Notebookcheck Logo

Test Oppo A52: Billiger, aber nicht viel schwächer als der große Bruder A72

Preis und Leistung.

Nach dem Oppo A91 erweiterte Oppo seine A-Klasse um die Smartphones A72 und das 50 Euro günstigere A52, die sich auf den ersten Blick nahezu gleichen. In unserem Test des Oppo A52 suchen wir auch nach den Unterschieden zum größeren A72 und wollen wissen, für wen sich die Preisersparnis lohnt.

Die UVP für das Testgerät Oppo A52 liegt mit 199 Euro genau 50 Euro unter der für das A72. Die offensichtlichen Unterschiede finden sich bei Speicher und Kamera, wir vergleichen aber auch die übrige Hardware der beiden miteinander. In der Preisklasse vergleichbar und ebenfalls interessant sind außerdem das Xiaomi Redmi Note 8T sowie das Samsung Galaxy A21s. Letzteres läuft als Einziges nicht mit einem Qualcomm SoC, sondern mit der hauseigenen Exynos CPU.

Oppo A52 (A Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 665 8 x 2.2 GHz, Kryo 260
RAM
4 GB 
Bildschirm
6.50 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 405 PPI, Kapazitiven 10-Punkt Touchscreeen, IPS, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
64 GB UFS 2.1 Flash, 64 GB 
, 47.4 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3.5 mm Audioklinke, Card Reader: microSD mit exFat-Unterstützung, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Geomagnetischer Sensor, Näherungssensor, Beschleunigungsmesser, Schwerkraftsensor, Gyroskop, USB-C
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, GSM: 850, 900, 1800, 1900 WCDMA: Band 1, 5, 8 LTE: Band 1, 3, 5, 7, 8, 20, 28, 38, 40, 41, Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.9 x 162 x 75.5
Akku
5000 mAh Lithium-Polymer
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 10
Kamera
Primary Camera: 12 MPix Quad: 12MP (f/1.8) + 8MP Ultraweitwinkel (f/2.2, 13mm, 1/4.0", 1.12µm) + 2MP Monochrom (f/2.4) + 2MP Porträt (f/2.4); Camera2 API: Level 3
Secondary Camera: 8 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: Stereolautsprecher, Tastatur: Virtuell, Tastatur-Beleuchtung: ja, Oppo A52, Netzadapter, USB-C-Kabel, Headset, Infoheft und Garantiekarte, Schnellstart-Anleitung, SIM-Karten-Nadel, Schutzfolie (bereits angebracht), Hülle, ColorOS V7.1, 24 Monate Garantie, SAR: 0,44 W/kg, Lüfterlos
Gewicht
192 g, Netzteil: 106 g
Preis
199 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Vergleichsgeräte

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
77 %
v7 (old)
09 / 2020
Oppo A52
SD 665, Adreno 610
192 g64 GB UFS 2.1 Flash6.50"2400x1080
77.3 %
v7 (old)
07 / 2020
Oppo A72
SD 665, Adreno 610
192 g128 GB UFS 2.1 Flash6.50"2400x1080
79.3 %
v7 (old)
01 / 2020
Xiaomi Redmi Note 8T
SD 665, Adreno 610
200 g64 GB eMMC Flash6.30"2340x1080
76.4 %
v7 (old)
08 / 2020
Samsung Galaxy A21s
Exynos 850, Mali-G52 MP1
192 g32 GB eMMC Flash6.50"1600x720

Gehäuse - Schickes Budget-Handy

Oppo liefert das A52 in den Farben Twilight Black und Stream White, das Testgerät ist die Variante in Weiß. Die Quad-Kamera auf der Rückseite ragt deutlich aus dem Gehäuse heraus, was sich mit dem beiliegenden transparenten Case aber abfangen lässt. Die glänzende Rückseite schimmert mehrfarbig.

Der Rahmen ist matt und beherbergt eine ganze Reihe von Schnittstellen: Außer dem SIM-Kartenfach und den beiden Lautstärketasten sitzt auch der Fingerabdrucksensor im seitlichen Rahmen sowie an der Unterseite neben Lautsprecher, Mikrofon und USB-C-Port zusätzlich noch ein 3,5-mm-Audio-Anschluss. Das Gehäuse ist verwindungssteif; Maße und Gewicht der beiden Oppo Handys sind identisch, mit 192 g sind beide kein Leichtgewicht.

