Test Oppo Find X2 Lite Smartphone - Solide Mittelklasse mit Haptik-Schwäche
Nachdem bereits das Oppo Find X2 Neo unseren Testparcours durchlaufen hat, schauen wir uns nun das Find X2 Lite, eine 5G-Variante des Reno3, genauer an. Sehr ausgeprägt sind die Unterschiede zwischen den beiden Oppo-Modellen nicht. Das günstigere Find X2 Lite besitzt ebenfalls ein AMOLED-Panel, allerdings beträgt die Bildwiederholungsrate nur 60 Hz und anstatt eines Punch-Holes weist das Lite-Modell eine Notch auf.
Wie auch der große Bruder greift das Find X2 Lite auf VOOC Flash Charge 4.0, den Snadragon 765G sowie eine leicht unterschiedliche Quad-Kamera zurück. Mit 8 GB Arbeitsspeicher und 128 GB internem Speicher ist das Oppo-Handy für einen UVP von 499 Euro erhältlich.
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Vergleichsgeräte
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Laufwerk | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
82.3 % v7 (old) | 06 / 2020 | Oppo Find X2 Lite SD 765G, Adreno 620 | 180 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.40" | 2400x1080 | |
80.1 % v7 (old) | 06 / 2020 | Oppo Reno3 Helio P90, PowerVR GM9446 | 170 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.40" | 2400x1080 | |
84.2 % v7 (old) | 06 / 2020 | Nubia RedMagic 5G SD 865, Adreno 650 | 218 g | 256 GB UFS 3.0 Flash | 6.65" | 2340x1080 | |
82.8 % v7 (old) | 02 / 2020 | Samsung Galaxy Note10 Lite Exynos 9810, Mali-G72 MP18 | 199 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.70" | 2400x1080 | |
83.8 % v7 (old) | 01 / 2020 | Xiaomi Mi Note 10 Pro SD 730G, Adreno 618 | 208 g | 256 GB UFS 2.0 Flash | 6.47" | 2340x1080 | |
82 % v7 (old) | 02 / 2020 | Xiaomi Redmi K30 5G SD 765G, Adreno 620 | 208 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.67" | 2400x1080 |
Gehäuse - Oppo-Handy mit Notch und viel Plastik
Äußerlich gleichen sich das Find X2 Lite und das Schwestemodell X2 Neo weniger stark, als die technischen Daten es vermuten lassen. Die Vorderseite der Lite-Variante ist vom Notch-Design der Front-Kamera geprägt und das Verhältnis des Bildschirms zur Gesamtfront beträgt nur 84 Prozent - zum Vergleich das Find X2 Neo kommt auf 90 Prozent.
Die Verarbeitung des Lite-Modells ist auf einem zufriedenstellenden Niveau, auch die Stabilität des Gehäuses macht einen ordentlichen Eindruck. Allerdings ist Kunststoffmaterial auf der Rückseite auch als solches deutlich spürbar und nicht vergleichbar mit einer rückseitigen Glasabdeckung. Auch der Kunststoffrahmen (oder zumindest Kunststoffbeschichtung) trägt nicht gerade zu einer Wertigkeit bei.
Einen Schutz gegen Wasser oder Staub mittels IP-Zertifizierung bietet das Oppo-Handy nicht.
Ausstattung - Oppo Find X2 Lite mit 3,5-mm-Klinke
Zur Ausstattung des Find X2 Lite gehören ein 3,5-mm-Kopfhöreranschluss sowie ein Fingerabdrucksensor, Miracast und USB-OTG. Bei der Speicherauswahl müssen sich Käufer mit dem 128-GB-Speicher zufriedengeben. Einen SD-Karten-Slot oder eine 256-GB-Version bietet das Oppo-Handy nämlich nicht.
Software - Find X2 Lite mit Android 10
Als Betriebssystem installiert der chinesische Hersteller die Android-Version 10, welche durch die Benutzeroberfläche ColorOS 7 ergänzt wird. Die Sicherheitspatches sind zum Zeitpunkt des Tests mit Mai 2020 aktuell.
Das System geht ab Werk - ähnlich wie MiUI von Xiaomi - verhältnismäßig restriktiv vor, sodass aktive Apps im Hintergrund recht schnell geschlossen werden, wodurch Push-Nachrichten oft verspätet oder gar nicht eintreffen.
