Notebookcheck Logo

Apple MacBook Pro 13 2022 M2 Laptop im Test - Premiere für den neuen Apple M2

Mehr Leistung in bekannter Verpackung.

Noch vor dem komplett erneuerten MacBook Air bringt Apple die aktuelle Version des MacBook Pro 13 auf den Markt, welches ebenfalls mit dem brandneuen Apple-M2-Prozessor ausgestattet ist. Ansonsten hat sich aber nicht viel getan, denn sowohl das Display als auch das Gehäuse inklusive Touch Bar wurden unverändert vom alten Modell übernommen.

Viel wurde in den letzten Monaten über das komplett neue MacBook Air mit Apples neuem M2-Prozessor berichtet, doch das erste MacBook mit dem brandneuen M2-SoC ist ein alter Bekannter, nämlich das MacBook Pro 13. Rein äußerlich gibt es keinerlei Veränderungen zum bisherigen Modell mit dem M1, denn das Gehäuse beherbergt immer noch ein 13,3 Zoll großes IPS-Display ohne Notch, das aktuelle Magic Keyboard und noch die alte Touch Bar. Außerdem muss das MacBook Pro 13 des Jahrgangs 2022 weiterhin auf den MagSafe-Anschluss verzichten.

Das MacBook Pro 13 wird nur mit dem Vollausbau des M2 angeboten, also mit 8 CPU-Kernen und 10 GPU-Kernen, während das neue MacBook Air M2 auch mit einer etwas langsameren GPU verfügbar ist. Durch die aktive Kühlung sollte das MBP 13 die Leistung aber stabiler abrufen können als das passiv gekühlte MacBook Air M2.

Preislich startet das aktuelle MacBook Pro 13 2022 mit dem M2-Prozessor ab 1.599 Euro (256 GB SSD, 8 GB RAM), der Grundpreis hat sich im Vergleich zum alten Modell also um 150 Euro erhöht. Unser Testgerät mit 16 GB Arbeitsspeicher und einer 1 TB großen SSD ist für 2.289 Euro erhältlich, der Prozessor ist aber immer identisch (8 CPU-Kerne, 10 GPU-Kerne).

Apple MacBook Pro 13 2022 M2
Prozessor
Apple M2 8 x 2.4 - 3.5 GHz, 20 W PL2 / Short Burst, 20 W PL1 / Sustained
Grafikkarte
Apple M2 10-Core GPU, Kerntakt: 1398 MHz, 13.5 W TDP
RAM
16 GB 
, LPDDR5-6400, onboard
Bildschirm
13.30 Zoll 16:10, 2560 x 1600 Pixel 227 PPI, IPS, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
Apple SSD AP1024Z, 1024 GB 
, 956 GB verfügbar
Anschlüsse
2 USB 4.0 40 Gbps, 2 Thunderbolt, USB-C Power Delivery (PD), 2 DisplayPort, Audio Anschlüsse: 3.5 mm Stereo, 1 Fingerprint Reader, Helligkeitssensor
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 15.6 x 304.1 x 212.4
Akku
58.2 Wh Lithium-Ion
Betriebssystem
Apple macOS 12 Monterey
Kamera
Webcam: FaceTime HD
Primary Camera: 0.9 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 67W PSU, 12 Monate Garantie
Gewicht
1.372 kg, Netzteil: 274 g
Preis
2289 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Größe
Auflösung
Preis ab
91.9 %
v7 (old)
06 / 2022
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
M2, M2 10-Core GPU
1.4 kg15.6 mm13.30"2560x1600
91.1 %
v7 (old)
12 / 2020
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
M1, M1 8-Core GPU
1.4 kg15.6 mm13.30"2560x1600
91.1 %
v7 (old)
12 / 2020
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
M1, M1 7-Core GPU
1.3 kg16.1 mm13.30"2560x1600
90.1 %
v7 (old)
07 / 2022
Asus Zenbook S 13 OLED
R7 6800U, Radeon 680M
1.1 kg14.9 mm13.30"2880x1800
86.7 %
v7 (old)
05 / 2022
Samsung Galaxy Book2 Pro 13 NP930XED-KA1DE
i5-1240P, Iris Xe G7 80EUs
885 g11 mm13.30"1920x1080
88.8 %
v7 (old)
02 / 2022
Huawei MateBook 13s i5 11300H
i5-11300H, Iris Xe G7 80EUs
1.3 kg16.5 mm13.40"2520x1680
88.3 %
v7 (old)
06 / 2021
Dell XPS 13 9310 OLED
i7-1185G7, Iris Xe G7 96EUs
1.2 kg14.8 mm13.40"3456x2160

Gehäuse - Alu-MacBook bleibt unverändert

Das Alu-Gehäuse des MacBook Pro 13 ist uns seit Jahren bekannt, mit seiner hohen Qualität und der top Verarbeitung kann es aber nach wie vor überzeugen. Das Alter sieht man dem Gehäuse erst an, sobald man den Bildschirmdeckel öffnet, denn trotz des 16:10-Panels sind die Bildschirmränder für ein modernes Subnotebook sehr breit. 

Weder bei der Qualität noch der Stabilität gibt es aber viel zu bemängeln. Der große Vorteil der Alu-Oberflächen ist nach wie vor, dass sie nicht schnell dreckig oder schmierig aussehen und bei etwas Pflege sehen die MacBooks auch nach mehreren Jahren noch gut aus. 

Größenvergleich

304.1 mm 212.4 mm 16.1 mm 1.3 kg304.1 mm 212.4 mm 15.6 mm 1.4 kg304.1 mm 212.4 mm 15.6 mm 1.4 kg306 mm 200 mm 11 mm 885 g297.2 mm 218.4 mm 16.5 mm 1.3 kg296.7 mm 210.5 mm 14.9 mm 1.1 kg296 mm 199 mm 14.8 mm 1.2 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung - MBP 13 wieder mit Thunderbolt 3

Das MacBook Pro 13 2022 M2 bekommt nicht den MagSafe-Anschluss, es gibt also erneut nur zwei USB-C-Anschlüsse auf der linken Seite. Diese unterstützen Thunderbolt 3 und USB 4 mit den vollen 40 GBit/s (USB 3.1 Gen.2 mit 10 GBit/s) sowie das Laden und natürlich auch die Bildschirmausgabe via DisplayPort-ALT-Modus. Neben dem internen Display kann das MBP 13 M2 allerdings wieder nur einen weiteren externen Monitor ansteuern, diesen dann allerdings mit bis zu 6K bei 60 Hz.

Links: 2x Thunderbolt 3 (USB-C 4, 40 GBit/s, Power Delivery, DisplayPort-ALT-Modus)
Links: 2x Thunderbolt 3 (USB-C 4, 40 GBit/s, Power Delivery, DisplayPort-ALT-Modus)
Rechts: 3,5-mm-Stereo
Rechts: 3,5-mm-Stereo

Kommunikation

Wie schon beim M1 kann auch der neue Apple M2 nicht mit seiner WLAN-Leistung überzeugen. Der aktuelle Wi-Fi-6E-Standard steht nicht zur Verfügung, aber auch die Wi-Fi-6-Verbindungen sind auf 80 MHz begrenzt. Im Vergleich zu den schnelleren Wi-Fi-6-Modulen mit 160-MHz-Unterstützung kann das MacBook bei den Transferraten einfach nicht mithalten. Wir sehen zwar mit unserem neuen Referenzrouter von Asus eine leichte Steigerung gegenüber den M1-MacBooks, doch mit rund 800 MBit/s ist der Apple-Rechner nicht mehr wirklich auf der Höhe der Zeit. Zumindest ist die Leistung aber stabil und wir hatten auch während unserer Tests keine Verbindungsprobleme, die Einschränkungen Alltag halten sich also in Grenzen, solange man keine riesigen Datenmengen im eigenen Netzwerk übertragen möchte.

Networking
iperf3 transmit AX12
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Intel Wi-Fi 6 AX201
909 (814min - 1010max) MBit/s
Durchschnittliche 802.11 a/b/g/n/ac/ax
  (405 - 1750, n=103)
787 MBit/s
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
802.11 a/b/g/n/ac/ax
649 (611min - 664max) MBit/s
Dell XPS 13 9310 OLED
Intel Killer Wi-Fi 6 AX1650s
617 (220min - 685max) MBit/s
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
Apple AirPort Extreme M1
552 (257min - 620max) MBit/s
iperf3 receive AX12
Dell XPS 13 9310 OLED
Intel Killer Wi-Fi 6 AX1650s
1368 (681min - 1483max) MBit/s
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Intel Wi-Fi 6 AX201
1258 (1143min - 1362max) MBit/s
Durchschnittliche 802.11 a/b/g/n/ac/ax
  (284 - 1414, n=103)
765 MBit/s
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
802.11 a/b/g/n/ac/ax
757 (378min - 806max) MBit/s
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
Apple AirPort Extreme M1
672 (614min - 682max) MBit/s
iperf3 receive AXE11000
Asus Zenbook S 13 OLED
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
1553 (1443min - 1620max) MBit/s +88%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (772 - 1775, n=57, der letzten 2 Jahre)
1419 MBit/s +71%
Durchschnittliche 802.11 a/b/g/n/ac/ax
  (234 - 1696, n=120)
834 MBit/s +1%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
802.11 a/b/g/n/ac/ax
828 (753min - 878max) MBit/s
iperf3 transmit AXE11000
Asus Zenbook S 13 OLED
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
1492 (1365min - 1583max) MBit/s +87%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (467 - 1824, n=57, der letzten 2 Jahre)
1247 MBit/s +56%
Durchschnittliche 802.11 a/b/g/n/ac/ax
  (305 - 1757, n=122)
870 MBit/s +9%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
802.11 a/b/g/n/ac/ax
797 (751min - 821max) MBit/s
050100150200250300350400450500550600650700750800850Tooltip
Apple MacBook Pro 13 2022 M2; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø828 (753-878)
Apple MacBook Pro 13 2022 M2; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø796 (751-821)

Webcam

Das neue MacBook Air M2 bekommt eine 1080p-Webcam, beim MacBook Pro 13 müssen die Nutzer aber nach wie vor mit der schwächeren 720p-Facetime-Kamera leben. Diese erfüllt ihren Zweck, kann bei der Bildqualität aber kaum überzeugen.

