Notebookcheck Logo
Minisforum AtomMan G7 Ti

Minisforum AtomMan G7 Ti im Test: Gaming-Laptop ohne Bildschirm als platzsparende Alternative zum Desktop-PC

Extrem flacher Gaming-PC!

Der Minisforum AtomMan G7 Ti verspricht Desktop-Leistung im kompakten Format. Ausgestattet mit dem leistungsstarken Intel Core i9-14900HX und der Nvidia GeForce RTX 4070 Laptop-GPU richtet er sich an Gamer, Kreative und Profis, die maximale Performance auf minimalem Raum benötigen. In diesem Test nehmen wir den Mini-PC genau unter die Lupe und prüfen, ob er den hohen Erwartungen gerecht wird.
Sebastian Bade 👁, Andrea Grüblinger Veröffentlicht am 🇺🇸 🇫🇷 ...
Desktop Mini PC Gaming Intel Nvidia

Fazit - Mini-PC mit dedizierter Grafikkarte meistert aktuelle Spiele

Der Minisforum AtomMan G7 Ti überzeugt als kompakter und leistungsstarker Mini-PC, der sich primär an Gamer richtet. Für kreative Aufgaben und Profi-Anwendungen ist der leistungsstarke Mini-PC gleichermaßen geeignet. Im Test zeigt er, dass er trotz seines platzsparenden Designs eine Desktop-ähnliche Leistung liefert. Intel Core i9-14900HX und NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop bilden eine starke Grundlage und ermöglichen das kompromisslose Gaming in Full HD. Optisch grenzt sich der Minisforum AtomMan G7 Ti von den meisten herkömmlichen Mini-PCs ab, wenngleich die Nähe zum Minisforum NUCXi7 unverkennbar ist. Das überarbeitete Design ist ansprechender und zeitlos, sodass sich das Gerät auch gut im heimischen Wohnzimmer platzieren lässt.

Das Kühlsystem arbeitet im Großen und Ganzen effizient und hält die Temperaturen auch unter Last in einem vertretbaren Bereich. Die Geräuschbelastung ist allerdings alles andere als angenehm, wenn man immer die volle Leistung abrufen will. Wer empfindliche Ohren hat, sollte lieber den Office-Mode nutzen, auch wenn dadurch die Leistungsfähigkeit etwas sinkt. Sie reicht in jedem Fall aus, um eine ähnlich hohe Gaming-Leistung zu erbringen. Die moderne USB4-Schnittstelle ist sicherlich gut, wenn man darauf angewiesen ist, doch rein zahlenmäßig kann der Minisforum AtomMan G7 Ti bei den externen Schnittstellen nicht überzeugen. Preislich langt Minisforum ordentlich hin, eine UVP von 2.049 Euro steht im Raum. Dass diese kaum Bestand hat, haben wir in der Vergangenheit immer wieder gesehen, so auch bei unserer Testausstattung, die 1.639 Euro kostet. Das ist immer noch viel und vergleichen mit einem herkömmlichen Desktop-System spart man hier nicht wirklich was. Das Einzige, was bleibt, ist die hervorragende Effizienz sowie das extrem kompakte Design in Kombination mit der tollen Leistung.

Pro

+ sehr flaches Gehäuse
+ Intel Core i9-14900HX
+ Nvidia GeForce RTX 4070 Laptop (bis zu 140W)
+ schnelles WLAN mit Wi-Fi 7 support
+ USB4
+ 32-GB-DDR5-RAM
+ zwei Leistungsmodi (Gaming, Office)
+ schneller SD-Kartenleser

Contra

- wenig Aufrüstmöglichkeiten CPU, GPU fest verbaut
- nur 1 TB SSD
- hohe DPC-Werte
- laut im Gaming-Mode

Preis und Verfügbarkeit

Der Minisforum AtomMan G7 Ti ist direkt beim Hersteller für 1.639 Euro zu bekommen. Das baugleiche Modell mit Intel Core i7-14650H startet als Barebone-Version bei 1.299 Euro. Auch bei Amazon sind die Geräte bereits erhältlich. Unser Testgerät steht für 1.679 Euro im virtuellen Regal, das leistungsschwächere Gerät mit gleicher Grafikkarte wechselt für 1.480 Euro den Besitzer.

Amazon Logo
Amazon
MINIS FORUM Mini PC G7 Ti, Core i9 Processor 14900HX, 24C/32 T bis zu 5.8 GHz, GeForce RTX 4070 8G, 16×2 GB DDR5 /1 TB PCIe 4.0 SSD, HDMI(8K@60Hz/4K120Hz)/USB4/1Giga LAN

Mögliche Alternativen im Vergleich

Bild
Modell / Test
Preis ab
Gewicht
Abmessungen
1.
80.6%
Minisforum AtomMan G7 Ti
Minisforum AtomMan G7 Ti
Intel Core i9-14900HX ⎘
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU ⎘
32 GB RAM, 1024 GB SSD
Amazon:
Listenpreis: 2049 EUR
2.6 kg260 x 80 x 395 mm
2.
84%
Minisforum G7 PT
Minisforum G7 PT
AMD Ryzen 9 7945HX ⎘
AMD Radeon RX 7600M XT ⎘
32 GB RAM, 1024 GB SSD
Amazon: 1.229,00 €
Listenpreis: 1359€
2.8 kg220 x 155 x 285 mm
3.
86%
Asus ROG NUC 14-90AS0051
Asus ROG NUC 14-90AS0051
Intel Core Ultra 9 185H ⎘
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU ⎘
32 GB RAM, 1024 GB SSD
Amazon: 1.599,00 €
Bestpreis 1749€ Alternate
2. 1779€ Alternate.at
3. 1830.76€ haym.infotec
2.6 kg180 x 270 x 50 mm
4.
80.7%
Acemagic M2A
Acemagic M2A
Intel Core i9-12900H ⎘
NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU ⎘
32 GB RAM, 1024 GB
Amazon: 1.999,00 €
Listenpreis: 1.599 EUR
2.1 kg185 x 331 x 200 mm
5.
75.6%
HP Z2 Mini G9-996Q4ET
HP Z2 Mini G9-996Q4ET
Intel Core i7-14700K ⎘
Nvidia RTX A2000 ⎘
32 GB RAM, 1024 GB SSD
Amazon: 1.987,06 €
Bestpreis 1871€ CNW IT-Systeme
2. 1926.1€ XITRA.de
3. 1929€ HEINZSOFT
3 kg218 x 211 x 69 mm
6.
Minisforum NUCX i7
Minisforum NUCX i7
Intel Core i7-11800H ⎘
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU ⎘
16 GB RAM
Amazon:
Geizhals Suche
2.4 kg260 x 80.1 x 393 mm

Mit dem AtomMan G7 Ti präsentiert der chinesische Systemhersteller Minisforum einen Mini-PC, der maximale Leistung in einem kompakten Format vereint. Ausgestattet mit dem Intel Core i9-14900HX und der NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop richtet sich der kompakte PC an Nutzer, die Wert auf viel Performance bei begrenztem Platz legen. Der Fokus liegt dabei primär auf Gaming-Performance, was mit der dedizierten Grafikkarte untermauert wird. Preislich muss man jedoch tief in die Tasche greifen. Aktuell kostet das Testgerät 1.679 Euro, was etwa dem entspricht, was man für einen ähnlich ausgestatteten Laptop hinblättern müsste. Allerdings fehlt dem Minisforum AtomMan G7 Ti das Display, was sich leider nicht im Preis widerspiegelt. Etwas preiswerter im Vergleich zu einem Laptop ist die Konfiguration mit Intel Core i7-14650HX deutlich attraktiver. Das ebenfalls mit der NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop bestückten Grafikkarte gibt es bereits ab 1.480 Euro.

In diesem Test werfen wir einen detaillierten Blick auf die Stärken und Schwächen des AtomMan G7 Ti und prüfen, ob der Mini-PC die hohe Leistung ohne Kompromisse bei Kühlung, Lautstärke oder Stabilität liefern kann. Dabei wird auch beleuchtet, welche Leistung im Gaming- und dem Office-Mode erwartet werden kann.

