Apple MacBook Air M2 im Test - Die schnellere 10-Kern-GPU lohnt sich nicht
Das neue MacBook Air M2 konnten wir in der Basisversion bereits ausführlich testen, nun ist ein Modell mit der schnelleren 10-Kern-GPU und mehr Speicher bei uns im Test. Es handelt sich um die Konfiguration dem schnelleren M2-Chip, 16 GB gemeinsamen Arbeitsspeicher und einer 1 TB großen SSD in der neuen Farbvariante Polarstern. Wir wollen uns im nachfolgenden Artikel vor allem auf die Unterschiede zum Basismodell konzentrieren, für die anderen Kapitel wie das Gehäuse, die Ausstattung, Eingabegeräte, das Display und auch die Lautsprecher verweisen wir aber auf unseren Test der Basisvariante, da es hier keine Unterschiede gibt:
Dass das neue MacBook Air M2 deutlich teurer geworden ist wussten wir bereits. Bei einem gut ausgestatteten Modell wie wir es hier vor uns stehen haben (UVP 2.309 Euro) ist man aber schon in Regionen des MacBook Pro 14, welches in vielen Bereichen (Leistung, Mini-LED-Display, Anschlüsse, Lautsprecher) ganz klar überlegen ist. Das Basismodell des MBP 14 mit 16 GB RAM und einer 512 GB großen SSD ist im Handel derzeit für rund 1.950-2.000 Euro verfügbar, das Modell mit einer 1 TB großen SSD für rund 2.300 Euro, also zum gleichen Preis wie unser Testgerät des Air M2. Natürlich spricht das Air mit der besseren Mobilität eine andere Zielgruppe an, trotzdem werden wir es in die Vergleichstabellen mit aufnehmen.
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion.
Details
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
92 % v7 (old) | 08 / 2022 | Apple MacBook Air M2 10C GPU M2, M2 10-Core GPU | 1.2 kg | 11.3 mm | 13.60" | 2560x1664 | |
92.3 % v7 (old) | 07 / 2022 | Apple MacBook Air M2 Entry M2, M2 8-Core GPU | 1.2 kg | 11.3 mm | 13.60" | 2560x1664 | |
91.9 % v7 (old) | 06 / 2022 | Apple MacBook Pro 13 2022 M2 M2, M2 10-Core GPU | 1.4 kg | 15.6 mm | 13.30" | 2560x1600 | |
92.7 % v7 (old) | 11 / 2021 | Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry M1 Pro 8-Core, M1 Pro 14-Core GPU | 1.6 kg | 15.5 mm | 14.20" | 3024x1964 | |
90.1 % v7 (old) | 07 / 2022 | Asus Zenbook S 13 OLED R7 6800U, Radeon 680M | 1.1 kg | 14.9 mm | 13.30" | 2880x1800 | |
86.9 % v7 (old) | 07 / 2022 | Dell XPS 13 Plus 9320 4K i7-1260P, Iris Xe G7 96EUs | 1.2 kg | 15.3 mm | 13.40" | 3840x2400 |
Gehäuse - Polarstern ist deutlich unempfindlicher
Beim neuen MacBook Air M2 in der Farbe Mitternacht mussten wir feststellen, dass die dunkelblaue Farbe zwar sehr gut aussieht, aber auch sehr empfindlich gegenüber Schmutz und Fingerabdrücken ist. Das aktuelle Testgerät in der ebenfalls neuen Farbvariante Polarstern (Silber mit einem leichten Goldakzent) ist hier deutlich unempfindlicher und entspricht mehr den bekannten Varianten in Silber und Space Grau.
In unserem Test der Basisversion hatten wir bereits beschrieben, dass das neue MacBook Air M2 zwar sehr dünn ist, allerdings mehr Stellfläche benötigt als die direkte Konkurrenz wie das Dell XPS 13 Plus oder das Asus Zenbook S 13. Wenn wir jetzt noch den Vergleich mit dem MacBook Pro 14 ziehen, dann wirkt das Pro subjektiv schon deutlich wuchtiger und es ist natürlich auch dicker sowie rund 400 Gramm schwerer, bei der reinen Stellfläche ist der Unterschied aber gar nicht mal so groß.
