Notebookcheck Logo

Test Wiko View 2 Go Smartphone

Abdruckslos.

Wer braucht schon einen Fingerabdruckscanner? Das dachte sich Wiko bei seinem günstigen View 2 Go und setzt voll auf das Entsperren mittels Gesichtsmerkmalen. Ob das gutgeht und wie sich das Wiko-Handy im Alltag schägt, das klären wir im Test.
Wiko View 2 Go

In seiner View-2-Serie verortet Wiko günstige Smartphones, die für weniger anspruchsvolle Nutzer alles bieten, was sie benötigen. Das Wiko View 2 Go ist innerhalb der Serie ein recht günstiges Gerät, die Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 159 Euro. Dafür bietet es einen großen Bildschirm mit großer Notch, trendige Gehäusefarben, pures Android, einen großen Akku und eine Single-Kamera an der Rückseite.

Interessant ist, dass Wiko voll auf Face Unlock setzt und den Fingerabdrucksensor einfach komplett weglässt. Der ist bei all unseren Vergleichsgeräten an Bord: Einerseits schauen wir uns an, ob sich die Einsparung im Vergleich zum Wiko View 2 Plus lohnt und andererseits, wie Geräte von anderen Herstellern mithalten können, beispielsweise das Huawei Y7 2018, das Honor 7A oder das Moto G6 Play.

Wiko View 2 Go (View Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) 8 x 1.4 GHz, Cortex-A53
RAM
3 GB 
Bildschirm
5.93 Zoll 19:9, 1512 x 720 Pixel 282 PPI, kapazitiver Touchscreen, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
32 GB eMMC Flash, 32 GB 
, 32 GB eMMC, 25 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3,5mm-Audioport, Card Reader: microSD bis 128 GB, Helligkeitssensor, Sensoren: Beschleunigungssensor, Gyroskop, Annäherungssensor, Kompass
Netzwerk
802.11 b/g/n (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.1, 2G (850/​900/​1800/​1900), 3G (B1/​B2/​B5/​B8), 4G (B1/​B3/​B7/​B8/​B20), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.5 x 153.6 x 73.1
Akku
4000 mAh
Betriebssystem
Android 8.1 Oreo
Kamera
Primary Camera: 12 MPix f/​2.0, Phasenvergleich-AF (Dual-Pixel), LED-Blitz, Videos @1080p/​30fps
Secondary Camera: 5 MPix f/​2.0
Sonstiges
Lautsprecher: Monolautsprecher an der Rückseite, Tastatur: virtuelles Keyboard, Netzteil, USB-Kabel, Headset, SIM-Tool, 25, 24 Monate Garantie, UKW-Radio, Benachrichtigungs-LED, SAR-Wert: 0,287W/​kg (Kopf), 1,499W/​kg (Körper), LTE Cat 6 (300Mbps/​50Mbps), Lüfterlos
Gewicht
160 g, Netzteil: 52 g
Preis
159 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse – Spiegeleffekt beim Wiko View 2 Go

Farbe Supernova
Farbe Supernova
Rot
Rot
Türkis
Türkis
Grau
Grau

In schicken Farben und mit Spiegeleffekt kommt das Wiko View 2 Go zu uns, wir bekommen die blaugrüne Variante, die auf Englisch Bleen heißt. Am spektakulärsten sieht die Farbvariante Supernova aus, die einen Farbverlauf von Türkis zu Violett an der Rückseite zeigt. Eine Rückseite, die das Licht bricht und so Reflexe tanzen lässt wie beim View 2 Plus, gibt es bei unserem Testgerät nicht.

Unser View 2 Go hatte neben der Kamera eine leichte Delle, was nicht gerade für die Resistenz des Gehäuses spricht, den optisch schönen Eindruck des Gehäuses aber nicht störte. Leider ist die glänzenden Oberfläche an der Rückseite aber sehr anfällig für Fingerabdrücke. Die Stabilität des Chassis ist insgesamt okay, Druck kommt aber auf den Bildschirm durch.

Größenvergleich

158.3 mm 76.7 mm 7.8 mm 155 g154.4 mm 72.2 mm 9 mm 175 g153.6 mm 73.1 mm 8.5 mm 160 g153.4 mm 73.2 mm 8.6 mm 166 g152.4 mm 73 mm 7.8 mm 150 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung – Mit UKW-Radio

Es gibt Varianten das Wiko View 2 Go mit 16 und 32 GB Massenspeicher. Wie das View 2 Plus unterstützt auch das Go zwei SIM-Karten und eine microSD in eigenem Slot. Insgesamt ist die Speicherausstattung im Klassenvergleich durchaus ordentlich.

Auch ein UKW-Radio ist verbaut, eine Benachrichtigungs-LED weißt auf neue Ereignisse hin.

Software – Schon recht alt

Android 8.1 ist die installierte Version des Betriebssystems, ein Update auf Android 9 wäre eher eine Überraschung. Die Sicherheitspatches sind vom 1.8.2018 und damit zum Testzeitpunkt schon veraltet, dasselbe Problem bestand schon beim View 2 Plus.

Wiko entschädigt zu einem gewissen Teil mit einem recht originalen Android, sodass sich Umsteiger von anderen Marken schnell zurechtfinden sollten. Auch gibt es kaum vorinstallierten Werbe-Apps, was bei günstigen Smartphones keineswegs selbstverständlich ist.

