Test Sony Xperia XZ1 Compact Smartphone
Klein, aber leistungsstark. So fasst Sony die Tugenden des Xperia XZ1 Compact zusammen. Was bereits im Produktnamen steckt, zeigt sich auch am Formfaktor, denn mit 4,6 Zoll gehört der Androide zu den kleinen Smartphones. Von den inneren Werten her ist er aber ein ganz Großer: Mit dem derzeit schnellsten Qualcomm-SoC Snapdragon 835, dem Pixelbeschleuniger Adreno 540 und 4 GB RAM ist das Xperia XZ1 Compact ganz klar ein Oberklasse-Smartphone.
Sony verlangt für seinen kleinen Kraftprotz offiziell 599 Euro. Zu viel Geld oder gerechtfertigt? Im Test finden wir es heraus und vergleichen das Xperia XZ1 Compact zum einen mit den Oberklasse-Smartphones OnePlus 5 und Xiaomi Mi 6, die auf das gleiche SoC setzen. Mit dabei sind außerdem das Samsung Galaxy S8 und das Apple iPhone 8, die sich ebenfalls in einer ähnlichen Leistungsregion wie der Testkandidat bewegen. Zu guter Letzt vergleichen wir das Xperia XZ1 Compact auch mit seinem 5,2 Zoll großen Schwestermodell Xperia XZ1.
Gehäuse
Smartphone-Design ist Geschmackssache. Beim Sony Xperia XZ1 Compact erwähnen wir diese Binsenweisheit deshalb, weil es mit seinem ungewöhnlichen Gehäuse polarisieren dürfte. Mit seiner „Brikett“-Optik sieht das Xperia XZ1 Compact aus wie ein Mobilgerät aus vergangenen Zeiten und lässt in Wolf-im-Schafspelz-Manier erst einmal gar nicht vermuten, dass unter der biederen Hülle ein High-End-Smartphone steckt.
Sony hat seinen 4,6-Zöller in ein eckiges Chassis gepackt, das zwar gut verarbeitet ist, aber mit sanften Rundungen, wie man sie bei praktisch jedem anderen aktuellen Smartphone findet, so gut wie nichts am Hut hat; lediglich die Längsseiten sind leicht abgeflacht. Die kurzen Seiten werden von einem scharfen Grat eingefasst, der sich wenig nach Oberklasse anfühlt. Auch die harten Kanten schmeicheln den Händen nicht gerade.
Ebenfalls gewöhnungsbedürftig ist der relativ breite Rand ober- und unterhalb des Displays. Dass er an der Fußseite mit fast 1,5 Zentimetern sogar breiter ist als an der Kopfseite (rund 1,3 Zentimeter), scheint wenig Sinn zu machen, zumal die Android-Tasten nicht als physische Tasten ausgeführt sind, sondern als Bedienelemente auf dem Display erscheinen. Durch sein kantiges Design wirkt das Smartphone außerdem deutlich dicker als 9,3 Millimeter.
Allerdings darf man beim Gehäuse nicht nur meckern: Zum einen, weil es auch spritzwasser- und staubgeschützt nach IP65/68 ist. Zum anderen hat Sony beim Xperia XZ1 Compact die Kamera so eingebaut, dass sie im Gegensatz zum Schwestermodell Xperia XZ1 bündig mit dem Gehäuse abschließt und das Smartphone auf ebenen Unterlagen dadurch nicht zum Kippeln bringt. Auch an der Stabilität gibt es nichts auszusetzen. All unsere Versuche, das Xperia XZ1 Compact zu verwinden, ließen das Smartphone völlig kalt.
Sony bietet das Xperia XZ1 Compact in den Farbvarianten White Silver, Black, Horizon Blue und Twilight Pink an.
Ausstattung
Das Xperia XZ1 Compact ist mit seinem High-End-SoC Qualcomm Snapdragon 835, dem integrierten Grafikchip Adreno 540 und 4 GB Hauptspeicher ein sehr schnelles Smartphone. Beim Speicher geht es dagegen … nun ja, eher kompakt zu. Von den nominell 32 GB Speicherplatz zweigen sich Android 8.0 und die vorinstallierten Anwendungen bereits 9,3 GB ab, sodass sich der freie Speicher auf weniger als 23 GB beläuft. Über eine microSD-Karte kann man ihn dafür aber um bis zu 256 GB erweitern. Da sich die microSD-Karte nur als tragbarer Speicher formatieren lässt, lassen sich nur Mediendateien darauf auslagern, jedoch keine Apps. Direkt neben dem microSD-Slot befindet sich auch ein Nano-SIM-Einschub.