Größenvergleich

163.7 mm 75.3 mm 8.9 mm 192 g162 mm 75.5 mm 8.9 mm 192 g162 mm 75.5 mm 8.9 mm 192 g161.15 mm 75.4 mm 8.6 mm 200 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung – Oppo spendiert Stereolautsprecher

Den Qualcomm Snapdragon 665 mit Adreno Grafik hat das A52 nicht nur mit dem großen Bruder gemeinsam, sondern auch mit dem Xiaomi Redmi Note 8T. Alle drei arbeiten mit 4 GB RAM, das Galaxy A21s besitzt nur 3 GB. Neben der Auflösung der Quad-Kamera - 48 MP beim A72, nur 12 MP beim A52 - unterscheidet die beiden Oppo Phones der interne Speicher: Er ist beim A52 mit 64 GB nur halb so groß. Während sowohl das Xiaomi Note 8T als auch das Galaxy A21s mit mono Vorlieb nehmen müssen, tönt das A52 wie der große Bruder in stereo. 

Software - Mit Oppos ColorOS

Das Testgerät kam mit Android 10 und Version 7.1 von Oppos ColorOS. Im Testzeitraum schickte Google Android 11 ins Rennen; kurz darauf kündigte Oppo Version 11 von ColorOS an, die das A52 im vierten Quartal erhalten soll.

Für die Verwaltung von Musik, Fotos, Videos und anderen Dokumenten setzt Oppo auf eigene Apps und packt noch Tools wie Telefonmanager, Wasserwaage und die App Oppo Relax mit dazu. Auch eine Game Suite ist an Bord. An zusätzlicher Software, über die Nutzer gerne selbst entscheiden, finden wir den Opera Browser und die Gratis-/Werbeversion von OfficeSuite. 

Homescreen
Homescreen
Seitenleiste
Seitenleiste
Game Space
Game Space
App-Übersicht
App-Übersicht

Kommunikation und GPS - gutes Smartphone-Navi

Neben Bluetooth 5 zählt NFC zur Ausstattung des A52 und macht es unter anderem fit für Google Pay. 

Mit 17 Bändern deckt das Dual-SIM-Handy alle wichtigen Frequenzen ab. Im WLAN liegen die Übertragungsraten der vier Probanden im Upload wie im Download über unseren Referenz-Router Netgear Nighthawk AX12 dicht beieinander, wobei die beiden Oppo Phones jeweils leicht besser dastehen. 

Networking
iperf3 transmit AX12
Oppo A52
Adreno 610, SD 665, 64 GB UFS 2.1 Flash
332 (167min - 338max) MBit/s
Oppo A72
Adreno 610, SD 665, 128 GB UFS 2.1 Flash
330 (284min - 346max) MBit/s -1%
Samsung Galaxy A21s
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 32 GB eMMC Flash
310 (269min - 342max) MBit/s -7%
Xiaomi Redmi Note 8T
Adreno 610, SD 665, 64 GB eMMC Flash
278 (218min - 305max) MBit/s -16%
iperf3 receive AX12
Oppo A72
Adreno 610, SD 665, 128 GB UFS 2.1 Flash
347 (330min - 356max) MBit/s +3%
Oppo A52
Adreno 610, SD 665, 64 GB UFS 2.1 Flash
336 (289min - 344max) MBit/s
Samsung Galaxy A21s
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 32 GB eMMC Flash
326 (280min - 333max) MBit/s -3%
Xiaomi Redmi Note 8T
Adreno 610, SD 665, 64 GB eMMC Flash
315 (157min - 352max) MBit/s -6%
020406080100120140160180200220240260280300320340Tooltip
Oppo A52 Qualcomm Snapdragon 665, Qualcomm Adreno 610; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø336 (289-344)
Oppo A72 Qualcomm Snapdragon 665, Qualcomm Adreno 610; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø346 (330-356)
Oppo A52 Qualcomm Snapdragon 665, Qualcomm Adreno 610; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø327 (167-338)
Oppo A72 Qualcomm Snapdragon 665, Qualcomm Adreno 610; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø330 (284-346)
GPS im Gebäude
GPS im Gebäude
GPS im Freien
GPS im Freien

Schon im Gebäude gelingt die Ortung mit dem Oppo A52 zügig. Im Freien liegt die Genauigkeit im Test bei etwa 3 m, einem guten Wert. Überzeugend zeigt sich das Smartphone-Navi auch auf unserer Radtour, zu der wir zusätzlich ein Garmin Edge 500 mitnehmen. Das Oppo Phone liegt überwiegend in der Spur, nur gelegentlich weicht die Aufzeichnung von der tatsächlichen Route ab. 

Oppo A52 Übersicht
Oppo A52 Übersicht
Oppo A52 (Gleisabschnitt)
Oppo A52 (Gleisabschnitt)
Oppo A52 (Mischgebiet)
Oppo A52 (Mischgebiet)
Garmin Edge 500 Übersicht
Garmin Edge 500 Übersicht
Garmin Edge 500 (Gleisabschnitt)
Garmin Edge 500 (Gleisabschnitt)
Garmin Edge 500 (Mischgebiet)
Garmin Edge 500 (Mischgebiet)

Telefonfunktionen und Sprachqualität – schlechte Übertragung

Beim Telefonieren haben Nutzer die Wahl zwischen dem normalen Gesprächsmodus, der Lautsprechfunktion und Anschluss der mitgelieferten InEars. Unabhängig vom gewählten Modus klingen Gespräche etwas unnatürlich und werden von leichtem Zischen begleitet. 

