Notebookcheck Logo

Test Ulefone Armor 6E Smartphone – Outdoor-Handy mit Schnäppchen-Potential

Draußen daheim.

Das Ulefone Armor 6E ist ein enger Verwandter des Armor 6, sogar die Verpackung wird nur mittels Aufkleber verändert. Das Armor 6E ist günstiger, bietet weniger Speicher, aber auch ein moderneres SoC und ist besser geschützt. Ob das Outdoor-Smartphone sich damit in einen Preishit verwandelt, schauen wir uns im Test an.
Ulefone Armor 6E

Beim Test des Ulefone Armor 6 haben wir angemerkt, dass es sich zwar um ein gutes Outdoor-Smartphone handelt, uns der Preis aber etwas zu hoch erscheint. Der Hersteller bietet nun mit dem Ulefone Armor 6E ein Gerät an, das genau diesen Kritikpunkt ausmerzt: Deutlich günstiger als das Ulefone Armor 6, aber mit demselben Gehäuse und sogar mit einem etwas moderneren SoC, dem Helio P70 von MediaTek.

Es wird also spannend zu sehen, ob das Armor 6E nun einen Sweet-Spot trifft, also die perfekte Kombination aus Leistung, Ausstattung, Alltagstauglichkeit und Preis. Für etwa 260 Euro ist das Gerät aktuell erhältlich, dafür gibt es auch andere Outdoor-Geräte wie ein Samsung Galaxy XCover 4s, ein RugGear RG655, Cubot King Kong 3 oder, wenn die Outdoor-Features nicht so wichtig sind, auch Mittelklasse-Geräte wie ein Motorola Moto G7.

Ulefone Armor 6E (Armor Serie)
Prozessor
Mediatek Helio P70 8 x 2.1 GHz, Cortex-A73 / A53
Grafikkarte
RAM
4 GB 
Bildschirm
6.20 Zoll 18.7:9, 2246 x 1080 Pixel 402 PPI, kapazitiver Touchscreen, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
64 GB eMMC Flash, 64 GB 
, 57.5 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: Audioausgabe über USB-C, Card Reader: microSD bis 256GB, 1 Fingerprint Reader, NFC, Sensoren: Beschleunigungssensor, Gyroskop, Annäherungssensor, Kompass, UV-Sensor, Barometer, USB-C
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.2, GSM: B2/3/5/8; UMTS: B1/2/4/5/8; LTE: B1/2/3/4/5/7/8/12/17/18/19/20/25/26/28A/28B/34/38/39/40/41/66, Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 13.3 x 166 x 83
Akku
5000 mAh Lithium-Polymer, Telefonieren 3G (laut Hersteller): 25 h, Standby 3G (laut Hersteller): 440 h
Laden
Drahtloses Laden (Wireless Charging), Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 9.0 Pie
Kamera
Primary Camera: 16 MPix f/​1.8, Phasenvergleich-AF, Dual-LED-Blitz, Videos @1080p/​30fps (Kamera 1); 2.0MP, Tiefenschärfe (Kamera 2)
Secondary Camera: 8 MPix f/1.8
Sonstiges
Lautsprecher: Monolautsprecher an der Rückseite, Tastatur: virtuelles Keyboard, Ladegerät, USB-Kabel, Adapter USB-C auf 3,5mm-Klinke, OTG-Kabel, SIM-Tool, Schutzfolie, Trye Stick, 12 Monate Garantie, IP68/​IP69K-zertifiziert, MIL-STD-810G-zertifiziert, Benachrichtigungs-LED, LTE-Speed: 300 MBit/s Download, 150 MBit/s Upload, Lüfterlos, Ruggedized, Wasserdicht
Gewicht
268 g, Netzteil: 80 g
Preis
259 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse – Stabiles Outdoor-Handy

Das Gehäuse entspricht dem des Armor 6. Der Materialmix ist so, wie man ihn bei einem Outdoor-Smartphone, zumindest in dieser Preisklasse, erwarten würde: ein Gehäuse aus Kunststoff mit gummierter Rückseite, eine Glasfront und Metallteile an den Seiten, die dem Ganzen Stabilität verleihen. Das Gehäuse ist in Schwarz wahlweise mit grauen oder roten Metallapplikationen erhältlich.

Das Smartphone ist wuchtig, das Gewicht mit 268 Gramm sehr hoch, aber immerhin geringer als beim etwas kleineren Cubot King Kong 3. Der Bildschirm ist durch den fast planen Abschluss mit dem Rahmen nicht wirklich gut geschützt, die beiliegende Schutzfolie sollte also zum Einsatz kommen.

Der Schutz vor Umwelteinflüssen war schon beim Ulefone Armor 6 zumindest auf dem Papier recht beeindruckend, das Armor 6E legt nochmal einen drauf, indem es nun nach der Norm IP 69K auch gegen einen Wasserstrahl aus einem Hochdruckreiniger gesichert ist. Ansonsten gibt es auch weiterhin Schutz gegen eindringenden Staub und Wasser, sowie die Tests nach MIL-STD-810G, die das Gerät laut Hersteller bestanden hat. Da der Hersteller aber selbst bestimmen darf, welche Tests das Gerät genau durchlaufen muss, um die Zertifizierung zu bekommen, muss man genauer hinschauen: Ulefone schmeißt sein Smartphone beispielsweise zwei Stunden in ein Säurebad mit einem Ph-Wert von 4,17, setzt es 20 Stunden lang starker Sonneneinstrahlung mit Temperaturen von an die 50 °C aus und lässt es 4 Stunden bei einem Unterdruck von 57 kPa laufen. Das Gerät hat all dies laut Hersteller überstanden, sollte also für den Alltag in schwierigen Umgebungen gut gerüstet sein.