Der USB-Port unterstützt nur 2.0-Tempo, ist dafür aber als verdrehsicherer Typ-C-Anschluss ausgeführt. Zudem unterstützt das Smartphone Quick Charge 3.0 und USB-OTG, kommt also auch mit externen Speicher- und Eingabegeräten zurecht. Die Powertaste teilt sich ihre Funktion mit dem Fingerabdrucksensor.
Software
Als Betriebssystem kann das Xperia XZ1 Compact das neue Android 8.0 Oreo vorweisen. Weil der Nougat-Nachfolger seinen Weg werksseitig oder per Update bislang auf kaum ein Smartphone gefunden hat, gebührt dem Xperia XZ1 Compact die Ehre, zu den allerersten Geräten zu gehören, die damit laufen. Am nagelneuen Android hat Sony praktisch nichts verändert und ihm lediglich ein paar eigene Apps wie Xperia Lounge hinzugefügt. Die Sicherheitsupdates befanden sich zum Testzeitpunkt auf dem Stand vom 01. Oktober 2017 und waren damit recht aktuell.
Kommunikation und GPS
Das Xperia XZ1 Compact bringt ein modernes Kommunikationsmodul mit, zu dem neben dem WLAN-Standard 802.11ac, NFC und Bluetooth 5.0 auch LTE Cat.15 gehört. Damit bringt es das Smartphone auf eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 800 MBit/s und schafft Uploads mit bis zu 80 MBit/s. Welche Frequenzen das Funkmodul unterstützt, verrät Sony leider nicht. Im ländlichen Vodafone-Netz war der Empfang jedoch stets stabil und einwandfrei.
Im Zusammenspiel mit unserem Referenz-Router Linksys EA8500 empfängt das Xperia XZ1 Compact Daten dank MIMO-Technik und Unterstützung des 5-GHz-Frequenzbandes mit rasanten 521 MBit/s und spielt damit im Vergleich weit vorne mit. In Senderichtung kann es sich sogar bis auf 669 MBit/s steigern und belegt damit bei unserer Testauswahl den Spitzenplatz.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Sony Xperia XZ1 Compact | |
Samsung Galaxy S8 | |
OnePlus 5 | |
Xiaomi Mi 6 | |
Sony Xperia XZ1 | |
Apple iPhone 8 | |
iperf3 receive AX12 | |
Apple iPhone 8 | |
Xiaomi Mi 6 | |
Sony Xperia XZ1 Compact | |
Sony Xperia XZ1 | |
OnePlus 5 | |
Samsung Galaxy S8 |
Seine aktuelle Position bestimmt das Xperia XZ1 Compact mittels GPS, GLONASS und BeiDou, was ihm im Test schnell und mit einer Genauigkeit von bis zu 3 Metern gelingt.
Wie es mit den Ortungskünsten des Smartphones im Alltag aussieht, überprüfen wir auf einer Fahrradtour zusammen mit dem Profi-Navigationsgerät Garmin Edge 500. Unterwegs schlägt das Xperia XZ1 Compact mitunter einen Haken durch Gebäude hindurch oder lässt uns in der Botanik statt auf dem Fahrradweg radeln. Insgesamt arbeitet das Smartphone-GPS aber so genau, dass am Ende fast die gleiche Gesamtstrecke wie beim Garmin Edge 500 herauskommt. Genauso muss das bei einem Oberklasse-Smartphone auch sein.
Telefonfunktionen und Sprachqualität
Mit dem Xperia XZ1 Compact lässt es sich gut telefonieren. Hält man das Smartphone ans Ohr, waren die Gesprächspartner auf beiden Seiten klar und deutlich zu hören, selbst wenn man sich dabei in lauteren Umgebungen aufhielt. Einen eher leisen Ort vorausgesetzt, waren die Stimmen aus dem Lautsprecher ebenfalls gut verständlich. Sowohl beim Telefonieren am Ohr als auch über die Freisprech-Funktion wurden die Gespräche von minimalem Rauschen begleitet, das aber kaum auffiel und damit auch nicht weiter störte.
Kameras
Das Xperia XZ1 Compact setzt auf eine 19-Megapixel-Kamera mit Sony-Exmor-RS-Chip und f/2.0-Blende. Die gleiche Kamera findet sich auch beim Xperia XZ1. Eine Dual-Kamera gibt es nicht, auch keinen optischen Bildstabilisator. Unter guten Lichtverhältnissen macht die 19-Megapixel-Kamera trotzdem gute Aufnahmen, die durch ihre natürlichen Farben gefallen. Mitunter neigt die Kamera aber dazu, feine Bilddetails verwaschen abzulichten. Ist das Umgebungslicht nicht mehr ganz optimal, macht das Objektiv seine Sache immer noch gut, auch wenn dann das Bildrauschen stärker wird.
