Notebookcheck Logo

Test Oppo A74 Smartphone - Potenzieller Galaxy-A-Killer?

Griff nach den Sternen.

Mit dem A74 hat sich Oppo ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Ausgerüstet mit einem hellen AMOLED-Display, 48-MP-Triplekamera und XXL-Akku will das offiziell 249 Euro teure 6,43-Zoll-Smartphone der erfolgreichen Galaxy-A-Serie von Samsung Konkurrenz machen. Ob Oppos Mittelklasse-Smartphone das Zeug dazu hat, finden wir im Test heraus.

Günstige, aber gut ausgestattete Mittelklasse-Smartphones mit großem Akku, guter Kamera und OLED-Display: Merkmale wie diese zeichnen bislang vor allem die Galaxy-A-Serie von Samsung aus. Das will Oppo nun ändern und legt mit dem A74 ein Konkurrenzmodell auf. Das A74 wirft das IPS-Panel seines Vorgängers A73 über Bord und setzt damit nun auf die gleiche Hardware-Erfolgsformel wie die Galaxy-A-Reihe.

Das 6,43 Zoll große Oppo A74 kostet 249 Euro und bietet dafür zumindest auf dem Papier einiges: Es besitzt ein 2400 x 1080 Pixel auflösendes AMOLED-Panel mit 60 Hz, das bis zu 800 cd/m² schaffen soll, eine 48-MP-Kamera und einen 5000 mAh großen Akku. Dazu kommen der Snapdragon 662, 6 GB RAM und 128 GB UFS-2.1-Speicher.

Ob es Oppo mit dem A74 gelingt, eine vollwertige Alternative zu den Galaxy-A-Smartphones an den Start zu stellen, finden wir im Test heraus.

Oppo A74 (A70 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 662 8 x 1.8 - 2 GHz, Kryo 260
RAM
6 GB 
, LPDDR4X
Bildschirm
6.43 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 409 PPI, capacitive, AMOLED, FHD+, Corning Gorilla Glass 5, 16 Mio. Colors, 60 Hz, 92% DCI-P3, 100% sRGB, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
128 GB UFS 2.1 Flash, 128 GB 
, 107.2 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: 3.5 mm Headset jack, Card Reader: microSD up to 256 GB (FAT, FAT32, exFAT), 1 Fingerprint Reader, Helligkeitssensor, Sensoren: Geomagnetic Sensor, Proximity Sensor, Accelerometer, Gravity Sensor, Gyroskop, Odometer, Wi-Fi Direct, USB-OTG, Camera2 API Level 3, DRM Widevine L1, Bluetooth SBC/AAC/aptX, VoLTE, Head SAR 0.72 W/kg, Body SAR 0.93 W/kg
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, 2G (850/900/1800/1900 MHz), 3G (Bands 1, 5, 8), 4G (Bands 1, 3, 5, 7, 8, 20, 28, 38, 40, 41), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.95 x 160.3 x 73.8
Akku
19.35 Wh, 5000 mAh Lithium-Ion
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 11
Kamera
Primary Camera: 48 MPix Main camera (f1.7, FOV 79°, AF) + 2 MP Depth sensor (f/2.4, FOV 89°) + 2 MP Macro camera (f/2.4, FOC 89°); videos up to 1080p@30fps, EIS
Secondary Camera: 16 MPix MP Selfie camera (f/2.4, FOC 78°); videos up to 1080p@30fps
Sonstiges
Lautsprecher: single, Tastatur: virtual, 33W charger, USB cable, headset, Protective case, SIM tool, Quick start guide, Security guidelines, ColorOS 11.1, 24 Monate Garantie, Lüfterlos
Gewicht
175 g, Netzteil: 84 g
Preis
249 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
78.9 %
v7 (old)
06 / 2021
Oppo A74
SD 662, Adreno 610
175 g128 GB UFS 2.1 Flash6.43"2400x1080
83.6 %
v7 (old)
09 / 2020
Google Pixel 4a
SD 730G, Adreno 618
143 g128 GB UFS 2.0 Flash5.80"2340x1080
77.6 %
v7 (old)
04 / 2021
Motorola Moto G30
SD 662, Adreno 610
197 g128 GB eMMC Flash6.50"1600x720
81.7 %
v7 (old)
05 / 2021
Realme 8
Helio G95, Mali-G76 MP4
177 g128 GB UFS 2.1 Flash6.40"2400x1080
82.8 %
v7 (old)
05 / 2021
Samsung Galaxy A52
SD 720G, Adreno 618
189 g256 GB UFS 2.1 Flash6.50"2400x1080
81.8 %
v7 (old)
10 / 2020
Xiaomi Poco X3 NFC
SD 732G, Adreno 618
215 g64 GB UFS 2.0 Flash6.67"2400x1080

Gehäuse - 8 Millimeter flach, Gorilla Glas 5

Mit 6,43 Zoll gehört das Oppo A74 zu den durchschnittlich großen Smartphones, ist für seinen Formfaktor mit 175 Gramm aber angenehm leicht und liegt auch durch seine abgerundeten Ecken und Kanten gut in der Hand. Das stabile Chassis lässt sich selbst durch größere Krafteinwirkung kaum verwinden oder eindrücken. Mit ihrem knackigen Druckpunkt hinterlassen auch die physischen Tasten einen guten Eindruck. Das A74 besitzt eine IPX4-Zertifizierung und damit gegen Spritzwasser geschützt.

Das glänzende Kunststoff-Backcover fühlt sich zwar nicht besonders hochwertig an, sieht aber besonders in der Farbvariante „Midnight Blue“ schick aus, weil es einen Farbverlauf von Dunkelblau zu Hellblau besitzt, der je nach Licht-Einfallswinkel unterschiedlich schimmert. Das A74 gibt es auch in der Farbvariante „Prism Black“.

Das von Gorilla Glas 5 geschützte AMOLED-Display mit seinem darin integrierten Fingerabdrucksensor wird von einer Schutzfolie bedeckt, die sich an den Rändern leicht ertasten lässt, wodurch sich der Übergang zwischen Bildschirm und Gehäuse etwas rau anfühlt. Die im Punchhole-Design gehaltene Selfiekamera sitzt unauffällig in der linken oberen Displayecke. Auf der Rückseite steht die Triple-Kamera nochmal rund 2 Millimeter von knapp 8 Millimeter flachen Chassis ab. Deshalb empfiehlt es sich, das Smartphone in die mitgelieferte Schutzhülle zu packen, damit es auf dem Tisch nicht hin und her wackelt.

