Notebookcheck Logo

Test Lenovo Tab P12 Pro: 5G-Tablet mit 120-Hz-XXL-Bildschirm als Laptop-Alternative

Auch als Touch-Monitor unter Windows nutzbar!

Das Lenovo Tab P12 Pro ist ein Premium-Tablet mit dem Fokus auf Produktivität. Mittels Tastatur-Dock samt Kickstand verwandelt sich die Galaxy Tab S8 Plus-Alternative in einen 12,6 Zoll großen Notebook-Ersatz, der auch per Stifteingabe bedient und mit einem zweiten Display genutzt werden kann.
Test Lenovo Tab P12 Pro Tablet

Das Tab P12 Pro ist Lenovos Antwort auf die Galaxy-Tab-S-Reihe aus dem Hause Samsung. Das aktuelle Tablet-Flaggschiff des chinesischen Herstellers setzt auf dem Snapdragon 870 und den schnellen UFS-3.1-Standard. Im Vergleich zum Vorgänger ist das Tab P12 Pro auf nunmehr 12,6 Zoll angewachsen und das verbaute AMOLED-Panel bietet endlich eine Bildwiederholungsrate jenseits der 60 Hz. Eine Eingabe per Stift wird auf dem 120-Hz-Panel auch weiterhin unterstützt.  

Je nach Modellvariante lässt sich das Premium-Tablet mit 6 GB LPDDR5-RAM und 128 GB-UFS-Speicher sowie mit 8 GB Arbeitsspeicher und einem 256 GB großen Datenträger ausstatten – optional steht auch eine Version mit 5G zur Verfügung. Preislich startet das Lenovo Tab P12 Pro bei einer UVP von 799 Euro mit der Low-End-Konfiguration. 

Lenovo Tab P12 Pro (Tab P Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 870 5G 8 x 2.4 - 3.2 GHz, Cortex-A77 / A55 (Kryo 585)
RAM
8 GB 
Bildschirm
12.60 Zoll 16:10, 2560 x 1600 Pixel 240 PPI, Capacitive Touchscreen , AMOLED, spiegelnd: ja, 120 Hz
Massenspeicher
256 GB UFS 3.1 Flash, 256 GB 
, 209 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 3.1 Gen2, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: USB-C, Card Reader: microSD up to 1TB, exFAT, 1 Fingerprint Reader, Helligkeitssensor, Sensoren: accelerometer, gyro, proximity, e-Compass, hall, OTG, Miracast
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.2, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 5.6 x 285.6 x 184.5
Akku
10200 mAh Lithium-Polymer
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 11
Kamera
Primary Camera: 13 MPix (f/2.4) + 5.0MP (Ultrawide)
Secondary Camera: 8 MPix + TOF
Sonstiges
Lautsprecher: 4 side JBL , Tastatur: Virtual, charger, USB cable, Lenovo Precision Pen 3, Lenovo UI, 24 Monate Garantie, Widivine L1, DisplayPort 1.4, Lüfterlos
Gewicht
565 g, Netzteil: 74 g
Preis
799 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Größe
Auflösung
Preis ab
89.1 %
v7 (old)
03 / 2022
Lenovo Tab P12 Pro
SD 870, Adreno 650
565 g5.6 mm12.60"2560x1600
88.8 %
v7 (old)
10 / 2021
Huawei MatePad Pro 12.6 2021
Kirin 9000E, Mali-G78 MP22
609 g6.7 mm12.60"2560x1600
88.1 %
v7 (old)
10 / 2020
Samsung Galaxy Tab S7 Plus
SD 865+ (Plus), Adreno 650
575 g5.7 mm12.40"2800x1752
86.2 %
v7 (old)
09 / 2021
Lenovo Yoga Tab 13
SD 870, Adreno 650
830 g6.2 mm13.00"2160x1350
91.3 %
v7 (old)
06 / 2021
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378
M1, M1 8-Core GPU
682 g6.4 mm12.90"2732x2048

Gehäuse - Tab P12 Pro ohne Notch

Lenovo Tab P12 Pro in Strom Grey
Lenovo Tab P12 Pro in Strom Grey

Das Lenovo Tab P12 Pro wirkt mit seinem zweifarbigen, aus einer Aluminiumlegierung gefertigten Gehäuse hochwertig und ist sehr gut verarbeitet. Die Mattierung der Rückseite sorgt dafür, dass Fettabdrücke der Finger zufriedenstellend kaschiert werden. Eine IP-Zertifizierung gegen das Eindringen von Staub oder Wasser fehlt dem 5G-Tablet jedoch leider.  

Die physischen Tasten bieten einen sehr guten Druckpunkt und sitzen sehr fest im Rahmen. Ähnlich wie bei den Samsung Galaxy Tab-S-Modellen müssen bei der Ergonomie aufgrund des blockartigen Designs und der dünnen Bauweise leichte Abstriche gemacht werden. Denn das 12,6 Zoll große Tablet ist mit weniger als 6 Millimetern sehr dünn geraten, bringt aber dennoch 565 Gramm auf die Waage.

An der Front des Lenovo Tabs kommt Corning Gorilla Glass 5 zum Einsatz, um das plan in den Rahmen eingelassene Display zu schützen. Um den großen OLED-Bildschirm befinden sich recht dünne Ränder, die dem Tab P12 Pro mit einem Screen-to-Body-Ratio von über 89 Prozent eine effizient gestaltete Vorderseite bescheren.

Der mitgelieferte Lenovo Precision Pen 3 kann auf der Rückseite magnetisch verstaut und parallel aufgeladen werden. Der dafür vorgesehene Bereich ist mit einem dunkleren Farbton leicht akzentuiert. Eine weitere Möglichkeit, den Stift am Tablet zu befestigen, bietet die Unterseite samt den Pogo-Pin-Konnektoren (4-point). 

Test Lenovo Tab P12 Pro Tablet
Test Lenovo Tab P12 Pro Tablet
Test Lenovo Tab P12 Pro Tablet
Test Lenovo Tab P12 Pro Tablet
Test Lenovo Tab P12 Pro Tablet
Test Lenovo Tab P12 Pro Tablet

Größenvergleich

293.35 mm 203.98 mm 6.2 mm 830 g286.5 mm 184.7 mm 6.7 mm 609 g285.6 mm 184.5 mm 5.6 mm 565 g285 mm 185 mm 5.7 mm 575 g280.6 mm 214.9 mm 6.4 mm 682 g297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung - Lenovo-Tablet dient als Monitor

Lenovo bietet bei seinem Tab P12 Pro einige sehr interessante Features abseits der Multimedia-Nutzung. Dennoch gehört diese durch das Quad-Lautsprechersystem und dem schnellen UFS-Speicher zu den Stärken des Premium-Tablets. Zumal der chinesische Hersteller einen Slot für microSD-Karten samt exFAT-Unterstützung bis zu 1 TB bietet - mit dem exFAT-Dateiformat können auf dem Speichermedium Dateien gespeichert werden, die größer als 4 GB sind.

