Notebookcheck Logo

Test Sony Xperia 10 Plus Smartphone

Sony bewegt sich wieder.

Beim Design seiner aktuellen Smartphones schafft es der Hersteller aus Fernost endlich, sich an die aktuellen Interessen der Nutzer anzupassen, ohne dabei auf einen großen Anteil Individualität verzichten zu müssen. Welche Chance das Xperia 10 Plus mit seinem 21:9-Format im Vergleich mit der Konkurrenz hat, klären wie in unserem Testbericht.
Sony Xperia 10 Plus

Um ein 6,5 Zoll großes Smartphone handlich zu gestalten, muss es fast zwangsläufig gestreckt werden. Dieses Konzept funktioniert unserem ersten Eindruck nach sehr gut und ist durchaus zukunftsfähig. Dabei zeigt das Sony Xperia 10 Plus auch, dass eine große Bildschirmfläche auch ohne Notch gelingt und dass das Design dabei nicht auf der Strecke bleiben muss.

Bei der Hardware setzt der japanische Hersteller auf einen Qualcomm Snapdragon 636 mit integrierter Adreno-509-Grafikeinheit, 4 GB Arbeits- und 64 GB internem eMMC-Flashspeicher. Damit liegt die erwartbare Leistung auf dem Niveau vergleichbarer Konkurrenzgeräte mit einem ähnlichen Preis, wobei das Xperia 10 Plus mit seinem Display im 21:9-Format ein deutliches Alleinstellungsmerkmal besitzt.

Auf dem Smartphone-Markt finden sich zahlreiche Smartphones aus einem ähnlichen Preisbereich, denen sich das Sony Xperia 10 Plus gegenüberstellen muss. Der Übersichtlichkeit halber wählen wir einige Vertreter aus und vergleichen unser Testmodell mit Samsungs Galaxy A9, dem Xiaomi Pocophone F1, Motorolas Moto Z3 Play, dem Nokia 8.1 und Asus Zenfone 5 (2018).

Sony Xperia 10 Plus (Xperia 10 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 636 8 x 1.8 GHz, Kryo 260
RAM
4 GB 
Bildschirm
6.50 Zoll 21:9, 2520 x 1080 Pixel 422 PPI, kapazitiv, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
64 GB eMMC Flash, 64 GB 
, 50 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3,5-mm-Klinkenanschluss, Card Reader: microSD (bis 512 GB, FAT, FAT32, exFAT), 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Beschleunigungssensor, Näherungssensor, Kompass
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, 2G GSM/GPRS/EDGE (850/900/1800/1900), 3G UMTS/HSPA+ (1/2/5/8), 4G LTE (1/2/3/5/7/8/20/28/32/38), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.3 x 167 x 73
Akku
3000 mAh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Android 9.0 Pie
Kamera
Primary Camera: 12 MPix 12+8MP Exmor-RS-Bildsensor, 1/2,8”+1/4", 1.25+1.12 μm, 76,3+44,6°, f/1.75+f/2.4
Secondary Camera: 8 MPix 1/4", 1,12 µm, 84°, f/2.0
Sonstiges
Lautsprecher: 2 Lautsprecher, Tastatur: onscreen, Tastatur-Beleuchtung: ja, USB-Steckernetzteil, USB-Typ-C-Kabel, Stereo-Headset, 24 Monate Garantie, SAR-Wert (Kopf): 0,72 W/kg, SAR-Wert (Körper): 1,49 W/kg, Lüfterlos
Gewicht
180 g, Netzteil: 56 g
Preis
430 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse - Sony-Handy im 21:9-Format

Sony fertigt das Gehäuse des Xperia 10 Plus aus Aluminium, wodurch es gleichzeitig leicht ist und dennoch robust wirkt. Die Bedienelemente finden sich auf der rechten Geräteseite und sind gut erreichbar untergebracht. Die Lautstärkewippe liefert unserem Eindruck nach ein etwas zu weiches Feedback, weshalb der Druckpunkt nicht deutlich zu fühlen ist. An der rechten Seite lässt sich eine Abdeckung ohne Werkzeug entfernen, hinter der sich der Schlitten für die beiden NanoSIM-Karten und ein microSD-Kartenslot verbergen. Insgesamt ist die Verarbeitung des Gehäuses sehr hochwertig, und das Material liefert ein edles Erscheinungsbild. Die matten Farben Navy, Black, Silver und Gold unterstreichen dabei Sonys Anspruch, ein modern designtes Smartphone abzuliefern, das den Stärken seiner Vorgänger treu bleibt.

Mit einem Gewicht von 180 Gramm ist das Xperia 10 Plus zwar nicht das gewichtigste Smartphone in unserem Testfeld, bringt aber etwas mehr auf die Waage als Smartphones ohne Gehäuse aus Metall. Von einem schweren Telefon kann man dabei aber nicht sprechen. Die Abmessungen fallen ebenfalls moderat aus, da das Sony Smartphone trotz seiner beachtlichen 6,5 Zoll die geringste Breite mit sich bringt.

Sony Xperia 10 Plus
Sony Xperia 10 Plus
Sony Xperia 10 Plus
Sony Xperia 10 Plus
Sony Xperia 10 Plus
Sony Xperia 10 Plus
Sony Xperia 10 Plus
Sony Xperia 10 Plus
Sony Xperia 10 Plus
Sony Xperia 10 Plus

Größenvergleich

167 mm 73 mm 8.3 mm 180 g162.5 mm 77 mm 7.8 mm 183 g155.5 mm 75.2 mm 8.8 mm 182 g156.5 mm 76.5 mm 6.75 mm 156 g154.8 mm 75.8 mm 8 mm 180 g153 mm 75.7 mm 7.9 mm 155 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Android Smartphone mit Klinkenanschluss

In Sonys Xperia 10 Plus sorgen ein Qualcomm Snapdragon 636 und 4 GB Arbeitsspeicher für einen flüssigen Systembetrieb. Für die Darstellung von Bildinhalten steht die integrierte Grafikeinheit Adreno 509 zur Verfügung, und Apps sowie eigene Dateien können auf dem 64 GB fassenden internen eMMC-Flashspeicher untergebracht werden. Dieser lässt sich über eine microSD-Karte laut Hersteller um bis zu 512 GB erweitern, wobei die Dual-SIM-Funktion des Android Smartphones nicht beeinträchtigt wird. Beide NanoSIM-Karten-Slots unterstützen außerdem VoLTE und VoWLAN, sofern der eigenen Netzbetreiber dies erlaubt.

Für den kabelgebundenen Datenaustatsuch können Anwender auf einen USB-Typ-C-Port zurückgreifen, der intern mit dem USB-2.0-Standard angeschlossen ist. Außerdem steht ein 3,5-mm-Klinkenanschluss bereit, über den sich externe Lautsprecher oder Headsets mit dem Sony Smartphone verbinden lassen.

