Notebookcheck Logo

Test Huawei P40 Pro Plus Smartphone: Flaggschiff mit 100-fach-Zoom

Mehr geht nicht.

Das Huawei P40 Pro Plus ist das Flaggschiff der P40-Reihe. Superlative kann man also erwarten und bekommt sie nicht nur beim 1399-Euro-Preisetikett geboten. Besonders Foto-Enthusiasten dürfen sich angesprochen fühlen, denn gegenüber dem schon sehr guten P40 Pro bietet das P40 Pro Plus eine noch weiter verbesserte Kameraeinheit mit 100-fachem Digitalzoom.

Nach dem erstklassigen P40 Pro legt Huawei mit dem P40 Pro Plus nach und positioniert es als neues Flaggschiff der P40er-Reihe. Das P40 Pro Plus bringt im Gegensatz zu seinem Schwestermodell eine etwas bessere Hardware mit.

Gemeinsamkeiten zum P40 Pro gibt es viele. Auch das P40 Pro Plus ist 6,58 Zoll groß, besitzt ein 2640 x 1200 Pixel auflösendes OLED-Display, rechnet mit dem Oberklasse-SoC Kirin 990 5G und greift auf 8 GB RAM zurück. Äußerlich gleicht es dem P40 Pro fast bis ins Detail.

Der wichtigste Unterschied im Vergeich zum P40 Pro ist das verbesserte Kameramodul. Das P40 Pro Plus verwendet ein zusätzliches Teleobjektiv und schafft damit wie das Samsung Galaxy S20 Ultra einen 100-fachen Digitalzoom. Dieses interessante Extra lässt sich Huawei aber teuer bezahlen. 1399 Euro soll das P40 Pro Plus kosten, das sind 400 Euro mehr als das P40 Pro (999 Euro).

Huawei P40 Pro Plus (P40 Serie)
Prozessor
HiSilicon Kirin 990 5G 8 x - 2.9 GHz, Cortex-A76/-A55
RAM
8 GB 
, LPDDR4X
Bildschirm
6.58 Zoll 22:10, 2640 x 1200 Pixel 441 PPI, kapazitiv, OLED, FHD+, 16,7 Millionen Farben, spiegelnd: ja, HDR, 90 Hz
Massenspeicher
512 GB UFS 3.0 Flash, 512 GB 
, 496 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 DisplayPort, Audio Anschlüsse: USB-C-Audio, Card Reader: NM-Card bis 256 GB, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Schwerkraft, Fingerabdruck, Hall, Gyroskop, Kompass, Umgebungslicht, Näherung, Gesten, Infrarot, Farbtemperatur, HDMI und DisplayPort über USB, Camera2 API Limited, DRM Widevone L1, IP68-Zertifizierung, IR-Blaster
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.1, GSM (Band 2, 3, 5, 8), UMTS (Band 1, 2, 4, 5, 6, 8, 19), LTE (Band 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 12, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 34, 38, 39, 40), 5G (Band 1, 3, 28, 38, 41, 77, 78, N79), Kopf-SAR 0,49 W/kg, Körper-SAR 0,99 W/kg, Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 9 x 158.2 x 72.6
Akku
4200 mAh Lithium-Polymer, Telefonieren 2G (laut Hersteller): 23.2 h, Telefonieren 3G (laut Hersteller): 35.1 h, Standby 2G (laut Hersteller): 451 h, Standby 3G (laut Hersteller): 440 h
Laden
Drahtloses Laden (Wireless Charging), Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 10
Kamera
Primary Camera: 50 MPix 50 MP Ultra Vision Kamera (Weitwinkel, f/1.9 Blende, OIS) + 40 MP Ultraweitwinkel Kamera (f/1.8 Blende) + 8 MP SuperZoom Kamera (10x optischer Zoom, f/4.4 Blende, OIS) + 8 MP Teleobjektiv Kamera (3x optischer Zoom, f/2.4 Blende, OIS) + 3D-Tiefensensor
Secondary Camera: 32 MPix 32 MP Selfie Kamera (f/2.2 Blende) + Tiefensensor mit Face Unlock
Sonstiges
Lautsprecher: ein Lautsprecher an der Fußseite, Tastatur: virtuell, modulares 40-Watt-Netzteil, USB-Kabel (Typ C auf Typ A), USB-C-Headset, SIM-Tool, Kurzanleitung, Garantiekarte, EMUI 10.1, 24 Monate Garantie, Lüfterlos
Gewicht
226 g, Netzteil: 40 g
Preis
1399 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Vergleichsgeräte

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
89.3 %
v7 (old)
07 / 2020
Huawei P40 Pro Plus
Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16
226 g512 GB UFS 3.0 Flash6.58"2640x1200
87.1 %
v7 (old)
09 / 2019
Apple iPhone 11 Pro Max
A13 Bionic, A13 Bionic GPU
226 g64 GB SSD6.50"2688x1242
86.1 %
v7 (old)
03 / 2020
Oppo Find X2 Pro
SD 865, Adreno 650
202 g512 GB UFS 3.0 Flash6.70"3168x1440
89.4 %
v7 (old)
04 / 2020
Huawei P40 Pro
Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16
209 g256 GB UFS 3.0 Flash6.58"2640x1200
88.5 %
v7 (old)
04 / 2020
OnePlus 8 Pro
SD 865, Adreno 650
199 g256 GB UFS 3.0 Flash6.78"3168x1440
88.9 %
v7 (old)
03 / 2020
Samsung Galaxy S20 Ultra
Exynos 990, Mali-G77 MP11
219 g128 GB UFS 3.0 Flash6.90"3200x1440

Gehäuse - Keramikrückseite und IP68-Schutz

Abgerundete Displayecken, exzellente Verarbeitung und ein IP68-Schutz: Das Gehäuse des P40 Pro Plus gleicht dem des P40 Pro fast bis ins Detail. Um die Unterschiede zu sehen, muss man auf die Rückseite schauen.

Die beiden Farbvarianten „White Ceramic“ und „Black Ceramic“ deuten es an: Das Backcover des P40 Pro Plus besteht aus Keramik, während sich das P40 Pro „nur“ mit Glas begnügen muss. Zweiter großer Unterschied: Beim P40 Pro Plus sitzt die Hauptkamera an der gleichen Stelle wie beim P40 Pro, ist aber anders zusammengesetzt. Während das Schwestermodell ein 4-fach-Objektiv einsetzt, ist es beim P40 Pro Plus ein 5-fach-Objektiv mit 100-fachem Digitalzoom als besonderes Extra.

Mit 9 Millimetern Bauhöhe ist das P40 Pro Plus eine Winzigkeit dicker geraten als das P40 Pro (8 Millimeter) und mit 226 gegenüber 209 Gramm auch etwas schwerer. Die übrigen Abmessungen sind identisch.

