Notebookcheck Logo

Xiaomi Redmi Note 10 Smartphone im Test: IP-zertifiziertes Smartphone für unter 200 Euro

Kein NFC, aber Infrarot.

Die Ausstattungsliste des Redmi Note 10 ist nicht besonders lang, macht aber mit Punkten wie einem AMOLED-Display, 48 MP starker Hauptkamera und großem Akku hellhörig. Was dabei letztendlich im Alltag geleistet wird, klären wir in unserem Testbericht
Xiaomi Redmi Note 10

Nach unserem Test zum Redmi Note 9 bezeichneten wir das günstige Telefon als idealen Einstieg in die Welt der Smartphones. Nun liegt uns das Nachfolgemodell in der knapp 200 Euro günstigen erweiterten Ausstattungsvariante mit 4 GB RAM und 128 GB internem Speicher vor und muss zeigen, ob es diese Aussage ebenfalls für sich beanspruchen kann. Dabei helfen soll das neue Qualcomm-SoC Snapdragon 678, welches eine integrierte Adreno-612-Grafikeinheit mit sich bringt.

Mit diesen Merkmalen stellen wir das Xiaomi Redmi Note 10 den unten aufgeführten Konkurrenzgeräten gegenüber. Unter jedem Abschnitt lassen sich außerdem weitere Smartphones aus unserer Datenbank zum Vergleich hinzufügen.

Xiaomi Redmi Note 10 (Redmi Note 12 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 678 8 x 1.7 - 2.2 GHz, Kryo 460 Gold (Cortex-A76) / Silver (Cortex-A55)
RAM
4 GB 
Bildschirm
6.43 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 409 PPI, capacitive, AMOLED, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
128 GB UFS 2.2 Flash, 128 GB 
, 108 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), 1 Infrared, Audio Anschlüsse: 3,5 mm audio jack, USB-C, Card Reader: microSD (FAT, FAT32, exFAT), 1 Fingerprint Reader, Helligkeitssensor, Sensoren: proximity, acceleration, gyroscope, e-compass
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, 2G GSM (850, 900, 1800, 1900 MHz), 3G WCDMA (B1/2/4/5/8), 4G LTE FDD/TDD (B1/2/3/4/5/7/8/20/28/B38/40/41), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.29 x 160.46 x 74.5
Akku
5000 mAh Lithium-Polymer
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 11
Kamera
Primary Camera: 48 MPix (1/2", 0,8 μm, f/1.79) + 8 MP (ultrawide, 118°, f/2.2) + 2 MP (macro, f/2.4) + 2 MP (depth, f/2.4)
Secondary Camera: 13 MPix (f/2.45)
Sonstiges
Lautsprecher: Dual, Tastatur: onscreen, Tastatur-Beleuchtung: ja, power supply, usb-c-cable, silicon protector, sim-needle, MIUI 12, 24 Monate Garantie, SAR-Value (Head): 0.595 W/kg, SAR-Value (Body): 0.969 W/kg, IP53, Camera2 API: Level 3, DRM Widevine L1, Lüfterlos
Gewicht
178.8 g, Netzteil: 114 g
Preis
200 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
80.5 %
v7 (old)
05 / 2021
Xiaomi Redmi Note 10
SD 678, Adreno 612
178.8 g128 GB UFS 2.2 Flash6.43"2400x1080
79.9 %
v7 (old)
09 / 2020
Xiaomi Redmi Note 9
Helio G85, Mali-G52 MP2
199 g64 GB eMMC Flash6.53"2340x1080
77.6 %
v7 (old)
04 / 2021
Motorola Moto G30
SD 662, Adreno 610
197 g128 GB eMMC Flash6.50"1600x720
79.9 %
v7 (old)
01 / 2021
Vivo Y70
SD 665, Adreno 610
171 g128 GB UFS 2.0 Flash6.44"2400x1080
81.7 %
v7 (old)
05 / 2021
Realme 8
Helio G95, Mali-G76 MP4
177 g128 GB UFS 2.1 Flash6.40"2400x1080

Gehäuse - Staub- und spritwassergeschütztes Redmi-Handy

Das Design des Redmi Note 10 wirkt sehr ansprechend und das Smartphone ist hochwertig verarbeitet. Die Rückseite und der Rahmen bestehen aus Kunststoff, die Vorderseite wird von Corning Gorilla Glass 3 geschützt. Das Gehäuse ist außerdem nach IP53 gegen Staub und Spritzwasser geschützt, aber nicht vollständig wasserdicht.

Mit einem Gewicht von circa 179 g ist das Note 10 etwas leichter als das Vorgängermodell Redmi Note 9. Die Abmessungen liegen dabei auf dem Niveau vergleichbarer Smartphones.

Xiaomi Redmi Note 10
Xiaomi Redmi Note 10
Xiaomi Redmi Note 10
Xiaomi Redmi Note 10
Xiaomi Redmi Note 10
Xiaomi Redmi Note 10

Größenvergleich

165 mm 76 mm 9 mm 197 g162.3 mm 77.2 mm 8.9 mm 199 g161 mm 74.08 mm 7.83 mm 171 g160.46 mm 74.5 mm 8.29 mm 178.8 g160.6 mm 73.9 mm 8 mm 177 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Xiaomi-Smartphone mit Infrarot-Sensor

Xiaomi stattet das Redmi Note 10 wahlweise mit einem 64 oder 128 GB großem internen Speicher aus. Zur Erweiterung steht zudem ein microSD-Kartenslot bereit, der im selben Schacht wie die zwei Nano-SIM-Plätze untergebracht ist, welche zudem VoLTE und VoWLAN unterstützen.

