Dünnes Gigabyte AERO 16 OLED im Laptop-Test: Effiziente RTX 4070 für Gamer und Kreative
Gigabytes Aero 16 OLED stellt eine interessante Mischung aus Gaming-Laptop und Workstation für Kreative dar. Neben dem Wechsel von Alder- auf Raptor-Lake-CPU und von Nvidia RTX 30 auf RTX 40 gibt es weitere Änderungen, beispielsweise beim Gehäuse und den Anschlüssen.
Den Vorgänger hatten wir mit RTX 3080 Ti getestet, in unserer aktuellen Konfiguration steckt eine RTX 4070. Bisher haben wir nur das neue Razer Blade 18 mit der gleichen GPU getestet, für 3D-Benchmarks muss also der 17-Zoller herhalten. Ansonsten ziehen wir 16-Zoll-Konkurrenten der Vorgängergeneration zum Vergleich heran, darunter das Asus Zenbook Pro 16X OLED, das Asus TUF Gaming A16 sowie das MSI CreatorPro Z16P mit Nvidia-A300-Grafik.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
86.2 % v7 (old) | 03 / 2023 | Gigabyte AERO 16 OLED BSF i9-13900H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU | 2.1 kg | 18 mm | 16.00" | 3840x2400 | |
84.7 % v7 (old) | 03 / 2022 | Gigabyte Aero 16 YE5 i9-12900HK, GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU | 2.3 kg | 22.4 mm | 16.00" | 3840x2400 | |
91.4 % v7 (old) | 02 / 2023 | Razer Blade 18 RTX 4070 i9-13950HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU | 3 kg | 21.9 mm | 18.00" | 2560x1600 | |
88.4 % v7 (old) | 12 / 2022 | Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W i9-12900H, GeForce RTX 3060 Laptop GPU | 2.4 kg | 19.5 mm | 16.00" | 3840x2400 | |
86.2 % v7 (old) | 02 / 2023 | Asus TUF Gaming A16 FA617 R7 7735HS, Radeon RX 7600S | 2.2 kg | 27 mm | 16.00" | 1920x1200 | |
84.3 % v7 (old) | 11 / 2022 | MSI CreatorPro Z16P B12UKST i7-12700H, RTX A3000 Laptop GPU | 2.4 kg | 19 mm | 16.00" | 2560x1600 |
Gehäuse - Stabiles Metallchassis in Silberfarben
Auf den ersten Blick ist das Design gleichgeblieben, schaut man jedoch näher hin so erkennt man, dass sich das schmale, silberne Metallgehäuse durchaus verändert hat. Beispielsweise ist es noch dünner geworden und Gigabyte verlegt endlich ein paar der Anschlussoptionen nach hinten. Insgesamt geht der Hersteller beim Design eher Richtung Business und Office als zum Gaming-Laptop, was der Zielgruppe sicher gefallen wird. So wirkt der versteckte Gamer auch neben den MacBooks im Büro recht unauffällig.
Stabil ist der glatte Metall-Unibody weiterhin, vor allem an der Basis, sie lässt sich kaum verwinden. Die Tastatur ist etwas nach unten abgesenkt.
Etwas weniger steif reagiert der Displaydeckel, auf dessen Oberseite das beleuchtete "Aero"-Logo prangt. Lediglich der Displayrahmen besteht aus Kunststoff.
Lüftungsgitter gibt es praktisch überall, nämlich hinten, an den Seiten, unten und oben. Die Verarbeitungsqualität scheint auf einem guten Niveau zu sein, Spaltmaße konnten wir nicht entdecken.
Mit nur 18 mm ist das Aero 16 nochmals etwas dünner als das ZenBook Pro 16X oder das MSI CreatorPro Z16P. Zudem ist es auch noch leichter, auch sein Vorgänger wog noch 200 g mehr.
Ausstattung - Aero 16 endlich mit Ports!
Bei den Ports hat sich einiges verändert - zum Glück, denn die mageren drei USB-C-Ports des Vorgängers mussten erst mit einem Aero Hub um HDMI, USB-A etc. erweitert werden.
In diesem Jahr bringt das neue Aero fast alle nötigen Anschlüsse wieder selbst mit. Dazu nutzt es auch den Platz an der Hinterseite, wohin zum Beispiel der Netzanschluss wandert. USB-A hätten wir gerne statt einem der drei USB-C-Ports an der Seite gehabt und ein LAN-Port fehlt weiterhin, aber immerhin gibt es jetzt einen HDMI-Anschluss und einen (microSD-) Reader. Die Anschlussverteilung ist, bis auf USB-A hinten statt an der Seite, gut.
SD Card Reader
MicroSD-Karten rasten ein und ragen nur minimal (1 - 2 mm) heraus.
Die Übertragungsraten sind gut, 1 GB Bildmaterial haben wir in etwa 7 Sekunden von unserer AV PRO microSD 128 GB V60 auf den Desktop kopiert.
Sofern Konkurrenten überhaupt einen Reader verbaut haben, ist dieser langsamer.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Razer Blade 18 RTX 4070 (Angelibird AV Pro V60) | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (19 - 202, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST (AV Pro V60) | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Razer Blade 18 RTX 4070 (Angelibird AV Pro V60) | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (25.8 - 269, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST (AV Pro V60) | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W (AV Pro SD microSD 128 GB V60) |
Kommunikation
Der Intel-Chip AX210 war schon im letzten Jahr verbaut und sorgt auch hier wieder für gute Transferraten, wobei das MSI CreatorPro nochmals ein Stück schneller ist.