Spezifikationen

Minisforum AtomMan G7 Ti
Prozessor
Intel Core i9-14900HX 24 x 1.6 - 5.8 GHz, 115 W PL2 / Short Burst, 90 W PL1 / Sustained, Raptor Lake-HX Refresh
Grafikkarte
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU - 8 GB VRAM, Kerntakt: 1980 MHz, Speichertakt: 2000 MHz, 140 W TDP, Nvidia 566.14
RAM
32 GB 
, DDR5 5.600MT/s
Mainboard
Intel HM770 (Raptor Lake-S PCH)
Massenspeicher
Kingston OM8PGP41024Q-A0, 1024 GB 
, 875 GB verfügbar
Soundkarte
Intel Raptor Point-S PCH - HD Audio (Audio, Voice, Speech)
Anschlüsse
2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 USB 3.1 Gen2, 1 USB 4.0 40 Gbps, 1 HDMI, 1 DisplayPort, 1 Docking Station Anschluss, Audio Anschlüsse: 3,5mm-Klinke, Card Reader: Full-Size-SD, UHS-II
Netzwerk
Realtek Semiconductor RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet NIC (10/100/1000MBit/s), Intel Wi-Fi 7 BE200 320MHz (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz be = Wi-Fi 7), Bluetooth 5.4
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 395 x 80 x 260
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Pro
Sonstiges
280-Watt-Power-Adapter, 24 Monate Garantie
Gewicht
2.573 kg, Netzteil: 673 g
Preis
2049 EUR
Amazon
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Minisforum AtomMan G7 Ti
Minisforum AtomMan G7 Ti
Minisforum AtomMan G7 Ti
Minisforum AtomMan G7 Ti
Minisforum AtomMan G7 Ti
Minisforum AtomMan G7 Ti
Minisforum AtomMan G7 Ti
Minisforum AtomMan G7 Ti
Minisforum AtomMan G7 Ti
Standfuß
Seitenplatte
SSD im Minisforum AtomMan G7 Ti
DDR5-RAM
Minisforum AtomMan G7 Ti mit Netzteil (19 V; 14,7 A)
Netzteil (19 V; 14,7 A)

Gehäuse - Gute Kombination aus Metall und Kunststoff

Das Gehäuse des Minisforum AtomMan G7 Ti zeichnet sich durch ein modernes und kompaktes Design aus, das Funktionalität und Ästhetik miteinander vereint. Das Gehäuse selbst gibt die vertikale Nutzung vor, denn bei horizontaler Verwendung würden die Belüftungsöffnungen verdeckt werden. Der Standfuß sorgt für einen sicheren Stand und wird mit dem Gerät verschraubt. Bei der Materialauswahl kommen Kunststoff und Aluminium zum Einsatz. Aus Aluminium sind die blau-grauen Seitenelemente gefertigt, welche dem Gerät eine hochwertige Optik als auch Haptik verleihen. An der Vorderseite verbaut der Hersteller ein kleines, beleuchtetes Element, welches sich über das Control-Center steuern lässt.

Aufgrund der vertikalen Bauweise benötigt der Minisforum AtomMan G7 Ti nur wenig Platz. Nur 2,5 Kilogramm bringt der Gaming-PC inklusive Standfuß auf die Waage,  das Netzteil schlägt mit 673 Gramm zu Buche.

Größenvergleich

331 mm 185 mm 200 mm 2.1 kg80 mm 260 mm 395 mm 2.6 kg80.1 mm 260 mm 393 mm 2.4 kg155 mm 220 mm 285 mm 2.8 kg270 mm 180 mm 50 mm 2.6 kg211 mm 218 mm 69 mm 3 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung - Wenig Auswahl, aber mit USB4

Die externen Schnittstellen verteilen sich auf Vorder- und Rückseite und auf den ersten Blick ist alles Wichtige vorhanden. Zahlenmäßig hinkt der Minisforum AtomMan G7 Ti bezüglich Anschlüssen jedoch vielen anderen Mini-PCs hinterher. Insgesamt gibt es drei USB-3.2-Typ-A-Ports, sowie je einmal HDMI- bzw. LAN-Anschluss. Den performanten SD-Kartenleser mit UHS-II-Geschwindigkeit wollen wir natürlich nicht unerwähnt lassen. Wer sich die Grafik der externen Schnittstellen angeschaut hat, wird feststellen, dass rückseitig auch noch eine USB-C-Buchse verbaut ist. Hierbei handelt es sich um eine vollwertige USB4-Schnittstelle, die unter anderem auch für die Bildausgabe verwendet werden kann.

Externe Schnittstellen am Minisforum AtomMan G7 Ti (Quelle: Minisforum)
Externe Schnittstellen am Minisforum AtomMan G7 Ti (Quelle: Minisforum)

SD Kartenleser und USB4-Performance

Der Minisforum AtomMan G7 Ti besitzt an der Vorderseite einen SD-Kartenleser, der mit einer ausgezeichneten Leistung überzeugen kann. SD-Karten können in voller Größe eingeschoben werden und mit UHS-II Support lassen sich große Datenmengen ohne lange Wartezeiten übertragen. Die USB4-Schnittstelle ist vergleichen mit den Kontrahenten etwas langsamer. Im Test erreichten wir mit unserer Test-SSD (ADATA SE920) dennoch respektable Transferraten.

SD-Card-Performance
SD-Card-Performance
Leistungscheck mit der ADATA SE920 über USB4
Leistungscheck mit der ADATA SE920 über USB4
ADATA SE920 arbeitet mit PCIe 4.0 x4
ADATA SE920 arbeitet mit PCIe 4.0 x4
SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Minisforum AtomMan G7 Ti
Intel Core i9-14900HX
208.9 MB/s
Khadas Mind
Intel Core i7-1360P (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
181.79 MB/s -13%
Geekom A5
AMD Ryzen 7 5800H (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
176.8 MB/s -15%
Geekom Mini IT13
Intel Core i9-13900H
154.449 MB/s -26%
Geekom Mini IT12
Intel Core i7-1260P (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
129.2 MB/s -38%
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (15.1 - 214, n=28, der letzten 2 Jahre)
95.9 MB/s -54%
Zotac ZBOX Magnus EN173070C
Intel Core i7-11800H (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
65 MB/s -69%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Minisforum AtomMan G7 Ti
Intel Core i9-14900HX
202 MB/s
Khadas Mind
Intel Core i7-1360P (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
200.48 MB/s -1%
Geekom A5
AMD Ryzen 7 5800H (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
182.5 MB/s -10%
Geekom Mini IT13
Intel Core i9-13900H
180.4 MB/s -11%
Geekom Mini IT12
Intel Core i7-1260P (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
176.8 MB/s -12%
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (18.2 - 221, n=28, der letzten 2 Jahre)
109.7 MB/s -46%
Zotac ZBOX Magnus EN173070C
Intel Core i7-11800H (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
69.9 MB/s -65%
Connectivity - USB 3.x / USB4 / TB - AS SSD Seq Read Test (1GB)
Minisforum MS-A1
Radeon 780M, Ryzen 7 8700G, Kingston OM8PGP41024Q-A0
3245.45 MB/s
Asus NUC 14 Pro+
Arc 8-Core, Ultra 9 185H, Samsung PM9A1a MZVL21T0HDLU
3209.77 MB/s
Minisforum EliteMini AI370
Radeon 890M, Ryzen AI 9 HX 370, Crucial P3 Plus CT1000P3PSSD8
3067.24 MB/s
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (1611 - 3906, n=11, der letzten 2 Jahre)
2932 MB/s
Minisforum AtomMan G7 Ti
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, i9-14900HX, Kingston OM8PGP41024Q-A0
2684.49 MB/s
Geekom GT1 Mega
Arc 8-Core, Ultra 9 185H, Crucial P3 Plus CT2000P3PSSD8
1611.37 MB/s

Kommunikation

WLAN-Modul
WLAN-Modul

Im Minisforum AtomMan G7 Ti steckt ein modernes WLAN-Modul aus dem Hause Intel. Genauer handelt es sich um das Intel Wi-Fi 7 BE200 WLAN-Modul, das zum einen Wi-Fi 7 unterstützt und auch mit dem 6-GHz-Frequenzband arbeiten kann. Für die Leistungstests haben wir den Asus ROG Rapture GT-AXE11000 verwendet und durchweg gute Ergebnisse dokumentiert. Deutliche Leistungsunterschiede gibt es zwischen dem 5-GHz- und dem 6-GHz-Frequenzband. Wenn die Rahmenbedingungen es erlauben, sollte vorrangig das 6-GHz-Frequenzband für die drahtlose Kommunikation verwendet werden. Die drahtgebundene Netzwerkverbindung ist eine Alternative, wenngleich hier nur GBit-Geschwindigkeit möglich ist.

