Test UHANS S1 Smartphone
Mit der ersten Generation der S-Serie erweitert der hierzulande noch relativ unbekannte Smartphone-Hersteller UHANS sein Produktportfolio um ein weiteres Modell: S1. Dabei steht der Buchstabe „S“ im Namen der Modellreihe für die Attribute: schlank und schnittig. Da verwundert es kaum, dass die Bauhöhe des 5 Zoll großen LTE-Smartphones mit gerade einmal 7,3 Millimetern sehr flach ausfällt.
Im inneren des Einsteigergerätes kommt ein Octa-Core-SoC aus dem Hause MediaTek zum Einsatz. Der Speicher ist mit 3 GB RAM und 32 GB ROM für ein Gerät dieser Preisklasse sehr großzügig bemessen, zudem ist ein Slot für eine microSD-Karte vorhanden. Alternativ kann der Hydrid-Slot des UHANS S1 mit zwei microSIM-Karten genutzt werden. Die Kameramodule verfügen über eine native Auflösung von 5 beziehungsweise 13,3 MP, das IPS-Panel löst mit 1.280 x 720 Pixeln auf.
Da UHANS seine Geräte nicht direkt auf dem deutschen Markt vertreibt, erfolgt der Verkauf des S1 nur über Importfirmen. Angeboten wird das Einsteigergerät in den Farben Schwarzgrau und Weißgold. Zu den aktuellen Konkurrenten des circa 130 Euro teuren Dual-SIM-Smartphones gehören neben dem Android-Lager, bestehend aus: UMi Touch, Coolpad Porto S, Oukitel K4000 Pro, Archos 50 Power und LG K4, auch das aktuelle Einsteigergerät aus dem Hause Microsoft, das Lumia 550.
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Gehäuse
Sowohl die Vorderseite als auch die Rückseite des UHANS S1 bestehen aus kratzfestem Glas, welches in einer leicht gewölbten 2,5-D-Einfassung in das Gehäuse integriert ist. Dies verleiht dem Einsteigergerät eine ansprechende Haptik und Wertigkeit, die man sonst nur von deutlich höherpreisigen Smartphones gewohnt ist. Durch die glatte Glasrückseite ist die Griffigkeit des Smartphones vergleichsweise gering. Zudem lassen Fingerabdrücke das Gerät leicht verschmutzen -auch wenn sich das bei der von uns getesteten weißen Version im Rahmen hielt. Stabilität gewinnt das UHANS S1 durch einen an den Kanten leicht abgeschrägten Metallrahmen. Dies verleiht dem Einsteigergerät eine ähnlich blockartige Haptik wie eines Apple iPhone SE.
Die Ränder um das IPS-Display fallen vergleichsweise gering aus. Mit den Abmessungen von 140 x 69,1 Millimeter und einer Bildschirmdiagonale von 5 Zoll ergibt dies ein Display-Oberflächenverhältnis von guten 71,2 Prozent – damit bewegt es sich auf Augenhöhe zum UMi Touch (71 %). Die am oberen Rand positionierte 13-Megapixel-Hauptkamera steht trotz des 7,3 Millimeter dünnen Gehäuses nicht hervor.
Die Verarbeitungsqualität sowie die Materialwahl des UHANS S1 ist für die Preislage auf höchstem Niveau. Auch die Tasten für die Lautstärkeregelung sowie die An/Aus-Tasten an der rechten Seite des Gerätes besitzen einen sehr gut definierten Druckpunkt. Die Stabilität des Gehäuses macht einen ebenso guten Eindruck – nichts knarzt oder knackt, wenn das Gerät in die Hand genommen wird.
Ausstattung
Der mittels microSD-Karten um bis zu 64 GB erweiterbare, interne eMMC-Speicher fällt mit 32 GB für ein Einsteigergerät sehr großzügig aus - im Vergleich dazu besitzt ein LG K4 mit 8 GB nur lediglich ein Viertel der ROM-Größe des UHANS S1. Nach Abzug des Betriebssystems bleiben dem Nutzer circa 24,82 GB zur freien Verfügung. Das Auslagern von kompatiblen Apps auf die SD-Karte (App2SD) wird seitens des Herstellers unterstützt.