Im Bereich der Produktivität greift das Lenovo Tab, neben den vier Kontaktelementen zum Verbinden des Book-Cover-Keyboards, das dort magnetisch angedockt wird, auch auf den DisplayPort-1.4-Standard via dem USB-Port zurück. Damit lässt sich ein externer Monitor mit dem Tab P12 Pro verbinden und als zweiter Bildschirm mit maximal 2160p bei 60 Hz nutzen. Mittels der Project Unity-Anwendung fungiert das 12,6 Zoll große Panel wiederum auch als Sekundärdisplay für einen Windows-Computer, jedoch nur mit 30 Hz - wobei Touch- und Stifteingaben weiterhin unterstützt werden.

Zur weiteren Ausstattung des Tab P12 Pro gehören ein Fingerabdrucksensor, der in den Sperrbutton integriert wurde, Miracast sowie USB-OTG. Der USB-Port besitzt die Type-C-Bauform, dahinter verbirgt sich ein USB-3.2-Anschluss (Gen2). 

Obere Gehäuseseite (Tasten, Mikrofone)
Obere Gehäuseseite (Tasten, Mikrofone)
Obere Gehäuseseite (Pogo Pins)
Obere Gehäuseseite (Pogo Pins)
Linke Gehäuseseite (Tasten, Lautsprecher, Kartenslot))
Linke Gehäuseseite (Tasten, Lautsprecher, Kartenslot))
Rechte Gehäuseseite (USB-Port, Lautsprecher)
Rechte Gehäuseseite (USB-Port, Lautsprecher)

microSD-Kartenleser

Im Zusammenspiel mit unserer Referenz-Karte Angelbird V60 liefert das Lenovo-Tablet eine recht langsame Kopiergeschwindigkeit. Die microSD-Performance im Cross Platform Disk Test können wir aufgrund von Problemen mit der Anwendung nicht untersuchen. 

SD Card Reader - average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Huawei MatePad Pro 12.6 2021
Mali-G78 MP22, Kirin 9000E, 256 GB UFS 3.1 Flash (Huawei NanoMemory)
67.4 MB/s +115%
Lenovo Tab P12 Pro
Adreno 650, SD 870, 256 GB UFS 3.1 Flash (Angelbird V60)
31.4 MB/s

Software - Tab P12 Pro mit Android 11

Das Tab P12 Pro basiert auf Android in der Version 11, welches Lenovo mit seinem hauseigenen User-Interface kombiniert. Zum Zeitpunkt des Tests sind die Sicherheitsupdates vom Dezember 2021 aber nicht mehr wirklich aktuell.

Laut der Update-Matrix des Herstellers wird das Premium-Tablet bis November 2024 mit einem Software-Support für Sicherheitspatches unterstützt. Wie viele große Android-Update folgen, gibt Lenovo allerdings nicht an. Android 12 soll jedoch noch im ersten Quartal 2022 erscheinen – die Betaversion von Android 12L Beta 3 wurde unlängst veröffentlicht. 

Neben einer an Stock-Android angelehnten Software mit wenig Bloatware und einer Kontoverwaltung für mehrere Nutzer bietet die Lenovo-UI Zugang zum Entertainment Space von Google sowie dem Google Kids Space. Dank DRM-L1-Zertifizierung können Streaming-Inhalte auf dem 12,6 Zoll großen Display hochaufgelöst betrachtet werden.

Auch ein spezieller Produktivitätsmodus ist mit an Bord, der ein wenig an die Windows-11-Oberfläche erinnert. Geöffnete Apps erscheinen in der Leiste am unteren Bildschirmrand und lassen sich von dort in einzelne Fenster öffnen. Diese lassen sich wiederum beliebig auf dem Desktop verschieben und genau wie unter Windows über entsprechende Icons minimieren, in der Größe ändern und schließen. 

Test Lenovo Tab P12 Pro Tablet
Test Lenovo Tab P12 Pro Tablet
Test Lenovo Tab P12 Pro Tablet
Test Lenovo Tab P12 Pro Tablet

Kommunikation und GNSS - Lenovo Tablet ohne GPS

Bei unserem Testgerät handelt es sich um die WLAN-Variante samt Bluetooth 5.2. Optional ist das Tab P12 Pro auch mit einem Snapdragon-X55-Modem ausgestattet, welches dann via 5G ins mobile Internet gehen kann. Obwohl standardmäßig ein NFC-Chip verbaut wurde, unterstützt das Lenovo-Tablet keine Near-Field-Communication. Stattdessen dient der Chip zum Aufladen des Precision Pen 3 und dessen Datentransfer. 

Das Lenovo-Tablet beherrscht den Wi-Fi-6-Standard mit 2,4 und 5,0 GHz und überzeugt mit hohen Übertragungsraten im Zusammenspiel mit unserem Referenzrouter Asus ROG Rapture GT-AXE11000. Die WLAN-Geschwindigkeiten liegen mit über 700 Mbit/s im Mittel auf einem sehr guten Niveau.  

Das Tab P12 Pro kommuniziert in unserer WiFi-Version nicht mit Satellitensystemen, da kein Ortungsmodul verbaut wurde. Wer die Position mit seinem Tablet bestimmen möchte, muss zur 5G-Varainte des Premium-Tablets aus dem Hause Lenovo greifen. 

Networking
iperf3 transmit AX12
Huawei MatePad Pro 12.6 2021
Mali-G78 MP22, Kirin 9000E, 256 GB UFS 3.1 Flash
1750 (878min - 1870max) MBit/s
Lenovo Yoga Tab 13
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.0 Flash
864 (771min - 896max) MBit/s
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378
M1 8-Core GPU, M1, 128 GB NVMe
722 (678min - 737max) MBit/s
Samsung Galaxy Tab S7 Plus
Adreno 650, SD 865+ (Plus), 256 GB UFS 3.1 Flash
612 (243min - 690max) MBit/s
iperf3 receive AX12
Huawei MatePad Pro 12.6 2021
Mali-G78 MP22, Kirin 9000E, 256 GB UFS 3.1 Flash
1250 (1126min - 1368max) MBit/s
Lenovo Yoga Tab 13
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.0 Flash
795 (717min - 849max) MBit/s
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378
M1 8-Core GPU, M1, 128 GB NVMe
780 (699min - 882max) MBit/s
Samsung Galaxy Tab S7 Plus
Adreno 650, SD 865+ (Plus), 256 GB UFS 3.1 Flash
629 (284min - 753max) MBit/s
iperf3 receive AXE11000
Lenovo Tab P12 Pro
Adreno 650, SD 870, 256 GB UFS 3.1 Flash
719 (644min - 771max) MBit/s
iperf3 transmit AXE11000
Lenovo Tab P12 Pro
Adreno 650, SD 870, 256 GB UFS 3.1 Flash
851 (475min - 925max) MBit/s
050100150200250300350400450500550600650700750800850900Tooltip
Lenovo Tab P12 Pro; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø719 (644-771)
Lenovo Tab P12 Pro; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø851 (475-925)

Kameras - Lenovo Tablet mit Dual-Cam

Selfie mit dem Lenovo Tab P12 Pro
Selfie mit dem Lenovo Tab P12 Pro
Portait-Modus
Portait-Modus

Auf der Front besitzt das Tab P12 Pro eine 8-MP-Kamera sowie eine ToF Sensor. Letzterer dient zur Erkennung von Gesichtern und nimmt keine Fotos auf. Die im Rahmen oberhalb des Displays verbaute Selfie-Cam setzt auf eine f/2.0-Blende und liefert ordentliche Ergebnisse. Bereiche mit starkem Lichteinfall wirken oft ausgebrannt, Details bewegen sich auf dem Niveau von guten Mittelklasse-Smartphones. 