Größenvergleich

165.3 mm 76.8 mm 9.4 mm 215 g165 mm 76 mm 9 mm 197 g160.6 mm 73.9 mm 8 mm 177 g159.9 mm 75.1 mm 8.4 mm 189 g160.3 mm 73.8 mm 7.95 mm 175 g144 mm 69.4 mm 8.2 mm 143 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Echtes Dual-SIM und 128 GB UFS-2.1-Speicher

Das Oppo A74 bietet echtes Dual-SIM, kann also neben einer microSD-Karte gleichzeitig auch zwei (Nano-)SIM-Karten aufnehmen. 5G ist dem teureren Schwestermodell Oppo A74 5G vorbehalten.

Der USB-Port arbeitet mit USB-2.0-Tempo und versteht sich auf USB-OTG. Mit an Bord ist auch eine 3,5-mm-Klinkenbuchse, Die Camera2 API arbeitet nach Level 3 und durch den Support von DRM Widevine L1 kann das A74 auch HD-Streams wiedergeben.

microSD-Kartenleser

Mit unser Referenzspeicherkarte Toshiba Exceria Pro M501 legt das Oppo A74 flotte sequenzielle Datentransfers hin. Das Kopiertempo ist ebenfalls solide, jedoch etwas langsamer als beim Samsung Galaxy A52.

SD Card Reader - average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Samsung Galaxy A52
Adreno 618, SD 720G, 256 GB UFS 2.1 Flash (Toshiba Exceria Pro M501)
40.85 MB/s +12%
Oppo A74
Adreno 610, SD 662, 128 GB UFS 2.1 Flash (Toshiba Exceria Pro M501)
36.62 MB/s

Cross Platform Disk Test (CPDT)

051015202530354045505560657075808590Tooltip
Oppo A74; SDCard Sequential Write 0.5 GB: Ø39.3 (16-52.5)
Oppo A74; SDCard Sequential Read 0.5 GB: Ø77.4 (25.9-90.7)

Software - Android 11 und ColorOS 11.1 für das Oppo A74

Oppo stattet sein Smartphone mit Android 11 und der Benutzeroberfläche ColorOS 11.1 aus. Zum Testzeitpunkt (Ende Mai) waren die Android-Sicherheitspatches auf dem Stand vom April 2021 und damit noch ziemlich aktuell.

Von den 128 GB Speicherplatz sind rund 107 GB frei. Vorinstalliert sind neben den Google-Apps und einer Handvoll Systemwerkzeuge auch Facebook und Netflix, wobei sich Netflix nicht löschen lässt.

Erweitern kann man den internen Speicher per microSD-Karte, die bis zu 256 GB groß sein darf. Verwenden lässt sie sich zum Speichern von Fotos und anderen Mediendaten. App-Daten kann man dagegen nicht darauf auslagern.

Kommunikation und GNSS - 4G, WiFi 5, Bluetooth 5.0, aber kein NFC

Das Oppo A74 kann sich in GSM-, 3G- und LTE-Netze einklinken. Die Frequenzabdeckung ist für 3G (Bänder 1, 5, 8) und 4G (Bänder 1, 3, 5, 7, 8, 20, 28, 38, 40, 41) allerdings nicht allzu üppig. Zumindest im EU-Raum dürfte es bei vorhandenem Funksignal aber in der Regel keine Empfangsprobleme geben. Im Nahbereich kommuniziert das A74 über Bluetooth 5.0 und WiFi 5. NFC wird nicht unterstützt.

Verbunden mit unserem Referenz-Router Netgear Nighthawk AX12 liefert Oppos Smartphone zwar relativ stabile, insgesamt aber nur unterdurchschnittliche Transferraten ab. Mit maximal 276 MBit/s reicht es für das A74 daher nur für den letzten Platz unter den Vergleichsgeräten. Allerdings bekleckert sich Hauptkonkurrent Samsung hier auch nicht mit Ruhm, denn das Galaxy A52 ist kaum schneller unterwegs.

Networking
iperf3 transmit AX12
Xiaomi Poco X3 NFC
Adreno 618, SD 732G, 64 GB UFS 2.0 Flash
633 (589min - 676max) MBit/s +154%
Google Pixel 4a
Adreno 618, SD 730G, 128 GB UFS 2.0 Flash
620 (560min - 703max) MBit/s +149%
Realme 8
Mali-G76 MP4, Helio G95, 128 GB UFS 2.1 Flash
346 (317min - 353max) MBit/s +39%
Samsung Galaxy A52
Adreno 618, SD 720G, 256 GB UFS 2.1 Flash
282 (141min - 293max) MBit/s +13%
Motorola Moto G30
Adreno 610, SD 662, 128 GB eMMC Flash
273 (198min - 323max) MBit/s +10%
Oppo A74
Adreno 610, SD 662, 128 GB UFS 2.1 Flash
249 (155min - 290max) MBit/s
iperf3 receive AX12
Google Pixel 4a
Adreno 618, SD 730G, 128 GB UFS 2.0 Flash
668 (592min - 685max) MBit/s +142%
Xiaomi Poco X3 NFC
Adreno 618, SD 732G, 64 GB UFS 2.0 Flash
636 (500min - 675max) MBit/s +130%
Realme 8
Mali-G76 MP4, Helio G95, 128 GB UFS 2.1 Flash
335 (281min - 350max) MBit/s +21%
Samsung Galaxy A52
Adreno 618, SD 720G, 256 GB UFS 2.1 Flash
310 (271min - 334max) MBit/s +12%
Motorola Moto G30
Adreno 610, SD 662, 128 GB eMMC Flash
288 (198min - 337max) MBit/s +4%
Oppo A74
Adreno 610, SD 662, 128 GB UFS 2.1 Flash
276 (170min - 314max) MBit/s
020406080100120140160180200220240260280300Tooltip
Oppo A74; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø275 (170-314)
Oppo A74; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø249 (155-290)
GPS-Empfang im Gebäude
GPS-Empfang im Gebäude
GPS-Empfang im Freien
GPS-Empfang im Freien

GPS, Beidou, Glonass und Galileo sind die vom A74 unterstützten Satelliten-Navigationssysteme. Innerhalb von Gebäuden dauert es im Test etwas, bis das Smartphone ein Signal bekommt, bestimmt dann aber genauso wie im Freien seine Position bis auf 3 Meter genau.

Im Alltagseinsatz ist die GPS-Präzision ordentlich. Auf einer rund 10 Kilometer langen Fahrradtour verortet uns das Oppo A74 recht genau, zeigt auf den Wegabschnitten aber genauso Ausreißer wie das Profi-Navigationsgerät Garmin Edge 500, das zum direkten Vergleich mitfährt.

