Test Lenovo Yoga Pro 7 14 Laptop: Intel Arc stellt sich der Radeon 780M
Wer aktuell nach einem kompakten und flotten Multimedia-Notebook sucht, ist beim Yoga Pro 7 goldrichtig. Unsere Testversion mit der Bezeichnung 14IMH9 wandert ab rund 1.300 Euro über die (virtuelle) Ladentheke und bietet zu diesem Preis 32 GB DDR5-7467-RAM (verlötet; nicht erweiterbar), eine 1 TB große M.2-SSD und ein knackscharfes 3K-Panel mit Touch-Funktion (16:10, 120 Hz, IPS). Hauptattraktion ist allerdings die brandneue Meteor-Lake-CPU: Der Core Ultra 7 155H verspricht nicht nur eine hohe Anwendungsleistung, sondern dank der relativ potenten Arc-iGPU auch eine solide Gaming- und 3D-Vorstellung.
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Da das Chassis größtenteils identisch zur letzten Generation ist, gehen wir in diesem Artikel nur kurz auf die Kategorien Gehäuse, Ausstattung und Eingabegeräte ein.
Zu den Konkurrenten des Yoga Pro 7 14 zählen andere 14-Zoll-Notebooks mit Core-Ultra-Chip wie das Acer Swift Go 14, das HP Spectre x360 14, das Asus ZenBook 14 und das hauseigene Lenovo ThinPad X1 Carbon, welche zusammen mit der entsprechenden AMD-Variante des Yoga Pro 7 in den Tabellen als Vergleichsgeräte auftauchen.
Mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
88.5 % v7 (old) | 03 / 2024 | Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 Ultra 7 155H, Arc 8-Core | 1.6 kg | 16.6 mm | 14.50" | 3072x1920 | |
88.6 % v7 (old) | 12 / 2023 | Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 R7 7840HS, Radeon 780M | 1.5 kg | 15.6 mm | 14.50" | 2560x1600 | |
90.8 % v7 (old) | 02 / 2024 | Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 Ultra 7 155H, Arc 8-Core | 1.1 kg | 14.96 mm | 14.00" | 2880x1800 | |
86.7 % v7 (old) | 02 / 2024 | Asus ZenBook 14 UX3405MA Ultra 7 155H, Arc 8-Core | 1.2 kg | 14.9 mm | 14.00" | 2880x1800 | |
91.4 % v7 (old) | 02 / 2024 | HP Spectre x360 14-eu0078ng Ultra 7 155H, Arc 8-Core | 1.5 kg | 16.9 mm | 14.00" | 2880x1800 | |
v (old) | 12 / 2023 | Acer Swift Go 14 SFG14-72 Ultra 7 155H, Arc 8-Core | 1.3 kg | 14.9 mm | 14.00" | 2880x1800 |
Gehäuse
Der Allrounder besticht durch ein schickes und hochwertig anmutendes Metall-Chassis, das mit knapp 1,6 kg zwar nicht zu den leichtesten 14-Zoll-Geräten gehört (das ThinkPad X1 wiegt z. B. nur 1,1 kg), im Gegenzug jedoch eine überaus gute Stabilität bietet. Der Öffnungswinkel fällt mit 180° sehr üppig aus.
Ausstattung
Schnittstellen
Wer auf einen Cardreader bzw. RJ45-Port verzichten kann, dürfte mit der Anschlussausstattung zufrieden sein. So enthält das Yoga Pro 7 14 zwei USB-C-Ports mit Power Delivery und DisplayPort-Funktionalität (1x Thunderbolt 4, 1x USB 3.2 Gen.2) sowie einen USB-A Port, der nach dem 3.2-Gen.1-Standard arbeitet. Dazu gesellen sich ein HDMI-2.1-Ausgang und eine Audio-Buchse. Da sich alle Ports in der hinteren Hälfte der Seitenflächen tummeln, gelingt ein Mauseinsatz ohne Probleme.
Kommunikation
Das Funkmodul von Intel (Wi-Fi 6E AX211) macht sowohl beim Senden als auch beim Empfangen eine ziemlich gute Figur und kann locker mit der Konkurrenz mithalten.
Webcam
Egal ob Bildschärfe oder Farbgenauigkeit: Die verbaute 2-MP-Webcam erreicht eine überdurchschnittliche Bildqualität. Per eShutter lässt sie sich außerdem komfortabel deaktivieren.
Zubehör
Das mitgelieferte 100-Watt-Netzteil, welches via USB-C angeschlossen wird, ist erfreulich kompakt und bringt inklusive Netzkabel nur rund 400 Gramm auf die Waage.