Größenvergleich

166.9 mm 76 mm 8.8 mm 219 g165.2 mm 74.4 mm 9.5 mm 202 g165.3 mm 74.3 mm 8.5 mm 199 g158.2 mm 72.6 mm 9 mm 226 g158.2 mm 72.6 mm 8.95 mm 209 g158 mm 77.8 mm 8.1 mm 226 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - 512 GB Speicher im Huawei P40 Pro Plus

Der interne Speicher des Huawei P40 Pro Plus fasst 512 GB, doppelt so viel wie beim P40 Pro. Dadurch lässt es sich leichter verschmerzen, dass er sich nur über Huaweis hauseigenen Speicherkartentyp erweitern lässt, die Nano-Memory-Card (NM). Die darf beim P40 Pro Plus auch das exFAT-Dateiformat haben und kann damit Dateien speichern, die größer als 4 GB sind.

Der USB-OTG-kompatible USB-C-Port des P40 Pro versteht sich auch auf die Ausgabe des Bildsignals über einen DisplayPort- oder HDMI-Adapter. Der EMUI-Desktop-Modus wird ebenfalls angeboten. Der USB-Port läuft mit USB 3.1 Gen.1-Tempo, mitgeliefert wird aber nur ein USB-2.0-Kabel. Fest integriert ist dafür ein Infrarot-Sender an der schmalen Oberseite, mit dem sich zum Beispiele Elektrogeräte fernsteuern lassen.

Links: keine Anschlüsse
Links: keine Anschlüsse
Rechts: Laustärkewippe, Powertaste
Rechts: Laustärkewippe, Powertaste
Kopfseite: Infrarot, Mikrofon
Kopfseite: Infrarot, Mikrofon
Fußseite: Lautsprecher, USB, Mikrofon, Kartenslot
Fußseite: Lautsprecher, USB, Mikrofon, Kartenslot

Software - AppGallery statt Google Play für das Huawei-Handy

Auf dem P40 Pro Plus läuft Android 10 zusammen mit Huaweis Benutzeroberfläche EMUI in der Version 10.1. Die Android-Sicherheitspatches waren zum Testzeitpunkt (Anfang Juli) auf dem Stand vom 1. Mai 2020 und damit noch recht aktuell.

Weil Huawei von US-Sanktionen getroffen wurde, muss der Hersteller seine aktuellen Smartphones ohne den Google Play Store ausliefern. Auch andere Google-Dienste wie YouTube, Gmail und Maps sind damit nicht von der Partie.

Als Ersatz für den Google Play Store setzt Huawei auf sein eigenes App-Ökosystem, die Huawei AppGallery. Deren Software-Angebot ist allerdings bei Weitem nicht so umfangreich wie im Google App Store, auch wenn es in den letzten Monaten schon gewaltig zugelegt hat. Alternativ lassen sich Apps von Dritt-App-Stores wie dem Amazon Appstore beziehen. Dabei unterstützt einen das Smartphone mit der Suchfunktion Petal Search, um Apps Store-übergreifend schnell zu finden.

Kommunikation und GPS - 5G und Gigabit-WLAN im P40 Pro Plus

Das Kirin 990 5G-SoC des P40 Pro Plus setzt auf ein integriertes 5G-Modem. Das funkt zwar nur im Frequenzbereich unterhalb von 6 GHz, ist mit maximalen Bandbreiten von 2,3 GBit/s im Download und 1,25 GBit/s im Upload aber trotzdem sehr flott unterwegs.

Für WLAN-Verbindungen verfügt das Huawei-Smartphone über WiFi 6 samt 2x2-MIMO-Antennentechnik. Daten verschickt es mit sehr starken 1,6 GBit/s an den Referenz-Router Netgear Nighthawk AX12. In Empfangsrichtung sind es immer noch überdurchschnittlich gute 1,4 GBit/s. Die Datenübertragungsraten bleiben jeweils ziemlich konstant.

Networking
iperf3 transmit AX12
Huawei P40 Pro Plus
Mali-G76 MP16, Kirin 990 5G, 512 GB UFS 3.0 Flash
1599 (1502min - 1669max) MBit/s
Huawei P40 Pro
Mali-G76 MP16, Kirin 990 5G, 256 GB UFS 3.0 Flash
1544 (797min - 1619max) MBit/s -3%
OnePlus 8 Pro
Adreno 650, SD 865, 256 GB UFS 3.0 Flash
876 (767min - 904max) MBit/s -45%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 128 GB UFS 3.0 Flash
818 (425min - 890max) MBit/s -49%
Apple iPhone 11 Pro Max
A13 Bionic GPU, A13 Bionic, 64 GB SSD
589 (461min - 625max) MBit/s -63%
Oppo Find X2 Pro
Adreno 650, SD 865, 512 GB UFS 3.0 Flash
509 (264min - 571max) MBit/s -68%
iperf3 receive AX12
Huawei P40 Pro Plus
Mali-G76 MP16, Kirin 990 5G, 512 GB UFS 3.0 Flash
1414 (1369min - 1469max) MBit/s
OnePlus 8 Pro
Adreno 650, SD 865, 256 GB UFS 3.0 Flash
831 (745min - 872max) MBit/s -41%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 128 GB UFS 3.0 Flash
825 (763min - 855max) MBit/s -42%
Huawei P40 Pro
Mali-G76 MP16, Kirin 990 5G, 256 GB UFS 3.0 Flash
821 (388min - 998max) MBit/s -42%
Oppo Find X2 Pro
Adreno 650, SD 865, 512 GB UFS 3.0 Flash
754 (346min - 881max) MBit/s -47%
Apple iPhone 11 Pro Max
A13 Bionic GPU, A13 Bionic, 64 GB SSD
580 (550min - 597max) MBit/s -59%
08517025534042551059568076585093510201105119012751360144515301615Tooltip
Huawei P40 Pro Plus; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø1414 (1369-1469)
Huawei P40 Pro Plus; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø1599 (1502-1669)
GPS-Empfang im Gebäude
GPS-Empfang im Gebäude
GPS-Empfang im Freien
GPS-Empfang im Freien

GPS, Glonass, BeiDou und Galileo heißen die Satelliten-Navigationssysteme, mit denen das P40 Pro Plus seinen aktuellen Standort bestimmen kann. In Gebäuden braucht das Smartphone dafür ein wenig, zeigt den Standort dann aber auf rund 4,5 Meter genau an. Im Freien gelingt der Satfix sehr flott und mit einer Genauigkeit von etwa 3,5 Metern.

Wie gut dem Smartphone die Ortung in der Praxis gelingt, zeigt sich auf unserer rund 12 Kilometer langen Fahrradtour. Den Vergleich mit dem Profi-Navigationsgerät Garmin Edge 500, das ebenfalls mitfährt, muss das P40 Pro Plus nicht scheuen. Zwar liegt es mitunter leicht neben der Strecke, doch die Abweichungen von der Ideallinie sind insgesamt so gering, dass es sich für Navigationsaufgaben gut eignet.