Für die kabelgebundene Datenübertragung steht zudem eine USB-C-Anschluss mit 2.0-Standard bereit. Ein 3,5-mm-Klinkenanschluss und ein Infrarot-Sensor sind ebenfalls vorhanden. Die Camera2 API ist mit Level 3 freigegeben und DRM Widevine L1 wird unterstützt. Auf NFC verzichtet Xiaomi allerdings.

Oberseite: Lautsprecher, Infrarot-Sensor, Mikrofon
Oberseite: Lautsprecher, Infrarot-Sensor, Mikrofon
Linke Seite: NanoSIM-/microSD-Schacht
Linke Seite: NanoSIM-/microSD-Schacht
Unterseite: Lautsprecher, USB-C, Mikrofon, 3,5-mm-Headsetanschluss
Unterseite: Lautsprecher, USB-C, Mikrofon, 3,5-mm-Headsetanschluss
Rechte Seite: Lautstärkewippe, Power-Knopf mit integriertem Fingerabdrucksensor
Rechte Seite: Lautstärkewippe, Power-Knopf mit integriertem Fingerabdrucksensor

microSD-Kartenleser

Der Speicherkartenleser des Xiaomi Redmi Note 10 kopiert Daten mit einer mäßigen Geschwindigkeit von 14,32 MB/s auf unsere Referenzspeicherkarte Toshiba Exceria Pro M501. Beim sequentiellen Lesen werden gute Raten von bis zu 91,6 MB/s erreicht, beim Schreiben allerdings maximal nur deutlich niedrigere 49,6 MB/s.

SD Card Reader - average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Xiaomi Redmi Note 10
Adreno 612, SD 678, 128 GB UFS 2.2 Flash (Toshiba Exceria Pro M501)
14.32 MB/s

Cross Platform Disk Test (CPDT)

051015202530354045505560657075808590Tooltip
Xiaomi Redmi Note 10; SDCard Sequential Write 0.5 GB: Ø38.7 (30.1-49.6)
Xiaomi Redmi Note 10; SDCard Sequential Read 0.5 GB: Ø85.7 (34.1-91.6)

Software - MIUI 12 mit ein bisschen Werbung

Xiaomi setzt im Redmi Note 10 auf das hauseigene MIUI 12, welches auf Android 11 basiert. Die Bedienung ähnelt der eines puren Android-Systems, es werden aber viele angepasste Anwendungen und Menüstrukturen verwendet. Hinzu kommen Werbeeinblendungen, welche wir zum Beispiel im Dateimanager nach der manuellen Installation von Apps feststellen konnten. Auch sind zahlreiche Anwendungen von Drittanbietern installiert, die sich allerdings problemlos entfernen lassen.

Software Xiaomi Redmi Note 10
Software Xiaomi Redmi Note 10
Software Xiaomi Redmi Note 10
Software Xiaomi Redmi Note 10
Software Xiaomi Redmi Note 10
Software Xiaomi Redmi Note 10
Software Xiaomi Redmi Note 10
Software Xiaomi Redmi Note 10

Kommunikation und GNSS - Nicht so schnelles WiFi 5

Das Remi Note 10 kann Mobilfunkverbindungen in GSM-, 3G- und LTE-Netzen herstellen. Mit LTE Cat. 12 sind dabei Datenübertragungsraten von bis zu 600 MBit/s beim Download und bis zu 100 MBit/s beim Upload möglich.

Im Nahbereich kann das günstige Smartphone von Xiaomi auf Bluetooth 5.0 und WiFi 5 zurückgreifen. Mit unserem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 erreichen wir dabei Geschwindigkeiten von durchschnittlich 246 MBit/s beim Datenempfang und durchschnittlich 287 MBit/s bei der Übertragung von Daten. Damit teilt sich das Redmi Note 10 den letzten Platz in unserem Testfeld mit dem Motorola Moto G30.

Networking
iperf3 transmit AX12
Xiaomi Redmi Note 9
Mali-G52 MP2, Helio G85, 64 GB eMMC Flash
347 (172min - 352max) MBit/s +21%
Realme 8
Mali-G76 MP4, Helio G95, 128 GB UFS 2.1 Flash
346 (317min - 353max) MBit/s +21%
Vivo Y70
Adreno 610, SD 665, 128 GB UFS 2.0 Flash
315 (264min - 355max) MBit/s +10%
Xiaomi Redmi Note 10
Adreno 612, SD 678, 128 GB UFS 2.2 Flash
287 (259min - 311max) MBit/s
Motorola Moto G30
Adreno 610, SD 662, 128 GB eMMC Flash
273 (198min - 323max) MBit/s -5%
iperf3 receive AX12
Xiaomi Redmi Note 9
Mali-G52 MP2, Helio G85, 64 GB eMMC Flash
355 (327min - 366max) MBit/s +44%
Vivo Y70
Adreno 610, SD 665, 128 GB UFS 2.0 Flash
346 (324min - 361max) MBit/s +41%
Realme 8
Mali-G76 MP4, Helio G95, 128 GB UFS 2.1 Flash
335 (281min - 350max) MBit/s +36%
Motorola Moto G30
Adreno 610, SD 662, 128 GB eMMC Flash
288 (198min - 337max) MBit/s +17%
Xiaomi Redmi Note 10
Adreno 612, SD 678, 128 GB UFS 2.2 Flash
246 (206min - 270max) MBit/s
020406080100120140160180200220240260280300Tooltip
Xiaomi Redmi Note 10; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø245 (206-270)
Xiaomi Redmi Note 10; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø287 (259-311)
GPS Test im Innenraum
GPS Test im Innenraum
GPS Test im Freien
GPS Test im Freien

Das Redmi Note 10 kann seinen Standort über GPS, GLONASS, Beidou und Galileo bestimmen. Mit der App "GPS Test" erreichen wir einen Genauigkeit von bis zu vier Metern im Freien. In geschlossenen Räumen ist hingegen keine Ortung möglich.