Zum Aufladen des Smartphones dient eine Micro-USB-2.0-Schnittstelle an der Unterseite des Gerätes. Diese beherrscht zudem USB-OTG (On to Go) zum Anschluss externer Datenträger oder Peripheriegeräte. Ein eingebautes UKW-Radio, Benachrichtigungs-LED, sowie ein Fingerabdrucksensor sind weitere Ausstattungsmerkmale des Smartphones. Auch die drahtlose Übertragung von Displayinhalten auf externe Monitore funktioniert im Test mit einem Sony Android TV problemlos.
Software
Das im UHANS S1 aufgespielte Betriebssystem Freeme OS 6.1 basiert auf der aktuellsten Version von Googles Android-Plattform: Android 6.0 „Marshmallow“. Obwohl die Custom ROM grundlegende Strukturen von Android beibehält, besitzt die Freeme-OS-Benutzeroberfläche einige optische und funktionelle Anpassungen: So werden beispielsweise installierte Applikationen auf dem Homescreen verteilt, wie man es von Apple Produkten kennt. Das Design kann durch den hauseigenen Theme-Store vom Nutzer individuell verändert und vom Homescreen mittels Applikation innerhalb von kürzester Zeit gewechselt werden.
Trotz ausgewählter deutscher Systemsprache kommt an manchen Stellen die englische Sprache zum Einsatz.
Kommunikation und GPS
Das integrierte WLAN-Modul des UHANS S1 beherrscht, wie man es von Einsteigergeräten kennt, lediglich den IEEE-802.11-Standard nach b/g/n. In der alltäglichen Nutzung ist die Empfangsleistung gut und das WLAN-Signal stabil. In unmittelbarer Nähe zum Router (Telekom Speedport, W921V) ist die Dämpfung mit knapp -50 dBm vergleichsweise hoch. Im Nebenraum ist das Signal dennoch ausreichend stark (-64 dBm Dämpfung). Für die drahtlose Kommunikation zwischen mobilen Endgeräten verfügt das UHANS Smartphone über Bluetooth in der Version 4.0. Die mittleren Raten der Datenübertragung zum Router (Linksys EA8500) aus 1 Meter Entfernung sind mit 50,9 Mbit/s (übertragen) und 30,5 Mbit/s (empfangen) auf einem typischen Niveau für Einsteigergeräte. Zum Vergleich: Aktuelle High-End-Smartphones wie das Huawei P9 kommen auf Messwerte von 205 Mbit/s beziehungsweise 249 Mbit/s.
Ins mobile Internet geht das Dual-SIM-Smartphone mit bis zu zwei microSIM-Karten. Der „Haupt- Steckplatz“ unterstützt Quadband-GSM, Triband-UMTS sowie LTE Cat.4 in den Frequenzen 800, 900, 1.800, 2.100, 2.600 MHz - somit auch das in den ländlichen Regionen Deutschlands wichtige und oftmals von importierten Geräten nicht unterstütze LTE-Band 20. Der Hybrid-Slot ist auf UMTS-Verbindungen beschränkt.
Das GPS-Modul des UHANS S1 findet im Freien zuverlässig und schnell die aktuelle Position bei einer Genauigkeit von 4,5 Metern. Im Gebäude war im Test allerdings keine Positionsbestimmung möglich. In unserem praxisnahen Test, bei dem die Wegdistanz mithilfe des GPS-Moduls des Einsteigersmartphones und des GPS-Fahrradcomputers Garmin Edge 500 parallel aufgezeichnet wird, zeigt das UHANS S1 mitunter Abweichungen im Streckenverlauf - die Genauigkeit des Smartphone-GPS-Modul ist insgesamt durchschnittlich.
Telefonfunktionen und Sprachqualität
UHANS greift bei seinem Modell S1 auf die Standard-Telefon-App von Google zurück. Diese bietet die üblichen Funktionen wie Favoriten, Anrufliste, integriertes Telefonbuch und Suchfunktion.
Die Klang- und Sprachqualität des Ohrhörers sind sehr zufriedenstellend. Auch ihre maximale Lautstärke sorgt für eine gute Verständlichkeit des Gesprächspartners. Dabei haben wir sowohl Testanrufe über Skype als auch über das O2-Mobilfunknetz (E-Netz) getätigt.