ColorChecker
10.1 ∆E
6.6 ∆E
12.8 ∆E
14.4 ∆E
11.4 ∆E
8.9 ∆E
6.4 ∆E
10.7 ∆E
9.3 ∆E
9 ∆E
8.1 ∆E
4.9 ∆E
5.2 ∆E
13.1 ∆E
13.8 ∆E
7.6 ∆E
8.6 ∆E
11.4 ∆E
5.8 ∆E
5.1 ∆E
10.9 ∆E
12.9 ∆E
8.6 ∆E
6.3 ∆E
ColorChecker Apple MacBook Pro 13 2022 M2: 9.24 ∆E min: 4.92 - max: 14.38 ∆E

Wartung

Sofern der richtige Pentalobe-Schraubendreher vorhanden ist, lässt sich die untere Abdeckung leicht entfernen. Abgesehen von der Reinigung des Lüfters gibt es hier für den Nutzer aber nicht viel zu tun.

Interner Aufbau MacBook Pro 13 M2
Interner Aufbau MacBook Pro 13 M2

Eingabegeräte - Die Touch Bar lebt länger als gedacht

Bei den Eingabegeräten gab es ebenfalls keine Veränderung, dementsprechend ist auch die Touch Bar oberhalb der Tastatur immer noch vorhanden. Da es sich hier um das letzte Modell handelt, hat wohl auch Apple eingesehen, dass es sich bei der kapazitiven Touch-Leiste eher um ein Gimmick handelt. Alle anderen MacBook-Modelle haben mittlerweile wieder reguläre Funktionstasten.

Seitdem Apple die eigenen Butterfly-Tasten wieder gegen einen traditionellen Scherenmechanismus getauscht hat dürfte das Tippgefühl wieder mehr Nutzern gefallen und insgesamt handelt es sich um eine gute Eingabe. Auch hier überzeugt in der Praxis die fein regulierende Hintergrundbeleuchtung, die auch automatisch aktiviert wird.

Das große Trackpad ist immer noch die Referenz im Notebook-Bereich, was aber natürlich auch an der guten Software-Unterstützung durch macOS liegt. 

Eingabegeräte
Eingabegeräte
Tastaturbeleuchtung
Tastaturbeleuchtung

Display - MacBook Pro 13 ohne Notch

Subpixel-Anordnung
Subpixel-Anordnung
Keine Probleme mit Lichthöfen
Keine Probleme mit Lichthöfen

Als Display dient weiterhin ein IPS-Panel in 16:10 und ohne Notch. Die subjektive Bildqualität ist erneut hervorragend: Die hohe Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln garantiert knackige Bilder und auch bei den Farben gibt es keine Enttäuschungen. Im Alltag profitiert man zudem von der fein regulierenden automatischen Helligkeit und der automatischen Anpassung der Farbtemperatur an das Umgebungslicht. Zudem gibt es unter macOS einfach keine Skalierungsprobleme, die auf Windows-Laptops mit hohen Auflösungen immer noch stören können.

An den grundsätzlichen Daten des Panels hat sich ebenfalls nichts verändert, denn die Helligkeit liegt bei rund 500 cd/m² (maximal 514, durchschnittlich 497 cd/m²) und zusammen mit dem ordentlichen Schwarzwert von 0,31 ergibt sich ein sehr gutes Kontrastverhältnis von mehr als 1.600:1. Ab einer Helligkeit von 56 % und weniger können wir ein Flackern erkennen, wobei es sich hier nicht um klassisches PWM handelt. Die Frequenz ist mit 117 kHz extrem hoch und sollte nicht zu Einschränkungen führen. Die Reaktionszeiten sind für ein IPS-Display in Ordnung und wir konnten kein Ghosting (Nachzieheffekte) erkennen. 

Das Display des neuen MacBook Air M2 wird übrigens ebenfalls den P3-Farbraum unterstützen und abgesehen von dem etwas anderen Formfaktor (durch den zusätzlichen vertikalen Platz) sind die technischen Daten identisch. Im Vergleich zu den größeren MacBook Pros mit den Mini-LED-Panels fehlen dem kleinen Pro 13 die höhere Bildschirmwiederholfrequenz und die HDR-Fähigkeiten.

487
cd/m²
497
cd/m²
476
cd/m²
512
cd/m²
514
cd/m²
502
cd/m²
503
cd/m²
500
cd/m²
484
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 514 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 497.2 cd/m² Minimum: 3.4 cd/m²
Ausleuchtung: 93 %
Helligkeit Akku: 513 cd/m²
Kontrast: 1658:1 (Schwarzwert: 0.31 cd/m²)
ΔE Color 1.1 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 0.6
ΔE Greyscale 1.8 | 0.5-98 Ø5.2
87.9% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
100% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
98.8% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.23
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
IPS, 2560x1600, 13.3"
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
IPS, 2560x1600, 13.3"
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
IPS, 2560x1600, 13.3"
Asus Zenbook S 13 OLED
SDC4172, OLED, 2880x1800, 13.3"
Samsung Galaxy Book2 Pro 13 NP930XED-KA1DE
ATNA33XC10-0, OLED, 1920x1080, 13.3"
Huawei MateBook 13s i5 11300H
TL134GDXP02-0, LTPS, 2520x1680, 13.4"
Dell XPS 13 9310 OLED
Samsung 134XK01, OLED, 3456x2160, 13.4"
Display
-1%
4%
3%
-22%
4%
Display P3 Coverage
98.8
98.6
0%
99.8
1%
99.81
1%
65.2
-34%
99.7
1%
sRGB Coverage
100
100
0%
100
0%
100
0%
92
-8%
100
0%
AdobeRGB 1998 Coverage
87.9
85.9
-2%
97.8
11%
95.55
9%
67.5
-23%
97.7
11%
Response Times
-0%
11%
30%
28%
-27%
29%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
42 ?(19.9, 22.1)
48 ?(18.8, 29.2)
-14%
31 ?(14, 17)
26%
2.1 ?(1.1, 1)
95%
4 ?(2, 2)
90%
44.8 ?(22, 22.8)
-7%
2.2 ?(1.2, 1)
95%
Response Time Black / White *
27.8 ?(14.1, 13.7)
25.2 ?(8.4, 16.8)
9%
26.1 ?(14.9, 11.2)
6%
1.68 ?(0.86, 0.82)
94%
2 ?(1, 1)
93%
22.8 ?(10.4, 12.4)
18%
2.2 ?(1, 1.2)
92%
PWM Frequency
117780 ?(56)
122000 ?(49)
4%
118000 ?(49, 155)
0%
240.4 ?(53)
-100%
61 ?(90)
-100%
9804 ?(20, 47)
-92%
240.4 ?(51)
-100%
Bildschirm
-6%
-16%
74%
10%
-43%
-173%
Helligkeit Bildmitte
514
510
-1%
417
-19%
336
-35%
399
-22%
468
-9%
384
-25%
Brightness
497
491
-1%
395
-21%
338
-32%
403
-19%
450
-9%
387
-22%
Brightness Distribution
93
94
1%
91
-2%
99
6%
98
5%
92
-1%
97
4%
Schwarzwert *
0.31
0.29
6%
0.39
-26%
0.02
94%
0.07
77%
0.23
26%
Kontrast
1658
1759
6%
1069
-36%
16800
913%
5700
244%
2035
23%
Delta E Colorchecker *
1.1
1.3
-18%
1.12
-2%
1.8
-64%
1.35
-23%
2
-82%
4.56
-315%
Colorchecker dE 2000 max. *
2.3
3
-30%
2.71
-18%
3.8
-65%
2.77
-20%
5.5
-139%
7.27
-216%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
0.6
0.77
-28%
1.8
-200%
1.35
-125%
1.5
-150%
4.52
-653%
Delta E Graustufen *
1.8
2
-11%
1.7
6%
0.9
50%
2.35
-31%
2.6
-44%
1.5
17%
Gamma
2.23 99%
2.23 99%
2207 0%
2.22 99%
2.21 100%
2.17 101%
2.26 97%
CCT
6764 96%
6933 94%
6870 95%
6580 99%
6824 95%
6511 100%
6219 105%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
88.3
87.1
Color Space (Percent of sRGB)
100
100
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-3% / -4%
-2% / -8%
36% / 51%
14% / 12%
-31% / -35%
-47% / -85%

* ... kleinere Werte sind besser

CalMAN Graustufen (Zielfarbraum P3)
CalMAN Graustufen (Zielfarbraum P3)
CalMAN Sättigung (Zielfarbraum P3)
CalMAN Sättigung (Zielfarbraum P3)
CalMAN ColorChecker (Zielfarbraum P3)
CalMAN ColorChecker (Zielfarbraum P3)
CalMAN Graustufen kalibriert (Zielfarbraum P3)
CalMAN Graustufen kalibriert (Zielfarbraum P3)
CalMAN Sättigung kalibriert (Zielfarbraum P3)
CalMAN Sättigung kalibriert (Zielfarbraum P3)
CalMAN ColorChecker kalibriert (Zielfarbraum P3)
CalMAN ColorChecker kalibriert (Zielfarbraum P3)

Wie haben das Display mit der professionellen CalMAN-Software und dem X-Rite i1 Pro 2 Spektralfotometer vermessen. Traditionell sind die Apple-Displays bereits im Auslieferungszustand sehr genau und auch das neue MacBook Pro 13 enttäuscht hier nicht. In den Graustufen zeigt sich lediglich ein minimaler Farbstich in Richtung Blau/Grün in Verbindung mit einer minimal zu kühlen Farbtemperatur. Das ist allerdings Jammern auf höchstem Niveau und das sieht man in der Praxis mit dem bloßen Auge auch nicht. Außerdem sind die Farbabweichungen bereits alle ganz locker unterhalb des Zielwertes von 3.

Mit unserer eigenen Kalibrierung konnten wir die Performance des Displays noch leicht verbessern und auch den minimalen Blaustich beseitigen (das kalibrierte Profil steht weiter oben zum kostenlosen Download zur Verfügung). Zusammen mit der fast vollständigen P3-Abdeckung eignet sich das MacBook daher auch für die Bearbeitung von Bildern/Videos in diesem Farbraum. 

vs. sRGB
vs. sRGB
vs. P3
vs. P3
vs. AdobeRGB
vs. AdobeRGB

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
27.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 14.1 ms steigend
↘ 13.7 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 68 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
42 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 19.9 ms steigend
↘ 22.1 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 64 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 117780 Hz ≤ 56 % Helligkeit

Das Display flackert mit 117780 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 56 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 117780 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8710 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Blickwinkelstabilität
Blickwinkelstabilität

Die Blickwinkelstabilität des IPS-Panels ist hervorragend und auch die Outdoor-Fähigkeiten sind weiterhin ordentlich. Zwar setzt Apple spiegelnde Displays ein, doch der Reflexionsgrad ist geringer als bei vielen Mitbewerbern, weshalb man in Verbindung mit der guten Helligkeit auch in sehr hellen Umgebungen möglich, den Inhalt gut abzulesen. Natürlich wird es immer mal wieder Reflexionen geben, was man auch an den nachfolgenden Bildern sieht, aber in der Regel sollte man eine geeignete Position finden können und im Vergleich zu den meisten Konkurrenten mit spiegelnden Panels hat das MBP 13 hier einen Vorteil.