Kommunikation und GPS – Gutes WLAN im View 2 Go

Das Wiko View 2 Go kommt mit Unterstützung für WLAN-Netzwerke nach den Standards 802.11 b/g/n. Die Geschwindigkeit in unserem Test mit dem Referenzrouter Linksys EA8500 ist dabei innerhalb der Klassengrenzen auf ordentlichem Niveau, beispielsweise erreicht das Honor 7A einige MBit/s weniger.

Mit 5 LTE-Netzwerken bietet das Wiko View 2 Go nur das nötigste, um in Mitteleuropa zu funktionieren, bei Reisen ins weiter entfernte Ausland wird man sich oft nicht ins LTE-Netz einwählen können. Dafür ist die maximale LTE-Geschwindigkeit mit Cat. 6 durchaus beachtlich. Das Smartphone zeigte beim LTE-Empfang im städtischen Umfeld gute Stabilität.

Networking
iperf3 transmit AX12
Huawei Y7 2018
Adreno 505, 430, 16 GB eMMC Flash
56.9 MBit/s +7%
Wiko View 2 Plus
Adreno 506, SD 450, 64 GB eMMC Flash
53.3 (42min - 60max) MBit/s +1%
Wiko View 2 Go
Adreno 505, 430, 32 GB eMMC Flash
53 (36min - 58max) MBit/s
Motorola Moto G6 Play
Adreno 505, 430, 32 GB eMMC Flash
46.8 MBit/s -12%
Honor 7A
Adreno 505, 430, 16 GB eMMC Flash
46.7 MBit/s -12%
iperf3 receive AX12
Huawei Y7 2018
Adreno 505, 430, 16 GB eMMC Flash
55 MBit/s +1%
Wiko View 2 Go
Adreno 505, 430, 32 GB eMMC Flash
54.7 (53min - 57max) MBit/s
Wiko View 2 Plus
Adreno 506, SD 450, 64 GB eMMC Flash
52 (26min - 54max) MBit/s -5%
Honor 7A
Adreno 505, 430, 16 GB eMMC Flash
45 MBit/s -18%
Motorola Moto G6 Play
Adreno 505, 430, 32 GB eMMC Flash
44.7 MBit/s -18%
0510152025303540455055Tooltip
Wiko View 2 Go; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø54.6 (53-57)
Wiko View 2 Go; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø53.2 (36-58)
GPS Test Innenraum
GPS Test Innenraum
GPS Test im Freien
GPS Test im Freien

In unserem GPS-Test kann uns das Wiko View 2 Go in Innenräumen nicht orten, im Freien hingegen dauert es nicht lange bis auf 6 Meter genau unsere Position bestimmt wird.

Um Aussagen über die Navigationsfähigkeiten treffen zu können, machen wir eine Fahrradrunde mit dem View 2 Go im Gepäck und nehmen auch das Profi-Navi Garmin Edge 520 mit. Im Vergleich zeigt sich das Wiko View 2 Go deutlich ungenauer, teils liegt die ermittelte Strecke deutlich neben der befahrenen Straße. Auch bricht das Gerät die Navigation zu früh ab, sodass wir laut View 2 Go nicht mehr am Start- und Zielpunkt ankommen. Wer also ein genaues GPS benötigt, der sollte zu einem anderen Gerät greifen. Wem ungefähre Daten ausreichen, der kann das Smartphone nutzen.

GPS Garmin Edge 520 – Überblick
GPS Garmin Edge 520 – Überblick
GPS Garmin Edge 520 – Wäldchen
GPS Garmin Edge 520 – Wäldchen
GPS Garmin Edge 520 – Brücke
GPS Garmin Edge 520 – Brücke
GPS Wiko View 2 Go – Überblick
GPS Wiko View 2 Go – Überblick
GPS Wiko View 2 Go – Wäldchen
GPS Wiko View 2 Go – Wäldchen
GPS Wiko View 2 Go – Brücke
GPS Wiko View 2 Go – Brücke

Telefonfunktionen und Sprachqualität – Man sollte nicht zu leise sprechen

Der Dark Mode für die Telefonapp ist wohl eines der herausstechendsten Features, ansonsten entspricht die Telefon-Anwendung der Standard-App von Google.

Die Sprachqualität ist über den Ohrhörer gut, das Gegenüber kommt klar bei uns an, ab und an gibt es minimale Störgeräusche im Hintergrund. Das Mikrofon leitet unsere Stimme sauber weiter, bei lauten Stimmen neigt es zum Dröhnen und zu leise sollte man auch nicht sprechen. Per Freisprecheinrichtung klingt unser Gegenüber etwas dünn und auch unsere Stimme wird wenig voluminös übertragen. Wer hier nur etwas leiser spricht, der wird vom Mikrofon nicht mehr wahrgenommen.

Kameras – Single-Cam auf Klassenniveau

Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera

Die zweite Kameralinse an der Rückseite spart sich Wiko beim View 2 Go, wer auf Bokeh-Effekte steht, der wird also enttäuscht. Für sich betrachtet macht die 12-Megapixel-Kamera aber ordentliche Fotos, erst wenn man hineinzoomt, erkennt man, dass Details nicht sehr genau dargestellt werden. Der Himmel im Umgebungsbild wirkt fast wie gemalt, weil die Ränder etwas unsauber dargestellt werden. Die Bildschärfe bei der Low-Light-Aufnahme ist gar nicht so schlecht, mit teureren Smartphones kann das Gerät aber bei Aufhellung und Details nicht mithalten.