Wartung
Die Wartung gestaltet sich relativ simpel. Nachdem man sechs Torx-Schrauben gelöst hat, kann man die Bodenplatte aus der Verankerung hebeln (am besten am Heck beginnen). Im Inneren warten das Kühlsystem (zwei Lüfter plus zwei Heatpipes), das WLAN-Modul, der Akku und zwei M.2-Slots, von denen noch einer frei ist.
Garantie
Als Garantiezeitraum nennt Lenovo in Deutschland zwei Jahre.
Eingabegeräte
Tastatur
Die Eingabegeräte heimsen eine gute Wertung ein. Angefangen mit dem Keyboard, welches ein gelungenes Layout sowie (bis auf die mittleren Richtungspfeile) eine angenehme Tastengröße bietet. Das Tippgefühl ist ebenfalls prima, ohne jedoch vollends begeistern zu können. Dank der weißen und in zwei Stufen regelbaren Beleuchtung lässt es sich auch im Dunkeln anständig tippen.
Touchpad
Das Touchpad punktet vor allem mit seiner üppigen Dimensionierung von 13,5 x 8 cm, wobei auch die restlichen Aspekte nicht von schlechten Eltern sind – seien es nun die Gleiteigenschaften (glatte Oberfläche), die Präzision oder der Gesten-Support. Lediglich die Klickflächen könnte Lenovo noch tunen, da sich diese für unseren Geschmack etwas zu klapprig anhören.
Display
Während die AMD-Variante im Test mit einem QHD+-Display ausgestattet war (2.560 x 1.600), kommt bei der überprüften Intel-Version ein höher aufgelöstes 3K-Panel mit 3.072 x 1.920 Pixeln zum Einsatz, das sich hinsichtlich der Bildwerte durchaus unterscheidet.
|
Ausleuchtung: 90 %
Helligkeit Akku: 464 cd/m²
Kontrast: 1289:1 (Schwarzwert: 0.36 cd/m²)
ΔE Color 0.9 | 0.5-29.43 Ø4.92, calibrated: 0.35
ΔE Greyscale 1.4 | 0.5-98 Ø5.2
86.9% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
100% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
98.4% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.218
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 Lenovo LEN145-3K (LEN8AAF), IPS, 3072x1920, 14.5" | Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 LEN145WQXGA, IPS, 2560x1600, 14.5" | Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 Samsung ATNA40YK20-0, OLED, 2880x1800, 14" | Asus ZenBook 14 UX3405MA ATNA40CU06-0, OLED, 2880x1800, 14" | HP Spectre x360 14-eu0078ng SDC4197, OLED, 2880x1800, 14" | Acer Swift Go 14 SFG14-72 ATNA40YK11-0, OLED, 2880x1800, 14" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | -14% | 5% | 4% | 1% | 5% | |
Display P3 Coverage | 98.4 | 72.3 -27% | 99.7 1% | 99.8 1% | 99.8 1% | 99.75 1% |
sRGB Coverage | 100 | 99.7 0% | 100 0% | 100 0% | 100 0% | 99.99 0% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 86.9 | 73.4 -16% | 98.2 13% | 97.6 12% | 89.3 3% | 98.56 13% |
Response Times | -62% | 96% | 97% | 97% | 53% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 34.1 ? | 43.6 ? -28% | 0.91 ? 97% | 0.69 ? 98% | 0.77 ? 98% | 2.2 ? 94% |
Response Time Black / White * | 14.4 ? | 28.2 ? -96% | 0.76 ? 95% | 0.71 ? 95% | 0.75 ? 95% | 12.8 ? 11% |
PWM Frequency | 240.3 | 480 ? | 480 | 300 | ||
Bildschirm | -56% | -27% | 184% | -17% | -171% | |
Helligkeit Bildmitte | 464 | 357 -23% | 417 -10% | 391 -16% | 378 -19% | 388 -16% |
Brightness | 456 | 348 -24% | 417 -9% | 392 -14% | 384 -16% | 391 -14% |
Brightness Distribution | 90 | 88 -2% | 98 9% | 98 9% | 97 8% | 98 9% |
Schwarzwert * | 0.36 | 0.22 39% | 0.02 94% | 0.0411 89% | ||
Kontrast | 1289 | 1623 26% | 19550 1417% | 9440 632% | ||
Delta E Colorchecker * | 0.9 | 2 -122% | 1.26 -40% | 1.1 -22% | 1.4 -56% | 6.32 -602% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 2.32 | 3.8 -64% | 3.6 -55% | 2.4 -3% | 2.2 5% | 8.82 -280% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 0.35 | 1.2 -243% | 0.68 -94% | 4.79 -1269% | ||
Delta E Graustufen * | 1.4 | 2.7 -93% | 1.3 7% | 1.3 7% | 1.7 -21% | 2.61 -86% |
Gamma | 2.218 99% | 2.15 102% | 2.27 97% | 2.17 101% | 2.17 101% | 1.772 124% |
CCT | 6669 97% | 6929 94% | 6355 102% | 6336 103% | 6256 104% | 6202 105% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -44% /
-48% | 25% /
1% | 95% /
129% | 27% /
9% | -38% /
-101% |
* ... kleinere Werte sind besser
Erster Pluspunkt ist der größere Farbraum. Statt 73 % AdobeRGB und 72 % DCI-P3 schafft die 3K-Version laut unseren Messungen ganze 87 % AdobeRGB und 98 % DCI-P3. Die Reaktionszeiten sind ebenfalls besser und haben sich teils halbiert (black-to-white 14 statt 28 ms). Zudem erreicht die 3K-Variante eine höhere Helligkeit (456 vs 348 cd/m²), wenngleich das Touch-Panel bei helleren Umgebungen teils sehr stark unter der spiegelnden Glanzoberfläche leidet. Hier könnte man auf Wunsch mit einer matten Displayfolie nachhelfen.