Auf der Rückseite verfügt das Premium-Tablet aus dem Hause Lenovo über ein Dual-Kamera-Setup mit einem 13-MP-Hauptsensor und einer Blende von f/2.4 sowie über eine 5-MP-Weitwinkelkamera. Die Bildschärfe und Details der Aufnahmen mit der Hauptkamera sind für ein Tablet bei viel Licht sehr ansprechend. Auch unsere Analyse der Farbwiedergabe offenbart kaum größeren Kritikpunkte (DeltaE >15). Bei Motiven in Low-Light-Situationen müssen jedoch große Abstriche gemacht werden. 

Die Weitwinkelkamera bietet dagegen deutlich weniger Details. Gerade zum Bildrand sind kaum noch Strukturen vorhanden und auch die Belichtung ist nicht optimal. Zum Abfotografieren von großflächigen Dokumenten ist die weitwinklige Optik aber ein nettes Ausstattungsmerkmal. 

Mit der Hauptkamera können Videos maximal in UHD bei 30 fps aufgezeichnet werden, eine 4K-Option stehen der Weitwinkel- sowie der Frontkamera nicht zur Verfügung. Ein Wechsel zwischen den Kameraobjektiven ist mit dem Tab P12 Pro nicht möglich. 

Weitwinkel
Hauptkamera
6X-Zoom (max)
Test Lenovo Tab P12 Pro Tablet
Test Lenovo Tab P12 Pro Tablet
Test Lenovo Tab P12 Pro Tablet
Test Lenovo Tab P12 Pro Tablet

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

HauptkameraHauptkameraLow LightWeitwinkelkamera
orginal image
Zum Laden anklicken
ColorChecker
14.2 ∆E
10.8 ∆E
14.4 ∆E
13.4 ∆E
11.9 ∆E
8.6 ∆E
13.1 ∆E
15.4 ∆E
12.7 ∆E
9.4 ∆E
7.9 ∆E
8.3 ∆E
14.3 ∆E
11.8 ∆E
13.2 ∆E
3.1 ∆E
12.8 ∆E
14.9 ∆E
5.5 ∆E
4.1 ∆E
7.9 ∆E
8.8 ∆E
5.5 ∆E
2.3 ∆E
ColorChecker Lenovo Tab P12 Pro: 10.17 ∆E min: 2.31 - max: 15.42 ∆E
ColorChecker
28.5 ∆E
53.6 ∆E
38.4 ∆E
34.3 ∆E
44.2 ∆E
62.9 ∆E
52.4 ∆E
34.8 ∆E
42.9 ∆E
27.2 ∆E
64.2 ∆E
63.7 ∆E
30.4 ∆E
47.2 ∆E
36.8 ∆E
75.7 ∆E
43.2 ∆E
41 ∆E
88.4 ∆E
69.8 ∆E
51.5 ∆E
35.9 ∆E
22.8 ∆E
12.2 ∆E
ColorChecker Lenovo Tab P12 Pro: 45.93 ∆E min: 12.23 - max: 88.37 ∆E

Zubehör und Garantie - Lenovo Tab P12 Pro mit Tastatur-Dock

30-Watt-Netzteil des Tab P12 Pro
30-Watt-Netzteil des Tab P12 Pro

Der Lieferumfang umfasst den Precision Pen 3, ein modulares 30-Watt-Netzteil (10V / 3.0A), ein USB-Kabel sowie ein Werkzeug zum Öffnen des Kartenschachtes. Zudem bietet das Lenovo-Tablet optionales Zubehör für weitere Eingabemethoden. 

Ein Book-Cover-Keyboard mit TrackPad, für 179 Euro, verwandelt das Tab P12 Pro zu einem mobilen 2in1-Gerät und dient unterwegs als Schutzabdeckung inklusive dem Precision Pen 3. Mit der optionalen Tastatur bringt das Tablet dann 1005 g auf die Waage. 

Lenovo gewährt auf sein Tablet eine Basisgarantie von 24 Monaten. Zusätzlich kann Lenovo Premium Care für den Schutz bis 3 Jahre abgeschlossen werden. Dieses Upgrade der Standardgarantie bietet direkten Kundendienst mit bevorzugter Bearbeitung und einen Unfallschutz.

Test Lenovo Tab P12 Pro Tablet
Test Lenovo Tab P12 Pro Tablet

Eingabegeräte & Bedienung - Tab P12 Pro mit Stifteingabe

Lenovo Precision Pen 3 für das Tab P12 Pro
Lenovo Precision Pen 3 für das Tab P12 Pro

Eingaben mit dem Finger werden auf dem 12,6 Zoll großen OLED-Panel schnell umgesetzt. Durch die gebotenen 120 Hz wirken Animationen schön flüssig und rund. Nicht nur die Bedienung mit dem Finger, sondern auch das Schreib- und Zeichenempfinden profitiert von der hohen Bildwiederholungsrate.

Mit dem Lenovo Precision Pen 3, welcher die üblichen 4.096 Druckstufen unterscheidet, sind problemlos handschriftliche Notizen möglich. Durch die ergonomische Formgebung liegt der Kunststoffstift gut in der Hand.

Bei schnellen Bewegungen hinkt der Bildschirm dem Precision Pen 3 sichtbar nach. Bei langsamen Strichen ist zudem eine wabbelige Linienführung erkennbar. In Summe leistet Lenovo hier gute Arbeit und ist beispielsweise einem Surface Slim Pen 2 deutlich überlegen, an die Sensitivität eines S-Pen kommt der Precision Pen 3 aber nicht ganz heran. 

Der Fingerabdrucksensor im Power-Button entsperrt das Lenovo-Tablet schnell, funktioniert aber nicht immer exakt in der Erkennung. Die Entsperrfunktion mittels biometrischer Identifikation per Gesicht arbeitet bei gutem Licht aber zuverlässig und meist schneller. Da Lenovo hierfür einen TOF-Sensor verbaut, gehen wir davon aus, dass Gesichtserkennung mit dem Tab P12 Pro sicherer ist als bei einem 2D-Verfahren, welches ausschließlich mit der Frontcam funktioniert. 

Test Lenovo Tab P12 Pro Tablet
Test Lenovo Tab P12 Pro Tablet
Test Lenovo Tab P12 Pro Tablet

Display - Lenovo Tablet mit OLED

Darstellung der Sub-Pixel
Darstellung der Sub-Pixel

Das Display des Tab P12 Pro liefert eine Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixel im klassischen 16:10-Format, bietet im Vergleich zum Vorgänger aber eine Bildwiederholungsfrequenz von 120 Hz. Zudem wirbt Lenovo bei dem verbauten OLED-Panel mit einer HDR10/HDR10+-Unterstützung, jedoch fällt unsere gemessene Spitzenhelligkeit bei einer gleichmäßigen Verteilung von dunklen und hellen Flächen (APL50) mit 605 cd/m² für HDR-Inhalte nicht sonderlich hoch auf. Hochkontrasteffekte halten sich auf dem Bildschirm des Tab P12 Pro somit in Grenzen. 