Videos lassen sich in FullHD mit 30 fps aufzeichnen, die Bildqualität und die Schärfe sind ordentlich, die Belichtung reagiert recht flott auf sich ändernde Lichtverhältnisse. Die Tonaufzeichnung ist ebenfalls sauber.

Die Frontkamera löst mit 5 Megapixel auf und zeigt eine etwas verwaschene Darstellung. Farben wirken passabel, aber nicht überragend. Für gelegentliche Selfies ist die Kamera okay, man sollte aber nicht zu viel erwarten.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
orginal image
Zum Laden anklicken

Schärfe und Farbgenauigkeit der Hauptkamera untersuchen wir noch unter Laborbedingungen bei festgelegter Belichtung. Dabei zeigt sich eine höchstens durchschnittliche Schärfe des Testbildes, die Farbwiedergabe ist in Ordnung.

Testchart abfotografiert
Testchart abfotografiert
Testchart Detail
Testchart Detail
ColorChecker Farben abfotografiert. In der unteren Hälfte jedes Patches haben wir die Originalfarben abgebildet.
ColorChecker Farben abfotografiert. In der unteren Hälfte jedes Patches haben wir die Originalfarben abgebildet.

Zubehör und Garantie – Headset im Lieferumfang

Neben Ladegerät und USB-Kabel gibt es auch noch ein In-Ear-Headset in der Packung des Wiko View 2 Go, das einen recht höhenlastigen Klang liefert. Beim kaufbaren Zubehör zeigt sich ein ähnliches Bild wie beim View 2 Plus: Es gibt ein interessantes Smart Folio und ein Standard-Cover sowie Displayschutzfolien, diese sind aber nicht im Webshop oder im Internet zu finden.

Wiko bietet 24 Monate Garantie auf seine Smartphones.

Eingabegeräte & Bedienung – Wiko View 2 Go nur mit Face Unlock

Der Touchscreen des Wiko View 2 Go lässt sich gut bedienen, bei kleinen Schaltflächen könnte er allerdings etwas präziser sein. Einen Fingerabdrucksensor gibt es nicht, Wiko ermöglicht stattdessen das Entsperren nur mittels Gesichtserkennung über die Frontkamera. Die Möglichkeit des Face Unlock gibt es in Android schon recht lange, sie gilt aber als nicht wirklich sicher, früher ließen sich die Smartphones recht einfach mit einem Porträtfoto austricksen. Das klappt bei unserem Testgerät nun nicht mehr so leicht, aber die ausgefuchste Hardware eines iPhones bringt das View 2 Go zur Gesichtserkennung natürlich nicht mit: Hier muss man sich auf die Software verlassen.

Die Menübuttons in Android werden auf dem Bildschirm angezeigt, rechts am Gehäuse finden sich die Hardwaretasten für die Lautstärke und den Standby-Modus. Letzterer ist sogar geriffelt, beide haben einen klaren Druckpunkt und fühlen sich recht wertig an.

Tastatur quer
Tastatur quer
Tastatur hochkant
Tastatur hochkant

Display – Hell und mit gutem Kontrast

Subpixel-Aufnahme
Subpixel-Aufnahme

Das Display wird von einer recht üppigen Notch gekrönt, die links und rechts etwas mehr Displayfläche für die Anzeige von Symbolen bereitstellt. Die Auflösung liegt auf dem gleichen Niveau wie beim View 2 Plus, allerdings messen wir eine etwas geringere durchschnittliche Helligkeit. Die Helligkeitsverteilung ist allerdings auffällig ähnlich wie beim etwas teureren Modell: Nach unten hin wird der Bildschirm im Hochkantmodus dunkler.

507
cd/m²
457
cd/m²
425
cd/m²
489
cd/m²
465
cd/m²
428
cd/m²
488
cd/m²
468
cd/m²
434
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 507 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 462.3 cd/m² Minimum: 4.15 cd/m²
Ausleuchtung: 84 %
Helligkeit Akku: 465 cd/m²
Kontrast: 1453:1 (Schwarzwert: 0.32 cd/m²)
ΔE Color 4.76 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 4.6 | 0.5-98 Ø5.2
92.1% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.674
Wiko View 2 Go
IPS, 1512x720, 5.9"
Wiko View 2 Plus
IPS, 1512x720, 5.9"
Huawei Y7 2018
IPS, 1440x720, 6"
Honor 7A
IPS, 1440x720, 5.7"
Motorola Moto G6 Play
IPS, 1440x720, 5.7"
Bildschirm
-3%
-7%
-2%
7%
Helligkeit Bildmitte
465
503
8%
393
-15%
417
-10%
614
32%
Brightness
462
493
7%
365
-21%
395
-15%
593
28%
Brightness Distribution
84
84
0%
85
1%
88
5%
90
7%
Schwarzwert *
0.32
0.3
6%
0.29
9%
0.18
44%
0.29
9%
Kontrast
1453
1677
15%
1355
-7%
2317
59%
2117
46%
Delta E Colorchecker *
4.76
5.71
-20%
5.28
-11%
6.46
-36%
5.9
-24%
Colorchecker dE 2000 max. *
7.71
9.04
-17%
9
-17%
10.72
-39%
9.6
-25%
Delta E Graustufen *
4.6
5.8
-26%
4.2
9%
5.8
-26%
5.5
-20%
Gamma
2.674 82%
2.775 79%
2.6 85%
2.423 91%
2.32 95%
CCT
6806 96%
7279 89%
7086 92%
7839 83%
7822 83%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 9259 Hz ≤ 10 % Helligkeit