Kommunikation und GPS - Oppo-Smartphone mit NFC
Oppo setzt beim Find X2 Lite auf Bluetooth in der Version 5.1, auch die Möglichkeit der Near-Field-Communication ist gegeben. Das integrierte WLAN-Modul beherrscht den IEEE-802.11-Standard nach a/b/g/n/ac und funkt im 2,4-GHz- wie auch im 5-GHz-Frequenzbereich. Im Zusammenspiel mit unserem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 kommt das Mittelklasse-Handy auf für diese Preisklasse gute Übertragungsraten von über 600 MBit/s.
Ins mobile Internet geht das Single-SIM-Smartphone mit dem schnellen 5G-Standard. Aber auch im 4G-Netz deckt das Find X2 Lite alle für Deutschland relevanten LTE-Frequenzen, in Summe 15 LTE-Bänder, ab.
Das GPS-Modul findet im Freien verzögerungsfrei die aktuelle Position bei einer Genauigkeit von 3 Metern. Auch im Gebäude ist eine Positionsbestimmung möglich.
Um uns einen besseren Überblick über die GPS-Leistungsfähigkeit zu verschaffen, nehmen wir unser Oppo-Handy auf eine Radtour mit. Auf der Teststrecke punktet das Find X2 Lite mit einer geringen Abweichung zum Garmin Edge 500 sowie einer soliden Routengenauigkeit.
Telefonfunktionen und Sprachqualität - Oppo Find X2 Lite mit WiFi-Calling
Die Möglichkeit zum Voice over LTE, welches die Sprachtelefonie über das 4G-Netz erlaubt, finden wir in den Einstellungsmenüs unseres Testgerätes nicht - ist auf Nachfrage bei Oppo Deutschland aber grundsätzlich vorhanden. WiFi-Calling wird durch das Find X2 Lite dagegen unterstützt.
Die Qualität des eingebauten Mikrofons empfinden wir als zufriedenstellend. Stimmen werden verständlich und klar wiedergegeben.
Kameras - Oppo-Handy mit Pseudo-Quad-Cam
Die Hauptkamera der „Quadcam“ im Find X2 Lite besteht aus einem 48-MP-Weitwinkelmodul, mit dem Sony IMX586 als Bildsensor, und einer Offenblende von f/1.7. Bei Tageslicht bietet der Sony-Kamerasensor recht viele Details und eine gute Bildschärfe. Wie unser Test des Find X2 Neo bereits offenbart, besitzt auch der Sony-IMX-Sensor im Lite-Modell sichtbare Schwächen bei schlechten Lichtbedingungen.
Die Hauptkamera wird von einem 8-MP-Ultraweitwinkel komplettiert, denn die beiden anderen Objektive sind nur für Filteraufnahmen zuständig (Monochrom, Retro). Die weitwinklige Optik ist wahrscheinlich die gleiche wie im Neo-Modell, zumindest ist die Qualität auf einem ähnlich schlechten Niveau.
Die 32-MP-Kamera auf der Front ist kein Selfie-Spezialist, gerade die Bildschärfe könnte etwas ausgeprägter sein. Die Aufnahmen sind für Social-Media-Inhalte aber durchaus verwendbar.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
WeitwinkelLow-LightUltraweitwinkelWeitwinkel5-facher-ZoomZubehör und Garantie - Find X2 Lite mit Köpfhörern
Neben dem Smartphone selbst liegen ein USB-Kabel, eine Schutzhülle aus Silikon, ein Headset sowie ein modulares Netzteil (30 Watt) in der Verpackung.
Die Garantie beläuft sich auf 24 Monate.
Eingabegeräte & Bedienung - Oppo-Handy mit Fingerabdrucksensor im Display
Der kapazitive Multi-Touchscreen erkennt Eingaben schnell und präzise. Der aktive Fingerabdrucksensor unterhalb des Displays gehört nicht zu den schnellsten Sensoren auf dem Markt, entsperrt das Find X2 Lite aber zuverlässig – gleiches gilt für die 2D-FaceUnlock-Funktion. Ähnlich wie beim Find X2 Neo deaktiviert sich der Fingerabdrucksensor (auch während der Messung), sobald ein Nutzer per Frontkamera erkannt wird, was in der alltäglichen Nutzung durchaus als störend wahrgenommen werden kann.
Der verbaute Vibrationsmotor überzeugt uns im Test qualitativ nicht. Die Vibrationen wirken ungenau, ein präzises haptisches Feedback bietet das Find X2 Lite nicht.
