Notebookcheck Logo

Test Motorola Moto E6 Plus Smartphone: Der Akku rockt, die Leistung floppt

Wechselhaft.

Nach den jüngeren Mittelklasse-Phones One Vision, One Action und One Zoom legt Motorola vor Weihnachten noch ein günstigeres Smartphone mit wechselbarem Akku in die Regale. Dieses muss sich mit der tollen Laufzeit des Moto E5 Plus messen. Der Vorgänger hatte aber auch Schwächen. Wir testen das Moto E6 Plus nicht nur gegen die Konkurrenz, sondern prüfen auch, ob die Macken des Vorgängers beseitigt wurden.
Motorola Moto E6 Plus

Gegenüber dem Vorgänger Moto E5 Plus ist das E6 Plus handlicher geworden. Die Akkukapazität ist allerdings von 5000 mAh auf 3000 mAh gesunken. Rückkehr beim SoC: Nach Mediatek beim E4 Plus und Qualcomm beim E5 Plus zieht mit dem Helio P22 jetzt wieder Mediatek die Fäden.

Wir vergleichen mit LGs K40, Sonys Xperia L3 und Neffos X20 von TP-Link, alle mit gleichem SoC, sowie Xiaomis Mi A3, das besser ausgestattet, aber kaum teurer ist.

Motorola Moto E6 Plus (Moto E Serie)
Prozessor
Mediatek Helio P22 MT6762 8 x 2 GHz, Cortex-A53
Grafikkarte
RAM
2048 MB 
, alternativ 4 GB
Bildschirm
6.10 Zoll 19.5:9, 1560 x 720 Pixel 282 PPI, kapazitiv, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
32 GB eMMC Flash, 32 GB 
, 25.71 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: kombinierte Kopfhörer- und Mikrofonklinke (3,5 mm), Card Reader: Micro-SD (max. 512GB, FAT, FAT32), 1 Fingerprint Reader, Helligkeitssensor, Sensoren: Fingerabdrucksensor, Näherungssensor, Beschleunigungsmesser, Micro-USB
Netzwerk
802.11 b/g/n (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.2, GSM Band 2, 3, 5, 8, UMTS Band 1, 2, 5, 8, LTE Band 1, 3, 5, 7, 8, 20, 38, 40, 41, Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.6 x 155.6 x 73.06
Akku
3000 mAh Lithium-Polymer, wechselbar
Betriebssystem
Android 9.0 Pie
Kamera
Primary Camera: 13 MPix Dual: 13 MP AF f/2.0, 1/3.1", 1.12 µm, 2-MP-Tiefensensor, LED-Blitz, Camera2-API-Level: Full
Secondary Camera: 8 MPix f/2.0 1.12 μm
Sonstiges
Lautsprecher: Monolautsprecher, Tastatur: onscreen, Moto E6 Plus, Ladegerät, Micro-USB-Kabel, Anleitung, Schutzcover, Google Assistant, 24 Monate Garantie, SAR 0.448 W/kg, IP52, FM-Radio, GNSS: GPS, AGPS, GLONASS, Galileo, Lüfterlos
Gewicht
149.7 g, Netzteil: 60.55 g
Preis
139 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Vergleichsgeräte

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
74.9 %
v7 (old)
11 / 2019
Motorola Moto E6 Plus
Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320
149.7 g32 GB eMMC Flash6.10"1560x720
78.6 %
v6 (old)
11 / 2018
Motorola Moto E5 Plus
425, Adreno 308
197 g32 GB eMMC Flash6.00"1440x720

v (old)
08 / 2019
Motorola Moto E6
435, Adreno 505
159 g16 GB eMMC Flash5.50"1440x720
81.7 %
v6 (old)
06 / 2019
LG K40
Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320
145 g32 GB eMMC Flash5.70"1440x720
82.5 %
v6 (old)
04 / 2019
Sony Xperia L3
Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320
156 g32 GB eMMC Flash5.70"1440x720
73.8 %
v7 (old)
10 / 2019
TP-Link Neffos X20
Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300
171 g32 GB eMMC Flash6.26"1520x720
78.4 %
v7 (old)
09 / 2019
Xiaomi Mi A3
SD 665, Adreno 610
173.8 g64 GB UFS 2.1 Flash6.09"1560x720

Gehäuse – Kunststoff in schicker Metalloptik


Man sieht dem Moto Phone die Mittelklasse an, aber es wirkt nicht billig. Die glänzende Rückseite in Polished Graphite (alternativ Bright Cherry) kaschiert das Kunststoffgehäuse. Verarbeitung und Haptik sind angenehm.

Rechts sitzen Standby- und Lautstärkeschalter, oben der Audioanschluss. Lautsprecher und Mikrofon flankieren unten den USB-Port. Die schmalen Ränder des hochauflösenden Displays schließen mit einer kreisrunden Minimal-Notch.

IP52 steht für einen Schutz gegen Staubpartikel und gegen fallendes Tropfwasser bei Gehäuseneigung bis 15° – das sollte auch bei Regen wirken. 

Moto E6 Plus Galeriebild
Moto E6 Plus Galeriebild
Moto E6 Plus Galeriebild
Moto E6 Plus Galeriebild
Moto E6 Plus offen ohne Akku
Moto E6 Plus offen mit Akku

Größenvergleich

160.9 mm 75.3 mm 9.4 mm 197 g159.7 mm 77.3 mm 8.55 mm 171 g155.6 mm 73.06 mm 8.6 mm 149.7 g154 mm 72 mm 8.9 mm 156 g153.5 mm 71.9 mm 8.5 mm 173.8 g153 mm 71.9 mm 8.3 mm 145 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung – Austauschbarer Akku und drei Kartenfächer

Ein austauschbarer Akku ist zwar heute kaum noch ein Kaufkriterium, aber dennoch ein Pluspunkt. Unter der Abdeckung haben eine microSD, eine Nano- und eine Micro-SIM (Adapter für Nano-SIM liegt bei) je ein eigenes Fach. 