Das Display flackert mit 9259 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 10 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 9259 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Der Schwarzwert liegt wie beim View 2 Plus um die 0,3 cd/m², was ein recht geringer und damit guter Wert ist. Auf hoher Helligkeit ist dennoch eine leichte Eintrübung von schwarzen Flächen sichtbar.

Bei unseren Tests mit der Software CalMAN ist in den Graustufen ein leichter Farbstich erkennbar, er fällt allerdings geringer aus als bei vielen vergleichbaren Smartphones. Auch insgesamt sind die Farbabweichungen im Rahmen.

CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbraum
CalMAN Farbraum
CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
36 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 19 ms steigend
↘ 17 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 93 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
68 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 33 ms steigend
↘ 35 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 98 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Im Freien hilft der recht helle Bildschirm, dass man auch in helleren Umgebungen noch etwas erkennen kann. Bei voller Sonneneinstrahlung wird es aber wohl eher nichts mit der Lesbarkeit. Die Blickwinkel sind graundsätzlich auch von der Seite gut, bei schwarzen Flächen sieht man allerdings deutliche Helligkeitsverschiebungen.

Außeneinsatz
Außeneinsatz
Blickwinkel
Blickwinkel

Leistung – Für die Klasse OK

Der Snapdragon 430 von Qualcomm ist ein SoC der unteren Mittelklasse. Er ermöglicht dem Wiko View 2 Go Leistung auf Klassenniveau. Im Alltag kann man sich einigermaßen flüssig durch die Menüs bewegen, sehr anspruchsvolle Apps könnten das Smartphone aber vor Probleme stellen.

Das View 2 Plus mit Snapdragon 450 ist deutlich schneller unterwegs.