GPS-Test: Zusammenfassung
GPS-Test: Zusammenfassung
GPS-Test: Seeumrundung
GPS-Test: Seeumrundung
GPS-Test: Wendepunkt
GPS-Test: Wendepunkt

Telefonfunktionen und Sprachqualität - VoLTE und VoWiFi im A74

Das Oppo A74 erlaubt 4G-Verbindungen für zwei SIM-Karten gleichzeitig. Beide SIM-Slots unterstützen VoLTE und VoWiFi und übertragen Daten maximal mit 4G-Tempo.

Im Test liefert das A74 eine gute Sprachqualität ab. Auch im Freisprechmodus werden Stimmen über den Mono-Lautsprecher zwar etwas dünn, aber immer noch recht klar und deutlich übertragen.

Kameras - Überraschend gute Triple-Kamera mit EIS

Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera

Im Oppo A74 werkelt eine Triple-Kamera mitsamt LED-Blitz, die sich aus einer 48 MP Hauptkamera mit Autofokus (f/1.7), einer 2 MP Makrokamera (f/2.4) und einer 2-MP-Kamera für Tiefeneffekte (f/2.4) zusammensetzt. Auf ein Weitwinkelobjektiv hat der Hersteller genauso verzichtet wie auf einen optischen Zoom. Bleibt der 10-fache Digitalzoom, mit dem die Aufnahmen dann aber nicht wirklich ansehnlich werden. Die 16 MP Selfiekamera liefert für Portraitfotos und Videochats eine solide Qualität ab.

Wenn das Umgebungslicht hell genug ist, macht die Hauptkamera des Oppo A74 gute Aufnahmen mit vielen Details und lebendigen Kontrasten. An den Randbereichen sind die Fotos aber teilweise unscharf und verrauscht. Bei aktiviertem HDR-Modus greift die Kamerasoftware zudem des Öfteren zu tief in den Farbtopf und übersättigt die Aufnahmen, was dann nicht mehr allzu realistisch aussieht. Mit schwachem Umgebungslicht kann sich die Kamera nur bedingt anfreunden, gibt das Testmotiv aber noch recht gut erkennbar wieder.

Videos zeichnen die Hauptkamera und die Selfiekamera jeweils in 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde auf. Die Qualität ist ordentlich, der Sound aber recht dünn. Eine elektronische Bildstabilisierung (EIS) unterstützt die Hauptkamera bei den Videoaufnahmen.

Selfiekamera
Selfiekamera
Hauptkamera
Hauptkamera
Hauptkamera
Hauptkamera
Hauptkamera
Hauptkamera

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Tageslicht-Szene 1Tageslicht-Szene 25-facher ZoomLowlight-Aufnahme

Unter kontrollierten Lichtbedingungen zeigt sich, dass das Oppo A74 Farben tendenziell eine Spur zu hell aufnimmt. Den Testchart kann die Kamera mit vielen Details ablichten, wobei der Kontrast speziell zu den Seiten und unteren Ecken hin deutlich abnimmt.

ColorChecker
12.7 ∆E
8.9 ∆E
9.8 ∆E
13.7 ∆E
9 ∆E
8.4 ∆E
7.8 ∆E
10.7 ∆E
10.8 ∆E
4.8 ∆E
9.1 ∆E
7.7 ∆E
7.8 ∆E
13 ∆E
11.2 ∆E
3.3 ∆E
9.3 ∆E
13.1 ∆E
4.7 ∆E
3.7 ∆E
5 ∆E
4.5 ∆E
2 ∆E
2.8 ∆E
ColorChecker Oppo A74: 8.07 ∆E min: 1.95 - max: 13.68 ∆E
ColorChecker
27.8 ∆E
52 ∆E
38.8 ∆E
34.1 ∆E
44.4 ∆E
60.3 ∆E
51.6 ∆E
34.3 ∆E
40.5 ∆E
27.9 ∆E
62.6 ∆E
62.2 ∆E
29.9 ∆E
46.6 ∆E
35 ∆E
73.5 ∆E
42 ∆E
41.1 ∆E
84.1 ∆E
69.5 ∆E
51 ∆E
35.9 ∆E
23.3 ∆E
12.9 ∆E
ColorChecker Oppo A74: 45.05 ∆E min: 12.85 - max: 84.06 ∆E

Zubehör und Garantie - 33-Watt-Netzteil, Schutzhülle und Kopfhörer

Das mitgelieferte 33-Watt-Netzteil
Das mitgelieferte 33-Watt-Netzteil

Oppo legt dem A74 einiges an Zubehör bei. In der Verpackung liegen neben dem Smartphone auch ein 33-Watt-Netzteil, ein USB-Kabel, ein SIM-Werkzeug, eine transparente Schutzhülle, Kopfhörer sowie eine Kurzanleitung und Garantiehinweise.

Auf das Oppo A74 gibt es 24 Monate Garantie.

Eingabegeräte & Bedienung - Kein Smartphone für Ungeduldige

Der im A74 verbaute Snapdragon 662 reicht für Alltagsaufgaben zwar aus, macht die Bedienung aber träge. Wenn es nicht gerade um das Navigieren durch Menüs oder die Eingabe von Texten geht, muss man bei fast allen anderen Aktionen eine kleine Wartezeit mit einplanen. Der Wechsel zwischen mehreren laufenden Apps ist für das Smartphone mitunter eine echte Herausforderung – hier kann es dann richtig hakeln.

Wirklich flott funktionieren dafür die biometrischen Authentifizierungsmethoden. Der Fingerabdrucksensor und die Gesichtserkennung entsperren das Smartphone zuverlässig und quasi ohne Verzögerung.

Insgesamt ist das A74 dennoch nichts für ungeduldige Naturen. Auch Anwender, die von anderen Smartphones eine deutlich flüssige Bedienung  gewohnt sind, dürften mit dem Oppo auf lange Sicht nicht glücklich werden. 

Tastatur hochkant
Tastatur hochkant
Tastatur quer
Tastatur quer

Display - Fast 800 cd/m² helles AMOLED-Panel mit 60 Hz

Subpixel
Subpixel

Ein Highlight des Oppo A74 ist sein AMOLED-Display, ein in der Preisklasse bis 250 Euro immer noch seltenes Ausstattungsmerkmal. Nichts besonders ist dagegen die 20:9-Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln (FHD+), die dem Smartphone aber zu seiner hohen Pixeldichte von 409 PPI und damit einer sehr scharfen Darstellung verhilft. Mehr als 60 Hz kann der AMOLED-Bildschirm nicht darstellen.