Beim Kameramodul kann das Xperia XZ1 Compact mit einer 3D-Scan-Funktion punkten, die genauso wie Android 8.0 ein echtes Alleinstellungsmerkmal ist. Die 3D-App ist bereits vorinstalliert, nennt sich 3D Creator und kann dreidimensionale Aufnahmen erstellen, zum Beispiel von Gesichtern. Dafür enthält die App eine ausführliche Anleitung und steht auch während der Aufnahme mit Tipps und Ratschlägen zur Seite. Nach kurzer Einarbeitung gelangen uns auch recht brauchbare Aufnahmen. Den fertigen 3D-Scan kann man zum Beispiel in ein Video einbetten, ein GIF daraus kreieren oder in soziale Netzwerke hochladen.
Eine weitere Besonderheit ist die Superzeitlupe mit 960 Bildern pro Sekunde, die allerdings nur mit HD-Auflösung funktioniert und qualitativ keine besonders guten Ergebnisse liefert. Herkömmliche Videoaufnahmen sind dagegen mit bis zu 4K und 30 Bildern pro Sekunde möglich und sehen durchweg gut aus.
Die Frontkamera löst mit 8 Megapixel auf und verwendet einen 120-Grad-Weitwinkel. Sie macht bei guten Lichtverhältnissen ebenfalls gute Aufnahmen und bringt praktische Funktionen für Selfies mit, darunter eine Lächelerkennung und eine Objektverfolgung, die ein sich bewegendes Objekt automatisch verfolgen. Im Kameramenü kann man zudem AR-Effekte aktivieren, um Objekte im Bild zu platzieren. Damit kann man dann zum Beispiel Personen einen virtuellen Piratenhut aufsetzen, Fische durchs Bild schwimmen lassen oder Comic-Effekte wie Laseraugen hinzufügen. Bei schwachen Lichtverhältnissen schleicht sich aber ebenfalls schnell Bildrauschen ein.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
Szene 1Szene 2Szene 3Die Kamera analysieren wir abschließend noch unter angepassten Lichtbedingungen. Dabei überprüfen wir die Farbabbildung mit dem X-Rite ColorChecker Passport und die Bildschärfe mit unserem Testchart.
Bei der Farbdarstellung meint es Xperia XZ1 Compact zu gut. Mit Ausnahme heller Grautöne zeigt es Farben stets etwas zu kräftig an, übertreibt aber nicht grenzenlos, sodass das Ergebnis immer noch gut aussieht. Die Bildschärfe akkurat hinzubekommen, ist für das Smartphone eine Herausforderung. Die Übergänge zwischen Bildstrukturen sind mal ausgefranst, mal weichgezeichnet, aber nie gestochen scharf.
Zubehör und Garantie
Zum Lieferumfang des Sony Xperia XZ1 Compact gehören ein modulares Netzteil (5V, 1,5A), ein USB-Typ-C-Kabel, Kopfhörer sowie eine Kurzanleitung bei. Auf seiner Zubehör-Webseite bietet der Hersteller unter anderem ein Cover mit Standfuß (SCSG60), ein Stereo-Bluetooth-Headset (SBH24) und ein Stereo-Headset (STH32) an.
Auf das Xperia XZ1 Compact gibt es 24 Monate Garantie, aber nur 1 Jahr auf das Zubehör wie den Akku und das Ladegerät. Unabhängig davon gilt die 2-jährige Händlergewährleistung (mehr dazu hier).
Eingabegeräte & Bedienung
Ein Formfaktor von lediglich 4,6 Zoll ist bei Smartphones selten geworden, und das gilt erst recht, wenn sie sich in der Oberklasse ansiedeln. Hier kann das Sony Xperia XZ1 Compact auf Anhieb punkten, denn durch seine kompakten Abmessungen lässt es sich sehr leicht mit nur einer Hand bedienen. Dabei entsperrt der im Powerbutton untergebrachte Fingerabdrucksensor das Smartphone schnell und zuverlässig.
Auch intern läuft alles rund, denn das Xperia XZ1 Compact kann mit dem Snapdragon 835, 4 GB RAM und dem schnellen UFS-Speicher auf mächtige Hardware zurückgreifen. Eingaben setzt das Smartphone augenblicklich um, Anwendungen starten zügig und der App-Wechsel geschieht ohne merkliche Verzögerung. Als Standard-Keyboard dient dem Xperia XZ1 Compact die SwiftKey-Tastatur.