Geekbench 4.4
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
674 Points
Wiko View 2 Plus
787 Points +17%
Huawei Y7 2018
676 Points 0%
Honor 7A
675 Points 0%
Motorola Moto G6 Play
643 Points -5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (619 - 685, n=16)
657 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (844 - 9574, n=84, der letzten 2 Jahre)
5609 Points +732%
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
2542 Points
Wiko View 2 Plus
4010 Points +58%
Huawei Y7 2018
2889 Points +14%
Honor 7A
2820 Points +11%
Motorola Moto G6 Play
2322 Points -9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (2222 - 2889, n=16)
2553 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (4134 - 34246, n=84, der letzten 2 Jahre)
15765 Points +520%
Compute RenderScript Score (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
2461 Points
Wiko View 2 Plus
3374 Points +37%
Huawei Y7 2018
2133 Points -13%
Honor 7A
2127 Points -14%
Motorola Moto G6 Play
2224 Points -10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (1731 - 2461, n=13)
2118 Points -14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (5192 - 28121, n=61, der letzten 2 Jahre)
12557 Points +410%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
4323 Points
Wiko View 2 Plus
5252 Points +21%
Huawei Y7 2018
4918 Points +14%
Honor 7A
5109 Points +18%
Motorola Moto G6 Play
4590 Points +6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (3347 - 5290, n=18)
4577 Points +6%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
3596 Points
Wiko View 2 Plus
4611 Points +28%
Huawei Y7 2018
3874 Points +8%
Honor 7A
3892 Points +8%
Motorola Moto G6 Play
3624 Points +1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (3408 - 3892, n=16)
3668 Points +2%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
9517 Points
Wiko View 2 Plus
12774 Points +34%
Huawei Y7 2018
9583 Points +1%
Honor 7A
9584 Points +1%
Motorola Moto G6 Play
9585 Points +1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (9213 - 9977, n=18)
9559 Points 0%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
9686 Points
Wiko View 2 Plus
12497 Points +29%
Huawei Y7 2018
9713 Points 0%
Honor 7A
9684 Points 0%
Motorola Moto G6 Play
9713 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (9342 - 10271, n=17)
9707 Points 0%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
8971 Points
Wiko View 2 Plus
13850 Points +54%
Huawei Y7 2018
9153 Points +2%
Honor 7A
9249 Points +3%
Motorola Moto G6 Play
9162 Points +2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (8253 - 10364, n=17)
9093 Points +1%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
594 Points
Wiko View 2 Plus
816 Points +37%
Huawei Y7 2018
603 Points +2%
Honor 7A
613 Points +3%
Motorola Moto G6 Play
600 Points +1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (554 - 613, n=18)
583 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points +608%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
523 Points
Wiko View 2 Plus
706 Points +35%
Huawei Y7 2018
524 Points 0%
Honor 7A
535 Points +2%
Motorola Moto G6 Play
522 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (483 - 535, n=18)
509 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points +806%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
1136 Points
Wiko View 2 Plus
1803 Points +59%
Huawei Y7 2018
1280 Points +13%
Honor 7A
1259 Points +11%
Motorola Moto G6 Play
1254 Points +10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (1002 - 1339, n=18)
1182 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points +191%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
603 Points
Wiko View 2 Plus
828 Points +37%
Huawei Y7 2018
612 Points +1%
Honor 7A
610 Points +1%
Motorola Moto G6 Play
604 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (542 - 612, n=18)
583 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +1742%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
529 Points
Wiko View 2 Plus
718 Points +36%
Huawei Y7 2018
531 Points 0%
Honor 7A
530 Points 0%
Motorola Moto G6 Play
528 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (423 - 532, n=18)
506 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +3626%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
1184 Points
Wiko View 2 Plus
1794 Points +52%
Huawei Y7 2018
1306 Points +10%
Honor 7A
1285 Points +9%
Motorola Moto G6 Play
1213 Points +2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (1072 - 1333, n=18)
1195 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points +322%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
310 Points
Wiko View 2 Plus
446 Points +44%
Huawei Y7 2018
310 Points 0%
Honor 7A
308 Points -1%
Motorola Moto G6 Play
309 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (284 - 330, n=18)
303 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (286 - 17553, n=70, der letzten 2 Jahre)
3006 Points +870%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
257 Points
Wiko View 2 Plus
367 Points +43%
Huawei Y7 2018
255 Points -1%
Honor 7A
254 Points -1%
Motorola Moto G6 Play
254 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (234 - 271, n=18)
250 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (240 - 29890, n=70, der letzten 2 Jahre)
3166 Points +1132%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
1103 Points
Wiko View 2 Plus
1813 Points +64%
Huawei Y7 2018
1258 Points +14%
Honor 7A
1232 Points +12%
Motorola Moto G6 Play
1259 Points +14%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (1034 - 1360, n=18)
1178 Points +7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (858 - 7180, n=70, der letzten 2 Jahre)
3260 Points +196%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
365 Points
Wiko View 2 Plus
501 Points +37%
Huawei Y7 2018
369 Points +1%
Honor 7A
366 Points 0%
Motorola Moto G6 Play
366 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (333 - 369, n=18)
354 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (317 - 23762, n=163, der letzten 2 Jahre)
8254 Points +2161%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
305 Points
Wiko View 2 Plus
415 Points +36%
Huawei Y7 2018
306 Points 0%
Honor 7A
304 Points 0%
Motorola Moto G6 Play
305 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (277 - 306, n=18)
295 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (267 - 40163, n=163, der letzten 2 Jahre)
12419 Points +3972%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
1167 Points
Wiko View 2 Plus
1813 Points +55%
Huawei Y7 2018
1331 Points +14%
Honor 7A
1301 Points +11%
Motorola Moto G6 Play
1231 Points +5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (1064 - 1338, n=18)
1195 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (877 - 10632, n=163, der letzten 2 Jahre)
4759 Points +308%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
25 fps
Wiko View 2 Plus
33 fps +32%
Huawei Y7 2018
27 fps +8%
Honor 7A
27 fps +8%
Motorola Moto G6 Play
26 fps +4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (14 - 27, n=17)
20.6 fps -18%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (23 - 166, n=174, der letzten 2 Jahre)
86.6 fps +246%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
16 fps
Wiko View 2 Plus
22 fps +38%
Huawei Y7 2018
16 fps 0%
Honor 7A
16 fps 0%
Motorola Moto G6 Play
16 fps 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (15 - 18, n=17)
16.3 fps +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (19 - 791, n=174, der letzten 2 Jahre)
296 fps +1750%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
13 fps
Wiko View 2 Plus
17 fps +31%
Huawei Y7 2018
14 fps +8%
Honor 7A
14 fps +8%
Motorola Moto G6 Play
14 fps +8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (6.6 - 15, n=17)
10.8 fps -17%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (6.8 - 166, n=174, der letzten 2 Jahre)
76.1 fps +485%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
7.1 fps
Wiko View 2 Plus
9.4 fps +32%
Huawei Y7 2018
7.1 fps 0%
Honor 7A
7.1 fps 0%
Motorola Moto G6 Play
7.1 fps 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (6.7 - 7.7, n=17)
7.14 fps +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (12 - 502, n=174, der letzten 2 Jahre)
175 fps +2365%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
9.7 fps
Wiko View 2 Plus
12 fps +24%
Huawei Y7 2018
10 fps +3%
Honor 7A
10 fps +3%
Motorola Moto G6 Play
10 fps +3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (4.3 - 11, n=17)
7.58 fps -22%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (3.7 - 166, n=174, der letzten 2 Jahre)
66.7 fps +588%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
2.5 fps
Wiko View 2 Plus
6.1 fps +144%
Huawei Y7 2018
4.6 fps +84%
Honor 7A
4.6 fps +84%
Motorola Moto G6 Play
4.6 fps +84%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (2.2 - 4.9, n=17)
4.19 fps +68%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (8.3 - 365, n=174, der letzten 2 Jahre)
124.3 fps +4872%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
5 fps
Wiko View 2 Plus
6.6 fps +32%
Huawei Y7 2018
5.4 fps +8%
Honor 7A
5.4 fps +8%
Motorola Moto G6 Play
5.3 fps +6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (2.4 - 5.9, n=17)
4.05 fps -19%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (5 - 154, n=175, der letzten 2 Jahre)
49.5 fps +890%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
2.6 fps
Wiko View 2 Plus
3.5 fps +35%
Huawei Y7 2018
2.6 fps 0%
Honor 7A
2.6 fps 0%
Motorola Moto G6 Play
2.6 fps 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (2.4 - 2.7, n=17)
2.55 fps -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (3.1 - 216, n=174, der letzten 2 Jahre)
74.8 fps +2777%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
4.7 fps
Wiko View 2 Plus
6 fps +28%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (2.5 - 4.7, n=2)
3.6 fps -23%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (3.6 - 166, n=207, der letzten 2 Jahre)
50.7 fps +979%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
2.6 fps
Wiko View 2 Plus
3.4 fps +31%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (2.6 - 2.6, n=2)
2.6 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2.3 - 321, n=207, der letzten 2 Jahre)
84.9 fps +3165%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
2.8 fps
Wiko View 2 Plus
3.6 fps +29%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (1.4 - 2.8, n=2)
2.1 fps -25%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (0.85 - 144, n=207, der letzten 2 Jahre)
38.9 fps +1289%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
0.88 fps
Wiko View 2 Plus
1.2 fps +36%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (0.88 - 0.88, n=2)
0.88 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (0.85 - 129, n=207, der letzten 2 Jahre)
34 fps +3764%
AnTuTu v7 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
56793 Points
Wiko View 2 Plus
71638 Points +26%
Huawei Y7 2018
59421 Points +5%
Honor 7A
59990 Points +6%
Motorola Moto G6 Play
58511 Points +3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (44992 - 59990, n=11)
56835 Points 0%
AnTuTu v6 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
46543 Points
Wiko View 2 Plus
59354 Points +28%
Huawei Y7 2018
45687 Points -2%
Honor 7A
46126 Points -1%
Motorola Moto G6 Play
46267 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (42798 - 47066, n=16)
45027 Points -3%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
945 Points
Wiko View 2 Plus
1221 Points +29%
Huawei Y7 2018
1020 Points +8%
Honor 7A
1055 Points +12%
Motorola Moto G6 Play
923 Points -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (263 - 1055, n=17)
737 Points -22%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1196 - 12993, n=158, der letzten 2 Jahre)
6499 Points +588%
System (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
1808 Points
Wiko View 2 Plus
2850 Points +58%
Huawei Y7 2018
1906 Points +5%
Honor 7A
1962 Points +9%
Motorola Moto G6 Play
1531 Points -15%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (1281 - 2154, n=17)
1726 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2368 - 17953, n=158, der letzten 2 Jahre)
10346 Points +472%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
884 Points
Wiko View 2 Plus
1084 Points +23%
Huawei Y7 2018
1144 Points +29%
Honor 7A
1209 Points +37%
Motorola Moto G6 Play
741 Points -16%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (530 - 1209, n=17)
769 Points -13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (962 - 18911, n=158, der letzten 2 Jahre)
7058 Points +698%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
741 Points
Wiko View 2 Plus
974 Points +31%
Huawei Y7 2018
739 Points 0%
Honor 7A
739 Points 0%
Motorola Moto G6 Play
737 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (715 - 788, n=17)
738 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1017 - 58651, n=158, der letzten 2 Jahre)
17998 Points +2329%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View 2 Go
673 Points
Wiko View 2 Plus
738 Points +10%
Huawei Y7 2018
673 Points 0%
Honor 7A
705 Points +5%
Motorola Moto G6 Play
866 Points +29%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (10 - 866, n=17)
499 Points -26%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (841 - 2363, n=158, der letzten 2 Jahre)
1578 Points +134%

