlich zu Testzwecken überlassen. Eine Einflussnahme auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.

So testet Notebookcheck

Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Die Kommentare zum Artikel werden geladen
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Sonstige Tests > Minisforum MGA1 im Test: Externe Grafikkarte verwandelt Mini-PCs, Handhelds und Laptops zu Gaming-Maschinen
Autor: Sebastian Bade, 16.12.2024 (Update: 20.12.2024)