Linke Seite: Dual-SIM-/microSD-Kartenschacht
Linke Seite: Dual-SIM-/microSD-Kartenschacht
Oberseite: Headset-Anschluss, Mikrofon
Oberseite: Headset-Anschluss, Mikrofon
Rechte Seite: Power-Knopf, Fingeradrucksensor, Lautstärkewippe
Rechte Seite: Power-Knopf, Fingeradrucksensor, Lautstärkewippe
Unterseite: Lautsprecher, USB-Typ-C-Anschluss
Unterseite: Lautsprecher, USB-Typ-C-Anschluss

Software - Aktuelles Android Pie

Anwender blicken beim Xperia 10 Plus auf eine modernes Android-Pie-System in der Version 9 und mit Sicherheits-Patches auf dem Stand vom 1. Februar 2019. Sony verzichtet dabei weitestgehend auf eigene Anpassungen und bietet somit Neueinsteigern und Android Kennern eine übersichtliche und leicht zu bedienende Oberfläche. Um die Nutzung des großen Bildschirms etwas zu vereinfachen, kann durch zweimaliges Tippen auf die linke Bildschirmseite ein Kurzmenü aufgerufen werden, welches den Zugriff auf häufig genutzte Apps mit einer Hand ermöglicht.

Der Hersteller selbst installiert die App "Xperia Lounge" auf dem 10 Plus vor. Darüber erhalten Nutzer News aus dem Bereich Entertainment, Informationen über Rabattaktionen und Tips zu ihrem Smartphone. Des Weiteren finden sich die Facebook- und Netflix-App auf dem Sony Handy vorinstalliert, die sich, wie die Xperia Lounge, lediglich deaktivieren und nicht deinstallieren lassen. Die Auslagerung von Apps auf eine microSD-Karte ist ebenfalls nicht möglich.

Im Einstellungsmenü können zwar verschiedene Konten angelegt werden, die Option, mehrere Benutzer einzurichten, ist allerdings nicht vorhanden. Das Sony Xperia 10 Plus unterstützt außerdem Widevine L1, wodurch Streaming-Inhalte von Amazon Prime oder Netflix in HD dargestellt werden können.

Software Sony Xperia 10 Plus
Software Sony Xperia 10 Plus
Software Sony Xperia 10 Plus
Software Sony Xperia 10 Plus
Software Sony Xperia 10 Plus
Software Sony Xperia 10 Plus
Software Sony Xperia 10 Plus
Software Sony Xperia 10 Plus

Kommunikation und GPS - Smartphone mit NFC und Bluetooth 5.0

Das Sony Xperia 10 Plus kann Mobilfunkverbindungen in GSM-, 3G- und LTE-Netzen herstellen. Letzteres ist mit LTE der Kategorie 12/13 möglich, wodurch Upload-Raten von bis zu 150 MBit/s und Download-Geschwindigkeiten von bis zu 600 MBit/s erreicht werden können.

Für den drahtlosen Datenaustausch im Nahbereich stehen Nutzern des 10 Plus NFC, Bluetooth und Wlan mit den Standards 802.11 a, b, g, n und ac zur Verfügung, womit Wlan-Verbindungen sowohl im 2,4- als auch im 5-GHz-Band möglich sind. Mit unserem Referenzrouter Linksys EA8500 zeigt der Wlan-Test, dass Sony auf eine 2x2-MIMO-Antennentechnik verzichtet. Dadurch fallen die Übertragungsgeschwindigkeiten im Vergleich zur Konkurrenz etwas niedriger aus. Mit 317 MBit/s beim Datenempfang ordnet sich das Sony Smartphone zwar noch im Mittelfeld vergleichbarer Geräte ein, ein Ergebnis von 153 MBit/s bei der Übertragung von Daten reicht allerdings nur noch für den letzten Platz in unserem Testfeld.

Networking
iperf3 transmit AX12
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Adreno 630, SD 845, 64 GB UFS 2.1 Flash
655 (619min - 692max) MBit/s +328%
Xiaomi Poco F1
Adreno 630, SD 845, 64 GB UFS 2.1 Flash
647 (598min - 665max) MBit/s +323%
Nokia 8.1
Adreno 616, SD 710, 64 GB eMMC Flash
300 (169min - 367max) MBit/s +96%
Samsung Galaxy A9 2018
Adreno 512, SD 660, 128 GB UFS 2.1 Flash
285 (249min - 304max) MBit/s +86%
Motorola Moto Z3 Play
Adreno 509, SD 636, 64 GB UFS 2.0 Flash
237 MBit/s +55%
Sony Xperia 10 Plus
Adreno 509, SD 636, 64 GB eMMC Flash
153 (133min - 180max) MBit/s
iperf3 receive AX12
Xiaomi Poco F1
Adreno 630, SD 845, 64 GB UFS 2.1 Flash
675 (630min - 704max) MBit/s +113%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Adreno 630, SD 845, 64 GB UFS 2.1 Flash
612 (580min - 635max) MBit/s +93%
Samsung Galaxy A9 2018
Adreno 512, SD 660, 128 GB UFS 2.1 Flash
584 (557min - 605max) MBit/s +84%
Sony Xperia 10 Plus
Adreno 509, SD 636, 64 GB eMMC Flash
317 (163min - 343max) MBit/s
Nokia 8.1
Adreno 616, SD 710, 64 GB eMMC Flash
312 (273min - 341max) MBit/s -2%
Motorola Moto Z3 Play
Adreno 509, SD 636, 64 GB UFS 2.0 Flash
232 MBit/s -27%
020406080100120140160180200220240260280300320340Tooltip
Sony Xperia 10 Plus; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø311 (163-343)
Sony Xperia 10 Plus; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø152.5 (133-180)
GPS-Test im Innenraum
GPS-Test im Innenraum
GPS-Test im Freien
GPS-Test im Freien

Mit der App "GPS-Test" überprüfen wir, wie gut das Xperia 10 Plus mit dem verbauten GPS und GLONASS seinen eigenen Standort bestimmen kann. Dabei zeigt sich, dass im Freien eine Ortung auf bis zu drei Meter genau möglich ist. In geschlossenen Räumen kann hingegen keine Satellitenverbindung aufgebaut werden.

Auf unserer obligatorischen Fahrradtour vergleichen wir das GNSS im Sony Xperia 10 Plus mit unserem Referenzgerät Garmin Edge 500. Die dabei aufgezeichnete Strecke liegt auf längeren Geraden gelegentlich neben dem eigentlichen Wegverlauf; Kurven und plötzliche Richtungswechsel kann das Android Smartphone hingegen gut mitschneiden. Damit ist das Sony 10 Plus auch für etwas mehr als nur alltägliche Navigationsaufgaben geeignet.

GNSS - Sony Xperia 10 Plus
GNSS - Sony Xperia 10 Plus
GNSS - Sony Xperia 10 Plus
GNSS - Sony Xperia 10 Plus
GNSS - Sony Xperia 10 Plus
GNSS - Sony Xperia 10 Plus
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Gute Verbindung im Xperia 10 Plus

Telefonie-App
Telefonie-App

Die Telefonie-App des Xperia 10 Plus erlaubt den schnellen Blick auf getätigte Anrufe und ermöglicht das einfache Einblenden einer Zifferntastatur für die Eingabe von Rufnummern. Zwei weitere Tabs bieten Zugriff auf gespeicherte Favoriten und die Kontakte im Telefonbuch. Im Gespräch leistet sich das Sony Smartphone keine Schwächen und übermittelt die Stimmen beider Teilnehmer klar und deutlich. Nebengeräusche werden dabei zuverlässig unterdrückt, und die Gesamtlautstärke reicht für die Verständigung in etwas lauteren Umgebungen aus.