Der Kontrast war hingegen beim AMD-Modell etwas besser, da das QHD+-Panel einen geringeren Schwarzwert vorweisen kann. Dafür ist die getestete Intel-Edition wiederum etwas farbtreuer. Dank der Werkskalibrierung liegen die Werte schon bei der Auslieferung absolut im Idealbereich.
Die Blickwinkel orientieren sich am typischen IPS-Niveau, sind also recht gut. Ein Bildschirmflackern tritt im Vergleich zu den OLED-Panels der Konkurrenten nicht auf.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
14.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 5 ms steigend | |
↘ 9.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 32 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
34.1 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 15.7 ms steigend | |
↘ 18.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 43 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Leistung
Das Yoga Pro 7 ist eines der stärksten 14-Zoll-Notebooks (ohne dGPU) auf dem Markt. 32 GB RAM sind ebenso üppig wie 22 parallele CPU-Threads. Mit der Arc-iGPU eliminiert Intel zudem den ehemals krassen Rückstand zur AMD-Konkurrenz in Form der Radeon 680M bzw. 780M.
Testbedingungen
In der vorinstallierten Lenovo-Vantage-Software finden sich drei Betriebsmodi, wobei es zwischen „Intelligente Kühlung“ und „Höchstleistung“ nach unseren Tests kaum Unterschiede gibt. Im „Akkusparmodus“ bleibt das Gerät hingegen leiser bei eingeschränkter Performance. Alle Messungen wurden mit der intelligenten Kühlung durchgeführt.
Witcher 3 (FHD/Ultra) | Akkusparmodus | Intelligente Kühlung | Höchstleistung |
Noise | 32 dB(A) | 38 dB(A) | 38 dB(A) |
Performance | 12-27 fps | 28 fps | 28 fps |
Prozessor
Die CPU-Leistung des Core Ultra 7 155H, der 6 Performance-Kerne inklusive Hyper-Threading, 8 Effizienzkerne und zwei sogenannte Low-Power-Efficiency-Kerne enthält. richtet sich sehr stark nach dem Ryzen 7 7840HS der AMD-Variante. Im Cinebench-Loop blieb die Performance auch erfreulich stabil, was man von vielen anderen Geräten mit Core Ultra nicht behaupten kann (siehe Graph). Im Bezug auf die Benchmark-Ergebnisse fallen die Konkurrenten generell etwas zurück.
Cinebench R15 Multi Dauertest
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H | |
Acer Swift Go 14 SFG14-72 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
Asus ZenBook 14 UX3405MA | |
HP Spectre x360 14-eu0078ng |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Acer Swift Go 14 SFG14-72 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (6670 - 18470, n=45) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (1141 - 32888, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
HP Spectre x360 14-eu0078ng | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
Asus ZenBook 14 UX3405MA |
AIDA64 / FPU Julia | |
Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Acer Swift Go 14 SFG14-72 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (40905 - 93181, n=45) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (6838 - 123315, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 14 UX3405MA | |
HP Spectre x360 14-eu0078ng | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Acer Swift Go 14 SFG14-72 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (1940 - 4436, n=45) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (444 - 5287, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 14 UX3405MA | |
HP Spectre x360 14-eu0078ng | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 |
AIDA64 / CPU Queen | |
Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 | |
Asus ZenBook 14 UX3405MA | |
Acer Swift Go 14 SFG14-72 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
HP Spectre x360 14-eu0078ng | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (64698 - 94181, n=45) | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (11579 - 115682, n=56, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Acer Swift Go 14 SFG14-72 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (5639 - 10647, n=45) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (744 - 18418, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
HP Spectre x360 14-eu0078ng | |
Asus ZenBook 14 UX3405MA | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Acer Swift Go 14 SFG14-72 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (18236 - 47685, n=45) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (3366 - 65433, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
Asus ZenBook 14 UX3405MA | |
HP Spectre x360 14-eu0078ng |
AIDA64 / CPU AES | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (45713 - 152179, n=45) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Acer Swift Go 14 SFG14-72 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (638 - 161430, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 14 UX3405MA | |
HP Spectre x360 14-eu0078ng |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 | |
Acer Swift Go 14 SFG14-72 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (557 - 1250, n=45) | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (166.9 - 1379, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 14 UX3405MA | |
HP Spectre x360 14-eu0078ng |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Acer Swift Go 14 SFG14-72 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (3569 - 9802, n=45) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (610 - 17495, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
HP Spectre x360 14-eu0078ng | |
Asus ZenBook 14 UX3405MA |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Asus ZenBook 14 UX3405MA | |
HP Spectre x360 14-eu0078ng | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (32719 - 54223, n=45) | |
Acer Swift Go 14 SFG14-72 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (6569 - 53954, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 |
System Performance
Die Systemleistung liegt ebenfalls auf Augenhöhe mit dem AMD-Pendant. Knapp 7.000 Punkte im PCMark 10 sind ein sehr gutes Ergebnis. Allgemein verhält sich der Rechner sehr flüssig und reaktionsschnell.
