Notebookcheck Logo

Test HP ElitePad 1000 G2 Tablet (F1Q77EA)

Clevere Geschäftsidee? HP ist nicht der erste Hersteller, der ein schlankes 10-Zoll-Tablet auf den Business-Markt bringt – doch so konsequent wurde dieses Konzept bisher selten umgesetzt: Für knapp 1.000 Euro erhält der Käufer nicht nur Intels schnellsten Atom Prozessor samt 4 GB RAM und 64-Bit-Betriebssystem, sondern auch ein integriertes LTE-Modul sowie verschiedene Sicherheits-Features.

Tablets gelten heutzutage in erster Linie als Unterhaltungsgeräte – Browsing, Videowiedergabe und simple Gelegenheitsspiele ("Casual Games") zählen zu den meistgenutzten Anwendungen auf iPad & Co. Dabei gewinnen die vielseitigen Mobilrechner auch im Business-Segment zunehmend an Bedeutung; nicht zuletzt, weil mit Windows 8(.1) endlich eine moderne, x86-basierte Plattform mit brauchbarer Touch-Unterstützung bereitsteht. Insbesondere Geräte mit Intels Bay-Trail-SoCs erfreuen sich dabei zunehmender Beliebtheit.

Nachdem Lenovo mit dem ThinkPad 10 vor wenigen Wochen vorlegen durfte, wollen wir uns heute dem ElitePad 1000 G2 von HP widmen. Auf den ersten Blick eint beide Konkurrenten so manche Gemeinsamkeit: Neben dem bereits erwähnten Bay-Trail-Prozessor, genauer gesagt einem Atom Z3795, kommen beide mit einem 10 Zoll großen WUXGA-Display sowie (optionalem) LTE-Funk daher. Während Lenovo jedoch ausschließlich auf ein 32-Bit-Windows setzt, installiert HP stets die zukunftsträchtigere 64-Bit-Variante vor. In Kombination mit 4 GB RAM und 128 GB Flashspeicher muss der Käufer für das ElitePad jedoch auch knapp 1.000 Euro auf den Tisch legen – rund 150 Euro mehr, als ein vergleichbar ausgestattetes ThinkPad 10 kostet.

Gehäuse

hochwertiges Aluminium-Gehäuse mit knackigen Tasten
hochwertiges Aluminium-Gehäuse mit knackigen Tasten

Bei solch einem Premium-Preis erwarten wir natürlich auch Premium-Qualität. Diesem Anspruch möchte der Hersteller mit einem hochwertigen Aluminium-Chassis gerecht werden, welches fast die gesamte Rückseite des Tablets bedeckt. Einzig ein schmaler Streifen am oberen Rand besteht aus dunklem Kunststoff mit Soft-Touch-Beschichtung, um den Empfang der integrierten Antennen nicht zu beeinträchtigen. Die Vorderseite wird wie üblich komplett vom Display eingenommen, das sich unter einer Schicht aus besonders widerstandsfähigem Corning Gorilla Glass 3 versteckt.

Mit einer Dicke von 9,2 Millimetern und fast 700 Gramm Gewicht fällt das ElitePad etwas dünner, aber deutlich schwerer als Lenovos ThinkPad 10 (10,3 mm, 576 Gramm) aus. Im Gegenzug punktet unser Kandidat mit seiner höheren Verwindungssteifigkeit, die HP selbstbewusst mit dem Slogan "it's built to last" anpreist. Allerdings: Im Detail lassen sich trotz insgesamt guter Verarbeitungsqualität einige kleinere Makel entdecken – so knackt das Gehäuse dezent, wenn es am Übergang zwischen Frontscheibe und Rahmen zusammengedrückt wird. Die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Gerätes sollten derartige Details aber nicht schmälern.

292 mm 201 mm 9 mm 810 g279 mm 176 mm 11.9 mm 760 g261 mm 178 mm 9.2 mm 680 g255 mm 176 mm 10.3 mm 576 g297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung

Ungeachtet seiner professionellen Ausrichtung bietet das ElitePad kein sonderlich umfangreiches Schnittstellenangebot. Ganz im Gegenteil: Ohne weiteres Zubehör muss sich der Anwender auf einen microSD-Slot, eine Audio-Buchse (3,5-Millimeter-Klinke) sowie den sogenannten "System Connector" beschränken. Letzerer dient nicht nur zum Laden, sondern ermöglich auch den Anschluss verschiedener Docking-Stations (dazu später mehr) und Adapter. Ein entsprechendes Kabel auf USB 2.0 lag unserem Testgerät bereits bei, weitere Varianten sind im Fachhandel zu teils recht happigen Preisen erhältlich (z. B. Adapter auf HDMI/VGA, etwa 43 Euro).