Oppo gibt die Helligkeit seines Displays mit bis zu 800 cd/m² an, die es bei gleichmäßig verteilten hellen und dunklen Bildbereichen (APL50-Messung) mit 781 cd/m² auch fast erreicht. Bei reinweißem Hintergrund bringt es das Display auf durchschnittlich 605,9 cd/m² und befindet sich damit in guter Gesellschaft, denn mit Ausnahme des Motorola Moto G30 bringen es die Vergleichsgeräte auf sehr ähnliche Luminanzwerte. Bei deaktiviertem Helligkeitssensor schafft das A74 noch maximal 419 cd/m². In der niedrigsten Helligkeitseinstellung sinkt die Luminanz auf 1,87 cd/m².

Zur Helligkeitssteuerung setzt das AMOLED-Display auf PWM. Bis zu einer Bildschirmhelligkeit von 18 Prozent bewegt sich das PWM-Flackern im Bereich von 130,2 bis 240,4 Hz, bis zu einer Helligkeit von 49 Prozent im Bereich von 231,1 bis 250 Hz. Empfindlichen Nutzern kann das störend auffallen.

OLED-Flackern bei Panelhelligkeit < 18 Prozent (130,2 - 240,4 Hz)
OLED-Flackern bei Panelhelligkeit < 18 Prozent (130,2 - 240,4 Hz)
OLED-Flackern bei Panelhelligkeit zwischen 18 und 49 Prozent (231,1 - 250 Hz)
OLED-Flackern bei Panelhelligkeit zwischen 18 und 49 Prozent (231,1 - 250 Hz)
OLED-Flackern bei Panelhelligkeit > 49 Prozent (60 Hz)
OLED-Flackern bei Panelhelligkeit > 49 Prozent (60 Hz)
601
cd/m²
603
cd/m²
605
cd/m²
604
cd/m²
606
cd/m²
612
cd/m²
606
cd/m²
604
cd/m²
612
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 3
Maximal: 612 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 605.9 cd/m² Minimum: 1.87 cd/m²
Ausleuchtung: 98 %
Helligkeit Akku: 606 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 3.6 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 3.3 | 0.5-98 Ø5.2
100% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.31
Oppo A74
AMOLED, 2400x1080, 6.4"
Google Pixel 4a
OLED, 2340x1080, 5.8"
Motorola Moto G30
LCD IPS, 1600x720, 6.5"
Realme 8
Super AMOLED, 2400x1080, 6.4"
Samsung Galaxy A52
Super AMOLED, 2400x1080, 6.5"
Xiaomi Poco X3 NFC
IPS, 2400x1080, 6.7"
Bildschirm
39%
-16%
6%
19%
12%
Helligkeit Bildmitte
606
705
16%
284
-53%
590
-3%
694
15%
623
3%
Brightness
606
707
17%
263
-57%
607
0%
696
15%
600
-1%
Brightness Distribution
98
96
-2%
83
-15%
92
-6%
98
0%
93
-5%
Schwarzwert *
0.34
0.54
Delta E Colorchecker *
3.6
0.9
75%
2.92
19%
2.64
27%
2
44%
1.8
50%
Colorchecker dE 2000 max. *
6.2
1.9
69%
5.06
18%
6.85
-10%
6.7
-8%
4.7
24%
Delta E Graustufen *
3.3
1.3
61%
3.6
-9%
2.4
27%
1.7
48%
3.3
-0%
Gamma
2.31 95%
2.26 97%
2.307 95%
2.265 97%
2.1 105%
2.26 97%
CCT
6704 97%
6576 99%
6780 96%
6913 94%
6440 101%
6712 97%
Kontrast
835
1154

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 240.4 Hz ≤ 18 % Helligkeit

Das Display flackert mit 240.4 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 18 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 240.4 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Die Darstellung lässt sich beim A74 über die Farbmodi „Lebhaft“ (voreingestellt) und „Mild“ anpassen. Ersterer deckt den DCI-P3-Farbraum ab, der zweite den kleineren sRGB-Farbraum. Zusätzlich lässt sich die Farbtemperatur in den drei Stufen „Kälter“, „Standard“ und „Wärmer“ einstellen.

Die beste Bildqualität bekommt man im Farbmodus „Lebhaft“ und der Farbtemperatur „Wärmer“. Dann sind die Abweichungen bei der Farb- und Graustufendarstellung mit einem Delta-E von jeweils > 3 zwar nicht ganz optimal, für den Alltagseinsatz aber präzise genug.

Farbtreue (Bildschirmfarbtemperatur „Wärmer“, Bildschirmfarbmodus „Lebhaft“, Zielfarbraum P3)
Farbtreue (Bildschirmfarbtemperatur „Wärmer“, Bildschirmfarbmodus „Lebhaft“, Zielfarbraum P3)
Farbraum (Bildschirmfarbtemperatur „Wärmer“, Bildschirmfarbmodus „Lebhaft“, Zielfarbraum P3)
Farbraum (Bildschirmfarbtemperatur „Wärmer“, Bildschirmfarbmodus „Lebhaft“, Zielfarbraum P3)
Graustufen (Bildschirmfarbtemperatur „Wärmer“, Bildschirmfarbmodus „Lebhaft“, Zielfarbraum P3)
Graustufen (Bildschirmfarbtemperatur „Wärmer“, Bildschirmfarbmodus „Lebhaft“, Zielfarbraum P3)
Farbsättigung (Bildschirmfarbtemperatur „Wärmer“, Bildschirmfarbmodus „Lebhaft“, Zielfarbraum P3)
Farbsättigung (Bildschirmfarbtemperatur „Wärmer“, Bildschirmfarbmodus „Lebhaft“, Zielfarbraum P3)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 2 ms steigend
↘ 2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 12 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
4.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 2.4 ms steigend
↘ 2.4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 13 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Durch seine hohe Display-Luminanz schlägt sich das Oppo A74 im Außeneinsatz gut. Trotz Spitzenwerten von fast 800 cd/m² ist es bei Sonneneinstrahlung mitunter schwer, Inhalte vom Bildschirm zu erkennen. Im Schatten gibt es solche Probleme nicht.

Die Blickwinkelstabilität ist sehr gut. Aus flachen Betrachtungswinkeln können zwar leichte Farbverschiebungen ins Grünliche oder Bläuliche auftreten, was für ein AMOLED-Panel aber normal ist und die Lesbarkeit auch nicht beeinträchtigt.