Leistung - Apple M2 mit 16 GB RAM

Die 2022er-Version des MacBook Pro 13 wird ausschließlich mit dem Vollausbau des neuen M2 angeboten, also mit 8 CPU-Kernen und 10 GPU-Kernen. Das Einstiegsmodell bekommt 8 GB RAM, optional stehen aber auch 16 GB und neuerdings auch 24 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher zur Auswahl, wobei es sich um den schnelleren LPDDR5-6400-RAM handelt (M1 MacBook: LPDDR4x-4266). Das neue MacBook Air wird in der Basisversion hingegen mit einer langsameren 8-Kern-GPU ausgeliefert. 

Prozessor - Apple M2

Apple-M2-SoC (Bild: Apple)
Apple-M2-SoC (Bild: Apple)

Auf der Prozessorseite des neuen Apple M2 hat sich vergleichsweise wenig getan, es handelt sich eher um Detailverbesserungen, auf die wir in einem separaten Artikel noch genauer eingehen werden. Grundsätzlich gibt es aber wie schon beim Apple M1 wieder 8 CPU-Kerne, die sich in zwei Cluster aufteilen. Der Efficiency-Cluster mit vier Kernen erreicht mit 2,424 GHz einen höheren Takt (vorher 2,064 GHz), genauso wie die vier Performance-Kerne mit bis zu 3,48 GHz (vorher 3,204 GHz). Der Prozess wurde zwar etwas optimiert (jetzt TSMC N5P statt TSMC N5), aber es handelt sich weiterhin um einen 5-nm-Chip und zaubern kann auch Apple nicht, weshalb der neue Prozessor auch etwas mehr Strom benötigt. Bei voller Belastung von allen Kernen benötigte die M1-CPU etwas mehr als 15 Watt, beim M2 sind es nun etwas mehr als 19 Watt. Auch hier gilt also wie bei der Konkurrenz, dass die höheren Takte mit verhältnismäßig viel Strom erkauft werden. 

Cinebench R15 Multi Dauertest

09018027036045054063072081090099010801170126013501440153016201710Tooltip
Apple MacBook Pro 13 2022 M2 Apple M2: Ø1229 (1226.62-1232.55)
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB) Apple M1: Ø1066 (1062.05-1069.6)
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry Apple M1; Rosetta 2: Ø843 (817.01-1020.12)
Asus Zenbook S 13 OLED AMD Ryzen 7 6800U: Ø1607 (1576.98-1742.1)
Samsung Galaxy Book2 Pro 13 NP930XED-KA1DE Intel Core i5-1240P: Ø878 (859.75-883.65)
Huawei MateBook 13s i5 11300H Intel Core i5-11300H; Standard: Ø922 (913.26-969.84)
Huawei MateBook 13s i5 11300H Intel Core i5-11300H; Performance: Ø958 (953.54-961.86)
Dell XPS 13 9310 OLED Intel Core i7-1185G7: Ø695 (607.28-765.86)
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry Apple M1 Pro 8-Core; Rosetta 2: Ø1311 (1303.74-1319.74)

Die Cinebench-R15-Schleife zeigt ganz klar, dass die CPU-Leistung absolut stabil bleibt, für den Leistungsvergleich konzentrieren wir uns aber auf die nativen Benchmarks wie beispielsweise Geekbench und Cinebench R23. In Geekbench Multi sehen wir dabei den größten Leistungszuwachs von 18 %, den auch Apple bewirbt. Gleichzeitig ist der M2 damit nur noch rund 10 % hinter dem kleinen M1 Pro mit 8 CPU-Kernen. In den anderen Multi-Core-Tests fällt der Vorteil etwas geringer aus (12-15%). 

In den Single-Core-Tests ist der Vorteil noch einmal geringer, allerdings konnten wir hier während unseres Tests auch maximal 3,3 GHz beobachten und nicht die beworbenen 3,48 GHz. Der Leistungsvorteil liegt damit im niedrigen einstelligen Bereich. Dennoch ist die Leistung sehr gut und beispielsweise auch vor dem neuen Ryzen 7 6800U. Die aktuellen Alder-Lake-Chips von Intel bieten insgesamt mehr Leistung (siehe Core i7-1260P im Lenovo Yoga 9i 14), benötigen dabei aber auch deutlich mehr Strom (für 13 % mehr Single-Core-Leistung benötigt der i7 aber die fünffache Menge an Strom - 5 vs. 26 Watt). Bei einem vergleichbaren Stromverbrauch (siehe Galaxy Book 2 Pro 13) ist der Core i5-1240P dem Apple M2 aber hoffnungslos unterlegen. 

Im Akkubetrieb bleibt die Leistung ebenfalls vollkommen stabil. Weitere CPU-Benchmarks stehen in unserer Techniksektion zur Verfügung.

Cinebench R23 / Multi Core
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (1555 - 21812, n=63, der letzten 2 Jahre)
11681 Points +34%
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P
Intel Core i7-1260P
10735 Points +23%
Asus Zenbook S 13 OLED
AMD Ryzen 7 6800U
10468 Points +20%
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
Apple M1 Pro 8-Core
9581 Points +10%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
Apple M2
8745 Points
Durchschnittliche Apple M2
  (8517 - 8772, n=5)
8654 Points -1%
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
Apple M1
7811 Points -11%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
Apple M1
7409 (6401.39min - 7409.31max) Points -15%
Samsung Galaxy Book2 Pro 13 NP930XED-KA1DE
Intel Core i5-1240P
5680 Points -35%
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Intel Core i5-11300H
5186 Points -41%
Dell XPS 13 9310 OLED
Intel Core i7-1185G7
5013 (4398.92min - 5012.66max) Points -43%
Cinebench R23 / Single Core
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P
Intel Core i7-1260P
1793 Points +13%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (358 - 2001, n=63, der letzten 2 Jahre)
1670 Points +6%
Durchschnittliche Apple M2
  (1580 - 1638, n=5)
1595 Points +1%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
Apple M2
1581 Points
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
Apple M1 Pro 8-Core
1531 Points -3%
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
Apple M1
1513 Points -4%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
Apple M1
1496 Points -5%
Asus Zenbook S 13 OLED
AMD Ryzen 7 6800U
1488 Points -6%
Dell XPS 13 9310 OLED
Intel Core i7-1185G7
1457 Points -8%
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Intel Core i5-11300H
1218 Points -23%
Samsung Galaxy Book2 Pro 13 NP930XED-KA1DE
Intel Core i5-1240P
640 Points -60%
Cinebench R20 / CPU (Multi Core)
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (579 - 8541, n=59, der letzten 2 Jahre)
4542 Points +93%
Asus Zenbook S 13 OLED
AMD Ryzen 7 6800U
4060 Points +73%
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P
Intel Core i7-1260P
4048 Points +72%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
Apple M2
2349 Points
Durchschnittliche Apple M2
  (2231 - 2416, n=5)
2325 Points -1%
Samsung Galaxy Book2 Pro 13 NP930XED-KA1DE
Intel Core i5-1240P
2178 Points -7%
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
Apple M1
2109 Points -10%
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Intel Core i5-11300H
1982 Points -16%
Dell XPS 13 9310 OLED
Intel Core i7-1185G7
1873 Points -20%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
Apple M1
1863 Points -21%
Cinebench R20 / CPU (Single Core)
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P
Intel Core i7-1260P
657 Points +72%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (128 - 790, n=59, der letzten 2 Jahre)
636 Points +67%
Asus Zenbook S 13 OLED
AMD Ryzen 7 6800U
564 Points +48%
Dell XPS 13 9310 OLED
Intel Core i7-1185G7
556 Points +46%
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Intel Core i5-11300H
431 Points +13%
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
Apple M1
406 Points +7%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
Apple M1
401 Points +5%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
Apple M2
381 Points
Durchschnittliche Apple M2
  (216 - 446, n=5)
371 Points -3%
Samsung Galaxy Book2 Pro 13 NP930XED-KA1DE
Intel Core i5-1240P
251 Points -34%
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (327 - 3345, n=65, der letzten 2 Jahre)
1983 Points +61%
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P
Intel Core i7-1260P
1805 (1600.9min - 1805.05max) Points +47%
Asus Zenbook S 13 OLED
AMD Ryzen 7 6800U
1742 Points +42%
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
Apple M1 Pro 8-Core
1320 (1307min - 1320max) Points +7%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
Apple M2
1229 (1226.62min, 1226.74P1 - 1232.55max) Points
Durchschnittliche Apple M2
  (1210 - 1243, n=5)
1222 Points -1%
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
Apple M1
1070 (1060min - 1070max) Points -13%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
Apple M1
1020 (817min - 1020max) Points -17%
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Intel Core i5-11300H
970 (913.26min - 969.84max) Points -21%
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Intel Core i5-11300H
961 Points -22%
Samsung Galaxy Book2 Pro 13 NP930XED-KA1DE
Intel Core i5-1240P
884 (859.75min - 883.65max) Points -28%
Dell XPS 13 9310 OLED
Intel Core i7-1185G7
766 (607.28min - 765.86max) Points -38%
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (72.4 - 307, n=60, der letzten 2 Jahre)
250 Points +12%
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P
Intel Core i7-1260P
243 Points +9%
Asus Zenbook S 13 OLED
AMD Ryzen 7 6800U
237 Points +6%
Durchschnittliche Apple M2
  (222 - 229, n=5)
224 Points 0%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
Apple M2
223 Points
Dell XPS 13 9310 OLED
Intel Core i7-1185G7
221 Points -1%
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
Apple M1 Pro 8-Core
210 Points -6%
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
Apple M1
208 Points -7%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
Apple M1
208 Points -7%
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Intel Core i5-11300H
208 Points -7%
Samsung Galaxy Book2 Pro 13 NP930XED-KA1DE
Intel Core i5-1240P
91.8 Points -59%
Blender / v2.79 BMW27 CPU
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
Apple M1
710 Seconds * -19%
Dell XPS 13 9310 OLED
Intel Core i7-1185G7
637 Seconds * -7%
Durchschnittliche Apple M2
  (549 - 713, n=5)
614 Seconds * -3%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
Apple M2
595 Seconds *
Samsung Galaxy Book2 Pro 13 NP930XED-KA1DE
Intel Core i5-1240P
559 Seconds * +6%
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Intel Core i5-11300H
509 Seconds * +14%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (159 - 2271, n=63, der letzten 2 Jahre)
360 Seconds * +39%
Asus Zenbook S 13 OLED
AMD Ryzen 7 6800U
310 Seconds * +48%
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P
Intel Core i7-1260P
300 Seconds * +50%
Geekbench 5.5 / Multi-Core
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P
Intel Core i7-1260P
10321 Points +15%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (2557 - 14728, n=58, der letzten 2 Jahre)
10135 Points +13%
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
Apple M1 Pro 8-Core
9942 Points +11%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
Apple M2
8962 Points
Durchschnittliche Apple M2
  (8491 - 8994, n=8)
8812 Points -2%
Asus Zenbook S 13 OLED
AMD Ryzen 7 6800U
7613 Points -15%
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
Apple M1
7590 Points -15%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
Apple M1
7578 Points -15%
Dell XPS 13 9310 OLED
Intel Core i7-1185G7
5771 Points -36%
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Intel Core i5-11300H
5402 Points -40%
Samsung Galaxy Book2 Pro 13 NP930XED-KA1DE
Intel Core i5-1240P
4819 Points -46%
Geekbench 5.5 / Single-Core
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
Apple M2
1937 Points
Durchschnittliche Apple M2
  (1887 - 1953, n=8)
1914 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (621 - 2350, n=58, der letzten 2 Jahre)
1795 Points -7%
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
Apple M1 Pro 8-Core
1769 Points -9%
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P
Intel Core i7-1260P
1764 Points -9%
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
Apple M1
1740 Points -10%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
Apple M1
1727 Points -11%
Dell XPS 13 9310 OLED
Intel Core i7-1185G7
1541 Points -20%
Asus Zenbook S 13 OLED
AMD Ryzen 7 6800U
1514 Points -22%
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Intel Core i5-11300H
1430 Points -26%
Samsung Galaxy Book2 Pro 13 NP930XED-KA1DE
Intel Core i5-1240P
672 Points -65%

