Notebookcheck Logo

Test Xiaomi Redmi S2 Smartphone

"S" steht für Selfie.

Xiaomi läutet mit dem Redmi S2 eine Serie günstiger Smartphones ein, die sich mit einer hochwertigen Frontkamera vor allem an Selfie-Freunde richtet. Ganz nebenbei ist es auch noch eines der günstigsten Geräte des chinesischen Herstellers, welches mit einer Dual-Kamera ausgestattet ist. Was Käufer des Xiaomi Redmi S2 darüber hinaus erwartet, klären wir in unserem Testbericht.
Xiaomi Redmi S2

Nachdem Xiaomi nun endgültig auf dem europäischen Markt angekommen ist, erhalten Nutzer auch hierzulande Zugriff auf die wahlweise günstigen, leistungsstarken oder auch beides verkörpernden Smartphones des chinesischen Herstellers. Zu den günstigen Geräten gehören Xiaomis Telefone der Redmi-Reihe, wobei auch diese in einfachen bis höherwertigen Ausstattungsvarianten erhältlich sind.

Unser Testgerät gehört zum neuesten Spross des Smartphone-Herstellers und richtet sich mit seiner Ausstattung vor allem an Selfie-Anwender. Die 16 MP starke Frontkamera soll dabei gute Aufnahmen in jeder Lage ermöglichen, wobei sich auch die Hauptkamera mit einem 12+5-MP-Sensor nicht verstecken muss. Für die nötige Leistung zum Betrieb des Android-Oreo-Systems sorgen ein Qualcomm-Snapdragon-625-SoC und eine Adreno-506-Grafikeinheit. Hinzu kommen 4 GB Arbeits- und 32 GB interner eMMC-Flashspeicher.

Das Xiaomi Redmi S2 ist derzeit für einen Preis von ca. 230 Euro erhältlich und hat als Mittelklasse-Smartphone in diesem Preisbereich eine entsprechend starke Konkurrenz. Für unseren Testbericht konzentrieren wir uns auf Vergleichsgeräte, die eine ähnliche Leistung in derselben Preisklasse zu bieten haben. Dazu gehören u.a. Huaweis Y7 (2018), das Moto G6 Plus von Motorola, Samsungs Galaxy A6 und das Nokia 6 (2018).

Xiaomi Redmi S2 (Redmi Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 625 8 x 2 GHz, Cortex-A53
RAM
4 GB 
Bildschirm
5.99 Zoll 18:9, 1440 x 720 Pixel 269 PPI, kapazitiv, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
32 GB eMMC Flash, 32 GB 
, auch mit 64 GB eMMC Flash erhältlich, 24 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, 1 Infrared, Audio Anschlüsse: 3,5mm, Card Reader: MicroSD, 1 Fingerprint Reader, Helligkeitssensor, Sensoren: Näherungssensor, Gyroskopsensor, Hall-Sensor, Kompass, Beschleunigungssensor
Netzwerk
802.11 b/g/n (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.2, GSM (800, 850, 900, 1800, 1900), 3G (850, 900, 1900, 2100), LTE (800, 850, 900, 1700, 1800, 2100, 2300, 2600), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.1 x 160.7 x 77.3
Akku
3080 mAh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Android 8.1 Oreo
Kamera
Primary Camera: 12 MPix 12+5MP
Secondary Camera: 16 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: 2 Lautsprecher, Tastatur: onscreen, Tastatur-Beleuchtung: ja, USB-Ladegerät, MicroUSB-Kabel, Silikon-Schutzhülle, MIUI V9, 24 Monate Garantie, SAR-Wert (Kopf): 0,429 W/kg, SAR-Wert (Körper): 1,577 W/kg, Lüfterlos
Gewicht
170 g, Netzteil: 55 g
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse - Stabiles Smartphone mit Metall-Gehäuse

Xiaomi fertigt das Redmi S2 mit einem Metallgehäuse, welches in den Farben Gold und Grau erhältlich ist. Dabei wirkt das Display etwas aufgesetzt, da sich dieses ca. einen Millimeter vom eigentlichen Rand des Smartphones abhebt. In der Hand liegend fühlt sich das Smartphone trotz abgerundeter Kanten etwas eckig an. Die Verarbeitung ist solide und gibt keinen Anlass zur Kritik. Alle Übergänge sind gleichmäßig und auch die Bedienelemente sitzen fest an ihrem Platz.

Im Vergleich zur Konkurrenz ist das S2 etwas schwerer als andere 6-Zoll-Geräte, was aber dem stabilen Gehäuse aus Metall geschuldet ist. Die übrigen Abmessungen sind für Telefone dieser Größe üblich und daher nicht zu beanstanden. Auf der Rückseite steht die Dual-Kamera deutlich aus dem Gehäuse hervor. Durch die Platzierung an der linken oberen Ecke wird vermieden, dass auf der Suche nach dem Fingerabdrucksensor die Linsen verschmiert werden.

Xiaomi Redmi S2
Xiaomi Redmi S2
Xiaomi Redmi S2
Xiaomi Redmi S2
Xiaomi Redmi S2
Xiaomi Redmi S2
Xiaomi Redmi S2
Xiaomi Redmi S2
Xiaomi Redmi S2
Xiaomi Redmi S2
Xiaomi Redmi S2

Größenvergleich

160.7 mm 77.3 mm 8.1 mm 170 g160 mm 75.5 mm 8 mm 167 g158.3 mm 76.7 mm 7.8 mm 155 g149.9 mm 70.9 mm 7.7 mm 162 g148.8 mm 75.8 mm 8.2 mm 175 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Xiaomi-Smartphone mit Infrarotsensor

Das Xiamoi Redmi S2 ist mit Qualcomms Snapdragon 625, einer Adreno-506-Grafikeinheit, 4 GB RAM und 32 GB internem Speicher ausgestattet. Zur Speichererweiterung steht Nutzern ein microSD-Kartenschacht zur Verfügung, der gleichzeitig die Speicherkarte und zwei NanoSIM-Karten beherbergen kann.

Über den Micro-USB-Anschluss kann das Gerät aufgeladen oder mit weiterem Zubehör verbunden werden. Zudem steht Nutzern ein 3,5mm-Klinkenanschluss zur Verfügung, welcher den Anschluss von kabelgebundenen Headsets oder Lautsprechern an das Xiaomi-Smartphone ermöglicht.

Eine kleine Besonderheit stellt der Infarot-Sensor dar. Über die App "Mi-Fernbedienung" kann dieser für verschiedene Geräte angelernt werden, woraufhin Fernseher, Stereo-Anlage oder DVD-Player mit dem Smartphone bedient werden können.

