Notebookcheck Logo

Test Huawei P40 Pro - Smartphone mit starker Kamera

Totgetrumpelt?

Im Test liefert das Huawei P40 Pro eine tolles Hardware-Paket mit der momentan wohl besten Kamera in einem Smartphone. Nichts anderes haben wir erwartet. Leider macht es der Zwangsverzicht auf die Google Dienste schwer, eine klare Kaufempfehlung auszusprechen. Für wen sich das Huawei Handy dennoch eignet, und welche Marotten es zeigt, lesen Sie hier.

Das Huawei P40 Pro ist der Nachfolger des Vorjahresmodells P30 Pro. Während das P40 Lite bereits erhältlich ist, startet das kleinere Schwestermodell P40 zusammen mit dem Pro-Modell. Im Sommer soll dann das Spitzenmodell P40 Pro Plus folgen, das eine zusätzliche Zoomlinse, mehr Speicher und eine schnellere Ladetechnik besitzt.

Das P40 Pro verfügt über ein 6,58 Zoll messendes OLED-Display, welches eine Bildwiederholrate von 90 Hz unterstützt. Angetrieben wird es von Huaweis hauseigenem Spitzen-SoC, das bereits 5G mit an Bord hat. Eine reine 4G-Variante wird hierzulande nicht offeriert, auch bei den Speichergrößen gibt es keine Auswahlmöglichkeit. Der Preis fällt etwas geringer aus als beim Vorgänger (1.099 Euro) und beläuft sich auf 999 Euro.

Huawei P40 Pro (P40 Serie)
Prozessor
HiSilicon Kirin 990 5G 8 x - 2.9 GHz, Cortex-A76/-A55
RAM
8 GB 
, LPDDR4x
Bildschirm
6.58 Zoll 19.8:9, 2640 x 1200 Pixel 441 PPI, kapaztiver Touchscreen, 10 Multitouchpunkte, OLED, Overflow-Display, spiegelnd: ja, 90 Hz
Massenspeicher
256 GB UFS 3.0 Flash, 256 GB 
, 239.58 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 DisplayPort, Audio Anschlüsse: USB-C, Card Reader: NanoMemory-Card (bis zu 256 GB), 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Annährungs-, Gesten-, Hall-, Lage-, Beschleunigungs- und G-Sensor, digitaler Kompass, OTG, Infrarotsender
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.1, GSM/GPRS/Edge (850, 900, 1.800 und 1.900 MHz), UMTS/HSPA+ (Band 1, 2, 4, 5, 6, 8 und 19), LTE Cat. 20 (Band 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 12, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 32, 34, 38, 39 und 40), 5G (Band N1, 3, 7, 28, 38, 41, 77, 78 und 79), Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.95 x 158.2 x 72.6
Akku
4200 mAh Lithium-Polymer
Laden
Drahtloses Laden (Wireless Charging), Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 10
Kamera
Primary Camera: 50 MPix (Standardweitwinkel, 1/1,28", 1,22 µm, f/1.9, RYYB-Farbfilter, Octa-PDAF, OIS) + 40 MPix (Ultra Wide Cine Lens, 1/1.54", f/1.8, OIS) + 12 MPix (5-fach Periskopzoom, f/3.4, RYYB, OIS) + 3D-Tiefenkamera; Camera2-API-Level: Limited
Secondary Camera: 32 MPix (Autofokus, f/2.2) + IR-Kamera
Sonstiges
Lautsprecher: Monolautsprecher, Tastatur: onscreen, Netzteil, USB-Kabel, Headset, transparenter Silikon-Bumper, Dokumentationen, EMUI 10.1, Microsoft Apps, 24 Monate Garantie, Hybrid-SIM + eSIM, IP68, Lüfterlos, Wasserdicht
Gewicht
209 g
Preis
999 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Vergleichsgeräte

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
89.4 %
v7 (old)
04 / 2020
Huawei P40 Pro
Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16
209 g256 GB UFS 3.0 Flash6.58"2640x1200
86.1 %
v7 (old)
03 / 2020
Oppo Find X2 Pro
SD 865, Adreno 650
202 g512 GB UFS 3.0 Flash6.70"3168x1440
88.9 %
v7 (old)
03 / 2020
Samsung Galaxy S20 Ultra
Exynos 990, Mali-G77 MP11
219 g128 GB UFS 3.0 Flash6.90"3200x1440
87.8 %
v7 (old)
09 / 2019
Apple iPhone 11 Pro
A13 Bionic, A13 Bionic GPU
188 g256 GB NVMe5.80"2436x1125
83.8 %
v7 (old)
01 / 2020
Xiaomi Mi Note 10 Pro
SD 730G, Adreno 618
208 g256 GB UFS 2.0 Flash6.47"2340x1080

Gehäuse - P40 Pro zeigt sich weniger farbenfroh

Bei der Farbauswahl zeigt sich Huawei dieses Mal wesentlich zurückhaltender - das P40 Pro wird in nur drei Farben angeboten: Black, Blush Gold und Silver Frost. Das Äußere besteht wieder aus Glas und einem Metallrahmen. Das Glas ist jetzt nicht nur an den Längsseiten abgerundet, sondern an allen vieren, was optisch nett anzuschauen ist und im Alltag nicht weiter stört, da die Krümmung nur dezent ausfällt.

Die Verarbeitungsqualität liegt auf einem guten Niveau. Die Spaltmaße sind enganliegend, könnten stellenweise aber etwas gleichmäßiger sein. So ist der Abstand zwischen dem rückseitigen Glas und dem Rahmen in der Mitte der Längsseite etwas breiter als zu den Ecken hin. Gegen Druck und Verwindungsversuche zeigt sich das Smartphone unanfällig.

Das Huawei P40 Pro ist gemäß IP68 gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt. Die Abdeckung des Kartenschlittens besitzt eine nahezu identische Farbgebung wie der Rahmen und kann entweder zwei Nano-SIMs aufnehmen oder statt der zweiten SIM eine Nano-Memory-Card.

Größenvergleich

166.9 mm 76 mm 8.8 mm 219 g165.2 mm 74.4 mm 9.5 mm 202 g157.8 mm 74.2 mm 9.7 mm 208 g158.2 mm 72.6 mm 8.95 mm 209 g144 mm 71.4 mm 8.1 mm 188 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Huawei setzt weiter auf die NM-Card

Zur Speichererweiterung setzt Huawei weiterhin auf das eigene Nano-Memory-Card-Format, welches genauso groß ist wie eine Nano-SIM-Karte und über maximal 256 GB verfügt. Die Verfügbarkeit als solche ist kein Problem, jedoch sind die Karten im Vergleich zur verbreiteten microSD teuer. Das Dateisystem exFAT wird unterstützt, sodass auch größere Dateien als 4 GB auf der Speicherkarte Platz finden. Eine Formatierung als interner Speicher ist nicht möglich, das Auslagern von App-Daten hingegen schon.

Der USB-Anschluss überträgt Daten gemäß der 3.1-Spezifikationen (Gen. 1) und beherrscht die kabelgebundene Bildausgabe mittels optionaler Adapter an HDMI oder DisplayPort-Schnittstellen. Außerdem wird auch wieder der Desktop-Modus angeboten. Der Infrarot-Sender zur Steuerung von Elektrogeräten und DSLRs ist ebenfalls wieder an Bord.