* ... kleinere Werte sind besser

System Performance

Bereits die bisherigen MacBooks mit den M1-Prozessoren waren im Alltag äußerst reaktionsschnelle Geräte und das hat sich mit dem neuen M2-SoC nicht verändert. In der Praxis bemerkt man als Nutzer ehrlich gesagt keinen Unterschied, was auch der CrossMark-Test zeigt. Vor allem bei der Browser-Performance konnte der M2 in Verbindung mit Safari 15.5 aber nochmal zulegen.

Wir haben auch wieder die beiden Adobe-Anwendungen Photoshop und Premiere Pro installiert und jeweils die PugetBench-Tests durchgeführt. Hierbei ist aber zu beachten, dass die Benchmarks nur mit den emulierten Intel-Versionen kompatibel sind, die subjektiv deutlich schleppender laufen als die Versionen für Apple-SoCs. Wie schon beim Mac Studio ist uns aber aufgefallen, dass sich die Ergebnisse seit den Tests der M1-MacBooks etwas verschoben haben und generell sind die PugetBench-Ergebnisse mit etwas Vorsicht zu genießen.

CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
Blackmagic RAW Speed Test: 12:1 8K Metal | 12:1 8K CPU
Premiere Pro PugetBench: Overall Score 0.9
Photoshop PugetBench: Overall Score
Premiere Pro PugetBench: Live Playback 0.9 | Export 0.9 | GPU 0.9
Photoshop PugetBench: Filter Score | General Score | GPU Score
Jetstream 2: Total Score
WebXPRT 3: Overall
Speedometer 2.0: Result
CrossMark / Overall
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (365 - 1971, n=56, der letzten 2 Jahre)
1581 Points +5%
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU
  (1437 - 1585, n=8)
1517 Points +1%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
M2 10-Core GPU, M2, Apple SSD AP1024Z
1507 Points
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
M1 Pro 14-Core GPU, M1 Pro 8-Core, Apple SSD AP0512
1490 Points -1%
Asus Zenbook S 13 OLED
Radeon 680M, R7 6800U, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
1481 Points -2%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
M1 7-Core GPU, M1, Apple SSD AP0256Q
1355 Points -10%
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Iris Xe G7 80EUs, i5-11300H, Phison Electronics PS5012
1352 Points -10%
CrossMark / Productivity
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (364 - 1875, n=56, der letzten 2 Jahre)
1521 Points +10%
Asus Zenbook S 13 OLED
Radeon 680M, R7 6800U, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
1476 Points +7%
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Iris Xe G7 80EUs, i5-11300H, Phison Electronics PS5012
1424 Points +3%
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU
  (1319 - 1441, n=8)
1391 Points +1%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
M2 10-Core GPU, M2, Apple SSD AP1024Z
1382 Points
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
M1 Pro 14-Core GPU, M1 Pro 8-Core, Apple SSD AP0512
1305 Points -6%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
M1 7-Core GPU, M1, Apple SSD AP0256Q
1274 Points -8%
CrossMark / Creativity
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
M1 Pro 14-Core GPU, M1 Pro 8-Core, Apple SSD AP0512
1915 Points +4%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
M2 10-Core GPU, M2, Apple SSD AP1024Z
1841 Points
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU
  (1765 - 1967, n=8)
1838 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (385 - 2210, n=56, der letzten 2 Jahre)
1737 Points -6%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
M1 7-Core GPU, M1, Apple SSD AP0256Q
1593 Points -13%
Asus Zenbook S 13 OLED
Radeon 680M, R7 6800U, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
1554 Points -16%
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Iris Xe G7 80EUs, i5-11300H, Phison Electronics PS5012
1261 Points -32%
CrossMark / Responsiveness
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Iris Xe G7 80EUs, i5-11300H, Phison Electronics PS5012
1425 Points +33%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (312 - 1899, n=56, der letzten 2 Jahre)
1347 Points +26%
Asus Zenbook S 13 OLED
Radeon 680M, R7 6800U, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
1293 Points +21%
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU
  (1008 - 1182, n=8)
1109 Points +4%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
M2 10-Core GPU, M2, Apple SSD AP1024Z
1069 Points
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
M1 Pro 14-Core GPU, M1 Pro 8-Core, Apple SSD AP0512
1044 Points -2%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
M1 7-Core GPU, M1, Apple SSD AP0256Q
1004 Points -6%
Blackmagic RAW Speed Test / 12:1 8K Metal
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
M1 Pro 14-Core GPU, M1 Pro 8-Core, Apple SSD AP0512
133 fps +56%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
M2 10-Core GPU, M2, Apple SSD AP1024Z
85 fps
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU
  (59 - 85, n=4)
70.8 fps -17%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (59 - 67, n=3, der letzten 2 Jahre)
64 fps -25%
Blackmagic RAW Speed Test / 12:1 8K CPU
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (25 - 32, n=3, der letzten 2 Jahre)
29.7 fps +24%
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU
  (24 - 26, n=4)
24.8 fps +3%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
M2 10-Core GPU, M2, Apple SSD AP1024Z
24 fps
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
M1 Pro 14-Core GPU, M1 Pro 8-Core, Apple SSD AP0512
21 fps -12%
Premiere Pro PugetBench / Overall Score 0.9
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
M1 Pro 14-Core GPU, M1 Pro 8-Core, Apple SSD AP0512
837 Points +56%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
M2 10-Core GPU, M2, Apple SSD AP1024Z
537 Points
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU
  (500 - 537, n=2)
519 Points -3%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
M1 7-Core GPU, M1, Apple SSD AP0256Q
323 Points -40%
Photoshop PugetBench / Overall Score
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
M2 10-Core GPU, M2, Apple SSD AP1024Z
806 Points
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU
  (747 - 828, n=3)
794 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (der letzten 2 Jahre)
747 Points -7%
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
M1 Pro 14-Core GPU, M1 Pro 8-Core, Apple SSD AP0512
667 Points -17%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
M1 7-Core GPU, M1, Apple SSD AP0256Q
560 Points -31%
Premiere Pro PugetBench / Live Playback 0.9
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
M1 Pro 14-Core GPU, M1 Pro 8-Core, Apple SSD AP0512
177.7 Points +117%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
M2 10-Core GPU, M2, Apple SSD AP1024Z
81.8 Points
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU
  (79.5 - 81.8, n=2)
80.7 Points -1%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
M1 7-Core GPU, M1, Apple SSD AP0256Q
38.8 Points -53%
Premiere Pro PugetBench / Export 0.9
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
M2 10-Core GPU, M2, Apple SSD AP1024Z
48 Points
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU
  (45.4 - 48, n=2)
46.7 Points -3%
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
M1 Pro 14-Core GPU, M1 Pro 8-Core, Apple SSD AP0512
38.9 Points -19%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
M1 7-Core GPU, M1, Apple SSD AP0256Q
25.8 Points -46%
Premiere Pro PugetBench / GPU 0.9
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
M1 Pro 14-Core GPU, M1 Pro 8-Core, Apple SSD AP0512
31.6 Points +21%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
M2 10-Core GPU, M2, Apple SSD AP1024Z
26.2 Points
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU
  (24.2 - 26.2, n=2)
25.2 Points -4%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
M1 7-Core GPU, M1, Apple SSD AP0256Q
14.3 Points -45%
Photoshop PugetBench / Filter Score
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
M2 10-Core GPU, M2, Apple SSD AP1024Z
81.9 Points
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU
  (62.8 - 86.9, n=3)
77.2 Points -6%
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
M1 Pro 14-Core GPU, M1 Pro 8-Core, Apple SSD AP0512
64.8 Points -21%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (der letzten 2 Jahre)
62.8 Points -23%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
M1 7-Core GPU, M1, Apple SSD AP0256Q
61 Points -26%
Photoshop PugetBench / General Score
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (der letzten 2 Jahre)
86.6 Points +9%
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU
  (78.7 - 86.6, n=3)
81.5 Points +3%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
M2 10-Core GPU, M2, Apple SSD AP1024Z
79.3 Points
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
M1 Pro 14-Core GPU, M1 Pro 8-Core, Apple SSD AP0512
68.5 Points -14%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
M1 7-Core GPU, M1, Apple SSD AP0256Q
51 Points -36%
Photoshop PugetBench / GPU Score
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
M2 10-Core GPU, M2, Apple SSD AP1024Z
83.8 Points
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU
  (75.6 - 83.8, n=3)
80.4 Points -4%
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
M1 Pro 14-Core GPU, M1 Pro 8-Core, Apple SSD AP0512
75.9 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (der letzten 2 Jahre)
75.6 Points -10%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
M1 7-Core GPU, M1, Apple SSD AP0256Q
60.6 Points -28%
Jetstream 2 / Total Score
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (117 - 478, n=37, der letzten 2 Jahre)
292 Points +28%
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU
  (220 - 257, n=8)
236 Points +4%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
M2 10-Core GPU, M2, Apple SSD AP1024Z
227.4 Points
Asus Zenbook S 13 OLED
Radeon 680M, R7 6800U, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
211 Points -7%
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
M1 Pro 14-Core GPU, M1 Pro 8-Core, Apple SSD AP0512
207.9 Points -9%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
M1 7-Core GPU, M1, Apple SSD AP0256Q
191.3 Points -16%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
M1 7-Core GPU, M1, Apple SSD AP0256Q
178.7 Points -21%
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Iris Xe G7 80EUs, i5-11300H, Phison Electronics PS5012
183.8 Points -19%
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
M1 8-Core GPU, M1, Apple SSD AP0256
177.5 Points -22%
Dell XPS 13 9310 OLED
Iris Xe G7 96EUs, i7-1185G7, Toshiba XG6 KXG60ZNV512G
173.3 Points -24%
WebXPRT 3 / Overall
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
M2 10-Core GPU, M2, Apple SSD AP1024Z
379 Points
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU
  (342 - 387, n=7)
365 Points -4%
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
M1 Pro 14-Core GPU, M1 Pro 8-Core, Apple SSD AP0512
343 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (156 - 448, n=57, der letzten 2 Jahre)
307 Points -19%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
M1 7-Core GPU, M1, Apple SSD AP0256Q
304 Points -20%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
M1 7-Core GPU, M1, Apple SSD AP0256Q
281 Points -26%
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
M1 8-Core GPU, M1, Apple SSD AP0256
281 Points -26%
Asus Zenbook S 13 OLED
Radeon 680M, R7 6800U, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
270 Points -29%
Dell XPS 13 9310 OLED
Iris Xe G7 96EUs, i7-1185G7, Toshiba XG6 KXG60ZNV512G
250 Points -34%
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Iris Xe G7 80EUs, i5-11300H, Phison Electronics PS5012
233 Points -39%
Samsung Galaxy Book2 Pro 13 NP930XED-KA1DE
Iris Xe G7 80EUs, i5-1240P, Samsung PM991a MZVLQ256HBJD
119.2 Points -69%
Speedometer 2.0 / Result
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
M2 10-Core GPU, M2, Apple SSD AP1024Z
406.6 runs/min
Durchschnittliche Apple M2, Apple M2 10-Core GPU
  (437 - 445, n=9)
364 runs/min -10%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (110 - 674, n=28, der letzten 2 Jahre)
349 runs/min -14%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
M1 7-Core GPU, M1, Apple SSD AP0256Q
265 runs/min -35%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
M1 7-Core GPU, M1, Apple SSD AP0256Q
213 runs/min -48%
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
M1 Pro 14-Core GPU, M1 Pro 8-Core, Apple SSD AP0512
262 runs/min -36%
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
M1 8-Core GPU, M1, Apple SSD AP0256
213 runs/min -48%
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Iris Xe G7 80EUs, i5-11300H, Phison Electronics PS5012
190 runs/min -53%
Asus Zenbook S 13 OLED
Radeon 680M, R7 6800U, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
176 runs/min -57%