Display
Das IPS-Display des Xperia XZ1 Compact zeigt die „kleine“ HD-Auflösung von 1.280 x 720 Pixel an und erreicht damit bezogen auf seine 4,6-Zoll-Diagonale eine hohe Pixeldichte von 319 PPI. Beim 5,2 Zoll großen Schwestermodell Xperia XZ1 bekommt man mit 1.920 x 1.080 Pixel und 424 PPI noch etwas mehr geboten.
Bei reinweißem Hintergrund leuchtet der Bildschirm des Xperia XZ1 Compact mit durchschnittlich 560,4 cd/m² und damit sehr hell, wobei punktuell sogar bis zu 567 cd/m² möglich sind. Bei einer gleichmäßigen und damit realistischeren Verteilung von hellen und dunklen Bildbereichen (APL50) ist die maximale Helligkeit mit 559 cd/m² praktisch gleich hoch. Die Helligkeitsverteilung gelingt dem Xperia XZ1 Compact mit 98 Prozent ausgesprochen gut. Damit die Augen im Betrieb nicht zu sehr angestrengt werden, passt das Smartphone seine Leuchtstärke in der Werkseinstellung automatisch dem Umgebungslicht an.
Mit einem Schwarzwert von 0,53 cd/m² kann das Display dunkle Bildbereiche zwar nicht völlig schwarz erscheinen lassen – OLED-Displays lassen grüßen. Der IPS-Bildschirm macht seine Sache mit seinem Kontrastverhältnis von 1.068:1 aber trotzdem gut, subjektiv betrachtet gelingt ihm damit eine lebendige Farbdarstellung.
Einziges klares Manko: Bei einer Helligkeitseinstellung von 25 Prozent oder weniger kommt es zu einem PWM-Flackern, das empfindliche Nutzer stören kann.
|
Ausleuchtung: 98 %
Helligkeit Akku: 566 cd/m²
Kontrast: 1068:1 (Schwarzwert: 0.53 cd/m²)
ΔE Color 4.6 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 6.5 | 0.5-98 Ø5.2
Gamma: 2.14
Sony Xperia XZ1 Compact IPS, 1280x720, 4.6" | Apple iPhone 8 IPS True Tone, 1334x750, 4.7" | OnePlus 5 AMOLED, 1920x1080, 5.5" | Xiaomi Mi 6 IPS, 1920x1080, 5.2" | Samsung Galaxy S8 Super AMOLED, 2960x1440, 5.8" | Sony Xperia XZ1 IPS, 1920x1080, 5.2" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Bildschirm | 34% | 24% | 23% | 22% | 3% | |
Helligkeit Bildmitte | 566 | 604 7% | 426 -25% | 620 10% | 566 0% | 620 10% |
Brightness | 560 | 580 4% | 431 -23% | 586 5% | 564 1% | 610 9% |
Brightness Distribution | 98 | 91 -7% | 93 -5% | 89 -9% | 94 -4% | 93 -5% |
Schwarzwert * | 0.53 | 0.44 17% | 0.28 47% | 0.79 -49% | ||
Kontrast | 1068 | 1373 29% | 2214 107% | 785 -26% | ||
Delta E Colorchecker * | 4.6 | 1.2 74% | 1.6 65% | 4.8 -4% | 2.7 41% | 4.2 9% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 9.4 | 2.3 76% | 4.1 56% | 8.8 6% | 5.4 43% | 5.8 38% |
Delta E Graustufen * | 6.5 | 1.6 75% | 1.7 74% | 5.3 18% | 3.1 52% | 3.9 40% |
Gamma | 2.14 103% | 2.25 98% | 2.25 98% | 2.25 98% | 2.15 102% | 2.02 109% |
CCT | 8189 79% | 6688 97% | 6329 103% | 7473 87% | 6335 103% | 7086 92% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 81.57 | |||||
Color Space (Percent of sRGB) | 99.87 |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 2358 Hz | ≤ 25 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 2358 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 25 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 2358 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
46 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 29 ms steigend | |
↘ 17 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 99 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
56 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 27 ms steigend | |
↘ 29 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 92 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Wie das Xperia XZ1 Compact Inhalte anzeigen soll, lässt sich in den Displayeinstellungen einstellen. Dafür stehen drei Modi zur Auswahl: der „Standardmodus“, der „Professionelle Modus“ (verwendet den sRGB-Farbraum) und der „Superlebendige Modus“ (noch lebendigere Farbdarstellung).
In allen drei Modi ist Farbtemperatur um einiges zu hoch, wobei sich der Blaustich im professionellen Modus am deutlichsten zeigt. Passend zum Namen erzeugt der "Superlebendige Modus" die buntesten Farben, was dann auch am meisten auf Kosten der Farbgenauigkeit geht (Delta E > 8,5). Die ausgewogenste Darstellung gelingt dem Smartphone im Standardmodus. Hier kommen die Farben (Delta E 4,6) und die Graustufen (Delta E 6,5) dem Idealbereich (Delta E < 3) am nächsten, in dem man keinen Unterschied mehr zwischen den Original- und den Bildschirmfarben erkennt.