Wer sich noch deutlicher verständigen möchte, greift auf das mitgelieferte Stereo-Headset zurück. Dessen Lautstärke ist noch etwas höher, und Umgebungsgeräusche dringen nicht so schnell zum Ohr vor.

Kameras - Dual-Kamera für schnelle Schnappschüsse

Frontkameraaufnahme
Frontkameraaufnahme

Sony stattet das Xperia 10 Plus mit einer 12+8 MP starken Dual-Kamera auf der Rückseite aus. Diese bietet einen Exmor-RS-Bildsensor, eine Größe von 1/2,8 Zoll und 1/4 Zoll, Pixelkantenlängen von 1,25 und 1,12 μm, Winkel von 76,3 und 44,6° sowie jeweils eine f/1,75- und f/2,4-Blende. Für Selfie-Freunde kommt noch eine 8 MP starke Frontkamera mit einer Größe von 1/4 Zoll, einer Kantenlänge der Pixel von 1,12 µm, einem Winkel von 84° und einer f/2,0-Blende hinzu. Mit dieser lassen sich Porträtaufnahmen in einer durchschnittlichen Qualität anfertigen. Farben wirken etwas blass, und Objektübergänge sowie kleine Details und Strukturen verschwimmen in der Nahansicht etwas. Die Kamera-App erlaubt es Nutzern, verschiedene Modi anzuwenden, die eine AI-gestützte "Verbesserung" von Hautton, Falten im Gesicht und vielem mehr erlaubt. Außerdem lassen sich der Farbton und die Helligkeit manuell anpassen.

Mit der Hauptkamera gelingen brauchbare Schnappschüsse, die deutlich von guten Lichtverhältnissen profitieren. Unsere Testaufnahme zeigt eine Szene mit starken Helligkeitsunterschieden, durch die schlechter beleuchtete Bereiche zu dunkel dargestellt werden. Feine Strukturen und Details sind dabei zwar zu erkennen, weisen aber bereits auf geringen Zoomstufen eine sichtbare Körnung auf. In der Nahansicht werden Motive deutlich detaillierter abgebildet, wobei Farben ebenfalls besser zur Geltung kommen. Objektränder und feine Strukturen sind gut zu erkennen und klar voneinander abgegrenzt. Unter schlechten Lichtverhältnissen werden abgelichtete Objekte nur schemenhaft dargestellt. Das Grundmotiv wird zwar deutlich, größere Teile des Bildes verschwimmen aber in Dunkelheit, und Farben sind nicht mehr eindeutig auszumachen. Anwender können in der Kamera-App Einfluss auf das Ergebnis ihrer Bilder nehmen. So stehen beispielsweise eine Bokeh-, ein Panorama- und ein Porträtmodus zur Verfügung. Über einen manuellem Modus lassen sich außerdem einzelne Anpassungen für den manuellen Fokus, die Verschlusszeit, ISO-Wert, Weißabgleich und Helligkeit vornehmen. HDR-Aufnahmen sind ebenfalls möglich, und wer möchte, fertigt Aufnahmen im Format 21:9 an, damit diese den kompletten Bildschirm des Xperia 10 Plus abdecken.

Die Videofunktion liefert bewegte Aufnahmen mit einer ähnlichen Qualität wie unsere Testbilder, wobei der Auto-Fokus Objekte in unterschiedlicher Entfernung mit einer deutlich sichtbaren Verzögerung scharf stellt. Die automatische Objektverfolgung gleicht diesen Umstand allerdings wieder etwas aus. Während auch Videoaufnahmen im 21:9-Format angefertigt werden können, beschränken sich die Einstellungsmöglichkeiten für den Anwender auf die Anpassung von Helligkeit und Farbtemperatur. Ein High-Framerate-Modus steht ebenfalls nicht zur Verfügung.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
orginal image
Zum Laden anklicken
ColorChecker Passport
ColorChecker Passport

Mit dem ColorChecker Passport überprüfen wir, wie gut die Kamera des Sony Xperia 10 Plus Farben wiedergeben kann. Dabei zeigt sich, dass diese eher zu hell geraten, wobei Gelb- und Grüntöne der Vorlage am nächsten liegen. Grau- und Schwartztöne geraten hingegen dunkler, als sie sein sollten.

Unter kontrollierten Lichtbedingungen kann das Sony Smartphone unsere Testchart detailliert abbilden. Feine Strukturen und Details sind klar und deutlich zu erkennen. In den unteren Ecken macht sich allerdings auch eine deutliche Blässe bemerkbar.

Sony Xperia 10 Plus - Testchart
Sony Xperia 10 Plus - Testchart (Details)

Zubehör und Garantie - Headset im Lieferumfang

Im Lieferumfang des Sony Xperia 10 Plus befinden sich ein USB-Steckernetzteil mit passendem USB-Typ-C-Kabel und ein Stereo-Headset. Der Hersteller bietet außerdem eine passende Flip-Chart-Hülle für das 10 Plus an, die zugleich als Smartphone-Ständer fungieren kann. Des Weiteren findet sich im Angebot von Sony auch allgemeines Zubehör wie Bluetooth-Kopfhörer, Ersatznetzteile und Kfz-Ladegeräte.

Käufern des Xperia 10 Plus gewährt Sony einen Garantiezeitraum von 24 Monaten. Alles Wissenswerte dazu kann in unserem FAQ zum Thema "Garantie, Gewährleistung, Rückgaberecht" nachgelesen werden.

Cover mit Standfuß
Cover mit Standfuß
Lieferumfang
Lieferumfang

Eingabegeräte & Bedienung - Swift-Key für Android Telefon

Nutzern des Xperia 10 Plus steht die Tastaur-App SwiftKey für Texteingaben zur Verfügung. Diese bietet vielfältige Anpassungsmöglichkeiten und lässt sich in Größe und Layout an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Durch den sehr schmalen Bildschirm des 10 Plus ist das Schreibfeld im Hochformat recht klein und im Querformat sehr breit. Der Touchscreen reagiert auf Berührungen allerdings sehr direkt und erlaubt schnelle und flüssige Texteingaben. Die Oberfläche ist dabei äußerst glatt, wodurch auch längere Drag-and-Drop-Bewegungen keine Schwierigkeiten bereiten. Der Lagesensor passt die Ausrichtung des Bildschirms ebenfalls schnell und zuverlässig an die Position des Smartphones an.

Das Sony Handy bietet außerdem einen Fingerabdrucksensor an der rechten Geräteseite, über den sich das Telefon schnell entsperren lässt. In unserem Test funktionierte dies jederzeit zuverlässig.