Legende

 
Wiko View 2 Go Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Qualcomm Adreno 505, 32 GB eMMC Flash
 
Wiko View 2 Plus Qualcomm Snapdragon 450, Qualcomm Adreno 506, 64 GB eMMC Flash
 
Huawei Y7 2018 Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Qualcomm Adreno 505, 16 GB eMMC Flash
 
Honor 7A Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Qualcomm Adreno 505, 16 GB eMMC Flash
 
Motorola Moto G6 Play Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Qualcomm Adreno 505, 32 GB eMMC Flash

Bei der Browser-Performance ist das Wiko View 2 Go eher langsam, selbst im Klassenvergleich. In der Praxis muss man selbst bei sehr flottem Internet oft auf Bilder von Websites warten.

JetStream 1.1 - Total Score
Wiko View 2 Plus (Chrome 71)
22.67 Points +28%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (17.6 - 21.5, n=16)
19.1 Points +8%
Honor 7A (Chrome 67)
18.39 Points +4%
Motorola Moto G6 Play (Chrome 66)
18.14 Points +2%
Huawei Y7 2018 (Chrome 66)
17.86 Points +1%
Wiko View 2 Go (Chrome 71)
17.76 Points
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=210, der letzten 2 Jahre)
38550 Points +1148%
Wiko View 2 Plus (Chrome 71)
4016 Points +30%
Honor 7A (Chrome 67)
3389 Points +10%
Huawei Y7 2018 (Chrome 66)
3363 Points +9%
Motorola Moto G6 Play (Chrome 66)
3296 Points +7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (2604 - 3438, n=18)
3194 Points +3%
Wiko View 2 Go (Chrome 71)
3089 Points
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Honor 7A (Chrome 67)
14709 ms * -10%
Motorola Moto G6 Play (Chrome 66)
13730 ms * -3%
Huawei Y7 2018 (Chrome 66)
13541 ms * -1%
Wiko View 2 Go (Chrome 71)
13373 ms *
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (10396 - 14709, n=18)
12677 ms * +5%
Wiko View 2 Plus (Chrome 71)
11360 ms * +15%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=167, der letzten 2 Jahre)
1523 ms * +89%