Networking
iperf3 receive AXE11000 6GHz
Asus ROG NUC 14-90AS0051
Killer Wi-Fi 6E AX1690i 160MHz
1736 (1706min - 1748max) MBit/s +2%
Minisforum G7 PT
Mediatek MT7925B22M
1718 (889min - 1786max) MBit/s +1%
Minisforum AtomMan G7 Ti
Intel Wi-Fi 7 BE200 320MHz
1702 (843min - 1731max) MBit/s
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 7 BE200 320MHz
  (725 - 1770, n=17)
1492 MBit/s -12%
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (684 - 1806, n=56, der letzten 2 Jahre)
1405 MBit/s -17%
Minisforum NUCX i7
Intel Wi-Fi 6E AX210
885 (820min - 897max) MBit/s -48%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
Asus ROG NUC 14-90AS0051
Killer Wi-Fi 6E AX1690i 160MHz
1729 (1634min - 1767max) MBit/s +5%
Minisforum G7 PT
Mediatek MT7925B22M
1656 (831min - 1688max) MBit/s 0%
Minisforum AtomMan G7 Ti
Intel Wi-Fi 7 BE200 320MHz
1653 (825min - 1704max) MBit/s
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 7 BE200 320MHz
  (943 - 1653, n=17)
1367 MBit/s -17%
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (394 - 1800, n=56, der letzten 2 Jahre)
1358 MBit/s -18%
Minisforum NUCX i7
Intel Wi-Fi 6E AX210
1198 (975min - 1352max) MBit/s -28%
iperf3 receive AXE11000
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 7 BE200 320MHz
  (838 - 1701, n=23)
1351 MBit/s +43%
Minisforum G7 PT
Mediatek MT7925B22M
967 (477min - 978max) MBit/s +2%
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (267 - 1796, n=109, der letzten 2 Jahre)
952 MBit/s +1%
Asus ROG NUC 14-90AS0051
Killer Wi-Fi 6E AX1690i 160MHz
947 (855min - 967max) MBit/s 0%
Minisforum AtomMan G7 Ti
Intel Wi-Fi 7 BE200 320MHz
947 (869min - 970max) MBit/s
Acemagic M2A
Realtek RTL8852BE
940 (798min - 977max) MBit/s -1%
iperf3 transmit AXE11000
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 7 BE200 320MHz
  (469 - 1660, n=23)
1202 MBit/s +25%
Asus ROG NUC 14-90AS0051
Killer Wi-Fi 6E AX1690i 160MHz
966 (943min - 999max) MBit/s +1%
Minisforum AtomMan G7 Ti
Intel Wi-Fi 7 BE200 320MHz
960 (904min - 987max) MBit/s
Minisforum G7 PT
Mediatek MT7925B22M
959 (923min - 1010max) MBit/s 0%
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (251 - 1776, n=109, der letzten 2 Jahre)
881 MBit/s -8%
Acemagic M2A
Realtek RTL8852BE
859 (333min - 917max) MBit/s -11%
050100150200250300350400450500550600650700750800850900950100010501100115012001250130013501400145015001550160016501700Tooltip
Minisforum AtomMan G7 Ti; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1625 (825-1704)
Minisforum AtomMan G7 Ti; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1673 (843-1731)
Minisforum AtomMan G7 Ti; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø946 (869-970)
Minisforum AtomMan G7 Ti; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø960 (904-987)

Zubehör

Neben dem Gerät gehören zum Lieferumfang auch das 230-Watt-Netzteil und der Standfuß, um das Gerät vertikal zu positionieren. Das Montagematerial, (Schrauben) um den Standfuß am Gerät zu befestigen, wird ebenfalls mitgeliefert. Eine Verschraubung ist jedoch nicht zwingend erforderlich, da sich der Standfuß in unserem Fall nur mit Kraftaufwand an die vorgesehene Position anbringen ließ. Eine magnetische Haltemöglichkeit, wie zum Beispiel beim Minisforum G7 PT, wäre sicherlich eine elegantere Lösung.

Wartung

Eine direkte Wartungsklappe bietet der Minisforum AtomMan G7 Ti nicht. Für Aufrüstarbeiten oder Wartungen am Gerät muss also die Seitenabdeckung entfernt werden. Diese ist an der Unterseite mit drei Schrauben fixiert, die zunächst herausgedreht werden müssen. Trotzdem sitzt die Seitenverkleidung aufgrund einiger stabiler Kunststoffhaken noch immer sehr fest an der Base. Hier sollte vorsichtig vorgegangen werden, um die Halteklammern nicht abzubrechen. Beim Blick auf das Innere zeigt sich, dass hier Laptop-Technik verbaut ist. RAM, SSD und das WLAN-Modul sind tauschbar und auch die Lüfter lassen sich leicht reinigen. Insgesamt lassen sich zwei M.2-SSDs im Gerät verstauen. Hierbei sei zu beachten, dass nur einseitig bestückte SSDs verbaut werden können.

Blick ins Innere des Minisforum AtomMan G7 Ti
Blick ins Innere des Minisforum AtomMan G7 Ti

Nachhaltigkeit

Die Verpackung besteht überwiegend aus Papier, Pappe sowie Schaumstoffteilen, um das Gerät beim Transport zu schützen. Der Hersteller wirbt nicht mit spezifischen Nachhaltigkeitsmaßnahmen.

Leistung - Intel Core i9-14900HX ist die richtige Wahl

Der Intel Core i9-14900HX ist eine High-End-CPU aus dem Laptop-Bereich und gehört nach wie vor zu den leistungsstärksten Prozessoren. In Kombination mit der Nvidia GeForce RTX 4070 Laptop liefert das Gespann eine gute Gaming-Leistung. Alternativ kann der Minisforum AtomMan G7 Ti auch mit einem Intel Core i7-14650HX geordert werden. Der Verlust der 8 E-Cores gegenüber dem Topmodell kann man sicherlich verschmerzen und ein wenig Geld sparen (ca. 200 Euro). Bei der Wahl der dedizierten Grafikkarte gibt es keine Alternativen.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
GPU-Z
GPU-Z
GPU-Z (Office-Mode)

Testbedingungen

Alle Leistungstests, welche die Gesamtbewertung ergeben, haben wir im Gaming-Mode durchgeführt. Dieser lässt sich im BIOS mit einem Knopfdruck an der Front oder über das Control Center aktivieren und ermöglicht der GPU und der CPU eine höhere Leistungsaufnahme unter Last. Das BIOS wirkt modern, gibt dem Anwender jedoch nicht viele Möglichkeiten, das Gerät zu optimieren. Eine manuelle Anpassung der Leistungsaufnahme oder das Anpassen der Lüfterkurve ist nicht möglich.

Power Mode Intel Core i9-14900HX Nvidia GeForce RTX 4070 Laptop
Office-Mode

PL1 55W; PL2 85W

105W

Gaming-Mode

PL1 90W; PL2 115W

140W

Minisforum Control-Center

Control-Center - Game Mode
Control-Center - Game Mode
Control-Center - Office Mode
Control-Center - RGB Steuerung
Control-Center - Einstellungen

UEFI des Minisforum AtomMan G7 Ti

UEFI des Minisforum AtomMan G7 Ti
UEFI des Minisforum AtomMan G7 Ti
UEFI des Minisforum AtomMan G7 Ti
UEFI des Minisforum AtomMan G7 Ti
UEFI des Minisforum AtomMan G7 Ti
UEFI des Minisforum AtomMan G7 Ti

Prozessor

Der Intel Core i9-14900HX ist ein mobiler High-End-Prozessor der 14. Generation, basierend auf Intels Raptor-Lake-Refresh-Architektur. Mit 24 Kernen (8 Performance- und 16 Effizienzkerne) und 32 Threads bietet er eine hohe Leistung in allen erdenklichen Workloads. Dank einer TDP-Spanne von 55 bis 157 Watt kann der Intel Core i9-14900HX auch in einem sparsameren Modus arbeiten. Minisforum erlaubt dem Prozessor im Gaming-Mode eine kurzfristige Leistungsaufnahme von bis zu 115 Watt, wenngleich dauerhaft 90 Watt angegeben sind. Im sparsameren Office-Mode sinkt die Leistungsaufnahme auf maximal 85 Watt bei kurzzeitiger Last und 55 Watt, wenn dauerhaft Leistung gefordert wird. Damit ist klar, dass Minisforum nicht das Maximum an Leistung aus dem Intel Core i9-14900HX herausholt.