Auf dem Octa-Core-Chip Helio P22 von Mediatek sitzt ein FM-Transmitter. Micro-USB, Bluetooth 4.2 und fehlende NFC ist nicht zeitgemäß, was dem Preis geschuldet sein dürfte. Den Speicher, 2 GB RAM und 32 GB ROM bekommt man für etwa 20 Euro Aufpreis alternativ jeweils in doppelter Größe. 

Software – Warten auf Android 10

Auf dem Testgerät läuft Android 9, das Sicherheits-Update stammt vom 5. August. Über Googles Basic-Apps hinaus gibt es eine Help-App, die bei Geräteproblemen helfen soll, und eine Radio-App für den FM-Empfänger. Es gibt keine Bloatware.

Homescreen
Homescreen
Vorinstallierte Apps
Vorinstallierte Apps
Bewegungssteuerung
Bewegungssteuerung
FM-Radio-App
FM-Radio-App

Kommunikation und GPS – WLAN-Schwäche

Die Liste der LTE-Bänder ist vergleichsweise dürftig, die für Europa wichtigen werden aber unterstützt.

Die WLAN-Performance bleibt wie schon beim E5 Plus schwach: 46,6 MBit/s im Upload über unseren Referenz-Router Linksys EA 8500 sind gerade noch besser als beim K40. Im Download wird mit 68 MBit/s nur der Vorgänger geschlagen. In der Praxis sank die Empfangsstärke schon in einer Entfernung, in der andere Handys noch voll ausschlagen.

Networking
iperf3 transmit AX12
TP-Link Neffos X20
PowerVR GE8300, Helio A22 MT6761, 32 GB eMMC Flash
275 (213min - 287max) MBit/s +490%
Xiaomi Mi A3
Adreno 610, SD 665, 64 GB UFS 2.1 Flash
172 (2min - 282max) MBit/s +269%
Sony Xperia L3
PowerVR GE8320, Helio P22 MT6762, 32 GB eMMC Flash
102 (90min - 111max) MBit/s +119%
Motorola Moto E6 Plus
PowerVR GE8320, Helio P22 MT6762, 32 GB eMMC Flash
46.6 (36min - 55max) MBit/s
LG K40
PowerVR GE8320, Helio P22 MT6762, 32 GB eMMC Flash
39.6 (10min - 54max) MBit/s -15%
Motorola Moto E5 Plus
Adreno 308, 425, 32 GB eMMC Flash
35.4 (23min - 51max) MBit/s -24%
iperf3 receive AX12
TP-Link Neffos X20
PowerVR GE8300, Helio A22 MT6761, 32 GB eMMC Flash
342 (323min - 348max) MBit/s +403%
LG K40
PowerVR GE8320, Helio P22 MT6762, 32 GB eMMC Flash
221 (107min - 246max) MBit/s +225%
Xiaomi Mi A3
Adreno 610, SD 665, 64 GB UFS 2.1 Flash
158 (18min - 227max) MBit/s +132%
Sony Xperia L3
PowerVR GE8320, Helio P22 MT6762, 32 GB eMMC Flash
128 (81min - 129max) MBit/s +88%
Motorola Moto E6 Plus
PowerVR GE8320, Helio P22 MT6762, 32 GB eMMC Flash
68 (52min - 77max) MBit/s
Motorola Moto E5 Plus
Adreno 308, 425, 32 GB eMMC Flash
43.2 (36min - 52max) MBit/s -36%
0153045607590105120135150165180195210225240255270Tooltip
Motorola Moto E6 Plus Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø63.4 (52-77)
Sony Xperia L3 Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø124.6 (81-129)
Xiaomi Mi A3 Qualcomm Snapdragon 665, Qualcomm Adreno 610; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø158 (18-227)
Motorola Moto E6 Plus Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø46.5 (36-55)
Sony Xperia L3 Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø102.1 (90-111)
Xiaomi Mi A3 Qualcomm Snapdragon 665, Qualcomm Adreno 610; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø171.9 (2-282)
Gebäude
Gebäude
Fensternähe
Fensternähe
Draußen
Draußen

Neben den angegebenen Satellitensystemen GPS, GLONASS und Galileo findet die App GPSTest auch BeiDou. Im Gebäude gelingt die Ortung nur in Fensternähe, draußen zügig auf ca. 2 m genau.

Auf einer Radtour vergleichen wir die Navigation mit einem Garmin Edge 500. Trotz einiger Ungenauigkeiten ist das Motorola Mobile als Navi brauchbar.

Motorola Moto E6 Plus, Übersicht
Motorola Moto E6 Plus, Übersicht
Motorola Moto E6 Plus, See
Motorola Moto E6 Plus, See
Motorola Moto E6 Plus, Wohngebiet
Motorola Moto E6 Plus, Wohngebiet
Garmin Edge 500, Übersicht
Garmin Edge 500, Übersicht
Garmin Edge 500, See
Garmin Edge 500, See
Garmin Edge 500, Wohngebiet
Garmin Edge 500, Wohngebiet

Telefonfunktionen und Sprachqualität

Telefon-Interface
Telefon-Interface

Die Stimmübertragung zum Gegenüber klappt gut, auf dem E6 Plus ist die Wiedergabe unklar. Besser klingt der Freisprechmodus. Der Lautsprecher ist laut genug, um beispielsweise auf dem Rad Gespräche anzunehmen, wenn die Umgebung es zulässt.