Kameras
Die rückseitige Hauptkamera verfügt über einen Sony Exmor RS Sensor mit einer Auflösung von 13,3 MP im Format 4:3 (4.096 x 3.072 Bildpunkte). Der IMX214-CMOS-Bildsensor des japanischen Herstellers kommt ebenfalls in seinem Modell Xperia Z2 zum Einsatz. Die maximale Anzahl an Bildpunkten wird im UHANS S1 noch einmal softwaretechnisch auf 15,9 Megapixel interpoliert.
Unter hellen Lichtbedingungen sorgt das Kamera-Modul für detailreiche Aufnahmen mit einer guten Bildschärfe, die jedoch zu den Rändern sichtbar abnimmt. Die Aufnahmen wirken zudem farbecht und zeigen keinen nennenswerten Farbstich. Durch die Offenblende von f/2.2 – also das Verhältnis von Brennweite zum Durchmesser – gelangt zwar viel Licht auf den Bildsensor, dennoch wirken die Kameraaufnahmen tendenziell zu dunkel (Szene 2 – Wald). Motivwechsel gelingen dank des Phase-Detection-Autofokus schnell und akkurat. In Low-Light-Szenarien (Szene 3 – Straße) schneidet das UHANS S1 vergleichsweise schlecht ab – hier sind kaum noch Details zu erkennen.
Der Bildsensor der Frontkamera löst nativ mit 5 MP auf – auch hier wird mittels Software die Auflösung auf 8 Megapixel interpoliert. Für Selfie-Aufnahmen ist die Qualität durchaus ausreichend. Videoaufnahmen können mit bis zu 1080p bei 30 Fps aufgezeichnet werden. Nutzt man die 5-MP-Cam, reduziert sich die Aufnahmequalität auf 480p bei 30 Fps.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
Szene 1Szene 2Szene 3Zubehör und Garantie
Im Karton befinden sich neben dem Testgerät selbst eine Kurzanleitung, ein modulares Netzteil sowie ein USB-Ladekabel. Darüber hinaus legt UHANS eine transparente Schutzhülle aus Kunststoff sowie eine Schutzfolie für das Display des S1 bei. Kopfhörer sind in dem Lieferumfang nicht enthalten.
UHANS gewährt für seine Smartphones einen globalen Garantiezeitraum von 24 Monaten.
Eingabegeräte & Bedienung
Der Multi-Touchscreen reagiert sehr präzise auf Eingaben und die Glasoberfläche bietet angenehme Gleiteigenschaften. Der aktive Fingerabdrucksensor auf der Rückseite des Smartphones ist gut positioniert und das Entsperren des Geräts mittels biometrischer Identifikation per Fingerabdruck funktioniert zuverlässig. Der Sensor selbst ist aber nicht der schnellste auf dem Markt.
Für On-Screen-Texteingaben ist das UHANS S1 mit Googles Standardtastatur im Android-Marshmallow-Design ausgestattet.
Display
Das IPS-LC-Display des UHANS S1 misst 12,7 Zentimeter (5 Zoll) in der Diagonalen. Bei einer Auflösung von 1.280 x 720 Bildpunkten ergibt das eine Pixeldichte von 294 PPI. Damit liegt die Pixeldichte des UHANS S1 zwar unterhalb der magischen Apple-Retinagrenze von 300 PPI, dennoch wirken Textinhalte auch bei kleiner Schrift scharf und Pixelstrukturen sind aus einem normalen Betrachtungsabstand kaum erkennbar.
Das LED-Backlight des UHANS S1 kann sehr hell leuchten und erreicht einen Wert von bis zu 525 cd/m² in der Displaymitte. Im Durchschnitt reicht es aber nur zu einer Luminanz von 471 cd/m², da die Ausleuchtung des Bildschirms mit 82 Prozent im Vergleich zu anderen Geräten ungleichmäßig ausfällt. Der realitätsnahe APL50-Test (Average Picture Level) mit gleichmäßig verteilten hellen und dunklen Bereichen ergibt eine ähnliche maximale Helligkeit von 533 cd/m².