Im Test kann der Minisforum AtomMan G7 Ti trotzdem mit durchweg guten Ergebnissen punkten. Allerdings sehen wir im Vergleich zur durchschnittlichen Leistung des Prozessors nur eine geringe Differenz. Im Office-Betrieb arbeitet der Intel Core i9-14900HX noch immer sehr flink und selbst in diesem Betriebsmodus lässt sich mit dem System perfekt arbeiten. Den zu erwartenden Leistungsverlust kann man anhand der Vergleichstabelle entnehmen. Erstaunlich ist aber, dass mit verringerter Leistungsaufnahme ein besserer Single-Core-Speed erreicht wird.

Für weitere Vergleiche und Benchmarks verweisen wir auf unsere CPU-Vergleichstabelle.

Cinebench Ergebnisse - Gaming-Mode

Cinebench R15
Cinebench R15
Cinebench R20
Cinebench R20
Cinebench R23
Cinebench R23
Cinebench 2024
Cinebench 2024

Cinebench Ergebnisse - Offiice-Mode

Cinebench R15
Cinebench R15
Cinebench R20
Cinebench R20
Cinebench R23
Cinebench R23
Cinebench 2024
Cinebench 2024
Performance Rating - Percent
Minisforum G7 PT
AMD Ryzen 9 7945HX
70.1 pt
HP Z2 Mini G9-996Q4ET
Intel Core i7-14700K
69.9 pt
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX
 
65.7 pt
Minisforum AtomMan G7 Ti
Intel Core i9-14900HX
65.1 pt
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode)
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) , Intel Core i9-14900HX
62 pt
Asus ROG NUC 14-90AS0051
ROG NUC 14, Intel Core Ultra 9 185H
56.5 pt
Acemagic M2A
Intel Core i9-12900H
54.7 pt
Minisforum NUCX i7
Minisforum NUCXi7, Intel Core i7-11800H
49.8 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Performance Rating
Minisforum G7 PT
AMD Ryzen 9 7945HX, Radeon RX 7600M XT
97.1 pt
HP Z2 Mini G9-996Q4ET
Intel Core i7-14700K, RTX A2000
62.5 pt
Minisforum AtomMan G7 Ti
Intel Core i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
62.4 pt
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode)
Intel Core i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
48.9 pt
Asus ROG NUC 14-90AS0051
Intel Core Ultra 9 185H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
47 pt
Acemagic M2A
Intel Core i9-12900H, GeForce RTX 3080 Laptop GPU
35.9 pt
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
35.2 pt
Minisforum NUCX i7
Intel Core i7-11800H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU
35 pt
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
11162
Cinebench R10 Shading 64Bit
6797 Points
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 64Bit
101679 Points
Cinebench R10 Rendering Single CPUs 64Bit
16469 Points
Cinebench R10 Shading 32Bit
6776
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
72178
Cinebench R11.5 CPU Single 32Bit
3.09 Points
Cinebench R11.5 CPU Multi 32Bit
42.32 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 32Bit
199.22 fps
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
3.45 Points
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
47.36 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
211.73 fps
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
289 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
4090 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.6 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
338.06 fps
Cinebench R20 CPU (Single Core)
782 Points
Cinebench R20 CPU (Multi Core)
10032 Points
Cinebench R23 Multi Core
26432 Points
Cinebench R23 Single Core
2036 Points
Cinebench 2024 CPU Single Core
121 Points
Cinebench 2024 CPU Multi Core
1382 Points
Hilfe

Cinebench R15 Multi Dauertest

Die Cinebench-R15-Dauerschleife zeigt dem Kühlsystem des Minisforum AtomMan G7 Ti die Grenzen auf. Die 115 Watt, welche dem Intel Core i9-14900HX zur Verfügung stehen, sorgen für hohe Temperaturen. Infolgedessen muss die Leistung stetig verringert werden. Zum Ende hin kann die Leistung sogar wieder etwas erhöht werden.

CPU-Metrik während der Cinebench-R15-Schleife (Gaming-Mode)
CPU-Metrik während der Cinebench-R15-Schleife (Gaming-Mode)
CPU-Metrik während der Cinebench-R15-Schleife (Office-Mode)
CPU-Metrik während der Cinebench-R15-Schleife (Office-Mode)
02605207801040130015601820208023402600286031203380364039004160442046804940Tooltip
Minisforum AtomMan G7 Ti Intel Core i9-14900HX, Intel Core i9-14900HX: Ø3506 (3274.93-4091.23)
Minisforum G7 PT AMD Ryzen 9 7945HX, AMD Ryzen 9 7945HX: Ø4926 (4863.22-5192.11)
Asus ROG NUC 14-90AS0051 Intel Core Ultra 9 185H, Intel Core Ultra 9 185H: Ø2897 (2858.16-2939.02)
Acemagic M2A Intel Core i9-12900H, Intel Core i9-12900H: Ø1833 (1798.4-2157.61)
HP Z2 Mini G9-996Q4ET Intel Core i7-14700K, Intel Core i7-14700K: Ø3964 (3602.31-4676.72)
Minisforum NUCX i7 Intel Core i7-11800H, Intel Core i7-11800H: Ø1825 (1783.96-2050.55)
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) Intel Core i9-14900HX, Intel Core i9-14900HX: Ø2703 (2635.39-3503.24)

System Performance

Bei der verbauten Hardware handelt es sich um High-End-Komponenten, was sich bei der täglichen Arbeit zeigt. Diese meistert der Minisforum AtomMan G7 Ti mit Bravour und ohne spürbare Latenzen. Die Leistung des Vorgängers (Minisforum NUCX i7) konnte deutlich übertroffen werden, wenngleich alle anderen Vergleichsgeräte in unserem Testalltag keine nennenswerten Schwächen offenbart haben.

PCMark 10 / Score
Minisforum G7 PT, AMD Ryzen 9 7945HX
AMD Radeon RX 7600M XT, Kingston OM8PGP41024Q-A0
8930 Points +15%
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) , Intel Core i9-14900HX
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU,
8256 Points +6%
Minisforum AtomMan G7 Ti, Intel Core i9-14900HX
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Kingston OM8PGP41024Q-A0
7768 Points
HP Z2 Mini G9-996Q4ET, Intel Core i7-14700K
Nvidia RTX A2000, Kioxia XG8 KXG80ZNV1T02
7767 Points 0%
Asus ROG NUC 14-90AS0051, Intel Core Ultra 9 185H
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Samsung PM9A1a MZVL21T0HDLU
7761 Points 0%
Acemagic M2A, Intel Core i9-12900H
NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU, Rayson RS1D0TSSD710 1024 GB PCIe 4.0 NVMe
7730 Points 0%
Minisforum NUCX i7, Intel Core i7-11800H
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU,
6863 Points -12%
CrossMark / Overall
Minisforum AtomMan G7 Ti, Intel Core i9-14900HX
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Kingston OM8PGP41024Q-A0
2244 Points
HP Z2 Mini G9-996Q4ET, Intel Core i7-14700K
Nvidia RTX A2000, Kioxia XG8 KXG80ZNV1T02
2194 Points -2%
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) , Intel Core i9-14900HX
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU,
2162 Points -4%
Minisforum G7 PT, AMD Ryzen 9 7945HX
AMD Radeon RX 7600M XT, Kingston OM8PGP41024Q-A0
2102 Points -6%
Acemagic M2A, Intel Core i9-12900H
NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU, Rayson RS1D0TSSD710 1024 GB PCIe 4.0 NVMe
1785 Points -20%
Asus ROG NUC 14-90AS0051, Intel Core Ultra 9 185H
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Samsung PM9A1a MZVL21T0HDLU
1663 Points -26%
Minisforum NUCX i7, Intel Core i7-11800H
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU,
1600 Points -29%
AIDA64 / Memory Copy
Minisforum AtomMan G7 Ti
Intel Core i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
79570 MB/s
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode)
Intel Core i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
78777 MB/s -1%
HP Z2 Mini G9-996Q4ET
Intel Core i7-14700K, RTX A2000
76248 MB/s -4%
Asus ROG NUC 14-90AS0051
Intel Core Ultra 9 185H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
71360 MB/s -10%
Acemagic M2A
Intel Core i9-12900H, GeForce RTX 3080 Laptop GPU
63046 MB/s -21%
Minisforum G7 PT
AMD Ryzen 9 7945HX, Radeon RX 7600M XT
51726 MB/s -35%
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (8377 - 89287, n=117, der letzten 2 Jahre)
50110 MB/s -37%
Minisforum NUCX i7
Intel Core i7-11800H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU
44370 MB/s -44%

* ... kleinere Werte sind besser

DPC-Latenzen

Dass leistungsstarke Hardware kein Garant für geringe DPC-Latenzen ist, zeigt sich bei unserem Testsample. Schon beim einfachen Surfen mit dem Edge-Browser verzeichnen wir hohe Werte, welche sich beim Abspielen des 4K-Testvideos nochmals erhöhen. Zudem dokumentieren wir einige ausgelassene Bilder, welche aufgrund der geringen Anzahl den Wiedergabefluss nicht beeinträchtigen.