* ... kleinere Werte sind besser

Leider hält uns ein skurriler Bug davon ab, die Geschwindigkeit des internen Speichers zu testen: Nachdem wir in AndroBench 5 einen Test auswählen, müssen wir dessen Start in einem Pop-Up bestätigen. Leider werden die Schaltflächen dafür auf dem Wiko View 2 Go nicht angezeigt. Auch Änderungen in der Skalierung der Bildschirminhalte brachten keine Lösung. Somit können wir die Geschwindigkeit des internem eMMC-Speichers und einer eingelegten microSD-Karte nur subjektiv beurteilen: In beiden Fällen schätzen wir die Performance auf Klassenniveau ein.

Spiele – Vieles ist spielbar

Die Grafikeinheit beherrscht auch modernere Schnittstellen und ist damit einigermaßen zukunftssicher in Sachen Gaming. Auch Spiele aus dem letzten Jahr wie Asphalt 9 lassen sich starten und relativ gut spielen, Ruckler gibt es eher im Menü als im Spiel. Auch 'Arena of Valor' ist bei vollen Details gut spielbar.

Die Steuerung per Lagesensor funktioniert gut, der Touchscreen könnte aber etwas akkurater sein.

Arena of Valor
Arena of Valor
Asphalt 9
Asphalt 9

Emissionen – View 2 Go bleibt kühl

Temperatur

Bei der Temperatur gibt es nichts zu beanstanden: Maximal messen wir unter längerer Volllast 34,7 °C und damit eine spürbare, aber in keiner Weise unangenehme Erwärmung. Im Idle-Betrieb blebt das Smartphone ohnehin sehr kühl.

Max. Last
 34.7 °C31.4 °C30.4 °C 
 33.8 °C30.9 °C31.4 °C 
 33.2 °C31.4 °C30.6 °C 
Maximal: 34.7 °C
Durchschnitt: 32 °C
29.4 °C30.4 °C31.9 °C
30 °C30.9 °C32.8 °C
30.7 °C31.4 °C32.4 °C
Maximal: 32.8 °C
Durchschnitt: 31.1 °C
Netzteil (max.)  35.5 °C | Raumtemperatur 21.5 °C | Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 32 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 34.7 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 32.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.4 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Heatmap Rückseite
Heatmap Rückseite
Heatmap Front
Heatmap Front

Lautsprecher

Lautsprechertest Pink Noise
Lautsprechertest Pink Noise

Wiko View 2 Go und Wiko View 2 Plus bieten ein recht ähnliches Klangbild, wie wir in unserem Test mit dem Spezialmikrofon und der Software ARTA ermitteln. Bei der durchschnittlichen Lautstärke sind beide sogar auf exakt einem Niveau, wobei hier auch unhörbare Frequenzen einbezogen werden, im hörbaren Bereich ist das Wiko View 2 Go minimal lauter.

Der Klang ist dann auch recht ähnlich: Insgesamt durchaus brauchbar, aber zu höhenlastig. Die Platzierung des Lautsprechers an der Rückseite ist in manchen Situationen aber suboptimal.

Sound-Ausgabe per 3,5mm-Buchse und Bluetooth ist problemlos möglich.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2041.430.92541.733.43139.134.74035.334.65033.837.96332.926.58027.825.310028.325.612522.126.316021.931.120019.636.625020.239.731519.444.540017.752.450016.854.663016.1608001667.810001569.9125016.369.316001569.6200014.466.625001466.531501467.6400013.867.5500013.967.7630013.769800013.972.51000013.967.71250013.958.91600013.956.3SPL74.380.177.560.270.827.380.1N32.245.939.113.424.90.945.9median 16median 66.5median 58.3median 36.8median 47.9median 14.1median 63Delta5.711.119.223.42313.217.141.430.941.733.439.134.735.334.633.837.932.926.527.825.328.325.622.126.321.931.119.636.620.239.719.444.517.752.416.854.616.1601667.81569.916.369.31569.614.466.61466.51467.613.867.513.967.713.76913.972.513.967.713.958.913.956.374.380.177.560.270.827.380.132.245.939.113.424.90.945.9median 16median 66.5median 58.3median 36.8median 47.9median 14.1median 635.711.119.223.42313.217.141.436.141.731.339.133.235.330.233.830.932.925.427.824.928.327.422.121.721.925.219.631.420.236.319.440.317.747.516.851.816.157.81663.21566.316.364.91564.414.4621461.61462.813.862.913.962.313.762.313.963.613.960.413.954.813.950.280.177.560.270.827.374.745.939.113.424.90.933.2median 16median 60.4median 36.8median 47.9median 14.1median 545.710.223.42313.220.8hearing rangehide median Pink NoiseWiko View 2 GoWiko View 2 Plus
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Wiko View 2 Go Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (80.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 32.5% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (6.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.4% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 48% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 44% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 66% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 28% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Wiko View 2 Go Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (80.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 32.5% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (6.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.4% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 48% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 44% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 66% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 28% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Wiko View 2 Plus Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (80.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 30.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.3% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (8.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (25.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 58% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 35% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 74% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 20% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit – Da wäre mehr drin gewesen