Oberseite: 3,5-Millimeter-Klinke, Screen Rotation Lock, Ein-/Aus-Schalter
Oberseite: 3,5-Millimeter-Klinke, Screen Rotation Lock, Ein-/Aus-Schalter
Unterseite: Docking Station Connector
Unterseite: Docking Station Connector

Kommunikation

Mit Ausnahme des neuesten WLAN-Turbos IEEE 802.11ac unterstützt das ElitePad nahezu alle wichtigen, modernen Funkstandards. So versteht sich das Tablet mit Drahtlosnetzwerken nach 802.11a/b/g/n, die im 2,4- oder 5-GHz-Band senden, und erreicht dabei Datenraten von bis zu 300 Mbit/s (2x2 TX/RX). Im Test konnten wir unter Verwendung eines Routers vom Typ TP-Link Archer C7 unter praxisnahen Bedingungen (eine Ziegelwand, etwa 4 Meter Luftlinie) allerdings nur etwa 7 MB/s erzielen. Wichtiger erscheint uns jedoch die hohe Reichweite und hervorragende Stabilität der Verbindung, die durchaus auf dem Niveau eines ähnlich teuren Business-Notebooks liegt. Ebenso tadellos verrichtet die Bluetooth-4.0-Schnittstelle ihren Dienst, mit der zum Beispiel eine externe Tastatur an das ElitePad angebunden werden kann.

Neben WLAN und Bluetooth wartet unsere Konfiguration zudem mit einem integrierten LTE-Modul auf, welches nicht zuletzt für den hohen Kaufpreis des Tablets verantwortlich ist. Wer sparen will, entscheidet sich für ein etwas langsameres HSPA+-Modem oder verzichtet gleich ganz auf jegliche WWAN-Unterstützung.

Kameras

Auf Vorder- und Rückseite des Gerätes steht jeweils eine Kamera bereit, um sowohl für Videochats (2,0 Megapixel) als auch anspruchsvollere Foto- und Videoaufnahmen (8,0 Megapixel, Autofokus und LED-Blitz) gewappnet zu sein. Qualitativ macht sich bei uns dennoch Enttäuschung breit: Während der hochauflösende Hauptsensor zwar eine akzeptable Schärfe, dafür aber nur blasse und ausgewaschene Farben liefert, verhält sich die kleinere Webcam genau umgekehrt. Mit einem aktuellen Mittelklasse-Smartphone dürften im Regelfall weit bessere Ergebnisse erzielt werden.

Frontkamera
Frontkamera
Hauptkamera
Hauptkamera

Sicherheit 

Auch wenn der Anwender auf einige klassische Sicherheits-Features wie Fingerabdruckscanner oder Smart-Card-Reader verzichten muss, ist die professionelle Ausrichtung des ElitePads doch klar erkennbar. Neben dem obligatorischen TPM (Trusted Platform Module) wird dies vor allem am vorinstallierten Software-Paket deutlich, welches unter anderem Tools wie HP Client Security (Kennwortverwaltung, Laufwerksverschlüsselung, sicheres Löschen von Daten) beinhaltet.

Zubehör

Für unseren Test hat uns HP nicht nur das eigentliche Tablet, sondern auch diveres Zubehör zur Verfügung gestellt, welches (je nach gewählter Konfiguration) jedoch zusätzlich erworben werden muss. Vermutlich jedem Modell beiliegen dürfte das kompakete 10-Watt-Steckernetzteil, alternativ empfiehlt sich die ElitePad Docking-Station (C0M84AA, 150 Euro). Neben einem stärkeren 40-Watt-Netzteil für kürzere Ladezeiten ergänzt diese auch eine Reihe nützlicher Anschlussoptionen (4x USB 2.0, VGA, HDMI, Fast Ethernet). Weiterhin angeboten werden verschiedene Schutzhüllen beziehungsweise sogenannte "Jackets" mit zusätzlichen Schnittstellen oder Zweitakku. Details zu den optionalen Eingabegeräten finden Sie im nachfolgenden Kapitel.

Garantie

So gar nicht businesstypisch knausert HP beim Service-Umfang und gewährt dem Käufer nur magere 12 Monate Herstellergarantie. Mögliche Upgrades, bei HP auch "Care Pack" genannt, konnten wir zum Testzeitpunkt (noch) nicht entdecken.

Eingabegeräte

Windows-Tastatur im Quer- ...
Windows-Tastatur im Quer- ...
... sowie im Hochformat
... sowie im Hochformat

Touchscreen und weitere Eingabemethoden

Als zentrales Eingabegerät dient, wie bei jedem anderen Tablet, der in diesem Fall kapazitiv arbeitende Touchscreen. Präzision und Empfindlichkeit bieten soweit keinen Anlass zur Kritik, allerdings werden bestimmte Bedienaktionen (beispielsweise das Verschieben eines Fensters auf dem Desktop) nicht ganz so direkt und flüssig wie bei einem Haswell basierten Gerät umgesetzt. Dies dürfte den meisten Anwendern – wenn überhaupt – jedoch nur im direkten Vergleich auffallen und ist auf die etwas niedrigere Performance des Atom SoCs in Verbindung mit der relativ hohen Displayauflösung zurückzuführen.