Maximale Latenz beim Öffnen mehrerer Browser Tabs
Maximale Latenz beim Öffnen mehrerer Browser Tabs
Maximale Latenz beim Abspielen von 4K-Videomaterial
Maximale Latenz beim Abspielen von 4K-Videomaterial
Maximale Latenz nach zehn Sekunden Prime95
Maximale Latenz nach zehn Sekunden Prime95
Treiber nach längster Ausführungsdauer gereiht
Treiber nach längster Ausführungsdauer gereiht
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95
Asus ROG NUC 14-90AS0051
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Ultra 9 185H, Samsung PM9A1a MZVL21T0HDLU
11125 μs *
HP Z2 Mini G9-996Q4ET
RTX A2000, i7-14700K, Kioxia XG8 KXG80ZNV1T02
3535.7 μs *
Minisforum NUCX i7
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, i7-11800H
2373 μs *
Minisforum G7 PT
Radeon RX 7600M XT, R9 7945HX, Kingston OM8PGP41024Q-A0
1296.6 μs *
Acemagic M2A
GeForce RTX 3080 Laptop GPU, i9-12900H, Rayson RS1D0TSSD710 1024 GB PCIe 4.0 NVMe
1275 μs *

* ... kleinere Werte sind besser

Massenspeicher

1-TB-SSD - Kingston
1-TB-SSD - Kingston

Der Massenspeicher aus dem Hause Kingston ist bei Minisforum kein unbekanntes Modell. Der Systemhersteller aus Fernost verbaut diesen in vielen seiner Mini-PCs. Im Minisforum AtomMan G7 Ti steckt ein Modell mit 1 TB Speicherplatz, was hinsichtlich der Nutzung als Gaming-PC sicherlich keine Freudensprünge auslöst. Ein 2-TB-Modell wäre an dieser Stelle sicherlich angebrachter. Rein leistungstechnisch liefert die SSD gute Werte, wenn keine Dauerlast anliegt. Beim Stresstest dokumentieren wir Leistungseinbrüche, welche durch den Einsatz einer zweiten SSD und einer weiteren Wärmequelle sicherlich noch verstärkt werden würden. Der Grund, beide Datenträger sind übereinander angeordnet. In unserem Testsystem ist nur eine SSD vorhanden, sodass noch Platz für eine weitere SSD ist. Im Minisforum AtomMan G7 Ti lassen sich nur einseitig bestückte SSD installieren, was es beim Barebone-Modell als auch beim Upgrade mit einer zweiten SSD zu beachten gilt.

Für weitere Vergleiche und Benchmarks verweisen wir auf unsere Vergleichstabelle.

AS SSD
AS SSD
CDM 3
CDM 3
CDM 5
CDM 5
CDM 6
CDM 6
CDI
CDI
Kingston OM8PGP41024Q-A0
Sequential Read: 2664 MB/s
Sequential Write: 3649 MB/s
512K Read: 1513 MB/s
512K Write: 3759 MB/s
4K Read: 61.04 MB/s
4K Write: 315.8 MB/s
4K QD32 Read: 1060 MB/s
4K QD32 Write: 688.8 MB/s
Drive Performance Rating - Percent
Minisforum AtomMan G7 Ti
Kingston OM8PGP41024Q-A0
85.5 pt
HP Z2 Mini G9-996Q4ET
Kioxia XG8 KXG80ZNV1T02
85.5 pt
Minisforum G7 PT
Kingston OM8PGP41024Q-A0
80.9 pt
Asus ROG NUC 14-90AS0051
Samsung PM9A1a MZVL21T0HDLU
68.8 pt
Acemagic M2A
Rayson RS1D0TSSD710 1024 GB PCIe 4.0 NVMe
56.1 pt
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
53.4 pt
Minisforum NUCX i7
 
39.1 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8

035070010501400175021002450280031503500385042004550490052505600595063006650Tooltip
Minisforum AtomMan G7 Ti Kingston OM8PGP41024Q-A0; diskspd 2.0.17 f: Ø3919 (1585.03-4790.25)
Minisforum G7 PT Kingston OM8PGP41024Q-A0; diskspd 2.0.17 f: Ø4777 (4199.76-4789.69)
Asus ROG NUC 14-90AS0051 Samsung PM9A1a MZVL21T0HDLU; diskspd 2.0.17 f: Ø6673 (5894.88-6717.19)
Acemagic M2A Rayson RS1D0TSSD710 1024 GB PCIe 4.0 NVMe; diskspd 2.0.17 f: Ø2368 (1892.46-3714.48)
HP Z2 Mini G9-996Q4ET Kioxia XG8 KXG80ZNV1T02; diskspd 2.0.17 f: Ø4762 (3354.81-6935.88)
Minisforum NUCX i7  : Ø2309 (2137.76-2318.4)

Grafikkarte - Nvidia GeForce RTX 4070 Laptop mit voller Leistung

Als Grafikbeschleuniger ist im Minisforum AtomMan G7 Ti eine Nvidia GeForce RTX 4070 Laptop verbaut. Im Gaming-Mode darf der Grafikadapter mit bis zu 140 Watt betrieben werden, womit der Hersteller das Maximum an Leistung aus der dedizierten Grafikkarte herausholt. Im Ergebnis sehen wir durchweg gute Ergebnisse, womit sich unser Testsample meistens ganz oben wiederfindet.

Wer den Treiber des dedizierten Grafikadapters aktualisieren möchte, kann dies über die offizielle Seite des Herstellers erledigen. Die direkt heruntergeladenen Treiber von Nvidia können problemlos installiert werden, was gegenüber den Geräten von Acemagic ein großer Vorteil ist. Beim Tank03 und dem M2A kam es hier zu Fehlermeldungen, sodass hier nur ein speziell angepasster Treiber installiert werden konnte.

Weitere Benchmarks zur Nvidia GeForce RTX 4070 Laptop finden Sie hier.