Bluetooth 5.1 muss aufgrund des Handelskrieges mit Einschränkungen leben, denn die Audio-Codecs aptX und aptX HD werden nicht unterstützt, sondern lediglich SBC, AAC, LDAC und LHDC. Verzichtet werden muss auf eine Benachrichtigungs-LED. Wer optisch informiert werden möchte, muss auf das Always-on-Display zurückgreifen.

Kopfseite: Infrarot, Mikrofon
Kopfseite: Infrarot, Mikrofon
rechts: Laustärke, Power
rechts: Laustärke, Power
linke Seite
linke Seite
Unterkante: Lautsprecher, USB, Mikrofon, Kartenslot
Unterkante: Lautsprecher, USB, Mikrofon, Kartenslot

Software - Huaweis AppGallery ist kein vollwertiger Ersatz

Auf dem Huawei P40 Pro kommt Android 10 mit der EMUI 10.1 zum Einsatz. Die neuere Version der Huawei UI bietet unter anderem die Integration von MeeTime, und außerdem können nun auch das Mikrofon und die Kameras des Smartphones mit dem eigenen Huawei Notebook geteilt werden.

Apps sind über die Huawei AppGallery beziehbar, Google Dienste oder der Play Store sind nicht vorinstalliert. Auch die Nachinstallation ist nicht einfach und nur über einen Eingriff in die Administrationsrechte möglich. Die AppGallery bietet bereits viele gängige Apps an, jedoch fehlen vor allem verbreitete Messenger und Apps zu sozialen Medien, da diese oft zu amerikanischen Unternehmen gehören. Wer bereits zuvor ein Huawei Handy besessen hat, kann seine Daten inklusive Apps mittels Phone Clone beim Einrichtungsprozess herüberkopieren, wobei unter anderem auch die Chatverläufe von WhatsApp erhalten bleiben. WhatsApp wird über die AppGallery als Direkt-Download von der Unternehmensseite angeboten, womit die App zwar auf dem Smartphone landet, aber keine automatischen Updates möglich sind. Andere Messenger wie Signal oder Threema sind aber auch noch nicht vorhanden. Zumindest die Facebook Apps lassen sich recht unkompliziert installieren, indem einfach der App-Store von Amazon heruntergeladen wird.

Aufgrund der fehlenden Google Zertifizierungen können DRM-geschützte Inhalte nicht in HD betrachtet werden.

Kommunikation und GNSS - WLAN-Power und 5G im Huawei P40 Pro

In das mobile Internet gelangt das Huawei P40 Pro mittels aller modernen Mobilfunkstandards. Sowohl für LTE als auch 5G wird eine breite Frequenzunterstützung geboten, sodass Netzverbindungen weltweit kein Problem darstellen sollten. Das 5G-Modem befindet sich bei den Chinesen direkt auf dem SoC und soll wesentlich energiesparender arbeiten als die dedizierten Modems der Konkurrenz, unterstützt jedoch nur 5G-Sub6, womit allerdings auch flotte Datenraten möglich sind. So kann das P40 Pro in der Theorie Downloads mit bis zu 2,3 GBit/s und Uploads mit bis zu 1,25 GBit/s durchführen.

Für die WLAN-Verbindungen steht ein WiFi-6-Modul mit MIMO-Antennentechnik bereit, welches das 160-MHz-Band unterstützt und somit bis zu 2,4 GBit/s erlaubt. Damit offeriert Huawei ein doppelt so schnelles WLAN wie die Konkurrenz, welche ausnahmslos auf VHT80 (bis zu 1,2 GBit/s) setzt. Erwartungsgemäß wird die theoretische Höchstgeschwindigkeit im Test nicht erreicht, jedoch schafft das P40 Pro im Zusammenspiel mit unserem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 Spitzenwerte von bis zu 1,6 GBit/s beim Senden von Daten, der Empfang läuft ebenfalls sehr flott, hier steht aber nicht die volle Leistung zur Verfügung.

Networking
iperf3 transmit AX12
Huawei P40 Pro
Mali-G76 MP16, Kirin 990 5G, 256 GB UFS 3.0 Flash
1544 (797min - 1619max) MBit/s
Samsung Galaxy S20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 128 GB UFS 3.0 Flash
818 (425min - 890max) MBit/s -47%
Apple iPhone 11 Pro
A13 Bionic GPU, A13 Bionic, 256 GB NVMe
557 (439min - 614max) MBit/s -64%
Apple iPhone 11 Pro
A13 Bionic GPU, A13 Bionic, 256 GB NVMe
489 (254min - 634max) MBit/s -68%
Oppo Find X2 Pro
Adreno 650, SD 865, 512 GB UFS 3.0 Flash
509 (264min - 571max) MBit/s -67%
Xiaomi Mi Note 10 Pro
Adreno 618, SD 730G, 256 GB UFS 2.0 Flash
313 (306min - 319max) MBit/s -80%
iperf3 receive AX12
Samsung Galaxy S20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 128 GB UFS 3.0 Flash
825 (763min - 855max) MBit/s 0%
Huawei P40 Pro
Mali-G76 MP16, Kirin 990 5G, 256 GB UFS 3.0 Flash
821 (388min - 998max) MBit/s
Oppo Find X2 Pro
Adreno 650, SD 865, 512 GB UFS 3.0 Flash
754 (346min - 881max) MBit/s -8%
Apple iPhone 11 Pro
A13 Bionic GPU, A13 Bionic, 256 GB NVMe
582 (414min - 625max) MBit/s -29%
Apple iPhone 11 Pro
A13 Bionic GPU, A13 Bionic, 256 GB NVMe
522 (272min - 554max) MBit/s -36%
Xiaomi Mi Note 10 Pro
Adreno 618, SD 730G, 256 GB UFS 2.0 Flash
329 (284min - 350max) MBit/s -60%
08517025534042551059568076585093510201105119012751360144515301615Tooltip
Huawei P40 Pro; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø808 (388-998)
Huawei P40 Pro; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø1517 (797-1619)
im Gebäude
im Freien
GNSS

Für die Ortung nutzt das Huawei P40 Pro die Satellitensysteme GPS, Glonass, BeiDou und Galileo und unterstützt Dual-Band-GNSS. Der Satfix gelingt im Freien sehr schnell und genau, in Gebäuden dauert es länger, und auch die Genauigkeit fällt schwächer aus.

Auf unserer kleinen Testfahrt mit dem Fahrrad muss sich das Smartphone mit dem Garmin Edge 500 messen. Auf der über zwölf Kilometer langen Strecke liegen die beiden Geräte 180 Meter auseinander. Während das P40 am Wendepunkt wesentlich genauer unsere Position bestimmt, fällt die Ortung des Fahrrad-Computers bei der Seeumrundung exakter aus. Grobe Schnitzer leistet sich das Huawei Smartphone nicht, sodass es für alle Navigationsaufgaben gut gerüstet ist.

Garmin Edge 500 - Übersicht
Garmin Edge 500 - Übersicht
Garmin Edge 500 - Seeumrundung
Garmin Edge 500 - Seeumrundung
Garmin Edge 500 - Wendepunkt
Garmin Edge 500 - Wendepunkt
Huawei P40 Pro - Übersicht
Huawei P40 Pro - Übersicht
Huawei P40 Pro - Seeumrundung
Huawei P40 Pro - Seeumrundung
Huawei P40 Pro - Wendepunkt
Huawei P40 Pro - Wendepunkt

Telefonfunktionen und Sprachqualität

Telefonie-App

Die Telefonie-App des Huawei P40 Pro orientiert sich an der von Google und ist sehr übersichtlich und schlank gestaltet. Moderne Features wie VoLTE und WLAN-Calling werden unterstützt, außerdem kann auch eine eSIM statt der zweiten SIM-Karte eingebunden werden. Generell wird für beide SIMs 5G unterstützt, jedoch kann dies nur eine nutzen.