Über die bekannte Windows-8-Bildschirmtastatur wollen wir an dieser Stelle nicht allzu viele Worte verlieren. Stattdessen werfen wir lieber einen Blick auf die große Auswahl an optionalem Zubehör, welches HP für das ElitePad offeriert. Unter anderem lässt sich für rund 35 Euro das "HP Bluetooth Keyboard K4000" (F3J73AA) erwerben, welches mit sorgfältiger Verarbeitungsqualität und stabiler Bauweise überzeugt. Anschlag und Tippgefühl müssen sich vor einem hochwertigen Business-Keyboard ebenfalls nicht verstecken. Besonders hervorzuheben ist des Weiteren die Digitizer-Unterstützung des Tablets, sodass auch aktive Eingabestifte wie der knapp 50 Euro teure "HP Executive-Tablet-Stift G2" (F3G73AA) verwendet werden können. Dessen sehr dünne Spitze sowie die überzeugende Genauigkeit (Abweichung unter einem Millimeter) erleichtern vor allem handschriftliche Eingaben ungemein.

Display

Genau wie bei Lenovos ThinkPad 10 löst das Display des ElitePad 1000 G2 mit 1.920 x 1.200 Pixeln auf, was einem Seitenverhältnis von 16:10 entspricht. Bezogen auf die Bilddiagonale von 10,1 Zoll beträgt die Pixeldichte damit 225 ppi – ein nicht gerade rekordverdächtiger Wert, für eine scharfe Darstellung aus typischem Betrachtungsabstand jedoch ausreichend. Zudem geht HP so Problemen mit älterer Windows Software aus dem Wege, die oftmals nur bedingt für extrem hochauflösende Displays (respektive die im Zuge dessen notwendige Bildskalierung) geeignet ist.

Gerade bei einem verspiegelten Tablet-Screen ist eine kräftige Hintergrundbeleuchtung von essentieller Bedeutung. Unser Kandidat erreicht bei maximaler Einstellung knapp 300 cd/m², deutlich weniger als der Konkurrent von Lenovo (388 cd/m²) oder das Venue 11 Pro (436 cd/m²). Was in Innenräumen, wo nur selten mehr als rund 200 cd/m² benötigt werden, keine sonderliche Einschränkung darstellt, kann unter freiem Himmel schnell zum Problem werden – dazu später mehr. Bedauerlich ist auch das leichte Backlight Bleeding unseres Testmusters: Speziell bei dunklen Bildinhalten sind im Randbereich ungleichmäßige Aufhellungen erkennbar, die zum Beispiel bei der Wiedergabe von Filmen negativ auffallen.

282
cd/m²
294
cd/m²
280
cd/m²
293
cd/m²
308
cd/m²
297
cd/m²
310
cd/m²
297
cd/m²
318
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
AU Optronics (AUO1AD8) getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 318 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 297.7 cd/m²
Ausleuchtung: 88 %
Helligkeit Akku: 308 cd/m²
Kontrast: 963:1 (Schwarzwert: 0.32 cd/m²)
ΔE Color 4.1 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 2.89 | 0.5-98 Ø5.2
Gamma: 2.34

Im Gegenzug glänzt das IPS-basierte Panel vom Hersteller AUO mit seiner satten Schwarzwiedergabe (0,32 cd/m²) und einem dementsprechend hohen Kontrastverhältnis (963:1). Diesbezüglich kann sich die Anzeige sogar mit dem vielgelobten Display des iPad Air (1.145:1) messen, einzig die OLED-Technik von Samsung bleibt in puncto Bildqualität unerreicht. Dennoch: Mit seiner kräftigen und lebendigen Darstellung ist das ElitePad für den reinen Office-Einsatz fast schon zu schade.

Auf unsere sonst übliche Bildkalibrierung mussten wir aufgrund von Softwareproblemen diesmal leider verzichten, doch scheint das Display bereits ab Werk recht ordentlich eingestellt zu sein. Die meisten Farben und Graustufen liegen bei Delta-E-Werten deutlich unter 4, den ärgerlichen Ausrutscher bei einigen Blautönen wollen wir allerdings auch nicht verschweigen. Unterm Strich dürfte das Tablet die Bedürfnisse von Hobby-Fotografen und gelegentlichen Photoshop Nutzern weitestgehend erfüllen; für professionelle Bildbearbeiter wurde das Gerät ohnehin nicht konzipiert.

Farbtreue (unkalibriert)
Farbtreue (unkalibriert)
Farbsättigung (unkalibriert)
Farbsättigung (unkalibriert)
Graustufen (unkalibriert)
Graustufen (unkalibriert)
Außeneinsatz
Außeneinsatz

Wie bereits angedeutet, hat das ElitePad infolge seiner nur durchschnittlichen Maximalhelligkeit im Außeneinsatz nicht die allerbesten Karten. Können störende Reflexion im Schatten noch recht gut überdeckt werden, fällt die Arbeit bei direktem Sonnenlicht ungleich schwerer. Versucht man, derartige Situationen in der Praxis zu vermeiden, sollten sich daraus aber keine größeren Schwierigkeiten ergeben.