Display - IPS Panel ohne Temporal Dithering
Zum Display selbst können wir an dieser Stelle auf den Test der Basisversion verweisen. In den Kommentaren wurden wir nach Temporal Dithering gefragt (wird verwendet um die Illusion einer größeren Farbtiefe zu erzeugen), weshalb wir das IPS-Panel des Air M2 mit einem Mikroskop und einer Slow-Motion-Aufnahme mit 240 Bildern pro Sekunde untersucht haben. Während wir beispielsweise beim aktuellen MacBook Pro 16 mit dem Mini-LED-Panel Temporal Dithering bei gewissen Grautönen erkennen konnten, war das weder beim alten MacBook Air M1 noch dem neuen MacBook Air M2 der Fall.
Leistung - Apple M2 mit 10 GPU-Kernen
Prozessor
Da der Prozessorteil des neuen MacBook Air unabhängig von der Konfiguration immer gleich ausfällt (8 Kerne insgesamt mit 4 Performance- und 4 Effizienz-Kernen), können wir uns hier sehr kurzfassen, denn die Leistung ist grundsätzlich identisch. In der Cinebench-Schleife zeigt sich nach einigen Durchläufen ein leichter Unterschied zum Basismodell und auch bei den letzten Durchläufen ist das High-End-Air minimal schneller, doch das kann mit normalen Unterschieden zwischen den Chips selbst erklärt werden. In der Praxis merkt man diesen Unterschied nicht.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Apple konnte sowohl die Single-Core- als auch die Multi-Core-Leistung durch den höheren Takt gegenüber dem M1-Prozessor steigern, was aber auch mit einem höheren Stromverbrauch erkauft wird. In einem separaten Artikel haben wir bereits gezeigt, dass der neue M2 daher auch nicht mehr so effizient arbeitet wie sein Vorgänger, wenn es um die Prozessorleistung geht.
Alles in allem bietet der neue M2-Chip aber mehr als genug Leistung für den Alltag, auch in Verbindung mit der passiven Kühlung des MacBook Air. Tatsächlich kann das neue Air M2 zumindest in kurzen Multi-Core-Benchmarks auch fast mit dem 8-Kern M1 Pro des MacBook Pro 14 konkurrieren, allerdings bleibt dessen Leistung vollkommen stabil und bricht nicht ein.
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
CPU Performance Rating | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
Dell XPS 13 Plus 9320 4K | |
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry -3! | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Apple MacBook Pro 13 2022 M2 | |
Apple MacBook Air M2 10C GPU | |
Durchschnittliche Apple M2 | |
Apple MacBook Air M2 Entry |
Cinebench R23 / Multi Core | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (1555 - 21812, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Dell XPS 13 Plus 9320 4K | |
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry | |
Apple MacBook Pro 13 2022 M2 | |
Apple MacBook Air M2 Entry | |
Durchschnittliche Apple M2 (8517 - 8772, n=5) | |
Apple MacBook Air M2 10C GPU |
Cinebench R23 / Single Core | |
Dell XPS 13 Plus 9320 4K | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (358 - 2001, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Apple M2 (1580 - 1638, n=5) | |
Apple MacBook Air M2 Entry | |
Apple MacBook Pro 13 2022 M2 | |
Apple MacBook Air M2 10C GPU | |
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry | |
Asus Zenbook S 13 OLED |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (579 - 8541, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Dell XPS 13 Plus 9320 4K | |
Apple MacBook Pro 13 2022 M2 | |
Durchschnittliche Apple M2 (2231 - 2416, n=5) | |
Apple MacBook Air M2 10C GPU | |
Apple MacBook Air M2 Entry |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Dell XPS 13 Plus 9320 4K | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (128 - 790, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Apple MacBook Pro 13 2022 M2 | |
Apple MacBook Air M2 10C GPU | |
Durchschnittliche Apple M2 (216 - 446, n=5) | |
Apple MacBook Air M2 Entry |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (327 - 3345, n=62, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Dell XPS 13 Plus 9320 4K | |
Dell XPS 13 Plus 9320 4K | |
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry | |
Apple MacBook Pro 13 2022 M2 | |
Durchschnittliche Apple M2 (1210 - 1243, n=5) | |
Apple MacBook Air M2 Entry | |
Apple MacBook Air M2 10C GPU |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (72.4 - 307, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 13 Plus 9320 4K | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Durchschnittliche Apple M2 (222 - 229, n=5) | |