Display - 6,5 Zoll im schlanken 21:9-Format

Subpixel
Subpixel

Der Bildschirm des Sony Xperia 10 Plus besteht aus einem 6,5 Zoll großen IPS-Panel im Format 21:9 und einer Auflösung von 2.520 x 1.080 Bildpunkten. Die durchschnittliche Helligkeit liegt bei circa 580 cd/m², mit Sensor messen wir nur 575 cd/m². In Verbindung mit einer Ausleuchtung von 96 Prozent liegt das Xperia 10 Plus auf einem gehobeneren Niveau in unserem Testfeld. Auf der niedrigsten Helligkeitsstufe messen wir außerdem eine Leuchtkraft von 5,99 cd/m². Hinzu kommt, dass das Display bei einer Helligkeitsstufe von unter 15 Prozent mit einer Frequenz von 2358 Hz flackert. Da diese aber recht hoch ist, haben auch Anwender mit empfindlichen Augen keine Probleme zu erwarten.

589
cd/m²
592
cd/m²
570
cd/m²
570
cd/m²
572
cd/m²
580
cd/m²
586
cd/m²
572
cd/m²
586
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 592 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 579.7 cd/m² Minimum: 5.99 cd/m²
Ausleuchtung: 96 %
Helligkeit Akku: 572 cd/m²
Kontrast: 1430:1 (Schwarzwert: 0.4 cd/m²)
ΔE Color 4.5 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 7.9 | 0.5-98 Ø5.2
95.6% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.16
Sony Xperia 10 Plus
IPS, 2520x1080, 6.5"
Samsung Galaxy A9 2018
OLED, 2220x1080, 6.3"
Xiaomi Poco F1
IPS, 2246x1080, 6.2"
Motorola Moto Z3 Play
AMOLED, 2160x1080, 6"
Nokia 8.1
IPS, 2246x1080, 6.2"
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
2246x1080, 6.2"
Bildschirm
30%
11%
-6%
-2%
4%
Helligkeit Bildmitte
572
553
-3%
489
-15%
446
-22%
567
-1%
601
5%
Brightness
580
553
-5%
486
-16%
451
-22%
547
-6%
565
-3%
Brightness Distribution
96
96
0%
93
-3%
93
-3%
92
-4%
90
-6%
Schwarzwert *
0.4
0.34
15%
0.61
-53%
0.6
-50%
Kontrast
1430
1438
1%
930
-35%
1002
-30%
Delta E Colorchecker *
4.5
2.2
51%
3.8
16%
6.58
-46%
4.39
2%
3.4
24%
Colorchecker dE 2000 max. *
12.2
5.1
58%
7.1
42%
11.94
2%
7.28
40%
6.1
50%
Delta E Graustufen *
7.9
1.7
78%
4.4
44%
3.6
54%
4.9
38%
4.4
44%
Gamma
2.16 102%
2.06 107%
2.22 99%
2.199 100%
2.248 98%
2.25 98%
CCT
8726 74%
6434 101%
7213 90%
7116 91%
7642 85%
7493 87%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 2358 Hz ≤ 15 % Helligkeit

Das Display flackert mit 2358 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 15 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 2358 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Unsere Messungen bescheinigen dem Sony Smartphone ein sehr gutes Kontrastverhältnis von 1.430:1 und einen erhöhten Schwarzwert von 0,4 cd/m². Obwohl Letzterer im Vergleich mit den von uns gewählten Vergleichsgeräten nicht sehr hoch scheint (OLED-Smartphones ausgenommen), sollte dieser für eine gute Darstellung von schwarzen Flächen unter 0,2 cd/m² liegen.

Anwender können die Farbdarstellung des Xperia 10 Plus auf vielfältige Weise anpassen: Neben einem Menü für die manuelle Einstellung des Weißabgleichs lassen sich mehrere vorgefertigte Farbmodi aktivieren. Hierbei entsteht immer eine Kombination aus einem Farbprofil und einem Weißabgleichsprofil. Die Kombination Standard (Farben) und Standard (Weißabgleich) ergibt beispielsweise einen erhöhten Blau- und reduzierten Rotanteil. Mit der Kombination Superlebendig (Farben) und Standard (Weißabgleich) wird der Blauanteil etwas reduziert, und die Kombination Standard (Farben) und Warm (Weißabgleich) erhöht die Farbtemperatur insgesamt. Eine manuelle Anpassung des Weißabgleichs brachte in unserem Test allerdings keine wirklich Verbesserung der Farbdarstellung. Aus diesem Grund sollten Anwender besser aus den vorgegebenen Profilen das für die eigenen Ansprüche passende auswählen.

CalMAN - Farbtreue "Standard" (Standard, sRGB)
CalMAN - Farbtreue "Standard" (Standard, sRGB)
CalMAN - Farbtreue "Standard" (Warm, sRGB)
CalMAN - Farbtreue "Standard" (Warm, sRGB)
CalMAN - Farbtreue "Superlebendig" (Standard, sRGB)
CalMAN - Farbtreue "Superlebendig" (Standard, sRGB)
CalMAN - Farbraum "Standard" (Standard, sRGB)
CalMAN - Farbraum "Standard" (Standard, sRGB)
CalMAN - Farbraum "Standard" (Warm, sRGB)
CalMAN - Farbraum "Standard" (Warm, sRGB)
CalMAN - Farbraum "Superlebendig" (Standard, sRGB)
CalMAN - Farbraum "Superlebendig" (Standard, sRGB)
CalMAN - Graustufen "Standard" (Standard, sRGB)
CalMAN - Graustufen "Standard" (Standard, sRGB)
CalMAN - Graustufen "Standard" (Warm, sRGB)
CalMAN - Graustufen "Standard" (Warm, sRGB)
CalMAN - Graustufen "Superlebendig" (Standard, sRGB)
CalMAN - Graustufen "Superlebendig" (Standard, sRGB)
CalMAN - Sättigung "Standard" (Standard, sRGB)
CalMAN - Sättigung "Standard" (Standard, sRGB)
CalMAN - Sättigung "Standard" (Warm, sRGB)
CalMAN - Sättigung "Standard" (Warm, sRGB)
CalMAN - Sättigung "Superlebendig" (Standard, sRGB)
CalMAN - Sättigung "Superlebendig" (Standard, sRGB)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
20.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 5.2 ms steigend
↘ 15.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 42 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
44.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 14.8 ms steigend
↘ 30 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 74 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Das Sony Xperia 10 Plus eignet sich trotz seinem recht hohen Helligkeitswert nur bedingt für den Einsatz im Freien. In schattigen Plätzen lassen sich Bildinhalte dabei gut erkennen, durch einen leicht schrägen Blick auf die Oberfläche entstehen aber bereits starke Spiegelungen, die den Blick auf das Display behindern.

Außenbereich
Außenbereich
Außenbereich
Außenbereich

Das IPS-Panel des Sony Xperia 10 Plus ist sehr blickwinkelstabil. Dadurch lassen sich Inhalte auch aus ungewöhnlichen Positionen heraus vom Bildschirm ablesen, ohne dass Inhalte dabei verzerrt oder mit verfälschten Farben dargestellt werden.