Blickwinkel HP ElitePad 1000 G2
Blickwinkel HP ElitePad 1000 G2

Abschließend wollen wir uns wie üblich noch dem Thema Blickwinkelstabilität zuwenden. IPS-typisch können wir hier fast ausschließlich Positives berichten: Egal ob von oben, unten, links oder rechts – stets bleibt das Bild einwandfrei ablesbar und zeigt weder Farbinvertierungen noch eine übermäßige Kontrastabnahme. Technisch minderwertige TN-Panels sind im Tablet-Segment erfreulicherweise selbst bei deutlich preiswerteren Modellen kaum mehr anzutreffen.

Leistung

2,4 GHz maximale Turbo-Taktrate
2,4 GHz maximale Turbo-Taktrate

Ein Intel-Atom-Prozessor in einem Tablet der 1.000-Euro-Klasse – HPs Entscheidung, in diesem Preissegment keinen höherwertigen Haswell Chip zu verbauen, kann als durchaus mutig bezeichnet werden. Gleichwohl hat sich der Hersteller zumindest für das Topmodell der Bay-Trail-T-Serie, den 1,6 bis 2,4 GHz schnellen Atom Z3795, entschieden. Was dem in 22 Nanometern gefertigten Quad-Core an Features und Performance fehlen mag, soll er mit seiner extrem niedrigen Leistungsaufnahme (2 Watt SDP, vermutlich unter 4 Watt TDP) wieder wettmachen. Als SoC (System-on-a-Chip) integriert der Z3795 neben den CPU-Kernen auch eine Grafikeinheit, den Speichercontroller sowie die Southbridge mit sämtlichen I/O-Ports auf einem Chip.

Dem Prozessor zur Seite stehen 4 GB sparsamer LPDDR3-RAM (533 MHz, 17,1 GB/s), sodass das ElitePad auch für die speicherhungrigere 64-Bit-Version von Windows 8.1 gut gerüstet sein sollte. Ebenso großzügig dimensioniert wurde der eMMC-Flashspeicher, welcher bei unserem Testgerät 128 GB fasst.

Systeminformationen HP ElitePad 1000 G2

Prozessor

konstant 2,4 GHz bei Single-Threading, ...
konstant 2,4 GHz bei Single-Threading, ...
... 2,26 GHz bei Multi-Threading
... 2,26 GHz bei Multi-Threading

Der Name "Atom" mag manchem Leser noch von früheren Netbooks in (schlechter) Erinnerung sein, doch hat die aktuelle Bay-Trail-Generation mit den damaligen CPUs kaum mehr etwas gemein. Dank drastisch verbesserter Architektur, höheren Taktraten und vier Rechenkernen kann sich die Performance nun durchaus sehen lassen: Den Single-Thread-Test des Cinebench R11.5 durcheilt der Z3795 mit vollen 2,4 GHz und erzielt so einen Score von 0,44 Punkten – gut 10 Prozent mehr als AMDs A4-5000 mit aktiver Kühlung und weit höherer TDP (15 Watt). Ähnlich groß ist der Vorsprung im Multi-Threading-Benchmark, wo wir eine Taktrate von 2,26 GHz und 1,64 Punkte verzeichnen können. Diese Werte bleiben auch im Akkubetrieb konstant.

Ein weiterer spannender Vergleich ist das Duell mit dem Core i5-4202Y, einem der wenigen passiv kühlbaren Haswell Modelle. Kann der Atom bei Auslastung aller Einheiten noch ganz passabel mithalten, ist die Leistung pro Kern nur etwa halb so hoch. Dies ist die Kehrseite der nochmals deutlich geringeren Leistungsaufnahme des Z3795.

Cinebench R11.5
CPU Single 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
HP ElitePad 1000 G2
HD Graphics (Bay Trail), Z3795, 128 GB eMMC Flash
0.44 Points
Lenovo ThinkPad Edge E145-20BC000UGE
Radeon HD 8330, A4-5000, Western Digital Scorpio Blue WD5000LPVX
0.39 Points -11%
HP Spectre 13-h205eg x2
HD Graphics 4200, 4202Y, Samsung SSD PM841 MZMTD128HAFV mSATA
0.88 Points +100%
Microsoft Surface Pro 3
HD Graphics 4400, 4300U, Hynix HFS128G3MNM
1.12 Points +155%
CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
HP ElitePad 1000 G2
HD Graphics (Bay Trail), Z3795, 128 GB eMMC Flash
1.64 Points
Lenovo ThinkPad Edge E145-20BC000UGE
Radeon HD 8330, A4-5000, Western Digital Scorpio Blue WD5000LPVX
1.48 Points -10%
HP Spectre 13-h205eg x2
HD Graphics 4200, 4202Y, Samsung SSD PM841 MZMTD128HAFV mSATA
1.85 Points +13%
Microsoft Surface Pro 3
HD Graphics 4400, 4300U, Hynix HFS128G3MNM
2.77 Points +69%
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
1234
Cinebench R10 Shading 32Bit
2300
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
4106
Cinebench R10 Rendering Single CPUs 64Bit
1732 Points
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 64Bit
5761 Points
Cinebench R10 Shading 64Bit
2304 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
6.74 fps
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
0.44 Points
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
1.64 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
36 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
134 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
5.1 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.8 %
Hilfe