Die Sprachqualität gefällt uns sehr gut. Ans Ohr gehalten klingt der Sprecher recht natürlich, aber auch ein wenig gedämpft. Die Geräuschunterdrückung filtert Störgeräusche zuverlässig heraus und transportiert die Stimme des Nutzers selbst als Flüstern in lauten Umgebungen noch klar und deutlich zum Gesprächspartner.

Der Lautsprecher leistet ebenfalls gute Dienste und transportiert den Nutzer etwas zu hell, ist sehr empfindlich und zeigt keine Einbußen in puncto Übertragungsqualität, wenn sich der Sprecher etwas vom Smartphone entfernt.

Kameras - Huawei setzt auf Klasse statt Masse

Selfie mit dem P40 Pro

Die Frontkamera liefert nicht nur viele Megapixel, sondern auch endlich einen Autofokus. Durch Pixel-Binning gelingen bei schlechten Lichtverhältnissen bessere Aufnahmen. Videos können in Ultra-HD mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet werden. Die Aufnahmen gefallen uns vergleichsweise gut und überzeugen durch eine natürliche Farbwiedergabe. Die Details dürften aber gerne etwas genauer ausfallen, bei voller Vergrößerung sind diese doch etwas grob. Vor allem für Social-Media-affine Nutzer ist die Optik jedoch sehr gut geeignet und bietet zahlreiche Optionen zur Bildoptimierung an.

Das Prunkstück der Kamera auf der Rückseite ist der brandneue Sensor der Hauptoptik, welcher mit 1/1,28 Zoll größer ist als der von Samsung, jedoch mit 50 MP eine geringere Pixelzahl nutzt und so wesentlich größere Pixel (1,22 µm) bietet, die eine höhere Lichtempfindlichkeit versprechen. Durch Pixel-Binning steigt deren Größe dann auf 2,4 µm an. In der Praxis bestätigen sich die starken Zahlen des Datenblattes, und das Huawei P40 Pro kann vor allem bei wenig Licht wieder die Konkurrenz auf seine Plätze verweisen. Auch der Nachtmodus wurde dabei weiter optimiert und zeigt gelungene Resultate. Der Weißabgleich ist zwar etwas kühler als bei den Kontrahenten, jedoch arbeitet das P40 Pro auch die detailreichste Aufnahme heraus. Es zeigt sich aber auch klar, dass die Konkurrenz in diesem Bereich stark aufgeholt hat.

P40 Pro
iPhone 11 Pro
Galaxy S20 Ultra
Mi 10 Pro

Für den Zoom setzt Huawei im P40 Pro wieder auf eine optische 5-fache Vergrößerung mittels Periskoplinse, welche zusätzlich einen 10-fachen Hybrid- und einen bis zu 50-fach reichenden Digitalzoom ermöglicht. Durch optischen Bildstabilisatoren für alle Optiken und einen verbesserten AIS bleiben die Motive auch bei maximaler Vergrößerung vergleichsweise stabil, wenn auch zumindest ein fester Untergrund empfehlenswert ist. Die Abbildungsqualität ist vergleichsweise gut, und vor allem bei den langen Zoomstufen zeigt sich die bessere Qualität des P40 Pro gegenüber der Konkurrenz. 

P40 Pro
iPhone 11 Pro
Galaxy S20 Ultra
Xiaomi Mi 10 Pro

Aufnahmen mit 10-fachem Zoom (v. l.): Huawei P40 Pro, iPhone 11 Pro, Galaxy S20 Ultra und Xiaomi Mi 10 Pro

P40 Pro
Galaxy S20 Ultra
Mi 10 Pro

Aufnahmen mit 50-fachem Zoom (v. l.): Huawei P40 Pro, Galaxy S20 Ultra und Xiaomi Mi 10 Pro

Für den Ultraweitwinkel setzt Huawei auf die Ultra-Wide-Cine-Lens aus dem Mate 30 Pro, welche auch primär für die Videoaufzeichnungen zuständig ist. Durch den vergleichsweise leistungsstarken 40-MP-Sensor bietet Huawei sicherlich die beste Abbildungsleistung, vor allem bei schwachen Lichtverhältnissen. Videos lassen sich damit ebenfalls in Ultra HD mit bis zu 60 fps aufzeichnen und werden ordentlich stabilisiert. Während der Aufnahme kann stufenlos bis zu einer zehnfachen Vergrößerung gezoomt werden. Der Ton wird sehr klar und rauscharm aufgenommen, jedoch nur mono.

Leider hat uns die Golden-Snap-Funktion des Huawei P40 Pro erst zum Ende des Tests hin per Update erreicht, sodass wir diese noch nicht ausreichend erproben konnten. Die Funktion entfernt unter anderem ungewollte Personen im Hintergrund oder störende Spiegelungen. Wir werden dies später noch nachreichen. 

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3Szene 4
Standardweitwinkel
Ultraweitwinkel
Standardweitwinkel
5-facher Zoom
10-facher Zoom
50-facher Zoom
Standardweitwinkel
Ultraweitwinkel
Standardweitwinkel
10-facher Zoom
Standardweitwinkel
Standardweitwinkel
Standardweitwinkel

Unter kontrollierten Lichtbedingungen bestätigt das Huawei P40 Pro seine Leistung aus der Praxis und liefert in puncto Schärfe eine saubere Darstellung in der Bildmitte, wird zu den Seiten hin aber recht früh unschärfer. Mit den Farbverläufen und den Schriften hat das Smartphone keine Probleme und liefert eine saubere Abbildungsleistung.

Wie schon beim Mate 30 Pro werden die Farben im Dunkeln größtenteils natürlicher dargestellt. Bei Tageslicht zeigen sich keine gravierenden Ausreißer, Farben werden aber mitunter stark aufgehellt abgelichtet.

ColorChecker
17.8 ∆E
7.7 ∆E
16.7 ∆E
22.5 ∆E
14.9 ∆E
8.1 ∆E
6.4 ∆E
18.6 ∆E
10 ∆E
8 ∆E
8.6 ∆E
7.1 ∆E
12.7 ∆E
14.8 ∆E
11.6 ∆E
2.4 ∆E
10.4 ∆E
16.9 ∆E
4.7 ∆E
1.7 ∆E
9.1 ∆E
13.6 ∆E
8 ∆E
2.3 ∆E
ColorChecker Huawei P40 Pro: 10.6 ∆E min: 1.67 - max: 22.46 ∆E
ColorChecker
8.8 ∆E
11.1 ∆E
10.6 ∆E
12.5 ∆E
14.2 ∆E
12.8 ∆E
11.2 ∆E
6.9 ∆E
10.5 ∆E
11.3 ∆E
13.5 ∆E
15.1 ∆E
6.1 ∆E
11 ∆E
4.3 ∆E
13.1 ∆E
11.4 ∆E
10.8 ∆E
14.1 ∆E
12.1 ∆E
13.7 ∆E
16.3 ∆E
15 ∆E
12.8 ∆E
ColorChecker Huawei P40 Pro: 11.63 ∆E min: 4.31 - max: 16.27 ∆E

Zubehör und Garantie

Huawei gewährt auf sein Smartphone 24 Monate Garantie, welche sich nicht verlängern oder erweitern lässt. Im Lieferumfang befindet sich ein modulares Netzteil (40 Watt), ein USB-2.0-Kabel (Type-A zu Type-C), ein schnurgebundenes Headset, ein SIM-Werkzeug, ein transparenter Silikonbumper, Sicherheitshinweise und eine Kurzanleitung.