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
WebXPRT 3: Overall
WebXPRT 4: Overall
Mozilla Kraken 1.1: Total
PCMark 10 / Score | |
Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
HP Spectre x360 14-eu0078ng | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H, Intel Arc 8-Core iGPU (5159 - 7529, n=32) | |
Acer Swift Go 14 SFG14-72 | |
Asus ZenBook 14 UX3405MA | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (4993 - 7788, n=49, der letzten 2 Jahre) |
PCMark 10 / Essentials | |
HP Spectre x360 14-eu0078ng | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H, Intel Arc 8-Core iGPU (8580 - 11289, n=32) | |
Asus ZenBook 14 UX3405MA | |
Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (9476 - 11331, n=49, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Swift Go 14 SFG14-72 |
PCMark 10 / Productivity | |
Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 | |
Asus ZenBook 14 UX3405MA | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H, Intel Arc 8-Core iGPU (7822 - 10591, n=32) | |
HP Spectre x360 14-eu0078ng | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (6440 - 10623, n=49, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Swift Go 14 SFG14-72 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 | |
Acer Swift Go 14 SFG14-72 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H, Intel Arc 8-Core iGPU (4985 - 10709, n=32) | |
HP Spectre x360 14-eu0078ng | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (5305 - 10983, n=49, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 14 UX3405MA |
CrossMark / Overall | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H, Intel Arc 8-Core iGPU (1366 - 1903, n=32) | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
Asus ZenBook 14 UX3405MA | |
Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 | |
Acer Swift Go 14 SFG14-72 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (365 - 1971, n=54, der letzten 2 Jahre) | |
HP Spectre x360 14-eu0078ng |
CrossMark / Productivity | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H, Intel Arc 8-Core iGPU (1291 - 1798, n=31) | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 | |
Asus ZenBook 14 UX3405MA | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (364 - 1875, n=54, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Swift Go 14 SFG14-72 | |
HP Spectre x360 14-eu0078ng |
CrossMark / Creativity | |
Asus ZenBook 14 UX3405MA | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H, Intel Arc 8-Core iGPU (1519 - 1929, n=31) | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 | |
Acer Swift Go 14 SFG14-72 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (385 - 2210, n=54, der letzten 2 Jahre) | |
HP Spectre x360 14-eu0078ng |
CrossMark / Responsiveness | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H, Intel Arc 8-Core iGPU (939 - 1802, n=31) | |
Acer Swift Go 14 SFG14-72 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (312 - 1899, n=54, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 | |
Asus ZenBook 14 UX3405MA | |
HP Spectre x360 14-eu0078ng |
WebXPRT 3 / Overall | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (156 - 448, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
HP Spectre x360 14-eu0078ng | |
Acer Swift Go 14 SFG14-72 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H, Intel Arc 8-Core iGPU (252 - 299, n=32) | |
Asus ZenBook 14 UX3405MA |
WebXPRT 4 / Overall | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
HP Spectre x360 14-eu0078ng | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (132 - 325, n=54, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H, Intel Arc 8-Core iGPU (234 - 309, n=27) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 | |
Asus ZenBook 14 UX3405MA |
Mozilla Kraken 1.1 / Total | |
Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H, Intel Arc 8-Core iGPU (517 - 614, n=33) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Acer Swift Go 14 SFG14-72 | |