Massenspeicher

128 GB großer eMMC-Speicher
128 GB großer eMMC-Speicher

Anders als zum Beispiel das Surface Pro 3, in dem eine herkömmliche mSATA-SSD zum Einsatz kommt, setzt das ElitePad auf ein eMMC-Laufwerk – die gleiche Technik wird auch bei den meisten Smartphones und ARM Tablets genutzt. Die Vorteile eines solchen Speichers liegen vor allem im Bereich Platz- und Energiebedarf, wohingegen die Performance doch spürbar leidet. Lese- (82,4 MB/s) und Schreibgeschwindigkeit (24,6 MB/s) können sich kaum von einem preiswerten USB-3.0-Stick abheben, auch die Zugriffszeit von 0,5 Millisekunden ist für einen Flashspeicher relativ schlecht. Etwas performantere Lösungen sind im ThinkPad 10 und Dell Venue 11 verbaut, an eine "echte" SSD kommen die beiden Kontrahenten aber ebenfalls nicht heran.

128 GB eMMC Flash
Minimale Transferrate: 32.9 MB/s
Maximale Transferrate: 67.3 MB/s
Durchschnittliche Transferrate: 55.4 MB/s
Zugriffszeit: 0.5 ms
Burst-Rate: 23.6 MB/s
CPU Benutzung: 10.5 %

System Performance

Trotz kleinerer Unterschiede bei Prozessor und Datenträger bescheinigt der PCMark 7 unseren drei Bay-Trail-Tablets ElitePad 1000 G2, ThinkPad 10 und Venue 11 Pro eine nahezu identische Leistung. Einzig das Haswell bestückte – und aktiv gekühlte – Surface Pro 3 von Microsoft kann sich mit einer fast doppelt so hohen Punktzahl absetzen.

Doch was bedeutet das nun für die Praxis? Sicher: An das Ansprechverhalten eines modernen Ultrabooks kommt unser Proband nicht heran. Bei vielen Anwendungen ist der Unterschied jedoch kleiner, als man vielleicht glauben mag: Keine 20 Sekunden vergehen, bis das System nach einem Kaltstart vollständig einsatzbereit ist; Office-Programme oder Browser öffnen ohne nennenswerte Verzögerung. Erst bei sehr aufwändiger oder schlecht parallelisierter Software stößt der Prozessor an seine Grenzen – hier wäre der kommende Core M (Broadwell) die bessere Alternative.

PCMark 7 - Score (nach Ergebnis sortieren)
HP ElitePad 1000 G2
HD Graphics (Bay Trail), Z3795, 128 GB eMMC Flash
2627 Points
Lenovo ThinkPad 10
HD Graphics (Bay Trail), Z3795, SanDisk SEM64G
2513 Points -4%
Dell Venue 11 Pro 5130
HD Graphics (Bay Trail), Z3770, Samsung MCG8GC
2665 Points +1%
Microsoft Surface Pro 3
HD Graphics 4400, 4300U, Hynix HFS128G3MNM
5066 Points +93%
PCMark 7 Score
2627 Punkte
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
1297 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
1208 Punkte
Hilfe

Grafikkarte

flüssige 4K-Wiedergabe
flüssige 4K-Wiedergabe

Die von Intel schlicht als HD Graphics bezeichnete Grafikeinheit basiert im Wesentlichen auf der älteren Ivy-Bridge-Generation, muss jedoch mit deutlich weniger Recheneinheiten auskommen. Gerade einmal 4 EUs (HD 4000: 16 EUs, HD 4400: 20 EUs) mit einer Taktrate von maximal 778 MHz sorgen für eine recht bescheidene 3D-Leistung, was sich in einem 3DMark-11-Score von nur 233 Punkten widerspiegelt.

Umso erstaunlicher sind die vielfältigen Multimedia-Talente der GPU: Während frühere Atom Chips zum Teil nicht einmal 1080p-Videos flüssig bewältigten, meistert Bay Trail sogar unser 4K-Testvideo mit etwa 90 Mbit/s ohne zu murren. Äußerst nützlich ist zudem die Quick-Sync-Unterstützung für hardwarebeschleunigte Videoumwandlungen.