Linke Seite: SIM-/MicroSD-Kartenschacht
Linke Seite: SIM-/MicroSD-Kartenschacht
Oberseite: 3,5mm-Klinkenanschluss, Infrarotsensor, Mikrofon
Oberseite: 3,5mm-Klinkenanschluss, Infrarotsensor, Mikrofon
Rechte Seite: Lautstärkewippe, Power-Knopf
Rechte Seite: Lautstärkewippe, Power-Knopf
Unterseite: Lautsprecher, MicroUSB-Anschluss
Unterseite: Lautsprecher, MicroUSB-Anschluss

Software - Xiaomi Redmi S2 mit MIUI Global 9.5

Das Redmi S2 wird mit Android Oreo in der Version 8.1 und Sicherheitsupdates auf dem Stand vom 5. März 2018 ausgeliefert. Dabei setzt Xiaomi auf die hauseigene Bedienoberfläche MIUI Global 9.5. Diese bietet neben angepassten Symbolen auch eigene Apps für Telefonie und den Versand von Nachrichten. Außerdem ist das Einstellungsmenü anders strukturiert als bei einem puren Android-System. Hinzu kommt ein angepasster Startscreen, der optional als Sammelsurium für App-Shortcuts und Informationen aller Art verwendet werden kann. Die Standard-Ansicht des Android-Startbildschirms steht ebenfalls zur Verfügung.

Bis auf eine Facebook-App sind keine Programme von Drittherstellern auf unserem Testgerät zu finden. Diverse vorinstallierte Xiaomi-Tools, wie eine Kompass-App, sind dennoch vorhanden und lassen sich im Software-Menü lediglich deaktivieren. Deren Anzahl hält sich allerdings in Grenzen und sie erweitern das Smartphone um sinnvolle Funktionen. Der Einsatz einer microSD-Karte erweitert lediglich den Speicher für eigene Daten, Apps lassen sich darauf nicht installieren und auch eine Umformatierung zu internem Speicher ist nicht möglich. Auf die Option, mehrere Nutzerkonten einrichten zu können, müssen Anwender ebenfalls verzichten.

Software Xiaomi Redmi S2
Software Xiaomi Redmi S2
Software Xiaomi Redmi S2
Software Xiaomi Redmi S2
Software Xiaomi Redmi S2
Software Xiaomi Redmi S2

Kommunikation und GPS - Redmi-Smartphone mit LTE weltweit

Nutzern des Xiaomi Redmi S2 stehen GSM, 3G und LTE zur Verfügung. Die in Europa erhältliche globale Version setzt dabei auf LTE Cat. 9, wodurch das Gerät weltweit verwendet werden kann und Downloadraten von bis zu 450 MBit/s sowie Uploadgeschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s möglich sind. Spezielle Versionen für China und Indien beschränken sich auf die dort üblichen Frequenzbänder.

Der Mobilfunkempfang war in unserem Test stets gut und konnte auch in Gebieten mit schlechter Netzabdeckung gefühlt etwas länger aufrechterhalten werden. Im Nahbereich können Anwender auf Bluetooth 4.2 und WLAN zurückgreifen. Dabei stehen Nutzern lediglich die Standards b-, g- und n zur Verfügung. In unseren Tests sind die Übertragungsraten dann auch entsprechend niedrig. Die Sende- und Empfangsraten pendelten um den Bereich von 50 MBit/s, wodurch unserer Testgerät mit dem letzten Platz unserer Vergleichsliste vorliebnehmen muss.

Networking
iperf3 transmit AX12
Nokia 6 2018
Adreno 508, SD 630, 32 GB eMMC Flash
345 MBit/s +589%
Motorola Moto G6 Plus
Adreno 508, SD 630, 64 GB eMMC Flash
311 MBit/s +521%
Samsung Galaxy A6 2018
Mali-T830 MP1, 7870 Octa, 32 GB eMMC Flash
123 MBit/s +146%
Huawei Y7 2018
Adreno 505, 430, 16 GB eMMC Flash
56.9 MBit/s +14%
Xiaomi Redmi S2
Adreno 506, 625, 32 GB eMMC Flash
50.1 MBit/s
iperf3 receive AX12
Motorola Moto G6 Plus
Adreno 508, SD 630, 64 GB eMMC Flash
310 MBit/s +553%
Nokia 6 2018
Adreno 508, SD 630, 32 GB eMMC Flash
289 MBit/s +508%
Samsung Galaxy A6 2018
Mali-T830 MP1, 7870 Octa, 32 GB eMMC Flash
120 MBit/s +153%
Huawei Y7 2018
Adreno 505, 430, 16 GB eMMC Flash
55 MBit/s +16%
Xiaomi Redmi S2
Adreno 506, 625, 32 GB eMMC Flash
47.5 MBit/s
GPS-Test im Freien
GPS-Test im Freien
GPS-Test im Innenraum
GPS-Test im Innenraum

Mit der App "GPS-Test" prüfen wir, wie gut das Xiaomi Redmi S2 den eigenen Standort bestimmen kann. Dabei zeigt sich, dass die Ortungsfunktion unsere Position im Freien bis auf vier Meter genau ermitteln konnte. Die Satellitenverbindung blieb anschließend auch in einem geschlossenem Raum erhalten, wodurch eine Ortung ebenfalls möglich war. Die Genauigkeit verringerte sich dabei allerdings auf 11 Meter.

Auf unserer obligatorischen Fahrradtour sorgt die Ungenauigkeit des GPS im Xiaomi-Smartphone immer wieder dafür, dass z.B. die falsche Straßenseite im Streckenverlauf aufgezeichnet oder Kurven abgeschnitten wurden. Für einfache Navigationsaufgaben scheint das Xiaomi Redmi S2 daher geeignet zu sein. Für Anwendungen, bei denen es auf eine möglichst genaue Ortung ankommt, sollten allerdings externe Geräte bevorzugt werden.

Xiaomi Redmi S2
Xiaomi Redmi S2
Xiaomi Redmi S2
Xiaomi Redmi S2
Xiaomi Redmi S2
Xiaomi Redmi S2
Garmin Edge 520
Garmin Edge 520
Garmin Edge 520
Garmin Edge 520
Garmin Edge 520
Garmin Edge 520

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Smartphone von Xiaomi mit guter Sprachqualität

Für Telefongespräche steht Anwendern des Redmi S2 Xiaomis eigene Telefonie-App zur Verfügung. Diese hat einen ähnlichen Aufbau wie die Standard-Android-App, verzichtet aber auf einen Reiter für Orte. Das eingeblendete Tastenfeld dient gleichzeitig der Eingabe von Buchstaben, so wie man es von früheren Handys gewohnt war. Das heißt, es wird im Telefonie-Reiter keine Tastatur eingeblendet, sondern es steht nur das Zahlenfeld zur Verfügung. Im Fenster für Kontakte ist diese Einschränkung allerdings nicht vorhanden. Hier kann die Kontaktliste wie gewohnt durchsucht werden. Die Funktionen VoLTE und VoWLAN standen uns in den Einstellungen unseres Testgeräts nicht zur Verfügung.