Laut Datenblatt hat das Moto E6 Plus zwei Mikrofone. Erkennbar ist nur eines; sollte das zweite unter dem Lautsprechergrill sitzen, befänden sie sich an derselben Seite, was wenig zweckdienlich wäre.

Kameras – Gut in seiner Klasse

Die Kamera muss sich nicht verstecken, zumal für ein günstiges Handy: Die Frontkamera knipst mit 8 MP, die hintere mit 13 MP. Porträts gelingen dank Tiefensensor. Landschaftsbilder mit Tiefeneffekt bereiten der Software aber Probleme, auch die Selfie-Cam trennt nicht immer sauber.

Gegenüber den guten Smartphones Huawei P30 Pro, Samsung Galaxy Fold und einer Profikamera bleibt das Motorola Smartphone detailärmerBei schwachem Licht tappt es völlig im Dunkeln, wenn die LED aus bleibt.

Normale Aufnahme
Normale Aufnahme
Vordergrundunschärfe
Vordergrundunschärfe
Hintergrundunschärfe
Hintergrundunschärfe
Vordergrundunschärfe
Selfie, Porträtmodus

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3

Die Farbwiedergabe gefällt uns bei den obigen Probeaufnahmen gut. Das im Labor abfotografierte Testchart zeigt aber, dass gerade Naturtöne aufgehellt werden.

ColorChecker
10.6 ∆E
11.8 ∆E
11.9 ∆E
10 ∆E
11.3 ∆E
7.9 ∆E
11.6 ∆E
13 ∆E
12 ∆E
2.3 ∆E
6.2 ∆E
7.9 ∆E
7.9 ∆E
10.1 ∆E
10.5 ∆E
4.2 ∆E
7.2 ∆E
3.8 ∆E
2.3 ∆E
7.4 ∆E
6.3 ∆E
4 ∆E
7.8 ∆E
6.1 ∆E
ColorChecker Motorola Moto E6 Plus: 8.1 ∆E min: 2.3 - max: 12.97 ∆E
ColorChecker
29.6 ∆E
54.3 ∆E
39.4 ∆E
34.8 ∆E
45.2 ∆E
62 ∆E
52.9 ∆E
36.1 ∆E
43.7 ∆E
28 ∆E
64.5 ∆E
63.5 ∆E
29.4 ∆E
47.7 ∆E
37.3 ∆E
76.2 ∆E
44.1 ∆E
41.9 ∆E
92.9 ∆E
71 ∆E
52.5 ∆E
36.9 ∆E
23.8 ∆E
13.5 ∆E
ColorChecker Motorola Moto E6 Plus: 46.71 ∆E min: 13.46 - max: 92.92 ∆E
Referenzkarte abfotografiert
Referenzkarte abfotografiert
Detailvergrößerung
Referenzkarte bei 1 Lux
ColorChecker: Die untere Hälfte jedes Feldes zeigt die Referenzfarbe

Zubehör und Garantie

"Für ausgewählte Länder" legt Motorola neben Ladegerät und -Kabel ein Cover oder Kopfhörer bei. Das Testgerät kam mit Schutzcover, was für das Kunststoffgehäuse sinnvoll ist. Auch ein Adapter für das Micro-SIM-Kartenfach lag bei.

Die Gewährleistungsfrist läuft 24 Monate für das Telefon, 12 Monate für Ladegerät, USB-Kabel und Akku.

Eingabegeräte & Bedienung

Mit Googles GBoard ist eine in Deutschland gern genutzte Software installiert. Entsperren kann man über eine Gesichtserkennungs-Software oder einen rückseitigen Fingerabdruck-Scanner. Im Test funktionierte das problemlos.

Virtuelle Tastatur
Virtuelle Tastatur
Hochformat
Hochformat

Display – gutes Kontrastverhältnis, aber zu kühl

Subpixel-Anordnung
Subpixel-Anordnung

Trotz kleinerem Umfang und Gewicht ist der Bildschirm gegenüber dem E5 Plus auf 6,1 Zoll und 1560 x 720 Pixel gewachsen. Eine Formatänderung von 18:9 zu jetzt 19,5:9 beseitigt im Video auch die schwarzen Balken des VorgängersEine DRM-Widevine-Level-1-Zertifizierung fehlt. 

Die durchschnittliche Helligkeit sinkt von 481 cd/m² beim E5 Plus auf 439 cd/m². Der Schwarzwert ist besser, und damit auch das Kontrastverhältnis, welches im Testfeld jetzt das beste ist. In Summe schneidet hier dennoch Sony am besten ab.