Dennoch ist die maximale Helligkeit bei einem reinweißen Bildschirmhintergrund auf einem sehr guten Niveau. Im Vergleich zu einem Galaxy Tab S7 Plus leuchtet das Premium-Tablet aus dem Hause Lenovo deutlich heller. Zur Steuerung der Displayhelligkeit setzten aber auch die Chinesen auf Pulsweitenmodulation.

Das OLED-typische Flackern des Tab P12 Pro liegt bei weniger als 25 Prozent der maximalen Helligkeit bei einer Frequenz von etwa 245 Hz. Wird die Leuchtkraft des AMOLED-Panels erhöht, ist der Amplitudenverlauf deutlich gleichmäßiger. Aufgrund der geringen Frequenz sind Beschwerden bei sensiblen Personen aber nicht ausgeschlossen – gleiches gilt jedoch für die gesamte OLED-Konkurrenz. Und selbst die Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung des Apple iPad Pro 12.9 flimmert hochfrequent.  

560
cd/m²
556
cd/m²
564
cd/m²
555
cd/m²
552
cd/m²
559
cd/m²
547
cd/m²
549
cd/m²
549
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 564 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 554.6 cd/m² Minimum: 2.3 cd/m²
Ausleuchtung: 97 %
Helligkeit Akku: 552 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 3.43 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 2 | 0.5-98 Ø5.2
100% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.253
Lenovo Tab P12 Pro
AMOLED, 2560x1600, 12.6"
Huawei MatePad Pro 12.6 2021
OLED, 2560x1600, 12.6"
Samsung Galaxy Tab S7 Plus
Super AMOLED, 2800x1752, 12.4"
Lenovo Yoga Tab 13
IPS, 2160x1350, 13"
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378
IPS mini-LED, 2732x2048, 12.9"
Bildschirm
3%
-2%
-32%
8%
Helligkeit Bildmitte
552
383
-31%
441
-20%
404
-27%
620
12%
Brightness
555
390
-30%
447
-19%
374
-33%
612
10%
Brightness Distribution
97
94
-3%
98
1%
85
-12%
96
-1%
Schwarzwert *
0.4
Delta E Colorchecker *
3.43
2.1
39%
2.4
30%
2.94
14%
1.8
48%
Colorchecker dE 2000 max. *
7.25
3.7
49%
4.1
43%
8.74
-21%
4.9
32%
Delta E Graustufen *
2
2.1
-5%
2.9
-45%
4.3
-115%
3.1
-55%
Gamma
2.253 98%
2.14 103%
2.01 109%
2.14 103%
2214 0%
CCT
6417 101%
6258 104%
6469 100%
7084 92%
6892 94%
Kontrast
1010

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 245.1 Hz

Das Display flackert mit 245.1 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 245.1 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.


Bei weniger als 25% Helligkeit schwankt die PWM-Frequenz um 245,1 Hz
Bei weniger als 25% Helligkeit schwankt die PWM-Frequenz um 245,1 Hz
0% Helligkeit
0% Helligkeit
25% Helligkeit
25% Helligkeit
50% Helligkeit
50% Helligkeit
75% Helligkeit
75% Helligkeit
100% Helligkeit
100% Helligkeit

Das Tab P12 Pro bietet drei Farbmodi und eine manuelle Anpassung der Farbtemperatur. Die Abbildungsleistung des Lenovo Tabs haben wir mit dem Fotospektrometer sowie der Analysesoftware CalMAN untersucht. Bei den Farben zeigen sich im Profil „Standard“ kaum nennenswerte Abweichungen vom Soll - insbesondere beim großen P3-Farbraum. Im Alltag werden die im Vergleich zur Premium-Konkurrenz leicht erhöhten DeltaE-Werte von 3,4 bei den Farben im sRGB nicht wirklich ins Gewicht fallen. 

Farbgenauigkeit (Zielfarbraum: sRGB)
Farbgenauigkeit (Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Zielfarbraum: AdobeRGB)
Farbraum (Zielfarbraum: AdobeRGB)
Farbraum (Zielfarbraum: P3)
Farbraum (Zielfarbraum: P3)
Farbraum (Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Zielfarbraum: sRGB)
Farbsättigung (Zielfarbraum: sRGB)
Farbsättigung (Zielfarbraum: sRGB)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 3 ms steigend
↘ 3 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 15 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
10 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 5 ms steigend
↘ 5 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 20 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Im Freien bleibt das Lenovo-Tablet an schattigen wie auch an sonnigen Orten gut ablesbar. Bei direkter Sonneneinstrahlung gestaltet sich dies etwas schwieriger, da störende Reflektionen die Luminanz des Tab P12 Pro an seine Grenzen bringt. 

Die Blickwinkelstabilität ist gut bis sehr gut. Die Farbtreue bleibt bei einer normalen Betrachtung stets erhalten und der Helligkeitsverlust bei flachen Betrachtungswinkeln ist nicht allzu ausgeprägt. Bei extremen Blickwinkeln weist das Lenovo Tab allerdings einen leichten Blauschleier auf. 

Test Lenovo Tab P12 Pro Tablet
Test Lenovo Tab P12 Pro Tablet
Test Lenovo Tab P12 Pro Tablet

Leistung - Lenovo Tablet mit Qualcomm-SoC

Mit dem Snapdragon 870 verbaut der chinesische Hersteller einen leistungsfähigen 7nm-SoC, der einen schnellen "Prime Core" mit bis zu 3,2 GHz und drei weitere auf der Cortex-A77-Architekur basierende Performance-Kerne mit einer Taktfrequenz von bis zu 2,42 GHz integriert. Zum Stromsparen sind außerdem vier weitere ARM-Cortex-A55-Kerne (1,8 GHz) verbaut. Als Grafikeinheit kommt eine eine leistungsstarke Adreno 650 zum Einsatz.

Im Alltag sorgt die 2019er-High-End-Prozessor-Architektur in Verbindung mit dem verbauten 8 GB LPDDR5-RAM für eine gute Systemgeschwindigkeit. Animationen und Ladezeiten von Applikationen sind dank des schnellen 120-Hz-Displays respektive UFS-3.1-Speichers angenehm kurz. Im Vergleich zur Yoga-Tab-Reihe oder der Tab P11-Serie hat Lenovo mit dem Tab P12 Pro einen spürbaren Schritt zu einer zufriedenstellenden Alltagsperformance getätigt. 

In unserem Benchmark-Paket liegt der Snapdragon 870 im Tab P12 Pro ebenfalls vor dem des Schwestermodells Yoga Tab 13. Abgesehen vom Apple M1 des iPad Pro 12.9 ist die Leistung des Lenovo-Tablets sehr konkurrenzfähig. 