Ulefone Armor 6E
Ulefone Armor 6E
Ulefone Armor 6E
Ulefone Armor 6E
Ulefone Armor 6E

Größenvergleich

166 mm 83 mm 13.3 mm 268 g166 mm 83 mm 13.2 mm 268 g162.5 mm 78.3 mm 13.3 mm 280 g152.5 mm 75.4 mm 12.5 mm 196 g157 mm 75.3 mm 8 mm 172 g146.2 mm 73.3 mm 9.7 mm 172 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung – Weniger Speicher

Mit 64 GB Massenspeicher und 4 GB RAM ist unser Testgerät schwächer ausgestattet als sein teurerer Bruder, im Vergleich zu anderen Smartphones der Preisklasse ist es aber gut dabei. Das Gerät versteht sich wahlweise mit zwei SIM-Karten oder mit einer SIM-Karte und einer microSD-Karte.

Wie es sich für ein Outdoor-Smartphone gehört, ist auch die Ausstattung mit Sensoren erweitert worden und bietet neben Standards wie einem Kompass oder einem Helligkeitssensor für den Bildschirm auch einen UV-Sensor und ein Barometer. Über diverse vorinstallierte Tools kann man dieses Sensoren gleich nutzen.

Die USB-C-Schnittstelle an der Unterseite wird zur Übertragung von Daten, zum Laden und zur Musikausgabe genutzt, einen 3,5mm-Anschluss gibt es leider nicht. Bei einem Outdoor-Smartphone kann man allerdings die Entscheidung, möglichst wenige Anschlüsse anzubieten, nachvollziehen, schließlich sind sie potentielle Einfallstore für Wasser oder Staub.

Software – Veraltete Sicherheit

Ulefone setzt auf ein recht pures Android 9, die Sicherheitsupdates sind zum Testzeitpunkt vom 5. Februar 2019 und damit nicht mehr auf der Höhe der Zeit.

Der Hersteller packt jede Menge eigene Apps dazu, wie beispielsweise den Werkzeugkasten, der u.a. eine Wasserwaage bietet, aber auch Apps zur UV-Messung oder zur Bestimmung der Höhe über den Luftdruck. Diese Apps funktionieren gut und ermitteln teils recht clever beispielsweise die Höhe eines Objekts. Allerdings sind sie, wie alle Zusatzapps des Herstellers nicht immer sauber übersetzt: Das reicht von nur schwer verständlichen Anweisungen bis hin zu englischen Bezeichnungen in den Einstellungen.

Wer sich gerne Inhalte von Netflix oder anderen Videostreaming-Anbietern auf dem Smartphone anschauen möchte, der kann dies leider nicht in HD tun, denn das Ulefone Armor 6E hat keine entsprechende DRM-Zertifizierung.

Software Ulefone Armor 6E
Software Ulefone Armor 6E
Software Ulefone Armor 6E

Kommunikation und GPS – Lahmes WiFi 5

In Sachen WLAN unterstützt unser Testgerät zwar WiFi 5, kann aber in Sachen Geschwindigkeit nicht mit dem Ulefone Armor 6 mithalten. Auch RugGear RG655 oder Galaxy XCover 4s bieten deutlich flotteres WLAN. Unser Testgerät ist eher auf dem Niveau eines Cubot King Kong 3, als wir die Durchsatzraten mit unserem Referenz-Router Linksys EA8500 überprüfen.

LTE-Frequenzen unterstützt das Smartphone in großer Zahl, sogar noch einige mehr als das Ulefone Armor 6. Für Vielreisende sind beide Smartphones gut geeignet: In den allermeisten Ländern dürfte man sich ins LTE-Netz einwählen können. Der Empfang war im deutschen D2-Netz solide, auch in Gebäuden hatten wir zumindest ein Viertel der Empfangsstärke im LTE-Netz und Websites bauen sich einigermaßen flott auf.

Networking
iperf3 transmit AX12
Ulefone Armor 6
Mali-G72 MP3, Helio P60, 128 GB eMMC Flash
311 (292min - 329max) MBit/s +495%
RugGear RG655
PowerVR GE8320, Helio P22 MT6762, 32 GB eMMC Flash
274 (254min - 286max) MBit/s +424%
Samsung Galaxy XCover 4s
Mali-G71 MP2, Exynos 7884B, 32 GB eMMC Flash
263 (227min - 296max) MBit/s +403%
Motorola Moto G7
Adreno 506, SD 632, 64 GB eMMC Flash
112 (107min - 117max) MBit/s +114%
Ulefone Armor 6E
Mali-G72 MP3, Helio P70, 64 GB eMMC Flash
52.3 (48min - 56max) MBit/s
Cubot King Kong 3
Mali-G71 MP2, Helio P23 MT6763T, 64 GB eMMC Flash
50.2 (35min - 54max) MBit/s -4%
iperf3 receive AX12
Ulefone Armor 6
Mali-G72 MP3, Helio P60, 128 GB eMMC Flash
344 (219min - 350max) MBit/s +486%
RugGear RG655
PowerVR GE8320, Helio P22 MT6762, 32 GB eMMC Flash
299 (186min - 330max) MBit/s +409%
Samsung Galaxy XCover 4s
Mali-G71 MP2, Exynos 7884B, 32 GB eMMC Flash
274 (197min - 295max) MBit/s +367%
Motorola Moto G7
Adreno 506, SD 632, 64 GB eMMC Flash
112 (94min - 118max) MBit/s +91%
Cubot King Kong 3
Mali-G71 MP2, Helio P23 MT6763T, 64 GB eMMC Flash
63 (56min - 62max) MBit/s +7%
Ulefone Armor 6E
Mali-G72 MP3, Helio P70, 64 GB eMMC Flash
58.7 (57min - 60max) MBit/s
051015202530354045505560Tooltip
Ulefone Armor 6E; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø57.8 (56-60)
Ulefone Armor 6E; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø52.2 (48-56)
GPS-Test Innenraum
GPS-Test Innenraum
GPS-Test im Freien
GPS-Test im Freien

In unserem Praxistest, einer Fahrradrunde mit unserem Testgerät und dem Referenz-Navi Garmin Edge 520 zeigt sich, dass das Ulefone gefahrene Strecken recht genau nachvollzieht. Abgesehen von kleineren Abweichungen können wir das Gerät also durchaus für die Navigation empfehlen.