Huawei P40 Pro Plus: Gesamtstrecke
Huawei P40 Pro Plus: Gesamtstrecke
Huawei P40 Pro Plus: See
Huawei P40 Pro Plus: See
Huawei P40 Pro Plus: Wendepunkt
Huawei P40 Pro Plus: Wendepunkt
Garmin Edge 500: Gesamtstrecke
Garmin Edge 500: Gesamtstrecke
Garmin Edge 500: See
Garmin Edge 500: See
Garmin Edge 500: Wendepunkt
Garmin Edge 500: Wendepunkt

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Dual-SIM, VoLTE und VoWiFi

In den Kartenslot des P40 Pro Plus passen zwei Nano-SIM-Karten, wobei jede davon als primäre SIM-Karte fungieren kann. Die darf sich dann in 5G-Netze einklinken, während die sekundäre SIM-Karte auf 4G-Netze limitiert bleibt. VoLTE und VoWiFi unterstützt das Smartphone ebenfalls, aber unverständlicherweise keine eSIM.

Das P40 Pro Plus liefert im Test eine sehr gute Sprachqualität ab und überträgt Stimmen auch im Freisprech-Modus klar und deutlich. Dabei funktioniert die Geräuschunterdrückung auch in lauten Umgebungen zuverlässig.

Kameras - 5-fach-Objektiv mit 100-fachem Digitalzoom

Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera

Die meisten Unterschiede zwischen P40 Pro Plus und P40 Pro sind nur Kleinigkeiten. Ganz anders sieht es bei der Kamera aus, denn hier glänzt das P40 Pro Plus mit Zoom-Fähigkeiten, die kaum ein anderes Smartphone mitbringt.

Das 50 MP auflösende Hauptobjektiv (Weitwinkel, f/1.9, OIS), die 40 MP starke Ultraweitwinkel-Kamera (f/1.8) und der 3D-Tiefensensor sind beim P40 Pro Plus und P40 Pro gleich. Das 12 MP Teleobjektiv des P40 Pro wurde beim P40 Pro Plus allerdings gleich durch zwei Teleobjektive ersetzt: eine 8 MP Zoom-Kamera (10x optisch, f/4.4, OIS) und ein 8 MP Teleobjektiv (3-facher optischer Zoom, f/2.4, OIS). Macht zusammen 5 Objektive für die Hauptkamera.

Auf der Vorderseite sitzt unverändert eine 32 MP auflösende Selfiekamera mit f/2.2-Blende und Tiefensensor.

Aufnahme mit der Selfiekamera und aktivierten Beauty-Filtern
Aufnahme mit der Selfiekamera und aktivierten Beauty-Filtern

Wie schon beim P40 Pro sind auch die Foto- und Video-Aufnahmen mit dem P40 Pro Plus hervorragend und sehen auch bei schwachem Umgebungslicht noch sehr gut aus. Seine Zoom-Fähigkeiten sind aber der ausschlaggebende Grund, es dem P40 Pro vorzuziehen.

Durch seinen 10-fachen optischen Zoom produziert das P40 Pro Plus auch bei entsprechender Vergrößerung eine sehr gute Bildqualität, wobei der optische Bildstabilisator dabei hilft, das anvisierte Motiv sicher einzufangen. Dreht man die Zoomstufe weiter auf, sind ein 20-facher Hybrid- und sogar ein bis zu 100-facher Digitalzoom drin. Bei maximaler Vergrößerung braucht es dann aber eine Ablagefläche oder ein Stativ, um brauchbare Ergebnisse zu erzielen. Die Fotoqualität ist dann aber immer noch recht ordentlich.

Der Übergang zwischen den Zoomstufen vollzieht sich nahtlos – den Zoomregler kann man in einem Durchgang von der Weitwinkel-Einstellung bis hinauf zur 100-fachen Vergrößerung hochziehen. Bei größeren Zoomstufen blendet die Kamera-App ein zusätzliches Fenster als ein. Das zeigt das gesamte Motiv an und gleichzeitig auch den Bildbereich, der gerade vergrößert dargestellt wird.

Kein Zoom
Kein Zoom
10-facher Zoom
10-facher Zoom
20-facher Zoom
20-facher Zoom
50-facher Zoom
50-facher Zoom
100-facher Zoom
100-facher Zoom

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Tageslicht-Szene 1Tageslicht-Szene 25-facher ZoomUltraweitwinkelLowlight-Umgebung

Unter kontrollierten Lichtbedingungen zeigt sich, dass das P40 Pro Plus Farben im Dunkeln noch etwas natürlicher darstellt als bei Tageslicht. Den Testchart stellt das Smartphone durchgängig scharf dar und hat dabei auch keine Probleme mit Farbverläufen und Übergängen.

ColorChecker
14.9 ∆E
5.6 ∆E
14.3 ∆E
17 ∆E
11.3 ∆E
6.6 ∆E
5.1 ∆E
14 ∆E
6.8 ∆E
5.8 ∆E
7.1 ∆E
10.4 ∆E
11.3 ∆E
12.7 ∆E
10.1 ∆E
5.9 ∆E
6.8 ∆E
13.3 ∆E
4.4 ∆E
1.7 ∆E
7.7 ∆E
8.9 ∆E
2.9 ∆E
3.7 ∆E
ColorChecker Huawei P40 Pro Plus: 8.68 ∆E min: 1.67 - max: 17.05 ∆E
ColorChecker
12.7 ∆E
24.4 ∆E
17.7 ∆E
16.1 ∆E
19.9 ∆E
22.1 ∆E
23 ∆E
11.5 ∆E
16.6 ∆E
13.6 ∆E
22.6 ∆E
26.7 ∆E
9.1 ∆E
17.5 ∆E
9.7 ∆E
26.2 ∆E
17.2 ∆E
17.7 ∆E
24.2 ∆E
24.1 ∆E
23.9 ∆E
21.9 ∆E
16.8 ∆E
12.3 ∆E
ColorChecker Huawei P40 Pro Plus: 18.63 ∆E min: 9.11 - max: 26.68 ∆E

Zubehör und Garantie - 40-Watt-Schnelllade-Netzteil im Lieferumfang

Huawei legt dem P40 Pro Plus ein modulares 40-Watt-Schnelllade-Netzteil, ein USB-2.0-Kabel (Typ A auf Typ C), ein USB-C-Headset, ein SIM-Tool sowie eine Kurzanleitung und eine Garantiekarte bei. In seinem Webshop bietet der Hersteller diverses Zubehör an, das von Lautsprechern über kabellose Ladeschalen bis hin zu Schutzhüllen reicht.

Auf das Huawei P40 Pro Plus gibt es 24 Monate Garantie.

Eingabegeräte & Bedienung - IR-Gesichtserkennung & Gestensteuerung

Souverän, mühelos, schnell: So lässt sich die Bedienung des P40 Pro Plus zusammenfassen. Der kapazitive Touchscreen setzt Befehle unverzüglich um und die physischen Tasten geben ein hervorragendes Feedback. Beim Display lässt es sich haptisch noch verstärken, indem man die Touch-Vibration für Tipp- und Streich-Eingaben aktiviert.