Massenspeicher

Amorphous Disk Mark
Amorphous Disk Mark

Apple setzt beim MacBook Pro 13 weiterhin auf eine PCIe-3.0-SSD, weshalb die Transferraten bei maximal ~3,2 GB/s liegen. Das reicht im Alltag natürlich vollkommen aus, doch mit einem PCIe-4.0-Laufwerk, welches beispielsweise auch im MacBook Pro 14 zum Einsatz kommt, wäre hier noch mehr möglich. Bei unserem Testgerät ist eine 1-TB-SSD verbaut, von denen dem Nutzer nach der ersten Inbetriebnahme noch 956 GB zur freien Verfügung stehen. Das Basismodell wird erneut nur mit einer 256 GB großen SSD ausgeliefert, optional sind aber bis zu 2 TB möglich. Weitere SSD-Benchmarks gibt es hier.

Drive Performance Rating - Percent
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
Apple SSD AP0512
100 pt
Durchschnittliche Apple SSD AP1024Z
 
83.8 pt
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
 
61.5 pt
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
Apple SSD AP1024Z
59.9 pt
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
Apple SSD AP0256Q
52.5 pt
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
Apple SSD AP0256
50.3 pt
Blackmagic Disk Speed Test
5GB Read
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
Apple SSD AP0512
5448 MB/s +93%
Durchschnittliche Apple SSD AP1024Z
  (2797 - 5175, n=7)
3777 MB/s +34%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (2848 - 2948, n=3, der letzten 2 Jahre)
2900 MB/s +3%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
Apple SSD AP1024Z
2819.3 MB/s
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
Apple SSD AP0256
2798 MB/s -1%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
Apple SSD AP0256Q
2756 MB/s -2%
5GB Write
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
Apple SSD AP0512
4463 MB/s +47%
Durchschnittliche Apple SSD AP1024Z
  (2873 - 6431, n=7)
4388 MB/s +45%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (2873 - 3243, n=3, der letzten 2 Jahre)
3111 MB/s +2%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
Apple SSD AP1024Z
3036.1 MB/s
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
Apple SSD AP0256Q
2431 MB/s -20%
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
Apple SSD AP0256
2194 MB/s -28%

Grafikkarte

Während der Leistungszuwachs beim Prozessor eher moderat ist, sehen wir eine erhebliche Verbesserung der Grafikleistung des neuen M2-SoC, wobei hier auch zwei zusätzliche Kerne zum Einsatz kommen (M1: 7 oder 8 GPU-Kerne). Theoretisch sollte die M2-GPU einen maximalen Verbrauch von rund 15 Watt haben, wir kommen in unseren Tests bei einem Takt von 1.398 MHz aber maximal auf rund 13,5 Watt. Beim M1 mit der 8-Kern-GPU waren es in den gleichen Tests rund 10 Watt. Trotz der beiden zusätzlichen Kerne benötigt die neue GPU also nur geringfügig mehr Strom. 

Die Ergebnisse in den Benchmarks sind angesichts der Leistungsklasse gut und es gibt eine deutliche Verbesserung gegenüber der GPU des Apple M1. In fast allen GPU-Benchmarks sehen wir einen Vorsprung von knapp 40 % gegenüber der M1-GPU mit 8 Kernen, was schon beachtlich ist. Der kleinen 14-Kern-GPU des M1 Pro wird der neue Apple M2 aber nicht gefährlich, hier herrscht noch ein Respektabstand von etwa 25-40 %.

Auch hier gilt wieder, dass die Leistung vollkommen stabil ist, sowohl bei dauerhafter Belastung als auch im Akkubetrieb. Weitere GPU-Benchmarks gibt es hier.