|
Ausleuchtung: 82 %
Helligkeit Akku: 525 cd/m²
Kontrast: 571:1 (Schwarzwert: 0.92 cd/m²)
ΔE Color 8.6 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 10.6 | 0.5-98 Ø5.2
Gamma: 2.34
UHANS S1 IPS, 1280x720, 5" | UMI Touch IPS, 1920x1080, 5.5" | Microsoft Lumia 550 IPS, 1280x720, 4.7" | Coolpad Porto S IPS, 1280x720, 5" | LG K4 TN-TFT, 854x480, 4.5" | Oukitel K4000 Pro IPS, 1280x720, 5" | Archos 50 Power IPS, 1280x720, 5" | Huawei P9 IPS-NEO, JDI, 1920x1080, 5.2" | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bildschirm | 20% | 27% | 12% | -2% | 18% | 22% | 54% | |
Helligkeit Bildmitte | 525 | 424 -19% | 536 2% | 407 -22% | 337 -36% | 360 -31% | 304 -42% | 582 11% |
Brightness | 471 | 415 -12% | 535 14% | 403 -14% | 342 -27% | 367 -22% | 311 -34% | 563 20% |
Brightness Distribution | 82 | 91 11% | 95 16% | 92 12% | 92 12% | 89 9% | 83 1% | 91 11% |
Schwarzwert * | 0.92 | 0.54 41% | 0.62 33% | 0.5 46% | 0.44 52% | 0.36 61% | 0.31 66% | 0.38 59% |
Kontrast | 571 | 785 37% | 865 51% | 814 43% | 766 34% | 1000 75% | 981 72% | 1532 168% |
Delta E Colorchecker * | 8.6 | 6.9 20% | 5.81 32% | 7.9 8% | 11.4 -33% | 9.01 -5% | 5.9 31% | 4.4 49% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 19.4 | 10.9 44% | 12.3 37% | 18.2 6% | 22 -13% | 12.58 35% | 14.3 26% | 7.4 62% |
Delta E Graustufen * | 10.6 | 6.8 36% | 7.72 27% | 8.9 16% | 11 -4% | 8.67 18% | 4.6 57% | 4.8 55% |
Gamma | 2.34 94% | 1.99 111% | 2.18 101% | 2.46 89% | 2.19 100% | 2.66 83% | 2.51 88% | 2.2 100% |
CCT | 9487 69% | 8131 80% | 8701 75% | 8332 78% | 9372 69% | 7641 85% | 7088 92% | 6175 105% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 77.78 | |||||||
Color Space (Percent of sRGB) | 99.44 |
* ... kleinere Werte sind besser
Das Zusammenspiel aus Displayluminanz und Schwarzwert von 0,92 cd/m² ergibt einen Kontrast von 1:571. Auch der realitätsnahe APL50-Test gibt keinen besseren Schwarzwert aus (0,93 cd/m²). Die Analyse mit einem Fotospektrometer und der CalMAN-Software zeigt zum Teil deutliche Abweichungen in der Farb- (8,6) und Graustufendarstellung (10,6). Außerdem fällt die gemessene Farbtemperatur von 9.487 Kelvin zu kühl aus - in der Praxis gibt es aber keinen sichtbaren Blaustich, auch wenn die Graustufen es zeigen.
Im Einstellungsmenü kann die Farbdarstellung nach dem persönlichen Geschmack nachjustiert werden – zur Auswahl stehen folgende Bilddarstellungsmodi: Lebendig und Standard.
Bei hellem Umgebungslicht macht das Smartphone dank des leuchtstarken Displays eine sehr gute Figur und bleibt stets ausreichend ablesbar. Selbst direkte Sonneneinstrahlung kann das Gerät verkraften, ohne dass Inhalte durch Spiegelungen oder Reflexionen verloren gehen. Dank der IPS-Technologie weist die Flüssigkristallanzeige des UHANS S1 sehr stabile Blickwinkel auf. Selbst bei extremen Betrachtungswinkeln treten keine Farbverfälschungen auf. Der typische IPS-Glow-Effekt – also eine flächige Aufhellung dunkler Bereiche bei sehr flachen Betrachtungswinkeln – ist vorhanden, jedoch nicht besonders ausgeprägt.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
25 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 11 ms steigend | |
↘ 14 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 55 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
37 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 17 ms steigend | |
↘ 20 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 49 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Leistung
Der im UHANS S1 verbaute MediaTek MT6753 ist ein ARM-SoC (Sytem-on-a-Chip) mit einer Taktfrequenz von 1,3 GHz. Der Mittelklasseprozessor verfügt über acht CPU-Kerne auf Basis der 64-Bit-fähigen Cortex-A53-Architektur. Unterstützt wird die CPU von einer ARM Mali-T720 MP4 sowie 3 GB DDR2 RAM.