3DMark 06 Standard Score
2065 Punkte
3DMark 11 Performance
233 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
16363 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Machen wir es kurz: Für 3D-Spiele der letzten 3-5 Jahre ist die HD Graphics (Bay Trail) in der Regel viel zu langsam. Nur sehr wenige, grafisch einfach gehaltene Titel werden in niedrigen Einstellungen ohne Ruckler dargestellt. Dazu zählen in erster Linie simple Gelegenheitsspiele aus dem Windows Store. Alternativ dazu bieten sich Klassiker wie Half-Life 2 oder Warcraft III an.

min.mittelhochmax.
Anno 2070 (2011) 18 7.5

Emissionen

Temperatur

Stresstest
Stresstest
Prime95
Prime95

Im alltäglichen Gebrauch, das heißt bei der Wiedergabe von Videos oder dem Surfen im Internet, erwärmt sich das Tablet kaum über 30 °C – offensichtlich begünstigt die gute Wärmeleitfähigkeit des Metallgehäuses die Kühlung. Dies zahlt sich auch unter Volllast aus, wo wir nur an einem einzigen Messpunkt mehr als 40 °C feststellen können. Folglich lässt sich das ElitePad selbst bei starker Beanspruchung dauerhaft in der Hand halten.

Auch die Hardware im Gehäuseinneren bleibt von kritischen Temperaturen weit entfernt. Am Ende unseres einstündigen Stresstests vermeldet der Atom Z3795 gerade einmal 70 °C, zeigt allerdings einen leichten Taktrückgang bei Prozessor (1,4 GHz, schwankend) und Grafikeinheit (311 MHz). Wird das ElitePad lediglich mit Prime95 belastet, fällt die CPU-Frequenz mit gut 2,0 GHz erheblich höher aus; praktische Einschränkungen sind demzufolge nicht zu erwarten.

 28.8 °C29.4 °C30.1 °C 
 29.4 °C30.3 °C29.9 °C 
 32.8 °C32.2 °C31 °C 
Maximal: 32.8 °C
Durchschnitt: 30.4 °C
29 °C29 °C28.4 °C
29.5 °C29 °C28.6 °C
28.8 °C28.6 °C28.4 °C
Maximal: 29.5 °C
Durchschnitt: 28.8 °C
Netzteil (max.)  37 °C | Raumtemperatur 24.2 °C | Voltcraft IR-360
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 36.9 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Tablet auf 30 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 43 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 33.7 °C (von 20.7 bis 53.2 °C für die Klasse Tablet).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 37.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 30.4 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30 °C.

Lautsprecher

An der Unterseite des Tablets hat HP zwei Stereolautsprecher verbaut, die in Anbetracht der Business-Ausrichtung des Gerätes überraschend gut abschneiden. Hohe und mittlere Frequenzen werden sehr klar und – sofern gewünscht – erstaunlich laut wiedergegeben, sodass sich auch ein kleiner Konferenzraum adäquat beschallen lässt. Druckvolle Bässe sollte man dagegen nicht erwarten.

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Mit seiner minimalen Leistungsaufnahme von nur 2,7 bis 4,4 Watt muss sich HPs Tablet nicht vor der ARM Konkurrenz verstecken, wie ein Blick auf das Samsung Galaxy Tab S 10.5 (2,1-3,9 Watt) sowie das iPad Air (1,8-7,1 Watt) zeigt. Fast noch beeindruckender erscheint uns aber der extrem niedrige Volllastverbrauch: Wer hätte noch vor wenigen Jahren gedacht, dass man mit maximal 5,5 bis 8,9 Watt einen vollwertigen Windows Rechner betreiben kann?

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0 / 0.2 Watt
Idledarkmidlight 2.7 / 4.2 / 4.4 Watt
Last midlight 5.5 / 8.9 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Voltcraft VC 940

Akkulaufzeit

Obwohl das ElitePad nicht unbedingt zu den dünnsten und leichtesten Vertretern seiner Klasse zählt, liegt der Energieinhalt des Akkus mit 30 Wh eher am unteren Ende der sonst üblichen Spanne. Die Laufzeiten fallen dadurch etwas kürzer als beispielsweise beim ThinkPad 10 aus, bewegen sich aber noch immer auf einem sehr hohen Niveau: Unser Praxistest (~150 cd/m² Displayhelligkeit) mit aktiviertem WLAN und zyklischem Aufruf von Webseiten und Youtube Videos endet erst nach über 7 Stunden – Lenovos Alternative hält hier jedoch rund zwei Stunden länger durch. Wer noch mehr Ausdauer benötigt, muss auf eines der zuvor erwähnten "Jackets" mit optionalem Zusatzakku zurückgreifen.