Durch sein IPS-Display zeigt das Sony-Smartphone sehr stabile Blickwinkel. An den Farben und der Helligkeit ändert sich auch bei sehr flachen Seitenansichten nichts.
Unter freiem Himmel kommen dem Sony Xperia XZ1 Compact seine hohe Leuchtstärke und sein hohes Kontrastverhältnis zugute. So wie bei fast jedem anderen Smartphone auch gibt es lediglich dann Probleme, wenn die Sonne direkt vom stark spiegelnden Display reflektiert wird.
Leistung
Man sieht es dem Sony Xperia XZ1 Compact äußerlich nicht unbedingt an, doch unter der Haube werkelt topaktuelle Hardware. Deren Herzstück bildet der Snapdragon 835, das derzeitige Spitzen-SoC von Qualcomm. Dieses kombiniert das Sony mit dem High-End-Grafikchip Adreno 540, 4 GB RAM und 32 GB UFS-Flashspeicher.
Mit diesem Hardware-Paket kann es das Xperia XZ1 Compact dann ohne weiteres mit Oberklasse-Boliden wie dem Samsung Galaxy S8 oder dem OnePlus 5 aufnehmen, wobei in Letzterem das gleiche SoC steckt. Auch Spitzen-Smartphones wie das Apple iPhone 8 sind leistungsmäßig nicht allzu weit entfernt vom Testkandidaten.
Bei den synthetischen Benchmarks liefert sich das Sony Xperia XZ1 Compact wie erwartet ein enges Rennen mit den Vergleichsgeräten. Eine Ausnahme ist die hohe Framerate im OnScreen-Test von GFXBench 4.0, die aber nur dadurch zustande kommt, dass sie das Smartphone in einer geringeren Auflösung als normal (1.184 x 720 Pixel statt Full-HD) durchläuft und dadurch weniger Rechenaufwand hat. Im Praxiseinsatz spielen die ansonsten geringen Leistungsunterschiede zwischen den Android-Smartphones aber kaum eine Rolle, weil die Performance ohnehin schon sehr hoch ist. Dass es trotzdem noch schneller geht, zeigt das Apple iPhone 8.
AnTuTu v6 - Total Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XZ1 Compact | |
Apple iPhone 8 | |
OnePlus 5 | |
Xiaomi Mi 6 | |
Samsung Galaxy S8 | |
Sony Xperia XZ1 |
PCMark for Android | |
Work performance score (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XZ1 Compact | |
OnePlus 5 | |
Xiaomi Mi 6 | |
Samsung Galaxy S8 | |
Sony Xperia XZ1 | |
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XZ1 Compact | |
OnePlus 5 | |
Xiaomi Mi 6 | |
Samsung Galaxy S8 | |
Sony Xperia XZ1 |
Geekbench 4.4 | |
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XZ1 Compact | |
Apple iPhone 8 | |
OnePlus 5 | |
Xiaomi Mi 6 | |
Samsung Galaxy S8 | |
Sony Xperia XZ1 | |
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XZ1 Compact | |
Apple iPhone 8 | |
OnePlus 5 | |
Xiaomi Mi 6 | |
Samsung Galaxy S8 | |
Sony Xperia XZ1 | |
Compute RenderScript Score (nach Ergebnis sortieren) | |
OnePlus 5 | |
Samsung Galaxy S8 | |
Sony Xperia XZ1 |
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 | |
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XZ1 Compact | |
Apple iPhone 8 | |
OnePlus 5 | |
Xiaomi Mi 6 | |
Samsung Galaxy S8 | |
Sony Xperia XZ1 | |
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren) | |
Apple iPhone 8 | |
OnePlus 5 | |
Xiaomi Mi 6 | |
Samsung Galaxy S8 | |
Sony Xperia XZ1 |
GFXBench 3.0 | |
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XZ1 Compact | |
Apple iPhone 8 | |
OnePlus 5 | |
Xiaomi Mi 6 | |
Samsung Galaxy S8 | |
Sony Xperia XZ1 | |
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XZ1 Compact | |
Apple iPhone 8 | |
OnePlus 5 | |
Xiaomi Mi 6 | |
Samsung Galaxy S8 | |
Sony Xperia XZ1 |
GFXBench 3.1 | |
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XZ1 Compact | |
Apple iPhone 8 | |
OnePlus 5 | |
Xiaomi Mi 6 | |
Samsung Galaxy S8 | |
Sony Xperia XZ1 | |
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XZ1 Compact | |
Apple iPhone 8 | |
OnePlus 5 | |
Xiaomi Mi 6 | |
Samsung Galaxy S8 | |
Sony Xperia XZ1 |
GFXBench | |
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XZ1 Compact | |
OnePlus 5 | |
Xiaomi Mi 6 | |
Samsung Galaxy S8 | |
Sony Xperia XZ1 | |
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XZ1 Compact | |
OnePlus 5 | |
Xiaomi Mi 6 | |
Samsung Galaxy S8 | |
Sony Xperia XZ1 |
Ein ähnliches Bild wie bei den synthetischen Tests zeigt sich bei den Browser-Benchmarks. Einziger Unterschied: Das Xperia XZ1 Compact kommt hier nicht mehr ganz an die Android-Konkurrenz heran, sondern läuft ihr zusammen mit dem praktisch gleich schnellem Xperia XZ1 etwas hinterher. Auch hier sind die Leistungsunterschiede aber zu gering, als dass sie spürbare Auswirkungen in der Praxis hätten.