Im Alltag sorgt die Leistung für eine größtenteils flüssige Systemperformance – Hänger oder Ruckler treten nur unter Multitasking auf, aber auch nach intensiver Nutzung einhergehend mit einer hohen Abwärme. In den Benchmarks und der Browser-Performance ist das UHANS S1 der Konkurrenz voraus – einzig das UMi Touch kann da mithalten. Auch das subjektive Leistungsempfinden ist überdurchschnittlich - Apps schließen und öffnen sich sehr schnell. Dies liegt insbesondere an dem schnellen internen Speicher, der auf einem Niveau mit unserer Testreferenz, dem Huawei P9, liegt.
Die Performance des integrierten microSD-Kartenslots ist für die Preisklasse ebenfalls sehr zufriedenstellend. Wir haben dessen Geschwindigkeit mit unserer Referenz-Speicherkarte Toshiba Exceria Pro M401 (max. Lesen: 95 MB/s, Schreiben 80 MB/s) überprüft und mit 48,15 MB/s (Lesen) beziehungsweise 20,71 MB/s (Schreiben) liegen die Zugriffsraten das UHANS Gerät oberhalb der Vergleichsgeräte.
AndroBench 3-5 | |
Sequential Write 256KB (nach Ergebnis sortieren) | |
UHANS S1 | |
UMI Touch | |
Coolpad Porto S | |
LG K4 | |
Oukitel K4000 Pro | |
Archos 50 Power | |
Huawei P9 | |
Sequential Read 256KB (nach Ergebnis sortieren) | |
UHANS S1 | |
UMI Touch | |
Coolpad Porto S | |
LG K4 | |
Oukitel K4000 Pro | |
Archos 50 Power | |
Huawei P9 | |
Random Write 4KB (nach Ergebnis sortieren) | |
UHANS S1 | |
UMI Touch | |
Coolpad Porto S | |
LG K4 | |
Oukitel K4000 Pro | |
Archos 50 Power | |
Huawei P9 | |
Random Read 4KB (nach Ergebnis sortieren) | |
UHANS S1 | |
UMI Touch | |
Coolpad Porto S | |
LG K4 | |
Oukitel K4000 Pro | |
Archos 50 Power | |
Huawei P9 | |
Sequential Write 256KB SDCard (nach Ergebnis sortieren) | |
UHANS S1 | |
UMI Touch | |
LG K4 | |
Archos 50 Power | |
Huawei P9 | |
Sequential Read 256KB SDCard (nach Ergebnis sortieren) | |
UHANS S1 | |
UMI Touch | |
LG K4 | |
Archos 50 Power | |
Huawei P9 |
AnTuTu v6 - Total Score (nach Ergebnis sortieren) | |
UHANS S1 | |
UMI Touch | |
Microsoft Lumia 550 | |
Coolpad Porto S | |
LG K4 | |
Oukitel K4000 Pro | |
Archos 50 Power | |
Huawei P9 |
Geekbench 3 | |
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren) | |
UHANS S1 | |
UMI Touch | |
Archos 50 Power | |
Huawei P9 | |
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren) | |
UHANS S1 | |
UMI Touch | |
Archos 50 Power | |
Huawei P9 |
3DMark | |
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren) | |
UHANS S1 | |
UMI Touch | |
Coolpad Porto S | |
LG K4 | |
Oukitel K4000 Pro | |
Archos 50 Power | |
Huawei P9 | |
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren) | |
UHANS S1 | |
UMI Touch | |
Coolpad Porto S | |
LG K4 | |
Oukitel K4000 Pro | |
Archos 50 Power | |
Huawei P9 | |
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren) | |
UHANS S1 | |
UMI Touch | |
Coolpad Porto S | |
LG K4 | |
Oukitel K4000 Pro | |
Archos 50 Power | |
Huawei P9 | |
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren) | |
UHANS S1 | |
UMI Touch | |
Oukitel K4000 Pro | |
Archos 50 Power | |