Hinweis: Da Runtastic überraschend seine Web-Services eingestellt hat, können wir Ihnen in diesem Test leider keine einheitlichen Screenshots präsentieren.

GPS Garmin Edge 520 – Überblick
GPS Garmin Edge 520 – Überblick
GPS Garmin Edge 520 – Brücke
GPS Garmin Edge 520 – Brücke
GPS Garmin Edge 520 – Kreuzung
GPS Garmin Edge 520 – Kreuzung
GPS Ulefone Armor 6E – Überblick
GPS Ulefone Armor 6E – Überblick
GPS Ulefone Armor 6E – Brücke
GPS Ulefone Armor 6E – Brücke
GPS Ulefone Armor 6E – Kreuzung
GPS Ulefone Armor 6E – Kreuzung

Telefonfunktionen und Sprachqualität – Gut über Ohrhörer

Als Telefon-App kommt die Standardvariante von Google zum Einsatz. Laut Hersteller wird VoLTE unterstützt.

Die Sprachqualität gefällt uns über den internen Ohrhörer richtig gut, Störgeräusche gibt es nicht, das Gegenüber wirkt sogar recht präsent. Unsere Stimme wird ebenfalls gut aufgezeichnet, nur sehr leise Stimmen kommen nicht beim Gesprächspartner an. Der Lautsprecher klingt hingegen etwas dünn und dort hat das Mikrofon auch eher Probleme, unsere Stimme aufzuzeichnen, wenn wir nicht laut sprechen.

Kameras – Ordentliche Bildqualität beim Armor 6E

Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera

Im Vergleich zum Ulefone Armor 6 hat der Hersteller bei den Kameras etwas gespart, die Auswirkungen sind allerdings nicht riesig: Beim Ulefone Armor 6E gibt es weiterhin eine 16-Megapixel-Kamera an der Rückseite, lediglich die Interpolation auf 21 Megapixel fällt beim günstigeren Modell weg und die Zweitkamera, die nur für die Berechnung von Bokeh-Effekten zuständig ist, löst nur mehr mit 2 Megapixel auf. Damit sinkt die Qualität dieses Effekts deutlich, vermutlich ist die 2-Megapixel-Linse eher ein Alibi, damit man Dual-Kamera in die Specs schreiben kann.

Dynamik und Details der Hauptkamera haben uns beim Armor 6 für die Preisklasse gut gefallen, auch das Armor 6E macht sich hier ordentlich. Farben wirken sehr stark gesättigt, das ist Geschmackssache, helle Bereiche überstrahlen schnell. Bilddetails wie bei einer hochwertigen Smartphonekamera darf man nicht erwarten, aber für ein günstiges Mittelklassegerät ist die Darstellung ordentlich. Bei schwachem Licht geht die Schärfe aber schnell verloren und auch die Aufhellung könnte besser sein.

Videos lassen sich maximal in 1080p und 30 fps aufzeichnen, die Qualität ist passabel, den Übergang zwischen unterschiedlichen Helligkeiten meistert das Gerät gut, es sind aber Stufen sichtbar. Bei geringer Helligkeit stellt sich schnell ein sichtbares Bildrauschen ein.

Die Frontkamera löst mit 8 Megapixel auf, auch sie macht Bilder auf ordentlichem Niveau für die Preisklasse.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
orginal image
Zum Laden anklicken

Im Testlabor nehmen wir die Hauptkamera noch einmal genauer unter die Lupe und machen dafür Aufnahmen bei festgelegten Lichtbedingungen. Hier zeigt sich das Testgerät mit recht guter Schärfe, größere Farbflächen wirken allerdings unsauber. Farben werden generell etwas zu blass dargestellt.

Testchart abfotografiert
Testchart abfotografiert
Testchart Detail
ColorChecker: In der unteren Hälfte eines jeden Feldes befindet sich die Zielfarbe

Zubehör und Garantie – Viel in der Schachtel

Ulefone liefert einiges an Zubehör mit. Neben dem Schnellladegerät, einem USB-Kabel und einer SIM-Nadel zum Öffnen der Schublade gibt es auch noch eine Schutzfolie für den Bildschirm und zwei Adapter: Der eine ermöglicht es, externe USB-Geräte über USB-OTG anzuschließen und mit dem zweiten lassen sich Audiogeräte mit 3,5-mm-Stecker mit dem USB-C-Port verbinden. Als zusätzliches Zubehör bietet Ulefone eine passende drahtlose Ladeplattform an, diese ist aktuell allerdings nicht verfügbar.

Ulefone spricht von 12 Monaten Garantie, hier sollte man aber bei einem zuverlässigen Händler kaufen, da man die Garantie ansonsten direkt über China abwickeln muss.

Eingabegeräte & Bedienung – Fixer Fingerabdruckscanner

Ulefone hat für die Bedienung zahlreiche Möglichkeiten hinzugefügt: So gibt es Gesten, einen Einhandmodus und die Möglichkeit, die Kamera für den Unterwasserbetrieb nur mit den seitlichen Hardware-Buttons zu bedienen. Was uns aber fehlt, ist eine erhöhte Empfindlichkeit des Touchscreens, um ihn beispielsweise mit Handschuhen nutzen zu können.