Kameras - Ultraweitwinkel enttäuscht

Aufnahme mit der Frontkamera
Aufnahme mit der Frontkamera

Das Oppo A52 besitzt vier Objektive, darunter ein Ultraweitwinkel und eine Porträt-Kamera. Letztere lieferte im Test auch ein gutes Ergebnis: Das Bokeh im Hintergrund bringt das Motiv zur Geltung, das scharf und nicht überzeichnet ist. Die Nahaufnahme der Blüte wirkt insgesamt harmonisch.

Die Aufnahmen der 12-MP-Kamera fallen zwar schlechter aus als die Vergleichsaufnahmen mit dem LG Velvet, des Fotospezialisten Huawei P40 Pro Plus oder gar einer Canon EOS 70D, gehen für das günstige Smartphone aber in Ordnung.

Das gilt leider nicht für die 8-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera: Der Aufnahme des Oppo Phones lässt in puncto Schärfe, Kontrast und natürliche Farbwiedergabe zu wünschen übrig, die Bildqualität ist mit der der Konkurrenz kaum vergleichbar. Das gleiche Bild bei Low-Light-Shootings: Mit einer Blende von f/1.8 ist das Oppo A52 eigentlich lichtstark. Die Aufnahme leidet aber unter starkem Bildrauschen. Das A72 besitzt mit einem 48-Megapixel-Sensor zwar eine höhere Auflösung. Wie die Bilder in unserem Test des Oppo A72 zeigen, ist die Bildqualität aber kaum besser. 

Die Punch-Hole-Kamera besitzt einen Panoramamodus für Gruppen-Selfies. Aufnahmen im Porträtmodus gelingen, bleiben aber farblich blass.    

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

WeitwinkelWeitwinkelZoom (5-fach)UltraweitwinkelLow-Light
orginal image
Zum Laden anklicken

Anhand der Aufnahmen des Testcharts und des ColorChecker-Passport-Fotos analysieren wir Schärfe und Farbgenauigkeit der Hauptkamera. Unter kontrollierten Lichtbedingungen ist die Schärfe besser als bei den Außenaufnahmen. Das Oppo A52 trifft den Farbton jeweils realistisch, gibt die Farben aber durchweg zu hell wieder. 

ColorChecker
21.2 ∆E
16.7 ∆E
22.8 ∆E
27.8 ∆E
20 ∆E
15.3 ∆E
15.5 ∆E
20.5 ∆E
17.7 ∆E
15.2 ∆E
16.7 ∆E
21.1 ∆E
9.6 ∆E
18.3 ∆E
18.3 ∆E
12.9 ∆E
18.6 ∆E
19.3 ∆E
3.3 ∆E
7.7 ∆E
14.8 ∆E
18.2 ∆E
19.4 ∆E
11 ∆E
ColorChecker Oppo A52: 16.74 ∆E min: 3.33 - max: 27.79 ∆E
ColorChecker
29.1 ∆E
48.4 ∆E
38.3 ∆E
34.3 ∆E
43.7 ∆E
58.7 ∆E
47.7 ∆E
34.3 ∆E
34.9 ∆E
28.6 ∆E
59.3 ∆E
60.4 ∆E
31.2 ∆E
45.7 ∆E
31.4 ∆E
65.8 ∆E
39.7 ∆E
41 ∆E
62.4 ∆E
63.9 ∆E
49.1 ∆E
35.9 ∆E
23.3 ∆E
13.3 ∆E
ColorChecker Oppo A52: 42.51 ∆E min: 13.35 - max: 65.78 ∆E

Zubehör und Garantie

Oppo liefert das A52 mit einer transparenten Schutzhülle aus und bringt ab Werk eine Displayfolie auf. Letztere wird schnell von einem leichten Grauschleier überzogen, wenn man das Display nicht permanent abwischt.

Zudem spendiert Oppo ein InEar-Headset für die 3,5-mm-Audioklinke, das ist bei einem Smartphone um 200 Euro schon eine nette Zugabe. Darüber hinaus liegen Netzadapter, USB-C-Kabel, SIM-Karten-Tool, Schnellstart-Anleitung, Garantiekarte und weiteren Informationen in Papierform bei.