JetStream 1.1 - Total Score | |
Apple iPhone 8 | |
OnePlus 5 (Chrome 59) | |
Xiaomi Mi 6 (Chrome Version 58) | |
Samsung Galaxy S8 (Samsung Browser 5.2) | |
Sony Xperia XZ1 Compact (Chrome 62.0.3202.84) | |
Sony Xperia XZ1 (Chrome 61) |
Octane V2 - Total Score | |
Apple iPhone 8 | |
Samsung Galaxy S8 (Samsung Browser 5.2) | |
OnePlus 5 (Chrome 59) | |
Xiaomi Mi 6 (Chrome Version 58) | |
Sony Xperia XZ1 Compact (Chrome 62.0.3202.84) | |
Sony Xperia XZ1 (Chrome 61) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Sony Xperia XZ1 Compact (Chrome 62.0.3202.84) | |
Sony Xperia XZ1 (Chrome 61) | |
Xiaomi Mi 6 (Chrome Version 58) | |
OnePlus 5 (Chrome 59) | |
Samsung Galaxy S8 (Samsung Browser 5.2) | |
Apple iPhone 8 |
WebXPRT 2015 - Overall | |
Apple iPhone 8 | |
Samsung Galaxy S8 (Samsung Browser 5.2) | |
Sony Xperia XZ1 (Chrome 61) | |
Sony Xperia XZ1 Compact (Chrome 62.0.3202.84) | |
OnePlus 5 (Chrome 59) |
* ... kleinere Werte sind besser
Bei den Speicherzugriffen gibt sich das Xperia XZ1 Compact keine Blöße und erreicht ein durchweg hohes Lese- und Schreibtempo. Nicht annähernd so flott gehen die Datentransfers über den microSD-Kartenleser vonstatten, den wir mit unserer Referenzkarte Toshiba Exceria Pro M501 (Lesen bis zu 270 MB/s, Schreiben bis 150 MB/s) testen. Mit einem Datendurchsatz von bis zu 73,3 MB/s gehört das Smartphone trotzdem zu den schnelleren Geräten.
Sony Xperia XZ1 Compact | OnePlus 5 | Xiaomi Mi 6 | Samsung Galaxy S8 | Sony Xperia XZ1 | |
---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | 29% | 37% | 13% | 14% | |
Sequential Read 256KB | 668 | 748 12% | 728 9% | 793 19% | 679 2% |
Sequential Write 256KB | 119.9 | 201.5 68% | 196.7 64% | 193.2 61% | 204.4 70% |
Random Read 4KB | 113.3 | 141 24% | 143.5 27% | 127.2 12% | 156.6 38% |
Random Write 4KB | 17.13 | 19.3 13% | 25.19 47% | 15.25 -11% | 14.93 -13% |
Sequential Read 256KB SDCard | 73.3 ? | 63.9 ? -13% | 65.5 ? -11% | ||
Sequential Write 256KB SDCard | 50.2 ? | 53.5 ? 7% | 47.71 ? -5% |
Spiele
Das Xperia XZ1 Compact setzt auf den High-End-Grafikchip Adreno 540, der keinerlei Mühe hat, aktuelle Android-Spiele flüssig zum Laufen zu bringen. Unsere Test-Games Asphalt 8: Airborne und Dead Trigger 2, die beide der Hardware durchaus einiges abverlangen, bringen das Sony-Smartphone nicht mal ansatzweise in Verlegenheit. Selbst bei maximal aufgedrehtem Grafikregler läuft Dead Trigger 2 mit der maximal möglichen Framerate von 60 FPS. Gleiches gilt für Asphalt 8: Airborne, das spieleseitig auf 30 FPS limitiert ist. Lage- und Bewegungssensoren funktionieren einwandfrei, und durch die Stereolautsprecher kommt der Sound auch dann von beiden Seiten, wenn man das Sony im Querformat hält. Fazit: Gamer kommen definitiv auf ihre Kosten.