HP Spectre x360 14-eu0078ng | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (363 - 1104, n=63, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 14 UX3405MA |
* ... kleinere Werte sind besser
PCMark 10 Score | 6889 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
HP Spectre x360 14-eu0078ng | |
Asus ZenBook 14 UX3405MA | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (62397 - 96791, n=45) | |
Acer Swift Go 14 SFG14-72 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (14916 - 108756, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 |
AIDA64 / Memory Read | |
HP Spectre x360 14-eu0078ng | |
Asus ZenBook 14 UX3405MA | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (60544 - 90647, n=45) | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
Acer Swift Go 14 SFG14-72 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (15948 - 122210, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 |
AIDA64 / Memory Write | |
Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
Acer Swift Go 14 SFG14-72 | |
Asus ZenBook 14 UX3405MA | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (16513 - 112837, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
HP Spectre x360 14-eu0078ng | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (58692 - 93451, n=45) |
AIDA64 / Memory Latency | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Asus ZenBook 14 UX3405MA | |
Acer Swift Go 14 SFG14-72 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (120.2 - 233, n=45) | |
HP Spectre x360 14-eu0078ng | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (7.4 - 187.8, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
Die Latenzen sind – wie so häufig – nicht ganz ideal. Das Tool LatencyMon sieht potenzielle Probleme bei der Audio- und Videobearbeitung in Echtzeit.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
HP Spectre x360 14-eu0078ng | |
Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 | |
Asus ZenBook 14 UX3405MA |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Obwohl die NVMe-SSD von SK Hynix ohne eigenen Kühlkörper auskommen muss, liefert das M.2-Drive eine konstante Dauerleistung, wie man anhand unseres Loop-Tests erkennt. Die Samsung-SSD der AMD-Version sah sich bei längerer Beanspruchung mit teils massiven Einbrüchen konfrontiert.
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Wenngleich sich für moderne und anspruchsvolle Games weiterhin eine dGPU empfiehlt, ist die Performance der taufrischen Intel Arc durchaus respektabel. Bei synthetischen Benchmarks kann sich die Arc sogar vor AMDs Radeon 780M setzen, die im iGPU-Bereich bisher das Maß der Dinge war. Allerdings muss man an dieser Stelle erwähnen, dass die RAM-Taktung einen großen Einfluss auf die Geschwindigkeit einer iGPU hat bzw. haben kann, weshalb sich verschiedene Systeme oft nicht 1:1 vergleichen lassen. Unabhängig davon scheint Intel viel am GPU-Treiber gewerkelt zu haben. Im Gegensatz zu Geräten mit der alten und inzwischen relativ lahmen Iris Xe Graphics G7 treten bei Spielen kaum noch Fehlermeldungen, Abstürze und Grafikbugs auf. Für unsere Benchmarks aktualisierten wir den GPU-Treiber auf die aktuelle Version 31.0.101.5333.
3DMark 11 Performance | 13904 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 156892 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 37020 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 8990 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 4151 Punkte | |
Hilfe |
* ... kleinere Werte sind besser
Gaming Performance
Analog zu den synthetischen Tests muss sich die Arc auch im Gaming-Parcours nicht hinter der Radeon 780M verstecken – im Gegenteil. Zwar ist das Yoga Pro 7 meist viel zu langsam für die native 3K-Auflösung, sofern man sich auf 1.920 x 1.080 (oder 1.920 x 1.200) Bildpunkte beschränkt, sind die meisten Games allerdings spielbar, wenn auch erwartungsgemäß manchmal nur mit niedrigen oder mittleren Details. Im Vergleich zur Iris Xe Graphics G7 ist das dennoch ein riesiger, ehrlich gesagt aber auch längst überfälliger Sprung, nachdem Intel jahrelang AMD hinterhergehinkt ist.