3DMark
Wild Life Extreme
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
Apple M1 Pro 14-Core GPU, Apple M1 Pro 8-Core
9089 Points +35%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
Apple M2 10-Core GPU, Apple M2
6728 Points
Durchschnittliche Apple M2 10-Core GPU
  (5137 - 6982, n=8)
6418 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (2001 - 7514, n=9, der letzten 2 Jahre)
5821 Points -13%
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
Apple M1 8-Core GPU, Apple M1
4950 Points -26%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
Apple M1 7-Core GPU, Apple M1
4487 Points -33%
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-1260P
4103 Points -39%
Asus Zenbook S 13 OLED
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 7 6800U
3827 Points -43%
Wild Life Unlimited Score
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
Apple M2 10-Core GPU, Apple M2
24875 Points
Durchschnittliche Apple M2 10-Core GPU
  (21302 - 25317, n=6)
23924 Points -4%
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
Apple M1 8-Core GPU, Apple M1
17731 Points -29%
Apple MacBook Air Late 2020 (M1, 8 Core GPU, 8 GB RAM)
Apple M1 8-Core GPU, Apple M1
17731 Points -29%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
Apple M1 7-Core GPU, Apple M1
16159 Points -35%
Asus Zenbook S 13 OLED
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 7 6800U
14403 Points -42%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (der letzten 2 Jahre)
4696 Points -81%
Wild Life Extreme Unlimited
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
Apple M1 Pro 14-Core GPU, Apple M1 Pro 8-Core
9267 Points +36%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
Apple M2 10-Core GPU, Apple M2
6823 Points
Durchschnittliche Apple M2 10-Core GPU
  (5328 - 6987, n=8)
6533 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (2798 - 8916, n=24, der letzten 2 Jahre)
5997 Points -12%
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
Apple M1 8-Core GPU, Apple M1
4997 Points -27%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
Apple M1 7-Core GPU, Apple M1
4515 Points -34%
Asus Zenbook S 13 OLED
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 7 6800U
3793 Points -44%
Geekbench 5.5
OpenCL Score
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
Apple M1 Pro 14-Core GPU, Apple M1 Pro 8-Core
35173 Points +27%
Asus Zenbook S 13 OLED
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 7 6800U
31996 Points +16%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (11490 - 58402, n=57, der letzten 2 Jahre)
27767 Points +1%
Durchschnittliche Apple M2 10-Core GPU
  (27489 - 27965, n=4)
27688 Points 0%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
Apple M2 10-Core GPU, Apple M2
27602 Points
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-1260P
20391 Points -26%
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
Apple M1 8-Core GPU, Apple M1
19078 Points -31%
Dell XPS 13 9310 OLED
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-1185G7
18831 Points -32%
Apple MacBook Air Late 2020 (M1, 8 Core GPU, 8 GB RAM)
Apple M1 8-Core GPU, Apple M1
18352 Points -34%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
Apple M1 7-Core GPU, Apple M1
17029 Points -38%
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs, Intel Core i5-11300H
15303 Points -45%
Samsung Galaxy Book2 Pro 13 NP930XED-KA1DE
Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs, Intel Core i5-1240P
15269 Points -45%
Metal Score
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
Apple M1 Pro 14-Core GPU, Apple M1 Pro 8-Core
37319 Points +24%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (30149 - 34823, n=3, der letzten 2 Jahre)
33192 Points +10%
Durchschnittliche Apple M2 10-Core GPU
  (30149 - 33465, n=5)
30921 Points +3%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
Apple M2 10-Core GPU, Apple M2
30166 Points
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
Apple M1 8-Core GPU, Apple M1
21951 Points -27%
Apple MacBook Air Late 2020 (M1, 8 Core GPU, 8 GB RAM)
Apple M1 8-Core GPU, Apple M1
20411 Points -32%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
Apple M1 7-Core GPU, Apple M1
19064 Points -37%
GFXBench
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
Apple M1 Pro 14-Core GPU, Apple M1 Pro 8-Core
147 fps +34%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
Apple M2 10-Core GPU, Apple M2
109.8 fps
Durchschnittliche Apple M2 10-Core GPU
  (68 - 110, n=8)
96 fps -13%
Apple MacBook Air Late 2020 (M1, 8 Core GPU, 8 GB RAM)
Apple M1 8-Core GPU, Apple M1
81.2 fps -26%
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
Apple M1 8-Core GPU, Apple M1
78.2 fps -29%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (31 - 120, n=14, der letzten 2 Jahre)
77.8 fps -29%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
Apple M1 7-Core GPU, Apple M1
72.4 fps -34%
Asus ROG Zephyrus G14
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 9 6900HS
50.6 fps -54%
Asus Zenbook S 13 OLED
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 7 6800U
47.8 fps -56%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
Apple M1 Pro 14-Core GPU, Apple M1 Pro 8-Core
394 fps +34%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
Apple M2 10-Core GPU, Apple M2
295 fps
Durchschnittliche Apple M2 10-Core GPU
  (208 - 296, n=8)
268 fps -9%
Apple MacBook Air Late 2020 (M1, 8 Core GPU, 8 GB RAM)
Apple M1 8-Core GPU, Apple M1
214.4 fps -27%
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
Apple M1 8-Core GPU, Apple M1
207 fps -30%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (85 - 331, n=14, der letzten 2 Jahre)
199.2 fps -32%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
Apple M1 7-Core GPU, Apple M1
192 fps -35%
Asus ROG Zephyrus G14
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 9 6900HS
121.1 fps -59%
Asus Zenbook S 13 OLED
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 7 6800U
120 fps -59%
1920x1080 Car Chase Offscreen
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
Apple M1 Pro 14-Core GPU, Apple M1 Pro 8-Core
316 fps +37%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
Apple M2 10-Core GPU, Apple M2
229.9 fps
Durchschnittliche Apple M2 10-Core GPU
  (136 - 232, n=8)
197.6 fps -14%
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
Apple M1 8-Core GPU, Apple M1
197 fps -14%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (79 - 260, n=8, der letzten 2 Jahre)
177.1 fps -23%
Apple MacBook Air Late 2020 (M1, 8 Core GPU, 8 GB RAM)
Apple M1 8-Core GPU, Apple M1
176.6 fps -23%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
Apple M1 7-Core GPU, Apple M1
162 fps -30%
Asus Zenbook S 13 OLED
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 7 6800U
109.3 fps -52%
Asus ROG Zephyrus G14
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 9 6900HS
105.6 fps -54%

Gaming Performance

Witcher 3 (via CrossOver) läuft nur mit Grafikproblemen
Witcher 3 (via CrossOver) läuft nur mit Grafikproblemen

Gaming auf dem Mac wird besser, im Vergleich zu Windows-Laptops ist die Auswahl aber natürlich noch stark eingeschränkt. Neben emulierten Titeln wie beispielsweise Shadow of the Tomb Raider gibt es mittlerweile auch einige native Spiele wie beispielsweise World of Warcraft, das wir auch mit hohen Details flüssig auf dem MacBook Pro 13 M2 spielen konnten. Im Herbst soll zum Beispiel auch noch eine Mac-Version von No Man's Sky veröffentlicht werden. Eine weitere Methode, um Windows-Spiele zu nutzen, ist die Software CrossOver, mit der wir beispielsweise auch die Steam-Versionen von Witcher 3 installieren konnten. Allerdings gab es hier im Gegensatz zum M1 Grafikfehler, wirklich vernünftig kann man den Titel also nicht spielen (auch wenn sich die subjektive Geschwindigkeit spürbar gegenüber dem M1 verbessert hat). Natürlich stehen auch noch die Titel von Apple Arcade zur Verfügung, die problemlos auf dem MacBook laufen.

Bei unseren Tests sind uns aber auch bei anderen Titeln noch Probleme aufgefallen, beispielsweise hing sich Borderlands 3 immer im Menü auf. Die erfolgreichen Benchmarks zeigen aber vor allem bei höheren Details einen spürbaren Leistungssprung von 40-50 % gegenüber dem Apple M1. Die GPU des M1 Pro (mit 14 GPU-Kernen) ist aber wie schon bei den synthetischen Benchmarks eine Ecke schneller.

Shadow of the Tomb Raider / Medium Preset
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
Apple M1 Pro 8-Core, Apple M1 Pro 14-Core GPU
58 fps +49%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
Apple M2, Apple M2 10-Core GPU
39 fps
Durchschnittliche Apple M2 10-Core GPU
  (28 - 40, n=4)
34.5 fps -12%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (25 - 44, n=5, der letzten 2 Jahre)
33.1 fps -15%
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
Apple M1, Apple M1 8-Core GPU
25 fps -36%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
Apple M1, Apple M1 7-Core GPU
22 (16min) fps -44%
Shadow of the Tomb Raider / High Preset
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
Apple M1 Pro 8-Core, Apple M1 Pro 14-Core GPU
53 fps +47%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
Apple M2, Apple M2 10-Core GPU
36 fps
Durchschnittliche Apple M2 10-Core GPU
  (25 - 36, n=4)
31 fps -14%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (23 - 38, n=5, der letzten 2 Jahre)
29.6 fps -18%
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
Apple M1, Apple M1 8-Core GPU
23 fps -36%
Total War: Three Kingdoms / High (incl textures)
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
Apple M1 Pro 8-Core, Apple M1 Pro 14-Core GPU
36 fps +24%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
Apple M2, Apple M2 10-Core GPU
29 fps
Durchschnittliche Apple M2 10-Core GPU
  (22 - 29.5, n=4)
26.7 fps -8%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (der letzten 2 Jahre)
22 fps -24%
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
Apple M1, Apple M1 8-Core GPU
20.6 fps -29%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
Apple M1, Apple M1 7-Core GPU
17.4 (15min) fps -40%
Total War: Three Kingdoms / Ultra (incl textures)
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
Apple M1 Pro 8-Core, Apple M1 Pro 14-Core GPU
27 fps +29%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
Apple M2, Apple M2 10-Core GPU
21 fps
Durchschnittliche Apple M2 10-Core GPU
  (15.9 - 21.3, n=4)
18.6 fps -11%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (der letzten 2 Jahre)
16 fps -24%
min.mittelhochmax.QHD
Shadow of the Tomb Raider (2018) 39 36 31 20
Total War: Three Kingdoms (2019) 89 47 29 21

Emissionen - MBP 13 ist oft lautlos, der Lüfter kann aber nerven

Geräuschemissionen

Im normalen Betrieb ist der einzelne Lüfter des MacBook Pro 13 oftmals komplett deaktiviert und auch die kleinste Lüfterstufe bei 1.200 U/Min kann man nicht hören, in sehr vielen Fällen wird das Gerät also lautlos arbeiten. Generell kann man sagen, dass die Lüfterkurve wie üblich sehr defensiv ausgelegt ist und Apple grundsätzlich hohe Chiptemperaturen in Kauf nimmt. Kurze Lastspitzen und sogar viele unserer Benchmarks (beispielsweise auch ein Cinebench R23 Multi-Durchlauf) können daher komplett ohne Einsatz des Lüfters überstanden werden. 

In der nachfolgenden Tabelle haben wir die Lautstärke für eine Reihe von Lüfterdrehzahlen dokumentiert. Tendenziell hat der Lüfter bei emulierten Anwendungen mehr zu tun als bei nativen Apps. Richtig laut wird es sowieso nur, wenn man sowohl den Prozessor als auch die Grafikkarte gleichzeitig fordert, mit 49 dB(A) macht das kompakte Gerät dann aber auch sehr ordentlich auf sich aufmerksam.

Lüfterdrehzahl (U/Min) Lautstärke (dB(A)) Anwendung
2.300 24,5 -
2.800 25,7 Cinebench R23 Multi nach 2 Minuten
3.200 28 Blender 3.2
3.600 29,4 Cinebench R23 Multi nach 5 Minuten
4.000 32 -
4.400 34,6 Shadow of the Tomb Raider (emuliert), Witcher 3 (via CrossOver)
4.800 37,2 World of Warcraft
5.200 40 Cinebench R15 Multi-Schleife (emuliert)
5.600 42,7 Premiere Pro Puget Bench (emuliert), teilweise auch volle Drehzahl
6.000 44,5
6.400 45,7
6.800 47,4
7.200 49 Stresstest

Beim Testen ist uns auch aufgefallen, dass der Lüfter im Bereich von 2.800-3.200 U/Min ein recht hochfrequentes Geräusch erzeugt, was etwas nervig ist. Bei höheren Drehzahlen wird es aber durch das Rauschen überdeckt. Alles in allem ist die aktive Kühlung des MacBook Pro 13 sicherlich nicht optimal, da sie sehr laut werden kann, dennoch gibt es aber Situationen, in denen die Kühlung trotzdem nicht ausreicht, was wir in der nächsten Testsektion noch zeigen werden.

Beim Betrieb an einem externen Monitor ist uns keine höhere Lüfteraktivität aufgefallen. Sonstige elektronische Geräusche wie beispielsweise Spulenfiepen gab es bei unserem Testgerät nicht.