Blickwinkelstabilität
Blickwinkelstabilität

Leistung - Sony Smartphone der Mittelklasse

Sony setzt beim Xperia 10 Plus auf ein Qualcomm-Snapdragon-636-SoC mit integrierter Adreno-509-Grafikeinheit, 4 GB Arbeits- und 64 GB fassendem eMMC-Flashspeicher. Mit dieser Ausstattung ist das Mittelklasse-Smartphone gegenüber der Konkurrenz gut aufgestellt, und auch der von Sony aufgerufene Preis ist angemessen.

In unseren Benchmark-Tests erreicht das Sony Smartphone meist nur einen der unteren Plätze im Testfeld. In grafikintensiven Anwendungen landet das Android Handy zudem häufig auf dem letzten Platz oder wechselt sich mit dem Motorola Moto Z3 Play und dem Samsung Galaxy A9 2018 ab.

Geekbench 4.4
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1346 Points
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
1601 Points +19%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
2468 Points +83%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1330 Points -1%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
1799 Points +34%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
2457 Points +83%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
2425 Points +80%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (1323 - 1506, n=11)
1351 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (844 - 9574, n=82, der letzten 2 Jahre)
5486 Points +308%
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
4804 Points
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
5826 Points +21%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
9182 Points +91%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
4941 Points +3%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
5856 Points +22%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
9014 Points +88%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
8849 Points +84%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (4781 - 5426, n=11)
4960 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2630 - 30323, n=82, der letzten 2 Jahre)
15064 Points +214%
Compute RenderScript Score (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
4278 Points
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
5542 Points +30%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
14369 Points +236%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
4501 Points +5%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
6813 Points +59%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
14160 Points +231%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
13496 Points +215%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (4278 - 5041, n=11)
4505 Points +5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5192 - 18534, n=58, der letzten 2 Jahre)
11998 Points +180%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
7181 Points
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
6338 Points -12%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
9664 Points +35%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
6457 Points -10%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
8309 Points +16%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
10571 Points +47%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
9971 Points +39%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (6040 - 7618, n=11)
6624 Points -8%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
6018 Points
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
5789 Points -4%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
8101 Points +35%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
5640 Points -6%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
6887 Points +14%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
8430 Points +40%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
8365 Points +39%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (5611 - 6277, n=11)
5833 Points -3%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
Points
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
25783 Points
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
63159 Points
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
19873 Points
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
28895 Points
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
64592 Points
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
62063 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (19525 - 20404, n=11)
19846 Points
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
Points
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
29065 Points
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
82125 Points
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
20908 Points
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
39655 Points
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
84681 Points
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
80166 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (20610 - 21067, n=11)
20839 Points
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
Points
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
18523 Points
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
34928 Points
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
16939 Points
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
14820 Points
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
35290 Points
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
34665 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (15766 - 19365, n=11)
17020 Points
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1469 Points
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
2054 Points +40%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
5687 Points +287%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1474 Points 0%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
2691 Points +83%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
6293 Points +328%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
6252 Points +326%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (1458 - 1493, n=11)
1475 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points +186%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1327 Points
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
1918 Points +45%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
8261 Points +523%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1333 Points 0%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
2763 Points +108%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
8236 Points +521%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
8179 Points +516%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (1313 - 1353, n=11)
1331 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points +257%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2349 Points
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
2741 Points +17%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
2720 Points +16%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2337 Points -1%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
2467 Points +5%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
3482 Points +48%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
3392 Points +44%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (1349 - 2626, n=11)
2280 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points +41%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1536 Points
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
1898 Points +24%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
5230 Points +240%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1541 Points 0%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
2772 Points +80%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
6375 Points +315%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
6083 Points +296%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (1525 - 1568, n=11)
1541 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +623%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1397 Points
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
1757 Points +26%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
6898 Points +394%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1400 Points 0%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
2855 Points +104%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
8352 Points +498%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
8291 Points +493%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (1358 - 1406, n=11)
1395 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +1311%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2352 Points
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
2645 Points +12%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
2832 Points +20%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2384 Points +1%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
2516 Points +7%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
3486 Points +48%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
3148 Points +34%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (2288 - 2683, n=11)
2386 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points +113%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
946 Points
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
1354 Points +43%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
3972 Points +320%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
953 Points +1%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
1834 Points +94%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
4656 Points +392%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
4617 Points +388%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (934 - 962, n=11)
950 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=73, der letzten 2 Jahre)
3084 Points +226%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
808 Points
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
1185 Points +47%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
4746 Points +487%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
815 Points +1%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
1702 Points +111%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
5158 Points +538%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
5144 Points +537%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (797 - 818, n=11)
812 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=73, der letzten 2 Jahre)
3263 Points +304%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2351 Points
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
2073 Points -12%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
2528 Points +8%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2327 Points -1%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
2514 Points +7%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
3473 Points +48%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
3399 Points +45%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (2251 - 2634, n=11)
2358 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=73, der letzten 2 Jahre)
3286 Points +40%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1003 Points
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
1433 Points +43%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
3669 Points +266%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1008 Points 0%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
1964 Points +96%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
5036 Points +402%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
4971 Points +396%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (765 - 1016, n=11)
980 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=160, der letzten 2 Jahre)
7767 Points +674%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
862 Points
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
1268 Points +47%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
4468 Points +418%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
865 Points 0%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
1845 Points +114%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
5747 Points +567%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
5641 Points +554%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (645 - 872, n=11)
841 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=160, der letzten 2 Jahre)
11536 Points +1238%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2345 Points
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
2774 Points +18%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
2257 Points -4%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2384 Points +2%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
2534 Points +8%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
3515 Points +50%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
3512 Points +50%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (2258 - 2644, n=11)
2372 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 8480, n=160, der letzten 2 Jahre)
4613 Points +97%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
944 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (926 - 944, n=2)
935 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6635, n=72, der letzten 2 Jahre)
2846 Points +201%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
809 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (789 - 809, n=2)
799 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 8601, n=72, der letzten 2 Jahre)
3095 Points +283%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2282 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (2175 - 2282, n=2)
2229 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 4198, n=72, der letzten 2 Jahre)
2704 Points +18%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
30 fps
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
50 fps +67%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
60 fps +100%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
35 fps +17%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
57 fps +90%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
60 fps +100%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
60 fps +100%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (30 - 40, n=12)
34.3 fps +14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (23 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
86.3 fps +188%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
35 fps
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
46 fps +31%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
150 fps +329%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
36 fps +3%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
65 fps +86%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
150 fps +329%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
149 fps +326%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (35 - 36, n=12)
35.6 fps +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=169, der letzten 2 Jahre)
280 fps +700%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
13 fps
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
21 fps +62%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
58 fps +346%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
15 fps +15%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
31 fps +138%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
59 fps +354%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
55 fps +323%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (13 - 18, n=12)
15 fps +15%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
75.5 fps +481%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
16 fps
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
23 fps +44%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
71 fps +344%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
16 fps 0%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
32 fps +100%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
82 fps +413%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
80 fps +400%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (16 - 16, n=12)
16 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (12 - 482, n=169, der letzten 2 Jahre)
165.3 fps +933%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
8.4 fps
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
14 fps +67%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
54 fps +543%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
9.8 fps +17%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
22 fps +162%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
53 fps +531%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
51 fps +507%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (5.7 - 12, n=12)
9.47 fps +13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 158, n=169, der letzten 2 Jahre)
65.7 fps +682%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
10 fps
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
15 fps +50%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
35 fps +250%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
10 fps 0%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
23 fps +130%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
60 fps +500%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
59 fps +490%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (6.3 - 10, n=12)
9.68 fps -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (8.3 - 341, n=169, der letzten 2 Jahre)
117.2 fps +1072%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
5.1 fps
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
8.3 fps +63%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
33 fps +547%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
6 fps +18%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
12 fps +135%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
31 fps +508%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
31 fps +508%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (5.1 - 7.4, n=12)
5.96 fps +17%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 119, n=170, der letzten 2 Jahre)
47.8 fps +837%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
6.3 fps
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
9.1 fps +44%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
35 fps +456%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
6.3 fps 0%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
13 fps +106%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
35 fps +456%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
35 fps +456%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (6.3 - 6.3, n=12)
6.3 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.1 - 216, n=169, der letzten 2 Jahre)
70.6 fps +1021%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
4.9 fps
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
7.5 fps +53%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
31 fps +533%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
13 fps +165%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
36 fps +635%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (4.9 - 6.9, n=9)
5.59 fps +14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=201, der letzten 2 Jahre)
49.5 fps +910%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
6.1 fps
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
8.6 fps +41%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
32 fps +425%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
14 fps +130%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
37 fps +507%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (5.4 - 6.1, n=9)
5.93 fps -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 261, n=201, der letzten 2 Jahre)
79.8 fps +1208%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
3.2 fps
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
4.8 fps +50%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
22 fps +588%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
8.2 fps +156%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
23 fps +619%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (2 - 4.4, n=9)
3.27 fps +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 119, n=201, der letzten 2 Jahre)
37.4 fps +1069%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2.2 fps
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
3 fps +36%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
14 fps +536%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
5 fps +127%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
14 fps +536%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (2.2 - 3.5, n=9)
2.36 fps +7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 104, n=201, der letzten 2 Jahre)
32 fps +1355%
AnTuTu v7 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
117574 Points
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
140878 Points +20%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
263165 Points +124%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
115656 Points -2%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
169262 Points +44%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
272546 Points +132%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
266374 Points +127%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (115565 - 138661, n=11)
118863 Points +1%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1734 Points
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
2364 Points +36%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
3838 Points +121%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2044 Points +18%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
2731 Points +57%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
4478 Points +158%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
4406 Points +154%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (1734 - 2156, n=10)
1957 Points +13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 11976, n=151, der letzten 2 Jahre)
6297 Points +263%
System (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
4342 Points
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
5063 Points +17%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
6506 Points +50%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
4628 Points +7%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
5681 Points +31%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
8081 Points +86%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
8023 Points +85%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (4320 - 5348, n=10)
4559 Points +5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 16475, n=151, der letzten 2 Jahre)
10163 Points +134%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1236 Points
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
2393 Points +94%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
3239 Points +162%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2208 Points +79%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
2947 Points +138%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
3924 Points +217%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
3762 Points +204%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (1236 - 2492, n=10)
1958 Points +58%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 12716, n=151, der letzten 2 Jahre)
6767 Points +447%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1611 Points
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
2332 Points +45%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
7945 Points +393%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1625 Points +1%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
3086 Points +92%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
7860 Points +388%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
7777 Points +383%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (1590 - 1632, n=10)
1608 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=151, der letzten 2 Jahre)
16908 Points +950%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1046 Points
Samsung Galaxy A9 2018
Qualcomm Snapdragon 660, Adreno 512, 6144
1105 Points +6%
Xiaomi Poco F1
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
1296 Points +24%
Motorola Moto Z3 Play
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1052 Points +1%
Nokia 8.1
Qualcomm Snapdragon 710, Adreno 616, 4096
1077 Points +3%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
1613 Points +54%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
1606 Points +54%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
  (876 - 1088, n=10)
1037 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2145, n=151, der letzten 2 Jahre)
1564 Points +50%