The Witcher 3 - 1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
Durchschnittliche Intel Arc 8-Core iGPU (14.5 - 43.1, n=31) | |
Acer Swift Go 14 SFG14-72 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (8.5 - 43.7, n=53, der letzten 2 Jahre) | |
HP Spectre x360 14-eu0078ng | |
Asus ZenBook 14 UX3405MA |
GTA V - 1920x1080 Highest Settings possible AA:4xMSAA + FX AF:16x | |
Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (7.81 - 53, n=53, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
HP Spectre x360 14-eu0078ng | |
Durchschnittliche Intel Arc 8-Core iGPU (9.59 - 20.6, n=34) | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 | |
Asus ZenBook 14 UX3405MA | |
Acer Swift Go 14 SFG14-72 |
Helldivers 2 | |
1920x1080 Low Preset | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnittliche Intel Arc 8-Core iGPU () | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (19.2 - 41.6, n=5, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming Advantage A16 | |
1920x1080 Medium Preset | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnittliche Intel Arc 8-Core iGPU () | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (14.7 - 31.9, n=5, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming Advantage A16 | |
1920x1080 High Preset | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnittliche Intel Arc 8-Core iGPU () | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (12.9 - 30.1, n=5, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming Advantage A16 |
Enshrouded | |
1920x1080 Performance | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnittliche Intel Arc 8-Core iGPU () | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (11.4 - 27, n=4, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming Advantage A16 | |
1920x1080 Balanced AA:FX | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnittliche Intel Arc 8-Core iGPU () | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (10.5 - 22.9, n=4, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming Advantage A16 | |
1920x1080 Quality AA:FX | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnittliche Intel Arc 8-Core iGPU () | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (8.34 - 20.3, n=3, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming Advantage A16 |
Palworld | |
1920x1080 Low Preset AA:TSR | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (34.8 - 81.5, n=4, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnittliche Intel Arc 8-Core iGPU () | |
Asus TUF Gaming Advantage A16 | |
1920x1080 Medium Preset AA:TSR | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (32.6 - 62.3, n=4, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnittliche Intel Arc 8-Core iGPU () | |
Asus TUF Gaming Advantage A16 | |
1920x1080 High Preset AA:TSR | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnittliche Intel Arc 8-Core iGPU () | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (17.3 - 36.2, n=4, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming Advantage A16 |
Prince of Persia The Lost Crown | |
1920x1080 Normal Preset | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (129.5 - 215, n=5, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Arc 8-Core iGPU (152.6 - 208, n=3) | |
Asus TUF Gaming Advantage A16 | |
1920x1080 High Preset AA:FX | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnittliche Intel Arc 8-Core iGPU (111.5 - 142.8, n=3) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (93.1 - 168.4, n=5, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming Advantage A16 |
Last Epoch | |
1920x1080 Low Preset | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnittliche Intel Arc 8-Core iGPU (45.8 - 73.9, n=2) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (38.8 - 73.9, n=4, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming Advantage A16 | |
1920x1080 Medium Preset AA:T | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnittliche Intel Arc 8-Core iGPU (39.1 - 52.4, n=2) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (32.1 - 52.4, n=4, der letzten 2 Jahre) | |
1920x1080 High Preset AA:T | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnittliche Intel Arc 8-Core iGPU (33.9 - 46.4, n=2) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (25.1 - 46.4, n=4, der letzten 2 Jahre) |
Wie sich die 3D-Performance über einen längeren Zeitraum verhält, haben wir gut eine Stunde mit The Witcher 3 getestet (FHD/Ultra). Bis auf einen einzigen kurzen Performance-Drop gab es keinerlei Auffälligkeiten. Die Framerate war meist sehr stabil.
Witcher 3 FPS-Diagramm
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 175 | 168.4 | 41.3 | 16.5 |
The Witcher 3 (2015) | 156 | 100 | 56 | 28 |
Dota 2 Reborn (2015) | 104.1 | 97.4 | 85.2 | 80.2 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 83.3 | 45.9 | 31.7 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 54.4 | 44 | 37.6 | |
Far Cry 5 (2018) | 91 | 54 | 50 | 46 |
Strange Brigade (2018) | 208 | 87.7 | 72.3 | 58.9 |
Returnal (2023) | 37 | 36 | 32 | 28 |
Atomic Heart (2023) | 61 | 44.1 | 30.9 | 22.2 |
Company of Heroes 3 (2023) | 62.2 | 50.1 | 39 | 38.6 |
Sons of the Forest (2023) | 29.8 | 21 | 19.4 | 18.7 |
Resident Evil 4 Remake (2023) | 39.6 | 30.5 | 26.7 | 18.4 |
Atlas Fallen (2023) | 45.9 | 45.7 | 39.5 | 29.2 |
Armored Core 6 (2023) | 50 | 40.1 | 36.2 | 32.2 |
The Crew Motorfest (2023) | 32 | 30 | 25 | 21 |