Geekbench 5.5
Single-Core
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378
1710 Points +79%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (943 - 1046, n=16)
989 Points +4%
Lenovo Yoga Tab 13
967 Points +1%
Lenovo Tab P12 Pro
955 Points
Samsung Galaxy Tab S7 Plus
950 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Tablet (140 - 1887, n=71, der letzten 2 Jahre)
707 Points -26%
Multi-Core
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378
7378 Points +129%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (2725 - 4455, n=16)
3245 Points +1%
Lenovo Tab P12 Pro
3215 Points
Lenovo Yoga Tab 13
3131 Points -3%
Samsung Galaxy Tab S7 Plus
3063 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Tablet (312 - 8624, n=71, der letzten 2 Jahre)
2494 Points -22%
PCMark for Android
Work 3.0
Lenovo Tab P12 Pro
13565 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (9827 - 16054, n=15)
12937 Points -5%
Lenovo Yoga Tab 13
10829 Points -20%
Durchschnitt der Klasse Tablet (3195 - 20841, n=73, der letzten 2 Jahre)
9847 Points -27%
Storage 2.0
Lenovo Tab P12 Pro
26486 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (22767 - 27389, n=8)
25498 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Tablet (3215 - 56268, n=48, der letzten 2 Jahre)
22217 Points -16%
3DMark
Wild Life Score
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378
17221 Points +309%
Huawei MatePad Pro 12.6 2021
6259 Points +49%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (4166 - 4374, n=16)
4264 Points +1%
Lenovo Tab P12 Pro
4211 Points
Lenovo Yoga Tab 13
4204 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Tablet (286 - 7933, n=60, der letzten 2 Jahre)
1748 Points -58%
Wild Life Unlimited Score
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378
18303 Points +336%
Huawei MatePad Pro 12.6 2021
6399 Points +52%
Durchschnitt der Klasse Tablet (289 - 32525, n=73, der letzten 2 Jahre)
4720 Points +12%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (4152 - 4352, n=16)
4247 Points +1%
Lenovo Tab P12 Pro
4199 Points
Lenovo Yoga Tab 13
4154 Points -1%
Wild Life Extreme
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378
5035 Points +309%
Huawei MatePad Pro 12.6 2021
1863 Points +51%
Durchschnitt der Klasse Tablet (75 - 8689, n=74, der letzten 2 Jahre)
1334 Points +8%
Lenovo Tab P12 Pro
1232 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (1203 - 1254, n=15)
1232 Points 0%
Lenovo Yoga Tab 13
1203 Points -2%
Wild Life Extreme Unlimited
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378
4975 Points +306%
Huawei MatePad Pro 12.6 2021
1805 Points +47%
Durchschnitt der Klasse Tablet (72 - 8889, n=73, der letzten 2 Jahre)
1564 Points +28%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (1195 - 1246, n=15)
1226 Points 0%
Lenovo Tab P12 Pro
1225 Points
Lenovo Yoga Tab 13
1195 Points -2%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378
120 fps +1%
Lenovo Tab P12 Pro
119 fps
Samsung Galaxy Tab S7 Plus
116 fps -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (60 - 142, n=14)
100.8 fps -15%
Durchschnitt der Klasse Tablet (14 - 144, n=68, der letzten 2 Jahre)
64 fps -46%
Huawei MatePad Pro 12.6 2021
61 fps -49%
Lenovo Yoga Tab 13
60 fps -50%
1920x1080 T-Rex Offscreen
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378
588 fps +160%
Huawei MatePad Pro 12.6 2021
232 fps +3%
Lenovo Tab P12 Pro
226 fps
Lenovo Yoga Tab 13
224 fps -1%
Samsung Galaxy Tab S7 Plus
215 fps -5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (171 - 233, n=14)
215 fps -5%
Durchschnitt der Klasse Tablet (15 - 809, n=68, der letzten 2 Jahre)
191.4 fps -15%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378
115 fps +47%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (59 - 116, n=14)
83.8 fps +7%
Lenovo Tab P12 Pro
78 fps
Samsung Galaxy Tab S7 Plus
67 fps -14%
Huawei MatePad Pro 12.6 2021
61 fps -22%
Lenovo Yoga Tab 13
60 fps -23%
Durchschnitt der Klasse Tablet (8.1 - 122, n=68, der letzten 2 Jahre)
52.5 fps -33%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378
318 fps +141%
Huawei MatePad Pro 12.6 2021
154 fps +17%
Lenovo Tab P12 Pro
132 fps
Lenovo Yoga Tab 13
131 fps -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (96 - 142, n=14)
127.1 fps -4%
Samsung Galaxy Tab S7 Plus
125 fps -5%
Durchschnitt der Klasse Tablet (7.3 - 530, n=68, der letzten 2 Jahre)
111 fps -16%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378
74 fps +51%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (33 - 95, n=14)
65.2 fps +33%
Lenovo Yoga Tab 13
59 fps +20%
Huawei MatePad Pro 12.6 2021
58 fps +18%
Lenovo Tab P12 Pro
49 fps
Samsung Galaxy Tab S7 Plus
41 fps -16%
Durchschnitt der Klasse Tablet (4.8 - 120, n=68, der letzten 2 Jahre)
39.9 fps -19%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378
227 fps +139%
Huawei MatePad Pro 12.6 2021
112 fps +18%
Lenovo Tab P12 Pro
95 fps
Lenovo Yoga Tab 13
92 fps -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (72 - 99, n=14)
88.9 fps -6%
Samsung Galaxy Tab S7 Plus
88 fps -7%
Durchschnitt der Klasse Tablet (5 - 400, n=68, der letzten 2 Jahre)
79.4 fps -16%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378
55.3 fps +84%
Lenovo Yoga Tab 13
42 fps +40%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (21 - 51, n=14)
41.5 fps +38%
Huawei MatePad Pro 12.6 2021
41 fps +37%
Lenovo Tab P12 Pro
30 fps
Durchschnitt der Klasse Tablet (3.1 - 117.9, n=67, der letzten 2 Jahre)
25.3 fps -16%
Samsung Galaxy Tab S7 Plus
24 fps -20%
1920x1080 Car Chase Offscreen
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378
150 fps +159%
Huawei MatePad Pro 12.6 2021
64 fps +10%
Lenovo Tab P12 Pro
58 fps
Lenovo Yoga Tab 13
57 fps -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (43 - 59, n=14)
54.9 fps -5%
Samsung Galaxy Tab S7 Plus
53 fps -9%
Durchschnitt der Klasse Tablet (2.2 - 284, n=67, der letzten 2 Jahre)
47.3 fps -18%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378
43.7 fps +119%
Huawei MatePad Pro 12.6 2021
30 fps +50%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (17 - 34, n=16)
28.8 fps +44%
Lenovo Yoga Tab 13
27 fps +35%
Lenovo Tab P12 Pro
20 fps
Durchschnitt der Klasse Tablet (1.9 - 106.4, n=79, der letzten 2 Jahre)
19 fps -5%
Samsung Galaxy Tab S7 Plus
18 fps -10%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378
63 fps +186%
Huawei MatePad Pro 12.6 2021
31 fps +41%
Samsung Galaxy Tab S7 Plus
22 fps 0%
Lenovo Yoga Tab 13
22 fps 0%
Lenovo Tab P12 Pro
22 fps
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (18 - 23, n=16)
21.8 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Tablet (0.9 - 114.5, n=79, der letzten 2 Jahre)
21.3 fps -3%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378
67 fps +109%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (22 - 54, n=16)
45.2 fps +41%
Huawei MatePad Pro 12.6 2021
44 fps +38%
Lenovo Yoga Tab 13
43 fps +34%
Lenovo Tab P12 Pro
32 fps
Durchschnitt der Klasse Tablet (3 - 120, n=79, der letzten 2 Jahre)
27.4 fps -14%
Samsung Galaxy Tab S7 Plus
27 fps -16%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378
177 fps +211%
Huawei MatePad Pro 12.6 2021
76 fps +33%
Lenovo Yoga Tab 13
59 fps +4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (50 - 62, n=16)
58.2 fps +2%
Samsung Galaxy Tab S7 Plus
57 fps 0%
Lenovo Tab P12 Pro
57 fps
Durchschnitt der Klasse Tablet (2.5 - 340, n=79, der letzten 2 Jahre)
55.9 fps -2%
Antutu v9 - Total Score
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378
1186706 Points +68%
Lenovo Tab P12 Pro
707685 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (581322 - 716502, n=13)
682849 Points -4%
Lenovo Yoga Tab 13
676505 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Tablet (92766 - 1286774, n=48, der letzten 2 Jahre)
469872 Points -34%
AImark - Score v2.x
Lenovo Yoga Tab 13
119686 Points +5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (111838 - 123847, n=9)
117183 Points +2%
Lenovo Tab P12 Pro
114525 Points
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378
Points -100%
BaseMark OS II
Overall
Lenovo Yoga Tab 13
6164 Points +5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (5289 - 6369, n=13)
5926 Points +1%
Lenovo Tab P12 Pro
5865 Points
Samsung Galaxy Tab S7 Plus
5305 Points -10%
Durchschnitt der Klasse Tablet (444 - 11721, n=59, der letzten 2 Jahre)
4205 Points -28%
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378
Points -100%
System
Lenovo Yoga Tab 13
10489 Points +15%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (8463 - 10489, n=13)
9469 Points +4%
Lenovo Tab P12 Pro
9124 Points
Samsung Galaxy Tab S7 Plus
8965 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Tablet (1103 - 16435, n=59, der letzten 2 Jahre)
7265 Points -20%
Memory
Lenovo Tab P12 Pro
7365 Points
Lenovo Yoga Tab 13
7215 Points -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (5689 - 8167, n=13)
7166 Points -3%
Samsung Galaxy Tab S7 Plus
5918 Points -20%
Durchschnitt der Klasse Tablet (916 - 10977, n=59, der letzten 2 Jahre)
4862 Points -34%
Graphics
Lenovo Yoga Tab 13
12350 Points +5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (10386 - 12801, n=13)
12016 Points +2%
Samsung Galaxy Tab S7 Plus
11773 Points 0%
Lenovo Tab P12 Pro
11754 Points
Durchschnitt der Klasse Tablet (580 - 57192, n=59, der letzten 2 Jahre)
9168 Points -22%
Web
Lenovo Yoga Tab 13
1544 Points +6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (1315 - 1791, n=13)
1517 Points +4%
Lenovo Tab P12 Pro
1452 Points
Durchschnitt der Klasse Tablet (10 - 2051, n=59, der letzten 2 Jahre)
1269 Points -13%
Samsung Galaxy Tab S7 Plus
1268 Points -13%