Im Gespräch zeigt sich das Redmi-Smartphone als ausreichend laut, um Umgebungsgeräusche zu Übertönen. Die Rauschunterdrückung sorgt zudem dafür, dass auch der Gesprächspartner ein störungsfreies Telefonat führen kann. Die Klangqualität ist dabei auf beiden Seiten gut und wir konnten bei unserem Testgerät kein Kratzen oder Dröhnen des Ohrhörers feststellen. Über den eingebauten Lautsprecher kann das Xiaomi-Smartphone auch zum Freisprechen verwendet werden. Hierbei ist die Lautstärke noch ein wenig höher als beim Ohrhörer und Sprache wird gut ausgegeben. Auf höchster Stufe dröhnen Stimmen allerdings ein wenig.

Kameras - Selfie-Smartphone Xiaomi Redmi S2

Frontkamera
Frontkamera

Xiaomi stattet das Redmi S2 mit einer 12+5 MP starken Dual-Kamera aus und bietet Selfie-Freunden eine Frontkamera mit 16-MP-Sensor. Mit Letzterer lassen sich auch bei normalem Tageslicht in geschlossenen Räumen gute Aufnahmen erstellen. Der Fokus liegt dabei in der Bildmitte und fängt Details sehr gut ein. Ein dezenter Weichzeichner sorgt zudem für glatte Oberflächen. Objekte im Hintergrund sind allerdings etwas unscharf. Eine optionale Funktion bestimmt zudem automatisch Geschlecht und Alter der fotografierten Personen. Beim Autor dieses Textes stimmte die erkannte Jahreszahl genau, eine weitere Versuchsperson wurde hingegen fünf Jahre jünger eingestuft.

Bei gutem Licht gelingen mit der Hauptkamera des Xiaomi Redmi S2 ebenfalls gute Aufnahmen, die viele Details und gut voneinander abgegrenzte helle und dunkle Bereiche im Bild bieten. An den Rändern treten allerdings kleine Unschärfen auf. Bei Nahaufnahmen tritt dieser Effekt ebenfalls auf und ist sogar noch etwas stärker ausgeprägt. Zudem wirken sich Helligkeitsunterschiede im Bild deutlich sichtbarer aus, wodurch der Kontrast innerhalb dunkler Bereiche etwas zu niedrig ausfällt. Bei schlechten Lichtverhältnissen sind Aufnahmen zwar ausreichend hell, um Objekte erkennen zu können, eine scharfe Ablichtung selbiger ist allerdings nicht möglich. Die Kamera-App bietet zudem verschiedene Filter und Modi für unterschiedliche Motive, die manuellen Einstellungsmöglichkeiten beschränken sich allerdings auf Weißabgleich und ISO. Die Funktion für Videoaufnahmen unterliegt ähnlichen Einschränkungen, sorgt allerdings durch einen guten Bildstabilisator für wackelfreie Videos.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
orginal image
Zum Laden anklicken
ColorChecker - Passport
ColorChecker - Passport

Wir testen mit dem ColorChecker-Passport, wie genau die Kamera des Xiaomi Redmi S2 Farben wiedergeben kann. Dabei zeigt sich ein durchwachsenes Bild. Während die meisten Farben eher zu dunkel abgelichtet werden, sind Gelb- und Grüntöne einen Tick zu hell. Graustufen und Schwarztöne werden ebenfalls zu dunkel abgebildet.

Unter kontrollierten Lichtbedingungen erreicht die Redmi-Kamera eine gute Abbildungsleistung. Feine Strukturen und Details sind auch an den Bildrändern deutlich zu erkennen und werden scharf abgebildet. Farben wirken allerdings nicht besonders kräftig und das Bild ist insgesamt etwas zu dunkel.

Xiaomi Redmi S2  - Testchart
Xiaomi Redmi S2  - Testchart (Detail)

Zubehör und Garantie - Silikon-Schutzhülle für Xiaomi Redmi S2

Xiaomi Redmi S2 - Lieferumfang
Xiaomi Redmi S2 - Lieferumfang

Im Lieferumfang des Redmi S2 sind ein USB-Steckernetzteil mit passendem MicroUSB-Kabel, ein SIM-Werkzeug und eine Schutzhülle aus Silikon enthalten. Weiteres Zubehör kann u.a. auf der Website des Herstellers geordert werden. Dabei handelt es sich allerdings nicht um Zubehör, welches direkt auf unser Testgerät zugeschnitten wurde, sondern um smarte Armbänder, Lautsprecher und vieles mehr, das mit dem Xiaomi-Smartphone verbunden werden kann.

Die Garantie ist aktuell in vielen westlichen Ländern für Xiaomi-Geräte nicht ganz klar geregelt, es gibt aber auf jeden Fall eine Händler-Gewährleistung von 24 Monaten, wenn man das Smartphone in der EU kauft.

Eingabegeräte & Bedienung - Redmi S2 mit Google-Tastatur

Für die Eingabe von Nachrichten steht Nutzern des Xiaomi Redmi S2 Googles Standard-Tastatur-App GBoard zur Verfügung. Damit lassen sich Texte schnell und unkompliziert eingeben. Der Touchscreen reagiert dabei etwas träge, aber dennoch zuverlässig. Wischgesten werden hingegen häufig nicht erkannt bzw. mit einer kleinen Verzögerung umgesetzt. Eine ähnliche Verzögerung weist auch der Lagesensor auf. Wird das Gerät gedreht, dauert es einen Moment, bis der Bildschirm in die entsprechende Richtung gedreht wird.

Xiaomi Redmi S2 - Tastatur
Xiaomi Redmi S2 - Tastatur

Display - 6-Zoll-Smartphone von Xiaomi

Subpixel
Subpixel

Der Bildschirm des Xiaomi Redmi S2 besteht aus einem ca. 6 Zoll großem IPS-Panel mit einer Auflösung von 1.440 x 720 Bildpunkten im 18:9.Format. Im Klassenvergleich ist die Auflösung akzeptabel und  mit einer durchschnittlichen Helligkeit von 483 cd/m² kann sich unser Testgerät in diesem Bereich einen guten Platz im Mittelfeld unserer Vergleichsliste sichern.