Optional offeriert Huawei kabellose Ladeschalen, Speicherkarten und verschiedene Schutzhüllen.

Eingabegeräte & Bedienung

Der kapazitive Touchscreen des Huawei P40 Pro unterstützt bis zu zehn Berührungen gleichzeitig und bietet tolle Gleiteigenschaften und eine exakte Eingabeerkennung. Unterstützt wird er von einem Vibrationsmotor, welcher vom haptischen Feedback zwar kraftvoll und nicht zu laut ist, jedoch von der Qualität nicht an das Pixel 4 oder iPhone heranreicht. Außerdem muss er in den Einstellungen erst aktiviert werden.

Wie schon das Mate 30 Pro besitzt das P40 Pro ebenfalls eine Gestenerkennung, wofür die zweite Kamera auf der Vorderseite reserviert ist, welche einen IR-Projektor beherbergt. Dieser unterstützt zwar auch die Gesichtserkennung, ist jedoch dennoch nicht dreidimensional. Die Gesichtserkennung funktioniert im Test gut, benötigt im Dunkeln aber gerne mal eine Sekunde Bedenkzeit. Der Fingerabdruckscanner unter dem Display lässt sich gut erreichen und entsperrt das Smartphone schnell und zuverlässig.

Display - Huawei Handy mit farbtreuem 90-Hz-OLED

Subpixelstruktur

Das 6,58 Zoll (16,71 cm, 105,2 cm²) messende OLED-Panel des Testgerätes besitzt eine Bildwiederholrate von 90 Hz und liefert trotz erweiterter FullHD-Auflösung eine hohe Bildschärfe. Im Vergleich zur Konkurrenz ist die Helligkeit vergleichsweise gering, hier besitzen die Smartphones mit Samsungs neuesten AMOLEDs mehr Reserven.

Wer auf den Umgebungslichtsensor verzichtet, kann maximal 437 cd/m² aus dem Panel herauskitzeln; selbst bei einer gleichmäßigen Verteilung von hellen und dunklen Flächen (APL50) erreicht das OLED nur 572 cd/m², sodass auch nicht DRM-geschützte Inhalte nicht in HDR dargestellt werden können.

Für OLEDs typisch ist der Einsatz von Pulsweitenmodulation zur Helligkeitssteuerung, dessen Frequenz zwischen 352,1 und 365 Hz schwankt. Sensitive Personen können somit Beschwerden zeigen. Für solche Fälle gibt es auch eine Flimmerreduzierung (DC-Dimming), welche sich im Menüpunkt Augen schonen befindet.

577
cd/m²
570
cd/m²
560
cd/m²
586
cd/m²
584
cd/m²
569
cd/m²
587
cd/m²
581
cd/m²
567
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 587 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 575.7 cd/m² Minimum: 1.93 cd/m²
Ausleuchtung: 95 %
Helligkeit Akku: 584 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 1.1 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 1.8 | 0.5-98 Ø5.2
99.4% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.16
Huawei P40 Pro
OLED, 2640x1200, 6.6"
Huawei P30 Pro
OLED, 2340x1080, 6.5"
Samsung Galaxy S20 Ultra
Dynamic AMOLED 2X, 3200x1440, 6.9"
Apple iPhone 11 Pro
OLED, 2436x1125, 5.8"
Xiaomi Mi Note 10 Pro
AMOLED, 2340x1080, 6.5"
Oppo Find X2 Pro
AMOLED, 3168x1440, 6.7"
Bildschirm
-24%
-64%
12%
-116%
-120%
Helligkeit Bildmitte
584
597
2%
734
26%
787
35%
579
-1%
778
33%
Brightness
576
608
6%
748
30%
793
38%
576
0%
775
35%
Brightness Distribution
95
89
-6%
95
0%
98
3%
89
-6%
99
4%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
1.1
2.2
-100%
3.2
-191%
1.2
-9%
4.61
-319%
4.4
-300%
Colorchecker dE 2000 max. *
2.3
3.6
-57%
6.8
-196%
2.6
-13%
7.72
-236%
8.7
-278%
Delta E Graustufen *
1.8
1.6
11%
2.7
-50%
1.5
17%
4.2
-133%
5.6
-211%
Gamma
2.16 102%
2.23 99%
2.11 104%
2.2 100%
2.244 98%
2.26 97%
CCT
6355 102%
6268 104%
6299 103%
6339 103%
7201 90%
7250 90%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 365 Hz ≤ 99 % Helligkeit

Das Display flackert mit 365 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 99 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 365 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Die Farbdarstellung haben wir mit der Analysesoftware CalMAN untersucht. Dabei zeigt das Huawei P40 Pro stets eine sehr gute Abbildungsleistung und keine groben Ausreißer. Sehr nah ans Ideal rückt das Smartphone, wenn der Darstellungsmodus Normal genutzt wird, bei dem der kleinere sRGB-Farbraum genutzt wird.

Graustufen (Profil: Lebhaft, Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: P3)
Graustufen (Profil: Lebhaft, Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: P3)
Mischfarben (Profil: Lebhaft, Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: P3)
Mischfarben (Profil: Lebhaft, Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: P3)
Farbraum (Profil: Lebhaft, Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: P3)
Farbraum (Profil: Lebhaft, Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: P3)
Sättigung (Profil: Lebhaft, Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: P3)
Sättigung (Profil: Lebhaft, Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: P3)
Graustufen (Profil: Normal, Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Profil: Normal, Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Mischfarben (Profil: Normal, Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Mischfarben (Profil: Normal, Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Profil: Normal, Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Profil: Normal, Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Sättigung (Profil: Normal, Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Sättigung (Profil: Normal, Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: sRGB)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
2.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 1.6 ms steigend
↘ 1.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 10 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
3.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 2 ms steigend
↘ 1.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 10 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Im Freien liefert das P40 Pro eine gute Figur ab, nur an sehr hellen Tagen bei direkter Sonneneinstrahlung auf das Display ist doch zu spüren, dass etwas mehr Helligkeit wünschenswert wäre.

Die Blickwinkelstabilität des OLED-Panels ist sehr gut, selbst bei sehr flachen Betrachtungswinkeln wird die Darstellung nur etwas wärmer.

Leistung - Starke Performance mit dem Kirin 990 5G

Der Kirin 990 5G im Huawei P40 Pro besitzt nicht nur ein 5G-Modem auf dem SoC, sondern auch eine etwas höhere Taktfrequenz als der herkömmliche Kirin 990. Unterstützt wird es von 8 GB LPDDR4x-Arbeitsspeicher, die Grafikberechnungen übernimmt die integrierte ARM Mali-G76 MP16.

In den Benchmarks ist das SoC durchaus zwischen zwei und neun Prozent schneller als sein Pendant ohne 5G in der Bezeichnung, einen spürbaren Unterschied im Alltag ist dadurch jedoch nicht zu erwarten. Generell ist der Kirin 990 eines der momentan schnellsten SoCs, kann aber mit den aktuellen Chips von Apple und Qualcomm nicht mithalten.