Auf unserer obligatorischen Fahrradtour zeichnet das Xiaomi-Smartphone die zurückgelegte Strecke etwas genauer auf als unser Referenzgerät Garmin Edge 500.

Xiaomi Redmi Note 10 - GNSS
Xiaomi Redmi Note 10 - GNSS
Xiaomi Redmi Note 10 - GNSS
Xiaomi Redmi Note 10 - GNSS
Xiaomi Redmi Note 10 - GNSS
Xiaomi Redmi Note 10 - GNSS

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Gute Verbindung mit dem Redmi Note 10

Die Telefonie-App des Redmi Note 10 bietet den direkten Zugriff auf gespeicherte Favoriten und eine Zifferntastatur. Über zwei weitere Tabs sind zudem getätigte Anrufe und die Kontaktliste erreichbar. Im Gespräch sind beide Teilnehmer gut zu verstehen und Umgebungsgeräusche werden herausgefiltert, sofern sie nicht zu laut sind.

Kameras - Vierfachkamera liefert gute Bilder

Frontkameraaufname
Frontkameraaufname

Die Frontkamera des Redmi Note 10 ermöglicht Porträtaufnahmen mit einer Auflösung von 13 MP. In der Grundeinstellung werden Bilder dabei etwas weichgezeichnet, wodurch auch eigentlich gut erkennbare Details leicht unscharf wirken. Farben werden natürlich wiedergegeben und ein spezieller Porträtmodus erlaubt das Anpassen eines Bokeh-Effekts bereits vor der Aufnahme.

Mit der Hauptkamera werden Bilder mit 48 MP plus einem 2-MP-Sensor für Tiefeninformationen angefertigt.Bei guten Lichtverhältnissen wirken damit aufgenommene Motive sehr natürlich und zeigen viele Details. Dies gilt auch für Panoramamaufnahmen, wobei hier dunkle Bildbereiche etwas zu dunkel geraten. Der Sensor für Ultraweitwinkelaufnahmen bietet 8 MP und bildet Objektränder leicht unscharf und gleichmäßige Oberflächen mit einer leichten Körnung ab. Bei schlechten Lichtbedingungen geraten Objekte im Bild ebenfalls nur noch unscharf und sind zu dunkel. Für Makroaufnahmen steht noch ein 2-MP-Sensor bereit, der allerdings eher mäßige Ergebnisse liefert. Ein optischer Zoom ist nicht vorhanden, aber es wird ein Pro-Modus geboten, der individuelle Anpassungen der Einstellungen erlaubt.

Videoaufnahmen werden mit einer ähnlichen Qualität angefertigt, wie sie unsere Testfotografien zeigen. Als Auflösungen uns Bildwiederholraten stehen dabei 720p mit 30 fps, 1080p mit 30 und 60 fps sowie 4K mit 30 fps zur Wahl. Hinzu kommen ein Zeitraffer- und ein Zeitlupen-Modus, wobei letzterer mit einer Auflösung von 720p Bildwiederholraten von 120, 240 oder 960 fps bietet.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

HauptkameraPanoramaUltraweitwinkelZoom (5-fach)LowLight

Die Testaufnahme mit dem ColorChecker-Passport zeigt, dass die Kamerad es Redmi Note 10 Schwarz- und Gelbtöne nah am Original aufnimmt, die übrigen Farben aber entweder etwas zu hell oder zu dunkel geraten.

Unser Testchart wird zudem mit vielen Details in der Bildmitte, aber etwas schwachem Kontrast und leichter Unschärfe zu den Rändern hin abgelichtet.

ColorChecker
12.6 ∆E
4.7 ∆E
6.7 ∆E
16.3 ∆E
4.4 ∆E
5.5 ∆E
6.2 ∆E
5.7 ∆E
5.1 ∆E
4.7 ∆E
4.6 ∆E
3 ∆E
5.7 ∆E
8.1 ∆E
5.5 ∆E
1.8 ∆E
4 ∆E
4.4 ∆E
8.5 ∆E
5.7 ∆E
3.5 ∆E
6 ∆E
4.4 ∆E
1.2 ∆E
ColorChecker Xiaomi Redmi Note 10: 5.76 ∆E min: 1.2 - max: 16.33 ∆E
ColorChecker
29.1 ∆E
53.9 ∆E
39.3 ∆E
34.8 ∆E
45.2 ∆E
61.9 ∆E
52.9 ∆E
36.1 ∆E
42.8 ∆E
29 ∆E
64.7 ∆E
63.6 ∆E
31.5 ∆E
47.2 ∆E
37.3 ∆E
75.8 ∆E
43.7 ∆E
41.5 ∆E
89.7 ∆E
70.2 ∆E
52 ∆E
36.9 ∆E
23.8 ∆E
13.4 ∆E
ColorChecker Xiaomi Redmi Note 10: 46.51 ∆E min: 13.42 - max: 89.71 ∆E

Zubehör und Garantie - Schutzhülle im Lieferumfang

Xiaomi Redmi Note 10 - Lieferumfang
Xiaomi Redmi Note 10 - Lieferumfang

Im Lieferumfang des Redmi Note 10 befinden sich ein USB-Steckernetzteil mit passendem USB-C-Kabel, eine SIM-Needle und eine Schutzhülle aus Silikon. Im MI-Shop des Herstellers lässt sich zudem weiteres allgemeines Zubehör erwerben.