3DMark Performance Rating - Percent
Minisforum AtomMan G7 Ti
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Intel Core i9-14900HX
100 pt
Asus ROG NUC 14-90AS0051
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Intel Core Ultra 9 185H
94.1 pt
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode)
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Intel Core i9-14900HX
94.1 pt
Minisforum G7 PT
AMD Radeon RX 7600M XT, AMD Ryzen 9 7945HX
82.6 pt
Acemagic M2A
NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU, Intel Core i9-12900H
80.6 pt
Minisforum NUCX i7
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU, Intel Core i7-11800H
78.5 pt
HP Z2 Mini G9-996Q4ET
Nvidia RTX A2000, Intel Core i7-14700K
45.2 pt
Performance Rating - Percent
Minisforum AtomMan G7 Ti
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Intel Core i9-14900HX
93.8 pt
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode)
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Intel Core i9-14900HX
91.8 pt
Acemagic M2A
NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU, Intel Core i9-12900H
87 pt
Asus ROG NUC 14-90AS0051
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Intel Core Ultra 9 185H
85.2 pt
Minisforum G7 PT
AMD Radeon RX 7600M XT, AMD Ryzen 9 7945HX
81 pt
Minisforum NUCX i7
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU, Intel Core i7-11800H
79.8 pt
HP Z2 Mini G9-996Q4ET
Nvidia RTX A2000, Intel Core i7-14700K
56.8 pt
Minisforum AtomMan G7 Ti, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
i9-14900HX
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) , NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
i9-14900HX
Minisforum G7 PT, AMD Radeon RX 7600M XT
R9 7945HX
Asus ROG NUC 14-90AS0051, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
Ultra 9 185H
Acemagic M2A, NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU
i9-12900H
HP Z2 Mini G9-996Q4ET, Nvidia RTX A2000
i7-14700K
Minisforum NUCX i7, NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
i7-11800H
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
SPECviewperf 2020
-3%
169%
-14%
-11%
90%
-18%
-42%
3840x2160 Medical (medical-03)
15.2
15.3
1%
30.8
103%
13.9
-9%
9.84
-35%
24.2
59%
10.8
-29%
3840x2160 Energy (energy-03)
44
41.3
-6%
43.2
-2%
27.6
-37%
29.1
-34%
15.8
-64%
20.1
-54%
3840x2160 Creo (creo-03)
93.7
88.8
-5%
97.5
4%
78
-17%
79.7
-15%
75.1
-20%
75.5
-19%
3840x2160 CATIA (catia-06)
37.3
36.8
-1%
64.1
72%
32.9
-12%
37.6
1%
38.8
4%
36.4
-2%
3840x2160 3ds Max (3dsmax-07)
69
67.2
-3%
63.9
-7%
66.5
-4%
84.5
22%
49.8
-28%
72.1
4%
3840x2160 Siemens NX (snx-04)
19.4
19.1
-2%
220
1034%
16.9
-13%
18.7
-4%
159
720%
16.5
-15%
3840x2160 Maya (maya-06)
223
209
-6%
171
-23%
207
-7%
190
-15%
126
-43%
206
-8%
3DMark 05 Standard
64554 Punkte
3DMark 06 Standard Score
65535 Punkte
3DMark Vantage P Result
99365 Punkte
3DMark 11 Performance
35948 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
246185 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
64244 Punkte
3DMark Fire Strike Score
26961 Punkte
3DMark Fire Strike Extreme Score
14066 Punkte
3DMark Time Spy Score
13063 Punkte
3DMark Steel Nomad Score
2822 Punkte
3DMark Steel Nomad Light Score
13010 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Der Minisforum AtomMan G7 Ti, ausgestattet mit der NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop-GPU, bietet hervorragende Gaming-Leistung und ist ideal für anspruchsvolle Titel in Full HD und QHD. Um spielbare Frameraten zu erreichen, kann man aufgrund der Ada-Lovelace-Architektur zudem auf die neuesten Features wie DLSS und Frame-Generation zurückgreifen. Einziges Manko des Grafikadapters ist das VRAM mit nur 8 GB, was sich bei neueren Titeln bemerkbar macht. Gegenüber dem Minisforum NUCXi7 kann die Spieleleistung teilweise spürbar erhöht werden. Gerade in Kombination mit Frame-Generation, welche nur mit den Grafikkarten der 4000er-Generation nutzbar ist, kann der Minisforum AtomMan G7 Ti richtig punkten. Aber auch ohne die künstlichen Helfer kann die Leistung verbessert werden.

Performance Rating - Percent
Minisforum AtomMan G7 Ti
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, i9-14900HX, Kingston OM8PGP41024Q-A0
96.8 pt
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode)
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, i9-14900HX
90.3 pt
Asus ROG NUC 14-90AS0051
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Ultra 9 185H, Samsung PM9A1a MZVL21T0HDLU
88 pt
Minisforum G7 PT
Radeon RX 7600M XT, R9 7945HX, Kingston OM8PGP41024Q-A0
86.2 pt
Minisforum NUCX i7
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, i7-11800H
84.6 pt
Acemagic M2A
GeForce RTX 3080 Laptop GPU, i9-12900H, Rayson RS1D0TSSD710 1024 GB PCIe 4.0 NVMe
82.8 pt
HP Z2 Mini G9-996Q4ET
RTX A2000, i7-14700K, Kioxia XG8 KXG80ZNV1T02
60.7 pt

FPS-Diagramm - 30 Min. Cyberpunk 2077 1920 x 1080 Ultra Preset (FSR off)

051015202530354045505560657075Tooltip
Minisforum AtomMan G7 Ti i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU: Ø78.1 (74.9-78.8)
Minisforum G7 PT R9 7945HX, Radeon RX 7600M XT: Ø75.6 (73.5-76.5)
Asus ROG NUC 14-90AS0051 Ultra 9 185H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU: Ø73.5 (67.9-75)
Acemagic M2A i9-12900H, GeForce RTX 3080 Laptop GPU: Ø71.1 (67.3-72.9)
HP Z2 Mini G9-996Q4ET i7-14700K, RTX A2000: Ø42.9 (35.2-45.1)
Minisforum NUCX i7 i7-11800H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU: Ø71.4 (41.2-73)
min.mittelhochmax.QHD DLSSQHD4K DLSS4K
GTA V (2015) 187 186.5 181.1 124.7 93.6 90
The Witcher 3 (2015) 489 366 247 126.2 92.2 71.7
Dota 2 Reborn (2015) 252.7 217.3 209.9 191.2 137.1
Final Fantasy XV Benchmark (2018) 227 169.2 120 87.5 46.9
X-Plane 11.11 (2018) 218 191.1 147.9 125.8
Far Cry 5 (2018) 197 163 151 147 119 54
Monster Hunter World (2018) 217 177.4 169 135.8 83.4 39.9
Strange Brigade (2018) 514 302 236 205 134.4 69.1
Shadow of the Tomb Raider (2018) 245 159.9 171.3 155.9 103.2 46.5
Far Cry New Dawn (2019) 172 144 137 124 109 56
Metro Exodus (2019) 196 128.5 110.3 83.5 71.2 44.5
Anno 1800 (2019) 164.5 144.2 125.9 69.9 65.4 54.3
Far Cry 6 (2021) 201 160 139.1 123.1 91 10.1
Forza Horizon 5 (2021) 301 216 195 118 97 64
Tiny Tina's Wonderlands (2022) 250 202 142 111.3 76.6 31.1
Lies of P (2023) 199.7 184.4 160 144.1 97.2 73.9 47.8
Baldur's Gate 3 (2023) 151 119 105.2 103.1 73.6 64.4 39.2
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty (2023) 144.7 115.6 96.7 83.6 50.7 20.7
Assassin's Creed Mirage (2023) 131 124 116 91 73 54 41
Total War Pharaoh (2023) 383.5 256.4 170.2 136.2 96.6 46.9
Lords of the Fallen (2023) 105 98.1 83.6 67.7 47.1 44.5 25.1
Alan Wake 2 (2023) 83 75.9 71 41.5 25.7 20.4
Avatar Frontiers of Pandora (2023) 97 91 80 61 41 35 19
Alone in the Dark (2024) 215 193.6 185.7 125.8 75.3 63.4 21.2
Ghost of Tsushima (2024) 113.1 96.3 88.5 71.6 53.8 45.4 28.1
Senua's Saga Hellblade 2 (2024) 97.1 60.6 34.3 23.7 19.2 11.5
F1 24 (2024) 269 245 192.6 78.1 50.9 24.9
The First Descendant (2024) 166.9 108.5 94.1 83.6 52.5 30.1 27.9
Once Human (2024) 168.9 121.6 104.9 101.1 61.1 30.3
Black Myth: Wukong (2024) 88 68 54 31 23 23 9
Star Wars Outlaws (2024) 67.1 61 52.5 42.5 29 12.3
Space Marine 2 (2024) 90.2 83.6 79 78.3 61.5 48.6 31.4
Final Fantasy XVI (2024) 76.4 74.8 65 59.4 40.1 21.8 19.9
God of War Ragnarök (2024) 162.6 134.2 120.1 108 73.2 43.4 19.6
Until Dawn (2024) 135.1 110.5 82.3 62.6 43 34.2 22.3
Call of Duty Black Ops 6 (2024) 141 130 96 89 65 38 39
Stalker 2 (2024) 79.4 69.5 61.2 49.4 35.4 6.3 8.8
Indiana Jones and the Great Circle (2024) 129 84.8 58 51.1 45.9 24.6
Kingdom Come Deliverance 2 (2025) 147.6 111.5 95.8 67.6 61 48 32.5 26.2
Monster Hunter Wilds (2025) 81.8 69.3 44.8 46.5 36
Civilization 7 (2025) 285 200 182.9 136.7 66.3
Assassin's Creed Shadows (2025) 66 57 46 33 35 26 24 14

Minisforum AtomMan G7 Ti in Kombination mit einer Nvidia GeForce RTX 4090

GPU-Z
GPU-Z

Der Minisforum AtomMan G7 Ti ist mit einer USB4-Schnittstelle ausgestattet, welche unter anderem auch für externe Grafikkarten genutzt werden kann. Der Nutzen dieser Kombination kann aufgrund der bereits verbauten Nvidia GeForce RTX 4070 Laptop infrage gestellt werden. Wie bei anderen Mini-PCs haben wir die Leistung zusammen mit einer Nvidia GeForce RTX 4090 ermittelt.