Apple MacBook Pro 13 2022 M2 | |
Apple MacBook Air M2 10C GPU | |
Apple MacBook Air M2 Entry | |
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Apple MacBook Air M2 Entry | |
Apple MacBook Air M2 10C GPU | |
Durchschnittliche Apple M2 (549 - 713, n=5) | |
Apple MacBook Pro 13 2022 M2 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (159 - 2271, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 13 Plus 9320 4K | |
Asus Zenbook S 13 OLED |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (2557 - 14728, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry | |
Dell XPS 13 Plus 9320 4K | |
Apple MacBook Air M2 10C GPU | |
Apple MacBook Pro 13 2022 M2 | |
Apple MacBook Air M2 Entry | |
Durchschnittliche Apple M2 (8491 - 8994, n=8) | |
Asus Zenbook S 13 OLED |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Apple MacBook Pro 13 2022 M2 | |
Apple MacBook Air M2 10C GPU | |
Apple MacBook Air M2 Entry | |
Durchschnittliche Apple M2 (1887 - 1953, n=8) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (621 - 2350, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry | |
Dell XPS 13 Plus 9320 4K | |
Asus Zenbook S 13 OLED |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Bei der subjektiven Leistung bemerkt man erst einmal keine Unterschiede zum Basismodell des MacBook Air M2, vor allem bei ganz alltäglichen Dingen wie dem Schreiben von Mails, der Wiedergabe von Videos oder dem Surfen im Internet. In einigen Benchmarks machen sich aber der größere Speicher und auch die schnellere SSD bemerkbar. Grundsätzlich laufen auch emulierte Programme problemlos via Rosetta 2, doch die nativen Apps für Apple-Chips sind in der Regel schneller und ressourcenschonender. Ein gutes Beispiel sind die Adobe-Apps Photoshop und Premiere Pro, die zwar auch als Intel-Version ordentlich laufen, gegen die nativen Apps fallen sie aber von der Geschwindigkeit her deutlich zurück. Die Pugetbench-Ergebnisse sind daher auch nur begrenzt aussagekräftig, zeigen aber trotzdem den Vorteil des größeren Arbeitsspeichers und der schnelleren SSD gegenüber dem Basismodell des MacBook Air M2.
Blackmagic RAW Speed Test: 12:1 8K Metal | 12:1 8K CPU
Photoshop PugetBench: Overall Score | GPU Score | General Score | Filter Score
Premiere Pro PugetBench: Overall Score 0.9 | Export 0.9 | Live Playback 0.9 | GPU 0.9
Jetstream 2: Total Score
WebXPRT 3: Overall
WebXPRT 4: Overall
Speedometer 2.0: Result
CrossMark / Overall | |
Dell XPS 13 Plus 9320 4K | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (365 - 1971, n=53, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU (1437 - 1585, n=8) | |
Apple MacBook Pro 13 2022 M2 | |
Apple MacBook Air M2 Entry | |
Apple MacBook Air M2 10C GPU | |
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry | |
Asus Zenbook S 13 OLED |
CrossMark / Productivity | |
Dell XPS 13 Plus 9320 4K | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (364 - 1875, n=53, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU (1319 - 1441, n=8) | |
Apple MacBook Pro 13 2022 M2 | |
Apple MacBook Air M2 10C GPU | |
Apple MacBook Air M2 Entry | |
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry |
CrossMark / Creativity | |
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry | |
Dell XPS 13 Plus 9320 4K | |
Apple MacBook Air M2 Entry | |
Apple MacBook Pro 13 2022 M2 | |
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU (1765 - 1967, n=8) | |
Apple MacBook Air M2 10C GPU | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (385 - 2210, n=53, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook S 13 OLED |
CrossMark / Responsiveness | |
Dell XPS 13 Plus 9320 4K | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (312 - 1899, n=53, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU (1008 - 1182, n=8) | |
Apple MacBook Pro 13 2022 M2 | |
Apple MacBook Air M2 10C GPU | |
Apple MacBook Air M2 Entry | |
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry |
Blackmagic RAW Speed Test / 12:1 8K Metal | |
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry | |
Apple MacBook Pro 13 2022 M2 | |
Apple MacBook Air M2 10C GPU | |
Apple MacBook Air M2 Entry | |
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU (59 - 85, n=4) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (59 - 67, n=3, der letzten 2 Jahre) |
Blackmagic RAW Speed Test / 12:1 8K CPU | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (25 - 32, n=3, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU (24 - 26, n=4) | |