Der Touchscreen ist sehr zuverlässig zu bedienen, ein minimaler Lag ist bei der Bedienung aber auszumachen. Als Tastaturapp kommt Googles GBoard zum Einsatz.

Der Fingerabdrucksensor an der Rückseite funktioniert sehr zuverlässig und braucht nur einen kleinen Moment, um den Bildschirm zu entsperren. Auch die Entsperrung über Gesichtsdaten ist möglich.

Tastatur hochkant
Tastatur hochkant
Tastatur quer
Tastatur quer

Display – Viel zu dunkel

Subpixel-Aufnahme
Subpixel-Aufnahme

Beim Ulefone Armor 6 haben wir uns darüber beschwert, dass der Bildschirm für ein Outdoor-Handy viel zu dunkel ist, das Armor 6E zeigt, dass es noch schlechter geht. Das Armor 6E besitzt zwar einen Helligkeitssensor, der bringt aber selbst bei sehr heller Belichtung keinen Helligkeitsboost, wie es beispielsweise viele Samsung-Smartphones handhaben. Somit liegt die maximale Helligkeit bei gerade einmal 366 cd/m², was für helle Umgebungen nicht ausreicht.

Immerhin ist die Helligkeitsverteilung mit 91 % recht gleichmäßig.

333
cd/m²
352
cd/m²
343
cd/m²
353
cd/m²
357
cd/m²
342
cd/m²
362
cd/m²
364
cd/m²
366
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 366 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 352.4 cd/m² Minimum: 14.4 cd/m²
Ausleuchtung: 91 %
Helligkeit Akku: 357 cd/m²
Kontrast: 1488:1 (Schwarzwert: 0.24 cd/m²)
ΔE Color 6.08 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 7 | 0.5-98 Ø5.2
135% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.292
Ulefone Armor 6E
IPS, 2246x1080, 6.2"
RugGear RG655
IPS, 1440x720, 5.5"
Motorola Moto G7
IPS, 2270x1080, 6.2"
Cubot King Kong 3
IPS, 1440x720, 5.5"
Samsung Galaxy XCover 4s
IPS (PLS), 1280x720, 5"
Ulefone Armor 6
IPS LCD, 2246x1080, 6.2"
Bildschirm
-19%
-3%
-4%
-10%
25%
Helligkeit Bildmitte
357
593
66%
471
32%
365
2%
525
47%
418
17%
Brightness
352
579
64%
453
29%
379
8%
513
46%
413
17%
Brightness Distribution
91
88
-3%
94
3%
82
-10%
90
-1%
91
0%
Schwarzwert *
0.24
0.46
-92%
0.5
-108%
0.14
42%
0.52
-117%
0.2
17%
Kontrast
1488
1289
-13%
942
-37%
2607
75%
1010
-32%
2090
40%
Delta E Colorchecker *
6.08
8.9
-46%
5.5
10%
8.03
-32%
6
1%
4.5
26%
Colorchecker dE 2000 max. *
9.46
19.5
-106%
7.95
16%
16.34
-73%
10.9
-15%
6.8
28%
Delta E Graustufen *
7
8.5
-21%
5
29%
10.3
-47%
7.8
-11%
3.3
53%
Gamma
2.292 96%
2.89 76%
2.326 95%
2.197 100%
2.53 87%
2.24 98%
CCT
7695 84%
7488 87%
7654 85%
9941 65%
8605 76%
7205 90%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 100 Hz ≤ 15 % Helligkeit

Das Display flackert mit 100 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 15 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 100 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Der Schwarzwert wiederum überzeugt: Mit 0,24 cd/m² leuchten schwarze Flächen bei maximaler Helligkeit und wirken damit tatsächlich sehr dunkel. Das führt dazu, dass auch der Kontrast mit 1.488:1 noch ordentlich ist, das Cubot King Kong 3 mit ebenfalls nicht sehr hellem Bildschirm ist hier aber nochmals deutlich besser.

Einen deutlichen Blaustich machen wir in unserem Test mit der Software CalMAN und dem Spektralfotometer aus. Die Farbabweichungen sind auf ordentlichem Niveau, hier sind wir beispielsweise vom RugGear RG655 deutlich schlechtere Werte gewohnt. Das Armor 6 hat aber auch hier die Nase vorn.

Der Bildschirm zeigt unter 15 % Helligkeit ein starkes PWM-Flimmern, Sie sollten ihn also vor dem Kauf ausprobieren, wenn Sie wissen, dass Sie hier empfindlich reagieren.

CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung
CalMAN Farbraum
CalMAN Farbraum
CalMAN Farbraum AdobeRGB
CalMAN Farbraum AdobeRGB
CalMAN Farbraum DCI P3
CalMAN Farbraum DCI P3

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
28 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 15 ms steigend
↘ 13 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 68 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
36 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 21 ms steigend
↘ 15 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 46 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (32.8 ms).

Im Freien wäre mehr Helligkeit wünschenswert, selbst mit Helligkeitssensor ist nicht mehr drin. So reicht das Gerät zwar für bewölkte Tage, aber in wirklich hellen Umgebungen sieht man auf dem Bildschirm nichts mehr.

Blickt man aus flachen Winkeln seitlich auf das Display, so verschieben sich zwar die Farben leicht ins Rötliche, das Bild bleibt aber sehr gut sichtbar.

Außeneinsatz
Außeneinsatz
Blickwinkel
Blickwinkel

Leistung – Etwas mehr Power

Mit dem MediaTek Helio P70 bringt das Ulefone Armor 6E ein moderneres SoC mit, als das Armor 6 mit seinem Helio P60. Der Leistungsunterschied zwischen den beiden Smartphones ist allerdings minimal und in der Praxis nicht spürbar. Der geringere Arbeitsspeicher hat hier vermutlich auch noch seinen Anteil an den Ergebnissen, sodass das SoC an sich wohl auf einer Ebene in Sachen Leistung liegen dürfte.