Das Modul unterstützt bereits Wifi 6E und damit den 6-GHz-Bereich.
Webcam
Gigabyte spendiert dem Kreativlaptop konsequenterweise endlich eine FullHD-Kamera, deren Bild selbst bei suboptimalen Lichtbedingungen durchaus noch brauchbar ist. Ein Blick auf den ColorChecker zeigt jedoch, dass die Farben leider sehr stark abweichen. Im Vorgänger werkelte noch eine 720p-Kamera.
Sicherheit
Für Sicherheitsfanatiker ist das Aero eher nichts. TPM ist zwar an Bord, ein Fingerabdrucksensor oder ein Kensingtonanschluss fehlen hingegen.
Zubehör & Garantie
Zubehör hatte die Verpackung nicht zu bieten. Der Hersteller gewährt eine Garantie von 24 Monaten.
Wartung
Zunächst wollen 10 Torx-Schrauben entfernt werden. Danach ist es gar nicht so einfach in dem stabilen Gehäuse eine Lücke zum Ansetzen für Hebelwerkzeug zu finden. Das gelingt am besten unten zur Rückseite hin. Ist erst der Anfang gemacht, geht es leicht von der Hand und die Bodenplatte löst sich recht problemlos.
Im Inneren erhält man Zugang zu den Lüftern, dem Akku, dem wechselbaren WLAN-Modul, den zwei RAM-Slots sowie den beiden M.2-SSD-Slots, von denen einer bestückt ist. Für die zwei SSD-Slots gibt es Kühlpads an der Bodenplatte.
Eingabegeräte - Brauchbare Inputs
Tastatur
Die Tastatur hat nun weiße statt schwarze Tasten. Das sieht schicker aus, im Hellen sollten man aber die ebenfalls weiße Hintergrundbeleuchtung nicht aktivieren, da man sonst die Beschriftung nicht mehr erkennt - aber wer tut das schon.
Das Layout wirkt sehr aufgeräumt, keine Taste schert aus, dennoch sind sogar die Pfeiltasten normal groß - sehr gut. Die üblichen Tasten sind von mittlerer Größe und haben alle Abstand zueinander.
Der Hubweg beträgt bis zu 1,7 mm, das Feedback ist gerade noch gut spürbar, das Tippen geht flott von der Hand, die Geräusche sind moderat, die Leertaste etwas lauter.
Der An/Aus-Schalter ist zwar recht oben in die Tastatur integriert, hat jedoch einen deutlich strafferen Druckpunkt und ist etwas kleiner, sodass man ihr nicht so einfach aus Versehen drückt. Bei Gigabyte sind üblicherweise die Sondertasten für Helligkeit (hier weiter links) und Lautstärke (hier weiter rechts) vertauscht, was etwas Umgewöhnung nötig macht.
Touchpad
Das Touchpad behält seine Größe vom Vorgänger (ca. 12,1 x 7,6 cm), ist nun Silber statt Schwarz und bietet gute Gleiteigenschaften, selbst bei sehr langsamen Bewegungen.
Die integrierten Tasten haben ein deutliches Feedback und sind dadurch etwas lauter als die Tastaturtasten, aber noch immer moderat.
Display - 16 Zoll OLED, das Glanzstück
Gigabyte setzt wieder auf ein 16 Zoll großes OLED-Panel von Samsung im 16:10-Seitenverhältnis und einer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.400 Pixel. Das Panel trägt eine neue Versionsnummer, hat aber weiterhin nur 60 Hz zu bieten - ein Wehrmutstropfen für Gamer. Ansonsten aber kann das OLED-Panel mit reichem Kontrast, einem tollen Schwarzwert und einer sehr guten Ausleuchtung auftrumpfen. Spätestens hier kann die IPS-Konkurrenz nicht mehr mithalten.
Wir messen im SDR-Anzeigenmodus eine Helligkeit von knapp unter 400 Nits. Allerdings erfüllt das Panel den HDR600-Standard. Also haben wir im HDR-Modus nachgemessen und kommen so auf eine Peak-Helligkeit von 620 Nits. Das gelingt nur bei einem kleinen Messfeld, da OLEDs bei großen, hellen Flächen schnell abdunkeln.
Screen Bleeding ist bei OLEDs kein Thema. Die Reaktionszeiten sind ebenfalls ausgezeichnet.