Xiaomi gewährt Käufern des Redmi Note 10 einen Garantiezeitraum von 24 Monaten.

Eingabegeräte & Bedienung - Zuverlässiger Fingerabdrucksensor im Power-Knopf

Für die Eingabe von Texten steht Nutzern des Redmi Note 10 Googles GBoard zur Verfügung. Der Touchscreen reagiert dabei sehr zuverlässig auf Eingaben und auch Drag-and-Drop-Bewegungen lassen sich relativ gut ausführen. Zum Entsperren des Smartphones dient ein Fingerabdrucksensor an der rechten Seite des Geräts, der in unserem Test sehr gut auf gespeicherte Abdrücke reagierte. Eine Gesichtserkennung steht ebenfalls zur Verfügung.

Xiaomi Redmi Note 10 - Bildschirmtastatur
Xiaomi Redmi Note 10 - Bildschirmtastatur
Xiaomi Redmi Note 10 - Bildschirmtastatur
Xiaomi Redmi Note 10 - Bildschirmtastatur

Display - Heller AMOLED-Screen im Redmi Note 10

Subpixel
Subpixel
PWM bei 69 % Helligkeit
PWM bei 69 % Helligkeit

Der Bildschirm des Redmi Note 10 besteht aus einem 6,43 Zoll großen AMOLED-Panel mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Bildpunkten. Die maximale Helligkeit liegt bei aktiviertem Sensor mit durchschnittlich 693 cd/m² über den Werten unseren übrigen Testfelds. Im APL50-Test werden noch höhere 987 cd/m² erreicht. Mit deaktiviertem Sensor liegt die Leuchtkraft noch bei 433 cd/m² und auf der niedrigsten Helligkeitsstufe bei 2,42 cd/m².

Ab einer Helligkeitsstufe von unter 69 Prozent messen wir zudem PWM in einem Frequenzbereich zwischen 113,6 und 250 Hz. Darüber stellen wir lediglich die Bildwiederholfrequenz des Panels von 60 Hz fest.

697
cd/m²
700
cd/m²
690
cd/m²
694
cd/m²
695
cd/m²
690
cd/m²
693
cd/m²
688
cd/m²
692
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 3
Maximal: 700 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 693.2 cd/m² Minimum: 2.42 cd/m²
Ausleuchtung: 98 %
Helligkeit Akku: 695 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 2.2 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 1.9 | 0.5-98 Ø5.2
89.1% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.25
Xiaomi Redmi Note 10
AMOLED, 2400x1080, 6.4"
Xiaomi Redmi Note 9
IPS LCD, 2340x1080, 6.5"
Motorola Moto G30
LCD IPS, 1600x720, 6.5"
Vivo Y70
AMOLED, 2400x1080, 6.4"
Realme 8
Super AMOLED, 2400x1080, 6.4"
Bildschirm
-37%
-44%
-19%
-20%
Helligkeit Bildmitte
695
553
-20%
284
-59%
573
-18%
590
-15%
Brightness
693
527
-24%
263
-62%
572
-17%
607
-12%
Brightness Distribution
98
89
-9%
83
-15%
97
-1%
92
-6%
Schwarzwert *
0.12
0.34
Delta E Colorchecker *
2.2
3.8
-73%
2.92
-33%
2.7
-23%
2.64
-20%
Colorchecker dE 2000 max. *
4.8
8.7
-81%
5.06
-5%
4.9
-2%
6.85
-43%
Delta E Graustufen *
1.9
2.2
-16%
3.6
-89%
2.9
-53%
2.4
-26%
Gamma
2.25 98%
2.3 96%
2.307 95%
2.19 100%
2.265 97%
CCT
6286 103%
6727 97%
6780 96%
6665 98%
6913 94%
Kontrast
4608
835

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 250 Hz ≤ 69 % Helligkeit

Das Display flackert mit 250 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 69 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 250 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8715 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Wie für die OLED-Technologie typisch liegt der Schwarzwert des Redmi Note 10 bei 0 cd/m² und das Kontrastverhältnis ist hervorragend. Die CalMAN-Analyse zeigt zudem, dass der Bildschirm Farben im Profil "Standard" sehr ausgeglichen anzeigt.

CalMAN - Farbtreue (Standard, sRGB)
CalMAN - Farbtreue (Standard, sRGB)
CalMAN - Farbraum (Standard, sRGB)
CalMAN - Farbraum (Standard, sRGB)
CalMAN - Graustufen (Standard, sRGB)
CalMAN - Graustufen (Standard, sRGB)
CalMAN - Sättigung (Standard, sRGB)
CalMAN - Sättigung (Standard, sRGB)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
3.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 2 ms steigend
↘ 1.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 11 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
4.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 2.4 ms steigend
↘ 2.4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 13 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Im Freien lässt sich das Xiaomi-Smartphone gut verwenden, solange schattige Plätze bevorzugt werden. In direktem Sonnenlicht lassen sich Bildinhalte zwar auch erkennen, Spiegelungen und Reflexionen erschweren hierbei aber den Blick auf das Display.

Xiaomi Redmi Note 10 in direktem Sonnenlicht
Xiaomi Redmi Note 10 in direktem Sonnenlicht
Xiaomi Redmi Note 10 in direktem Sonnenlicht
Xiaomi Redmi Note 10 in direktem Sonnenlicht

Das AMOLED-Panel des Redmi Note 10 ist sehr blickwinkelstabil. Erst aus sehr flachen Winkeln zeigen sich leicht verfälschte Farben.