Dead Trigger 2 | |||
Einstellungen | Wert | ||
high | 60 fps |
Asphalt 8: Airborne | |||
Einstellungen | Wert | ||
high | 30 fps | ||
very low | 30 fps |
Emissionen
Temperatur
Mit einer Maximaltemperatur von 39,7 °C wird das Sony Xperia XZ1 Compact im Betrieb kaum mehr als handwarm. In der Praxis dürften die Temperaturen aber noch ein Stück darunter liegen, denn der gemessene Extremwert stellte sich erst ein, nachdem wir das Smartphone schon eine Stunde lang unserem Stresstest ausgesetzt hatten. Im Leerlauf sinken die Temperaturen auf Vorder- und Rückseite unter die 30-Grad-Marke.
Erkauft sich das Sony Xperia XZ1 Compact seine moderaten Oberflächentemperaturen durch Throttling, wenn hohe Lasten anliegen? Um das herauszufinden, starten wir den Manhattan-3.1-Test von GFXBench, der 30 mal hintereinander die gleiche Szene rendert. Etwa nach dem 12. Durchgang fällt die Performance leicht ab und bleibt dann bis zum Ende auf einem niedrigeren Niveau. Der Leistungsunterschied ist aber zu gering, als dass man von Throttling sprechen könnte – im Betrieb merkt man davon nichts.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 39.7 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 37.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 30.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Lautsprecher
Beim Thema Sound legt sich Sony erwartungsgemäß ordentlich ins Zeug und stattet das Xperia XZ1 Compact mit Stereolautsprechern aus, die unsichtbar im Gehäuse untergebracht sind und auch dann nicht in ihrem Klang gedämpft werden, wenn das Gerät auf dem Tisch liegt. Bereits in der Standardeinstellung liefert das Sony einen guten und fast schon raumfüllenden Klang ab.
Insgesamt klingt der Sound aber auch ohne aktivierte Zusatzeinstellungen (siehe nächster Abschnitt) schon sehr sauber. Andere Smartphones können sich hier definitiv eine Scheibe abschneiden, auch wenn das Xperia XZ1 Compact kein mobiler Konzertsaal ist. Smartphone-typisch dominieren auch hier die Höhen, während Bässe praktisch gar nicht zu vernehmen sind.
Die Qualität der Soundwiedergabe lässt sich über diverse Funktionen optimieren. Eine davon ist ClearAudio+, das auf Knopfdruck für ein intensives, stimmungsvolles Klangerlebnis sorgen soll. Im Test konnten wir über die Lautsprecher allerdings nicht wirklich einen Unterschied zwischen ein- und ausgeschalteter Funktion heraushören.
Wer einen Kopfhörer ans Smartphone anschließt, bekommt noch mehr Einstellungen geboten: DSEE HX, das die Qualität von komprimierten Musikdateien verbessern will, eine Surround-Sound-Funktion mit Profilen für Konzertsaal, Club und Studio sowie eine Geräuschminimierung, die Hintergrundgeräusche laut Hersteller um bis zu 98 % reduzieren soll. Im Gegensatz zu den Lautsprechern merkt man beim Kopfhörer-Sound durchaus, dass diese Einstellungen die Klangqualität beeinflussen. Via Bluetooth kann das Xperia XZ1 Compact den Sound mittels aptX auch hochauflösend übertragen.
Sony Xperia XZ1 Compact Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 28.6% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.5% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (8.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.5% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (10.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (25% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 57% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 35% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 74% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 21% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple iPhone 8 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (78.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 14.6% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 14% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 78% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 35% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 57% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Samsung Galaxy S8 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 22.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (21.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 40% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 52% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 59% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 34% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)
Akkulaufzeit
Energieaufnahme
Mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 1,76 Watt im Leerlauf und 6,33 Watt unter Last gibt sich das Xperia XZ1 Compact in puncto Leistungsaufnahme weitgehend unauffällig. Nur bei einer unrealistischen maximalen Auslastung fordert das Smartphone den nicht auswechselbaren Akku vergleichsweise stark (9,18 Watt).