|
Ausleuchtung: 97 %
Helligkeit Akku: 387.56 cd/m²
Kontrast: 12999:1 (Schwarzwert: 0.03 cd/m²)
ΔE Color 2 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 1.68
ΔE Greyscale 2.23 | 0.5-98 Ø5.2
96.4% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
100% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
99.9% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.41
Gigabyte AERO 16 OLED BSF Samsung SDC4191 (ATNA60YV09-0, OLED, 3840x2400, 16" | Gigabyte Aero 16 YE5 Samsung SDC416B, AMOLED, 3840x2400, 16" | Razer Blade 18 RTX 4070 AU Optronics B180QAN01.0, IPS, 2560x1600, 18" | Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W Samsung SDC415D, OLED, 3840x2400, 16" | Asus TUF Gaming A16 FA617 NE160WUM-NX2 (BOE0B33), IPS-Level, 1920x1200, 16" | MSI CreatorPro Z16P B12UKST B160QAN02.N, IPS, 2560x1600, 16" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | -5% | -3% | -20% | -4% | ||
Display P3 Coverage | 99.9 | 96.9 -3% | 99.84 0% | 69.4 -31% | 97.6 -2% | |
sRGB Coverage | 100 | 99.8 0% | 99.99 0% | 97.8 -2% | 99.9 0% | |
AdobeRGB 1998 Coverage | 96.4 | 85.3 -12% | 88.9 -8% | 70.9 -26% | 87.4 -9% | |
Response Times | -7% | -207% | -1% | -580% | -407% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 2 ? | 2.4 ? -20% | 4.2 ? -110% | 2 ? -0% | 17 ? -750% | 12.8 ? -540% |
Response Time Black / White * | 1.98 ? | 2 ? -1% | 8 ? -304% | 2 ? -1% | 10.1 ? -410% | 7.4 ? -274% |
PWM Frequency | 60 | 60 ? 0% | 59 ? -2% | |||
Bildschirm | 34% | -208% | -8% | -80% | -118% | |
Helligkeit Bildmitte | 389.97 | 368 -6% | 549.6 41% | 346 -11% | 308 -21% | 407 4% |
Brightness | 395 | 368 -7% | 524 33% | 354 -10% | 293 -26% | 388 -2% |
Brightness Distribution | 97 | 93 -4% | 89 -8% | 96 -1% | 90 -7% | 88 -9% |
Schwarzwert * | 0.03 | 0.01 67% | 0.53 -1667% | 0.23 -667% | 0.36 -1100% | |
Kontrast | 12999 | 36800 183% | 1037 -92% | 1339 -90% | 1131 -91% | |
Delta E Colorchecker * | 2 | 2.33 -17% | 3.32 -66% | 2.28 -14% | 1.47 26% | 1.3 35% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 4.1 | 4.34 -6% | 6.63 -62% | 4.94 -20% | 2.98 27% | 2.5 39% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1.68 | 2.7 -61% | 2.16 -29% | 1.02 39% | 0.7 58% | |
Delta E Graustufen * | 2.23 | 0.8 64% | 2 10% | 1.64 26% | 2.2 1% | 2.1 6% |
Gamma | 2.41 91% | 2.119 104% | 2.29 96% | 2.37 93% | 2.228 99% | 2.26 97% |
CCT | 6323 103% | 6569 99% | 6319 103% | 6384 102% | 6228 104% | 6437 101% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 14% /
23% | -140% /
-164% | -4% /
-5% | -227% /
-138% | -176% /
-135% |
* ... kleinere Werte sind besser
Gigabyte bewirbt das Aero 16 mit 100 Prozent DCI-P3, unsere Messungen bestätigen diese Behauptung. Selbst AdobeRGB wird noch zu 96,4 Prozent abgedeckt. Somit eignet sich das OLED-Display sehr gut zum Editing von Fotos und Videos.
Schon ab Werk ist das Display gut kalibriert, unsere Kalibrierung mittels Portrait Displays Calman Color Calibration drückt die DeltaE-Werte nochmals leicht nach unten hin ab. So kommt das Display auf nur sehr geringe Farb- und Graustufenabweichungen. Weiter oben kann das von uns erstellte icc-Profil heruntergeladen werden.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
1.98 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 0.5 ms steigend | |
↘ 1.48 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 7 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 1 ms steigend | |
↘ 1 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 6 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 60 Hz | ||
Das Display flackert mit 60 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) . Die Frequenz von 60 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8710 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
OLED-typisch flackert das Display bei voller Helligkeit mit 60 Hz. Bei etwa 50 Prozent Helligkeit und darunter verändert sich die Frequenz, 238 Hz könnte sich auf empfindliche Personen störend auswirken.
Draußen stört natürlich die spiegelnde Oberfläche. Die eher durchschnittliche SDR-Helligkeit und die guten Kontraste können diesen Nachteil nur bedingt wieder gut machen. Ein schattiges Plätzchen und direkter Blickwinkel sind angeraten.
Nur beim Blick aus extremen Winkeln auf das Display geht Helligkeit spürbar verloren.
Leistung - Gute 3D-Leistung trotz 105 W
Im Aero steckt brandneue Hardware. Die Kombination aus i9-13900H, RTX 4070 und 32 GB DDR5-4800 sollte Anwender vor keinerlei Probleme stellen, sei es beim Gaming oder bei der Nutzung von Kreativanwendungen.
Allerdings kommt die Hardware in einem schmalen Gehäuse zum Einsatz, daher läuft sie nicht mit Vollkraft, wie sich weiter unten zeigen wird. Immerhin soll ein Kreativlaptop auch nicht zum super-heißen Brülllaptop werden, reine Gaming-Nutzer sind da wohl etwas leidensfähiger.
Testbedingungen
Unser Testmodell hatte kein Control Center vorinstalliert, sodass es zunächst keine Leistungsmodi gab. Die in Windows von Gigabyte vorinstallierten Energiemodi hatten quasi keinen Einfluss auf die CPU-Leistung in Cinebench R15.