Reader's Test
Reader's Test
WLAN-Test
WLAN-Test
H.264-Test
H.264-Test
Classic Test
Classic Test
Ladevorgang
Ladevorgang
Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
14h 06min
Surfen über WLAN
7h 17min
Big Buck Bunny H.264 1080p
7h 24min
Last (volle Helligkeit)
4h 03min

Fazit

HP ElitePad 1000 G2
HP ElitePad 1000 G2

Wer versucht, im HP ElitePad 1000 G2 eine Alternative zum klassischen Business-Notebook zu finden, dürfte enttäuscht sein: Wenige Anschlüsse, Abstriche bei der Performance, fehlende Features – die Liste der Unzulänglichkeiten ist lang.

Mit derartiger Kritik wird man der eigentlichen Intention des Tablets jedoch nicht gerecht. In erster Linie sehen wir das ElitePad als besonders mobiles (Zweit-)Gerät, welches am besten im Meeting oder auf Reisen zum Einsatz kommt. Unter diesem Gesichtspunkt sticht die Vielseitigkeit als größter Pluspunkt hervor: Prinzipiell ist die Leistung für alle wichtigen Büroanwendungen ausreichend, das Schnittstellenangebot per Adapter oder Dock schnell um den gewünschten Anschluss erweitert. Ohne dieses Zubehör sinkt die Praxistauglichkeit allerdings erheblich.

Ansonsten hat sich HP jedoch keine groben Schnitzer geleistet: Verarbeitung und Qualitätseindruck sind bis auf wenige Details vorbildlich, das Temperaturmanagement (im Gegensatz zu manch anderem Hersteller) auch für den Volllastbetrieb ausgelegt. Für einen möglichen Nachfolger würden wir uns lediglich ein noch helleres Display, vielleicht auch bessere Kameras sowie einen etwas größeren Akku wünschen. Womöglich sinkt im Zuge weiterer Konkurrenten dann auch der Preis ein wenig – denn selbst das technisch abgespeckte Einstiegsmodell (nur 64 GB eMMC, kein WWAN) geht mit derzeit 750 Euro kaum als Schnäppchen durch.

Alle 6 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
Im Test: HP ElitePad 1000 G2, zur Verfügung gestellt von HP Deutschland
Im Test: HP ElitePad 1000 G2, zur Verfügung gestellt von HP Deutschland

Datenblatt

HP ElitePad 1000 G2 (ElitePad Serie)
Prozessor
Intel Atom Z3795 4 x 1.6 - 2.4 GHz (Intel Atom)
Grafikkarte
Intel HD Graphics (Bay Trail), Kerntakt: 778 MHz, 10.18.10.3408
RAM
4 GB 
, LPDDR3, nicht aufrüstbar
Bildschirm
10.10 Zoll 16:10, 1920 x 1200 Pixel, kapazitiv, Digitizer-Unterstützung, AU Optronics (AUO1AD8), IPS-Panel, LED-Backlight, Corning Gorilla Glass 3, spiegelnd: ja
Massenspeicher
128 GB eMMC Flash, 128 GB 
, 78 GB verfügbar
Anschlüsse
1 Docking Station Anschluss, Audio Anschlüsse: 3,5 Millimeter Klinke, Card Reader: microSD, Sensoren: Helligkeitssensor, Beschleunigungssensor
Netzwerk
Broadcom BCM43241 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.0, HP lt4112 Gobi 4G (LTE/EV-DO, HSPA+, GPS)
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 9.2 x 261 x 178
Akku
30 Wh Lithium-Polymer, 2 Zellen, fest integriert
Betriebssystem
Microsoft Windows 8.1 Pro 64 Bit
Kamera
Webcam: 2.1 MP Front, 8.0 MP + LED-Blitz Rückseite
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, 40-Watt- sowie 10-Watt-Netzteil, USB-Adapter, HP Expansion Jacket, Docking Station, Broschüren, HP Client Security, HP Trust Circles, HP Mobile Connect, 12 Monate Garantie
Gewicht
680 g, Netzteil: 150 g
Preis
1000 Euro

 