Apple MacBook Pro 13 2022 M2 | |
Apple MacBook Air M2 Entry | |
Apple MacBook Air M2 10C GPU | |
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry |
Photoshop PugetBench / Overall Score | |
Apple MacBook Air M2 10C GPU | |
Apple MacBook Pro 13 2022 M2 | |
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU (747 - 828, n=3) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry | |
Apple MacBook Air M2 Entry |
Photoshop PugetBench / GPU Score | |
Apple MacBook Pro 13 2022 M2 | |
Apple MacBook Air M2 10C GPU | |
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU (75.6 - 83.8, n=3) | |
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Air M2 Entry |
Photoshop PugetBench / General Score | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU (78.7 - 86.6, n=3) | |
Apple MacBook Pro 13 2022 M2 | |
Apple MacBook Air M2 10C GPU | |
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry | |
Apple MacBook Air M2 Entry |
Photoshop PugetBench / Filter Score | |
Apple MacBook Air M2 10C GPU | |
Apple MacBook Pro 13 2022 M2 | |
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU (62.8 - 86.9, n=3) | |
Apple MacBook Air M2 Entry | |
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (der letzten 2 Jahre) |
Premiere Pro PugetBench / Overall Score 0.9 | |
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry | |
Apple MacBook Pro 13 2022 M2 | |
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU (500 - 537, n=2) | |
Apple MacBook Air M2 10C GPU | |
Apple MacBook Air M2 Entry |
Premiere Pro PugetBench / Export 0.9 | |
Apple MacBook Pro 13 2022 M2 | |
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU (45.4 - 48, n=2) | |
Apple MacBook Air M2 10C GPU | |
Apple MacBook Air M2 Entry | |
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry |
Premiere Pro PugetBench / Live Playback 0.9 | |
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry | |
Apple MacBook Pro 13 2022 M2 | |
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU (79.5 - 81.8, n=2) | |
Apple MacBook Air M2 10C GPU | |
Apple MacBook Air M2 Entry |
Premiere Pro PugetBench / GPU 0.9 | |
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry | |
Apple MacBook Pro 13 2022 M2 | |
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU (24.2 - 26.2, n=2) | |
Apple MacBook Air M2 10C GPU | |
Apple MacBook Air M2 Entry |
Jetstream 2 / Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (117 - 478, n=36, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 13 Plus 9320 4K | |
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU (220 - 257, n=8) | |
Apple MacBook Pro 13 2022 M2 | |
Apple MacBook Air M2 10C GPU | |
Apple MacBook Air M2 Entry | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry |
WebXPRT 3 / Overall | |
Apple MacBook Pro 13 2022 M2 | |
Apple MacBook Air M2 Entry | |
Apple MacBook Air M2 10C GPU | |
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU (342 - 387, n=7) | |
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (156 - 448, n=55, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 13 Plus 9320 4K | |
Asus Zenbook S 13 OLED |
WebXPRT 4 / Overall | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (132 - 325, n=53, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 13 Plus 9320 4K | |
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU (223 - 256, n=7) | |
Apple MacBook Air M2 Entry | |
Apple MacBook Air M2 10C GPU |
Speedometer 2.0 / Result | |
Apple MacBook Pro 13 2022 M2 | |
Apple MacBook Air M2 10C GPU | |
Apple MacBook Air M2 Entry | |
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU (437 - 445, n=9) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (110 - 674, n=27, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry | |
Dell XPS 13 Plus 9320 4K | |
Asus Zenbook S 13 OLED |
Massenspeicher
Nach den ganzen Diskussionen um die neuen 256-GB-SSDs der neuen MacBook-Modelle, die nur noch einen Speicherchip nutzen und dadurch deutlich langsamer sind, erreicht die 1-TB-SSD im MacBook Air M2 wieder die gewohnten Transferraten von mehr als 3 GB/s. Allerdings ist auch das nicht wirklich der aktuelle Stand der Technik, denn trotz des heftigen Aufpreises von 460 Euro für die 1-TB-SSD kommt weiterhin nur eine veraltete PCIe-3.0-SSD zum Einsatz. Hier hat das größere MacBook Pro 14 einen deutlichen Vorteil, denn hier kommen schon schnellere PCIe-4.0-Modelle zum Einsatz.