Berührungslose Gesten beherrscht das Smartphone ebenfalls, die aber erst in den Einstellungen aktiviert werden müssen. Die Selfiekamera ist auch für die Smartphone-Entsperrung per IR-Gesichtserkennung zuständig, die jedoch keine vollwertige 3D-Gesichtserkennung ist. Sie funktioniert allerdings sehr zuverlässig, genauso wie der im Display integrierte Fingerabdrucksensor.

Tastatur hochkant
Tastatur hochkant
Tastatur quer
Tastatur quer

Display - Farbtreues OLED-Panel im P40 Pro Plus

Subpixel
Subpixel

Das 6,58 Zoll große OLED-Display des P40 Pro Plus arbeitet mit einer Bildwiederholrate von 90 Hz und stellt 2640 x 1200 Pixel dar (FHD+). Das Panel unseres Testgeräts leuchtet durchschnittlich 672,2 cd/m² hell, eine kleine Steigerung gegenüber dem P40 Pro mit 575,7 cd/m².

Ohne Helligkeitssensor schafft das P40 Pro Plus maximal 417 cd/m². Bei gleichmäßig verteilten hellen und dunklen Bildbereichen (APL50) steigt die maximale Luminanz auf beachtliche 883 cd/m².

Wie bei OLED-Panels üblich verwendet auch das P40 Pro Plus die Pulsweitenmodulation (PWM) zur Helligkeitssteuerung. Sie schwankt zwischen 121,4 und 367,6 Hz, was empfindliche Personen stören kann. Abhilfe schaffen kann hier der Menüpunkt „Flimmerreduzierung“ in den Anzeige-Einstellungen.

660
cd/m²
666
cd/m²
688
cd/m²
659
cd/m²
672
cd/m²
692
cd/m²
659
cd/m²
664
cd/m²
690
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 692 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 672.2 cd/m² Minimum: 1.63 cd/m²
Ausleuchtung: 95 %
Helligkeit Akku: 672 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 1.5 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 2.4 | 0.5-98 Ø5.2
99.3% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.25
Huawei P40 Pro Plus
OLED, 2640x1200, 6.6"
Apple iPhone 11 Pro Max
OLED, 2688x1242, 6.5"
Huawei P40 Pro
OLED, 2640x1200, 6.6"
OnePlus 8 Pro
AMOLED, 3168x1440, 6.8"
Oppo Find X2 Pro
AMOLED, 3168x1440, 6.7"
Samsung Galaxy S20 Ultra
Dynamic AMOLED 2X, 3200x1440, 6.9"
Bildschirm
10%
9%
32%
-77%
-37%
Helligkeit Bildmitte
672
790
18%
584
-13%
796
18%
778
16%
734
9%
Brightness
672
790
18%
576
-14%
779
16%
775
15%
748
11%
Brightness Distribution
95
97
2%
95
0%
94
-1%
99
4%
95
0%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
1.5
1.4
7%
1.1
27%
0.68
55%
4.4
-193%
3.2
-113%
Colorchecker dE 2000 max. *
3.2
3.4
-6%
2.3
28%
1.55
52%
8.7
-172%
6.8
-113%
Delta E Graustufen *
2.4
1.9
21%
1.8
25%
1.1
54%
5.6
-133%
2.7
-13%
Gamma
2.25 98%
2.23 99%
2.16 102%
2.237 98%
2.26 97%
2.11 104%
CCT
6250 104%
6466 101%
6355 102%
6310 103%
7250 90%
6299 103%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 367.6 Hz ≤ 99 % Helligkeit

Das Display flackert mit 367.6 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 99 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 367.6 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Analysiert man das OLED-Panel mit einem Spektralphotometer und der Software Calman, zeigt es sich von seiner besten Seite. In den beiden zur Auswahl stehenden Bildmodi „Normal“ und „Lebhaft“ gelingt ihm jeweils eine sehr farbtreue Darstellung, wobei der „Normal“-Modus noch eine Spur exakter ist.

Farbtreue (Farbmodus Lebhaft, Farbtemperatur Standard, Zielfarbraum P3)
Farbtreue (Farbmodus Lebhaft, Farbtemperatur Standard, Zielfarbraum P3)
Farbtreue (Farbmodus Normal, Farbtemperatur Standard, Zielfarbraum sRGB)
Farbtreue (Farbmodus Normal, Farbtemperatur Standard, Zielfarbraum sRGB)
Farbraum (Farbmodus Lebhaft, Farbtemperatur Standard, Zielfarbraum P3)
Farbraum (Farbmodus Lebhaft, Farbtemperatur Standard, Zielfarbraum P3)
Farbraum (Farbmodus Normal, Farbtemperatur Standard, Zielfarbraum sRGB)
Farbraum (Farbmodus Normal, Farbtemperatur Standard, Zielfarbraum sRGB)
Graustufen (Farbmodus Lebhaft, Farbtemperatur Standard, Zielfarbraum P3)
Graustufen (Farbmodus Lebhaft, Farbtemperatur Standard, Zielfarbraum P3)
Graustufen (Farbmodus Normal, Farbtemperatur Standard, Zielfarbraum sRGB)
Graustufen (Farbmodus Normal, Farbtemperatur Standard, Zielfarbraum sRGB)
Farbsättigung (Farbmodus Lebhaft, Farbtemperatur Standard, Zielfarbraum P3)
Farbsättigung (Farbmodus Lebhaft, Farbtemperatur Standard, Zielfarbraum P3)
Farbsättigung (Farbmodus Normal, Farbtemperatur Standard, Zielfarbraum sRGB)
Farbsättigung (Farbmodus Normal, Farbtemperatur Standard, Zielfarbraum sRGB)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
2.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 1.6 ms steigend
↘ 1.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 10 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 2 ms steigend
↘ 2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 11 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Durch seine hohen Leuchtreserven kann das P40 Pro Plus Inhalte auch im Freien gut lesbar darstellen, sofern man direkte Sonneneinstrahlung vermeidet. An sehr hellen Tagen merkt man aber, dass ihm noch etwas mehr Leuchtstärke gut getan hätte. Das ist zwar Meckern auf hohem Niveau, doch von einem Smartphone dieser Preisklasse darf man wenig bis keine Kompromisse erwarten.

Außeneinsatz (bewölkter Himmel, automatische Helligkeit)
Außeneinsatz (bewölkter Himmel, automatische Helligkeit)
Außeneinsatz (bei Sonneneinstrahlung, automatische Helligkeit)
Außeneinsatz (bei Sonneneinstrahlung, automatische Helligkeit)

Das OLED-Display des P40 Pro Plus gefällt durch seine hohe Blickwinkelstabilität. Auch aus sehr flachen Betrachtungswinkeln bleibt das Bild einwandfrei. Mitunter erscheinen Farben dann minimal wärmer, was aber kaum auffällt.