Tablets gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, ...
Tablets gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, ...
... doch dieses hier ist anders:
... doch dieses hier ist anders:
HPs ElitePad 1000 G2 ...
HPs ElitePad 1000 G2 ...
... versteht sich als seriöser Business-Begleiter.
... versteht sich als seriöser Business-Begleiter.
Das dezent-edle Design versprüht Wertigkeit und Eleganz.
Das dezent-edle Design versprüht Wertigkeit und Eleganz.
Etwas dürftig erscheint dagegen das Schnittstellen-Angebot:
Etwas dürftig erscheint dagegen das Schnittstellen-Angebot:
Zwar hat der Hersteller ...
Zwar hat der Hersteller ...
... an einen microSD-Slot gedacht, ...
... an einen microSD-Slot gedacht, ...
... ansonsten entdecken wir jedoch nur einige Tasten ...
... ansonsten entdecken wir jedoch nur einige Tasten ...
... sowie eine Kopfhörer-Buchse.
... sowie eine Kopfhörer-Buchse.
Alternativ verfügt das ElitePad natürlich auch über eigene Lautsprecher.
Alternativ verfügt das ElitePad natürlich auch über eigene Lautsprecher.
Weitere Anschlüsse ...
Weitere Anschlüsse ...
... müssen per Docking-Station ergänzt werden.
... müssen per Docking-Station ergänzt werden.
Eine solche bietet der Hersteller selbst für etwa 150 Euro an, ...
Eine solche bietet der Hersteller selbst für etwa 150 Euro an, ...
... sie ergänzt unter anderem 4x USB 2.0 ...
... sie ergänzt unter anderem 4x USB 2.0 ...
... sowie VGA, HDMI und Ethernet.
... sowie VGA, HDMI und Ethernet.
Gleichzeitig dient das Dock als praktischer Ständer.
Gleichzeitig dient das Dock als praktischer Ständer.
Darüber hinaus ...
Darüber hinaus ...
... unterstützt das Tablet aktive Eingabestifte ...
... unterstützt das Tablet aktive Eingabestifte ...
... und Bluetooth-Tastaturen.
... und Bluetooth-Tastaturen.
So lässt sich die Produktivität beträchtlich steigern.
So lässt sich die Produktivität beträchtlich steigern.
Eher enttäuschend schneiden die beiden Kameras ab, ...
Eher enttäuschend schneiden die beiden Kameras ab, ...
... ein aktuelles Smartphone kann auch der rückwärtige 8-MP-Sensor nicht ersetzen.
... ein aktuelles Smartphone kann auch der rückwärtige 8-MP-Sensor nicht ersetzen.
Der sparsamen Hardware genügt ein kompaktes 10-Watt-Netzteil, ...
Der sparsamen Hardware genügt ein kompaktes 10-Watt-Netzteil, ...
... der Docking-Station liegt ein stärkeres 40-Watt-Modell bei.
... der Docking-Station liegt ein stärkeres 40-Watt-Modell bei.

Ähnliche Geräte

Geräte anderer Hersteller

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Test HP Pro Tablet 10 EE G1 Tablet
HD Graphics (Bay Trail), Atom Z3735F
Test One Xcellent 10 v2 Tablet
HD Graphics (Bay Trail), Atom Z3735F
Test Acer Iconia Tab 10 A3-A30 Tablet
HD Graphics (Bay Trail), Atom Z3735F
Test cmx WinTek 101-1016 Tablet
HD Graphics (Bay Trail), Atom Z3735F
Test Medion Lifetab S10345 Tablet
HD Graphics (Bay Trail), Atom Z3735F
Test Trekstor SurfTab Wintron 10.1 Tablet
HD Graphics (Bay Trail), Atom Z3735F

Test Bibliothek

  • Weitere eigene Testberichte

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Displayformat

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Grafikkarte
  • Suche nach Testberichten in der umfangreichen Bibliothek von notebookCHECK.com

Links

Preisvergleich

Pro

+ hohe Gehäusequalität
+ integriertes LTE-Modul
+ blickwinkelstabiles IPS-Display
+ akzeptable Anwendungsleistung
+ großzügige Speicherausstattung
+ 64-Bit-Windows
+ lange Akkulaufzeiten
+ vielfältiges Zubehör erhältlich

Contra

- sehr hoher Preis
- wenige Anschlüsse
- begrenzte Wartungs- und Aufrüstmöglichkeiten
- niedrige 3D-Performance

Shortcut

Was uns gefällt

Dank Windows Betriebssystem steht dem Nutzer die gesamte Softwarevielfalt der x86-Welt zur Verfügung. Auch unterwegs muss somit nicht auf wichtige Desktop-Anwendungen verzichtet werden.

Was wir vermissen

Wirklich gravierende Schwächen hat sich das ElitePad in unserem Test nicht geleistet – am ehesten könnte der hohe Preis die potentielle Kundschaft abschrecken.

Was uns verblüfft

Und da drin steckt wirklich nur ein Atom Prozessor? Speziell zum Surfen oder für Office-Anwendungen ist die CPU-Leistung vollkommen ausreichend, aber auch leichtes Multitasking schreckt den Z3795 nicht.

Die Konkurrenz

Lenovo ThinkPad 10

Lenovo ThinkPad Tablet 8

Dell Venue 11 Pro 5130

Microsoft Surface Pro 3

Bewertung

HP ElitePad 1000 G2 - 19.08.2014 v4 (old)
Sebastian Jentsch

Gehäuse
82%
Tastatur
75 / 80 → 94%
Pointing Device
86%
Konnektivität
50 / 65 → 77%
Gewicht
80 / 40-88 → 83%
Akkulaufzeit
91%
Display
84%
Leistung Spiele
33 / 68 → 49%
Leistung Anwendungen
55 / 76 → 72%
Temperatur
88%
Lautstärke
100%
Audio
60 / 91 → 66%
Kamera
70 / 85 → 82%
Durchschnitt
73%
82%
Tablet - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test HP ElitePad 1000 G2 Tablet (F1Q77EA)
Autor: Sebastian Jentsch (Update: 15.05.2018)