Daher, und weil auch die Lüfter zunächst nie still standen, haben wir das Gigabyte Control Center nachträglich installiert. Hier stehen wir vor der schweren Wahl des Leistungsmodus': Insgesamt gibt es hier fünf Stück, schwer fällt uns die Wahl zwischen Content Creator und Gaming. Wir müssen uns also zwischen guter Leistung aber lauteren Lüftern oder leiserem Betrieb bei schwächerer Leistung entscheiden.
Letztlich haben wir die CPU-Benchmarks noch ohne Control Center, also im Auslieferungszustand durchgeführt. Die GPU-Benchmarks laufen dann im Gaming-Modus.
Die Software ist nicht immer ganz fehlerfrei, so zeigte sie bei einigen Starts einfach ein schwarzes Fenster an. Verwirrend ist auch, dass neben den Modi noch ein weiteres Auswahlfenster "Power Modus" mit weiteren Optionen zur Leistungssteuerung vorhanden sind. Diese stellen wohl die Energiemodi dar, denn stellt man hier auf Custom, so lassen sich die Windows-Energiemodi auswählen.
Zusätzlich gibt es links bei den Hauptmodi auch noch einen "AI"-Schalter. Die "KI" wählt dabei je nach Situation den besten Modus selbständig aus, also beispielsweise den Energiesparmodus, wenn wir den Stromstecker ziehen.
Prozessor
Herzstück des Areo ist ein Intel Core i9-13900H, eines der Flaggschiffe der brandneuen Raptor-Lake-Serie von Intel. Hier erhält man 6 Performance- und 8 Effizienzkerne, Erstere takten im Turbo mit bis zu 5,4 GHz! Alternativ gibt es das Gerät auch mit i7-13700H.
In unserem Cinebench-R15-Loop setzt sich das Aero somit zwar an die Spitze, der Vorsprung gegenüber dem i9-12900H aus der Alder-Lake-Serie ist allerdings marginal und über alle CPU-Tests hinweg erweist sich der Vorgänger als quasi kaum langsamer, im Gegenteil.
Schaut man sich die Leistungsaufnahme an, so zeigt sich, dass man unbedingt das Control Center installieren sollte. Denn im Auslieferungszustand darf sich die CPU nur kurz 70 W und anschließend etwa 45 W genehmigen. Stellt man im Control Center jedoch auf Gaming Mode, so steigt die kurzfristige TDP auf 115 W, für den Rest eines Cinebench-Durchgangs liegen dann immer noch etwa 60 W an. Es kommt also sehr auf die Leistungseinstellungen an.
Ohne den Gaming-Modus ist das neue Aero 16 über alle CPU-Benchmarks nicht schneller als der Vorgänger.
Im Akkumodus darf sich die CPU nur noch rund 20 W gönnen, dementsprechend niedriger fällt der Cinebench-Score aus.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
CPU Performance Rating | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 |
Cinebench R23 / Multi Core | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (5668 - 36249, n=189, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (11997 - 20385, n=28) | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 |
Cinebench R23 / Single Core | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1136 - 2235, n=188, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (1297 - 2054, n=26) | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2179 - 13832, n=186, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (4935 - 7716, n=25) | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (439 - 856, n=186, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (428 - 792, n=25) | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (905 - 5663, n=193, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (2061 - 3100, n=26) | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (191.9 - 318, n=190, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (211 - 297, n=26) | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (166 - 268, n=24) | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (87 - 555, n=181, der letzten 2 Jahre) | |
Razer Blade 18 RTX 4070 |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (23795 - 140932, n=185, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (45045 - 79032, n=25) | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (4199 - 7581, n=185, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (3665 - 6600, n=25) | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (4557 - 23194, n=186, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (9094 - 15410, n=26) | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (986 - 2210, n=186, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (1140 - 2043, n=26) | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (6.72 - 38.9, n=185, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (14.1 - 22.3, n=25) | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (31.4 - 199, n=182, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (34.4 - 82.8, n=25) | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (0.4052 - 0.723, n=25) | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (0.3609 - 0.759, n=186, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
Razer Blade 18 RTX 4070 |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H | |
Gigabyte Aero 16 YE5 |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (4986 - 60169, n=182, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (6788 - 19557, n=25) | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
Gigabyte Aero 16 YE5 |
AIDA64 / FPU Julia | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (25360 - 252486, n=182, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (22551 - 95579, n=25) | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Gigabyte Aero 16 YE5 |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1339 - 10389, n=182, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (2491 - 4270, n=25) | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 | |
Gigabyte Aero 16 YE5 |
AIDA64 / CPU Queen | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (50699 - 200651, n=182, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (65121 - 120936, n=25) | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (4800 - 32988, n=182, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (6108 - 11631, n=25) | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (12321 - 134044, n=182, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (11283 - 48474, n=25) | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Gigabyte Aero 16 YE5 |
AIDA64 / CPU AES | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (19065 - 328679, n=182, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (3691 - 149377, n=25) | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (373 - 2409, n=182, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (789 - 1254, n=25) | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2540 - 31796, n=182, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (3655 - 10716, n=25) | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Gigabyte Aero 16 YE5 |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (10805 - 60161, n=183, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (10871 - 50488, n=25) | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 |
System Performance
Im PCMark 10 liefert sich unser Aero einen Zweikampf mit dem letztjährigen MSI CreatorPro Z16P. Leider hat das Aero einen schwachen Productivity-Score, in den anderen Untertests schneidet es aber sehr gut ab.