Geekbench 5.5
Metal Score 5.1 (nach Ergebnis sortieren)
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
6326 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5674 - 18121, n=4, der letzten 2 Jahre)
12256 Points
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
779 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
911 Points +17%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
940 Points +21%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
1342 Points +72%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
708 Points -9%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
781 Points 0%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (755 - 783, n=4)
771 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=176, der letzten 2 Jahre)
1037 Points +33%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
3165 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3360 Points +6%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
2815 Points -11%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
3531 Points +12%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
2563 Points -19%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
3062 Points -3%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (2972 - 3183, n=4)
3077 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 8816, n=176, der letzten 2 Jahre)
3464 Points +9%
OpenCL Score 5.1 (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4511 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
2960 Points -34%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
Points -100%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
3346 Points -26%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
4491 Points 0%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (3600 - 4586, n=4)
4076 Points -10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (516 - 18876, n=48, der letzten 2 Jahre)
7481 Points +66%
Vulkan Score 5.1 (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
3979 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
2641 Points -34%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
3804 Points -4%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
2983 Points -25%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
4043 Points +2%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (2693 - 3979, n=4)
3350 Points -16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (281 - 18656, n=54, der letzten 2 Jahre)
7952 Points +100%
Geekbench 4.4
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
3935 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
4278 Points +9%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
4791 Points +22%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
3306 Points -16%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
3898 Points -1%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (3915 - 3935, n=2)
3925 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (844 - 9574, n=84, der letzten 2 Jahre)
5609 Points +43%
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
12774 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
13279 Points +4%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
12557 Points -2%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
9880 Points -23%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
12280 Points -4%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (12324 - 12774, n=2)
12549 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4134 - 34246, n=84, der letzten 2 Jahre)
15765 Points +23%
Compute RenderScript Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
11557 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9491 Points -18%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
8648 Points -25%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
8574 Points -26%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
12228 Points +6%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (8309 - 11557, n=2)
9933 Points -14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5192 - 28121, n=61, der letzten 2 Jahre)
12557 Points +9%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
14352 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
13360 Points -7%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
14307 Points 0%
Xiaomi Mi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 8192
9240 Points -36%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
12996 Points -9%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
13947 Points -3%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (10628 - 14814, n=4)
12766 Points -11%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
11341 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11387 Points 0%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
10255 Points -10%
Xiaomi Mi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 8192
7551 Points -33%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
9135 Points -19%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
10322 Points -9%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (8512 - 11509, n=4)
10025 Points -12%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
70593 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
75632 Points +7%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
66452 Points -6%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
97216 Points +38%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
51779 Points -27%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
64626 Points -8%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (46141 - 70593, n=4)
58351 Points -17%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
82652 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
145567 Points +76%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
79572 Points -4%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
208190 Points +152%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
63469 Points -23%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
75073 Points -9%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (60860 - 82652, n=4)
72875 Points -12%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
46731 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
28147 Points -40%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
42135 Points -10%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
33925 Points -27%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
31483 Points -33%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
43459 Points -7%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (22857 - 46731, n=4)
35317 Points -24%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6739 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8866 Points +32%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
8010 Points +19%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
Points -100%
Xiaomi Mi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 8192
3424 Points -49%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
4969 Points -26%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
6815 Points +1%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (3973 - 6739, n=4)
5362 Points -20%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points -38%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
7499 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11458 Points +53%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
11488 Points +53%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
Points -100%
Xiaomi Mi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 8192
3485 Points -54%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
5431 Points -28%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
7671 Points +2%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (3894 - 7499, n=4)
5702 Points -24%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points -37%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4975 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5054 Points +2%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
3889 Points -22%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
Points -100%
Xiaomi Mi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 8192
3228 Points -35%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
3828 Points -23%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
4900 Points -2%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (4192 - 4975, n=4)
4605 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points -34%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
7286 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9616 Points +32%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
7563 Points +4%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
10427 Points +43%
Xiaomi Mi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 8192
3522 Points -52%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
5313 Points -27%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
7098 Points -3%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (4213 - 7286, n=4)
5793 Points -20%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +52%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
7905 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
12573 Points +59%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
9470 Points +20%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
20154 Points +155%
Xiaomi Mi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 8192
3648 Points -54%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
5767 Points -27%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
7970 Points +1%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (4064 - 7905, n=4)
6024 Points -24%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +149%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5718 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5209 Points -9%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
4436 Points -22%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
3877 Points -32%
Xiaomi Mi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 8192
3155 Points -45%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
4164 Points -27%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
5133 Points -10%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (4836 - 5721, n=4)
5318 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points -13%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6060 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
7012 Points +16%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
6836 Points +13%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
4901 Points -19%
Xiaomi Mi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 8192
2405 Points -60%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
4264 Points -30%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
6048 Points 0%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (5651 - 6069, n=4)
5867 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=70, der letzten 2 Jahre)
3006 Points -50%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6465 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8045 Points +24%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
8257 Points +28%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
5761 Points -11%
Xiaomi Mi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 8192
2245 Points -65%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
4400 Points -32%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
6478 Points 0%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (6244 - 6472, n=4)
6362 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=70, der letzten 2 Jahre)
3166 Points -51%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4971 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
4582 Points -8%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
4267 Points -14%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
3218 Points -35%
Xiaomi Mi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 8192
3202 Points -36%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
3849 Points -23%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
4909 Points -1%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (4242 - 4983, n=4)
4625 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=70, der letzten 2 Jahre)
3260 Points -34%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6508 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
7982 Points +23%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
7412 Points +14%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
6006 Points -8%
Xiaomi Mi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 8192
2567 Points -61%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
4317 Points -34%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
6382 Points -2%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (4422 - 6508, n=4)
5895 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 22303, n=162, der letzten 2 Jahre)
8158 Points +25%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6771 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9345 Points +38%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
9157 Points +35%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
8374 Points +24%
Xiaomi Mi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 8192
2492 Points -63%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
4361 Points -36%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
6657 Points -2%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (5672 - 6771, n=4)
6451 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 40163, n=162, der letzten 2 Jahre)
12271 Points +81%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5728 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5187 Points -9%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
4447 Points -22%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
3018 Points -47%
Xiaomi Mi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 8192
3202 Points -44%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
4171 Points -27%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
5576 Points -3%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (2497 - 5766, n=4)
4729 Points -17%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 10259, n=162, der letzten 2 Jahre)
4723 Points -18%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5648 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
6444 Points +14%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
6280 Points +11%
Xiaomi Mi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 8192
2256 Points -60%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
4242 Points -25%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
5570 Points -1%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (3948 - 5648, n=4)
5174 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6635, n=69, der letzten 2 Jahre)
2784 Points -51%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6360 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8076 Points +27%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
8659 Points +36%
Xiaomi Mi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 8192
2145 Points -66%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