Oppo gewährt auf das Smartphone 24 Monate Garantie

Eingabegeräte & Bedienung - Fingerprint-Sensor im Rahmen

Den Fingerabdruck-Sensor kann man nicht nur zum Entsperren des Bildschirms verwenden, sondern auch, um Apps und Dateien zu schützen. Er sitzt gut erreichbar seitlich im Rahmen. Das Erfassen war mühsam, entsperren ließ sich das A52 anschließend aber zügig. 

Anders als bei der Foto- und Musik-App vertraut Oppo bei der virtuellen Tastatur auf Googles Standardlösung GBoard. Die Bedienung verläuft flüssig, auf Wunsch bestätigt ein haptisches Feedback die Tastenberührung. 

Tastatur Querformat
Tastatur Querformat
Hochformat
Hochformat

Display - IPS der Mittelklasse

Subpixel
Subpixel

Beide Oppo Phones glänzen im Testfeld mit einer Auflösung von 2400 x 1000 px. Xiaomi liegt nur unwesentlich davon entfernt. Das Galaxy A21s hat für die gleiche Display-Diagonale von 6,5 Zoll allerdings mit 1600 x 70 px eine zu geringe Auflösung. Für ein IPS-Display hat das Oppo A52 einen tollen Kontrast. Den verdankt es in erster Linie einem niedrigen Schwarzwert, denn die Helligkeit liegt hier nur im mittleren Bereich. Bei der Farbtreue schneidet das A52 gut ab: DeltaE bleibt knapp unter 4, im Monochrom-Bereich liegt der Wert bei 2. Xiaomi gelingt das allerdings noch besser. 

464
cd/m²
479
cd/m²
472
cd/m²
456
cd/m²
492
cd/m²
472
cd/m²
458
cd/m²
481
cd/m²
478
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 492 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 472.4 cd/m² Minimum: 2.29 cd/m²
Ausleuchtung: 93 %
Helligkeit Akku: 492 cd/m²
Kontrast: 1587:1 (Schwarzwert: 0.31 cd/m²)
ΔE Color 3.9 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 2 | 0.5-98 Ø5.2
98.8% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.29
Oppo A52
IPS, 2400x1080, 6.5"
Oppo A72
IPS LCD, 2400x1080, 6.5"
Xiaomi Redmi Note 8T
IPS, 2340x1080, 6.3"
Samsung Galaxy A21s
PLS, 1600x720, 6.5"
Bildschirm
-55%
-5%
-42%
Helligkeit Bildmitte
492
505
3%
628
28%
540
10%
Brightness
472
482
2%
631
34%
509
8%
Brightness Distribution
93
93
0%
93
0%
91
-2%
Schwarzwert *
0.31
0.55
-77%
0.54
-74%
0.36
-16%
Kontrast
1587
918
-42%
1163
-27%
1500
-5%
Delta E Colorchecker *
3.9
6.3
-62%
2
49%
6.58
-69%
Colorchecker dE 2000 max. *
8.3
10.1
-22%
5.1
39%
11.55
-39%
Delta E Graustufen *
2
6.8
-240%
3.7
-85%
6.4
-220%
Gamma
2.29 96%
2.29 96%
2.17 101%
2.206 100%
CCT
6910 94%
8161 80%
6230 104%
8482 77%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

In der Standardeinstellung wirken die Farben durch eine leichte Anhebung der Farbtemperatur frisch. Das Farbprofil lässt sich in den Displayeinstellungen stufenlos regulieren und erreicht in der wärmsten Einstellung fast die realen Farben des sRGB-Farbraums. 

CalMan Farbgenauigkeit (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Farbgenauigkeit (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Farbraum (Zielfarbraum sRGB, Farbtemperatur warm)
CalMan Farbraum (Zielfarbraum sRGB, Farbtemperatur warm)
CalMan Farbraum (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Farbraum (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Farbgenauigkeit (Zielfarbraum sRGB, Farbtemperatur warm)
CalMan Farbgenauigkeit (Zielfarbraum sRGB, Farbtemperatur warm)
CalMan Farbsättigung (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Farbsättigung (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Farbsättigung (Zielfarbraum sRGB, Farbtemperatur warm)
CalMan Farbsättigung (Zielfarbraum sRGB, Farbtemperatur warm)
CalMan Graustufen (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Graustufen (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Graustufen (Zielfarbraum sRGB, Farbtemperatur warm)
CalMan Graustufen (Zielfarbraum sRGB, Farbtemperatur warm)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
23.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 10.8 ms steigend
↘ 12.4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 49 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
40.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 19.2 ms steigend
↘ 21.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 60 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).


Spiegelung im Freien
Spiegelung im Freien

Mit Unterstützung des Umgebungslichtsensors erhöht das Oppo A52 die Helligkeit beim Wechsel von drinnen nach draußen, wo man es trotz Spiegelungen ablesen kann.

Im Freien muss man hierfür möglichst gerade auf das IPS-Panel schauen, wohingegen drinnen auch der seitliche Blick auf das Display ohne farbliche Einbußen möglich ist. 