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
PCMark 10 / Score | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (5776 - 9852, n=163, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (5855 - 8538, n=8) | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST |
PCMark 10 / Essentials | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (9057 - 12334, n=162, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (8835 - 11940, n=8) | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST |
PCMark 10 / Productivity | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (6662 - 14612, n=162, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (7967 - 10991, n=8) | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (6807 - 18475, n=162, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (7738 - 13575, n=8) | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST |
CrossMark / Overall | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1247 - 2344, n=144, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (1104 - 1974, n=7) | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W |
CrossMark / Productivity | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1299 - 2204, n=144, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (1058 - 1914, n=7) | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W |
CrossMark / Creativity | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1275 - 2660, n=144, der letzten 2 Jahre) | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (1178 - 2254, n=7) | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF |
CrossMark / Responsiveness | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1030 - 2330, n=144, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (1037 - 1952, n=7) | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W |
PCMark 10 Score | 8058 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (21842 - 94222, n=182, der letzten 2 Jahre) | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (37448 - 74486, n=25) | |
MSI Katana 17 B13VFK | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 |
AIDA64 / Memory Read | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (23681 - 99713, n=182, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (41599 - 75433, n=25) | |
MSI Katana 17 B13VFK | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 |
AIDA64 / Memory Write | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (22986 - 108954, n=182, der letzten 2 Jahre) | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (36152 - 88505, n=25) | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 | |
MSI Katana 17 B13VFK |
AIDA64 / Memory Latency | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
MSI Katana 17 B13VFK | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (59.5 - 259, n=182, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (75.8 - 102.3, n=25) | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
Schon kurz nach dem Starten von LatencyMon stellt die Software erste DPC-Latenzen fest. Diese erhöhen sich weiter beim Öffnen des Browsers und beim Aufrufen mehrerer Tabs. Unser 4K/60-fps-YouTubevideo wird hingegen flüssig und ohne Dropped Frames wiedergegeben.
Das Razer Blade 18 hat allerdings noch schlechtere Latenzwerte als unser Aero.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Der Hersteller verbaut eine sehr schnelle PCIe Gen4 NVMe SSD aus eigenem Hause. In unserer Bestenliste belegt sie aktuell Rang 2.
An ihre Bestleistung kommt das hiesige Modell nicht ganz heran, zumal der Phison-Speicher im im Vorgänger (Rang 1) nochmals einen Tick schneller ist.
Immerhin ist die Leistung relativ konstant, gut, dass ein Kühlpad an der Bodenplatte angebracht ist.
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Bei der GPU hat man die Wahl zwischen RTX 4060 und RTX 4070, in unserem Testmodell ist die stärkere Variante verbaut. Im dünnen Aero darf sie sich 105 W genehmigen. Das Maximum liegt zwar bei 115 plus 25 W Dynamic Boost, aber unser Kollege Andreas hat bereits in seinem Test der karte darauf hingewiesen, dass es für die RTX 4070 aktuell kaum Leistungssteigerungen mehr ab 100 W gibt.
Bei den synthetischen 3DMarks liegt die Karte auf Erwartungsniveau, wobei wir noch nicht allzu viele exemplarische Messungen in unserer Datenbank haben. Immerhin liegt sie teils sogar vor einer RTX 3080 Ti der Konkurrenz, auch der Vorgänger mit RTX 3080 Ti wird um fast 20 Prozent geschlagen, das CreatorPro sogar um 30 Prozent. Selbst das Blade 18 mit gleicher GPU und nominell schnellerer CPU hat knapp das Nachsehen. Das Alienware x15 R2 mit RTX 3080 Ti hat hingegen ganz knapp die Nase vorn.
Im Akkumodus geht gehörig 3D-Leistung verloren, sie sinkt der Score im Fire Strike um fast 70 Prozent!
3DMark 11 Performance | 33703 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 55475 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 25526 Punkte | |
3DMark Fire Strike Extreme Score | 13175 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 12029 Punkte | |
Hilfe |
* ... kleinere Werte sind besser
Gaming Performance
Beim Gaming wird das Aero 16 insgesamt nur knapp vom Blade 18 überholt und auch nur wegen der schwachen Ergebnisse in DOTA 2 Reborn und X-Plane 11.11. In den GPU-lastigen Games hat das Aero sogar die Nase vorn. Das ist auch deshalb interessant, da sich die RTX 4070 im Blade 140 W genehmigen darf, im Aero jedoch nur 105 W, auch hier bestätigt sich, dass es aktuell kaum Sinn ergibt die Karte weit über 100 W laufen zu lassen.
Insgesamt bewältigt es alle Spiele bis 2K und teils auch darüber, bei 4K geht der Karte dann bei sehr anspruchsvollen Games manchmal die Puste aus. Hier kommt dann nur noch die DLSS 3 getaufte KI-gestützte Upsamplingtechnik von Nvidia ins Spiel, welche die Frameraten deutlich erhöhen kann. Benchmark dazu gibt es in unserer Analyse der neuen RTX 40 Karten.
Die Raytracing-Performance ist hingegen sehr gut. In Cyberpunkt sinkt sie mit aktiviertem Raytracing bei 1080p nur von ca. 85 auf 65 fps.