Blickwinkel
Blickwinkel

Leistung - Kirin 990 G5 sorgt für eine starke Performance

Im P40 Pro Plus werkelt das HiSilicon-SoC Kirin 990 5G, das etwas performanter läuft als die 4G-Version Kirin 990. Unterstützt wird der Achtkern-Prozessor von 8 GB LPDDR4X-RAM und der Grafikeinheit ARM Mali-G76 MP16. Weil exakt die gleiche Hardware auch im P40 Pro steckt, sind beide bei den synthetischen Benchmarks letztlich gleich schnell.

Die Performance des P40 Pro Plus reicht aus, um in den erlesenen Club der aktuell schnellsten Android-Geräte aufgenommen zu werden. Dennoch sind mit Qualcomm- und Apple-SoCs ausgestattete Konkurrenten wie das Oppo Find X2 Pro, das OnePlus 8 Pro und das Apple iPhone 11 Pro Max besonders bei grafiklastigen Benchmarks aber noch etwas schneller unterwegs.

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
783 Points
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
1326 Points +69%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
779 Points -1%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
909 Points +16%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
911 Points +16%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
940 Points +20%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (755 - 783, n=4)
771 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=176, der letzten 2 Jahre)
1037 Points +32%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
3183 Points
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
3476 Points +9%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
3165 Points -1%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3318 Points +4%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3360 Points +6%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
2815 Points -12%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (2972 - 3183, n=4)
3077 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 8816, n=176, der letzten 2 Jahre)
3464 Points +9%
OpenCL Score 5.1 (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4586 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4511 Points -2%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3027 Points -34%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
2960 Points -35%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
Points -100%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (3600 - 4586, n=4)
4076 Points -11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (516 - 18876, n=48, der letzten 2 Jahre)
7481 Points +63%
Vulkan Score 5.1 (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
3972 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
3979 Points 0%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
2659 Points -33%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
2641 Points -34%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
3804 Points -4%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (2693 - 3979, n=4)
3350 Points -16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (281 - 18656, n=54, der letzten 2 Jahre)
7952 Points +100%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
14814 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
14352 Points -3%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
13471 Points -9%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
13360 Points -10%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
14307 Points -3%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (10628 - 14814, n=4)
12766 Points -14%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
11509 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
11341 Points -1%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11153 Points -3%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11387 Points -1%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
10255 Points -11%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (8512 - 11509, n=4)
10025 Points -13%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
70116 Points
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
96826 Points +38%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
70593 Points +1%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
82562 Points +18%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
75632 Points +8%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
66452 Points -5%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (46141 - 70593, n=4)
58351 Points -17%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
81847 Points
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
206190 Points +152%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
82652 Points +1%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
149017 Points +82%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
145567 Points +78%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
79572 Points -3%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (60860 - 82652, n=4)
72875 Points -11%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
46692 Points
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
33898 Points -27%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
46731 Points 0%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
32240 Points -31%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
28147 Points -40%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
42135 Points -10%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (22857 - 46731, n=4)
35317 Points -24%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6659 Points
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
7893 Points +19%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6739 Points +1%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8811 Points +32%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8866 Points +33%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
8010 Points +20%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (3973 - 6739, n=4)
5362 Points -19%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points -37%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
7372 Points
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
11302 Points +53%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
7499 Points +2%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11371 Points +54%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11458 Points +55%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
11488 Points +56%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (3894 - 7499, n=4)
5702 Points -23%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points -36%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4974 Points
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
3839 Points -23%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4975 Points 0%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
4928 Points -1%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5054 Points +2%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
3889 Points -22%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (4192 - 4975, n=4)
4605 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points -34%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
7240 Points
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
Points -100%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
7286 Points +1%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9807 Points +35%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9616 Points +33%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
7563 Points +4%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (4213 - 7286, n=4)
5793 Points -20%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +53%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
7834 Points
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
Points -100%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
7905 Points +1%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
12665 Points +62%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
12573 Points +60%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
9470 Points +21%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (4064 - 7905, n=4)
6024 Points -23%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +152%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5721 Points
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
Points -100%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5718 Points 0%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5480 Points -4%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5209 Points -9%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
4436 Points -22%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (4836 - 5721, n=4)
5318 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points -13%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6069 Points
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
5471 Points -10%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6060 Points 0%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
7117 Points +17%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
7012 Points +16%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
6836 Points +13%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (5651 - 6069, n=4)
5867 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=70, der letzten 2 Jahre)
3006 Points -50%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6472 Points
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
6088 Points -6%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6465 Points 0%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8106 Points +25%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8045 Points +24%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
8257 Points +28%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (6244 - 6472, n=4)
6362 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=70, der letzten 2 Jahre)
3166 Points -51%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4983 Points
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
4038 Points -19%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4971 Points 0%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
4987 Points 0%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
4582 Points -8%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
4267 Points -14%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (4242 - 4983, n=4)
4625 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=70, der letzten 2 Jahre)
3260 Points -35%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6508 Points
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
Points -100%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6508 Points 0%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8111 Points +25%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
7982 Points +23%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
7412 Points +14%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (4422 - 6508, n=4)
5895 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 22303, n=162, der letzten 2 Jahre)
8158 Points +25%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6756 Points
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
Points -100%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6771 Points 0%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9379 Points +39%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9345 Points +38%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
9157 Points +36%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (5672 - 6771, n=4)
6451 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 40163, n=162, der letzten 2 Jahre)
12271 Points +82%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5766 Points
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
Points -100%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5728 Points -1%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5506 Points -5%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5187 Points -10%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
4447 Points -23%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (2497 - 5766, n=4)
4729 Points -18%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 10259, n=162, der letzten 2 Jahre)
4723 Points -18%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5642 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5648 Points 0%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
6618 Points +17%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
6444 Points +14%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
6280 Points +11%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (3948 - 5648, n=4)
5174 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6635, n=69, der letzten 2 Jahre)
2784 Points -51%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6358 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6360 Points 0%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8279 Points +30%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8076 Points +27%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
8659 Points +36%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (4046 - 6360, n=4)
5773 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 7971, n=69, der letzten 2 Jahre)
3009 Points -53%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4047 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4057 Points 0%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3888 Points -4%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3843 Points -5%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
3201 Points -21%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (3638 - 4057, n=4)
3857 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 4198, n=69, der letzten 2 Jahre)
2686 Points -34%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
60 fps
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
59 fps -2%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
60 fps 0%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
60 fps 0%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
60 fps 0%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
119 fps +98%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (58 - 60, n=4)
59.5 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (23 - 166, n=174, der letzten 2 Jahre)
86.6 fps +44%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
152 fps
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
287 fps +89%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
152 fps 0%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
206 fps +36%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
202 fps +33%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
200 fps +32%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (139 - 152, n=4)
148.5 fps -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=174, der letzten 2 Jahre)
296 fps +95%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
60 fps
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
60 fps 0%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
59 fps -2%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
60 fps 0%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
58 fps -3%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
59 fps -2%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (46 - 60, n=4)
53 fps -12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 166, n=174, der letzten 2 Jahre)
76.1 fps +27%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
117 fps
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
157 fps +34%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
118 fps +1%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
126 fps +8%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
123 fps +5%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
100 fps -15%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (81 - 118, n=4)
104 fps -11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (12 - 502, n=174, der letzten 2 Jahre)
175 fps +50%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
55 fps
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
60 fps +9%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
52 fps -5%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
60 fps +9%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
45 fps -18%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
58 fps +5%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (26 - 57, n=4)
47.5 fps -14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 166, n=174, der letzten 2 Jahre)
66.7 fps +21%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
75 fps
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
100 fps +33%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
75 fps 0%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
88 fps +17%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
86 fps +15%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
72 fps -4%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (33 - 75, n=4)
58.5 fps -22%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (8.3 - 365, n=174, der letzten 2 Jahre)
124.3 fps +66%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
34 fps
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
48 fps +41%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
31 fps -9%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
45 fps +32%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
26 fps -24%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
44 fps +29%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (17 - 36, n=4)
29.5 fps -13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 154, n=175, der letzten 2 Jahre)
49.5 fps +46%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
43 fps
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
63 fps +47%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
44 fps +2%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
51 fps +19%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
51 fps +19%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
50 fps +16%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (32 - 44, n=4)
40.5 fps -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.1 - 216, n=174, der letzten 2 Jahre)
74.7 fps +74%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
40 fps
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
58 fps +45%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
36 fps -10%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
48 fps +20%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
28 fps -30%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
51 fps +28%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (36 - 60, n=4)
44.5 fps +11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 247, n=207, der letzten 2 Jahre)
51.7 fps +29%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
50 fps
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
75 fps +50%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
50 fps 0%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
54 fps +8%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
53 fps +6%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
56 fps +12%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (49 - 165, n=4)
78.5 fps +57%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 321, n=207, der letzten 2 Jahre)
84.6 fps +69%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
26 fps
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
46 fps +77%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
23 fps -12%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
31 fps +19%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
18 fps -31%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
33 fps +27%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (23 - 46, n=4)
30.5 fps +17%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 144, n=207, der letzten 2 Jahre)
38.9 fps +50%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
19 fps
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
29 fps +53%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
19 fps 0%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
20 fps +5%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
20 fps +5%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
22 fps +16%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (19 - 68, n=4)
33.8 fps +78%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 129, n=207, der letzten 2 Jahre)
34 fps +79%
AnTuTu v8 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
527856 Points
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
510245 Points -3%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
496966 Points -6%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
585231 Points +11%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
599843 Points +14%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
498708 Points -6%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (450373 - 527856, n=4)
486472 Points -8%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5595 Points
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
5607 Points 0%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5589 Points 0%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5993 Points +7%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5540 Points -1%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
4915 Points -12%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (4640 - 5595, n=4)
5232 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 12993, n=157, der letzten 2 Jahre)
6460 Points +15%
System (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
9806 Points
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
14189 Points +45%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
9782 Points 0%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
10058 Points +3%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9555 Points -3%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
9478 Points -3%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (8823 - 9806, n=4)
9351 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 17953, n=157, der letzten 2 Jahre)
10308 Points +5%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6094 Points
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
2350 Points -61%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6038 Points -1%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
7240 Points +19%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
6350 Points +4%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
4497 Points -26%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (6038 - 6942, n=4)
6382 Points +5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 18911, n=157, der letzten 2 Jahre)
7016 Points +15%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
10056 Points
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
16996 Points +69%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
10138 Points +1%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11842 Points +18%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11496 Points +14%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
10781 Points +7%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (8570 - 10138, n=4)
9350 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=157, der letzten 2 Jahre)
17782 Points +77%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro Plus
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
1631 Points
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
1745 Points +7%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
1629 Points 0%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
1496 Points -8%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
1351 Points -17%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
1270 Points -22%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (950 - 1631, n=4)
1368 Points -16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2363, n=157, der letzten 2 Jahre)
1574 Points -3%