460
cd/m²
491
cd/m²
498
cd/m²
459
cd/m²
501
cd/m²
509
cd/m²
456
cd/m²
495
cd/m²
482
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 509 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 483.4 cd/m² Minimum: 1.24 cd/m²
Ausleuchtung: 90 %
Kontrast: 771:1 (Schwarzwert: 0.65 cd/m²)
ΔE Color 5.74 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 5.3 | 0.5-98 Ø5.2
94.7% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.309
Xiaomi Redmi S2
IPS, 1440x720, 6"
Huawei Y7 2018
IPS, 1440x720, 6"
Motorola Moto G6 Plus
IPS, 2160x1080, 5.9"
Nokia 6 2018
IPS, 1920x1080, 5.5"
Samsung Galaxy A6 2018
Super AMOLED, 1480x720, 5.6"
Bildschirm
13%
38%
-14%
18%
Helligkeit Bildmitte
501
393
-22%
761
52%
417
-17%
453
-10%
Brightness
483
365
-24%
723
50%
421
-13%
459
-5%
Brightness Distribution
90
85
-6%
90
0%
88
-2%
93
3%
Schwarzwert *
0.65
0.29
55%
0.69
-6%
0.61
6%
Kontrast
771
1355
76%
1103
43%
684
-11%
Delta E Colorchecker *
5.74
5.28
8%
2.4
58%
6.1
-6%
2.6
55%
Colorchecker dE 2000 max. *
8.53
9
-6%
5.2
39%
11.2
-31%
9.2
-8%
Delta E Graustufen *
5.3
4.2
21%
1.8
66%
7.1
-34%
1.6
70%
Gamma
2.309 95%
2.6 85%
2.21 100%
2.16 102%
2.07 106%
CCT
7895 82%
7086 92%
6312 103%
8362 78%
6356 102%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Unsere weiteren Messungen am Display des Redmi S2 ergeben ein mittelmäßiges Kontrastverhältnis von 771:1 und einen Schwarzwert von 0,65. Diese Werte äußern sich in nicht besonders stark voneinander abgegrenzten Farben und einem leichten Grauschleier über dem dargestellten Bild. Zudem wirken Schwarztöne etwas blass.

Für die Darstellung von Bildinhalten können Nutzer des Xiaomi-Smartphones zwischen verschiedenen Farbprofilen wählen. Der Standard-Modus weist dabei einen hohen Blauanteil auf, wobei rote Bildanteile ein wenig unterrepräsentiert sind. Im Farbprofil "warm" werden die Anteile der Grundfarben etwas angeglichen und der Blauanteil erheblich reduziert. Die Rottöne werden dabei ein wenig angehoben, wodurch das Bild insgesamt wärmer wirkt.

CalMAN - Farbgenauigkeit
CalMAN - Farbgenauigkeit
CalMAN - Farbraum
CalMAN - Farbraum
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Sättigung
CalMAN - Sättigung
CalMAN - Farbgenauigkeit (warm)
CalMAN - Farbgenauigkeit (warm)
CalMAN - Farbraum (warm)
CalMAN - Farbraum (warm)
CalMAN - Graustufen (warm)
CalMAN - Graustufen (warm)
CalMAN - Sättigung (warm)
CalMAN - Sättigung (warm)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
16 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 7 ms steigend
↘ 9 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 33 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
35 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 20 ms steigend
↘ 15 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 44 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (32.9 ms).

Im Freien kann das Xiaomi Redmi S2 gut verwendet werden. Dabei sollten schattige Plätze bevorzugt werden, da die Helligkeit nicht gegen Reflexionen der Umgebung im Display anstrahlen kann. Inhalte lassen sich zwar trotz Reflexionen und direkter Sonneneinstrahlung vom Bildschirm ablesen, dies ist aber deutlich anstrengender als bei mäßigeren Lichtverhältnissen.

Xiaomi Redmi S2 im Außeneinsatz
Xiaomi Redmi S2 im Außeneinsatz
Xiaomi Redmi S2 im Außeneinsatz
Xiaomi Redmi S2 im Außeneinsatz

Das IPS-Panel des Xiaomi Redmi S2 ist äußerst blickwinkelstabil. Aus jeder erdenklichen Richtung können Inhalte vom Bildschirm unseres Testgeräts abgelesen werden. Sofern keine Reflexionen der Umgebung den Blick auf das Display trüben, kann das Telefon auch aus ungewöhnlichen Positionen heraus verwendet werden.

Xiaomi Redmi S2 - Blickwinkelstabilität
Xiaomi Redmi S2 - Blickwinkelstabilität

Leistung - Gute Systemleistung im Redmi S2

Xiaomi stattet das Redmi S2 mit Qualcomms Snapdragon 625 und einer Adreno-506-Grafikeinheit aus. Beide Komponenten werden von 4 GB Arbeits- und 32 GB eMMC-Flashspeicher unterstützt. Diese Hardwareausstattung entspricht einem soliden Mittelklasse-Smartphone und ist so, oder so ähnlich, auch in anderen Smartphones dieser Preisklasse zu finden. Der Snapdragon 625 wurde im Februar 2016 veröffentlicht und bietet 8 Kerne mit einer Taktrate von 2 GHz. Der 14nm-Fertigungsprozess ermöglicht dabei eine gute Energieeffizienz, was sich positiv auf die Akkulaufzeit auswirken dürfte.

Im Vergleich mit den Geräten unserer Konkurrenzliste kann sich das Redmi S2 einen guten Platz im Mittelfeld sichern. Vereinzelte Benchmarks werden zwar auch etwas besser bzw. etwas schlechter als erwartet abgeschlossen. Insgesamt erfüllt das Xiaomi-Smartphone allerdings unsere Erwartungen an die Hardwareausstattung.