The Witcher 3 - 1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (18.4 - 216, n=162, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST |
GTA V - 1920x1080 Highest Settings possible AA:4xMSAA + FX AF:16x | |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (12.1 - 167.7, n=169, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte Aero 16 YE5 | |
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W | |
MSI CreatorPro Z16P B12UKST | |
Asus TUF Gaming A16 FA617 |
Advanced Optimus kann das Aero 16 nicht bieten, gleiches gilt für den Whisper Mode von Nvidia. Ein MUX-Schalter ist jedoch vorhanden, sodass man auch manuell zwischen iGPU und dGPU wechseln kann.
Im Gaming-Modus ist die Framerate in Witcher 3 auch über eine Stunde hinweg recht konstant und liegt oberhalb der eines Razer Blade 18.
Die Leistungsaufnahme der GPU liegt nahezu konstant um die 105 W, dadurch sind sowohl Kern- (2.350 MHz) als auch Speichertakt (2.000 MHz) ebenfalls sehr konstant. Die Karte erwärmt sich auf etwa 80 °C.
Witcher 3 FPS-Diagramm
min. | mittel | hoch | max. | QHD | 4K | |
---|---|---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 185.3 | 186.4 | 183.1 | 123.2 | 90.6 | 75 |
The Witcher 3 (2015) | 236 | 116 | ||||
Dota 2 Reborn (2015) | 164.7 | 157 | 150.9 | 144.5 | 128.3 | |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 132.3 | 116.2 | 84.7 | 46.1 | ||
X-Plane 11.11 (2018) | 169.3 | 148 | 115.3 | 98.5 | ||
Far Cry 5 (2018) | 202 | 168 | 159 | 149 | 115 | 55 |
Strange Brigade (2018) | 481 | 300 | 237 | 204 | 138.8 | 67.6 |
Shadow of the Tomb Raider (2018) | 158 | 129 | 70 | |||
Assassin´s Creed Valhalla (2020) | 106 | 78 | 41 | |||
Cyberpunk 2077 1.6 (2022) | 84.75 | 53.28 | 19.59 | |||
F1 22 (2022) | 220 | 214 | 173.8 | 66.6 | 44.3 | 21.5 |
Call of Duty Modern Warfare 2 2022 (2022) | 101 | 72 | 39 | |||
Spider-Man Miles Morales (2022) | 90.5 | 68.9 | 40.5 | |||
The Callisto Protocol (2022) | 78.86 | 59.07 | 32.96 |
Emissionen - Aero 16 bleibt recht kühl, aber nicht leise
Geräuschemissionen
Unter starkem Stress wird das schmale Aero 16 im Gaming-Modus recht laut. Gaming oder unser Stresstest lässt die Lüfter auf 55 dB hochtouren, das ist lauter als die Konkurrenz, aber angesichts des dünnen Formfaktors auch wenig verwunderlich.
Im Creator-Modus sinkt die Lautstärke, anstelle von etwa 55 dB im Gaming-Modus sind es nur noch ca. 50 dB im Stresstest. Dadurch nähert sich das Aero auch der Konkurrenz an, die einen dann ähnlichen Geräuschpegel vorweist. Erst der Meeting-Modus versucht das Gerät wirklich still zu halten.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 23 / 23 / 33.64 dB(A) |
Last |
| 51.49 / 55.24 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 23 dB(A) |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, i9-13900H, Gigabyte AG470S1TB-SI B10 | Gigabyte Aero 16 YE5 GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU, i9-12900HK, Phison ESR01TBMFCT | Razer Blade 18 RTX 4070 NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, i9-13950HX, SSSTC CA6-8D1024 | Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i9-12900H, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR | Asus TUF Gaming A16 FA617 Radeon RX 7600S, R7 7735HS, Micron 2400 MTFDKBA1T0QFM | MSI CreatorPro Z16P B12UKST RTX A3000 Laptop GPU, i7-12700H, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR | |
---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | -7% | 8% | -1% | 5% | 4% | |
aus / Umgebung * | 23 | 25 -9% | 23.5 -2% | 26 -13% | 24 -4% | 24.1 -5% |
Idle min * | 23 | 30 -30% | 23.8 -3% | 26 -13% | 24 -4% | 27.1 -18% |
Idle avg * | 23 | 32 -39% | 23.8 -3% | 26 -13% | 25 -9% | 27.1 -18% |
Idle max * | 33.64 | 33 2% | 26.8 20% | 26 23% | 28 17% | 27.1 19% |
Last avg * | 51.49 | 45 13% | 37.3 28% | 48 7% | 42 18% | 42.9 17% |
Witcher 3 ultra * | 55.27 | 50 10% | 48 13% | 50 10% | 44 20% | |
Last max * | 55.24 | 52 6% | 53.5 3% | 54.6 1% | 50 9% | 47 15% |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Trotz des dünnen Gehäuses kann das Aero in dieser Disziplin punkten. Die vergleichsweise lauten Lüfter und das Metallgehäuse leiten die Wärme gut ab, sodass die zur Rückseite orientierten Hot Spots deutlich unter 50 °C liegen. Das bekommen der Vorgänger und mehrere Konkurrenten weniger gut hin. Die Handballenauflagen bleiben stets im angenehmen Bereich.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 41 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.5 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 47 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 21.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.9 °C.
(±) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 36.8 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 33.9 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich erreichen maximal 33 °C und damit die typische Hauttemperatur und fühlen sich daher nicht heiß an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (-4.1 °C).