Legende

 
Lenovo Tab P12 Pro Qualcomm Snapdragon 870 5G, Qualcomm Adreno 650, 256 GB UFS 3.1 Flash
 
Huawei MatePad Pro 12.6 2021 HiSilicon Kirin 9000E, ARM Mali-G78 MP22, 256 GB UFS 3.1 Flash
 
Samsung Galaxy Tab S7 Plus Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Qualcomm Adreno 650, 256 GB UFS 3.1 Flash
 
Lenovo Yoga Tab 13 Qualcomm Snapdragon 870 5G, Qualcomm Adreno 650, 128 GB UFS 3.0 Flash
 
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378 Apple M1, Apple M1 8-Core GPU, 128 GB NVMe
Jetstream 2 - Total Score
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378 (Safari 14.1.1)
182.5 Points +69%
Durchschnitt der Klasse Tablet (19.9 - 334, n=70, der letzten 2 Jahre)
111.2 Points +3%
Lenovo Tab P12 Pro (Chrome 98)
108.3 Points
Lenovo Yoga Tab 13 (Chrome 92)
94 Points -13%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (60.7 - 108.3, n=12)
87.7 Points -19%
Huawei MatePad Pro 12.6 2021 (Huawei Browser 11.1.4.302)
72.8 Points -33%
Samsung Galaxy Tab S7 Plus (Samsung Browser 12.1)
72.5 Points -33%
JetStream 1.1 - Total Score
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378
403.4 Points +119%
Lenovo Tab P12 Pro (Chrome 98)
184.5 Points
Lenovo Yoga Tab 13 (Chrome 92)
171.2 Points -7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (105.1 - 184.5, n=9)
147.7 Points -20%
Samsung Galaxy Tab S7 Plus (Samsung Browser 12.1)
127.6 Points -31%
Huawei MatePad Pro 12.6 2021 (Huawei Browser 11.1.4.302)
126.4 Points -31%
WebXPRT 3 - Overall
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378 (Safari 14.1.1)
221 Points +43%
Durchschnitt der Klasse Tablet (34 - 435, n=45, der letzten 2 Jahre)
155.2 Points 0%
Lenovo Tab P12 Pro (Chrome 98)
155 Points
Lenovo Yoga Tab 13 (Chrome 92)
134 Points -14%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (94 - 155, n=13)
127.5 Points -18%
Samsung Galaxy Tab S7 Plus (Samsung Browser 12.1)
126 Points -19%
Huawei MatePad Pro 12.6 2021 (Huawei Browser 11.1.4.302)
97 Points -37%
Speedometer 2.0 - Result
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378 (Safari 14.1.1)
210 runs/min +221%
Durchschnitt der Klasse Tablet (2.59 - 572, n=64, der letzten 2 Jahre)
121.9 runs/min +86%
Lenovo Yoga Tab 13 (Chome 92)
74.2 runs/min +13%
Huawei MatePad Pro 12.6 2021 (Huawei Browser 11.1.4.302)
72.1 runs/min +10%
Samsung Galaxy Tab S7 Plus (Samsung Browser 12.1)
71.3 runs/min +9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (51.4 - 77, n=12)
67.2 runs/min +3%
Lenovo Tab P12 Pro (Chrome 98)
65.5 runs/min
Octane V2 - Total Score
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378 (Safari 14.1.1)
62789 Points +52%
Lenovo Tab P12 Pro (Chrome 98)
41256 Points
Lenovo Yoga Tab 13 (Chrome 92)
33694 Points -18%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (20543 - 41256, n=13)
33246 Points -19%
Durchschnitt der Klasse Tablet (763 - 105178, n=87, der letzten 2 Jahre)
29371 Points -29%
Samsung Galaxy Tab S7 Plus (Samsung Browser 12.1)
27360 Points -34%
Huawei MatePad Pro 12.6 2021 (Huawei Browser 11.1.4.302)
24616 Points -40%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Durchschnitt der Klasse Tablet (319 - 34733, n=75, der letzten 2 Jahre)
3734 ms * -254%
Samsung Galaxy Tab S7 Plus (Samsung Browser 12.1)
1947 ms * -85%
Huawei MatePad Pro 12.6 2021 (Huawei Browser 11.1.4.302)
1629 ms * -54%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (1055 - 1792, n=13)
1401 ms * -33%
Lenovo Yoga Tab 13 (Chrome 92)
1158 ms * -10%
Lenovo Tab P12 Pro (Chrome 98)
1055 ms *
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378 (Safari 14.1.1)
495 ms * +53%