AnTuTu v6 - Total Score
Nokia 6 2018
72580 Points +18%
Motorola Moto G6 Plus
71635 Points +17%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (59867 - 68348, n=17)
63396 Points +3%
Xiaomi Redmi S2
61486 Points
Samsung Galaxy A6 2018
46779 Points -24%
Huawei Y7 2018
45687 Points -26%
AnTuTu v7 - Total Score
Nokia 6 2018
90435 Points
Motorola Moto G6 Plus
90347 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (65759 - 81789, n=6)
76418 Points
Samsung Galaxy A6 2018
61794 Points
Huawei Y7 2018
59421 Points
Xiaomi Redmi S2
Points
PCMark for Android
Work performance score
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (4596 - 7846, n=16)
5855 Points +8%
Motorola Moto G6 Plus
5712 Points +5%
Nokia 6 2018
5484 Points +1%
Xiaomi Redmi S2
5444 Points
Huawei Y7 2018
4918 Points -10%
Samsung Galaxy A6 2018
4878 Points -10%
Work 2.0 performance score
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (4626 - 5558, n=14)
4894 Points +2%
Motorola Moto G6 Plus
4875 Points +1%
Xiaomi Redmi S2
4804 Points
Nokia 6 2018
4719 Points -2%
Huawei Y7 2018
3874 Points -19%
Samsung Galaxy A6 2018
3809 Points -21%
BaseMark OS II
Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1196 - 11976, n=151, der letzten 2 Jahre)
6297 Points +421%
Motorola Moto G6 Plus
1535 Points +27%
Nokia 6 2018
1504 Points +25%
Xiaomi Redmi S2
1208 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (1019 - 1362, n=17)
1206 Points 0%
Huawei Y7 2018
1020 Points -16%
Samsung Galaxy A6 2018
985 Points -18%
System
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2368 - 16475, n=151, der letzten 2 Jahre)
10163 Points +253%
Motorola Moto G6 Plus
3249 Points +13%
Nokia 6 2018
3237 Points +12%
Xiaomi Redmi S2
2882 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (1960 - 3261, n=17)
2819 Points -2%
Samsung Galaxy A6 2018
2201 Points -24%
Huawei Y7 2018
1906 Points -34%
Memory
Durchschnitt der Klasse Smartphone (962 - 12716, n=151, der letzten 2 Jahre)
6767 Points +793%
Motorola Moto G6 Plus
1213 Points +60%
Nokia 6 2018
1161 Points +53%
Huawei Y7 2018
1144 Points +51%
Samsung Galaxy A6 2018
1096 Points +45%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (584 - 1553, n=17)
1018 Points +34%
Xiaomi Redmi S2
758 Points
Graphics
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1017 - 58651, n=151, der letzten 2 Jahre)
16908 Points +1564%
Motorola Moto G6 Plus
1523 Points +50%
Nokia 6 2018
1520 Points +50%
Xiaomi Redmi S2
1016 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (968 - 1026, n=17)
1008 Points -1%
Huawei Y7 2018
739 Points -27%
Samsung Galaxy A6 2018
533 Points -48%
Web
Durchschnitt der Klasse Smartphone (841 - 2145, n=151, der letzten 2 Jahre)
1564 Points +63%
Xiaomi Redmi S2
958 Points
Motorola Moto G6 Plus
925 Points -3%
Nokia 6 2018
895 Points -7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (649 - 958, n=17)
772 Points -19%
Samsung Galaxy A6 2018
732 Points -24%
Huawei Y7 2018
673 Points -30%
Geekbench 4.4
64 Bit Single-Core Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (844 - 9574, n=82, der letzten 2 Jahre)
5486 Points +548%
Nokia 6 2018
883 Points +4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (841 - 881, n=12)
866 Points +2%
Xiaomi Redmi S2
846 Points
Motorola Moto G6 Plus
822 Points -3%
Samsung Galaxy A6 2018
732 Points -13%
Huawei Y7 2018
676 Points -20%
64 Bit Multi-Core Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2630 - 30323, n=82, der letzten 2 Jahre)
15064 Points +245%
Xiaomi Redmi S2
4366 Points
Nokia 6 2018
4210 Points -4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (3148 - 4396, n=12)
4171 Points -4%
Motorola Moto G6 Plus
4011 Points -8%
Samsung Galaxy A6 2018
3741 Points -14%
Huawei Y7 2018
2889 Points -34%
Compute RenderScript Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (5192 - 18534, n=58, der letzten 2 Jahre)
11998 Points +249%
Motorola Moto G6 Plus
3763 Points +9%
Nokia 6 2018
3690 Points +7%
Xiaomi Redmi S2
3440 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (2628 - 3678, n=10)
3281 Points -5%
Huawei Y7 2018
2133 Points -38%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score
Nokia 6 2018
17030 Points +99%
Motorola Moto G6 Plus
16818 Points +97%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (8541 - 14003, n=16)
13468 Points +58%
Huawei Y7 2018
9583 Points +12%
Xiaomi Redmi S2
8541 Points
Samsung Galaxy A6 2018
5537 Points -35%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score
Nokia 6 2018
18572 Points +142%
Motorola Moto G6 Plus
18449 Points +141%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (7668 - 13491, n=16)
12957 Points +69%
Huawei Y7 2018
9713 Points +27%
Xiaomi Redmi S2
7668 Points
Samsung Galaxy A6 2018
5376 Points -30%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (14195 - 16267, n=16)
15727 Points +11%
Xiaomi Redmi S2
14195 Points
Nokia 6 2018
13196 Points -7%
Motorola Moto G6 Plus
12845 Points -10%
Huawei Y7 2018
9153 Points -36%
Samsung Galaxy A6 2018
6184 Points -56%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0
Durchschnitt der Klasse Smartphone (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points +385%
Motorola Moto G6 Plus
1348 Points +55%
Nokia 6 2018
1332 Points +54%
Xiaomi Redmi S2
867 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (476 - 876, n=17)
826 Points -5%
Huawei Y7 2018
603 Points -30%
Samsung Galaxy A6 2018
325 Points -63%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics
Durchschnitt der Klasse Smartphone (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points +539%
Motorola Moto G6 Plus
1258 Points +70%
Nokia 6 2018
1249 Points +68%
Xiaomi Redmi S2
742 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (390 - 751, n=17)
710 Points -4%
Huawei Y7 2018
524 Points -29%
Samsung Galaxy A6 2018
264 Points -64%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points +56%
Xiaomi Redmi S2
2122 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (1631 - 2157, n=17)
1968 Points -7%
Motorola Moto G6 Plus
1802 Points -15%
Nokia 6 2018
1733 Points -18%
Samsung Galaxy A6 2018
1705 Points -20%
Huawei Y7 2018
1280 Points -40%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1)
Durchschnitt der Klasse Smartphone (286 - 17553, n=73, der letzten 2 Jahre)
3084 Points +543%
Motorola Moto G6 Plus
833 Points +74%
Nokia 6 2018
814 Points +70%
Xiaomi Redmi S2
480 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (452 - 484, n=17)
467 Points -3%
Huawei Y7 2018
310 Points -35%
Samsung Galaxy A6 2018
262 Points -45%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics
Durchschnitt der Klasse Smartphone (240 - 29890, n=73, der letzten 2 Jahre)
3263 Points +730%
Motorola Moto G6 Plus
721 Points +83%
Nokia 6 2018
707 Points +80%
Xiaomi Redmi S2
393 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (372 - 397, n=17)
384 Points -2%
Huawei Y7 2018
255 Points -35%
Samsung Galaxy A6 2018
211 Points -46%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics
Durchschnitt der Klasse Smartphone (858 - 7180, n=73, der letzten 2 Jahre)
3286 Points +57%
Xiaomi Redmi S2
2099 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (1636 - 2177, n=17)
1958 Points -7%
Motorola Moto G6 Plus
1822 Points -13%
Nokia 6 2018
1738 Points -17%
Samsung Galaxy A6 2018
1709 Points -19%
Huawei Y7 2018
1258 Points -40%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen
Durchschnitt der Klasse Smartphone (23 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
86.3 fps +147%
Xiaomi Redmi S2
35 fps
Nokia 6 2018
31 fps -11%
Motorola Moto G6 Plus
28 fps -20%
Huawei Y7 2018
27 fps -23%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (17 - 35, n=17)
22.9 fps -35%
Samsung Galaxy A6 2018
19 fps -46%
1920x1080 T-Rex Offscreen
Durchschnitt der Klasse Smartphone (19 - 791, n=169, der letzten 2 Jahre)
280 fps +1173%
Nokia 6 2018
30 fps +36%
Motorola Moto G6 Plus
30 fps +36%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (22 - 23, n=17)
22.9 fps +4%
Xiaomi Redmi S2
22 fps
Huawei Y7 2018
16 fps -27%
Samsung Galaxy A6 2018
12 fps -45%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL
Durchschnitt der Klasse Smartphone (6.8 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
75.5 fps +319%
Xiaomi Redmi S2
18 fps
Nokia 6 2018
15 fps -17%
Huawei Y7 2018
14 fps -22%
Motorola Moto G6 Plus
13 fps -28%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (7.4 - 19, n=17)
10.6 fps -41%
Samsung Galaxy A6 2018
10 fps -44%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen
Durchschnitt der Klasse Smartphone (12 - 482, n=169, der letzten 2 Jahre)
165.3 fps +1604%
Nokia 6 2018
14 fps +44%
Motorola Moto G6 Plus
14 fps +44%
Xiaomi Redmi S2
9.7 fps
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (3.1 - 10, n=17)
9.43 fps -3%
Huawei Y7 2018
7.1 fps -27%
Samsung Galaxy A6 2018
5.4 fps -44%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen
Durchschnitt der Klasse Smartphone (3.7 - 158, n=169, der letzten 2 Jahre)
65.7 fps +369%
Xiaomi Redmi S2
14 fps
Nokia 6 2018
10 fps -29%
Huawei Y7 2018
10 fps -29%
Motorola Moto G6 Plus
9.4 fps -33%
Samsung Galaxy A6 2018
6.9 fps -51%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (3.1 - 14, n=17)
6.52 fps -53%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen
Durchschnitt der Klasse Smartphone (8.3 - 341, n=169, der letzten 2 Jahre)
117.2 fps +1731%
Nokia 6 2018
9.8 fps +53%
Motorola Moto G6 Plus
9.8 fps +53%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (3.5 - 14, n=17)
6.66 fps +4%
Xiaomi Redmi S2
6.4 fps
Huawei Y7 2018
4.6 fps -28%
Samsung Galaxy A6 2018
3.2 fps -50%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen
Durchschnitt der Klasse Smartphone (5 - 119, n=170, der letzten 2 Jahre)
47.8 fps +546%
Xiaomi Redmi S2
7.4 fps
Nokia 6 2018
5.9 fps -20%
Huawei Y7 2018
5.4 fps -27%
Motorola Moto G6 Plus
5.3 fps -28%
Samsung Galaxy A6 2018
4 fps -46%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (3.1 - 7.4, n=16)
3.98 fps -46%
1920x1080 Car Chase Offscreen
Durchschnitt der Klasse Smartphone (3.1 - 216, n=169, der letzten 2 Jahre)
70.6 fps +1861%
Nokia 6 2018
5.6 fps +56%
Motorola Moto G6 Plus
5.6 fps +56%
Xiaomi Redmi S2
3.6 fps
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (3.4 - 3.8, n=16)
3.52 fps -2%
Huawei Y7 2018
2.6 fps -28%
Samsung Galaxy A6 2018
2 fps -44%