Huawei P9 | |
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren) | |
UHANS S1 | |
UMI Touch | |
Oukitel K4000 Pro | |
Huawei P9 | |
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren) | |
UHANS S1 | |
UMI Touch | |
Oukitel K4000 Pro | |
Huawei P9 |
PCMark for Android - Work performance score (nach Ergebnis sortieren) | |
UHANS S1 | |
UMI Touch | |
Coolpad Porto S | |
LG K4 | |
Oukitel K4000 Pro | |
Archos 50 Power | |
Huawei P9 |
Mozilla Kraken 1.1 - Total (nach Ergebnis sortieren) | |
UHANS S1 | |
UMI Touch | |
Microsoft Lumia 550 | |
Coolpad Porto S | |
LG K4 | |
Oukitel K4000 Pro | |
Archos 50 Power | |
Huawei P9 |
JetStream 1.1 - Total Score (nach Ergebnis sortieren) | |
UHANS S1 | |
UMI Touch | |
Microsoft Lumia 550 | |
Coolpad Porto S | |
LG K4 | |
Oukitel K4000 Pro | |
Archos 50 Power | |
Huawei P9 |
Octane V2 - Total Score (nach Ergebnis sortieren) | |
UHANS S1 | |
UMI Touch | |
Microsoft Lumia 550 | |
Coolpad Porto S | |
LG K4 | |
Oukitel K4000 Pro | |
Archos 50 Power | |
Huawei P9 |
* ... kleinere Werte sind besser
Spiele
Mit aktuellen Android Spiele-Titel, wie Need for Speed No Limits und Modern Combat 5 hat die Grafik-Einheit des UHANS S1 Mali-T720 MP4 kaum Probleme. Allerdings wird das Gerät nach längerem Spielbetrieb sehr warm und ein spürbarer Leistungsabfall ist erkennbar.
Emissionen
Temperatur
Mit maximalen Idle-Temperaturen von gut 37,8 °C erwärmt sich das UHANS S1 im Leerlauf bereits deutlich. Die Temperaturentwicklung unter Lastbedingungen nimmt noch einmal deutlich zu. Hier werden im Test maximal 44,6 °C gemessen. Bei Betrachtung der Durchschnittstemperaturen des UHANS S1 wird im Vergleich zur Konkurrenz eine ausgeprägte Abwärme deutlich, die im Alltag, insbesondere bei rechenintensiven Anwendungen, negativ auffällt.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 44.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 43.2 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(±) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 36.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Lautsprecher
Der Mono-Lautsprecher auf der Geräteunterseite erreicht eine maximale Lautstärke von gut 84 dB(A). Damit ist die Lautstärke des UHANS S1 im täglichen Gebrauch noch zufriedenstellend, die Klangqualität ist es aber nicht. Der Schwerpunkt des Klangs liegt in den mittleren und hohen Tönen von 1 bis 8 kHz. Insgesamt fehlt es dem Klangbild an Tiefen unterhalb von 500 Hz, zudem wirkt die Tonwiedergabe sehr blechern.
Für eine qualitativ bessere Musikwiedergabe kann auf den 3,5-mm-Klinkenanschluss zurückgegriffen werden. Dabei werden aber eigene Kopfhörer benötigt - im Lieferumfang sind keine inkludiert.
Akkulaufzeit
Energieaufnahme
Das Energiemanagement des UHANS S1 ist im Leerlauf gut gelungen. Der Stromverbrauch liegt im Idle-Modus mit durchschnittlich 1,13 Watt deutlich unterhalb der Vergleichsgeräte. Unter Lastbedingungen könnte die Energieaufnahme jedoch etwas niedriger sein, gemessen an dem Stromverbrauch der 5-Zoll-Konkurenz.