* ... kleinere Werte sind besser

Lenovo Tab P12 ProHuawei MatePad Pro 12.6 2021Samsung Galaxy Tab S7 PlusLenovo Yoga Tab 13Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378Durchschnittliche 256 GB UFS 3.1 FlashDurchschnitt der Klasse Tablet
AndroBench 3-5
62%
-1%
-1%
36%
-17%
Sequential Read 256KB
1782
2031
14%
1675
-6%
1431
-20%
Sequential Write 256KB
758
1559
106%
732
-3%
711
-6%
Random Read 4KB
232.5
310
33%
230.1
-1%
249.1
7%
Random Write 4KB
189.2
369.7
95%
205
8%
215.2
14%

Spiele - Tab P12 Pro schafft 120 fps

Das Tab P12 Pro ist trotz seiner Größe für das eine oder andere Spiel aus dem PlayStore sehr gut geeignet, da es nicht allzu schwer ausfällt. Die Adreno 650 ist zwar mittlerweile über zwei Jahre alt, offeriert aber immer noch eine gute Gaming-Performance.

Bei der Überprüfung der Leistungsfähigkeit des Tab P12 Pro mit unserem Partner GameBench messen wir bei Armajet sogar kurzzeitig 120 fps. Über eine länger Spieledauer reduziert sich die Framerate aber auf etwa 85 fps im Mittel.  

Selbst anspruchsvolle Titel wie PUBG mobile lassen sich in höchster Detailstufe flüssig ausführen. In einer guten Darstellungsqualität (HD) schafft das Lenovo-Tablet konstant 60 fps. Mit der UltraHD-Option geht beim Android-Shooter eine Reduzierung der Bildrate auf 40 fps einher. Einbrüche in der Framerate sind nicht ersichtlich.

Test Lenovo Tab P12 Pro Tablet
Test Lenovo Tab P12 Pro Tablet
0102030405060708090100110120Tooltip
Lenovo Tab P12 Pro; Armajet: Ø85.1 (61-121)
Lenovo Tab P12 Pro; PUBG Mobile; Smooth: Ø59.9 (59-61)
Lenovo Tab P12 Pro; PUBG Mobile; Balanced: Ø59.5 (48-61)
Lenovo Tab P12 Pro; PUBG Mobile; HD: Ø59.5 (52-61)
Lenovo Tab P12 Pro; PUBG Mobile; Ultra HD: Ø39.9 (35-41)

Emissionen - Lenovo Tablet bleibt cool

Temperatur

Test Lenovo Tab P12 Pro Tablet

Das Metallgehäuse des Lenovo-Tablets bleibt auch bei hoher Auslastung relativ kühl. Wir messen unter Last einen Temperaturanstieg von etwa 10°C auf maximal 40°C auf der Vorderseite. 

Mit dem GFXBench-Akkutest überprüfen wir zudem das Abwärmeverhalten des Snapdragon 870, bei dem das Tab P12 Pro sehr konstant wirkt. Ebenso stabil laufen die Stress Tests des 3DMark. Hier kommt das Lenovo Tab auf sehr gute Werte von etwa 99 Prozent, die dem Qualcomm-SoC ein konstantes Leistungsvermögen attestieren.

3DMark Wild Life Stress Test

05101520253035Tooltip
Lenovo Tab P12 Pro Adreno 650, SD 870, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø25.2 (25.1-25.3)
Huawei MatePad Pro 12.6 2021 Mali-G78 MP22, Kirin 9000E, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø31.3 (27.4-35.4)
Lenovo Yoga Tab 13 Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.0 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø25.1 (25.1-25.2)
Lenovo Tab P12 Pro Adreno 650, SD 870, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.0.8.1: Ø7.3 (7.29-7.33)
Huawei MatePad Pro 12.6 2021 Mali-G78 MP22, Kirin 9000E, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.0.4.2: Ø8.73 (8.19-10.9)
Lenovo Yoga Tab 13 Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.0 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.0.5.1: Ø7.29 (7.29-7.31)
Max. Last
 36.9 °C39.6 °C32.6 °C 
 33.7 °C35.5 °C31.8 °C 
 33.7 °C36.2 °C31.5 °C 
Maximal: 39.6 °C
Durchschnitt: 34.6 °C
31.2 °C38.7 °C37.9 °C
31.1 °C35.3 °C34.6 °C
30.2 °C32.4 °C32.7 °C
Maximal: 38.7 °C
Durchschnitt: 33.8 °C
Netzteil (max.)  39.9 °C | Raumtemperatur 20.1 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 34.6 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Tablet auf 30 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 39.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 33.7 °C (von 20.7 bis 53.2 °C für die Klasse Tablet).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 38.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30 °C.

Lautsprecher

Dem Tab P12 Pro stehen gleich vier Lautsprecher, jeweils zwei auf der rechten und linken Gehäuseseite platziert, zur Verfügung. Das JBL-Vierfach-Lautsprechersystem verfügt über vier Audiokanäle (4x 1,5 W) und eine Dolby-Atmos-Zertifizierung.  

Die Qualität der Klanggeber ist sehr gut und selbst Bass kann minimal wahrgenommen werden. Allerdings werden die Mitten wie auch die Höhen nicht sehr linearer dargeboten. Die maximale Lautstärke überzeugt mit über 89 dB(A) aber mit einer kraftvollen Beschallung. 

Die Audioausgabe über einen 3,5-mm-Klinkenanschluss ist nicht möglich, stattdessen müssen Audioinhalte per Adapter über den USB-C-Port ausgegeben werden. Einen entsprechenden Dongle liefert Lenovo aber nicht mit. Alternativ gelingt dies auch kabellos mittels Bluetooth 5.2.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2049.348.92543.950.53137.142.24037.943.65043.848.16331.835.7802839.610027.95312523.557.116023.861.120019.664.3250196931517.57440015.274.550016.877.76302179.180022.382.5100018.781.7125017.380.9160015.880.7200015.872.8250017.464.9315018.469.8400020.277.1500020.377.4630020.177800021.476.61000021.870.51250021.369.41600021.866SPL31.689.9N1.688median 20.1median 74.5Delta2.36.140.840.724.323.326.527.326.324.323.720.627.523.441.822.557.318.763.421.764.622.863.117.867.417.469.517.871.918.974.215.27011.573.610.374.210.175.710.972.510.271.110.569.310.864.810.871.211.269.611.36511.47311.374.511.471.411.357.110.583.924.260.50.5median 70median 11.34.23.5hearing rangehide median Pink NoiseLenovo Tab P12 ProApple iPad Pro 12.9 2021 A2378
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Lenovo Tab P12 Pro Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (89.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.4% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.1% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (13% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 19% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 3% vergleichbar, 77% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 129%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 11% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 87% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 5.8% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (7.9% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 0% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 0% vergleichbar, 99% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 129%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 1% aller getesteten Geräte waren besser, 0% vergleichbar, 98% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung - Lenovo Tablet hält lange durch

Energieaufnahme

Der Li-Polymer-Akku des Tab P12 Pro fasst 10.200 mAh und unterstützt den Quick Charge 4.0 Standard. Im Test braucht das Tablet etwa 1 Stunde und 45 Minuten bis der Energiespeicher bei vollständiger Entleerung wieder befüllt ist. Erfreulicherweise gehört das 30-Watt-Schnellladegerät zum Standardlieferumfang. 