4688 Points -26%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
6369 Points 0%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (4046 - 6360, n=4)
5773 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 7971, n=69, der letzten 2 Jahre)
3009 Points -53%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4057 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3843 Points -5%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
3201 Points -21%
Xiaomi Mi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 8192
2752 Points -32%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
3183 Points -22%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
3870 Points -5%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (3638 - 4057, n=4)
3857 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 4198, n=69, der letzten 2 Jahre)
2686 Points -34%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
60 fps
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
60 fps 0%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
119 fps +98%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
60 fps 0%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
60 fps 0%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
60 fps 0%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (58 - 60, n=4)
59.5 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (23 - 166, n=174, der letzten 2 Jahre)
86.6 fps +44%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
152 fps
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
202 fps +33%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
200 fps +32%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
309 fps +103%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
138 fps -9%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
152 fps 0%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (139 - 152, n=4)
148.5 fps -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=174, der letzten 2 Jahre)
296 fps +95%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
59 fps
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
58 fps -2%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
59 fps 0%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
60 fps +2%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
59 fps 0%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
60 fps +2%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (46 - 60, n=4)
53 fps -10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 166, n=174, der letzten 2 Jahre)
76.1 fps +29%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
118 fps
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
123 fps +4%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
100 fps -15%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
168 fps +42%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
91 fps -23%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
106 fps -10%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (81 - 118, n=4)
104 fps -12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (12 - 502, n=174, der letzten 2 Jahre)
175 fps +48%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
52 fps
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
45 fps -13%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
58 fps +12%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
60 fps +15%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
47 fps -10%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
73 fps +40%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (26 - 57, n=4)
47.5 fps -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 166, n=174, der letzten 2 Jahre)
66.7 fps +28%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
75 fps
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
86 fps +15%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
72 fps -4%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
112 fps +49%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
56 fps -25%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
56 fps -25%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (33 - 75, n=4)
58.5 fps -22%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (8.3 - 365, n=174, der letzten 2 Jahre)
124.3 fps +66%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
31 fps
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
26 fps -16%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
44 fps +42%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
49 fps +58%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
27 fps -13%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
34 fps +10%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (17 - 36, n=4)
29.5 fps -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 154, n=175, der letzten 2 Jahre)
49.5 fps +60%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
44 fps
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
51 fps +16%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
50 fps +14%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
63 fps +43%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
33 fps -25%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
41 fps -7%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (32 - 44, n=4)
40.5 fps -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.1 - 216, n=174, der letzten 2 Jahre)
74.7 fps +70%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
36 fps
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
28 fps -22%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
51 fps +42%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
57 fps +58%
Xiaomi Mi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 8192
16 fps -56%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
32 fps -11%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
40 fps +11%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (36 - 60, n=4)
44.5 fps +24%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 247, n=207, der letzten 2 Jahre)
51.7 fps +44%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
50 fps
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
53 fps +6%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
56 fps +12%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
74 fps +48%
Xiaomi Mi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 8192
18 fps -64%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
36 fps -28%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
49 fps -2%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (49 - 165, n=4)
78.5 fps +57%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 321, n=207, der letzten 2 Jahre)
84.6 fps +69%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
23 fps
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
18 fps -22%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
33 fps +43%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
45 fps +96%
Xiaomi Mi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 8192
10 fps -57%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
20 fps -13%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
26 fps +13%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (23 - 46, n=4)
30.5 fps +33%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 144, n=207, der letzten 2 Jahre)
38.9 fps +69%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
19 fps
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
20 fps +5%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
22 fps +16%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
29 fps +53%
Xiaomi Mi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 8192
6.7 fps -65%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
14 fps -26%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
19 fps 0%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (19 - 68, n=4)
33.8 fps +78%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 129, n=207, der letzten 2 Jahre)
34 fps +79%
AnTuTu v8 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
496966 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
599843 Points +21%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
498708 Points 0%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
534558 Points +8%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
417287 Points -16%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
483224 Points -3%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (450373 - 527856, n=4)
486472 Points -2%
VRMark - Amber Room (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5037 Score
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
4988 Score -1%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
4957 Score -2%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
5020 Score 0%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
4997 Score -1%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (4980 - 5037, n=2)
5009 Score -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2523 - 10071, n=6, der letzten 2 Jahre)
5819 Score +16%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5589 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5540 Points -1%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
4915 Points -12%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
Points -100%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
4701 Points -16%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
5389 Points -4%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (4640 - 5595, n=4)
5232 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 12993, n=157, der letzten 2 Jahre)
6460 Points +16%
System (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
9782 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9555 Points -2%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
9478 Points -3%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
Points -100%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
8572 Points -12%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
9309 Points -5%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (8823 - 9806, n=4)
9351 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 17953, n=157, der letzten 2 Jahre)
10308 Points +5%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6038 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
6350 Points +5%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
4497 Points -26%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
Points -100%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
5210 Points -14%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
6130 Points +2%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (6038 - 6942, n=4)
6382 Points +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 18911, n=157, der letzten 2 Jahre)
7016 Points +16%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
10138 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11496 Points +13%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
10781 Points +6%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
Points -100%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
7758 Points -23%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
10112 Points 0%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (8570 - 10138, n=4)
9350 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=157, der letzten 2 Jahre)
17782 Points +75%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
1629 Points
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
1351 Points -17%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
1270 Points -22%
Apple iPhone 11 Pro
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
Points -100%
Huawei P30 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
1409 Points -14%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
1462 Points -10%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (950 - 1631, n=4)
1368 Points -16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2363, n=157, der letzten 2 Jahre)
1574 Points -3%
Basemark GPU 1.2
1280x720 OpenGL Simple Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
280.1 (94.33min - 1378.32max) fps
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
537 (99.97min - 3001.7max) fps +92%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
297.3 (37.15min - 1346.87max) fps +6%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
282.9 (81.99min - 2027.46max) fps +1%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (276 - 280, n=2)
278 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (175.5 - 549, n=10, der letzten 2 Jahre)
302 fps +8%
1920x1080 OpenGL Medium Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
63.2 (17.4min - 89.51max) fps
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
75.9 (34.23min - 132.54max) fps +20%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
85.4 (20.45min - 139.09max) fps +35%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
63.1 (18.68min - 143.33max) fps 0%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (63.2 - 63.9, n=2)
63.6 fps +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9.08 - 382, n=61, der letzten 2 Jahre)
99.2 fps +57%
OpenGL Medium Native (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
48.88 (15.26min - 70.77max) fps
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
43.11 (22.09min - 84.76max) fps -12%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
49.21 (16.35min - 130.08max) fps +1%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
53.9 (18.27min - 79.77max) fps +10%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (21.4 - 48.9, n=2)
35.1 fps -28%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9.3 - 284, n=58, der letzten 2 Jahre)
83.5 fps +71%
1280x720 Vulkan Simple Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
258.4 (94.23min - 1893.49max) fps
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
451.6 (104.76min - 3779.98max) fps +75%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
364.9 (102.63min - 1528.33max) fps +41%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
263.1 (73.93min - 1588.09max) fps +2%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (258 - 266, n=2)
262 fps +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (70.3 - 15608, n=61, der letzten 2 Jahre)
712 fps +176%
1920x1080 Vulkan Medium Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
53.3 (13.18min - 90.75max) fps
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
72.6 (32.87min - 131.8max) fps +36%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
71.6 (21.96min - 153.62max) fps +34%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
52.6 (9.22min - 88.62max) fps -1%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (53.3 - 54.4, n=2)
53.9 fps +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (8.75 - 2418, n=61, der letzten 2 Jahre)
141.8 fps +166%
Vulkan Medium Native (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
40.52 (8.72min - 66.83max) fps
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
41.67 (24.54min - 66.22max) fps +3%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
42.64 (18.1min - 74.99max) fps +5%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
45.92 (7.8min - 77.95max) fps +13%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
  (22.6 - 40.5, n=2)
31.5 fps -22%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10 - 303, n=60, der letzten 2 Jahre)
86.2 fps +113%