Blickwinkelstabilität
Blickwinkelstabilität

Leistung - Für Alltägliches geeignet

Xiaomi setzt im Redmi Note 10 auf Qualcomms neuen Mittelklasse-SoC Snapdragon 678 mit integrierter Adreno-612-Grafikeinheit. Dieser bietet genug Leistung für einen flüssigen Systembetrieb und kann viele alltägliche Aufgaben problemlos bewältigen. Für anspruchsvolle Anwendungen sind aber nur wenig Reserven vorhanden.

In den meisten Disziplinen unserer Benchmarks kann sich das Android-Smartphone im Mittelfeld der von uns gewählten Vergleichsgeräte platzieren. Im Alltag läuft das System flüssig und es kommt nur gelegentlich zu kurzen Verzögerungen, zum Beispiel beim Starten von Anwendungen.

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
531 Points
Xiaomi Redmi Note 9
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 3072
356 Points -33%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
309 Points -42%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
314 Points -41%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
532 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
531 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=176, der letzten 2 Jahre)
1037 Points +95%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
1541 Points
Xiaomi Redmi Note 9
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 3072
1259 Points -18%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1256 Points -18%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
1421 Points -8%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
1689 Points +10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
1541 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 8816, n=176, der letzten 2 Jahre)
3464 Points +125%
Vulkan Score 5.5 (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
567 Points
Xiaomi Redmi Note 9
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 3072
1179 Points +108%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
Points -100%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
2400 Points +323%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
567 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (79 - 21892, n=47, der letzten 2 Jahre)
8171 Points +1341%
OpenCL Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
415 Points
Xiaomi Redmi Note 9
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 3072
1198 Points +189%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
376 Points -9%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
377 Points -9%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
2314 Points +458%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
415 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (459 - 18407, n=42, der letzten 2 Jahre)
8129 Points +1859%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
8220 Points
Xiaomi Redmi Note 9
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 3072
11421 Points +39%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
7785 Points -5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
8220 Points 0%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
7011 Points
Xiaomi Redmi Note 9
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 3072
8698 Points +24%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
6135 Points -12%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
6297 Points -10%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
9957 Points +42%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
7011 Points 0%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
27508 Points
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
23613 Points -14%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
27508 Points 0%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
31129 Points
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
25333 Points -19%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
31129 Points 0%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
19549 Points
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
19080 Points -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
19549 Points 0%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
2285 Points
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1865 Points -18%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
1759 Points -23%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
2542 Points +11%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
2285 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points +84%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
2173 Points
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1764 Points -19%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
1634 Points -25%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
2398 Points +10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
2173 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points +118%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
2789 Points
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2357 Points -15%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
2402 Points -14%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
3222 Points +16%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
2789 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points +18%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
2344 Points
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1856 Points -21%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
1799 Points -23%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
3293 Points +40%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
2344 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +374%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
2245 Points
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1768 Points -21%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
1677 Points -25%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
3285 Points +46%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
2245 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +778%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
2769 Points
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2146 Points -22%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
2415 Points -13%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
3323 Points +20%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
2769 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points +81%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
1480 Points
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1168 Points -21%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
1137 Points -23%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
2745 Points +85%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
1480 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=70, der letzten 2 Jahre)
3006 Points +103%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
1286 Points
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1074 Points -16%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
987 Points -23%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
2633 Points +105%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
1286 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=70, der letzten 2 Jahre)
3166 Points +146%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
3130 Points
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2351 Points -25%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
2423 Points -23%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
3228 Points +3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
3130 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=70, der letzten 2 Jahre)
3260 Points +4%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
1499 Points
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1176 Points -22%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
1143 Points -24%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
2754 Points +84%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
1499 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 23762, n=163, der letzten 2 Jahre)
8254 Points +451%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
1303 Points
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1081 Points -17%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
996 Points -24%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
2712 Points +108%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
1303 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 40163, n=163, der letzten 2 Jahre)
12419 Points +853%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
3156 Points
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2164 Points -31%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
2372 Points -25%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
2914 Points -8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
3156 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 10632, n=163, der letzten 2 Jahre)
4759 Points +51%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
1381 Points
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1123 Points -19%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
1077 Points -22%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
2826 Points +105%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
1381 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6635, n=69, der letzten 2 Jahre)
2784 Points +102%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
1215 Points
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
997 Points -18%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
938 Points -23%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
2878 Points +137%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
1215 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 7971, n=69, der letzten 2 Jahre)
3009 Points +148%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
2652 Points
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2276 Points -14%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
2238 Points -16%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
2656 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
2652 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 4198, n=69, der letzten 2 Jahre)
2686 Points +1%
Wild Life Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
483 Points
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
385 Points -20%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
216 Points -55%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
1493 Points +209%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
483 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (408 - 13896, n=112, der letzten 2 Jahre)
2823 Points +484%
Wild Life Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
482 Points
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
Points -100%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
205 Points -57%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
1502 Points +212%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
482 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (413 - 25785, n=188, der letzten 2 Jahre)
7929 Points +1545%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
42 fps
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
51 fps +21%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
32 fps -24%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
42 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (23 - 166, n=174, der letzten 2 Jahre)
86.6 fps +106%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
47 fps
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
34 fps -28%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
37 fps -21%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
47 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=174, der letzten 2 Jahre)
296 fps +530%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
22 fps
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
33 fps +50%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
17 fps -23%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
22 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 166, n=174, der letzten 2 Jahre)
76.1 fps +246%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
25 fps
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
21 fps -16%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
19 fps -24%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
25 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (12 - 502, n=174, der letzten 2 Jahre)
175 fps +600%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
22 fps
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
26 fps +18%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
11 fps -50%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
22 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 166, n=174, der letzten 2 Jahre)
66.7 fps +203%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
18 fps
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
13 fps -28%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
13 fps -28%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
18 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (8.3 - 365, n=174, der letzten 2 Jahre)
124.3 fps +591%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
8 fps
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
14 fps +75%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
6.2 fps -22%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
8 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 154, n=175, der letzten 2 Jahre)
49.5 fps +519%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
9.2 fps
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
7.3 fps -21%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
7.2 fps -22%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
9.2 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.1 - 216, n=174, der letzten 2 Jahre)
74.8 fps +713%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
9.3 fps
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
13 fps +40%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
7.3 fps -22%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
19 fps +104%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
9.3 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 166, n=207, der letzten 2 Jahre)
50.7 fps +445%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
10 fps
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
8.6 fps -14%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
8.2 fps -18%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
21 fps +110%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
10 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 321, n=207, der letzten 2 Jahre)
84.9 fps +749%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
5.6 fps
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
9.2 fps +64%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
4.3 fps -23%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
12 fps +114%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
5.6 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 144, n=207, der letzten 2 Jahre)
38.9 fps +595%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
3.7 fps
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2.8 fps -24%
Vivo Y70
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 8192
2.8 fps -24%
Realme 8
Mediatek Helio G95, Mali-G76 MP4, 4096
7.7 fps +108%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
3.7 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 129, n=207, der letzten 2 Jahre)
34 fps +819%
AnTuTu v8 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
226395 Points
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
174623 Points -23%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
226395 Points 0%
VRMark - Amber Room (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
1466 Score
Xiaomi Redmi Note 9
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 3072
1375 Score -6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
1466 Score 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2523 - 10071, n=6, der letzten 2 Jahre)
5819 Score +297%
AImark - Score v2.x (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
21993 Points
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
15830 Points -28%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
21993 Points 0%
Basemark GPU 1.2
1920x1080 OpenGL Medium Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
15.32 fps
Xiaomi Redmi Note 9
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 3072
19.23 (8.94min - 36.67max) fps +26%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
15.3 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9.08 - 382, n=61, der letzten 2 Jahre)
99.2 fps +548%
OpenGL Medium Native (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
13.34 fps
Xiaomi Redmi Note 9
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 3072
19.12 (3.86min - 48.44max) fps +43%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
13.3 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9.3 - 284, n=58, der letzten 2 Jahre)
83.5 fps +526%
1280x720 Vulkan Simple Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
166.6 fps
Xiaomi Redmi Note 9
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 3072
fps -100%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
166.6 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (70.3 - 15608, n=61, der letzten 2 Jahre)
712 fps +327%
1920x1080 Vulkan Medium Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
14.25 fps
Xiaomi Redmi Note 9
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 3072
17.71 (2.6min - 36.05max) fps +24%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
14.3 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (8.75 - 2418, n=61, der letzten 2 Jahre)
141.8 fps +895%
Vulkan Medium Native (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
12.45 fps
Xiaomi Redmi Note 9
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 3072
16.61 (2.64min - 31.54max) fps +33%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
12.5 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10 - 303, n=60, der letzten 2 Jahre)
86.2 fps +592%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
3017 Points
Xiaomi Redmi Note 9
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 3072
2285 Points -24%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2243 Points -26%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
3017 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 12993, n=158, der letzten 2 Jahre)
6499 Points +115%
System (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
6335 Points
Xiaomi Redmi Note 9
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 3072
5010 Points -21%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
4275 Points -33%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
6335 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 17953, n=158, der letzten 2 Jahre)
10346 Points +63%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
3985 Points
Xiaomi Redmi Note 9
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 3072
2536 Points -36%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2976 Points -25%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
3985 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 18911, n=158, der letzten 2 Jahre)
7058 Points +77%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
2484 Points
Xiaomi Redmi Note 9
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 3072
1845 Points -26%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1876 Points -24%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
2484 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=158, der letzten 2 Jahre)
17998 Points +625%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 10
Qualcomm Snapdragon 678, Adreno 612, 4096
1321 Points
Xiaomi Redmi Note 9
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 3072
1198 Points -9%
Motorola Moto G30
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1176 Points -11%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
  ()
1321 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2363, n=158, der letzten 2 Jahre)
1578 Points +19%