Der Verbrauch ist für ein 12,6 Zoll großes Tablet sehr gut und im direkten Vergleich mit dem Yoga Tab 13 macht das Tab P12 Pro eine gute Figur. 

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.1 / 0.3 Watt
Idledarkmidlight 2.2 / 2.6 / 3.2 Watt
Last midlight 7.1 / 11.5 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Lenovo Tab P12 Pro
10200 mAh
Huawei MatePad Pro 12.6 2021
10050 mAh
Samsung Galaxy Tab S7 Plus
10090 mAh
Lenovo Yoga Tab 13
10000 mAh
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378
 mAh
Stromverbrauch
-129%
-6%
-31%
-108%
Idle min *
2.2
6.2
-182%
2.41
-10%
3
-36%
1.8
18%
Idle avg *
2.6
9.07
-249%
3.4
-31%
3.4
-31%
9.6
-269%
Idle max *
3.2
9.12
-185%
3.43
-7%
4.1
-28%
9.8
-206%
Last avg *
7.1
8.79
-24%
6.63
7%
9.9
-39%
12.2
-72%
Last max *
11.5
12.07
-5%
10.29
11%
13.8
-20%
12.6
-10%

* ... kleinere Werte sind besser

Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)

0123456789101112131415Tooltip
Lenovo Tab P12 Pro Qualcomm Snapdragon 870 5G: Ø6.84 (2.48-12.9)
Lenovo Yoga Tab 13 Qualcomm Snapdragon 870 5G: Ø10.2 (5.86-15.9)

Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)

012345678910111213Tooltip
Lenovo Tab P12 Pro Qualcomm Snapdragon 870 5G; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø9.67 (8.92-10.2)
Lenovo Yoga Tab 13 Qualcomm Snapdragon 870 5G; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø12.7 (5.75-13.3)
Lenovo Tab P12 Pro Qualcomm Snapdragon 870 5G; Idle 150cd/m2: Ø2.7 (2.52-3.42)
Lenovo Yoga Tab 13 Qualcomm Snapdragon 870 5G; Idle 150cd/m2: Ø3.37 (3.18-3.69)

Akkulaufzeit

In unserem WLAN-Test bei angepasster Displayhelligkeit von 150 cd/m² hält das Lenovo-Tablet mit 10,5 Stunden im 120-Hz-Modus recht lange durch. Auch bei unserer Dauervideowiedergabe mit deaktiviertem WLAN-Modul ermöglicht der Energiespeicher dem 12,6 Zoll großen Tablet eine gute Laufzeit von fast 15 Stunden.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
17h 14min
WiFi Websurfing
10h 27min
Big Buck Bunny H.264 1080p
14h 52min
Last (volle Helligkeit)
3h 56min
Lenovo Tab P12 Pro
10200 mAh
Huawei MatePad Pro 12.6 2021
10050 mAh
Samsung Galaxy Tab S7 Plus
10090 mAh
Lenovo Yoga Tab 13
10000 mAh
Apple iPad Pro 12.9 2021 A2378
 mAh
Akkulaufzeit
54%
-6%
69%
2%
Idle
1034
2080
101%
898
-13%
2536
145%
H.264
892
1367
53%
620
-30%
1199
34%
818
-8%
WLAN
627
740
18%
425
-32%
1056
68%
673
7%
Last
236
342
45%
355
50%
306
30%
255
8%

Pro

+ helles 120-Hz-OLED-Panel
+ lange Laufzeiten
+ gute Lautsprecher
+ wertige Verarbeitung
+ Stift ab Werk dabei

Contra

- kein GPS (WiFi-Version)
- Software-Support
- keine 3,5 mm Klinke
- kein IP-Rating

Fazit zum Lenovo Tab P12 Pro

Im Test Lenovo Tab P12 Pro. Testgerät zur Verfügung gestellt von Lenovo Deutschland
Im Test Lenovo Tab P12 Pro. Testgerät zur Verfügung gestellt von Lenovo Deutschland

Mit dem Tab P12 Pro ist Lenovo ein richtig gutes Tablet im gehobenen Preissegment gelungen. Allerdings hat dies auch seinen Preis. Mit etwa 800 Euro ist das Lenovo Tab im Android-Segment nicht gerade günstig.

Dafür bietet das Tab P12 Pro aber auch eine Menge an interessanten Features, wie die Monitor- und Zweit-Displayfunktion, eine schlanke Oberfläche, eine wertige Haptik, klasse Lautsprecher und gute Laufzeiten. Jedoch bietet ein Yoga Tab 13 deutlich mehr Ausdauer.

Einen großen Schritt hat der chinesische Hersteller im Bereich des Displays erzielt. Im Vergleich zum Tab P11 Pro ist das Panel des P12 Pro deutlich heller und aktualisiert nunmehr mit 120 Hz. Auch im Vergleich zum Platzhirsch im Android-Segment, dem Galaxy Tab S7 Plus, muss sich das Lenovo Tablet nicht verstecken. Gleiches gilt ebenso für den standardmäßig mitgelieferten Lenovo Precision Pen 3.    

Das Lenovo Tab P12 Pro bietet ein starkes Gesamtpaket für Liebhaber von Android-Tablets.

Im Bereich der Software hat Samsung aber klar die Nase vorn. Wer über einen langen Zeitraum mit regelmäßigen Updates versorgt werden möchte, greift besser zu einem Premium Tablet der Galaxy-Reihe. Denn drei Jahre Sicherheitspatches und (wohl) nur zwei große Android-Upgrades sprechen nicht für das Tab P12 Pro – zumal es mit der Aktualität der Sicherheitspatches auch nicht weit her ist.

Preis und Verfügbarkeit

Das Lenovo Tab P12 Pro ist für einen Preis von etwa 800 Euro, zum Bespiel bei Amazon.de oder Cyberport.de wie auch bei Lenovo direkt, erhältlich.

Lenovo Tab P12 Pro - 30.08.2022 v7 (old)
Marcus Herbrich

Gehäuse
89 / 98 → 90%
Tastatur
67 / 80 → 84%
Pointing Device
96%
Konnektivität
49 / 70 → 70%
Gewicht
82 / 40-88 → 88%
Akkulaufzeit
89%
Display
89%
Leistung Spiele
65 / 78 → 83%
Leistung Anwendungen
82 / 92 → 89%
Temperatur
92%
Lautstärke
100%
Audio
84 / 91 → 92%
Kamera
59 / 85 → 70%
Durchschnitt
80%
89%
Tablet - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Lenovo Tab P12 Pro: 5G-Tablet mit 120-Hz-XXL-Bildschirm als Laptop-Alternative
Autor: Marcus Herbrich, 31.03.2022 (Update: 15.08.2024)