Das bedeutet aber auch, dass das Ulefone Armor 6E viel Leistung für seinen Kaufpreis bietet, denn andere Geräte auf diesem Preisniveau sind meist langsamer.

PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
11141 Points
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
6679 Points -40%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
7187 Points -35%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
6379 Points -43%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
6316 Points -43%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
9513 Points -15%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (7160 - 11781, n=10)
10703 Points -4%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
8142 Points
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
4942 Points -39%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
6038 Points -26%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
4960 Points -39%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
5309 Points -35%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
6950 Points -15%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (5992 - 8365, n=12)
7800 Points -4%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
10633 Points
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
14907 Points
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
11505 Points
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
13688 Points
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
19616 Points
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (18037 - 23447, n=11)
20513 Points
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
10070 Points
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
14475 Points
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
11234 Points
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
13711 Points
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
18998 Points
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (17412 - 24183, n=11)
20998 Points
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
13221 Points
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
16647 Points
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
12566 Points
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
13610 Points
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
22137 Points
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (15003 - 24514, n=11)
19258 Points
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1406 Points
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
632 Points -55%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
913 Points -35%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
720 Points -49%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
876 Points -38%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
1008 Points -28%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1406 - 1899, n=12)
1677 Points +19%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points +199%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1253 Points
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
577 Points -54%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
780 Points -38%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
616 Points -51%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
766 Points -39%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
861 Points -31%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1253 - 1767, n=12)
1535 Points +23%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points +278%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
2459 Points
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
951 Points -61%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
2273 Points -8%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
1754 Points -29%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
1756 Points -29%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
2511 Points +2%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (2193 - 2895, n=12)
2552 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points +34%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1729 Points
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
747 Points -57%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
941 Points -46%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
753 Points -56%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
937 Points -46%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
1581 Points -9%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1591 - 1970, n=12)
1805 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +543%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1580 Points
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
698 Points -56%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
809 Points -49%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
643 Points -59%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
826 Points -48%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
1441 Points -9%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1427 - 1876, n=12)
1657 Points +5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +1147%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
2585 Points
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
993 Points -62%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
2201 Points -15%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
1882 Points -27%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
1768 Points -32%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
2765 Points +7%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (2166 - 3116, n=12)
2666 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points +93%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1250 Points
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
419 Points -66%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
512 Points -59%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
477 Points -62%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
654 Points -48%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
733 Points -41%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1029 - 1417, n=12)
1281 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=70, der letzten 2 Jahre)
3006 Points +140%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1093 Points
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
361 Points -67%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
419 Points -62%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
395 Points -64%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
555 Points -49%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
628 Points -43%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (884 - 1259, n=12)
1123 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=70, der letzten 2 Jahre)
3166 Points +190%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
2511 Points
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
955 Points -62%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
2251 Points -10%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
1768 Points -30%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
1747 Points -30%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
2478 Points -1%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (2184 - 2869, n=12)
2563 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=70, der letzten 2 Jahre)
3260 Points +30%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1243 Points
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
493 Points -60%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
566 Points -54%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
502 Points -60%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
588 Points -53%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
1037 Points -17%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1098 - 1427, n=12)
1272 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 23762, n=163, der letzten 2 Jahre)
8254 Points +564%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1081 Points
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
431 Points -60%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
467 Points -57%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
415 Points -62%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
498 Points -54%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
881 Points -19%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (941 - 1253, n=12)
1110 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 40163, n=163, der letzten 2 Jahre)
12419 Points +1049%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
2608 Points
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
996 Points -62%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
2206 Points -15%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
1895 Points -27%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
1554 Points -40%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
2675 Points +3%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1605 - 3055, n=12)
2552 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 10632, n=163, der letzten 2 Jahre)
4759 Points +82%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1177 Points
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
576 Points -51%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1096 - 1401, n=11)
1252 Points +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6635, n=69, der letzten 2 Jahre)
2784 Points +137%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1030 Points
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
477 Points -54%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (951 - 1255, n=11)
1104 Points +7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 7971, n=69, der letzten 2 Jahre)
3009 Points +192%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
2355 Points
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
2105 Points -11%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (2020 - 2587, n=11)
2376 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 4198, n=69, der letzten 2 Jahre)
2686 Points +14%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
34 fps
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
24 fps -29%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
23 fps -32%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
36 fps +6%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
41 fps +21%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
32 fps -6%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (29 - 46, n=8)
35.4 fps +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (23 - 166, n=174, der letzten 2 Jahre)
86.6 fps +155%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
34 fps
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
17 fps -50%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
24 fps -29%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
23 fps -32%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
25 fps -26%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
34 fps 0%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (34 - 43, n=8)
37.9 fps +11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=174, der letzten 2 Jahre)
296 fps +771%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
17 fps
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
15 fps -12%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
9.9 fps -42%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
22 fps +29%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
27 fps +59%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
17 fps 0%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (16 - 35, n=8)
20.9 fps +23%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 166, n=174, der letzten 2 Jahre)
76.1 fps +348%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
18 fps
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
9.1 fps -49%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
10 fps -44%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
11 fps -39%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
13 fps -28%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
18 fps 0%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (18 - 23, n=8)
21.1 fps +17%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (12 - 502, n=174, der letzten 2 Jahre)
175 fps +872%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
11 fps
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
10 fps -9%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
6.5 fps -41%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
16 fps +45%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
19 fps +73%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
11 fps 0%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (10 - 25, n=8)
13.3 fps +21%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 166, n=174, der letzten 2 Jahre)
66.7 fps +506%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
12 fps
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
5.9 fps -51%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
6.9 fps -42%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
7.2 fps -40%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
8.1 fps -32%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
12 fps 0%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (6.9 - 14, n=8)
12.4 fps +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (8.3 - 365, n=174, der letzten 2 Jahre)
124.3 fps +936%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
7.1 fps
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
4.9 fps -31%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
3.6 fps -49%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
8.5 fps +20%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
12 fps +69%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
7 fps -1%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (6.1 - 13, n=8)
7.75 fps +9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 154, n=175, der letzten 2 Jahre)
49.5 fps +597%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
7.6 fps
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
2.8 fps -63%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
3.9 fps -49%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
4.1 fps -46%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
4.3 fps -43%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
7 fps -8%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (7.4 - 8.6, n=8)
7.9 fps +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.1 - 216, n=174, der letzten 2 Jahre)
74.8 fps +884%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
6.9 fps
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
6.7 fps -3%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
3.6 fps -48%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
6.9 fps 0%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
10 fps +45%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
6.9 fps 0%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (6.9 - 15, n=12)
8.86 fps +28%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 166, n=207, der letzten 2 Jahre)
50.7 fps +635%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
8.5 fps
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
3.6 fps -58%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
3.9 fps -54%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
4.1 fps -52%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
5 fps -41%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
7.6 fps -11%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (6.1 - 9.3, n=12)
8.4 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 321, n=207, der letzten 2 Jahre)
84.9 fps +899%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
4.7 fps
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
4.2 fps -11%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
2 fps -57%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
3.9 fps -17%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
6.4 fps +36%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
2.6 fps -45%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (2.6 - 8.7, n=12)
5.18 fps +10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 144, n=207, der letzten 2 Jahre)
38.9 fps +728%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
2.9 fps
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
1.3 fps -55%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
1.2 fps -59%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
1.5 fps -48%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
1.8 fps -38%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
4.3 fps +48%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (2.8 - 3.7, n=12)
3.03 fps +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 129, n=207, der letzten 2 Jahre)
34 fps +1072%
AnTuTu v7 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
136987 Points
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
74180 Points -46%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
108408 Points -21%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
91026 Points -34%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
102121 Points -25%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
131861 Points -4%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (130058 - 148726, n=5)
137529 Points 0%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
2132 Points
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
1090 Points -49%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
1747 Points -18%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
1276 Points -40%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
1658 Points -22%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
2062 Points -3%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1959 - 2285, n=8)
2124 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 12993, n=158, der letzten 2 Jahre)
6499 Points +205%
System (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
3722 Points
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
2434 Points -35%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
4378 Points +18%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
2952 Points -21%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
3507 Points -6%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
4736 Points +27%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (3722 - 4849, n=8)
4187 Points +12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 17953, n=158, der letzten 2 Jahre)
10346 Points +178%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
2598 Points
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
1065 Points -59%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
1963 Points -24%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
1252 Points -52%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
1985 Points -24%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
2276 Points -12%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1856 - 2909, n=8)
2465 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 18911, n=158, der letzten 2 Jahre)
7058 Points +172%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1716 Points
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
744 Points -57%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
1075 Points -37%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
952 Points -45%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
1113 Points -35%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
1486 Points -13%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1712 - 1805, n=8)
1750 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=158, der letzten 2 Jahre)
17998 Points +949%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Ulefone Armor 6E
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1244 Points
RugGear RG655
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
733 Points -41%
Motorola Moto G7
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
1008 Points -19%
Cubot King Kong 3
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
753 Points -39%
Samsung Galaxy XCover 4s
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 3072
977 Points -21%
Ulefone Armor 6
Mediatek Helio P60, Mali-G72 MP3, 6144
1128 Points -9%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1045 - 1244, n=8)
1141 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2363, n=158, der letzten 2 Jahre)
1578 Points +27%