Auf dem P40 Pro ist der Huawei Browser 10.1 vorinstalliert, welcher auf Wunsch News-Push-Ups ermöglicht und Bing als Standard-Suchmaschine nutzt. Das Surfen im Web geht damit gut von der Hand, und in den Benchmarks muss sich das P40 Pro nur dem iPhone geschlagen geben.

Jetstream 2 - Total Score
Apple iPhone 11 Pro (Safari Mobile 13.0)
128.5 Points +84%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=169, der letzten 2 Jahre)
124.4 Points +78%
Huawei P40 Pro (Huawei Browser 10.1)
70 Points
Oppo Find X2 Pro (Chrome 80)
64.6 Points -8%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G (55.6 - 70, n=4)
62.8 Points -10%
Huawei P30 Pro (Chrome 73)
60.5 Points -14%
Samsung Galaxy S20 Ultra (Chrome 80)
51.8 Points -26%
JetStream 1.1 - Total Score
Apple iPhone 11 Pro (Safari Mobile 13.0)
300 Points +157%
Huawei P40 Pro (Huawei Browser 10.1)
116.6 Points
Oppo Find X2 Pro (Chrome 80)
114.7 Points -2%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G (103.2 - 116.6, n=4)
110 Points -6%
Samsung Galaxy S20 Ultra (Chrome 80)
89.6 Points -23%
Speedometer 2.0 - Result
Apple iPhone 11 Pro (Safari Mobile 13.0)
153 runs/min +113%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=152, der letzten 2 Jahre)
143.9 runs/min +100%
Huawei P40 Pro (Huawei Browser 10.1)
71.8 runs/min
Oppo Find X2 Pro (Chrome 80)
71 runs/min -1%
Huawei P30 Pro (Chrome 73)
67.8 runs/min -6%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G (63 - 71.8, n=4)
67.4 runs/min -6%
Samsung Galaxy S20 Ultra (Chrome 80)
63.7 runs/min -11%
WebXPRT 3 - Overall
Apple iPhone 11 Pro (Safari Mobile 13.0)
183 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
150.2 Points
Huawei P30 Pro (Chrome 73)
122 Points
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G (95 - 124, n=3)
105.7 Points
Oppo Find X2 Pro (Chrome 80)
100 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra (Chrome 80)
86 Points
Huawei P40 Pro
Points
Octane V2 - Total Score
Apple iPhone 11 Pro (Safari Mobile 13.0)
49151 Points +107%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=210, der letzten 2 Jahre)
38550 Points +63%
Huawei P40 Pro (Huawei Browser 10.1)
23690 Points
Oppo Find X2 Pro (Chrome 80)
22976 Points -3%
Huawei P30 Pro (Chrome 73)
22447 Points -5%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G (20917 - 23690, n=4)
22323 Points -6%
Samsung Galaxy S20 Ultra (Chrome 80)
19122 Points -19%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Samsung Galaxy S20 Ultra (Chrome 80)
2345 ms * -23%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G (1914 - 2287, n=4)
2084 ms * -9%
Oppo Find X2 Pro (Chrome 80)
2044 ms * -7%
Huawei P30 Pro (Chrome 73)
2009 ms * -5%
Huawei P40 Pro (Huawei Browser 10.1)
1914 ms *
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=167, der letzten 2 Jahre)
1523 ms * +20%
Apple iPhone 11 Pro (Safari Mobile 13.0)
572 ms * +70%

* ... kleinere Werte sind besser

Das Huawei P40 Pro kann auf 256 GB UFS-3.0-Speicher zurückgreifen und bietet eine rasante Performance. Nur beim Schreiben von Daten ist es wesentlich langsamer als erwartet.

Der Speicherkartenslot reizt die Möglichkeiten der NM-Karte nahezu vollständig aus.

Huawei P40 ProOppo Find X2 ProSamsung Galaxy S20 UltraXiaomi Mi Note 10 ProHuawei P30 ProDurchschnittliche 256 GB UFS 3.0 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
10%
1%
-57%
-26%
-6%
78%
Sequential Read 256KB
1775
1606
-10%
1632
-8%
499.2
-72%
849
-52%
1547 ?(983 - 1789, n=22)
-13%
Sequential Write 256KB
395.7
729
84%
697
76%
205.1
-48%
250.8
-37%
Random Read 4KB
228.1
202.6
-11%
202.4
-11%
119.2
-48%
174.4
-24%
Random Write 4KB
271.8
205
-25%
221.4
-19%
108.5
-60%
159.2
-41%
188.5 ?(24.8 - 272, n=22)
-31%
Sequential Read 256KB SDCard
82.3 ?(Nano Memory Card)
67.6 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-18%
82.6 ?(Huawei NanoSD 128 GB)
0%
70.6 ?(34.7 - 82.5, n=5)
-14%
Sequential Write 256KB SDCard
68.1 ?(Nano Memory Card)
58.3 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-14%
68.2 ?(Huawei NanoSD 128 GB)
0%
59.8 ?(30.7 - 71.7, n=5)
-12%

Spiele - Gaming-Spaß inklusive

Die ARM Mali-G76 MP16 sorgt im Huawei P40 Pro für eine starke Grafik-Performance und kann alle Spiele für Android problemlos flüssig darstellen. Die 90 Hz Bildwiederholrate machen sich beim Spielen leider nicht bemerkbar, da diese oft nicht unterstützt werden. Asphalt 9 lief nicht ordnungsgemäß und stürzte beim Start bereits ab.

Mit GameBench haben wir die Leistung des Huawei Smartphone überprüft: Das P40 Pro zeigt im Test stabile Frame-Raten und eine zuverlässige Umsetzung der Eingaben. Nur der Lautsprecher wird im Querformat gehalten schnell mal verdeckt.

PUBG Mobile
World of Tanks
051015202530354045505560Tooltip
Huawei P40 Pro; PUBG Mobile; 0.17.0: Ø39.9 (32-41)
Huawei P40 Pro; World of Tanks Blitz; 6.9.0.503: Ø60 (60-61)

Emissionen - P40 Pro mit schwachem Dual-Lautsprecher

Temperatur

T-Rex
Manhattan

Die Oberflächentemperaturen des Huawei P40 Pro sind im Leerlauf erwartungsgemäß niedrig und steigen selbst unter Last kaum an.

Mit dem GFXBench-Akku-Test überprüfen wir das Verhalten des SoCs bei andauernder Last, dabei wird das jeweilige Testszenario dreißigmal hintereinander ausgeführt und neben dem Akkustand werden auch die Frame-Raten protokolliert. Im älteren T-Rex-Benchmark zeigt sich das Huawei Handy stabil; selbst im Manhattan Test zeigte es eine lang anhaltende Konstanz und bricht erst in der letzten Runde um rund 23 Prozent ein.

Max. Last
 29.6 °C29.6 °C28.2 °C 
 30.1 °C29.4 °C28.3 °C 
 30.2 °C30 °C28.3 °C 
Maximal: 30.2 °C
Durchschnitt: 29.3 °C
27.8 °C28.4 °C28.4 °C
27.2 °C28.5 °C30.4 °C
27.8 °C29.5 °C30.6 °C
Maximal: 30.6 °C
Durchschnitt: 28.7 °C
Netzteil (max.)  26.4 °C | Raumtemperatur 22 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 29.3 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 30.2 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 30.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

Lautsprecher

Das Huawei P40 Pro besitzt einen Lautsprecher an der Kinnseite und einen unter dem Display, Letzterer ist weniger kraftvoll, und das Zusammenspiel der beiden klingt kraftlos und hohl, da die oberen Mitten und Hochtöne zu präsent sind. Begeisterung will hier nicht so recht aufkommen.