Blickwinkelstabilität
Blickwinkelstabilität

Leistung - Qualcomm SD 655 vor Exynos 850

Bei den Benchmark-Tests hinkt unsere Auswahl fast durchgängig dem Klassendurchschnitt hinterher. Etwas überraschend ist das Galaxy A21s den Probanden mit Qualcomm Snapdragen 665 in mehreren Tests unterlegen. Denn während Qualcomm die acht Kerne in zwei Cluster zu 2 und 1,8 GHz aufteilt, verzichtet Samsung beim Exynos 850 auf eine ressourcenorientierte Cluster-Architektur. Zwei GHz sollten hier problemlos alle acht Kerne erreichen können und damit leistungsstärker sein. 

Bei den Browser-Benchmarks steht das Oppo Smartphone im Klassenvergleich gut dar und schneidet auch hier durchweg besser ab als Samsungs Galaxy A21s

Geekbench 5.5
Vulkan Score 5.5 (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
457 Points
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
453 Points -1%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
565 Points +24%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (453 - 457, n=3)
456 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (79 - 16883, n=42, der letzten 2 Jahre)
6763 Points +1380%
OpenCL Score (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
370 Points
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
387 Points +5%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
593 Points +60%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (369 - 387, n=4)
376 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (459 - 13578, n=35, der letzten 2 Jahre)
7074 Points +1812%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
7437 Points
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
7651 Points +3%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
7113 Points -4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (7437 - 9051, n=10)
8163 Points +10%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
6220 Points
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
11432 Points +84%
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
Points -100%
Xiaomi Redmi Note 8T
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
6587 Points +6%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
5457 Points -12%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (6189 - 11432, n=12)
6985 Points +12%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
22445 Points
Xiaomi Redmi Note 8T
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
23388 Points
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
16800 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (22445 - 25046, n=11)
23846 Points
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
24321 Points
Xiaomi Redmi Note 8T
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
24871 Points
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
16301 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (15403 - 25351, n=11)
24085 Points
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
17865 Points
Xiaomi Redmi Note 8T
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
19349 Points
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
18816 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (17865 - 24652, n=11)
20749 Points
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1721 Points
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1675 Points -3%
Xiaomi Redmi Note 8T
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1744 Points +1%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
1280 Points -26%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (1675 - 1795, n=12)
1751 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points +144%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1601 Points
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1564 Points -2%
Xiaomi Redmi Note 8T
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1616 Points +1%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
1157 Points -28%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (1564 - 1663, n=12)
1623 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points +196%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2336 Points
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2282 Points -2%
Xiaomi Redmi Note 8T
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2412 Points +3%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
2034 Points -13%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (2282 - 2596, n=12)
2427 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points +41%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1754 Points
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1765 Points +1%
Xiaomi Redmi Note 8T
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1785 Points +2%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
1292 Points -26%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (1754 - 1810, n=12)
1787 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +533%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1650 Points
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1653 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 8T
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1663 Points +1%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
1157 Points -30%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (1650 - 1692, n=12)
1669 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +1094%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2253 Points
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2199 Points -2%
Xiaomi Redmi Note 8T
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2399 Points +6%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
2190 Points -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (2199 - 2503, n=12)
2369 Points +5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points +122%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1114 Points
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1134 Points +2%
Xiaomi Redmi Note 8T
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1076 Points -3%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
912 Points -18%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (1076 - 1152, n=12)
1119 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=73, der letzten 2 Jahre)
3084 Points +177%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
976 Points
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
980 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 8T
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
927 Points -5%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
788 Points -19%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (927 - 999, n=12)
970 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=73, der letzten 2 Jahre)
3263 Points +234%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2212 Points
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2246 Points +2%
Xiaomi Redmi Note 8T
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2468 Points +12%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
2037 Points -8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (2212 - 2580, n=12)
2418 Points +9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=73, der letzten 2 Jahre)
3286 Points +49%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1097 Points
Xiaomi Redmi Note 8T
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1139 Points
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
914 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (1097 - 1151, n=11)
1135 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=160, der letzten 2 Jahre)
7767 Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
987 Points
Xiaomi Redmi Note 8T
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
990 Points
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
784 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (980 - 999, n=11)
988 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=160, der letzten 2 Jahre)
11536 Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2154 Points
Xiaomi Redmi Note 8T
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2410 Points
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
2168 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (2154 - 2541, n=11)
2377 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 8480, n=160, der letzten 2 Jahre)
4613 Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1111 Points