427
cd/m²
459
cd/m²
465
cd/m²
425
cd/m²
453
cd/m²
448
cd/m²
400
cd/m²
444
cd/m²
435
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 465 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 439.6 cd/m² Minimum: 9.56 cd/m²
Ausleuchtung: 86 %
Helligkeit Akku: 453 cd/m²
Kontrast: 3236:1 (Schwarzwert: 0.14 cd/m²)
ΔE Color 7.2 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 8.4 | 0.5-98 Ø5.2
93.1% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 1.95
Motorola Moto E6 Plus
IPS, 1560x720, 6.1"
Motorola Moto E5 Plus
IPS, 1440x720, 6"
LG K40
IPS, 1440x720, 5.7"
Sony Xperia L3
IPS, 1440x720, 5.7"
TP-Link Neffos X20
IPS, 1520x720, 6.3"
Xiaomi Mi A3
AMOLED, 1560x720, 6.1"
Bildschirm
-57%
-18%
16%
-23%
3%
Helligkeit Bildmitte
453
518
14%
475
5%
533
18%
470
4%
348
-23%
Brightness
440
481
9%
467
6%
533
21%
455
3%
355
-19%
Brightness Distribution
86
87
1%
90
5%
89
3%
93
8%
91
6%
Schwarzwert *
0.14
0.85
-507%
0.32
-129%
0.25
-79%
0.41
-193%
Kontrast
3236
609
-81%
1484
-54%
2132
-34%
1146
-65%
Delta E Colorchecker *
7.2
4.47
38%
5.95
17%
2.8
61%
6
17%
5.86
19%
Colorchecker dE 2000 max. *
12.7
8.04
37%
12.62
1%
5.1
60%
10.1
20%
15.6
-23%
Delta E Graustufen *
8.4
5.4
36%
7.9
6%
1.9
77%
6.3
25%
3.6
57%
Gamma
1.95 113%
2.318 95%
2.331 94%
2.11 104%
2.06 107%
2.232 99%
CCT
8296 78%
7134 91%
8202 79%
6149 106%
8064 81%
7051 92%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Ernüchternd sind die Ergebnisse der Analyse-Software CalMAN in Verbindung mit dem Spektralfotometer: Eine hohe Farbabweichung, Delta-E liegt bei 7,2, mit einem besonders intensiven Blaustich führt zu einer insgesamt kühlen Darstellung. Als Farbtemperatur messen wir knapp 8300 K.

Im Schnellstartmenü finden wir einen Blaulichtfilter. Seine Intensität kann in den Displayeinstellungen justiert werden.  

CalMan Farbraum (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Farbraum (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Farbgenauigkeit (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Farbgenauigkeit (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Graustufen (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Graustufen (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Farbsättigung (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Farbsättigung (Zielfarbraum sRGB)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
26 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 12.8 ms steigend
↘ 13.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 59 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
53.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 29.2 ms steigend
↘ 24.4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 89 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Das Display spiegelt zwar, lässt sich aber auch bei wolkenfreiem Himmel noch ablesen, wenn man es so ausrichten kann, dass man spiegelnde Objekte vermeidet. Bei seitlicher Draufsicht zeigen sich keine Farbschleier.

Blickwinkelstabilität
Blickwinkelstabilität
Displayspiegelung
Displayspiegelung

Leistung – mau

Der MediaTek Helio P22 ist ein Mittelklasse-Chip, der 2018 vorgestellt wurde. Seine acht Cortex-A53-Kerne können nach der bit.LITTLE-Architektur gemeinsam oder ihrer Leistung entsprechend in Gruppen angesprochen werden. Die Benchmark-Ergebnisse gleichen einem Chip-Ranking: Während Xiaomis Mi A3 mit dem Snapdragon 665 die Führung übernimmt, teilen sich die Probanden mit Mediatek-SoC das Mittelfeld. Das Schlusslicht bildet das letztjährige Motorola-Handy mit dem schwächeren Snapdragon 425

In der Praxis verhält sich das Moto E6 Plus schon beim Scrollen oder dem Wechsel zwischen Apps oft träge. 