Aus / Standby | 0.02 / 0.24 Watt |
Idle | 0.58 / 1.76 / 1.81 Watt |
Last |
6.33 / 9.18 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Sony Xperia XZ1 Compact 2700 mAh | Apple iPhone 8 1821 mAh | OnePlus 5 3300 mAh | Xiaomi Mi 6 3350 mAh | Samsung Galaxy S8 3000 mAh | Sony Xperia XZ1 2700 mAh | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 19% | 1% | 15% | 23% | -11% | |
Idle min * | 0.58 | 0.54 7% | 0.73 -26% | 0.45 22% | 0.78 -34% | 0.51 12% |
Idle avg * | 1.76 | 1.63 7% | 1.44 18% | 1.67 5% | 1.1 37% | 2.16 -23% |
Idle max * | 1.81 | 1.67 8% | 1.5 17% | 1.69 7% | 1.16 36% | 2.23 -23% |
Last avg * | 6.33 | 2.74 57% | 6.91 -9% | 4.07 36% | 4.15 34% | 7.45 -18% |
Last max * | 9.18 | 7.78 15% | 8.51 7% | 8.54 7% | 5.12 44% | 9.28 -1% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
In Sachen Akkulaufzeit schlägt sich das Sony Xperia XZ1 Compact sehr gut. Überzeugen kann es bei jedem unserer Testszenarios und bringt umgemünzt auf die alltägliche Smartphone-Nutzung genug Ausdauer mit, um einen oder sogar zwei Tage abseits der Steckdose zu laufen.
Im Einzelnen: Beim praxisnahen WLAN-Test (skriptgesteuerter Aufruf von Webseiten alle 30 Sekunden, Displayhelligkeit 150 cd/m²) schafft das Xperia XZ1 Compact eine überdurchschnittlich lange Laufzeit von 11:59 Stunden. Gleiches gilt für das Abspielen des H.264-Testvideos, das eindrucksvolle 14:26 Stunden in Dauerschleife läuft.
Das Xperia XZ1 Compact unterstützt die Schnellladefunktion Quick Charge 3.0. Im ausgeschalteten Zustand dauert es im Test aber rund 2,5 Stunden, um das Smartphone vollständig aufzuladen, und das liegt am schwachen Netzteil (5V, 1,5A). Ausreizen lässt sich QC3 erst mit dem optionalen Netzteil UCH12W, das 16,5 statt nur 7,5 Watt bereitstellt.
Sony Xperia XZ1 Compact 2700 mAh | Apple iPhone 8 1821 mAh | OnePlus 5 3300 mAh | Xiaomi Mi 6 3350 mAh | Samsung Galaxy S8 3000 mAh | Sony Xperia XZ1 2700 mAh | |
---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -26% | -27% | 0% | -13% | -31% | |
Idle | 2655 | 1629 -39% | 1534 -42% | 1667 -37% | 1612 -39% | |
H.264 | 866 | 698 -19% | 623 -28% | 771 -11% | 580 -33% | |
WLAN | 736 | 585 -21% | 518 -30% | 739 0% | 719 -2% | 601 -18% |
Last | 266 | 202 -24% | 247 -7% | 264 -1% | 172 -35% |
Pro
Contra
Fazit
Das Sony Xperia XZ1 Compact ist ein Oberklasse-Smartphone mit 4,6-Zoll-Display, und ein solcher Formfaktor hat dort Seltenheitswert. Wer ein leistungsstarkes Smartphone sucht, das sich gut mit einer Hand bedienen lässt, liegt beim offiziell 599 Euro teuren Sony daher goldrichtig. Allerdings hat das Xperia XZ1 Compact noch einiges mehr zu bieten.
Bei den Vorzügen muss man auf jeden Fall Android 8.0 als Betriebssystem nennen – das ist derzeit auf fast keinem anderen Smartphone verfügbar. Dazu kommen ein wirklich schnelles WLAN-Modul, die gute Kamera, gut klingende Stereolautsprecher, das leuchtstarke, gleichmäßig ausgeleuchtete HD-Display sowie erfreulich lange Akkulaufzeiten. Unter der Haube sorgt das High-End-SoC Qualcomm Snapdragon 835 für eine jederzeit reibungslose Bedienung.
Kleiner Formfaktor, High-End-Hardware und Android 8.0 – alles zusammen bekommt man derzeit nur beim Sony Xperia XZ1 Compact.
Wirklich zu kritisieren gibt es am Xperia XZ1 Compact kaum etwas. Dass der Akku nicht auswechselbar ist, dürfte man verschmerzen können. Ein Knackpunkt ist allerdings das Gehäuse, denn dessen Design mit seinen harten Ecken und Kanten und den vergleichsweise großen leeren Flächen ober- und unterhalb des Displays wird nicht jedem Anwender gefallen.
Sony Xperia XZ1 Compact
- 28.11.2017 v6 (old)
Manuel Masiero