Grafikkarte
Abgesehen von der Anzahl der Kerne gibt es bei den GPUs des neuen Apple M2 keine Unterschiede, denn sowohl beim Basismodell mit 8 Kernen als auch bei der schnelleren 10-Kern-Version erreichen die Kerne einen maximalen Takt von 1.398 MHz. Apple konnte die Grafikleistung mit dem M2 gegenüber dem alten M1 insgesamt verbessern und im Gegensatz zu den CPU-Kernen konnte Apple ist es Apple hier auch gelungen, die Effizienz etwas zu steigern.
Der Stromverbrauch ist mit rund 13,5 Watt insgesamt aber dennoch leicht gestiegen, was dazu führt, dass die Grafikleistung bei konstanter Belastung, also zum Beispiel auch beim Spielen, schneller und stärker reduziert werden muss, als es noch beim Basismodell der Fall war. Im Endeffekt schrumpft der Vorsprung nach wenigen Minuten von 19 % auf nur noch rund 9 % gegenüber dem 8-Kern-GPU des M2.
Einen wirklichen Vorteil gibt es daher nur bei kurzen Benchmarks und im Alltag ist auch die 8-Kern-GPU schon mehr als ausreichend. Es gibt hier also keinen Grund, warum man beim neuen MacBook Air M2 den Aufpreis für die 10-Kern-GPU zahlen sollte. Auch hier wollen wir noch einen kurzen Vergleich mit dem größeren MacBook Pro 14 ziehen, wo aber selbst die 14-Kern-GPU des Basismodells mindestens 30-40 % schneller ist und auch stabil auf diesem Leistungslevel bleibt.
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
Shadow of the Tomb Raider (2018) | 60 | 28 | 25 | 21 |
Total War: Three Kingdoms (2019) | 88.6 | 46.3 | 26.3 | 15.9 |
Borderlands 3 (2019) | 53.1 | 34.2 | 23.8 | 16.4 |
Emissionen & Energie
Geräuschemissionen
Das teurere MacBook Air M2 ist natürlich ebenfalls passiv gekühlt und arbeitet damit vollkommen lautlos. Auch sonstige elektronische Geräusche konnten wir nicht erkennen.
Temperatur
Da die passive Kühlung zwischen den Modellen identisch ist, gibt es auch bei den Oberflächentemperaturen keine wirklichen Unterschiede. Im Alltag gibt es sowieso keine Probleme, aber selbst unter hoher Belastung hat Apple die Temperaturen des Gehäuses gut im Griff und man kann das MacBook Air M2 immer noch bedenkenlos auf den Oberschenkeln abstellen.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 44.7 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.1 °C (von 21.4 bis 281 °C für die Klasse Subnotebook).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 44.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.4 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.8 °C.
(±) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 37.9 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 30.8 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich erreichen maximal 35.1 °C und damit die typische Hauttemperatur und fühlen sich daher nicht heiß an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.3 °C (-6.8 °C).