Display - Find X2 Lite mit AMOLED-Panel
Das 6,4 Zoll große OLED-Display im Oppo-Handy löst mit 2.340 x 1.080 Bildpunkten auf und kommt somit auf eine Pixeldichte von gut 400 PPI. Da organische Leuchtdioden nahezu nie mit ihrer maximalen Helligkeit strahlen, wird die Leuchtdichte reduziert. Zur Steuerung der Displayhelligkeit setzt Oppo auf die Pulsweitenmodulation (PWM). Ein Bildschirmflackern stellen wir bereits bei maximaler Bildschirmhelligkeit fest. Die Frequenz des Flackerns liegt zwischen 116 und 248 Hz, was bei empfindlichen Anwendern Probleme wie Kopfschmerzen oder Schwindel hervorrufen kann. Ein extra DC-Dimmung-Modus kann beim Oppo-Handy aktiviert werden.
Die Helligkeit des Find X2 Lite ist für die Preisklasse mit 633 cd/m² leicht überdurchschnittlich. Mit deaktiviertem Umgebungslichtsensor zur Steuerung der Displayhelligkeit messen wir eine Luminanz von 440 cd/m². Zusätzlich überprüfen wir im Test die Leuchtkraft des Panels bei einem gleichmäßig verteilten Anteil von dunklen zu hellen Flächen (APL 50). Hierbei haben wir eine maximale Helligkeit von 827 cd/m² ermittelt.
|
Ausleuchtung: 95 %
Helligkeit Akku: 638 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 5.6 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 5.3 | 0.5-98 Ø5.2
100% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.25
Oppo Find X2 Lite OLED, 2400x1080, 6.4" | Oppo Reno3 AMOLED, 2400x1080, 6.4" | Nubia RedMagic 5G OLED, 2340x1080, 6.7" | Samsung Galaxy Note10 Lite AMOLED, 2400x1080, 6.7" | Xiaomi Mi Note 10 Pro AMOLED, 2340x1080, 6.5" | Xiaomi Redmi K30 5G LCD IPS, 2400x1080, 6.7" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Bildschirm | 3% | -29% | -18% | 5% | 25% | |
Helligkeit Bildmitte | 638 | 595 -7% | 593 -7% | 510 -20% | 579 -9% | 658 3% |
Brightness | 633 | 598 -6% | 601 -5% | 536 -15% | 576 -9% | 643 2% |
Brightness Distribution | 95 | 90 -5% | 92 -3% | 91 -4% | 89 -6% | 93 -2% |
Schwarzwert * | 0.49 | |||||
Delta E Colorchecker * | 5.6 | 4.96 11% | 8.1 -45% | 6.6 -18% | 4.61 18% | 1.8 68% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 8.9 | 8.54 4% | 16.2 -82% | 17.56 -97% | 7.72 13% | 4.4 51% |
Delta E Graustufen * | 5.3 | 4.2 21% | 7.1 -34% | 2.9 45% | 4.2 21% | 3.8 28% |
Gamma | 2.25 98% | 2.307 95% | 2.28 96% | 2.242 98% | 2.244 98% | 2.22 99% |
CCT | 7118 91% | 7072 92% | 7566 86% | 6989 93% | 7201 90% | 6255 104% |
Kontrast | 1343 |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 247.5 Hz | ≤ 99 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 247.5 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 99 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 247.5 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Das Zusammenspiel aus der hohen Displayluminanz und dem absoluten Schwarzwert des OLED-Panels ergibt einen sehr guten Kontrast. Die Displayanalyse mit einem Fotospektrometer und der CalMAN-Software zeigt in den Werkseinstellungen aber deutliche Abweichungen in der Farb- (5,6) und Graustufendarstellung (5,3). Außerdem fällt die gemessene Farbtemperatur von 7.118 Kelvin zu kühl aus. Letztere kann in den Einstellungen aber angepasst werden.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
3.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 2 ms steigend | |
↘ 1.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 11 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
3.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 2 ms steigend | |
↘ 1.6 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 10 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Die Blickwinkelstabilität des AMOLED-Panels im Find X2 Lite ist im Alltag absolut ausreichend, eine Helligkeitsabnahme bei seitlicher Betrachtung des Bildschirms kann aber deutlich wahrgenommen werden und bei flachen Winkeln sind Farbschleier erkennbar.
Im Außeneinsatz macht das Display im Oppo-Handy aufgrund der hohen Helligkeit und sehr guten Kontraste eine gute Figur.
Leistung - Oppo-Smartphone mit Snapdragon 765G
Der Qualcomm Snapdragon 765G integriert zwei schnelle Cortex-A76- (Prime-Core und Gold-Core), sowie sechs Cortex-A55-Kerne mit einer Taktfrequenz von 1,8 GHz. Die im Snapdragon 765G integrierte Adreno 620 bildet das Grafiksubsystem. Die G-Version des Snapdragon 765 enthält auch ausgewählte Snapdragon-Gaming-Funktionen, wie den Game Smoother und Game Fast Loader.