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1123 Points +1%
Xiaomi Redmi Note 8T
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1035 Points -7%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
900 Points -19%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (1035 - 1140, n=12)
1074 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6635, n=72, der letzten 2 Jahre)
2846 Points +156%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
971 Points
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
981 Points +1%
Xiaomi Redmi Note 8T
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
897 Points -8%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
775 Points -20%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (897 - 995, n=12)
933 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 8601, n=72, der letzten 2 Jahre)
3095 Points +219%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2247 Points
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2287 Points +2%
Xiaomi Redmi Note 8T
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2232 Points -1%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
2059 Points -8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (2185 - 2444, n=12)
2281 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 4198, n=72, der letzten 2 Jahre)
2704 Points +20%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
31 fps
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
32 fps +3%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
34 fps +10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (30 - 52, n=10)
35.4 fps +14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (23 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
86.3 fps +178%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
35 fps
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
35 fps 0%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
24 fps -31%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (35 - 37, n=10)
35.9 fps +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=169, der letzten 2 Jahre)
280 fps +700%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
17 fps
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
17 fps 0%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
28 fps +65%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (15 - 34, n=10)
20.7 fps +22%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
75.5 fps +344%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
19 fps
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
19 fps 0%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
15 fps -21%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (19 - 20, n=10)
19.2 fps +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (12 - 482, n=169, der letzten 2 Jahre)
165.3 fps +770%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
11 fps
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
11 fps 0%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
19 fps +73%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (10 - 27, n=10)
14.6 fps +33%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 158, n=169, der letzten 2 Jahre)
65.7 fps +497%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
13 fps
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
13 fps 0%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
9.4 fps -28%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (13 - 13, n=10)
13 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (8.3 - 341, n=169, der letzten 2 Jahre)
117.2 fps +802%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
6 fps
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
6 fps 0%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
11 fps +83%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (5.7 - 13, n=10)
7.69 fps +28%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 119, n=170, der letzten 2 Jahre)
47.8 fps +697%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
6.9 fps
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
6.9 fps 0%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
5.9 fps -14%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (6.9 - 7.2, n=10)
7.07 fps +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.1 - 216, n=169, der letzten 2 Jahre)
70.6 fps +923%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
7.1 fps
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
6.2 fps -13%
Xiaomi Redmi Note 8T
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
7.4 fps +4%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
12 fps +69%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (6.2 - 15, n=12)
9.14 fps +29%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=201, der letzten 2 Jahre)
49.5 fps +597%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
8 fps
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
7.8 fps -2%
Xiaomi Redmi Note 8T
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
8.1 fps +1%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
6.2 fps -22%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (7.8 - 8.4, n=12)
8.13 fps +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 261, n=201, der letzten 2 Jahre)
79.8 fps +898%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
4.3 fps
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
4 fps -7%
Xiaomi Redmi Note 8T
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
4.4 fps +2%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
7.2 fps +67%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (3.9 - 9.1, n=12)
5.53 fps +29%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 119, n=201, der letzten 2 Jahre)
37.4 fps +770%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2.7 fps
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2.7 fps 0%
Xiaomi Redmi Note 8T
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2.8 fps +4%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
2.2 fps -19%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (2.7 - 2.8, n=12)
2.78 fps +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 104, n=201, der letzten 2 Jahre)
32 fps +1085%
AnTuTu v8 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
181432 Points
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
177251 Points -2%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
124232 Points -32%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (167305 - 181432, n=9)
171951 Points -5%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2281 Points
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2232 Points -2%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
1644 Points -28%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (2001 - 2556, n=9)
2271 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 11976, n=151, der letzten 2 Jahre)
6297 Points +176%
System (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
4731 Points
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
4787 Points +1%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
3382 Points -29%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (4391 - 5089, n=9)
4825 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 16475, n=151, der letzten 2 Jahre)
10163 Points +115%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2645 Points
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2451 Points -7%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
1884 Points -29%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (1804 - 3174, n=9)
2681 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 12716, n=151, der letzten 2 Jahre)
6767 Points +156%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1890 Points
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1897 Points 0%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
1159 Points -39%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (1881 - 1932, n=9)
1906 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=151, der letzten 2 Jahre)
16908 Points +795%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Oppo A52
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1144 Points
Oppo A72
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1231 Points +8%
Samsung Galaxy A21s
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 3072
990 Points -13%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
  (926 - 1400, n=9)
1101 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2145, n=151, der letzten 2 Jahre)
1564 Points +37%