Legende

 
Xiaomi Redmi S2 Qualcomm Snapdragon 625, Qualcomm Adreno 506, 32 GB eMMC Flash
 
Huawei Y7 2018 Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Qualcomm Adreno 505, 16 GB eMMC Flash
 
Motorola Moto G6 Plus Qualcomm Snapdragon 630, Qualcomm Adreno 508, 64 GB eMMC Flash
 
Nokia 6 2018 Qualcomm Snapdragon 630, Qualcomm Adreno 508, 32 GB eMMC Flash
 
Samsung Galaxy A6 2018 Samsung Exynos 7870 Octa, ARM Mali-T830 MP1, 32 GB eMMC Flash

Auch in den Browser-Benchmarks erfüllt das Redmi S2 unsere Erwartungen. Die Testergebnisse platzieren das Xiaomi-Smartphone genau in der Mitte unserer Vergleichsliste. Im täglichen Betrieb äußern sich diese Ergebnisse durch einen flüssigen Browserbetrieb und kurze Ladezeiten. Unser Testgerät wird auch von Webseiten mit vielen Medieninhalten vor keine größeren Probleme gestellt.

JetStream 1.1 - Total Score
Nokia 6 2018 (Browser: Chrome 65)
28.17 Points +9%
Motorola Moto G6 Plus (Chrome 66)
27.97 Points +8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (21.3 - 31.8, n=17)
27.2 Points +5%
Xiaomi Redmi S2 (Chrome 67)
25.93 Points
Samsung Galaxy A6 2018 (Chrome 64.0.3282.137)
20.88 Points -19%
Huawei Y7 2018 (Chrome 66)
17.86 Points -31%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre)
37161 Points +684%
Motorola Moto G6 Plus (Chrome 66)
5011 Points +6%
Nokia 6 2018 (Browser: Chrome 65)
4993 Points +5%
Xiaomi Redmi S2 (Chrome 67)
4737 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (3781 - 4979, n=17)
4524 Points -4%
Samsung Galaxy A6 2018 (Chrome 64.0.3282.137)
3739 Points -21%
Huawei Y7 2018 (Chrome 66)
3363 Points -29%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Huawei Y7 2018 (Chrome 66)
13541 ms * -35%
Samsung Galaxy A6 2018 (Chrome 64.0.3282.137)
11808 ms * -18%
Xiaomi Redmi S2 (Chrome 67)
10021 ms *
Nokia 6 2018 (Browser: Chrome 65)
9923 ms * +1%
Motorola Moto G6 Plus (Chrome 66)
9797 ms * +2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (8028 - 12194, n=17)
9289 ms * +7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre)
1568 ms * +84%
WebXPRT 2015 - Overall
Nokia 6 2018
117 Points +19%
Motorola Moto G6 Plus (Chrome 66)
108 Points +10%
Xiaomi Redmi S2 (Chrome 67)
98 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625 (60 - 113, n=12)
90.5 Points -8%
Samsung Galaxy A6 2018 (Chrome 64.0.3282.137)
89 Points -9%
Huawei Y7 2018 (Chrome 66)
82 Points -16%