Geekbench 4.4
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
780 Points
Motorola Moto E5 Plus
Qualcomm Snapdragon 425 (MSM8917), Adreno 308, 3072
541 Points -31%
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
758 Points -3%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
Points -100%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1536 Points +97%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (749 - 824, n=10)
777 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (844 - 9574, n=82, der letzten 2 Jahre)
5486 Points +603%
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
3369 Points
Motorola Moto E5 Plus
Qualcomm Snapdragon 425 (MSM8917), Adreno 308, 3072
883 Points -74%
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
3375 Points 0%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
Points -100%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
5663 Points +68%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (3300 - 3660, n=10)
3497 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2630 - 30323, n=82, der letzten 2 Jahre)
15064 Points +347%
Compute RenderScript Score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
2166 Points
Motorola Moto E5 Plus
Qualcomm Snapdragon 425 (MSM8917), Adreno 308, 3072
1380 Points -36%
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
2638 Points +22%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
Points -100%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
5144 Points +137%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (2166 - 3015, n=8)
2675 Points +23%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5192 - 18534, n=58, der letzten 2 Jahre)
11998 Points +454%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
6922 Points
Motorola Moto E5 Plus
Qualcomm Snapdragon 425 (MSM8917), Adreno 308, 3072
3681 Points -47%
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
4404 Points -36%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
6385 Points -8%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
7984 Points +15%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (4404 - 7465, n=18)
5847 Points -16%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
5237 Points
Motorola Moto E5 Plus
Qualcomm Snapdragon 425 (MSM8917), Adreno 308, 3072
2829 Points -46%
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
3805 Points -27%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
4912 Points -6%
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
4777 Points -9%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
6396 Points +22%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (3805 - 5380, n=21)
4696 Points -10%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
11921 Points
Motorola Moto E5 Plus
Qualcomm Snapdragon 425 (MSM8917), Adreno 308, 3072
5049 Points -58%
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
10721 Points -10%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
10340 Points -13%
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
8435 Points -29%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
23693 Points +99%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (9835 - 13960, n=20)
11460 Points -4%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
11349 Points
Motorola Moto E5 Plus
Qualcomm Snapdragon 425 (MSM8917), Adreno 308, 3072
5480 Points -52%
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
10531 Points -7%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
10008 Points -12%
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
7609 Points -33%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
25219 Points +122%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (9536 - 13491, n=20)
11373 Points 0%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
15069 Points
Motorola Moto E5 Plus
Qualcomm Snapdragon 425 (MSM8917), Adreno 308, 3072
3958 Points -74%
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
11443 Points -24%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
11696 Points -22%
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
13609 Points -10%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
19552 Points +30%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (9080 - 15891, n=20)
12110 Points -20%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
714 Points
Motorola Moto E5 Plus
Qualcomm Snapdragon 425 (MSM8917), Adreno 308, 3072
69 Points -90%
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
567 Points -21%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
684 Points -4%
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
461 Points -35%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1782 Points +150%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (428 - 830, n=23)
633 Points -11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points +489%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
645 Points
Motorola Moto E5 Plus
Qualcomm Snapdragon 425 (MSM8917), Adreno 308, 3072
55 Points -91%
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
512 Points -21%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
624 Points -3%
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
414 Points -36%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1651 Points +156%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (370 - 750, n=23)
572 Points -11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points +635%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
1139 Points
Motorola Moto E5 Plus
Qualcomm Snapdragon 425 (MSM8917), Adreno 308, 3072
851 Points -25%
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
912 Points -20%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
1026 Points -10%
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
769 Points -32%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2471 Points +117%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (854 - 1185, n=23)
1026 Points -10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points +190%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
808 Points
Motorola Moto E5 Plus
Qualcomm Snapdragon 425 (MSM8917), Adreno 308, 3072
268 Points -67%
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
734 Points -9%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
715 Points -12%
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
506 Points -37%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1787 Points +121%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (513 - 873, n=23)
770 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +1275%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
740 Points
Motorola Moto E5 Plus
Qualcomm Snapdragon 425 (MSM8917), Adreno 308, 3072
248 Points -66%
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
695 Points -6%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
663 Points -10%
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
458 Points -38%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1674 Points +126%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (452 - 823, n=23)
719 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +2563%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
1195 Points
Motorola Moto E5 Plus
Qualcomm Snapdragon 425 (MSM8917), Adreno 308, 3072
375 Points -69%
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
912 Points -24%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
987 Points -17%
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
798 Points -33%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2343 Points +96%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (900 - 1195, n=23)
1032 Points -14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points +318%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
459 Points
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
355 Points -23%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
439 Points -4%
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
257 Points -44%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1081 Points +136%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (269 - 470, n=22)
383 Points -17%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=73, der letzten 2 Jahre)
3084 Points +572%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
392 Points
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
303 Points -23%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
378 Points -4%
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
216 Points -45%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
931 Points +138%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (222 - 405, n=22)
326 Points -17%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=73, der letzten 2 Jahre)
3263 Points +732%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
1130 Points
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
881 Points -22%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
998 Points -12%
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
777 Points -31%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2477 Points +119%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (860 - 1175, n=22)
1022 Points -10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=73, der letzten 2 Jahre)
3286 Points +191%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
521 Points
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
488 Points -6%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
451 Points -13%
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
298 Points -43%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1135 Points +118%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (426 - 536, n=22)
482 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=160, der letzten 2 Jahre)
7767 Points +1391%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
449 Points
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
431 Points -4%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
391 Points -13%
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
253 Points -44%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
987 Points +120%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (368 - 467, n=22)
418 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=160, der letzten 2 Jahre)
11536 Points +2469%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
1183 Points
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
912 Points -23%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
980 Points -17%
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
787 Points -33%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2387 Points +102%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (912 - 1188, n=22)
1036 Points -12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 8480, n=160, der letzten 2 Jahre)
4613 Points +290%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
Points
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
Points
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1049 Points
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (419 - 595, n=9)
562 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6635, n=72, der letzten 2 Jahre)
2846 Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
Points
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
Points
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
908 Points
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (341 - 494, n=9)
465 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 8601, n=72, der letzten 2 Jahre)
3095 Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
Points
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
Points
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2300 Points
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (2020 - 2153, n=9)
2097 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 4198, n=72, der letzten 2 Jahre)
2704 Points
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
26 fps
Motorola Moto E5 Plus
Qualcomm Snapdragon 425 (MSM8917), Adreno 308, 3072
13 fps -50%
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
26 fps 0%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
fps -100%
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
20 fps -23%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
52 fps +100%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (24 - 27, n=9)
26 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (23 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
86.3 fps +232%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
19 fps
Motorola Moto E5 Plus
Qualcomm Snapdragon 425 (MSM8917), Adreno 308, 3072
7.7 fps -59%
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
19 fps 0%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
fps -100%
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
14 fps -26%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
36 fps +89%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (17 - 20, n=9)
19 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=169, der letzten 2 Jahre)
280 fps +1374%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
16 fps
Motorola Moto E5 Plus
Qualcomm Snapdragon 425 (MSM8917), Adreno 308, 3072
5.6 fps -65%
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
16 fps 0%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
fps -100%
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
12 fps -25%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
34 fps +113%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (15 - 17, n=9)
16.6 fps +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
75.5 fps +372%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
9.6 fps
Motorola Moto E5 Plus
Qualcomm Snapdragon 425 (MSM8917), Adreno 308, 3072
2.8 fps -71%
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
9.7 fps +1%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
fps -100%
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
6.6 fps -31%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
20 fps +108%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (9.1 - 10, n=9)
9.67 fps +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (12 - 482, n=169, der letzten 2 Jahre)
165.3 fps +1622%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
11 fps
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
11 fps 0%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
fps -100%
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
8.1 fps -26%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
26 fps +136%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (10 - 11, n=9)
10.6 fps -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 158, n=169, der letzten 2 Jahre)
65.7 fps +497%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
6.1 fps
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
6 fps -2%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
fps -100%
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
4.3 fps -30%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
13 fps +113%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (3.7 - 6.2, n=9)
5.61 fps -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (8.3 - 341, n=169, der letzten 2 Jahre)
117.2 fps +1821%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
4.3 fps
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
4 fps -7%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
fps -100%
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
1.5 fps -65%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
13 fps +202%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (3.8 - 5.1, n=9)
4.37 fps +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 119, n=170, der letzten 2 Jahre)
47.8 fps +1012%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
2.5 fps
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
2.8 fps +12%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
fps -100%
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
2 fps -20%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
7.1 fps +184%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (2.1 - 2.9, n=9)
2.69 fps +8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.1 - 216, n=169, der letzten 2 Jahre)
70.6 fps +2724%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
6.7 fps
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
6.8 fps +1%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
fps -100%
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
4.4 fps -34%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
15 fps +124%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (6.4 - 7.6, n=21)
6.9 fps +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=201, der letzten 2 Jahre)
49.5 fps +639%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
3.7 fps
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
3.7 fps 0%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
fps -100%
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
2.3 fps -38%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
8.4 fps +127%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (3.5 - 4.7, n=21)
3.81 fps +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 261, n=201, der letzten 2 Jahre)
79.8 fps +2057%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
4.2 fps
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
4.3 fps +2%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
fps -100%
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
2.8 fps -33%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
9.1 fps +117%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (4.1 - 4.8, n=21)
4.35 fps +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 119, n=201, der letzten 2 Jahre)
37.4 fps +790%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
1.4 fps
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
1.3 fps -7%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
fps -100%
TP-Link Neffos X20
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
0.84 fps -40%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2.8 fps +100%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (1.3 - 1.6, n=21)
1.39 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 104, n=201, der letzten 2 Jahre)
32 fps +2186%
AnTuTu v7 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
88242 Points
Motorola Moto E5 Plus
Qualcomm Snapdragon 425 (MSM8917), Adreno 308, 3072
46450 Points -47%
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
71347 Points -19%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
77798 Points -12%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
140633 Points +59%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (71347 - 88242, n=9)
76135 Points -14%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
1027 Points
Motorola Moto E5 Plus
Qualcomm Snapdragon 425 (MSM8917), Adreno 308, 3072
730 Points -29%
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
975 Points -5%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
1166 Points +14%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2556 Points +149%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (323 - 1166, n=8)
896 Points -13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 11976, n=151, der letzten 2 Jahre)
6297 Points +513%
System (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
2211 Points
Motorola Moto E5 Plus
Qualcomm Snapdragon 425 (MSM8917), Adreno 308, 3072
1245 Points -44%
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
2195 Points -1%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
2517 Points +14%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
5089 Points +130%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (2165 - 2619, n=8)
2343 Points +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 16475, n=151, der letzten 2 Jahre)
10163 Points +360%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
782 Points
Motorola Moto E5 Plus
Qualcomm Snapdragon 425 (MSM8917), Adreno 308, 3072
794 Points +2%
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
690 Points -12%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
1247 Points +59%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
3174 Points +306%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (661 - 1247, n=8)
928 Points +19%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 12716, n=151, der letzten 2 Jahre)
6767 Points +765%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
771 Points
Motorola Moto E5 Plus
Qualcomm Snapdragon 425 (MSM8917), Adreno 308, 3072
433 Points -44%
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
767 Points -1%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
760 Points -1%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1886 Points +145%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (744 - 799, n=8)
769 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=151, der letzten 2 Jahre)
16908 Points +2093%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
835 Points
Motorola Moto E5 Plus
Qualcomm Snapdragon 425 (MSM8917), Adreno 308, 3072
664 Points -20%
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
776 Points -7%
Sony Xperia L3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
776 Points -7%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1400 Points +68%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (10 - 835, n=8)
578 Points -31%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2145, n=151, der letzten 2 Jahre)
1564 Points +87%