Ausseneinsatz bei direkter Sonneneinstrahlung
Ausseneinsatz bei direkter Sonneneinstrahlung
Ausseneinsatz im Schatten
Ausseneinsatz im Schatten
Blickwinkel
Blickwinkel

Leistung - Mehr SoC-Power hätte dem A74 nicht geschadet

Das Achtkern-SoC Snapdragon 662 und sein Grafikchip Adreno 610 gehören leistungsmäßig zur unteren Mittelklasse. Im Alltag schlägt sich das SoC zwar ordentlich. In Zahlenwerten ausgedrückt ist die Performance des A74 auch für Mittelklasse-Verhältnisse insgesamt aber nur mäßig.

Bei den synthetischen Benchmarks muss sich das A74 gemeinsam mit dem Motorola Moto G30, in dem ebenfalls der Snapdragon 662 rechnet, ganz hinten anstellen. Das gleiche Ergebnis stellt sich auch bei den Browser-Tests ein. Beim Surfen müssen Anwender daher den einen oder anderen Ruckler genauso in Kauf nehmen wie Webseiten, die manchmal etwas länger brauchen, bis sie vollständig aufgebaut sind.

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
305 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
549 Points +80%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
309 Points +1%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
532 Points +74%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
545 Points +79%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
567 Points +86%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (275 - 316, n=13)
308 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=172, der letzten 2 Jahre)
995 Points +226%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1234 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
1646 Points +33%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1256 Points +2%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
1689 Points +37%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
1622 Points +31%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
1787 Points +45%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (763 - 1453, n=13)
1299 Points +5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6687, n=172, der letzten 2 Jahre)
3312 Points +168%
Vulkan Score 5.5 (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
1030 Points
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
2400 Points
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
1176 Points
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
1090 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (442 - 498, n=5)
466 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (79 - 16883, n=42, der letzten 2 Jahre)
6763 Points
OpenCL Score (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
374 Points
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
376 Points +1%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
2314 Points +519%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
1226 Points +228%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
1291 Points +245%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (345 - 376, n=8)
367 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (459 - 13578, n=35, der letzten 2 Jahre)
7074 Points +1791%
PCMark for Android
Work 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
7554 Points
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
10373 Points +37%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
9241 Points +22%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
8799 Points +16%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (3195 - 7554, n=6)
5608 Points -26%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4609 - 24088, n=190, der letzten 2 Jahre)
12976 Points +72%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
7184 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
8683 Points +21%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
6135 Points -15%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
9957 Points +39%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
8411 Points +17%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
8101 Points +13%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (5866 - 7184, n=9)
6258 Points -13%
3DMark
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1797 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3543 Points +97%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1865 Points +4%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
2542 Points +41%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3683 Points +105%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
3784 Points +111%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (1797 - 1889, n=9)
1842 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points +134%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1681 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3629 Points +116%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1764 Points +5%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
2398 Points +43%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3853 Points +129%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
3917 Points +133%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (1681 - 1765, n=9)
1728 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points +182%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2368 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3273 Points +38%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2357 Points 0%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
3222 Points +36%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3190 Points +35%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
3382 Points +43%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (2161 - 2543, n=9)
2407 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points +39%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1819 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3647 Points +100%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1856 Points +2%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
3293 Points +81%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3783 Points +108%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
3918 Points +115%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (1819 - 1914, n=9)
1876 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +511%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1737 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3750 Points +116%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1768 Points +2%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
3285 Points +89%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
4005 Points +131%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
4086 Points +135%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (1737 - 1794, n=9)
1775 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +1035%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2182 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3329 Points +53%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2146 Points -2%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
3323 Points +52%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3167 Points +45%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
3425 Points +57%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (2146 - 2502, n=9)
2330 Points +7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points +129%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1151 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
2468 Points +114%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1168 Points +1%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
2745 Points +138%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
2577 Points +124%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
2713 Points +136%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (1106 - 1905, n=12)
1220 Points +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=73, der letzten 2 Jahre)
3084 Points +168%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
998 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
2310 Points +131%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1074 Points +8%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
2633 Points +164%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
2450 Points +145%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
2559 Points +156%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (974 - 1074, n=12)
1017 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=73, der letzten 2 Jahre)
3263 Points +227%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2474 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3247 Points +31%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2351 Points -5%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
3228 Points +30%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3149 Points +27%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
3436 Points +39%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (2108 - 2513, n=12)
2368 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=73, der letzten 2 Jahre)
3286 Points +33%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1152 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
2615 Points +127%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1176 Points +2%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
2754 Points +139%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
2727 Points +137%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
2865 Points +149%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (740 - 1197, n=12)
1135 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=160, der letzten 2 Jahre)
7767 Points +574%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1015 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
2467 Points +143%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1081 Points +7%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
2712 Points +167%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
2620 Points +158%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
2735 Points +169%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (642 - 1081, n=12)
999 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=160, der letzten 2 Jahre)
11536 Points +1037%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2177 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3309 Points +52%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2164 Points -1%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
2914 Points +34%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3184 Points +46%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
3438 Points +58%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (1588 - 2534, n=12)
2240 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 8480, n=160, der letzten 2 Jahre)
4613 Points +112%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1113 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
2255 Points +103%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1123 Points +1%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
2826 Points +154%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
2437 Points +119%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
2506 Points +125%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (1089 - 1167, n=12)
1115 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6635, n=72, der letzten 2 Jahre)
2846 Points +156%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
968 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
2150 Points +122%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
997 Points +3%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
2878 Points +197%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
2373 Points +145%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
2427 Points +151%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (946 - 1005, n=12)
973 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 8601, n=72, der letzten 2 Jahre)
3095 Points +220%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2349 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
2720 Points +16%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2276 Points -3%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
2656 Points +13%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
2693 Points +15%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
2827 Points +20%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (2124 - 2499, n=12)
2292 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 4198, n=72, der letzten 2 Jahre)
2704 Points +15%
Wild Life Score (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
383 Points
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
385 Points +1%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
1493 Points +290%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
1052 Points +175%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
835 Points +118%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (369 - 391, n=11)
378 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (408 - 13896, n=111, der letzten 2 Jahre)
2840 Points +642%
Wild Life Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
Points
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
Points
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
1502 Points
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
1044 Points
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
720 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (366 - 382, n=8)