In den Browser-Benchmarks kann sich das Xiaomi Redmi Note 10 an der Spitze unseres Testfelds platzieren. Dementsprechend gut fällt auch die Performance im Alltag aus. Webseiten scrollen flüssig und Medieninhalte werden schnell geladen.

Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=169, der letzten 2 Jahre)
124.4 Points +163%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678 ()
47.4 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 10 (Chrome 90)
47.39 Points
Motorola Moto G30 (Chrome89)
30.85 Points -35%
Xiaomi Redmi Note 9 (Chrome 85)
29.95 Points -37%
JetStream 1.1 - Total Score
Xiaomi Redmi Note 10 (Chrome 90)
83.5 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678 ()
83.5 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 9 (Chrome 85)
53.9 Points -35%
Motorola Moto G30 (Chrome89)
49.63 Points -41%
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=152, der letzten 2 Jahre)
143.9 runs/min +250%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678 ()
41.2 runs/min 0%
Xiaomi Redmi Note 10 (Chrome 90)
41.17 runs/min
Motorola Moto G30 (Chrome89)
27.6 runs/min -33%
Xiaomi Redmi Note 9 (Chrome 85)
27 runs/min -34%
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
150.2 Points +112%
Xiaomi Redmi Note 10 (Chrome 90)
71 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678 ()
71 Points 0%
Motorola Moto G30 (Chrome89)
51 Points -28%
Xiaomi Redmi Note 9 (Chrome 85)
45 Points -37%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=210, der letzten 2 Jahre)
38550 Points +144%
Xiaomi Redmi Note 10 (Chrome 90)
15828 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678 ()
15828 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 9 (Chrome 85)
10299 Points -35%
Motorola Moto G30 (Chrome89)
9879 Points -38%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Motorola Moto G30 (Chrome89)
4650 ms * -69%
Xiaomi Redmi Note 9 (Chrome 85)
3901 ms * -42%
Xiaomi Redmi Note 10 (Chrome 90)
2750 ms *
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678 ()
2750 ms * -0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=167, der letzten 2 Jahre)
1523 ms * +45%

* ... kleinere Werte sind besser

Xiaomi setzt im Redmi Note 10 nach eigenen Angaben einen 128 GB großen UFS-2.2-Speicher ein. Die Schreib- und Leseraten fallen aber vergleichsweise niedrig aus und lassen auf eine langsame Speicheranbindung schließen.