Auch im Internet werden lange Seiten nicht flüssig durchlaufen, und beim Bildaufbau kommt es vereinzelt zu Wartezeiten. In den Browser-Tests spiegeln sich die CPU-Tests: an der Spitze Xiaomi, weit abgeschlagen die Gruppierung Moto E6 Plus, Xperia L3 und LG K40, gefolgt vom Schlusslicht Moto E5 Plus

Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=161, der letzten 2 Jahre)
120.4 Points +769%
Xiaomi Mi A3 (Chrome 76)
30.69 Points +122%
Motorola Moto E6 Plus (Chrome 77)
13.85 Points
Sony Xperia L3 (Chrome 72)
13.68 Points -1%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762 (12.9 - 13.9, n=3)
13.5 Points -3%
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
148.7 Points +451%
Xiaomi Mi A3 (Chrome 76)
58 Points +115%
Sony Xperia L3 (Chrome 72)
30 Points +11%
LG K40 (Chrome 74)
29 Points +7%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762 (26 - 30, n=7)
28.6 Points +6%
Motorola Moto E6 Plus (Chrome 77)
27 Points
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre)
37161 Points +794%
Xiaomi Mi A3 (Chrome 76)
9260 Points +123%
Sony Xperia L3 (Chrome 72)
4422 Points +6%
LG K40 (Chrome 74)
4197 Points +1%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762 (3312 - 4508, n=9)
4166 Points 0%
Motorola Moto E6 Plus (Chrome 77)
4158 Points
Motorola Moto E5 Plus (Chrome 70)
3250 Points -22%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Motorola Moto E5 Plus (Chrome 70)
12723 ms * -13%
LG K40 (Chrome 74)
11955 ms * -6%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762 (10846 - 12799, n=9)
11753 ms * -4%
Motorola Moto E6 Plus (Chrome 77)
11273 ms *
Sony Xperia L3 (Chrome 72)
11185 ms * +1%
Xiaomi Mi A3 (Chrome 76)
4584 ms * +59%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre)
1568 ms * +86%

* ... kleinere Werte sind besser

Der integrierte Speicher kann um bis zu 512 GB erweitert werden – das ist ordentlich. Die Formatierung als interner Speicher ist möglich, aber nicht im Format exFAT.