Gigabyte AERO 16 OLED BSF Intel Core i9-13900H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU | Gigabyte Aero 16 YE5 Intel Core i9-12900HK, NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU | Razer Blade 18 RTX 4070 Intel Core i9-13950HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU | Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W Intel Core i9-12900H, NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU | Asus TUF Gaming A16 FA617 AMD Ryzen 7 7735HS, AMD Radeon RX 7600S | MSI CreatorPro Z16P B12UKST Intel Core i7-12700H, NVIDIA RTX A3000 Laptop GPU | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | -31% | -14% | -17% | -45% | -26% | |
Last oben max * | 41 | 49 -20% | 39.2 4% | 32 22% | 54 -32% | 56.3 -37% |
Last unten max * | 47 | 55 -17% | 35.6 24% | 41.6 11% | 47 -0% | 68.3 -45% |
Idle oben max * | 23 | 33 -43% | 31.8 -38% | 32.6 -42% | 40 -74% | 25.2 -10% |
Idle unten max * | 23 | 33 -43% | 33.2 -44% | 36 -57% | 40 -74% | 25.9 -13% |
* ... kleinere Werte sind besser
Stresstest
Im Stresstest darf sich die CPU ganz kurz 105 W genehmigen, nach wenigen Sekunden fällt die Leistungsaufnahme auf dann konstante 62 W. Parallel dazu startet der Takt kurz bei 4,1 GHz und fällt anschließend auf rund 2,9 GHz. Allerdings bleibt er nicht konstant, sondern schwankt mit der Temperatur. Wenn die Kerntemperaturen nämlich an die 90 °C erreichen wird der Takt leicht gedrosselt, woraufhin die Temperaturen wieder fallen. Bei knapp über 80 °C wird der Takt dann wieder minimal gesteigert usw.
Auch der GPU-Takt schwankt kontinuierlich zwischen 1,7 und 2,4 GHz. Konträr dazu steigt und fällt der Speichertakt von 2 GHz auf 1,75 GHz. Die gleiche Wellenform ist bei der GPU-Temperatur ersichtlich, diese schwankt grob zwischen 70 und 80 °C. Die Leistungsaufnahme erreicht im Stresstest nie ihr Maximum, sondern liegt nur bei rund 67 W.
CPU Clock (GHz) | GPU Clock (MHz) | Average CPU Temperature (°C) | Average GPU Temperature (°C) | |
Prime95 + FurMark Stress | 2,9 | 1.990 | 84 | 76 |
Witcher 3 Stress | 1,8 | 2.350 | 69 | 80 |
Lautsprecher
Gigabyte verbaut zwei Stereo-Lautsprecher mit jeweils 2 W, soweit also Standardkost. Leider können die Speaker in keiner Disziplin wirklich überzeugen: Sie sind zwar halbwegs laut, können aber weder gut ausbalancierte Mitten noch Höhen bieten.
Für externe Endgeräte bietet sich, neben den digitalen Ausgängen, der 3,5-mm-Headset-Slot an.
Gigabyte AERO 16 OLED BSF Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.68 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 15.6% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 12.8% abweichend
(-) | die Mitten sind nicht linear (16.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 11% abweichend
(-) | Hochtöne sind nicht linear (16.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (48.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 100% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 0% vergleichbar, 0% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 95% aller getesteten Geräte waren besser, 0% vergleichbar, 5% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (94.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 16% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 1.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (13.3% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 23% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 72% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 12% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 86% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung - Effiziente RTX 4070 im Aero 16
Energieaufnahme
Der Verbrauch ist, gerade im Vergleich zur Vorgängergeneration, sehr gut. Im Vorgänger musste die potente RTX 3080 Ti ebenfalls auf 105 W gedrosselt werden. In den Gaming-Benchmarks sieht man, dass die alte Karte so spürbar weniger leistete, dennoch verbraucht das alte Aero deutlich mehr. Die neue RTX-40-Generation ist offenbar deutlich effizienter. Weitere Informationen zur Effizienz der neuen RTX-40-Generation finden sich hier.
Beim Gaming unter Witcher 3 liegt der Durchschnittsverbrauch bei rund 158 W. Das mittelgroße Standard-Netzteil von Chicony ist auf 240 W ausgelegt und kommt mit den Lastspitzen von bis zu 192 W im Stresstest gut zurecht.