370 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (413 - 20321, n=181, der letzten 2 Jahre)
7533 Points
Wild Life Extreme (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
108 Points
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
318 Points +194%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
278 Points +157%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (102 - 111, n=5)
107 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (114 - 7094, n=187, der letzten 2 Jahre)
2053 Points +1801%
Wild Life Extreme Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
Points
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
313 Points
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
258 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (100 - 107, n=4)
102.5 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (112 - 7212, n=185, der letzten 2 Jahre)
2051 Points
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
35 fps
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
59 fps +69%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
51 fps +46%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
70 fps +100%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
60 fps +71%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (29 - 51, n=10)
39 fps +11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (23 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
86.3 fps +147%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
35 fps
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
84 fps +140%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
34 fps -3%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
77 fps +120%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
91 fps +160%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (34 - 36, n=10)
35.1 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=169, der letzten 2 Jahre)
280 fps +700%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
19 fps
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
38 fps +100%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
33 fps +74%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
37 fps +95%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
34 fps +79%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (16 - 34, n=10)
25.4 fps +34%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
75.5 fps +297%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
19 fps
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
41 fps +116%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
21 fps +11%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
39 fps +105%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
45 fps +137%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (19 - 21, n=10)
19.3 fps +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (12 - 482, n=169, der letzten 2 Jahre)
165.3 fps +770%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
13 fps
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
28 fps +115%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
26 fps +100%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
27 fps +108%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
28 fps +115%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (11 - 26, n=10)
18.8 fps +45%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 158, n=169, der letzten 2 Jahre)
65.7 fps +405%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
13 fps
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
30 fps +131%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
13 fps 0%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
31 fps +138%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
33 fps +154%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (13 - 14, n=10)
13.1 fps +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (8.3 - 341, n=169, der letzten 2 Jahre)
117.2 fps +802%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
7 fps
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
16 fps +129%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
14 fps +100%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
15 fps +114%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
17 fps +143%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (6 - 14, n=10)
9.88 fps +41%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 119, n=170, der letzten 2 Jahre)
47.8 fps +583%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
7.1 fps
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
17 fps +139%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
7.3 fps +3%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
17 fps +139%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
19 fps +168%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (7 - 7.3, n=10)
7.16 fps +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.1 - 216, n=169, der letzten 2 Jahre)
70.6 fps +894%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
8.3 fps
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
17 fps +105%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
13 fps +57%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
19 fps +129%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
17 fps +105%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
18 fps +117%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (4.8 - 15, n=13)
10.5 fps +27%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=201, der letzten 2 Jahre)
49.5 fps +496%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
8.2 fps
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
18 fps +120%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
8.6 fps +5%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
21 fps +156%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
19 fps +132%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
20 fps +144%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (7.4 - 8.6, n=13)
8.27 fps +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 261, n=201, der letzten 2 Jahre)
79.8 fps +873%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
4.9 fps
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
11 fps +124%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
9.2 fps +88%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
12 fps +145%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
11 fps +124%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
11 fps +124%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (2.9 - 9.6, n=13)
6.43 fps +31%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 119, n=201, der letzten 2 Jahre)
37.4 fps +663%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2.8 fps
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
6.6 fps +136%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2.8 fps 0%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
7.7 fps +175%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
7.1 fps +154%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
7.5 fps +168%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (2.5 - 2.9, n=13)
2.78 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 104, n=201, der letzten 2 Jahre)
32 fps +1043%
Antutu v9 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
198053 Points
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
198290 Points 0%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
343854 Points +74%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
345356 Points +74%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (194505 - 211557, n=4)
200601 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (99654 - 1650926, n=104, der letzten 2 Jahre)
798401 Points +303%
AnTuTu v8 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
185542 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
269238 Points +45%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
174623 Points -6%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
288306 Points +55%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
279048 Points +50%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (167471 - 185542, n=9)
177411 Points -4%
AImark - Score v2.x (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
15832 Points
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
15830 Points 0%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
21348 Points +35%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
35458 Points +124%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (4660 - 15832, n=7)
9448 Points -40%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2247 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3512 Points +56%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2243 Points 0%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3287 Points +46%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
3477 Points +55%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (2243 - 2432, n=11)
2337 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 11976, n=151, der letzten 2 Jahre)
6297 Points +180%
System (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
4921 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
6796 Points +38%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
4275 Points -13%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
5783 Points +18%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
6542 Points +33%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (4275 - 5001, n=11)
4862 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 16475, n=151, der letzten 2 Jahre)
10163 Points +107%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2618 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
4544 Points +74%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2976 Points +14%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3845 Points +47%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
4041 Points +54%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (2618 - 3454, n=11)
3039 Points +16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 12716, n=151, der letzten 2 Jahre)
6767 Points +158%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1832 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3840 Points +110%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1876 Points +2%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3830 Points +109%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
3960 Points +116%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (1773 - 1887, n=11)
1839 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=151, der letzten 2 Jahre)
16908 Points +823%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1081 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
1283 Points +19%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1176 Points +9%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
1371 Points +27%
Xiaomi Poco X3 NFC
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
1395 Points +29%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
  (1023 - 1228, n=11)
1116 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2145, n=151, der letzten 2 Jahre)
1564 Points +45%
Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=161, der letzten 2 Jahre)
120.4 Points +274%
Samsung Galaxy A52 (Chrome 90)
54.4 Points +69%
Xiaomi Poco X3 NFC (Chrome 85)
52.6 Points +63%
Google Pixel 4a (Chrome 85)
47.8 Points +48%
Oppo A74 (Chrome 91.0.4472.77)
32.19 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662 (30.4 - 32.4, n=10)
31.5 Points -2%
Motorola Moto G30 (Chrome89)
30.85 Points -4%
JetStream 1.1 - Total Score
Samsung Galaxy A52 (Chrome 90)
94.7 Points +98%
Xiaomi Poco X3 NFC (Chrome 85)
90.6 Points +89%
Google Pixel 4a (Chrome 85)
87.7 Points +83%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662 (47.8 - 53.7, n=9)
49.9 Points +4%
Motorola Moto G30 (Chrome89)
49.63 Points +4%
Oppo A74 (Chrome 91.0.4472.77)
47.84 Points
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=146, der letzten 2 Jahre)
136.2 runs/min +414%
Google Pixel 4a (Chrome 85)
44.2 runs/min +67%
Xiaomi Poco X3 NFC (Chrome 85)
43.9 runs/min +66%
Samsung Galaxy A52 (Chrome 90)
37.9 runs/min +43%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662 (26.5 - 29.3, n=9)
28.4 runs/min +7%
Motorola Moto G30 (Chrome89)
27.6 runs/min +4%
Oppo A74 (Chrome 91.0.4472.77)
26.5 runs/min
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
148.7 Points +152%
Samsung Galaxy A52 (Chrome 90)
78 Points +32%
Xiaomi Poco X3 NFC (Chrome 85)
72 Points +22%
Google Pixel 4a (Chrome 85)
71 Points +20%
Oppo A74 (Chrome 91.0.4472.77)
59 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662 (51 - 59, n=11)
53.2 Points -10%
Motorola Moto G30 (Chrome89)
51 Points -14%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre)
37161 Points +315%
Google Pixel 4a (Chrome 85)
17768 Points +98%
Samsung Galaxy A52 (Chrome 90)
17734 Points +98%
Xiaomi Poco X3 NFC (Chrome 85)
17398 Points +94%
Motorola Moto G30 (Chrome89)
9879 Points +10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662 (8893 - 10247, n=14)
9495 Points +6%
Oppo A74 (Chrome 91.0.4472.77)
8958 Points
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Motorola Moto G30 (Chrome89)
4650 ms * -8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662 (3779 - 4650, n=11)
4379 ms * -1%
Oppo A74 (Chrome 91.0.4472.77)
4322 ms *
Google Pixel 4a (Chrome 85)
2950 ms * +32%
Xiaomi Poco X3 NFC (Chrome 85)
2673 ms * +38%
Samsung Galaxy A52 (Chrome 90)
2532 ms * +41%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre)
1568 ms * +64%