Im Umgang mit dem internen Speicher verhalten sich K40, Xperia L3, Neffos X20 und Moto E6 Plus gerade so passabel; glänzen kann hier nur das Mi A3. Beim Schreiben und Lesen der externen Karte, im Test eine Toshiba Exceria Pro M501, kehrt sich das Bild um. Die Kamera bietet übrigens eine Entscheidung für eines der beiden Speichermedien an.

Motorola Moto E6 PlusMotorola Moto E5 PlusLG K40Sony Xperia L3TP-Link Neffos X20Xiaomi Mi A3Durchschnittliche 32 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
40%
-14%
-13%
-17%
133%
-8%
957%
Sequential Read 256KB
277.7
248.5
-11%
261.7
-6%
290.9
5%
279
0%
502
81%
Sequential Write 256KB
106.1
137.9
30%
100.5
-5%
87.5
-18%
90.6
-15%
184
73%
100.5 ?(14.8 - 196, n=247)
-5%
Random Read 4KB
61.7
62.7
2%
52.6
-15%
28.83
-53%
39.39
-36%
126.9
106%
Random Write 4KB
17.41
56.1
222%
10
-43%
16.36
-6%
8.65
-50%
117.4
574%
Sequential Read 256KB SDCard
82.5 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
83.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
2%
77.6 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-6%
80.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-2%
82.6 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
0%
67.8 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-18%
71.8 ?(8.2 - 96.5, n=178)
-13%
Sequential Write 256KB SDCard
62.3 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
60.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-3%
57.4 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-8%
61.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-1%
63 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
1%
50.1 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-20%
52.9 ?(3.4 - 87.1, n=178)
-15%

Spiele – Grafik auf niedrigem Niveau

Die PowerVR GE8320 auf dem mäßig starken MediaTek Helio P22 taktet mit 650 MHz. Grafisch kaum anspruchsvolle Spiele wie Badminton Liga und Super-Mario Run fordern sie schon, sobald schnellere Animationen im Spiel sind.

Vulkan wird nicht unterstützt. Touchscreen und Lagesensor funktionieren gut, Coins werden in Temple Run fluffig eingesteckt. Fehlende Sensoren beschränken allerdings die Spielauswahl. Ohne Kompass und Gyroskop wird beispielsweise Harry Potter Wizards Unite gar nicht erst installiert. Pokémon Go läuft, stockt aber beim Scrollen durch die Pokémon-Box schon lange vor Erreichen des Limit (2500 Einträge). Getestet wurde mit 2 GB RAM, die Variante mit 4 GB könnte flüssiger laufen.

Badminton Liga
Badminton Liga
Super Mario Run
Super Mario Run
Tempelrun
Tempelrun

Emissionen – Alles im grünen Bereich


Temperatur

Im normalen Betrieb erwärmt sich das Gehäuse kaum. Auch unter Last messen wir die höchste Temperatur mit 35,1 Grad – eine Erwärmung, die man in der Praxis nur gering wahrnimmt.

Max. Last
 32.5 °C32.4 °C33.8 °C 
 32.2 °C32.3 °C33.4 °C 
 31.5 °C31.7 °C35.1 °C 
Maximal: 35.1 °C
Durchschnitt: 32.8 °C
30.8 °C30.2 °C30.5 °C
30.5 °C30.4 °C30.6 °C
30.7 °C30.4 °C30.2 °C
Maximal: 30.8 °C
Durchschnitt: 30.5 °C
Netzteil (max.)  28 °C | Raumtemperatur 22 °C | Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 32.8 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 35.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 30.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 31.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Motorola Moto E6 Plus, Thermal Image
Motorola Moto E6 Plus, Thermal Image

Lautsprecher

Pink-Noise-Kurven
Pink-Noise-Kurven

Der Monolautsprecher an der Unterseite spielt laut und qualitativ besser als der Vorgänger. Trotz ähnlicher Bassschwäche klingen (Gesangs-) Stimmen beim Moto E6 Plus angenehmer.

Gegen ein Headset, das über Klinke oder Bluetooth verbunden werden kann, spricht ebenfalls nichts.

Anstelle einer individuellen Klangverbesserung bieten die Sound-Einstellungen eine Option BesLoudness. Sie verstärkt den Ton, überzeugte im Test aber nicht, weil beispielsweise Rocktitel zuweilen übersteuert klangen