Apple MacBook Air M2 10C GPU Apple M2, Apple M2 10-Core GPU | Apple MacBook Air M2 Entry Apple M2, Apple M2 8-Core GPU | Apple MacBook Pro 13 2022 M2 Apple M2, Apple M2 10-Core GPU | Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry Apple M1 Pro 8-Core, Apple M1 Pro 14-Core GPU | Asus Zenbook S 13 OLED AMD Ryzen 7 6800U, AMD Radeon 680M | Dell XPS 13 Plus 9320 4K Intel Core i7-1260P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | 3% | 1% | 3% | -12% | -7% | |
Last oben max * | 44.7 | 44.5 -0% | 45.1 -1% | 46.8 -5% | 47.9 -7% | 41.1 8% |
Last unten max * | 44.6 | 44.4 -0% | 43 4% | 40.9 8% | 56.1 -26% | 48.8 -9% |
Idle oben max * | 25.1 | 23.9 5% | 25.2 -0% | 24.2 4% | 26.8 -7% | 28 -12% |
Idle unten max * | 25.3 | 23.6 7% | 25.4 -0% | 24.2 4% | 27.3 -8% | 29.3 -16% |
* ... kleinere Werte sind besser
Stresstest
In unserem Stresstest erkennen wir grundsätzlich das gleiche Verhalten wie beim Basismodell. Zu Beginn darf der M2 ganz kurz rund 33 Watt verbrauchen, fällt dann aber schneller ab und pendelt sich dann auch schneller bei einer geringfügig niedrigeren Package-Power von unter 9 Watt ein. Das ist auch schön in dem nachfolgenden Diagramm zu erkennen, welches die Package-Power, die CPU-Power sowie die GPU-Power der beiden MacBook-Air-M2-Modelle in unserem Stresstest miteinander vergleicht.
Auch hier gilt aber wieder, dass die Leistung für den Alltag vollkommen in Ordnung geht und das MacBook Air M2 einfach nicht für die dauerhafte Belastung konzipiert wurde. Wer die Leistung des M2 dauerhaft und stabil ausnutzen möchte, kommt um das aktiv gekühlte MacBook Pro 13 M2 nicht herum.
Lautsprecher
Bereits im Test des Basismodells haben wir gesehen, dass das neue Lautsprechersystem des MacBook Air M2 zwar wieder sehr gut ist, aber keine große Verbesserung gegenüber dem alten MacBook Air M1 darstellt. Das MacBook Pro 14 mit den zusätzlichen Modulen ist hier aber noch einmal besser und muss sich nur dem noch größeren MacBook Pro 16 geschlagen geben.
Apple MacBook Air M2 10C GPU Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 12.2% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 1.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (1.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (9.5% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 4% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 3% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 97% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(+) | guter Bass - nur 4.3% Abweichung vom Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (5.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 1.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (1.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (5.6% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 1% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 1% vergleichbar, 98% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 0% aller getesteten Geräte waren besser, 0% vergleichbar, 100% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieaufnahme
In unseren Idle-Messungen benötigt die teurere Version des MacBook Air M2 geringfügig mehr Strom als die Basisversion. Hier können zum einen Unterschiede bei den Chips eine Rolle spielen, aber bei unserem Testgerät sind natürlich auch mehr Speicher-/RAM-Module verbaut, die auch Strom benötigen. Sobald man das MacBook dann stärker belastet, sieht man erneut deutlich, dass das 35-Watt-Netzteil der limitierende Faktor ist. Mit einem 100-Watt-Netzteil konnten wir einen maximalen Stromverbrauch von etwas mehr als 55 Watt beobachten und auch im Anschluss noch einige Zeit mit ~38 Watt.
Bei den teureren Modellen des MacBook Air M2 wird standardmäßig das neue Dual-USB-C-Netzteil mitgeliefert, welches bei den meisten Nutzern auch vollkommen ausreichen sollte und der zweite USB-C-Anschluss kann in vielen Situationen hilfreich sein. Optional kann man aber auch (ohne Aufpreis) auf das stärkere 67-Watt-Netzteil wechseln, was sich vor allem bei der Ladezeit positiv bemerkbar macht, denn dann unterstützt das neue MacBook Air M2 das schnellere Laden.