JetStream 1.1 - Total Score
Oppo A52 (Chrome 85)
49.58 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665 (33.4 - 51, n=8)
47.5 Points -4%
Samsung Galaxy A21s (Chrome 84)
28.01 Points -44%
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
148.7 Points +192%
Oppo A52 (Chrome 85)
51 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665 (38 - 58, n=9)
50.9 Points 0%
Oppo A72 (Chrome 83)
50 Points -2%
Samsung Galaxy A21s (Chrome 84)
35 Points -31%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre)
37161 Points +297%
Oppo A52 (Chrome 85)
9359 Points
Oppo A72 (Chrome 83)
9345 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665 (6133 - 9671, n=9)
8901 Points -5%
Samsung Galaxy A21s (Chrome 84)
4976 Points -47%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Samsung Galaxy A21s (Chrome 84)
9174 ms * -106%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665 (4434 - 6719, n=9)
4783 ms * -7%
Oppo A72 (Chrome 83)
4487 ms * -1%
Oppo A52 (Chrome 85)
4461 ms *
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre)
1568 ms * +65%

* ... kleinere Werte sind besser

64 GB interner Speicher sind durchaus klassenkonform. Allerdings lassen Oppos Systemaufsatz ColorOS und die zusätzlichen Apps nur etwa 47 GB davon übrig, knapp 10 GB weniger als beim Note 8T, das ebenfalls mit 64 GB ausgestattet ist.

Beide Oppo Smartphones lesen und beschreiben den internen Speicher langsamer als die von Xiaomi und Samsung. Dafür sind sie im Umgang mit unserer externen Speicherkarte, im Test eine Toshiba Exceria Pro M501, deutlich schneller unterwegs, was vorteilhaft ist, wenn man die großvolumigen Fotos darauf speichert. 

Oppo A52Oppo A72Xiaomi Redmi Note 8TSamsung Galaxy A21sDurchschnittliche 64 GB UFS 2.1 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
1%
2%
5%
22%
261%
Sequential Read 256KB
475.9
504
6%
315.8
-34%
307
-35%
Sequential Write 256KB
220.6
234.6
6%
173.9
-21%
104.3
-53%
Random Read 4KB
136.2
135.9
0%
90.4
-34%
77.2
-43%
Random Write 4KB
147
152.9
4%
91.2
-38%
89.5
-39%
84.7 ?(8.77 - 208, n=52)
-42%
Sequential Read 256KB SDCard
40.16 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
37.76 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-6%
71.6 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
78%
80 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
99%
68.6 ?(18 - 87.1, n=33)
71%
Sequential Write 256KB SDCard
33.38 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
31.2 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-7%
52.8 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
58%
66.4 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
99%

Spiele - Nichts für den schnellen Schlagabtausch

Ein Smartphone um 200 Euro hat bei schnellen Rennspielen schon deutlich das Nachsehen; Online-Battle-Arenen sollte man mit der Adreno 610 nicht virtuell betreten. Die Sensoren, mit deren Hilfe sich Spiele wie TempleRun steuern lassen, reagieren dagegen flott, so dass sich mit solchen Titeln durchaus langanhaltend die Zeit vertreiben lässt. 

Riptide GP Renegade
Riptide GP Renegade
TempleRun 2
TempleRun 2

Emissionen - Günstiges Stereo-Phone

Temperatur

Die Oberflächentemperatur des Gehäuses gibt keinen Anlass zu Kritik. Selbst unter Last klettert die Temperatur kaum über 35 Grad.

Max. Last
 35.3 °C35.1 °C33.3 °C 
 35 °C34.1 °C33.1 °C 
 34 °C33 °C33.1 °C 
Maximal: 35.3 °C
Durchschnitt: 34 °C
30.5 °C32.3 °C32 °C
30.1 °C32 °C32.6 °C
29.2 °C31.6 °C32.2 °C
Maximal: 32.6 °C
Durchschnitt: 31.4 °C
Netzteil (max.)  24.2 °C | Raumtemperatur 21.8 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 34 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 35.3 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 32.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.2 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

Lautsprecher

Während Test Xiaomi Redmi Note 8T - Kracher-Smartphone mit dem kleinen UnterschiedXiaomi und auch Samsung es bei Mono-Lautsprechern belassen, spendiert Oppo seinen beiden A-Klasse-Smartphones Stereo-Lautsprecher. Die Klangqualität ist der der anderen beiden aber nicht überlegen und insgesamt ebenso nur zufriedenstellend. Das A52 gibt Musik etwas lauter wieder als das A72