Das günstige Redmi-Smartphone ist alternativ auch mit 64 GB großem Speicher erhältlich.

Xiaomi Redmi Note 10Xiaomi Redmi Note 9Motorola Moto G30Vivo Y70Realme 8Durchschnittliche 128 GB UFS 2.2 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-16%
-20%
10%
1%
66%
264%
Sequential Read 256KB
497.4
306.6
-38%
214.5
-57%
509
2%
526
6%
Sequential Write 256KB
241.5
248.1
3%
190.2
-21%
218.5
-10%
187.8
-22%
Random Read 4KB
131.5
65.1
-50%
247.4
88%
149.5
14%
144
10%
191.7 ?(89.3 - 297, n=71)
46%
Random Write 4KB
122.1
146.9
20%
12.2
-90%
164.3
35%
133
9%
185.8 ?(62.6 - 419, n=71)
52%

Spiele - Flüssiges Spielen auf Xiaomi-Smartphone möglich

Die im Redmi Note 10 eingesetzte Qualcomm Adreno 612 kann aktuelle Spiele auf mittleren Stufen mit flüssigen 30 fps ausführen. Werden Details reduziert sind auch höhere Bildwiederholraten erreichbar, dies hängt aber vom Spiel ab. Die von uns mit Gamebench getesteten Titel zeigen außerdem, dass es lediglich in sehr anspruchsvolle Spielen, wie Asphalt 9: Legends, auf hohen Grafikstufen zu kleinen Rucklern kommen kann.

Armajet
Armajet
PUBG Mobile
PUBG Mobile
Asphalt 9: Legends
Asphalt 9: Legends
0510152025303540Tooltip
Xiaomi Redmi Note 10; Armajet: Ø30 (28-31)
Xiaomi Redmi Note 10; Asphalt 9: Legends; Standard / low: Ø29.6 (24-30)
Xiaomi Redmi Note 10; Asphalt 9: Legends; High Quality: Ø29.5 (23-30)
Xiaomi Redmi Note 10; PUBG Mobile; Smooth: Ø39.6 (34-42)
Xiaomi Redmi Note 10; PUBG Mobile; HD: Ø29.9 (24-31)

Emissionen - Laute Speaker und kaum Abwärme

Temperatur

GFXBench - Manhatten 3.1
GFXBench - Manhatten 3.1
GFXBench - ES 2.0
GFXBench - ES 2.0

Laut unseren Messungen erwärmt sich das Xiaomi-Smartphone unter Last auf bis zu 40 °C. Damit fühlt es sich zwar warm an, wird aber nie zu heiß um es beispielsweise in der Hand halten zu können. Die beiden GFXBench-Dauerlasttests Manhatten 3.1 und ES 2.0 zeigen außerdem, das bei starker Systemlast nicht mit Einbrüchen der Performance zu rechnen ist. Der 3DMark-Wildlife-Stresstest bescheinigt dem Redmi Note 10 außerdem eine sehr gute Systemstabilität.

3DMark - Wild Life Stress Test Stability
Xiaomi Redmi Note 10
Adreno 612, SD 678, 128 GB UFS 2.2 Flash
99.4 (482min - 485max) %
Max. Last
 40 °C39.1 °C34.9 °C 
 39 °C38.7 °C34.3 °C 
 38.2 °C37.6 °C34 °C 
Maximal: 40 °C
Durchschnitt: 37.3 °C
34 °C36.5 °C37.8 °C
33.7 °C35.6 °C37.9 °C
33.2 °C35.2 °C34.8 °C
Maximal: 37.9 °C
Durchschnitt: 35.4 °C
Netzteil (max.)  27.8 °C | Raumtemperatur 22 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 37.3 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 40 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 37.9 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 30.7 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Wärmebildaufnahme - Oberseite
Wärmebildaufnahme - Oberseite
Wärmebildaufnahme - Unterseite
Wärmebildaufnahme - Unterseite

Lautsprecher

Die Lautsprecher des Xiaomi Redmi Note 10 bieten eine relativ hohe Lautstärke und ein breites Klangbild mit etwas unterrepräsentierten tieferen Tönen. Damit lassen sich Sprache und Medieninhalte durchaus gut wiedergeben, für das Hören von Musik empfehlen sich aber Kopfhörer oder externe Lautsprecher.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2033.139.4252838.73124.129.64025.322.6503637.1632427.88020.629.110014.524.912510.334.416013.647.320011.744.525011.448.831512.456.240010.157.850011.763.963011.568.780010.169.1100010.371.7125010.975.4160012.472200010.768.4250011.969.4315012.771.4400013.177.3500013.179630013.679.5800014.373.11000013.669.91250014.168.81600014.665.6SPL24.586.3N0.565.3median 12.4median 68.8Delta1.67.836.934.52941.421.939.42241.729.942.82245.419.343.716.343.71445.816.951.314.952.514.155.91058.81163.111.768.210.97211.973.71180.110.279.711.478.912.879.512.980.912.581.71384.913.184.513.478.215.775.213.5761474.313.763.224.892.40.691.6median 13median 75.21.39.1hearing rangehide median Pink NoiseXiaomi Redmi Note 10Xiaomi Redmi Note 9
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Xiaomi Redmi Note 10 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 26.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 11% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 82% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 31% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 61% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Xiaomi Redmi Note 9 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (92.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 23.8% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (4.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 8% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 86% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 28% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 65% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - 5.000-mAh-Akku hält bis zu 15 Stunden