* ... kleinere Werte sind besser

Das Xiaomi Redmi S2 bietet Anwendern einen 32 GB großen internen Speicher, von dem ca. 25 GB für eigene Daten und Anwendungen zur Verfügung stehen. Als Alternative dazu ist das Redmi S2 auch mit 64 GB großem Speicher erhältlich. In unserem Benchmark-Test bestätigt auch der Speicher das Bild eines soliden Mittelklasse-Smartphones. Die Schreib- und Leseraten liegen abermals genau im Mittelfeld der Konkurrenzgeräte.

Weniger gut, aber nicht schlecht, schneidet der verbaute MikroSD-Kartenleser ab. Dieser unterliegt den Geräten unserer Vergleichsliste nur knapp, liefert mit unserer Referenz-Speicherkarte Toshiba Exceria Pro M501 allerdings ebenfalls gute Datenübertragungsraten.

Xiaomi Redmi S2Huawei Y7 2018Motorola Moto G6 PlusNokia 6 2018Samsung Galaxy A6 2018Durchschnittliche 32 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-25%
17%
-16%
-27%
-22%
623%
Sequential Read 256KB
261.4
256
-2%
286.6
10%
272.6
4%
208.4
-20%
Sequential Write 256KB
117.7
71.5
-39%
216.1
84%
118.3
1%
100.6
-15%
100.5 ?(14.8 - 196, n=247)
-15%
Random Read 4KB
52.5
38.8
-26%
58.4
11%
38.78
-26%
24.54
-53%
Random Write 4KB
68.7
9.5
-86%
62.8
-9%
15.3
-78%
10.68
-84%
22.4 ?(0.75 - 91, n=247)
-67%
Sequential Read 256KB SDCard
81.8 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
85
4%
83.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
2%
83.4 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
2%
81.4 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
0%
71.8 ?(8.2 - 96.5, n=178)
-12%
Sequential Write 256KB SDCard
60.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
61.5
1%
62.1 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
2%
61.3 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
1%
65.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
8%
52.9 ?(3.4 - 87.1, n=178)
-13%

Spiele - Xiaomi-Handy für Spiele geeignet

Im Xiaomi Redmi S2 sorgt eine Adreno-506-Grafikeinheit für die nötige Leistung, damit Spiele und 3D-Anwendungen flüssig dargestellt werden können. Diese Mittelklasse GPU ist bereits etwas älter, hat aber keine Probleme damit, auch aufwändigere Titel darzustellen. Hierbei muss lediglich mit etwas längeren Ladezeiten gerechnet werden.

In den von uns mit der Software GameBench getesteten Spielen Dead Trigger 2 und Asphalt 8 bereiteten dem Redmi S2 auch höhere Grafikeinstellungen keine Probleme. Der etwas träge Lagesensor behindert den flüssigen Spielablauf allerdings deutlich und der Touchscreen bietet den Fingerkuppen auf Dauer etwas zu viel Widerstand.

Dead Trigger 2
Dead Trigger 2
Asphalt 8
Asphalt 8
Asphalt 8: Airborne
 EinstellungenWert
 high30 fps
 very low30 fps
  Your browser does not support the canvas element!
Dead Trigger 2
 EinstellungenWert
 high30 fps
  Your browser does not support the canvas element!

Emissionen - Redmi S2 erwärmt sich kaum

Temperatur

GFX-Bench Manhatten 3.1
GFX-Bench Manhatten 3.1

Das Redmi S2 erwärmt sich im laufenden Betrieb kaum. Im Leerlauf messen wir Oberflächentemperaturen von knapp 28 °C. Unter Last steigen diese etwas an und überschreiten die 40-Grad-Marke. Im Alltag fühlt sich Smartphone dadurch leicht warm an, wird aber nie heiß.

Der anspruchsvolle Belastungstest "Manhatten 3.1" des GFX-Bench-Benchmarks zeigt zudem, dass die Leistung unseres Testgeräts über die Laufzeit des Tests nur minimal abnimmt. Werden zu Beginn noch ca. 861 Frames erreicht, liegt die Anzahl der Bilder am Endes der 30 Durchläufe immer noch bei 851. Mit Einschränkungen der Leistung aufgrund zu hoher Temperaturen ist daher nicht zu rechnen.

Max. Last
 40.1 °C37.5 °C39.4 °C 
 41.4 °C37.2 °C39.8 °C 
 40.5 °C37.6 °C38.3 °C 
Maximal: 41.4 °C
Durchschnitt: 39.1 °C
36.4 °C38.5 °C39.1 °C
36 °C38.6 °C40.2 °C
35.9 °C38.2 °C39.4 °C
Maximal: 40.2 °C
Durchschnitt: 38 °C
Netzteil (max.)  41 °C | Raumtemperatur 22 °C | Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 39.1 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 41.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 40.2 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.5 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Wärmebildaufnahme - Vorderseite
Wärmebildaufnahme - Vorderseite
Wärmebildaufnahme - Rückseite
Wärmebildaufnahme - Rückseite

Lautsprecher

PinkNoise - Lautsprechercharakteristik
PinkNoise - Lautsprechercharakteristik

Die Lautsprecher des Redmi S2 erreichen eine mittelmäßige Lautstärke und neigen auf der höchsten Stufe zu leichtem Dröhnen und Kratzen. Während Stimmen laut und deutlich wiedergegeben werden, ist die Klangqualität z.B. für Musik nicht ausreichend. Die überrepräsentierten Mitten bei gleichzeitig stark abfallenden hohen und tiefen Tönen lassen viele Feinheiten verloren gehen. Im Vergleich mit anderen Smartphones dieser Klasse ist die gebotene Qualität der Lautsprecher dennoch als gut zu bezeichnen.