Auf dem P40 Pro Plus ist der Huawei Browser in der Version 10.1 vorinstalliert und verwendet standardmäßig Bing als Suchmaschine. Das Surfen läuft damit sehr flott ab, was auch die Browser-Benchmarks belegen. Dennoch hat das P40 Pro Plus ebenso wie alle anderen Android-Smartphones hier keine Chance gegen das Apple iPhone 11 Pro Max, das in seiner ganz eigenen Liga spielt.

Jetstream 2 - Total Score
Apple iPhone 11 Pro Max (Safari Mobile 13.1)
129.1 Points +85%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=169, der letzten 2 Jahre)
124.4 Points +79%
Huawei P40 Pro (Huawei Browser 10.1)
70 Points +1%
Huawei P40 Pro Plus (Huawei Browser 10.1.2.322)
69.6 Points
Oppo Find X2 Pro (Chrome 80)
64.6 Points -7%
OnePlus 8 Pro (Chrome 80)
63.4 Points -9%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G (55.6 - 70, n=4)
62.8 Points -10%
Samsung Galaxy S20 Ultra (Chrome 80)
51.8 Points -26%
JetStream 1.1 - Total Score
Apple iPhone 11 Pro Max (Safari Mobile 13.1)
301.9 Points +159%
Huawei P40 Pro (Huawei Browser 10.1)
116.6 Points 0%
Huawei P40 Pro Plus (Huawei Browser 10.1.2.322)
116.5 Points
OnePlus 8 Pro (Chrome 80)
114.8 Points -1%
Oppo Find X2 Pro (Chrome 80)
114.7 Points -2%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G (103.2 - 116.6, n=4)
110 Points -6%
Samsung Galaxy S20 Ultra (Chrome 80)
89.6 Points -23%
Speedometer 2.0 - Result
Apple iPhone 11 Pro Max (Safari Mobile 13.1)
153 runs/min +113%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=152, der letzten 2 Jahre)
143.9 runs/min +100%
Huawei P40 Pro (Huawei Browser 10.1)
71.8 runs/min 0%
Huawei P40 Pro Plus (Huawei Browser 10.1.2.322)
71.8 runs/min
Oppo Find X2 Pro (Chrome 80)
71 runs/min -1%
OnePlus 8 Pro (Chome 80)
67.7 runs/min -6%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G (63 - 71.8, n=4)
67.4 runs/min -6%
Samsung Galaxy S20 Ultra (Chrome 80)
63.7 runs/min -11%
WebXPRT 3 - Overall
Apple iPhone 11 Pro Max (Safari Mobile 13.1)
181 Points +46%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
150.2 Points +21%
Huawei P40 Pro Plus (Huawei Browser 10.1.2.322)
124 Points
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G (95 - 124, n=3)
105.7 Points -15%
OnePlus 8 Pro (Chrome 80)
104 Points -16%
Oppo Find X2 Pro (Chrome 80)
100 Points -19%
Samsung Galaxy S20 Ultra (Chrome 80)
86 Points -31%
Huawei P40 Pro
Points -100%
Octane V2 - Total Score
Apple iPhone 11 Pro Max (Safari Mobile 13.1)
49388 Points +112%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=210, der letzten 2 Jahre)
38550 Points +65%
Huawei P40 Pro (Huawei Browser 10.1)
23690 Points +2%
OnePlus 8 Pro (Chrome 80)
23678 Points +1%
Huawei P40 Pro Plus (Huawei Browser 10.1.2.322)
23338 Points
Oppo Find X2 Pro (Chrome 80)
22976 Points -2%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G (20917 - 23690, n=4)
22323 Points -4%
Samsung Galaxy S20 Ultra (Chrome 80)
19122 Points -18%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Samsung Galaxy S20 Ultra (Chrome 80)
2345 ms * -23%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G (1914 - 2287, n=4)
2084 ms * -9%
Oppo Find X2 Pro (Chrome 80)
2044 ms * -7%
OnePlus 8 Pro (Chrome 80)
1945 ms * -2%
Huawei P40 Pro (Huawei Browser 10.1)
1914 ms * -0%
Huawei P40 Pro Plus (Huawei Browser 10.1.2.322)
1914 ms *
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=167, der letzten 2 Jahre)
1523 ms * +20%
Apple iPhone 11 Pro Max (Safari Mobile 13.1)
571 ms * +70%