Lautstärkediagramm

Idle
23.9 / 23.9 / 23.9 dB(A)
Last
23.9 / 49 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 23.9 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2033.534.433.330.131.336.732.829.933.530.933.52534.835.129.432.131.536.526.731.333.231.734.83126.229.12624.323.726.521.223.531.124.126.24029.22932.326.628.629.328.525.630.925.329.25028.827.828.129.42827.326.227.130.426.528.86323.122.124.220.820.525.12020.825.521.323.18022.623.322.620.320.124.218.62224.519.922.610022.121.822.818.620.520.118.519.622.116.622.112529.319.920.117.717.819.716.21822.21729.316021.223.218.716.317.117.314.518.722.214.421.220024.721.118.215.917.316.715.717.122.213.524.725030.522.318.116.517.715.71519.221.113.230.531526.12016.714.916.414.513.619.521.112.526.140029.323.218.216.114.814.212.922.124.112.129.350032.625.219.916.616.715.21324.225.810.832.663034.326.920.517.816.816.314.925.225.910.934.380033.125.419.616.816.414.413.123.624.311.433.1100032.724.519.717.416.414.412.52324.611.432.7125031.924.418.415.914.71311.422.924.111.131.9160036.328.321.918.91613.511.325.725.810.736.3200037.730.52319.71713.411.428.428.81137.7250041.933.925.422.22114.611.830.931.911.541.9315036.42718.916.713.812.111.624.625.81236.4400037.329.216.113.312.412.412.325.126.312.337.3500040.128.115.713.512.512.512.522.824.312.640.1630038.922.413.712.812.512.612.517.919.312.538.9800031.818.113.112.812.612.712.615.216.312.631.8100002714.412.712.612.612.712.713.714.112.7271250027.413.912.512.412.412.412.513.113.712.427.4160002012.21211.911.811.811.912.813.111.920SPL494032.129.42825.724.537.238.223.949N6.331.410.90.70.62.32.60.56.3median 31.9median 23.2median 18.4median 16.3median 16.4median 14.2median 12.6median 22.1median 24.1median 12.3median 31.9Delta5.33.92.32.52.41.51.23.63.80.75.3hearing rangehide median Fan NoiseApple MacBook Pro 13 2022 M2
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
M2 10-Core GPU, M2, Apple SSD AP1024Z
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
M1 8-Core GPU, M1, Apple SSD AP0256
Asus Zenbook S 13 OLED
Radeon 680M, R7 6800U, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
Samsung Galaxy Book2 Pro 13 NP930XED-KA1DE
Iris Xe G7 80EUs, i5-1240P, Samsung PM991a MZVLQ256HBJD
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Iris Xe G7 80EUs, i5-11300H, Phison Electronics PS5012
Dell XPS 13 9310 OLED
Iris Xe G7 96EUs, i7-1185G7, Toshiba XG6 KXG60ZNV512G
Geräuschentwicklung
-18%
-6%
-10%
-8%
-0%
aus / Umgebung *
23.9
29.2
-22%
24
-0%
24.6
-3%
24.5
-3%
24.8
-4%
Idle min *
23.9
29.2
-22%
24
-0%
24.6
-3%
24.5
-3%
25
-5%
Idle avg *
23.9
29.2
-22%
24
-0%
24.6
-3%
24.5
-3%
25
-5%
Idle max *
23.9
29.2
-22%
24
-0%
26.3
-10%
28
-17%
25
-5%
Last avg *
23.9
32.1
-34%
33.1
-38%
38.4
-61%
35.9
-50%
25.3
-6%
Witcher 3 ultra *
34.6
40.2
-16%
35.9
-4%
35.8
-3%
Last max *
49
41.9
14%
41.7
15%
38.7
21%
38.6
21%
35.8
27%

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Stresstest
Stresstest

Im Alltag hat das Alu-Gehäuse des MacBook Pro 13 keinerlei Temperaturprobleme und wirklich warm wird es erst, wenn man sowohl den Prozessor als auch die Grafikkarte gleichzeitig belastet. Mit maximal 43 °C auf der Unterseite kann man das Gerät aber noch problemlos auf den Oberschenkeln abstellen, auch unter voller Last (bei normalen Aufgaben sowieso). Die Tastatur erwärmt sich ebenfalls, doch auch hier gibt es keine Einschränkungen.

Im Stresstest sehen wir, dass der M2-SoC bei kombinierter CPU-/GPU-Last bis zu 35 Watt Package Power benötigt. Dieser Wert kann allerdings nur für einige Sekunden gehalten werden. Danach gibt es einen kleinen Abfall auf rund 25 Watt, während sich die Lüfterdrehzahl langsam erhöht. Sobald diese ihr Maximum erreicht hat pendelt sich der Verbrauch bei 28-30 Watt ein, die Chiptemperatur bleibt mit ~98 °C aber sehr hoch. Die Kühlung ist hier also, trotz dem aktiven Lüfter, nicht in der Lage das volle Potenzial des M2-Chips dauerhaft zu nutzen.

Max. Last
 41.9 °C44.9 °C41.6 °C 
 42.2 °C45.1 °C40.1 °C 
 33.5 °C30.5 °C33.6 °C 
Maximal: 45.1 °C
Durchschnitt: 39.3 °C
43 °C42.4 °C39.8 °C
40 °C42.2 °C39.4 °C
33.8 °C34.9 °C34.4 °C
Maximal: 43 °C
Durchschnitt: 38.9 °C
Netzteil (max.)  40.3 °C | Raumtemperatur 22.8 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-900
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 39.3 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Subnotebook auf 30.8 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 45.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.9 °C (von 21.4 bis 59 °C für die Klasse Subnotebook).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 43 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.4 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.8 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich erreichen maximal 33.6 °C und damit die typische Hauttemperatur und fühlen sich daher nicht heiß an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.3 °C (-5.3 °C).
Oberflächentemperaturen Stresstest (Oberseite)
Oberflächentemperaturen Stresstest (Oberseite)
Oberflächentemperaturen Stresstest (Unterseite)
Oberflächentemperaturen Stresstest (Unterseite)
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
Apple M2, Apple M2 10-Core GPU
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
Apple M1, Apple M1 8-Core GPU
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
Apple M1, Apple M1 7-Core GPU
Asus Zenbook S 13 OLED
AMD Ryzen 7 6800U, AMD Radeon 680M
Samsung Galaxy Book2 Pro 13 NP930XED-KA1DE
Intel Core i5-1240P, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Intel Core i5-11300H, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs
Dell XPS 13 9310 OLED
Intel Core i7-1185G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
Hitze
7%
-3%
-12%
-14%
-2%
-8%
Last oben max *
45.1
41
9%
44
2%
47.9
-6%
47.9
-6%
42.8
5%
46.6
-3%
Last unten max *
43
40.4
6%
44
-2%
56.1
-30%
51.3
-19%
46.9
-9%
46
-7%
Idle oben max *
25.2
23.6
6%
27
-7%
26.8
-6%
28.5
-13%
25.2
-0%
26.6
-6%
Idle unten max *
25.4
23.6
7%
27
-6%
27.3
-7%
29.6
-17%
26
-2%
29.2
-15%

* ... kleinere Werte sind besser

Lautsprecher

Das MacBook Pro 13 setzt weiterhin auf Stereo-Lautsprecher, bietet aber dennoch eine sehr gute Soundqualität, die den meisten Ultrabooks oder Subnotebooks voraus ist. Im Gegensatz zu den Apple-Systemen mit mehr Lautsprechern (beispielsweise im MacBook Pro 14) fehlt es dem kleinen MBP 13 aber etwas an Druck und Raumklang. Hier sind wir auch schon sehr auf das neue MacBook Air M2 gespannt, das mit vier Modulen ausgerüstet ist.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2030.935.22531.734.13124.132.94025.334.45026.534.26321.337.38019.941.410016.651.81251757.216014.45220013.556.625013.260.131512.563.840012.165.950010.86763010.966.880011.467.3100011.470.5125011.172.7160010.771.720001173.1250011.57031501268.1400012.370.8500012.668.9630012.568.5800012.665.11000012.762.61250012.462.91600011.962.8SPL23.981.8N0.553.8median 12.3median 66.8Delta0.74.930.235.431.734.925.834.932.236.927.535.924.544.323.154.723.365.121.966.320.164.521.566.818.869.817.671.914.972.613.770.91473.611.273.711.171.610.772.312.272.411.273.511.674.511.775.7127312.273.812.469.712.568.212.667.112.563.911.968.524.884.90.668.3median 12.5median 71.62.42.7hearing rangehide median Pink NoiseApple MacBook Pro 13 2022 M2Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Apple MacBook Pro 13 2022 M2 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 9.9% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (2.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 5% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 93% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(+) | guter Bass - nur 4.3% Abweichung vom Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (5.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 1.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (1.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (5.6% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 2% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 1% vergleichbar, 98% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 0% aller getesteten Geräte waren besser, 0% vergleichbar, 100% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung - Auch mit dem M2 sind fast 20 Stunden Akkulaufzeit drin

Energieaufnahme

Besonders bei wenig Last ist das MacBook Pro 13 sehr sparsam unterwegs, bleibt aber ungefähr auf dem Niveau des alten MBP 13 mit dem M1-SoC. Bei den Last-Messungen macht sich dann aber der etwas höhere Stromverbrauch des M2-Chips bemerkbar. Zudem zeigt unsere Verbrauchsmessung während des Stresstests auch, dass das volle Potential des M2 nicht lange ausgenutzt werden kann. Die maximalen 56 Watt, die wir messen konnte, pendeln sich nach kurzer Zeit bei rund 48 Watt ein. Das mitgelieferte 67-Watt-Netzteil ist daher vollkommen ausreichend dimensioniert. 