Für den Anschluss externer Audiogeräte steht ein 3,5mm-Klinkenanschluss zur Verfügung. Dieser ist etwas schwergängig und rastet einen Stecker nicht ein. Stattdessen wirkt es so, als würde lediglich der hohe Widerstand ein Herausfallen des Steckers verhindern.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs202728.32525.9273129.529.74031.429.55032.630.66324.121.88023.122.110024.122.112517.217.216016.618.420016.82825016.436.331514.145.140013.855.950013.659.963012.163.380011.565.1100011.567.4125011.266.5160011.266.9200011.269.2250011.268.9315011.168.3400011.267.6500011.264.1630011.457.4800011.458.11000011.362.61250011.452.71600011.438SPL57.159.566.757.96023.978.2N10.612.319.310.913.70.539.8median 11.4median 59.5median 43median 34.4median 36.8median 12.2median 59Delta3.614.523.723.523.111.719.235.236.932.938.737.236.931.737.939.63728.335.427.332.926.93226.738.82443.220.947.220.951.319.556.218.563.517.566.817.569.615.772.815.872.416.675.615.87215.471.915.574.21671.215.880.71679.916.372.816.372.716.271.416.465.516.463.228.6871.167.8median 16.4median 71.22.26.8hearing rangehide median Pink NoiseXiaomi Redmi S2Samsung Galaxy A6 2018
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Xiaomi Redmi S2 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (78.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 31.6% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (29% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 73% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 23% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 85% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 12% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Samsung Galaxy A6 2018 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (87 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 26.5% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 9% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 84% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 29% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 62% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Xiaomi-Smartphone mit langer Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Das Xiaomi Redmi S2 ist kein besonders sparsames Gerät. Die von uns gemessenen Verbrauchswerte übersteigen jene der Konkurrenzgeräte deutlich. Bereits im Leerlauf messen wir eine Leistungsaufnahme von min. 2 Watt. Unter Last steigt der Verbrauch auf einen Höchstwert von 6,7 Watt. Das mitgelieferte 10-Watt-Netzteil kann die benötigte Leistung dennoch zur Verfügung stellen und lädt den 3.080 mAh starken Akku in knapp zwei Stunden wieder vollständig auf.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.05 / 0.4 Watt
Idledarkmidlight 2 / 2.6 / 3.5 Watt
Last midlight 4.6 / 6.7 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Xiaomi Redmi S2
3080 mAh
Huawei Y7 2018
3000 mAh
Motorola Moto G6 Plus
3200 mAh
Nokia 6 2018
3000 mAh
Samsung Galaxy A6 2018
3000 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 625
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
26%
41%
44%
48%
31%
13%
Idle min *
2
0.9
55%
0.5
75%
0.67
66%
0.81
59%
0.981 ?(0.49 - 2.2, n=17)
51%
Idle avg *
2.6
1.9
27%
1.78
32%
1.76
32%
1.26
52%
1.985 ?(0.87 - 3.92, n=17)
24%
Idle max *
3.5
2.3
34%
1.81
48%
1.78
49%
1.3
63%
Last avg *
4.6
4.7
-2%
3.3
28%
2.82
39%
2.87
38%
Last max *
6.7
5.7
15%
5.14
23%
4.56
32%
4.82
28%
5.38 ?(3.8 - 7.2, n=17)
20%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

In unserem Akku-Test erweist sich das Xiaomi Redmi S2 als echter Langläufer. Unseren praxisnahen WLAN-Test kann das Smartphone fast 19 Stunden am Stück durchführen und auch das Video in Dauerschleife lässt den Akku unseres Testgeräts erst nach über 15 Stunden an seine Grenzen kommen. Im Klassenvergleich ist diese Leistung sehr gut und beschert dem Redmi S2 den ersten Platz in unserer Vergleichsliste.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
18h 47min
Big Buck Bunny H.264 1080p
15h 10min
Last (volle Helligkeit)
1h 29min
Xiaomi Redmi S2
3080 mAh
Huawei Y7 2018
3000 mAh
Motorola Moto G6 Plus
3200 mAh
Nokia 6 2018
3000 mAh
Samsung Galaxy A6 2018
3000 mAh
Akkulaufzeit
35%
92%
88%
62%
H.264
910
687
-25%
542
-40%
675
-26%
868
-5%
WLAN
1127
624
-45%
702
-38%
942
-16%
608
-46%
Last
89
245
175%
404
354%
362
307%
301
238%
Idle
1305
1846
1833
1616

Pro

+ microSD und zwei NanoSIM gleichzeitig
+ 16 MP Frontkamera
+ stabiles Gehäuse
+ lange Akkulaufzeit

Contra

- mäßige Hauptkamera
- Apps können nicht auf MikroSD ausgelagert werden
- keine USB-Typ-C-Anschluss
- mäßige Klangqualität

Fazit - Xiaomi Redmi S2: Erste Wahl für Selfie-Freunde

Im Test: Xiaomi Redmi S2. Testgerät zur Verfügung gestellt von:
Im Test: Xiaomi Redmi S2. Testgerät zur Verfügung gestellt von:

In unserem Test zeigt sich das Redmi S2 als gutes Mittelklasse-Smartphone, das sich nicht vor der Konkurrenz verstecken muss. Der Fokus auf Selfie-Freunde beschert unserem Testgerät eine sehr gute Frontkamera und damit ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber vergleichbaren Geräten. Aber auch die Hauptkamera ist für gelegentliche Schnappschüsse zu gebrauchen.

Die Benchmark-Ergebnisse bescheinigen dem Redmi S2 zudem eine gute Systemleistung, die für fast jeden Anwendungsfall ausreichen sollte. Schnäppchenjäger und Freunde einer soliden Grundausstattung werden bei Xiaomis neuestem Spross der Redmi-Reihe fündig und können getrost zuschlagen.

Das Xiaomi Redmi S2 ist ein gutes Mittelklasse-Smartphone, das sich mit seiner hochauflösenden Frontkamera nicht nur an Selfie-Freunde richtet, sondern dank guter Systemleistung auch alle anderen Kaufinteressenten anspricht.

Xiaomi Redmi S2 - 11.07.2018 v6 (old)
Mike Wobker

Gehäuse
80%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
81%
Konnektivität
39 / 60 → 65%
Gewicht
91%
Akkulaufzeit
98%
Display
76%
Leistung Spiele
28 / 63 → 44%
Leistung Anwendungen
51 / 70 → 72%
Temperatur
89%
Lautstärke
100%
Audio
59 / 91 → 65%
Kamera
71%
Durchschnitt
71%
81%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Xiaomi Redmi S2 Smartphone
Autor: Mike Wobker, 13.07.2018 (Update: 15.08.2024)