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2032.233.12536.230.13129.123.1403028.25042.341.66326.824.48020.318.61002522.312517.220.416017.931.420017.133.625017.94331516.250.640016.555.150015.357.963015.664.580015.670.7100014.874.6125014.472.1160014.671.6200014.772.3250014.172.9315014.476.4400014.477.2500014.977.3630014.775.9800014.572.11000014.871.4125001565.91600016.656.9SPL27.185.9N0.962.8median 15median 70.7Delta1.311.330.333.538.128.828.528.831.436.136.63824.629.224.128.720.524.31922.316.924.419.131.316.633.413.936.91544.714.648.912.356.111.86011.865.811.966.411.464.611.264.411.565.511.362.310.959.910.557.410.762.710.669.310.565.810.660.910.648.757.2247610.40.534.3median 11.8median 57.4median 55.13.815.620.842.643.240.146.131.232.736.435.740.339.132.231.62526.527.724.623.222.621.822.420.721.51920.819.524.818.633.719.642.620.151.720.262.121.368.716.270.318.669.617.667.916.467.616.865.116.272.316.875.516.97216.670.4186617.960.61744.565.864.130.843.269.830.381.81716.11.43.421.11.445.3median 18.6median 62.1median 16.1median 23.3median 45.5median 15.8median 63.53.118.614.719.924.414.418.2hearing rangehide median Pink NoiseMotorola Moto E6 PlusMotorola Moto E5 PlusLG K40
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Motorola Moto E6 Plus Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 37.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (24.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 51% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 40% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 69% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 24% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Motorola Moto E5 Plus Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (76 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 28.6% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 7.1% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (8.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.9% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (32.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 81% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 17% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 91% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 8% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

LG K40 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 63.5% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 63.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 63.5% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (125.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 95% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 99% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 0% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Hält lange durch


Energieaufnahme

Der Stromverbrauch des Moto Phone ist im Standby wie unter Last gering. Das gilt allerdings auch für die meisten Mitbewerber mit Ausnahme von Xiaomi. 

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.01 / 0.06 Watt
Idledarkmidlight 0.57 / 1.69 / 1.72 Watt
Last midlight 3 / 4.88 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Motorola Moto E6 Plus
3000 mAh
Motorola Moto E5 Plus
5000 mAh
LG K40
3000 mAh
Sony Xperia L3
3300 mAh
TP-Link Neffos X20
4100 mAh
Xiaomi Mi A3
4030 mAh
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-14%
-8%
7%
14%
-49%
-1%
-51%
Idle min *
0.57
0.9
-58%
0.68
-19%
0.57
-0%
0.57
-0%
0.8
-40%
0.669 ?(0.48 - 1, n=14)
-17%
Idle avg *
1.69
1.5
11%
1.53
9%
1.5
11%
1.52
10%
2
-18%
1.577 ?(1 - 2.4, n=14)
7%
Idle max *
1.72
2
-16%
1.95
-13%
1.51
12%
1.66
3%
3.3
-92%
1.851 ?(1.43 - 2.9, n=14)
-8%
Last avg *
3
3.2
-7%
3.5
-17%
3.09
-3%
2.34
22%
4.1
-37%
2.91 ?(1.94 - 4, n=14)
3%
Last max *
4.88
4.9
-0%
4.9
-0%
4.15
15%
3.16
35%
7.7
-58%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

18 Stunden wie beim Moto E5 Plus sind mit kleinerem Akku natürlich nicht drin, aber sehr gute 13:45. Deutlich mehr als LG, Sony und TP-Link bieten. 

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
13h 45min
WiFi Websurfing max. Brightness
14h 11min
Motorola Moto E6 Plus
3000 mAh
Motorola Moto E5 Plus
5000 mAh
LG K40
3000 mAh
Sony Xperia L3
3300 mAh
TP-Link Neffos X20
4100 mAh
Xiaomi Mi A3
4030 mAh
Akkulaufzeit
31%
-10%
-22%
-18%
19%
WLAN
825
1078
31%
745
-10%
641
-22%
674
-18%
985
19%
Idle
2127
1724
H.264
750
1023
Last
242
297

Pro

+ gute Laufzeit
+ austauschbarer Akku
+ Dual-SIM
+ dediziertes Speicherkartenfach
+ Speicher um bis zu 500 GB erweiterbar
+ günstig
+ Cover im Lieferumfang

Contra

- schwache CPU-Leistung
- schwache WLAN-Performance
- vergleichsweise wenige LTE-Bänder
- kein Android 10 (bis Testende)
- Monolautsprecher

Fazit

Im Test: Motorola Moto E6 Plus, zur Verfügung gestellt von Motorola Deutschland
Im Test: Motorola Moto E6 Plus, zur Verfügung gestellt von Motorola Deutschland

Das günstige Moto E6 Plus glänzt bei Laufzeit und Display, patzt aber bei der Performance.

Die miserable Schwarzdarstellung, die beim Vorgänger störte, ist jetzt so wie sie sein sollte, und der kleinere Akku behauptet sich mit einer dennoch guten Laufzeit – auch gegenüber der Konkurrenz.

Die Performance des Moto E6 Plus ist zu schwach, um es guten Gewissens empfehlen zu können.

Die Rechenleistung ist bei allen Probanden mit Helio P22 ähnlich. Das Testgerät lief auch im Alltag schwerfällig, es empfiehlt sich daher nochmal ein Blick zu Xiaomis Mi A3.

Wer das günstigere Moto E6 Plus vorzieht, sollte gegebenenfalls ein paar Euro für das Moto E6 Plus mit 4 GB RAM drauflegen.

Motorola Moto E6 Plus - 30.10.2019 v7 (old)
Inge Schwabe

Gehäuse
82%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
84%
Konnektivität
40 / 70 → 56%
Gewicht
92%
Akkulaufzeit
90%
Display
81%
Leistung Spiele
6 / 64 → 9%
Leistung Anwendungen
43 / 86 → 50%
Temperatur
92%
Lautstärke
100%
Audio
74 / 90 → 82%
Kamera
51%
Durchschnitt
69%
75%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Motorola Moto E6 Plus Smartphone: Der Akku rockt, die Leistung floppt
Autor: Inge Schwabe,  1.11.2019 (Update:  1.11.2019)