30 % | 50 % | 80 % | 90 % | 100 % | |
---|---|---|---|---|---|
30-Watt-Nezteil | 41 Minuten | 69 Minuten | 111 Minuten | 126 Minuten | 147 Minuten |
35-Watt-Netzteil | 34 Minuten | 57 Minuten | 92 Minuten | 108 Minuten | 122 Minuten |
100-Watt-Netzteil | 17 Minuten | 28 Minuten | 51 Minuten | 66 Minuten | 85 Minuten |
Aus / Standby | 0.16 / 0.32 Watt |
Idle | 1.9 / 9.6 / 9.7 Watt |
Last |
32.4 / 35.7 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Apple MacBook Air M2 10C GPU M2 10-Core GPU, M2, Apple SSD AP1024Z | Apple MacBook Air M2 Entry M2 8-Core GPU, M2, Apple SSD AP0256Z | Apple MacBook Pro 13 2022 M2 M2 10-Core GPU, M2, Apple SSD AP1024Z | Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry M1 Pro 14-Core GPU, M1 Pro 8-Core, Apple SSD AP0512 | Asus Zenbook S 13 OLED Radeon 680M, R7 6800U, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR | Dell XPS 13 Plus 9320 4K Iris Xe G7 96EUs, i7-1260P, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 8% | -2% | -55% | -44% | -87% | |
Idle min * | 1.9 | 1.87 2% | 1.77 7% | 2.9 -53% | 4.8 -153% | 7 -268% |
Idle avg * | 9.6 | 9.2 4% | 6.7 30% | 11.6 -21% | 8.7 9% | 11 -15% |
Idle max * | 9.7 | 9.3 4% | 6.9 29% | 11.9 -23% | 10.1 -4% | 11.4 -18% |
Last avg * | 32.4 | 28.5 12% | 30.9 5% | 49.5 -53% | 45.6 -41% | 59.7 -84% |
Witcher 3 ultra * | 30.8 | 27.4 11% | 38.9 -26% | 58.2 -89% | 42.4 -38% | 49.4 -60% |
Last max * | 35.7 | 31 13% | 56 -57% | 68.5 -92% | 49.5 -39% | 63 -76% |
* ... kleinere Werte sind besser
Energieaufnahme Witcher 3 / Stresstest
Energieaufnahme mit externem Monitor
Akkulaufzeit
Aufgrund des etwas höheren Stromverbrauches fallen auch unsere ermittelten Akkulaufzeiten etwas schlechter aus, als es noch beim Basismodell der Fall war. Trotzdem sind die Laufzeiten im WLAN-Test und bei der Videowiedergabe sehr gut, wenn die Bildschirmhelligkeit auf 150 cd/m² eingestellt ist, bei der vollen Helligkeit gibt es aber eine deutliche Verkürzung.
Auch hier ist wieder der Vergleich mit dem MacBook Pro 14 interessant, denn bei 150 cd/m² ist die Laufzeit zwar etwa eine Stunde kürzer, bei der vollen SDR-Helligkeit (die vergleichbar mit dem neuen MacBook Air M2 ist) zeigt sich das MacBook Pro 14 aber sogar etwas ausdauernder: Während das neue Air M2 im WLAN-Test nicht ganz 6 Stunden erreicht, sind es beim MacBook Pro 14 immerhin 6,5 Stunden.
Apple MacBook Air M2 10C GPU M2, M2 10-Core GPU, 52.6 Wh | Apple MacBook Air M2 Entry M2, M2 8-Core GPU, 52.6 Wh | Apple MacBook Pro 13 2022 M2 M2, M2 10-Core GPU, 58.2 Wh | Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry M1 Pro 8-Core, M1 Pro 14-Core GPU, 69.9 Wh | Asus Zenbook S 13 OLED R7 6800U, Radeon 680M, 67 Wh | Dell XPS 13 Plus 9320 4K i7-1260P, Iris Xe G7 96EUs, 55 Wh | Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | 4% | 26% | -7% | -21% | -42% | -13% | |
H.264 | 946 | 989 5% | 1153 22% | 900 -5% | 912 -4% | 657 -31% | 896 ? -5% |
WLAN | 884 | 910 3% | 1144 29% | 816 -8% | 550 -38% | 414 -53% | 710 ? -20% |
Pro
Contra
Fazit - Upgrades machen das MacBook Air M2 zu teuer
Nachdem wir die Basisversion des neuen MacBook Air M2 ja bereits ausführlich getestet haben, können uns die Upgrades nur bedingt überzeugen. Vor allem die größere und schnellere SSD macht aufgrund der Geschwindigkeitsproblematik bei den neuen 256-GB-Laufwerken sicherlich am meisten Sinn, allerdings muss man Apple auch hier ankreiden, dass es sich trotz der saftigen Aufpreise nach wie vor nur um eine PCIe-3.0-Anbindung und noch kein schnelles PCIe-4.0-Laufwerk handelt. Zudem sind wir der Auffassung, dass bereits die Basisversion für 1.499 Euro mit einer 512 GB großen SSD ausgeliefert werden sollte. Das Upgrade auf mehr Arbeitsspeicher kann ebenfalls Sinn machen, vor allem, wenn man häufig Third-Party-Software (beispielsweise Google Chrome mit jeder Menge offener Tabs) oder aber emulierte Software nutzt.