In den Browserbenchmarks schlägt sich das Testgerät sehr gut, kaum ein anderes Gerät kann mithalten. Wer im Internet surft, der wird bemerken, dass Seiten recht flott aufgebaut werden, auf Bilder muss man beim Scrollen meist nur kurz warten.

Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=169, der letzten 2 Jahre)
124.4 Points +354%
Ulefone Armor 6E (Chrome 76)
27.38 Points
Durchschnittliche Mediatek Helio P70 (21.2 - 27.4, n=4)
24 Points -12%
Samsung Galaxy XCover 4s (Chrome 75)
22.46 Points -18%
Cubot King Kong 3
15.99 Points -42%
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
150.2 Points +173%
Motorola Moto G7 (Chrome 71)
58 Points +5%
Ulefone Armor 6E (Chrome 76)
55 Points
Samsung Galaxy XCover 4s
48 Points -13%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70 (35 - 55, n=8)
46 Points -16%
RugGear RG655 (Chrome 75)
30 Points -45%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=210, der letzten 2 Jahre)
38550 Points +308%
Ulefone Armor 6E (Chrome 76)
9455 Points
Durchschnittliche Mediatek Helio P70 (6269 - 9863, n=8)
8792 Points -7%
Motorola Moto G7 (Chrome 71)
8351 Points -12%
Ulefone Armor 6 (Chrome 71)
8287 Points -12%
Samsung Galaxy XCover 4s (Chrome 75)
7065 Points -25%
Cubot King Kong 3 (Chrome 73)
4896 Points -48%
RugGear RG655
3312 Points -65%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
RugGear RG655
12364 ms * -187%
Cubot King Kong 3 (Chrome 73)
11353 ms * -164%
Samsung Galaxy XCover 4s (Chrome 75)
5827 ms * -35%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70 (4198 - 5659, n=8)
4903 ms * -14%
Motorola Moto G7 (Chrome 71)
4900 ms * -14%
Ulefone Armor 6 (Chrome 71)
4416 ms * -3%
Ulefone Armor 6E (Chrome 76)
4302 ms *
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=167, der letzten 2 Jahre)
1523 ms * +65%

* ... kleinere Werte sind besser

Mit unserer Referenz-Karte Toshiba Exceria Pro M501 kommt das Ulefone Armor 6E nicht zurecht, sodass wir eine andere microSD-Karte on Kingston einsetzen müssen, damit erreicht unser Testgerät allerdings nur recht langsame Übertragungsraten.