Die CPU-Leistung kann in unseren Benchmark-Messungen an die Ergebnisse des Redmi K30 5G größtenteils anknüpfen. Allerdings fallen die System- und zum Teil auch Browser-Benchmarks mit dem Find X2 Lite deutlich niedriger aus. Die Performance der GPU im Snapdragon 765G bleibt zwar deutlich hinter der Adreno 640 im Snapdragon 865 zurück, kann sich aber gegen die Mali-G72 MP18 im Samsung Galaxy Note10 Lite durchsetzen.
Im Zusammenspiel mit 8 GB RAM sorgt das Find X2 Lite im Alltag für eine subjektiv gute Systemperformance. Animationen wirken flüssig, Systemhänger sind selten. Auch der schnelle UFS-2.1-Speicher sorgt für kurze Ladezeiten bei aufwändigen Apps.
AnTuTu v8 - Total Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Oppo Find X2 Lite | |
Nubia RedMagic 5G | |
Samsung Galaxy Note10 Lite | |
Xiaomi Redmi K30 5G | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G (285731 - 332305, n=14) |
Jetstream 2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=161, der letzten 2 Jahre) | |
Nubia RedMagic 5G (Chrome 83) | |
Xiaomi Redmi K30 5G (Chrome 80) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G (15.8 - 60.5, n=12) | |
Oppo Find X2 Lite (Chrome 83) | |
Samsung Galaxy Note10 Lite (Chrome 80) |
WebXPRT 3 - Overall | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Nubia RedMagic 5G (Chrome 83) | |
Xiaomi Redmi K30 5G (Chrome 80) | |
Samsung Galaxy Note10 Lite (Chrome 80) | |
Oppo Find X2 Lite (Chrome 83) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G (20 - 101, n=13) |
Octane V2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre) | |
Nubia RedMagic 5G (Chrome 83) | |
Xiaomi Redmi K30 5G (Chrome 80) | |
Oppo Find X2 Lite (Chrome 83) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G (3592 - 19143, n=14) | |
Samsung Galaxy Note10 Lite (Chrome 80) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G (2359 - 15230, n=14) | |
Samsung Galaxy Note10 Lite (Chrome 80) | |
Xiaomi Redmi K30 5G (Chrome 80) | |
Oppo Find X2 Lite (Chrome 83) | |
Nubia RedMagic 5G (Chrome 83) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
Oppo Find X2 Lite | Oppo Reno3 | Nubia RedMagic 5G | Samsung Galaxy Note10 Lite | Xiaomi Mi Note 10 Pro | Xiaomi Redmi K30 5G | Durchschnittliche 128 GB UFS 2.1 Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | -31% | 29% | -25% | -40% | -28% | -18% | 119% | |
Sequential Read 256KB | 910 | 504 -45% | 1654 82% | 777 -15% | 499.2 -45% | 890 -2% | 760 ? -16% | 1839 ? 102% |
Sequential Write 256KB | 475.2 | 227.3 -52% | 388.4 -18% | 190.8 -60% | 205.1 -57% | 312.8 -34% | 297 ? -37% | 1425 ? 200% |
Random Read 4KB | 169.4 | 127.3 -25% | 201.6 19% | 132 -22% | 119.2 -30% | 96.8 -43% | 152.9 ? -10% | 277 ? 64% |
Random Write 4KB | 146.1 | 143.9 -2% | 193.6 33% | 142 -3% | 108.5 -26% | 101 -31% | 131.6 ? -10% | 309 ? 111% |
Spiele - Find X2 Lite mit Adreno 620
Aufwändigere 3D-Spiele aus dem Android Play Store, wie PUBG Mobile oder Asphalt 9 Legends, sind mit hohen grafischen Details flüssig spielbar – zumindest größtenteils. Bei hohem Detailgrad kommt es beim Gameloft-Rennspiel immer wieder zu kurzen Einbrüchen in der Framerate.
Die Steuerung gelingt dank der gut funktionierenden Sensorik und der zufriedenstellenden Genauigkeit des Displays auf Eingaben problemlos.
Emissionen - Oppo-Handy mit lautem Klangkörper
Temperatur
Die Oberflächentemperaturen sind in unseren Messungen ausgeprägt, aber nicht hoch. Im Alltag zeigt sich eine Temperaturentwicklung über 40 Grad aber nur bei längeren Lastphasen.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 40.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 38.1 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Lautsprecher
Der Mono-Lautsprecher ist mit einer maximalen Lautstärke von über 91 dB sehr laut. Qualitativ ist die Klangausgabe in Ordnung, Superhochtöne und Bässe sind nicht präsent. Unsere Messungen weisen zudem einen wenig linearen Frequenzverlauf für die Mitten und Höhen auf.