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.1 / 0.29 Watt
Idledarkmidlight 1.77 / 6.7 / 6.9 Watt
Last midlight 30.9 / 56 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
M2, M2 10-Core GPU, Apple SSD AP1024Z, IPS, 2560x1600, 13.3"
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
M1, M1 8-Core GPU, Apple SSD AP0256, IPS, 2560x1600, 13.3"
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
M1, M1 7-Core GPU, Apple SSD AP0256Q, IPS, 2560x1600, 13.3"
Asus Zenbook S 13 OLED
R7 6800U, Radeon 680M, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR, OLED, 2880x1800, 13.3"
Samsung Galaxy Book2 Pro 13 NP930XED-KA1DE
i5-1240P, Iris Xe G7 80EUs, Samsung PM991a MZVLQ256HBJD, OLED, 1920x1080, 13.3"
Huawei MateBook 13s i5 11300H
i5-11300H, Iris Xe G7 80EUs, Phison Electronics PS5012, LTPS, 2520x1680, 13.4"
Dell XPS 13 9310 OLED
i7-1185G7, Iris Xe G7 96EUs, Toshiba XG6 KXG60ZNV512G, OLED, 3456x2160, 13.4"
Durchschnittliche Apple M2 10-Core GPU
 
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
 
Stromverbrauch
5%
12%
-49%
-28%
-41%
-52%
8%
-54%
Idle min *
1.77
1.67
6%
1.9
-7%
4.8
-171%
4.3
-143%
4.2
-137%
5.7
-222%
1.93 ?(1.1 - 2.54, n=8)
-9%
Idle avg *
6.7
6.7
-0%
6.4
4%
8.7
-30%
6
10%
8.1
-21%
6
10%
7.94 ?(3.6 - 11.2, n=7)
-19%
Idle max *
6.9
7.4
-7%
7
-1%
10.1
-46%
8.8
-28%
9
-30%
12.3
-78%
Last avg *
30.9
28
9%
25
19%
45.6
-48%
36
-17%
41.7
-35%
44.4
-44%
21.6 ?(9.1 - 33.6, n=8)
30%
Witcher 3 ultra *
38.9
42.4
-9%
32.9
15%
40.1
-3%
36.5
6%
Last max *
56
47.5
15%
30.3
46%
49.5
12%
60
-7%
68
-21%
47.8
15%
30.1 ?(10.2 - 56, n=8)
46%

* ... kleinere Werte sind besser

Energieaufnahme Witcher 3 / Stresstest

0510152025303540455055Tooltip
Apple MacBook Pro 13 2022 M2; Witcher 3 ultra: Ø38.9 (37.2-39.6)
Apple MacBook Pro 13 2022 M2; 1280x720 Prime95 28.10 and Furmark 1.25: Ø45.3 (38.7-56)

Energieaufnahme mit externem Monitor

05101520253035Tooltip
Apple MacBook Pro 13 2022 M2; Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø29 (28.2-29.9)
Apple MacBook Pro 13 2022 M2; 1920x1080 The Witcher 3 ultra (external Monitor): Ø34.4 (32.8-35.7)
Apple MacBook Pro 13 2022 M2; Cinebench R23 Single (external Monitor): Ø9.78 (9.13-11.2)
Apple MacBook Pro 13 2022 M2; Cinebench R23 Multi (external Monitor): Ø25.3 (24.4-27.2)
Apple MacBook Pro 13 2022 M2; Idle 1min (external Monitor): Ø2.63 (2.46-3.53)

Akkulaufzeit

Der 58,2 Wh fassende Akku ermöglicht auch mit dem M2-Prozessor praxisnahe Laufzeiten von mehr als 19 Stunden und liegt damit fast gleichauf mit dem Vorgänger. Diese Tests haben wir bei einer Helligkeit von 150 cd/m² durchgeführt (7 große Stufen und 2 kleine Stufen von der maximalen Helligkeit reduzieren). Wenn man die volle Helligkeit nutzt, sinkt die Laufzeit in unserem WLAN-Test auf "nur" noch knapp 10 Stunden, was aber immer noch ein sehr gutes Ergebnis ist. Gegen diese Laufzeiten hat die Windows-Konkurrenz einfach keine Chance.

Beim Ladevorgang könnte Apple allerdings noch Hand anlegen, denn mit dem 67-Watt-Netzteil gibt es keinerlei Schnelladefunktion und es dauert bei eingeschaltetem Gerät mehr als 2,5 Stunden, bis der Akku wieder voll aufgeladen ist.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing (Safari 15.5)
19h 04min
WiFi Websurfing max. Brightness (Safari 15.5)
9h 46min
Big Buck Bunny H.264 1080p
19h 13min
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
M2, M2 10-Core GPU, 58.2 Wh
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
M1, M1 8-Core GPU, 58.2 Wh
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
M1, M1 7-Core GPU, 49.9 Wh
Asus Zenbook S 13 OLED
R7 6800U, Radeon 680M, 67 Wh
Samsung Galaxy Book2 Pro 13 NP930XED-KA1DE
i5-1240P, Iris Xe G7 80EUs, 63 Wh
Huawei MateBook 13s i5 11300H
i5-11300H, Iris Xe G7 80EUs, 60 Wh
Dell XPS 13 9310 OLED
i7-1185G7, Iris Xe G7 96EUs, 52 Wh
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
M1 Pro 8-Core, M1 Pro 14-Core GPU, 69.9 Wh
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
 
Akkulaufzeit
4%
-16%
-37%
-40%
-47%
-66%
-26%
-28%
H.264
1153
1152
0%
912
-21%
693
-40%
661
-43%
900
-22%
WLAN
1144
1223
7%
960
-16%
550
-52%
695
-39%
563
-51%
391
-66%
816
-29%

Pro

+ effizienter und schneller Apple-M2-SoC
+ Verarbeitung und ikonisches Design
+ sehr hohe Systemleistung
+ sehr gutes Display
+ gute Lautsprecher
+ sehr lange Akkulaufzeit
+ im Alltag fast immer lautlos

Contra

- extrem lauter Lüfter bei kombinierter CPU/GPU-Last
- schwache 720p-Webcam
- Wi-Fi 6 nur mit 80 MHz
- erhöhter Einstiegspreis
- weder MagSafe, Thunderbolt 4 noch PCIe 4.0

Fazit - Das MacBook Pro 13 ist immer noch ein sehr gutes Subnotebook

Im Test: Apple MacBook Pro 13 2022. Testgerät zur Verfügung gestellt von Apple Deutschland.
Im Test: Apple MacBook Pro 13 2022. Testgerät zur Verfügung gestellt von Apple Deutschland.

Auf den ersten Blick sieht das aktualisierte MacBook Pro 13 wie Resteverwertung aus, denn abgesehen von dem neuen M2-Prozessor gibt es keine Veränderungen am Gerät. Dementsprechend bekommt man hier auch noch die Touch Bar mitgeliefert, obwohl diese bei allen anderen MacBooks mittlerweile wieder verschwunden ist. Auch wir waren durchaus überrascht, dass das MBP 13 nochmal aktualisiert wurde.

Auch wenn wir das Design schon kennen, ändert das aber nichts daran, dass es sich nach wie vor um ein sehr gutes Subnotebook handelt. Man bekommt ein hochwertiges und stabiles Gehäuse, ein weiterhin sehr gutes Display, gute Eingabegeräte und auch mit dem neuen M2-Chip wieder einen sehr schnellen und effizienten Prozessor. Gleichzeitig bleibt das MacBook im Alltag oftmals lautlos und das ganze Paket harmoniert sehr gut. Das MacBook Pro 13 profitiert von vielen Komfortfunktionen wie beispielsweise der automatischen Helligkeitsregelung des Bildschirms und auch der Tastaturbeleuchtung. Vereinzelte Windows-Laptops bieten das mittlerweile auch, aber oftmals nicht so fein geregelt bzw. so zuverlässig. Zudem sind die Akkulaufzeiten mit mehr als 19 Stunden wieder sehr lang und der Windows-Konkurrenz deutlich überlegen.

Das MacBook Pro 13 ist auch mit dem neuen M2-Prozessor wieder ein sehr gutes Subnotebook. Es gibt zwar einige Schwachpunkte, diese haben im Alltag aber oftmals keinen großen Einfluss und das gesamte Paket funktioniert einwandfrei.

Der neue M2-Prozessor ist schneller geworden, hier werden wir in einem separaten Artikel aber noch einmal genauer hinschauen. Vor allem beim Prozessorteil wird die Mehrleistung durch mehr Strom erkauft, wohingegen es bei der GPU einen deutlicheren Leistungssprung gibt. Insgesamt benötigt der M2 aber mehr Strom und hier kommt sogar die aktive Kühlung des MacBook Pro 13 an ihre Grenzen. Das sind keine guten Voraussetzungen für die passive Kühlung des neuen MacBook Air M2. Wir sind wirklich gespannt, wie das neue Air mit dem M2 umgeht und blicken auch etwas sorgenvoll auf die verfügbaren Netzteile (standardmäßig 30 Watt). Hier müssen wir uns aber noch etwas gedulden.

Ob es das kleine MacBook Pro 13 aber noch sehr lange geben wird darf bezweifelt werden, denn das MBP 13 und das neue MacBook Air M2 liegen im gleichen Preissegment. Zudem wurde das Air technisch mit dem neuen P3-Display und der Helligkeit von 500 Nits jetzt auch das gleiche Niveau gehoben, der einzige wirkliche Unterschied ist also die aktive Kühlung. Ob dieser Aspekt alleine jedoch den Zusatz "Pro" rechtfertigt glauben wir ehrlich gesagt nicht. Für Apple macht es sicherlich Sinn, das MacBook Air M1 weiter anzubieten, um sich das Geschäft im Bereich von 1.000 Euro nicht entgehen zu lassen. Auf Dauer glauben wir aber nicht, dass es das neue Air und das kleine MBP 13 parallel geben wird, da die beiden direkt miteinander konkurrieren. Vielleicht lässt Apple das kleine Pro irgendwann einfach auslaufen (wenn die Bestände aufgebraucht sind) und es gibt dann nur noch das Air im 13-Zoll-Format.

Download der lizensierten Bewertungsgrafik als SVG / PNG

Preis und Verfügbarkeit

Das neue MacBook Pro 13 ist ab dem 24. Juni verfügbar. Das Basismodell für 1.599 Euro gibt es beispielsweise bei Amazon, unsere Testkonfiguration mit 16 GB RAM und einer 1 TB großen SSD ist für 2.289 Euro bei Cyberport verfügbar.

Apple MacBook Pro 13 2022 M2 - 21.06.2022 v7 (old)
Andreas Osthoff

Gehäuse
90 / 98 → 92%
Tastatur
95%
Pointing Device
100%
Konnektivität
60 / 75 → 80%
Gewicht
71 / 20-75 → 92%
Akkulaufzeit
92%
Display
93%
Leistung Spiele
82 / 78 → 100%
Leistung Anwendungen
96 / 85 → 100%
Temperatur
90%
Lautstärke
91%
Audio
90 / 91 → 98%
Kamera
35 / 85 → 41%
Durchschnitt
83%
92%
Subnotebook - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 15 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Apple MacBook Pro 13 2022 M2 Laptop im Test - Premiere für den neuen Apple M2
Autor: Andreas Osthoff, 22.06.2022 (Update: 15.08.2024)