Der interne Speicher wird aber mit für dieses Preisniveau normalen Geschwindigkeiten beschrieben und ausgelesen.

Ulefone Armor 6ERugGear RG655Motorola Moto G7Cubot King Kong 3Samsung Galaxy XCover 4sUlefone Armor 6Durchschnittliche 64 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
76%
192%
97%
93%
119%
119%
1072%
Sequential Read 256KB
287.5
233.3
-19%
297
3%
241
-16%
298.6
4%
290.8
1%
Sequential Write 256KB
103.3
121.3
17%
216
109%
134.3
30%
85.4
-17%
188.4
82%
176.6 ?(40 - 274, n=204)
71%
Random Read 4KB
43.4
15.99
-63%
69.3
60%
17.21
-60%
59.6
37%
81.3
87%
Random Write 4KB
15.8
11.68
-26%
75.6
378%
11.21
-29%
10.38
-34%
19.87
26%
Sequential Read 256KB SDCard
41.7 ?(Kingston 32GB)
82.4 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
98%
86.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
108%
81.2
95%
79.6 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
91%
75.6 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
81%
Sequential Write 256KB SDCard
11.2 ?(Kingston 32GB)
61.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
451%
66.8 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
496%
74.3
563%
64.3 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
474%
60.1 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
437%

Spiele – Spiel gut

Spielen auf dem Ulefone Armor 6E ist durchaus möglich, auch etwas anspruchsvollere Games wie Asphalt 9 sind spielbar. Einer Partie Angry Birds steht ohnehin nichts im Weg.

Lagesensor und Touchscreen als Bedienelemente machen ihre Sache ebenfalls gut.

Angry Birds: Rio
Angry Birds: Rio
Asphalt 9
Asphalt 9

Emissionen – Es wird heiß

Temperatur

Während sich das Ulefone Armor 6 kaum erwärmte, müssen wir dem Armor 6E eine problematische Erwärmung unter längerer Last bescheinigen: Bis zu 47,9 °C an der oberen Rückseite sind sehr heiß. Auch an der Front erwärmt sich das Gerät mit bis zu 42,4 °C deutlich.

Unter geringer oder gar keiner Last hingegen ist die Erwärmung zwar leicht spürbar, aber völlig unproblematisch.

Max. Last
 42.4 °C37.6 °C35.9 °C 
 42.3 °C37.6 °C36.1 °C 
 40.6 °C37.1 °C35.7 °C 
Maximal: 42.4 °C
Durchschnitt: 38.4 °C
34.7 °C38.3 °C47.9 °C
34.7 °C38.2 °C44.3 °C
34.8 °C38 °C43 °C
Maximal: 47.9 °C
Durchschnitt: 39.3 °C
Netzteil (max.)  42.3 °C | Raumtemperatur 21.6 °C | Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 38.4 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 42.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 47.9 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(±) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 33.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Heatmap Front
Heatmap Front
Heatmap Rückseite
Heatmap Rückseite

Lautsprecher

Lausprechertest Pink Noise
Lausprechertest Pink Noise

Wie beim Armor 6 befindet sich der Monolautsprecher an der Rückseite. Der Lautsprecher kann auf Wunsch recht laut werden, Höhen sind allerdings stark überbetont, was zu einem unausgewogenen Klang führt, der auf hoher Lautstärke auch unangenehm in den Ohren scheppern kann.

Die Soundausgabe an externe Lautsprecher oder Kopfhörer erfolgt per Bluetooth oder den USB-C-Port. Über den beiliegenden Adapter lassen sich auch Kopfhörer mit 3,5-mm-Stecker anschließen. Die Ausgabe ist in allen Fällen störungsfrei und die Verbindung klappt problemlos.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2045.3472540.343.83135.635.54040.338.25042.740.66334.332.98027.227.110028.529.712526.329.416024.440.320023.445.425021.451.531520.556.44002060.850019.865.863018.769.180018.469.3100023.567.5125017.467.5160017.470.8200017.576.7250017.578.5315016.972.1400016.969.2500016.974.863001781.780001779.31000017.2691250017.1601600017.154.7SPL70.766.466.430.687.2N24.517.920.51.567.1median 18.4median 67.5median 43.5median 16.1median 77.2Delta4.59.522.914.6104038.928.132.924.627.523.42135.733.726.127.825.932.5254321.128.41737.216.140.413.546.516.253.714.954.714.759.314.263.914.364.913.366.114.166.513.971.413.679.914.479.914.278.814.776.114.174.814.380.114.578.214.868.115.358.915.452.226.488.30.867.5median 14.5median 66.10.911.8hearing rangehide median Pink NoiseUlefone Armor 6EUlefone Armor 6
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Ulefone Armor 6E Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (87.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 77.2% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 77.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 77.2% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (117.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 86% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 6% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 96% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 2% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Ulefone Armor 6 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (88.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 24.6% niedriger als der Median
(-) | keine lineare Bass-Wiedergabe (16.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 10.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 50% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 41% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 68% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 25% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit – Das Smartphone hält lange durch