Die Ergebnisse der Browser Benchmarks zeigen ein ähnliches Bild: Mit den erreichten Werten platziert sich das Sony Xperia 10 Plus auch hier nur auf dem letzten Platz unter den von uns gewählten Vergleichsgeräten. Auf den Alltag wirkt sich das Ganze aber kaum aus: Das Surfen geht im Browser flüssig von der Hand, Webseiten werden schnell geladen, und Medieninhalte stehen flott zur Verfügung.

Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=161, der letzten 2 Jahre)
120.4 Points +364%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636 (26 - 26.4, n=2)
26.2 Points +1%
Sony Xperia 10 Plus (Chrome 73)
25.96 Points
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=146, der letzten 2 Jahre)
136.2 runs/min +397%
Sony Xperia 10 Plus (Chrome 73)
27.4 runs/min
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636 (25.5 - 27.4, n=2)
26.5 runs/min -3%
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
148.7 Points +175%
Nokia 8.1 (Chrome 71)
72 Points +33%
Samsung Galaxy A9 2018 (Chrome 70)
59 Points +9%
Motorola Moto Z3 Play (Chrome 67)
55 Points +2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636 (46 - 61, n=9)
54.4 Points +1%
Sony Xperia 10 Plus (Chrome 73)
54 Points
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre)
37161 Points +355%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL (Chrome 68, AI Boost ON)
16728 Points +105%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL (Chrome 68)
16635 Points +104%
Xiaomi Poco F1 (Chrome 68)
14514 Points +78%
Nokia 8.1 (Chrome 71)
12717 Points +56%
Samsung Galaxy A9 2018 (Chrome 70)
10145 Points +24%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636 (8163 - 9746, n=12)
8665 Points +6%
Motorola Moto Z3 Play (Chrome 67)
8519 Points +4%
Sony Xperia 10 Plus (Chrome 73)
8163 Points
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Motorola Moto Z3 Play (Chrome 67)
4820 ms * -2%
Sony Xperia 10 Plus (Chrome 73)
4739 ms *
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636 (4105 - 5066, n=12)
4688 ms * +1%
Samsung Galaxy A9 2018 (Chrome 70)
3842 (1min) ms * +19%
Nokia 8.1 (Chrome 71)
3035 ms * +36%
Xiaomi Poco F1 (Chrome 68)
2714 ms * +43%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL (Chrome 68, AI Boost ON)
2277 ms * +52%
Asus ZenFone 5Z ZS620KL (Chrome 68)
2264 ms * +52%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre)
1568 ms * +67%

* ... kleinere Werte sind besser

Nutzern des Xperia 10 Plus steht ein 64 GB fassender interner eMMC-Flashspeicher zur Verfügung, von dem circa 50 GB für die Installation von Apps und der Speicherung eigener Daten bereitstehen. Im Speicher-Benchmark erreicht das Sony Smartphone Werte, die im Mittelfeld unserer Vergleichsliste liegen.