Die schnellere GPU hingegen ist unserer Meinung nach vollkommen überflüssig. Funktional gibt es keine Unterschiede zum Basismodell und der Leistungsvorteil schrumpft schon nach wenigen Minuten stark zusammen, sodass beim Spielen beispielsweise gar kein großer Vorteil gegenüber der 8-Kern-GPU mehr bleibt. In den kurzzeitigen Benchmarks gibt es zwar einen Unterschied von rund 20 %, doch der bringt in der Praxis nicht besonders viel, zumal die schnellere GPU durch den höheren Stromverbrauch auch schneller drosseln muss. Wer die volle Grafikleistung des M2 dauerhaft ausnutzen möchte, muss zwangsläufig das MacBook Pro 13 M2 mit der aktiven Kühlung nehmen.
Der Aufpreis für die schnellere 10-Kern-GPU im neuen MacBook Air M2 lohnt sich nicht. Die Upgrades für den RAM und die SSD sind Apple typisch zwar sehr teuer, vor allem das SSD-Upgrade auf mindestens 512 GB ist aber auf jeden Fall empfehlenswert. Wenn man dann aber noch den Arbeitsspeicher aufrüstet landet man schon im Preisbereich des deutlich leistungsstärkeren und besser ausgestatteten MacBook Pro 14.
Das größte Problem des neuen MacBook Air M2 mit den Upgrades ist aber der Preis, denn aktuell ist das MacBook Air M2 sogar etwas teurer als ein vergleichbar ausgestattetes MacBook Pro 14 (ab ~1.950 Euro mit 16 GB RAM & 512-GB-SSD), welches aber viele Vorteile bietet (mehr Anschlüsse, deutlich mehr Leistung, Mini-LED-Panel mit hoher HDR-Helligkeit, bessere Lautsprecher). Die Stellfläche ist beim neuen Air M2 auch gar nicht mal viel kleiner (hier fällt das neue Air auch hinter die Konkurrenten Asus Zenbook S 13 und Dell XPS 13 Plus zurück), die einzigen beiden wirklichen Vorteile sind das deutlich flachere Gehäuse und das um rund 400 Gramm geringere Gewicht. Wer also nicht unbedingt das leichteste MacBook benötigt und bereit ist rund 2.000 Euro auszugeben, ist mit dem MacBook Pro 14 vermutlich besser beraten.
All das ändert aber nichts daran, dass auch die teurere Version des MacBook Air M2 extrem gut im Alltag funktioniert und insgesamt einfach ein sehr gutes Subnotebook ist. Über das Preis-Leistungsverhältnis kann man sicherlich streiten, das spielt für die Bewertung der Geräteeigenschaften aber keine Rolle.
Preis und Verfügbarkeit
Das MacBook Air M2 kann im Apple Store konfiguriert werden und hat einen Einstiegspreis von 1.499 Euro. Unsere Testversion für 2.309 Euro wird auch bei anderen Händlern wie beispielsweise Cyberport gelistet, allerdings mit deutlichen Verzögerungen bei der Auslieferung.
Apple MacBook Air M2 10C GPU
-
11.08.2022 v7 (old)
Andreas Osthoff