* ... kleinere Werte sind besser

Im P40 Pro Plus steckt ein 512 GB großer UFS-3.0-Speicher, der eine hervorragende Schreib- und Leseperformance bietet. Das mit dem gleichen Speichertyp ausgerüstete P40 Pro schlägt es beim sequenziellen Schreiben und 4 KB Random Reads überraschend deutlich und überflügelt beim Datendurchsatz auch alle anderen Mitbewerber. Das Lesen und Schreiben von der Speicherkarte gelingt dem P40 Pro Plus dagegen nicht schneller als der Konkurrenz.

Huawei P40 Pro PlusHuawei P40 ProOnePlus 8 ProOppo Find X2 ProSamsung Galaxy S20 UltraDurchschnittliche 512 GB UFS 3.0 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-17%
-26%
-26%
-22%
-20%
12%
Sequential Read 256KB
1802
1775
-1%
1627
-10%
1606
-11%
1632
-9%
1593 ?(1303 - 1802, n=5)
-12%
Sequential Write 256KB
911
395.7
-57%
730
-20%
729
-20%
697
-23%
565 ?(386 - 911, n=5)
-38%
Random Read 4KB
324.1
228.1
-30%
208.3
-36%
202.6
-37%
202.4
-38%
Random Write 4KB
318.9
271.8
-15%
197.7
-38%
205
-36%
221.4
-31%
196.5 ?(34.4 - 319, n=5)
-38%
Sequential Read 256KB SDCard
82.3 ?(NM Card)
82.3 ?(Nano Memory Card)
0%
67.6 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-18%
Sequential Write 256KB SDCard
67.4 ?(NM Card)
68.1 ?(Nano Memory Card)
1%
58.3 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-14%

Spiele - Das 90-Hz-Display bringt dem Huawei P40 Pro Plus keinen Vorteil

Für Spiele ist das P40 Pro Plus eine Wucht. Das Gespann aus Kirin 990 5G und ARM Mali-G76 MP16 entwickelt eine starke Performance. Wie unser Test-Tool Gamebench zeigt, reicht die locker aus, um aktuelle Games auch mit hohen Grafikdetails flüssig darzustellen. Hält man das Smartphone im Querformat, kann es jedoch recht schnell passieren, dass man dabei den Lautsprecher mit den Händen verdeckt.

Von der 90-Hz-Bildwiederholrate des OLED-Displays hat man nicht unbedingt einen Vorteil, weil auch nicht jedes Spiel etwas damit anfangen kann. Das war bei unseren Test-Games Asphalt 9: Legends und PUBG Mobile der Fall. Beide ließen sich nicht dazu überreden, mit mehr als 30 FPS zu laufen.

Asphalt 9: Legends
Asphalt 9: Legends
PUBG Mobile
PUBG Mobile
051015202530Tooltip
Huawei P40 Pro Plus; PUBG Mobile; 0.18.0: Ø30 (29-31)
Huawei P40 Pro Plus; Asphalt 9: Legends; 2.3.4a: Ø29.8 (25-31)

Emissionen - P40 Pro Plus mit dünnem Klang

Temperatur

GFXBench Akkutest T-Rex
GFXBench Akkutest T-Rex
GFXBench Akkutest Manhattan
GFXBench Akkutest Manhattan

Das P40 Pro Plus gibt sich thermisch absolut unauffällig, denn im Betrieb steigen seine Oberflächentemperaturen kaum an. Wie der GFXBench-Akkutest zeigt, muss das Smartphone unter der Haube dazu aber ein wenig tricksen.

Beim grafisch einfachen T-Rex-Testszenario, das 30-mal hintereinander gerendert wird, bricht die Performance bereits nach dem ersten Durchlauf deutlich ein und bleibt dann bis zum Schluss auf niedrigerem Niveau. Beim anspruchsvolleren Manhattan-Testszenario bleibt die Framerate dagegen konstant hoch. Überbewerten sollte man das Throttling nicht, denn Leistung ist dann immer noch im Überfluss vorhanden.

Max. Last
 31.6 °C32.4 °C30.9 °C 
 32.8 °C32.8 °C31.4 °C 
 33.3 °C33.2 °C31.1 °C 
Maximal: 33.3 °C
Durchschnitt: 32.2 °C
27.8 °C28.9 °C29.2 °C
28.3 °C29.5 °C29.9 °C
28 °C31.2 °C30.8 °C
Maximal: 31.2 °C
Durchschnitt: 29.3 °C
Netzteil (max.)  23.3 °C | Raumtemperatur 20.8 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 32.2 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 33.3 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 31.2 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.2 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

Lautsprecher

Lautsprecher: Pink Noise
Lautsprecher: Pink Noise

Der Lautsprecher des P40 Pro Plus transportiert Stimmen gut, klingt alles in allem aber relativ kraftlos, auch weil es ihm deutlich an Bass mangelt. Für ein High-end-Smartphone ist die Klangkulisse ziemlich dünn.

Einen besseren Sound liefert das P40 Pro Plus ab, wenn man die mitgelieferten Kopfhörer am USB-C-Port anschließt oder ein entsprechendes Endgerät drahtlos via Bluetooth mit dem Huawei bekanntmacht.