Ein Leistungsschub ist in dieser Kombination nicht sehr deutlich vorhanden. Nur bei den synthetischen Benchmarks und den Rendertests sehen wir einen Leistungszuwachs, wenngleich die Spieletests mitunter sogar schlechter ausgefall. Unser Fazit zu dieser Kombination heißt: Finger weg!

Minisforum AtomMan G7 Ti und die Nvidia GeForce RTX 4090
Minisforum AtomMan G7 Ti und die Nvidia GeForce RTX 4090
Performance Rating - Percent
AMD Ryzen 5 9600X
AMD Ryzen 5 9600X
100 pt
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink)
AMD Ryzen 7 8700G
89.1 pt
Minisforum AtomMan G7 Ti (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4)
Intel Core i9-14900HX
78.4 pt
Minisforum EliteMini AI370 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4)
AMD Ryzen AI 9 HX 370
74.5 pt
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4)
Intel Core Ultra 7 155H
73.6 pt
Minisforum AtomMan G7 Ti
Intel Core i9-14900HX
35.4 pt
Performance Rating - Percent
AMD Ryzen 5 9600X
AMD Ryzen 5 9600X
100 pt
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink)
AMD Ryzen 7 8700G
75.5 pt
Minisforum AtomMan G7 Ti
Intel Core i9-14900HX
54 pt
Minisforum AtomMan G7 Ti (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4)
Intel Core i9-14900HX
40.2 pt
Minisforum EliteMini AI370 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4)
AMD Ryzen AI 9 HX 370
36.9 pt
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4)
Intel Core Ultra 7 155H
33.7 pt
min.mittelhochmax.QHD4K
Baldur's Gate 3 (2023) 149.7 127 111.9 111.7 99.2 76.3
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty (2023) 97.7 92.5 82.1 78.6 67.1 44.3
F1 24 (2024) 118.4 111.9 95.5 35.2 34.3 33.5
Minisforum AtomMan G7 Ti, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
i9-14900HX
Minisforum AtomMan G7 Ti (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) ,
i9-14900HX
AMD Ryzen 5 9600X, NVIDIA GeForce RTX 4090
Ryzen 5 9600X
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) ,
Ryzen 7 8700G
Minisforum EliteMini AI370 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) ,
Ryzen AI 9 HX 370
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) ,
Ultra 7 155H
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
SPECviewperf 2020
111%
152%
143%
99%
95%
-42%
3840x2160 Medical (medical-03)
15.2
42
176%
43.5
186%
43.2
184%
41.6
174%
42.3
178%
3840x2160 Energy (energy-03)
44
140
218%
95.6
117%
141
220%
136
209%
95.3
117%
3840x2160 Creo (creo-03)
93.7
114
22%
143
53%
128
37%
90.5
-3%
83.8
-11%
3840x2160 CATIA (catia-06)
37.3
87.3
134%
94.2
153%
85.2
128%
79.8
114%
75.7
103%
3840x2160 3ds Max (3dsmax-07)
69
144
109%
231
235%
204
196%
135
96%
160
132%
3840x2160 Siemens NX (snx-04)
19.4
31.1
60%
48.1
148%
40.3
108%
28.9
49%
33
70%
3840x2160 Maya (maya-06)
223
355
59%
609
173%
512
130%
351
57%
393
76%

Emissionen - Nur im Office-Mode angenehm unter Last

Geräuschemissionen

Die Kühlung des Minisforum AtomMan G7 Ti besteht aus fünf Heatpipes und zwei Lüftern. Die Lüfter rotieren immer und erzeugen schon im Leerlauf ein leises Rauschen, was jedoch nicht störend ist. Unter Last wird der Minisforum AtomMan G7 Ti dann recht laut. Beim Stresstest messen wir einen Schalldruckpegel von 48,3 dB(A) und beim Spielen kann es mit bis zu 55 dB(A) nochmals deutlich lauter werden. Steht das Gerät neben einem, sind Kopfhörer beim Spielen Pflicht. Im Office-Mode ist der Gaming-PC spürbar leiser.

Kühlsystem beim Minisforum AtomMan G7 Ti (Quelle: Minisforum)
Kühlsystem beim Minisforum AtomMan G7 Ti (Quelle: Minisforum)

Lautstärkediagramm

Idle
34 / 34.1 / 34.1 dB(A)
Last
48.6 / 48.3 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Earthworks M23R (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 24.7 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2041.548.339.543.143.438.845.12542.742.443.639.539.335.940.33143.545.342.739.838.938.742.2403232.330.527.930.12931.25031.232.537.133.632.934.636.96329.33131.627.930.226.337.58024.724.224.520.12318.637.3100262422.92121.121.135.71252825.520.920.1201632.316025.125.41918.218.613.330.320028.327.320.520.120.812.133.42503030.322.420.821.21235.731530.830.620.420.520.410.636.3400323221.321.221.69.538.450033.933.423.222.922.894163034.834.923.724.824.68.942.780035.735.924.224.624.18.943.4100036.837.124.624.424.49.444.3125037.237.223.823.623.810.444.9160036.937.123.323.223.210.845.4200038.338.423.823.623.611.546.8250038.3392323.22312.346.9315037.538.221.221.221.412.946.2400037.738.320.320.220.113.647500035.235.418.718.918.614.145.7630034.434.516.516.516.414.445.7800030.830.91515.215.214.942.11000024.924.614.81514.915.537.31250021.421.114.714.714.614.834.71600019.419.414.114.21414.330.7SPL48.248.634.134.13424.757.1N6.36.41.91.91.90.511.5median 33.9median 33.4median 21.2median 20.8median 21.1median 12.3median 42.1Delta4.96.13.33.23.22.25.4hearing rangehide median Fan NoiseMinisforum AtomMan G7 Ti
Minisforum AtomMan G7 Ti
i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode)
i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
Minisforum G7 PT
R9 7945HX, Radeon RX 7600M XT
Asus ROG NUC 14-90AS0051
Ultra 9 185H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
Acemagic M2A
i9-12900H, GeForce RTX 3080 Laptop GPU
HP Z2 Mini G9-996Q4ET
i7-14700K, RTX A2000
Minisforum NUCX i7
i7-11800H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU
Geräuschentwicklung
18%
11%
20%
5%
2%
12%
aus / Umgebung *
24.7
24.7
-0%
24.4
1%
24.9
-1%
24.3
2%
24.9
-1%
29.5
-19%
Idle min *
34
26.1
23%
29.3
14%
24.9
27%
32.7
4%
30.8
9%
29.5
13%
Idle avg *
34.1
26.1
23%
29.4
14%
24.9
27%
32.8
4%
31
9%
29.5
13%
Idle max *
34.1
26.8
21%
29.4
14%
24.9
27%
33.1
3%
31.6
7%
29.5
13%
Last avg *
48.6
44.3
9%
43.5
10%
37.9
22%
40.7
16%
51.5
-6%
32.8
33%
Cyberpunk 2077 ultra *
55.2
39.1
29%
45.5
18%
38.3
31%
45.8
17%
50.2
9%
Last max *
48.3
37.2
23%
45
7%
44.2
8%
53.9
-12%
55.9
-16%
40.8
16%
Witcher 3 ultra *
49.3

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Die Gehäusetemperaturen erreichen zu keiner Zeit kritische Bereiche, da aufgrund der vertikalen Ausrichtung kaum Stauwärme entsteht. Beim Intel Core i9-14900HX sehen wir maximal 95 °C, was noch vertretbar ist, denn die thermische Grenze definiert Intel mit 100 °C. Mit der gleichzeitigen Auslastung von CPU und GPU stößt die Kühleinheit an ihre Grenzen. Die Leistungsaufnahme des Prozessors kann nicht bei 90 Watt gehalten werden. Wird nur die CPU allein belastet, ist die Kühleinheit in der Lage, die 90 Watt über einen längeren Zeitraum abzuleiten.