Energieaufnahme

Tatsächlich scheint der Helio P70 etwas energieeffizienter zu sein, als der Helio P60 im Armor 6. Das Armor 6E bietet jedenfalls etwas geringere Verbrauchswerte als das teurere Ulefone-Modell. Generell gibt es sparsamere Handys, angesichts der recht hohen Leistungswerte ist der Energieverbrauch aber angemessen.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0 / 0.1 Watt
Idledarkmidlight 0.8 / 1.6 / 2.5 Watt
Last midlight 3.8 / 6.5 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Ulefone Armor 6E
5000 mAh
RugGear RG655
4200 mAh
Motorola Moto G7
3000 mAh
Cubot King Kong 3
6000 mAh
Samsung Galaxy XCover 4s
2800 mAh
Ulefone Armor 6
5000 mAh
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
15%
-14%
-14%
21%
-5%
3%
-18%
Idle min *
0.8
0.81
-1%
1.1
-38%
0.9
-13%
0.65
19%
0.9
-13%
0.801 ?(0.61 - 1.2, n=8)
-0%
Idle avg *
1.6
1.85
-16%
1.8
-13%
1.9
-19%
1.62
-1%
2.04
-28%
1.739 ?(1.5 - 2.22, n=8)
-9%
Idle max *
2.5
1.87
25%
2.6
-4%
2.4
4%
1.66
34%
2.09
16%
2.06 ?(1.65 - 2.8, n=8)
18%
Last avg *
3.8
2.58
32%
4.2
-11%
5.2
-37%
3.03
20%
3.4
11%
Last max *
6.5
4.23
35%
6.8
-5%
6.8
-5%
4.34
33%
7.31
-12%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Vermutlich durch das etwas effizientere SoC holt das Armor 6E noch ein paar Minuten mehr aus seinem 5.000-mAh-Akku heraus. An die Laufzeiten des Cubot King Kong 3 kommt es allerdings nicht heran und im Vergleich zum wesentlich leichteren Motorola Moto G7 ist der Unterschied mit 2:20 Stunden nicht so groß, wie man es erwarten würde.

15:42 Stunden sind eine ewig lange Laufzeit in unserem WLAN-Test, damit kann man das Armor 6E wohl mindestens zwei Arbeitstage lang stark nutzen, ohne aufladen zu müssen. Apropos Laden: Das geht via Schnellladegerät in reichlich 2 Stunden, Wireless Charging nach dem Qi-Standard ist ebenfalls möglich.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
15h 42min
Ulefone Armor 6E
5000 mAh
RugGear RG655
4200 mAh
Motorola Moto G7
3000 mAh
Cubot King Kong 3
6000 mAh
Samsung Galaxy XCover 4s
2800 mAh
Ulefone Armor 6
5000 mAh
Akkulaufzeit
0%
-15%
35%
-34%
-7%
WLAN
942
945
0%
798
-15%
1267
35%
619
-34%
874
-7%
H.264
1019
819
598
Idle
1548
1199
Last
219
200

Pro

+ viel Leistung fürs Geld
+ stabiles Gehäuse
+ lange Akkulaufzeiten
+ viele Tools und Sensoren für Outdoor-Nutzung
+ recht exaktes GPS

Contra

- schwer
- veraltete Sicherheitspatches
- lahmes WLAN
- dunkler Bildschirm
- hohe Erwärmung unter Last

Fazit – Günstiger lohnt sich eventuell

Im Test: Ulefone Armor 6E
Im Test: Ulefone Armor 6E

Wenn Sie das Ulefone Armor 6 im Auge haben, dann lohnt es sich auch, einen Blick auf das günstigere Armor 6E zu werfen: Das Gehäuse ist dasselbe, ebenso die Akkukapazität und die Software. Es gibt sogar einige Vorteile des günstigeren Modells: So werden ein paar mehr LTE-Netzwerke unterstützt, der Energieverbrauch ist minimal geringer und dadurch gibt es auch einen kleinen Vorsprung für das günstigere Modell bei den Akkulaufzeiten.

Abstriche muss man in Sachen Speicher machen, auch ist die Unterstützung für microSD-Karten scheinbar nicht so stabil wie beim Armor 6. Ärgerlich ist ebenso das wesentlich langsamere WLAN, das man auch im täglichen Betrieb merkt. Weiterhin sind die hohen Emissionen ein negativer Punkt auf der Liste. In Sachen Leistung und Kamera hingegen sind die Unterschiede vernachlässigbar.

Wer ein günstiges Outdoor-Handy möchte, der bekommt beim Ulefone Armor 6E viel Licht, aber auch Schattenseiten.

Auch ohne den Vergleich mit seinem teureren Pendant bietet das Ulefone Armor 6E für seine Preisklasse einiges an Leistung und durch die zusätzlichen Sensoren auch besondere Vorteile für Outdoor-Fans. In Sachen Stabilität werden auf dem Papier alle Kriterien erfüllt, wie stabil der Bildschirm ist, bleibt aber eine heikle Frage, zumal er nicht durch einen vorstehenden Rand geschützt ist. Sollte Sie auch der dunkle Bildschirm nicht stören, dann bekommen Sie ein solides Outdoor-Smartphone.

Hinweis: Am 16.10.2019 haben wir dieses Smartphone nach dem neuen Wertungssystem Version 7 aktualisiert. Die frühere Gesamtbewertung nach Version 6 lag bei 84 %. Mehr zu unserem neuen Wertungssystem erfahren Sie hier.   

Ulefone Armor 6E - 16.10.2019 v7 (old)
Florian Schmitt

Gehäuse
84%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
85%
Konnektivität
39 / 70 → 56%
Gewicht
87%
Akkulaufzeit
91%
Display
82%
Leistung Spiele
13 / 64 → 21%
Leistung Anwendungen
62 / 86 → 72%
Temperatur
85%
Lautstärke
100%
Audio
60 / 90 → 67%
Kamera
63%
Durchschnitt
71%
76%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Ulefone Armor 6E Smartphone – Outdoor-Handy mit Schnäppchen-Potential
Autor: Florian Schmitt, 17.08.2019 (Update: 16.10.2019)