* ... kleinere Werte sind besser

Laut Oppo arbeitet im A74 UFS-2.1-Speicher. Im Test ist die Speichergeschwindigkeit dafür allerdings etwas zu niedrig, was vermutlich am nicht besonders flinken Speichercontroller des SoC liegt.

Oppo A74Google Pixel 4aMotorola Moto G30Realme 8Samsung Galaxy A52Xiaomi Poco X3 NFCDurchschnittliche 128 GB UFS 2.1 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
15%
-24%
-4%
1%
-14%
20%
240%
Sequential Read 256KB
515
502
-3%
214.5
-58%
526
2%
511
-1%
506
-2%
Sequential Write 256KB
255.3
246.8
-3%
190.2
-25%
187.8
-26%
267.1
5%
173.1
-32%
Random Read 4KB
139.4
162.9
17%
247.4
77%
144
3%
135.5
-3%
123.4
-11%
152.9 ?(92.6 - 239, n=113)
10%
Random Write 4KB
126.4
187.4
48%
12.2
-90%
133
5%
127.3
1%
112.6
-11%

Spiele - Laufen nur mit Einschränkungen

Auch wenn im Oppo A74 nur ein vergleichsweise schwaches SoC rechnet, reicht seine Leistung ohne weiteres dafür aus, Spiele flüssig zum Laufen zu bringen. Um den Spielspaß nicht zu trüben, müssen aber oft die Grafikdetails herunterschraubt werden.

PUBG Mobile macht das automatisch, denn das „HD“-Setting lässt sich erst gar nicht auswählen, sondern maximal das zweitniedrigste Preset „Ausgeglichen“. Damit läuft PUBG Mobile mit nahezu konstanten 25 FPS, bleibt also gut spielbar. Beim grafisch einfachen Armajet kommt das A74 an seine Grenzen, auch wenn man das im Spiel nicht merkt. 60 Bilder pro Sekunde wären möglich, doch im Schnitt sind nur rund 45 FPS drin.

Die FPS-Werte ermitteln wir mit dem Tool Gamebench.

Armajet
Armajet
PUBG Mobile (Setting Ausgeglichen/Mittel)
PUBG Mobile (Setting Ausgeglichen/Mittel)
0510152025303540455055Tooltip
Oppo A74; Armajet; 1.59.8: Ø44.7 (33-57)
Oppo A74; PUBG Mobile; 1.4.0: Ø24.7 (18-27)

Emissionen - Volle Leistung immer abrufbar

Temperatur

Im Betrieb bleibt das Oppo A74 thermisch absolut unauffällig, denn selbst unter Dauerlast erwärmt sich das Smartphone nur auf maximal 34,8 °C. Wie die Akkutests von GFXBench und der Wild Life Stress Test von 3DMark zeigen, kann der Snapdragon 662 auch jederzeit seine volle Performance abrufen, wird also nicht gedrosselt.

Akkutest GFXBench T-Rex
Akkutest GFXBench T-Rex
Akkutest GFXBench Manhattan
Akkutest GFXBench Manhattan
3DMark
Wild Life Stress Test Stability
Oppo A74
Adreno 610, SD 662, 128 GB UFS 2.1 Flash
99.5 (386min - 388max) %
Wild Life Extreme Stress Test
Oppo A74
Adreno 610, SD 662, 128 GB UFS 2.1 Flash
95.4 (104min - 109max) %
Max. Last
 34.4 °C34.8 °C32.9 °C 
 34 °C34.3 °C32.5 °C 
 33.9 °C33.9 °C32.1 °C 
Maximal: 34.8 °C
Durchschnitt: 33.6 °C
32.3 °C32.9 °C33.5 °C
32.2 °C33.2 °C34 °C
30.7 °C33 °C33.2 °C
Maximal: 34 °C
Durchschnitt: 32.8 °C
Netzteil (max.)  26.7 °C | Raumtemperatur 22 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 33.6 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 34.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 34 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(±) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 32.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

Lautsprecher

Der Mono-Lautsprecher des Oppo A74 sitzt neben dem USB-C-Port und liefert einen passablen Klang ab, der allerdings  eindeutig auf hohe Töne optimiert ist. Bässe sind dagegen fast Fehlanzeige, weshalb der Sound insgesamt etwas dünn klingt.

Für gelegentliches Musikhören und das ein oder andere Video geht der Klang in Ordnung. Auf Dauer fahren User aber mit einem Headset besser. Das kann man über die 3,5-mm-Klinke oder per Bluetooth 5.0 mit dem A74 bekannt machen. Die Bluetooth-Audiocodecs SBC, AAC, und aptX werden unterstützt.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2028.336.42523.335.43120.335.9401931.45029.835.76317.233.78012.936.510019.439.712512.139.31601139.92009.544.725012.653.631513.660.740010.564.85001171.96309.772.580011.175.5100011.575125012.779.2160013.480.9200012.782.1250013.681315014.172.940001375500013.274.7630013.976800013.475.11000013.776.41250014.473.11600016.755.5SPL25.189.7N0.679.5median 13median 74.7Delta1.18.436.931.82919.821.924.42220.929.934.82220.119.321.616.3321441.716.951.314.951.714.155.510601161.111.76510.966.111.967.91171.110.269.911.473.312.875.412.973.512.5751379.113.17813.470.715.768.713.566.61470.213.771.124.8860.663median 13median 68.71.36hearing rangehide median Pink NoiseOppo A74Google Pixel 4a
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Oppo A74 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (89.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 28.4% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (6.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 89% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 26% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 68% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Google Pixel 4a Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 20% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (15.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 2% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 96% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 19% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 77% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - 5000-mAh-Akku mit Schnelllade-Funktion

Energieaufnahme

Bei der Leistungsaufnahme gibt sich das Oppo A74 unauffällig, auch wenn es unter Last nach etwas mehr Energie verlangt als die meisten Vergleichsgeräte.