Lies of P (2023) | 56.9 | 48.1 | 41.7 | 33.2 |
Counter-Strike 2 (2023) | 111.1 | 84.5 | 52.1 | 31.8 |
Assassin's Creed Mirage (2023) | 34 | 33 | 30 | 25 |
Total War Pharaoh (2023) | 116 | 74.8 | 45.6 | 35.5 |
Lords of the Fallen (2023) | 20.2 | 18 | 16.3 | 14.2 |
Avatar Frontiers of Pandora (2023) | 18 | 16 | 14 | 11 |
The Finals (2023) | 99.5 | 68.9 | 60.5 | 46.4 |
Ready or Not (2023) | 60.4 | 46.9 | 45.8 | 32.5 |
Prince of Persia The Lost Crown (2024) | 208 | 142.8 | 134.2 | |
Palworld (2024) | 40.6 | 37.1 | 29.5 | 27.3 |
Enshrouded (2024) | 27 | 22 | 16.8 | 0 () |
Helldivers 2 (2024) | 39.2 | 30 | 27.5 | 27.2 |
Skull & Bones (2024) | 36 | 32 | 27 | 21 |
Last Epoch (2024) | 73.9 | 52.4 | 46.4 | 40.3 |
Emissionen
Geräuschemissionen
Die Lüftersteuerung erweist sich als suboptimal. Zwar stehen die Lüfter im Idle-Modus häufig still, bei eher anspruchslosen Tätigkeiten wie der Videowiedergabe und dem Öffnen eines Browsers laufen sie jedoch schnell an. Unter Last ist die Intel-Version hingegen oft leiser als das AMD-Pendant. So konnten wir in The Witcher 3 bei der Verwendung des ausbalancierten Modus nur 38 statt 44 dB(A) messen.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 25 / 27 / 30 dB(A) |
Last |
| 36 / 38 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 24 dB(A) |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 Ultra 7 155H, Arc 8-Core | Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 R7 7840HS, Radeon 780M | Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 Ultra 7 155H, Arc 8-Core | Asus ZenBook 14 UX3405MA Ultra 7 155H, Arc 8-Core | HP Spectre x360 14-eu0078ng Ultra 7 155H, Arc 8-Core | Acer Swift Go 14 SFG14-72 Ultra 7 155H, Arc 8-Core | |
---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | -2% | 7% | 5% | 14% | -1% | |
aus / Umgebung * | 24 | 24.3 -1% | 23.8 1% | 23.4 2% | 23.4 2% | 25 -4% |
Idle min * | 25 | 24.3 3% | 24 4% | 23.4 6% | 23.4 6% | 25 -0% |
Idle avg * | 27 | 24.3 10% | 24 11% | 23.4 13% | 23.4 13% | 25 7% |
Idle max * | 30 | 27.9 7% | 24 20% | 24.5 18% | 25.6 15% | 26.2 13% |
Last avg * | 36 | 36.7 -2% | 31.5 12% | 39.3 -9% | 25.6 29% | 35.7 1% |
Witcher 3 ultra * | 38 | 44.2 -16% | 37.8 1% | 35.9 6% | 30.9 19% | |
Last max * | 38 | 44.2 -16% | 37.8 1% | 39.3 -3% | 32.6 14% | 45.5 -20% |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Die Temperaturen gehen ebenfalls in Ordnung. Nach einer Stunde Volllast erwärmte sich das Chassis an manchen Stellen auf knapp über 40 °C, was in diesem Szenario noch völlig akzeptabel ist. Im Idle-Modus bleibt das komplette Gehäuse mit weniger als 30 °C angenehm kühl.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 43 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.9 °C (von 21.4 bis 59 °C für die Klasse Subnotebook).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 42 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.4 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.4 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.8 °C.
(+) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 31.4 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 30.8 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 28 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.3 °C (+0.3 °C).
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 Ultra 7 155H, Arc 8-Core | Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 R7 7840HS, Radeon 780M | Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 Ultra 7 155H, Arc 8-Core | Asus ZenBook 14 UX3405MA Ultra 7 155H, Arc 8-Core | HP Spectre x360 14-eu0078ng Ultra 7 155H, Arc 8-Core | Acer Swift Go 14 SFG14-72 Ultra 7 155H, Arc 8-Core | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | -6% | -10% | 1% | 4% | -10% | |
Last oben max * | 43 | 42.1 2% | 44.2 -3% | 40.9 5% | 39.3 9% | 36.5 15% |
Last unten max * | 42 | 49.7 -18% | 41.2 2% | 46.8 -11% | 45 -7% | 49.5 -18% |
Idle oben max * | 25 | 25.7 -3% | 29.4 -18% | 24.1 4% | 23.8 5% | 25.5 -2% |
Idle unten max * | 26 | 27.3 -5% | 31.2 -20% | 24.6 5% | 24 8% | 35 -35% |
* ... kleinere Werte sind besser
Stresstest
Grenzwertiger sieht es unter der Haube aus. Der Stresstest mit dem Tools Furmark und Prime95 brachte den Prozessor an die 100-°C-Marke und teilweise darüber. Bei The Witcher 3 waren es im Schnitt nur knapp 70 °C.
Lautsprecher
Für ein 14-Zoll-Gerät bietet das Yoga Pro 7 einen überraschend guten Klang, der besser als bei den meisten (auch größeren) Laptops ist.
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 13.6% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (9.9% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 5% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 93% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 96% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.6% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (11.4% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 2% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 1% vergleichbar, 97% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 6% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung
Energieaufnahme
Im Hinblick auf die gebotene Leistung sind die Komponenten ziemlich sparsam. Durchschnittlich 5,5 Watt Idle-Bedarf liegen unter den Werten des AMD-Modells, das sich hier 8,8 Watt genehmigt. Auch in The Witcher 3 verbraucht das Intel-Modell weniger (55 vs 71 Watt).