Energieaufnahme

In Sachen Stromverbrauch verhält sich das Wiko View 2 Go für ein Snapdragon-430-Smartphone nicht auffällig, allerdings zeigt sich, dass das Wiko View 2 Plus mit Snapdragon 450 deutlich sparsamer arbeiten kann.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.1 / 0.2 Watt
Idledarkmidlight 0.8 / 2 / 2.3 Watt
Last midlight 3.6 / 5.4 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Wiko View 2 Go
4000 mAh
Wiko View 2 Plus
4000 mAh
Huawei Y7 2018
3000 mAh
Honor 7A
3000 mAh
Motorola Moto G6 Play
4000 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937)
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
12%
-9%
-18%
9%
-9%
-24%
Idle min *
0.8
0.8
-0%
0.9
-13%
1.3
-63%
0.68
15%
0.918 ?(0.52 - 1.88, n=18)
-15%
Idle avg *
2
1.5
25%
1.9
5%
1.6
20%
1.8
10%
Idle max *
2.3
2
13%
2.3
-0%
2.9
-26%
1.83
20%
Last avg *
3.6
3.2
11%
4.7
-31%
3.7
-3%
3.38
6%
3.97 ?(2.85 - 7.5, n=18)
-10%
Last max *
5.4
4.7
13%
5.7
-6%
6.4
-19%
5.67
-5%
6.46 ?(4.88 - 13.7, n=18)
-20%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Den üppigen 4.000-mAh-Akku erbt das View 2 Go vom teureren View 2 Plus, kann aber keine so guten Laufzeiten herausholen: 12:14 Stunden im WLAN-Test reichen zwar immer noch locker für einen normalen Nutzungstag aus, aber das View 2 Plus übertrifft diese Laufzeit um ein Viertel. Auch das Moto G6 Play mit gleich starkem Akku hält länger durch. Schlecht ist die Laufzeit des View 2 Go nicht, es wäre aber offensichtlich mehr drin gewesen.

Ein Ladevorgang mit dem mitgelieferten 10-Watt-Netzteil dauert über zwei Stunden.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
12h 14min
Wiko View 2 Go
4000 mAh
Wiko View 2 Plus
4000 mAh
Huawei Y7 2018
3000 mAh
Honor 7A
3000 mAh
Motorola Moto G6 Play
4000 mAh
Akkulaufzeit
24%
-15%
-10%
21%
WLAN
734
913
24%
624
-15%
657
-10%
887
21%
Idle
1305
H.264
687
Last
245

Pro

+ heller Bildschirm
+ NFC und dedizierter microSD-Slot
+ kaum Erwärmung
+ praxistaugliche Laufzeiten

Contra

- veraltete Sicherheitspatches
- Rückseite empfänglich für Fingerabdrücke
- lange Ladezeiten

Fazit – View 2 Go mit solidem Auftritt

Im Test: Wiko View 2 Go. Testgerät zur Verfügung gestellt von Wiko Deutschland.
Im Test: Wiko View 2 Go. Testgerät zur Verfügung gestellt von Wiko Deutschland.

Wikos View 2 Go ist ein günstiges Smartphone mit großem Bildschirm, Leistung der Einsteiger-Klasse und einem großen Akku. Es macht innerhalb seiner Klasse eine gute Figur und kann auch preislich mit den größeren Herstellern mithalten.

Gestört haben uns im Test die fingerabdruckempfindliche Rückseite, die veraltete Software und dass das Smartphone aus seinem großen Akku vergleichsweise kurze Laufzeiten herausholt. Aber ein heller Bildschirm mit gutem Kontrast, die ordentliche Ausstattung und das flotte WLAN sprechen für das Gerät.

Günstiges, großes Smartphone mit ordentlicher Ausstattung.

Steht man vor der Entscheidung zwischen dem View 2 Plus oder dem View 2 Go, so sollte man zunächst den Preisunterschied betrachten: Das View 2 Plus bietet für gut 100 Euro mehr einen schnelleren Prozessor, einen Fingerabdrucksensor und mehr Speicherplatz. Auch ein besseres Energiemanagement ist dort implementiert, die Akkulaufzeiten sind signifikant besser, vielleicht liegt es am moderneren SoC. Wer es sich leisten kann, der sollte durchaus mal einen Blick auf das View 2 Plus werfen, Sparfüchse sind aber mit View 2 Go auch gut bedient.

Wiko View 2 Go - 17.01.2019 v6 (old)
Florian Schmitt

Gehäuse
79%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
86%
Konnektivität
37 / 60 → 61%
Gewicht
91%
Akkulaufzeit
95%
Display
84%
Leistung Spiele
19 / 63 → 29%
Leistung Anwendungen
39 / 70 → 56%
Temperatur
93%
Lautstärke
100%
Audio
54 / 91 → 59%
Kamera
59%
Durchschnitt
69%
80%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Wiko View 2 Go Smartphone
Autor: Florian Schmitt, 17.01.2019 (Update:  4.02.2019)