Lautsprechertest: Pink Noise
Lautsprechertest: Pink Noise
Pink Noise 3,5-mm-Klinke
Pink Noise 3,5-mm-Klinke
3,5-mm-Klinkenausgabe
3,5-mm-Klinkenausgabe
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2036.935.9252929.93121.931.9402229.75029.937.6632237.18019.335.310016.338.11251438.216016.942.920014.946.825014.152.431510604001164.550011.769.463010.972.580011.975.210001178125010.279.8160011.479.5200012.879.9250012.981.4315012.580.740001381.7500013.182.1630013.478.5800015.773.61000013.571.11250014661600013.758.7SPL24.891.2N0.686.3median 13median 73.6Delta1.310.831.732.428.73130.626.623.725.230.733.423.829.324.222.724.624.420.52218.335.118.740.716.650.51758.414.7621468.715.269.614.272.114.674.613.87614.174.514.875.814.576.91576.614.874.314.875.614.970.615.166.915.262.815.455.415.345.526.986.20.964.4median 15median 68.71.312.5hearing rangehide median Pink NoiseOppo A52Oppo A72
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Oppo A52 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (91.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 27.2% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (6.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 23% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 69% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 44% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 49% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Oppo A72 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 30.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.6% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 48% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 43% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 66% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 27% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Der Vergleich der drei Smartphones mit dem Snapdragon SoC macht deutlich, wieviel die Cluster-Architektur bringen kann: Oppo und Xiaomi verbrauchen deutlich weniger Energie als das Galaxy A21s mit seinen acht gleich getakteten CPU-Kernen.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.02 / 0.23 Watt
Idledarkmidlight 0.62 / 1.91 / 1.94 Watt
Last midlight 3.57 / 6.09 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Oppo A52
5000 mAh
Oppo A72
5000 mAh
Xiaomi Redmi Note 8T
4000 mAh
Samsung Galaxy A21s
5000 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 665
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-5%
3%
-48%
-20%
-29%
Idle min *
0.62
0.7
-13%
0.62
-0%
1.5
-142%
1.017 ?(0.62 - 1.7, n=11)
-64%
Idle avg *
1.91
1.97
-3%
1.77
7%
2.1
-10%
1.893 ?(1.3 - 2.3, n=11)
1%
Idle max *
1.94
1.98
-2%
1.8
7%
2.9
-49%
2.36 ?(1.6 - 3.5, n=11)
-22%
Last avg *
3.57
3.83
-7%
3.42
4%
4.6
-29%
Last max *
6.09
6.2
-2%
6.14
-1%
6.6
-8%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

In unserem Laufzeittest, einem praxisnahen Testszenario beim Surfen im WLAN, hält das Redmi Note 8T des kleineren Akkus wegen am kürzesten durch. Bei gleich großem Akku schneidet das A72 noch etwas besser ab als das Testgerät. Beide halten länger durch als das Galaxy A21s, das fast eine Stunde früher wieder ans Netz muss.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
16h 27min
Oppo A52
5000 mAh
Oppo A72
5000 mAh
Xiaomi Redmi Note 8T
4000 mAh
Samsung Galaxy A21s
5000 mAh
Akkulaufzeit
WLAN
987
1018
3%
764
-23%
943
-4%

Pro

+ Stereolautsprecher
+ Audioklinke
+ gute Ausdauer
+ NFC
+ Schutzhülle und InEars im Lieferumfang
+ günstig

Contra

- mangelhafte Telefonqualität
- mäßige Bildqualität der Kamera

Fazit

Im Test: Oppo A52, zur Verfügung gestellt von
Im Test: Oppo A52, zur Verfügung gestellt von

Mit dem Oppo A52 bekommt man für 200 Euro ein hübsches Mittelklasse-Phone, das sich in seiner Klasse auch durchaus performant zeigt. Die Unterschiede zum teureren A72 beschränken sich überwiegend auf das, was bereits das Datenblatt offenbart, also Speicher und Kamera. Größere Unterschiede bei der übrigen Hardware brachte der Test nicht hervor, im Gegenteil: Selbst bei der Kamera zeigt sich das A72 über die höhere Auflösung hinaus, also seitens der Bildqualität, kaum besser als der kleine Bruder.  

Gut kalkuliert: Die preisliche Differenz zwischen Oppo A52 und A72 ist den Unterschieden durchaus angemessen. 

Bleibt als Argument für die Mehrkosten noch der doppelt so große Speicher. Der wird allerdings durch den Pixelzuwachs der Kamera auch mit größeren Bild- und Videodateien belastet. Wenn man auf die höhere Auflösung verzichten kann, spricht also nichts dagegen, die 50 Euro zu sparen. Die Differenz scheint sich übrigens trotz sinkender Preise zu halten: Im Testzeitraum lag das günstigste Angebot für das A52 bei 170 Euro, für das A72 nur knapp unter 220 Euro.

Oppo A52 - 11.09.2020 v7 (old)
Inge Schwabe

Gehäuse
76%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
86%
Konnektivität
48 / 70 → 68%
Gewicht
89%
Akkulaufzeit
91%
Display
86%
Leistung Spiele
11 / 64 → 16%
Leistung Anwendungen
59 / 86 → 68%
Temperatur
93%
Lautstärke
100%
Audio
75 / 90 → 83%
Kamera
57%
Durchschnitt
72%
77%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Oppo A52: Billiger, aber nicht viel schwächer als der große Bruder A72
Autor: Inge Schwabe, 15.09.2020 (Update: 21.09.2020)