Über einen internen microSD-Kartenleser kann der Speicher laut Hersteller um bis zu 512 GB erweitert werden. Mit unserer Referenzspeicherkarte Toshiba Exceria Pro M501 liefert das Lesegerät durchschnittliche Werte, die auf einem Niveau mit vergleichbaren Geräten liegen.

Sony Xperia 10 PlusSamsung Galaxy A9 2018Xiaomi Poco F1Motorola Moto Z3 PlayNokia 8.1Asus ZenFone 5Z ZS620KLDurchschnittliche 64 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
18%
30%
62%
-11%
117%
7%
787%
Sequential Read 256KB
280.3
426.6
52%
705
152%
271.7
-3%
279.3
0%
721
157%
Sequential Write 256KB
205.2
194.6
-5%
155.6
-24%
182.5
-11%
203.8
-1%
193.2
-6%
176.2 ?(40 - 274, n=203)
-14%
Random Read 4KB
77.7
116.8
50%
101
30%
60.6
-22%
69.9
-10%
124.1
60%
Random Write 4KB
16.77
19.79
18%
17.81
6%
84.1
401%
7.3
-56%
96.6
476%
Sequential Read 256KB SDCard
83.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
73.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-12%
85.3 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
2%
83.7
0%
84.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
1%
85.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
2%
Sequential Write 256KB SDCard
58.4 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
59.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
2%
65.6 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
12%
62.7
7%
58.3 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
0%
66.5 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
14%

Spiele - Gaming auf dem Xperia 10 Plus

In Sonys Xperia 10 Plus sorgt eine Qualcomm Adreno 509 für die Darstellung von Bildinhalten. Diese integrierte Grafikkarte ist häufig in Smartphones der Mittelklasse zu finden und kann aktuelle Spiele flüssig darstellen. In Anwendungen, die einen höheren Anspruch an die Grafikleistung stellen, muss allerdings zum Teil mit mittleren bis niedrigen Grafikeinstellungen Vorlieb genommen werden. Die von uns mit GameBench getesteten Titel "Arena of Valor" und "PUBG Mobile" liefen dabei flüssig, wobei letztgenanntes Spiel mit gelegentlichen Framedrops zu kämpfen hatte. Insgesamt konnte das Sony Smartphone den Shooter immer nur knapp an der fps-Grenze zur flüssigen Wahrnehmung halten.

Die Bedienung der Spiele selbst funktionierte mit dem Touchscreen sehr gut. Eingaben wurden schnell und zuverlässig übermittelt, und die glatte Oberfläche des Bildschirms verhinderte, dass die Fingerkuppen zu schnell ermüden. In Arena of Valor brachte das 21:9-Format zudem einen echten Mehrwert, da sich der sichtbare Bereich des Spielfelds auch dementsprechend verbreiterte. In PUBG Mobile zeigte das 10 Plus hingegen einen schwarzen Rand an der rechten Seite, durch den Bedienelemente schlechter zu erreichen waren.

Arena of Valor
Arena of Valor
PUBG Mobile
PUBG Mobile
PUBG Compare
0510152025Tooltip
Sony Xperia 10 Plus; Smooth: Ø24.7 (9-26)
Sony Xperia 10 Plus; Balanced: Ø24.8 (10-26)
Arena of Valor
051015202530Tooltip
Sony Xperia 10 Plus; min: Ø32.2 (31-33)
Sony Xperia 10 Plus; high HD: Ø31.1 (28-32)

Emissionen - Mit aptX und LDAC unterwegs

Temperatur

GFXBench - Manhatten 3.1
GFXBench - Manhatten 3.1
GFXBench - ES 2.0
GFXBench - ES 2.0

An den Oberflächen des Xperia 10 Plus messen wir maximal 34,4 °C im Leerlauf und bis zu 40,8 °C unter Last. Dabei fühlt sich das Smartphone zwar etwas wärmer an, wird aber nie zu heiß, um es in der Hand halten zu können. Die anspruchsvollen GFXBench-Dauerlast-Tests Manhatten 3.1 und ES 2.0 zeigen zudem, dass die Leistung des Sony Smartphones auch über einen längeren Zeitraum nicht nachlässt. Dementsprechend haben Nutzer beim Betrieb des Sony Xperia 10 Plus nicht mit Einschränkungen wegen zu hoher Temperaturen zu rechnen.

Max. Last
 40.8 °C37.5 °C31.6 °C 
 40.4 °C36.8 °C30.7 °C 
 36.9 °C34 °C30.8 °C 
Maximal: 40.8 °C
Durchschnitt: 35.5 °C
30.9 °C34.1 °C37.3 °C
29.9 °C32.3 °C38 °C
28.6 °C31.6 °C37.1 °C
Maximal: 38 °C
Durchschnitt: 33.3 °C
Netzteil (max.)  29.7 °C | Raumtemperatur 21.6 °C | Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 35.5 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 40.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 38 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.4 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Wärmebildaufnahme - Vorderseite
Wärmebildaufnahme - Vorderseite
Wärmebildaufnahme - Rückseite
Wärmebildaufnahme - Rückseite

Lautsprecher

Lautsprecher-Charakteristik
Lautsprecher-Charakteristik

Der Lautsprecher des Sony Xperia 10 Plus sitzt an der Unterseite und bietet eine vergleichsweise hohe Lautstärke sowie ein Klangbild mit leichter Ausprägung der hohen Mitten. Das Android Smartphone ist damit durchaus für die gelegentliche Wiedergabe von Medieninhalten geeignet. Auf sehr hohen Lautstärken gehen höhere Töne aber schon fast etwas schmerzhaft ins Ohr. Je nach Inhalte und Häufigkeit der Verwendung sollten Nutzer daher externe Lautsprecher oder Kopfhörer bevorzugen.

Für den Anschluss externer Audiogeräte stehen Bluetooth 5.0 und ein 3,5-mm-Klinkenanschluss zur Verfügung. Letzterer nimmt entsprechende Stecker fest auf und beeinflusst die Klangqualität nicht negativ. Dabei werden High-Resolution-Audioformate wie PCM, FLAC, ALAC und DSD unterstützt. Außerdem kommt Sonys DSEE-HX-Algorithmus zum Einsatz, der normale Audiodaten auf High-Resolution hochskalieren können soll. Für Nutzer von Bluetooth-Headsets ist außerdem interessant, dass nicht nur Qualcomms aptX-Technologie unterstützt wird, sondern auch Sonys LDAC mit an Bord des Xperia 10 Plus zu finden ist.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2032.235.52527.827.73124.127.24024.925.15033.337.86323.831.48026.224.810026.228.612517.423.416017.236.620017.340.225016.446.931516.253.740015.756.150014.659.663016.365.480013.470100013.870.5125014.373.2160013.872.8200014.374.6250014.676.4315013.779.7400014.579.4500014.476.5630014.374.1800014.6711000014.669.31250014.568.91600014.862.4SPL26.787.2N0.864.9median 14.6median 69.3Delta1.210.229.527.126.929.829.328.129.829.433.731.42324.323.125.524.223.516.92517.131.216.841.617.746.31549.414.956.217.555.414.854.414.258.213.960.314.66113.459.312.855.913.362.413.265.915.363.512.364.912.157.511.856.211.66011.656.511.547.525.954.273.40.7930.7median 14.2median 56.2median 522.18.321.3hearing rangehide median Pink NoiseSony Xperia 10 PlusMotorola Moto Z3 Play
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Sony Xperia 10 Plus Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (87.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 31.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (21.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 40% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 52% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 59% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 34% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Motorola Moto Z3 Play Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (73.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 20% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.3% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (22.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 41% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 51% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 60% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 33% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Über 10 Stunden mit dem Sony Xperia 10 Plus

Energieaufnahme

Unsere Messungen bescheinigen dem Xperia 10 Plus eine Leistungsaufnahme von mindestens 0,68 Watt im Leerlauf und maximal 6,44 Watt unter Last. Damit ist das Sony Smartphone sparsamer als andere Geräte mit Qualcomm Snapdragon 636, und auch in unserem Testfeld ist das Android Handy eines der sparsameren Geräte.