Energieaufnahme

Das Redmi Note 10 zeigt laut unseren Messungen einen ähnlichen Energiebedarf, wie die übrigen Geräte in unserem Testfeld. Damit ist es ein sparsames Smartphone. Die Ausgangsleistung des mitgelieferten Ladegeräts liegt bei 33 Watt.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.01 / 0.11 Watt
Idledarkmidlight 0.74 / 1.68 / 1.69 Watt
Last midlight 4.64 / 6.48 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Xiaomi Redmi Note 10
5000 mAh
Xiaomi Redmi Note 9
5020 mAh
Motorola Moto G30
5000 mAh
Vivo Y70
4100 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 678
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-9%
-13%
14%
0%
-19%
Idle min *
0.74
0.74
-0%
0.8
-8%
0.83
-12%
0.74 ?()
-0%
Idle avg *
1.68
2.17
-29%
1.5
11%
1.4
17%
1.68 ?()
-0%
Idle max *
1.69
2.2
-30%
1.8
-7%
1.68
1%
1.69 ?()
-0%
Last avg *
4.64
4.17
10%
6.1
-31%
2.61
44%
4.64 ?()
-0%
Last max *
6.48
6.11
6%
8.4
-30%
5.12
21%
6.48 ?()
-0%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

In unserem praxisnahen WLAN-Test erreicht das Xiaomi Redmi Note 10 eine Laufzeit von knapp unter 15 Stunden. Damit schneidet es zwar etwas besser ab als das Redmi Note 9, kommt aber trotz identischer Kapazität von 5.000 mAh nicht an den Wert des Motorola Moto G30 heran.

Mit dem mitgelieferten Schnellladegerät ist das Smartphone nach etwas mehr als einer Stunde wieder vollständig aufgeladen.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
46h 07min
WiFi Websurfing
14h 49min
Big Buck Bunny H.264 1080p
23h 44min
Last (volle Helligkeit)
5h 41min
Xiaomi Redmi Note 10
5000 mAh
Xiaomi Redmi Note 9
5020 mAh
Motorola Moto G30
5000 mAh
Vivo Y70
4100 mAh
Realme 8
5000 mAh
Akkulaufzeit
-12%
-9%
-8%
17%
Idle
2767
2294
-17%
2336
-16%
H.264
1424
1116
-22%
1349
-5%
WLAN
889
867
-2%
1069
20%
819
-8%
1039
17%
Last
341
314
-8%
219
-36%

Pro

+ ansprechendes Design
+ nach IP53 geschütztes Gehäuse
+ microSD-Karte blockiert keinen NanoSIM-Slot
+ helles Display

Contra

- wenig Arbeitsspeicher
- langsame Speicheranbindung
- kein NFC

Fazit - Hochwertig und Günstig

Im Test: Xiaomi Redmi Note 10. Testgerät zur Verfügung gestellt von:
Im Test: Xiaomi Redmi Note 10. Testgerät zur Verfügung gestellt von:

Xiaomi liefert mit dem Redmi Note 10 wieder einmal ein hochwertig gefertigtes Smartphone ab, dessen innere Werte für den aufgerufenen Preis von circa 200 Euro beachtlich sind. Sowohl die Kameraausstattung als auch die Systemleistung sind alltagstauglich und es es werden zwei NanoSIM-Plätze plus einen microSD-Kartenslot geboten. Hinzu kommt ein Infrarotsensor, der vor allem als Ersatz für heimische Fernbedienungen nützlich ist.

Für den aufgerufenen Preis begeistert uns vor allem das hochwertige Gehäuse des Redmi Note 10, aber auch die Leistung stimmt.

Der günstige Preis spiegelt sich aber auch in kleineren Abstrichen wieder. So ist kein NFC-Sensor verbaut und es werden lediglich 4 GB Arbeitsspeicher eingesetzt. Hinzu kommt, dass das MIUI 12 gelegentlich Werbung einblendet und mit automatischen Einschränkungen von Anwendungen zu Irritationen führen kann. Dies findet aber alles in einem sehr kleinen Rahmen statt, weshalb wir es hier lediglich noch erwähnen wollen.

Preis und Verfügbarkeit

Das Redmi Note 10 ist in der hier getesteten Ausstattungvariante ab sofort verfügbar und lässt sich für circa 200 Euro bei notebooksbilliger.de oder bei Amazon erwerben.

Xiaomi Redmi Note 10 - 31.08.2022 v7 (old)
Mike Wobker

Gehäuse
89%
Tastatur
66 / 75 → 88%
Pointing Device
89%
Konnektivität
48 / 70 → 68%
Gewicht
90%
Akkulaufzeit
92%
Display
91%
Leistung Spiele
17 / 64 → 26%
Leistung Anwendungen
65 / 86 → 75%
Temperatur
90%
Lautstärke
100%
Audio
77 / 90 → 85%
Kamera
59%
Durchschnitt
75%
81%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Xiaomi Redmi Note 10 Smartphone im Test: IP-zertifiziertes Smartphone für unter 200 Euro
Autor: Mike Wobker, 19.05.2021 (Update: 15.08.2024)