Stresstest Prime95, solo
Stresstest Prime95, solo
Stresstest FurMark, solo
Stresstest FurMark, solo
Stresstest Prime95 und FurMark
Stresstest Prime95 und FurMark
Minisforum Minisforum AtomMan G7 Ti beim Stresstest (linke Seite)
Minisforum Minisforum AtomMan G7 Ti beim Stresstest (linke Seite)
Minisforum Minisforum AtomMan G7 Ti beim Stresstest (rechte Seite)
Minisforum Minisforum AtomMan G7 Ti beim Stresstest (rechte Seite)
Netzteil beim Stresstest
Netzteil beim Stresstest
Max. Last
 39.2 °C37.1 °C34.9 °C 
 39.6 °C38.4 °C35.3 °C 
 37.2 °C36 °C34.3 °C 
Maximal: 39.6 °C
Durchschnitt: 36.9 °C
28.5 °C30.1 °C32.3 °C
28.7 °C30.3 °C33.1 °C
29.3 °C30.1 °C32.1 °C
Maximal: 33.1 °C
Durchschnitt: 30.5 °C
Netzteil (max.)  49.5 °C | Raumtemperatur 21.9 °C | Fluke t3000FC (calibrated)
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 36.9 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Mini PC auf 32.3 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 39.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.8 °C (von 21.6 bis 69.5 °C für die Klasse Mini PC).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 33.1 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.1 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.2 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.3 °C.
(±) 3: The average temperature for the upper side is 35.5 °C / 96 F, compared to the average of 32.3 °C / 90 F for the class Mini PC.

Energieverwaltung - Der Minisforum AtomMan G7 Ti kann auch Effizienz

Im Leerlauf ähnelt der Energiebedarf dem Minisforum G7 PT sehr. Allerdings zeigt Asus mit dem ROG NUC, dass es noch besser gehen kann. Das etwas sparsamere SoC hat dabei sicherlich seinen Beitrag geleistet. Dennoch ufert der Energiebedarf des Minisforum AtomMan G7 Ti nicht aus. Immerhin handelt es sich um einen sehr leistungsstarken Gaming-Mini-PC, der bei durchschnittlicher Last mit lediglich 107 Watt auskommt. In der Spitze erreichen wir kurzzeitig bis zu 249 Watt, was noch immer ein tolles Ergebnis ist. Andere Geräte erreichen beim gleichen Test knapp 300 Watt. Das mitgelieferte 280-Watt-Netzteil ist gut dimensioniert. Anzumerken ist jedoch, dass sich die Stromzuleitung vom Netzteil zum Mini-PC selbst bei Volllast spürbar erwärmte. 

Minisforum AtomMan G7 Ti mit Netzteil (19 V; 14,7 A)
Minisforum AtomMan G7 Ti mit Netzteil (19 V; 14,7 A)
Netzteil (19 V; 14,7 A)
Netzteil (19 V; 14,7 A)
Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.46 / 1.45 Watt
Idledarkmidlight 21 / 35.1 / 39.6 Watt
Last midlight 106.9 / 249 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Minisforum AtomMan G7 Ti
i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode)
i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
Minisforum G7 PT
R9 7945HX, Radeon RX 7600M XT
Asus ROG NUC 14-90AS0051
Ultra 9 185H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
Acemagic M2A
i9-12900H, GeForce RTX 3080 Laptop GPU
HP Z2 Mini G9-996Q4ET
i7-14700K, RTX A2000
Minisforum NUCX i7
i7-11800H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
 
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
Stromverbrauch
19%
-11%
31%
4%
-2%
7%
29%
58%
Idle min *
21
21
-0%
23
-10%
10.6
50%
26.4
-26%
19.6
7%
28.2
-34%
Idle avg *
35.1
22.4
36%
28.1
20%
14.8
58%
30.4
13%
21.3
39%
29.9
15%
Idle max *
39.6
24.3
39%
40.4
-2%
27.5
31%
33.5
15%
26.7
33%
36.2
9%
24.3 ?(9 - 55.4, n=56)
39%
Last avg *
106.9
105.3
1%
131.2
-23%
84.6
21%
112.6
-5%
170.6
-60%
83.2
22%
Cyberpunk 2077 ultra external monitor *
217
166
24%
282
-30%
171.4
21%
194.7
10%
244
-12%
177
18%
Last max *
249
220
12%
296
-19%
244
2%
215
14%
289
-16%
215.7
13%
Witcher 3 ultra *
167

* ... kleinere Werte sind besser

Effizienzübersicht

Performance Rating - Percent
Minisforum G7 PT
AMD Ryzen 9 7945HX, Radeon RX 7600M XT
90.1 pt
Asus ROG NUC 14-90AS0051
Intel Core Ultra 9 185H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
83.3 pt
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode)
Intel Core i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
80.5 pt
Minisforum AtomMan G7 Ti
Intel Core i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
68.5 pt
Acemagic M2A
Intel Core i9-12900H, GeForce RTX 3080 Laptop GPU
59.6 pt
HP Z2 Mini G9-996Q4ET
Intel Core i7-14700K, RTX A2000
55.5 pt
Minisforum NUCX i7
Intel Core i7-11800H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU
53.1 pt

Energieaufnahme mit externem Monitor

0153045607590105120135150165180195210225240Tooltip
Minisforum AtomMan G7 Ti i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU; Idle 1min (external Monitor): Ø35.1 (33.8-39.6)
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU; Idle 1min (external Monitor): Ø21.8 (21.1-23.1)
Minisforum AtomMan G7 Ti i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU; 1280x720 Prime95 28.10 and Furmark 1.25: Ø212 (183.5-249)
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU; 1280x720 Prime95 28.10 and Furmark 1.25: Ø177.6 (167.6-220)
Minisforum AtomMan G7 Ti i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU; Cyberpunk 2077 FHD ultra no FSR (external Monitor): Ø217 (209-226)
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU; Cyberpunk 2077 FHD ultra no FSR (external Monitor): Ø166 (162.9-181.8)
Minisforum AtomMan G7 Ti i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU; 3DMark06 Return To Proxycon: Ø106.8 (97.5-121.5)
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU; 3DMark06 Return To Proxycon: Ø105.4 (96.1-117.7)

Energieaufnahme mit externem Monitor

0153045607590105120135150165180195210225Tooltip
Minisforum AtomMan G7 Ti i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU; Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø152.8 (141.4-194.2)
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU; Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø99.3 (93.5-146.9)
Minisforum AtomMan G7 Ti i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU; Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø170.6 (169.3-171.5)
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU; Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø121.8 (121.3-122.5)
Minisforum AtomMan G7 Ti i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU; Cinebench R23 Single (external Monitor): Ø83.8 (79.3-113.8)
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU; Cinebench R23 Single (external Monitor): Ø71.2 (64.1-90.4)
Minisforum AtomMan G7 Ti i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU; Cinebench R23 Multi (external Monitor): Ø172 (168.2-183.4)
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU; Cinebench R23 Multi (external Monitor): Ø106.3 (83.3-132.4)
Minisforum AtomMan G7 Ti i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU; 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø215 (202-229)
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU; 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø160.3 (152.2-181.4)

Notebookcheck Gesamtbewertung

Der Minisforum AtomMan G7 Ti ist eine beeindruckende Lösung für Nutzer, die maximale Leistung in einem kleinen Formfaktor suchen. Die gute Kombination aus leistungsstarker Hardware gepaart mit modernem Design ist gut und hebt sich von der breiten Masse der Mini-PCs ab.

Minisforum AtomMan G7 Ti - 29.11.2024 v8
Sebastian Bade

Gehäuse
83 / 98 → 85%
Konnektivität
69 / 81 → 85%
Gewicht
59%
Leistung Spiele
86 / 80 → 100%
Leistung Anwendungen
87 / 92 → 95%
Workstation
63%
AI Performance
91%
Temperatur
91%
Lautstärke
59%
Durchschnitt
55%
81%
Mini PC - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
CO2 Emissions
No Data
Materials
12.5%
Packaging
12.5%
Power Use
67.3%
Repairability
50%
Software Updates
22.3%
Recycle Logo Total Sustainability Score: 27.4%

Transparenz

Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller unentgeltlich zu Testzwecken überlassen. Eine Einflussnahme auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.

So testet Notebookcheck

Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.

Alle 11 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Die Kommentare zum Artikel werden geladen
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Minisforum AtomMan G7 Ti im Test: Gaming-Laptop ohne Bildschirm als platzsparende Alternative zum Desktop-PC
Autor: Sebastian Bade,  2.12.2024 (Update:  2.12.2024)