Das mitgelieferte Netzteil bietet eine Ausgangsleistung von 7,5 Watt und ist damit ausreichend hoch dimensioniert, um das Sony Xperia 10 Plus zuverlässig mit Energie versorgen zu können.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.01 / 0.14 Watt
Idledarkmidlight 0.68 / 2.12 / 2.17 Watt
Last midlight 3.82 / 6.44 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Sony Xperia 10 Plus
3000 mAh
Samsung Galaxy A9 2018
3800 mAh
Xiaomi Poco F1
4000 mAh
Motorola Moto Z3 Play
3000 mAh
Nokia 8.1
3500 mAh
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
3300 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 636
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-10%
-7%
-17%
12%
-53%
-19%
-19%
Idle min *
0.68
1.06
-56%
0.65
4%
1.3
-91%
0.8
-18%
0.97
-43%
0.944 ?(0.6 - 1.75, n=12)
-39%
Idle avg *
2.12
1.94
8%
1.97
7%
2
6%
1.5
29%
2.52
-19%
Idle max *
2.17
1.98
9%
2.01
7%
2.7
-24%
1.8
17%
2.62
-21%
2.54 ?(2 - 4.5, n=12)
-17%
Last avg *
3.82
3.56
7%
4.29
-12%
3.7
3%
3.2
16%
7.41
-94%
4.51 ?(3.65 - 7.92, n=12)
-18%
Last max *
6.44
7.49
-16%
9.05
-41%
5.1
21%
5.4
16%
12.22
-90%
7.37 ?(5.1 - 13.6, n=12)
-14%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

In unserem praxisnahen Wlan-Test erreicht das Sony Smartphone eine Laufzeit von circa zehneinhalb Stunden. Betrachtet man die Kapazität von 3.000 mAh, ist dies ein guter Wert, da Geräte mit einem größeren Akku, wie das Asus Zenfone 5Z, beispielsweise nur 10 Minuten länger durchhalten.

Mit dem mitgelieferten Ladegerät ist der Akku des Sony Xperia 10 Plus in etwas mehr als zwei Stunden wieder vollständig aufgeladen.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
23h 20min
WiFi Websurfing
10h 35min
Big Buck Bunny H.264 1080p
11h 41min
Last (volle Helligkeit)
2h 34min
Sony Xperia 10 Plus
3000 mAh
Samsung Galaxy A9 2018
3800 mAh
Xiaomi Poco F1
4000 mAh
Motorola Moto Z3 Play
3000 mAh
Nokia 8.1
3500 mAh
Asus ZenFone 5Z ZS620KL
3300 mAh
Akkulaufzeit
28%
38%
1%
30%
2%
Idle
1400
1780
27%
2088
49%
1245
-11%
1682
20%
H.264
701
1005
43%
936
34%
648
-8%
857
22%
WLAN
635
689
9%
808
27%
595
-6%
738
16%
645
2%
Last
154
205
33%
220
43%
199
29%
246
60%

Pro

+ gute Haptik und Verarbeitung
+ Zugriff auf NanoSIM und microSD ohne Werkzeug möglich
+ großes Display im handlichen Gehäuse
+ DualSIM und Speichererweiterung gleichzeitig möglich
+ Bluetooth 5.0 und USB-Typ-C-Anschluss

Contra

- Bildschirmtastatur ist entweder zu schmal oder zu breit
- Hardwareleistung leicht unter dem Durchschnitt
- nur USB-2.0-Standard

Fazit - Tolles Sony Smartphone mit Leistungsschwächen

Im Test: Sony Xperia 10 Plus. Testgerät zur Verfügung gestellt von:
Im Test: Sony Xperia 10 Plus. Testgerät zur Verfügung gestellt von:

In unserem Test meistert das Sony Xperia 10 Plus alltägliche Aufgaben ohne Schwierigkeiten. Die Kamera ist für gelegentliche Schnappschüsse ebenfalls gut geeignet, und das Design ist mittlerweile weit entfernt von Sonys früherer Klötzchenoptik. Liegt das Android Smartphone in der Hand, kommen die Ausmaße des 6,5-Zoll-Bildschirms zwar deutlich zur Geltung, durch das 21:9-Format findet es aber auch in kleinen Händen seinen Platz. Komfortfunktionen für die Einhandbedienung steigern die einfache Nutzung zusätzlich. Außerdem gefällt uns die Möglichkeit, zwei NanoSIM-Karten und eine Speicherkarte gleichzeitig verwenden zu können, und dass dafür keine SIM-Needle oder ähnliches Werkzeug benötigt wird.

Das Sony Xperia 10 Plus besticht durch sein breites Display, und viele Apps nutzen den zusätzlichen Platz auch aus. Das Design und die Verarbeitung sind sehr gut, nur die Leistung bleibt etwas hinter der Konkurrenz zurück.

An dem ungewöhnlichen Bildformat könnten sich Anwender aber auch stören. Die Bildschirmtastatur wird dadurch im Hochformat recht klein und im Querformat sehr groß. Während einige Apps und Spiele ihren Bildbereich einfach auf das breitere Format erweitern, müssen Nutzer bei anderen Anwendungen mit einem schwarzen Streifen am Rand leben. Die Hardware-Ausstattung entspricht zudem der Mittelklasse, die Leistung siedelt sich aber eher am unteren Ende in unserem Testfeld an. Nichtsdestotrotz haben wir es hier mit einem ansprechenden Telefon zu tun, das sich in Optik und Haptik nicht verstecken muss.

Sony Xperia 10 Plus - 15.04.2019 v6 (old)
Mike Wobker

Gehäuse
86%
Tastatur
65 / 75 → 86%
Pointing Device
91%
Konnektivität
43 / 60 → 71%
Gewicht
90%
Akkulaufzeit
93%
Display
85%
Leistung Spiele
46 / 63 → 72%
Leistung Anwendungen
60 / 70 → 85%
Temperatur
90%
Lautstärke
100%
Audio
66 / 91 → 72%
Kamera
66%
Durchschnitt
75%
84%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Sony Xperia 10 Plus Smartphone
Autor: Mike Wobker, 16.04.2019 (Update: 15.08.2024)