Aus / Standby | 0.2 / 4 Watt |
Idle | 11.8 / 16.1 / 17 Watt |
Last |
100.6 / 192 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Gigabyte AERO 16 OLED BSF i9-13900H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Gigabyte AG470S1TB-SI B10, OLED, 3840x2400, 16" | Gigabyte Aero 16 YE5 i9-12900HK, GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU, Phison ESR01TBMFCT, AMOLED, 3840x2400, 16" | Razer Blade 18 RTX 4070 i9-13950HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, SSSTC CA6-8D1024, IPS, 2560x1600, 18" | Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602ZM-ME115W i9-12900H, GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR, OLED, 3840x2400, 16" | Asus TUF Gaming A16 FA617 R7 7735HS, Radeon RX 7600S, Micron 2400 MTFDKBA1T0QFM, IPS-Level, 1920x1200, 16" | MSI CreatorPro Z16P B12UKST i7-12700H, RTX A3000 Laptop GPU, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR, IPS, 2560x1600, 16" | Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU | Durchschnitt der Klasse Gaming | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -64% | -84% | 4% | 14% | 2% | -15% | -25% | |
Idle min * | 11.8 | 26 -120% | 24.5 -108% | 11.1 6% | 8 32% | 10.8 8% | 12.8 ? -8% | 13.6 ? -15% |
Idle avg * | 16.1 | 30 -86% | 34.1 -112% | 11.4 29% | 11 32% | 16.3 -1% | 17.9 ? -11% | 19 ? -18% |
Idle max * | 17 | 37 -118% | 47.7 -181% | 14.4 15% | 16 6% | 16.9 1% | 24.5 ? -44% | 26.8 ? -58% |
Last avg * | 100.6 | 127 -26% | 140 -39% | 137.4 -37% | 97 4% | 111.7 -11% | 98 ? 3% | 106.3 ? -6% |
Witcher 3 ultra * | 158 | 176 -11% | 202 -28% | 136 14% | 161.5 -2% | 152.1 4% | ||
Last max * | 192 | 236 -23% | 261 -36% | 197 -3% | 168 12% | 177.4 8% | 222 ? -16% | 249 ? -30% |
* ... kleinere Werte sind besser
Energieaufnahme Witcher 3 / Stresstest
Energieaufnahme mit externem Monitor
Akkulaufzeit
Die Akkuausdauer hängt stark vom gewählten Modus ab. Außerdem zieht der helle OLED-Bildschirm auch einiges aus der Dose. Im Laptop steckt nach wie vor ein Akku mit 88 Wh. Durch den insgesamt niedrigeren Verbrauch lassen sich bei gut gewähltem Energiesparmodus längere Laufzeiten herausholen.
Beim Film schauen sowie Websurfen mit reduzierter Helligkeit kommen wir jeweils auf knapp 7,5 Stunden, ein guter Wert. Hier hat Gigabyte automatisch den Energiesparmodus aktiviert. Bei maximaler Helligkeit reduziert sich die Laufzeit auf 5,5 Stunden.
Gigabyte AERO 16 OLED BSF i9-13900H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, 88 Wh | Alienware x15 R2 P111F i9-12900H, GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU, 87 Wh | MSI Creator Z16P B12UHST i9-12900H, GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU, 90 Wh | Asus ROG Zephyrus Duo 16 GX650RX R9 6900HX, GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU, 90 Wh | Acer Predator Triton 500 SE PT516-52s-70KX i7-12700H, GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU, 99.98 Wh | Gigabyte Aero 16 YE5 i9-12900HK, GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU, 99 Wh | Durchschnitt der Klasse Gaming | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -19% | -36% | -7% | -2% | -12% | -18% | |
H.264 | 442 | 345 -22% | 559 26% | 490 11% | 452 2% | 413 ? -7% | |
WLAN | 448 | 362.5 -19% | 310 -31% | 469 5% | 344 -23% | 381 -15% | 376 ? -16% |
Last | 126 | 58 -54% | 62 -51% | 133 6% | 96 -24% | 85.7 ? -32% | |
Idle | 749 | 533 | 567 ? |
Pro
Contra
Fazit - Dem Ziel ein Stück weit näher
Bislang waren leistungsstarke Laptops oft groß, laut und heiß und eigneten sich damit, je nach Design, entweder für Gamer oder Kreative. In Zukunft wollen wir im Idealfall geräuschlose, kühle und bei Bedarf auch kleine, mobile Rechner haben. Das Aero ist ein guter Schritt in diese Richtung, auch wenn die aktuelle Technik noch weit von diesem Idealfall entfernt ist.
Das Aero leistet mehr als sein dickerer Vorgänger mit RTX 3080 Ti (ebenfalls nur 105 W), verbraucht durch seine effiziente RTX 4070 aber spürbar weniger und bleibt kühler, wenn auch nicht ruhiger. Will man es dezent, so profitiert man von den vielen Leistungsmodi und manuellen Einstellungsmöglichkeiten im Control Center. So kann man Leistung und Emissionen des Aero gut an die jeweilige Situation oder Umgebung anpassen. Weil das vorliegende Aero in unserer Wertungskategorie "Gaming" besser abschneidet als in der Rubrik "Multimedia", führen wir ein Rating als Gaming-Notebook durch.
Gamer könnte stören, dass das eigentlich tolle OLED-Display nur 60 Hz beherrscht, ansonsten bewegt sich die übrige Kritik, wie die unausgewogenen Lautsprecher, auf einem recht hohen Niveau.
Das Aero 16 OLED hat nicht nur einen tollen Bildschirm, es ist auch noch besonders dünn und dank effizienter RTX 4070 auch noch stark und trotzdem vergleichsweise sparsam und kühl.
Die Konkurrenz schläft nicht und wird die Möglichkeiten der neuen RTX-40-Generation nach und nach ausloten. Bislang haben wir nur wenige testen können, Alternativen sind daher aktuell noch rar.
Preis und Verfügbarkeit
Das Modell mit minimal schwächerem Prozessor i7-13700H ist für rund 2.600 Euro zu bekommen, beispielsweise bei Notebooksbilliger oder Cyberport. Unsere Konfiguration kostet aktuell stolze 3.000 Euro bei Notebooksbilliger oder Cyberport.
Gigabyte AERO 16 OLED BSF
- 13.03.2023 v7 (old)
Christian Hintze
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.