Weil Huawei mit der US-amerikanischen Regierung im Clinch liegt, müssen Käufer nicht nur auf die Google-Dienste verzichten, sondern auch auf Bluetooth-Audio-Codecs wie aptX und aptX HD.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2031.737.12528.7293130.630.24023.7295030.736.76323.830.68024.225.310024.626.512520.533.216018.344.920018.741.925016.6473151752.740014.753.95001459.763015.266.580014.267.7100014.669.9125013.868.5160014.169.3200014.873250014.574.531501574.6400014.872.9500014.870.2630014.969.6800015.164.91000015.258.81250015.456.51600015.344.2SPL26.983N0.951.9median 15median 64.9Delta1.39.930.534.522.427.621.422.824.323.128.233.121.622.722.318.620.426.918.63917.251.317.549.415.153.615.256.41559.114.261.513.167.813.9721374.81376.513.775.214.276.51477.514.479.114.380.514.480.514.67814.975.614.973.415.269.715.659.926.489.10.875.7median 14.6median 73.40.89.5hearing rangehide median Pink NoiseHuawei P40 Pro PlusHuawei P40 Pro
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Huawei P40 Pro Plus Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 23.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 48% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 44% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 66% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 28% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Huawei P40 Pro Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (89.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 27.3% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 16% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 74% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 38% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 54% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Solide, aber nicht überragend

Energieaufnahme

Das P40 Pro Plus verbraucht sowohl unter Last als auch im Leerlauf deutlich weniger Strom als fast jedes der Vergleichsgeräte. Noch energieeffizienter läuft nur das P40 Pro.

Der 4.200 mAh starke Lithium-Polymer-Akku lässt sich über das mitgelieferte 40-Watt-Netzteil sehr flott volltanken. Im Test dauert es nur rund 75 Minuten, um die leere Batterie wieder auf 100 Prozent Füllstand zu hieven. Schon nach rund 25 Minuten ist der Akku zur Hälfte aufgeladen. Auch kabellos klappt das Aufladen mit bis zu 40 Watt – beim P40 Pro sind es maximal 27 Watt.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.01 / 0.14 Watt
Idledarkmidlight 0.82 / 2.06 / 2.07 Watt
Last midlight 2.99 / 6.64 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Huawei P40 Pro Plus
4200 mAh
Apple iPhone 11 Pro Max
3969 mAh
Huawei P40 Pro
4200 mAh
OnePlus 8 Pro
4510 mAh
Oppo Find X2 Pro
4260 mAh
Samsung Galaxy S20 Ultra
5000 mAh
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-22%
8%
-86%
-77%
-18%
-22%
-25%
Idle min *
0.82
0.92
-12%
0.92
-12%
2.2
-168%
1.47
-79%
0.76
7%
1.24 ?(0.82 - 2.22, n=4)
-51%
Idle avg *
2.06
2.9
-41%
1.41
32%
3.3
-60%
3.43
-67%
1.91
7%
2.33 ?(1.41 - 3.94, n=4)
-13%
Idle max *
2.07
2.94
-42%
1.47
29%
3.7
-79%
3.52
-70%
1.96
5%
2.49 ?(1.47 - 4.01, n=4)
-20%
Last avg *
2.99
3.65
-22%
3.35
-12%
5.9
-97%
6.2
-107%
4.72
-58%
3.55 ?(2.99 - 4.34, n=4)
-19%
Last max *
6.64
6.18
7%
6.37
4%
8.3
-25%
10.63
-60%
10.15
-53%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Rund 18,5 Stunden beim Abspielen eines H.264-Videos und 12:30 Stunden beim simulierten Websurfen – das P40 Pro Plus kommt auf gute Akkulaufzeiten, die nahezu identisch mit denen des P40 Pro sind. Das OnePlus 8 Pro und erst recht das Apple iPhone 11 Pro Max holen aber noch deutlich mehr Laufzeit aus ihren Akkus heraus.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
23h 42min
WiFi Websurfing
12h 30min
Big Buck Bunny H.264 1080p
18h 35min
Last (volle Helligkeit)
3h 29min
Huawei P40 Pro Plus
4200 mAh
Apple iPhone 11 Pro Max
3969 mAh
Huawei P40 Pro
4200 mAh
OnePlus 8 Pro
4510 mAh
Oppo Find X2 Pro
4260 mAh
Samsung Galaxy S20 Ultra
5000 mAh
Akkulaufzeit
55%
0%
26%
-13%
9%
Idle
1422
2618
84%
1474
4%
2103
48%
1858
31%
H.264
1115
1346
21%
1137
2%
1023
-8%
1131
1%
WLAN
750
909
21%
743
-1%
923
23%
654
-13%
720
-4%
Last
209
408
95%
198
-5%
296
42%
221
6%

Pro

+ hervorragende Kamera mit 100x-Zoom
+ farbechtes 90-Hz-OLED-Display
+ schnelles WiFi 6 und 5G
+ Speicher erweiterbar
+ Dual-SIM
+ sehr gute Sprachqualität
+ USB 3.1 mit HDMI/DisplayPort
+ IP68-Zertifizierung

Contra

- kein aptX und aptX HD
- keine eSIM
- keine Google-Dienste
- schwache Lautsprecher
- kein Barometer

Fazit - Spitzen-Smartphone mit schwerem Stand

Im Test: Huawei P40 Pro+. Testgerät zur Verfügung gestellt von Huawei Deutschland.
Im Test: Huawei P40 Pro+. Testgerät zur Verfügung gestellt von Huawei Deutschland.

Auf erstklassig folgt erstklassig: Das Huawei P40 Pro Plus ist ein genauso hervorragendes Smartphone wie sein Schwestermodell P40 Pro. Insgesamt sind die Unterschiede aber so gering, dass man schon zweimal überlegen sollte, ob man wirklich 1399 Euro für das P40-Flaggschiff ausgeben will, wenn das 999 Euro teure P40 Pro seinen Job praktisch genauso gut macht.

Das Huawei P40 Pro Plus ist ein hervorragendes Smartphone, hat es aber gleich dreifach schwer: keine Google-Dienste, sehr teuer und fast identisch mit dem 400 Euro günstigeren P40 Pro.

Der 100-fache Digitalzoom und der 10-fache optische Zoom sprechen definitiv für das P40 Pro Plus. Die Zahl der Anwender, denen der 50-fach-Digitalzoom des P40 Pro nicht ausreicht, dürfte aber sehr gering sein. Die übrigen Ausstattungsunterschiede rechtfertigen den Aufpreis definitiv nicht: doppelt so viel Speicher, schnelleres kabelloses Laden und Keramik- statt Glasrückseite.

Für die fehlenden Google-Dienste kann das P40 Pro Plus nichts. Für Käufer, die nicht ohne sie auskommen wollen, ist das jedoch ein Ausschlusskriterium. Als Alternative bietet sich das Samsung Galaxy S20 Ultra an: in der kleinsten Variante deutlich günstiger als das P40 Pro Plus, aber mit Google, 5G und ebenfalls einem 100-fach-Zoom.

Download der lizensierten Bewertungsgrafik als SVG / PNG

Huawei P40 Pro Plus - 31.08.2022 v7 (old)
Manuel Masiero

Gehäuse
93%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
95%
Konnektivität
70 / 70 → 100%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
90%
Display
92%
Leistung Spiele
58 / 64 → 90%
Leistung Anwendungen
83 / 86 → 97%
Temperatur
93%
Lautstärke
100%
Audio
72 / 90 → 80%
Kamera
84%
Durchschnitt
83%
89%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Huawei P40 Pro Plus Smartphone: Flaggschiff mit 100-fach-Zoom
Autor: Manuel Masiero, 14.07.2020 (Update: 15.08.2024)