Dank der 3,5-mm-Klinke kann problemlos auf die eigenen Kopfhörer zurückgegriffen werden. Die Klangausgabe ist laut und rauscharm.
Oppo Find X2 Lite Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (91.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 31% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 6.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 7.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 48% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 45% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 66% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 28% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Xiaomi Mi Note 10 Pro Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 65.7% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 65.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 65.7% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (121.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 89% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 2% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 97% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit - Find X2 Lite mit Flash Charge
Energieaufnahme
Mittels der Super-VooC-4.0-Ladetechnik mit 30 Watt ist der 4.025 mAh starke Akku des Find X2 Lite in gut einer Stunde wieder vollständig aufgeladen.
Aus / Standby | 0.01 / 0.27 Watt |
Idle | 0.75 / 2.55 / 2.58 Watt |
Last |
3.21 / 5.29 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Oppo Find X2 Lite 4025 mAh | Nubia RedMagic 5G 4500 mAh | Samsung Galaxy Note10 Lite 4500 mAh | Xiaomi Redmi K30 5G 4500 mAh | Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -24% | -43% | -26% | -5% | -25% | |
Idle min * | 0.75 | 1.1 -47% | 0.9 -20% | 0.66 12% | 0.965 ? -29% | 0.894 ? -19% |
Idle avg * | 2.55 | 1.5 41% | 1.6 37% | 2.37 7% | 1.899 ? 26% | 1.456 ? 43% |
Idle max * | 2.58 | 1.71 34% | 1.9 26% | 2.42 6% | 2.07 ? 20% | 1.616 ? 37% |
Last avg * | 3.21 | 4.84 -51% | 8.4 -162% | 6.8 -112% | 3.98 ? -24% | 6.45 ? -101% |
Last max * | 5.29 | 10.42 -97% | 10.3 -95% | 7.5 -42% | 6.19 ? -17% | 9.8 ? -85% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
In unserem WLAN-Test hält das Oppo-Handy reichlich 12 Stunden durch, was eine gute Laufzeit darstellt, auch wenn ein Xiaomi Mi Note 10 Pro deutlich ausdauernder ist.
Oppo Find X2 Lite 4025 mAh | Oppo Reno3 4025 mAh | Nubia RedMagic 5G 4500 mAh | Samsung Galaxy Note10 Lite 4500 mAh | Xiaomi Mi Note 10 Pro 5260 mAh | Xiaomi Redmi K30 5G 4500 mAh | |
---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | ||||||
WLAN | 728 | 802 10% | 614 -16% | 904 24% | 1112 53% | 802 10% |
Pro
Contra
Fazit zum Oppo Find X2 Lite - Haptik und Design stören Gesamtkonzept
Wie beim Modellbruder bildet auch beim Find X2 Lite das helle, gleichmäßig ausgeleuchtete und kontrastreiche OLED-Panel das Aushängeschild des Mittelklasse-Handys. Mit dem Gehäuse des Find X2 Neo - hochwertig, dünn und filigran anmutend - wäre das Konzept des Lite-Modells aus dem Hause Oppo durchaus nachvollziehbar gewesen. Gegenüber den Snapdragon-865-Geräten im Preisbereich von etwa 500 Euro, wie Pocophone F2 Pro oder Nubia Redmagic 5G, hätte sich das Find X2 Lite mit seinem Premium-Look positionieren könen. Das ist mit dem „Plastik-Feeling“ und dem relativ schlechten Display-Oberflächen-Verhältnis aber nicht passiert.
Schade, dass Oppo sein Lite-Modell optisch abwertet. Mit dem Premium-Look der Modellbrüder wäre das Find X2 Lite eine interessante Option im Preissegment zwischen 400 und 500 Euro gewesen.
Was bleibt, ist ein solides Mitteklasse-Smartphone mit deutlichen Defiziten im Bereich der Kameras, denn aus dem rückseitigen Quad-Kamera-Setup bietet einzig die Hauptcam einem wirklichen Mehrwert. Außerdem gehen dem Find X2 Lite jegliche Premium-Features, wie Wireless Charging, IP-Rating oder e-SIM ab. Und auch eine Unterstützung für SD-Karten oder zwei SIM-Karten sowie Stereolautsprecher fehlen.
Oppo Find X2 Lite
- 31.08.2022 v7 (old)
Marcus Herbrich, Daniel Schmidt