Der 5000 mAh große Akku wird über das mitgelieferte 33-Watt-Netzteil aufgeladen, was ziemlich flott geht. Im Test dauert es rund 1 Stunde, bis der Füllstand von 0 auf 80 Prozent steigt. Komplett aufgeladen war das Smartphone nach 1:26 Stunden.

Drahtloses Laden unterstützt das A74 nicht.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.01 / 0.19 Watt
Idledarkmidlight 0.62 / 1.59 / 1.63 Watt
Last midlight 4.05 / 5.2 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Oppo A74
5000 mAh
Google Pixel 4a
3140 mAh
Motorola Moto G30
5000 mAh
Samsung Galaxy A52
4500 mAh
Xiaomi Poco X3 NFC
5160 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 662
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
24%
-29%
-5%
-46%
-44%
-36%
Idle min *
0.62
0.49
21%
0.8
-29%
0.88
-42%
0.93
-50%
0.846 ?(0.49 - 1.38, n=10)
-36%
Idle avg *
1.59
0.96
40%
1.5
6%
1.8
-13%
2.47
-55%
2.51 ?(1.5 - 4.92, n=10)
-58%
Idle max *
1.63
1
39%
1.8
-10%
1.84
-13%
2.51
-54%
2.72 ?(1.63 - 4.95, n=10)
-67%
Last avg *
4.05
3.11
23%
6.1
-51%
2.65
35%
5.62
-39%
4.99 ?(3 - 7.21, n=10)
-23%
Last max *
5.2
5.23
-1%
8.4
-62%
4.86
7%
6.93
-33%
7.16 ?(5.2 - 9.32, n=10)
-38%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Mit seinem 5000-mAh-Akku bringt es das Oppo A74 auf sehr lange Laufzeiten. Beim simulierten Websurfen schafft es mehr als 16 Stunden, bei der Videowiedergabe sogar fast 20 Stunden. Im Vergleich erzielen das Samsung Galaxy A52 und das Xiaomi Poco X3 NFC sehr ähnliche Laufzeiten.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
39h 46min
WiFi Websurfing
16h 22min
Big Buck Bunny H.264 1080p
19h 39min
Last (volle Helligkeit)
5h 14min
Oppo A74
5000 mAh
Google Pixel 4a
3140 mAh
Motorola Moto G30
5000 mAh
Realme 8
5000 mAh
Samsung Galaxy A52
4500 mAh
Xiaomi Poco X3 NFC
5160 mAh
Akkulaufzeit
-19%
-2%
6%
-12%
2%
Idle
2386
2270
-5%
2336
-2%
2093
-12%
2427
2%
H.264
1179
1045
-11%
1349
14%
1027
-13%
1188
1%
WLAN
982
669
-32%
1069
9%
1039
6%
836
-15%
1116
14%
Last
314
225
-28%
219
-30%
289
-8%
280
-11%

Pro

+ Helles AMOLED-Display
+ Dual-SIM + microSD
+ VoLTE + VoWiFi
+ IPX4-Zertifizierung
+ Gute Kamera bei Tageslicht
+ Sehr lange Akkulaufzeiten
+ Schnelles Laden

Contra

- Langsames SoC
- Kein NFC
- Spiele laufen nur mit Einschränkungen

Fazit - Gutes Mittelklasse-Smartphone mit Leistungs-Schwäche

Im Test: Oppo A74. Testgerät zur Verfügung gestellt von Oppo Deutschland.
Im Test: Oppo A74. Testgerät zur Verfügung gestellt von Oppo Deutschland.

Das Oppo A74 ist ein gutes Mittelklasse-Smartphone, das bei Akku, Kamera und Display wie versprochen abliefert. Der 5000-mAh-Energiespeicher garantiert sehr lange Laufzeiten, die 48-MP-Kamera macht bei Tageslicht gute Fotos und einen so hellen und hochwertigen AMOLED-Bildschirm sieht man in dieser Preisklasse selten.

Mit seinem langsamen Snapdragon 662-SoC stellt sich das Oppo A74 aber selbst ein Bein. Für den Alltagseinsatz reicht seine Performance aus, doch er reagiert teilweise recht träge. Für künftige Apps bietet der Snapdragon 662 zudem kaum Leistungsreserven, weil er praktisch schon jetzt am Anschlag arbeitet.

Das Mittelklasse-Smartphone Oppo A74 überzeugt bei Akku, Kamera und Dsplay, legt sich durch sein langsames SoC und fehlendes NFC aber selbst Steine in den Weg.

Bei einem Smartphone um 250 Euro hätten wir uns eine Weitwinkelkamera gewünscht, weil die auch in der Mittelklasse inzwischen fast schon zur Standardausstattung gehört, wie die Konkurrenz zeigt. Auch NFC fehlt dem A74, weshalb mobiles Bezahlen leider flachfällt.

Wäre das Oppo A74 mindestens 50 Euro günstiger, bekäme es von uns eine klare Kaufempfehlung. Die gleiche SoC-Power bekommt man allerdings auch schon beim Xiaomi Poco M3, das zwar nur ein IPS-Display besitzt, dafür aber schon für weniger als 150 Euro zu haben ist und sogar den noch größeren Akku mitbringt. Gute und zum Testzeitpunkt auch preiswertere AMOLED-Alternativen zum Oppo A74 sind beispielsweise das realme 8, das Samsung Galaxy A31 und das Xiaomi Redmi Note 10.

Preis und Verfügbarkeit

Oppo verlangt für das A74 offiziell 249 Euro. In Online-Shops bekommt man das Smartphone zum Testzeitpunkt kaum günstiger. Bei Amazon kostet es beispielsweise ebenfalls 249 Euro.

Oppo A74 - 31.08.2022 v7 (old)
Manuel Masiero

Gehäuse
81%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
89%
Konnektivität
47 / 70 → 66%
Gewicht
90%
Akkulaufzeit
91%
Display
89%
Leistung Spiele
12 / 64 → 19%
Leistung Anwendungen
61 / 86 → 71%
Temperatur
92%
Lautstärke
100%
Audio
83 / 90 → 92%
Kamera
55%
Durchschnitt
74%
79%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Oppo A74 Smartphone - Potenzieller Galaxy-A-Killer?
Autor: Manuel Masiero,  1.06.2021 (Update: 15.08.2024)