Aus / Standby | 0.3 / Watt |
Idle | 4 / 5.5 / 11.8 Watt |
Last |
66 / 100 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 Ultra 7 155H, Arc 8-Core | Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 R7 7840HS, Radeon 780M | Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 Ultra 7 155H, Arc 8-Core | Asus ZenBook 14 UX3405MA Ultra 7 155H, Arc 8-Core | HP Spectre x360 14-eu0078ng Ultra 7 155H, Arc 8-Core | Acer Swift Go 14 SFG14-72 Ultra 7 155H, Arc 8-Core | Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -16% | 5% | -8% | 34% | -17% | 6% | |
Idle min * | 4 | 5.6 -40% | 3.9 2% | 6.1 -53% | 3.2 20% | 5.5 -38% | 4.49 ? -12% |
Idle avg * | 5.5 | 8.8 -60% | 5.8 -5% | 10 -82% | 4.2 24% | 10.1 -84% | 7.66 ? -39% |
Idle max * | 11.8 | 9 24% | 16 -36% | 10.3 13% | 4.9 58% | 11.2 5% | 9.56 ? 19% |
Last avg * | 66 | 58.5 11% | 46.1 30% | 53.3 19% | 40.5 39% | 45.9 30% | 46.6 ? 29% |
Witcher 3 ultra * | 55 | 71 -29% | 50.4 8% | 42 24% | 37.9 31% | 60.9 -11% | |
Last max * | 100 | 100.6 -1% | 67.4 33% | 67 33% | 68.6 31% | 104.1 -4% | 68.6 ? 31% |
* ... kleinere Werte sind besser
Energieaufnahme Witcher 3 / Stresstest
Energieaufnahme mit externem Monitor
Akkulaufzeit
Dank des moderaten Energiehungers hält der 14-Zöller erstaunlich lange ohne Netzteil durch. In unserem WLAN-Test mit auf 150 cd/m² reduzierter Leuchtkraft erreichte das Yoga Pro 7 14 fast 11,5 Stunden, was rund eine Stunde mehr als bei der AMD-Variante ist und nur knapp vom Asus ZenBook 14 übertroffen wird. Die restliche Konkurrenz kann beim Thema Akkulaufzeit nicht mithalten.
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 Ultra 7 155H, Arc 8-Core, 73 Wh | Lenovo Yoga Pro 7 14APH G8 R7 7840HS, Radeon 780M, 73 Wh | Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 Ultra 7 155H, Arc 8-Core, 57 Wh | Asus ZenBook 14 UX3405MA Ultra 7 155H, Arc 8-Core, 75 Wh | HP Spectre x360 14-eu0078ng Ultra 7 155H, Arc 8-Core, 68 Wh | Acer Swift Go 14 SFG14-72 Ultra 7 155H, Arc 8-Core, 65 Wh | Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -9% | -31% | 4% | -18% | -30% | 6% | |
WLAN | 680 | 618 -9% | 466 -31% | 707 4% | 555 -18% | 479 -30% | 719 ? 6% |
H.264 | 737 | 1010 | 999 | 896 ? | |||
Last | 86 | 70 | 134 | 129 | 74 | 116.6 ? | |
Idle | 1069 | 1750 ? |
Pro
Contra
Fazit
Nutzer, die Wert auf eine flotte iGPU legen, kommen seit der Veröffentlichung der Core-Ultra-Prozessoren nicht nur bei AMD, sondern jetzt auch wieder bei Intel auf ihre Kosten. Für iGPU-Verhältnisse liefert der Arc-Beschleuniger des Ultra 7 155H eine überaus gute Performance, die mindestens auf dem Level der Radeon 780M liegt.
Dabei mutiert das Yoga Pro 7 14 aber nicht zum Stromschlucker. Neben dem Energiebedarf kann auch die Akkulaufzeit überzeugen. Das stabile und hochwertige Gehäuse gehört zu den weiteren Pluspunkten. Wenn man die spiegelnde Oberfläche ausklammert, gibt es auch am Touch-Display der Testkonfiguration kaum etwas zu meckern. Das 3K-Panel wartet nicht zuletzt mit einer hohen Helligkeit, einem üppigen Farbraum und einer tollen Farbtreue auf.
Minuspunkte offenbaren sich eher im Detail, sei es nun der verlötete RAM oder die Abwesenheit eines Cardreaders.
Summa summarum ergattert das getestete Yoga Pro 7 14IMH9 ein “Sehr Gut“.
Die 14-Zoll-Konkurrenz ist aber ebenfalls hochkarätig – vom Asus ZenBook 14 über das HP Spectre x360 14 bis hin zum Acer Swift Go 14 – mit zum Teil anderen Stärken bzw. Schwächen.
Preis und Verfügbarkeit
Das Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 ist ab rund 1.300 Euro bei diversen Online-Shops verfügbar (z. B. Notebooksbilliger oder Galaxus).
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9
- 05.03.2024 v7 (old)
Florian Glaser
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.