Aus / Standby | 0.08 / 0.1 Watt |
Idle | 0.7 / 1.13 / 1.25 Watt |
Last |
4.39 / 5.43 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Gossen Metrahit Energy |
UHANS S1 2200 mAh | UMI Touch 4000 mAh | Microsoft Lumia 550 2100 mAh | Coolpad Porto S 2000 mAh | LG K4 1940 mAh | Oukitel K4000 Pro 4600 mAh | Archos 50 Power 4000 mAh | Huawei P9 3000 mAh | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -33% | -44% | -38% | -17% | -154% | -88% | -36% | |
Idle min * | 0.7 | 0.89 -27% | 0.55 21% | 1.16 -66% | 1.15 -64% | 2.74 -291% | 1.66 -137% | 0.77 -10% |
Idle avg * | 1.13 | 2 -77% | 2.69 -138% | 2.21 -96% | 1.76 -56% | 3.92 -247% | 2.88 -155% | 2.36 -109% |
Idle max * | 1.25 | 2.1 -68% | 2.93 -134% | 2.24 -79% | 1.82 -46% | 4.05 -224% | 3.46 -177% | 2.37 -90% |
Last avg * | 4.39 | 3.87 12% | 3.94 10% | 3.34 24% | 2.71 38% | 4.84 -10% | 3.96 10% | 3.09 30% |
Last max * | 5.43 | 5.79 -7% | 4.24 22% | 3.95 27% | 3.15 42% | 5.42 -0% | 4.34 20% | 5.35 1% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Der Akku des UHANS S1 wird von dem chinesischen Lithium-Ionen-Akkuhersteller BAK hergestellt. Die Nennladung von 2.200 mAh ist selbst für ein 5-Zoll-Smartphone mit vergleichsweise hohem Stromverbrauch unter Last zu knapp bemessen. Die Laufzeiten in unserem WLAN-Test sind mit 5 Stunden und 9 Minuten dementsprechend gering – hier zeigt die Konkurrenz, wie das Oukitel K4000 Pro, deutlich mehr Ausdauer. Im Alltag ist bei einer moderaten Nutzung dennoch ein Tag Laufzeit mit dem UHANS S1 möglich.
UHANS S1 2200 mAh | UMI Touch 4000 mAh | Microsoft Lumia 550 2100 mAh | Coolpad Porto S 2000 mAh | LG K4 1940 mAh | Oukitel K4000 Pro 4600 mAh | Archos 50 Power 4000 mAh | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | |||||||
WLAN | 309 | 553 79% | 445 44% | 504 63% | 452 46% | 711 130% | 592 92% |
Pro
Contra
Fazit
Die erste Generation der S-Reihe des chinesischen Smartphone-Labels UHANS besticht in unserem Test mit einem sehr guten Gesamtpakt. Mit einem Straßenpreis von etwa 125 Euro (zum Testzeitpunkt) bietet das Einsteigergerät mit 32 GB internem Speicher, einem gut funktionierenden Fingerabdrucksensor, 3 GB RAM sowie einem wertigen Gehäuse aus Glas und Metall Ausstattungsmerkmale, die sonst nur der Mittelklasse vorbehalten sind. Gleiches gilt für die Performance des Gerätes – die subjektive Arbeitsgeschwindigkeit ist für die Preisklasse hervorragend.
Dennoch haben wir einige Kritikpunkte: Das Display des UHANS S1 wird zwar sehr hell, aber auch vergleichsweise ungleichmäßig beleuchtet. Zudem können der Schwarzwert, Kontrast und die Farbkalibrierung des IPS-Panels nicht vollends überzeugen, auch wenn die Displayqualität im Alltag zufriedenstellend ist. Zudem wirkt das Klangbild des eingebauten Lautsprechers blechern. Der größte Negativpunkt des S1 ist allerdings die Wärmeentwicklung - für längeres Gaming ist das UHANS Gerät nicht geeignet – auch weil die Akkulaufzeiten es nicht hergeben. Im täglichen Gebrauch (Surfen, Social Media, Anrufe) hält sich die Abwärme aber in Grenzen.
Viel verkehrt kann man mit dem UHANS S1 nicht machen – das Einsteigergerät besitzt für die gebotene Leistung einen sehr geringen Anschaffungspreis. Uneingeschränkt können wir das Smartphones aufgrund der Wärmeentwicklung und begrenzten Akkulaufzeiten aber dennoch nicht empfehlen. Vielleicht bessert UHANS an diesen Stellen per Software-Updates noch einmal nach.
UHANS S1
- 06.07.2016 v5.1 (old)
Marcus Herbrich, Daniel Schmidt