Besser funktioniert es schnurgebunden über die USB-C-Schnittstelle oder kabellos via Bluetooth. Das mitgelieferte Headset liefert aber ebenfalls nur Standardkost.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2030.534.52522.427.63121.422.84024.323.15028.233.16321.622.78022.318.610020.426.912518.63916017.251.320017.549.425015.153.631515.256.44001559.150014.261.563013.167.880013.97210001374.812501376.5160013.775.2200014.276.525001477.5315014.479.1400014.380.5500014.480.5630014.678800014.975.61000014.973.41250015.269.71600015.659.9SPL26.489.1N0.875.7median 14.6median 73.4Delta0.89.535.735.127.625.230.621.824.821.832.73424.627.923.227.519.235.417.942.316.556.115.253.517.352.617.253.316.855.614.660.41464.714.76114.765.114.868.81572.214.973.91576.514.676.31474.815.174.314.673.814.873.415.168.815.161.615.555.527850.958.7median 15median 64.70.49.4hearing rangehide median Pink NoiseHuawei P40 ProApple iPhone 11 Pro
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Huawei P40 Pro Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (89.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 27.3% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 16% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 74% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 38% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 54% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple iPhone 11 Pro Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 15.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.8% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 9.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 21% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 71% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 42% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 51% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Die Leistungsaufnahme haben wir mit aktiviertem 90-Hz-Modus gemessen. Wird dieser aktiviert, reduziert sich der Energiebedarf in den Idle-Szenarien um 0,11 Watt. Wobei dieser bei maximaler Helligkeit auch mit dem Feature vergleichsweise niedrig ist. Nur die Leistungsaufnahme bei minimaler Panel-Leuchtkraft fällt etwas hoch aus.

Das P40 Pro kann schnurgebunden mit bis zu 40 Watt geladen werden und lässt sich damit binnen 84 Minuten wieder vollständig aufladen. Kabellos sind bis zu 27 Watt möglich, ebenso ist es wieder möglich, andere Geräte kabellos zu laden.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.01 / 0.09 Watt
Idledarkmidlight 0.92 / 1.41 / 1.47 Watt
Last midlight 3.35 / 6.37 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Huawei P40 Pro
4200 mAh
Oppo Find X2 Pro
4260 mAh
Samsung Galaxy S20 Ultra
5000 mAh
Apple iPhone 11 Pro
3046 mAh
Huawei P30 Pro
4200 mAh
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 5G
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-99%
-30%
-4%
-33%
-37%
-32%
Idle min *
0.92
1.47
-60%
0.76
17%
0.58
37%
0.68
26%
1.24 ?(0.82 - 2.22, n=4)
-35%
Idle avg *
1.41
3.43
-143%
1.91
-35%
1.99
-41%
2.6
-84%
2.33 ?(1.41 - 3.94, n=4)
-65%
Idle max *
1.47
3.52
-139%
1.96
-33%
2.03
-38%
2.77
-88%
2.49 ?(1.47 - 4.01, n=4)
-69%
Last avg *
3.35
6.2
-85%
4.72
-41%
3.13
7%
3.74
-12%
Last max *
6.37
10.63
-67%
10.15
-59%
5.43
15%
6.82
-7%
7.09 ?(6.37 - 8.46, n=4)
-11%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Das Huawei P40 Pro liefert gute Akkulaufzeiten, wenn auch diese in allen Bereichen etwas niedriger ausfallen als die des Vorgängers. Vor allem bei den Tests mit aktiviertem WLAN hätten wir etwas mehr erwartet. Gut möglich, dass das neue WiFi 6+ noch etwas Optimierungsbedarf hat und sich so die Laufzeiten noch verbessern lassen sollten.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
24h 34min
WiFi Websurfing (Huawei Browser 10.1)
12h 23min
Big Buck Bunny H.264 1080p
18h 57min
Last (volle Helligkeit)
3h 18min
Huawei P40 Pro
4200 mAh
Oppo Find X2 Pro
4260 mAh
Samsung Galaxy S20 Ultra
5000 mAh
Apple iPhone 11 Pro
3046 mAh
Xiaomi Mi Note 10 Pro
5260 mAh
Huawei P30 Pro
4200 mAh
Akkulaufzeit
-12%
9%
27%
50%
31%
Idle
1474
1858
26%
2084
41%
1966
33%
H.264
1137
1131
-1%
1046
-8%
1193
5%
WLAN
743
654
-12%
720
-3%
791
6%
1112
50%
838
13%
Last
198
221
12%
336
70%
344
74%

Pro

+ bärenstarkes Kamera-Setup
+ farbechtes 90-Hz-OLED-Display
+ schnelles Wi-Fi 6 und 5G
+ Speicher erweiterbar
+ Hybrid-SIM plus eSIM
+ sehr gute Sprachqualität
+ USB 3.1 mit HDMI/dP
+ IP68-Zertifizierung

Contra

- fehlende DRM-Zertifizierung
- weder aptX noch aptX HD
- Display könnte mehr Helligkeitsreserven vertragen
- keine Google Dienste
- schwache Lautsprecher
- kein Barometer

Fazit - Es könnte so schön sein …

Im Test: Huawei P40 Pro. Testgerät zur Verfügung gestellt von Huawei Deutschland.
Im Test: Huawei P40 Pro. Testgerät zur Verfügung gestellt von Huawei Deutschland.

Huawei stellt mit dem P40 Pro wieder ein erstklassiges Kamera-Smartphone in die Regale, das wohl die momentan beste Kamera zu bieten hat. Das größte Manko des Handys ist jedoch nicht bei der Hardware zu suchen, sondern bei der Software. Das Problem der fehlenden Google Dienste und des damit verbundenen Play Stores lässt sich zwar teilweise umgehen, jedoch fehlen viele Apps oder Komfortfunktionen. Außerdem läuft auch die DRM-Zertifizierung der Smartphones über Google, sodass es nicht möglich ist, entsprechende Inhalte in HD zu betrachten. Ebenso fehlen gängige Bluetooth-Audio-Codecs wie aptX und aptX HD.

Das Huawei P40 Pro bietet ein starkes Hardware-Paket mit einer tollen Kamera, aber die AppGallery kann die fehlende Google Anbindung bislang nicht ersetzen.

Von der Hardware-Seite bietet das P40 Pro ein starkes Paket, das ein schnelles SoC, 5G, das aktuell schnellste WLAN in einem Smartphone sowie ein 90-Hz-Display bietet. Letzteres könnte aber gerne etwas mehr Helligkeitsreserven bieten.

Das Huawei P40 Pro könnte sicherlich eines der besten Smartphones sein, das es momentan gibt, doch das Fehlen vieler Apps und der Google Anbindung macht es vor allem für technisch weniger versierte Nutzer schwer, an beliebte Apps zu gelangen.

Download der lizensierten Bewertungsgrafik als SVG / PNG

Huawei P40 Pro - 31.08.2022 v7 (old)
Daniel Schmidt

Gehäuse
93%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
95%
Konnektivität
69 / 70 → 98%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
90%
Display
92%
Leistung Spiele
58 / 64 → 90%
Leistung Anwendungen
82 / 86 → 96%
Temperatur
95%
Lautstärke
100%
Audio
72 / 90 → 80%
Kamera
83%
Durchschnitt
83%
89%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Huawei P40 Pro - Smartphone mit starker Kamera
Autor: Daniel Schmidt,  9.04.2020 (Update:  4.11.2024)